
Aachener_Adler
9372
Schobberobber72 schrieb:
Seh ich komplett anders! Platz 4 wäre von 1-6 (7) so ziemlich der schlechteste, da er eine ordentliche Kaderplanung nahezu unmöglich macht.
Wieso das denn? Platz 4 heißt Europa League Gruppenphase garantiert. Nix EL-Quali. Der 4. kann für die EL planen und sich freuen, wenn's mehr wird.
(Aber an Platz 4 am Ende mag ich noch nicht so recht glauben. 20 Rückrundenpunkte hielte ich erstmal für ein realistisches Ziel und das wäre nicht mal unambitioniert, denn die Pflichtpunktanalyse sagt 17.)
Schaedelharry63 schrieb:
Wenn man den Link anklickt, sieht man, das neben dem Banner ein Bild einer - durchgestrichen - Scheichkarikatur mit Geldsack hochgehalten wird.
Da auf dem Bild der durchgestrichene Scheich im Mittelpunkt steht, während der Geldsack nur halb am Rande zu sehen ist, finde ich die Interpretation als Rassismus in diesem Falle sogar ausnahmweise mal passend. Man kann (und sollte!) die Auswüchse des modernen Fußballs ohne eine solche Nähe zu rassistischer Symbolik kritisieren.
Drei Abgänge (Köhler, Dorge, Friend) und bisher nur ein Zugang (Russ), aber noch nicht der gesuchte Stürmer. Ich stelle mal die These auf, dass wir den Stürmer schon hätten, wenn nicht 1 Million Einnahmeausfall durch ein Geisterspiel im Raum stehen würde (plus DFL-Strafe, plus Anwaltskosten, plus schwieriger gewordene Sponsorensuche, plus, plus, plus). Das Geld fehlt uns. Danke, ihr tollen Pyro-Eventies!
gereizt schrieb:
Wenn nicht jetzt, wann dann soll denn ein - wegen mir - Minimalkonsens - kommuniziert werden? [...]
Brauchen wir wirklich den 100%-Minimalkonsens? Oder brauchen nicht eher den 97%-Konsens mit strikter Ausgrenzung der restlichen 3% (was nebenbei auch ein paar Leute in der Mitte vor die unangenehme Herausforderung stellen würde, sich auf diese oder jene Seite der Trennlinie zu stellen). Da die Zündler spätestens in Leverkusen klar zu erkennen gegeben haben, dass ihnen ein Minimalkonsens aller Eintracht-Anhänger genauso wie der Verein selbst komplett am A*sch vorbei geht, neige ich mittlerweile dazu, die Forderungen nach einem Minimalkonsens und Dialogen für ein bequemes, aber im Endeffekt nutzloses, Herauszögern der unangenehmen Wahrheiten zu halten. Nämlich der Tatsache, dass mit ein paar Prozent der Eintracht-Anhängerschaft auch beim allerbesten Willen eben kein Minimalkonsens zu erreichen ist und es früher oder später sowieso zu der strikten Trennung in "gut" und "böse" kommen muss.
Dass diese Trennung unangehm wird, braucht mir dabei keiner erklären, das weiß ich wohl. Aber was nützt das ewige Herauszögern, wenn's früher oder später doch kommt? Warum sollen bis dahin die unbescholtenen Fans, die einfach nur friedlich im Stadion Fußball schauen wollen, immer weiter schikaniert werden wegen ein paar Idioten? Wieviele Millionen sollen der Eintracht noch verloren gehen durch Strafen, Einnahmeverluste wegen Zuschauersperren, Anwaltshonorare, entgangene Sponsorgelder wegen des "Randalemeister"-Images etc. Wieviele Millionen noch?!
siggimz schrieb:
Eines kann ich nicht verstehen. Da sind einige Pappnasen im Fanblock in Leverkusen, aber keiner der anderen "normalen" Fans kesseln diese Chaoten ein und lassen durch die Polizei die Personanlien feststellen. Werden diese Chaoten noch gedeckt? Für mich ist das nicht nachvollziehbar.
Tja. Der Schlüssel zur Lösung des Problem sind gar nicht mal die Zündler. Die leben in ihrer Parallelwelt und sind eh nicht mehr für einen vernünftigen Dialog zu erreichen. Man muss an die ran, die diesen Mist gut finden, verharmlosen, decken, ermöglichen. Leider betrifft das aus meiner Sicht 80% der Frankfurter Ultra-Bewegung, von daher wird's nicht einfach.
:neutral-face
gereizt schrieb:
Schade, dass es keine einheitliche Stellungnahme von NWK, FSG und FuFa gibt. Hätte vielleicht - auch im email-Zeitalter - ein wenig länger gedauert und wäre mehr Satzfitzelei gewesen.
Wie hätte das klappen sollen? FuFA muss als Teil des Vereins Pyro komplett ablehnen und bei der NWK ist genau das für Teile schlicht inakzeptabel. Bestenfalls wäre die gemeinsame Stellungnahme so ein Wischi-Waschi-Text voller Hintertürchen geworden wie die NWK-Stellungnahme. Dann doch lieber mal einen Text, der sagt, was gesagt werden muss, auch wenn man damit ein paar Leuten auf die Füße tritt.
Gute Stellungnahme und auch genau so notwendig, denn die FuFA repräsentiert den Verein Eintracht Frankfurt und der muss sich auch irgendwie dazu äußert, was da in seinem Namen passiert.
Ob es die Pyro-Event-Dummbratzen erreicht und eine Besserung bewirkt, bleibt allerdings abzuwarten. Fürs erste wäre es aber schon mal hilfreich, wenn demnächst weniger Fans wohlwollend denaben stehen oder gar mitfeiern, wenn Bengalos gezündet werden. Idealerweise wird den "Problem-Besuchern" von den Umstehenden in Zukunft unmissverständlich klar gemacht werden, dass sie ihre Pyro-Event-Shows bitte woanders verstalten sollen, weil sie der Eintracht damit erheblich schaden. Das ist meiner Meinung nach der einzige Weg, der zu einer dauerhaften Lösung des Problems führt.
Ob es die Pyro-Event-Dummbratzen erreicht und eine Besserung bewirkt, bleibt allerdings abzuwarten. Fürs erste wäre es aber schon mal hilfreich, wenn demnächst weniger Fans wohlwollend denaben stehen oder gar mitfeiern, wenn Bengalos gezündet werden. Idealerweise wird den "Problem-Besuchern" von den Umstehenden in Zukunft unmissverständlich klar gemacht werden, dass sie ihre Pyro-Event-Shows bitte woanders verstalten sollen, weil sie der Eintracht damit erheblich schaden. Das ist meiner Meinung nach der einzige Weg, der zu einer dauerhaften Lösung des Problems führt.
SGErob schrieb:Aachener_Adler schrieb:
Hoeneß hat doch Recht, zumindest für die Zukunft. Vor Leverkusen war der Dialogversuch mit den entsprechenden Problem-Besuchern noch vertretbar, jetzt ist er es definitiv nicht mehr.
Ich pick mir diesen Beitrag jetzt mal stellvertretend für das "Kein Dialog"-Gerede mal heraus. Mit welchen "Problemfans" wurde denn bitte geredet? Mit genau den 10-20 die am Samstag gezündelt haben? Das ist doch alles vollkommener Quatsch....
Es wurde mit den Leuten das Gespräch gesucht, die in Leverkusen wenn schon nicht gezündelt haben, dann doch jubelnd daneben standen. Mit Leuten, die aus ihrem eigenen Ultra-Selbstverständnis heraus sich prinzipiell nicht von Gewaltanwendung und der Gefährung normaler Zuschauer (Ordner, Spieler) durch Pyrotechnik distanzieren können und dabei immer wieder irgendwelche Ausschreitungen verharmlosen, ermöglichen, decken. Und genau auf diesen Ultra-Schei*dreck habe ich absolut keinen Bock mehr. Wenn die Ultra-Bewegung sich nicht klipp und klar von diesem Mist distanziert, dann sollen sie sich auf Nimmerwiedersehen verpissen!
Seit Samstag haben alle meine Stimme, die die Stadien mit Videoüberwachung zupflastern wollen. Vorher habe ich mich noch dagegen gewehrt. Obwohl's mir eigentlich selbst egal sein könnte; ich sitze bei den Auswärtsspielen der Eintracht in NRW immer mit Eintracht-Fanklamotten im "neutralen" Sitzplatzbereich und hatte noch nie irgendwelche Probleme.
Hoeneß hat doch Recht, zumindest für die Zukunft. Vor Leverkusen war der Dialogversuch mit den entsprechenden Problem-Besuchern noch vertretbar, jetzt ist er es definitiv nicht mehr.
chrisstar1 schrieb:
Ich weiß nicht was die Leute erwarten...was soll eurer Meinung denn innerhalb von 3 Tagen passieren?
Ich lese hier immer nur Wischi-Waschi und es müssen Taten folgen und generell ist die Stellungnahme doch eh nicht gut.
Was ich nicht lese sind konstruktive Beiträge. Hier wird alles schlecht geredet, anstelle irgendeines konstruktiven Vorschlags.
Das ist doch gar nicht so schwer. Jeder muss Farbe bekennen, ob er für oder gegen die Eintracht ist. Jeder, der sich von den Pyromanen nicht klar nicht distanziert, schadet der Eintracht. Der Versuch, alle Gruppen zu Dialog und Konsens mitzunehmen, war ehrenwert, aber nach Leverkusen muss man feststellen: es hat nicht funktioniert. Ich persönlich würde sogar dazu auffordern, von allen Randalierern zukünftig Fotos zu machen. Ausgrenzen und harte Maßnahmen gegen alle Randalierer (Weiterreichen der Strafen an ermittelte Täter, auch wenn's langes Leben an der Pfändungsgrenze bedeutet) und Kollekivstrafen gegen die Gruppen, die sich in deren Umfeld bewegen und bei den Randalepartys mitfeiern. Sonst kriegen die Schikanemaßnahmen (und die werden kommen!) nämlich alle Fans ab. Dann lieber nur die Verursacher der Probleme und die, die den ganzen Schei* wohlwollend tolerieren und immer wieder schön reden. Mein Verständnis für irgendwelche weitern Dialogversuche mit Chaoten ist nach Leverkusen bei null-komm-null angekommen.
Früher habe ich irgendwelche Diskussionsansätze, Pyrotechnik kontrolliert zu nutzen, wohlwollend betrachtet. Jetzt nicht mehr. Dialog(chance) war gestern. Jetzt ist klare Distanzierung angesagt.
Zu dem "was sollte konstruktiv gemacht werden" nochwas: anstelle eines Geisterspiels zuhause sollte lieber für den Rest der Saison eine komplette Auswärtssperre verhängt werden. Das trifft nämlich zu einem höheren Prozentsatz die Verursacher der ganzen Probleme.
Von daher meinen größten Respekt an diese Stellungnahme und die Ratsmitglieder. Es ist ein großer Spagat, wenn man eine Stellungnahme verfasst in der sich die GESAMTE Fanszene wiederfinden soll. Das ist meiner Meinung nach gut gelungen.
Eben nicht. Hier gibt's ja viele Fans, die eine klare Distanzierung von jeglicher Pyrotechnik fordern. Nicht nur von "unkontrollierbarer" oder "die Hand verlassender" Pyrotechnik, sondern von JEDER Pyrotechnik. Und nicht bis Saisonende, sondern auf Dauer, weil über 1000° heiße, nicht mit herkömmlichen Mitteln löschbare Pyrotechnik in Menschenmengen schlicht und einfach nichts, aber auch gar nichts, zu suchen hat. Von daher fühle ich mich von der Stellungnahme schon mal nicht vertreten. Aber wahrscheinlich zähle ich für die Pyro-Schwachmaten und ihre Ultra-Handlanger nicht als echter Eintracht-Fan, wenn ich die Eintracht nur bei gelegentlichen Heimaturlauben, NRW-Auswärtsspielen und in den allermeisten Fällen eben "nur" bei Liga Total schaue.
Hackentrick schrieb:
Man sollte zuallererst die Stellungnahme des NWK eV. als das betrachten, was sie ist: eine Stellungnahme, die allen Seiten gerecht werden will
Warum sollte man eigentlich noch den Zündlern auch nur einen Millimeter weit entgegen kommen, wenn die sich einen Schie*dreck um andere Fans oder die Eintracht kümmern, sondern nur ihren Pyro-Event-Schwachsinn feiern? Schon der Ansatz, denen entgegenkommen zu wollen, ist falsch.
Wedge schrieb:
genau das ist doch der Knackpunkt.
Ich gehe jetzt seit mitte der 80er ins Stadion und mir persönlich ging Pyro immer hintenrum vorbei. Für mich war das ganze immer eher störend als befruchtend, außerdem verstehe ich, daß offenes Feuer in einer Menschenmenge nichts zu suchen hat..
Trotzdem habe ich, wie viele andere auch, jetzt seit Jahren (!) nach allen Seiten argumentiert: Pyro ist keine Gewalt, ein Ultra ist kein Hooligan, die Ursachen für die Verwendung von Pyrotechnik sind historisch gewachsen, wenn kontrolliert abgebrannt wird sollte es gehen u.s.w., u.s.f..
Ich habe mich zudem mit der Initiative zur Pyro-Legalisierung auseinander gesetzt, war sogar bereit diese zu unterstützen, trotz meiner o.g. Grundhaltung zum Thema, bis ich realisiert habe, dass gerade die, die fackeln gar kein kontrolliertes Abbrennen nach Genehmigungsverfahren wollen.
Ich habe mir also seit Jahren in jeder Kneipe, im Stadion, auf der Arbeit, in der Familie den Mund fusselig gebabbelt um ein Thema zu verteidigen, dass eigentlich nicht meins ist. Natürlich alles im Zusammenhang mit Kollektivstrafen, Zelten, personalisierten Karten und was sonst noch ansteht.
Und weist Du was: Ich habe den Kanal voll. Gestrichen.
Es geht durchaus in meinen Kopf, dass die Wirkenden das Thema Pyro nicht aufgeben wollen. Aber ich erwarte auch, dass die Wirkenden erkennen, dass mir und vielen anderen am Samstag endgültig der Sack geplatzt ist.
Es ist mir ehrlich gesagt inzwischen völlig egal, für was die Pro-Pyro Fraktion, im speziellen die UF und assoziierte Gruppen, im NWK e.V. jahrelang gearbeitet hat. Ich erwarte von erwachsenen Menschen, daß sie in der Lage sind die eigene Meinung zu revidieren sofern sie sich als haltlos erweist.
Für mich beinhaltet ein "Wir haben erkannt, daß sich Pyrotechnik in Stadien nicht gefahrlos einsetzen lässt und verzichten komplett." mehr Mut und Eier als das ewige "weiter-so".
Wie ich an anderer Stelle schon zur NWK Stellungnahme schrieb:
Eine vorrübergehende Aussetzung von Pyro-Aktionen läuft nur darauf hinaus (wenn das ganze überhaupt greift), dass ab Spieltag eins der nächsten Saison erst recht gefeuert wird.
Ich glaube gerne, dass die Feuerwerker von Samstag nicht Teil der UF sind, aber sie orientieren sich mindestens an dem, was ihnen die UF jahrelang vorgelebt hat. Ebenso ist die "Argumentationsschiene" (Fankultur, Medienhetze, Freiheit für die Kurve u.s.w.) von der UF abgekupfert.
Das, was da jetzt an Stellungnahme vom NWK e.V. kam, ist keine Distanzierung von Pyrotechnik als solches. Diese ist aber meiner Meinung nach notwendig, einschliesslich der UF-Kollegen, und wenn es denn tatsächlich bedeutet liebgewonnenes aufzugeben.
Die einzige Möglichkeit, die Nachwuchskräfte und Zündler halbwegs auf Kurs zu bekommen ist meiner Meinung nach, wenn ein echtes Umdenken bei den Vorbildern, sprich UF, kommuniziert und auch gelebt wird.
Nur wenn sich die Vorbilder klar distanzieren und Pyro-freie Stadien anerkennen und einfordern wird sich an der Situation was ändern. Alles andere, wie die aktuelle Stellungsnahme, ist wirkungslos.
Als letztes und was mich angeht: Ich will auch keine handheld-Feuerwerke mehr, für mich ist der Zug "kontrolliertes Abbrennen" spätestens seit Samstag komplett abgefahren.
Außerdem werde ich einen Teufel tun und mich an irgendeinen Container zur Diskussion einfinden. Die Bringschuld liegt bei denen, die das Thema Pyro über die Jahre vorangetrieben und dafür gesorgt haben, daß es bei bestimmten Menschen als cool gilt, sich mit Skimaske und Fackel auf einen Zaun zu hocken.
Sprich, wenn sich der NWK e.V. überhaupt äußert, erwarte ein aktives (!) Vorgehen des NWK e.V. und aller seiner Untergruppierungen gegen Pyrotechnik im Stadion. Damit meine ich nicht, den Zündlern auf's Maul zu hauen oder sie über den Zaun zu werfen, aber eine sicht- und hörbare Distanzierung.
Wenn das nicht erfolgt ist der NWK e.V. auch ganz sicher nicht der richtige Ansprechpartner für die Eintracht, die Verbände oder die Sicherheitskräfte und kann sich jegliche Stellungnahme sparen.
Oder sollen sich die Verantwortlichen mit einer Gruppe an einen Tisch setzen, in der ein großer Teil der Beteiligten nicht an der Lösung des Problems interessiert ist und das ganze auch noch durch schlechtes Beispiel anheizt?
Toller Beitrag, in dem ich meine eigene Position gut wiederfinde.
Auf der einen Seite ein paar Dutzend unbelehrbare Problembesucher, die nur nach ihren eigenen Regeln leben wollen und -- wie die Erfahrung zeigt -- immer wieder zündeln werden, wann immer ihnen danach ist.
Und obendrein auf der einen Seite noch das Vielfache davon an Pyro-Sympathisanten, oft aus dem Ultra-Umfeld, die im Leverkusen klatschend und feiernd daneben standen und jetzt wieder mit einer Wischi-Waschi-Stellungnahme Verharmlosung betreiben.
Ich weiß nicht, was schlimmer ist für die Eintracht.
Die ewig wiederkehrenden Verharmlosung und die ganzen sprachlichen Spitzfindigkeiten ("kontrollierbar", "die Hand verlassen", "für diese Saison", usw) kotzen mich mittlerweile genauso an wie die Chaoten selbst. Wenn die Ultra-Bewegung zu einer klaren Distanzierung nicht fähig oder nicht willens ist, dann muss ich sie in die gleiche Schublade stecken wie die Zündler. Heißt: Ultras raus! Verpisst euch! Wir sind Eintracht-Fans und ihr nicht! Ich habe meine Meinung dazu mittlerweile klar geändert, weg von Konsens und Dialogversuchen (bringt eh nix) hin zu radikalem Durchgreifen gegen alle Störer. Fotos machen, Identität feststellen, Schadensersatz geltend machen für alle DFB-Strafen, und wer als Problembesucher so sein Leben komplett ruiniert, der ist dann halt selbst schuld, kein Mitleid. Anders scheinen es manche nicht zu lernen.
Und obendrein auf der einen Seite noch das Vielfache davon an Pyro-Sympathisanten, oft aus dem Ultra-Umfeld, die im Leverkusen klatschend und feiernd daneben standen und jetzt wieder mit einer Wischi-Waschi-Stellungnahme Verharmlosung betreiben.
Ich weiß nicht, was schlimmer ist für die Eintracht.
Die ewig wiederkehrenden Verharmlosung und die ganzen sprachlichen Spitzfindigkeiten ("kontrollierbar", "die Hand verlassen", "für diese Saison", usw) kotzen mich mittlerweile genauso an wie die Chaoten selbst. Wenn die Ultra-Bewegung zu einer klaren Distanzierung nicht fähig oder nicht willens ist, dann muss ich sie in die gleiche Schublade stecken wie die Zündler. Heißt: Ultras raus! Verpisst euch! Wir sind Eintracht-Fans und ihr nicht! Ich habe meine Meinung dazu mittlerweile klar geändert, weg von Konsens und Dialogversuchen (bringt eh nix) hin zu radikalem Durchgreifen gegen alle Störer. Fotos machen, Identität feststellen, Schadensersatz geltend machen für alle DFB-Strafen, und wer als Problembesucher so sein Leben komplett ruiniert, der ist dann halt selbst schuld, kein Mitleid. Anders scheinen es manche nicht zu lernen.
Klar, NWK muss versuchen, allen gerecht zu werden, aber mir persönlich ist die NWK-Stellungnahme zu sehr wischi-waschi gegenüber diesen Vollpfosten.
Gerade so Aktionen wie die in Leverkusen zeigen doch recht gut, dass die Pyro-Idioten null-komma-null Respekt vor den "normalen" Fans haben und eh machen, was sie wollen, weil sie meinen, nur ihre eigenen Regeln befolgen zu müssen. Mit denen ist einfach kein Konsens erreichen, also striktes Ausgrenzen, gerne auch Fotos machen und den Ordnern melden, anders geht's nicht. Mann, hat mich das geärgert am Samstag. Ausgerechnet dann, als die Eintracht dabei war die Selbstkontrolle zu übernehmen. Argghh, diese Idioten!!!
NWK schrieb:
Es ist niemandem – und insbesondere nicht unserer Eintracht – damit gedient, wenn ganze Gruppen oder Teile von Gruppen durch den Abbruch jeglicher Gesprächsbasis in eine weitere Radikalisierung getrieben werden. Wir können den dringend benötigten Konsens nur in gemeinsamen Gesprächen erreichen; und konstruktive Gespräche setzen immer ein Mindestmaß an gegenseitigem Respekt voraus.
Gerade so Aktionen wie die in Leverkusen zeigen doch recht gut, dass die Pyro-Idioten null-komma-null Respekt vor den "normalen" Fans haben und eh machen, was sie wollen, weil sie meinen, nur ihre eigenen Regeln befolgen zu müssen. Mit denen ist einfach kein Konsens erreichen, also striktes Ausgrenzen, gerne auch Fotos machen und den Ordnern melden, anders geht's nicht. Mann, hat mich das geärgert am Samstag. Ausgerechnet dann, als die Eintracht dabei war die Selbstkontrolle zu übernehmen. Argghh, diese Idioten!!!
1. Auf welchem Platz beendet die Eintracht die Saison? -- 8
2. Wieviele Punkte hat die Eintracht am Ende der Saison insgesamt? -- 50
3. Mit welcher Tordifferenz wird die Eintracht die Saison abschließen? -- +6
4. Wieviele gelbe Karten bekommt die Eintracht in der Rückrunde gezeigt? -- 36
5. Schafft die U 23 den sicheren Klassenerhalt (min. Platz 13)? -- nein
6. Welcher Eintrachtspieler nach/außer Meier erzielt die meisten Tore? -- Occéan
7. Welcher Eintrachtspieler leistet in der Rückrunde die meisten Vorlagen? -- Oczipka
8. Wieviele Tore werden in der Rückrunde von Stürmern (Meier ist kein Stürmer) erzielt? -- 7
9. Wieviele Einsätze schafft Kittel in der Rückrunde? -- 6
10. Wie oft wird Trapp laut Kicker bester Eintracht-Spieler in der Rückrunde sein? -- 5
11. Welche Mannschaften bestreiten die Relegation (1./2. Liga)? -- Nürnberg/Braunschweig
12. Welche Vereine belegen die Plätze 2-6 (bitte genaue Platzierungen)? (Bayern) - Dortmund -- Leverkusen -- Gladbach -- Mainz -- Stuttgart
13. Welcher Verein wird sich als letztes bis 15.Mai von seinem Trainer trennen (oder Rücktritt)? -- Hannover
14. Welche Vereine bestreiten das CL-Finale in Wembley? -- Bayern-Dortmund
15. Welche Vereine bestreiten das DFB-Pokal-Finale am 1. Juni? Bayern-Mainz
2. Wieviele Punkte hat die Eintracht am Ende der Saison insgesamt? -- 50
3. Mit welcher Tordifferenz wird die Eintracht die Saison abschließen? -- +6
4. Wieviele gelbe Karten bekommt die Eintracht in der Rückrunde gezeigt? -- 36
5. Schafft die U 23 den sicheren Klassenerhalt (min. Platz 13)? -- nein
6. Welcher Eintrachtspieler nach/außer Meier erzielt die meisten Tore? -- Occéan
7. Welcher Eintrachtspieler leistet in der Rückrunde die meisten Vorlagen? -- Oczipka
8. Wieviele Tore werden in der Rückrunde von Stürmern (Meier ist kein Stürmer) erzielt? -- 7
9. Wieviele Einsätze schafft Kittel in der Rückrunde? -- 6
10. Wie oft wird Trapp laut Kicker bester Eintracht-Spieler in der Rückrunde sein? -- 5
11. Welche Mannschaften bestreiten die Relegation (1./2. Liga)? -- Nürnberg/Braunschweig
12. Welche Vereine belegen die Plätze 2-6 (bitte genaue Platzierungen)? (Bayern) - Dortmund -- Leverkusen -- Gladbach -- Mainz -- Stuttgart
13. Welcher Verein wird sich als letztes bis 15.Mai von seinem Trainer trennen (oder Rücktritt)? -- Hannover
14. Welche Vereine bestreiten das CL-Finale in Wembley? -- Bayern-Dortmund
15. Welche Vereine bestreiten das DFB-Pokal-Finale am 1. Juni? Bayern-Mainz
Endgegner schrieb:
Ich muss sagen, irgendwie fühlen sich die Wintertransfers dieses Jahr wie das Wühlen in der Restpostentheke an.
Da Verträge in aller Regel bis Sommer geschlossen werden, geht es bei Wintertransfers immer um das "Wühlen in der Restpostentheke", d.h. um Spieler, die anderswo nix reißen und aussortiert werden sollen. Aber wie du selbst sagst: bei Saisonziel Klassenerhalt und 30 Punkten aus der Hinrunde kann man das ausnahmsweise auch mal ganz entspannt beobachten...
Prohaska schrieb:
Und i dacht immer, dass der freie Fall allein durch die Schwerkraft der Erde definiert ist und der Einfluss des umgebenden Mediums ( Luftwiderstand, Luftdichte) zu vernachlässigen ist. Habens mi oiso angelogn, die Herren Physiker. .
Ich frage mich gerade, bei wievielen Jahren die durchschnittliche Lebensdauer österreichischer Fallschirmspringer liegt...
steps82 schrieb:
ich wette du bist einer der ersten der sich, sollte die Rückrunde (gott bewahre) mal so ordentlich in die hose gehen, hier rummotzt und nach den köpfen der verantwortlichen schreit weil sie keinen stürmer geholt haben.
Ha, ha, ha.
Ich bin eher einer der wenigen, die auch öffentlich in Foren zugeben, in der Vergangenheit mal falsch gelegen zu haben...
Abgesehen davon ist "nach den Köpfen der Verantwortlichen schreien" in 99% der Fälle sowieso Unsinn, weil nur diese Verantwortlichen die komplette Faktenlage kennen, während wir Fans hier im Forum über Ablöseforderungen von Wolfburg für Lakic oder ähnliches nur wild spekulieren können. Wir können überhaupt nicht richtig beurteilen, wie gut Bruchhagen, Hübner, Veh, etc ihren Job machen, nur sehr indirekt über das, was ganz am Ende dabei herauskommt.
Abwarten, ob das alles zusammenpasst. Guardiola muss erst mal zeigen, dass er in einem fremden Land mit fremder Kultur auch erfolgreich sein kann. Die Konstellation " 'Mia san mia' trifft fremden Messias" kann klappen, muss aber nicht. Da liegt zumindest Konfliktpotential drin.
Entscheidend dürfte der Start sein, erst recht wenn diese Saison erfolgreich endet. Geht der Start in die Hose, hat ein fußballbessesener Guardiola, der alles umkrempeln will, auch ganz schnell eine enorm starke Opposition gegen sich. Von daher finde ich die Überlegung, den Spanien-erfahrenen Heynckes als Berater zu halten, sehr clever.
(Grundsätzlich teile ich aber auch die Überlegung, dass Bayern mit Sammer und Guardiola nicht nur die Bundesliga, sondern auch Europa dominieren können, erst recht, wenn die südeuropäischen Clubs finanziell kleinere Brötchen backen müssen.)
Entscheidend dürfte der Start sein, erst recht wenn diese Saison erfolgreich endet. Geht der Start in die Hose, hat ein fußballbessesener Guardiola, der alles umkrempeln will, auch ganz schnell eine enorm starke Opposition gegen sich. Von daher finde ich die Überlegung, den Spanien-erfahrenen Heynckes als Berater zu halten, sehr clever.
(Grundsätzlich teile ich aber auch die Überlegung, dass Bayern mit Sammer und Guardiola nicht nur die Bundesliga, sondern auch Europa dominieren können, erst recht, wenn die südeuropäischen Clubs finanziell kleinere Brötchen backen müssen.)
So richtig überzeugt bin ich weder von De Camargo noch von Lakic. Warum dafür riskieren, die gut funktionierende Mannschaft der Hinrunde zu zerstören? Ich sehe den konkreten Nutzen einfach nicht, jedenfalls nicht höher als das damit verbundene Risiko -- und dann sollte man das Geld doch lieber für die Sommertransfers oder Vertragsverlängerungen in den eigenen Reihen sparen.
Ich denke immer wieder an Vehs Spruch, dass die Schweiz wohl ein ganz tolles Mittelfeld haben müsse, wenn Hitzfeld es sich leisten kann, Schwegler nicht zu nominieren. Für mich war Schwegler der wichtigste Eintracht-Spieler der Hinrunde. Die Nominierung hätte er sich absolut verdient.