
Aceton-Adler
7856
Matzel schrieb:Aceton-Adler schrieb:
Kommenden Samstag erwarte ich nichts, auch wenn Stuttgart heute eindrucksvoll gezeigt hat, was gehen könnte.
Haben sie? Nein, die Bayern haben es "zugelassen".
Kann man drehen wie man will. Aber ich glaube da gehören schon auch immer zwei dazu und ich glaube auch nicht, dass die Bayern sich eine 4:1 Heimniederlage bei ihrer Meisterschaftsfeier zuhause gewünscht haben.
WuerzburgerAdler schrieb:Xbuerger schrieb:
dass du jetzt die einzigen beiden erfolge während des 4-wöchigen niedergangs ins feld führst, ist zwar aus deiner sicht verständlich, bringt aber auch keine objektive beurteilung der gesamtsituation.
Nein, nicht ich führe das ins Feld, ich gebe nur die Meinung des Forums wider. Und darum ging es dir doch: meine Kritik am Forum.
Und das ist genau das: nach Siegen ist alles vergeben und vergessen. Nach Niederlagen alles kurz vor dem Abgrund. Und immer ist jemand schuld. Immer.
Da spielt es keine Rolle, dass Schalke die bessere Mannschaft hat, heute unglaublich konzentriert und motiviert zu Werke ging, während wir Abraham und Hasebe ersetzen mussten und ohnehin nicht diejenigen sind, die für eine elegante Spieleröffnung bekannt sind. Da spielt es keine Rolle, dass Jovic wieder mal ein Gastgeschenk dankend abgelehnt hat. Alles nebensächlich. Aber dass Meier in den Überlegungen der Verantwortliche keine Rolle mehr spielt, das ist in der Spielnachbetrachtung dann wichtig. Und wird thematisiert. Dass Bobic nach Wolfsburg wechselt, Kovac die Mannschaft nicht mehr erreicht, Weinzierl gerne den Aushilfs-August gemacht hätte und was weiß ich noch alles.
Ich bleibe dabei: diese Schalker Mannschaft in Normalform und der Besetzung von heute schlagen wir normalerweise auch dann nicht, wenn Mourinho an der Seitenlinie steht. Mit Meier nicht, mit Stendera nicht, mit Korkut nicht.
Wir wollen da hin, aber noch ist es nicht so weit. Vor kurzem waren noch Köln, Bremen, Wolfsburg und andere vor uns. Lasst uns jetzt die Gruppe um Schalke angreifen und den Weg fortsetzen.Vor allem aber mit der Jammerei aufhören.
Die Übertreibungen inklusive himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt gehören doch beim Fussball dazu und genau diese Emotionen sind doch letztendlich das Salz in der Suppe.
Ich erwarte von den Eintrachtspielern aber dass sie sich auch gegen stärkere Gegner wie Schalke es heute in HZ 1 war richtig reinhauen, alles geben und mit Konzentration und Leidenschaft zur Sache gehen.
Davon habe ich heute sehr wenig gesehen, sondern eher haarsträubende Fehler und vielleicht 80-90% Einsatz aber keine flächendeckenden 100%. Mag ein subjektiver Eindruck sein, aber da hätte ein Impuls von außen möglicherweise einen Unterschied machen können. So ganz ohne Mourinho.
mittelbucher schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Xbuerger schrieb:
dass du jetzt die einzigen beiden erfolge während des 4-wöchigen niedergangs ins feld führst, ist zwar aus deiner sicht verständlich, bringt aber auch keine objektive beurteilung der gesamtsituation.
Nein, nicht ich führe das ins Feld, ich gebe nur die Meinung des Forums wider. Und darum ging es dir doch: meine Kritik am Forum.
Und das ist genau das: nach Siegen ist alles vergeben und vergessen. Nach Niederlagen alles kurz vor dem Abgrund. Und immer ist jemand schuld. Immer.
Da spielt es keine Rolle, dass Schalke die bessere Mannschaft hat, heute unglaublich konzentriert und motiviert zu Werke ging, während wir Abraham und Hasebe ersetzen mussten und ohnehin nicht diejenigen sind, die für eine elegante Spieleröffnung bekannt sind. Da spielt es keine Rolle, dass Jovic wieder mal ein Gastgeschenk dankend abgelehnt hat. Alles nebensächlich. Aber dass Meier in den Überlegungen der Verantwortliche keine Rolle mehr spielt, das ist in der Spielnachbetrachtung dann wichtig. Und wird thematisiert. Dass Bobic nach Wolfsburg wechselt, Kovac die Mannschaft nicht mehr erreicht, Weinzierl gerne den Aushilfs-August gemacht hätte und was weiß ich noch alles.
Ich bleibe dabei: diese Schalker Mannschaft in Normalform und der Besetzung von heute schlagen wir normalerweise auch dann nicht, wenn Mourinho an der Seitenlinie steht. Mit Meier nicht, mit Stendera nicht, mit Korkut nicht.
Wir wollen da hin, aber noch ist es nicht so weit. Vor kurzem waren noch Köln, Bremen, Wolfsburg und andere vor uns. Lasst uns jetzt die Gruppe um Schalke angreifen und den Weg fortsetzen.Vor allem aber mit der Jammerei aufhören.
Die Übertreibungen inklusive himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt gehören doch beim Fussball dazu und genau diese Emotionen sind doch letztendlich das Salz in der Suppe.
Ich erwarte von den Eintrachtspielern aber dass sie sich auch gegen stärkere Gegner wie Schalke es heute in HZ 1 war richtig reinhauen, alles geben und mit Konzentration und Leidenschaft zur Sache gehen.
Davon habe ich heute sehr wenig gesehen, sondern eher haarsträubende Fehler und vielleicht 80-90% Einsatz aber keine flächendeckenden 100%. Mag ein subjektiver Eindruck sein, aber da hätte ein Impuls von außen möglicherweise einen Unterschied machen können. So ganz ohne Mourinho.
Habe nur die erste Hz ertragen, die war auf jeden Fall blutleer. So hat man gegen keine Bundesligamannschaft eine Chance.
Es ist wirklich schade, dass uns der Endspurt so versaut worden ist, da haben die entscheidenden Körner gefehlt. Da war sehr viel mehr drin diese Saison, als wir gegen Hoffenheim gespielt haben, waren wir mit denen noch gleich auf. Nach diesem Spiel gingen unsere Wege dann diametral auseinander.
Kommenden Samstag erwarte ich nichts, auch wenn Stuttgart heute eindrucksvoll gezeigt hat, was gegen könnte. Und für die Zukunft hoffe ich, dass der neue Trainer ein Treffer sein und unser Weg nicht an dieser Stelle wieder beendet wird.
Korkut wäre für die Bayern die bessere Wahl gewesen...
Im Endspurt alles verspielt, Wahnsinn.
Wahnsinn, Glück durchdringt meinen Körper
Schon lustig welche krassen Fehler in den vier Halbfinalspielen zu Toren geführt haben.
Boatengs Interview gefällt mir, wirkt auf mich ehrlich. Vollkommen klar ist doch, dass er erstmal abwarten wird, was jetzt hier passiert. Ich will gar nichts andere von ihm hören, denn alles andere wäre wohl gelogen.
Habe auch ein wenig die Hoffnung, dass mit ihm der Fokus wieder gesetzt werden und die Mannschaft das Trainertheater für die kommenden Spiele abschütteln kann.
Habe auch ein wenig die Hoffnung, dass mit ihm der Fokus wieder gesetzt werden und die Mannschaft das Trainertheater für die kommenden Spiele abschütteln kann.
Aceton-Adler schrieb:
Nach meinem Dafürhalten ist die derzeitige Reaktion der Spieler sehr menschlich und erwartbar gewesen, die entscheidende Ursache, warum das „ganz auf einmal“ alles so ist, liegt mE ziemlich eindeutig auf der Hand, es war der Freitag der 13...
Sorry, aber das kann ich nicht akzeptieren.
Holstein Kiel hat am Sonntag 5:1 in Ingolstadt gewonnen, obwohl der Trainer nächste Saison nach Köln wechselt. Meines Erachtens sollten Profis in der Lage sein, sich selbst zu motivieren. Ich ärgere mich auch immer noch wahnsinnig über unseren Noch-Trainer, aber eventuelle Disziplinlosigkeiten ihm und seinem Wechsel anzulasten, halte ich für falsch. Das spricht nicht gegen den Trainer, sondern nur gegen die Spieler.
Rheinadler65 schrieb:Aceton-Adler schrieb:
Nach meinem Dafürhalten ist die derzeitige Reaktion der Spieler sehr menschlich und erwartbar gewesen, die entscheidende Ursache, warum das „ganz auf einmal“ alles so ist, liegt mE ziemlich eindeutig auf der Hand, es war der Freitag der 13...
Sorry, aber das kann ich nicht akzeptieren.
Holstein Kiel hat am Sonntag 5:1 in Ingolstadt gewonnen, obwohl der Trainer nächste Saison nach Köln wechselt. Meines Erachtens sollten Profis in der Lage sein, sich selbst zu motivieren. Ich ärgere mich auch immer noch wahnsinnig über unseren Noch-Trainer, aber eventuelle Disziplinlosigkeiten ihm und seinem Wechsel anzulasten, halte ich für falsch. Das spricht nicht gegen den Trainer, sondern nur gegen die Spieler.
Ich komme immer mehr zu dem Schluss, dass man mit fast jedem Kader in der derzeitigen Bundesliga die Möglichkeit hat, oben mitzuspielen oder auch gegen den Abstieg zu spielen. Die Leistungsdichte, die Bayern mal ausgenommen, ist diese Saison sehr eng beieinander.
Bis vor Kurzem war unser Team noch eine Einheit, alle waren darauf fokussiert, beim Projekt Eintracht mit vollem Elan mitzuwirken. Ein entscheidender Part in diesem Konstrukt, war nun mal der Trainer, lt. Boateng gehen 90% des Erfolges auf ihn. Coole Sache also, bei diesem Aufstieg mit dabei zu sein.
Und dann verabschiedet sich dieser Trainer mitten im Endspurt und damit für kommende Saison gedanklich auch 90% des Erfolges. Das wirkt in den Köpfen der Spieler, da bin ich mir sicher und es reicht aus, dass wichtige Prozente fehlen. Die Luft ist erstmal raus, alles bisher gesagte wirkt evtl nicht mehr authentisch. Jetzt ziehen nicht mehr alle an einem Strang wie vorher, denn der Kapitän hat das Schiff eigentlich schon verlassen. Resultate bekannt.
Und bezüglich der Selbstmotivation, wenn es so wäre, wozu braucht es dann überhaupt noch einen Trainer? Wie spielten die Bayern noch vor Heynckes?
Nee, so einfach ist es nicht, der Trainer ist meines Erachtens sehr entscheidend, ich bin mir sicher, dass man mit unserem Kader in einer anderen Konstellation genauso gut gegen den Abstieg spielen kann. Gut, dass wir schon so viele Punkte haben...
Aber mittlerweile hoffe ich, dass jetzt wieder genug Druck auf dem Kessel ist und irgendwie drei Punkte gegen HSV gelingen, evtl schafft man es ja doch, wieder die entscheidende Spannung reinzubekommen, den Faden wieder aufzunehmen, trotz Trainertheater. Die Hoffnung stirbt zuletzt, vielleicht bekommen wir ja doch noch die Kurve und die Spieler den Fokus noch mal gesetzt.
Das wurde natürlich hier schon öfter zusammengefasst,
aber so ist es schön und eindeutig formuliert.
Die Hoffnung aus deinem letzten Absatz kann ich allerdings im Moment so nicht teilen
Ich glaube, die Mannschaft ist durch das Trainertheater, die Enttäuschung und die letzten Ergebnisse so labil,
dass man schon auf eine glückliche Entwicklung im Spiel setzen muss - so wie es vielleicht auch in München geholfen hätte, wenn Jovic seine 100%ige nicht dem kommenden Spitzentorwart Ulle "Slapstick" Ullreich an den Fuß geschossen hätte. (War übrigens völlig sinnlos, der Bayernverteidiger ist nach innen gelaufen, Jovic muss einfach nur nach rechts am Goalie vorbeigehen ... aber naja ... Jovic ist na noch jung)
Es wird hoffentlich besser als in München, Boateng und Rebic wären wichtig wieder auf dem Feld zu haben.
aber so ist es schön und eindeutig formuliert.
Die Hoffnung aus deinem letzten Absatz kann ich allerdings im Moment so nicht teilen
Ich glaube, die Mannschaft ist durch das Trainertheater, die Enttäuschung und die letzten Ergebnisse so labil,
dass man schon auf eine glückliche Entwicklung im Spiel setzen muss - so wie es vielleicht auch in München geholfen hätte, wenn Jovic seine 100%ige nicht dem kommenden Spitzentorwart Ulle "Slapstick" Ullreich an den Fuß geschossen hätte. (War übrigens völlig sinnlos, der Bayernverteidiger ist nach innen gelaufen, Jovic muss einfach nur nach rechts am Goalie vorbeigehen ... aber naja ... Jovic ist na noch jung)
Es wird hoffentlich besser als in München, Boateng und Rebic wären wichtig wieder auf dem Feld zu haben.
Gelöschter Benutzer
Ich empfehle übrigens noch mal die Jungs vom Eintracht-Podcast. Die bringen vieles auf den Punkt. Also, falls jemand ne lange Autofahrt vor sich hat oder die Wohnung putzen muss, schaltet das ein!
https://www.eintracht-podcast.de/ep306
https://www.eintracht-podcast.de/ep306
Brodowin schrieb:
Ich empfehle übrigens noch mal die Jungs vom Eintracht-Podcast. Die bringen vieles auf den Punkt. Also, falls jemand ne lange Autofahrt vor sich hat oder die Wohnung putzen muss, schaltet das ein!
https://www.eintracht-podcast.de/ep306
Danke hat mir eine lange Heimfahrt erleichtert, in der Tat hörenswert.
Tritonus schrieb:BirkBorkasson schrieb:
Und wie erklärt man dann Biertrinkende Spieler, die auf Social Media Posten? Oder Spieler die jetzt in Nachrclubs rumziehen?
Sicherlich hast da dafür die entsprechenden seriösen Quellen. Also her damit ...
Quelle wurde ja gerade geliefert, stand aber die Tage auch schon mal woanders meine ich. Und ja, das gab es alles nicht unter Kovac, zumindest wurde nie davon berichtet.
Ich finde er bringt es schön auf den Punkt, im Fußball spielt sich nun mal vieles im Kopf ab, regelmäßige Einbrüche wie derzeit gab es bis vor Kurzem zu keinem Zeitpunkt unter Kovac. Ja wir haben auch in der letzten Rückrunde oft verloren, aber nie so. Gerne kann man jetzt für die fehlenden Prozente die Schuld bei Verletzten und oder den Spielern suchen, das kann jeder für sich entscheiden. Sicherlich spielt das auch mit hinein, Verletzte gab es aber immer schon unter Kovac. In dieser Saison hat uns bisher immer ausgezeichnet, dass egal wer reinkam, es eigentlich keine Qualitätsverluste gab.
Nach meinem Dafürhalten ist die derzeitige Reaktion der Spieler sehr menschlich und erwartbar gewesen, die entscheidende Ursache, warum das „ganz auf einmal“ alles so ist, liegt mE ziemlich eindeutig auf der Hand, es war der Freitag der 13...
Aceton-Adler schrieb:
Nach meinem Dafürhalten ist die derzeitige Reaktion der Spieler sehr menschlich und erwartbar gewesen, die entscheidende Ursache, warum das „ganz auf einmal“ alles so ist, liegt mE ziemlich eindeutig auf der Hand, es war der Freitag der 13...
Sorry, aber das kann ich nicht akzeptieren.
Holstein Kiel hat am Sonntag 5:1 in Ingolstadt gewonnen, obwohl der Trainer nächste Saison nach Köln wechselt. Meines Erachtens sollten Profis in der Lage sein, sich selbst zu motivieren. Ich ärgere mich auch immer noch wahnsinnig über unseren Noch-Trainer, aber eventuelle Disziplinlosigkeiten ihm und seinem Wechsel anzulasten, halte ich für falsch. Das spricht nicht gegen den Trainer, sondern nur gegen die Spieler.
Also de Guzman hat in der Hinrunde alles andere als überzeugt. Gegen die Bayern A-Jugend haben wir immerhin mit Mascarell, Wolf, Abraham, Willems und Jovic (war bis vor kurzem noch in Topform) gespielt. Alles Spieler, die hier regelmäßig gute Leistung bringen. Verletzte hatten wir immer, Hasebe war schon mal lange verletzt, Mascarell eigentlich die halbe Saison, Rebic und Haller meist mit guten Leistungen aber auch hier und da mal auf der Bank.
Egal wer für wen bisher reinkam, da stand immer eine Einheit auf den Platz. Das habe ich nie an einzelnen Spielern festgemacht, es waren immer genügend auf dem Platz, die unbedingt wollten. Das jetzt alles auf ein paar wenige Spieler zu reduzieren, ist mir zu einfach.
Egal wer für wen bisher reinkam, da stand immer eine Einheit auf den Platz. Das habe ich nie an einzelnen Spielern festgemacht, es waren immer genügend auf dem Platz, die unbedingt wollten. Das jetzt alles auf ein paar wenige Spieler zu reduzieren, ist mir zu einfach.
Aceton-Adler schrieb:
Es gab aber auch einige Spiele, die erstmal nicht gut losgegangen sind, aus dem Stand fallen mir da Hertha, Hamburg in der Hinrunde und Leipzig in der Rückrunde ein, da haben wir erstmal hintengelegen und die Partien jeweils gedreht. Ich weiß nicht, ob man da von Spielglück reden kann. Was auf jeden Fall bis vor Kurzem eigentlich fast immer da war (Augsburg und Stuttgart als Ausnahme davon), war der absolute Wille und Glaube daran, jedes Spiel gewinnen zu können und zu wollen.
Das fehlt jetzt mE, das ist für mich der entscheidende Unterschied, Stand jetzt wird gerne sehr leicht abgeschwenkt. Die Einheit, die vor Kurzem noch da war, war einmal.
Das gilt aber nur seit der 2.Halbzeit in Leverkusen.
Dass das etwas mit dem Wechsel von Kovac zu tun hat, ist schon möglich.
Es kann aber auch mit Verletzungen von Boateng und Rebic zu tun haben.
Für einige hier ist der Hauptgrund für eine Niederlage immer die Einstellung der Mannschaft.
Das sehe ich nicht so.
In den von dir aufgeführten Spielen in Berlin und Hamburg war am Ende schon Glück dabei, dass man nicht noch den Ausgleich kassiert hat.
Mit dem Glück das Mainz gestern hatte, hätten wir gegen Berlin trotz mäßiger Leistung gewonnen.
Fireye schrieb:Aceton-Adler schrieb:
Es gab aber auch einige Spiele, die erstmal nicht gut losgegangen sind, aus dem Stand fallen mir da Hertha, Hamburg in der Hinrunde und Leipzig in der Rückrunde ein, da haben wir erstmal hintengelegen und die Partien jeweils gedreht. Ich weiß nicht, ob man da von Spielglück reden kann. Was auf jeden Fall bis vor Kurzem eigentlich fast immer da war (Augsburg und Stuttgart als Ausnahme davon), war der absolute Wille und Glaube daran, jedes Spiel gewinnen zu können und zu wollen.
Das fehlt jetzt mE, das ist für mich der entscheidende Unterschied, Stand jetzt wird gerne sehr leicht abgeschwenkt. Die Einheit, die vor Kurzem noch da war, war einmal.
Das gilt aber nur seit der 2.Halbzeit in Leverkusen.
Dass das etwas mit dem Wechsel von Kovac zu tun hat, ist schon möglich.
Es kann aber auch mit Verletzungen von Boateng und Rebic zu tun haben.
Für einige hier ist der Hauptgrund für eine Niederlage immer die Einstellung der Mannschaft.
Das sehe ich nicht so.
In den von dir aufgeführten Spielen in Berlin und Hamburg war am Ende schon Glück dabei, dass man nicht noch den Ausgleich kassiert hat.
Mit dem Glück das Mainz gestern hatte, hätten wir gegen Berlin trotz mäßiger Leistung gewonnen.
Richtig, dies gilt seit Leverkusen. Seit dem fehlen entscheidende Prozente.
Woran es liegt, da darf jeder seine Meinung zu haben. Ich glaube aber nicht, dass es das fehlende Spielglück ist. Dieses Glück haben wir zwar immer wieder gehabt, aber genauso oft haben wir Spiele unglücklich verloren. Der Unterschied zu „Stand jetzt“ ist aber, wir haben diese Spiele nach einem harten Kampf verloren und zwar knapp.
Diese Zeiten scheinen vorbei zu sein, jetzt schenken die Jungs ab und die Gegner dürfen scheinbar beliebig netzen. Es scheint als fehle etwas, das vorher noch da war.
WuerzburgerAdler schrieb:
Also, das muss ich schon zugeben: gegen Leipzig war das eine andere Mannschaft. Die sind gerannt bis zur Selbstaufgabe und sind hierüber auch zu einem sehr guten Spiel gekommen. Solch eine Einstellung hätte ich mir von der Eintracht in München gewünscht.
Da war allerdings auch Feuer in Mainz: Fanatismus wurde gefordert, Selbstaufgabe, medial und von Vereinsseite aus allen Rohren, nicht nur von Schwarz.
Das hätte aber alles nix genutzt, wenn sie gegen Leipzig nicht auch Dusel ohne Ende gehabt hätten.
- vergebene Großchancen von Leipzig
- unberechtigter Elfer
- kein gelb/rot gegen Bell
Bei aller berechtigter Kritik an Kovac und der Mannschaft muss man auch feststellen, dass die SGE in den letzten Spielen in der BuLi kein Spielglück mehr hatte.
Spielglück ist ein großer Faktor für den Erfolg einer Mannschaft, und das war in der "erfolgreichen" Phase bei der SGE schon vorhanden.
Fireye schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Also, das muss ich schon zugeben: gegen Leipzig war das eine andere Mannschaft. Die sind gerannt bis zur Selbstaufgabe und sind hierüber auch zu einem sehr guten Spiel gekommen. Solch eine Einstellung hätte ich mir von der Eintracht in München gewünscht.
Da war allerdings auch Feuer in Mainz: Fanatismus wurde gefordert, Selbstaufgabe, medial und von Vereinsseite aus allen Rohren, nicht nur von Schwarz.
Das hätte aber alles nix genutzt, wenn sie gegen Leipzig nicht auch Dusel ohne Ende gehabt hätten.
- vergebene Großchancen von Leipzig
- unberechtigter Elfer
- kein gelb/rot gegen Bell
Bei aller berechtigter Kritik an Kovac und der Mannschaft muss man auch feststellen, dass die SGE in den letzten Spielen in der BuLi kein Spielglück mehr hatte.
Spielglück ist ein großer Faktor für den Erfolg einer Mannschaft, und das war in der "erfolgreichen" Phase bei der SGE schon vorhanden.
Es gab aber auch einige Spiele, die erstmal nicht gut losgegangen sind, aus dem Stand fallen mir da Hertha, Hamburg in der Hinrunde und Leipzig in der Rückrunde ein, da haben wir erstmal hintengelegen und die Partien jeweils gedreht. Ich weiß nicht, ob man da von Spielglück reden kann. Was auf jeden Fall bis vor Kurzem eigentlich fast immer da war (Augsburg und Stuttgart als Ausnahme davon), war der absolute Wille und Glaube daran, jedes Spiel gewinnen zu können und zu wollen.
Das fehlt jetzt mE, das ist für mich der entscheidende Unterschied, Stand jetzt wird gerne sehr leicht abgeschwenkt. Die Einheit, die vor Kurzem noch da war, war einmal.
Aceton-Adler schrieb:
Es gab aber auch einige Spiele, die erstmal nicht gut losgegangen sind, aus dem Stand fallen mir da Hertha, Hamburg in der Hinrunde und Leipzig in der Rückrunde ein, da haben wir erstmal hintengelegen und die Partien jeweils gedreht. Ich weiß nicht, ob man da von Spielglück reden kann. Was auf jeden Fall bis vor Kurzem eigentlich fast immer da war (Augsburg und Stuttgart als Ausnahme davon), war der absolute Wille und Glaube daran, jedes Spiel gewinnen zu können und zu wollen.
Das fehlt jetzt mE, das ist für mich der entscheidende Unterschied, Stand jetzt wird gerne sehr leicht abgeschwenkt. Die Einheit, die vor Kurzem noch da war, war einmal.
Das gilt aber nur seit der 2.Halbzeit in Leverkusen.
Dass das etwas mit dem Wechsel von Kovac zu tun hat, ist schon möglich.
Es kann aber auch mit Verletzungen von Boateng und Rebic zu tun haben.
Für einige hier ist der Hauptgrund für eine Niederlage immer die Einstellung der Mannschaft.
Das sehe ich nicht so.
In den von dir aufgeführten Spielen in Berlin und Hamburg war am Ende schon Glück dabei, dass man nicht noch den Ausgleich kassiert hat.
Mit dem Glück das Mainz gestern hatte, hätten wir gegen Berlin trotz mäßiger Leistung gewonnen.
DeMuerte schrieb:
Was man nach außen kommuniziert und was man intern bespricht ist sicher nicht das gleiche.
Das die Eintracht diese Aktion nicht mit Applaus bedacht hat, ist also durchasu denkbar, oder?
Die Eintracht muss aber langsam auch mal aufwachen. Wenn ich weiß, dass auf einer bestimmten Sache ein gewaltiger medialer Fokus liegt, dann muss ich eben auch dementsprechend handeln. Heißt, wenn der Trainer zu seiner Familie möchte, ok, morgen bist du aber pünktlich zurück und nehme gefälligst ein Taxi und nicht Ullis Fahrer, was meinst du was hier los ist, wenn das jetzt auch noch öffentlich wird.
Wenn das tatsächlich abgesprochen gewesen sein soll, fange ich wirklich langsam an zu Zweifeln, ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es abgesprochen war. Man versucht es zu retten und lässt den Trainer scheinbar machen was er will, so zumindest wirkt es auf mich. Und schuld ist ja sowieso nur die Mannschaft.
Blöd nur, dass die Mannschaft kommende Saison noch da ist, während NK CL spielt.
Wirkt leider alles nicht wirklich berauschend.
Aceton-Adler schrieb:
Ich glaube aber nicht, dass man den Endspurt dieser Saison als gewöhnlich abtun kann, nicht bei dem, was in / mit der Länderspielpause vor dem Bremenspiel seinen Anfang nahm, vor dem Hoffenheim Spiel noch einmal unterbrochen werden konnte und danach komplett durchgebrochen ist. Dass das alles überhaupt keinen Einfluss haben soll, glauben wohl echt nur die aller wenigsten. Ich kann mich auch an keine Zeit unter Kovac erinnern, in der wir mehrere Spiele hintereinander hoch geschlagen worden sind.
Der Eindruck drängt sich auf, keine Frage.
Was ich mich allerdings frage: was bringt beispielsweise einen Branne Hrgota dazu, derart uninspiriert, ohne Einsatz und ohne Mut über den Platz zu schleichen? Ist da wirklich das Wechseltheater schuld? Bei Hrgota?
Und andersrum: endlich zeigte auch DaCosta wieder mal eine brauchbare Leistung. Und sogar Haller traf wieder. Sind die dann gegen sowas immun?
WuerzburgerAdler schrieb:Aceton-Adler schrieb:
Ich glaube aber nicht, dass man den Endspurt dieser Saison als gewöhnlich abtun kann, nicht bei dem, was in / mit der Länderspielpause vor dem Bremenspiel seinen Anfang nahm, vor dem Hoffenheim Spiel noch einmal unterbrochen werden konnte und danach komplett durchgebrochen ist. Dass das alles überhaupt keinen Einfluss haben soll, glauben wohl echt nur die aller wenigsten. Ich kann mich auch an keine Zeit unter Kovac erinnern, in der wir mehrere Spiele hintereinander hoch geschlagen worden sind.
Der Eindruck drängt sich auf, keine Frage.
Was ich mich allerdings frage: was bringt beispielsweise einen Branne Hrgota dazu, derart uninspiriert, ohne Einsatz und ohne Mut über den Platz zu schleichen? Ist da wirklich das Wechseltheater schuld? Bei Hrgota?
Und andersrum: endlich zeigte auch DaCosta wieder mal eine brauchbare Leistung. Und sogar Haller traf wieder. Sind die dann gegen sowas immun?
Fußball ist eben ein Mannschaftssport, da ist eher entscheidend, wie das Kollektiv agiert und reagiert. Selbstverständlich stechen aus dem Kollektiv immer wieder ein paar sowohl positiv als auch negativ heraus, aber am Ende entscheidet die Mannschaftsleistung und mannschaftlich scheint die Luft raus zu sein. Ein Rückstand scheint zwangsweise eine Niederlage zu bedeuten etc. Das war bis vor kurzen noch anders, da wirkte das alles noch als eine Einheit und auch da haben manche positiv und andere negativ herausgestochen, aber die Mannschaft es ingesamt anders/ besser gemacht.
municadler schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Wir haben es schon in anderen Spielzeiten austrudeln lassen und sind desaströs aufgetreten.
stimmt , letztes Jahr zum Beispiel auch unter Kovac.
Oder unter Funkel 2009 , Skibbe 2010 , Veh 2014... Das ist eher eine grundsätzliche Problematik bei uns. Kovac hat es auch nicht gelöst bekommen.
SGE_Werner schrieb:municadler schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Wir haben es schon in anderen Spielzeiten austrudeln lassen und sind desaströs aufgetreten.
stimmt , letztes Jahr zum Beispiel auch unter Kovac.
Oder unter Funkel 2009 , Skibbe 2010 , Veh 2014... Das ist eher eine grundsätzliche Problematik bei uns. Kovac hat es auch nicht gelöst bekommen.
Ich glaube aber nicht, dass man den Endspurt dieser Saison als gewöhnlich abtun kann, nicht bei dem, was in / mit der Länderspielpause vor dem Bremenspiel seinen Anfang nahm, vor dem Hoffenheim Spiel noch einmal unterbrochen werden konnte und danach komplett durchgebrochen ist. Dass das alles überhaupt keinen Einfluss haben soll, glauben wohl echt nur die aller wenigsten. Ich kann mich auch an keine Zeit unter Kovac erinnern, in der wir mehrere Spiele hintereinander hoch geschlagen worden sind.
Ob ein Trainer Wechsel jetzt noch etwas bringt, ist da eine andere Frage, ich tendiere zu einem Wechsel im Glauben, dass noch etwas bewirkt werden kann. Nach dem Schalke Spiel war ich tatsächlich der Hoffnung, dass das Ganze doch nicht so einen Einfluss haben könnte, aber da habe ich mich wohl getäuscht, das Halbfinale war anscheinend Motivation genug und Kovac gab hier die richtige Taktik vor. Aber jetzt scheint sämtlicher Antrieb dahin und die Jungs müssen irgendwie mit diesem Wechsel zu diesem Zeitpunkt umgehen (Haller).
Was ist jetzt richtig? Ich weiß es nicht und hoffe Bobic trifft die richtige Entscheidung für unseren Verein.
Aceton-Adler schrieb:
Ich glaube aber nicht, dass man den Endspurt dieser Saison als gewöhnlich abtun kann, nicht bei dem, was in / mit der Länderspielpause vor dem Bremenspiel seinen Anfang nahm, vor dem Hoffenheim Spiel noch einmal unterbrochen werden konnte und danach komplett durchgebrochen ist. Dass das alles überhaupt keinen Einfluss haben soll, glauben wohl echt nur die aller wenigsten. Ich kann mich auch an keine Zeit unter Kovac erinnern, in der wir mehrere Spiele hintereinander hoch geschlagen worden sind.
Der Eindruck drängt sich auf, keine Frage.
Was ich mich allerdings frage: was bringt beispielsweise einen Branne Hrgota dazu, derart uninspiriert, ohne Einsatz und ohne Mut über den Platz zu schleichen? Ist da wirklich das Wechseltheater schuld? Bei Hrgota?
Und andersrum: endlich zeigte auch DaCosta wieder mal eine brauchbare Leistung. Und sogar Haller traf wieder. Sind die dann gegen sowas immun?
Großer Respekt an den vielgescholtenen Basaltkopp.
Er ist einer der wenigen (der Einzige?), der den "Eklat" richtig beurteilt und seine Vorhalte gegen Kovac auf die sachliche Ebene beschränkt.
Man muss sich das vorstellen: Kovac will zu seiner Familie, der kroatische Freund, auf dessen Geburtstagsfeier er war, bietet ihm an, ihn schnell hinzufahren. Und Kovac sagt: "Nee, lass mal, Kumpel, ich will meinen alten Verein nicht demütigen, ich nehm den ÖBB-Regionalzug."
Absolut kindisch, der Aufschrei. Wo blieb denn die Entrüstung, als Kovac bei der Geburtstagsfeier war? Bei Fahrer vom Hoeness???
Ich bin gottfroh, dass Bobic sich nicht zu den "Gedemütigten" zählt und weiterhin einen kühlen Kopf bewahrt. Was immer in den nächsten Tagen passiert: dank Bobic wird es hoffentlich eine sachliche und wohlübelegte Grundlage haben und kein beleidigtes Kaspertheater.
Er ist einer der wenigen (der Einzige?), der den "Eklat" richtig beurteilt und seine Vorhalte gegen Kovac auf die sachliche Ebene beschränkt.
Man muss sich das vorstellen: Kovac will zu seiner Familie, der kroatische Freund, auf dessen Geburtstagsfeier er war, bietet ihm an, ihn schnell hinzufahren. Und Kovac sagt: "Nee, lass mal, Kumpel, ich will meinen alten Verein nicht demütigen, ich nehm den ÖBB-Regionalzug."
Absolut kindisch, der Aufschrei. Wo blieb denn die Entrüstung, als Kovac bei der Geburtstagsfeier war? Bei Fahrer vom Hoeness???
Ich bin gottfroh, dass Bobic sich nicht zu den "Gedemütigten" zählt und weiterhin einen kühlen Kopf bewahrt. Was immer in den nächsten Tagen passiert: dank Bobic wird es hoffentlich eine sachliche und wohlübelegte Grundlage haben und kein beleidigtes Kaspertheater.
WuerzburgerAdler schrieb:
Großer Respekt an den vielgescholtenen Basaltkopp.
Er ist einer der wenigen (der Einzige?), der den "Eklat" richtig beurteilt und seine Vorhalte gegen Kovac auf die sachliche Ebene beschränkt.
Man muss sich das vorstellen: Kovac will zu seiner Familie, der kroatische Freund, auf dessen Geburtstagsfeier er war, bietet ihm an, ihn schnell hinzufahren. Und Kovac sagt: "Nee, lass mal, Kumpel, ich will meinen alten Verein nicht demütigen, ich nehm den ÖBB-Regionalzug."
Absolut kindisch, der Aufschrei. Wo blieb denn die Entrüstung, als Kovac bei der Geburtstagsfeier war? Bei Fahrer vom Hoeness???
Ich bin gottfroh, dass Bobic sich nicht zu den "Gedemütigten" zählt und weiterhin einen kühlen Kopf bewahrt. Was immer in den nächsten Tagen passiert: dank Bobic wird es hoffentlich eine sachliche und wohlübelegte Grundlage haben und kein beleidigtes Kaspertheater.
Es geht um die Außendarstellung, in der jetzigen Situation nach solch einem Spiel auf das Personal der Bayern zurückzugreifen, ist nur ein weiterer „unschöner“ Zug. Die Medien greifen es folgerichtig auf, was sollen sie auch sonst tun.
Selbstverständlich wäre das anders zu beurteilen, wäre Kovac kommende Saison Eintracht Trainer, dann wäre es auch gar kein Problem, aber nicht mit dieser Vorgeschichte bzw. anhaltenden Geschichte. Und auch Geburtstage darf man feiern, blöd nur wenn zwei Wochen später ein Wechsel verkündet wird. Und im Übrigen, in München sollen ja ein paar mehr Taxen rumfahren.
Aber insgesamt gut zu wissen, dass du derjenige bist, der weiß, wer hier der einzige ist, der die Situation hier richtig beurteilt. Der Rest ist selbstverständlich Kasperletheater. Das ist natürlich überhaupt nicht albern.
Das wird gerade immer besser, bin gespannt was als nächstes kommt und was Eintracht Frankfurt noch alles mit sich machen lässt.
In den Medien ist Eintracht Frankfurt sowieso schon die größte Lachnummer der Liga, lässt sich von einem Lügenbaron an der Nase herumführen wie ein dreijähriger Schulbub. Stand- Jetzt wird gerade zum Running Gag 2018.
Die Prognose nach dem was hier passierte, war, dass mindestens diese Saison den Bach runter gehen wird. Genau das passiert jetzt und nach unserem Stand-Jetzt Trainer ist das selbstverständlich ausschließlich die Schuld der Spieler, auf einmal, ja klar... und die Erfolge bis dahin haben dann auch nichts mit unserem Nobelpreisträger zu tun gehabt?
Und man kann in München auch nicht einfach ein normales Taxi nehmen, man nimmt dann einfach eines seines Vereins, wer würde nicht so handeln, insbesondere nach so einem Spiel gegen seinen Exclub und in der derzeitigen Situation. Die Pressekonferenz nach dem Spiel war anscheinend auch lustig, so ganz ohne Pressesprecher und Fragen für kommende Saison bitte direkt an meinen Nebenmann, hihi.
Bitte noch mehr, wir haben alle noch lange nicht genug.
In den Medien ist Eintracht Frankfurt sowieso schon die größte Lachnummer der Liga, lässt sich von einem Lügenbaron an der Nase herumführen wie ein dreijähriger Schulbub. Stand- Jetzt wird gerade zum Running Gag 2018.
Die Prognose nach dem was hier passierte, war, dass mindestens diese Saison den Bach runter gehen wird. Genau das passiert jetzt und nach unserem Stand-Jetzt Trainer ist das selbstverständlich ausschließlich die Schuld der Spieler, auf einmal, ja klar... und die Erfolge bis dahin haben dann auch nichts mit unserem Nobelpreisträger zu tun gehabt?
Und man kann in München auch nicht einfach ein normales Taxi nehmen, man nimmt dann einfach eines seines Vereins, wer würde nicht so handeln, insbesondere nach so einem Spiel gegen seinen Exclub und in der derzeitigen Situation. Die Pressekonferenz nach dem Spiel war anscheinend auch lustig, so ganz ohne Pressesprecher und Fragen für kommende Saison bitte direkt an meinen Nebenmann, hihi.
Bitte noch mehr, wir haben alle noch lange nicht genug.
Aceton-Adler schrieb:
Bitte noch mehr, wir haben alle noch lange nicht genug.
Ja, mal sehen was noch für Demütigungen auf Eintracht Frankfurt warten.
Bobic lässt sich anscheinend von seiner ehemals guten Beziehung blenden. Anders kann man sich diese Untätigkeit nicht erklären.
Gegen Schalke die Nummer hätte genauso gut anders ausgehen können. Deswegen an ihm festzuhalten, halte ich für fahrlässig.
WuerzburgerAdler schrieb:
Gestern haben wir wieder mal eine schonungslose Demonstration des spielerischen (Un)vermögens unserer Mannschaft gesehen. Fehlen dann noch vier Leistungsträger, gehts halt dahin. Viel mehr ist da einfach nicht drin. Und mental - ist halt - wie so oft - schon Saisonende.
Tut mir leid, aber das ist mir zu einfach. Klar haben wichtige Spieler gefehlt, gerade Spieler die eine gewisse wehrhafte Mentalität mitbringen. Aber das kann nicht als Ausrede gelten das sowas wie gestern bei rauskommt.
Wir haben immer noch eine Menge erfahrener Jungs auf dem Platz gehabt, da war kein 17 jähriger A-Jugend Spieler dabei... man kann verlangen das man in solch einem Spiel alles raushaut, um jeden Zentimeter fightet, vor allem erst recht dann wenn man weiß was man noch erreichen kann. Würden wir auf Platz 12 jenseits von Gut und Böse stehen hätte ich es ansatzweise nachvollziehen können. Dann ist es mental schwierig 110% abzurufen, dann folgt eben oft das austrudeln in die Sommerpause.
Aber wir hätten mit einem Sieg gestern sogar noch an der CL schnuppern können! Welchen Anreiz braucht ein Fussballer denn noch?
Einfach zu sagen, ei da ist halt net mehr drin... das ist doch ein Armutszeugnis. Und die Vergangenheit hat sehr wohl oft gezeigt das viel mehr drin ist, wenn man es denn abruft. Aber das hat die Mannschaft gestern nicht getan.
Keiner hat erwartet das wir die C-Bayern mit Zauberfussball an die Wand spielen. Aber zumindest mal ein Unentschieden wäre sehr leicht erreichbar gewesen. Und ein Sieg durchaus möglich. Sogar ohne an die absolute eigene Leistungsgrenze gehen zu müssen.
Diegito schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Gestern haben wir wieder mal eine schonungslose Demonstration des spielerischen (Un)vermögens unserer Mannschaft gesehen. Fehlen dann noch vier Leistungsträger, gehts halt dahin. Viel mehr ist da einfach nicht drin. Und mental - ist halt - wie so oft - schon Saisonende.
Tut mir leid, aber das ist mir zu einfach. Klar haben wichtige Spieler gefehlt, gerade Spieler die eine gewisse wehrhafte Mentalität mitbringen. Aber das kann nicht als Ausrede gelten das sowas wie gestern bei rauskommt.
Wir haben immer noch eine Menge erfahrener Jungs auf dem Platz gehabt, da war kein 17 jähriger A-Jugend Spieler dabei... man kann verlangen das man in solch einem Spiel alles raushaut, um jeden Zentimeter fightet, vor allem erst recht dann wenn man weiß was man noch erreichen kann. Würden wir auf Platz 12 jenseits von Gut und Böse stehen hätte ich es ansatzweise nachvollziehen können. Dann ist es mental schwierig 110% abzurufen, dann folgt eben oft das austrudeln in die Sommerpause.
Aber wir hätten mit einem Sieg gestern sogar noch an der CL schnuppern können! Welchen Anreiz braucht ein Fussballer denn noch?
Einfach zu sagen, ei da ist halt net mehr drin... das ist doch ein Armutszeugnis. Und die Vergangenheit hat sehr wohl oft gezeigt das viel mehr drin ist, wenn man es denn abruft. Aber das hat die Mannschaft gestern nicht getan.
Keiner hat erwartet das wir die C-Bayern mit Zauberfussball an die Wand spielen. Aber zumindest mal ein Unentschieden wäre sehr leicht erreichbar gewesen. Und ein Sieg durchaus möglich. Sogar ohne an die absolute eigene Leistungsgrenze gehen zu müssen.
Wir haben schon ohne Boateng, Rebic, Hasebe gewonnen und auch schon mit ihnen verloren.
Mir ist das auch zu einfach.
Ihr tut gerade so, als ob mir das Spiel gestern Spaß gemacht hätte. Aber bei allem Frust, so muss man den Tatsachen doch mal ins Auge blicken. Das fußballerische Mittelmaß könnt ihr einfach nicht wegdiskutieren, gerade wenn spielerisch wichtige Leute wie DeGuzman und Hasebe ausfallen und mit Rebic der Brecher vorne und mit Boateng das Herz in der Mitte fehlen.
Ich will ja da nicht drauf rumreiten, aber ich habe schon im Winter vorhergesagt, dass die Mannschaft es nicht durchhalten wird, mit mentaler Stärke und großem Einsatz über die gesamte Saison zu kommen. Irgendwann ist halt der Akku leer. Und wenn du dann fußballerisch limitiert bist, hast du nichts mehr, was du entgegenzusetzen hast. Da könnt ihr schimpfen, auf wen und wie ihr wollt.
Schaut euch doch nur mal das Tor nach dem Falette-Fehler an. Nicht nur, dass so ein Fehler einem Bundesligaspieler nicht passieren darf - er rennt ja noch hinterher, hat den Bayernspieler schon eingeholt und bricht dann ab. Schon mal sowas gesehen? Und da soll Kovac oder wer auch immer dran schuld sein? Zum Lachen.
Ich will ja da nicht drauf rumreiten, aber ich habe schon im Winter vorhergesagt, dass die Mannschaft es nicht durchhalten wird, mit mentaler Stärke und großem Einsatz über die gesamte Saison zu kommen. Irgendwann ist halt der Akku leer. Und wenn du dann fußballerisch limitiert bist, hast du nichts mehr, was du entgegenzusetzen hast. Da könnt ihr schimpfen, auf wen und wie ihr wollt.
Schaut euch doch nur mal das Tor nach dem Falette-Fehler an. Nicht nur, dass so ein Fehler einem Bundesligaspieler nicht passieren darf - er rennt ja noch hinterher, hat den Bayernspieler schon eingeholt und bricht dann ab. Schon mal sowas gesehen? Und da soll Kovac oder wer auch immer dran schuld sein? Zum Lachen.
Es wäre schön einen Trainer zu haben, der gemeinsam mit dem Klub den nächsten Schritt machen möchte.
Kovač hatte hierzu alle Möglichkeiten. Aber er will eben lieber zwei Schritte überspringen und ein anderes Wappen auf der Brust haben.
Das war eigentlich auch klar. Wer in 2,5 Jahre seine Familie immernoch nicht in Frankfurt hat, der hat nie vorgehabt länger zu bleiben. Schade eigentlich...
Kovač hatte hierzu alle Möglichkeiten. Aber er will eben lieber zwei Schritte überspringen und ein anderes Wappen auf der Brust haben.
Das war eigentlich auch klar. Wer in 2,5 Jahre seine Familie immernoch nicht in Frankfurt hat, der hat nie vorgehabt länger zu bleiben. Schade eigentlich...
AdlerAusBosnien schrieb:
Es wäre schön einen Trainer zu haben, der gemeinsam mit dem Klub den nächsten Schritt machen möchte.
Kovač hatte hierzu alle Möglichkeiten. Aber er will eben lieber zwei Schritte überspringen und ein anderes Wappen auf der Brust haben.
Das war eigentlich auch klar. Wer in 2,5 Jahre seine Familie immernoch nicht in Frankfurt hat, der hat nie vorgehabt länger zu bleiben. Schade eigentlich...
Richtig, ich bin davon überzeugt, dass man eher durch eine längerfristige Arbeit wirklich erfolgreich sein wird, zumindest dann, wenn man nicht Bayern München heißt. Bremen mit Schaaf, Mainz mit Klopp, Dortmund mit Klopp, Freiburg mit Streich etc. Selbstverständlich alles im Verhältnis, natürlich kann man nicht er erwarten, dass Mainz regelmäßig in der Euroleague spielen wird, aber diesen Verein überhaupt in der Bundesliga zu etablieren war grandios.
Und ja, Kovac hätte hier alle Möglichkeiten gehabt, ich habe wirklich wieder an erfolgreiche Zeiten geglaubt.
Haben sie? Nein, die Bayern haben es "zugelassen".