
Aceton-Adler
7856
hawischer schrieb:Aceton-Adler schrieb:
Bitte in Zukunft nur noch mit Trainern zusammen arbeiten, die hier wirklich etwas aufbauen möchten, sonst fängt man jedes Mal wieder von vorne an. Wenn man von einem Trainer absolut überzeugt ist und man davon ausgeht, dass dieser hier gute Arbeit leisten wird, dann muss auch davon ausgehen, sofern sich die eigene Überzeugung dann bewahrheitet, dass große Klubs anfragen werden. Blöd ist, wenn es dann eine Ausstiegsklausel gibt.
Etwas aufbauen wollen und Ausstiegsklausel beißt sich, ich hoffe daraus hat man gelernt und ich hoffe der kommende Trainer ist wieder ein guter, von mir aus wieder einer, den keiner auf dem Schirm hat.
Ich glaube so funktioniert das Geschäft nicht. Hört sich schön an. Nur mit Trainern arbeiten, die was aufbauen möchten. Und dann werden Trainer mit 2 Jahres-Verträgen beglückt und man wundert sich, dass die eine Ausstiegsklausel in den Vertrag schreiben lassen.
Und nach 5 verlorenen Spielen werden sie freigestellt. Und der nächste Perspektivtrainer mit Potenzial eingestellt. Wieder für 2 Jahre. Aber der Verein ist ja sooo überzeugt von dem Neuen.
Wie lange ist denn die durchschnittliche Verweildauer eines Trainers im bezahlten Fußball?
Kovac in Verbindung mit Bobic und Hübner war bisher ein Glückfall für die Eintracht. Ob sich das in der nächsten Saison so fortgesetzt hätte? Zweifel dürfen erlaubt sein, wenn man die Realität in den Vereinen anschaut. Und Freiburg ist die Ausnahme, die die Regel bestätigt.
Wer war denn neben den Bayern in den letzten 15 Jahren erfolgreich? Bremen, Dortmund? Und? Niemand. Wie lange haben dort Schaaf und Klopp gearbeitet, 2, 3 Jahre? Wie konnte sich Mainz in der Bundesliga etablieren bzw überhaupt in die Bindesliga gelangen, und ja, Streich, für Freiburg ein Glücksfall.
Krasse Nummer das Ganze. Ehrlich gesagt mir fehlen einfach nur noch die Worte, aber nun denn, so soll es sein.
Bitte in Zukunft nur noch mit Trainern zusammen arbeiten, die hier wirklich etwas aufbauen möchten, sonst fängt man jedes Mal wieder von vorne an. Wenn man von einem Trainer absolut überzeugt ist und man davon ausgeht, dass dieser hier gute Arbeit leisten wird, dann muss auch davon ausgehen, sofern sich die eigene Überzeugung dann bewahrheitet, dass große Klubs anfragen werden. Blöd ist, wenn es dann eine Ausstiegsklausel gibt.
Etwas aufbauen wollen und Ausstiegsklausel beißt sich, ich hoffe daraus hat man gelernt und ich hoffe der kommende Trainer ist wieder ein guter, von mir aus wieder einer, den keiner auf dem Schirm hat.
Zu Kovac will ich nicht viel schreiben, jeder hier war bestimmt schon mal nicht ganz ehrlich zu sich selbst, blöd nur, wenn es alle mitbekommen. Trotzdem, den Anstand habe ich, alles gute!
Nur die Bayern sollen kein Spiel mehr gewinnen und keinen Titel mehr holen, damit es in der Bundesliga mal wieder so etwas wie Wettbewerb gibt.
Bitte in Zukunft nur noch mit Trainern zusammen arbeiten, die hier wirklich etwas aufbauen möchten, sonst fängt man jedes Mal wieder von vorne an. Wenn man von einem Trainer absolut überzeugt ist und man davon ausgeht, dass dieser hier gute Arbeit leisten wird, dann muss auch davon ausgehen, sofern sich die eigene Überzeugung dann bewahrheitet, dass große Klubs anfragen werden. Blöd ist, wenn es dann eine Ausstiegsklausel gibt.
Etwas aufbauen wollen und Ausstiegsklausel beißt sich, ich hoffe daraus hat man gelernt und ich hoffe der kommende Trainer ist wieder ein guter, von mir aus wieder einer, den keiner auf dem Schirm hat.
Zu Kovac will ich nicht viel schreiben, jeder hier war bestimmt schon mal nicht ganz ehrlich zu sich selbst, blöd nur, wenn es alle mitbekommen. Trotzdem, den Anstand habe ich, alles gute!
Nur die Bayern sollen kein Spiel mehr gewinnen und keinen Titel mehr holen, damit es in der Bundesliga mal wieder so etwas wie Wettbewerb gibt.
Aceton-Adler schrieb:
Bitte in Zukunft nur noch mit Trainern zusammen arbeiten, die hier wirklich etwas aufbauen möchten, sonst fängt man jedes Mal wieder von vorne an. Wenn man von einem Trainer absolut überzeugt ist und man davon ausgeht, dass dieser hier gute Arbeit leisten wird, dann muss auch davon ausgehen, sofern sich die eigene Überzeugung dann bewahrheitet, dass große Klubs anfragen werden. Blöd ist, wenn es dann eine Ausstiegsklausel gibt.
Etwas aufbauen wollen und Ausstiegsklausel beißt sich, ich hoffe daraus hat man gelernt und ich hoffe der kommende Trainer ist wieder ein guter, von mir aus wieder einer, den keiner auf dem Schirm hat.
Ich glaube so funktioniert das Geschäft nicht. Hört sich schön an. Nur mit Trainern arbeiten, die was aufbauen möchten. Und dann werden Trainer mit 2 Jahres-Verträgen beglückt und man wundert sich, dass die eine Ausstiegsklausel in den Vertrag schreiben lassen.
Und nach 5 verlorenen Spielen werden sie freigestellt. Und der nächste Perspektivtrainer mit Potenzial eingestellt. Wieder für 2 Jahre. Aber der Verein ist ja sooo überzeugt von dem Neuen.
Wie lange ist denn die durchschnittliche Verweildauer eines Trainers im bezahlten Fußball?
Kovac in Verbindung mit Bobic und Hübner war bisher ein Glückfall für die Eintracht. Ob sich das in der nächsten Saison so fortgesetzt hätte? Zweifel dürfen erlaubt sein, wenn man die Realität in den Vereinen anschaut. Und Freiburg ist die Ausnahme, die die Regel bestätigt.
Ganz schwaches Bild, das unsere Eintracht da abliefert.
Traurig, so bleibt man immer höchstens Mittelmaß, wenn wir es jedem recht machen wollen...
Traurig, so bleibt man immer höchstens Mittelmaß, wenn wir es jedem recht machen wollen...
Was hat die Eintracht davon, Kovac ziehen zu lassen. Wenn es stimmt, dass es keine Ausstiegsklausel gibt, einfach keine Freigabe geben. Die Bayern können der Eintracht gar nicht soviel zahlen, was Kovac mit dieser zusammengewürfelten Gruppe ein weiteres Jahr mehr wert ist. Mit einem anderen Trainer kann mit dem schlimmsten gerechnet werden, zumindest müsste man das einpreisen.
Kein Geld der Welt würde Sinn machen. Ok, vielleicht 100.000.000 +, aber gaaanz gewiss keine 2,2 paar Socken.
Kein Geld der Welt würde Sinn machen. Ok, vielleicht 100.000.000 +, aber gaaanz gewiss keine 2,2 paar Socken.
Aceton-Adler schrieb:
Was hat die Eintracht davon, Kovac ziehen zu lassen. Wenn es stimmt, dass es keine Ausstiegsklausel gibt, einfach keine Freigabe geben. Die Bayern können der Eintracht gar nicht soviel zahlen, was Kovac mit dieser zusammengewürfelten Gruppe ein weiteres Jahr mehr wert ist. Mit einem anderen Trainer kann mit dem schlimmsten gerechnet werden, zumindest müsste man das einpreisen.
Kein Geld der Welt würde Sinn machen. Ok, vielleicht 100.000.000 +, aber gaaanz gewiss keine 2,2 paar Socken.
Wenn es tatsächlich kein AK gibt sollte die Eintracht ein Exempel statuieren und keine Freigabe geben oder die Ablöse deutlich in Richtung Schmerzgrenze treiben
Ich weiß immer noch nicht, was ihr alle mit dem Zeitpunkt wollt. Wer sagt denn, wenn das alles stimmen sollte mit dem Wechsel etc., dass Kovac wollte, dass das raus kommt? Dass Bayern auch eine Deadline zieht in der Trainerfrage ist doch logisch.
Schlecht wäre es nur, wenn man dabei den eigenen Chef (Bobic) hintergeht und ein falsches Spiel spielt.
Aber solange das nicht bewiesen ist und solange wir keine Bestätigung haben, finde ich einfach, dass das alles Unterstellungen bleiben. Ich will Fakten.
Schlecht wäre es nur, wenn man dabei den eigenen Chef (Bobic) hintergeht und ein falsches Spiel spielt.
Aber solange das nicht bewiesen ist und solange wir keine Bestätigung haben, finde ich einfach, dass das alles Unterstellungen bleiben. Ich will Fakten.
SGE_Werner schrieb:
Ich weiß immer noch nicht, was ihr alle mit dem Zeitpunkt wollt. Wer sagt denn, wenn das alles stimmen sollte mit dem Wechsel etc., dass Kovac wollte, dass das raus kommt? Dass Bayern auch eine Deadline zieht in der Trainerfrage ist doch logisch.
Schlecht wäre es nur, wenn man dabei den eigenen Chef (Bobic) hintergeht und ein falsches Spiel spielt.
Aber solange das nicht bewiesen ist und solange wir keine Bestätigung haben, finde ich einfach, dass das alles Unterstellungen bleiben. Ich will Fakten.
Mitten im Endspurt der Saison, wo es für den Verein um so viel geht und kurz vor einem Pokalhalbfinale mit anderen Vereinen zu verhandeln, ist sowas von illoyal, egal ob es die Bayern sind oder sonst wer. Und nicht nach seinen getätigten Aussagen.
Wir können gerne die Fakten abwarten, aber optimistisch bin ich da nicht. Und das wurde dann ganz gewiss nicht erst gestern verhandelt.
Der Zeitpunkt ist einfach zu krass, wenn das alles stimmt, kann er hier einfach kein Spiel mehr leiten dürfen. Dann geht ihm doch die Eintracht sowas von am ***** vorbei.
Ganz offen, mir tun die Fans leid die Kovac geglaubt haben und bei denen jetzt die Eintracht Welt mehr oder weniger zusammen bricht. Vom Gefühl wahrscheinlich so das einem die Freundin erzählt das sie einen liebt und man ne Woche später erfährt das sie seit 2 Monaten fremd vögelt.
Jungs, die Eintracht wird weiter bestehen egal was passiert. Wir sind doch noch da.
Jungs, die Eintracht wird weiter bestehen egal was passiert. Wir sind doch noch da.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Ganz offen, mir tun die Fans leid die Kovac geglaubt haben und bei denen jetzt die Eintracht Welt mehr oder weniger zusammen bricht. Vom Gefühl wahrscheinlich so das einem die Freundin erzählt das sie einen liebt und man ne Woche später erfährt das sie seit 2 Monaten fremd vögelt.
Jungs, die Eintracht wird weiter bestehen egal was passiert. Wir sind doch noch da.
Danke, so ist es, aber das Gefühl beschreibt es vorzüglich.
Und jeder Verantwortliche bei der Eintracht muss unterschreiben, dass solche Ausstiegsklauseln nicht mehr in Verträge aufgenommen werden dürfen, auf jeden Fall mal nicht bei „Nonames“...
Aceton-Adler schrieb:
Und 2,2 Mio
Was ist da los??
Bei Trainern sind etwaige Ausstiegsklauseln selten höher als im niedrigen einstelligen Mio-Bereich.
Bosz ist bisher der teuerste Trainer gewesen, der von einem BL-Verein abgelöst wurde. Da waren es wohl 4-5 Mio. Und zwar ohne Klausel.
SGE_Werner schrieb:Aceton-Adler schrieb:
Und 2,2 Mio
Was ist da los??
Bei Trainern sind etwaige Ausstiegsklauseln selten höher als im niedrigen einstelligen Mio-Bereich.
Bosz ist bisher der teuerste Trainer gewesen, der von einem BL-Verein abgelöst wurde. Da waren es wohl 4-5 Mio. Und zwar ohne Klausel.
Macht es nicht besser. Und dafür, dass bei uns der Trainer mE das wichtigste Rädchen ist, vollkommen unverständlich. Das wirft und extrem zurück und dann auch noch kurz vor dem Pokal Halbfinale und mit im Endspurt?
Keine Worte habe ich dafür, sorry.
Sollte das mit der Ausstiegsklausel stimmen, weiß ich auch nicht mehr weiter.
Und 2,2 Mio
Was ist da los??
Und 2,2 Mio
Was ist da los??
Aceton-Adler schrieb:
Und 2,2 Mio
Was ist da los??
Bei Trainern sind etwaige Ausstiegsklauseln selten höher als im niedrigen einstelligen Mio-Bereich.
Bosz ist bisher der teuerste Trainer gewesen, der von einem BL-Verein abgelöst wurde. Da waren es wohl 4-5 Mio. Und zwar ohne Klausel.
Wie soll das gehen, wenn es keine Zweifel gibt, dass er hier kommende Saison Trainer ist und er sich jetzt mit der Mannschaft auf den Endspurt konzentrieren möchte.
Wenn es stimmt, wäre es der Oberhammer...
Wenn es stimmt, wäre es der Oberhammer...
Dieser FR-Ingo ist manchmal einfach dreist. Die Eintracht muss also vor dem "wichtigen Spiel gegen Hoffenheim die Trainerdiskussion ausblenden", aha! Dabei ist er es selbst, der diese Diskussion immer und immer wieder anfacht. Das ist ungefähr so, wie wenn ein Feuerwehrmann selber Feuer legt, damit er was zu tun hat und hinterher als Held dastehen kann.
Nein, die Eintracht muss nicht die Trainerdiskussion ausblenden, die in der Mannschaft ohnehin nicht vorhanden ist, die Eintracht (wir alle) muss die FR ausblenden! Das wäre 'mal 'ne Maßnahme!
Nein, die Eintracht muss nicht die Trainerdiskussion ausblenden, die in der Mannschaft ohnehin nicht vorhanden ist, die Eintracht (wir alle) muss die FR ausblenden! Das wäre 'mal 'ne Maßnahme!
clakir schrieb:
Dieser FR-Ingo ist manchmal einfach dreist. Die Eintracht muss also vor dem "wichtigen Spiel gegen Hoffenheim die Trainerdiskussion ausblenden", aha! Dabei ist er es selbst, der diese Diskussion immer und immer wieder anfacht. Das ist ungefähr so, wie wenn ein Feuerwehrmann selber Feuer legt, damit er was zu tun hat und hinterher als Held dastehen kann.
Nein, die Eintracht muss nicht die Trainerdiskussion ausblenden, die in der Mannschaft ohnehin nicht vorhanden ist, die Eintracht (wir alle) muss die FR ausblenden! Das wäre 'mal 'ne Maßnahme!
Wenn der Trainer sagt, dass es keine Zweifel gibt, dass er hier kommende Saison Trainer ist, dann gibt es mE keine Trainerdiskussion, sofern man davon ausgeht, dass Kovac in seinen Aussagen verlässlich ist. Und davon gehe ich aus.
Man muss nämlich davon ausgehen, dass er die Diskussionen um ihn mitbekommen hat und dass damit gerechnet werden kann, dass die Bayern auf ihn zukommen werden. Wenn er in diesem nicht auszuschließenden Fall ins Grübeln geraten würde, müsste er zumindest jetzt schon leichte Zweifel haben und diese hat er eben gerade nicht.
Insofern liebe Medien, bitte Diskussionen beenden.
Es ist unglaublich, alle machen sich Sorgen um die Bayern. Alle finden die Bayern das Allerbeste und Allerstrebenswerteste. Selbst bei uns im Verein. Diese Mentalität muss raus aus den Köpfen. Das wird Kovac nicht hinbekommen. Bobic vielleicht. Das ist aus meiner Sicht eine Aufgabe für Axel Hellmann. Das hat ganz hohe Priorität, auch bei der Ausbildung des Nachwuchses.
JohanCruyff schrieb:
Es ist unglaublich, alle machen sich Sorgen um die Bayern. Alle finden die Bayern das Allerbeste und Allerstrebenswerteste. Selbst bei uns im Verein. Diese Mentalität muss raus aus den Köpfen. Das wird Kovac nicht hinbekommen. Bobic vielleicht. Das ist aus meiner Sicht eine Aufgabe für Axel Hellmann. Das hat ganz hohe Priorität, auch bei der Ausbildung des Nachwuchses.
Im Kopf fängt alles an.
Wahnsinn, was ist mit Körbel los?
Will man bei der Eintracht keinen Erfolg?
Will man bei der Eintracht keinen Erfolg?
Endspurt hat gestern nach der Länderspielpause begonnen, beschissener hätte es nicht losgehen können.
Sehr unglücklich verloren, einer unserer wichtigsten Offensivspieler eventuell ein paar Wochen verletzt und eine Trainerdiskussion zur Unzeit mit sehr ungewissen Ausgang/ Zukunft.
Selbstverständlich gab es schon wesentlich schlimmere Zeiten, wem dieser Gedanke jetzt hilft, bitte.
Sehr unglücklich verloren, einer unserer wichtigsten Offensivspieler eventuell ein paar Wochen verletzt und eine Trainerdiskussion zur Unzeit mit sehr ungewissen Ausgang/ Zukunft.
Selbstverständlich gab es schon wesentlich schlimmere Zeiten, wem dieser Gedanke jetzt hilft, bitte.
Von Eintracht-Seite her hat er Ruhe und Zeit, diese Seite scheint aber nicht die relevante Seite zu sein.
Schön, wenigstens durfte ich mich heute in Bremen auch noch über diese fantastische Niederlage aufregen, Spiel gut, Ergebnis kacke, auswärts fehlt uns derzeit auf jeden Fall Spielglück.
Werder hat einen top Trainer, der hat jetzt sogar seit seinem Amtsantritt mehr Punkte als Kovac geholt, der passt doch dann super zu den Bayern, oder nicht?
Es ist sehr, sehr schade, da wächst ein zartes Pflänzchen heran und bevor es etwas Großartiges werden kann, reißt ein häßlicher verwöhnter Rotzlöffel den Stängel ab und das nur, weil ihm nichts besseres einfällt. So lässt sich bei der Eintracht leider nichts aufbauen, ich beneide da ein wenig die Bremer, deren Trainer scheint auch ein wirklich guter zu sein nur mit dem Unterschied, dass dieser dort Zeit haben und bekommen wird, etwas aufbauen zu können.
Die einzigen Vereine, die in den letzten 15 Jahren zumindest teilweise neben den Bayern Erfolg haben konnten, waren Bremen und Dortmund. Und dies ging nur, weil dort guteTrainer in Ruhe arbeiten konnten, so etwas braucht nun mal seine Zeit. Scheint hier irgenwie unmöglich zu sein.
Sollte Kovac tatsächlich gehen, ist es (ganz) vielleicht das Richtige für ihn, aber ganz sicher nicht das Rchtige für meine EIntracht.
Werder hat einen top Trainer, der hat jetzt sogar seit seinem Amtsantritt mehr Punkte als Kovac geholt, der passt doch dann super zu den Bayern, oder nicht?
Es ist sehr, sehr schade, da wächst ein zartes Pflänzchen heran und bevor es etwas Großartiges werden kann, reißt ein häßlicher verwöhnter Rotzlöffel den Stängel ab und das nur, weil ihm nichts besseres einfällt. So lässt sich bei der Eintracht leider nichts aufbauen, ich beneide da ein wenig die Bremer, deren Trainer scheint auch ein wirklich guter zu sein nur mit dem Unterschied, dass dieser dort Zeit haben und bekommen wird, etwas aufbauen zu können.
Die einzigen Vereine, die in den letzten 15 Jahren zumindest teilweise neben den Bayern Erfolg haben konnten, waren Bremen und Dortmund. Und dies ging nur, weil dort guteTrainer in Ruhe arbeiten konnten, so etwas braucht nun mal seine Zeit. Scheint hier irgenwie unmöglich zu sein.
Sollte Kovac tatsächlich gehen, ist es (ganz) vielleicht das Richtige für ihn, aber ganz sicher nicht das Rchtige für meine EIntracht.
Warum hätte bei der letzten Vertragsverlängerung bereits eine „Bayernklausel“ eingebaut werden sollen, das war Ende 2016. Bis dahin hatte Kovac hier gut gearbeitet, aber das haben viele andere auch. Sollte das tatsächlich stimmen, würde das ja bedeuten, dass jeder der in der Bundesliga gute Ansätze zeigt, sofort eine Bayernklausel erhält, damit im Fall der Fälle die Bayern zuschlagen dürfen. Dann gute Nacht Bundesliga und herzlichen Glückwunsch an die Bayern für die kommenden bereits gewonnenen 500 Meisterschaftstitel hintereinander.
Im Wintertrainingslager als die ersten Spekulationen der Medien losgingen und man angeblich versuchte mit Kovac zu verlängern, da war die Rede davon, dass es eine Vertragsverlängerung nur mit Ausstiegsklausel geben solle.
Dass jetzt auf einmal der bereits laufende Vertrag eine solche Klausel haben solle, dass kann nur ein schlechter Aprilscherz sein.
Dass jetzt auf einmal der bereits laufende Vertrag eine solche Klausel haben solle, dass kann nur ein schlechter Aprilscherz sein.
municadler schrieb:
Also wenn es so ist und,die Geldsäcke baggern an Kovac rum, dann würd ich als Eintracht mindestens 10mio aufrufen..
Ich erhöhe auf mindestens 20. Für mich persönlich würden wir in unserer momentanen Lage eher den ein oder anderen Spielerabgang kompensieren können, als den vom Trainer.
Habe mich bis jetzt zu der Kovac-Diskussion nicht geäußert und werde es auch wieder dabei belassen, aber eins sei noch erwähnt: Es wird ja immer wieder gerne erwähnt, dass außer den Bayern in der Bundesliga niemand etwas zielführendes auf die Kette bringt - das liegt zu einem nicht unbeachtlichen Teil aber auch an den Bazis selbst, die es wie kein anderer verstehen, ein aufstrebendes Gefüge anderer Mannschaften auseinanderzureißen. Das beginnt medial (so wie jetzt) bereits Monate vor der eigentlichen "Tat" und beschert dem Verein schon im Vorfeld Unruhe. Und allein der Gedanke daran, dass Niko bei diesem Verein an der Linie steht, nur weil die Knastbrüder ihre Trainerfrage ähnlich professionell handhaben, wie die Besetzung ihrer Außenbahnen (Kovac wäre dann die "dritte Wahl", nach Heynckes und Tuchel), beschert mir Kotzkrämpfe.
Niko Kovac bleibt bei der Eintracht. Ende der Durchsage.
Zen schrieb:municadler schrieb:
Also wenn es so ist und,die Geldsäcke baggern an Kovac rum, dann würd ich als Eintracht mindestens 10mio aufrufen..
Ich erhöhe auf mindestens 20. Für mich persönlich würden wir in unserer momentanen Lage eher den ein oder anderen Spielerabgang kompensieren können, als den vom Trainer.
Habe mich bis jetzt zu der Kovac-Diskussion nicht geäußert und werde es auch wieder dabei belassen, aber eins sei noch erwähnt: Es wird ja immer wieder gerne erwähnt, dass außer den Bayern in der Bundesliga niemand etwas zielführendes auf die Kette bringt - das liegt zu einem nicht unbeachtlichen Teil aber auch an den Bazis selbst, die es wie kein anderer verstehen, ein aufstrebendes Gefüge anderer Mannschaften auseinanderzureißen. Das beginnt medial (so wie jetzt) bereits Monate vor der eigentlichen "Tat" und beschert dem Verein schon im Vorfeld Unruhe. Und allein der Gedanke daran, dass Niko bei diesem Verein an der Linie steht, nur weil die Knastbrüder ihre Trainerfrage ähnlich professionell handhaben, wie die Besetzung ihrer Außenbahnen (Kovac wäre dann die "dritte Wahl", nach Heynckes und Tuchel), beschert mir Kotzkrämpfe.
Niko Kovac bleibt bei der Eintracht. Ende der Durchsage.
Ja, leider haben die Bayern zu viel Marktmacht, das ist sehr schlecht für die Spannung der Bundesliga. So ist es extrem schwieirig, dass sich andere Vereine nach vorne entwickeln können.
Und deinen letzten Satz sollte Bobic sehr schnell medial ins Spiel bringen. Rangnick hat dies ebenfalls bereits getan.
Bobic und Kovac sollten da morgen klare Worte finden. Sonst fliegt uns das Thema noch richtig um die Ohren und die Mission Europa ist da für die Füß
Also wenn es so ist und,die Geldsäcke baggern an Kovac rum, dann würd ich als Eintracht mindestens 10mio aufrufen..
municadler schrieb:
Also wenn es so ist und,die Geldsäcke baggern an Kovac rum, dann würd ich als Eintracht mindestens 10mio aufrufen..
Nein, das wäre viel zu wenig.
Wenn ich Bobic wäre, würde ich erstmal klarstellen, dass Kovac bleibt und hier seinen Vertrag erfüllen wird. Und dann schauen wir mal weiter, wie Kovac sich verhalten wird.
Ich glaube so funktioniert das Geschäft nicht. Hört sich schön an. Nur mit Trainern arbeiten, die was aufbauen möchten. Und dann werden Trainer mit 2 Jahres-Verträgen beglückt und man wundert sich, dass die eine Ausstiegsklausel in den Vertrag schreiben lassen.
Und nach 5 verlorenen Spielen werden sie freigestellt. Und der nächste Perspektivtrainer mit Potenzial eingestellt. Wieder für 2 Jahre. Aber der Verein ist ja sooo überzeugt von dem Neuen.
Wie lange ist denn die durchschnittliche Verweildauer eines Trainers im bezahlten Fußball?
Kovac in Verbindung mit Bobic und Hübner war bisher ein Glückfall für die Eintracht. Ob sich das in der nächsten Saison so fortgesetzt hätte? Zweifel dürfen erlaubt sein, wenn man die Realität in den Vereinen anschaut. Und Freiburg ist die Ausnahme, die die Regel bestätigt.