
Aceton-Adler
7851
Vor 20 Jahren haben die Spieler aber auch nur bis 40 gespielt weil sie die Schulden aus den Bauherrenmodellen abzahlen mussten. Und da hat einer unserer ehemaligen Präsidenten seinen Anteil mit dran
Das die Spieler früher noch bis ins hohe Alter gespielt haben hat schon mehrere Gründe. Das man damals zwar gut aber bei weitem nicht so viel verdient hat wie heutzutage ist auch ein Grund, damals war der Fussball aber auch körperlich bei weitem nicht so kraftraubend für den Körper. Im Sport ist mittlerweile 30 das neue 40 und die meisten Spieler sind mit Anfang 30 körperlich am Ende.
Der medialle Druck ist ebenfalls nicht unwichtig und da rede ich jetzt nicht davon das die Spieler ständig im Scheinwerferlicht stehen. Ronaldinho zB hat mit 40 noch irgendwo in der vierten brasilianischen Liga gekickt weil er es einfach liebt Fussball zu spielen. Die Fans in Brasilien haben ihn gefeiert und sind zu den Spielen gepilgert um ihr Idol zu sehen während man sich hier in Deutschland darüber lustig gemacht hat.
Ich mag die Jungs vom Eintracht Podcast und Fussball 2000 ja aber in deren Kategorie "was macht eigentlich" wird sich auch regelmäßig darüber lustig gemacht wo ex-Spieler X mittlerweile gelandet ist oder wo er seine Karriere beendet hat.
Ich kann da Spieler wie Reinartz, Jansen, Schürrle etc schon verstehen wenn sie mit Ende 20 oder Anfang 30 ihre Karriere beenden. Die haben genug Geld auf dem Konto um sich ein paar Jahre lang gemütlich Gedanken darüber zu machen was sie mit dem Rest ihres Lebens anfangen.
Nochmal ein paar Jahre medialler Druck, tägliche Schinderei und Schmerzen nur für ein paar Mio mehr auf dem Konto? Wenn man trotzdem noch Bock auf Fussball hat macht man es einfach wie Marcel Jansen. Der hat nach seinem frühen Karriereende studiert und just for Fun Amateurfussball gespielt.
Das die Spieler früher noch bis ins hohe Alter gespielt haben hat schon mehrere Gründe. Das man damals zwar gut aber bei weitem nicht so viel verdient hat wie heutzutage ist auch ein Grund, damals war der Fussball aber auch körperlich bei weitem nicht so kraftraubend für den Körper. Im Sport ist mittlerweile 30 das neue 40 und die meisten Spieler sind mit Anfang 30 körperlich am Ende.
Der medialle Druck ist ebenfalls nicht unwichtig und da rede ich jetzt nicht davon das die Spieler ständig im Scheinwerferlicht stehen. Ronaldinho zB hat mit 40 noch irgendwo in der vierten brasilianischen Liga gekickt weil er es einfach liebt Fussball zu spielen. Die Fans in Brasilien haben ihn gefeiert und sind zu den Spielen gepilgert um ihr Idol zu sehen während man sich hier in Deutschland darüber lustig gemacht hat.
Ich mag die Jungs vom Eintracht Podcast und Fussball 2000 ja aber in deren Kategorie "was macht eigentlich" wird sich auch regelmäßig darüber lustig gemacht wo ex-Spieler X mittlerweile gelandet ist oder wo er seine Karriere beendet hat.
Ich kann da Spieler wie Reinartz, Jansen, Schürrle etc schon verstehen wenn sie mit Ende 20 oder Anfang 30 ihre Karriere beenden. Die haben genug Geld auf dem Konto um sich ein paar Jahre lang gemütlich Gedanken darüber zu machen was sie mit dem Rest ihres Lebens anfangen.
Nochmal ein paar Jahre medialler Druck, tägliche Schinderei und Schmerzen nur für ein paar Mio mehr auf dem Konto? Wenn man trotzdem noch Bock auf Fussball hat macht man es einfach wie Marcel Jansen. Der hat nach seinem frühen Karriereende studiert und just for Fun Amateurfussball gespielt.
Wichtig ist, das die Spielphilosphie des Vereins mit der des Trainers übereinstimmen und das sehe ich bei Hütter als gegeben an.
Er weiß auch, soviel Realist ist er sicherlich, das mit dem jetzigen und auch neuen Kader nicht die Sterne vom Himmel zu spielen sind, trotz aller Ambitionen, die man immer haben sollte.
Bislang hat er das in ihn gesetzte Vertrauen gerechtfertigt, so sehe ich das jedenfalls und ich hoffe, das er über 2021 hinaus bei uns bleibt.
Und selbst wenn er ginge, weil er woanders mehr Chancen auf internationale Teilnahme sieht, dann kommt eben wieder der Nächste.....konstant ist nur die Veränderung, nicht der Status Quo....
Er weiß auch, soviel Realist ist er sicherlich, das mit dem jetzigen und auch neuen Kader nicht die Sterne vom Himmel zu spielen sind, trotz aller Ambitionen, die man immer haben sollte.
Bislang hat er das in ihn gesetzte Vertrauen gerechtfertigt, so sehe ich das jedenfalls und ich hoffe, das er über 2021 hinaus bei uns bleibt.
Und selbst wenn er ginge, weil er woanders mehr Chancen auf internationale Teilnahme sieht, dann kommt eben wieder der Nächste.....konstant ist nur die Veränderung, nicht der Status Quo....
Ich glaube, er möchte eine Mannschaft haben, die Potential hat und die er weiter entwickeln kann. Und er möchte die Möglichkeit haben, sogar etwas außergewöhnliches erreichen zu können.
Stand jetzt ist das aus meiner Sicht alles hier in Frankfurt gegeben. Und es scheint mir, dass Adi dafür kämpft, dass das auch so bleibt. So interpretiere ich sein letztes Auftreten in der Öffentlichkeit. Und das gefällt mir.
Ich bin mir sicher, dass man sich einigen wird. Denn mit Adi haben wir die Möglichkeit noch erfolgreicher zu werden, und ich schätze, dass das die Verantwortlichen auch so sehen.
Stand jetzt ist das aus meiner Sicht alles hier in Frankfurt gegeben. Und es scheint mir, dass Adi dafür kämpft, dass das auch so bleibt. So interpretiere ich sein letztes Auftreten in der Öffentlichkeit. Und das gefällt mir.
Ich bin mir sicher, dass man sich einigen wird. Denn mit Adi haben wir die Möglichkeit noch erfolgreicher zu werden, und ich schätze, dass das die Verantwortlichen auch so sehen.
Vertrauen ist ein sehr hohes Gut und das gibt es nicht für lau. Ich fand es gut, wie man bei der Entwicklung der Corona App auf allen Seiten konstruktiv mit einander gearbeitet hat.
Dieses Vertrauen, dass man sich selbstverständlich erarbeiteten muss, verspielt der ein oder andere nun wieder. Sehr schade, entsprechende Reaktionen werden die Folge sein.
Dieses Vertrauen, dass man sich selbstverständlich erarbeiteten muss, verspielt der ein oder andere nun wieder. Sehr schade, entsprechende Reaktionen werden die Folge sein.
Trump bring über Twitter eine Verschiebung der Präsidentenwahl ins Gespräch "bis die Leute wieder sicher wählen können".
Briefwahl wird dabei schon mal vorsorglich als "fehlerhaft", "betrügerisch" und "korrupt" bezeichnet.
Nie im Leben verlässt der freiwillig das White House, sofern er denn verliert.
Eher lässt er schießen.
https://www.faz.net/aktuell/politik/trumps-praesidentschaft/usa-trump-bringt-verschiebung-der-praesidentenwahl-ins-gespraech-16882857.html
Briefwahl wird dabei schon mal vorsorglich als "fehlerhaft", "betrügerisch" und "korrupt" bezeichnet.
Nie im Leben verlässt der freiwillig das White House, sofern er denn verliert.
Eher lässt er schießen.
https://www.faz.net/aktuell/politik/trumps-praesidentschaft/usa-trump-bringt-verschiebung-der-praesidentenwahl-ins-gespraech-16882857.html
Das ist dann sehr positiv zu bewerten, er hat wohl richtig die Hose voll.
Er sagt mit der Briefwahl würden das die "fehlerhaftesten und betrügerischsten" Wahlen werden er sagt auch: "Es wird eine große Peinlichkeit für die USA werden".
Experten sehen aber die Gefahr von Betrug als gering an, interesiert den aber nicht!
Klar, er beugt vor um die Wahl evtl. anfechten zu können.
Es ist noch lange Zeit bis zur Wahl, bis dahin gibt es noch drei TV "Schlachten" zwischen Trump und Biden und Retorisch ist Trump Biden überlegen, er wird noch lange Lügen und Pöbeln.
Irgendwie habe ich aber das Gefühl, das er die Wahl gewinnt.
Experten sehen aber die Gefahr von Betrug als gering an, interesiert den aber nicht!
Klar, er beugt vor um die Wahl evtl. anfechten zu können.
Es ist noch lange Zeit bis zur Wahl, bis dahin gibt es noch drei TV "Schlachten" zwischen Trump und Biden und Retorisch ist Trump Biden überlegen, er wird noch lange Lügen und Pöbeln.
Irgendwie habe ich aber das Gefühl, das er die Wahl gewinnt.
Aceton-Adler schrieb:
Scheinbar hat man nicht die richtigen bzw maximal Trittbrettfahrer:
https://www.hessenschau.de/politik/festgenommener-ex-polizist-bestreitet-verbindung-zu-nsu-20-drohschreiben,nsu-2-0-festnahme-100.html
Denn den Beschuldigten wird nicht vorgeworfen Daten angerufen zu haben. Insoweit hat Herr Schaus recht, wenn er den Ermittlungserfolg in Frage stellt.
Bei diesem maximalen Trittbrettfahrer hat man mehrere illegale Waffen gefunden. Das und die Drohbriefe wären ein Grund ihn in U-Haft zu nehmen, denn mit den Waffen ergibt es dann ein ganz anderes Bild.
Gefährlich scheint er auf jeden Fall schon mal zu sein. Ob er zu diesem Netzwerk gehört?
Na dann wird Hütter mit Bobic und Co. wohl noch das ein oder andere Gespräch suchen bzgl. Kaderplanung, um dann hoffentlich bald zu verlängern. Ich kann Adi verstehen. Er wird konkrete Vorstellungen haben, auf welchen Positionen Bedarf besteht und ob Bobic, Manga und Co. da was gescheites im Petto haben...
Ich denke ums Geld beim Gehalt von Hütter wird es da nicht mehr groß gehen. Da wird man sich wohl einig sein...
Ich denke ums Geld beim Gehalt von Hütter wird es da nicht mehr groß gehen. Da wird man sich wohl einig sein...
Adlersupporter schrieb:
Na dann wird Hütter mit Bobic und Co. wohl noch das ein oder andere Gespräch suchen bzgl. Kaderplanung, um dann hoffentlich bald zu verlängern. Ich kann Adi verstehen. Er wird konkrete Vorstellungen haben, auf welchen Positionen Bedarf besteht und ob Bobic, Manga und Co. da was gescheites im Petto haben...
Ich denke ums Geld beim Gehalt von Hütter wird es da nicht mehr groß gehen. Da wird man sich wohl einig sein...
Ich schätze auch, dass es hier nicht ums Gehalt geht, eher um Perspektive. Die Verantwortlichen haben ja nach außen einen sparkurs kommuniziert, das hat ihm vielleicht nicht so gefallen, er will halt was erreichen wollen. Kamadas Verlängerung ist auch noch nicht eingetütet. Scheinbar macht er etwas Druck, so interpretiere ich auch seine Aussagen zu Trapp.
Passt schon, Reibung ist gut.
Umsatz letzte Saison fast 300 Millionen (ja da sind die Ablösen für Haller und Jovic mit drin)
Ohne die wären es halt nur 190 M€ gewesen
Aufgrund Corona etc liegt der Etat für die nächste Saison im Moment bei 140M€
Wovon auf den Spielerkader möglichst nur 50M€ entfallen sollen
Statt wie in der letzten Saison bei knapp 70M€
Ich zitiere die Zahlen ausm Kopf.
Wenn man es so betrachtet, dürften auch die von sonstwas begeisterten Gemüter verstehen,
dass wir uns diesen Sommer nur sehr vorsichtig bewegen können.
Ja, wir können auch noch den einen oder anderen veräußern
Aber im Moment ist kluges Taktieren angesagt ...
Ohne die wären es halt nur 190 M€ gewesen
Aufgrund Corona etc liegt der Etat für die nächste Saison im Moment bei 140M€
Wovon auf den Spielerkader möglichst nur 50M€ entfallen sollen
Statt wie in der letzten Saison bei knapp 70M€
Ich zitiere die Zahlen ausm Kopf.
Wenn man es so betrachtet, dürften auch die von sonstwas begeisterten Gemüter verstehen,
dass wir uns diesen Sommer nur sehr vorsichtig bewegen können.
Ja, wir können auch noch den einen oder anderen veräußern
Aber im Moment ist kluges Taktieren angesagt ...
philadlerist schrieb:
Umsatz letzte Saison fast 300 Millionen (ja da sind die Ablösen für Haller und Jovic mit drin)
Ohne die wären es halt nur 190 M€ gewesen
Aufgrund Corona etc liegt der Etat für die nächste Saison im Moment bei 140M€
Wovon auf den Spielerkader möglichst nur 50M€ entfallen sollen
Statt wie in der letzten Saison bei knapp 70M€
Ich zitiere die Zahlen ausm Kopf.
Wenn man es so betrachtet, dürften auch die von sonstwas begeisterten Gemüter verstehen,
dass wir uns diesen Sommer nur sehr vorsichtig bewegen können.
Ja, wir können auch noch den einen oder anderen veräußern
Aber im Moment ist kluges Taktieren angesagt ...
Und mE haben wir es gar nicht nötig großartig zuschlagen zu müssen. Wir haben bereits eine guten Kader, und von dem ein oder erwarte ich sogar noch Leistungssteigerungen bzw. mehr Konstanz.
Zudem kann unter den Rückkehrern noch die ein oder andere Wundertüte dabei sein.
Wenn wir keine Leistungsträger verkaufen werden, gibts aus meiner Sicht nicht viel zum Schrauben. Von den Nichtleistungsträgern könnte uns aber sicherlich der ein oder andere noch verlassen.
Wichtig: Vertragsverlängerung mit Kamada und Hütter
Aceton-Adler schrieb:
.. ... ...
Wenn wir keine Leistungsträger verkaufen werden, gibts aus meiner Sicht nicht viel zum Schrauben. Von den Nichtleistungsträgern könnte uns aber sicherlich der ein oder andere noch verlassen.
... ...
Es gibt aber trotzdem immer was zu verbessern
Auf der rechten Seite einen zweiten Kostic zu haben, wäre gewaltig ...
Klingt doch eigentlich ganz cool mit dem U19 Stürmer von den Bazzis. Vielleicht entwickelt er sich ja bei uns noch zur absoluten Rakete.
Aceton-Adler schrieb:
Klingt doch eigentlich ganz cool mit dem U19 Stürmer von den Bazzis. Vielleicht entwickelt er sich ja bei uns noch zur absoluten Rakete.
Habe ich auch sehr positiv aufgenommen.
Gelöschter Benutzer
Herr Schaus, einer aus der hessischen Linksfraktion hat getwittert, nach seiner Einschätzung seien das offenbar "Trittbrettfahrer". Es "sei wohl nicht der ganz große Fisch ins Netz gegangen".
Die Staatsanwaltschaft hat bestätigt, dass dem Ehepaar die Versendung von 6 Mails, alle aus dem Juli vorgeworfen würde.
Da die Drohmails ja schon seit 2018 versandt werden, hat der Herr Schaus wohl recht.
Die Staatsanwaltschaft hat bestätigt, dass dem Ehepaar die Versendung von 6 Mails, alle aus dem Juli vorgeworfen würde.
Da die Drohmails ja schon seit 2018 versandt werden, hat der Herr Schaus wohl recht.
Scheinbar hat man nicht die richtigen bzw maximal Trittbrettfahrer:
https://www.hessenschau.de/politik/festgenommener-ex-polizist-bestreitet-verbindung-zu-nsu-20-drohschreiben,nsu-2-0-festnahme-100.html
Denn den Beschuldigten wird nicht vorgeworfen Daten angerufen zu haben. Insoweit hat Herr Schaus recht, wenn er den Ermittlungserfolg in Frage stellt.
https://www.hessenschau.de/politik/festgenommener-ex-polizist-bestreitet-verbindung-zu-nsu-20-drohschreiben,nsu-2-0-festnahme-100.html
Denn den Beschuldigten wird nicht vorgeworfen Daten angerufen zu haben. Insoweit hat Herr Schaus recht, wenn er den Ermittlungserfolg in Frage stellt.
Aceton-Adler schrieb:
Scheinbar hat man nicht die richtigen bzw maximal Trittbrettfahrer:
https://www.hessenschau.de/politik/festgenommener-ex-polizist-bestreitet-verbindung-zu-nsu-20-drohschreiben,nsu-2-0-festnahme-100.html
Denn den Beschuldigten wird nicht vorgeworfen Daten angerufen zu haben. Insoweit hat Herr Schaus recht, wenn er den Ermittlungserfolg in Frage stellt.
Bei diesem maximalen Trittbrettfahrer hat man mehrere illegale Waffen gefunden. Das und die Drohbriefe wären ein Grund ihn in U-Haft zu nehmen, denn mit den Waffen ergibt es dann ein ganz anderes Bild.
Gelöschter Benutzer
Aceton-Adler schrieb:
Ich glaube nicht, dass er nur provozieren möchte, ich glaube, er sieht das einfach so und ist davon überzeugt, dass es keine großen Probleme gibt.
Ich nutze einfach mein Recht auf freie Meinungsäußerung. Ich weiß in welcher Blase ich das tue.
So wie Du und andere eine Gefahr für unsere Demokratie durch Rechtsverstöße bei der Polizei sehen und das auch artikulieren. Euer gutes Recht.
Eure Meinung teile ich aber nicht.
60revax schrieb:Aceton-Adler schrieb:
Ich glaube nicht, dass er nur provozieren möchte, ich glaube, er sieht das einfach so und ist davon überzeugt, dass es keine großen Probleme gibt.
Ich nutze einfach mein Recht auf freie Meinungsäußerung. Ich weiß in welcher Blase ich das tue.
So wie Du und andere eine Gefahr für unsere Demokratie durch Rechtsverstöße bei der Polizei sehen und das auch artikulieren. Euer gutes Recht.
Eure Meinung teile ich aber nicht.
Tust du ja auch, verbietet dir auch keiner dich hier zu äußern.
Es ist nur auffällig, dass dich Stimmen von Menschen, die von Rassismus betroffen sind, nicht zu interessieren scheinen. Sobald aber einer aus der Institution, der latenter Rassismus vorgeworfen wird, behauptet, dass Stuttgart oder Frankfurt etwas mit den vergangenen Diskussionen zu tun habe, scheinst du es als Fakt hinzunehmen. Belege brauchst du dann auf einmal nicht mehr.
Und es kann sogar sein, dass (ein paar wenige) junge Menschen, die regelmäßig von Rassismus betroffen sind, aggressiv auf Polizisten reagieren. Insbesondere wenn man einsehen muss, dass man bei (großen?) Teilen der Polizei kein Korrekturbedarf sieht. Würde mich nicht wundern. Man könnte sich in Corona Zeiten aber auch andere Ursachen vorstellen.
Und ja, die Mehrheit der Bürger steht (noch) hinter der Polizei. Ich im Übrigen auch. NSU und NSU 2.0 fügt dem Ansehen unserer Behörden aber immer mehr Risse zu. Und man muss auch bedenken, dass die Mehrheit auch nicht von Rassismus betroffen ist. Dann ist’s nämlich auch nicht ganz so wild... in den USA hat es sehr lange gedauert, bis die Mehrheitsgesellschaft sich eingestehen musste, dass die Polizei ein Rassismus Problem hat. So schlimm schätze ich die Lage hier gewiss nicht ein. Ich habe aber großes Interesse daran, dass man die Probleme angeht und eben nicht klein redet, auch wenn ich selbst nicht zu den Betroffenen zähle.
Und bei aller Liebe, und nicht böse gemeint, aber du scheinst auch in deiner eigenen Blase zu leben.
Gelöschter Benutzer
Aceton-Adler schrieb:
Und bei aller Liebe, und nicht böse gemeint, aber du scheinst auch in deiner eigenen Blase zu leben
Nein, glaube Dir, dass Du es nicht böse meinst. Mal kurz OT.
Wir alle brauchen Anerkennung, für unsere Einkäufe, unsere Titel, unsere Kinder, für das was wir geleistet haben.
Auch für unsere Meinungen. Diese Anerkennung findet man in Blasen wie dieser. Besonders dann, wenn man eine Minderheitenmeinung vertritt. Dies äußert sich dann in Steigerungen, wenn einer von zwei Fä)len berichtet und dafür Schulterklopfen erntet, muss der nächste schon vier melden. In der Presse vielfach nicht anders. Ist ein Thema in der Welt, dann muss eine Zeitung die andere überbieten. Beispiel, der Fall Wulff.
Wenn ich hier noch schreibe und es nicht so mache wie andere, die still verschwinden, dann hat das nur mit einem zu tun. Anerkennung finde ich hier keine, suche sie auch nicht, bin aber der Meinung, dass ein Eintracht - Forum keine Blase verdient hat. Auch keine kleine.
PS, Die Moderatoren mögen den Ausflug in eine persönliche Betrachtung, außerhalb des Thread verzeihen. Ich werde es, auch bei Antworten, wie ich möge doch mit meiner Küchenpsychologie verschwinden, nicht vertiefen.
Jo aber das war doch ein sehr durchschauberer, weil typischer hawischer. Knallt ein Strohmannargument rein ("Verbreiter pauschalen Rassismusvorwurfs"), freut sich über gelungene Provokation und hat eine Beschäftigung für den Sonntagnachmittag, weil eure Antworten ihn zu weiteren Provokationen ermuntern werden. Eine Antwort wird WA auf keine seiner beiden Frage erhalten.
Alles schon 100 mal erlebt. Aber macht ruhig weiter.
Der Mann scheint hier ja sowas wie Artenschutz zu genießen.
Alles schon 100 mal erlebt. Aber macht ruhig weiter.
Der Mann scheint hier ja sowas wie Artenschutz zu genießen.
Raggamuffin schrieb:
Jo aber das war doch ein sehr durchschauberer, weil typischer hawischer. Knallt ein Strohmannargument rein ("Verbreiter pauschalen Rassismusvorwurfs"), freut sich über gelungene Provokation und hat eine Beschäftigung für den Sonntagnachmittag, weil eure Antworten ihn zu weiteren Provokationen ermuntern werden. Eine Antwort wird WA auf keine seiner beiden Frage erhalten.
Alles schon 100 mal erlebt. Aber macht ruhig weiter.
Der Mann scheint hier ja sowas wie Artenschutz zu genießen.
Ich glaube nicht, dass er nur provozieren möchte, ich glaube, er sieht das einfach so und ist davon überzeugt, dass es keine großen Probleme gibt.
Natürlich kann man sich dann fragen, was man alles ausblenden muss, um zu diesen Schluss kommen zu können, aber gut, wir ticken halt alle unterschiedlich. Bei dem ein oder anderen dauert der Prozess halt etwas „länger“.
Aus diesem Artikel hier geht gut hervor, dass wir wohl nur die Spitze des Eisberges kennen:
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/polizei-zahlreiche-verfahren-wegen-datenabfragen-an-polizeicomputern-a-db9915b6-158b-4d4f-a1c9-f2f268646606?sara_ecid=soci_upd_KsBF0AFjflf0DZCxpPYDCQgO1dEMph
Eine echte Gefahr für unsere Demokratie.
Gelöschter Benutzer
Aceton-Adler schrieb:
Ich glaube nicht, dass er nur provozieren möchte, ich glaube, er sieht das einfach so und ist davon überzeugt, dass es keine großen Probleme gibt.
Ich nutze einfach mein Recht auf freie Meinungsäußerung. Ich weiß in welcher Blase ich das tue.
So wie Du und andere eine Gefahr für unsere Demokratie durch Rechtsverstöße bei der Polizei sehen und das auch artikulieren. Euer gutes Recht.
Eure Meinung teile ich aber nicht.
Aceton-Adler schrieb:
, ich glaube, er sieht das einfach so und ist davon überzeugt, dass es keine großen Probleme gibt.
Natürlich kann man sich dann fragen, was man alles ausblenden muss, um zu diesen Schluss kommen zu können,
ist mir auch ein völliges Rätsel.
Übrigens geht es doch gar nicht ums Pauschalisieren i.S. von "alle Polizisten sind Rassisten", aber dass wir gerade in Hessen ein Problem haben, ist doch völlig unbestritten
Gelöschter Benutzer
Der Krminiologe Pfeiffer, der nicht gerade als rechter Hardliner bekannt ist, sagt lt. FAS von heute:
"Die pauschale Kritik, die deutsche Polizei sei durch latenten Rassismus geprägt, ist nicht überraschend gerade bei jungen Migranten auf fruchtbaren Boden gefallen. Sie fühlen sich dadurch dazu berechtigt, gegenüber der Polizei sehr aggressiv und feindlich aufzutreten."
Mögen die Verbreiter des pauschalen Rassismusvorwurfs gegen die Polizei, mal darüber nachdenken. Die Geister, die ich rief...
"Die pauschale Kritik, die deutsche Polizei sei durch latenten Rassismus geprägt, ist nicht überraschend gerade bei jungen Migranten auf fruchtbaren Boden gefallen. Sie fühlen sich dadurch dazu berechtigt, gegenüber der Polizei sehr aggressiv und feindlich aufzutreten."
Mögen die Verbreiter des pauschalen Rassismusvorwurfs gegen die Polizei, mal darüber nachdenken. Die Geister, die ich rief...
Einfach den Spieß umzudrehen, wird die Probleme definitiv nicht lösen. Die Polizei und Politik sollten höchstes Interesse daran haben, die vorhandenen Probleme zu lösen und Stimmen von Betroffenen ernst nehmen. Wenn man aber gerne weiterhin so tun möchte, als sei alles dufte, weil es einen selbst ja nicht betrifft, wird’s eben schlimmer werden.
Insofern, die Geister, die ich rief...
Insofern, die Geister, die ich rief...
wenn ich es richtig durchblocke, verlief das WE friedlich am Opernplatz, gegen Demos gegen Rassimus ist nun wirklich nichts zu sagen
https://www.hessenschau.de/gesellschaft/keine-krawalle-aber-proteste-am-frankfurter-opernplatz,opernplatz-proteste-100.html
https://www.hessenschau.de/gesellschaft/keine-krawalle-aber-proteste-am-frankfurter-opernplatz,opernplatz-proteste-100.html
Tafelberg schrieb:
wenn ich es richtig durchblocke, verlief das WE friedlich am Opernplatz, gegen Demos gegen Rassimus ist nun wirklich nichts zu sagen
https://www.hessenschau.de/gesellschaft/keine-krawalle-aber-proteste-am-frankfurter-opernplatz,opernplatz-proteste-100.html
Finde das vorbildlich, die friedliche Proteste sind sehr wichtig, und dass Feldmann sich dem stellt, ist ebenfalls vorbildlich (auch wenn er den Unmut aushalten muss).
Und was lese ich gerade durch Zufall als Bildüberschrift: Polizei bringt Oberbürgermeister in Sicherheit. Aber gut, das eigene Klientel und deren Ressentiments müssen schließlich bedient werden.
Der Bürgerkrieg könnte schon viel früher losgehen!
Schaut Euch mal die aktuellen Bilder aus Luisville an. Schwer bewaffnete Trump Milizen stehen knapp 20 Meter schwer bewaffneten BLM Milizen gegenüber. Dazwischen die normale Polizei.
Zieht Euch das mal rein. Es ist so dermaßen absurd und krank.
https://www.youtube.com/watch?v=LLDxyK81RzM
Da ist es jetzt erst 2 Uhr Mittags. Noch lange Zeit sich aufzustacheln.
Schaut Euch mal die aktuellen Bilder aus Luisville an. Schwer bewaffnete Trump Milizen stehen knapp 20 Meter schwer bewaffneten BLM Milizen gegenüber. Dazwischen die normale Polizei.
Zieht Euch das mal rein. Es ist so dermaßen absurd und krank.
https://www.youtube.com/watch?v=LLDxyK81RzM
Da ist es jetzt erst 2 Uhr Mittags. Noch lange Zeit sich aufzustacheln.
Finsterling schrieb:
Der Bürgerkrieg könnte schon viel früher losgehen!
Schaut Euch mal die aktuellen Bilder aus Luisville an. Schwer bewaffnete Trump Milizen stehen knapp 20 Meter schwer bewaffneten BLM Milizen gegenüber. Dazwischen die normale Polizei.
Zieht Euch das mal rein. Es ist so dermaßen absurd und krank.
https://www.youtube.com/watch?v=LLDxyK81RzM
Da ist es jetzt erst 2 Uhr Mittags. Noch lange Zeit sich aufzustacheln.
Total krank. Ich hatte aber vor Jahren schon eine Doku über krass ausgerüstet rechte Milizen gesehen, da war Trump noch nicht mal im Amt.
Die USA scheinen auf keine gute Zeiten zuzusteuern.
Sollte Trump wiedergewählt werden, was ich definitiv nicht ausschließen würde, wäre das für uns alle ein Fiasko.
Sollte er nicht wieder gewählt werden, könnte es aufgrund seiner fanatischen Anhängerschaft/ Mitstreiter zu Unruhen oder gar mehr kommen.
Aceton-Adler schrieb:
Für die USA fehlen einem nur noch die Worte. Die verkommen langsam aber sicher zu einer Bananenrepublik. Gerechtigkeit gibt es da schon lange nicht mehr.
Auch hier, Portland zieht vor Gericht gegen Trump. Die Senatoren, Bürgermeister und der Gouverneur kämpfen dagegen an.
Ein Staat besteht aus mehr als dem Präsidenten.
Erst letzte Woche hat der Supreme Court sich mehrheitlich in zwei kritischen Fragen (inkl. der von Trump berufenen Richtern) gegen Trump gestellt.
Wenn Trump im November verliert, wird das für einige (speziell William Barr) nicht gut ausgehen.
Deutschland ist nicht nur Merkel und die USA sind nicht nur Trump (bei allen massenhaften Fehlern im System dort). Das bitte immer beachten.
Selbstverständlich bestehen die USA aus sehr viel mehr als ihren Präsidenten. Problem ist nur, dass dieser im Moment extremen Einfluss nimmt.
- er leistet sich einen Skandal nach dem Anderen, ohne etwas befürchten zu müssen
- er befreit seine verurteilten Jungs aus dem Gefängnis
- er schickt militärische Einheiten in demokratische Städte, gegen den Willen der dort regierenden
- er unterstütz rechtsradikale Strömungen im Land und spaltet mit aller Gewalt das Land
Das hat schon eine andere Qualität und geht ganz klar in Richtung Autokratie. Und nein, da ist nicht nur Trump dran schuld, sondern auch ein System, dass zu immer mehr Machtkonzentration geführt hat. Ausgang ist hier für mich komplett ungewiss.
- er leistet sich einen Skandal nach dem Anderen, ohne etwas befürchten zu müssen
- er befreit seine verurteilten Jungs aus dem Gefängnis
- er schickt militärische Einheiten in demokratische Städte, gegen den Willen der dort regierenden
- er unterstütz rechtsradikale Strömungen im Land und spaltet mit aller Gewalt das Land
Das hat schon eine andere Qualität und geht ganz klar in Richtung Autokratie. Und nein, da ist nicht nur Trump dran schuld, sondern auch ein System, dass zu immer mehr Machtkonzentration geführt hat. Ausgang ist hier für mich komplett ungewiss.
Hmmmm, also diese Form von Willkür und Menschenverachtung ist für mich jetzt nicht zwingend ein Zeichen von Kapitalismus. Was Trump da abzieht ist eher das Verhalten eines Diktators bei drohendem Kontrollverlust, finde ich. Umso schlimmer, dass es niemanden mit Verantwortung gibt, der sich widersetzt.
Haliaeetus schrieb:
Hmmmm, also diese Form von Willkür und Menschenverachtung ist für mich jetzt nicht zwingend ein Zeichen von Kapitalismus. Was Trump da abzieht ist eher das Verhalten eines Diktators bei drohendem Kontrollverlust, finde ich. Umso schlimmer, dass es niemanden mit Verantwortung gibt, der sich widersetzt.
Deswegen schrieb ich ja auch, dass es für mich die Art des dort umgesetzten Kapitalismus ist. Der dort führte und führt nämlich zu immer mehr Ungleichheit und Machtkonzentration. Und das kann auf Dauer nicht gut gehen. Denn irgendwann gibt es nämlich eine Demokratie nur noch auf dem Papier.
Die letzten Jahre insbesondere im letzten Jahr haben unsere Jugendmannschaften bereits gar nicht schlecht abgeschlossen. Pezzaiuoli hatte nämlich in den letzten Jahren gute Arbeit geleistet. In den nächsten 2 bis 3 Jahren sollten daher erste Erfolge erkennbar sein, mit etwas Glück vielleicht ja auch schon vorher. Weil ja nun weitere signifikante Verbesserungen erwartet werden dürfen.
Genau daran werde ich AM messen. Und da diese Personalie bereits genügend Unruhe erzeugt hat, erwarte ich es von ihr um so mehr. Der Druck ist naturgemäß hoch, AM hat wohl sogar etwas mehr Druck als andere. Und vielleicht ist das ja der Schlüssel zum Erfolg.
Genau daran werde ich AM messen. Und da diese Personalie bereits genügend Unruhe erzeugt hat, erwarte ich es von ihr um so mehr. Der Druck ist naturgemäß hoch, AM hat wohl sogar etwas mehr Druck als andere. Und vielleicht ist das ja der Schlüssel zum Erfolg.
Gelöschter Benutzer
Ich stimme Dir zu, dass ich manche Dinge nicht so dramatisch sehe, wie sie in Teilen der veröffentlichten Meinung und auch hier wiedergegeben werden.
Das hat aber nichts damit zu tun, dass es Mißstände in der Integrationpolitik, dass es Rassisten in der Polizei und BW gibt, dass man erfolgreicher in der Extremismusbekämpfung sein kann, und und und.
Alles das sehe ich auch. Eine Gegenposition zu den Leuten. die dramatisieren zu beziehen, ist per se nicht schlecht, auch da sind wir sicher einer Meinung.
In der Bewertung allerdings unterscheiden wir uns. Ich sehe keine Notwendigkeit "mal was entscheidend zu verändern". Die Definition des "mal was" wäre sowieso eine never ending story.
Ich erspare es mir an dieser Stelle auf die vielen erfolgreichen Maßnahmen in der Entwicklung zu und in einer zivilisierten Gesellschaft hinzuweisen. Sonst habe ich schnell den derailing-Vorwurf. Wir reden ja zu 98% nur über Mißstände.
Das hat aber nichts damit zu tun, dass es Mißstände in der Integrationpolitik, dass es Rassisten in der Polizei und BW gibt, dass man erfolgreicher in der Extremismusbekämpfung sein kann, und und und.
Alles das sehe ich auch. Eine Gegenposition zu den Leuten. die dramatisieren zu beziehen, ist per se nicht schlecht, auch da sind wir sicher einer Meinung.
In der Bewertung allerdings unterscheiden wir uns. Ich sehe keine Notwendigkeit "mal was entscheidend zu verändern". Die Definition des "mal was" wäre sowieso eine never ending story.
Ich erspare es mir an dieser Stelle auf die vielen erfolgreichen Maßnahmen in der Entwicklung zu und in einer zivilisierten Gesellschaft hinzuweisen. Sonst habe ich schnell den derailing-Vorwurf. Wir reden ja zu 98% nur über Mißstände.
60revax schrieb:
Ich stimme Dir zu, dass ich manche Dinge nicht so dramatisch sehe, wie sie in Teilen der veröffentlichten Meinung und auch hier wiedergegeben werden.
Das hat aber nichts damit zu tun, dass es Mißstände in der Integrationpolitik, dass es Rassisten in der Polizei und BW gibt, dass man erfolgreicher in der Extremismusbekämpfung sein kann, und und und.
Alles das sehe ich auch. Eine Gegenposition zu den Leuten. die dramatisieren zu beziehen, ist per se nicht schlecht, auch da sind wir sicher einer Meinung.
In der Bewertung allerdings unterscheiden wir uns. Ich sehe keine Notwendigkeit "mal was entscheidend zu verändern". Die Definition des "mal was" wäre sowieso eine never ending story.
Ich erspare es mir an dieser Stelle auf die vielen erfolgreichen Maßnahmen in der Entwicklung zu und in einer zivilisierten Gesellschaft hinzuweisen. Sonst habe ich schnell den derailing-Vorwurf. Wir reden ja zu 98% nur über Mißstände.
Das lässt sich natürlich aus einer Position heraus, bei der man selbst eben nicht zu den Betroffenen zählt (Rassismus, Homophobie, Sexsismus) immer leicht sagen, dass man eben keine Notwendigkeit sieht, mal dringend Verbesserungen herbeizuführen. Und damit zu argumentieren, dass es hier evtl vergleichsweise noch ganz gut läuft, bringt den Betroffenen dann auch nicht wirklich viel. Sie fühlen sich dadurch nicht willkommener.
Frau Baydar hat das kürzlich im Podcast Interview mit der FAZ schön ausgedrückt. Sie glaubt, dass in der Polizei 80% keine Rassisten sind. Problem ist nur, dass man halt nie weiß wer vor einem steht.
Aber ja, betrifft dich oder mich ja auch nicht. Warum also was ändern.
Irgendwie finde ich das alles eine coole Geschichte. Bin sehr gespannt und habe mir fest vorgenommen, das ein oder andere Spiel zu besuchen.
Gelöschter Benutzer
Aceton-Adler schrieb:
Mir geht es um was anderes. Was heißt Integration? Für mich heißt das nicht mehr, als dass Menschen sich mit den Werten dieses Landes identifizieren. Und diese sind für mich insbesondere: Anerkennung unserer Gesetze und Unterstützung demokratischer Werte (für mich auch noch Solidarität). Diese Werte werden aber von großen Teilen dieser Gesellschaft nur mehr oder weniger unterstützt.
In dieser Analyse unterscheiden wir uns. Ein Großteil unserer Gesellschaft unterstützt demokratische Werte, auch die 21 Millionen Mitbürger mit Migrationshintergrund.
Du unterstellst, dass die Migranten an der Übernahme unserer Werte gehindert werden, eine Integration in diese Werte nicht stattfindet, weil ein Großteil der Bevölkerung diese Werte nicht (mehr) lebt.
Verstehe ich Dich da richtig?
Sicher gibt es an den politischen Rändern, aber auch in der Mitte der Gesellschaft Kräfte, die unserer demokratischen Gesellschaft, der Solidarität unserer sozialen Systeme und an der Integrationskraft ablehnend gegenüber stehen. Mit unterschiedlicher Zielrichtung und Motivation.
Aber das ist nicht die Mehrheit.
Da gibt es den völkisch motivierten Bürger, der sich einer Integration widersetzt. Aber auch den HartzIV - Empfänger, der glaubt, die Flüchtlinge kriegen es "hinten reingeschoben" und für ihn sei kein Geld da.
Sehen wir zu, dass wir einen gesellschaftlichen Ausgleich der Interessen weiter hinbekommen, Rassismus bekämpfen, die Extremisten von rechts wie links mit rechtsstaatlichen Mitteln niederhalten und die unterschiedlichen Kulturen der Migranten in unser Wertsystem zu integrieren, ohne ihre Eigenarten schleifen zu wollen.
Zu unseren Werten gehört auch ein 280 Jahre alter Satz. Niedergeschrieben zur Einführung der Religionsfreiheit:
"Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ Ideologen wollen das nicht.
60revax schrieb:
In dieser Analyse unterscheiden wir uns. Ein Großteil unserer Gesellschaft unterstützt demokratische Werte, auch die 21 Millionen Mitbürger mit Migrationshintergrund.
Du unterstellst, dass die Migranten an der Übernahme unserer Werte gehindert werden, eine Integration in diese Werte nicht stattfindet, weil ein Großteil der Bevölkerung diese Werte nicht (mehr) lebt.
Verstehe ich Dich da richtig?
Nein, so habe ich das nicht gemeint. Auch ich gehe davon aus, dass die meisten Menschen in unserem Lande demokratische Werte unterstützen. Ich sehe hier keinen Widerspruch zu dem, was ich geschrieben habe. Mich stört jedoch die Scheinheiligkeit bei der Integrationsdebatte, die aus meiner Sicht von zu vielen geführt wird, um zu stigmatisieren und nicht, um Probleme lösen zu wollen.
Was ich meine: Im Grunde pickt sich ein großer Anteil in unserer Gesellschaft Rosinen raus. Das muss dann nicht immer gleichzeitig auch ein Verhalten sein, dass per Gesetz verboten ist. Zum Beispiel falscher Korpsgeist bei der Polizei, Fischer und die AWO, das Einstellen der Ehefrau eines Politikers auf 450 Euro Basis, Amthor und die Lobbyaffaire, Beuth und seine „Prioritäten“, die nicht wirklich aufgedeckten NSU Morde und und und. Alles ganz unterschiedliche Themen, die aber doch irgendwie etwas gemeinsam haben (hoffe ich mal zumindest). Das Beschriebene steht hoffentlich nicht für das, was wir mit Werten unserer Gesellschaft meinen. Und man könnte sich hier genauso fragen, ob diese ganzen Menschen, die dort involviert sind/waren nicht wirklich bei uns angekommen bzw. integriert sind. Tut man aber nicht. Das tut man eben nur, wenn Menschen, die etwas anders aussehen, als die Mehrheitsgesellschaft, Dinge tun, die der Mehrheitsgesellschaft nicht gefallen (sicherlich auch verbotene Dinge). Und das finde ich scheinheilig. Über Menschen, die demokratische Werte nicht leben, brauchen wir da noch nicht mal zu sprechen, die gibt es offensichtlich auf beiden Seiten genügend, auch wenn es gewiss nicht die meisten sind.
Und um in diesem Kontext zu bleiben, was da aus meiner Sicht voll mit reinspielt, ist der weit verbreitete Alltagsrassismus. Da wird dann bei einem Kollegen, der eine deutschen pass hat und hier geboren worden ist, immer nur von dem „Türken“ gesprochen, eine Frau mit Kopftuch, heißt dann, wenn sie nicht in der Nähe ist, nur noch „Kopftuch“, und mit dem N-Wort meint man es ja auch nicht „böse“. Hier reden wir dann gewiss nicht mehr nur von einer Minderheit, sondern von den größten Teilen in unserer Gesellschaft. Klar, die meisten sind keine „Nazis“, es sind aber Menschen, die ihr eigenes Verhalten nicht reflektieren und damit für Minderheiten in unserem Land ein nicht zu unterschätzendes Problem darstellen.
Und wenn ich diese Punkte kombiniere, beschleicht mich schwer das Gefühl, dass es bei der Integrationsdebatte oft nicht um Problemlösung geht.
Und zu deiner Frage, ob Menschen bei der Integration gehindert werden? Nein, hier verhalten sich im Grunde doch irgendwie alle mehr oder weniger gleich. Jeder sucht sich eben mehr oder weniger seinen Vorteil heraus. Mit dem Unterschied, bei dem einen heißts Integrationsproblem, bei dem anderen halt nicht (ich weiß, etwas überspitzt). Probleme, die es aber definitiv gibt, werden dadurch aber nicht gelöst. Und echte Vorbilder sind wohl eher wieder eine Minderheit.
Das wäre wohl vor 20 Jahren undenkbar gewesen.