
Aceton-Adler
7846
Aceton-Adler schrieb:WienerAdler schrieb:schwarzer_geier schrieb:NuevaCua schrieb:
Schade das kein richtig großer Promi dabei ist (siehe Michael Schumacher/Köln
Ist Vettel kein "richtiger" Promi? Soviel ich weiß steht der derzeit vor diesem hässlichen Köln-Fan...
Du weisst schon, dass du auf einen sechs Jahre alten Beitrag antwortest?
Gerade mal aus Langeweile etwas gestöbert. Der Post hier ist köstlich.
Ansonsten, ist nicht die halbe Rap-Szene aus der Region der Eintracht zugetan? War nicht dieser unvergleichliche „Hafti“ nicht vor Jahren mal mit seiner „Crew“ in Hamburg gesichtet worden
Hafti ist Offenbacher, wie soll der bitte Ahnung vom Fußball haben? Glaube nicht, dass er viel mit der Eintracht zu tun hat, aber kann natürlich sein, dass er ab und an mal da ist.
Die restliche Szene aus FFM ist glaube ich fast durchgehend Eintrachtfan. Einige kommen ja aus der Ultraszene (Vega, Bosca, ...) und andere sind auch oft mal im Block anzutreffen (Hany, Celo, Abdi...)
adlerjunge23FFM schrieb:Aceton-Adler schrieb:WienerAdler schrieb:schwarzer_geier schrieb:NuevaCua schrieb:
Schade das kein richtig großer Promi dabei ist (siehe Michael Schumacher/Köln
Ist Vettel kein "richtiger" Promi? Soviel ich weiß steht der derzeit vor diesem hässlichen Köln-Fan...
Du weisst schon, dass du auf einen sechs Jahre alten Beitrag antwortest?
Gerade mal aus Langeweile etwas gestöbert. Der Post hier ist köstlich.
Ansonsten, ist nicht die halbe Rap-Szene aus der Region der Eintracht zugetan? War nicht dieser unvergleichliche „Hafti“ nicht vor Jahren mal mit seiner „Crew“ in Hamburg gesichtet worden
Hafti ist Offenbacher, wie soll der bitte Ahnung vom Fußball haben? Glaube nicht, dass er viel mit der Eintracht zu tun hat, aber kann natürlich sein, dass er ab und an mal da ist.
Die restliche Szene aus FFM ist glaube ich fast durchgehend Eintrachtfan. Einige kommen ja aus der Ultraszene (Vega, Bosca, ...) und andere sind auch oft mal im Block anzutreffen (Hany, Celo, Abdi...)
Ich meine der ist trotzdem Eintracht Fan.
Die scheinen einen sehr interessanten Weg beschritten zu haben. Ich frage mich, wie sie das geschafft haben. Ist da viel Kohle von außen geflossen, oder haben die das, ähnlich wie Gladbach (uns könnte man hier auch teilweise nennen), durch gute Transfers/ Jugendarbeit geschafft?
Zu Srebrenica ein Artikel über einen Überlebenden:
https://www.spiegel.de/politik/ausland/voelkermord-von-srebrenica-der-stolz-der-taeter-das-elend-der-opfer-a-2eebd706-0c7c-412d-84e2-ccbf78a510de?sara_ecid=soci_upd_KsBF0AFjflf0DZCxpPYDCQgO1dEMph
Und die Leugnung dieses Genozids ist kaum zu ertragen. Aber wir kennen das ja nur zu gut hier...
https://www.spiegel.de/politik/ausland/voelkermord-von-srebrenica-der-stolz-der-taeter-das-elend-der-opfer-a-2eebd706-0c7c-412d-84e2-ccbf78a510de?sara_ecid=soci_upd_KsBF0AFjflf0DZCxpPYDCQgO1dEMph
Und die Leugnung dieses Genozids ist kaum zu ertragen. Aber wir kennen das ja nur zu gut hier...
Aceton-Adler schrieb:
Zu Srebrenica ein Artikel über einen Überlebenden:
https://www.spiegel.de/politik/ausland/voelkermord-von-srebrenica-der-stolz-der-taeter-das-elend-der-opfer-a-2eebd706-0c7c-412d-84e2-ccbf78a510de?sara_ecid=soci_upd_KsBF0AFjflf0DZCxpPYDCQgO1dEMph
Und die Leugnung dieses Genozids ist kaum zu ertragen. Aber wir kennen das ja nur zu gut hier...
bis heute eine Schande für Europa/ die Welt, dabei tatenlos zugeschaut zu haben. Naja gab wohl kein Öl dort.
reggaetyp schrieb:
Ich bin sprachlos, echt:
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.ermittlungen-zur-krawallnacht-in-stuttgart-polizei-betreibt-stammbaumforschung-der-tatverdaechtigen.fd052aed-4f64-4e8b-892c-c0f0e56dbdee.html
Wow, total abgefahren. Man könnte fast sagen, Rassismus in reinform.
Klar, dass Seehofer gegen wissenschaftliche Rassismus-Untersuchungen bei der Polizei ist, anscheinend weiß er schon ziemlich genau, welches Ergebnis wir sehen würden. Problem: So wird’s halt nur schlimmer, wenn man weiterhin nichts macht...
auch wenn ich mich wiederhole, ich bin gespannt, wie der Polizei Skandal in Hessen weitergeht und wann Herr Beuth endlich sich seiner politischen Verantwortung stellen wird/stellen muss.
Leider bin ich bei letzterem sehr skeptisch. In Deutschland sind aber Minister wegen ganz naderen Dingen schon zurückgetreten.
Leider bin ich bei letzterem sehr skeptisch. In Deutschland sind aber Minister wegen ganz naderen Dingen schon zurückgetreten.
Tafelberg schrieb:
auch wenn ich mich wiederhole, ich bin gespannt, wie der Polizei Skandal in Hessen weitergeht und wann Herr Beuth endlich sich seiner politischen Verantwortung stellen wird/stellen muss.
Leider bin ich bei letzterem sehr skeptisch. In Deutschland sind aber Minister wegen ganz naderen Dingen schon zurückgetreten.
Es ist ein totaler Witz, dass er 2018 einfach gar nichts unternommen hat. Bezeichnend ist zudem, dass die Rechtsanwältin, die damals bedroht worden ist, sich auf die Seite der LKA Präsidentin stellt, da diese sich wirklich gekümmert habe:
https://www.hessenschau.de/politik/nsu-20-drohmails-anwaeltin-basay-yildiz-wirft-innenminister-beuth-aktionismus-vor,sonderermittler-nsu-100.html
Und ich stimme ihr zu, dass was Beuth gerade unternimmt, überzeugt mich nicht. Auch Fiedler von der Kripo Gewerkschaft sagt, dass es einen unabhängigen Sonderermittler brauche. Wenn es also stimmt, dass der im Moment eingesetzte Mann nicht unabhängig ist, dann zweifel ich ehrlich daran, dass Beuth das wirklich aufklären möchte. Wenn man bedenkt, dass er 2018 einfach gar nichts unternommen hat, kann man auch gut zu diesem Glauben kommen.
Im Übrigen werden ja anscheinend weitere Linkenpolitiker bedroht, die keinen Polizeischutz erhalten.
Man kann sich dann schon mal fragen, was ist hier eigentlich los?
Aceton-Adler schrieb:
Es ist ein totaler Witz, dass er 2018 einfach gar nichts unternommen hat
War doch zu erwarten nach seiner Einzelfalläußerung. Wenn ein Politiker nach einem Vorfall diesen direkt klein redet weiß man doch das nicht viel gemacht wird, wenn überhaupt was gemacht wird. Gerade in Hessen haben die letzten Innenminister nicht viel im Kampf gegen rechts gemacht. Im Gegenteil, sie haben Ermittlungen wie die gegen den NSU sogar behindert.
Basaltkopp schrieb:
Ich würde aber wetten, dass es hier ein riesen Gezeter geben würde, wenn Silva (2017 38 Mio) plötzlich nur noch halb so viel wert sein soll wie Rebic (2018 2 Mio), wenn die Besitzverhältnisse umgekehrt wären.
Ich denke da spielt durchaus noch mit rein, dass Milan Silva nicht zurück haben möchte, wir aber mit Rebic durchaus leben könnten. Zur Not geht Silva halt zurück und Rebic wird an jemand anderes verkauft wenn er hier nicht mehr spielen möchte. Vielleicht ist der 1 zu 1 tausch nicht möglich, da magst Du ja recht haben, aber ich hoffe schon das wir da was für uns rausholen können.
sgevolker schrieb:Basaltkopp schrieb:
Ich würde aber wetten, dass es hier ein riesen Gezeter geben würde, wenn Silva (2017 38 Mio) plötzlich nur noch halb so viel wert sein soll wie Rebic (2018 2 Mio), wenn die Besitzverhältnisse umgekehrt wären.
Ich denke da spielt durchaus noch mit rein, dass Milan Silva nicht zurück haben möchte, wir aber mit Rebic durchaus leben könnten. Zur Not geht Silva halt zurück und Rebic wird an jemand anderes verkauft wenn er hier nicht mehr spielen möchte. Vielleicht ist der 1 zu 1 tausch nicht möglich, da magst Du ja recht haben, aber ich hoffe schon das wir da was für uns rausholen können.
Ziel muss die sein, dass wir uns Silva am Ende leisten können und nicht zu viel drauf legen müssen. Ich bin optimistisch, dass man das hinbekommen kann, insbesondere da Rebic voll liefert und Milan ihn schließlich haben möchte.
sgevolker schrieb:
Das hängt ja auch ein wenig von der Höhe ab.
Nö. Das ist bei jedem Betrag gleich. Wenn wir von der Rebic Ablöse die Hälfte an Florenz bezahlen müssen, darf Silva nur die Hälte kosten, damit wir nichts drauf zahlen müssen. Sei es 1 Euro oder 500 Mio Euro, bleibt immer gleich. Solange Silva genau die Hälfte kostet, wird es ein Nullgeschäft. Beraterkosten mal außen vor gelassen.
sgevolker schrieb:
Ich könnte mir vorstellen das alle beteiligten damit leben könnten.
Natürlich könnten wir das. Aber wie würden das die Mailänder (Fans) wohl finden?
sgevolker schrieb:
Was mal irgendwann gezahlt wurde kann eigentlich keine Rolle mehr spielen zu Coronazeiten.
Natürlich sind durch Corona die Preise gefallen. Oder vielleicht am Ende dann doch nicht? Wer weiß das schon? Die Vereine mit der dicken Kohle werden auch jetzt noch (fast) jeden Preise zahlen.
Ich würde aber wetten, dass es hier ein riesen Gezeter geben würde, wenn Silva (2017 38 Mio) plötzlich nur noch halb so viel wert sein soll wie Rebic (2018 2 Mio), wenn die Besitzverhältnisse umgekehrt wären.
Die Leistungswerte sind durchaus vergleichbar:
Silva 16 Tore in 37 Spielen
Rebic 14 Tore in 30 Spielen.
Marktwert ist bei beiden 24 Mio, natürlich sind die tm-Werte nicht in Stein gemeißelt oder gar bindend. Aber wenn man das alles mit einbezieht, kann ich mir nicht vorstellen, dass wir Silva zum halben Preis von Rebic bekommen können.
Rebic hat sich aber bei uns und bei Milan durchgesetzt.
Silva hats bei Milan eben gerade nicht gepackt. Von daher muss man Rebics Leistung mE dann schon anders bewerten.
Außer du siehst unsere Eintracht mittlerweile auf dem Niveau von europäischen Spitzenvereinen, dann habe ich nichts gesagt
Im Übrigen war Silva meiner Erinnerung nach bei Tauschbeginn lt TM wesentlich weniger wert als Rebic (war es sogar nur die Hälfte?). Das sagt natürlich genauso wenig aus, wie die Werte aus 2017 oder 2018.
Silva hats bei Milan eben gerade nicht gepackt. Von daher muss man Rebics Leistung mE dann schon anders bewerten.
Außer du siehst unsere Eintracht mittlerweile auf dem Niveau von europäischen Spitzenvereinen, dann habe ich nichts gesagt
Im Übrigen war Silva meiner Erinnerung nach bei Tauschbeginn lt TM wesentlich weniger wert als Rebic (war es sogar nur die Hälfte?). Das sagt natürlich genauso wenig aus, wie die Werte aus 2017 oder 2018.
Also als Rebić zu Milan ist, wollten wir mindestens 40 Mio und Milan für Silva 25 Mio, glaube ich. Darauf konnte man sich nicht einigen.
Wenn Rebić jetzt für 25 Mio wechselt, dann darf Silva nicht mehr als 15 kosten. Eigentlich müsste Milan so viel draufzahlen, dass wir nichts draufzahlen. Aber ok, 2,5 Mio und wir haben Silva für 5 Jahre unter Vertrag, das würde ich nehmen.
Wunsch wäre: Rebić 30, Silva 15 ohne Weiterverkaufsklauseln.
Wenn Rebić jetzt für 25 Mio wechselt, dann darf Silva nicht mehr als 15 kosten. Eigentlich müsste Milan so viel draufzahlen, dass wir nichts draufzahlen. Aber ok, 2,5 Mio und wir haben Silva für 5 Jahre unter Vertrag, das würde ich nehmen.
Wunsch wäre: Rebić 30, Silva 15 ohne Weiterverkaufsklauseln.
JohanCruyff schrieb:
Also als Rebić zu Milan ist, wollten wir mindestens 40 Mio und Milan für Silva 25 Mio, glaube ich. Darauf konnte man sich nicht einigen.
Wenn Rebić jetzt für 25 Mio wechselt, dann darf Silva nicht mehr als 15 kosten. Eigentlich müsste Milan so viel draufzahlen, dass wir nichts draufzahlen. Aber ok, 2,5 Mio und wir haben Silva für 5 Jahre unter Vertrag, das würde ich nehmen.
Wunsch wäre: Rebić 30, Silva 15 ohne Weiterverkaufsklauseln.
Wenn man das in etwa so wie in deinem letzten Absatz hinbekommen würde, dann kann man wohl zufrieden sein.
Hoffentlich bekommt man das in diesem Sommer noch hin. Und so wie sich Rebic in Milan durchgesetzt hat und abliefert, liegt der Druck wohl eher bei Milan.
Die Angst ist selbstverständlich immer da, dass die Nachfrage einbrechen könnte, weiß man blöderweise erst hinterher.
Viel wichtiger ist aber die Frage, ob öffentlicher Druck/ schlechte Presse eine Verhaltensänderung herbeiführt. Klar, hängt immer individuell von Management ab. Ich würde aber vermuten, dass VW diese Art von Betrügereien eingestellt hat.
Im Übrigen bleibt das eh spannend, da die AutosIndustrie vor einem großen Umbruch steht. Die neue Kaufprämie gibts ja anscheinend nur für Elektroautos. Diese hat VW nach einem Bericht, den ich letztens gelesen habe, aus bestimmten Gründen nicht genügend produziert. Blöd, wenn jetzt doch bei der Konkurrenz gekauft wird. Naja, wird langsam etwas OT.
Viel wichtiger ist aber die Frage, ob öffentlicher Druck/ schlechte Presse eine Verhaltensänderung herbeiführt. Klar, hängt immer individuell von Management ab. Ich würde aber vermuten, dass VW diese Art von Betrügereien eingestellt hat.
Im Übrigen bleibt das eh spannend, da die AutosIndustrie vor einem großen Umbruch steht. Die neue Kaufprämie gibts ja anscheinend nur für Elektroautos. Diese hat VW nach einem Bericht, den ich letztens gelesen habe, aus bestimmten Gründen nicht genügend produziert. Blöd, wenn jetzt doch bei der Konkurrenz gekauft wird. Naja, wird langsam etwas OT.
Unser Innenminister hat einfach andere Prioritäten, wahrscheinlich sucht man noch im Stadion nach Pyro....
VW hat in Q1 2020 trotz spürbarer Corona-Effekte einen Gewinn von knapp €1 Mrd erzielt. Da interessiert am Ende keinen, ob der VFL ein paar Millionen einspart oder nicht.
Öffentlicher Druck dazu? Vielleicht mal ein paar kritische Artikel in der Zeitung, sonst nix...
Öffentlicher Druck dazu? Vielleicht mal ein paar kritische Artikel in der Zeitung, sonst nix...
ExilNRWler schrieb:
VW hat in Q1 2020 trotz spürbarer Corona-Effekte einen Gewinn von knapp €1 Mrd erzielt. Da interessiert am Ende keinen, ob der VFL ein paar Millionen einspart oder nicht.
Öffentlicher Druck dazu? Vielleicht mal ein paar kritische Artikel in der Zeitung, sonst nix...
Q1, du weißt schon
Ich weiß nicht, ob du in einem großen Unternehmen arbeitest, aber du glaubst gar nicht, was öffentlicher Druck so alles bewirken kann. Klar, ein paar wenige Artikel reichen evtl. nicht, manchmal hörts aber auch einfach nicht mehr auf mit Artikeln.
Im Übrigen, ich weiß nicht wie es sein wird, ob VW tatsächlich viel investieren wird, obwohl gleichzeitig Arbeitnehmer in Kurzarbeit geschickt worden sind. Ich könnte mir aber gut vorstellen, dass sie nicht noch mehr schlechte Presse gebrauchen können. Ich glaube das interessiert die sehr wohl.
Wir werden sehen.
Oh, sorry Adlerdenis fürs falsche Zitieren.
Zu VW: ja, ich hoffe auch, dass es zu solch einem Effekt kommt, aber gerade öffentliche Meinung ist halt auch schnell wieder verraucht. Naja, hoffen wir es.
Zu VW: ja, ich hoffe auch, dass es zu solch einem Effekt kommt, aber gerade öffentliche Meinung ist halt auch schnell wieder verraucht. Naja, hoffen wir es.
RogerMilla schrieb:
Oh, sorry Adlerdenis fürs falsche Zitieren.
Zu VW: ja, ich hoffe auch, dass es zu solch einem Effekt kommt, aber gerade öffentliche Meinung ist halt auch schnell wieder verraucht. Naja, hoffen wir es.
Da sich diese Branche aber in einem noch nie dagewesenen Umbruch befindet und Corona ebenfalls gut zugeschlagen hat, bin ich da ganz optimistisch, dass das nicht mehr so einfach zu verkaufen sein wird. Der öffentliche Druck ist definitiv hoch.
VW hat in Q1 2020 trotz spürbarer Corona-Effekte einen Gewinn von knapp €1 Mrd erzielt. Da interessiert am Ende keinen, ob der VFL ein paar Millionen einspart oder nicht.
Öffentlicher Druck dazu? Vielleicht mal ein paar kritische Artikel in der Zeitung, sonst nix...
Öffentlicher Druck dazu? Vielleicht mal ein paar kritische Artikel in der Zeitung, sonst nix...
Aceton-Adler schrieb:
VW und auch Bayer investieren doch nie so übertrieben viel, oder täusche ich mich da?
VW hat meines Wissens den höchsten Spieleretat nach Bayern und Dortmund. Also Größenordnung CL Spitzenclub. Dafür dass die in den letzten Jahren zweimal in die Relegation mussten, ganz nett...
Andy schrieb:Aceton-Adler schrieb:
VW und auch Bayer investieren doch nie so übertrieben viel, oder täusche ich mich da?
VW hat meines Wissens den höchsten Spieleretat nach Bayern und Dortmund. Also Größenordnung CL Spitzenclub. Dafür dass die in den letzten Jahren zweimal in die Relegation mussten, ganz nett...
Ah ok, dann verkacken die also immer. Kann ich auch gut mit leben
Aceton-Adler schrieb:Andy schrieb:Aceton-Adler schrieb:
VW und auch Bayer investieren doch nie so übertrieben viel, oder täusche ich mich da?
VW hat meines Wissens den höchsten Spieleretat nach Bayern und Dortmund. Also Größenordnung CL Spitzenclub. Dafür dass die in den letzten Jahren zweimal in die Relegation mussten, ganz nett...
Ah ok, dann verkacken die also immer. Kann ich auch gut mit leben
Na ja ein normaler Club wäre längst pleite. Das ist ja gerade das unfaire an diesen Marketingtools
Das letzte Wort sicher nicht. Sie haben aber viel Einfluss auf die Spieler und die schlechten Berater denken dabei mehr an den eigenen Geldbeutel als an ihre Mandanten.
Basaltkopp schrieb:
Das letzte Wort sicher nicht. Sie haben aber viel Einfluss auf die Spieler und die schlechten Berater denken dabei mehr an den eigenen Geldbeutel als an ihre Mandanten.
Schon klar, sind schließlich noch junge Buben.
Hier, feiern die Ultras Geburtstag? Schon minutenlang Knallkörper am explodieren und Fangesänge von irgendwoher kommen.
Naja, man muss ja auch mal ein Zeichen setzen
Naja, man muss ja auch mal ein Zeichen setzen
Bolsonaro würde vermutlich selbst bei schwererem Krankheitsverlauf nix an der Politik ändern.
Johnson zB hatte ja einen schweren Verlauf, das ist auch ein Populist, aber m.E. eben kein ausgewiesener verstrahlter Fascho. Bei dem ist das eher kalkulierte Provokation.
Es ist schon interessant, dass in GB die Zahlen kurz nach Johnsons Erkrankung dann spürbar gesunken sind. Bei dem hat man danach nicht mehr so viel dummes Zeug gehört.
Johnson zB hatte ja einen schweren Verlauf, das ist auch ein Populist, aber m.E. eben kein ausgewiesener verstrahlter Fascho. Bei dem ist das eher kalkulierte Provokation.
Es ist schon interessant, dass in GB die Zahlen kurz nach Johnsons Erkrankung dann spürbar gesunken sind. Bei dem hat man danach nicht mehr so viel dummes Zeug gehört.
Gut möglich, dass du mit dieser Einschätzung richtig liegst. Dieser Mensch lebt so extrem in seiner selbstgerechten Welt, er würde die Schuld an einem schweren Verlauf wohl auch noch den Verhungernden in den Slums in die Schuhe schieben.
Widerlicher Mensch.
Widerlicher Mensch.
Wusste gar nicht, dass Berater das letzte Wort haben. Ich scheine also meinen Beruf nicht so ganz verstanden zu haben
Los Daichi, feuer die Pfeife.
Los Daichi, feuer die Pfeife.
Das letzte Wort sicher nicht. Sie haben aber viel Einfluss auf die Spieler und die schlechten Berater denken dabei mehr an den eigenen Geldbeutel als an ihre Mandanten.
Er hat wohl vor einiger Zeit mal gesagt, dass wenn er das Virus bekäme, es ihm nichts ausmachen würde, da er früher mal Leistungssport betrieben hätte. In seiner Welt trifft das Virus also nur die Schwachen.
Jetzt weiß ich nicht, ob es in diesem Fall vor allem aus politischen Gründen sinnvoll sein könnte, wenn er zumindest mal eine harte Nummer durchmachen müsste. Aber man wünscht sowas ja keinem Menschen. Aber auch nicht dann, wenn es evtl den ein oder anderen rettet, da er nach einer schweren Erkrankung evtl anders denken würde?
Wie auch immer, wünschen tu ich es ihm nicht, Mitleid hätte ich bei welchem Verlauf auch immer auch nicht mit ihm.
Jetzt weiß ich nicht, ob es in diesem Fall vor allem aus politischen Gründen sinnvoll sein könnte, wenn er zumindest mal eine harte Nummer durchmachen müsste. Aber man wünscht sowas ja keinem Menschen. Aber auch nicht dann, wenn es evtl den ein oder anderen rettet, da er nach einer schweren Erkrankung evtl anders denken würde?
Wie auch immer, wünschen tu ich es ihm nicht, Mitleid hätte ich bei welchem Verlauf auch immer auch nicht mit ihm.
Aceton-Adler schrieb:
Jetzt weiß ich nicht, ob es in diesem Fall vor allem aus politischen Gründen sinnvoll sein könnte, wenn er zumindest mal eine harte Nummer durchmachen müsste
Miese Nummer, aber genauso ist es. Trifft es ihn richtig hart, könnte das hunderttausenden helfen. Übersteht er es relativ locker, wird sich die Politik der leichten Grippe durchsetzen.
Die Kritik an dem System Profifußball teile ich, wie viele andere wohl auch.
Eine Sache muss man aber bedenken. Jede Branche, die es so hart wie den Fußball getroffen hat, hat alle Hebel in Bewegung gesetzt, wieder loslegen zu dürfen. Problem: die meisten anderen hatten eben nicht die Lobby wie der Profifußball sie hat. Das die Branche grundsätzlich auf einen Resstart hingearbeitet hat, würde ich ihr nicht vorwerfen. Das haben alle anderen Branchen auch getan.
Die Diskussion zeigt aber, dass der Fußball in der Gesellschaft keinen großen Rückhalt genießt. Die Gründe dafür liegen mE auf der Hand und wurden auch schon hinlänglich diskutiert.
Ansonsten wünsche ich dir viel Glück mit deiner Entscheidung und hoffe für dich, dass du „trocken“ bleiben kannst. Falls nein, du weißt ja wo du uns findest.
Eine Sache muss man aber bedenken. Jede Branche, die es so hart wie den Fußball getroffen hat, hat alle Hebel in Bewegung gesetzt, wieder loslegen zu dürfen. Problem: die meisten anderen hatten eben nicht die Lobby wie der Profifußball sie hat. Das die Branche grundsätzlich auf einen Resstart hingearbeitet hat, würde ich ihr nicht vorwerfen. Das haben alle anderen Branchen auch getan.
Die Diskussion zeigt aber, dass der Fußball in der Gesellschaft keinen großen Rückhalt genießt. Die Gründe dafür liegen mE auf der Hand und wurden auch schon hinlänglich diskutiert.
Ansonsten wünsche ich dir viel Glück mit deiner Entscheidung und hoffe für dich, dass du „trocken“ bleiben kannst. Falls nein, du weißt ja wo du uns findest.
Das System verschlingt sich gerade selbst.