>

Aceton-Adler

7856

#
Und Fährmann ist mir 10 Mal zu unsicher, dann lieber Nikolov, er ist dann wohl das kleinere Übel!
#
Nikolov
Jung Vasoski/Franz Russ Köhler
Rode Schwegler
Fenin Caio Kittel
Gekas


Falls Franz spielen kann, dann Franz!
Caio sollte mal wieder seine Chance bekommen! Gegen Bremen sah das gut aus und gegen die Bayern war er letztes Jahr auch gut drauf.
Ochs und Altintop brauchen eine Pause, Meier ist sowieso gesperrt.
#
B-W-X schrieb:
Aceton-Adler schrieb:
Ich konnte das Spiel leider nicht verfolgen, habe mir aber eben mal die Zusammenfassung angeschaut. Und mal wieder bestätigt sich meine Meinung über den Schiedrichter Weiner. Der pfeift meist gegen uns. Immer ein schlechtes Omen, wenn der die Eintracht pfeift, ich kann den einfach nicht ab!

Und es ist wirklich unglaublich was für Dinger der Gekas vorbeischießt, welche Böcke mal wieder Fährmann schießt und wie unglaublich von der Rolle Meier ist.

So steigst du ab und ich habe ein ganz mieses Gefühl.


Ich fand jetzt nicht unbedingt, dass der Schiri Schuld war.
Wenn man vorne solche Chancen liegen lässt und Fährmann dann wieder so nen Bock schießt, dann muss man sich nicht wundern.
Weiner hat - vor allem in der ersten Halbzeit - sogar pro Eintracht gepfiffen, so mein subjektives Empfinden.



Ei ,ich hab doch nur die Zusammenfassung geschaut.

Und ich verbinde nichts gute mit Weiner, der ist schon länger negativ bei mir hängen geblieben. Und wenn du dann die Zusa siehst, dann kannste wieder kotzen gehen.

Wie auch immer, wir hatten es selbst in der Hand, das habe ich ja auch noch erwähnt.
#
...wir gar keine andere Wahl haben.
#
Ich konnte das Spiel leider nicht verfolgen, habe mir aber eben mal die Zusammenfassung angeschaut. Und mal wieder bestätigt sich meine Meinung über den Schiedrichter Weiner. Der pfeift meist gegen uns. Immer ein schlechtes Omen, wenn der die Eintracht pfeift, ich kann den einfach nicht ab!

Und es ist wirklich unglaublich was für Dinger der Gekas vorbeischießt, welche Böcke mal wieder Fährmann schießt und wie unglaublich von der Rolle Meier ist.

So steigst du ab und ich habe ein ganz mieses Gefühl.
#
yeboah1981 schrieb:
Ein junger Spieler, vor 6 Monaten noch der "talentierteste Spieler der letzten 15 Jahre", der Eintrachtspieler mit den meisten Scorerpunkten in den letzten 5 Jahren, der über die letzten 5 Jahre vielleicht beste Spieler der Eintracht und ein gestandener Spieler, mit 27 schon 231 Bundesligaspiele. Wirklich zum Kotzen!
Die Jungs sind alle vier in schlechter Form, aber man kann es auch übertreiben in seinem Frust.


Mag sein, dass Daum im Abstiegskampf eher auf Erfahrung baut. Vielleicht ist das auch richtig. Von der Leistung her dürften die genannten Spieler jedoch nicht spielen und ich glaube, dass in jeder anderen Situation diese auch nicht spielen würden.

Dass das bei vielen nunmal trotzdem nicht gut ankommt, ist doch eigentlich leicht zu verstehen. Und man regt sich eben um so mehr über Spieler auf, die ständig schlechte Leistungen abrufen und trotzdem wieder spielen (Teber letztes Jahr; Russ, Ochs, Altintop und natürlich auch Meier und Köhler dieses Jahr!!)
#
Kadaj schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
upandaway schrieb:
Die Mannschaft, die Daum heute nachmittag Ecken, Flanken und Freistöße üben ließ, lautete Fährmann - Jung, Franz, Russ, Köhler - Ochs, Schwegler, Meier, Altintop - Gekas, Fenin.

Ich hab's mal im 4-4-2 aufgeschrieben, wäre eine Variante.

Die Reservisten mit Oka, Caio, Clark, Rode, Kittel, Heller, Vasoski, Titsch, JungII, Nazarov, Mehring und Rössl machten auf dem Nebenfeld dasselbe Programm unter Koch.

Gab auch noch 'n paar Spielchen, aber relativ uninteressant.




Sollten Rode oder Kittel aus der Mannschaft fliegen, fänd ich das extrem schade. Wenn wirklich beide raus müssten, würd ich brechen...



bekommt man ja wirklich das kotzen, wenn man das mittelfeld anschaut...


Man kann es einfach nicht mehr glauben...
#
redpaddy schrieb:
Ich würde es absolut nicht verstehen, wenn Sonny Kittel auf die Bank müsste. Er war mit Abstand der Stärkste aus der Dreierreihe Kittel Meier Altintop. Und da er alle drei Positionen spielen kann und Ochs wieder zurück ins Team kommt, dann muss halt Meier oder Altintop raus!


Kittel war der einzige, der eine brauchbare Leistung von den Dreien gebracht hat, die anderen beiden gehören schon lange auf die Bank.
#
Wenn Meier das Tor nicht trifft, bleibt nun mal nicht mehr viel.
Er spielt im OM und ich wette, dass seine durchschnittliche Anzahl der Ballkontakte nicht über 60 liegt (in vielen Spielen hat er weniger als 50 Ballkontakte). Im Klartext heißt das, er ist nicht präsent, man nimmt ihn nicht war, doch man erwartet nun mal von ihm, dass er das Spiel macht. Da kommt aber in 99 % der Fälle nichts dergleichen. Für mich spielt er da sowieso auf der falschen Position. Im Sturm oder im defensiven Mittelfeld kann er mehr leisten, doch da ist die Konkurrenz wohl zu groß (Gekas, Schwegler, Rode, Chris etc.)

Ich fand seine Leistungen letzte Saison auch ok, aber nur aufgrund seiner Tore. Im Spiel habe ich von ihm nicht viel gesehen, habe aber darüber hinweggeschaut, weil er relativ oft ein Tor geschossen hat.

Er hat meiner Meinung nach eine gute Technik, kann gute Pässe spielen und hat meist einen guten Torriecher, nur im Offensiven Mittelfeld, wo er das Spiel machen soll, ist er nun mal verschenkt.

Die Frage ist, ob wir für diese Position keinen besseren Spieler haben und hier scheiden sich wieder die Geister. Ich denke wir haben Spieler im Kader, die das grundsätzlich besser können. Der eine spielt meistens links und der andere spricht kaum deutsch.
#
Ah, HB macht mal wieder Werbung für die Eintracht, sehr schön!
#
So ein Mist! Das tur echt weg, immerhin kommen einige seiner langen Bälle sehr gefährlich für den Gegner beim eigenen Mitspieler an.

Gute Besserung!
#
Vielen Dank!
#
Wuschelblubb schrieb:
Mein Wunsch:

Fährmann
Jung - Franz - Russ - Tzavellas
Schwegler - Rode
Ochs - Caio - Kittel
Gekas


Genau so sehe meine auch aus!
Die Möglichkeit, dass es so kommt ist aus meiner Sicht gegeben.
Altintop und Meier aufgrund schlechter Leistungen raus und Caio rein.
Ich könnte mir eventuell auch Fenin für Kittel vorstellen oder Kittel für Ochs.

Lassen wir uns überraschen.
#
Chriz schrieb:
So wie das Training seit Daums Dienstantritt beschrieben wird stelle ich mir eigentlich das Training einer professionellen Fussballmannschaft vor. Was um Gottes Willen wurde da die letzten Jahre gemacht?
Mal ganz abgesehen von Voodoo, dirtem Bein, Matchplan, Laptop, Beamer, Spielszenen in der Kabine. Harte Arbeit, Tag für Tag, der Trainer mitten drin in den Spielsituationen, korrigierend, lobend, das Abstimmen von Laufwegen: Herrgott, einer muss den 11 Jungs doch sagen was sie tun sollen.



Mir geht es da wie dir und auch ich kann nicht verstehen, was da vorher gemacht worden ist.
#
SGE_Werner schrieb:
strobelight schrieb:
EintrachtCausinho schrieb:

Caio 5


Wenn tzavellas noch ne 4 + bekommt, Frage ich mich warum ciao ne 5 bekommt.
Denn so schlecht war er nicht, bei einer 5 haette er schon sehr Biese daneben sein müssen.

Free ciao!  


Unabhängig davon, dass Du m.E. recht hast. Warum ist dieser Beißreflex, auf subjektiv falsche Noten zu reagieren, immer nur dann da, wenn Caio eine schlechte Note kriegt?

Übrigens hat er 16 Minuten gespielt. Ich weiß gar nicht, wie man ihn bewerten kann.


Ich gebe dir ja in vielen Punkten recht, aber den Beißreflex gibt es mit 100%er sicherheit nicht nur bei Caio.
Den Reflex gab es hier schon, da war Caio noch gar nicht in Frankfurt und den gibt es genauso bei anderen Spielern, wenn sie kein schlechtes Spiel machen und trotzdem von einigen hier abgewatscht werden. Und unter 190 Beiträgen gibt es immer mal so einen wie den oben. Scheint in Bezug auf Caio der erste zu sein.
#
Danke für den mal wieder sehr schön zu lesenden Bericht! Das macht echt Laune! Die Berichte stecken in der Tat sehr an. Es ist gut zu wissen, dass Daum anscheinend alle Spieler gleich mit zieht, egal ob sie (im Moment) nur Einwechselspieler sind oder nicht. Genau hier schien Skibbe seine größten Defizite vorzuweisen, weil er überhaupt keinen Konkurrenzkampf zuließ und immer nur auf die gleichen Spieler baute. Ich bin sehr optimistisch, dass sich das jetzt ändern wird bzw. geändert hat. Bin mal auf den nächsten Sa gespannt.
Und egalt wer reinkommt, er gibt Vollgas vorallem Fenin und Caio hatten echt einen guten Einstand. Die wollten noch unbedingt was reißen, das merkte man!

Zu Ama: Ich verstehe deinen Bericht in keinster Weise so, als ob man Ama ausgrenzen wolle, keine Ahnung wie man darauf kommen kann. Ich erkenne höchsten daraus, dass du die Aktion(en) von ihm nicht so dolle und manschaftdienlich fandest. Ich fand das alles ganz unabhängig von Skibbe (oder Funkel) auch nicht so dolle von ihm und er wird jetzt nur noch durch Leistung in die Mannschaft kommen und nicht durch labern. Spielt er, dann ist er auch fit und gut drauf, so soll es sein, alles wunderbar!
Das unter Skibbe ab der Rückrunde irgendwas nicht stimmte, war ganz unabhängig von Ama und Ama hatte das Problem sicherlich nicht durch seine Interviews lösen können bzw. wollen.  
#
r.adler schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Andererseits:
Auch wenn ich weiß, dass eine Mannschaft auch solche Typen wie Franz braucht: Es nervt. Fast jeder Zweikampf von ihm endet mit einer Schwalbe, einem Wortgefecht, einem SR-Pfiff, einer Karte, eine diskussionswürdigen Szene, irgendeiner kleinen Hässlichkeit. Und das mit Ansage. Vorhersehbar.
So vorhersehbar wie Nikolovs Kleben auf der Linie bei Eckbällen, Schorschs Langhölzer oder Gekas’ Abseitspositionen.

Es nervt wirklich.  


Danke, daß das mal einer ausschreibt. Bei aller Wertschätzung, die ich (inzwischen) für Franz habe, so hatte ich gestern ab der zweiten Spielminute das Gefühl, daß er die Spielzeit nicht auf dem Feld zu Ende erleben würde.

Mich nervt ebenfalls diese ständige Diskutiererei, das Lamentieren, dieses "mit weit ausgebreiteten Armen" Unverständniss ausdrückende Gebaren.

Fenin hat vor zwei Jahren bei jedem Gegnerkontakt abgehoben und ist theatralisch gesegelt, auf ein SR Pfiff hoffend. Das hat er abgestellt, ein Glück.

Bitte Maik, bleib engagiert, aber lass die ständige verbale Provoziererei.



Ich hatte eigentlich nicht das Gefühl, dass Franz fliegen würde, weil er sich meiner Meinung nach immer sehr gut unter Kontrolle hat. Ich halte ihn für einen sehr, sehr intelligenten Spieler, der auf jeden Fall provoziert, aber meistens eben nicht böse foult. Er passt zudem sehr darauf auf, dass der Schiri nicht viel von den Wortgefechten mitbekommt und dem Schiri gegenüber gibt er sich immer sehr respektvoll.

Und für sein Verhalten muss er eben auch - in Form von Fouls - sehr, sehr viel einstecken, aber das scheint er in Kauf zu nehmen. So ist seine Spielweise und die ist für das ganze Team sehr wichtig.
#
DeWalli schrieb:
Sonny hat in der zweiten Hälfte schon ein gutes Stück abgebaut, waren paar Aktionen dabei, die ein Profi so nicht machen sollte, aber das macht nichts und das legt er auch vollständig ab wenn er regelmäßig spielt. Diesen Auftritt fand ich gestern deutlich besser als das was Ochs in den den letzten Monaten gezeigt hat. Bei Kittel sieht man einfach dass er sehr stark am Ball ist, einmal hat er 3 Mann ausgespielt und dann noch einen guten Pass gespielt. So einen Spieler braucht unser Spiel !


Mit seinen ersten Spielen hatte ich echt meine Probleme, der Auftritt gestern war endlich mal ein Auftritt, bei dem er gezeigt hat, was er so leisten könnte. So macht mir der Junge Spaß. Er braucht sicherlich noch etwas Zeit, für Hoffenheim weiß ich echt nicht, ob ich Ochs wieder spielen lassen würde.

Wie auch immer Ochs wird spielen und mit Kittel haben wir zumindest noch ein Talent in der Hinterhand.
Mal sehen, wenn Ochs zum Saisonende geht, vielleicht schlägt dann schon Kittels Zeit.
#
Was für ein geiles Spiel! Das hat nach so langer Zeit endlich mal wieder richtig Spaß gemacht! Absoluter Einsatz, Willen und auch wieder spielerische Akzente. Geil (ich weiß, man ist sehr bescheiden geworden)!

Fährmann 4 - Er macht auf mich immer einen unsicheren Eindruck.
Franz 3,5
Russ 3 - Endlich mal wieder ein sicherer Auftritt.
Tzavellas 3,5
Jung 3
Schwegler 4 - Er reißt mich nicht unbedingt vom Hocker.
Rode 3+
Kittel 2,5 - Wow, wer war das? Ein ganz neuer Kittel. Nächste Woche bitte, bitte für Ochs drinne lassen!!!
Meier 4,5 - Meine Güte, was ist los mit ihm, schwächster und unsicherster Mann auf dem Platz. 31 Ballkontakte???Als 10er???
Altintop 5 - Leider zeigt die Leistungskurve weiterhin nicht nach oben.
Gekas 3,5 - Einen muss er einfach machen, der Junge bleibt mit Abstand unser totgefährlichster Spieler

Fenin 2,5 Wer in 20 min als Stürmer ein Tor schießt bekommt eine 2 vor dem Komma! Weiter so!
Caio zu kurz für eine Bewertung, aber definitiv ein guter Einstand beim neuen Trainer, er fordert die Bälle, egal wo der Ball ist, er will ihn haben. Das gefällt mir, zudem war er sehr ballsicher und setzt spielerische Akzente.
Köhler 4,5 - Wieder kein gutes Spiel von ihm, wie kann man in so kurzer Zeit so viele Fehlpässe spielen??

Wiese ist eine Frau? Keine Ahnung, ich habe jedoch das Gefühl, das Wiese gegen uns immer über sich hinaus wächst. Woran das wohl liegen mal?


Jung, Kittel, Rode rocken das Haus!
#
beagel schrieb:
upandaway schrieb:
kreuzbuerger schrieb:
finde es etwas schade, dass dieses großartige interview mit roland koch etwas untergeht, weil gestern abend im saw aufgetaucht...

http://www.fr-online.de/sport/eintracht/-wir-muessen-leben-reinbringen-/-/1473446/8321072/-/index.html

ich finde das fantastisch, das hat sowas von hand und fuß....


Mit Funkel hatten wir einen Trainer, der seinen Co Reutershahn das komplette Training durchführen ließ und selbst nur beobachtete.

Skibbe leitete das Training....aber Co Boekamp machte praktisch nix, höchstens da und dort mal ein Hütchen setzen.

Jetzt haben wir praktisch zwei gleichwertige Trainer. Die erarbeiten für den nächsten Tag ein Trainingskonzept und führen es gleichberechtigt aus.

War schon klasse am Mittwochnachmittag. Koch machte den Defense-Coach und schulte unsere Abwehr, also Fährmann, Jung, Franz, Russ, Tzavellas, Clark und Rode. Caio, Fenin, Heller und U23-Spieler, insgesamt acht Mann, bildeten Überzahl. Gegen diese Überzahl mußte die Abwehr eng stehen, draufgehen, verschieben, Ball gewinnen...und sofort breit auffächern in der Umschaltsituation.

Daum als Offense-Coach  übte mit dem Angriff. Schwegler, Meier, Gekas, Altintop und Kittel mußten Angriffe fahren in allen möglichen Variationen gegen Nikolov, Vasoski, Titsch, Chaftar und zweidrei weitere U23er.

Beide Trainer agierten völlig unabhängig voneinander. Beide aber mit gleicher Lautstärke und Leidenschaft. Immer wieder wurde die jeweilige Aktion angehalten, erklärt, verbessert.

So sieht aktives Fußballtraining aus. Das Engagement von Koch und Daum ist sensationell. Beide haben sicher auch im Hinterkopf, daß es nur für sieben Spieltage sein könnte: umso höher ist zu schätzen, mit welchem Herzblut sie trotzdem arbeiten.






Daum und Koch schaffen sich eine klassische Win-Win-Situation.
Diese medial extrem gehypte "Rettungsperformance" wird für ein paar Wochen in ihrer Methodik und Evidenz optimal promotet und erhält eine nationale und internationale Präsentationsplattform. Steigt EF ab, wird kaum jemand den Trainer und sein Programm kritisieren, sondern in erster Linie wird die Mannschaft als qualitativ unzureichend sowie ihr Manager als zu spät entschlossener Zögerling abgeurteilt. Bleibt EF drin oder zeigt sogar noch so etwas wie eine Leistungsexplosion, stehen Daum und Koch sämtliche Optionen zur Verfügung. Eine erstklassige Verhandlungsbasis für eine Weiterverpflichtung bei EF, v.a. aber ein enorm gesteigertes Interesse von Seiten diverser Spitzenklubs mit CL-Perspektiven.  



In der Tat, die machen das schon recht gut.
Koch scheint ein schlauer Fux zu sein, beide bei der Eintracht halten zu können/wollen(wer weiß), wäre schon eine geile Sache!

Hier ist er richtig.