
Aceton-Adler
7853
Matzel schrieb:Diegito schrieb:Karamba schrieb:
Ich halte viel von Caio, ich frage mich nur mit was er diesen Hipe verdient hat und im Gegensatz zumindest bei mir im Block, jeder Verstolperer von Meier mit Sätzen wie "Meier du depp" quitiert wird. Da fehlt mir die Verhältnismäßigkeit.
Das stimmt, Meier wird in der Tat viel zu kritisch gesehen... die Leute warten förmlich nur auf einen Fehler von ihm! Das hat der Junge wirklich nicht verdient!! Aber ich glaube der "Hass" auf Meier hat mit seiner Person garnichts zu tun, er wird glaub ich mehr als Ventil benutzt gegen Funkel: so nach dem Motto "siehste Funkel dein Lieblingskind Meier hat wieder einen Fehlpass gespielt und Caio hockt nur auf der Bank"... schade nur das Meier das ganze ausbaden muß!! Er ist seit der 2.Liga bei uns, hat sich nie was zu Schulden kommen lassen, normalerweise müsste er zu den beliebtesten Spielern gehören... aber manche Dinge sind wohl nicht erklärbar
So ist es @Diegito - leider...
Meier bekommt auf jeden Fall Frust ab. Genauso wie Caio. Wie oft wurde er schon neben mir als Schxxxtel bezeichnet oder als sonst was.
Auch er wird übelst kritisch gesehen hier im Forum und bekommt von manchen hier teilweise "komische" Noten reingdrückt.
Das hat alles eine unschöne Eigendynamik angenommen. Leider können Caio und Meier am wenigsten dafür.
Verantwortlich zu einem sehr großen Teil ist leider der Trainer.
Dumme Aussagen und ungleiche Behandlung der (jeweiligen) Spieler sind nur zwei zu nennende Faktoren.
Diesen Unmut bekommt man jedesmal mit, selbst nach einem 2:0 bzw. schon vor dem Anpfiff.
duppfig schrieb:
Caio wurde heute echt nicht gebraucht.
Und wie unser Coach selbst immer beteuert, so ist er doch viel zu abgebrüht und erfahren, um sich von angeblichen Stimmungen aus dem Umfeld aus der Ruhe bringen zu lassen. Wie seine 'souveräne' Geste nach dem 1:0 belegt. Beim womöglich noch viel wichtigeren 1:0 in Karlsruhe konnte er sich diese seltsamerweise noch verkneifen...
Erinnert mich so ein bisschen an einige Helden in meiner Firma, die sich beim Geldverdienen immer wieder von diesen störenden Kunden belästigt fühlen.
Nichtsdestotrotz, wenn auch die Entstehung phasenweise wieder mal groteske Züge hatte. Das 4:1 gegen Gladbach ist 'ne echte Duftmarke. Und der Vorwärtsgang war über weite Phasen des Spiels eingeschaltet. Das ist löblich und das hat der Trainer bestimmt nicht verboten.
Darum mein Fazit heute:
Caio ? Net unbedingt.
Friedhelm ? Bedauerliche Instinktlosigkeit. Diese blöde Geste hat wieder mal mit dem A.... eingerissen, was die Hände aufgebaut haben.
Naja, ich glaube es geht ja nicht darum ob wir auch ohne Caio können.
Klar können wir das.
Genauso können wir auch ohne Ama, Meier, Fenin,.........., Jung und Funkel.
WuerzburgerAdler schrieb:
[quote=AllesWirdGut]
Meier: 2,0 Sorry, aber Leute die hier eine 4 geben, die kann man nicht mehr ernst nehmen. Schon die erste Chance war weltklasse angenommen. Und das Kopfballtor muss man auch erst mal machen. Da war richtig viel Druck dahinter und von zwei Gladbachern war er dabei auch umringt. Ansonsten viel gelaufen und defensiv oft ausgeholfen. Heftig, was der leisten muss um eine gute Note zu bekommen im Vergleich zu den "Lieblingen" Fenin, Caio, Ümit & Co. Wir werden ja morgen über die Presse erfahren, was neutrale Personen über die Leistung sagen.
Ich sah ihn heute als sehr zweikampfschwach an.
Die Statistiken bestätigen meinen Eindruck.
Zudem kam er heute echt sehr oft einen Schritt zu spät. Sein Bewegungsradius war heute echt nicht der Burner.
Es gab einmal einen Konter von Gladbach nach einem unserer Angriffe. Libero und Meier sahen es noch nicht mal als nötig an zumindest mal aus dem Abseits zu kommen und trabten genüsslich zurück (keine Ahnung ob es evtl, auch eine Angabe des Trainers war vorne zu bleiben. kann mir das aber kaum vorstellen). Das Läuferische ist eigentlich eine seiner Stärken.
Dazu kamen noch einige haarsträubende Fehlpässe.
Sorry zwei gute Szenen und ein Tor sollte eigentlich nicht für eine 2 reichen.
Trotzdem kam auch heute wieder seine große Stärke zum Vorschein. Er ist einfach sau torgefärlich.
Über eine 5+ kann man sicherlich streiten. Aber noch viel mehr über eine 2
Pröll hat mir heute gut gefallen (2)
Ochs war hinten sicher und hat Marin keinen Raum gelassen. Nach vorne aber unglaublich viele Fehlpässe bzw. Flanken (3)
Chris so la la, einfach auch zu viele Fehler (4)
Russ war auch nicht Fehlerfrei siehe Elfmeter. Hat aber ein wichtiges Tor geschassen (3-)
Spycher fand ich solide (3)
Inamoto Licht und Schatten (3-)
Fink siehe Inamoto aber ein Tor (3)
Meier kam sehr oft einen Schritt zu spät. Empfand ihn als sehr zweikampfschwach. Hatte auch so einige Fehlpässe auf Lager. Aber der Junge ist und bleicht sehr torgefärlich!!! Fand ihn aber heute trotz seines Tores nicht so dolle. (3-)
Steinhöfer war heute solide. Er ist für uns ein sehr wichtiger Spieler geworden.
Kein Plan warum er raus musste. (3)
Fenin kam mir teilweise etwas gehemmt vor. War aber noch ok (3-)
Libero ist mir vorallem in der ersten Hz. sehr negativ aufgefallen. Das war heute nicht. Dank des Tores eine (4)
Korkmaz das war heute leider wieder nichts. Mehr will ich dazu auch gar nicht schreiben. (4-)
Bajramovic hat zu wenig gespielt
Caio wird hier nicht glücklich werden. Leider! Aber das ist ja alles auch nichts Neues Mehr.
Hätte man die 4 Mios nicht auch einfach mir geben können?
Ein verdammt wichtiger Sieg!!!!!
Ochs war hinten sicher und hat Marin keinen Raum gelassen. Nach vorne aber unglaublich viele Fehlpässe bzw. Flanken (3)
Chris so la la, einfach auch zu viele Fehler (4)
Russ war auch nicht Fehlerfrei siehe Elfmeter. Hat aber ein wichtiges Tor geschassen (3-)
Spycher fand ich solide (3)
Inamoto Licht und Schatten (3-)
Fink siehe Inamoto aber ein Tor (3)
Meier kam sehr oft einen Schritt zu spät. Empfand ihn als sehr zweikampfschwach. Hatte auch so einige Fehlpässe auf Lager. Aber der Junge ist und bleicht sehr torgefärlich!!! Fand ihn aber heute trotz seines Tores nicht so dolle. (3-)
Steinhöfer war heute solide. Er ist für uns ein sehr wichtiger Spieler geworden.
Kein Plan warum er raus musste. (3)
Fenin kam mir teilweise etwas gehemmt vor. War aber noch ok (3-)
Libero ist mir vorallem in der ersten Hz. sehr negativ aufgefallen. Das war heute nicht. Dank des Tores eine (4)
Korkmaz das war heute leider wieder nichts. Mehr will ich dazu auch gar nicht schreiben. (4-)
Bajramovic hat zu wenig gespielt
Caio wird hier nicht glücklich werden. Leider! Aber das ist ja alles auch nichts Neues Mehr.
Hätte man die 4 Mios nicht auch einfach mir geben können?
Ein verdammt wichtiger Sieg!!!!!
Frankenadler82 schrieb:
Auf Premiere hat man gesehen, dass er sich den Knöchel gehalten hat. Denke der Zeh ist verschont geblieben, hoffentlich. Gute Besserung
Oh man, hoffentlich nicht der Zeh.
Der Arme! Soviel Pech!
Gute Besserung!
entourage19 schrieb:
ich weiß das passt jetzt garnicht hier zu dem beitrag, aber ich bin aus österreich und zufällig in der nähe von frankfurt und würde mir das spiel (als großer eintracht fan) sehr gerne live ansehen. karten gibt es aber leider keine mehr, wisst ihr vielleicht ob man vor dem stadion kurz vor dem spiel noch karten bekommt...oder sonst noch ideen? würde mich über jede antwort freuen...danke
Probiers einfach mal. Ich sehe eigentlich sehr oft welche, die noch Karten los werden wollen.
gereizt schrieb:
Überlegenswerte Thesen zur gesteigerten Erwartungshaltung und zur Zwietracht im Umfeld, Pedro. Ob die stimmen, weiß ich nicht. Meine Sicht der Dinge hat viel weniger mit Caio, Kaderplanung und Kaderzusammensetzung zu tun als ein wenig mit der kurzen Phase zu Beginn der Rückrunde letzte Saison und viel viel mehr mit dem, was danach folgte:
Letzte Saison gab es Spielansetzungen, die uns sehr entgegen kam. Genug Punkte, knappe Siege, dann der Oktober mit den Klatschen in Nürnberg und Stuttgart, am Ende der Hinrunde der gerumpelte Sieg in Duisburg. 23 Punkte. Winterpause und plötzlich kamen Fenin und Caio, Streit, Thurk und Takahara gingen. In Caio wurden zu Beginn ein paar Hoffnungen und Träume gepackt, aber die Erwartungshaltung hat sich die Mannschaft selbst erspielt, nicht zuletzt die Siege in Berlin und Leverkusen. Schöne Spiele! Der 7. Platz, plötzlich UEFA-Cup-Nähe, 42 Punkte am 26. Spieltag! Ohne Caio und Rufe nach Caio. 13 Monate erst her!
Dann wieder Niederlagen, wie schon in der Hinrunde. Normalität zunächst nach guten Spielen und auch glücklichen Siegen. Nicht aber 6 Niederlagen in 8 Spielen. Da kamen dann irgendwann die Caio-Rufe. Immer lauter. Das hatte damals nix mit Caio zu tun, war denk ich eher die Enttäuschung, wie die Mannschaft (!) nach dem Leverkusenspiel zu oft auftrat. Und dies hat sich in der neuen Saison nahtlos fortgesetzt.
Am Anfang schlecht gespielt trotz Bestbesetzung, dann Punkte erhamstert mit Notbesetzung. Und stets die gleichen Begründungen für Niederlagen, das stete Dämpfen der eh schon gedrückten Erwartungshaltung durch Trainer und HB. Stets ähnliche Worte.
Am Anfang empfand ich dies wohltuend realistisch, aber nach der gefühlt 50sten Wiederholung langweilt es mich, ärgert es mich, auch wenn es wahr ist. Und rein vorsorglich wird auch schon für die nächste Saison gedämpft, was das Zeug hält. Wohl auch wahr. Ich will es aber nicht ständig hören, ich bin Fan, ich darf auch mal träumen. Das dürfen die für die Kohle Verantwortlichen nicht. Schon klar. Müssen sie aber nicht ständig wiederholen.
Caio ist mir schnuppe. Völlig. Ich brauch keinen UEFA-Cup und erwarte ihn nicht. Nicht nächste Saison, auch nicht in 2 Jahren. Mir gefällt die Kaderzusammensetzung mit den vielen jungen Spielern, egal ob aus der Umgebung oder aus Timbuktu. Ich will ein paar schöne Spiele. Spannung, Überraschung, Frust und Jubel reicht mir. Ordentliche Arbeit, Hausmannskost, die kleinen Schrittchen der jungen Spieler. Keine gesteigerte Erwartungshaltung find ich.
Aber selbst die wird mir seit 13 Monaten madig gemacht. Trotz aller Verletzungen, diese Saison ist mir zu wenig. Insgesamt frustriert sie. Nicht wegen der Punktausbeute. Aber zu wenig gute (gut = Spiel oder Kampf oder Einsatz oder Überraschung) 90 Minuten, da mal eine schöne Halbzeit, dort mal wieder 45 Minuten toller Kampf. Aber insgesamt. Puh.
Leverkusen ist 13 Monate her, 26. Spieltag. Kommt mir vor wie Lichtjahre. Leider. Aber ist mein Problem, nicht das der Verantwortlichen.
Dein Beitrag gefällt mir!
Ist schon komisch, wie unsere Vergangenheit manchmal verdreht wird.
Pedrogranata schrieb:
Bis vor etwa zwei Jahren herrschte Eintracht über die in Frankfurt aufzubringende Geduld und Vertrauen in die Verantwortlichen.
Diese verkündeten aber dann das Ende ihres Frankfurter Modells, einen neuen Weg mit jungen, deutschsprachigen, regional verwurzelten Spielertalenten und hoffnungsvollen Eigengewächsen zu verfolgen. "Das Prinzip gilt so lange, bis es nicht mehr gilt" erklärte Heribert Bruchhagen im "Doppelpass", als mit dem Einkauf von Sotos Kyrgiakos eine Wende eingeleutet wurde.
Die jungen deutschen Spieler wurden angeblich rarer und teurer. Die finanziell besser ausgestattete Liga-Konkurrenz fühlte sich durch das Frankfurter Modell angeregt und sah sich gefordert , ebenfalls in dieser Spieler-Kategorie mitzuhalten.
Junge deutsche Spieler, die die Qualität des Kaders steigern könnten sind nun mal relativ rar. Die ganze Welt ist halt eben größer als Deutschland und vorallem unsere Region. Das der eine oder andere Transfer die Erwartungen nicht erfüllen konnte bzw. nicht in das Konzept des Trainers passt, ist aber eine ganz ander Baustelle
Die Verantwortlichen bei der Eintracht schwenkten also um und tummelten sich nunmehr wieder, wie die anderen Vereine auch, auf dem nationalen und internationalen Markt für bezahlbare mittelmäßige erfahrene Spieler oder internationale junge Talente, von denen man hoffte, daß sie einschlagen könnten.
Um sich wirklich verbessern zu können, sehe ich hier keine andere Lösung
In der Folge wurde zwar weiterhin eine wirtschaftlich solide Linie gefahren, aber mit immer teureren Spielereinkäufen, deren Qualität sich in engen Grenzen hielt, war man im Grunde nicht wirklich viel weiter gekommen, als das "Frankfurter Modell" mit den jungen deutschsprachigen regionsverbundenen Hoffnungsträgern es versprach.
Das stimmt, ist aber wie gesagt eine andere Baustelle.
Denn es stellte sich am Ende heraus, daß die internationalen Einkäufe zwar das Risiko in sich bargen, welches mit der fehlenden kontinuierlichen Beobachtung, den Sprachschwierigkeiten und dem Bezug zur Eintracht einhergeht, aber dennoch letztlich unter dem Strich der größeren Risiken und der Fehleinkäufe auch nicht viel billiger zu tätigen waren, als es bei der Beibehaltung der Prämisse von den deutschen Talenten der Fall gewesen wäre.
Bezug zur Eintracht? Jones, Streit? Geld und sportliche Weiterentwicklung lässt den Bezug zur Eintracht ganz schnell in den Hintergrund verschwinden.
Ob Kyrigiakos, Thurk, Madavikia, nur wenige Einkäufe, wie etwa Takahara, konnten die in sie gesetzten Erwartungen erfüllen.
Das "Frankfurter Modell", welches ein hervorragendes Immage und viel Unterstützung weit über die Eintracht-Fanszene hinaus generierte, war zugleich ein wirksamer Schutz vor überzogenen Erwartungen des Umfelds.
Sorry, aber die Erwartunghaltung würde so oder so mit ein zwei Jahren Bundesliga steigen. Alles andere ist doch Quatsch. Das Modell war zwar beliebt, aber die Erwartungshaltung könnte es niemals senken. Zumindest bei den meisten nicht.
Den Verantwortlichen wurde jede Zeit der Welt zugestanden, ihr hoffnungsvolles Konzept voranzubringen und die Frankfurter waren stolz, nach all den Jahren des Größenwahns und der Mißwirtschaft, endlich eine bodenständige Entwicklung ihrer Eintracht miterleben zu dürfen.
Ja da sind wir stolz drauf. Trotzdem steigt nunmal die Erwartunghaltung. In jedem Unternehmen muss man sich ständig verbessern. Das wird auch hier erwartet.
Dieser Entwicklung wurde aber allzu rasch ein Ende gesetzt.
Die Verantwortlichen hatten sich durch den Erfolg des bis dahin geltenden Frankfurter Modells enen hohen Kredit bei den Fans erworben. Die Fans erwarteten von der Vereinsführung, daß trotz der Aufgabe des bis dahin erfolgreichen Konzepts sich der Erfolg weiterhin einstellen würde und der Aufwärtstrend der Eintracht sich dennoch fortsetzen würde. Sie vertrauten insoweit dem erwiesenen Geschick ihrer Führung, die auch weiterhin wohl schon gut wissen werde, was sie tat.
Der Höhepunkt dieser Erwartungen war der Einkauf eines hierzulande kaum bekannten brasilianischen Talents, der zugleich als der teuerste Transfer der Vereinsgeschichte in die Eintracht-Annalen einging. Dass vor dessen Verpflichtung es allerdings weitgehend versäumt wurde, sich über den Charakter und den Werdegang des Spielers ein Bild zu machen, stellte sich erst viel später heraus. Der Chefscout verließ sich ganz auf seinen durch lange Erfahrung durchaus geschärften Blick und damit auf seine Eindrücke aus wenigen Beobachtungen und den Anpreisungen der Verkäufer. Er verzichtete auf die bei Transfers in diesen Größenordnungen üblichen Investigationen impersönlichen Umfeld des Spielers und so auch auf die mögliche Unterstützung hierbei durch Dr. Pröckl, der fließend Portugiesisch spricht. Bei solchen mit Dr. Pröckl möglich gewesenen Untersuchungen vor Abschluß des Transfers hätte man womöglich ein umfassenderes Bild des Spielers erhalten können. Pröckl aber flog erst zum Verhandlung und zum Abschluß der Details der Transfervereinbarung nach Brasilien und war ansonsten am Scouting nicht beteiligt worden.
Ja klar, Hölzenbein und Caio das Übel der Eintracht. Schön leicht gemacht, wah?
So kam es, daß die am Transfer Caios beteiligten verantwortlichen Einkäufer beim Umfeld Erwartungen weckten, welche der Spieler zumindest bisher in keiner Hinsicht erfüllte.
Er wurde zum neuen Hoffnungsträger, zum legitimen Nachfolger Yeboahs, zum neuen Messias schlechthin stilisiert und nährte die Hoffnungen zahlreicher Fans auf einen Spielmacher, der wie etwa Diego die restliche Liga das Fürchten lehren sollte.
Schöne Behauptungen und nichts dahinter. Keiner sieht Caio als den Messias an. Zumindest nicht diejenigen, die ihn fordern. Eine faire Chance wäre mal angebracht. Er spielte noch keine zwie Spiele hintereinander von Anfang an geschweige denn 90 min durch.
Mit diesem Transfer hat man sich seitens der Vereinsführung ein Trojanisches Pferd nach Frankfurt geholt, welches eine tiefe Spaltung des Umfelds nach sich zog. Die meisten Fans wollten und wollen es nicht wahr haben, daß es unserem Heiland bei allem Talent an den entscheidenden charakterlichen Grundlagen eines wahrhaft großen Sportlers, also am Willen und Biss fehlt, um die in ihn gesetzten hohen Erwartungen zu erfüllen.
Keine Ahnung aber Biss und Willen habe ich jetzt auf dem Spielfeld nicht vermisst. Höchsten Routine Spielpraxis. Nach den Berichten zur Folge trainiert er doch auch seit Monaten ordentlich. Zudem fehlt es am Vertrauen des Trainers.
Der Heiland ist nun mal da und die Wunder bleiben immer noch aus.
Welcher Heiland, welche Wunder?
Das kann, wie vor zweitausend Jahren ja gesehen, nicht am Heiland liegen, sondern die Gründe werden bei den Römern im Vorstand und im Traineramt, die ihm und seinen möglichen Wundern nicht gewachsen seien, gesucht.
Die erst durch die Verantwortlichen selbst an die Erlösung und das Eintrachtparadies gläubig gemachten Fans geben zu recht den Verantwortlichen, insbesondere Funkel und Bruchhagen die Schuld am ausgebliebenen großen Durchbruch der teuren Transfers und sind enttäuscht.
Nein Schuld ist ja Hölzenbein und Caio, das wissen wir ja jetzt.
Anheizer und "Fachleute" im Forum tun das Übrige und verwandelten die einstigen Fans der Eintracht in ihre wahren Gegner.
Und das Forum ist natürlich Schuld.
Tatsächlich haben diese durch die einstige Abkehr vom "Frankfurter Modell" dazu beigetragen, daß die Erwartungen der Fans an die Eintracht diese Höhen erreichten, die sie, zumindest bisher, nicht erklimmen kann.
Das die Mannschaft zudem von einer beispiellosen Verletzungswelle gebeutelt wurde und andere rationale Erklärungsmuster können zunehmend viele Gläubige/Fans vom Glauben an die durch den Caio-Transfer erfolgte Verkündigung und die Notwendigkeit des nur durch die angebliche Unfähigkeit der sportlichen Führung ausbleibenden Höhenflugs nicht mehr abbringen.
Die Verletzungen sollte man in der Tat nicht klein reden!
Die Erwartungen wurden zuvor zu hoch geschraubt und der Fall der Enttäuschung geriet um so tiefer. Die Geister des Größenwahns, die man rief, man wird sie nicht mehr los.
Mit dem durchaus richtigen Argument der "Zementierung der Liga" kommt man diesen enttäuschten Erwartungen daher nicht mehr bei.
Mit kleinen Schritten ist man wohl zufrieden.
Die "Fachleute" im Forum und im Stadion hören nicht auf, hier und inzwischen auch im Videotext und in der ganzen Stadt weiter für Unruhe und Spaltung bei der Eintracht zu sorgen, ihre größenwahnsinnigen "Erwartungen" einzufordern, Verantwortliche und Spieler mit ihren Plattheiten durchs Dorf zu jagen, "Funkel raus", "Caio rein", "die Luft ist raus" und anderes durch's Stadion zu grölen, die Unzufriedenheit über ihre unbefriedigten, weil bodenlosen Erwartungen weiter auszubreiten, ihren durch den ihnen erschienenen Heiland eingegebenen Größenwahn anzubeten und die alleinige Schuld für ihr vermeindliches Elend im Ligamittelfeld beim Trainer und dem Manager zu beschwören.
Du machst es genau umgekehrt. Evtl. gibt es ja auch eine Grauzonde
Eintracht, wie kriegen wir die wieder hin...
"Unsichtbar macht sich die Dummheit, indem sie ungeheuer große Ausmaße annimmt." - Bertolt Brecht
yeboah1981 schrieb:Matzel schrieb:
Wow, wird wohl langsam Zeit für einen Teil III des Threads, oder?
Die Caio-Trilogie...
,-)
womeninblack schrieb:sCarecrow schrieb:womeninblack schrieb:
...
Caio wurde von Alex in Szenen gesetzt, passte auf Libe, der wieder auf Caio: Tor.
...
Wieder Caio auf Meier, gestört von Ochs und Ina, Meier auf Ama, abgeblockt von Russ.
Wieder Meier auf Caio auf Leo, der zu langsam
Und wieder Caio auf Meier auf Libe, gestört von Bellaid + Zlatan.
Meier auf Caio, auf Libe auf Leo der den Ball vertändelte..
Huch?!
Ja gell, normalerweise spielen die zwei immer in verschiedenen Mannschaften.
Es wäre echt einfach nur schön!
Vielen Dank!
Hier ist ja was los.
Natürlich nur wenn Fenin ausfällt!
Eintrachtfan-1992 schrieb:
Meine Aufstellung für das Spiel gegen Gladbach:
------------Nikolov------------
-Ochs--Russ--Bellaid--Petko-
-------------Chris--------------
--Steini-----Meier-----Ümit---
-------------Caio---------------
-------------Libero-------------
Tipp: [font=Impact]4:0[/font]
So ähnlich sähe wohl auch Meine aus.
Würde nur Caio mit Meier tauschen oder zumindest Caio auf halblinks und Meier auf halbrechts. Ein Bombenmittelfeld!!
Warum sich manche Bajramovic schon in die Startelf wünschen belibt mir ein Rätsel.
Den muss man langsam aufbauen. Immer ein paar Minütchen länger. Ob er überhaupt die Kraft für eine Hz. hätte, ist doch schwer fraglich.
Nächste Saison ist er dann komplett einsatzbereit.
yeboah1981 schrieb:Aceton-Adler schrieb:Klammern wir das Bayernspiel aus (da war jeder schlecht), komme ich zu dem Ergebnis, dass sich Meier kontinuierlich gesteigert hat. Vorallem ist mir in der 2. Halbzeit gegen Hoffenheim, gegen Bayer und gegen Cottbus aufgefallen, dass Meier ungeheuer präsent war, also eine seiner Schwächen abgelegt hatte. Gut, dafür hatte er gegen Cottbus eine seiner Stärken (seine Chancenwertung) vermissen lassen, aber dort lief einfach alles über ihn. Das gesamte Offensivspiel wurde von ihm gesteuert. Diese Entwicklung würde ich nur sehr ungern dadurch bremsen, indem man ihn auf die Bank setzt.yeboah1981 schrieb:sCarecrow schrieb:Bzw. ziemlich selten zentral.
Obwohl er laut dieser Quelle genau überall gespielt hat und nicht allzu selten auf links, bzw. rechts.
Ich sehe für Caio zur Zeit sowieso nur auf den Flügeln Platz in der ersten Elf, wenn Funkel weiter am System mit zwei 6ern festhält. Mögen viele anders sehen, aber Meier ist für mich aus dieser Elf nicht wegzudenken. Ich halte ja relativ viel von unserem Brasilianer, vor allem wenn es gegen schwächere Gegner zuhause geht, aber Meier ist für mich gesetzt, weil an guten Tagen unser wichtigster Spieler. Dagegen glaube ich nicht, dass uns Ümit diese Saison noch weiterhelfen kann. Sprich Caio bitte wieder auf links aufbieten!
Naja, an guten Tagen kann jeder Spieler zu unseren wichtigsten Spielern werden.
Auf die Konstanz kommt es an.
Und von dieser Seite her sehe ich Meier alles andere als im CM gesetzt. Er ist sehr torgefährlich. Von daher sehe ich ihn auch am liebsten etwas weiter vorne.
Momentchen mal
Meier auf die Bank?
Natürlich nicht. Er steigert sich auch meiner Meinung nach insgesamt.
Ich sehe ihn halt einfach gerne als hängende Spitze und Caio noch dahinter.
Meier ist enorm torgefärlich. Im CM taucht er viel zu häufig unter. Daher sehe ich dann diese Postion als verschenkt an. Bei Caio sehe ich es genau umgekehrt. Er ist wesentlich presenter als Meier.
Klar steigert sich Meier. Deswegen gehört er auch auf den Platz!! Nur wegen einem schlechten Spiel würde ich ihn auch nicht runter nehmen. Eine Stammplatzgarantie hätte er in meinem System trotzdem nicht. Die hätte er nur bei konstanter Leistung. Konstanz ließ er aber leider oft genug vermissen.
Wettberwerb muss schon sein. Bei allen Spielern!
yeboah1981 schrieb:sCarecrow schrieb:Bzw. ziemlich selten zentral.
Obwohl er laut dieser Quelle genau überall gespielt hat und nicht allzu selten auf links, bzw. rechts.
Ich sehe für Caio zur Zeit sowieso nur auf den Flügeln Platz in der ersten Elf, wenn Funkel weiter am System mit zwei 6ern festhält. Mögen viele anders sehen, aber Meier ist für mich aus dieser Elf nicht wegzudenken. Ich halte ja relativ viel von unserem Brasilianer, vor allem wenn es gegen schwächere Gegner zuhause geht, aber Meier ist für mich gesetzt, weil an guten Tagen unser wichtigster Spieler. Dagegen glaube ich nicht, dass uns Ümit diese Saison noch weiterhelfen kann. Sprich Caio bitte wieder auf links aufbieten!
Naja, an guten Tagen kann jeder Spieler zu unseren wichtigsten Spielern werden.
Auf die Konstanz kommt es an.
Und von dieser Seite her sehe ich Meier alles andere als im CM gesetzt. Er ist sehr torgefährlich. Von daher sehe ich ihn auch am liebsten etwas weiter vorne.
Programmierer schrieb:Programmierer schrieb:
Nikolov
Ochs - Bellaid - Russ - Spycher
Chris - Bajramovic
Steinhöfer - Meier
Caio
Fenin
Ich würde mit Bajramovic beginnen damit es gleich Druck nach vorne gibt. Aus dem gleichen Grund würde ich Fenin (wenn er am Samstag eine Option ist) eher, als Libero in die Startelf setzen.
Wenn der Akku von Zlatan leer ist, kann er je nach Spielsituation, durch einen eher defensiven oder eher offensiven Spieler ersetzt werden.
Der Tip ist klar: 4:0 (Gesetz der Serie )
Programmierer
Programmierer
Doch besser nur mit 11 Spielern.
Programmierer
Gefällt mir so ganz gut.
Sehe Meier aber lieber etwas weiter vorne und würde daher mit Caio die Position tauschen.
Wir spielen gegen die Bayern und Hb ist beim Doppelpass.
Wie jedes Jahr.
Wie jedes Jahr.
franmim schrieb:Aceton-Adler schrieb:sCarecrow schrieb:Kadaj schrieb:
Die Sportalmenschen waren ja richtig großzügig - keine 6.
1 O. Nikolov 4
7 B. Köhler 5,5
2 P. Ochs 4
23 M. Russ 4,5
19 H. Bellaid 4,5
29 Chris 4
6 M. Fink 5
14 » A. Meier 5
13 » M. Steinhöfer 5
11 » Ü. Korkmaz 5
10 N. Liberopoulos 5
30 « Caio 4
8 « Z. Bajramovic 4
15 « M. Mahdavikia---
Dennoch lautet die Überschrift "Hessisches Hilfpaket"...
"Aufbaugegner Eintracht Frankfurt"
War es schon mal anders?
Würde sich das jemals ändern?
ja, wenn funkel weg ist!!!!
Ganz ehrlich.
Das glaub ich nicht.
Das wäre ja nicht mehr die Eintracht.
Laute Caiorufe gab es exakt nach 30 min. Und bis dahin hatten wir nur eine Chance, Gladbach war aber öfter vor unserem Tor als wir vor deren.
So unpassend waren diese Rufe dann wohl nicht.
Funkel raus Rufe gab es zudem schon vor dem Anpfiff. Nicht unbedingt produktiv.