>

Aceton-Adler

7846

#
Wahnsinn, was für ein geiles Spiel von uns.

Heute haben wieder alle an einem Strang gezogen und schon läufts.

Das war meine Eintracht aus letzter Saison und zwar komplett ohne Büffel.
#
Aber noch ist hier nicht durch.
#
Mit diesem Kohr
Mit diesem Danny
Mit diesem Kamada

sind wir direkt drei Klassen besser. Über Silva braucht man wohl nicht viel zu sagen. Kostic heute solala
#
Dost kann auf einmal pressen und er ist auch noch sau schnell
#
Weltklasse
#
Ja, Hinteregger hätte den da von der Eckfahne einfach weggeblasen
hasebe versucht es halt spielerisch ... und scheitert

Ich find ja das wegblasen manchmal ganz gut,
Aber es wird ja auch sehr oft kritisiert, wenn der Ball nur im hohen Bogen nach vorne geschubst wird
Wie auch immer, in dem Moment hat Hasebe die falsche Option gezogen

Der Rest ist mehr Glück als Verstand von dem Berliner
#
philadlerist schrieb:

Ja, Hinteregger hätte den da von der Eckfahne einfach weggeblasen
hasebe versucht es halt spielerisch ... und scheitert

Ich find ja das wegblasen manchmal ganz gut,
Aber es wird ja auch sehr oft kritisiert, wenn der Ball nur im hohen Bogen nach vorne geschubst wird
Wie auch immer, in dem Moment hat Hasebe die falsche Option gezogen

Der Rest ist mehr Glück als Verstand von dem Berliner


Abraham hatte dann noch so ein ähnliches Ding produziert.

Von Hertha selbst kam bisher gar nichts. Aber, so ist Fußball. Ich hoffe wir können hier heute noch was machen.
#
Einmal defensiv nicht körperlich genug gewesen, schon kommt der Gegentreffer.
Offensiv bemühen wir uns sow gut wir können und das Mittelfeld mit Torro/Kohr gefällt mir gut, aber sow richtig viele Torchancen haben wir nun auch noch nicht...
#
penrith_party schrieb:

Einmal defensiv nicht körperlich genug gewesen, schon kommt der Gegentreffer.
Offensiv bemühen wir uns sow gut wir können und das Mittelfeld mit Torro/Kohr gefällt mir gut, aber sow richtig viele Torchancen haben wir nun auch noch nicht...


Das geht leider zu einem großen Teil auf Hasebes Kappe. Spielt den Ball ohne Not dem Gegenspieler zu.

Das Tor an sich war dann auch noch sehr glücklich, ein klassisches Billardtor...
#
Wir sind der Hertha in allen Belangen überlegen.

Mal sehen, was noch geht...
#
Danny und Kohr gefallen mir sehr gut.
#
Aceton-Adler schrieb:

Hertha kann ihr Glück heute gar nicht fassen, wie dumm wir uns vorne sowie hinten heute anstellen.

Und das, obwohl wir eigentlich klar besser sind. Auch mal wieder eine Kombination, die es noch nicht gab in dieser Saison und mit der ich heute definitiv nicht gerechnet habe.

Da siehst du ein anders Spiel als ich. Klar besser bedeutet bei mir auch klarere Tormöglichkeiten. Und von denen her geht der Rückstand schon ok.
#
Wuschelblubb schrieb:

Aceton-Adler schrieb:

Hertha kann ihr Glück heute gar nicht fassen, wie dumm wir uns vorne sowie hinten heute anstellen.

Und das, obwohl wir eigentlich klar besser sind. Auch mal wieder eine Kombination, die es noch nicht gab in dieser Saison und mit der ich heute definitiv nicht gerechnet habe.

Da siehst du ein anders Spiel als ich. Klar besser bedeutet bei mir auch klarere Tormöglichkeiten. Und von denen her geht der Rückstand schon ok.


Ja, wir beide sehen nicht das gleiche Spiel.

Kommentator zum 1:0: Sehr schmeichelhaft.

Dem stimme ich bei.
#
Hertha kann ihr Glück heute gar nicht fassen, wie dumm wir uns vorne sowie hinten heute anstellen.

Und das, obwohl wir eigentlich klar besser sind. Auch mal wieder eine Kombination, die es noch nicht gab in dieser Saison und mit der ich heute definitiv nicht gerechnet habe.
#
Hinten verteilen wir heute anscheinend gerne Geschenke
#
Gegen extrem schwache Herthaner liegen wir hinten. Total überflüssig, da wir eigentlich besser im Spiel waren.

Könnte Sow mal bitte sein Schuhwerk wechseln? Wie oft will der eigentlich noch da rumrutschen???
#
Krass rotiert, und wir können mit Silva und Mijat nachlegen. Torro und Danny dabei, das gefällt mir. Doppelbelastung darf heute kein Thema sein, da wir mit sehr vielen ausgeruhten Spielern anfangen.

Bin gespannt.
#
Es ist erstaunlich und bezeichnend, dass Hellmann der einzige ist, der sich zu diesem Thema äußert und dabei auch klar darlegt, wie das Ganze zu interpretieren ist.

Diese Thematik ist mE auch der Kern dessen, was den Profifußball früher oder später kaputt machen wird (viel mehr auszugeben, als man einnimmt), wenn nicht entschieden gegengesteuert wird.
#
„13“

Für jeden, der mehr über die strukturelle Benachteiligung von Schwarzen (und „Benachteiligung“ ist schon völlig untertrieben), die mit dem 13 Gesetz in der Verfassung der USA nach der Sklaverei ihren weiteren Verlauf genommen hat, verstehen möchte, ein absolutes Muss. Im Grunde kann man fast so weit gehen und sagen, dass die Sklaverei in den USA nie richtig geendet hat.

Man wird richtig sauer, wenn man diese Doku sieht. Ich habe gestern Nacht richtig gekotzt.

DDR ein Untechtsstaat? Gewiss. Die USA stehen dem aber in keiner Weise nach...

Achso, gibt es auf Netflix.
#
„Der 13.“
#
„13“

Für jeden, der mehr über die strukturelle Benachteiligung von Schwarzen (und „Benachteiligung“ ist schon völlig untertrieben), die mit dem 13 Gesetz in der Verfassung der USA nach der Sklaverei ihren weiteren Verlauf genommen hat, verstehen möchte, ein absolutes Muss. Im Grunde kann man fast so weit gehen und sagen, dass die Sklaverei in den USA nie richtig geendet hat.

Man wird richtig sauer, wenn man diese Doku sieht. Ich habe gestern Nacht richtig gekotzt.

DDR ein Untechtsstaat? Gewiss. Die USA stehen dem aber in keiner Weise nach...

Achso, gibt es auf Netflix.
#
Aceton-Adler schrieb:

Und die Ablehnung der Auswüchse im Profifußball hat mE insbesondere in den letzten Jahren immer mehr zugenommen.

Kein Wunder, sie haben ja auch exponentiell zugenommen. Also die Auswüchse.
#
reggaetyp schrieb:

Aceton-Adler schrieb:

Und die Ablehnung der Auswüchse im Profifußball hat mE insbesondere in den letzten Jahren immer mehr zugenommen.

Kein Wunder, sie haben ja auch exponentiell zugenommen. Also die Auswüchse.


Man sollte niemals unterschätzen, welche Macht die „Gegenseite“ hat. Denn genau, am Ende regelt die Nachfrage das Angebot. Und „die Nachfrage“ ist groß und „die Nachfrage“ ist eben gerade nicht so, wie es ein Mateschitz oder ein Hopp es einen gerne glauben lassen würden. Selbst schuld, wenn man den Blödsinn selbst anfängt zu glauben.

Ich sag mal nur soviel: Helene Fischer Allee...

Es gibt keine „lineare Linie“ und damit auch keine klare Zukunft.

Und selbstverständlich will keiner zurück in die Vergangenheit, siehe Ideen der NWK. Die meisten wollen einfach nur gerade das nicht, was ein paar wenige (Mateschitz , Kind) gerne hätten. Aber die paar wenige wollen einen glauben machen lassen, dass das angeblich der einzigste Weg sei.
#
Das stimmt allerdings nicht für Italien oder die ehemals jugoslawischen Staaten.
In Bezug auf Griechenland müsste ich mal schlau machen.

Aber die Torcida in Split oder die ersten Ultragruppen in Italien haben Jahrzehnte auf dem Buckel.
#
reggaetyp schrieb:

Das stimmt allerdings nicht für Italien oder die ehemals jugoslawischen Staaten.
In Bezug auf Griechenland müsste ich mal schlau machen.

Aber die Torcida in Split oder die ersten Ultragruppen in Italien haben Jahrzehnte auf dem Buckel.


Zum Thema mit den Nischen: Die Welt steht eben nie still, mag sein, dass das für ein paar wenige Generationen so in etwa gestimmt hat (wenn man genauer hinschaut, wird wahrscheinlich noch nicht mal das stimmen). So verhielten sich die Menschen von gestern nun mal anders als die von Vorgestern, und die von heute wiederum anders als die von gestern. Und auch in früheren Zeiten gab es genügend Widersprüche, nur eben andere.

Von daher kann auch keiner Voraussagen wie sich etwas entwickeln wird, da der Mensch in jederlei Hinsicht unberechenbar bleibt. Und die Ablehnung der Auswüchse im Profifußball hat mE insbesondere in den letzten Jahren immer mehr zugenommen. Mein Beispiel mit der Eintracht und dem Investor habe ich schon erwähnt. Und es gab auch schon immer unterschiedliche Strömungen, denn die 50+1 Regelung gibt es ja nicht erst seit dem es die Ultras in Deutschland gibt.
#
Wenn die von der DFL nicht nur die Euro-Zeichen im Kopf hätten, dann könnten sie die Bundesliga als einen Gegenentwurf zur Premier League gestalten, anstatt dieser sinnlos hinterher zu hecheln. Die Bundesliga wird global ohnehin nie die Reichweite entwickeln, wie die Premier League. Wer daran glaubt, lebt jenseits der Realität.

Viele Freunde von mir sind Union Berlin Anhänger. Daher war ich in den letzten Jahren öfter in der Alten Försterei. Also als die noch in der 2. Bundesliga rum gedümpelt sind und man noch Karten an der Tageskasse bekommen hat. Einfach so um Fußball zu gucken und um mit Freunden Zeit zu verbringen. Dort habe ich sehr oft englische Fußball-Fans getroffen und bin mit denen am Bier-Stand ins Gespräch gekommen.   Und es war eigentlich immer die gleiche Geschichte, die sie erzählt haben: Sie waren früher glühender Anhänger von einem Premier League Verein, haben sich dann aber abgewendet, weil es finanziell nicht mehr machbar war die Spiele zu besuchen und weil  alles, was Fankultur betrifft, aus den Stadien vertrieben wurde. Ein Gespräch mit einem ManU-Fan ist mir da noch sehr eindrücklich in Erinnerung. Er sagte, dass man das jahrelang mitgemacht hat, dass man stolz auf des "Theatre of Dreams" war. Er hat aber auch gesagt, dass es praktisch das Anfang von der Entfremdung war, als das Old Trafford als eben dieses Theatre of Dreams bezeichnet wurde. Der Fußball wurde durch Hollywood abgelöst, hat er gesagt. Und viele dieser englischen Fußball-Fans haben erzählt, dass sie für ein Wochenende in Berlin (mit Billigflieger, Unterkunft, Fußball-Eintrittskarte Saufen und Fressen) weniger bezahlen, als für das Ticket eines Premier League Spiels. Sie haben immer gesagt, dass es eigentlich eine sehr traurige und ambivalente Sache ist, da sie ihren Verein natürlich immer noch im Herzen tragen. Aber dass sie das Geld jetzt lieber 3 mal im Jahr für so einen Trip an die Alte Försterei  in Berlin-Köpenick ausgeben, als Spiele dieser seelenlosen Premier League im Stadion zu verfolgen.

Es ist natürlich eine realitätsferne Träumerei, dass die Bundesliga sich auf solche Sachen besinnen sollte. Dass sie dem Fußball-Fan eben rustikalen Fußball zu erschwinglichen Preisen mit einer guten (weil lokal hergestellten) Bratwurst und einem richtigen Bier anbieten soll. Dass sie Fankultur weiterhin zulässt und diese berechtigterweise als gewinnbringend einstuft. Sachen eben, für die Leute aus England inzwischen für Spiele der 2. Bundesliga regelmäßig anreisen.  Dieser Weg ist mit Leuten wie Watzke, Mateschitz, Rummenigge und Hopp halt nicht gangbar, da deutlich weniger Euros.

Einen Markt würde es dafür aber geben. Das wäre sicher kein  Markt, der die Umsätze der PL generiert, aber dafür Liebhaber des eigentlichen Produktes anziehen würde. Sogar international. Und das wäre ja auch was wert. Aber klar, jetzt kommt der Ehemals Michael@Owen um die Ecke und erwidert ein schlichtes: "Angebot und Nachfrage". Und natürlich bringt er es damit auf den Punkt. Aber natürlich ist dadurch auch so vieles offensichtlich, was  im Eimer ist. Die Frage, die sich zwangsläufig anschließt: Wer oder was ist hier jetzt das eigentliche Problem?
#
Es ist wohl tatsächlich klar, wo ein Mateschitz, Rummenigge und Hopp hin wollen. So weit so gut. Dann gibt es aber meiner Meinung nach einen großen Denkfehler.

Denn möchten das die Verantwortlichen von der Eintracht, Werder, Gladbach, Union etc. tatsächlich auch. Evtl ein paar von denen. Einige evtl aber auch nicht. Hellmann und seine Mitstreiter haben ja nicht aus Spaß die Front „Mittelstand“ gebildet, die möchte, dass Fernsehgelder anders verteilt werden als noch derzeit, sehr zum Ärger der Bayern.

Und ein weiterer und evtl entscheidender Punkt: Was ist denn eigentlich die Nachfrage und was will sie? Wir sind uns denke einig, welche Nachfrage ein Mateschitz, Kind und Hopp gerne „hätten“. Aber haben wir diese denn? Haben wir denn eine Nachfrage, die gerne PL Zustände möchte? In Deutschland?

International mag es eine solche Nachfrage evtl grundsätzlich eher geben, aber der internationale Markt ist für die Bundesliga eben (noch) nicht entscheidend. Und ob er es mal werden könnte, ist noch lange nicht raus. Die Realität ist: Das Montagsspiel wurde erstmal abgeschafft, die Stehplätze in Deutschland waren nie Out und werden für die Vereine des Mittelstands wohl auch eher immer wichtiger, um neue junge Fans mit günstigen Preisen gewinnen zu können. Gegen den Fall der 50+1 Regelung gibt es immer noch eine breite Front, nicht nur bei den Fans (Kind hatte bisher keinen Erfolg, im Gegenteil, auch 1860 war mal wieder ein abschreckendere Beispiel). Und gerade in Frankfurt würden sich im Jahre 2020 wohl sehr viel mehr Menschen gegen einen Investor wehren, als das 2001 der Fall war.

Der Markt, so wie ihn ein Mateschitz, Hopp oder Kind gerne hätten, existiert in Deutschland nicht. Im Gegenteil, die große Mehrheit hier will gerade keine PL 2. Klar hier will einem der ein oder andere erzählen, dass es nur so kommen kann, weil die Nachfrage ja das Angebot regelt. Der Lauf der Dinge halt.

Nur: Welche Nachfrage denn eigentlich?

Das heißt nicht, dass sich am Ende die Kräfte durchsetzen, die eine PL2 möchten und damit die „eigentliche“ Nachfrage ignoriert wird. Vielleicht. Mit fällt dann dazu aber nur ein: Die Nationalmannschaft lässt grüßen...