>

Aceton-Adler

7847

#
Aceton-Adler schrieb:

Ehemals Michael@Owen schrieb:

reggaetyp schrieb:

Ehemals Michael@Owen schrieb:

reggaetyp schrieb:

Hier wird jetzt natürlich viel rumgeblödelt.

Ich finde es eher schlimm, was im Profifußball abgeht.


Angebot und Nachfrage.

It's as simple as that.

Dieser marktradikalen Formel zufolge einfach jedes noch so fragwürdige Geschäftsmodell legitieren, solange es legal ist.
Ich verzichte darauf, hier verbascheungswürdige aber völlig legale Beispiele aufzuzählen.
Kann jeder für sich selbst überlegen, womit er lieber keinen Profit machen möchte oder was ihm so nicht passt in der Geschäftswelt, obwohl nicht justiziabel.


Der Großteil hier in Forum findet das ja auch nicht gut. Aber für „uns“ wird der Fußball auch nicht mehr in erster Linie gemacht.
Das ist nun mal die Realität.

Und letztlich wird hier viel geschimpft. Aber die, die sich am lautesten beschweren, haben meines Wissens ja trotzdem ne Dauerkarte und unterstützen damit die DFL und bezahlen viel Geld an die UEFA um ein Spiel in der Ukraine zu sehen. So gesehen, wird das System ja trotzdem gefördert.

Das einzige, was wirklich Wirkung zeigen würde wäre gänzlich auf alles zu verzichten.   Wie ich aber schon schrieb, würden darauf ja vermutlich dennoch einfach neue Fans nachrücken.


Naja, der Fußball soll nicht mehr für uns gemacht sein? Für wen denn sonst? Für Fans in China oder den USA? Das glaube ich nicht, das trifft vielleicht eher auf die PL zu, aber sicherlich nicht auf die BL.

Die großen Traditionsvereine sind immer noch entscheidend mit ihrer Region verwurzelt. Dort haben sie zum größten Teil ihre Fans. Wenn hier ein Fan wegfallen würden, würde dieser sicherlich nicht einfach durch einen Chinesen oder Amerikaner ersetzt werden. Und da diese Vereine der Bundesliga immer noch das Gepräge geben, ist der Fußball auch insbesondere für diese Menschen gemacht. So zu tun, als ob dieser Faktor keine Rolle mehr spielen würde, ist weit weg von der Bundesligarealität.

Die Bundesliga muss mE sehr wohl schauen, dass sie den Bogen nicht überspannt. Hier gibt es gegenseitige Abhängigkeiten, das ist alles keine Einbahnstraße. Musste Bierhoff mit „die Mannschaft“ auch auf die harte Tour lernen. Das wissen die Funktionäre auch, wäre es so wie du sagst, wäre 50+1 schon lange gefallen und wir hätten nicht nur den Montag als weiteren Spieltag. Es gibt in Deutschland viele kritische Strömungen, nicht nur innerhalb der Fanszenen.

Keine Ahnung wo die Reise hingeht, aber so zu tun, als sei der Weg vorgefertigt und er kenne nur eine Richtung, ist eindimensional gedacht. Denn der Mensch ist in der Lage ein Bewusstsein zu schaffen (Klima, Wirtschaft, Rassismus etc.). Klar, das dauert oft viele Jahre, manchmal auch Jahrzehnte. Aber nehmen wir mal unsere Eintracht als Beispiel. Wer hatte sich denn 2001 hier gegen den Investor gewehrt? Und wie sähe das heute aus, gerade mit Blick auf und den Erfahrungen aus der PL? Da ist doch schon bereits ein ganz anderes Bewusstsein entstanden.

Die PL hat den Bogen sichtbar überspannt, so will das in Deutschland (wohl gerade deshalb) aber fast keine Sau (mehr). Und wenn man glaubt, dass man das hier auch so machen müsste, und dann auch einfach so macht, verliert man evtl den Charme seines „Produktes“.

So einfach und einseitig ist das nämlich alles nicht.


Da hast du natürlich Recht. PL-Verhältnisse haben wir hier noch nicht.
Trotzdem wird natürlich der „German Classico“ auch immer schön aufgebauscht und stets mitgeteilt, dass er in über 200 Länder life übertragen wird. Und durch diese 200 Länder wird natürlich ein Haufen Geld eingenommen. Ein Rummenigge spricht doch immer wieder von internationaler Vermarktung, da mehr Geld.
Und mittlerweile ist es für einen KHR und Watzke, die bekanntlich bei derartigen die meiste Macht haben, doch das wichtigste, den Spieltag auseinander zu ziehen, die TV-Gelder in die Höhe zu treiben und diese weltweit zu verkaufen.

An „uns“ wird da sicher nicht groß gedacht.

Und Fakt ist natürlich auch, dass die Nachfrage auf Tickets immer noch gigantisch ist. Und selbst wenn pro Traditionsverein 1.000 DK-Besitzer ihre Karte abgeben, rücken voraussichtlich gleich neue Fans nach.

Aber klar gebe ich dir Recht, dass irgendwo der Bogen überspannt ist. Ich denke aber, dass das noch lange dauern wird. Die immer größer werdenden Ablösesummen, offenkundige Korruption in allen Verbänden etc. haben die Fans alles noch mitgemacht. Und ich glaube auch, dass auch durch einen Fall von 50+1 die Nachfrage maximal leicht sinken wird. Es würde vielleicht ein Austausch auf den Rängen geben. Mehr aber auch nicht.
#
Ich denke schon, dass insbesondere an uns gedacht wird, ansonsten würden die Spiele eben nicht nur am Wochenende bei Tageslicht ausgetragen werden, den Montag nimmt man schließlich auch (scheinbar) wieder zurück. In Frankfurt zB denkt man sogar an mehr Stehplätze.

Ich bin mir nicht sicher, wo die Reise hingeht. Man merkt aber, dass nicht nur die Auswüchse zugenommen haben, sondern auch eine Sensibilisierung hinsichtlich dieser Thematik, und diese scheint in der breiten Masse wohl eher eine zunehmende Ablehnung hervorgerufen zu haben, siehe Umfragen zu Geisterspielen, oder siehe auch, wie sich die Vereine in der Pause für ein gutes Image gestreckt haben. So haben andere „normale“ Unternehmen nicht reagiert (regieren müssen?). Die großen Traditionsvereine schauen sehr genau, wie ihre Fans im Umland reagieren, und das auch völlig zurecht. Im Moment mögen die DK Interessenten Schlange stehen. Würden sie es aber auch, wenn der Bogen tatsächlich erst einmal überspannt wäre. Eine gewagte Wette.

Selbst die Bayern scheinen zu wissen, wo ihr Hauptaugenmerk liegen sollte, Superliga traut man sich da nicht und auch deren Preise im Stadion sind nicht mit PL Preisen zu vergleichen.
#
reggaetyp schrieb:

Ehemals Michael@Owen schrieb:

reggaetyp schrieb:

Hier wird jetzt natürlich viel rumgeblödelt.

Ich finde es eher schlimm, was im Profifußball abgeht.


Angebot und Nachfrage.

It's as simple as that.

Dieser marktradikalen Formel zufolge einfach jedes noch so fragwürdige Geschäftsmodell legitieren, solange es legal ist.
Ich verzichte darauf, hier verbascheungswürdige aber völlig legale Beispiele aufzuzählen.
Kann jeder für sich selbst überlegen, womit er lieber keinen Profit machen möchte oder was ihm so nicht passt in der Geschäftswelt, obwohl nicht justiziabel.


Der Großteil hier in Forum findet das ja auch nicht gut. Aber für „uns“ wird der Fußball auch nicht mehr in erster Linie gemacht.
Das ist nun mal die Realität.

Und letztlich wird hier viel geschimpft. Aber die, die sich am lautesten beschweren, haben meines Wissens ja trotzdem ne Dauerkarte und unterstützen damit die DFL und bezahlen viel Geld an die UEFA um ein Spiel in der Ukraine zu sehen. So gesehen, wird das System ja trotzdem gefördert.

Das einzige, was wirklich Wirkung zeigen würde wäre gänzlich auf alles zu verzichten.   Wie ich aber schon schrieb, würden darauf ja vermutlich dennoch einfach neue Fans nachrücken.
#
Ehemals Michael@Owen schrieb:

reggaetyp schrieb:

Ehemals Michael@Owen schrieb:

reggaetyp schrieb:

Hier wird jetzt natürlich viel rumgeblödelt.

Ich finde es eher schlimm, was im Profifußball abgeht.


Angebot und Nachfrage.

It's as simple as that.

Dieser marktradikalen Formel zufolge einfach jedes noch so fragwürdige Geschäftsmodell legitieren, solange es legal ist.
Ich verzichte darauf, hier verbascheungswürdige aber völlig legale Beispiele aufzuzählen.
Kann jeder für sich selbst überlegen, womit er lieber keinen Profit machen möchte oder was ihm so nicht passt in der Geschäftswelt, obwohl nicht justiziabel.


Der Großteil hier in Forum findet das ja auch nicht gut. Aber für „uns“ wird der Fußball auch nicht mehr in erster Linie gemacht.
Das ist nun mal die Realität.

Und letztlich wird hier viel geschimpft. Aber die, die sich am lautesten beschweren, haben meines Wissens ja trotzdem ne Dauerkarte und unterstützen damit die DFL und bezahlen viel Geld an die UEFA um ein Spiel in der Ukraine zu sehen. So gesehen, wird das System ja trotzdem gefördert.

Das einzige, was wirklich Wirkung zeigen würde wäre gänzlich auf alles zu verzichten.   Wie ich aber schon schrieb, würden darauf ja vermutlich dennoch einfach neue Fans nachrücken.


Naja, der Fußball soll nicht mehr für uns gemacht sein? Für wen denn sonst? Für Fans in China oder den USA? Das glaube ich nicht, das trifft vielleicht eher auf die PL zu, aber sicherlich nicht auf die BL.

Die großen Traditionsvereine sind immer noch entscheidend mit ihrer Region verwurzelt. Dort haben sie zum größten Teil ihre Fans. Wenn hier ein Fan wegfallen würden, würde dieser sicherlich nicht einfach durch einen Chinesen oder Amerikaner ersetzt werden. Und da diese Vereine der Bundesliga immer noch das Gepräge geben, ist der Fußball auch insbesondere für diese Menschen gemacht. So zu tun, als ob dieser Faktor keine Rolle mehr spielen würde, ist weit weg von der Bundesligarealität.

Die Bundesliga muss mE sehr wohl schauen, dass sie den Bogen nicht überspannt. Hier gibt es gegenseitige Abhängigkeiten, das ist alles keine Einbahnstraße. Musste Bierhoff mit „die Mannschaft“ auch auf die harte Tour lernen. Das wissen die Funktionäre auch, wäre es so wie du sagst, wäre 50+1 schon lange gefallen und wir hätten nicht nur den Montag als weiteren Spieltag. Es gibt in Deutschland viele kritische Strömungen, nicht nur innerhalb der Fanszenen.

Keine Ahnung wo die Reise hingeht, aber so zu tun, als sei der Weg vorgefertigt und er kenne nur eine Richtung, ist eindimensional gedacht. Denn der Mensch ist in der Lage ein Bewusstsein zu schaffen (Klima, Wirtschaft, Rassismus etc.). Klar, das dauert oft viele Jahre, manchmal auch Jahrzehnte. Aber nehmen wir mal unsere Eintracht als Beispiel. Wer hatte sich denn 2001 hier gegen den Investor gewehrt? Und wie sähe das heute aus, gerade mit Blick auf und den Erfahrungen aus der PL? Da ist doch schon bereits ein ganz anderes Bewusstsein entstanden.

Die PL hat den Bogen sichtbar überspannt, so will das in Deutschland (wohl gerade deshalb) aber fast keine Sau (mehr). Und wenn man glaubt, dass man das hier auch so machen müsste, und dann auch einfach so macht, verliert man evtl den Charme seines „Produktes“.

So einfach und einseitig ist das nämlich alles nicht.
#
Bitte mit Torro und Danny in der Startelf.

Dost wieder von der Bank kommen lassen. Ansonsten sollten wir mit Hasebe, Kostic, Kamada und Mijat (hat nur gut 60 Minuten gespielt) insgesamt genügend frische Spieler haben.

Alles geben und gewinnen.
#
Was man bei der Szene mit Hinteregger vor allem in Frage stellen sollte:
Muss denn beim heutigen Fußball, der so schnell geworden ist und sich eben gerne auch bis an die Linien zieht, diese Werbe-Illumination so nah am Spielfeld stehen? Thiago hätte sich da tatsächlich verletzen können, wenn er da mit dem Kopf etwas anderes dagegenprallt.
Hinteregger geht da sehr robust ran, aber das ist ein angelegter Arm und ein Zweikampf, wie er im Feld 20 mal passiert und kein grobes Spiel. Das wird es erst durch die blöde Bande.
Da sollte die DFL mal im Sinne der Spieler für mehr Abstand sorgen. Und ganz ehrlich, das Atmo-Mirkophon muss da heutzutage auch nicht mehr stehen. An dem Dreifuß kann man sich auch blöd verletzen. Also einfach auf der um Meter zurückversetzen Werbebande anklemmen ...

Im Gegenzug habe ich mich aber auch sehr über die Bewertung des Zweikampfs von Boateng gegen Silva in der ersten Hz gewundert. Warum meldet sich denn da der VAR nicht. Der Schiri kann das vielleicht nicht sehen, weil die Aktion durch Boatengs Körper abgedeckt wird, aber das war ein atsreiner, völlig unnötiger Griff an Silvas Hals. Für mich hart am Rand zu einer Tätlichkeit, aber allemal ein gelbwürdiges Foul. Und  insofern auch eine klare Fehlentscheidung, bei der der VAR doch eingreifen sollte.
#
philadlerist schrieb:

Im Gegenzug habe ich mich aber auch sehr über die Bewertung des Zweikampfs von Boateng gegen Silva in der ersten Hz gewundert. Warum meldet sich denn da der VAR nicht. Der Schiri kann das vielleicht nicht sehen, weil die Aktion durch Boatengs Körper abgedeckt wird, aber das war ein atsreiner, völlig unnötiger Griff an Silvas Hals. Für mich hart am Rand zu einer Tätlichkeit, aber allemal ein gelbwürdiges Foul. Und  insofern auch eine klare Fehlentscheidung, bei der der VAR doch eingreifen sollte.


Das konnte man erst in der Wiederholung sehen, da hatte Boateng wirklich Glück.
#
Also als Abraham das letzte Mal so einen von der Auslinie gebodycheckt hat,
gab es Rot und eine wochenlange Sperre
#
philadlerist schrieb:

Also als Abraham das letzte Mal so einen von der Auslinie gebodycheckt hat,
gab es Rot und eine wochenlange Sperre


Diese Rote ist für mich immer noch total unverständlich
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Aceton-Adler schrieb:

Also dein Maßstab für Karten gegen unsere Spieler ist also, was hier von wem auch immer für Gegenspieler gefordert wird? Ernsthaft?

Für einen Rempler beim Zweikampf gab es meiner Erinnerung nach noch nie mehr als gelb. Auch nicht für unsere Gegenspieler, egal was hier gefordert wird.

Ich bin da schon bei Werner. Das war kein normaler Schubser, sondern ein Check in die Bande. Hätte auch übel ausgehen können. Gelb war OK, war aber auch das Mindeste.


Es war ja auch gelb, keine Frage. Aber rot? Darum ging es mir. Und ich finde es auch etwas unglücklich pauschal zu schreiben, was man von einem Forum denn auch erwarten könne, wenn man im gleichen Moment selbst etwas tendenziös wirkt.

Im Übrigen war die Einlage von Thiago eher ein Ding, was rot hätte geben können (gestrecktes Bein in den Mann ohne den Anschein zu machen, zurückziehen zu wollen). Im Gegensatz zu dem Rempler von Hinti gab es für solche Fouls tatsächlich auch schon rot. Aber gelb war hier definitiv vertretbar. Gestern haben beide Seiten gut verteilt, für mich war aber alles im „gelben“ Bereich. Insgesamt war es auch kein unfaires Spiel, der Schiri hatte zudem einen sehr guten Job gemacht. Insofern verstehe ich auch die Diskussion nicht so wirklich.

#
Aceton-Adler schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Aceton-Adler schrieb:

Also dein Maßstab für Karten gegen unsere Spieler ist also, was hier von wem auch immer für Gegenspieler gefordert wird? Ernsthaft?

Für einen Rempler beim Zweikampf gab es meiner Erinnerung nach noch nie mehr als gelb. Auch nicht für unsere Gegenspieler, egal was hier gefordert wird.

Ich bin da schon bei Werner. Das war kein normaler Schubser, sondern ein Check in die Bande. Hätte auch übel ausgehen können. Gelb war OK, war aber auch das Mindeste.


Es war ja auch gelb, keine Frage. Aber rot? Darum ging es mir. Und ich finde es auch etwas unglücklich pauschal zu schreiben, was man von einem Forum denn auch erwarten könne, wenn man im gleichen Moment selbst etwas tendenziös wirkt.

Im Übrigen war die Einlage von Thiago eher ein Ding, was rot hätte geben können (gestrecktes Bein in den Mann ohne den Anschein zu machen, zurückziehen zu wollen). Im Gegensatz zu dem Rempler von Hinti gab es für solche Fouls tatsächlich auch schon rot. Aber gelb war hier definitiv vertretbar. Gestern haben beide Seiten gut verteilt, für mich war aber alles im „gelben“ Bereich. Insgesamt war es auch kein unfaires Spiel, der Schiri hatte zudem einen sehr guten Job gemacht. Insofern verstehe ich auch die Diskussion nicht so wirklich.


Sorry, war nicht Thiago, sondern Perisic in Minute 44.
#
Aceton-Adler schrieb:

Also dein Maßstab für Karten gegen unsere Spieler ist also, was hier von wem auch immer für Gegenspieler gefordert wird? Ernsthaft?

Für einen Rempler beim Zweikampf gab es meiner Erinnerung nach noch nie mehr als gelb. Auch nicht für unsere Gegenspieler, egal was hier gefordert wird.

Ich bin da schon bei Werner. Das war kein normaler Schubser, sondern ein Check in die Bande. Hätte auch übel ausgehen können. Gelb war OK, war aber auch das Mindeste.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Aceton-Adler schrieb:

Also dein Maßstab für Karten gegen unsere Spieler ist also, was hier von wem auch immer für Gegenspieler gefordert wird? Ernsthaft?

Für einen Rempler beim Zweikampf gab es meiner Erinnerung nach noch nie mehr als gelb. Auch nicht für unsere Gegenspieler, egal was hier gefordert wird.

Ich bin da schon bei Werner. Das war kein normaler Schubser, sondern ein Check in die Bande. Hätte auch übel ausgehen können. Gelb war OK, war aber auch das Mindeste.


Es war ja auch gelb, keine Frage. Aber rot? Darum ging es mir. Und ich finde es auch etwas unglücklich pauschal zu schreiben, was man von einem Forum denn auch erwarten könne, wenn man im gleichen Moment selbst etwas tendenziös wirkt.

Im Übrigen war die Einlage von Thiago eher ein Ding, was rot hätte geben können (gestrecktes Bein in den Mann ohne den Anschein zu machen, zurückziehen zu wollen). Im Gegensatz zu dem Rempler von Hinti gab es für solche Fouls tatsächlich auch schon rot. Aber gelb war hier definitiv vertretbar. Gestern haben beide Seiten gut verteilt, für mich war aber alles im „gelben“ Bereich. Insgesamt war es auch kein unfaires Spiel, der Schiri hatte zudem einen sehr guten Job gemacht. Insofern verstehe ich auch die Diskussion nicht so wirklich.

#
Ich kann mich noch erinnern, wo für sanftere Schubser als der von Hinteregger hier konsequent rot gefordert wurde, wenn es nur vom Gegner kam. Allein auf die Idee zu kommen, dass das nicht mindestens gelb ist, ist aberwitzig, nein eigentlich lächerlich und unsportlich. Hinti hat Thiago einfach in die Bande geschubst. Das hat nichts mit angemessener Härte zu tun, das ist einfach drüber. Natürlich kann man es bei gelb belassen, wenn man es nur als unsportliches Verhalten ansieht, man kann aber auch hier den Tatbestand einer Tätlichkeit sehen, da Hinti ganz bewusst den Gegner wegschubst. Genau mit dieser Argumentation wurden nämlich immer die roten Karten beim Gegner gefordert, wenn da mal jemand geschubst hat.

Ich hätte weder gelb noch rot als falsch empfunden und bin froh, dass Fritz da gelb gegeben hat. Aber damit anzufangen, dass das "noch nicht mal gelb ist" und normale Härte, da platzt mir der Kragen. Insbesondere dann, wenn man weiß, was hier sonst beim Gegner so alles als klar gelb oder rot definiert wird.
Aber was will man in einem Forum erwarten, in dem Abrahams Aktion gegen Streich teilweise mit "da kann man auch mal es bei gelb belassen" bewertet wurde.
#
SGE_Werner schrieb:

Ich kann mich noch erinnern, wo für sanftere Schubser als der von Hinteregger hier konsequent rot gefordert wurde, wenn es nur vom Gegner kam. Allein auf die Idee zu kommen, dass das nicht mindestens gelb ist, ist aberwitzig, nein eigentlich lächerlich und unsportlich. Hinti hat Thiago einfach in die Bande geschubst. Das hat nichts mit angemessener Härte zu tun, das ist einfach drüber. Natürlich kann man es bei gelb belassen, wenn man es nur als unsportliches Verhalten ansieht, man kann aber auch hier den Tatbestand einer Tätlichkeit sehen, da Hinti ganz bewusst den Gegner wegschubst. Genau mit dieser Argumentation wurden nämlich immer die roten Karten beim Gegner gefordert, wenn da mal jemand geschubst hat.

Ich hätte weder gelb noch rot als falsch empfunden und bin froh, dass Fritz da gelb gegeben hat. Aber damit anzufangen, dass das "noch nicht mal gelb ist" und normale Härte, da platzt mir der Kragen. Insbesondere dann, wenn man weiß, was hier sonst beim Gegner so alles als klar gelb oder rot definiert wird.
Aber was will man in einem Forum erwarten, in dem Abrahams Aktion gegen Streich teilweise mit "da kann man auch mal es bei gelb belassen" bewertet wurde.


Also dein Maßstab für Karten gegen unsere Spieler ist also, was hier von wem auch immer für Gegenspieler gefordert wird? Ernsthaft?

Für einen Rempler beim Zweikampf gab es meiner Erinnerung nach noch nie mehr als gelb. Auch nicht für unsere Gegenspieler, egal was hier gefordert wird.
#
Pavard durfte auch kräftig austeilen ohne Gelb zu bekommen. Dann die Situation glaub an Chandler war es, wo ein Bayernspieler ihm im Gesicht rumwursteln durfte ohne Verwarnung. Hätte dies ein Abraham oder Hinti  gemacht hätte der Reporter wieder von Böser Tätlichkeit gefaselt aber da kam gar nichts? Und für was hat Silva Gelb gekommen, wenn er mehrmals zeigt er habe den Ellenbogen abbekommen? Hat das jemand genauer gesehen? Also so harmlos sind die Knödeldeppen wahrlich nicht.
#
wasgauadler schrieb:

Pavard durfte auch kräftig austeilen ohne Gelb zu bekommen. Dann die Situation glaub an Chandler war es, wo ein Bayernspieler ihm im Gesicht rumwursteln durfte ohne Verwarnung. Hätte dies ein Abraham oder Hinti  gemacht hätte der Reporter wieder von Böser Tätlichkeit gefaselt aber da kam gar nichts? Und für was hat Silva Gelb gekommen, wenn er mehrmals zeigt er habe den Ellenbogen abbekommen? Hat das jemand genauer gesehen? Also so harmlos sind die Knödeldeppen wahrlich nicht.


War das nicht eine Aktion an Silva, der Gegenspieler greift ihn an den Hals/ ins Gesicht.

Hintis Aktion war definitiv unnötig, aber rot? Hat noch nicht mal im Fernsehen einer gefordert. Ja er rempelt ihn und er kracht unglücklich mit dem Kopf gegen die Bande. Solche Aktionen gibt es ja öfters, aber rot habe ich dafür noch nie gesehen (kann mich zumindest nicht daran erinnern).

Also, beide Seiten haben sich nicht viel geschenkt.
#
Motoguzzi999 schrieb:

Die Zipfelklatscher, die ich kenne, geben alle zu, dass sie 45 Minuten lang gezittert und Fingernägel gekaut haben.


Die sind es doch kaum gewohnt das auch Mal dagegen gehalten wird. So wie wir teilweise spielen ist in England Standard. Internationale Härte.
#
planscher08 schrieb:

Motoguzzi999 schrieb:

Die Zipfelklatscher, die ich kenne, geben alle zu, dass sie 45 Minuten lang gezittert und Fingernägel gekaut haben.


Die sind es doch kaum gewohnt das auch Mal dagegen gehalten wird. So wie wir teilweise spielen ist in England Standard. Internationale Härte.


Aber dieses Spiel wurde von beiden Seiten gleichermaßen hart geführt. Es hat sich doch nach dem Spiel keiner drüber beschwert.

Das härteste Foul produzierten in meinem Augen sogar die Bayern, war es Thiago, der mit durchgestreckten Bein einen unserer in Hz 2 abräumte? Das war dunkelgelb.

Insgesamt war das Spiel aber nicht unfair.
#
Gegen Hertha ist leider wieder Larifari zu erwarten. Mal sehen ob man es diesmal schafft, dies zu verhindern. Die Hoffnung stirbt zuletzt... Auf jeden Fall würde mich eine Larifarieinstellung in Berlin wieder richtig ärgern, da bin ich konsequent.
#
Beeindruckende 2.Halbzeit, die Bayern richtig ins schwitzen und wackeln gebracht. Am Ende natürlich trotzdem ein verdienter Bayernsieg.
Mich hat es sogar emotional gepackt in der 2.Halbzeit, Danke Eintracht dafür.
Trotzdem bin ich ganz froh das uns dieses abstruse Geisterfinale erspart bleibt.

Die wichtigste Erkenntnis heute für mich: Aus Dominik Kohr wird noch mal was... das war heute wohl das beste Spiel in unserem Trikot, bitte so weitermachen!
#
Diegito schrieb:

Die wichtigste Erkenntnis heute für mich: Aus Dominik Kohr wird noch mal was... das war heute wohl das beste Spiel in unserem Trikot, bitte so weitermachen!


Ja, das war heute richtig stark, auch spielerisch. Auf die Art und Weise war das neu für mich.

Über den Titel hätte ich mich sicherlich gefreut, aber unbedingt gebraucht habe ich den sicherlich nicht. Traurig? Nö. Aber hat Spaß gemacht heute.
#
Für Samstag würde ich mir dann Danny und Torró wünschen inklusive mit Hasebe, Kostic und Kamada hätten wir dann eigentlich auch direkt genügend frische Kräfte. Mijat darf auch gerne wieder anfangen, hat ebenfalls nur gute 60 Minuten gespielt.
#
Xebeche schrieb:

Aceton-Adler schrieb:

Eintracht diese Saison: Two-Face


Ist dieses Two-Face nicht "normal"? Eintracht, die Diva?
Versteh schon, was du meinst, in dieser Saison gabs schon auffällig viele gegensätzliche Halbzeiten.


Gegen die Bayern sich in der zweiten Halbzeit allerdings steigern ist ein Kunststück.

Frage mich was das dumme Geheule hier soll? (Nicht die von mir zitierten)
Das war der FCB eben.
Und wir haben die genervt und gut die Stirn geboten.
Sonst hört man immer 'man kann ja verlieren, aber doch nicht so'.
Dann spielense mal 'nicht so', verlieren halt aber und trotzdem nur dummes Gemaule.

BuLi lässt sich nicht auf Pokal übertragen. Andersrum geht das, aber nur wenn wir verlieren.
Hätten wir gewonnen hätts auch gehießen wir verlieren in der Liga trotzdem.

Lächerliches Geschwätz hier.
Prost!
#
Anthrax schrieb:

Xebeche schrieb:

Aceton-Adler schrieb:

Eintracht diese Saison: Two-Face


Ist dieses Two-Face nicht "normal"? Eintracht, die Diva?
Versteh schon, was du meinst, in dieser Saison gabs schon auffällig viele gegensätzliche Halbzeiten.


Gegen die Bayern sich in der zweiten Halbzeit allerdings steigern ist ein Kunststück.

Frage mich was das dumme Geheule hier soll? (Nicht die von mir zitierten)
Das war der FCB eben.
Und wir haben die genervt und gut die Stirn geboten.
Sonst hört man immer 'man kann ja verlieren, aber doch nicht so'.
Dann spielense mal 'nicht so', verlieren halt aber und trotzdem nur dummes Gemaule.

BuLi lässt sich nicht auf Pokal übertragen. Andersrum geht das, aber nur wenn wir verlieren.
Hätten wir gewonnen hätts auch gehießen wir verlieren in der Liga trotzdem.

Lächerliches Geschwätz hier.
Prost!


Meine Rede, Chelsea war kein Problem für mich, heute auch nicht, ganz im Gegenteil.

Aber Gladbach, Mainz, Union etc., da könnte ich ausrasten...
#
Aceton-Adler schrieb:

Eintracht diese Saison: Two-Face


Ist dieses Two-Face nicht "normal"? Eintracht, die Diva?
Versteh schon, was du meinst, in dieser Saison gabs schon auffällig viele gegensätzliche Halbzeiten.
#
Xebeche schrieb:

Aceton-Adler schrieb:

Eintracht diese Saison: Two-Face


Ist dieses Two-Face nicht "normal"? Eintracht, die Diva?


Nicht „normal“, sondern „historische“.

Aber mal im Ernst, die Jungs sind diese Saison leider nicht konstant genug. Aber wir haben definitiv keine schlechte Mannschaft, sofern sie denn will. Wenn sie will, dann können sie jeden schlagen (mit etwas Glück ).
#
Wir sind halt wieder ein großer Verein, der es schafft einen FC Bayern eine Hz an die Wand zu spielen. Das schaffen nicht viele Mannschaften in der BL. Das war auch spielerisch große Klasse. Da bin ich echt mal sehr stolz.

Problem: Man will halt nur selten mal alles abrufen in dieser Saison, dann verliert man eben 0:2 gegen Mainz.

Eintracht diese Saison: Two-Face

Die Bayern haben glaube tatsächlich ein bissi Schiss vor uns. Da zeigt sich auch, dass sich Fußball auf diesem Niveau zu einem großen Anteil im Kopf abspielt. Die Bayern in Hz 2 mit Hose voll wegen uns. Müller konnte sich über den Sieg scheinbar nicht mal freuen...
#
Gerade noch mal das Tor gesehen.Wie Toure da gemütlich hinter Perisic hertrabt ist schon krass.
Da war Zeit genug mal noch nen Schritt dabei zu machen.Und komm jetzt keiner mit bashing.
Das sieht komplett lustlos aus.
#
grossaadla schrieb:

Gerade noch mal das Tor gesehen.Wie Toure da gemütlich hinter Perisic hertrabt ist schon krass.
Da war Zeit genug mal noch nen Schritt dabei zu machen.Und komm jetzt keiner mit bashing.
Das sieht komplett lustlos aus.


Hat doch nichts mit bashing zu tun. Habs auch gerade mit Erstaunen noch mal gesehen. Im Sprint bekommt er Perisic noch.
#
Puh, gerade noch mal das 1:0 gesehen. Warum trabt Touré zurück, er hätte Perisic locker noch einholen können

Das ist dann der Unterschied, wenn man es nicht so dolle will wie der Gegner...
#
Habe schon ausgeglichenere Spiele gesehen.

Über Bayern brauchen wir nicht zu reden, die sind uns haushoch überlegen. Trotzdem selbst blöd, wenn man so viel liegen lässt.

Aber, vorne wären wir eigentlich nicht chancenlos, wenn, ja wenn wir nicht 100% Prozent Missverständnisse da vorne produzieren würden. Mijat möchte heute evtl einen Missverständnisrekord aufstellen.

So und jetzt ein paar ermutigende Aussagen:

Das war unsere schlechte Halbzeit.
Die Bayern haben ihr Pulver verschossen.
Die Bayern trauen sich gar nicht mehr eine Chance zu erspielen, da sie eh vorbeischießen.
#
Adlerdenis schrieb:

Also ich bin ja damals noch mit der Trommel um den Weihnachtsbaum gelaufen, deswegen wage ich es ja kaum, mich in dieses Gespräch einzumischen, aber: Ist die Mannschaft nicht unter Toppmöller nach genialer Hinrunde mit Tabellenführung katastrophal eingebrochen und am Ende gerade noch mit Ach und Krach  in den UEFA-Cup gekommen?


Das lag an der Verletzung von Yeboah der damals in Weltklasseform war. Und natürlich an der eigenen Arroganz unserer Spieler und des Trainers.  Es wäre sehr einfach gewesen in dieser Saison Meister zu werden oder zumindest unter die Top 3 zu kommen, was ja die Teilnahme an der Champions-League bedeutet hätte... oder hatten wir da noch Landesmeister-Cup? Ne ich glaub da gab es schon die CL...
#
Diegito schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Also ich bin ja damals noch mit der Trommel um den Weihnachtsbaum gelaufen, deswegen wage ich es ja kaum, mich in dieses Gespräch einzumischen, aber: Ist die Mannschaft nicht unter Toppmöller nach genialer Hinrunde mit Tabellenführung katastrophal eingebrochen und am Ende gerade noch mit Ach und Krach  in den UEFA-Cup gekommen?


Das lag an der Verletzung von Yeboah der damals in Weltklasseform war. Und natürlich an der eigenen Arroganz unserer Spieler und des Trainers.  Es wäre sehr einfach gewesen in dieser Saison Meister zu werden oder zumindest unter die Top 3 zu kommen, was ja die Teilnahme an der Champions-League bedeutet hätte... oder hatten wir da noch Landesmeister-Cup? Ne ich glaub da gab es schon die CL...


Ich war auch noch relativ jung, aber diese Saison bzw. der Saisonverlauf war krass. Erst bye, bye Bayern, dann der Kreuzbandriss beim besten Stürmer der Liga (der Welt) und das wars dann mit der Meisterschaft.

Geschah das Unglück im Spiel gegen Wattenscheid 09?