
Adler_Steigflug
12235
#
vonNachtmahr1982
Wurde auch mal zeit, man fühlt sich ja hier schon wie im bajuwarischen Ausland. Dem Bundesland des Apfelweins und der gruseligen Dialekte gehört gehuldigt.
vonNachtmahr1982 schrieb:
der gruseligen Dialekte
Du aal Abemick, du! Hast'n Dubbe?
Krasser Schxxx. Du bist ja echt tief in der Synthie Pop-Thematik drin. Insbesondere bei Bioconstructor habe ich mich noch weiter geklickt.
Biocontructor - Teleturizm
Obgleich deren Vorbilder schon an der Andy Wilder-Gedächnisfrisur offenkundig sind, ist das äußerst charmant. Irgendwie passt diese Ostblock-Kalter Krieg-Ästhetik perfekt zu der Musik. Siehe auch die Alben-Cover von Depeche Mode von 1982 - 1984.
Biocontructor - Teleturizm
Obgleich deren Vorbilder schon an der Andy Wilder-Gedächnisfrisur offenkundig sind, ist das äußerst charmant. Irgendwie passt diese Ostblock-Kalter Krieg-Ästhetik perfekt zu der Musik. Siehe auch die Alben-Cover von Depeche Mode von 1982 - 1984.
Auch die Samples und Töne, die Bioconstructor verwendet, sind echt 1:1 die von Depeche Mode. Würdest du mir die Lieder ohne Vocals vorspielen, würde ich auch sagen: "Klar, Mode". Ich frage mich, wieviel Schwierigkeiten solche Bands aufgrund der Anlehnung an der westlichen Kultur hatten.
Insgesamt kann ich aber die Ansicht teilen: die Ästhetik hat einen gewissen Charme. Nicht nur unbedingt "Kalter Krieg" sondern auch so ein bisschen die Technologie-Vernarrtheit in Zeiten des technologischen Wettlaufs... immer gepaart mit ein bisschen Propaganda.
Momentan feiert sogar dieser 80er Sovietwave ein bisschen Comeback in der momentan laufenden Retro-Welle... und es gibt neue Künstler, die den Sound und die Ästhtik replizieren wollen:
Starfall - Sovietwave Mix
Our Dream - Sovietwave Mix
Insgesamt kann ich aber die Ansicht teilen: die Ästhetik hat einen gewissen Charme. Nicht nur unbedingt "Kalter Krieg" sondern auch so ein bisschen die Technologie-Vernarrtheit in Zeiten des technologischen Wettlaufs... immer gepaart mit ein bisschen Propaganda.
Momentan feiert sogar dieser 80er Sovietwave ein bisschen Comeback in der momentan laufenden Retro-Welle... und es gibt neue Künstler, die den Sound und die Ästhtik replizieren wollen:
Starfall - Sovietwave Mix
Our Dream - Sovietwave Mix
In der letzten Woche habe ich Backpacking in Polen gemacht. In Szczecin sind wir beim Saufen mit russischen Postdocs ins Gespräch gekommen und dabei schließlich beim Thema Musik gelandet. Man war sehr überrascht, dass ich Bioconstructor kannte. Und zwar aus einem deutschen Fußballforum .
Bioconstructor waren nach deren Angaben auch in der UDSSR trotz einiger Fernsehauftritte eher Avantgarde. Richtige Stars und quasi die russische Antwort auf Depeche Mode waren hingegen Technologija:
Technologija - Polschaza
Ich hoffe, ich habe den Titel richtig aus dem Kyrillischen übertragen.
Nebenbei wurde ich noch auf diese strange Version von Blue Monday aufmerksam gemacht:
Okestra Obsolete - Blue Monday
So, jetzt ist mein Bedarf an obskuren Nerd-Kramm aber erstmal gedeckt und ich geh‘ Oasis hören:
Oasis - Whatever
Bioconstructor waren nach deren Angaben auch in der UDSSR trotz einiger Fernsehauftritte eher Avantgarde. Richtige Stars und quasi die russische Antwort auf Depeche Mode waren hingegen Technologija:
Technologija - Polschaza
Ich hoffe, ich habe den Titel richtig aus dem Kyrillischen übertragen.
Nebenbei wurde ich noch auf diese strange Version von Blue Monday aufmerksam gemacht:
Okestra Obsolete - Blue Monday
So, jetzt ist mein Bedarf an obskuren Nerd-Kramm aber erstmal gedeckt und ich geh‘ Oasis hören:
Oasis - Whatever
Krasser Schxxx. Du bist ja echt tief in der Synthie Pop-Thematik drin. Insbesondere bei Bioconstructor habe ich mich noch weiter geklickt.
Biocontructor - Teleturizm
Obgleich deren Vorbilder schon an der Andy Wilder-Gedächnisfrisur offenkundig sind, ist das äußerst charmant. Irgendwie passt diese Ostblock-Kalter Krieg-Ästhetik perfekt zu der Musik. Siehe auch die Alben-Cover von Depeche Mode von 1982 - 1984.
Biocontructor - Teleturizm
Obgleich deren Vorbilder schon an der Andy Wilder-Gedächnisfrisur offenkundig sind, ist das äußerst charmant. Irgendwie passt diese Ostblock-Kalter Krieg-Ästhetik perfekt zu der Musik. Siehe auch die Alben-Cover von Depeche Mode von 1982 - 1984.
Auch die Letten können Bier brauen: Valmiermuiža, eine bernsteinfarbene baltische Köstlichkeit....
Sieht auf jeden Fall sehr ordentlich aus. Bist du gerade da drüben oder kann man sowas auch hier irgendwo kaufen?
Schmeckt auch sehr ordentlich, malzig, aber gleichzeitig auch herb und erfrischend, etwas höherer Alkoholgehalt als unsere deutschen Biere. War bis gestern dort (Riga, eine faszinierende, geschichtsträchtige Stadt, und der Badeort Jurmala, wirklich sehr schön!) und habe mir ein paar Vorräte mitgebracht. Selbst belgisches Bier, von dem ich sonst ein großer Fan bin und das es in Lettland interessanterweise in jedem noch so kleinen Supermarkt gab, habe ich nicht angerührt, da mich die einheimischen Sorten wirklich überzeugten. Tipps zu Bezugsquellen in Deutschland kann ich leider nicht geben, wäre dafür auch dankbar!
@Propain:
Wenn "Hornochsen" -ggf gibt es bessere Bezeichnungen- von morgens bis abends behaupten, das deutsche Fernsehen ist eine Lügenpresse, dann passiert so was. Da ist Hopfen und Malz verloren und jede Diskussionen mit denen verlorene Liebesmühe, zumal sie gar nicht diskutieren wollen, geschweige denn können.
Wenn "Hornochsen" -ggf gibt es bessere Bezeichnungen- von morgens bis abends behaupten, das deutsche Fernsehen ist eine Lügenpresse, dann passiert so was. Da ist Hopfen und Malz verloren und jede Diskussionen mit denen verlorene Liebesmühe, zumal sie gar nicht diskutieren wollen, geschweige denn können.
Tafelberg schrieb:
Da ist Hopfen und Malz verloren und jede Diskussionen mit denen verlorene Liebesmühe, zumal sie gar nicht diskutieren wollen, geschweige denn können.
"Diskutieren" heißt da momentan Andersdenkende bedrohen und angreifen, insbesondere Journalistinnen und Journalisten. So musste auch Frau Hayali ihre Reportage von der Berlin-Demo abbrechen, da die Lage zu heikel wurde:
https://www.fr.de/panorama/corona-leugner-dunja-hayali-demo-berlin-dreh-abbruch-journalistin-zdf-filmcrew-90016508.html
Da muss sich die FDP schon weit rechts aus dem Fenster lehnen, um dieses Publikum "abzuholen".
Gelöschter Benutzer
Adler_Steigflug schrieb:
Da muss sich die FDP schon weit rechts aus dem Fenster lehnen, um dieses Publikum "abzuholen".
Das macht sie ja in aller Regelmäßigkeit. Man erinnere sich mal an Möllemann. Auch die Posse in Thüringen dieses Jahr war ein gutes Beispiel (wie der rechtsoffene Auftritt von Herrn Kemmerich allgemein auch danach noch), auch, weil sie danach in den Umfragen gar nicht so stark eingebüßt hat, wie es zu erwarten gewesen wäre, wenn die Wähler eben nicht selbst rechtsoffen sind.
propain schrieb:
Weil die FDP nichts auf die Reihe bekommt muss sie jetzt schon im ganz trüben Wasser Wählerstimmen fischen gehen, erbärmlich.
Ja, interessantes Publikum, welches Kubicki zur FDP ziehen möchte: Verschwörungstheoretiker, Impfgegner, Wutbürger, Reichsbürger, Nationalisten und AFD-Wähler... da bin ich ja gespannt, wie die abgeholt werden können.
Aus ihrer Blase wird man sie nicht herausbewegen können. Die heutige Zeit zeigt ja den Trend, dass man von seinem rechthaberischen Standpunkt nicht abweicht, sogar, wenn gegenteilige Fakten aufgezeigt werden. Hierbei legt aber die Politik vor. Nicht nur im Ausland, wo ein Trump anscheinend als Hobby hat, gefühlt 50 krude Thesen pro Tag aufzustellen, die in der Wählerschaft Fakt werden, auch wenn sie widerlegt werden. aber auch in Deutschland: Da haben wir dann halt einen Verkehrsminister, der nie etwas falsch gemacht hat und keine Konsequenzen aus seinem Handeln zieht ... oder einen Herrn Höcke, der gemäß Gauland in der Parteimitte steht... oder einen Herr Beuth, der den Polizeieinsatz beim Donezk-Spiel immer verteidigt hat etc.
Das Ausmaß an Radikalisierung in der Gesellschaft ist immer ein gewisser Gradmesser des Zustands der Politik, die ja auch als gutes Beispiel voran gehen sollte.
Gelöschter Benutzer
Adler_Steigflug schrieb:
Das Ausmaß an Radikalisierung in der Gesellschaft ist immer ein gewisser Gradmesser des Zustands der Politik, die ja auch als gutes Beispiel voran gehen sollte.
Ich merke diese Radikalisierung ja an mir selber. Ich empfinde einen absoluten Hass auf die Covidioten, die da in Berlin gegen die Corona-Maßnahmen auf die Straße gegangen sind, wie ich ihn eigentlich nicht von mir kenne. Diese kompletten Vollidioten, die da aus persönlichen Ego-Trip-Gründen oder sonstigen Dachschäden auf die Straße gehen, haben in meiner ganz persönlichen, emotionalen Wertevorstellung jeglichen Anspruch auf Respekt und Menschenwürde verspielt. Gleichzeitig ist es vermutlich gut, dass unser Rechtsstaat da anders tickt als ich und sogar diesen Kaputten das Recht einräumt, ihren Lügendreck und ihre Verschwörungsirrungen in die Welt zu blöken.
Ich meide seit dem Wochenende jeden Tweet, jeden Zeitungsartikel, jeden Kommentar zu diesem Thema. Und sowas wie das Hayali-Video kann ich mir schon mal gar nicht anschauen. Sonst würde ich endgültig den Glauben an die vernunftbegabte Menschheit verlieren. Und mehr kann ich zu diesem Thema auch nicht schreiben, da dies sonst eine Sperre nach sich ziehen würde.
der HSV trifft auch interessante Personalentscheidungen:
Hrubesch kommt zurück als nachwuchs Chef
https://www.n-tv.de/sport/fussball/Klub-Idol-Hrubesch-kehrt-zum-HSV-zurueck-article21945180.html
Hrubesch kommt zurück als nachwuchs Chef
https://www.n-tv.de/sport/fussball/Klub-Idol-Hrubesch-kehrt-zum-HSV-zurueck-article21945180.html
Tafelberg schrieb:
der HSV trifft auch interessante Personalentscheidungen:
Hrubesch kommt zurück als nachwuchs Chef
https://www.n-tv.de/sport/fussball/Klub-Idol-Hrubesch-kehrt-zum-HSV-zurueck-article21945180.html
Puh... make HSV great again mit good old Buddies? Hat ja z.B. mit Lautern und Brehme auch ganz toll funktioniert.
Gelöschter Benutzer
Adler_Steigflug schrieb:Xaver08 schrieb:
Irgendwann ist keine Ausrede mehr zu doof für die ultimative lobhudelei auf die csu
Die CSU ist ja auch der Hammer.. ein Garant für Seriosität, professionellen Auftritten... und absolut nicht das, was die treuen Wähler ja selber an anderen Parteien nicht mögen: vollkommen übertriebene Polemik. Alls das zeigt ja z.B. dieses Video, dessen Kommentarfunktion zuerst an-, dann ab, dann wieder an- und jetzt wieder abgeschaltet worden ist. Somit sieht man nämlich auch nicht, wie viele Likes/Dislikes es gab. Und bei dieser Qualität an Propa... Journalismus (!) hat die CSU natürlich die Kommentarfunktion gesperrt, weil die vielen Likes ihnen auf die Dauer zu peinlich geworden ist. Sind halt eine Partei der Bescheidenheit.
https://www.youtube.com/watch?v=jY9hBIiKL6M&t=20s
Soviel Text für so ein bisschen Klamauk?
Grundsätzlich hast du recht...ich sollte mich dann mal wieder weniger mit dem Klamauk im Form befassen.
Gelöschter Benutzer
Adler_Steigflug schrieb:
Grundsätzlich hast du recht...ich sollte mich dann mal wieder weniger mit dem Klamauk im Form befassen.
Durchaus nachvollziehbar. Ich werde Dich vermissen.
Xaver08 schrieb:
Irgendwann ist keine Ausrede mehr zu doof für die ultimative lobhudelei auf die csu
Die CSU ist ja auch der Hammer.. ein Garant für Seriosität, professionellen Auftritten... und absolut nicht das, was die treuen Wähler ja selber an anderen Parteien nicht mögen: vollkommen übertriebene Polemik. Alls das zeigt ja z.B. dieses Video, dessen Kommentarfunktion zuerst an-, dann ab, dann wieder an- und jetzt wieder abgeschaltet worden ist. Somit sieht man nämlich auch nicht, wie viele Likes/Dislikes es gab. Und bei dieser Qualität an Propa... Journalismus (!) hat die CSU natürlich die Kommentarfunktion gesperrt, weil die vielen Likes ihnen auf die Dauer zu peinlich geworden ist. Sind halt eine Partei der Bescheidenheit.
https://www.youtube.com/watch?v=jY9hBIiKL6M&t=20s
Gelöschter Benutzer
Adler_Steigflug schrieb:Xaver08 schrieb:
Irgendwann ist keine Ausrede mehr zu doof für die ultimative lobhudelei auf die csu
Die CSU ist ja auch der Hammer.. ein Garant für Seriosität, professionellen Auftritten... und absolut nicht das, was die treuen Wähler ja selber an anderen Parteien nicht mögen: vollkommen übertriebene Polemik. Alls das zeigt ja z.B. dieses Video, dessen Kommentarfunktion zuerst an-, dann ab, dann wieder an- und jetzt wieder abgeschaltet worden ist. Somit sieht man nämlich auch nicht, wie viele Likes/Dislikes es gab. Und bei dieser Qualität an Propa... Journalismus (!) hat die CSU natürlich die Kommentarfunktion gesperrt, weil die vielen Likes ihnen auf die Dauer zu peinlich geworden ist. Sind halt eine Partei der Bescheidenheit.
https://www.youtube.com/watch?v=jY9hBIiKL6M&t=20s
Soviel Text für so ein bisschen Klamauk?
Sláinte!
Eisgekühltes Desperados mit Fitzelchen von Zitrone
Trump rudert zurück
gibts eigentlich einen Preis für den peinlichsten Menschen jedes Jahr?
https://www.n-tv.de/politik/Trump-relativiert-Idee-der-Wahlverschiebung-article21944203.html
gibts eigentlich einen Preis für den peinlichsten Menschen jedes Jahr?
https://www.n-tv.de/politik/Trump-relativiert-Idee-der-Wahlverschiebung-article21944203.html
Tafelberg schrieb:
Trump rudert zurück
gibts eigentlich einen Preis für den peinlichsten Menschen jedes Jahr?
Das wäre doch recht öde, oder? Trump wäre da so quasi der FC Bayern der Peinlichkeitsliga. Und Leute wie Hildmann, Seehofer, Tucker, Beuth, Rummenigge etc. würden ewig grummelnd dahinter platziert sein.
Wacken streamt kostenfrei bis inklusive Samstag auf:
https://wacken-world-wide.com/
Teils aufgezeichnete Konzerte, teils wohl extra Auftritte für Wacken.
Heute um 21:30h: Blind Guardian
Morgen von 20 - 22h: Kreator und Sabaton
https://wacken-world-wide.com/
Teils aufgezeichnete Konzerte, teils wohl extra Auftritte für Wacken.
Heute um 21:30h: Blind Guardian
Morgen von 20 - 22h: Kreator und Sabaton
Gelöschter Benutzer
Versuch einer Regierungsbildung?
Da wächst zusammen... 😊
Hufeisentheorie in zwei Bildern erklärt https://t.co/GI5rjjV7cF
Da wächst zusammen... 😊
Hufeisentheorie in zwei Bildern erklärt https://t.co/GI5rjjV7cF
Angenommen Papst Franziskus und Björn "Faschist" Höcke mögen beide Fahrradfahren und Spaghetti mit Fleischklößchen.. heißt das dann, dass
a) beide Heilige sind?
b) beide Faschisten sind?
c) beide eine Interessensvereinigung aufbauen sollten? oder
d) beide Personen, obwohl vollkommen unterschiedlicher Auffassung, geringe Gemeinsamkeiten haben?
a) beide Heilige sind?
b) beide Faschisten sind?
c) beide eine Interessensvereinigung aufbauen sollten? oder
d) beide Personen, obwohl vollkommen unterschiedlicher Auffassung, geringe Gemeinsamkeiten haben?
Gelöschter Benutzer
Setz Dich doch einfach mit den Inhalten auseinander.
Die AfD ist gegen Atomwaffen. Warum, Deutschland hat keine.
Die Linke ist gegen Atomwaffen, weil sie pazifistisch ist, die meisten wohl. Die alten SED-Kader nicht. Die schreiben aber auch keine Programme mehr.
Die AfD ist gegen amerikanische Truppen in Deutschland, weil sie auf die militärische Eigenständigkeit steht.
Die Linke will die Bundeswehr schrittweise abbauen und ihr die Fähigkeit einer Einsatz Armee nehmen. Auslandseinsätze sollen nicht mehr erlaubt werden. usw. Die Amerikaner sind sowieso bää. Wie sagte doch noch Oskar Lafontaine: "Verbrecherische US-Oligarchie führt weltweit Kriege."
Das ist der AfD wahrscheinlich egal.
Die einen wollen linksrum, die anderen rechtsrum. Trotzdem müssen die Linken aufpassen, dass sie unverwechselbar in ihrem Auftreten bleiben. Sonst kommen so nette lustige Tweets raus, wie dem verlinkten.
Ich weiß, er ist nicht nett und lustig, muss jetzt keiner extra schreiben.
Der gute Werner hat sich mal die Finger wund geschrieben bei der Analyse des AfD-Programms. Alles schon vergessen?
Wenn ich Lust darauf habe, schreib ich mal was zur Programmatik der Linken.
Jetzt alle: Kreisch, Stöhn...😊
Die AfD ist gegen Atomwaffen. Warum, Deutschland hat keine.
Die Linke ist gegen Atomwaffen, weil sie pazifistisch ist, die meisten wohl. Die alten SED-Kader nicht. Die schreiben aber auch keine Programme mehr.
Die AfD ist gegen amerikanische Truppen in Deutschland, weil sie auf die militärische Eigenständigkeit steht.
Die Linke will die Bundeswehr schrittweise abbauen und ihr die Fähigkeit einer Einsatz Armee nehmen. Auslandseinsätze sollen nicht mehr erlaubt werden. usw. Die Amerikaner sind sowieso bää. Wie sagte doch noch Oskar Lafontaine: "Verbrecherische US-Oligarchie führt weltweit Kriege."
Das ist der AfD wahrscheinlich egal.
Die einen wollen linksrum, die anderen rechtsrum. Trotzdem müssen die Linken aufpassen, dass sie unverwechselbar in ihrem Auftreten bleiben. Sonst kommen so nette lustige Tweets raus, wie dem verlinkten.
Ich weiß, er ist nicht nett und lustig, muss jetzt keiner extra schreiben.
Der gute Werner hat sich mal die Finger wund geschrieben bei der Analyse des AfD-Programms. Alles schon vergessen?
Wenn ich Lust darauf habe, schreib ich mal was zur Programmatik der Linken.
Jetzt alle: Kreisch, Stöhn...😊
Conner30 schrieb:
Ist das ein Fake oder real, das Tönnies mehrere meue Betriebe gegründet hat mit weniger als 50 Mitarbeitern?
Nein.
Sind insgesamt 15 bisher.
Ich hab irgendwo gelesen, dass die Zersplitterung die Gründung von Betriebsräten erschweren soll.
Ansonsten verbietet der Gesetzesentwurf von Heil Werkverträge nur für Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern.
15 x 50, da hat der gute Herr Tönnies schon mal die ersten 750 Rumänischen Sklaven im Sack.
Der Mann hat's echt verstanden...
Fr. Esken vermutet auch schon, dass Tönnies nach Schlupflöchern sucht.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/toennies-warum-der-konzern-15-tochterfirmen-trotz-verbot-von-werkvertraegen-gruendet-a-70dcf931-6a6f-4325-a4ea-be6e3eeb7d6d
"Tönnies sollte nicht mit dem Feuer spielen", schrieb SPD-Chefin Saskia Esken. Auch bei der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten ist man besorgt - und sieht die Gefahr, dass durch die Firmen womöglich Schlupflöcher geschaffen werden könnten. Mit Blick auf die Regelungen zur Leiharbeit, aber auch wegen möglichen Problemen bei der Etablierung von Betriebsräten und Tarifverträgen in den Gesellschaften.
Merkwürdig... Heil spricht hingegen davon, dass es nur Handwerksbetriebe betrifft:
Noch ehe der Gesetzentwurf das Parlament passiert hat, gibt sich Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) dagegen sicher, dass die von ihm immer wieder angeprangerte "organisierte Verantwortungslosigkeit" nicht durch die Tönnies-Töchter unterlaufen wird. Zu den Befürchtungen teilte der SPD-Politiker mit: "Nein (...) Die 50er-Regelung gilt nur für Handwerksunternehmen." Staatssekretär Björn Böhning schob nach: "Dritte können hier nicht mehr im Bereich des Schlachtens und Zerlegens und Verarbeitens tätig werden. Dazu zählen eben auch Tochterunternehmen."
Wobei Tönnies ja schon findige Anwälte hat. Evtl. werden die dann den Schlachtbetrieb als Handwerksbetrieb deklarieren? Was weiß ich...
Für mich ein weiterer Nachweis dafür, dass man diesen Kampf nicht über die Politik und die Justiz sondern über den Konsum gewinnen kann. War doch auch schon bei Burger King damals, als aus den Restaurants von einem Franchise-Nehmer Video-Material durch "Team Wallraff" geleakt worden ist. Als der Umsatz massiv einbrach, hatte Burger King daraufhin die ganzen Filialen des Franchise-Nehmers dicht gemacht,
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/toennies-warum-der-konzern-15-tochterfirmen-trotz-verbot-von-werkvertraegen-gruendet-a-70dcf931-6a6f-4325-a4ea-be6e3eeb7d6d
"Tönnies sollte nicht mit dem Feuer spielen", schrieb SPD-Chefin Saskia Esken. Auch bei der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten ist man besorgt - und sieht die Gefahr, dass durch die Firmen womöglich Schlupflöcher geschaffen werden könnten. Mit Blick auf die Regelungen zur Leiharbeit, aber auch wegen möglichen Problemen bei der Etablierung von Betriebsräten und Tarifverträgen in den Gesellschaften.
Merkwürdig... Heil spricht hingegen davon, dass es nur Handwerksbetriebe betrifft:
Noch ehe der Gesetzentwurf das Parlament passiert hat, gibt sich Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) dagegen sicher, dass die von ihm immer wieder angeprangerte "organisierte Verantwortungslosigkeit" nicht durch die Tönnies-Töchter unterlaufen wird. Zu den Befürchtungen teilte der SPD-Politiker mit: "Nein (...) Die 50er-Regelung gilt nur für Handwerksunternehmen." Staatssekretär Björn Böhning schob nach: "Dritte können hier nicht mehr im Bereich des Schlachtens und Zerlegens und Verarbeitens tätig werden. Dazu zählen eben auch Tochterunternehmen."
Wobei Tönnies ja schon findige Anwälte hat. Evtl. werden die dann den Schlachtbetrieb als Handwerksbetrieb deklarieren? Was weiß ich...
Für mich ein weiterer Nachweis dafür, dass man diesen Kampf nicht über die Politik und die Justiz sondern über den Konsum gewinnen kann. War doch auch schon bei Burger King damals, als aus den Restaurants von einem Franchise-Nehmer Video-Material durch "Team Wallraff" geleakt worden ist. Als der Umsatz massiv einbrach, hatte Burger King daraufhin die ganzen Filialen des Franchise-Nehmers dicht gemacht,
Adlerdenis schrieb:adlerkadabra schrieb:
Nuja, Klapperreptilien haben die Jungs und Mädels da unten ja kistenweise unter den Altären, um bei Ekstase verzückt zuzulangen.
Bitte was?
Evtl. eine Anspielung hierauf:
https://www.spiegel.de/panorama/schlangenkirche-in-usa-fotoreportage-aus-west-virginia-a-1229900.html
aber immerhin erledigt sich die Angelegenheit meist recht schnell auf natürliche Weise...
Oh, say does that [star-spangled] confederate
banner yet wave,
Over the land of the [free] white men
and the home of the [brave] dumb?
banner yet wave,
Over the land of the [free] white men
and the home of the [brave] dumb?
Gunnar Lindemann und der Genderwahnsinn.
Er twittert darüber und beschwert sich über „Fahrbahnende“ . hahaha
https://www.bz-berlin.de/berlin/berliner-afd-abgeordneter-sorgt-fuer-viralen-lachkrampf
Er twittert darüber und beschwert sich über „Fahrbahnende“ . hahaha
https://www.bz-berlin.de/berlin/berliner-afd-abgeordneter-sorgt-fuer-viralen-lachkrampf
Conner30 schrieb:
Gunnar Lindemann und der Genderwahnsinn.
Er twittert darüber und beschwert sich über „Fahrbahnende“ . hahaha
https://www.bz-berlin.de/berlin/berliner-afd-abgeordneter-sorgt-fuer-viralen-lachkrampf
Aber gut, dass die BZ so frühzeitig die besorgten Bürger aufgeklärt hat. Bei den Worten "links" und "grün" in Verbindung mit einer Zeitung, hatte bestimmt auch wieder Herr Seehofer aufgemerkt und bereits ein Blanko-Formular mit dem Wort "Anzeige" in der Hand. Dann doch erstmal den Telefonhörer in die Hand genommen und die Leute von der Werteunion benachrichtigt, dass der Verfassungsschutz nicht auf die BZ gehetzt werden muss.
Also zumindest nicht wegen dem Vorfall. Man hat sich ja in jüngster Vergangenheit oft genug zum Affen gemacht
Das typische US-Angebertum. Sicher war das Eingreifen der USA ein Wendepunkt in den Kriegen, aber ohne die ganzen anderen Länder hätte die USA das nicht hinbekommen. Das so ein Maulheld wie der Trump sich so äüssert wundert einen nicht, er vergisst ganz gerne mal das ohne die Hilfe aus dem Ausland, und sei es nur finanziell, die USA vieles nicht hätte machen können.
propain schrieb:
Das typische US-Angebertum. Sicher war das Eingreifen der USA ein Wendepunkt in den Kriegen, aber ohne die ganzen anderen Länder hätte die USA das nicht hinbekommen. Das so ein Maulheld wie der Trump sich so äüssert wundert einen nicht, er vergisst ganz gerne mal das ohne die Hilfe aus dem Ausland, und sei es nur finanziell, die USA vieles nicht hätte machen können.
Ob du jetzt nach einem Krieg auf der Verliererseite stehst oder auf der Gewinnerseite (und somit das Recht in Anspruch nimmst, dich zu den "Guten" emporzuheben, da man ja mit der Zerschlagung des dritten Reichs auch gutes bewirkt hat): Jede Seite hatte Millionen an Toten zu beklagen. Da gibt es nichts "schönes" an einem Krieg, auch auf der Gewinnerseite nicht. Aber ja: Eventuell war dieser lapsus der Trump'chen Dauerrhetorik der Superlative geschuldet.
Vael schrieb:
Der soll also wirklich die Klappe halten. Den einzigen Krieg den die wirklich alleine geführt haben war nen Bürgerkrieg und den haben die auch noch Gewonnen und Verloren.
Ich habe auch irgendwie das Gefühl, dass sich die Republikaner bzw. deren Wähler als direkte Nachfahren der Konföderierten sehen, während die Demokraten und deren Wähler die Nachfahren der Unionsstaaten sind. Es ist ja sowieso gerade so eine Nostalgiewelle im Umlauf, so dass sich Leute plötzlich auf gute alte Werte stützen. So ein bissi riecht es nach Sezessionskrieg Reloaded. Diesmal nicht "Nord- gegen Südstaaten" sondern Republikaner gegen Demokraten. Um die Rolle der schwarzen Bevölkerung, Rassismus etc. geht es wiederum. Da haben die Amis aus 150 Jahren Geschichte nix gelernt.
Wie ich vor 15-20 Jahren fest der Überzeugung war, die USA könne es nie wieder so schlimm wie mit Bush Jr. treffen...
Was Trumps erste Monate im weißen Haus und vor Allem die Zeit während der Wahl angeht, kann ich da ich sehr das Buch/Bestseller "Fear" bzw. "Furcht" empfehlen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Furcht:_Trump_im_Wei%C3%9Fen_Haus
Auch wenn man immer beachten sollte, dass es durch einen rennomierten Author der "Washington Post", und damit aus dem aus Sicht von Trump gegenüberliegenden, politischen Spektrum geschrieben wurde, ist es einfach nur erschreckend.
Grade auch die Zeit während der Wahl, wie Trumps Wahlteam (inkl. Trump) eigentlich von vorneherein komplett deillusioniert war, und bis zuletzt eigentlich nie daran gedacht hatte das Ding überhaupt gewinnen zu können und es letztlich nur der kompletten Inkompetenz der Demokraten zu verdanken sit, dass er nochmal rangekommen ist. Auch wie dankbar man verschiedenen Mitarbeitern aus Trumps Umfeld sein muss, dass sie mittlere Katastrophen verhindert haben, in dem sie illegalerweise an ihm vorbeigearbeitet und Informationen vorenthalten haben...
Ironischerweise allerdings in verkehrten Rollen. Die Demokraten waren ja ursprünglich für die Beibehaltung der Sklaverei, für die Rassentrennung und hatten bis in die 1960er die Südstaaten fast immer geschlossen für sich behaupten können. Der Norden inkl. Kalifornien hat republikanisch gewählt.
Was Trumps erste Monate im weißen Haus und vor Allem die Zeit während der Wahl angeht, kann ich da ich sehr das Buch/Bestseller "Fear" bzw. "Furcht" empfehlen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Furcht:_Trump_im_Wei%C3%9Fen_Haus
Auch wenn man immer beachten sollte, dass es durch einen rennomierten Author der "Washington Post", und damit aus dem aus Sicht von Trump gegenüberliegenden, politischen Spektrum geschrieben wurde, ist es einfach nur erschreckend.
Grade auch die Zeit während der Wahl, wie Trumps Wahlteam (inkl. Trump) eigentlich von vorneherein komplett deillusioniert war, und bis zuletzt eigentlich nie daran gedacht hatte das Ding überhaupt gewinnen zu können und es letztlich nur der kompletten Inkompetenz der Demokraten zu verdanken sit, dass er nochmal rangekommen ist. Auch wie dankbar man verschiedenen Mitarbeitern aus Trumps Umfeld sein muss, dass sie mittlere Katastrophen verhindert haben, in dem sie illegalerweise an ihm vorbeigearbeitet und Informationen vorenthalten haben...
Adler_Steigflug schrieb:
Ich habe auch irgendwie das Gefühl, dass sich die Republikaner bzw. deren Wähler als direkte Nachfahren der Konföderierten sehen, während die Demokraten und deren Wähler die Nachfahren der Unionsstaaten sind. Es ist ja sowieso gerade so eine Nostalgiewelle im Umlauf, so dass sich Leute plötzlich auf gute alte Werte stützen. So ein bissi riecht es nach Sezessionskrieg Reloaded. Diesmal nicht "Nord- gegen Südstaaten" sondern Republikaner gegen Demokraten. Um die Rolle der schwarzen Bevölkerung, Rassismus etc. geht es wiederum. Da haben die Amis aus 150 Jahren Geschichte nix gelernt.
Ironischerweise allerdings in verkehrten Rollen. Die Demokraten waren ja ursprünglich für die Beibehaltung der Sklaverei, für die Rassentrennung und hatten bis in die 1960er die Südstaaten fast immer geschlossen für sich behaupten können. Der Norden inkl. Kalifornien hat republikanisch gewählt.