
Adler_Steigflug
12249
Adler_Steigflug schrieb:
Ach, Zeit für einen Klassiker:
https://www.youtube.com/watch?v=A5raLDghlU4
Ich wollte der Sache eben gerade Beachtung schenken, als just mein guter Freund Chang Tian Lu aus Zhaotong anrief und mir mitteilte, dass schon wieder sein Reissack umgefallen ist! Entschuldigt mich. Ich muss mich um wichtigeres kümmern!
Ist ihm das wirklich schon wieder passiert? So viel Pech kann man gar nicht haben.
Adler_Steigflug schrieb:
Welle: Erdball - Die Moorsoldaten
https://www.youtube.com/watch?v=Vd_G7kzLd0U
Danke dafür, kannte ich gar nicht
Landroval schrieb:Bruno_P schrieb:
Das Thema liegt doch offen auf der Straße. Sehr seltsam, diese plumpen und falschen Sprüche einerseits, die letzten Endes uns alle fast kriminalisieren und andererseits der völlig laxe, fast wohlwollende Umgang mit echten Krawallbrüdern, Nazis usw.
... aber das was hier läuft darf man m.E. nicht mehr unterstützen. Und das gilt für beide die Politik in Hessen bestimmenden Parteien. Bei diesen Grünen, die gegen so etwas früher frontal angingen, schwankt meine Stimmung nur noch zwischen Mitleid, Zorn und Verachtung.
Offenbar sieht man (in der leicht manipulierbaren Öffenltlchkeit) in uns eine grössere Gefahr, als in echten Krawallbrüdern, Nazis, etc.. Soetwas kennt man ja bereits aus der Geschichte. Die echte Gefahr wird nicht erkannt oder klein geredet, andere Feindbilder werden sorgsam aufgebaut und dann ...
Die Grünen, speziell "unsere" im hessischen Landtag, kann ich nur noch verachten. Mitleid habe ich nur mit den wenigen Personen aus deren Reihen, die bereits mundtot gemacht wurden und sich daher jetzt nicht mehr getrauen für ehemalige Werte einzustehen (oder die die Partei wegen diverser untragbarer Verhaltensweisen bereits verlassen haben).
Die Rolle der "Grünen" im Hessischen Landtag stimmt auch mich mehr als traurig. Was ist aus dieser einst mit Visionen angetretenen Partei geworden? Machtversessene Opportunisten. Nichts anderes sind die, seit die mit dem Schwarzen mit "Regierung" spielen dürfen. Eine Schadens ist das. In meinen Augen sind die in Hessen nicht mehr wählbar.
hijackthis schrieb:
Die Rolle der "Grünen" im Hessischen Landtag stimmt auch mich mehr als traurig.
Nicht nur im hessischen Landtag... auf Europe-Ebene wirft sie sich auch der CDU an den Hals. Siehe das bescheuerte Urheberrechtsgesetz von Voss. Da watschelt eine Frau Trüpel auch ganz artig hinterher.
Sorry... wird aber dann arg off-topic.
Gelöschter Benutzer
Es gehört zur Folklore, dass hier in jeder Länderspielpause eine Bruchhagen-Diskussion gestartet wird.
Wie sieht es aus? Zu Caio hat doch sicher auch noch jemand was vorzubringen, oder?
Wie sieht es aus? Zu Caio hat doch sicher auch noch jemand was vorzubringen, oder?
Brodowin schrieb:
Es gehört zur Folklore, dass hier in jeder Länderspielpause eine Bruchhagen-Diskussion gestartet wird.
Naja, ursprünglich hat das mit einer Schaaf-Diskussion angefangen. Es driftet dann aber schnell schon mal ab
concordia-eagle schrieb:
Und Würze, da kannst Du erzählen, was Du willst, so war es. Auch wenn Du es nicht wahrhaben willst.
Hm. Naja. Dass Schaaf einen erheblichen Teil des Teams gegen sich hatte, ist ja jetzt nix Neues, war ja damals schon oft genug Thema. Aber vieles von dem, was Du schreibst, ist mir etwas zu sehr interpretiert und reicht nicht, um ein "so war es" einfach zu akzeptieren.
Du schreibst, dass wir grußlos abgestiegen wären bei einer weiteren Saison Schaaf. Naja. Wir sind auch ohne Schaaf in der Folgesaison fast abgestiegen. Kann man sich heute bei Kovac und den schlechtern Nürnbergern bedanken...
Du schreibst vom damalig drohenden Abstieg... Wir waren zum schlechtesten Zeitpunkt in der Rückrunde sechs Punkte vor dem Relegationsplatz (und zwar drei Spiele vor Schluss). Also an eine reale Abstiegsgefahr kann ich mich in der Saison nicht erinnern. Ganz egal, ob das jetzt an Trainer oder Team lag, dass es so war, aber eine reale Abstiegsgefahr ist im Nachgang schwer zu belegen.
Du schreibst, dass die gesamte Mannschaft geschlossen gegen ihn war... Gibt es dafür Belege? Dass es ein erheblicher Teil war, das ist durch Interviews und Nacherzählungen klar geworden. Aber alle?
Recht hast Du, dass Schaaf auch in Hannover alles andere als funktioniert hat. Zugegebenermaßen haben in Hannover aber recht wenige Trainer die letzten 4-5 Jahre funktioniert. Aktuell hat Doll eine ähnliche Bilanz wie Schaaf. Die Hannover-Fans vergleichen Doll gerne mit Schaaf. Ich bin immer noch der Meinung, dass Schaaf nach seiner Zeit in Bremen einfach verbraucht war und sich nicht hinterfragt hat, ähnlich wie Heynckes vor vielen Jahren, der dann erst nach einer längeren Pause völlig verändert zurückgekehrt ist.
"Gott sei Dank hat sich die Mannschaft selbst aus dem Schaafschen Sumpf gezogen."
Um dann wie gesagt in der Folgesaison auf Platz 16 zu rutschen und noch mal schlechter zu sein als unter Schaaf. Woran lag es, dass sowohl Veh in der Saison davor und danach als auch Kovac in seiner ersten kompletten Saison eine schlechtere Saisonbilanz als Schaaf aufweisen können? Hat das Team da intern nicht genug rebelliert? An wem lag es da?
Schaaf war nicht der richtige Mann und er ist rechtzeitig gegangen worden. Aber er war auch keine Vollkatastrophe. Bin zwar erst seit 25 Jahren Fan, aber da habe ich schon größere und schädlichere Trainer hier auf der Trainerbank gesehen.
SGE_Werner schrieb:
Du schreibst, dass die gesamte Mannschaft geschlossen gegen ihn war... Gibt es dafür Belege? Dass es ein erheblicher Teil war, das ist durch Interviews und Nacherzählungen klar geworden. Aber alle?
Die Vorkommnisse der darauf folgenden Saison unter Veh lassen auch den Verdacht zu, dass es sich um eine einflussreiche Riege der Topp-Spieler gehandelt hat, die da mitmischten.
Für mich gestaltet sich das seit dem Funkel-Abgang so:
1. Skibbe-Zeit
Die erste Saison lief wohl unter dem Aspekt "neue Besen kehren besser". Auch Skibbe hatte aber schon ein merkwürdiges Führungskonzept und anscheinend wenig Ahnung. Siehe auch das Zerwürfnis mit Ama… danach konnte die Mannschaft diesen Trainer doch nicht mehr ernst nehmen, insbesondere, nachdem Herri dazwischen grätschte. Danach hat Skibbe, der Taktikfuchs nur noch mit Gekas als alleinige Spitze gespielt. Und dann ging ja der rasante Einbruch los. Ich denke mal, dass die Mannschaft irgendwo keinen Bock mehr hatte. Dass die konditionell absolut nicht auf der Höhe war wurde glaube ich auch schon ein paar Male angemerkt. Gekas war dann sowieso von der Rolle. Ergo: Abstieg
2. Erste Veh-Zeit
Der Abstieg als schnell zu behebender Unfall? So wurde es zumindest aufgefasst und tatsächlich ging ja Herri, sichtlich berührt durch die letzte Saison "All in": Keine Entlassungen, höchstes Budget in der Zwoten... und konnte nur für genau eine Saison gut gehen. Frische Spieler kamen, die für die 2. Liga eine überdurchschnittliche Qualität besaßen. Veh lieferte mit diesem Kader genau das, was erwartet wurde: Ein ungefährdeter Aufstieg. In der Saison 12/13 spielte man, so wie viele andere Aufsteiger zuvor und danach, am Anfang der Saison befreit auf und wurde vollkommen unterschätzt. Erst, als sich andere Teams darauf einstellten und Veh -davon beeindruckt- sicherheitsbedachter aufstellte, brach man wieder ein. Das hatte in dieser Saison mit dem 2:2 gegen Wolfsburg noch einen glücklichen Ausgang, hatte aber mit Nachhaltigkeit nix zu tun. Dann begannen die ganzen Querelen mit Veh (40 Punkte Marke, "wir sind nur wettbewerbsfähig, wenn ihr Spieler x holt" etc.). Dem unglaublich schlechten Abschneiden der Tabellenkinder war es alleine zu verdanken, dass wir mit 36 Punkten nicht abgestiegen sind.
3. Schaaf-Zeit
Der Traum war ausgeträumt. Die EL-Saison bescherte uns zwar wundervolle Spiele, ansonsten nur Ärger: 36 Punkte in der Vorsaison; Veh wollte danach nicht mehr so viele Gewinner-Hände schütteln und ging; Topspieler wie Schwegler, Rode und Jung nahmen eigentlich nur die EL-Saison noch mit, und sahen, wie auch Veh, keine Perspektive mehr im Verein. Den anderen Leistungsträgern (Meier, Trapp, Aigner, Zambrano) wurden entsprechend gute Gehaltsangebote gemacht, so dass kaum mehr Kohle für die Lücke übrig blieb, die durch den Weggang von Schwegler, Rode und Jung gerissen worden ist. Joselu konnte man ebenfalls nicht halten. Dafür kamen so Bomben wie Valdez und Piazon. Und halt Schaaf.
Der hielt dann aber sowohl von der Vormachtstellung der Leistungsträger als auch von dem zaghaften Spielsystem von Veh nix. Von daher baute er komplett um und gab auch den jungen Spielern wie Stendera ihre Chance. Das führte wohl schon recht früh zu Verstimmungen in der Mannschaft... genannte Leistungsträger rannten dann immer wieder mal zu Herri oder der Presse, die dann schon früh einen Bruch zwischen Schaaf und "der Mannschaft" ansprach. Hierbei muss ich sagen, dass, wenn man Schaaf mangelnde Diplomatie ausspricht, dies auch gerne Bruchhagen anheften darf!
Es kam dann so wie es kam: Man beendete zwar die Saison mit einem ordentlichen 11. Platz und einer Torjägerkanone für Meier. Schaaf ging dann aber und hinterließ ein großes Fragezeichen über den Köpfen der Fans. Und diesen wurde schon zu dem Zeitpunkt bewusst, dass etwas gehörig kaputt gegangen ist... sowohl bei den Spielern, als auch in der Führungsriege. Denn sowohl Bruchhagen als auch Steubing zeigten in diesem Moment keine Souveränität.
4. Zweite Veh-Zeit
Ich würde hier von dem absoluten Tiefpunkt nach Skibbe und dem Abstieg 2011 sprechen. Ratlosigkeit, kein Konzept. Man sprach von einem kleinen Kloppo als Nachfolgetrainer. Aber die Kandidaten wollten wohl eher nicht. Es wurde ausgerechnet die Mannschaft mit in die Trainerfindung einbezogen. Ergo: Es wurde wieder Veh. Auch wenn die Punktezahl in 13/14 normalerweise für einen Abstieg gereicht hätte, schritt er mit einer Monstranz der Heilbringung voran und die FR, Steubing und Herri riefen "Amen!" Bzw. redeten a) davon, was unter Schaaf so alles schief gelaufen ist und b) davon, dass dieser Kader der beste seit langem war und man die EL ins Visier nahm.
Man holte zwar neue und vielversprechende Spieler (Hradi, Abraham, Mijat). Der seit gefühlten 10 Jahren proklamierte Umbruch fand nicht statt. Im Gegenteil. Mit Veh wurde einfach nur die Wunschlösung der Leistungsträger geholt, die mit Schaaf in der Vorsaison unzufrieden waren. Ihre Dauernominierung war somit ungefährdet. Und wurde auch nicht angetastet, als es schon längst den Bach hinunterging (Stichwort: Gacinovic zehn mal agiler als Aigner). In der Wohlfühloase herrschte Ratlosigkeit. Die Fans forderten vehement den Rauswurf von Veh, der von Kilchewitz bis zuletzt verteidigt wurde. Fast schon zu spät erfolgte, was erfolgen musste. Und Kovac gelang das, was Daum 2011 nicht mehr hinbiegen konnte: Nach dem Rauswurf eines unfähigen Trainers noch gerade die Kurve mit einem unfitten und demoralisierten Team hinbekommen.
5. Der Umbruch und die Zeit danach
Dann erfolgte endlich das was tausend mal zuvor angekündigt wurde: Der Umbruch. Maßgeblich hierfür war wohl der Abschied unseres Betonmischers Bruchhagen. Der Satz "Das könnt ihr machen, wenn ich weg bin" wurde zum Programm: Unter Bobic wurde alles analysiert und jeder Stein umgedreht. Die Scouting-Abteilung wurde komplett ausgetauscht. Die meisten der vorherigen Leistungsträger gingen (Aigner, Zambrano, Otsche). Eine neue Riege Fußballspieler wurde nach einem ausgetüftelten Prinzip geholt und sowohl dem Konzept des Trainers als auch der jeweiligen Kassenlage angepasst.
Man stand da zwar auf Ruinen; aber genau dann kann man einen Verein von Grund auf erneuern. Das jetzige Handeln basiert auf einem klaren Konzept, das nun durchgezogen wird. Was nun passiert (Pokalerfolge, stetig besseres Abschneiden in der Liga) ist kein Zufall, sondern Methode. Weil man nun Dinge macht, seitdem Bruchhagen weg ist.
Sauberer Beitrag als treffliche Diskussionsgrundlage.
So geht es mir auch. Mag sein, dass Schaafs Spielweise dem einen oder anderen zu sehr Harakiri war. Aber es gab ja damals auch viele, die hatten Schaafs Spielweise (kein Ballgeschiebe im MF, sondern möglichst auf direktem Weg in die Spitzen) überhaupt nicht verstanden - einschließlich der Journaille. Was war da zu hören von "kein Plan", "konzeptlos" und "Chaos". Am Ende standen zahlreiche mitreißende Spiele und 48 Punkte mit einer nach dem Abgang einiger Leistungsträger neu zusammengewürfelten Durchschnittstruppe sowie ein Torschützenkönig.
Und: endlich hatte man einmal das Gefühl, hier war ein Trainer, der über seinen persönlichen Horizont hinaussah und seine Arbeit ernstnahm.
Die Dinge um seinen Abschied jedenfalls waren kein Ruhmesblatt für die Eintracht, einige Spieler und ihr Umfeld.
Und: endlich hatte man einmal das Gefühl, hier war ein Trainer, der über seinen persönlichen Horizont hinaussah und seine Arbeit ernstnahm.
Die Dinge um seinen Abschied jedenfalls waren kein Ruhmesblatt für die Eintracht, einige Spieler und ihr Umfeld.
WuerzburgerAdler schrieb:
Am Ende standen zahlreiche mitreißende Spiele und 48 Punkte […]
*hüstel* Es waren nur 43 Punkte.
Ein solider neunter Platz... aber 49 Punkte hätten damals für Europa gereicht.
Adler_Steigflug schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Am Ende standen zahlreiche mitreißende Spiele und 48 Punkte […]
*hüstel* Es waren nur 43 Punkte.
Ein solider neunter Platz... aber 49 Punkte hätten damals für Europa gereicht.
Der Würze wird es nie verstehen. noch eine Saison unter Schaaf und wir wären grußlos abgestiegen.
Es waren die mannschaftsinternen Rebellionen, die schon den damaligen drohenden Abstieg verhindert hatten, Schaaf hatte die gesamte Mannschaft geschlossen gegen sich aufgebracht. Seine überragende Mannschaftsführung hat er danach auch in Hannover unter Beweis gestellt und danach nie wieder als Trainer gearbeitet.
Komisch aber der Tatsache geschuldet, dass die Vereine sich doch untereinander austauschen. In Sachen Mannschaftsführung wohl der schlechteste Trainer den wir je hatten, Gott sei Dank hat sich die Mannschaft selbst aus dem Schaafschen Sumpf gezogen.
Und Würze, da kannst Du erzählen, was Du willst, so war es. Auch wenn Du es nicht wahrhaben willst.
mittelbucher schrieb:
und noch eins hinterher:
Escape with Romeo - Somebody
Sehr schön!
Die Band kommt im übrigen auf das diesjährige Wave Gotik Treffen. Ich habe selber mal eine Liste an netten Bands für das WGT 2019 auf Youtube zusammengeklöppelt und hochgeladen:
https://www.youtube.com/watch?v=ksdmigjI-7Y
Adler_Steigflug schrieb:
Sehr schön!
Die Band kommt im übrigen auf das diesjährige Wave Gotik Treffen. Ich habe selber mal eine Liste an netten Bands für das WGT 2019 auf Youtube zusammengeklöppelt und hochgeladen:
https://www.youtube.com/watch?v=ksdmigjI-7Y
Vielen Dank für deine wunderbare Liste, welche wirklich sehr schön zusammgestellt ist War zuletzt anno 2012 auf dem WGT.
Werd mich wohl dieses Jahr mal wieder hinbegeben. Die beiden Jungs sind u.a. auch am Start:
Das Ich - Grund Der Seele
Feierabendbierchen aus Pfungstadt
Matzel schrieb:
Ich will ja nicht spoilern, aber wenn ich mir die vergangenen 25 Jahre mal so anschaue, haben wir auch daheim gegen die Schwaben doch einen gewissen - ich nenne es mal - Nachholbedarf.
So isses.Leider! Von daher beschleicht mich auch diesesmal kein besonders gutes (Vor) Gefühl.
DeMuerte schrieb:Matzel schrieb:
Ich will ja nicht spoilern, aber wenn ich mir die vergangenen 25 Jahre mal so anschaue, haben wir auch daheim gegen die Schwaben doch einen gewissen - ich nenne es mal - Nachholbedarf.
So isses.Leider! Von daher beschleicht mich auch diesesmal kein besonders gutes (Vor) Gefühl.
Solange Brodowin uns im STT immer brav versichert, dass wir die Spätzle wegbolzen, geh ich aber mal sowas von entspannt an die Sache ran.
Wir haben Kostic für zwei Jahre geliehen für eine Summe von 1.2 Mio Euro Leihgebühr. Anschließend besitzen wir eine Kaufoption über 6.5 Mio Euro. Also nach aktuellem Leistungsstand alles richtig gemacht und gut verhandelt!
BembelGott91 schrieb:
Wir haben Kostic für zwei Jahre geliehen für eine Summe von 1.2 Mio Euro Leihgebühr. Anschließend besitzen wir eine Kaufoption über 6.5 Mio Euro. Also nach aktuellem Leistungsstand alles richtig gemacht und gut verhandelt!
Und bei diesem Absatz hatte ich schon leichte Freudentränen in den Augen:
Bei Filip Kostic liegen die Zahlen noch klarer auf dem Tisch. Der Serbe ist bis 2020 vom HSV ausgeliehen, kann dann für 6,5 Millionen Euro fest verpflichtet werden. Womöglich aber werden sich HSV und Eintracht aber schon diesem Sommer bei einer geringeren Summe einig, denn die Hamburger brauchen dringend Geld, um keine Probleme bei der Lizenzerteilung für die nächste Spielzeit zu bekommen.
Im übrigen eine Bitte an die schreibende Zunft: Lest doch noch einmal eure Artikel Korrektur, bevor ihr die raushaut. Das ist teilweise nicht zum aushalten. Selbst hier bestehen Leute auf eine gute Artikulierung... und wir verdienen mit unserem Stammtischgeschreibsel in dem Forum nix. Wenn aber ein professioneller Schreiberling aber solche Sätze postet, bei dem aber ein Wort störenderweise aber mehrfach verwendet wird, ist das aber störend.
Adler_Steigflug schrieb:
Selbst hier bestehen Leute auf eine gute Artikulierung
Eiskalt serviert!
tutzt schrieb:
Was ist das den fürn kranker Asi? Wer so reingeht, den musste mindestens zwei Monate sperren.
In einem Freundschaftsspiel, wo es um noch nicht einmal eine goldene Ananas geht... keine Ahnung, was so ein Dreck soll!
Jovic geht. Hat seine Schuldigkeit getan. Krstajic, der Trainerfuchs, will wohl den Sieg nicht. Naja... zumindest kann sich unser Büffel nicht mehr verletzen,
Slapstick pur.
Vael schrieb:
Blöd das Tor vom Luca, der wird ja immer teurer
Ja, blöd. Irgendwann kann auch ein FC Bäh ihn sich nicht mehr leisten...
Und wieder Kevin Trapp!
Der Freund analysiert und erläutert ja grds. ganz vernünftig. Aber ich finde dann doch anstrengend, dass der die dritte Person Singular nicht kennt. "Da musst Du ...". Ich muss gar nix. Ich trink hier mein Bier und freue mich, wenn Werner nix gelingt.
Haliaeetus schrieb:
Ich muss gar nix. Ich trink hier mein Bier und freue mich, wenn Werner nix gelingt.
Oach, Statistiken kann der doch ganz gut, oder?
*duck und weg*
Adler_Steigflug schrieb:Haliaeetus schrieb:
Ich muss gar nix. Ich trink hier mein Bier und freue mich, wenn Werner nix gelingt.
Oach, Statistiken kann der doch ganz gut, oder?
*duck und weg*
Der nervt auch. Aber mit Bier geht alles
Doch! Die alten Rückennummern 5 13 17!
Man konnte es kurz entziffern 😃
Man konnte es kurz entziffern 😃
Bankdruecker schrieb:
Doch! Die alten Rückennummern 5 13 17!
Man konnte es kurz entziffern 😃
Sie ham sich ja auch Mühe gegeben! Also: Für Wolfsburg-Verhältnisse nicht schlecht!
Oberrang das Wort : DANKE
Unterrang die Rückennummern von Hummels, Boateng , Müller!
Unterrang die Rückennummern von Hummels, Boateng , Müller!
Bankdruecker schrieb:
Oberrang das Wort : DANKE
Unterrang die Rückennummern von Hummels, Boateng , Müller!
Ahhhh… ja dann ist das natürlich eine angemessen würdige Verabschiedung/Honorierung.
https://www.youtube.com/watch?v=cyr01P_UTZk
https://www.youtube.com/watch?v=A5raLDghlU4