>
Avatar profile square

AdlerBonn

5664

#
planscher08 schrieb:
Klopp kann garnicht so unrealistisch sein. Er hat bei Mainz auch klein angefangen und in Dortmund erst nach den großen Erfolgen das große Gehalt abgesahnt. Und um Geld sollte es einen Klopp weiß Gott nicht mehr gehen. Außerdem könnte er sich doch nochmal beweisen, dass auch mit einem anderen Verein von klein auf Groß macht. Wäre ne coole Sache. Aber realistisch sehe ich da Null Chancen. Da wird eher ein keller oder Lewandowski kommen

Klopp ist wirklich vollkommen unrealistisch.
Egal ob er in Frankfurt studiert hat, bei der EIntracht gespielt hat, hier eventuell während seiner Mainzer Zeit gewohnt hat und ich gehe mal davon aus, dass sein Sohn auch hier in der Nähe geboren sein muss. Aber mal ehrlich, das sagt doch alles nichts aus.

So wirklich kann ich mir nicht vorstellen, dass er ins Ausland geht, aber dann macht er sich mal ein Jahr ganz locker und wartet bis der Pep aus München abhaut oder raus geschmissen wird.
So einer kommt nicht zur EIntracht, eher trainiert er die Stuttgarter Kickers.
#
Schobberobber72 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Um diese Frage zu beantworten müsste man doch erst mal wissen wer Trainer wird und welche Spieler noch geholt werden.


Ich persönlich habe die Befürchtung, dass das Chaos in der nächsten Saison derartig groß sein könnte, dass weder Spieler noch Trainer da irgendwas retten können. Zudem tippe ich auf minimum 2 Trainer, im Laufe der Saison. Wenn´s dumm läuft 3. Viel mehr als unteres Mittelfeld und relativ langer Abstiegskampf, wäre dann kaum zu erwarten.

Doppelt bitter, da ich überzeugt bin, dass Schaaf hier etwas hätte aufbauen können. Aber irgendwas läuft da offensichtlich gewaltig schief bei uns.

Von daher hoffe ich, dass hier ganz schnell Ruhe reinkommt. Auch wenn ich mir das selbst mit viel Phantasie leider nicht vorstellen kann. Das wird ein verdammt heißer Sommer.


Das erwarte ich nicht. Spätestens nächsten Montag ist hier wieder Ruhe und im Laufe der nächsten Woche wird der neue Trainer vorgestellt.
Der Angriff auf Europa startet dann ab 15. August, wenn auch sicheres Mittelefeld als Ziel ausgegeben werden wird. Aber von da nach Europa ists nicht weit.
#
ohne mich jetzt für Keller aus zu sprechen, aber di Matteo ist nun wirklich keine Messlatte.
CL-Sieg hin oder her. Er hatte eine Mannschaft übernommen und musste dann nur dieses eine Spiel gewinnen. Ich denke die Saison in Schalke hat sehr genau das Leistungsniveau eines di Matteo wiedergespiegelt.
Wir würden mit di Matteo sang- und klanglos runtergehen in die 2. Liga
#
micl schrieb:
AdlerBonn schrieb:
Wenn Klopp zu uns kommt kostet mich das eine Kiste Sekt aus einer dann verlorenen Wette

Hab auch ne Wette laufen - dass Klopp zu den Bayern geht. Aber die würd ich gern herschenken, wenn er zu uns kommt.    

genau das ist auch meine Wette.
Klopps nächste Station als Trainer sind die Bayern - eine Kiste Sekt wenn er woanders anheuert. Da ich aber beim Sekt mittrinke, kann ich sie auch gerne verlieren.
#
Lewandoski fände ich nicht schlecht. Zusammen mit Hyypiä war er nach meiner Erinnerung relativ erfolgreich. Als Hyypiä den Laden allein führte, sahs nicht so rosig aus und Lewandowski holte dann in den letzten 5 Spielen 13 Punkte, nachdem Hyppiä gefeuert wurde.

Breitenreiter ist wohl vor dem Absprung aus Paderborn, aber ob der der Richtigtige ist? Dann eher Lewandowski.

Keller? kann ich null beurteilen.

Wenn Klopp zu uns kommt kostet mich das eine Kiste Sekt aus einer dann verlorenen Wette und die Eintracht einen Haufen Kohle. Aber so groß ist seine Liebe zu uns dann doch nicht, auch wenn er erfolgreich nicht für unsere Amateure gekickt hat.

Wann wird Loddar ins Gespräch gebracht? Oder er sich?

Favre wär gut  
#
reggaetyp schrieb:
Basaltkopp schrieb:
AdlerBonn schrieb:
So ist es. Alles nur Spekulation, keine Fakten außer dass TS seine Arbeit nicht gewürdigt sah. Aber von wem bleibt weiterhin offen.  


Seine Arbeit nicht gewürdigt ist eh ein erbärmliches Argument. Seine Arbeit wird jeden Monat mit seiner Gehaltsüberweisung gewürdigt. Mein Chef kommt auch nicht ständig in mein Büro und erzählt mir wie toll ich meine Arbeit mache!


Öhm, ist es nicht ungefähr das, was gemäß FR die Spieler beklagten?
Oder wollten die, dass TS ihnen Gutenachtgeschichten erzählt?

Im übrigen: Selbst hohe Angestellte freuen sich bisweilen über ein "gut gemacht".

Vermutlich sogar du, Basaltkopp.
Nicht täglich. Aber so ab und zu möchte man auch mal gelobt werden.
So was nennt man menschlich


Bei uns in der Firma gabs auch mal einen Mitarbeiter, der dauernd auf Bereichsrunden eingefordert hat, dass man sich bei ihm bedankt ... er hat keine Möglichkeit ausgelassen das hysterisch ein zu fordern ..
Was soll ich sagen, mitlerweile hat er einen Auflösungsvertrag unterschrieben.
#
Ja, so ists wohl bei jedem.
Und mal ehrlich, ab einer gewissen Größe eines Unternehmens und mit Hirarchiestufen wirds immer einen oder mehrere geben die eine andere Person  in die Pfanne hauen wollen. Das ist auch normal, wenn auch nicht gut.
#
So ist es. Alles nur Spekulation, keine Fakten außer dass TS seine Arbeit nicht gewürdigt sah. Aber von wem bleibt weiterhin offen.
#
Nee, Blatter ist sauber, ist doch klar. Gegen ihn wird ja auch nicht ermittelt. Vielleicht hat er ja auch mit der Staatsanwalt kooperiert und Absprachen getroffen ....

Der de Gregorio ist in der Pressekonferenz völlig abgenervt. Ist schon unverschämt, dass die Presse etwas über die Ermittungen gegen die Fifa wissen will. Die Fifa ist doch der Fußballhimmel mit Gott Blatter. Da hat sich keiner ein zu mischen oder Details zu erfragen. Unverschämt sowas.
#
SGE-Rocker schrieb:
PeterT. schrieb:
immer_eintracht2004 schrieb:
SGE-Rocker schrieb:
Mich würde mal interessieren wer und wo Hellmann eigentlich ins Gespräch gebracht hat? Ist er nun wirklich der bad cop hier in der Sache und gibt es dazu Quellen, Interviews, verlässlich Zweit- oder Drittaussagen?



Eine zuverlässige Quelle aus meinem persönlichen Umfeld behauptet, das im Radio gehört zu haben


Heute morgen zumindest in den Nachrichten um 8 Uhr vom HR 1 im Radio!


Die Nachrichten habe ich auch gehört... aber da waren keine O-Töne von Hellmann und auch keine wirklichen Quellen zu hören. Das, was schon geschrieben / gesendet wurde, weiß ich auch. Aber woher kommt denn nun der Name Hellmann hier ganz konkret? Bisher habe ich nichts handfestes gefunden. Etwas dünn um ehrlich zu sein. Nicht falsch verstehen, für mich wirkt das auch sehr "bad cop" mäßig aber ich denke, wir sind alle gut beraten uns auf Fakten zu beziehen. Und da ist die Faktenlage gerade mehr als dünn.


Sehe ich genauso. Fakten sind bisher Mangelware. Schaaf sah seine Arbeit/Leistung nicht gewürdigt. Von wem bleibt weiterhin offen.

"es gab Zweifel", "es wurde moniert", "es gab starke EIngriffe die ihn verletzt haben". Wer auch immer dieses "ES" ist. Alles völlig unklar.
#
Natürlich kommt nur Scheiße raus, wenn der Durstewitz den Stift in die Hand nimmt, aber das merkt ein Schaaf doch selber nach ein paar Wochen.
Welche Vereinsinterna aber an ihn heran getragen wurden, ist weiterhin nicht zu erkennen.
Und das Treffen mit Lewandowski, auf das sich einige Medien im Moment beziehen, hat laut Lewandowski auch nicht statt gefunden.
Also mir sind die Hintergründe von Schaafs Rücktritt weiterhin schleierhaft, daher beteilige ich mich nicht am AR-, Vorstand, Spieler-, wemauchimmer-Bashing.
#
SGE_Werner schrieb:
AdlerBonn schrieb:
Die in der Öffentlichkeit getätigten Aussagen und die Darstellung meiner Person und meiner Arbeit, die sich in unglaublichen und nicht nachvollziehbaren Anschuldigungen und Unterstellungen in den Medien äußern, kann und will ich nicht akzeptieren. Deshalb ist es zu der Trennung gekommen.

um welche Aussagen geht es?
um welche Darstellung geht es?
um was für unglaubliche und nicht nachvollziehbare Anschuldigungen geht es?
um was für unglaubliche und nicht nachvollziehbare Unterstellungen geht es?
und vor Allem: von wem?

Kann mir das mal jemand erklären?


Kann man in Bonn nicht auf fr-online zugreifen?    


Das schon, wenn man es tut. Mich hat nicht interessiert was sie schreiben, daher habe ich nicht alle Aussagen parat.
Daher würe ich jetzt gerne mal konkret wissen auf was sich Schaaf bezieht und auf wen sich die FR bezieht mit solchen Aussagen. Gibts Namen aus dem Verein? Hier werden zumindest keine genannt.
#
Die in der Öffentlichkeit getätigten Aussagen und die Darstellung meiner Person und meiner Arbeit, die sich in unglaublichen und nicht nachvollziehbaren Anschuldigungen und Unterstellungen in den Medien äußern, kann und will ich nicht akzeptieren. Deshalb ist es zu der Trennung gekommen.

um welche Aussagen geht es?
um welche Darstellung geht es?
um was für unglaubliche und nicht nachvollziehbare Anschuldigungen geht es?
um was für unglaubliche und nicht nachvollziehbare Unterstellungen geht es?
und vor Allem: von wem?

Kann mir das mal jemand erklären?
#
Irgendwie war doch schon die Verpflichtung von Schaaf eigenartig.
Erst war er im Gespräch, dann war man wohl extrem knapp vor der Verpflichtung von Roger Schmidt, di Matteo war im Gespräch und am Ende wirds dann doch Schaaf - schon das lief irgendwie unglücklich.

Aber hier mal ein Ausschnitt aus Spiegel-Online von Mai 2014:
Es ist eine merkwürdige Liaison, die da nun in Frankfurt zustande kommt. Denn Schaaf hat sich in seinen letzten Jahren als Cheftrainer nicht gerade als fortschrittlich erwiesen. Die Vorwürfe: zu wenig Kommunikation, zu wenig Innovation. Gerade die latenten Versäumnisse, der fußballerisch durch die Sparzwänge begrenzt begabten Bremer Truppe ein vernünftiges Defensivkonzept beizubringen, erwiesen sich als fatal.

Und es ist ja nicht so, dass hier insbesondere in den Spieltagthreads nicht über Schaaf geschimpft wurde und teilweise der Rauswurf gefordert wurde.
#
Daniel_SGE7 schrieb:
http://sportbild.bild.de/bundesliga/vereine/bundesliga/schaaf-in-frankfurt-vor-dem-rueckzug-41097394.sport.html

Achtung, Sport Bild!  

Das ist doch auch nur Spekulation
#
wieder wurden Reporter in Katar festgenommen,als sie für einen Bericht der BBC dort waren. Ich kann hier nur den Meinungen einiger hier im Forum zustimmen:
Boykott der WM durch den DFB
Boykott der WM durch ARD/ZDF

Schon die WM in Brasilien war merh als grenzwertig, aber auch wenn alles im Sinne von Blatter und seinen Leuten läuft, ICH werde die WM boykottieren.
#
Hyundaii30 schrieb:
DBecki schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
KSV-Jens schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Wenn man überlegt, dass die ohne die Oxxen in der Regionalliga gelandet wären und zwei Jahre später... Als Oxxenbacher wär ich angefressen, wenn man sieht, was möglich ist...
Auch die Fans von Hessen Kassel machen sich so ihre Gedanken. Wen´s interessant mal ein Rückblick in sechs Akten:
1. Akt. Hessen Kassel spielt im Auestadion gegen den FC Ingoladt und kassiert eine 0:5-Heimklatsche. Die Stimmung im Stadion ist bombastisch! Die KSV-Fans feiern den Gegner, ihr eigenes Team und sich selbst. Der FCI-Sponsor und damalige Namensgeber des Stadions in Ingolstadt ist ebenfalls vor Ort und ist ob der Atmosphäre völlig aus dem Häuschen. Und nicht nur das, er spendiert dem Ligakonkonkurrenten KSV Hessen Kassel später 50.000 Euro. Eins begriff man im armen Kassel, der FC Ingolstadt hatte richtig Asche. Aber es kam ein weiterer Verein ins Auestadion, und der hatte noch viel mehr Asche. Und war in Kassel damals schon so beliebt wie ein gut gesetzter Hundehaufen. Die TSG Hoffenheim sah sich übelsten Schmährufen ausgesetzt,  ihr Trainer Ralf Rangnick kochte während und nach dem Spiel vor Wut. Im Rückspiel wurde es für die Hoffenheimer H**ensöhne nicht einfacher. Aus dem Kraichgau floss jedenfalls kein Geld in die Auestadt.
2. Akit. Darmstadt 98 gerät in finanzielle Nöte, es droht die Insolvenz. Die Lilienfans sammeln fleißig Geld ein, aber auch der damalige Präsident von Hessen Kassel erinnert sich an Ingolstadt und spendiert dem klammen Ligakonkurrenten 10.000 Euro. Ben den KSV-Fans fragten sich einige, ob Darmstadts Präsident umgekehrt wohl das Gleiche für Kassel getan hätte. Nun ja, Darmstadt ist gerettet und bleibt in der Liga.
3. Akt. Der KSV Hessen Kassel spielt eine Traum-Saison, bis, ja bis zwei Vereine in Insolvenz gehen. Nach Annullierung mehrerer Siege schmilzt der große Punktevorsprung des souveränen Winter-Tabellenführers aus Nordhessen auf einen übersichtlichen Wert. Hauptprofiteur ist Darmstadt, das am grünen Tisch fünf Punkte aufholt und plötzlich auf Rang 2 gespült wird und angesichts des deutlich verringerten Rückstands wieder fett ins Geld geht und einige spektakuläre Wintertransfers tätigt (Ahanfouf, Jan Zimmermann sowie die besten Spieler aus der Insolvenzmasse des SSV Ulm). Die Südhessen überholen den nervös werdenden Rivalen aus dem Norden und gewinnen die Liga am Ende mit einem Abstand, der größer ist als die am grünen Tisch verlorenen Punkte des KSV Hessen. Die KSV-Fans fragten sich aber zwei Dinge: Wären ihre Löwen auch bei einem wesentlich deutlicheren Punktevorsprung und einem Plus von zwei Nachholpartien noch nervös geworden? Und hätte Darmstadt überhaupt die tollen Transfers getätigt, wenn der große Punktevorsprung nicht am grünen Tisch eingestampft worden wäre? Auf beide Fragen gab es nur eine Antwort: Darmstadt spielte jetzt 3. Liga und Kassel nicht.
4. Akt. Darmstadt steigt aus der 3. Liga ab und RL-Meister Kassel steigt nicht auf (nach vergeigter Relegation gegen Kiel), also auf ein schönes Wiedersehen! Pustekuchen! Statt Darmstadt geht der OFC runter, der hatte seine Finanzen noch nie im Griff. So langsam dachte man in Kassel über die Stadt im Süden, dass sie den Papst im Darm hatte.
5. Akt. Kassel steigt wieder nicht auf, aber Darmstadt kann aufsteigen. Ach nee, doch nicht, 1:3 daheim in der Relegation gegen den Zweitligisten Bielefeld. Aber was ist das denn? Bielefeld macht im Rückspiel auf der Alm nichts klar, eher das Gegenteil. 1:3 nach 90 Minuten und Verlängerung. Hach, Arminia trifft zum 2:3, das muss es doch sein! Ist es auch. Bis zur 121. oder 122. Minute oder was auch immer. Darmstandt macht das 2:4. Und steigt auf. Für die Kassel-Fans stand fest: Den Darmstädtern musste mal dringend einer in die Auspüffe schauen...
6. Akt. Kassel steigt völlig souverän mal wieder nicht auf, die Lilien turnen wie üblich im Spitzenfeld ihrer Liga herum. Es ist angerichtet. Hmmmh....



Das ist eine geile Story.
Aber es geht noch schlimmer.
Die Kasseler Fans tun mir zwar auch leid, aber hier gibt es einen Verein
der heißt Borussia Fulda.
Hatte früher auch mit die besten Zuschauerzahlen in der damaligen
Regionalliga (damals 3 Liga).
Die waren auch von unten hochgekommen.
Bis zur Spitzengruppe der Regionalliga,
Dann wurde man Größenwahnsinnig.Wollte in die 2. Liga mit aller Macht.
Und ging pleite. Ab in die untersten Ligen zurück.
Neuaufbau.
Da sind sie heute noch verschwunden und wurden von vielen Vereinen aus der Gegend überholt. Manche Dorfclubs haben sie locker überholt und sind heute noch besser.
Vieles kommt wirklich auch auf das Umfeld des Vereins an und ob die richtigen Leute an der Macht sind.

Viele hier in der Gegend finden es schade, das Fulda so abgesunken ist.
Aber dann endet das Gespräch auch im Spott.
Weil Fulda so viel Potenzial hatte und kaum Konkurrenz hier in der Gegend.





Tschuldige, aber Fulda ist Tabellenführer in der Verbandsliga und steht schon als Meister fest. Als "in den untersten Ligen verschwunden" würde ich das nun nicht bezeichnen.


Für das Potenzial was sie haben/hatten und wie lange sie gebraucht haben,
bis sie überhaupt wieder vorwärts kamen ist das schon noch wesentlich
schwächer als Kassel.


Aber Fulda ist doch gerade erst in die Verbandsliga aufgestiegen, oder? Und im ersten Jahr schon Meister ist nun auch nicht wirklich "langsam"
#
Mainhattener schrieb:
Carrascomvd schrieb:
Mainhattener schrieb:
Tritonus schrieb:
Mainhattener schrieb:
Tritonus schrieb:
Ihr wollt nicht ernsthaft 7-er werden. Das ist die *rsch-Karte der Mannschaften, die drin bleiben.


Also ich will 7er werden, einfach weil es da mehr TV-Geld gibt als auf Platz 10 oder 11.    

Okay. Du trägst die Kosten für den folgenden Abstieg, klar?



Wieso sollten wir absteigen, wenn wir 7ter werden?    


Größenwahn olé


Wieso Größenwahn, ich will Platz 7 (ob man es bekommt ist was anderes), wäre das Beste was man noch holen kann, in die EL muss man dadurch ja nicht.
Gebe aber noch mal gutes TV Geld.  ,-)


wenns um nix mehr geht (oder nur um theoretische Chancen), dann geht auch bei unserer Eintracht nichts mehr. Das ist seit Jahren so.
Leider dachte man allerdings in der ein oder anderen Saison etwas zu früh, dass es um nichts mehr ginge .....
Wir beenden die Saison mit 39 Punkten ... oder anders gesagt: die Saison ist beendet, das wars.
#
AnitaBonghit schrieb:
die bayern am saisonende zu bekommen ist auch die neue art von wettbewerbsverzerrung

Aber warum es deswegen im Stadion laut wird, ist mir nicht so klar.
#
wurde eigentlich schon jemals so viel Foul für uns gepfiffen? also dass die Jungs so oft gefoult wurden ist schon klar, aber gepfiffen wurde das ja in der Regel eher nicht