>

Adlerdenis

11865

#
Ich habe es hier ja schon mal irgendwo geschrieben: Rönnow ist ein sehr guter Torwart. Trapp ist aber ein nicht weniger guter Torhüter und  zudem eben etwas mehr Führungsspieler. Der hat gegen Hoffenheim doch mehr rum gebrüllt, als Rönnow in all seinen Spielen in der Hinrunde zusammen.
Und damit trägt Trapp meiner Meinung nach maßgeblich dazu bei, den Laden da hinten zusammenzuhalten.

Wie gesagt: Beides tolle Torleute, aber ich finde die Entscheidung absolut richtig, dass Trapp die Nr. 1 ist, wenn beide fit sind.
#


Du schreibst mir mal wieder aus der Seele. Trapp hat einfach eine stabilisierende Wirkung auf seine Vorderleute, alleine schon, weil die Verteidiger keinen Bock auf seine Ausraster haben Rönnow hat zwar auch rumgeschrien und Kommandos gegeben, aber verglichen mit Trappo ist er da noch eher ein netter Junge.
Ist vermutlich aber auch schwer, als Nr. 2 dann da Abraham, Hasebe und co. zusammen zu brüllen.
#
Adlerdenis schrieb:

Ich kann mit diesem "Spielglück" nix anfangen.

Spielglück gibt es und kann man erzwingen. Wenn man einen Gegner in seine eigene Hälfte drückt und dauernd vor und in seinem Strafraum rum wirbelt, dann kann es zu Fehlern des Gegners kommen und der Gegner drückt den Ball über die Linie. Da ist dann schon eine Portion Glück dabei.
#
propain schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Ich kann mit diesem "Spielglück" nix anfangen.

Spielglück gibt es und kann man erzwingen. Wenn man einen Gegner in seine eigene Hälfte drückt und dauernd vor und in seinem Strafraum rum wirbelt, dann kann es zu Fehlern des Gegners kommen und der Gegner drückt den Ball über die Linie. Da ist dann schon eine Portion Glück dabei.

Bis auf den letzten Satz sagst du ja  inhaltlich eigentlich das Gleiche wie ich.
Ich würde es dann halt eher "erzwungene günstige Spielverläufe nennen" als Glück, aber das ist zugegebenmaßen etwas sperrig.
#
No.3 schrieb:


Das "Spielglück" war definitiv auch auf unserer Seite, denn nach dem Ausgleich sind wir doch phasenweise ganz schön ins Schlingern gekommen und hatten gar keinen Zugriff mehr. Das kann auch anders ausgehen, wenn es sch... läuft.


Genau darum geht es.

Das 2:1 war doch im Grund die erste Aktion von EF, mit der man auch nur in die Nähe des gegnerischen Tores kam und die führte gleich zu Tor.
Bis zu dem Zeitpunkt war Hoffenheim in Hz.2 klar besser.
Die hatten in der Phase gefühlt 80% Ballbesitz und nahezu jeder Ball kam beim beim Mitspieler an.
Mit den Tor was das alles vorbei.

Das war mitnichten eine zwingende Torchance.
Sowohl der Verteidiger als auch der Torwart hätten das Tor verhindern können.
So etwas nenne ich Spielglück, und zwar auf genau diese Situation bezogen.

Gegen Wolfsburg und Köln haben die halt das entsprechende Glück gehabt und jeweils ein
nach meiner Ansicht spielentscheidendes Tor durch einen abgefälschten Schuss erzielt.

Ich habe ja nicht gesagt, dass das gegen Hoffenheim ein glücklicher Sieg war.
Der war schon mehr als verdient.
 



#
Ich kann mit diesem "Spielglück" nix anfangen. Sicher hat man in einzelnen Situationen mal Glück  (Platzverweis Boateng) oder auch Pech (2:1 gegen Köln), aber im Großen und Ganzen ist das doch bei einem selbst. Wir haben am Samstag zu den richtigen Zeitpunkten die Tore gemacht, und hatten bei Hoffenheims Chancen einen starken Keeper und einen heldenhaften Sow. So erzwingt man dann halt günstige Spielverläufe. Mit Glück hat das aus meiner Sicht eher wenig zu tun.
#
Brodowin schrieb:

So richtig nimmt das hier immer noch keine Fahrt auf.


Schwieriges Publikum. Aber so nach nem Eintracht-Sieg befinden sich viele Trolle im Winterschlaf und wollen erst wieder geweckt werden, wenn es der Eintracht endlich wieder schlecht geht. Um genau zu sagen, warum. Und dass sie das sowieso schon immer gesagt haben.

Ich für meinen Teil würde aber sagen: Jeder verdient immer eine zweite Chance im Leben. Pro Rückkehr von NadW!
#
Wenn er dann in unserer Kreisoberliga-Mannschaft kickt, würde ich ihm nochmal eine Chance geben.
#
Wie wurde ich neulich angeprangert, das die alle abkupfern. Jetzt wird Bruun Larsen als auch Rebic dementiert.

Kann ja klar sein, das die noch kommen. Aber Zorc als auch Bobic haben dementiert. Vorallem bei Rebic wirds denke ich gar nichts mehr.
#
...und Bruun Larsen auch nicht. Verhandlungstaktik hin oder her - wenn Bobic erwas derart klar dementiert, dann war es bisher auch so. Warum sonst noch den Satz "Wenn ich gefragt werde, sage ich auch die Wahrheit" anfügen? Um seine eigene Glaubwürdigkeit unnötig zu beschädigen? Sicher nicht.
#
Mirscho ist ein Basalti-Bot
#
Das mit der Spucke war in der Jugend. Im Alter musste dann schon das heiße Bad her.
#
Heute würde mancher hier vielleicht  die Frage aufwerfen, ob der Unterschied der Körpertemperatur durch ein heißes Bad nicht eine zu hohe Belastung für die Spieler darstellt
#
Ich finde es zwar nicht gut, dass Eintracht Frankfurt so viel Macht über mein Leben hat, aber da ist gerade richtig Ballast von mir abgefallen.

JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!
#
Brodowin schrieb:

Ich finde es zwar nicht gut, dass Eintracht Frankfurt so viel Macht über mein Leben hat, aber da ist gerade richtig Ballast von mir abgefallen.

JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!

Ähnliches ging mir gestern auch durch den Kopf. Ich hab mich gestern abend echt gefühlt wie ein Kleinkind dass ne Playsi zum Geburtstag bekommt. Naja, nur dass ich im Laufe des Abends nicht mehr im Stande war hier reinzuschreiben.

Zum Spiel ist ja längst alles gesagt. Im Prinzip kann man es auch kurz halten: Da war gestern endlich wieder das auf dem Platz, was uns stark macht. Die Jungs haben einfach das umgesetzt was Hütter gefordert hat: Attackieren und mannschaftlich geschlossen verteidigen. Und auch im Offensivspiel endlich wieder mit Tempo, geilen Steilpässen und ein pasr schönen Kombis.
Auch wenn wir zwischendrin mal ne Schwächephase hatten, in der Hoffenheim drauf und dran war und Trapp uns retten musste, war das aus meiner Sicht ein hochverdienter Sieg, der eigentlich höher hätte ausfallen müssen. Das hätte mir möglicherweise ein paar spätere graue Haare durch die Schlussminuten erspart
Dafür war der Abpfiff so umso schöner.
#
DonGuillermo schrieb:

kann man sich zumindest mal sehr darüber ärgern, dass wir leichtfertig eine riesige Chance auf eine sonst eher unrealistische CL-Teilnahme verspielt haben. Der Begriff "verschenkt" ist da sicher etwas zu hart, aber wir waren auch nicht so platt, dass Platz 7 am Ende der Saison gottgegeben war.


Ja ne. Klar. Leichtfertig.
Die Jungs sind quasi so chillig auf den Platz gegangen, so "hey Dude, was geht, chill ma mal ordentlich und verspiel ma mal eb so die CL Digga"

Oder wie muss ich mir das vorstellen?

Leichtfertig ...

Maulheld garstiger!
#
"Bruda, mach die Saison lang!" passt da eher, denke ich.
#
reggaetyp schrieb:

Ja, ich fand die Spiele gegen Düsseldorf, in Stuttgart, gegen Schalke und Donezk auch maximal uninteressant. Um nur mal einige zu nennen.

Hütter hat als Trainer auch nur den größten internationalen Erfolg der Eintracht seit 39 Jahren zu verantworten.

Hütter hat übrigens gemeinsam mit Staff und Mannschaft einen EL-Quali Platz erreicht.
Das Gefasel von "fremder Hilfe" ist Quatsch. Wir haben so viele Punkte geholt, dass wir uns dafür qualifiziert haben, fertig.

Inwiefern Adi Hütter mitgewirkt hat, drei Leistungsträger "abzuverkaufen", das müsstest du bitte näher erklären.
Er hätte natürlich auch Luka Jovic die depperte Idee ausreden können, zu einem mediokren NoNameClub zu wechseln oder Haller in seinem Keller festketten können.
Ist es so schwer zu verstehen, dass begehrte Spieler heute viel mehr Macht haben als vor zehn Jahren, und dem Ruf des Geldes und/oder dem berühmtesten Verein der Welt folgen?

Überdies hat Hütter etliche Spieler besser gemacht bzw. entwickelt: Haller, Kostic, Da Costa, Hinteregger...

Zu Sow und Kohr würde ich erst nach der Saison ein abschließendes Urteil fällen.
Gab genug große Spieler, die mehr als ein halbes Jahr Anlauf brauchten nach einem Wechsel.

Zum Thema taktische Variabilität: Mir fällt kein Trainer in den letzten zwanzig Jahren bei uns ein, der so konkret auf Misstände im Spiel reagiert wie Hütter.

Seine Qualität als Trainer muss und wird er in dieser schwierigen Situation unter Beweis stellen.


Zu emotional. Was soll ich damit?

Ich habe eine Gegendarstellung gemacht, wie man das Geschehene ebenso zusammenfassen könnte , ohne den Pfad der Fakten zu verlassen.

Den Satz mit dem Mitwirken beim Abverkauf der Leistungsträger musst Du im Kontext mit dem zweiten Teilsatz sehen.  Er war der Trainer während der Transfers, sowohl bei Ab- als auch den Zugängen. Was er hier nicht verhindern konnte, hatte er dort wiederum als Möglichkeit. Was hat er draus gemacht ? Das ist die Frage, die man stellen muss.  Gerne in 5 oder 10 Jahren rückblickend. Die Zeit wird es zeigen.

Ich plädiere einfach für etwas mehr Neutralität bei der Betrachtung des Trainers. Er ist nicht Eintracht Frankfurt und niemand hier ist sein Anwalt. Er arbeitet zur Zeit einfach nur hier und es ist sicher nicht verwerflich, sein Wirken abzuwägen.

Das Thema des "begeisternden Fussballs" ist sicherlich subjektiv empfunden. Aber nur teilweise. Es war teilweise spektakulär, ja klar.  Aber es gab halt nur die eine Spielidee. Lang auf einen Zielspieler, der ablegt und Pressing. Was soll ich machen ? Es war halt so.

Allein die Bemühungen, nun "spielerischer und variabler" auftreten zu wollen beweist doch, dass es genau so war und das er davon weg will.
#
Der Solide schrieb:

Das Thema des "begeisternden Fussballs" ist sicherlich subjektiv empfunden. Aber nur teilweise. Es war teilweise spektakulär, ja klar.  Aber es gab halt nur die eine Spielidee. Lang auf einen Zielspieler, der ablegt und Pressing. Was soll ich machen ? Es war halt so.

Sry, aber das stimmt doch einfach nicht. Hast du alle Spiele gesehen? Wo war das denn in unser Hinrunde unsere Spielidee? Das ist einfach faktisch komplett falsch.
#
SamuelMumm schrieb:

Nichtsdestotrotz ist es nicht unwahrscheinlich, dass früher oder später auch für ihn ein Angebot eingeht, jedoch dürfte das uns allen ohnehin klar sein.

Dazu muss man kein Hellseher sein, wenn ein Spieler richtig gut es wird es immer Angebote geben. Warum man da jetzt schon reißerische Überschriften erzeugen muss weiß wohl nur die grüne BILD. Man ist diese Zeitung scheiße geworden, da ist nichts mehr von dem übrig was sie früher mal ausgemacht hatte.
#
Die Berichterstattung über die Eintracht war da doch schon immer unseriös und tendenziös. Zwischen Fakten und eigener Meinung trennen - das war die Stärke von Ingo und Thomas wohl noch nie.
#
Da hast du aber ne ziemlich subjektive Sicht der Dinge. Gerade Moeller ist hier auch nach seiner Verpflichtung sehr kritisch gesehen worden. Ich habe meine Meinung auch erst mit der Zeit geändert, nachdem sich gezeigt hat, dass die Sache mit ihm doch Sinn machen kann und er doch ein bisschen Erfahrung aber vor Allem die richtige Einstellung mitbringt.

Unterschiedliche Meinungen sind hier im Forum nicht das Problem, sondern wenn es beleidigend wird oder jemand total neben der Spur ist. Ich kann nicht irgendjemand aus ner Laune raus oder aus Frust virtuell in die Fresse hauen und dann erwarten, dass jemand das gut findet. Solange jemand seine Meinung sinnvoll begründet hat, ist diese in der Regel auch immer respektiert worden.
#
Biotic schrieb:

Da hast du aber ne ziemlich subjektive Sicht der Dinge. Gerade Moeller ist hier auch nach seiner Verpflichtung sehr kritisch gesehen worden. Ich habe meine Meinung auch erst mit der Zeit geändert, nachdem sich gezeigt hat, dass die Sache mit ihm doch Sinn machen kann und er doch ein bisschen Erfahrung aber vor Allem die richtige Einstellung mitbringt.

Wie genau hat sich das denn gezeigt? Muss mir wohl entgangen sein.
#
Oder auch hier zu lesen: https://www.francefootball.fr/news/Mercato-l-eintracht-francfort-avance-pour-tino-kadewere-le-havre/1099283

Angeblich soll es ein Angebot von 12 Mios geben (fände ich schon ganz schön teuer aber okay). Lyon soll wohl mit 8 Mios gescheitert sein. Überlegt wird ihn zu kaufen, und direkt dort wieder zu leihen. Dann soll er im Sommer kommen (hoffentlich dann nicht in Liga 2).
#
Ich denke, das ist ziemlicher Mumpitz. Wir kaufen einen Spieler für ne mutmaßliche Rekordsumme und verleihen ihn dann direkt wieder in die zweite Liga? Im Lebbe net.
#
K wie Kohle?
#
Keramikgefäss.
#
Da bin ich voll bei dir. Naja, außer dass ich nicht vertrete, warum man immer noch gegen Kovac nachtreten muss
#
Adlerdenis schrieb:

Da bin ich voll bei dir. Naja, außer dass ich nicht verstehe warum man immer noch gegen Kovac nachtreten muss

#
Ich bin sehr erstaunt warum Hütter hier in der Schußlinie steht und über einen möglichen Rauswurf diskutiert wird. Der Mann hat uns den interessantesten Fußball seit Fußball 2000 gebracht, er hat no names zu internationalen Fußballern geformt und er hat den Angriffsfußball und den Kampf zelebrieren lassen wie keiner vor ihm.

Jetzt haben wir nach langen Monaten des Überspielens mal eine Delle von ein paar Spielen, die nach einem grandisosen 5:1 gegen diese @rschlöcher von Bayern München angefangen hat und schon steht der Mann zur Disposition. Da huldigen heute noch Leute dem defensivsten Trainer aller Zeiten und gleichzeitig wird hier der fortschrittlichste Trainer den wir seit Jahren hatten wegen ein paar schlechter Leistungen diskutiert.

Ich bin bestimmt nicht zimperlich, denn Fußball ist ein Leistungssport und wer keine Leistung bringt muss halt gehen. Aber in Bezug auf Hütter finde ich das eher ziemlich überzogen.

Gruß
tobago
#
Da bin ich voll bei dir. Naja, außer dass ich nicht vertrete, warum man immer noch gegen Kovac nachtreten muss
#
reggaetyp schrieb:

dkfg schrieb:

Flügelzange aus Kostic und Gacinovic

Wäre geil, wenn das funktionieren würde. Ein Alptraum für jede Abwehr in der Bundesliga.


Wenn...

Will jetzt nicht die Euphorie bremsen. Aber ich bezweifle, dass Mijat seine Probleme, die er seit eh und je hat nach 2 Wochen Wintertrainingslager beseitigt hat.
Wäre ja schön wenn er auf einmal Tore schießt, die richtigen Entscheidungen trifft und ruhiger am Ball ist.

Wenn man ehrlich ist, muss man sagen, dass wir durch die Verletzungen von Gelson und Kamada weniger Optionen haben als beim Spiel gegen Paderborn.

Dass insbesondere von rechts die Flanken nunmehr besser werden, kann ich mir nicht vorstellen.

Das einzige, was mich etwas positiv stimmt ist, dass Dost nun fit ist.
Die Frage ist wie sehr sich das auswirkt, wenn die Probleme aus dem Mittelfeld noch bestehen.
Zumal mit Kamada der einzig kreative ausfällt.

Bin sehr skeptisch.
#
Ich habs mir verkniffen, um hier nicht der Miesepeter zu sein, aber das hast du ja dankenswerterweise übernommen
Aber ehrlich gesagt kann ich von Mijats Trainingsleistungen nix mehr hören...in welcher Vorbereitung war er denn mal kein "Gewinner?"

Ich mag den Jungen sehr, das tue ich wirklich, aber er muss es jetzt endlich mal wieder auf den Platz bringen. Hoffentlich hilft ihm die neue Position dabei...
#
Insgesamt bleibt auf jeden Fall das Gefühl, dass neben dem eigentlichen Kerngeschäft "Kaderplanung" zu viele Nebenbaustellen aufgemacht wurden. Neue Geschäftsstelle schön und gut, aber zwingend war das jetzt nicht. Digitalisierung ist für "normale" Unternehmen ein Riesenthema, aber für eine Fußball-AG m.E. nicht so wichtig. Mir als Fan ist es vollkommen egal, ob ich ein funktionierendes W-LAN im Stadion habe oder ob es irgendeine Fotostory auf Instagram gibt. Stadionumbau muss m.E. auch nicht sein, eine Wand wir Dortmund werden wir eh nicht hinkriegen, da kaum einer der DK-Inhaber im Oberrang überhaupt stehen möchte. Über Büros und Fußballschulen in den USA müssen wir m.E. gar nicht reden, keine Ahnung was die Strategie dazu sein soll.


Also insgesamt zu viele andere Projekte und es wäre schön, wenn die Ressourcen in das Hauptthema "Kader" gelenkt werden könnten.
#
Und was hat das eine mit dem anderen zu tun? Zum Glück haben wir ja nicht nur einen Manager für alle Themen. Ich denke, du kannst beruhigt davon ausgehen, dass z. B. unser Sportdirektor wohl gerade nicht damit beschäftigt ist, das Design für sein neues Büro zu entwerfen.
Und sry, aber genau diesen Denken nach dem Motto "wozu brauchen wir das alles" in der Vergangenheit ist der Grund, warum wir gerade so viele Themen gleichzeitig offen haben. Da könntest du dir mit deiner Einstellung mit Bruchhagen und Veh die Hand reichen.

Der neue Eintracht-Campus ist z. B. sogar sehr wichtig. Warum? Weil die Räumlichkeiten und Geräte im Stadion, so wie auch deren Wartung durch die Stadt, eines wachsenden Bundesligisten nicht würdig sind. Unser neues Haus wird professionellere und angenehmere Arbeitsbedingungen bieten, was gemein als leistungsförderlich gilt. In der BWL sagt man "great People + great place to work = great results". Außerdem dürfte das auch für unsere Außendarstellung und Anziehungskraft auf potentielle Mitarbeiter von Vorteil sein. Warum wohl investieren große Unternehmen wie z. B. Google oder SAP wohl derart in ihre Gebäude und den "Luxus" für die Mitarbeiter? Sicher nicht nur für schöne Ansichtskarten

Und, noch ein weiterer Vorteil: Die gesamte Fußball-AG so wie auch manche ausm Verein sitzen dann unter einem Dach. Das mag jetzt heute in Zeiten der Vollvernetzung wirklich nicht mehr so wichtig sein - kann aber den internen Zusammenhalt und die Dynamik durchaus fördern, wenn man mal sieht, wen es da noch so alles gibt und was die Leute so tun, und man auch einfach mal rübergehen kann, anstatt nur unpersönlich zu kommunizieren.
#
Hab nur die letzten 30 minuten gesehen und das auch eher nebenbei, aber was ich gesehen habe, war ok. Hat zumindest motviert gewirkt, immer mal wieder bei nem Angriff seine Füße im Spiel gehabt und sich auch angeboten. Vor dem 3:0 wäre er z. B. auf links super anspielbar gewesen, der annere (hab schon wieder vergessen wer) hat halt lieber selbst geschossen und hatte Glück, dass der Keeper von Ferrara den haltbaren Ball reinließ. Die Grätsche, nach der Gegenspieler runtermusste, war überhart (hätte ich gelb gegeben), allerdings nicht bösartig.
#
SPAL Ferrara spielt ja echt furchtbar. Da sieht man, warum die Tabellenletzter sind...