
adlerkadabra
33343
#
adlerkadabra
Klimawandel hin oder her. Die Korv muss heut brenne.
Losmers lieber ohne Harm.
Ich muss gestehen, dass ich den Eröffnungsbeitrag vor vierzehn Jahren das erste und letzte Mal gelesen habe.
Dennoch kann ich die abschätzigen Reaktionen jetzt nicht verstehen. Was mich bewogen hat, mich auf den Anfang nochmal zu beziehen, war schlicht und einfach die Tatsache des Zeitpunkts. Das allein ist schonmal erstaunlich wenn man bedenkt, dass diese Diskussion so richtig Fahrt erst aufgenommen hat mit Greta und FFF.
HGs ironische Kritik bezieht sich in der Hauptsache auf die Medien und die Politik - ich denke, da hat sich bis heute nicht allzuviel geändert. Die Medien wollen und müssen sich verkaufen, Politiker wiedergewählt werden.
Seine Kernaussage: "Es sind zähe und langwierige Prozesse und die Interessen der Menschen und der Nationen in denen sie leben sind halt verschieden. Der Mensch ist nun mal beschränkt in seiner Wahrnehmung."
Das stimmt halt, nach wie vor, leider.
Dennoch kann ich die abschätzigen Reaktionen jetzt nicht verstehen. Was mich bewogen hat, mich auf den Anfang nochmal zu beziehen, war schlicht und einfach die Tatsache des Zeitpunkts. Das allein ist schonmal erstaunlich wenn man bedenkt, dass diese Diskussion so richtig Fahrt erst aufgenommen hat mit Greta und FFF.
HGs ironische Kritik bezieht sich in der Hauptsache auf die Medien und die Politik - ich denke, da hat sich bis heute nicht allzuviel geändert. Die Medien wollen und müssen sich verkaufen, Politiker wiedergewählt werden.
Seine Kernaussage: "Es sind zähe und langwierige Prozesse und die Interessen der Menschen und der Nationen in denen sie leben sind halt verschieden. Der Mensch ist nun mal beschränkt in seiner Wahrnehmung."
Das stimmt halt, nach wie vor, leider.
adlerkadabra schrieb:Sorry, aber es gibt andere Mitschreiber, die früher und deutlich präziser über den Klimawandel geschrieben haben. OK, nicht hier, aber in einem anderen Forum.
Was mich bewogen hat, mich auf den Anfang nochmal zu beziehen, war schlicht und einfach die Tatsache des Zeitpunkts. Das allein ist schonmal erstaunlich wenn man bedenkt, dass diese Diskussion so richtig Fahrt erst aufgenommen hat mit Greta und FFF.
Und alles, auf dass ich dort vor 15 Jahren hingewiesen habe, hat sich in den letzten Jahren exakt so realisiert:
http://www.radarforum.de/forum/topic/30267-neuer-un-klimabericht-teil-i/#comments
Die Zukunft wird heiß: 40 Grad im Schatten, immer wieder Nächte über 20 Grad Celsius und lange Dürreperioden – so sehen künftig die Sommer in Deutschland aus. Das geht aus einem einen neuen Klimabericht hervor, den Wissenschaftler im Auftrag der Vereinten Nationen (UN) erstellt haben.
Und auch der Golfstrom ist als Folge der Erwärmung deutlich schwächer geworden:
Der Golfstrom, so das Team um den britischen Ozeanographen Harry Bryden, schwächelt. "Unsere Daten machen uns ehrlich gesagt ziemlich nervös", gesteht Bryden. "Auch wenn wir aufgrund unserer jetzigen Erkenntnisse natürlich nicht mit Sicherheit sagen können oder wollen, dass der Golfstrom komplett versiegen wird."
Adlerdenis schrieb:Korn schrieb:
Guck hier rein, weil ich neue Infos erwarte und finde leider nur langweiligen Ulk.
Leute, nochmal: Das ist hier nicht euer persönlicher Pressedienst. Ich finde diese Erwartungshaltung eigentlich ganz schön dreist, so nach dem Motto, dass die User euch hier mit Infos zu füttern und ansonsten die Klappe zu halten haben mit ihren Witzen.
Dann bleibt wenigstens beim Thema, das ist hier kein Witze-Forum. Ein Forum ist eine Plattform um sich über ein bestimmtes Thema auszutauschen und Informationen zu teilen. Wenn ihr eure lustigen Bemerkungen untereinander austauschen wollt dann macht es halt Privat. Und ja ich erwarte Inhalt, wenn ich hier die Beiträge lese und kein leeres Geschwafel.
TJFFM98 schrieb:Adlerdenis schrieb:Korn schrieb:
Guck hier rein, weil ich neue Infos erwarte und finde leider nur langweiligen Ulk.
Leute, nochmal: Das ist hier nicht euer persönlicher Pressedienst. Ich finde diese Erwartungshaltung eigentlich ganz schön dreist, so nach dem Motto, dass die User euch hier mit Infos zu füttern und ansonsten die Klappe zu halten haben mit ihren Witzen.
Dann bleibt wenigstens beim Thema, das ist hier kein Witze-Forum. Ein Forum ist eine Plattform um sich über ein bestimmtes Thema auszutauschen und Informationen zu teilen. Wenn ihr eure lustigen Bemerkungen untereinander austauschen wollt dann macht es halt Privat. Und ja ich erwarte Inhalt, wenn ich hier die Beiträge lese und kein leeres Geschwafel.
Kann Adlerdenis nur beipflichten. Fakten, schön und gut, aber die hat hier ja eh so gut wie keiner. Warum also nicht zwischen den hier vorgebrachten, teilweise recht haltlos und meist bierernsten Spekulationen mal mit ein paar relaxteren Posts eine etwas entspanntere Atmosphäre schaffen. Weiß das sehr zu schätzen.
Gute Güte: der GruendlHeinz hat diesen Faden 2007 geknüpft.
Da war Greta gerade mal 4 und ist durch den Sandkasten gerobbt.
Sag nochmal Eine/r, das Eintrachtforum sei nicht Nostradamus-affin.
Vermutlich hat der geschätzte Kolleesch bei seinem Abgang aus dem Forum den Stab an FFF weitergegeben.
Keep the spirit, HG, whereever that may be.
Da war Greta gerade mal 4 und ist durch den Sandkasten gerobbt.
Sag nochmal Eine/r, das Eintrachtforum sei nicht Nostradamus-affin.
Vermutlich hat der geschätzte Kolleesch bei seinem Abgang aus dem Forum den Stab an FFF weitergegeben.
Keep the spirit, HG, whereever that may be.
Du hast dir aber schon den Eingangsbeitrag mal durch gelesen? Der ist eher weniger FFF-like und verharmlost doch das ein oder andere.
adlerkadabra schrieb:
Gute Güte: der GruendlHeinz hat diesen Faden 2007 geknüpft.
Da war Greta gerade mal 4 und ist durch den Sandkasten gerobbt.
Sag nochmal Eine/r, das Eintrachtforum sei nicht Nostradamus-affin.
Vermutlich hat der geschätzte Kolleesch bei seinem Abgang aus dem Forum den Stab an FFF weitergegeben.
Keep the spirit, HG, whereever that may be.
Hier mal ein Zeitungsartikel aus dem Jahr 1912
Mit dem Plural war er aber etwas optimistisch der Autor
Sorry, irgendwie ein komischer Beitrag, der auch durch sein merkwürdiges Pathos nicht besser wird.
HG hat vor zig Jahren genau die Haltung artikuliert, die uns u.A. dahin gebracht hat, wo wir jetzt stehen: ist ja alles schlimm und so, aber das Autofahren lasse ich mir nicht nehmen! Dazu die ganze Ironie, die sich über mahnende Stimmen lustig machen sollte.
Als Dokument ist er natürlich interessant, aber irgendwie progressiv keineswegs.
HG hat vor zig Jahren genau die Haltung artikuliert, die uns u.A. dahin gebracht hat, wo wir jetzt stehen: ist ja alles schlimm und so, aber das Autofahren lasse ich mir nicht nehmen! Dazu die ganze Ironie, die sich über mahnende Stimmen lustig machen sollte.
Als Dokument ist er natürlich interessant, aber irgendwie progressiv keineswegs.
Nein, das seh ich anders!
Es gibt nicht nur entweder oder, schwarz oder weiß. Es gibt ganz viele Nuancen, die auch in solchen Zeiten im Angebot sind - man muss sie halt wahrnehmen.
Der Kardinalfehler ist mMn die Idee der Kontrolle, bzw. die Idee, dass Kontrolle erlangt werden müsse. Ausgangspunkt scheint mir ein Fernziel (Ende aller Maßnahmen, Leben wie vor Corona, gerne auch "alles wird besser"), das realistisch betrachtet nicht durch eigenes konsequentes Handeln erreichbar ist und somit zum leuchtenden Ideal wird.
Nicht zu verzweifeln bedeutet nach meiner Erfahrung weg zu gehen von idealisierten Fernzielen und sich dem Leben hinzugeben. Mit Akzeptanz und wachem Geist wahrzunehmen was möglich ist, kleine Schritte zu tun, gleichgesinnte in Detailfragen zu finden und sich an den kleinen Schritten gemeinsam zu erfreuen.
Das bedeutet auch, sich bewusst zu machen, dass es oft keine Kontrolle gibt - es sich aber trotzdem lohnt jeden Tag das "richtige" zu tun. Also das was mich wirklich ausmacht, wozu ich wirklich stehen kann.
Das kann auch bedeuten mich an Leuten mit ihrer "ich, ich, ich" Mentalität abzuarbeiten, jedoch keinesfalls daran zu zerbrechen und die Hoffnung zu verlieren.
Leute! In meinem nächsten Leben werde ich Buddhist!
Es gibt nicht nur entweder oder, schwarz oder weiß. Es gibt ganz viele Nuancen, die auch in solchen Zeiten im Angebot sind - man muss sie halt wahrnehmen.
Der Kardinalfehler ist mMn die Idee der Kontrolle, bzw. die Idee, dass Kontrolle erlangt werden müsse. Ausgangspunkt scheint mir ein Fernziel (Ende aller Maßnahmen, Leben wie vor Corona, gerne auch "alles wird besser"), das realistisch betrachtet nicht durch eigenes konsequentes Handeln erreichbar ist und somit zum leuchtenden Ideal wird.
Nicht zu verzweifeln bedeutet nach meiner Erfahrung weg zu gehen von idealisierten Fernzielen und sich dem Leben hinzugeben. Mit Akzeptanz und wachem Geist wahrzunehmen was möglich ist, kleine Schritte zu tun, gleichgesinnte in Detailfragen zu finden und sich an den kleinen Schritten gemeinsam zu erfreuen.
Das bedeutet auch, sich bewusst zu machen, dass es oft keine Kontrolle gibt - es sich aber trotzdem lohnt jeden Tag das "richtige" zu tun. Also das was mich wirklich ausmacht, wozu ich wirklich stehen kann.
Das kann auch bedeuten mich an Leuten mit ihrer "ich, ich, ich" Mentalität abzuarbeiten, jedoch keinesfalls daran zu zerbrechen und die Hoffnung zu verlieren.
Leute! In meinem nächsten Leben werde ich Buddhist!
FrankenAdler schrieb:
Leute! In meinem nächsten Leben werde ich Buddhist!
Du schaffst das. Allein die fränkische Aussprache von "Butter" prädestiniert
SGE_Werner schrieb:
Zumindest ein Großteil der Probleme rührt daher. Aber was nützt es uns, wenn wir das Problem kennen, wir aber keine Möglichkeit haben, das Problem zu lösen, weil zu viele nicht mitmachen bei der Problemlösung?
Da beißt sich die Katze in den eigenen Schwanz. Denn so, wie es lief, ist es ja auch keine Lösung.
Wir werden irgendwann mal eine fürchterliche Coronabilanz ziehen müssen. Die im Groben heißen wird: Gewinner waren wie erwartet diejenigen, die schon vor Corona zu den Privilegierten gehörten. Verlierer alle, die keine Lobby hatten. Von der gestressten und überforderten Familienmutter über Kinder und Jugendliche bis zum Solo-Selbstständigen.
In einem gebe ich dir recht: ändern wird sich erst etwas, wenn die Not spürbar wird und allüberall ist.
Zu deiner Gefühlslage: kann ich gut verstehen. Da gibt es nur zwei Möglichkeiten: entweder sich einen Panzer zulegen und solche Gedanken ausblenden oder mit dem Strom schwimmen. Machst du keines von beiden, gehst du kaputt.
WuerzburgerAdler schrieb:
Zu deiner Gefühlslage: kann ich gut verstehen. Da gibt es nur zwei Möglichkeiten: entweder sich einen Panzer zulegen und solche Gedanken ausblenden oder mit dem Strom schwimmen. Machst du keines von beiden, gehst du kaputt.
Diese Gefühlslage ist mir ebenfalls alles andere als unbekannt, nicht nur C-bezüglich. Gerade eben ein längeres Gespräch gehabt, mit anderer Thematik, aber gleich gelagert.
Beide Alternativen - Panzer und Stromschwimmen - kann und will ich nicht akzeptieren. Kaputtgehen möchte ich freilich auch nicht. Aber einen Plan kann ich beunruhigenderweise genau so wenig vorweisen.
Was bleibt dann noch? Vielleicht so eine Art Insel-Taktik. Eine Art Intuition dafür zu kultivieren, wann es gut wäre, sich einzubringen, möglichst kreativ, möglichst mitfühlend natürlich auch.
Dabei fällt man oft genug auf die Schnauze und schafft es nicht einmal, sich auch nur einigermaßen verständlich zu machen. Das alles erfordert eine beträchtlich innere Ruhe und Stabilität, auch Kraft, Umgehen mit den eigenen Zweifeln, und ich musste ganz schön alt werden um anzuerkennen, wie häufig diese Ressourcen nicht ausreichend zur Verfügung stehen.
Eine andere Alternative sehe ich nach wie vor nicht. Immerhin kaue ich hoffnungsvoll ein Bibelwort wider, aus dem Matthäus-Evangelium: "Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben." Vor allem den Teil I daraus, für mich wohl der schwierigere, würde ich recht gern beherzigen.
Das sind doch diese Buben, die erstmal für zweieinhalb Tage auf Zypern kicken müssen.
Dann aber, endlich: Frankfurt. Die Eintracht läuft mit 3 LA auf, abgesichert durch zwei LV.
Von hinten wird selbstverständlich ausschließlich über links aufgebaut, wo sich die Spieler gegenseitig auf den Füßen stehen und hohe Verletzungsgefahr herrscht. Der Gegner prescht durch unsere scheunentorweit offene rechte Seite und gewinnt zweistellig. Aber ein Spektakel wird's allemal sein
Dann aber, endlich: Frankfurt. Die Eintracht läuft mit 3 LA auf, abgesichert durch zwei LV.
Von hinten wird selbstverständlich ausschließlich über links aufgebaut, wo sich die Spieler gegenseitig auf den Füßen stehen und hohe Verletzungsgefahr herrscht. Der Gegner prescht durch unsere scheunentorweit offene rechte Seite und gewinnt zweistellig. Aber ein Spektakel wird's allemal sein
Wenn das so weiter mit den Talenten geht gibt's bald im TV: "Eintracht sucht den Superstar" mit Uli Hoeneß in der Jury!
Alles was wir brauchen ist ein klitzekleiner Anschlusstreffer.
Und irgendwann noch ein Törchen.
Und irgendwann noch ein Törchen.
Da ist es: unser gefordertes Kopfballungeheuer
Das Riesenbaby vom Hasen am Nasenring durchs Stadion geführt - keine fromme Idee, wie ich zugebe. Aber sie hat was
Potzblitz, das ist nun wirklich, hm, überraschend?
Karl Heinz Bohrer ist gestorben. Er wurde 88 Jahre alt. Über Jahrzehnte ein Literaturwissenschaftler und -kritiker von Rang, wahrte er stets seinen unabhängigen Geist und blieb offen und unbeugsam bis zuletzt.
Die Gesamtausgabe Sokrates findet sich unter dem Namen seines Geisterschreibers Plato.
Verpflichten würde ich beide nicht.
Verpflichten würde ich beide nicht.
Plato war, meine ich, für Sokrates in etwa so wichtig wie Schwarzenbeck für Beckenbauer.
Akman zu verleihen finde ich jetzt etwas schade, ich denke er hätte auch bei uns seine Einsatzzeiten bekommen so gut sind wir im Angriff nun auch nicht besetzt, in den Testspielen und beim Training fand ich hat er einen guten Eindruck gemacht und er ist ein anderer Spielertyp als die übrigen Offensivkräfte, gerade wenn Younes tatsächlich gehen sollte wäre es gut ihn als Wuselfaktor mit dabei zu haben.
Cadred schrieb:
Akman zu verleihen finde ich jetzt etwas schade, ich denke er hätte auch bei uns seine Einsatzzeiten bekommen so gut sind wir im Angriff nun auch nicht besetzt, in den Testspielen und beim Training fand ich hat er einen guten Eindruck gemacht und er ist ein anderer Spielertyp als die übrigen Offensivkräfte, gerade wenn Younes tatsächlich gehen sollte wäre es gut ihn als Wuselfaktor mit dabei zu haben.
Gehen wir mal davon aus, dass uns Younes, Joveljic und wohl auch Paciencia verlassen werden, haben wir für die Positionen hinter dem zentralen MS (Borré, Ache) noch Kamada, Barkok, Lindström, Hrustic. Damit dürften wir gut besetzt sein.
Allerdings deutet die Ausleihe von Akman m.E. klar darauf hin, dass noch ein MS kommen wird; gerade hinsichtlich der Verletzungsanfälligkeit Aches.
adlerkadabra schrieb:Cadred schrieb:
Akman zu verleihen finde ich jetzt etwas schade, ich denke er hätte auch bei uns seine Einsatzzeiten bekommen so gut sind wir im Angriff nun auch nicht besetzt, in den Testspielen und beim Training fand ich hat er einen guten Eindruck gemacht und er ist ein anderer Spielertyp als die übrigen Offensivkräfte, gerade wenn Younes tatsächlich gehen sollte wäre es gut ihn als Wuselfaktor mit dabei zu haben.
Gehen wir mal davon aus, dass uns Younes, Joveljic und wohl auch Paciencia verlassen werden, haben wir für die Positionen hinter dem zentralen MS (Borré, Ache) noch Kamada, Barkok, Lindström, Hrustic. Damit dürften wir gut besetzt sein.
Allerdings deutet die Ausleihe von Akman m.E. klar darauf hin, dass noch ein MS kommen wird; gerade hinsichtlich der Verletzungsanfälligkeit Aches.
Ein MS fehlt auf jeden Fall, den Borré ist keiner ihn sehe ich stärker wenn er um einen zentralen Turm herum arbeiten kann. Den Turm gibt es aber noch nicht, vielleicht spielen wir auch einfach ohne MS kann ja auch gut sein, macht es für die Gegner schwerer den entscheidenden Spieler rauszunehmen. Mal abgesehen von eventuell Hrustic hat von denen eben keiner die Wuseligkeit und Ballbehauptung von Younes, Akman würde ich das zutrauen.
Hrustic hat ja in der Vorbereitung als 8er gespielt, wo er ja auch echt stark war.
Und da wir 3 Wettbewerbe spielen, sollten wir schon jede Position mindestens doppelt besetzt haben. Das heißt, falls Younes geht, wäre ein neuer Mann schon ratsam.
Und da wir 3 Wettbewerbe spielen, sollten wir schon jede Position mindestens doppelt besetzt haben. Das heißt, falls Younes geht, wäre ein neuer Mann schon ratsam.
Nicht zu vergessen die Ablöse für FB und AH.
adlerkadabra schrieb:
weil man mit Muani, der 2022 ablösefrei wäre, bereits eine verbindliche Absprache für das nächste Jahr hat.
Das wäre in der Tat nicht zulässig. Verbindliche Absprache (=Vertrag) dürfen Spieler und Vereine erst 6 Monate vor Ablauf des aktuellen Vertrages schließen.
Jede Spekulation auf einen ablösefreien Kolo Muani riskiert natürlich, dass attraktivere Vereine uns in den nächsten 6-12 Monaten dazwischen grätschen und wir mit leeren Händen da stehen.
LiquidRush schrieb:adlerkadabra schrieb:
weil man mit Muani, der 2022 ablösefrei wäre, bereits eine verbindliche Absprache für das nächste Jahr hat.
Das wäre in der Tat nicht zulässig. Verbindliche Absprache (=Vertrag) dürfen Spieler und Vereine erst 6 Monate vor Ablauf des aktuellen Vertrages schließen.
Jede Spekulation auf einen ablösefreien Kolo Muani riskiert natürlich, dass attraktivere Vereine uns in den nächsten 6-12 Monaten dazwischen grätschen und wir mit leeren Händen da stehen.
Ich denke, dass es da einen Graubereich gibt. Absprache mit dem Berater z.B. o.ä.
Aber das wäre dann vemutlich nicht ganz so verbindlich, andere Vereine könnten gegebenenfalls dazwischen grätschen. Das stimmt.
Die Eintracht ist hier in einer außerordentlich komfortablen Position.
Man flirtet mit Lissabon um Vinícius und übt damit Druck auf Nantes aus bezüglich Muani.
Oder man holt den Brasilianer gleich auf Leihe ohne Absicht auf Ziehen der KO, weil man mit Muani, der 2022 ablösefrei wäre, bereits eine verbindliche Absprache für das nächste Jahr hat. Wäre eine ausgesprochen elegante Lösung.
Man flirtet mit Lissabon um Vinícius und übt damit Druck auf Nantes aus bezüglich Muani.
Oder man holt den Brasilianer gleich auf Leihe ohne Absicht auf Ziehen der KO, weil man mit Muani, der 2022 ablösefrei wäre, bereits eine verbindliche Absprache für das nächste Jahr hat. Wäre eine ausgesprochen elegante Lösung.
adlerkadabra schrieb:
weil man mit Muani, der 2022 ablösefrei wäre, bereits eine verbindliche Absprache für das nächste Jahr hat.
Das wäre in der Tat nicht zulässig. Verbindliche Absprache (=Vertrag) dürfen Spieler und Vereine erst 6 Monate vor Ablauf des aktuellen Vertrages schließen.
Jede Spekulation auf einen ablösefreien Kolo Muani riskiert natürlich, dass attraktivere Vereine uns in den nächsten 6-12 Monaten dazwischen grätschen und wir mit leeren Händen da stehen.
Tafelberg schrieb:
Fast so schwer wie Rohde
Alter! Rhode heißt der!
FrankenAdler schrieb:Tafelberg schrieb:
Fast so schwer wie Rohde
Alter! Rhode heißt der!
Klar, nach Rohdesien!
adlerkadabra schrieb:FrankenAdler schrieb:Tafelberg schrieb:
Fast so schwer wie Rohde
Alter! Rhode heißt der!
Klar, nach Rohdesien!
...politisch korrekt müssen wir heute "Simbabwe" sagen...
Attila hat sich klammheimlich seiner FFP2 Maske entledigt, skandalös.