>

adlerkadabra

33359

#
Dank sei dem Durchwischer Bernie gesagt! Fürs Forum - ohne Zweifel ein Verlust. Der Mann hatte (und hat) Kriterien.

Ob aber die "Social Mediae" wirklich so wichtig ... ? Ich denk mal, eher nicht, und der Aktienkurs vom Gesichtsbuch scheint mir rechtzugeben.

Bernie wäre aber nicht derselbe, wenn er sich nicht ein Hintertürchen offengehalten hätte. Also, zu Protokoll gegeben: wennde zurückwillst, wir werdens wohlwollend prüfen. Und überhaupt. Selbst wenns unter Illuminaten wär'.
#
JohanCruyff schrieb:
adlerkadabra schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Es ist jetzt ziemlich genau 2 Jahre her, dass ich die Zukunft trotz reichlicher Punkte ziemlich negativ sah.

http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11178197/

Gut, der eintrachttrübe November steht uns noch bevor. Aber ich denke, man kann ein erstes 100 Tagesfazit ziehen.

Wir sehen eine Mannschaft, die begeisternden Fußball spielt und die auch unter Druck, jede! Situation spielerisch zu lösen versucht.

Ich bekomme einen Herzanfall, wenn Bamba bei einem 2:1 gegen Freiburg 3 Minuten vor Schluß einen Linksaußen gibt. Wir führen gegen Hannover und laufen in einen Konter, den der Gegner -Gott sei dank- nicht gut ausspielt.

Aber wer das 2:0 gegen Hannover gesehen hat, muss einfach konstatieren, dass solcher Fußball seit 20 Jahren nicht mehr im Waldstadion praktiziert wurde.

Wie da Hannover auf der linken Seite über ein "Tiki-Taka-Dreieck" seziert wurde, wie der EL-Cup Teilnehmer gezwungen wurde, 5! Mann rüberzuziehen, um die Gefahr von links abzuweisen und dann den Flankenwechsel sah, der kommt nicht umhin festzstellen, dass die Jungs wirklich richtig gut kicken können.

Und das unterscheidet die jetzige Mannschaft von der Hinrundenmannschaft von vor 2 Jahren. Wir hatten damals schon nicht gerade gut Fußball gespielt, hatten aber einen Mann vorne drin, der aus 0 Chanen 2 Tore machte.

Eine gefährliche Melange. Heute haben wir nach 8 Spieltagen 10 Torschützen (Jung, Bamba, Schwegler, Aigner, Inui, Meier, Matmour, Occean, Hoffer, Lanig).

Ich lehne mich mal weit raus. Dieses Team wird nicht abstürzen und definitiv unter den Top Ten bleiben. Wahrscheinlich werden wir sogar unter den Top 6 bleiben. Das ist eine richtig gute Mannschaft, bei der ich mir im Gegensatz zu vor 2 Jahren einen Absturz einfach nicht vorstellen kann.

Wir werden sicher nicht weiterhin 6 von 8 Spielen gewinnen aber wir werden auch weiter punkten und am Ende Fünfter werden.

Konträre Wetten werden gerne entgegengenommen. Bei jüngeren Wettpartnern weise ich die Spende natürlich zurück.

EINTRACHT FRANKFURT!


Lieber c-e, es wird uns beiden eine Freude sein, wenn ich Dich am Ende zurecht des Kleinmuts bezichtigen darf. Ich sehe in dieser Saison außer den Bayern, Dortmund und Schalke niemanden vor uns. Vulgo: Platz 4.



Und du bezichtigst andere des Kleinmuts???  


Jaja, ich weiß. Allerdings: falscher Fred  
#
concordia-eagle schrieb:
Es ist jetzt ziemlich genau 2 Jahre her, dass ich die Zukunft trotz reichlicher Punkte ziemlich negativ sah.

http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11178197/

Gut, der eintrachttrübe November steht uns noch bevor. Aber ich denke, man kann ein erstes 100 Tagesfazit ziehen.

Wir sehen eine Mannschaft, die begeisternden Fußball spielt und die auch unter Druck, jede! Situation spielerisch zu lösen versucht.

Ich bekomme einen Herzanfall, wenn Bamba bei einem 2:1 gegen Freiburg 3 Minuten vor Schluß einen Linksaußen gibt. Wir führen gegen Hannover und laufen in einen Konter, den der Gegner -Gott sei dank- nicht gut ausspielt.

Aber wer das 2:0 gegen Hannover gesehen hat, muss einfach konstatieren, dass solcher Fußball seit 20 Jahren nicht mehr im Waldstadion praktiziert wurde.

Wie da Hannover auf der linken Seite über ein "Tiki-Taka-Dreieck" seziert wurde, wie der EL-Cup Teilnehmer gezwungen wurde, 5! Mann rüberzuziehen, um die Gefahr von links abzuweisen und dann den Flankenwechsel sah, der kommt nicht umhin festzstellen, dass die Jungs wirklich richtig gut kicken können.

Und das unterscheidet die jetzige Mannschaft von der Hinrundenmannschaft von vor 2 Jahren. Wir hatten damals schon nicht gerade gut Fußball gespielt, hatten aber einen Mann vorne drin, der aus 0 Chanen 2 Tore machte.

Eine gefährliche Melange. Heute haben wir nach 8 Spieltagen 10 Torschützen (Jung, Bamba, Schwegler, Aigner, Inui, Meier, Matmour, Occean, Hoffer, Lanig).

Ich lehne mich mal weit raus. Dieses Team wird nicht abstürzen und definitiv unter den Top Ten bleiben. Wahrscheinlich werden wir sogar unter den Top 6 bleiben. Das ist eine richtig gute Mannschaft, bei der ich mir im Gegensatz zu vor 2 Jahren einen Absturz einfach nicht vorstellen kann.

Wir werden sicher nicht weiterhin 6 von 8 Spielen gewinnen aber wir werden auch weiter punkten und am Ende Fünfter werden.

Konträre Wetten werden gerne entgegengenommen. Bei jüngeren Wettpartnern weise ich die Spende natürlich zurück.

EINTRACHT FRANKFURT!


Lieber c-e, es wird uns beiden eine Freude sein, wenn ich Dich am Ende zurecht des Kleinmuts bezichtigen darf. Ich sehe in dieser Saison außer den Bayern, Dortmund und Schalke niemanden vor uns. Vulgo: Platz 4.
#
concordia-eagle schrieb:
adler1166 schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Brodowin schrieb:
Misanthrop schrieb:
Brodowin schrieb:



Der große unten links im Bild hat sich dieses Jahr, gemeinsam mit etwas, das mich sehr an Champignons erinnert ,  gehäuft hier im Garten niedergelassen.
Was ist denn das für einer? Und gibt es irgendetwas Tödliches oder jedenfalls Lebertransplantationsförderndes , das dem Kerl ähnlich sieht?

Der Kollege, mit dem ich in die Pilze gehe und der sich wesentlich besser auskennt als ich, sagt zu diesem Pilz "Sandpilz" oder "Semmelpilz". Ist einer Marone ähnlich, allerdings nicht so hochwertig.
Wenn der unter der Kappe aussieht wie ein Schwamm, ist man da meines Wissens ziemlich auf der sicheren Seite. Was passieren kann ist, dass man eine Bitterling dabei hat, der sehr ähnlich aussieht. Der versaut zwar den Geschmack einer ganzen Pilzpfanne, ist aber auch nicht gefährlich.

Bei allen Pilzen, die Lamellen unter der Kappe haben oder aussehen wie Champignons, würde ich persönlich ganz vorsichtig sein und solche nur mit einem absoluten Profi mit nehmen.


Problematisch kann es meines Wissens sein, wenn ein Pilz ausschaut wie ein Champignon und eben keine Lamellen unter dem Hut hat. Dann ist es entweder ein junger Champignon, der dieses Lamellen noch nicht ausgeprägt hat, oder ein Knollenblätterpilz. Letzterer ist ein garstiger Geselle und befördert einen in der Tat gern mal Richtung Lebertransplantation.

Es sollte aber auch in Frankfurt gerade jetzt im Herbst öffentliche Begutachterstellen mit Spezialisten geben, denen man seine Ausbeute zur Prüfung vorlegen darf.





Eins ist klar,ein guter Pilz braucht sieben minuten um dich zu töten!!
   




@ak auch der Knollenblätterpilz ist ein Lamello. Röhrlinge töten nicht.


O Du hast ausnahmsweise tatsächlich recht. Da habe ich mich zu sehr auf die Aussage meines Großvaters selig verlassen. Okay, zumindest die jungen Knollennasen scheinen keine Lamellen zu haben http://www.pilzfotopage.de/Pilzbilder/Amanita1.jpg  Das trifft jedoch auf die jungen Champignons ebenfalls zu. Nur: bei diesen ist die Unterseite des Köpfchens ein wenig nach oben eingezogen, während der Kopf der jungen Knollennasen eher nach unten gerichtet abschließt.

Dazu kommt, dass die Lamellen des Champignons braun, die der Knollennase hingegen weiß/hell ist.

Ich würde aber niemandem raten, meine Ausführungen seinem Handeln zugrunde zu legen.
#
Wunderbare Vögel. Bei uns in Süddeutschland stehen die Kraniche zur Zeit noch in Scharen in den Furchen der frischgepflügten Felder und holen sich, was die Egge nach oben geschafft hat. Bald werden auch sie die Flatter machen, Südwestfrankreich, Spanien, oder weiter. Würde mich gern anschließen.
#
adler1166 schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Brodowin schrieb:
Misanthrop schrieb:
Brodowin schrieb:



Der große unten links im Bild hat sich dieses Jahr, gemeinsam mit etwas, das mich sehr an Champignons erinnert ,  gehäuft hier im Garten niedergelassen.
Was ist denn das für einer? Und gibt es irgendetwas Tödliches oder jedenfalls Lebertransplantationsförderndes , das dem Kerl ähnlich sieht?

Der Kollege, mit dem ich in die Pilze gehe und der sich wesentlich besser auskennt als ich, sagt zu diesem Pilz "Sandpilz" oder "Semmelpilz". Ist einer Marone ähnlich, allerdings nicht so hochwertig.
Wenn der unter der Kappe aussieht wie ein Schwamm, ist man da meines Wissens ziemlich auf der sicheren Seite. Was passieren kann ist, dass man eine Bitterling dabei hat, der sehr ähnlich aussieht. Der versaut zwar den Geschmack einer ganzen Pilzpfanne, ist aber auch nicht gefährlich.

Bei allen Pilzen, die Lamellen unter der Kappe haben oder aussehen wie Champignons, würde ich persönlich ganz vorsichtig sein und solche nur mit einem absoluten Profi mit nehmen.


Problematisch kann es meines Wissens sein, wenn ein Pilz ausschaut wie ein Champignon und eben keine Lamellen unter dem Hut hat. Dann ist es entweder ein junger Champignon, der dieses Lamellen noch nicht ausgeprägt hat, oder ein Knollenblätterpilz. Letzterer ist ein garstiger Geselle und befördert einen in der Tat gern mal Richtung Lebertransplantation.

Es sollte aber auch in Frankfurt gerade jetzt im Herbst öffentliche Begutachterstellen mit Spezialisten geben, denen man seine Ausbeute zur Prüfung vorlegen darf.





Eins ist klar,ein guter Pilz braucht sieben minuten um dich zu töten!!
   


... während B-Ware Dir zuvor noch 30, 40 Min. Agonie gönnt  
#

#
gardengratze schrieb:
und im nest kommt schon grünzeugs raus  

es wird aber auch am rand schon an einigen stellen löchrig  

urmas wird es sicher richten im frühjahr    


Ja, erstaunlich, nicht wahr, was für ein lebendiges Ding selbst so ein leeres Nest ist.
#
mickmuck schrieb:
CaioMania schrieb:
°o° schrieb:
Ich hatte vor ein paar Wochen mal geschrieben, dass das größte Problem das aufwendige Spiel werden könnte. Mit so einem laufintensiven Spiel ist der Substanzverlust nach 34 Spielen genausohoch als spiele man 50 Spiele in einer Saison. Das Alex schon nach 30 Minuten platt war hat mich erskibbt!


wie und warum kommst du auf die Idee, dass alex nach 30 Minuten platt war?


weil er platt war. stand mit den händen in den hüften auf dem platz.  


Schonmal was von psychologischer Kriegsführung gehört? Die Buben trainieren dieses Hände-in-die-Hüfte systematisch während des Geheimtrainings. Es muss angemessen verkrampft-verzweifelt rüberkommen, sonst kann mans gleich lassen. Aber die können das. Und dann plötzlich losrenne wie der Blitz  
#
WuerzburgerAdler schrieb:
riederwäldsche schrieb:
Starke Leistung gegen starken Gegner.
Nach dem Anschlusstreffer für 96 glaubte ich, daß das Spiel noch kippt....
Schön, daß die heute eher schwächeren Leistungen von Inui und Aigner kompensiert werden konnten.


Ganz ehrlich: irgendwie hat mich der Anschlusstreffer erleichtert.
Mit einem 2:0 in die Pause zu gehen ist mit das Gefährlichste, was es gibt. Nach dem zweiten Tor hatte sich auch bereits ein kleiner Schlendrian eingeschlichen.

So aber wurden Konzentration und Kampfeswille hochgehalten. Insofern war der Anschluss enorm wichtig.


Nur eines ist noch gefährlicher als ein Zwozunull-Vorsprung: die zurecht gefürchtete Viernull-Führung. Da ist kampflose Aufgabe eigentlich die letzte Rettung.
#
°o° schrieb:
Ich hatte vor ein paar Wochen mal geschrieben, dass das größte Problem das aufwendige Spiel werden könnte. Mit so einem laufintensiven Spiel ist der Substanzverlust nach 34 Spielen genausohoch als spiele man 50 Spiele in einer Saison. Das Alex schon nach 30 Minuten platt war hat mich erskibbt!


Dann ist das doch die goldrichtige Vorbereitung auf den CL-Rhythmus. Und diesen Meier hat sein vorübergehendes Plattsein nicht daran gehindert, paar Minuten vor Schluss über das gesamte Spielfeld zu sprinten und den Sack zuzumachen.
#
Die Herbst-Aufsteigermeisterschaft führt nur über uns  
#
Matzel schrieb:
Inui 3
Vor allem am Anfang merkte man, wie die 96er sich einnässten, wenn er die Kugel hatte. Sorgte immer wieder für Gefahr im gegnerischen Strafraum, hatte aber auch wieder ein paar haarsträubende Fehlpässe im Gepäck.


Das ist bei Japanern die alte wabi/sabi Problematik. Hat irgendwas mit uralter shintoistischer Philosophie zu tun und beinhaltet die Zusammengehörigkeit von Gegensätzen. Zutiefst kulturell verwurzelt, leider nix zu machen  
#
Du bist doch eindeutig die, die da mitten drin bei "und wir werden Deutscher Meister" mitgesungen und mitgeklatscht hat, rischdisch? Ich freu mich schon auf die Prämie.

Feine Arbeit das mal wieder. Die SGE verliert in dieser Saison, wenn überhaupt noch mal, dann niemals zweimal in Folge *check*!

Und nicht verlieren heißt zuhause immer gewinnen.

Damit wäre alles gesagt. SGE heute: 19 Punkte. Bayernverfolger.
#
Brodowin schrieb:
Misanthrop schrieb:
Brodowin schrieb:



Der große unten links im Bild hat sich dieses Jahr, gemeinsam mit etwas, das mich sehr an Champignons erinnert ,  gehäuft hier im Garten niedergelassen.
Was ist denn das für einer? Und gibt es irgendetwas Tödliches oder jedenfalls Lebertransplantationsförderndes , das dem Kerl ähnlich sieht?

Der Kollege, mit dem ich in die Pilze gehe und der sich wesentlich besser auskennt als ich, sagt zu diesem Pilz "Sandpilz" oder "Semmelpilz". Ist einer Marone ähnlich, allerdings nicht so hochwertig.
Wenn der unter der Kappe aussieht wie ein Schwamm, ist man da meines Wissens ziemlich auf der sicheren Seite. Was passieren kann ist, dass man eine Bitterling dabei hat, der sehr ähnlich aussieht. Der versaut zwar den Geschmack einer ganzen Pilzpfanne, ist aber auch nicht gefährlich.

Bei allen Pilzen, die Lamellen unter der Kappe haben oder aussehen wie Champignons, würde ich persönlich ganz vorsichtig sein und solche nur mit einem absoluten Profi mit nehmen.


Problematisch kann es meines Wissens sein, wenn ein Pilz ausschaut wie ein Champignon und eben keine Lamellen unter dem Hut hat. Dann ist es entweder ein junger Champignon, der dieses Lamellen noch nicht ausgeprägt hat, oder ein Knollenblätterpilz. Letzterer ist ein garstiger Geselle und befördert einen in der Tat gern mal Richtung Lebertransplantation.

Es sollte aber auch in Frankfurt gerade jetzt im Herbst öffentliche Begutachterstellen mit Spezialisten geben, denen man seine Ausbeute zur Prüfung vorlegen darf.
#
Der c-e hat halt ein Problem mit absoluter Dominanz. Er konnt ja auch den Gekas net ab.
#
Sind jetzt nicht gerade die intelligentesten Fragen seitens der Interviewer. Aber was Veh daraus macht - sapperlot!
#
Auch der lustige Fliegenpilz soll schon manche Probleme gelöst haben  
#
Man sollte Tunnel bauen für die armen Tiere. Oder sie über die Straße tragen. Und dann erst auf den Wecken klatschen.
#
Bei der Ralley südwärts hat momentan Ilmar den Schnabel vorn. Der Fischadlerbub hat doch tatsächlich den Äquator passiert und hält sich in Angola auf.

Mama Özil arbeitet sich ebenfalls gen Süden und peilt den Oberlauf des Nils an, Süd-Sudan. Könnte am Ende auf den Viktoriasee hinauslaufen.

Allzeit guten Flug, ihr Adler