>

AdlertraegerSGE

7420

#
Hatte vor dem Stuttgartspiel die Hoffnung, dass wir bei 20 Pkt bis zur Winterpause irgendwie rauskommen, sprich noch 8 Pkt zusammenkratzen. Dachte mir schon, dass das eng werden kann, aber mittlerweie hab ich die Hoffnung auch nach unten korrigiert.
6 Punkte ist fürchte ich das höchste der Gefühle. Bremen und Berlin sind noch am ehesten die Chancen, haben ja andere schon geschrieben. Aber auch das wird bei unsere Tendenz nicht einfach. Zu nem überraschenden Erfolg gegen Teams wie Bayern, Gladbach oder Dortmund sind wir leider glaubeich nicht in der Lage. Zu limitiert ist das, was die Mannschaft spielerisch auf den Platz bringt.
#
Welch Optimismus hier..      
Aber es ist ja wirklich begründet. Die Zeiten von möglichen Überraschungen gegen Bayern sind vorbei, erst Recht mit unserer Truppe derzeit.
Gähnende Langeweile, das Spiel interessiert mich netmal sonderlich.
#
Aussage von Russ muss net sein, aber is auch net so dramatisch. Kann im Frust schonmal passieren, wenn die "alten Böcke" getreu dem Motte Früher-war-alles-besser lospoltern, kann einem schonmal der Kragen platzen; kann ich nachvollziehen.
Aber denke man sollte auch net mehr draus machen als es is.
#
Die sin aber ganz schön pessimistisch. Wenn die wüssten, was fürn Schrott ihr nächster Gegner zuletzt so zusammengekickt hat..
#
Eintracht-Er schrieb:
Wie viele 50-50 Entscheidungen wurden in dieser Saison für uns gegeben, wie viele %? Es scheint die Regel zu gelten, im Zweifel gegen uns. Dazu kommen noch die krassen Fehlentscheidungen. In Sky wurde die Situation gar nicht erwähnt, weils schon normal ist, anscheinend. Gestern hätte es wohl nicht gereicht, ich hoffe nur, dass wir nicht Spiele, die wir gewinnen können wegen sowas nicht gewinnen. Reimann platzte 2003 mal der Kragen, plötzlich hörte es auf, erstmal wenigstens.


Wie bereits geschrieben lässt sich diese Tendenz über die letzten zwei Saisons zeigen. Die wenigsten zugesprochenen Elfmeter in der Bundesliga trotz zahlreicher elferwürdiger Szenen, in dieser Saison treiben sie es halt endgültig auf die Spitze. Ich begreife es nicht.
Bruchhagen hatte beim Schalke Spiel ein paar klare Worte gefunden, die Schiedsrichter verharren trotzdem offenbar bei ihrer Position. Trotzdem finde ich auch, dass es falsch ist, solche Benachteiligungen einfach unkommentiert im Raum stehen zu lassen im Nachhinein bzw auf dem Platz nichtmal zu protestieren, das vermittelt halt umso mehr den Eindruck "mit denen kann mans ja machen". Es sind halt keine "üblichen" Einzelfälle mehr.

Es geht nicht um die eigene Leistung, die ist bedenklich zur Zeit, und auch wenn solche Fehlentscheidungen die Probleme nicht entschuldigen... Auf Schalke holen wir die drei Punkte wenn wir net (sogar doppelt) verpfiffen werden, gegen Augsburg läufts vielleicht auch anders  und gegen Stuttgart reichts wohl wenigstens zu nem Punkt (vorausgesetzt Elfer geht rein natürlich), und gestern weisst du auch net, was abgeht, wenn die SGE kurz vor Schluß plötzlich ein 0:2 egalisiert; da wäre Gladbach der Stift gegangen und das Stadion wäre explodiert.
Gladbachs Sieg war hochverdient, die sind teilsweise ne ganze Klasse besser und die Eintracht hat gravierende Baustellen. Umso härter ist es aber eben, wenn dann so eine limitierte Mannschaft noch in jedem zweiten Spiel massiv vom Schiri benachteiligt wird.
#
Das Gefühl, dass Schiedsrichter besonders stark zögern, für Frankfurt auf den Punkt zu zeigen, drängt sich ja schon seit geraumer Zeit auf.
Kann natürlich nur die Vereinsbrille sein, aber ich hab gerade mal in die Statistik geschaut, ob sich dieser Eindruck auch objektiv halten lässt.
Es stehen zusammen fünf Elfmeter seit unserem Aufstieg zu Buche. Also in 77 Spielen seit Beginn der Saison 12/13 gab es insgesamt 5 Strafstöße für die SGE.
Das ist, welch Wunder, der niedrigste Wert der Liga.

Nun könnte es ja sein, dass Spieler der Eintracht tatsächlich wesentlich seltener im 16er zu Fall gebracht werden als Spieler anderer Clubs.
Das jedoch lässt sich wohl kaum halten, jedenfalls steht das nicht in Relation. Aus den letzten beiden Jahren sind mir mehrere Szenen in Erinnerung, wo es Elfmeter hätte geben müssen. Meines Wissens war es gegen Bayern in den letzten zwei Heimspielen zum Beispiel so, gegen Nürnberg ist mir ne Szene in Erinnerung, auch gegen Gladbach, waren aber noch n paar mehr auf jeden Fall. Und diese Saison gabs ja schon ne ganze Rehe (Augsburg, Schalke, VFB, heute), da sind uns ja fast genausoviel verweigert worden, wie wir in den letzten 2,3 Jahren zusammen gepfiffen bekommen haben.

Kurzum, der Eindruck scheint nicht zu täuschen. Die SGE hat ein Problem mit Elfmetern. Ich will nicht sagen, dass auch andere Teams regelmäßig unter Fehlentscheidungen zu leiden haben und Elfmeter übersehen werden, das ist ja keine Frage. Aber eine Tendenz in Bezug auf die Eintracht lässt sich in den letzten Jahren kaum abstreiten. Ob das nun reiner Zufall ist oder nicht, steht auf nem anderen Blatt.
#
SGErob schrieb:
... wohl wieder ein Betrüger. Wenn ich es richtig gesehen habe, war das Foul, für das es in der 91. Minute Freistoß gab, im Strafraum und nicht außerhalb. Kann es nicht 100%ig sagen, da die Sky-Idioten das natürlich nicht gerafft haben, aber es sah ziemlich danach aus. Falls es sich bewahrheiten sollte, ist das schon der Wahnsinn. Da muss dann auch mal was passieren jetzt, das ist nicht mehr zu akzeptieren...

Hab auch net verstanden, warum die das nicht weiter aufgearbeitet haben, aber wahrscheinlich sind ausbleibende Elfmeterpfiffe gegen uns mittlerweile so normal, dass sie nicht mehr besonders erwähnt werden müssen.
Eine Zeitlupe gab es, und da war meines Erachtens klar zu sehen, dass es innerhalb des 16ers war.

Naja, halb so wild. Gleicht sich doch am Ende alles wieder aus.    
#
Nordhessen3 schrieb:
Kadaj schrieb:
da meier sicher ausfällt, würde ich wohl die raute nehmen:

wiedwald
chandler madlung anderson kinsombi
russ
hasebe medo
stendera
aigner seferovic


würde ich mich auch so wünschen.


Fänd ich so in Ordnung.
Hoffnung auf ne Überraschung habe ich wenig. Die nächsten Wochen habe ich mir vorgenommen, gar nix zu erwarten und mich nicht zu sehr aufzuregen.
#
OtscheBoss schrieb:
Würde es mal so probieren

Seferovic
Boss - Stendera - Aigner
Hasebe - Medo
Chandler - Bamba - Madlung - Iggy
Wiedwald

Oczipka ist offensiv bei weiten unterschätzt und ist dort deutlich stärker als Inui/Piazon.
Stendera schlägt dann die Babo Flanken rein und Aigner macht sie
Wenn Chandler nicht fit dann Kinsombi


Da scheint aber einer auf Orsche zu stehen. "Boss"  
Wasn Beitrag...
#
Spektakel wars, aber ein schmuckloses 1:0 wär mir letzlich natürlich lieber gewesen. Wenn man ein 1-3 schon dreht, darfst du normal net mehr verlieren und musst mindestens nen Punkt holen. Aber defensiv war das schon sehr sehr bedenklich. Über aussen waren wir enorm anfällig.
Ich hoffe, dass uns das Spiel immerhin etwas Positives gebracht hat, und zwar die Einsicht, dass es wenig erfolgversprechend ist mit Inui und Piazon zu starten. Wegen mir gern als Joker, wenn die Beine beim Gegner schwerer geworden sind können sie mit ihrer Leichtfüßigkeit noch mal etwas ausrichten. Aber sie sind körperlich einfach zu schwach, verlieren Bälle und erzielen wenig Wirkung aus dem Spiel heraus nach vorne. Das reicht nicht.
Aigner hat da mehr Betrieb gemacht und besonders Stendera ist ein Hoffnungsschimmer. Seine Standards kommen einfach mit unheimlich viel Zug vors Tor und sorgen ständig für Gefahr, allein das spricht für ihn. Aber auch sonst fand ich ihn engagiert.

Unterm Strich bleibt eine Niederlage, die weh getan hat. Die Schiedsrichterleistung mit nem Abseitstor gegen uns, nem nicht gegebenenen Elfer kurz vor Ende und ner zumindest harten roten Karte entschuldigt nicht die Fehler und Mängel im Rückwärtsgang, aber taten wieder mal ihr Übriges. Das nun zum dritten Mal in der jungen Saison gegen uns ist schon heftig.
Die nächsten Wochen werden nicht einfach...
#
Dämlichkeit wird (manchmal) wohl noch belohnt. Warum nicht so bei uns?!  :neutral-face  ,-)
#
Schalke is einfach nur dämlich.
#
Eine enttäuschende Darbietung, ohne Zweifel. Nur ein wirklich guter Angriff gegen einen Aufsteiger... Zu wenig, um etwas raushaben zu wollen.
Schade natürlich, weil die Chance für eine schöne Momentaufnahme vertan wurde, aber es rückt eben auch das Bild wieder etwas gerade. Unsere Möglichkeiten sind limitiert, darüber durfte man sich auch nach der bisherigen passablen Ausbeute nicht hinwegtäuschen lassen, zumal die Personalsorgen ja ihr übriges tun.
Ich bin nach wie vor der Meinung, dass wir mit nem Klassenerhalt (idealerweise vor Spieltag 34.) sehr zufrieden sein könnten. Positiv ist, dass wir mit 2-3 Siegen bis zur Winterpause aus den verbleibenden 9 Partien in der Hinrunde noch im Soll wären. Das sollte möglich sein, wobei es das Programm der nächsten Wochen natürlich schon in sich hat.
#
Na dass er in der Hinrunde net mehr spielt war ja leider eh schon zu befürchten. Ich hoffe nur, dass er wenigstens zur Rückrunde wieder voll angreifen kann, das wäre ja schonmal etwas. Eingangs hieß es ja irgendwas von bis zu 6 Monaten..
#
frikadelle-mit-bulette schrieb:
AdlertraegerSGE schrieb:

Ich muss sagen, von den Leistungen her bin ich im Großen und Ganzen mit den beiden Auftritten relativ zufrieden, ausgenommen die Chancenverwertung. Man war turmhoch überlegen, erarbeitete sich auch viele Chancen, hatte dann aber auch einfach Pech dabei. .



OK gut war, dass man 2 Klassen besser war und im Prinzip Katz und Maus mit den Iren gespielt hat. Die Iren sind ja nur hinterher gerannt und kamen fast nicht mehr mit.

Schlecht war was die Deutschen daraus  gemacht haben. Sie haben mit den Iren Katz und Maus gespielt. In der Pussizone!!! Dort wo es unwichtig ist. Kein Steilpass. Krampfhaft versucht die Lücke zu finden. Keine Überraschungsmomente. Ständiges Rumgespiele. Da war es für Irland relativ einfach.

Und von daher war es eine eher durchwachsene Vorstellung.


Du hast ja net Unrecht, dass man letztlich zu uneffektiv war und es stimmt auch, dass man es flexibler spielen und zB mehr über die Aussen auf die Grundlinie hätte gehen können. Denke aber auch, dass man die Ausfälle auf mehreren Positionen und damit verbundene fehlende Eingespieltheit dabei net vergessen darf. Und trotzdem hatten die Deutschen doch letztlich mehr als genug Chancen, das Spiel mit mehr als nem Tor Differenz zu gewinnen. Durm an die Latte, Draxler vor der Pause, Bellarabi mit paar Szenen, Kroos mit ner guten Chance, Götze nach dem Tor nochmal frei durch gewesen, dazu der nicht gegebene Elfer... Finde dass man da schon genug Szenen erzwungen hat letztlich. Hams halt net genutzt, das ist der Hauptvorwurf.

Stoff für Grundsatzdebatten liefern die beiden Spiele nicht. Wir haben auf der AV-Positionen Bedarf, das ist klar, da muss man ne Lösung finden bis in 2 Jahren. Aber ansonsten? Deutschland ist frischgebackener Weltmeister und bei der Quali gibt es auch keinen ernsten Anlass, sich übertrieben Sorgen zu machen, zumal sich nach dem Gibraltar bzw Georgien-Spiel das Bild eh schon längst wieder verbessert hat. Kritik is ja ok, aber auf mich wirkt so mancher Kommentar (auch in den Medien) absolut befremdlich; nicht nur, aber auch in Anbetracht dessen, dass unsre NM  "vor ein paar Tagen' sich zur Nummer Eins der Welt gekürt hat.
#
Tafelberg schrieb:
AdlertraegerSGE schrieb:
Es gibt so Spiele, wo man das Ding net reinkriegt und der Gegner aus dem Nichts plötzlich trifft und selbst gar net so genau weiss wie er dann gewonnen (bzw gepunktet) hat. Dass dann gleich zwei solche extremen Anschauungsbeispiele hintereinanderkommen ist schon etwas grotesk. Aber im Fußball gibt es eben nix, was es nicht gibt.
Ich muss sagen, von den Leistungen her bin ich im Großen und Ganzen mit den beiden Auftritten relativ zufrieden, ausgenommen die Chancenverwertung. Man war turmhoch überlegen, erarbeitete sich auch viele Chancen, hatte dann aber auch einfach Pech dabei. Jeweils traf man die Latte, gestern zudem noch nen klaren Elfmeter verweigert bekommen, dazu eine Reihe weiterer Chancen ungenutzt gelassen. Das 1-0 musste normal schon viel früher fallen und als es dann geschafft war, muss Götze den Sack normal auch zumachen. Aber ja... Hat dann gepasst dass man wie schon gegen Polen aus dem Nichts das Ei im Nest hatte am Ende.

Ich sage aber weiterhin, dass das kein Grund zur Panik ist. Die Mannschaft spielt trotz vieler Ausfälle gut und wird auf lange Sicht net mehr so vel Pech haben können und den Kasten auch wieder treffen. Mit Pflichtsiegen gegen Gibraltar und Georgien ist man zur "Halbzeit" wieder auf Qualikurs und in den Rückspielen sind die Truppen aus Polen und Irland fällig, soviel Suff werden die nicht nochmal haben. Selbst wenn man nochmal patzen sollte - die Quali wird am Ende hochverdient und wahrscheinlich souverän gelingen.


Gegen Gibraltar und Georgien werden die anderen auch gewinnen bzw. haben sie schon. Entscheidend sind die Rückspiele zu Hause gegen Polen und in Irland.  

Abgesehen davon, dass ich es absolut für möglich halte, dass mal jemand gegen Georgien was liegen lässt, machen mir die Rückspiele gegen Polen, Schottland und Irland keine Bange. Wie gesagt, so viel Chancen wird Deutschland nicht immer liegen lassen und Irland/Polen hat sein Glück in diesen Spielen mehr als aufgebraucht; sowas ist nun 2 Mal passiert, das ist grotesk genug; es wird sich aber nicht endlos wiederholen.
Außerdem kehren Spieler wie Reus, Schweinsteiger, Khedira, Schürrle, Özil, Gündogan usw auch wieder zurück und heben die deutsche Qualität nochmals an. Bin davon überzeugt, dass wir die Rückspiele für uns entscheiden bzw wenigstens 2 der 3 Partien gewinnen.

@ Haliaeetus : Ich bin auch kein Löw-Freund, absolut nicht. Von daher will ich Spaß nicht verderben .Der Kerl hätte uns fast die WM gekostet (überspitzt formuliert) und deine Ausführungen sind sicher net verkehrt, aber ich stell mich halt auch gegen überzogenen Pessimismus. Beim besten Willen, die Truppe ist grade verdient Weltmeister geworden und hat nun zwei Mal sehr unglücklich, gestern noch unter Mitwirken des Schiris nicht gewonnen, dabei ne Menge Ausfälle gehabt. Ärgerlich, aber kein Grund zu Panik oder überzogenem Mosern finde ich.
#
Hildebrand grad n paar Tage da und wieder vor dem Abschied? Na das ging ja schnell.
#
3:0 und 2:0, sauber, das klingt souverän. Spanien und Holland haben die Quali wohl verpasst. Sollte die deutschen Chancen bei der Endrunde nicht schmälern.
#
Es gibt so Spiele, wo man das Ding net reinkriegt und der Gegner aus dem Nichts plötzlich trifft und selbst gar net so genau weiss wie er dann gewonnen (bzw gepunktet) hat. Dass dann gleich zwei solche extremen Anschauungsbeispiele hintereinanderkommen ist schon etwas grotesk. Aber im Fußball gibt es eben nix, was es nicht gibt.
Ich muss sagen, von den Leistungen her bin ich im Großen und Ganzen mit den beiden Auftritten relativ zufrieden, ausgenommen die Chancenverwertung. Man war turmhoch überlegen, erarbeitete sich auch viele Chancen, hatte dann aber auch einfach Pech dabei. Jeweils traf man die Latte, gestern zudem noch nen klaren Elfmeter verweigert bekommen, dazu eine Reihe weiterer Chancen ungenutzt gelassen. Das 1-0 musste normal schon viel früher fallen und als es dann geschafft war, muss Götze den Sack normal auch zumachen. Aber ja... Hat dann gepasst dass man wie schon gegen Polen aus dem Nichts das Ei im Nest hatte am Ende.

Ich sage aber weiterhin, dass das kein Grund zur Panik ist. Die Mannschaft spielt trotz vieler Ausfälle gut und wird auf lange Sicht net mehr so vel Pech haben können und den Kasten auch wieder treffen. Mit Pflichtsiegen gegen Gibraltar und Georgien ist man zur "Halbzeit" wieder auf Qualikurs und in den Rückspielen sind die Truppen aus Polen und Irland fällig, soviel Suff werden die nicht nochmal haben. Selbst wenn man nochmal patzen sollte - die Quali wird am Ende hochverdient und wahrscheinlich souverän gelingen.
#
Sehr schmerzhafter Verlust auf jeden Fall. Dass er dort hart in den Zweikampf geht kann man ihm nicht zum Vorwurf machen, das ist eben sein Spiel, welches ihn auch so wertvoll macht.
Man kann nur das beste Hoffen, er ist einer derjenigen, die wohl nicht eins zu eins zu ersetzen sind.
4 Langzeitverletzte, das ist schon heftig... Wieder mal mein es Fortuna nicht sonderlich gut mit uns.

Gute Besserung