>

AdlerVeteran

4769

#
Aha hat wieder das große Jammern eingesetzt.
Warum eigentlich?
Wir haben den 2 ten Spieltag.
Saudähmlich gegen Antifussballer verloren.
Mit dem Konzept haben sie eine kleine Schlacht gewonnen, aber noch lang nicht den ganzen Krieg.
(Bildlich gesprochen.)
Wenn schon so früh mit
diesem Konzept gearbeitet werden muss um Erfolg zu haben, merkt man schon das da nicht viel qualität vorhanden sein kann.
Einer solchen Taktik hast du  als überlegene Mannschaft schwer etwas entgegen zu setzen.
Statistisch waren wir in allen Punkten überlegen waren halt nicht effektiv im Ausnutzen der Torchancen.

Was das Mauern angeht, sollte man dabei nicht vergessen, das die Vorraussetzungen für uns etwas anders waren als Heute.
Gegen Bayern und Dortmund spielten wir gegen den Abstieg.
#
tigera71 schrieb:

Ich war um 7:15 Uhr drin was mich ärgert das es da nur noch auf der Gegentribüne Oberrang in jedem Block die letzten drei Reihen gab ?


Hab ich so auch noch nicht erlebt liegt wohl daran das Mitglieder von Fanclubs noch die 3000 Karten ordern konnten bevor der Mitgliedervorverkauf heute losging

Die 3.000 Tickets für die EFCs sind alle Osttribünen-Karten gewesen. Blödsinn also, dass die die ersten Reihen der Gegentribüne blockieren sollen.
#
KlausDieter28 schrieb:  


tigera71 schrieb:
Ich war um 7:15 Uhr drin was mich ärgert das es da nur noch auf der Gegentribüne Oberrang in jedem Block die letzten drei Reihen gab ?


Hab ich so auch noch nicht erlebt liegt wohl daran das Mitglieder von Fanclubs noch die 3000 Karten ordern konnten bevor der Mitgliedervorverkauf heute losging


Die 3.000 Tickets für die EFCs sind alle Osttribünen-Karten gewesen. Blödsinn also, dass die die ersten Reihen der Gegentribüne blockieren sollen.

Das ist irgendwie sowieso Schwachsinn. Welcher EFC setzt sich schon auf die Ost Tribüne?
#
Machs gut Luc.
Bleib Gesund.
#
Ich weiß nicht wie es euch geht, aber ich habe mich gestern beim Betreten meines Blocks (39) ziemlich aufgeregt. Grund war, dass sich so ziemlich der ganze Block 40 dort breit gemacht hat und dadurch komplett überfüllt war. Auch von Bekannten im Block 38 habe ich erfahren, dass es in diesem Block merkwürdig leer war. Der Verdacht liegt also Nahe, dass auch Karteninhaber aus diesem Block oben waren.
Wie können die Ordner sowas zulassen? Die Personen haben sich augenscheinlich Karten für die Blöcke neben den Gästeblöcken im Oberrang gekauft (dort war es leer), wurden aber trotzdem in den 39er gelassen. Anscheinend wurde das schon im Vorfeld so abgestimmt, sonst hätten die Ultras ja keine Flyer verteilt.
Ich habe das Gefühl, dass der Verein sich hier von einigen Gruppen im Stadion auf der Nase herumtanzen lässt.
Ich habe jedenfalls die Nase gestrichen voll und lehne die UF (mittlerweile) komplett ab!
#
Mr_Kirmes schrieb:

Ich weiß nicht wie es euch geht, aber ich habe mich gestern beim Betreten meines Blocks (39) ziemlich aufgeregt. Grund war, dass sich so ziemlich der ganze Block 40 dort breit gemacht hat und dadurch komplett überfüllt war. Auch von Bekannten im Block 38 habe ich erfahren, dass es in diesem Block merkwürdig leer war. Der Verdacht liegt also Nahe, dass auch Karteninhaber aus diesem Block oben waren.
Wie können die Ordner sowas zulassen? Die Personen haben sich augenscheinlich Karten für die Blöcke neben den Gästeblöcken im Oberrang gekauft (dort war es leer), wurden aber trotzdem in den 39er gelassen. Anscheinend wurde das schon im Vorfeld so abgestimmt, sonst hätten die Ultras ja keine Flyer verteilt.
Ich habe das Gefühl, dass der Verein sich hier von einigen Gruppen im Stadion auf der Nase herumtanzen lässt.
Ich habe jedenfalls die Nase gestrichen voll und lehne die UF (mittlerweile) komplett ab!

Schau dir die Ordner mal genauer an dann weisste warum.
Da sind 15 Jährige Schüler dabei Abiturienten, Azubis.
Du wirst kaum Ordner finden, die bei so einer Aktion schon vom Körperlichen Erscheinungsbild auf Respekt der Ultras  gegenüber diesen stoßen wirst.
Ich weis nicht ob du Dk Inhaber bist, mir ist beim Online Vorverkauf, explizit aufgefallen, das der Oberrang innerhalb weniger Minuten ausverkauft war.
Das man sich natürlich über dem Block 40 positioniert hat, ist halt dumm für jeden der dort einen Stammplatz hat.
Den meisten Ordnern brauchste nur nen bösen Blick entgegen  werfen oder sich mit Ihnen gut stellen und schwub biste in dem Block wo du hinmöchtest. Glaub mir, keiner wird sich für die 3 Eurofuffzich Ärger mit irgendeinem einhandeln wollen.
#
Tja es gibt halt Vollchaoten denen ist die Eintracht egal, Strafen egal,
Blocksperre egal.
Dann sollte es Ihnen auch egal sein sämtliche Dauerkarten für Block 40 und die Auswärtsdauerkarten zu Sperren und die Karten in den freien Verkauf zu geben. Dann werden solche Probleme weniger.
Wenn se dann randalieren wollen, sollen se sich woanders treffen.
Jedesmal derselbe Mist. Einerseids die Eintracht bis zum letzten verehren, aber dann völlig sich daneben Benehmen, mit voller Kenntnis der Folgen.
Das ist total Schizophren und nicht Nachvollziehbar.

Reden scheint nicht zu helfen also muss man Handeln und zwar JETZT, bevor die Saison beginnt.
#
FrankWhite schrieb:

Ich war um Punkt 7 drin, hat alles funktioniert, Stehplätze für alle spiele lagen im Warnekorb, aber Kasse ging nicht.. (Nicht genügend Karten in der Reihe blablabla)


Unglaublich das die es immernoch nicht hinbekommen ein vernünfitges Ticketsystem zur Verfügung zu stellen!

Den gleichen Fehler hatte ich auch. Meine Gedanken dazu:

Das muss doch anders gehen!

Was gut lief:

  • Die Server haben durchgehalten (zumindest bei mir).
Was schlecht lief:

  • man legt sich seine Karten in den Einkaufswagen. Diese werden aber nicht reserviert sondern bleiben offenbar im Verkauf. Beim Checkout dann bei der Übersicht des Warenkorbs die kryptische Meldung, es seien nicht mehr genug Karten in einer Reihe verfügbar (bei Stehplätzen...) aber nicht, welches Spiel im Warenkorb jetzt das Problem darstellt.
  • man löscht hektisch einzelne Posten aus dem Warenkorb und aktualisiert ihn, um die Fehlermeldung irgendwie loszuwerden.
  • man versucht irgendwie irgendwelche anderen verfügbaren Karten in den Warenkorb zu bekommen, um nicht ganz leer auszugehen ODER
  • man verzichtet auf die gewünschten Karten und kauft lieber die, die noch im Warenkorb liegen, um nicht leer auszugehen.
  • dann hat man ja Pech gehabt, weil sobald man eine Transaktion durchgeführt hat, die EF-Nummer für die Vorbestellung gesperrt ist.
Es gibt doch so viele "Best Cases" da draußen für funktionierende Online-Shops, auch bei extrem hohen Zugriffszahlen und begehrten Produkten.
Ich vermute mal, dass sich da schon viele Leute viele Gedanken gemacht haben, wie man sowas fair und technisch einwandfrei durchführen kann.
Das wäre doch mal was, oder?

Wirklich sehr frustrierend, wie das derzeit läuft!
#
seegerc schrieb:  


FrankWhite schrieb:
Ich war um Punkt 7 drin, hat alles funktioniert, Stehplätze für alle spiele lagen im Warnekorb, aber Kasse ging nicht.. (Nicht genügend Karten in der Reihe blablabla)


Unglaublich das die es immernoch nicht hinbekommen ein vernünfitges Ticketsystem zur Verfügung zu stellen!


Den gleichen Fehler hatte ich auch. Meine Gedanken dazu:


Das muss doch anders gehen!


Was gut lief:


Die Server haben durchgehalten (zumindest bei mir).
Was schlecht lief:


man legt sich seine Karten in den Einkaufswagen. Diese werden aber nicht reserviert sondern bleiben offenbar im Verkauf. Beim Checkout dann bei der Übersicht des Warenkorbs die kryptische Meldung, es seien nicht mehr genug Karten in einer Reihe verfügbar (bei Stehplätzen...) aber nicht, welches Spiel im Warenkorb jetzt das Problem darstellt.
man löscht hektisch einzelne Posten aus dem Warenkorb und aktualisiert ihn, um die Fehlermeldung irgendwie loszuwerden.
man versucht irgendwie irgendwelche anderen verfügbaren Karten in den Warenkorb zu bekommen, um nicht ganz leer auszugehen ODER
man verzichtet auf die gewünschten Karten und kauft lieber die, die noch im Warenkorb liegen, um nicht leer auszugehen.
dann hat man ja Pech gehabt, weil sobald man eine Transaktion durchgeführt hat, die EF-Nummer für die Vorbestellung gesperrt ist.
Es gibt doch so viele "Best Cases" da draußen für funktionierende Online-Shops, auch bei extrem hohen Zugriffszahlen und begehrten Produkten.
Ich vermute mal, dass sich da schon viele Leute viele Gedanken gemacht haben, wie man sowas fair und technisch einwandfrei durchführen kann.
Das wäre doch mal was, oder?


Wirklich sehr frustrierend, wie das derzeit läuft!

Den selben Scheiss habe ich auch erlebt. Habe mich bei der Eintracht darüber beschwert und neben einer email mich auch telefonisch dazu geäußert.
Mir wurde am Telefon gesagt das etwa 300 Stehplatzkarten pro Heimspiel zur verfügung stehen und deshalb die Karten im Warenkorb nicht gesperrt sind.

Da habe ich der Hotline gesagt das dies ein Unding ist.
Wenn ich in einem Supermarkt gehe und ein begehrtes Produkt mir in den Wagen lege, wagt sich ja auch keiner mir den Inhalt aus meinem Wagen aus der Hand weg zu klauen. Dann gäbs einen auf die 12.

Dir Argumentation stößt zwar auf Verständnis aber man könnte nichts machen.
somit habe ich keine Karten gegen Köln. Sitzplatz will ich nicht, ich gehe seid 3 Jahren nur in den Steher und will keine anderen.

Er wollte mir dann damit kommen das es in anderen Shops auch nicht anders wäre, was aber absoluter Blödsinn ist.
Kein Online shop nimmt ein Produkt wenn es in begrenzter Zahl vorhanden ist aus dem Warenkorb heraus um es jemand anders zu geben. Wenn es dort im Warenkorb liegt ist es reserviert. Wenn der Bestellvorgang abgeschlossen ist und dann zur Kasse gebeten wird, gehört es einem.
Die Eintracht macht es sich insofern sehr leicht, das die Reservierung erst nach dem man zur Kasse gegangen ist erfolgt. Also erst bezahlen dann bekommt man die Karten Reserviert.
So war es bei den Heimspielen Schalke und Leverkusen die per Paypal bezahlt werden konnten.

Somit sindse aus der Nummer fein raus wenn man nicht schnell genug zur Kasse geht, was aber in der Regel zur folge hat, das es bei anderen Spielen, dann keine Karten mehr gibt weil man gesperrt ist.  Zum Glück ist meine Frau auch Mitglied, habe uns beide angemeldet und konnte wenigstens gegen die Hoppes noch Karten kriegen.

Eine Reaktion auf die Email die ich am Vorverkaufstag um 7.24 Uhr abgeschickt habe, kam bis jetzt nicht, obwohl mir der Herr am Telefon versicherte das ich antwort erhalten würde.
#
SemperFi schrieb:

Wow, cool. den Job hätte ich gerne. 7 Stunden 59 Minuten nix machen, dann kommen Bruno und Fredi, fragen ob Betrag X geht, dann den Frankenbach anschauen, der nickt oder schüttelt den Kopf.

Man, man, man - genau SO wird es sein.
Da kommt ein Vertrag, den ein externe Anwalt ausgearbeitet hat und Hellmann setzt seine Unterschrift drunter. 1min., fertig, weiter geht's.

Manche haben hier ein Weltbild- unfassbar. Kein Wunder, dass wir Pipi Langstrumpf, wenn auch umgedichtet, in der Kurve singen. Manche machen sich echt die Welt, wie sie ihnen gefällt...
#
Flyer86 schrieb:  


SemperFi schrieb:
Wow, cool. den Job hätte ich gerne. 7 Stunden 59 Minuten nix machen, dann kommen Bruno und Fredi, fragen ob Betrag X geht, dann den Frankenbach anschauen, der nickt oder schüttelt den Kopf.


Man, man, man - genau SO wird es sein.
Da kommt ein Vertrag, den ein externe Anwalt ausgearbeitet hat und Hellmann setzt seine Unterschrift drunter. 1min., fertig, weiter geht's.


Manche haben hier ein Weltbild- unfassbar. Kein Wunder, dass wir Pipi Langstrumpf, wenn auch umgedichtet, in der Kurve singen. Manche machen sich echt die Welt, wie sie ihnen gefällt...

Sagen wir 5 minuten,( er sollte sich den Vetrag zumindest mal überfliegen.) das aufs Jahr umgerechnet bei unseren Transfers rund. 30 Minuten.

Die zeit nimmt er sich doch gerne
#
Vielleicht sollte man den Sponsoren einfach mal nahe legen anstatt 4 oder 5 Millionen zu zahlen, was heute nix mehr wert ist bei den Preisen , sondern lieber 40 oder 50 Millionen , damit könnte man arbeiten, mehr sportlicher Erfolg und dadurch bessere Werbung für sie!
#
der-edelfan schrieb:

Vielleicht sollte man den Sponsoren einfach mal nahe legen anstatt 4 oder 5 Millionen zu zahlen, was heute nix mehr wert ist bei den Preisen , sondern lieber 40 oder 50 Millionen , damit könnte man arbeiten, mehr sportlicher Erfolg und dadurch bessere Werbung für sie!

Ich gehe von aus das du das als Scherz gemeint hast.
Nich mal der Olle Gates würde soviel Geld Anlegen wollen, wenn er denn überhaupt weiß wer Eintracht Frankfurt ist.
#
Also ich bin über die Entwicklung der Amerkanischen MLS positiv überrascht.
Die Stadien sind sehr gut besucht.
Ich verfolge die Spiele gelegentlich im Fernsehen, was mir sehr aufgefallen ist, das die Fan Kultur sich sehr an unserer Liga orientiert.
Es gibt Ultragruppierungen, Vorsänger,
und sogar Fangesänge wie unser Allez, Allez Alehooo.
Der Hammer war jedoch als der Bayernshop in New York eröffnet wurde. Im Fernsehen wurden Leute befragt, ob sie Bayern München kennen würden. Ein Passant lächelte und sagte in Deutsch: Alex Meier Fussballgott. Er sagte er ist seid Jahren Eintracht Frankfurt Fan und sehe sich jedes Spiel im Fernsehen an.

Was die unterschiedlichen Zeitzonen angeht ist dies doch heutzutage doch kaum relevant. Man kann die Spiele auch Aufzeichnen und sich die Spiele später ansehen ohne Gefahr zu laufen von der dortigen Presse das Ergebnis vorher zu erfahren. Bei der Primera Division, CL und der englischen Liga funktioniert es doch auch.

Tja ich gebe hier vielen Recht das wir uns noch immer im Traditionsmodus befinden, was das Marketing betrifft.
Da sollte man schleunigst Gas geben.
In dem Bereich fehlt es enorm.
Die Erschliessung neuer Märkte ob Japan, USA oder China, sollte man baldmöglichst in Angriff nehmen.
Da ist mehr Geld zu Verdienen als mit Genussscheinen oder ähnlichem gemurkse.
#
Flyer86 schrieb:

Ich gehe mal davon aus, dass derzeit die meiste Energie und Zeit in die Kaderplanung fließt.


Neue Partner werden sicherlich auch noch kommen!

Und Hellmann hat mit der Kaderplanung was zu tun?
Dafür wurde ja Bobic rangeholt.

Da könnte man auch sagen, dass der Rasen nicht gemäht werden kann, da alle Energie in die Kaderplanung fließt.
#
SemperFi schrieb:  


Flyer86 schrieb:
Ich gehe mal davon aus, dass derzeit die meiste Energie und Zeit in die Kaderplanung fließt.


Neue Partner werden sicherlich auch noch kommen!


Und Hellmann hat mit der Kaderplanung was zu tun?
Dafür wurde ja Bobic rangeholt.


Da könnte man auch sagen, dass der Rasen nicht gemäht werden kann, da alle Energie in die Kaderplanung fließt.

Och kinners, Hellmann segnet mit Steubing die Vorschläge ab und gibt die Gelder frei. Das sollte doch bekannt sein
#
Freidenker schrieb:  


Hessenpower schrieb:
Wahnsinn, dass Bremen sich Kruse leisten kann...und wir scheinbar pleite sind...


Bei deren Einnahmen haben sie auf jeden Fall das Potential das nächste Gladbach zu werden, das uns enteilt. Die bisherigen Einkäufe lassen mich allerdings nicht schaudern.

Ja, aber irgendetwas machen die (z.B. Bremen) doch besser bzw. anders als wir.
Finde es halt total schade, dass wir mittlerweile nicht mal den Hauch einer Chance haben, einen Spieler a la Kruse zu verpflichten.
Und Bremen hat nun die letzten Jahre alles andere als gut gewirtschaftet.
Ich bin wirklich total überrascht, dass es finanziell scheinbar so schlecht bei uns aus sieht.
War mir nicht bewusst.
Hätte es übrigens klasse gefunden, wenn wir es irgendwie geschafft hätten, Klose zu verpflichten.
Natürlich müsste man im Gegenzug einen anderen Stürmer abgeben.
Na ja. Hoffen wir, dass es trotzdem eine vernünftige Saison wird.
Vielleicht läuft es ja besser, als viele hier denken.
#
Hessenpower schrieb:  


Freidenker schrieb:  


Hessenpower schrieb:
Wahnsinn, dass Bremen sich Kruse leisten kann...und wir scheinbar pleite sind...


Bei deren Einnahmen haben sie auf jeden Fall das Potential das nächste Gladbach zu werden, das uns enteilt. Die bisherigen Einkäufe lassen mich allerdings nicht schaudern.


Ja, aber irgendetwas machen die (z.B. Bremen) doch besser bzw. anders als wir.
Finde es halt total schade, dass wir mittlerweile nicht mal den Hauch einer Chance haben, einen Spieler a la Kruse zu verpflichten.
Und Bremen hat nun die letzten Jahre alles andere als gut gewirtschaftet.
Ich bin wirklich total überrascht, dass es finanziell scheinbar so schlecht bei uns aus sieht.
War mir nicht bewusst.
Hätte es übrigens klasse gefunden, wenn wir es irgendwie geschafft hätten, Klose zu verpflichten.
Natürlich müsste man im Gegenzug einen anderen Stürmer abgeben.
Na ja. Hoffen wir, dass es trotzdem eine vernünftige Saison wird.
Vielleicht läuft es ja besser, als viele hier denken.

Ich kann dir sagen was Bremen anders macht. Sie machen es schlechter als wir.
Das was sie gut gemacht haben, das sie Ihren besten Verteidiger und Ihren halbwegs guten Stürmer für knackige Kohle verkauft haben.
Doch um welchen Preis?
Mit Kruse haben sie einen etwas in Zweifel geratenen Spieler verpflichtet, der mehr private negativ Schlagzeilen machte, als positiv sportliche.

In der Abwehr haben sie keinen atäquaten Ersatz verpflichten können.
Also summa sumarum hat man im Sturm lediglich Ujah ersetzt.
Fällt Kruse aus, dann könnte das ganz üble Folgen haben.
Da sie bei Abraham auf Granit gebissen haben, stehen sie genauso vor der Problematik wie wir, einen Erfahrenen Verteidiger zu finden.
Dann kommt natürlich noch das Gehalt von Kruse,  das man wohl weniger aus dem Etat, als aus den Transfererlösen zu finanzieren sein dürfte.
Zu guter letzt noch die Schulden, die der Verein hat und wenig perspektive das sich der Verein erheblich zur letzten Saison steigern dürfte.

Der Unterschied zu uns:
Das 3 er Gremium ist bemüht unseren Kader in der breite so aufzustellen, das wir ausreichend potential entwickeln können, um in der BL zu bestehen.
Es ist ein immenses Risiko was die SGE da eingeht.
Wir hätten natürlich Abraham und Meier verkaufen können, doch wäre das im Falle Abraham Stärkung eines unmittelbaren Konkurrenten und auch selbstmord. Wir stünden in dem Fall völlig ohne IV da.
Meier ist ein Spieler der zur Eintracht gehört wie Holz, Charly und Grabi.
Ihn nicht weiter zu behalten hätten ein paar wenige sicher begrüßt, doch dei Mehrzahl wäre auf die Barrikaden gegangen. Unseren besten Stürmer gibt man nicht so einfach her.
Er ist immer für ein Tor gut und hat eine Vorbildfunktion.
Das momentan mit Transfersummen um sich geschmissen wird wie konfetti, sehe ich eher Kritisch.
Der Fall Kruse zeigt, das man nur um einen Spieler loszuwerden, sogar bereit ist unter dem Marktwert den Spieler zu Verkaufen.
Die VWler haben über die Hälfte der Transfersumme die sie an Gladbach überwiesen haben eingebüßt.
Auch wenn es ein Werksclub ist, müssen sie das VW auch erstmal erklären.
Schaut man sich an was Dortmund für einen ehemaligen von uns auf den Tisch gelegt hat, frage ich mich was diese Summe rechtfertigt.
Man kann nicht erwarten das man jedes Jahr so einen Deal machen kann wie bei Trapp. Das gibt die momentane Qualität nicht her.
Auch Sefe oder Castaignos bringen in dem Leistungsstand den sie momentan haben keine hohe Transfersumme.
Den Weg wie man ihn jetzt beschreitet, dürfte der richtige sein.
Wenns in die Hose geht schreien sowieso alle. Gehts es in die Richtung wie sich der Verein das Vorstellt und wird dann dieser kontinuierlich und zielstrebig weiter ausgebaut, kann was großes entstehen.
#
AdlerVeteran schrieb:

Äpfel und Birnen Zeit ist zwar noch keine aber mir fällt momentan kein besserer Vergleich ein.
Matts wollte auch zurück in die Heimat, das er nun mal einer der besten Verteidiger der BL ist dazu
A Nationalspieler und Weltmeister,  dementsprechend kostet der Spieler.
Kann mich nicht erinnern das Ilse je A Nationalspieler war oder einer der besten Rechtsaußen der BL.
Seine beste Saison war unter TS, da hätte man die höchstmögliche Ablöse erzielen können, doch man zog es logischerweise vor mit Ihm zu verlängern.

Ich sage auch nicht, dass man für Aigner 38 Mio verlangen sollte. Aber er war vergangene Saison genauso ein Stammspieler, wie es Hummels bei Dortmund war. Und für einen erfahrenen Bundesligaspieler mit seinen Scorerwerten, der dazu noch zwei Jahre Vertrag hat, ist das was gemunkelt wird in meinen Augen schlicht ungenügend.

AdlerVeteran schrieb:

Wen ein Spieler den Wunsch hat zu gehen, soll er es. Es nutzt keinem Verein auf die Erfüllung des Vertrages zu pochen, wenn dieser nicht zu 100% hinter seinem Arbeitgeber steht.

Nein, das nützt keinem. Aber das würde Aigner unterstellen, dass er sich bei einer Absage schmollend auf die Tribüne gesetzt hätte.

AdlerVeteran schrieb:

Und nochmal: Seitens der Eintracht gibt es bis jetzt keine offizielle Bestätigung, das es sich um 2,5 oder 3 oder vielleicht sogar mehr Mio Euro handelt.
Das sind reine spekulative Pressemitteilungen aus angeblich zuverlässigen quellen.

Wenn es noch mehr gab oder wenn es noch irgendwelche Klauseln für Nachzahlungen gibt, dann soll man das eben kommunizieren. Wenn die Gerüchte einfach so stehen gelassen werden, dann muss man davon ausgehen, das sie Fakt sind.

Es ist auch letztlich nicht zu ändern. Aber das ganze bestärkt mich nicht gerade in dem Gefühl, sich auf die handelnden Personen blind verlassen zu können. So wie es andere hier tun.
Und ich bleibe dabei: Wenn das einzige was offiziell erklärt wird ist, dass man Aigners Wunsch enstprechen wollte und alles weitere anscheinend egal sein soll, dann hinterlässt das bei mir ein großes Fragezeichen.
#
Kommunizieren? Wozu? Es ist Stillschweigen vereinbart worden und fertig. Wenn der arabische Investor der Aigners wechsel ermöglicht hat darum bittet, ist dieser Wunsch  zu respektieren.
Was die Presse daraus so schönes konstruiert wie z.B. die angeblich geschenkte Wohnung in Dubai, ist in meinen Augen einfach lächerlich.

Auf handelnde Personen blind verlassen? Als Fan? Wenn du Anteile von Eintracht Frankfurt besitzt, wäre der Satz ja noch nach zu vollziehen, aber als Fan sitzt du wie ich auf der anderen Seite und kannst nur dabei zu sehen.
Was intern im Verein abläuft geht uns nun mal rein gar nichts an und wir werden auch nicht gefragt ob es uns genehm ist, wenn die Verantwortlichen Entscheidungen treffen..

Gott sei Dank ist das so, sonst wären wir wahrscheinlich bei allen selbsternannten Experten; schon in der Kreisliga Frankfurt.gelandet.
#
AdlerVeteran schrieb:

Und nochmal: Seitens der Eintracht gibt es bis jetzt keine offizielle Bestätigung, das es sich um 2,5 oder 3 oder vielleicht sogar mehr Mio Euro handelt.
Das sind reine spekulative Pressemitteilungen aus angeblich zuverlässigen quellen.
Wenn er zu Werder gegangen wäre, hätte es die gleiche Diskussion gegeben.

Wann wurde jemals eine Ablöse von der Eintracht bestätigt?
Da können wir die Diskussionen um Spielerablösen auch komplett einstellen. Für alle Transfer. In beide Richtungen
#
Frankfurt050986 schrieb:  


AdlerVeteran schrieb:
Und nochmal: Seitens der Eintracht gibt es bis jetzt keine offizielle Bestätigung, das es sich um 2,5 oder 3 oder vielleicht sogar mehr Mio Euro handelt.
Das sind reine spekulative Pressemitteilungen aus angeblich zuverlässigen quellen.
Wenn er zu Werder gegangen wäre, hätte es die gleiche Diskussion gegeben.


Wann wurde jemals eine Ablöse von der Eintracht bestätigt?
Da können wir die Diskussionen um Spielerablösen auch komplett einstellen. Für alle Transfer. In beide Richtungen

Lass mich mal überlegen hmmmm.  Trapp, Jung Zambrano, Iggy dürften dir ja noch ein Begriff sein.
#
Modernen Sklavenhandel würde ich es nicht nennen aber im Profifußball gelten nunmal auch nicht die normalen Arbeitnehmerrechte. Aigner hat sich für weitere zwei Jahre verpflichtet. Wenn er aus diesem Vertrag raus will, dann kann man darüber verhandeln aber es gibt kein Naturrecht, einen Vertrag einseitig brechen zu können.
Wie ich schon mehrfach schrieb, gönne ich Aigner von Herzem, dass er da spielen kann, wo er will. Aber es ist keine Unverschämtheit, wenn Eintracht Frankfurt für den Verlust auch angemessen entschädigt wird.
Wass wenn er nun nicht gerade zu 1860, sondern zu Werder hätte wechseln wollen? Wäre es dann auch noch so selbstverständlich, dass man sich mit einem Kleckerbetrag zufrieden gibt?
Wenn Mats Hummels lieber bei Bayern spielt, dann bekommt Dortmund trotzdem 38 Mio dafür.
#
Raggamuffin schrieb:

Modernen Sklavenhandel würde ich es nicht nennen aber im Profifußball gelten nunmal auch nicht die normalen Arbeitnehmerrechte. Aigner hat sich für weitere zwei Jahre verpflichtet. Wenn er aus diesem Vertrag raus will, dann kann man darüber verhandeln aber es gibt kein Naturrecht, einen Vertrag einseitig brechen zu können.
Wie ich schon mehrfach schrieb, gönne ich Aigner von Herzem, dass er da spielen kann, wo er will. Aber es ist keine Unverschämtheit, wenn Eintracht Frankfurt für den Verlust auch angemessen entschädigt wird.
Wass wenn er nun nicht gerade zu 1860, sondern zu Werder hätte wechseln wollen? Wäre es dann auch noch so selbstverständlich, dass man sich mit einem Kleckerbetrag zufrieden gibt?
Wenn Mats Hummels lieber bei Bayern spielt, dann bekommt Dortmund trotzdem 38 Mio dafür.

Äpfel und Birnen Zeit ist zwar noch keine aber mir fällt momentan kein besserer Vergleich ein.
Matts wollte auch zurück in die Heimat, das er nun mal einer der besten Verteidiger der BL ist dazu
A Nationalspieler und Weltmeister,  dementsprechend kostet der Spieler.
Kann mich nicht erinnern das Ilse je A Nationalspieler war oder einer der besten Rechtsaußen der BL.
Seine beste Saison war unter TS, da hätte man die höchstmögliche Ablöse erzielen können, doch man zog es logischerweise vor mit Ihm zu verlängern.

Der Umstand war aber der gleiche wie bei Stefan. Wenn ich das noch recht in Erinnerung hatte  lagen Dortmund auch Angebote aus England vor, (glaube auch von Liverpool) die für Dortmund lukrativer waren.
Doch hat man auch da dem Wunsch des Spielers entsprochen.
Zudem eigentlich noch ein interner nicht Angriffspakt von BVB und Bayern auf die jeweiligen Transfers der eigenen Spieler untereinander bestand.

Die Spekulation das ein Vertrag einseitig gebrochen wurde, würde ich nochmal überdenken. Bei allen Transfers gibt es immer 2 Seiten. Einer der will und einer der zustimmt.
Wen ein Spieler den Wunsch hat zu gehen, soll er es. Es nutzt keinem Verein auf die Erfüllung des Vertrages zu pochen, wenn dieser nicht zu 100% hinter seinem Arbeitgeber steht.

Und nochmal: Seitens der Eintracht gibt es bis jetzt keine offizielle Bestätigung, das es sich um 2,5 oder 3 oder vielleicht sogar mehr Mio Euro handelt.
Das sind reine spekulative Pressemitteilungen aus angeblich zuverlässigen quellen.
Wenn er zu Werder gegangen wäre, hätte es die gleiche Diskussion gegeben.
#
Schwaelmer_86 schrieb:

Ich wünsche Stefan Aigner das Allerbeste bei seinem Heimatclub - auch wenn 60 nicht mehr das 60 aus den 90ern ist!
Ich würdige diese Entscheidung für das Herz und gegen das Geld und Liga 1 absolut und kann ihn nur zu seiner Entscheidung beglückwünschen.


Und bei aller Kritik an den Verantwortlichen, die hier einige vom Stapel lassen, bei denen Aigner grundsätzlich super wegkommt:
Es war Aigners Entscheidung zu gehen. Er hat den Schritt gemacht, er wollte uns verlassen. Was also kritisiert ihr die Verantwortlichen, es würde alles auseinanderbrechen? Sicher hätte man gerne mit ihm weiter geplant, aber das will in eure Köpfe wohl nicht rein. Hauptsache ihr findet wieder was zum Nörgeln. Aigner ist Top, aber Hübner ein Idiot, weil er ihn verkauft. Was eine Engstirnigkeit!

Es geht vielen hier denke ich nicht darum 'dass er geht', sondern wie sich die Verantwortlichen bei uns bei derartigen Abgängen immer wieder als eine Art Wohltätigkeitsorganisation präsentieren. Genauso wie der von Dir so vehement verteidigte und natürlich völlig legitime Wunsch Aigners zum Verlauf dieses Transfers gehört, müsste auch die geschäftliche Sicht der Eintracht eine große Rolle spielen. Klar will Aigner nach München. Klar hat er hier sein bestes gegeben. Das ist der erste Schritt. Bei allen Transfers. Der zweite muss aber sein, dass die Eintracht ihrem Wunsch nach einem guten Geschäft um jeden Preis versucht, nachzukommen.

Keine Steine in den Weg legen... was für ein Unsinn. Unsere Verantwortlichen leiten ein Profi Fußballunternehmen  und keinen Karnickelzuchtverein, kann man da schon mal Kritik anbringen wie ich finde. Wer dankt uns denn in der kommenden Sainson diese Großzügigkeit? Aigner? 60? Schalke?
#
Ozzy schrieb:

Keine Steine in den Weg legen... was für ein Unsinn. Unsere Verantwortlichen leiten ein Profi Fußballunternehmen  und keinen Karnickelzuchtverein, kann man da schon mal Kritik anbringen wie ich finde. Wer dankt uns denn in der kommenden Sainson diese Großzügigkeit? Aigner? 60? Schalke?

Stimmt. Ich kenne zwar den Marktwert eines Kaninchens nicht (da könntest du uns bestimmt mit deinem Vergleich und deinem Fachwissen über Kaninchen  weiterhelfen) und ob Schalke interesse an so einem Hoppler hätte.
Aigner hat sich schon bedankt, beim Verein, bei den Fans. Per Video in ETV..
Ich bedanke  mich auch für 4 tolle Jahre und wünsche Stefan alles erdenklich gute.
#
Mainhattener schrieb:

Wäre es ein anderer Verein gewesen, da hätte es mit Aigner vieleicht anders ausgesehen, aber es war 1860 und zu wohl den Bedingungen die es vermutlich geben wird, ist es wohl schon ein Traum für Aigner da jetzt dort wieder spielen zu können.

Steht außer Frage. Die Motivation von Eintracht Frankfurt sollte es aber nicht sein, die individuellen Träume eines Spielers wahr werden zu lassen. Aber da das auch die einzige offizielle Erklärung seitens des Vereins (durch BH) zu diesem Transfer war, sehe ich es äußerst kritisch. Wenn es andere Beweggründe gab, dann sollte man diese auch öffentlich kommunizieren.
#
Raggamuffin schrieb:  


Mainhattener schrieb:
Wäre es ein anderer Verein gewesen, da hätte es mit Aigner vieleicht anders ausgesehen, aber es war 1860 und zu wohl den Bedingungen die es vermutlich geben wird, ist es wohl schon ein Traum für Aigner da jetzt dort wieder spielen zu können.


Steht außer Frage. Die Motivation von Eintracht Frankfurt sollte es aber nicht sein, die individuellen Träume eines Spielers wahr werden zu lassen. Aber da das auch die einzige offizielle Erklärung seitens des Vereins (durch BH) zu diesem Transfer war, sehe ich es äußerst kritisch. Wenn es andere Beweggründe gab, dann sollte man diese auch öffentlich kommunizieren.

Deine Aussage finde ich etwas bedenklich. Hat den beigeschmack von modernen Sklavenhandel.
Bei jedem Transfer sollten die persönlichen Wünsche des Spielers mit einbezogen werden.
Wenn wie im Falle Aigner der Wunsch besteht aus Familiären Gründen zurück in seine Heimat gehen zu wollen sollte man das einfach akzeptieren.
Was man bei all der Diskussion vergißt, es war Aigners Wunsch. Sportlich verschlechtert er sich eklatant, sodass sein Marktwert noch weiter fallen dürfte.
Was anscheinend alle Kritiker vergessen haben: Aigner kam für lau zu uns.
Im Endeffekt kann  die Eintracht die Summe X als kompletten Gewinn verbuchen.

Dazu noch das Gesparte Gehalt.

Dazu wird immer gerne ausgeblendet, das viele Aigner wegen seiner schlechten Saison Leistung weg haben wollten.
Ihm keine BL Tauglichkeit unterstellt wurde. Sich nun über die  eventuelle zu niedrige Ablöse zu echauffieren,
ist der größte Witz.
Klar sollte es Ziel sein, die bestmögliche Transfersumme zu erzielen, doch wissen wir zum einen nicht, ob andere Angebote Vorlagen, zum anderen nicht ob diese so viel besser gewesen wären.
Und zu guter letzt ob Aigner damit einverstanden gewesen wäre.
Und dann noch BH alleine dafür verantwortlich machen, nachdem ein dreier Gremium über den Verkauf, verbleib, Verpflichtung eines Spielers entscheidet, der hat wohl die PK von Bobic und steubing entweder nicht gesehen oder sich nicht informiert.

Insofern müssen alle Kritiker drei als Sündenböcke ausmachen nicht einen der es verkündet.
#
Was wird denn hier für ein hype veranstaltet um Aigner, kopfschüttel.

Wir haben junge Leute in der Mannschaft, mit denen hätte er sowieso nicht mithalten können.
#
Aufn Punkt getroffen. Er hätte nicht mehr mithalten können oder vielleicht auch wollen?
#
upandaway schrieb:

Zu Aigner: ich jammere keinem Spieler mehr hinterher. Er hat vergangene Saison im Wettbewerb eine grausame Saison gespielt. Und nicht nur im Wettbewerb, sondern auch im Training. Das war emotionslos, das war ohne Engagement, da gab es kein Aufbäumen gegen die eigene Schlechtleistung, kein Mitreißen der Mitspieler, das war allenfalls Dienst nach Vorschrift, auf keinen Fall jedoch die so oft zietierte aignersche Kampfbereitschaft und Vorbildfunktion. Schon damals wirkte er seltsam abwesend und unbeteiligt.
Und dieser Abwesenheitszustand hat sich nahtlos in die neue Saison, in diese gesamte bisherige Vorbereitung fortgesetzt. Sie war bisher nicht gut, Quatsch, sie war schlicht schlecht. Mit dem jetzigen Wissen um seinen Abgang bin ich sofort geneigt, sein monatelanges unbeteiligtes und gelangweiltes Verhalten damit zu begründen, daß er schon seit geraumer Zeit innerlich gekündigt hatte.
Wer ihn ersetzen soll? Ich habe nach diesen ersten Wochen Vorbereitung einiges Vertrauen in Danny Blum. Die Leistungen, die er dort gezeigt hat, sind mindestens so gut wie die Aigners, als der neu hier anfing. Wenn ichs recht überlege, hat er sogar einige Vorzüge: er hat einen guten linken Fuß, er hat gute Ansätze im eins gegen eins; wenn's mal nicht technisch gelingt, dann oftmals doch aufgrund seiner überlegenen Schnelligkeit, mit der er die Gegner einfach überrennt.  Und ich glaube zu sehen, daß er eine hohe Bereitschaft mitbringt, um einen Stammplatz und die damit verbundene Etablierung als Bundesligaspieler zu kämpfen. Sowas mag ich, sowas ist so eminent wichtig.

  1. erstmal danke, geiles posting!
  2. die einschätzung bzgl. blum deckt sich mit dem, was zwischendurch auch andernorts zu lesen war, nämlich das blum ordentlich aufdreht im training und aigner sich seines stammplatzes nicht sicher sein kann bzw. das eigentlich nicht verwunderlich wäre, wenn erstmal blum spielen würde.
    in diesen kontext passt der wechsel dann wunderbar: aigner kommt als der verlorene sohn nach hause und hat damit seine stammplatzgarantie erstmal sicher, schließlich gilt er als erstligaspieler und ist spitzenverdiener bei 60.
#
Lattenknaller__ schrieb:  


upandaway schrieb:
Zu Aigner: ich jammere keinem Spieler mehr hinterher. Er hat vergangene Saison im Wettbewerb eine grausame Saison gespielt. Und nicht nur im Wettbewerb, sondern auch im Training. Das war emotionslos, das war ohne Engagement, da gab es kein Aufbäumen gegen die eigene Schlechtleistung, kein Mitreißen der Mitspieler, das war allenfalls Dienst nach Vorschrift, auf keinen Fall jedoch die so oft zietierte aignersche Kampfbereitschaft und Vorbildfunktion. Schon damals wirkte er seltsam abwesend und unbeteiligt.
Und dieser Abwesenheitszustand hat sich nahtlos in die neue Saison, in diese gesamte bisherige Vorbereitung fortgesetzt. Sie war bisher nicht gut, Quatsch, sie war schlicht schlecht. Mit dem jetzigen Wissen um seinen Abgang bin ich sofort geneigt, sein monatelanges unbeteiligtes und gelangweiltes Verhalten damit zu begründen, daß er schon seit geraumer Zeit innerlich gekündigt hatte.
Wer ihn ersetzen soll? Ich habe nach diesen ersten Wochen Vorbereitung einiges Vertrauen in Danny Blum. Die Leistungen, die er dort gezeigt hat, sind mindestens so gut wie die Aigners, als der neu hier anfing. Wenn ichs recht überlege, hat er sogar einige Vorzüge: er hat einen guten linken Fuß, er hat gute Ansätze im eins gegen eins; wenn's mal nicht technisch gelingt, dann oftmals doch aufgrund seiner überlegenen Schnelligkeit, mit der er die Gegner einfach überrennt.  Und ich glaube zu sehen, daß er eine hohe Bereitschaft mitbringt, um einen Stammplatz und die damit verbundene Etablierung als Bundesligaspieler zu kämpfen. Sowas mag ich, sowas ist so eminent wichtig.


erstmal danke, geiles posting!
die einschätzung bzgl. blum deckt sich mit dem, was zwischendurch auch andernorts zu lesen war, nämlich das blum ordentlich aufdreht im training und aigner sich seines stammplatzes nicht sicher sein kann bzw. das eigentlich nicht verwunderlich wäre, wenn erstmal blum spielen würde.
in diesen kontext passt der wechsel dann wunderbar: aigner kommt als der verlorene sohn nach hause und hat damit seine stammplatzgarantie erstmal sicher, schließlich gilt er als erstligaspieler und ist spitzenverdiener bei 60.

Genauso sieht es aus. Aigners Stammplatz war definitiv gefährdet und wird sich wohl eingestehen müssen das er auf seiner Position, starke Konkurrenz vor die Nase gesetzt bekommen hat.
Er hat für den Verein wertvolle Dienste geleistet, keine Frage doch unterm Auslaufmodell MT schwer nachgelassen.
Das hat sich ja leider auch in der Vorbereitung auf die jetzige Saison und in den Testspielen nicht geändert.

Das er jetzt auf eigenen Wunsch  wieder zu seinem Heimatverein gewechselt ist, mag persönliche Gründe haben.
sportlich gesehen ist es im punkt weiterentwicklung, ein riesiger Rückschritt.
Wenn er der Meinung ist, das es Ihm ausreicht in einem von Abstiegskampf gebeutelten schlechten 2. Liga Verein seine Karriere fortzusetzen, dann haben wir doch eigentlich richtig gehandelt.
Wir können keine Spieler gebrauchen, die keinen Bock auf BL und Eintracht Frankfurt haben.
#
AdlerVeteran schrieb:  


MemmingerAdler schrieb:
geiler Gegner und super sympathische fans haben se auch. nur für los 1 ganz schön schwierig. mich freuts


sehr sympatische Fans die mit 57000 Euro   Gesamt Geldstrafe die dritte Liga anführen.
Mit denen werden unsere bestimmt viel Spaß haben.

Unsere sollten sich aufgrund der "Bewährungsauflagen" mal gehörig zurückhalten. Ich hab kein Bock auf weitere absurde DFB-Strafen und Blocksperren und kein Geld mir deshalb ständig außerhalb meiner DK Tickets zu holen...

Wird aber wohl vergebliche Hoffnung sein, wenn man bedenkt das das zweite brisante Auswärtsspiel nur drei Wochen später steigt...
#
Diegito schrieb:  


AdlerVeteran schrieb:  


MemmingerAdler schrieb:
geiler Gegner und super sympathische fans haben se auch. nur für los 1 ganz schön schwierig. mich freuts


sehr sympatische Fans die mit 57000 Euro   Gesamt Geldstrafe die dritte Liga anführen.
Mit denen werden unsere bestimmt viel Spaß haben.


Unsere sollten sich aufgrund der "Bewährungsauflagen" mal gehörig zurückhalten. Ich hab kein Bock auf weitere absurde DFB-Strafen und Blocksperren und kein Geld mir deshalb ständig außerhalb meiner DK Tickets zu holen...


Wird aber wohl vergebliche Hoffnung sein, wenn man bedenkt das das zweite brisante Auswärtsspiel nur drei Wochen später steigt...

Jepp. Seh ich genauso!
#
JohanCruyff schrieb:

Dabei ist die Antwort ganz schlicht.

Hier sehe ich eher das Problem! Es wird von dir und anderen Teilnehmern nur sehr viel geschrieben, anstatt konkret mal eine Aussage zu machen. Dann würde es auch kaum noch Nachfragen kommen. Also anstatt langer Texte hätte man es in wenigen Zeilen den Fans erklären können.

Also wenn ich richtig gelesen habe, kann man aus zig Seiten zusammenfassen:

  1. Ein Teil der Protokolle liegen bereits Herr Hellmann vor. Er benötigt aber noch etwas Zeit für die Durchsicht und Gegenlesen.
  2. Ein Teil der Protokolle sind noch in Bearbeitung durch die Teilnehmer.
  3. Es sollen alle restliche Protokolle zusammen im Forum veröffentlicht werden. Daher dauert es auch länger, als beim ersten Protokoll.
Ich hoffe ich habe es jetzt nicht falsch zusammengefasst. War auch nur ein Versuch.

P.S. Bitte nicht falsch verstehen. Ich kann auf die Protokolle auch gerne noch 2 Wochen, 4 Wochen oder wie lange es dauert warten. Aber gerade in der Sommerpause freut man sich doch über so einen "Lückenfüller".
#
ltobias schrieb:  


JohanCruyff schrieb:
Dabei ist die Antwort ganz schlicht.


Hier sehe ich eher das Problem! Es wird von dir und anderen Teilnehmern nur sehr viel geschrieben, anstatt konkret mal eine Aussage zu machen. Dann würde es auch kaum noch Nachfragen kommen. Also anstatt langer Texte hätte man es in wenigen Zeilen den Fans erklären können.


Also wenn ich richtig gelesen habe, kann man aus zig Seiten zusammenfassen:


Ein Teil der Protokolle liegen bereits Herr Hellmann vor. Er benötigt aber noch etwas Zeit für die Durchsicht und Gegenlesen.
Ein Teil der Protokolle sind noch in Bearbeitung durch die Teilnehmer.
Es sollen alle restliche Protokolle zusammen im Forum veröffentlicht werden. Daher dauert es auch länger, als beim ersten Protokoll.
Ich hoffe ich habe es jetzt nicht falsch zusammengefasst. War auch nur ein Versuch.


P.S. Bitte nicht falsch verstehen. Ich kann auf die Protokolle auch gerne noch 2 Wochen, 4 Wochen oder wie lange es dauert warten. Aber gerade in der Sommerpause freut man sich doch über so einen "Lückenfüller".

Vorfreude ist immer die schönste freude.