
AgentZer0
14081
http://www.derwesten.de/sport/lokalsport/duisburg/Huebner-wechselt-nach-Frankfurt-id4691922.html
Für mich ist die Eintracht, die nur 25 Minuten von meiner Heimat Wiesbaden entfernt ist, eine Herzensangelegenheit.“ Hübner schiebt nach: „Ich hätte jede Offerte eines anderen deutschen Profivereins abgelehnt.“
Jede?
Für mich ist die Eintracht, die nur 25 Minuten von meiner Heimat Wiesbaden entfernt ist, eine Herzensangelegenheit.“ Hübner schiebt nach: „Ich hätte jede Offerte eines anderen deutschen Profivereins abgelehnt.“
Jede?
http://www.youtube.com/watch?v=C_S5cXbXe-4
Also doch, dann herzlich willkommen und viel Glück Herr Hübner.
Also doch, dann herzlich willkommen und viel Glück Herr Hübner.
DonTioto schrieb:
"Wir sind Siebter, und es wäre dumm, wenn wir nicht versuchen würden, Fünfter zu werden. Absteigen können wir nicht mehr. Wir müssen die Gunst der Stunde nutzen." (Eintracht-Geschäftsführer Heribert Bruchhagen im kicker-Interview im Januar-Trainingslager)
Steht gerade bei einem der vielen Rückblicke auf kicker.de ...
Hatte diesen Satz auch letztens wieder im Kopf....
Später hat HB noch gesagt: "So ein Traditionsverein darf nicht absteigen"...
Gemeint war Gladbach. :neutral-face
U.K. schrieb:Taunusabbel schrieb:
Boah, das kann ich langsam nicht mehr hören. Ein neuer Trainer muß also den Kapitän übernehmen, weil der sonst wie ein kleines Kind motzt und rumstänkert ? Das gibt´s echt nur bei uns.
Und das erste Argument war nicht die Verletzungsanfälligkeit, sondern daß Stürmer eher mal ausgewechselt wird, ein Verteidiger eher das ganze Spiel macht.
Ich hab geschrieben, dass ich Ama halbwegs verstehen kann, nicht dass der Trainer keinen neuen Kapitän aussuchen darf.
Und weil ein Verteidiger(Chris) eher mal ein Spiel oder ganze sieben macht und Ama trotz nicht fit bei 19 Spielen mitgemacht hat wurde Chris Kapitän. Das hat Skippe doch für Ama angreifbar gemacht.
Und seit wann gibts es motzende Spieler die auf der Bank oder Tribüne versauern nur bei uns????
Es wurde aber erst Spycher Kapitän für Ama und Ama hat dann nur 8 Spiele gemacht in dieser Saison, in der davor 7 Spiele...
Da hatte der Skibbe wohl doch etwas recht.
Ama wollte dann auch nicht mehr in den Mannschaftsrat etc. und hat rumgestresst...
Dann ging Spycher, also wurde Chris Kapitän der übrigens davor 29 Spiele gemacht hatte unter Skibbe.
Vielleicht hätte dem Skibbe einer sagen sollen, dass dies ein Wunder war.
Auch wenn Ama wieder im Mannschaftsrat war, ihn dann wieder zum Kapitön zu machen, wäre ja noch merkwürdiger gewesen.
Mal abgeshen von noch ganz anderen Gründen...
http://ioannis-amanatidis.com/cms/?q=node/502
Der Iview-Typ auf Amas Seite ist sowieso "clever", da wird wieder Gesamtetat und Personaletat verwechselt.
Sinngemäß: "Selbst die Pleite Hertha hätte ja 35 Millionen Etat gehabt, die Eintracht will nur 19 Millionen veranschlagen."
In der zweiten Liga sollen die 19 Millionen Euro alleine der Personaletat der Eintracht werden, aber bei 33 Millionen Euro lag der Gesamtetat Herthas in Liga 2.
Dabei hatte die Hertha selbst auch "nur" einen Personaletat von knapp 17 Millionen Euro in der zweiten Liga letzte Saison...
Der Iview-Typ auf Amas Seite ist sowieso "clever", da wird wieder Gesamtetat und Personaletat verwechselt.
Sinngemäß: "Selbst die Pleite Hertha hätte ja 35 Millionen Etat gehabt, die Eintracht will nur 19 Millionen veranschlagen."
In der zweiten Liga sollen die 19 Millionen Euro alleine der Personaletat der Eintracht werden, aber bei 33 Millionen Euro lag der Gesamtetat Herthas in Liga 2.
Dabei hatte die Hertha selbst auch "nur" einen Personaletat von knapp 17 Millionen Euro in der zweiten Liga letzte Saison...
Nano82 schrieb:Kadaj schrieb:Nano82 schrieb:Kadaj schrieb:Michi-FFM schrieb:
PS: und alle alle alle kaufen ein...:
FSV Frankfurt holt Koreaner Ju Tae Yun
Fußball-Zweitligist FSV Frankfurt hat den Südkoreaner Ju Tae Yun verpflichtet. Der 20 Jahre alte Offensivspieler wechselt vom südkoreanischen Zweitligisten Yonsei University Seoul an den Main und unterschrieb bei den Hessen einen Vertrag bis Ende Juni 2013. „Wir sind sehr zuversichtlich, dass Ju Tae Yun für den FSV Frankfurt in der 2. Bundesliga eine gute Rolle spielen kann. Wir haben ihn intensiv beobachtet. Er kann sowohl im Angriff, als auch im offensiven Mittelfeld eingesetzt werden”, sagte Frankfurts Sport-Geschäftsführer Uwe Stöver.
und wir???????????????????????????????????????????
joa und was hier vor allem für ein geschrei los wäre, wenn man einen spieler aus der zweiten liga in südkorea verplfichten würde...
Kagawa kam auch aus der 2 Liga aus Japan...und jetzt mehr als Bombe
der war aber in liga zwei überragend, hat in den ersten 5-6 spielen in liga 1 so weiter gespielt und hatte durchaus schon einen gewissen bekanntheitsgrad erreicht.
diesen ju tea yun kennt doch keine sau, nich mal google.
Kagawa kann man sowieso nicht mit jedem X-beliebigen Asiaten vergleichen. Der ist ein Ausnahmetalent, den hatten Scouts von Real etc. auf dem Zettel.
Aber der FSV scheint auch nicht wirklich Ahnung zu haben, Yun kam aus der 2 Liga?
Yun war bei der Yonsei University und spielte in der Landesweiten Universitätsliga, der U-League und nicht in der 2 Liga. Die haben die U-League auch 2010 gewonnen, aber das hat 0,0 mit der südkoreanischen 2. Liga zu tun.
http://www.kfa.or.kr/kfa_photo/201010/20101024233940.JPG
http://www.kfa.or.kr/kfa_photo/201010/2010103002938.JPG
Also intensiv beobachtet? Damit meinen die aber wohl nur in ihrem Probetraining wie auf der Homepage steht.
Wie auch immer die auf ihn gekommen sind...
Das vorschlafen hat sich gelohnt! Was für ein geiles Spiel, vor allem das Ergebnis am Ende in OT. Ein Thriller.
15 Punkte hinten noch ca. ~4:30 Minuten zu spielen und dann kam Dirk!
Gott! Legend!
Was für ein Comeback. 5 roadwins in Folge. Sick!
Das alles praktisch ohne gefühlt nur einen rebound zu holen im ganzen Spiel.
15 Punkte hinten noch ca. ~4:30 Minuten zu spielen und dann kam Dirk!
Gott! Legend!
Was für ein Comeback. 5 roadwins in Folge. Sick!
Das alles praktisch ohne gefühlt nur einen rebound zu holen im ganzen Spiel.
Dong-Won Ji
Mittelstürmer, Außenstürmer, hängende Spitze
19 Jahre, 187 cm, 76 kg
Verein: Chunnam Dragons K-League (Südkorea) + A-Nationalspieler Südkorea
Starker Fuß: Rechts, hat den linken aber keineswegs nur zum stehen.
Profile:
http://kleague.com/record/record_player_eng.aspx?team_id=K07&player_id=2010042
http://www.transfermarkt.de/de/dong-won-ji/profil/spieler_164265.html
Für mich ist er fast schon das Idealbild eines Stürmers und hat großes Potential ein Topsieler zu werden.
Hier liegt auch schon das große Problem, dass wird beim Asien Cup leider jetzt sehr vielen Vereinen aufgefallen sein.
Da hilft ein Abstieg der Eintracht natürlich ganz und gar nicht weiter, obwohl es für die Entwicklung des Spielers vielleicht gar nicht schlecht wäre bei einem Verein wie der Eintracht den Einstieg zu versuchen.
Da Ji wohl inzwischen unter anderem von Leverkusen beobachtet wurde, gäbe es hier vielleicht eine Möglichkeit einer Leihe mit einem "großen" Verein, so wie das bei Bayer und dem Japaner Hosogai der Fall war.
Hosogai wurde von Leverkusen in der Winterpause verpflichtet und erst mal 2,5 Jahre nach Augsburg verliehen.
Um selbst wirklich eine Chance zu haben hätte man wohl schon seit Monaten dran sein müssen und welcher Spieler will schon in die 2. Liga?
Doch auch Chong Tese ging z.B. in die 2. Liga, obwohl er Anfragen von Erstligisten aus verschiedenen Ländern hatte und der ist schon ein paar Jahre älter, allerdings stand Tese eben schon bei Bochum im Wort.
Egal, ich stelle es jetzt trotzdem auch mal meine persönlichen Eindrücke zu Ji hier ins Forum, einige finden es vielleicht trotzdem noch interessant und wer weiß...
Spielweise:
Erst einmal kurz vorne Weg, er kann vorne praktisch auf allen Offensivpositionen und in jeder taktischen Formation spielen.
Zum Beispiel kann er wie beim Asien Cup für Südkorea, ganz alleine vorne als Mittelstürmer spielen, dabei als Anspielstation dienen um Bälle abzuschirmen und z.B. für nachrückende Spieler abzulegen.
Mit 1,87 m ist er relativ groß, zusammen mit seiner Sprungkraft und seinem guten Timing ist er bereits ein exzellenter Kopfballspieler.
Dabei spielt er diese Rolle als Mittelstürmer aber nicht eindimensional und nicht nur als reiner "Prellbock", im Gegenteil fungierend er dabei auch als mitspielender Stürmer.
Im Verein spielt er oft sogar mehr auf den Außen im 4-3-3.
Doch auch als einzige Spitze weicht er immer wieder auf die Außen aus, um die Verteidiger auf sich zu ziehen und Lücken für die nachrückenden Offensiven Mittelfeldspieler zu reißen.
Er lässt ich auch gerne ins Mittelfeld fallen, wenn er keine Bälle bekommt und holt sich selber Bälle um ins Spiel eingebunden zu sein, deshalb kann er auch problemlos hinter einem zweiten Stürmer als hängende Spitze agieren.
Denn trotz seiner Größe hat er eine sehr enge Ballführung und durch seine "gute Übersetzung" ist er recht beweglich in der Hüfte.
Zusammen mit seiner guten Technik am Ball und einem guten Antritt kann er auch sehr gut taktische Dribblings machen.
Wie geschrieben kann er deshalb auch auf den Außen spielen, da er die nötige Schnelligkeit hat und vorwiegend von der Rechten Seite auch gut Flanken kann.
Der Distanzschuss ist nicht unbedingt seine Stärke, aber er kann sich immer noch in vielen Bereichen steigern.
Also für mich ist er bereits ein sehr variabler Stürmer, welcher praktisch mit jedem anderen Stürmertyp kombiniert werden kann.
Hintergrund:
Zwischen 2007 und 2008 unterbrach Ji Dong-Won die Ausbildung an der High School und spielte gemeinsam mit zwei weiteren jungen Südkoreanern an der Jugendakademie des FC Reading in England in der U-18.
Einer dieser Kollegen Nam Tae-Hee spielt inzwischen in Frankreich bei Valenciennes in der Ligue 1. Nam war danach übrigens der jüngste Profi aus Korea der sein Debüt in einer Profiliga in Europa gab.
Der koreanischen Fußballverband KFA schickt immer öfter junge Spieler mit Stipendien und Trainer zur Förderung nach Europa. Auf diesem Weg kam zum Beispiel auch Son zum HSV, auch nach Nürnberg sollten schon drei junge Spieler gesendet werden.
Nach seiner Rückkehr spielte Ji Dong-Won dann nach der High Shool in der Jugend der Chunnam Dragons und gab letzte Saison 2010 sein Debüt dort bei den Profis in der K-league.
Seit dem Beginn seiner erst kurzen Profi Karriere ging es dort für ihn praktisch ständig weiter bergauf.
In der Liga war Ji mit dem jungen Mittelfeldspieler Yoon Bit-Garam der Überflieger der Saison und wurde hinter ihm zweiter bei der Wahl zum "Rookie of the Year 2010", auch für sein Land war er im Jahr 2010 gleich im Dauereinsatz.
Zunächst spielte er mit der U-19 bei der Asienmeisterschaft, dort schied er erst im Halbfinale gegen den späteren Sieger Nordkorea (Finalsieg 3:2 gegen Australien) aus.
Danach spielte er neben der Liga auch gleich noch für die Olympia Auswahl U-23 bei den Asien Games, hier kam er vor allem als Einwechselspieler zum Einsatz.
Im Spiel um Platz drei erzielte er zwei Kopfballtore gegen den Iran (mit Afshin und Ansarifard beim Iran zwei Spieler die bei der Eintracht bereits als Gerüchte auftauchten).
In diesem Spiel lag man bereits mit 3:1 gegen den Iran hinten und gewann durch die Tore von Ji noch mit 4:3.
Bei diesem Turnier spielte Park vom AS Monaco noch als Stammspieler im Sturm, doch vor dem Asian Cup 2011 verletzte sich Park.
Jetzt schlug auch in der A-Nationalmannschaft die Stunde für Ji, beim letzten Testspiel vor dem Turnier Anfang 2011 gegen Syrien kam er zu seinem A-Debüt und erzielte gleich den Siegtreffer, davor saß er nur einmal beim Freundschaftsspiel 2010 gegen Nigeria auf der Bank. Inzwischen hat er in 9 A-Länderspielen fünf Tore erzielt.
Er hat diese Rolle des verletzten Park, als spielender Mittelstürmer, beim Asien Cup 2011 hervorragend ausgefüllt. In den sechs Spielen dort erzielte er vier Tore und legte noch zwei weitere Tore auf, unter anderem traf er doppelt beim 3:2 Sieg im Spiel um Platz drei. Dabei spielt er nicht nur, wie man vielleicht auf den ersten Blick vermuten könnte, als großer Mittelstürmer vorne im Zentrum und wartet auf Flanken, sondern er weicht immer wieder auf die Außenbahnen aus, oder lässt sich ins Mittelfeld zurückfallen um seine Mitspieler einzusetzen. Das habe ich ja auch bereits weiter oben schon beschrieben.
Unter anderem deshalb wurde Koo - der jetzt bei Wolfsburg spielt - Torschützenkönig des Turniers, weil Koo als hängende Spitze auch immer wieder in die Lücken stoßen konnte. Dies galt auch für die beiden anderen offensiven Mittelfeldspieler im 4-2-3-1 System, die da waren Park (Man United) und Lee (Bolton).
Schon die Namen der Vereine seiner Mitspieler deuten an, welche Qualität in der Offensive zurzeit bei Südkorea vorhanden ist.
Diese Leistungen von Ji, oder auch von Koo, bleiben natürlich nicht lange verborgen, es zeigt sich wieder wie schnell innerhalb weniger Monate potentiell interessante Spieler möglicherweise völlig unrealistisch werden.
Vor der aktuellen Saison 2011 war er genau vor dem Saisonstart leicht verletzt, deshalb ist er noch nicht ganz so gut in Tritt gekommen diese Saison.
11 Spiele drei davon als Einwechselspieler, dabei 2 Tore und 1 Vorlage.
Insgesamt mit letzter Saison, kommt er in der Liga damit auf 37 Spiele 10 Tore und 5 Vorlagen.
Dazu kommen noch Spiele aus dem Landes- und Liga-Pokal, letzte Saison hat er im FA-Cup in 3 Spielen z.B. 5 Tore erzielt und war damit dort Torschützenkönig.
Erfolge:
2010 K-League Rookie of the Year: Platz 2 (Mit 24 von 113 Stimmen)
2010 Südkorea U-19: AFC U-19 Asian Championship, Halbfinale
2010 Südkorea U-23: Asian Games, Platz 3
2011 Südkorea A: AFC Asian Cup, Platz 3
Videos:
Hier mal seine Ballkontakte aus einem Spiel in der Liga, aus der letzten Saison.
Bei diesem Gegner Suwon war übrigens Cha Bum-kun von 2003-2010 Trainer, Takahara war letzte Saison an diesen Verein ausgeliehen, auch den Schalker Edu hat Magath von diesem Verein geholt.
Ji Dong-Won @ K-League Part II
http://www.youtube.com/watch?v=RpYSRvQfGj8
Hier noch ein Video mit Aktionen aus seiner Rookie Saison.
Leider nur über Proxyserver aus Deutschland und damit schlechte Qualität:
Diesen Link kopieren: http://www.youtube.com/watch?v=fWSyvmkv_4I
auf dieser Seite einfügen: http://hidemyass.com/youtube-proxy/
Tore beim Asien Cup 2011:
South Korea vs Syria 1-0 Ji Dong-Won Goal
http://www.youtube.com/watch?v=6Xr5j1EvpZE
Uzbekistan VS South Korea 0 - 3 Goal Dong Won Ji
http://www.youtube.com/watch?v=DyXR-ch7I4k
South Korea VS India 3 - 1 Goal Dong Won Ji
http://www.youtube.com/watch?v=a_uBshWD_qk
South Korea VS India 1 - 0 Goal Dong Won
http://www.youtube.com/watch?v=M0BNu0M2svE
Ji Dong-won vs. Bahrain
http://www.youtube.com/watch?v=_paAWWQ6Byk
Spiel um Platz drei Asien Games 2010 U-23:
Ji Dong-Won @ South Korea vs Iran 4-3
http://www.youtube.com/watch?v=_jMom50RsdI
Bilder:
http://news.donga.com/IMAGE/2011/02/10/34698214.4.jpg
http://www.kleague.com/File/club/player/2010042.jpg
http://pds.joinsmsn.com/news/component/htmlphoto_mmdata/201102/23/htm_2011022320050960006300-001.JPG
http://ojsfile.ohmynews.com/STD_IMG_FILE/2010/0228/IE001170730_STD.jpg
http://img.blog.yahoo.co.kr/ybi/1/fc/6f/gjmunhong/folder/69/img_69_13316_68?1289343220.jpg
http://img.yonhapnews.co.kr/photo/yna/YH/2011/04/17/PYH2011041704910001300_P2.jpg
http://img.blog.yahoo.co.kr/ybi/1/fc/6f/gjmunhong/folder/69/img_69_13426_95?1290780595.jpg
http://www.footkorean.net/wp-content/uploads/2011/02/90260.jpg
http://l.yimg.com/go/news/picture/2010/b8/20100718/20100718121205846b8_122639_0.jpg
http://photonews.paran.com/newsphoto/2010/11/25/ns/nsNISI20101125_0003738116_0.jpg
http://newsimg.kbs.co.kr/data/news/2011/01/29/2234607_zDA.jpg
Presse:
Ji genießt das Rampenlicht
http://de.fifa.com/worldfootball/news/newsid=1370874.html
Mittelstürmer, Außenstürmer, hängende Spitze
19 Jahre, 187 cm, 76 kg
Verein: Chunnam Dragons K-League (Südkorea) + A-Nationalspieler Südkorea
Starker Fuß: Rechts, hat den linken aber keineswegs nur zum stehen.
Profile:
http://kleague.com/record/record_player_eng.aspx?team_id=K07&player_id=2010042
http://www.transfermarkt.de/de/dong-won-ji/profil/spieler_164265.html
Für mich ist er fast schon das Idealbild eines Stürmers und hat großes Potential ein Topsieler zu werden.
Hier liegt auch schon das große Problem, dass wird beim Asien Cup leider jetzt sehr vielen Vereinen aufgefallen sein.
Da hilft ein Abstieg der Eintracht natürlich ganz und gar nicht weiter, obwohl es für die Entwicklung des Spielers vielleicht gar nicht schlecht wäre bei einem Verein wie der Eintracht den Einstieg zu versuchen.
Da Ji wohl inzwischen unter anderem von Leverkusen beobachtet wurde, gäbe es hier vielleicht eine Möglichkeit einer Leihe mit einem "großen" Verein, so wie das bei Bayer und dem Japaner Hosogai der Fall war.
Hosogai wurde von Leverkusen in der Winterpause verpflichtet und erst mal 2,5 Jahre nach Augsburg verliehen.
Um selbst wirklich eine Chance zu haben hätte man wohl schon seit Monaten dran sein müssen und welcher Spieler will schon in die 2. Liga?
Doch auch Chong Tese ging z.B. in die 2. Liga, obwohl er Anfragen von Erstligisten aus verschiedenen Ländern hatte und der ist schon ein paar Jahre älter, allerdings stand Tese eben schon bei Bochum im Wort.
Egal, ich stelle es jetzt trotzdem auch mal meine persönlichen Eindrücke zu Ji hier ins Forum, einige finden es vielleicht trotzdem noch interessant und wer weiß...
Spielweise:
Erst einmal kurz vorne Weg, er kann vorne praktisch auf allen Offensivpositionen und in jeder taktischen Formation spielen.
Zum Beispiel kann er wie beim Asien Cup für Südkorea, ganz alleine vorne als Mittelstürmer spielen, dabei als Anspielstation dienen um Bälle abzuschirmen und z.B. für nachrückende Spieler abzulegen.
Mit 1,87 m ist er relativ groß, zusammen mit seiner Sprungkraft und seinem guten Timing ist er bereits ein exzellenter Kopfballspieler.
Dabei spielt er diese Rolle als Mittelstürmer aber nicht eindimensional und nicht nur als reiner "Prellbock", im Gegenteil fungierend er dabei auch als mitspielender Stürmer.
Im Verein spielt er oft sogar mehr auf den Außen im 4-3-3.
Doch auch als einzige Spitze weicht er immer wieder auf die Außen aus, um die Verteidiger auf sich zu ziehen und Lücken für die nachrückenden Offensiven Mittelfeldspieler zu reißen.
Er lässt ich auch gerne ins Mittelfeld fallen, wenn er keine Bälle bekommt und holt sich selber Bälle um ins Spiel eingebunden zu sein, deshalb kann er auch problemlos hinter einem zweiten Stürmer als hängende Spitze agieren.
Denn trotz seiner Größe hat er eine sehr enge Ballführung und durch seine "gute Übersetzung" ist er recht beweglich in der Hüfte.
Zusammen mit seiner guten Technik am Ball und einem guten Antritt kann er auch sehr gut taktische Dribblings machen.
Wie geschrieben kann er deshalb auch auf den Außen spielen, da er die nötige Schnelligkeit hat und vorwiegend von der Rechten Seite auch gut Flanken kann.
Der Distanzschuss ist nicht unbedingt seine Stärke, aber er kann sich immer noch in vielen Bereichen steigern.
Also für mich ist er bereits ein sehr variabler Stürmer, welcher praktisch mit jedem anderen Stürmertyp kombiniert werden kann.
Hintergrund:
Zwischen 2007 und 2008 unterbrach Ji Dong-Won die Ausbildung an der High School und spielte gemeinsam mit zwei weiteren jungen Südkoreanern an der Jugendakademie des FC Reading in England in der U-18.
Einer dieser Kollegen Nam Tae-Hee spielt inzwischen in Frankreich bei Valenciennes in der Ligue 1. Nam war danach übrigens der jüngste Profi aus Korea der sein Debüt in einer Profiliga in Europa gab.
Der koreanischen Fußballverband KFA schickt immer öfter junge Spieler mit Stipendien und Trainer zur Förderung nach Europa. Auf diesem Weg kam zum Beispiel auch Son zum HSV, auch nach Nürnberg sollten schon drei junge Spieler gesendet werden.
Nach seiner Rückkehr spielte Ji Dong-Won dann nach der High Shool in der Jugend der Chunnam Dragons und gab letzte Saison 2010 sein Debüt dort bei den Profis in der K-league.
Seit dem Beginn seiner erst kurzen Profi Karriere ging es dort für ihn praktisch ständig weiter bergauf.
In der Liga war Ji mit dem jungen Mittelfeldspieler Yoon Bit-Garam der Überflieger der Saison und wurde hinter ihm zweiter bei der Wahl zum "Rookie of the Year 2010", auch für sein Land war er im Jahr 2010 gleich im Dauereinsatz.
Zunächst spielte er mit der U-19 bei der Asienmeisterschaft, dort schied er erst im Halbfinale gegen den späteren Sieger Nordkorea (Finalsieg 3:2 gegen Australien) aus.
Danach spielte er neben der Liga auch gleich noch für die Olympia Auswahl U-23 bei den Asien Games, hier kam er vor allem als Einwechselspieler zum Einsatz.
Im Spiel um Platz drei erzielte er zwei Kopfballtore gegen den Iran (mit Afshin und Ansarifard beim Iran zwei Spieler die bei der Eintracht bereits als Gerüchte auftauchten).
In diesem Spiel lag man bereits mit 3:1 gegen den Iran hinten und gewann durch die Tore von Ji noch mit 4:3.
Bei diesem Turnier spielte Park vom AS Monaco noch als Stammspieler im Sturm, doch vor dem Asian Cup 2011 verletzte sich Park.
Jetzt schlug auch in der A-Nationalmannschaft die Stunde für Ji, beim letzten Testspiel vor dem Turnier Anfang 2011 gegen Syrien kam er zu seinem A-Debüt und erzielte gleich den Siegtreffer, davor saß er nur einmal beim Freundschaftsspiel 2010 gegen Nigeria auf der Bank. Inzwischen hat er in 9 A-Länderspielen fünf Tore erzielt.
Er hat diese Rolle des verletzten Park, als spielender Mittelstürmer, beim Asien Cup 2011 hervorragend ausgefüllt. In den sechs Spielen dort erzielte er vier Tore und legte noch zwei weitere Tore auf, unter anderem traf er doppelt beim 3:2 Sieg im Spiel um Platz drei. Dabei spielt er nicht nur, wie man vielleicht auf den ersten Blick vermuten könnte, als großer Mittelstürmer vorne im Zentrum und wartet auf Flanken, sondern er weicht immer wieder auf die Außenbahnen aus, oder lässt sich ins Mittelfeld zurückfallen um seine Mitspieler einzusetzen. Das habe ich ja auch bereits weiter oben schon beschrieben.
Unter anderem deshalb wurde Koo - der jetzt bei Wolfsburg spielt - Torschützenkönig des Turniers, weil Koo als hängende Spitze auch immer wieder in die Lücken stoßen konnte. Dies galt auch für die beiden anderen offensiven Mittelfeldspieler im 4-2-3-1 System, die da waren Park (Man United) und Lee (Bolton).
Schon die Namen der Vereine seiner Mitspieler deuten an, welche Qualität in der Offensive zurzeit bei Südkorea vorhanden ist.
Diese Leistungen von Ji, oder auch von Koo, bleiben natürlich nicht lange verborgen, es zeigt sich wieder wie schnell innerhalb weniger Monate potentiell interessante Spieler möglicherweise völlig unrealistisch werden.
Vor der aktuellen Saison 2011 war er genau vor dem Saisonstart leicht verletzt, deshalb ist er noch nicht ganz so gut in Tritt gekommen diese Saison.
11 Spiele drei davon als Einwechselspieler, dabei 2 Tore und 1 Vorlage.
Insgesamt mit letzter Saison, kommt er in der Liga damit auf 37 Spiele 10 Tore und 5 Vorlagen.
Dazu kommen noch Spiele aus dem Landes- und Liga-Pokal, letzte Saison hat er im FA-Cup in 3 Spielen z.B. 5 Tore erzielt und war damit dort Torschützenkönig.
Erfolge:
2010 K-League Rookie of the Year: Platz 2 (Mit 24 von 113 Stimmen)
2010 Südkorea U-19: AFC U-19 Asian Championship, Halbfinale
2010 Südkorea U-23: Asian Games, Platz 3
2011 Südkorea A: AFC Asian Cup, Platz 3
Videos:
Hier mal seine Ballkontakte aus einem Spiel in der Liga, aus der letzten Saison.
Bei diesem Gegner Suwon war übrigens Cha Bum-kun von 2003-2010 Trainer, Takahara war letzte Saison an diesen Verein ausgeliehen, auch den Schalker Edu hat Magath von diesem Verein geholt.
Ji Dong-Won @ K-League Part II
http://www.youtube.com/watch?v=RpYSRvQfGj8
Hier noch ein Video mit Aktionen aus seiner Rookie Saison.
Leider nur über Proxyserver aus Deutschland und damit schlechte Qualität:
Diesen Link kopieren: http://www.youtube.com/watch?v=fWSyvmkv_4I
auf dieser Seite einfügen: http://hidemyass.com/youtube-proxy/
Tore beim Asien Cup 2011:
South Korea vs Syria 1-0 Ji Dong-Won Goal
http://www.youtube.com/watch?v=6Xr5j1EvpZE
Uzbekistan VS South Korea 0 - 3 Goal Dong Won Ji
http://www.youtube.com/watch?v=DyXR-ch7I4k
South Korea VS India 3 - 1 Goal Dong Won Ji
http://www.youtube.com/watch?v=a_uBshWD_qk
South Korea VS India 1 - 0 Goal Dong Won
http://www.youtube.com/watch?v=M0BNu0M2svE
Ji Dong-won vs. Bahrain
http://www.youtube.com/watch?v=_paAWWQ6Byk
Spiel um Platz drei Asien Games 2010 U-23:
Ji Dong-Won @ South Korea vs Iran 4-3
http://www.youtube.com/watch?v=_jMom50RsdI
Bilder:
http://news.donga.com/IMAGE/2011/02/10/34698214.4.jpg
http://www.kleague.com/File/club/player/2010042.jpg
http://pds.joinsmsn.com/news/component/htmlphoto_mmdata/201102/23/htm_2011022320050960006300-001.JPG
http://ojsfile.ohmynews.com/STD_IMG_FILE/2010/0228/IE001170730_STD.jpg
http://img.blog.yahoo.co.kr/ybi/1/fc/6f/gjmunhong/folder/69/img_69_13316_68?1289343220.jpg
http://img.yonhapnews.co.kr/photo/yna/YH/2011/04/17/PYH2011041704910001300_P2.jpg
http://img.blog.yahoo.co.kr/ybi/1/fc/6f/gjmunhong/folder/69/img_69_13426_95?1290780595.jpg
http://www.footkorean.net/wp-content/uploads/2011/02/90260.jpg
http://l.yimg.com/go/news/picture/2010/b8/20100718/20100718121205846b8_122639_0.jpg
http://photonews.paran.com/newsphoto/2010/11/25/ns/nsNISI20101125_0003738116_0.jpg
http://newsimg.kbs.co.kr/data/news/2011/01/29/2234607_zDA.jpg
Presse:
Ji genießt das Rampenlicht
http://de.fifa.com/worldfootball/news/newsid=1370874.html
Die Frauen DFB-Elf verliert auch gegen höherklassige Jugendteams.
Z.B. haben die Weltmeisterinnen mal 3:0 in 3x15 Minuten gegen die B-Jugend (14 bis 16-Jährige) vom VFB Stuttgart verloren.
Martin Hess, kennen vielleicht noch einige, hatte da auch ein Tor gemacht. ,-)
Nur mal für die Leute die immer meinen Spielerinnen wie die Prinz könnten auch in der Bundesliga gut mitspielen.
Z.B. haben die Weltmeisterinnen mal 3:0 in 3x15 Minuten gegen die B-Jugend (14 bis 16-Jährige) vom VFB Stuttgart verloren.
Martin Hess, kennen vielleicht noch einige, hatte da auch ein Tor gemacht. ,-)
Nur mal für die Leute die immer meinen Spielerinnen wie die Prinz könnten auch in der Bundesliga gut mitspielen.
Vor ein paar Monaten hatte ich mir paar Videos von Ajax Cape Town angesehen, Thulani Serero, Sameehg Doutie und Khama Billiat waren schon auffällige, bewegliche und torgefährliche Spieler in der Offensive.
Solche Spielertypen würde ich mir ja grundsätzlich schon mal 1-2 hier wünschen.
Serero wechselt ja jetzt zu Ajax Amsterdam, angeblich hatte der auch ein Angebot aus Deutschland.
Doutie war mit Serero auch letztes Jahr schon im Probetraining bei Ajax in Holland.
Ob die mit der körperbetonten Spielweise hier klar kommen, kann ich aus der Ferne (und kenne die Liga auch gar nicht), aber nicht einschätzen, dass sind ja eher körperlich "noch Leichtgewichte".
Mit Steven Pienaar, Benni McCarthy und John Obi Mikel haben die auf jeden Fall, in der Vergangenheit schon Spieler nach Europa gebracht, die sich hier auch durchgesetzt haben.
Du bist doch der Südafrika Experte.
Solche Spielertypen würde ich mir ja grundsätzlich schon mal 1-2 hier wünschen.
Serero wechselt ja jetzt zu Ajax Amsterdam, angeblich hatte der auch ein Angebot aus Deutschland.
Doutie war mit Serero auch letztes Jahr schon im Probetraining bei Ajax in Holland.
Ob die mit der körperbetonten Spielweise hier klar kommen, kann ich aus der Ferne (und kenne die Liga auch gar nicht), aber nicht einschätzen, dass sind ja eher körperlich "noch Leichtgewichte".
Mit Steven Pienaar, Benni McCarthy und John Obi Mikel haben die auf jeden Fall, in der Vergangenheit schon Spieler nach Europa gebracht, die sich hier auch durchgesetzt haben.
Du bist doch der Südafrika Experte.
Willensausdauer schrieb:AKUsunko schrieb:Willensausdauer schrieb:Mik schrieb:
3 Mio. für einen mittelmäßigen Mittelfeldspieler ist ein gutes Geschäft!
DANKE!
Null Torgefahr, Nulll Zweikampfstärke, nur Schnelligkeit ist nicht ausreichend.
Ochs wird es bei WOB nicht packen!
Für uns ist es ein gutes Geschäft.
Ich sehe Ochs eher als rechten Verteidiger bzw. defensiven Mittelfeldspieler. Ich glaube nicht, dass Ochs bei Wolfsburg für Torgefahr eingeplant ist.
Aus meiner Sicht ein gutes Geschäft für Wolfsburg.
aber mehr als backup wird er über kurz oder lang net werden...
Schwierig einzuschätzen. Das hängt ja auch von der Konkurrenzsituation ab.
Wenn man an Leistungen zurückdenkt, die er in Frankfurt gezeigt hat, dann kann ich mir vorstellen, dass er in Wolfsburg nicht nur ein Backup sein wird.
Es wirkt ja so, als ob Magath auf ihn bauen würde. Täuscht sich Magath in Ochs?
Möglicherweise ist Ochs auch ein Spielertyp, an welchem es im Kader von Wolfsburg mangelt.
Ochs ist doch die schlechte Kopie von Riether, will Magath dauerhaft mit beiden auf rechts spielen?
Wolfsburg hats doch, da hätten sie auch einen mit mehr Offensivqualitäten/Torgefahr holen können.
Doch vielleicht spielen sie ja beide dauerhaft zusammen und rennen jeden Gegner tot, passt ja auch irgendwie zu Magath.
sge_franz schrieb:eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Können wir vergessen...hat 5-Jahres-Vertrag bei Benfica unterschrieben (siehe Wikipedia).
Unterschrieben scheint da noch garnix!
Der Transfer ist auf jeden Fall noch nicht fix.
Doch er hat sogar schon im Januar bis 2016 bei Benfica unterschrieben...
helmuet schrieb:
Auf den Dreh mit Sichtung/Ausbildung von jungen Talenten vor Ort ist wohl auch noch kein Spanier gekommen. Ich arbeite beruflich im Outsorcing-Bereich, d.h. biete dt. Firmen günstigere Dienstleistungen vom Ausland an. Im Bereich Fußball gibt's das m.E. nicht. Idee ist, in einer was nicht nur Jugendarbeit angeht unterentwickelten Stadt die besten Talente in einem Juniorenteam zu sammeln, ihnen für dortige Verhältnisse im Jugendbereich auch astonomische Prämien (ca. 150 Euro im Monat) plus Chance auf Wechsel leider jetzt in die 2. Liga zu bieten, und vllt. dann die fünf besten im Jahr in unser Jugend-Leistungszentrum bzw. U19 einzubringen. Die Anlaufkosten per Jahr wären insgesamt gering - entsprechend einem Monatsgehalt eines Profis - wichtig ist natürlich, dass ein Verantwortlicher Blick für das Talent hat - Vorschlag unser Zico und Assistenz-Jugendtrainer. Aber die Jungs hier haben dermaßen technisch am Ball was drauf, das sieht man in Hessen - da habe ich schon den Blick und Erfahrung für - nie. Unter 20.000 Jugendspielern hier (Nord-Chile, Süd-Peru) ohne große/keine Chance auf Durchbruch sollten doch mindestens 11 mit Qualität von Messi, Hulk, Falcao sein.
Ich hoffe, unsere Scouting-Abteilung oder Herr Bindewald liest das, kann mich ja kontaktieren, stehe kostenlos zur Verfügung für einige Stunden per Woche im Auftrag der Eintracht. Mit den Profis, die wir jetzt alle halten wollen, wird uns nächstes Jahr z.B. die Fortuna (Etat 7 Mio.) sicher überholen.
Grüße aus Chile
Erst wusste ich nicht ob ich weinen oder kotzen soll ...
Miso schrieb:
Ich finde Deinen Vorschlag nicht wirtschaftlich genug durchdacht. Wir könnten bei weitaus geringeren Anlaufkosten in geeigneten Drittweltländern Kinder kaufen, die hier bei Leuten wie Dir aufwachsen und neben der Sonderschule vor allem trainieren. Die spedieren wir dann in die U-Mannschaften der Eintracht und werden in spätestens zehn Jahren Meister.
Du kannst ja schon mal in Deiner Freizeit und freiwillig gucken, was die chilenischen Kids so kosten. Lass Dich aber nicht über´s Ohr hauen!
...aber dann musste ich lachen.
Danke Miso. ,-)
Allerdings macht mich das gerade sehr nachdenklich.
Welch "wunderbare (Fußball) Welt" :neutral-face
WK
http://www.wiesbadener-kurier.de/sport/top-clubs/eintracht-frankfurt/10759816.htm
Schwegler als Baustein für den Wiederaufstieg
Bruchhagen dementiert Verkaufsliste
Mir ist der Unterkiefer runtergefallen“, sagt Bruchhagen, „das ist schlicht falsch.“ Genau das Gegenteil sei beim 23 Jahre alten Schwegler der Fall. „Wir wollen wieder aufsteigen“, sagt der Eintracht-Chef, „und dafür ist Schwegler ein wichtiger Baustein.“ Der Spielmacher soll also nicht gehen, sondern unbedingt bleiben. Dies stehe auch im Konzept, das er dem Aufsichtsrat in der letzten Sitzung vorgestellt habe, fügt Bruchhagen hinzu.
http://www.wiesbadener-kurier.de/sport/top-clubs/eintracht-frankfurt/10759816.htm
Schwegler als Baustein für den Wiederaufstieg
Bruchhagen dementiert Verkaufsliste
Mir ist der Unterkiefer runtergefallen“, sagt Bruchhagen, „das ist schlicht falsch.“ Genau das Gegenteil sei beim 23 Jahre alten Schwegler der Fall. „Wir wollen wieder aufsteigen“, sagt der Eintracht-Chef, „und dafür ist Schwegler ein wichtiger Baustein.“ Der Spielmacher soll also nicht gehen, sondern unbedingt bleiben. Dies stehe auch im Konzept, das er dem Aufsichtsrat in der letzten Sitzung vorgestellt habe, fügt Bruchhagen hinzu.
läuft bis zum 30.06.2012