>

AllaisBack

14389

#
sotirios005 schrieb:
AllaisBack schrieb:
Hab gerade Nachricht aus der DFB-Zentrale erhalten, die besagt:
Sollte in irgendeinerweise der deutschen Fußball-Bundesliga ein Extra-Startplatz im Europapokal zuteil werden, besitzt der TSV Hoppenheim ein festgeschriebenes Vorkaufsrecht darauf. Ist jedoch die TSV schon auf sportlichen Weg qualifiziert rückt automatisch und ganz gleich ihrer jeweiligen Ligazugehörigkeit, der FSV Mainz 05 als Abo-Gewinner der Fair-Schunkel-Wertung nach.

So damit müssten nun alle Unklarheiten beseitigt sein! Oder?  ,-)  


Wusste gar nicht , dass der DFB sogar sonntags (!!) für Hoppenheim und die Bobonwerfer arbeitet und Nachrichten verschickt... !    


Der DFB ansich, arbeitet nur Sonntags, weil nur da der Zwanziger das Büro vom Dietmar Hopp und dessen PC mitbenutzen darf!    
#
Hab gerade Nachricht aus der DFB-Zentrale erhalten, die besagt:
Sollte in irgendeinerweise der deutschen Fußball-Bundesliga ein Extra-Startplatz im Europapokal zuteil werden, besitzt der TSV Hoppenheim ein festgeschriebenes Vorkaufsrecht darauf. Ist jedoch die TSV schon auf sportlichen Weg qualifiziert rückt automatisch und ganz gleich ihrer jeweiligen Ligazugehörigkeit, der FSV Mainz 05 als Abo-Gewinner der Fair-Schunkel-Wertung nach.

So damit müssten nun alle Unklarheiten beseitigt sein! Oder?  ,-)
#
Sorry Jungs und Mädels, aber wer sich Heller für Sonntag in der Startelf wünscht hat die letzten Spiele wohl nicht gesehen.
Für mich wurde da wiedermal deutlich, dass eine Schwalbe noch keinen Sommer macht und sein gelungener Auftritt gegen die Bayern nicht nur, aber sicherlich auch der Unerfahrenheit seines 17 jährigen Gegenspielers geschuldet war.

Für Jung wird es bis Sonntag wohl eng werden, wieder richtig Fit zu sein, daher würde meine Aufstellung so aussehen:

------------------ Nikolov -------------------
Franz ------- Russ ----- Chris ------ Köhler
------ Meier ------------ Schwegler --------
Ochs ----------- Caio ----------- Korkmaz
---------------- Altintop -------------------

An der IV würde ich trotz ihres schwachen Auftritts in Gladbach nichts verändern, weil Russ und Chris eingespielt und eiegntlich auch gut aufeinander abgestimmt sind. Franz auf rechts weil er der 4er-Kette mehr Sicherheit gibt als zuletzt Ochs. Köhler erklärt sich von selbst.
Schwegler kehrt hoffentlich endlich zurück und Meier sollte man ein schwaches Spiel wie in Gladbach auch mal zugestehen und an der Seite von Schwegler wird er sich hoffentlich leichter tun. Vorne alles wie gehabt!
#
Hab vergessen meine Noten zu hinterlassen:
Nikolov: 3
Ochs: 5
Chris: 5+
Russ: 4
Spycher: 4
Meier: 4-
Teber: 5-
Korkmaz: 4+
Caio: 4+
Köhler: 4
Altintop: 4-
Heller: 5-
Fenin: 4
Tsoumou: (keine Bewertung)
#
pipapo schrieb:
Ich habe eine Minimalanforderung an die Mannschaft und die gilt in jedem Spiel: Wille und zumindest Kampf.
Gestern war nichts, aber auch gar nichts davon zu sehen und da werde ich sauer. So richtig.


Ausserdem vermisste ich die Ordnung, wenigstens ein gewisses Maß an Grundordnung sollte immer zu erkennen sein. Aber Gestern hatte ich den Eindruck es wären 11 Einzelkämpfer auf dem Feld und jeder versuchte für sich allein, nicht ganz unterzugehen!
#
Basaltkopp schrieb:


Teber hatte Mitschuld am 1:0 - wieso haut er den Ball nicht einfach nach vorne. Ansonsten oft gute Ansätze, die dann aber leider irgendwie verpuffen. Irgendwie klemmts bei ihm, oder kann er es einfach nicht besser?


Ein(ige) Wort(e) zu Teber,weil ich dazu keinen eigenen thread aufmachen will! Der Junge bringt ansich gute Vorraussetzungen mit, ist kämpferisch, zeigt Einsatz und Willen und verfügt über ein genügendes Maß an Technik.
Aber was ihm völlig abgeht ist Spielinteligenz und Spielübersicht, war gestern schön in mehreren Situationen zu erkennen, wo er den Ball einige Meter am Fuß führte, dann erst bemerkte das die Gladbacher ihm längst den Weg zustellten und aufrückten, spielte er schnell den 3 Meter-Pass auf Spycher und später Köhler und brachte diese an der Aussenlinie in arge Bedrängnis und Not, da sie sich kaum vernünftig aus dieser Situation befreien können.
Oder aber Teber bekommt den Ball aus dem Gewusel auf der linken Seite heraus und anstatt die Seite mit einem öffnenden Pass zu wechseln, spielt er den Ball entweder gerade wieder halbhoch ins Gewusel zurück oder rennt mit ihm am Fuß genau ins Gewusel hinein.
Ähnliches offenbart sich auch bei des Gegners Angriffen, wo Teber den Angriffsaufbau häufig falsch antizipiert und daher häufig nur beim hinterherlaufen zu sehen ist.
Also das Rüstzeug für einen Bundesligaspieler ist scheinbar vorhanden, aber er ist nunmal kein Schlüsselspieler, kein Initiator, kein Antreiber!
#
Siegener_Adler schrieb:
Nur noch 50 Minuten bis zum Anpfiff und weitere 105 bis PLatz 6    


Ja wenn jetzt das Telefon nicht mehr klingelt, bin ich in 15 Minuten hier raus! Feierabend! 10 Minuten bis Nachhause! Passt! Werde jetzt erstmal den Döner-Dealer anrufen damit es pünktlich zum Anpfiff was zu beissen gibt! Passt!
#
sCarecrow schrieb:
...dabei müsstest Du am besten wissen, was ich meine!


Weiß ich doch, weiß ich doch - aber es passte gerade so gut und war ja nicht bös gemeint!

Irgendwie muss ich ja die Zeit bis zum Feierabend und Anstoss rumkriegen!
#
sCarecrow schrieb:
mickmuck schrieb:
sCarecrow schrieb:
Endless schrieb:
Randale schrieb:
Da wir jedoch nun mit offensiven Flügeln spielen ist auch ein etwas defensiver ausgerichteter LV gut, dann hat Korkmaz alle Freiheiten.


Naja, wenn ich mit die Kombi Köhler - Korkmaz anschaue, wäre ich spontan für einen offensiv ausgerichteten LV.  


Das ist auch falsch gedacht. Ein defensiver LV erlaubt keineswegs dem Vordermann "alle Freiheiten". Viel mehr ist das Gegenteil der Fall.
Ein LV, der nicht mitspielt, verhindert, dass der vordere Außenspieler seinen "Freiheiten" ausspielen könnte.

Oder schränkt Lahm Robben in irgendeinerweise ein?



hast du jetzt den falschen zitiert? endless wünscht sich doch einen offensiven lv.


Mein Beitrag bezog sich auf randale. Endless und ich sehen idR. die Dinge mit den gleichen Augen. Sorry, für die Unklarheit.


Cool! Dann braucht ihr bei Eintracht-Spielen also immer nur eine Eintrittskarte! Der andere bleibt einfach draussen am Bierstand und kann trotzdem alles sehen! Fielmann?  ,-)
#
Aber ist unser Team nicht gespickt mit Superhelden?
Vor Okaman stehen die Fantastic4  davor steht SpiderMeier (überall zufinden, doch nie zu fassen) und neben ihm der Teber-Rider von den Starsheriffs. Auf rechts macht uns der Heller einen auf RoterBlitz und über links kommt Benni Köhler alias Nightcrawler (kann überall spielen ähm auftauchen). Naja und in der Mitte steht unser Herr Unglaublich und wenn er nicht selbst vollstreckt, bedient er unseren vorne lauernden PunisherHalil.

Leider ist unser Iron Man Maik gesperrt und unser Beast Amanatidis noch nicht fit!
Dafür sitzen aber unser Austrian Devil, Captain Amerika Clark auf der Bank, direkt neben unserem tschechischen Hulk und den jungen Wilden aus unserer Zoom-Superhelden-Akademie
Und an der Aussenlinie macht uns unser Coach den Professor X

Wollen wir mal hoffen, das der ehemalige Böckelberg nicht ne Kryptonit-Mine war!  

Auswärtssieg!
#
Morphium schrieb:
reggaetyp schrieb:
Morphium schrieb:
Boka waere eine Steigerung zu Spycher. Er ist schneller, athletischer. Ich frag mich sowieso warum er beim VfB nie an Magnin und jetzt an Molinaro vorbeigekommen war/ist. Kennt sich jemand ueber seine Situation gut aus?


Mein Tipp: Er ist schlechter als die beiden genannten. Ich finde ihn weder schneller, noch athletischer.
Sicher, Geschmacksfrage. Aber jetzt muss ich weg, die Pflicht (=Gladbach) ruft.


Die Ansichten liegen ja weit auseinander.    


Denke eher das seine Spielausrichtung den jeweiligen Trainern in Stuttgart zu sehr auf Offensive ausgerichtet ist und darunter bei ihm eben die Abwehrarbeit etwas leidet.
Es ist ja auch nicht so das er nie gespielt hätte!
Allerdings finde ich ihn mit seinen 1,66m fast schon zu klein für einen Aussenverteidiger, wenn mann bedenkt das dieser mitunter auch in die Mitte mit einrücken muss!  
#
Nuriel schrieb:
michi-k82 schrieb:
Rainer Holzschuh tippt gerade auf ntv den spieltag

er denkt das unsere serie irgendwan enden wird und gladbach braucht nur noch einen sieg um sicher drin zu bleiben darum sagt er
2:1 für gladbach  :neutral-face    


Wer ist schon Rainer Holzschuh?


Dittsche würde fragen: Was ist ein reiner Holzschuh?
#
Nuriel schrieb:
michi-k82 schrieb:
Rainer Holzschuh tippt gerade auf ntv den spieltag

er denkt das unsere serie irgendwan enden wird und gladbach braucht nur noch einen sieg um sicher drin zu bleiben darum sagt er
2:1 für gladbach  :neutral-face    


Wer ist schon Rainer Holzschuh?


Da ist der Holzschuh aber auf`m Holzweg!  
#
Stolzer_Adler schrieb:

Ich wäre dafür, denn ich halte viel von ihm. Wenn Petko und Krük gehen, dann wäre ich für Eichner und für eine Verlängerung um 1 Jahr mit Spycher. Der bessere soll spielen.

Stolzer_Adler


Wenn das mit dem Eintracht-Angebot an Spycher stimmt (1+1), könnte ich mir vorstellen, dass sich das die Eintracht-Führung genauso vorgestellt hat!
#
Aragorn schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Aragorn schrieb:
AllaisBack schrieb:
Wolken-Steinadler schrieb:


April 2000: 19 Mio Mark Schulden drückten.

Die Lizenz war in Gefahr. Der Zwangsabstieg in die Oberliga drohte. Die Mannschaft (unter Trainer Magath) steckte im Abstiegskampf. Ein Investor musste her!

Tja,wie sich in nur 10 Jahren die Zeiten ändern...  


19 Millionen D-Mark und die Lizenz und der Ligaverbleib waren mehr als bedroht,
nur wenige Jahre später muss sich die Hertha bei einem geschätzten Schuldenstand zwischen 35-55 Millionen Euro, kaum bis gar keine Gedanken über Lizenz machen und darf trotz nicht besser werdender Finanzlage bis Heute in der Liga verbleiben.
Mir ist schon klar das das ein wenig Äpfel mit Birnen vergleichen ist, aber es veranschaulicht doch deutlich die Verschiebung der Ralationen!


Da hast Du vollkommen recht! Nicht nur Berlin, schau Dir doch mal Dortmund und Schalke an! Da passierte gar nichts...nicht mal ein Punktabzug! Und kleinen Vereinen, die keine Lobby haben, werden ein 4 Punkte-Abzug (Arminia Bielefeld) und eine Geldstrafe (500.000 EUR?) aufgebrummt! Aufstieg ade´!!! Ist schon sehr übel soetwas!    


Noch- und zum wiederholten Male: Die Höhe der Schulden ist nicht entscheidend für die Erteilung einer Lizenz.
Die Bilanz ist es.


Mag ja sein! Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, daß Du die Bilanzen der 3 genannten Vereine (Hertha, BVB, Schalke) kennst! Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß diese Bilanzen ein "Plus" aufgewiesen haben oder aufweisen! Ich bleibe dabei, beim Fußball spielen, genauso wie in der Wirtschaft & Politik, Lobbyisten keine unbeträchtliche Rolle!


Aus dem November 2006:
"Hertha BSC hat das Geschäftsjahr 2005/06 mit einem Minus von 13,9 Millionen Euro vor Zinsen und Steuern abgeschlossen – die Schulden sollen zum 30. Juni dieses Jahres auf den Rekordstand von 55 Millionen Euro gewachsen sein"
http://www.focus.de/sport/fussball/bundesliga1/pleiteverein_aid_120065.html

und dennoch durften die Berliner bis Heute weiter wursteln!  Aber egal, das soll nicht unser Thema sein.
Freuen wir uns lieber das wir aus dieser Schuldenspirale rausgekommen sind und wieder auf sicherem Fundament stehen!
#
Aragorn schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Aragorn schrieb:
AllaisBack schrieb:
Wolken-Steinadler schrieb:


April 2000: 19 Mio Mark Schulden drückten.

Die Lizenz war in Gefahr. Der Zwangsabstieg in die Oberliga drohte. Die Mannschaft (unter Trainer Magath) steckte im Abstiegskampf. Ein Investor musste her!

Tja,wie sich in nur 10 Jahren die Zeiten ändern...  


19 Millionen D-Mark und die Lizenz und der Ligaverbleib waren mehr als bedroht,
nur wenige Jahre später muss sich die Hertha bei einem geschätzten Schuldenstand zwischen 35-55 Millionen Euro, kaum bis gar keine Gedanken über Lizenz machen und darf trotz nicht besser werdender Finanzlage bis Heute in der Liga verbleiben.
Mir ist schon klar das das ein wenig Äpfel mit Birnen vergleichen ist, aber es veranschaulicht doch deutlich die Verschiebung der Ralationen!


Da hast Du vollkommen recht! Nicht nur Berlin, schau Dir doch mal Dortmund und Schalke an! Da passierte gar nichts...nicht mal ein Punktabzug! Und kleinen Vereinen, die keine Lobby haben, werden ein 4 Punkte-Abzug (Arminia Bielefeld) und eine Geldstrafe (500.000 EUR?) aufgebrummt! Aufstieg ade´!!! Ist schon sehr übel soetwas!    


Noch- und zum wiederholten Male: Die Höhe der Schulden ist nicht entscheidend für die Erteilung einer Lizenz.
Die Bilanz ist es.


Mag ja sein! Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, daß Du die Bilanzen der 3 genannten Vereine (Hertha, BVB, Schalke) kennst! Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß diese Bilanzen ein "Plus" aufgewiesen haben oder aufweisen! Ich bleibe dabei, beim Fußball spielen, genauso wie in der Wirtschaft & Politik, Lobbyisten keine unbeträchtliche Rolle!


Aus dem November 2006:
"Hertha BSC hat das Geschäftsjahr 2005/06 mit einem Minus von 13,9 Millionen Euro vor Zinsen und Steuern abgeschlossen – die Schulden sollen zum 30. Juni dieses Jahres auf den Rekordstand von 55 Millionen Euro gewachsen sein"
http://www.focus.de/sport/fussball/bundesliga1/pleiteverein_aid_120065.html

und dennoch durften die Berliner bis Heute weiter wursteln!  Aber egal, das soll nicht unser Thema sein.
Freuen wir uns lieber das wir aus dieser Schuldenspirale rausgekommen sind und wieder auf sicherem Fundament stehen!
#
Maggo schrieb:
AllaisBack schrieb:
Maggo schrieb:
upandaway schrieb:
eagleburger47 schrieb:
...ich hab den Sonny leider noch nicht live gesehen....

Kann es bitte jemand ´mal versuchen, ihn vom Spielertypus her zu beschreiben??!!

Merci and thanx....
Grüße vom Eagleburger


Habe mir die U17 jetzt zweimal angeschaut, um mir ein Bild zu machen, um mitreden zu können  (gegen Ulm und Wacker Burghausen)  

Kittel ist -oder wird- ein typischer Eintracht-Zehner. Technisch stark, sehr individualistisch. Und damit -man ahnt es- leichter Hang zur Überheblichkeit bis Arroganz. Gern den Gegner erstmal bißchen doof aussehen lassen, ihm die technische Überlegenheit demonstrieren. Gegen Ulm in Rückstand z.B. zwei Elfmeter schwach, überheblich, unkonzentriert geschossen, so daß der Tormann beide halten konnte. Läuft´s gut, läuft´s auch bei Kittel gut. Läuft´s nicht, ist er nicht der große Rumreißer, sondern vergurkt sich dann gern in sinnfreie Einzelaktionen, die mannschaftsdienlich viel besser gelöst werden könnten. Der, wenn man ihm konsequent auf den Füßen steht, immer eigensinniger wird und dann grad garnix mehr schafft.
Ich habe in den beiden Spielen zunächst mal nichts überragendes gesehen, es mögen aber auch schwächere Spiele von ihm gewesen sein. Sicherlich.
Ich werde ihn weiter begutachten.

Viel mehr aufgefallen sind mir beispielsweise Alexander Hien und Julian Dudda in der Innenverteidigung, die ganz stark spielten, oder Luis Goncalves und Kevin Bartheld im Mittelfeld. Solche Spieler sind die verläßlichen Stützen, die ein Spiel konstant gut durchspielen und damit den letztendlichen Erfolg erbringen, gerade in Spielen wie gegen Ulm, die sich in der ersten Halbzeit stark wehrten und erst recht wie gegen Burghausen, die der Eintracht über die komplette Spielzeit schwer Paroli boten. Wo also mehr der Kampf, das Dagegenhalten, die Maloche angesagt ist.



Wie sieht es denn mit dem LV der U17 aus? Wäre das perspektivisch ein Spycher-Ersatz?


Da hoffe ich eher erstmal auf Stefano Cincotta von der U19, habe ihn 1x gesehen und da hat er Recht souverän die linke Seite beackert. In wie weit er dies auch in höheren Gefilden bestätigen kann wird sich zeigen!


Was für ein Spielertyp ist der denn? Eher so einer wie Sebastian Jung? Oder ein Reinhard?  


Schwer einzuordnen, er scheint technisch versiert zu sein wie einstmals Reinhard, vielleicht nicht ganz so schnell wie Jung aber dennoch sehr dynamisch, legt sein Spiel eher offensiv aus. Hat 1-2x mal allerdings auch den besser stehenden Mitspieler übersehen und verzettelte sich darauf im Alleingang. Ist ein Linksfuß mit gutem Schuß, schießt auch gern und gut Freistöße.
Aber wie gesagt, das ist mir alles bei nur einem Spiel aufgefallen!
#
Maggo schrieb:
upandaway schrieb:
eagleburger47 schrieb:
...ich hab den Sonny leider noch nicht live gesehen....

Kann es bitte jemand ´mal versuchen, ihn vom Spielertypus her zu beschreiben??!!

Merci and thanx....
Grüße vom Eagleburger


Habe mir die U17 jetzt zweimal angeschaut, um mir ein Bild zu machen, um mitreden zu können  (gegen Ulm und Wacker Burghausen)  

Kittel ist -oder wird- ein typischer Eintracht-Zehner. Technisch stark, sehr individualistisch. Und damit -man ahnt es- leichter Hang zur Überheblichkeit bis Arroganz. Gern den Gegner erstmal bißchen doof aussehen lassen, ihm die technische Überlegenheit demonstrieren. Gegen Ulm in Rückstand z.B. zwei Elfmeter schwach, überheblich, unkonzentriert geschossen, so daß der Tormann beide halten konnte. Läuft´s gut, läuft´s auch bei Kittel gut. Läuft´s nicht, ist er nicht der große Rumreißer, sondern vergurkt sich dann gern in sinnfreie Einzelaktionen, die mannschaftsdienlich viel besser gelöst werden könnten. Der, wenn man ihm konsequent auf den Füßen steht, immer eigensinniger wird und dann grad garnix mehr schafft.
Ich habe in den beiden Spielen zunächst mal nichts überragendes gesehen, es mögen aber auch schwächere Spiele von ihm gewesen sein. Sicherlich.
Ich werde ihn weiter begutachten.

Viel mehr aufgefallen sind mir beispielsweise Alexander Hien und Julian Dudda in der Innenverteidigung, die ganz stark spielten, oder Luis Goncalves und Kevin Bartheld im Mittelfeld. Solche Spieler sind die verläßlichen Stützen, die ein Spiel konstant gut durchspielen und damit den letztendlichen Erfolg erbringen, gerade in Spielen wie gegen Ulm, die sich in der ersten Halbzeit stark wehrten und erst recht wie gegen Burghausen, die der Eintracht über die komplette Spielzeit schwer Paroli boten. Wo also mehr der Kampf, das Dagegenhalten, die Maloche angesagt ist.



Wie sieht es denn mit dem LV der U17 aus? Wäre das perspektivisch ein Spycher-Ersatz?


Da hoffe ich eher erstmal auf Stefano Cincotta von der U19, habe ihn 1x gesehen und da hat er Recht souverän die linke Seite beackert. In wie weit er dies auch in höheren Gefilden bestätigen kann wird sich zeigen!
#
AllaisBack schrieb:
Wolken-Steinadler schrieb:


April 2000: 19 Mio Mark Schulden drückten.

Die Lizenz war in Gefahr. Der Zwangsabstieg in die Oberliga drohte. Die Mannschaft (unter Trainer Magath) steckte im Abstiegskampf. Ein Investor musste her!

Tja,wie sich in nur 10 Jahren die Zeiten ändern...  


19 Millionen D-Mark und die Lizenz und der Ligaverbleib waren mehr als bedroht,
nur wenige Jahre später muss sich die Hertha bei einem geschätzten Schuldenstand zwischen 35-55 Millionen Euro, kaum bis gar keine Gedanken über Lizenz machen und darf trotz nicht besser werdender Finanzlage bis Heute in der Liga verbleiben.
Mir ist schon klar das das ein wenig Äpfel mit Birnen vergleichen ist, aber es veranschaulicht doch deutlich die Verschiebung der Ralationen!


Relationen muss es natürlich lauten!
#
Wolken-Steinadler schrieb:


April 2000: 19 Mio Mark Schulden drückten.

Die Lizenz war in Gefahr. Der Zwangsabstieg in die Oberliga drohte. Die Mannschaft (unter Trainer Magath) steckte im Abstiegskampf. Ein Investor musste her!

Tja,wie sich in nur 10 Jahren die Zeiten ändern...  


19 Millionen D-Mark und die Lizenz und der Ligaverbleib waren mehr als bedroht,
nur wenige Jahre später muss sich die Hertha bei einem geschätzten Schuldenstand zwischen 35-55 Millionen Euro, kaum bis gar keine Gedanken über Lizenz machen und darf trotz nicht besser werdender Finanzlage bis Heute in der Liga verbleiben.
Mir ist schon klar das das ein wenig Äpfel mit Birnen vergleichen ist, aber es veranschaulicht doch deutlich die Verschiebung der Ralationen!