

amsterdam_stranded
4223
Daniel_SGE7 schrieb:
Wie einer auf TM schrieb.. 9 Mio sind fast schon Diebstahl
Denke da wird es auch eine relativ hohe wiederverkaufsbeteiligung geben.
Was aber grade wegen der aktuellen Corona Krise dennoch unheimlich gut verhandelt ist.
Hätte gerechnet das Maldini den nicht für unter 20Mio+ hergibt
Top Freddi.
Denkbar wäre es auch, dass man ähnlich wie bei Rebic damals nur ca. 50 % der Transferrechte gekauft hat. Rund 18 Millionen € für 100% der Transferrechte würden noch einigermaßen den Marktwert von Silva widerspiegeln.
amsterdam_stranded schrieb:Daniel_SGE7 schrieb:
Wie einer auf TM schrieb.. 9 Mio sind fast schon Diebstahl
Denke da wird es auch eine relativ hohe wiederverkaufsbeteiligung geben.
Was aber grade wegen der aktuellen Corona Krise dennoch unheimlich gut verhandelt ist.
Hätte gerechnet das Maldini den nicht für unter 20Mio+ hergibt
Top Freddi.
Denkbar wäre es auch, dass man ähnlich wie bei Rebic damals nur ca. 50 % der Transferrechte gekauft hat. Rund 18 Millionen € für 100% der Transferrechte würden noch einigermaßen den Marktwert von Silva widerspiegeln.
Dann machen wir das gleiche nächstes Jahr mit Joao Felix, tauschen Silva gegen ihn und wir haben wieder einen Weltklassespieler.
Spaß beiseite, dass man Silva verpflichten konnte, ist echt überragend. Wenn man an den Transfersommer nach der Relegation denkt, als man seinen torgefährlichsten Mittelfeldspieler und seinen Abwechrchef abgeben musste, um überhaupt jemanden verpflichten/ ausleihen zu können, ist die Verpflichtung eines solchen Spielers ein Quantensprung.
Nicht nur drei Polizisten, sondern auch ein Mitglied aus der Fraktion der Grünen in der Flensburger Ratsversammlung ist offenbar als Redner bei den Corona-Demos in Berlin aufgetreten:
https://m.kn-online.de/Nachrichten/Schleswig-Holstein/Rede-bei-Corona-Demo-Flensburger-Gruene-schmeissen-Siber-raus
https://m.kn-online.de/Nachrichten/Schleswig-Holstein/Rede-bei-Corona-Demo-Flensburger-Gruene-schmeissen-Siber-raus
Tafelberg schrieb:
dass das Bahnhofsviertel eigene Gesetze hat, ist mir bekannt
heute wollte ich/musste ich zum Friseur und ich weiss, dass u.a.montags diverse Friseure in der Münchener Str. offen haben. gesagt, getan, einen Laden ausgesucht, bekam gleichen einen Platz und mich gewundert, dass alle Angestellte Masken haben, aber die Kunden nicht. Ich wollte schon gehen bzw. sagte, dass ich eine Maske aufziehe gemäß gesetzlicher Vorgabe (dachte ich zumindest). o.k., bleib also. Mein nicht sehr sympathisch wirkende Nebenmann, fragte mich, ob er eine Maske aufziehen soll. Ich "das überlasse ich Ihnen, kann das hier nicht bestimmen". Er "die Menschen werden panisch und er kennt keinen der Corona hatte"
ich "ich schon und zwar mit massiven Folgen", seine Reaktion hatte ich nicht verstanden, vermutlich glücklicherweise.
vielleicht ziehe ich mir mal ein T Shirt an "Ja, ich kenne Menschen, die Corona haben/hatten", denn die Frage wurde mir schon oft gestellt
Personaldaten wurden nicht abgefragt, Haare waschen war auch nicht obligatorisch, man lernt nicht aus, dafür war es schön billig und ich war mit dem Schnitt zufrieden.
In der Gastronomie habe ich -kann aber auch reiner Zufall sein- das Gefühl, das wieder verstärkt die Daten abgefragt werden, ggf. waren Ordnungskräfte aktiv.....
Hab die gleichen Erfahrungen gemacht. Meine letzten Friseurbesuche waren ohne Termin, ohne Adresshinterlegung und wenn ich gewollt hätte auch ohne Maske. Hätte keine Sau gejuckt.
Ach ja, Haare waschen? Nicht nötig...
Ich war jetzt bei drei verschiedenen Friseuren, alle drei übrigens keine klassisch deutschen Salons sondern Barbershops mit ca. 80% migrantischer/ausländischer Kundschaft.
Im Juni war ich bei einem deutschen Friseur. Alles voll streng. Ohne Termin keine Chance. Haare waschen Pflicht usw...
Was ich damit sagen will: Es gibt Mentalitäten die den Umgang mit Corona wohl etwas lockerer sehen, kontrolliert wird scheinbar sowieso nicht. Macht mir jetzt persönlich nix aus, sollen sie ruhig machen. Aber ist halt auffällig. Oder sind die Regularien mittlerweile geändert und massiv gelockert? Dann nehme ich meine Kritik natürlich zurück... das wäre dann meine Unwissenheit.
Diegito schrieb:
Ich war jetzt bei drei verschiedenen Friseuren, alle drei übrigens keine klassisch deutschen Salons sondern Barbershops mit ca. 80% migrantischer/ausländischer Kundschaft.
Im Juni war ich bei einem deutschen Friseur. Alles voll streng. Ohne Termin keine Chance. Haare waschen Pflicht usw...
Was ich damit sagen will: Es gibt Mentalitäten die den Umgang mit Corona wohl etwas lockerer sehen, kontrolliert wird scheinbar sowieso nicht.
Meine Friseurin ist eine Polin, die ihren Salon jahrelang alleine betrieben und jetzt als Verstärkung einen Syrer eingestellt hat. Beide achten penibelst darauf, alle Vorgaben zu erfüllen. Sogar die Anwesenheitszeiten werden quasi mit der Stoppuhr minutiös erfasst und die Angaben der Kunden angeschaut. Ein Kunde wurde schon darauf hingewiesen, dass man gewisse Zweifel daran hege, ob er tatsächlich Donald Duck heißen würde. Ihm wurde empfohlen, sich bitte einen anderen Friseur zu suchen.
Soviel zur Mentalitätsfrage.
Gelöschter Benutzer
amsterdam_stranded schrieb:Diegito schrieb:
Ich war jetzt bei drei verschiedenen Friseuren, alle drei übrigens keine klassisch deutschen Salons sondern Barbershops mit ca. 80% migrantischer/ausländischer Kundschaft.
Im Juni war ich bei einem deutschen Friseur. Alles voll streng. Ohne Termin keine Chance. Haare waschen Pflicht usw...
Was ich damit sagen will: Es gibt Mentalitäten die den Umgang mit Corona wohl etwas lockerer sehen, kontrolliert wird scheinbar sowieso nicht.
Meine Friseurin ist eine Polin, die ihren Salon jahrelang alleine betrieben und jetzt als Verstärkung einen Syrer eingestellt hat. Beide achten penibelst darauf, alle Vorgaben zu erfüllen. Sogar die Anwesenheitszeiten werden quasi mit der Stoppuhr minutiös erfasst und die Angaben der Kunden angeschaut. Ein Kunde wurde schon darauf hingewiesen, dass man gewisse Zweifel daran hege, ob er tatsächlich Donald Duck heißen würde. Ihm wurde empfohlen, sich bitte einen anderen Friseur zu suchen.
Soviel zur Mentalitätsfrage.
Danke für diese Erwiderung auf die ziemlich unpassende Verallgemeinerung.
SGE_Werner schrieb:
Naja, ich gehe wieder raus aus der Diskussion. Es entstehen hier wieder die üblichen Verhaltensmuster.
Könntest du das mal näher erläutern?
Hier wird bis auf den Vorwurf, ich wäre für standrechtliche Erschiessung von drei Rednern, nur eine ganz normale Diskussion erkennen.
reggaetyp schrieb:
Hier wird bis auf den Vorwurf, ich wäre für standrechtliche Erschiessung von drei Rednern, nur eine ganz normale Diskussion erkennen.
Ich werfe Dir nicht vor, dass Du für standrechtliche Erschiessungen wärst. Das war eine sarkastische Überspitzung, die ich mir hätte sparen sollen. Mein Fehler.
Inhaltlich lag ich mit dem eigentlichen Anliegen aber schon richtig.
Die drei Polizisten, die als Redner in Berlin auftraten, müssen laut dem bayerischen Innenminister mit Konsequenzen rechnen.
https://www.br.de/nachrichten/bayern/bayerische-polizisten-als-redner-auf-anti-corona-demo-in-berlin,S99GGHB
Herrmann will die Vorwürfe genau prüfen.
Wobei ich mich frage, was es da zu prüfen gibt, auf Twitter sind die drei mit Fotos während ihrer Reden dokumentiert.
https://www.br.de/nachrichten/bayern/bayerische-polizisten-als-redner-auf-anti-corona-demo-in-berlin,S99GGHB
Herrmann will die Vorwürfe genau prüfen.
Wobei ich mich frage, was es da zu prüfen gibt, auf Twitter sind die drei mit Fotos während ihrer Reden dokumentiert.
reggaetyp schrieb:
Herrmann will die Vorwürfe genau prüfen.
Wobei ich mich frage, was es da zu prüfen gibt, auf Twitter sind die drei mit Fotos während ihrer Reden dokumentiert.
Ehrlich gesagt finde ich es gar nicht so schlecht, dass ein auf Twitter veröffentlichtes Foto nicht für eine standesrechtliche Erschiessung ausreicht.
Ist natürlich ein richtig krasser Gedanke, aber möglicherweise kommt es auch ein klein wenig darauf an, was sie so gesagt haben...
amsterdam_stranded schrieb:
Ist natürlich ein richtig krasser Gedanke, ...
Für den Einen ist es ein krasser Gedanke, für den Anderen die normalste Sache der Welt.
Du hast natürlich Recht damit, dass es relevant ist, was zum Besten bzw. zum Schlechtesten gegeben wurde.
Den Wortlaut der Reden wird man hoffentlich schon bald irgendwo nachlesen können.
amsterdam_stranded schrieb:
Ehrlich gesagt finde ich es gar nicht so schlecht, dass ein auf Twitter veröffentlichtes Foto nicht für eine standesrechtliche Erschiessung ausreicht.
Erschiessung?
Geht's dir noch gut? Sollte das eine Unterstellung sein, rate ich dir, dich mal zu mäßigen.
Wer hier Liquidationen fordert, das sind die Nazis, nicht ich.
Mir fallen spontan die Bilder von Drosten, Merkel, Hayali und anderen in Sträflingsklamotten ein, der Galgen für Gabriel, die Morddrohungen an Beck usw.
Wer auf einer Demo/Kundgebung spricht als Polizist, zu der alle relevanten rechtsextremistischen Organisationen, Parteien und Gruppen spricht, der macht sich mit ihr gemein.
Es sei denn, er hat einen ***** in der Hose, und heißt Florian Schroeder.
Mir geht es auch nicht darum, die Polizisten aufgrund der Fotos zu sanktionieren.
Aber es kann ja bei der Vielzahl der Streams und Aufnahmen nicht wahnsinnig schwer sein, zu recherchieren, was diese Typen dort sagten.
Ich lehne mich mal weit zum Fenster raus und behaupte ungeschützt, sie haben die Querdenker nicht kritisiert.
„Es ist nur ein Job. Gras wächst, Vögel fliegen, Wellen spülen Sand weg - ich verprügele Leute.“
Muhammad Ali
Muhammad Ali
Das sind wirklich bizarre Bilder. Man könnte meinen, dass es sich um eine überzeichnete Karikatur der Protestkultur handelt. Als ob sich der Bodensatz der verschiedensten politischen Richtungen verselbstständigt hat und kopflos durch Berlin zieht. Einem anerzogenen Reflex folgend wird inhaltslos „Widerstand“ skandiert, Gandhi und Sophie Scholl-Bilder neben der Reichskriegsfahne hochgehalten, Putin-Sprechchöre gehen in Meditationen für den Weltfrieden über, die „Deutschland GmbH“ wird mit dem Grundgesetz in der Hand abgelehnt...
Gelöschter Benutzer
amsterdam_stranded schrieb:
Das sind wirklich bizarre Bilder. Man könnte meinen, dass es sich um eine überzeichnete Karikatur der Protestkultur handelt. Als ob sich der Bodensatz der verschiedensten politischen Richtungen verselbstständigt hat und kopflos durch Berlin zieht. Einem anerzogenen Reflex folgend wird inhaltslos „Widerstand“ skandiert, Gandhi und Sophie Scholl-Bilder neben der Reichskriegsfahne hochgehalten, Putin-Sprechchöre gehen in Meditationen für den Weltfrieden über, die „Deutschland GmbH“ wird mit dem Grundgesetz in der Hand abgelehnt...
Ich stimme deiner Analyse in diesem Fall voll umfänglich zu.
amsterdam_stranded schrieb:
Das sind wirklich bizarre Bilder.
So kann und muss man das beschreiben.
Man hat den Eindruck, alle sind irgendwie auf Droge oder haben vollkommen den Verstand verloren.
Die Veranstalter haben offenbar einen der Bescheide veröffentlicht:
https://img1.wsimg.com/blobby/go/74e92e2f-7c73-4d74-b272-819b4890ad68/downloads/Versammlungsverbot-Berlin.pdf?ver=1598454880331
Dessen Authentizität mal unterstellt, ist die Begründung des Verbots aus juristischer Sicht trotz vieler Worte eher schwach. Die wenig konkreten Ausführungen deuten darauf hin, dass möglicherweise erst die Entscheidung auf der politischen Ebene getroffen und danach auf der sachbearbeitenden Ebene nach einer Begründung gesucht wurde.
Zwar kann die Behörde im Widerspruchsverfahren bzw. im einstweiligen Rechtsschutzverfahren noch punktuell nachlegen. Sollte da jedoch nichts Substanzielles mehr kommt, wird das für Berlin im gerichtlichen Verfahren auch bei einem Wohlwollen der Justiz in der jetzigen Gefährdungssituation eng.
Im Falle des Scheiterns hätte man sich richtig ins Knie geschossen.
https://img1.wsimg.com/blobby/go/74e92e2f-7c73-4d74-b272-819b4890ad68/downloads/Versammlungsverbot-Berlin.pdf?ver=1598454880331
Dessen Authentizität mal unterstellt, ist die Begründung des Verbots aus juristischer Sicht trotz vieler Worte eher schwach. Die wenig konkreten Ausführungen deuten darauf hin, dass möglicherweise erst die Entscheidung auf der politischen Ebene getroffen und danach auf der sachbearbeitenden Ebene nach einer Begründung gesucht wurde.
Zwar kann die Behörde im Widerspruchsverfahren bzw. im einstweiligen Rechtsschutzverfahren noch punktuell nachlegen. Sollte da jedoch nichts Substanzielles mehr kommt, wird das für Berlin im gerichtlichen Verfahren auch bei einem Wohlwollen der Justiz in der jetzigen Gefährdungssituation eng.
Im Falle des Scheiterns hätte man sich richtig ins Knie geschossen.
amsterdam_stranded schrieb:
Im Falle des Scheiterns hätte man sich richtig ins Knie geschossen.
ich bin mir da nicht sicher. es waere am ende ein sieg des rechtsstaats, man kann dann durchaus unzufrieden sein damit, dass die deppen demonstrieren koennen, man kann sich auch fragen, warum z.b. der gedenkmarsch in hanau abgesagt wurde und abgesagt blieb, aber die politik haette es probiert, es wurde vor gericht ueberprueft und fuer nicht ausreichend befunden.
so kann es laufen, doppelironie....
als diktatur kann man es dann nicht mehr verkaufen, auch wenn es natuerlich am ende immer noch so verkauft werden wird.
Gelöschter Benutzer
Ich denke auch, dass das Verbot gerichtlich gekippt wird und halte es generell für unklug. Denen, die ständig behaupten, wir würden in einer Diktatur leben und Grundrechte würden beschränkt, so ein Geschenk zu machen, ist politisch wirklich dumm. Bislang konnte mir da nämlich so gut wie keiner was substantielles liefern, in Hinblick auf die Grundrechte. Jetzt kann man nicht mehr widersprechen, dass es bei der Versammlungsfreiheit große Einschnitte gibt und die werden das natürlich nutzen, um weiter zu behaupten, dass sie eigentlich Abermillionen gewesen wären & die Regierung das aus reiner Angst verboten hat.
Dass als Begründung angenommen wird, dass sich dort nicht an Hygieneregeln gehalten wird, ist mir da zu dünn. Das muss man, auch wenns schwer fällt, tatsächlich abwarten und dann tätig werden. Ich habe aber den Eindruck (nur ein Gefühl, nichts bestätigtes), dass die Polizeibeamten keinen Bock drauf haben, bei so einer Demo massiven Stress anzufangen. Das hat man ja schon beim letzten Mal gesehen, wo man quasi zeitgleich in Berlin bei einer linken Demo weit weniger zimperlich aufgetreten ist. Und dann steht der Innensenator natürlich eierlos da, wenn seine Behörden nicht bereit sind, restriktiv vorzugehen.
Dass als Begründung angenommen wird, dass sich dort nicht an Hygieneregeln gehalten wird, ist mir da zu dünn. Das muss man, auch wenns schwer fällt, tatsächlich abwarten und dann tätig werden. Ich habe aber den Eindruck (nur ein Gefühl, nichts bestätigtes), dass die Polizeibeamten keinen Bock drauf haben, bei so einer Demo massiven Stress anzufangen. Das hat man ja schon beim letzten Mal gesehen, wo man quasi zeitgleich in Berlin bei einer linken Demo weit weniger zimperlich aufgetreten ist. Und dann steht der Innensenator natürlich eierlos da, wenn seine Behörden nicht bereit sind, restriktiv vorzugehen.
Wellness-Resorts sind nicht wirklich mein Terrain. Ich kann aber gut nachvollziehen, weshalb es Dich jetzt dahinzieht. In Deutschland war ich nur einmal in einer solchen Anlage und zwar im Budersand Hotel in Hörnum:
https://www.booking.com/hotel/de/budersand-golf-amp-spa-sylt.de.html
Auch wenn ich für diese Wellness-Spa-Geschichte nicht so empfänglich bin, fand ich es dort angenehm. Allerdings sollte Geld dann wirklich keine Rolle spielen.
Sylt ist ohnehin entgegen aller Klischees gar nicht so schlecht. Wenn ich von allem genervt war, bin ich schon häufiger für einige Tage auf der Insel abgetaucht.
Hiddensee ist - wie schon einige vor mir geschrieben haben - ebenfalls empfehlenswert.
Ansonsten wäre vielleicht auch Flensburg eine Überlegung wert. Ist zwar ein Marketing-Video, trifft aber den Charakter der Stadt gar nicht so schlecht:
https://youtu.be/kURCht9BRfY
Da es kein direkter Badeort ist, bekommst Du dort möglicherweise auch noch eine Unterkunft. Sehr viel weiter weg von Freiburg kannst Du in Deutschland nicht kommen .
https://www.booking.com/hotel/de/budersand-golf-amp-spa-sylt.de.html
Auch wenn ich für diese Wellness-Spa-Geschichte nicht so empfänglich bin, fand ich es dort angenehm. Allerdings sollte Geld dann wirklich keine Rolle spielen.
Sylt ist ohnehin entgegen aller Klischees gar nicht so schlecht. Wenn ich von allem genervt war, bin ich schon häufiger für einige Tage auf der Insel abgetaucht.
Hiddensee ist - wie schon einige vor mir geschrieben haben - ebenfalls empfehlenswert.
Ansonsten wäre vielleicht auch Flensburg eine Überlegung wert. Ist zwar ein Marketing-Video, trifft aber den Charakter der Stadt gar nicht so schlecht:
https://youtu.be/kURCht9BRfY
Da es kein direkter Badeort ist, bekommst Du dort möglicherweise auch noch eine Unterkunft. Sehr viel weiter weg von Freiburg kannst Du in Deutschland nicht kommen .
amsterdam_stranded schrieb:
Budersand Hotel in Hörnum:
https://www.booking.com/hotel/de/budersand-golf-amp-spa-sylt.de.html
Gegenüber befindet sich die Schutzstation Wattenmeer.
Ich dort hat ein Freund von mir seinen Zivildienst absolviert, wodurch ich ein paar mal dort war.
Irgendwie kann ich ich mir den Knueller dort deutlich glücklicher als im Luxustempel vorstellen.
Vielleicht mal für ein zweiwöchiges Praktikum bei denen Anfragen?
Ansonsten ist irgendetwas am Meer bestimmt sinnvoll für Dich.
Oder oberhalb der Baumgrenze!
Die Frage ist, ob Du bei Yoga und Klangschalen nicht nach drei Tagen völlig durchdrehst. Das würde mir passieren. Ich bräuchte da eher das Rad unter dem Hintern und würde mir die Mischung aus völliger Verausgabung und abends Nichts tun geben.
Also danke für die Aufklärung. Mir war nicht bewusst das in Griechenland das Militär auf dem Wasser so präsent ist. Vorallem wegen dem Artikel und dem Streit mit der Türkei und Erdogan.
Insgesamt habe ich Heute 2-3 Kriegsschiffe gesehen, wie gesagt für mich völlig neu. Solange es aber ruhig bleibt, soll es mir Recht sein. Wobei mir aufgrund des Artikels irgendwie nicht so wohl ist, ich aber nicht glaube, das es uns hier groß betreffen wird.
Insgesamt habe ich Heute 2-3 Kriegsschiffe gesehen, wie gesagt für mich völlig neu. Solange es aber ruhig bleibt, soll es mir Recht sein. Wobei mir aufgrund des Artikels irgendwie nicht so wohl ist, ich aber nicht glaube, das es uns hier groß betreffen wird.
In Deutschland ist die Marine in den Küstenregionen auch ziemlich präsent. Beispielsweise befindet sich der Tirpitzhafen als NATO-Stützpunkt ziemlich zentral im Stadtgebiet von Kiel. Gelegentlich liegen dort sogar Flugzeugträger quasi mitten in einer deutschen Landeshauptstadt:
https://m.kn-online.de/Mehr/Bilder/Bilder-Kiel/Fotostrecke-Der-Marinestuetzpunkt-Kiel/1
https://m.kn-online.de/Mehr/Bilder/Bilder-Kiel/Fotostrecke-Der-Marinestuetzpunkt-Kiel/1
Auch die Samples und Töne, die Bioconstructor verwendet, sind echt 1:1 die von Depeche Mode. Würdest du mir die Lieder ohne Vocals vorspielen, würde ich auch sagen: "Klar, Mode". Ich frage mich, wieviel Schwierigkeiten solche Bands aufgrund der Anlehnung an der westlichen Kultur hatten.
Insgesamt kann ich aber die Ansicht teilen: die Ästhetik hat einen gewissen Charme. Nicht nur unbedingt "Kalter Krieg" sondern auch so ein bisschen die Technologie-Vernarrtheit in Zeiten des technologischen Wettlaufs... immer gepaart mit ein bisschen Propaganda.
Momentan feiert sogar dieser 80er Sovietwave ein bisschen Comeback in der momentan laufenden Retro-Welle... und es gibt neue Künstler, die den Sound und die Ästhtik replizieren wollen:
Starfall - Sovietwave Mix
Our Dream - Sovietwave Mix
Insgesamt kann ich aber die Ansicht teilen: die Ästhetik hat einen gewissen Charme. Nicht nur unbedingt "Kalter Krieg" sondern auch so ein bisschen die Technologie-Vernarrtheit in Zeiten des technologischen Wettlaufs... immer gepaart mit ein bisschen Propaganda.
Momentan feiert sogar dieser 80er Sovietwave ein bisschen Comeback in der momentan laufenden Retro-Welle... und es gibt neue Künstler, die den Sound und die Ästhtik replizieren wollen:
Starfall - Sovietwave Mix
Our Dream - Sovietwave Mix
In der letzten Woche habe ich Backpacking in Polen gemacht. In Szczecin sind wir beim Saufen mit russischen Postdocs ins Gespräch gekommen und dabei schließlich beim Thema Musik gelandet. Man war sehr überrascht, dass ich Bioconstructor kannte. Und zwar aus einem deutschen Fußballforum .
Bioconstructor waren nach deren Angaben auch in der UDSSR trotz einiger Fernsehauftritte eher Avantgarde. Richtige Stars und quasi die russische Antwort auf Depeche Mode waren hingegen Technologija:
Technologija - Polschaza
Ich hoffe, ich habe den Titel richtig aus dem Kyrillischen übertragen.
Nebenbei wurde ich noch auf diese strange Version von Blue Monday aufmerksam gemacht:
Okestra Obsolete - Blue Monday
So, jetzt ist mein Bedarf an obskuren Nerd-Kramm aber erstmal gedeckt und ich geh‘ Oasis hören:
Oasis - Whatever
Bioconstructor waren nach deren Angaben auch in der UDSSR trotz einiger Fernsehauftritte eher Avantgarde. Richtige Stars und quasi die russische Antwort auf Depeche Mode waren hingegen Technologija:
Technologija - Polschaza
Ich hoffe, ich habe den Titel richtig aus dem Kyrillischen übertragen.
Nebenbei wurde ich noch auf diese strange Version von Blue Monday aufmerksam gemacht:
Okestra Obsolete - Blue Monday
So, jetzt ist mein Bedarf an obskuren Nerd-Kramm aber erstmal gedeckt und ich geh‘ Oasis hören:
Oasis - Whatever
now playing, also als ich den thread anklickte:
Wann Hast Du Eigentlich Aufgehört Mich Zu Lieben, Schatz! - Bum Khun Cha Youth
und ich frage mich seit geräumer zeit, ob dahinter linus volkmann steckt. weiß da jemand was, irgendwelche musiknerds?
Wann Hast Du Eigentlich Aufgehört Mich Zu Lieben, Schatz! - Bum Khun Cha Youth
und ich frage mich seit geräumer zeit, ob dahinter linus volkmann steckt. weiß da jemand was, irgendwelche musiknerds?
Krasser Schxxx. Du bist ja echt tief in der Synthie Pop-Thematik drin. Insbesondere bei Bioconstructor habe ich mich noch weiter geklickt.
Biocontructor - Teleturizm
Obgleich deren Vorbilder schon an der Andy Wilder-Gedächnisfrisur offenkundig sind, ist das äußerst charmant. Irgendwie passt diese Ostblock-Kalter Krieg-Ästhetik perfekt zu der Musik. Siehe auch die Alben-Cover von Depeche Mode von 1982 - 1984.
Biocontructor - Teleturizm
Obgleich deren Vorbilder schon an der Andy Wilder-Gedächnisfrisur offenkundig sind, ist das äußerst charmant. Irgendwie passt diese Ostblock-Kalter Krieg-Ästhetik perfekt zu der Musik. Siehe auch die Alben-Cover von Depeche Mode von 1982 - 1984.
Auch die Samples und Töne, die Bioconstructor verwendet, sind echt 1:1 die von Depeche Mode. Würdest du mir die Lieder ohne Vocals vorspielen, würde ich auch sagen: "Klar, Mode". Ich frage mich, wieviel Schwierigkeiten solche Bands aufgrund der Anlehnung an der westlichen Kultur hatten.
Insgesamt kann ich aber die Ansicht teilen: die Ästhetik hat einen gewissen Charme. Nicht nur unbedingt "Kalter Krieg" sondern auch so ein bisschen die Technologie-Vernarrtheit in Zeiten des technologischen Wettlaufs... immer gepaart mit ein bisschen Propaganda.
Momentan feiert sogar dieser 80er Sovietwave ein bisschen Comeback in der momentan laufenden Retro-Welle... und es gibt neue Künstler, die den Sound und die Ästhtik replizieren wollen:
Starfall - Sovietwave Mix
Our Dream - Sovietwave Mix
Insgesamt kann ich aber die Ansicht teilen: die Ästhetik hat einen gewissen Charme. Nicht nur unbedingt "Kalter Krieg" sondern auch so ein bisschen die Technologie-Vernarrtheit in Zeiten des technologischen Wettlaufs... immer gepaart mit ein bisschen Propaganda.
Momentan feiert sogar dieser 80er Sovietwave ein bisschen Comeback in der momentan laufenden Retro-Welle... und es gibt neue Künstler, die den Sound und die Ästhtik replizieren wollen:
Starfall - Sovietwave Mix
Our Dream - Sovietwave Mix
Vom Text her ein bisschen wie Monotonie in der Südsee von Ideal.
amsterdam_stranded schrieb:
Krasser Schxxx. Du bist ja echt tief in der Synthie Pop-Thematik drin. Insbesondere bei Bioconstructor habe ich mich noch weiter geklickt.
Biocontructor - Teleturizm
Obgleich deren Vorbilder schon an der Andy Wilder-Gedächnisfrisur offenkundig sind, ist das äußerst charmant. Irgendwie passt diese Ostblock-Kalter Krieg-Ästhetik perfekt zu der Musik. Siehe auch die Alben-Cover von Depeche Mode von 1982 - 1984.
Nachts joggen.
Gelöschter Benutzer
Aceton-Adler schrieb:
Mir geht es um was anderes. Was heißt Integration? Für mich heißt das nicht mehr, als dass Menschen sich mit den Werten dieses Landes identifizieren. Und diese sind für mich insbesondere: Anerkennung unserer Gesetze und Unterstützung demokratischer Werte (für mich auch noch Solidarität). Diese Werte werden aber von großen Teilen dieser Gesellschaft nur mehr oder weniger unterstützt.
In dieser Analyse unterscheiden wir uns. Ein Großteil unserer Gesellschaft unterstützt demokratische Werte, auch die 21 Millionen Mitbürger mit Migrationshintergrund.
Du unterstellst, dass die Migranten an der Übernahme unserer Werte gehindert werden, eine Integration in diese Werte nicht stattfindet, weil ein Großteil der Bevölkerung diese Werte nicht (mehr) lebt.
Verstehe ich Dich da richtig?
Sicher gibt es an den politischen Rändern, aber auch in der Mitte der Gesellschaft Kräfte, die unserer demokratischen Gesellschaft, der Solidarität unserer sozialen Systeme und an der Integrationskraft ablehnend gegenüber stehen. Mit unterschiedlicher Zielrichtung und Motivation.
Aber das ist nicht die Mehrheit.
Da gibt es den völkisch motivierten Bürger, der sich einer Integration widersetzt. Aber auch den HartzIV - Empfänger, der glaubt, die Flüchtlinge kriegen es "hinten reingeschoben" und für ihn sei kein Geld da.
Sehen wir zu, dass wir einen gesellschaftlichen Ausgleich der Interessen weiter hinbekommen, Rassismus bekämpfen, die Extremisten von rechts wie links mit rechtsstaatlichen Mitteln niederhalten und die unterschiedlichen Kulturen der Migranten in unser Wertsystem zu integrieren, ohne ihre Eigenarten schleifen zu wollen.
Zu unseren Werten gehört auch ein 280 Jahre alter Satz. Niedergeschrieben zur Einführung der Religionsfreiheit:
"Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ Ideologen wollen das nicht.
60revax schrieb:
Zu unseren Werten gehört auch ein 280 Jahre alter Satz. Niedergeschrieben zur Einführung der Religionsfreiheit:
"Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ Ideologen wollen das nicht.
Und der Verfasser dieser Direktive hat auch den sog. Kartoffelbefehl erteilt:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kartoffelbefehl
Da schließt sich also wieder der Kreis .
grundsaetzlich halte ich beide themen fuer relevant, allerdings auf unterschiedliche art und weise.
ich sehe zwar durchaus wie du die gefahr, bzw ich sehe das es real ist, dass das randalethema genutzt wird, um themen wie nsu2.0 oder das grundsatzproblem bei der polizei zu uebertuenchen, nichtsdestotrotz halte ich es nicht fuer richtig das dann in der gleichen muenze zurueckzuzahlen.
wenn man serioes an beide themen herangeht, mag es sogar ueberlapp geben im sinne von, gib der polizei eine moeglichkeit eine ordentliche fehlerkultur zu entwickeln, womit man ihr bereits eine ordentliche portion respekt zurueckgibt, greifen die themen aber doch an unterschiedlichen stellen an.
die randalethematik greift grundsaetzlich zum thema praevention, sicher auch eine nicht unerhebliche prise corona, sozialarbeit und und und, wohingegen wir bei dem thema nsu ganz woanders ansetzen muessen.
wir kritisieren, dass hier ein thema genutzt wird, um andere zu kaschieren, sollten aber nicht den fehler machen, in die gleichen muster zu verfallen.
ich sehe zwar durchaus wie du die gefahr, bzw ich sehe das es real ist, dass das randalethema genutzt wird, um themen wie nsu2.0 oder das grundsatzproblem bei der polizei zu uebertuenchen, nichtsdestotrotz halte ich es nicht fuer richtig das dann in der gleichen muenze zurueckzuzahlen.
wenn man serioes an beide themen herangeht, mag es sogar ueberlapp geben im sinne von, gib der polizei eine moeglichkeit eine ordentliche fehlerkultur zu entwickeln, womit man ihr bereits eine ordentliche portion respekt zurueckgibt, greifen die themen aber doch an unterschiedlichen stellen an.
die randalethematik greift grundsaetzlich zum thema praevention, sicher auch eine nicht unerhebliche prise corona, sozialarbeit und und und, wohingegen wir bei dem thema nsu ganz woanders ansetzen muessen.
wir kritisieren, dass hier ein thema genutzt wird, um andere zu kaschieren, sollten aber nicht den fehler machen, in die gleichen muster zu verfallen.
Wir sind ja selten einer Meinung, aber dem Beitrag stimme ich Dir uneingeschränkt zu.
Das mag inhaltlich ja stimmen, aber euch beiden ist gemein, dass ihr euch die Mühe macht, jeweils auf Aussagen und Argumente des/der anderen einzugehen und Euch ehrlich damit auseinander zu setzen. Damit kann ich dann gut umgehen, auch wenn ich in der Sache vielleicht nicht immer bei euch bin.
Ahhh, klasse. Hier noch was von den Housemartins:
Caravan of Love
Aus der Band gingen später übrigens noch so unterschiedliche Projekte und Bands wie Beautiful South oder Fatboy Slim hervor.
Caravan of Love
Aus der Band gingen später übrigens noch so unterschiedliche Projekte und Bands wie Beautiful South oder Fatboy Slim hervor.
Ja, und auf dem Höhepunkt der Covid-19-Pandemie hatte der Bandleader Paul Heaton zusammen mit der großartigen Jacqui Abbott im UK eines der unwahrscheinlichsten Nummer 1-Alben überhaupt:
Paul Heaton and Jacqui Abbott - A good day is hard to find
Paul Heaton and Jacqui Abbott - D.I.Y
Paul Heaton and Jacqui Abbott - He wants to (put his penis in you)
Paul Heaton and Jacqui Abbott - A good day is hard to find
Paul Heaton and Jacqui Abbott - D.I.Y
Paul Heaton and Jacqui Abbott - He wants to (put his penis in you)
Ahhh, klasse. Hier noch was von den Housemartins:
Caravan of Love
Aus der Band gingen später übrigens noch so unterschiedliche Projekte und Bands wie Beautiful South oder Fatboy Slim hervor.
Caravan of Love
Aus der Band gingen später übrigens noch so unterschiedliche Projekte und Bands wie Beautiful South oder Fatboy Slim hervor.
Du hast Freunde?
Nein, nur Interessen .
Denke da wird es auch eine relativ hohe wiederverkaufsbeteiligung geben.
Was aber grade wegen der aktuellen Corona Krise dennoch unheimlich gut verhandelt ist.
Hätte gerechnet das Maldini den nicht für unter 20Mio+ hergibt
Top Freddi.