

amsterdam_stranded
4224
#
amsterdam_stranded
Dylanologen
Калинка, калинка, калинка моя.
Wacht auf, Verdammte dieser Erde!
Haliaeetus schrieb:
Man darf dabei gerne hinterfragen, was die genannte Linken-Abgeordnete Jule Nagel mit ihrem Post aussagen wollte.
das ist mit sicherheit nicht das einzige, was es an diesen vorkommnissen zu hinterfragen gibt.
ich glaube das einzige, was nicht zu hinterfragen ist, dass es fuerchterlich ist, dass ein mensch dabei schwer verletzt worden ist.
der frei journalist aiko kempen (u.a. tagesspiegel und vice) hat sich auf twitter einen versuch einer ersten aufarbeitung gestartet, der allerdings noch mehr fragen aufwirft, als er beantworten kann. was sich allerdings sehr schnell abzuzeichnen scheint, ist die fragwuerdigkeit der chronik so wie sie sich darstellt und die oeffentlichkeitsarbeit der presseabteilung der polizei.
sollte es nur ansatzweise stimmen, was sich da nicht nur zwischen den zeilen abzeichnet, steht die arbeitsweise vieler presseorgane u.a. der faz ohne zu hinterfragen die pressemitteilungen der polizei zu übernehmen auch mal wieder massiv in der kritik
https://twitter.com/x_xjochen/status/1212419165610561536
der klarname des einen kritikers auf twitter wurde lt. dem grünenabgeordneten sebastian hansen im übrigen von der polizei in einer pressemeldung inkl. der seiner familie veröffentlicht, woraufhin der jetzt morddrohungen von nazis erhaelt. herzlichen glueckwunsch....
Xaver08 schrieb:
der frei journalist aiko kempen (u.a. tagesspiegel und vice) hat sich auf twitter einen versuch einer ersten aufarbeitung gestartet, der allerdings noch mehr fragen aufwirft, als er beantworten kann. was sich allerdings sehr schnell abzuzeichnen scheint, ist die fragwuerdigkeit der chronik so wie sie sich darstellt und die oeffentlichkeitsarbeit der presseabteilung der polizei.
sollte es nur ansatzweise stimmen, was sich da nicht nur zwischen den zeilen abzeichnet, steht die arbeitsweise vieler presseorgane u.a. der faz ohne zu hinterfragen die pressemitteilungen der polizei zu übernehmen auch mal wieder massiv in der kritik
https://twitter.com/x_xjochen/status/1212419165610561536
Mal schauen, in welche Richtung sich das entwickelt. So ganz zufällig scheint es nicht zu sein, dass der erste Versuch einer Bewertung von Aiko Kempen kommt:
https://taz.de/Archiv/!s=&Autor=Aiko+Kempen/
https://www.vice.com/de/contributor/aiko-kempen
Soweit man das verallgemeinern kann, sind sich die Deutschen und Schweizer nach meinen Beobachtungen recht ähnlich. Möglicherweise beruht darauf die gelegentliche Abneigung. Man kann nur verachten, was man auch selbst ein Stück in sich trägt. Sonst wäre da nur Gleichgültigkeit.
amsterdam_stranded schrieb:
Soweit man das verallgemeinern kann, sind sich die Deutschen und Schweizer nach meinen Beobachtungen recht ähnlich. Möglicherweise beruht darauf die gelegentliche Abneigung. Man kann nur verachten, was man auch selbst ein Stück in sich trägt. Sonst wäre da nur Gleichgültigkeit.
Es ist hier eine Antwort auf Deine Beitrag:
https://www.youtube.com/watch?v=HcR4ANac-nE
Will noch jemand ein Konterbier?
Gelöschter Benutzer
amsterdam_stranded schrieb:
Will noch jemand ein Konterbier?
Da bin ich dabei!
Ein gesundes neues Jahr euch allen!
amsterdam_stranded schrieb:Danke, das heb ich mir für später fürs Darts-WM-Finale auf.
Will noch jemand ein Konterbier?
Adlerdenis schrieb:Knueller schrieb:Brodowin schrieb:Knueller schrieb:
Warum das aber in Portugal nicht geht, sondern nur in den USA, geht daraus aber nicht hervor.
Wegen des Wetters.
Und in Portugal regnets dauernd oder wie? Und bei Regen kann man nicht Fußball spielen? Sind wir deswegen unterm Funkel jedes Jahr fast abgestiegen?
Natürlich hat es ausschließlich wirtschaftliche Gründe.
Dass die Reise wirtschaftlich motiviert ist, heißt ja nicht, dass es nicht auch positive Seiten gibt. In Florida ist das Wetter um die Jahreszeit sicher nochmal angenehmer als in Portugal. Und nur dass hier mancher auch schon im Winter mal schön Urlaub in Spanien war, sagt doch wenig über die Bedingungen für professionelles Fußballtraining aus. Nach dem letzten Trainingslager da sind wir übrigens erstmal richtig durchgestartet. Denkst du denn, dass wir unter Funkel nicht abgestiegen sind, weil das Trainingslager nicht in den USA war?
Und genau dieser Punkt, dass man die wirtschaftlichen Beweggründe zur obersten Handlungsmaxime erhebt, ärgert mich sehr, da meiner Ansicht nach einige Nachteile damit einhergehen.
Angefangen von der Belastung der Spieler, die in kurzer Zeit in aus sportlicher Sicht unnötiger Weise einmal um die Welt jetten müssen bis hin zu ökologischen Auswirkungen. So lange 40 Mann um die Welt jetten, damit wir Indeed erherbietend ein handsigniertes Mannschaftstrikot überreichen können, brauchen wir keine weiteren Debatten über Klimaschutz führen. Ist OT und kann von mir aus gerne an anderer Stelle ausführlicher diskutiert werden, aber ganz so einfach lassen sich die einzelnen Stränge eben nicht trennen, auch wenn jetzt gleich wieder alle einen Anfall kriegen und behaupten, man wolle ihnen ihre Bratwurst verbieten.
In Abu Dhabi war es im Kern das gleiche. Wenn man mit Scheichs einen tollen, gewinnbringenden Gesellschaftsabend veranstalten kann, ist alles andere egal.
Und nur, weil ich das nicht alle zwei Tage in irgendein Eintrachtforum schreibe, wie oben gefordert, heißt das nicht, dass ich dieses Vorgehen nicht kritisiere. Im Gegenteil, ich finde es ziemlich unsympathisch und es ärgert mich, dass ausgerechnet mein Lieblingsverein auf diesen scheiß Emirate-China-USA-Zug aufspringt. Abgesehen davon, dass es auch irgendwie den Eindruck erweckt, man wolle mit den großen Barca-Bayern-ManCity-Hunden pissen gehen, was einer gewissen Lächerlichkeit nicht entbehrt.
Man kann mir erzählen, was man will. Ein vernünftiges Trainingslager kann man auch an der Algarve oder sonstwo im Mittelmeerraum abhalten. Man muss es auch nicht übertreiben: Profikicker hin oder her, wenn die es nicht schaffen, sich in Portugal o.Ä. auf eine Rückrunde vorzubereiten oder es nicht aushalten, wenn drei Fans mal am Spielfeldrand urlaubend zuschauen, weil dann nämlich die Bedingungen so schlecht seien, dann sollte mal ganz grundlegend Fragen zur Einstellung stellen. Wo sind wir denn mittlerweile angelangt, wenn es die Herren Kicker unter Florida nicht mehr machen.
Wie oben interessanterweise aufgezeigt, scheint es bei Dortmund und Gladbach ja zu funktionieren und ich würde die jetzt nicht als rückständige Mittelmaßvereine bezeichnen.
Knueller schrieb:
Im Gegenteil, ich finde es ziemlich unsympathisch und es ärgert mich, dass ausgerechnet mein Lieblingsverein auf diesen scheiß Emirate-China-USA-Zug aufspringt. Abgesehen davon, dass es auch irgendwie den Eindruck erweckt, man wolle mit den großen Barca-Bayern-ManCity-Hunden pissen gehen, was einer gewissen Lächerlichkeit nicht entbehrt.
Das geht mir auch so. Zumal der wirtschaftliche Nutzen kaum relevant werden dürfte. Nach meinen Erfahrungen im beruflichen Bereich ist man beispielsweise in den Emiraten regelmäßig nur an echten Zusammenarbeiten mit den namenhaftesten Akteuren interessiert. Man ist bereit viel zu zahlen und erwartet dafür das Beste. Das Beste wird dabei mit den prestigeträchtigen Topmarken assoziiert und nur diese werden kontraktiert. Die zweite Reihe wird indes höflich mit unverbindlichen Absichtserklärungen abgespeist. So dürfte es auch der Eintracht ergangen sein.
etienneone schrieb:
Vallejo seh ich immer gerne bei uns. Aber der Schuh drückt woanders. Wollen wir mal hoffen, dass das nur der erste von ein paar Winter-Hammern ist....
Kommt Vallejo zurück? Woher hast du das?
Das Gerücht geistert durch die spanischen Medien:
https://www.marca.com/futbol/real-madrid/2019/12/27/5e04f18846163fcc068b4590.html
https://www.marca.com/futbol/real-madrid/2019/12/27/5e04f18846163fcc068b4590.html
Vita von Frau Esken:
Abgebrochenes Studium, danach hier und da als Informatikerin rummgedümpelt. Also vom Fach ist die Frau in jeglicher Hinsicht nicht, außer vielleicht in Informatik. Von Verkehr hat sie auch keine Ahnung, fordert aber Dinge, in denen man auch zumindest etwas Wissen braucht. Hat sie aber denke ich nicht, weil Sie offenbar auch noch nie in dem Bereich Verkehr/Infrastruktur gearbeitet hat oder sonst was.
Kann ja jeder hingehen, und kann sich über irgendwelche Themen aufregen. Ich geh ja auch nicht zu BASF und sage, was ihr da macht ist scheiße. Kann ich auch gar nicht, weil ich keine Ahnung von Chemie und sonstigem habe.
Abgebrochenes Studium, danach hier und da als Informatikerin rummgedümpelt. Also vom Fach ist die Frau in jeglicher Hinsicht nicht, außer vielleicht in Informatik. Von Verkehr hat sie auch keine Ahnung, fordert aber Dinge, in denen man auch zumindest etwas Wissen braucht. Hat sie aber denke ich nicht, weil Sie offenbar auch noch nie in dem Bereich Verkehr/Infrastruktur gearbeitet hat oder sonst was.
Kann ja jeder hingehen, und kann sich über irgendwelche Themen aufregen. Ich geh ja auch nicht zu BASF und sage, was ihr da macht ist scheiße. Kann ich auch gar nicht, weil ich keine Ahnung von Chemie und sonstigem habe.
Jojo1994 schrieb:
Vita von Frau Esken:
Abgebrochenes Studium, danach hier und da als Informatikerin rummgedümpelt. Also vom Fach ist die Frau in jeglicher Hinsicht nicht, außer vielleicht in Informatik. Von Verkehr hat sie auch keine Ahnung, fordert aber Dinge, in denen man auch zumindest etwas Wissen braucht. Hat sie aber denke ich nicht, weil Sie offenbar auch noch nie in dem Bereich Verkehr/Infrastruktur gearbeitet hat oder sonst was.
Kann ja jeder hingehen, und kann sich über irgendwelche Themen aufregen. Ich geh ja auch nicht zu BASF und sage, was ihr da macht ist scheiße. Kann ich auch gar nicht, weil ich keine Ahnung von Chemie und sonstigem habe.
Nebenbei bemerkt werden auch in der Wirtschaft Führungspositionen mitunter fachfremd bzw. interdisziplinär besetzt. Zum Beispiel sind der stellvertretende Vorstandsvorsitzende von BASF Dr. Hans-Ulrich Engel und weitere Vorstandsmitglieder keine Chemiker:
https://www.basf.com/global/de/who-we-are/organization/management/board-of-executive-directors.html
Möglicherweise haben sie aber Ahnung von "... und sonstigem".
amsterdam_stranded schrieb:Jojo1994 schrieb:
Vita von Frau Esken:
Abgebrochenes Studium, danach hier und da als Informatikerin rummgedümpelt. Also vom Fach ist die Frau in jeglicher Hinsicht nicht, außer vielleicht in Informatik. Von Verkehr hat sie auch keine Ahnung, fordert aber Dinge, in denen man auch zumindest etwas Wissen braucht. Hat sie aber denke ich nicht, weil Sie offenbar auch noch nie in dem Bereich Verkehr/Infrastruktur gearbeitet hat oder sonst was.
Kann ja jeder hingehen, und kann sich über irgendwelche Themen aufregen. Ich geh ja auch nicht zu BASF und sage, was ihr da macht ist scheiße. Kann ich auch gar nicht, weil ich keine Ahnung von Chemie und sonstigem habe.
Nebenbei bemerkt werden auch in der Wirtschaft Führungspositionen mitunter fachfremd bzw. interdisziplinär besetzt. Zum Beispiel sind der stellvertretende Vorstandsvorsitzende von BASF Dr. Hans-Ulrich Engel und weitere Vorstandsmitglieder keine Chemiker:
https://www.basf.com/global/de/who-we-are/organization/management/board-of-executive-directors.html
Möglicherweise haben sie aber Ahnung von "... und sonstigem".
Ja, das sind dann die Menschen, die andere dann rauswerfen damit sie selber noch ihren dicken Bonus bekommen. Aktuell selber so einen Fall in der Familie. Der Firma gehts gerade schlecht, und zack, rausgeworfen weil single und nicht verheiratet. Und dann aber wie. Mit Auflösungsvertrag und allem. Ja, das können die Leute. Trotzdem haben die dann meistens immernoch keine Ahnung von dem was ihre Firma da eigentlich macht, weil es oft einfach nur Zahlenfetischisten sind die da hocken. Das gilt mittlerweile aber für so ziemlich jeden Aktienkonzern. Hat aber auch wenig mit Verkehr zu tun. Also offtopic.
propain schrieb:
Das kann man auch in einer Zeitzone finden wo die Umstellung nicht so groß ist. Das kommt dir wohl nicht in den Sinn?
Algrave, Andalusien (Costa de la Lux/Sol) Türkei: Dorthin sind die BuliVereine jahrzehntelang auch im Winter geresit: 3 Flugstunden, keinerlei Zeitverschiebung, optimale Traiingsbedingungen.
Aus Marketing-und Vermarktungsgründen fahren die Vereine nun in die USA, Emirate, China und scheffeln auch Dank der Beihilfe/Zuzahlung des DFB´s Kohle ohne Ende und kommen den Bedingungen Ihrer Sponsoren nach.......Kommerzialisierzung allez SG Indeed "Nike" Frankfurt. Business rules
PhillySGE schrieb:propain schrieb:
Das kann man auch in einer Zeitzone finden wo die Umstellung nicht so groß ist. Das kommt dir wohl nicht in den Sinn?
Algrave, Andalusien (Costa de la Lux/Sol) Türkei: Dorthin sind die BuliVereine jahrzehntelang auch im Winter geresit: 3 Flugstunden, keinerlei Zeitverschiebung, optimale Traiingsbedingungen.
Aus Marketing-und Vermarktungsgründen fahren die Vereine nun in die USA, Emirate, China und scheffeln auch Dank der Beihilfe/Zuzahlung des DFB´s Kohle ohne Ende und kommen den Bedingungen Ihrer Sponsoren nach.......Kommerzialisierzung allez SG Indeed "Nike" Frankfurt. Business rules
Auch in diesem Winter nutzen verschiedene ambitionierte Bundesligavereine Trainingslager in Spanien/Portugal. So beispielsweise Dortmund, Gladbach, Freiburg und Wolfsburg.
https://www.kicker.de/739126/artikel
A. Lange und Söhne
Alltagsanzüge von der Stange: Strellson oder Boss?
Alltagsanzüge von der Stange: Strellson oder Boss?
Biotic schrieb:
Kostic wird wohl kaum zu halten sein. Das wäre dann der nächste Schlag ins Kontor. Realistisch ist wohl, dass man einem Neuzugang zumindest ein halbes Jahr zugestehen muss, dementsprechend sollte man immer frühzeitig einen Nachfolger verpflichten. Nur setzt sich jemand, der perspektivisch Kostic ersetzen kann wohl nicht so einfach auf die Bank und billig ist er auch nicht (Durm/Chandler sehe ich eher als Backup des Nachfolgers). Ist eben alles viel einfacher gesagt wie getan... aber vielleicht kann man ja doch jemanden schon im Winter loseisen.
Der Abgang von Kostic kann auch eine Chance sein. Es wird eine fette Ablöse erzielt werden können (30 Mio plus) und es ergibt sich die Möglichkeit dann endlich das System auf 4-4-2 umzustellen, zumal ich glaube das für Hasebe im Sommer auch Schluß sein wird. Und gerade diese beiden Spieler in Topform waren die Hauptargumente für dieses System. Die Abhängigkeit von Kostic ist sowieso zu krass, das ist einer der Hauptaufgaben für Hütter jetzt in den nächsten Wochen, eine Entlastung für Kostic zu schaffen und unser Spiel weniger ausrechenbar zu machen.
Natürlich sind wir von Kostic abhängig. Er ist der letzte Unterschiedsspieler im Kader, der ein Spiel alleine entscheiden kann. Daraus zu folgern, dass wir deshalb besser auf ihn verzichten sollten, ist schon gewagt. Wenn wir uns dauerhaft von der unteren Tabellenhälfte absetzen wollen, brauchen wir solche Spieler zwingend.
Ob wir ihn halten können, steht natürlich auf einem anderen Blatt. So genervt, wie er in den letzten Spielen von der Durchschnittlichkeit seiner Mitspielern zu sein schien, dürften unsere Karten unabhängig von den finanziellen Gegebenheiten nicht allzu gut sein.
Ob wir ihn halten können, steht natürlich auf einem anderen Blatt. So genervt, wie er in den letzten Spielen von der Durchschnittlichkeit seiner Mitspielern zu sein schien, dürften unsere Karten unabhängig von den finanziellen Gegebenheiten nicht allzu gut sein.
amsterdam_stranded schrieb:
Natürlich sind wir von Kostic abhängig. Er ist der letzte Unterschiedsspieler im Kader, der ein Spiel alleine entscheiden kann. Daraus zu folgern, dass wir deshalb besser auf ihn verzichten sollten, ist schon gewagt. Wenn wir uns dauerhaft von der unteren Tabellenhälfte absetzen wollen, brauchen wir solche Spieler zwingend.
Ob wir ihn halten können, steht natürlich auf einem anderen Blatt. So genervt, wie er in den letzten Spielen von der Durchschnittlichkeit seiner Mitspielern zu sein schien, dürften unsere Karten unabhängig von den finanziellen Gegebenheiten nicht allzu gut sein.
Nicht falsch verstehen, nichts wäre mir lieber wenn Kostic uns lange erhalten bleiben würde.
Aber ich halte es, Stand jetzt, für fast ausgeschlossen. Schon letztes Jahr gab es Interessenten und soweit ich mich erinnern kann sogar konkrete Angebote für ihn. Im Sommer ist EM, da kann er sich weiter im Schaufenster präsentieren.
Ein Abgang von ihm würde uns dazu zwingen neu zu denken. Das muß nicht immer schlecht sein. Dieser erste Schritt muß bereits jetzt in der Winterpause erfolgen.
Adler_Steigflug schrieb:planscher08 schrieb:
Ich kann mir nicht vorstellen, das man im Winter wirklich die Transfers bekommt die man benötigt. Gerade in so einer angespannten Situation wird es noch schwerer passende Leute zu finden. Jetzt kann Fredi mal zeigen ob er auch die Klasse hat. Wenn die Erfolgswelle da ist ist es oft einfacher. In der Krise umso schwieriger.
M.M.n. gilt es eher die vorhandenen Spieler in die Spur zu bekommen und evtl. zu hinterfragen, was man überhaupt spielen möchte. Da sind Hütter und die Mannschaft mehr gefordert. DIE sollen jetzt mal zeigen, ob sie Klasse haben.
Wir hatten schon 15/16 versucht, mit massiven Einkäufen im Winter wieder in die Spur zu kommen. Das Resultat war ja bekannt: man ist einfach inkl. 5 neuen Spielern weiter Richtung Abstieg gesegelt.
Wenn man man Hütter festhalten will, dann wird man wohl oder übel noch ein paar Spieler holen müssen. Gerade in der Offensive passt das zu Hütter momentan garnicht. Kaum Geschwindigkeit
Adler_Steigflug schrieb:
M.M.n. gilt es eher die vorhandenen Spieler in die Spur zu bekommen und evtl. zu hinterfragen, was man überhaupt spielen möchte. Da sind Hütter und die Mannschaft mehr gefordert. DIE sollen jetzt mal zeigen, ob sie Klasse haben.
Wir hatten schon 15/16 versucht, mit massiven Einkäufen im Winter wieder in die Spur zu kommen. Das Resultat war ja bekannt: man ist einfach inkl. 5 neuen Spielern weiter Richtung Abstieg gesegelt.
M.E. war insbesondere Szabolcs Huszti ein entscheidender Faktor dafür, dass der Klassenerhalt doch noch gelungen ist. Seine Ballsicherheit und Spielübersicht hat die verunsicherte Mannschaft später unter Kovac stabilisiert. In den Relegationsspielen hatte er alleine gefühlt 90 % Ballbesitz.
Btw. genau ein solcher Spieler fehlt heuer. Und an diesem Punkt kann man die Transferpolitik kritisieren. Mit Kohr und Sow hat man für viel Geld erwartbar genau das bekommen, was man gekauft hat. Ein auffälliger Spielgestalter war Sow auch in Bern nicht.
Runter vom Radweg!
WuerzburgerAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:
Ab der zweiten Halbzeit gegen Köln erinnert es mich allerdings irgendwie an die letzte Veh Saison. Dort war es, wenn ich mich recht erinnere, auch so, dass in einem Spiel in der Halbzeit der Stecker gezogen wurde und danach ging gar nichts mehr.
Das ist auch für mich der Knackpunkt.
Alles andere, was die Zeit davor betrifft, sind haltlose Spekulationen. Wollte "sein System" durchdrücken (welches denn? Andere sagen, er habe gar keines), wurde "ausgeguckt" und was dergleichen mehr ist. In meinen Augen alles ergebnisbezogene Mutmaßungen, die sich an zweifelhaften Ergebnissen und deren Zustandekommen "belegen" lassen.
Wenn man verliert, kann man immer Gründe für das Verlieren hervorholen. Der und der hätte nicht spielen dürfen, dafür der andere, man hätte defensiver spielen müssen, oder auch offensiver, man hätte mal mit Vierer-, mal mit Dreierkette spielen müssen, man hätte mehr rotieren sollen, aber nicht so, wie Hütter rotiert hat usw. usf.
Für mich waren etliche der Niederlagen in dieser Hinrunde extrem unglücklich, etliche auch volllkommen unverdient und etliche, die auf individuellen Fehlern beruhten, die einfach unfassbar sind (Wiedwalds Blackout, die zwei Platzverweise etc.). Erst ab der 2. Halbzeit Köln wurde es so richtig schlecht und besorgniserregend.
Und deshalb gilt es nach meiner Meinung, nicht über Grundsätzliches wie System oder Rotation nachzudenken, sondern darum, was in diesem Moment falsch lief und warum. Vielleicht ist es genau das, nämlich dass die Mannschaft es bis dato nicht verstanden hat, wann sie auf den Beißmodus umschalten muss. Jemand weiter oben hat das ganz gut beschrieben: genau den Beißmodus, den die Mannschaft in dem legendären Dortmund-1:0 entwickelte, das die Grundlage war für den Nichtabstieg unter Kovac. Davor war es nämlich ähnlich desolat wie jetzt gegen Köln und Paderborn (ich erinnere nur an das 0:4 in Gladbach, auch das unter Kovac).
Vielleicht ist es auch was anderes, keine Ahnung. Aber an diesem Punkt (Halbzeit Köln) muss man ansetzen, und nicht an Systemveränderungen vor einem Jahr oder der Entlassung der Yoga-Trainerin.
Doch, unsere spielerische Armut liegt auch am zu offensiven System. Unsere großen Stärken waren letzte Saison u.a. das schnelle Umschalten und die Tempoläufe unserer AVs. Das passiert nur noch äußerst selten, weil die IVs scheinbar erstmal den Auftrag haben, in den freien Raum so weit wie möglich nach vorne zu dribbeln, bevor der AV endlich mal eingesetzt wird. Dieser wird dann irgendwann, wenn überhaupt 20 Meter vor dem gegnerischen Tor ins Spiel gebracht und hat da natürlich überhaupt keinen Raum, um Tempo aufzunehmen und hinter die Abwehr zu kommen und den Ball dann scharf in den Rückraum zu spielen, wo die Stürmer dann einschussbereit warten. Mittlerweile ist es so, dass wir eben gar nicht mehr in den Rücken der Abwehr kommen und dann jedes Mal Halbfeldflanken in den Strafraum schlagen (Stichwort Flankenorgie), die aber entweder relativ einfach zu verteidigen sind oder halt gar nicht ankommen.
Das sind die negativen Auswirkungen auf unsere Offensive. Defensiv wirkt sich das so aus, dass wir mehr als einfach ausgekontert werden, weil wir zu offensiv stehen, weil wir in falscher Besetzung vorne spielen (Kamada und zwei Stürmer, und es ist egal, welche Stürmer das sind, machen nichts für die Defensive), nicht schnell genug umschalten und eben diese eindimensionalen Angriffsversuche mehr als einfach zu verteidigen sind.
Tobitor schrieb:
Doch, unsere spielerische Armut liegt auch am zu offensiven System. Unsere großen Stärken waren letzte Saison u.a. das schnelle Umschalten und die Tempoläufe unserer AVs. Das passiert nur noch äußerst selten, weil die IVs scheinbar erstmal den Auftrag haben, in den freien Raum so weit wie möglich nach vorne zu dribbeln, bevor der AV endlich mal eingesetzt wird. Dieser wird dann irgendwann, wenn überhaupt 20 Meter vor dem gegnerischen Tor ins Spiel gebracht und hat da natürlich überhaupt keinen Raum, um Tempo aufzunehmen und hinter die Abwehr zu kommen und den Ball dann scharf in den Rückraum zu spielen, wo die Stürmer dann einschussbereit warten. Mittlerweile ist es so, dass wir eben gar nicht mehr in den Rücken der Abwehr kommen und dann jedes Mal Halbfeldflanken in den Strafraum schlagen (Stichwort Flankenorgie), die aber entweder relativ einfach zu verteidigen sind oder halt gar nicht ankommen.
Das sind die negativen Auswirkungen auf unsere Offensive. Defensiv wirkt sich das so aus, dass wir mehr als einfach ausgekontert werden, weil wir zu offensiv stehen, weil wir in falscher Besetzung vorne spielen (Kamada und zwei Stürmer, und es ist egal, welche Stürmer das sind, machen nichts für die Defensive), nicht schnell genug umschalten und eben diese eindimensionalen Angriffsversuche mehr als einfach zu verteidigen sind.
IMHO funktionierte das System mit zwei Stürmern und Kamada als OM am Saisonanfang ganz ordentlich. Erst mit der Umstellung auf einen Stürmer und Kamada als hängende Spitze vergrößerten sich die Abstände zwischen den Mannschaftsteilen, ging die eigene Torgefahr aus dem Spiel verloren und man wurde paradoxer Weise trotz der nominell defensiveren Aufstellung in der Abwehr anfälliger. Letzteres mag daran liegen, dass die Innenverteidiger mangels Anspielstationen in der Spitze immer weiter aufrücken. Die fehlenden Anspielstationen sind möglicherweise auch der Grund für die Flankenorgien in den Strafraum.
Den mitspielenden Stürmer haben wir aber und der bereitete gestern das Tor auf Dost vor: Silva. Nur muss dieser auch das Vertrauen des Trainers bekommen und mehrere Spiele am Stück von Beginn an spielen damit man sich auch mal einspielen kann. Aber ich habe das Gefühl Hütter hat ihn direkt nach schlechten Spielen fallen gelassen, also quasi das Gegenteil von Sow.
Silva ist aber auch noch jung und jemand der dieses Vertrauen spüren muss.
Silva ist aber auch noch jung und jemand der dieses Vertrauen spüren muss.
Das sehe ich auch so. Jedenfalls gegen Paderborn hätte man zumindest mit Dost und Silva und dahinter Kamada spielen müssen, anstatt sich schon mit der Aufstellung vor dem Tabellenletzten und unfreiwilligen Aufsteiger vor Angst einzuscheixxx.
Wir sind trotz aller Nervosität und des Negativlaufs stärker als Paderborn. Selbst Joveljic war teurer als jeder Spieler von Paderborn. Diese Überlegenheit muss in der Aufstellung klar zum Ausdruck kommen. Sonst braucht man gar nicht erst auf ein entsprechendes Auftreten der Mannschaft hoffen.
Wir sind trotz aller Nervosität und des Negativlaufs stärker als Paderborn. Selbst Joveljic war teurer als jeder Spieler von Paderborn. Diese Überlegenheit muss in der Aufstellung klar zum Ausdruck kommen. Sonst braucht man gar nicht erst auf ein entsprechendes Auftreten der Mannschaft hoffen.
Ehemals Michael@Owen schrieb:Adlerdenis schrieb:Ehemals Michael@Owen schrieb:Diegito schrieb:SamuelMumm schrieb:Ehemals Michael@Owen schrieb:Sie spielt zu schlecht. Dass sie per se zu schlecht IST, sehe ich im Grundsatz eher nicht.
Die Mannschaft ist einfach zu schlecht
Sehe ich auch absolut nicht. Das ist wieder der ganzen Wut geschuldet die die Leute in sich haben, da wird jetzt jeder Spieler gnadenlos runtergeredet. Wir haben mit dieser Mannschaft einige sehr gute Spiele abgeliefert, die Qualität um einen Platz im gesicherten Mittelfeld zu ergattern hat dieser Kader allemal. Wenn alle fit sind sehe ich uns durchaus auch als Kandidat für Platz 5-8, oder sind Schalke, Freiburg, Wolfsburg, Hoffenheim wesentlich besser besetzt als wir?
Die Gründe für unser abkacken in den letzten Wochen sind andere und das wurde hier jetzt schon x-mal durchdiskutiert.
Welcher Spieler ist nicht fit, der ernsthaft in der Lage wäre, unser Offensivspiel voranzubringen?
Dost.
Ahja. Durch einen fitten Dost bekommen wir auch automatisch ein offensives Mittelfeld und brauchbare Flanken?
Zumal wir auch nicht ewig warten können, bis er fit wird. Die Winterpause wird dafür sicher nicht ausreichen.
Dost und Silva waren beide nicht austrainiert und eigentlich nicht in der Lage uns effektiv weiterzuhelfen, sie waren der direkte Ersatz für die topfitten Haller und Jovic. Das war das Problem.
Ich finde Kamada, Gacinovic, Sow grundsätzlich schon Spieler die in der Lage sein sollten Stürmer gut einsetzen zu können. Ein Kostic kann das auch, ein Da Costa ebenso. Letzterer war leider außer Form und Durm passt nicht richtig ins System. Ich verstehe die Forderungen nach einem neuen Super-Spielmacher mit Zauberfuß, das ist aber nur ein Faktor von vielen, nicht der entscheidende. Auch ohne solch einen Spielertypen sollten wir in der Lage sein einen ordentlichen Spielaufbau hinzubekommen. Wir haben letzte Saison 54 Punkte geholt ohne diesen Spielertypen.
Diegito schrieb:
Ich verstehe die Forderungen nach einem neuen Super-Spielmacher mit Zauberfuß, das ist aber nur ein Faktor von vielen, nicht der entscheidende. Auch ohne solch einen Spielertypen sollten wir in der Lage sein einen ordentlichen Spielaufbau hinzubekommen. Wir haben letzte Saison 54 Punkte geholt ohne diesen Spielertypen.
Auch in der letzten Saison hatten wir massive Probleme im Spielaufbau im Mittelfeld. Wenn wir es allerdings irgendwie geschafft hatten, den Ball in die Sturmreihe zu bekommen, sind diese Probleme dadurch kompensiert worden, dass sich die drei Stürmer mit Unterstützung von Kostic durch die gegnerische Abwehr kombiniert haben. Das funktioniert derzeit schon deshalb nicht mehr, weil wir seit mehreren Wochen überwiegend nur noch mit einem echten Stürmer gespielt haben.
amsterdam_stranded schrieb:Diegito schrieb:
Ich verstehe die Forderungen nach einem neuen Super-Spielmacher mit Zauberfuß, das ist aber nur ein Faktor von vielen, nicht der entscheidende. Auch ohne solch einen Spielertypen sollten wir in der Lage sein einen ordentlichen Spielaufbau hinzubekommen. Wir haben letzte Saison 54 Punkte geholt ohne diesen Spielertypen.
Auch in der letzten Saison hatten wir massive Probleme im Spielaufbau im Mittelfeld. Wenn wir es allerdings irgendwie geschafft hatten, den Ball in die Sturmreihe zu bekommen, sind diese Probleme dadurch kompensiert worden, dass sich die drei Stürmer mit Unterstützung von Kostic durch die gegnerische Abwehr kombiniert haben. Das funktioniert derzeit schon deshalb nicht mehr, weil wir seit mehreren Wochen überwiegend nur noch mit einem echten Stürmer gespielt haben.
Genau so sehe ich es auch. Umso ärgerlicher finde ich, dass wir dieses Problem schon seit mehreren Saisons haben aber es anscheinend nicht möglich ist, daran was zu ändern.
cm47 schrieb:Mogulin schrieb:
Man kann auch zur Eintracht stehen, Fan sein und trotzdem das Gefühl haben es wird nichts mehr mit Hütter.
Ja, kann man, nur hat das keine substanzielle Begründung...wir haben momentan eine scheiß Phase aus vielerlei Gründen, die auch keiner bestreitet.
Ein anderer Trainer würde daran auch kurzfristig nichts ändern können und wenn wir schon mal bei Gefühlen sind: mein Gefühl sagt mir, das Hütter gerade jetzt aufgrund seiner Fachkompetenz, Empathie und Zugang zur Mannschaft genau der richtige ist.
Ich hab in meiner Zeit 42 Trainer erlebt, zig Präsidenten und Funktionäre und Hunderte von Spielern...da waren Herausragende dabei, aber auch viele Luftpumpen...ich bin nicht nur lange Eintrachtfan, sondern auch ein Fan davon, nicht bei jedem Gegenwind sofort nach neuen Übungsleitern zu schreien, sondern erstmal dem jetzigen Trainer die Chance zu geben, die Situation zu verbessern.
Das hat was mit Vertrauen zu tun, nicht nur meinerseits, sondern auch von Vereinsseite, da wird es nämlich keine Trainerdiskussion geben, zu recht....und, mein Lieber, wenn man das Beste für seinen Verein will, dann stellt man nicht die handelnden Personen in Frage, wofür es auch keinen Grund gibt, sondern behält die Ruhe und wartet die weitere Entwicklung ab....
So ist es halt immer, der eine hat das Gefühl, dass der Trainer noch der richtige ist. Der andere eben nicht. Ich bin auch keiner, der immer unbedingt nen Trainerwechsel will. Wenn aber eine schlechte Phase so schlecht ist, wie die aktuelle, dann muss man sich Gedanken machen. Und das muss auch nicht heißen, dass der Trainer schlecht ist, sondern nur, dass es nicht mehr passt. So wie es bei Favre in Gladbach, Klopp in Dortmund oder Stöger in Köln nicht mehr geklappt hat, obwohl alle vorher super Arbeit geleistet haben. Köln hat mit Stöger damals lange abgewartet und irgendwann war es zu spät.
Und 1 Punkt in sieben Spielen, gegen die Teams, die aktuell auf den Plätzen 5, 8, 9, 12, 14, 15 und 18 stehen, ist einfach erschreckend. Die nächsten Gegner stehen auf Platz 1 und 7.
Ich habe noch keine 42 Trainer erlebt. Sondern "nur" 19. Davon wurden ein paar vielleicht zu früh entlassen. Von diesen zu früh entlassenen hatte aber nie jemand nur 1 Punkt aus 7 Spielen. An anderen wurde zu lange festgehalten. Außer bei Funkel hatte ich aber eigentlich bei keinem Trainer das Gefühl, dass das länger festhalten im Nachhinein die richtige Entscheidung war.
Ich gehe davon aus, dass wir mit Hütter in die Winterpause gehen. Ein Teil von mir findet das auch richtig so und will dem Trainer die Chance geben, im Winter das Ruder rumzureißen, weil er grundsätzlich ein guter Trainer ist.
Der andere Teil von mir sieht aber es auch nicht als unwahrscheinlich an, dass man die nächsten 2 Ligaspiele auch leer ausgeht und dann wahrscheinlich doch die Reißleine gezogen werden muss. Und dann brauch man irgendwen neues oder interimsmäßiges, der dann im Februar 7 Spiele vor der Brust hat, in denen er wahrscheinlich auch nicht viel im Training verändern kann. Von daher ist es auf jeden Fall mutig mit Hütter weiter zu machen. Ich hoffe es ist die richtige Entscheidung.
Ich bin ähnlich zwiegespalten. Derzeit verstärkt Hütter aber psychologisch eher die Verunsicherung der Mannschaft, als dass er sie nimmt. Exemplarisch sei die Einwechslung eines weiteren Verteidigers bei eigener Führung gegen Köln, der Versuch gegen den Tabellenletzten Beton anzurühren und die Umstellung auf eine Viererkette, die nach eigenen Worten nur einmal eingeübt wurde, genannt. Das sind letztlich alles Botschaften der eigenen Verunsicherung und seiner Zweifel an der Mannschaft.
Ich denke eher:
Wiedwald
Falette - Hasebe - N `Dicka
Chandler - Kohr - Fernandes - Kostic
Gacinovic - DaCosta
- Dost -
Wiedwald
Falette - Hasebe - N `Dicka
Chandler - Kohr - Fernandes - Kostic
Gacinovic - DaCosta
- Dost -
Ich vermute eher so:
Wiedwald
Falette - Hasebe - N `Dicka
Da Costa - Kohr - Fernandes - Chandler
Gacinovic - Kostic
- Dost -
Mein erster Gedanke war allerdings: wtf!
Wiedwald
Falette - Hasebe - N `Dicka
Da Costa - Kohr - Fernandes - Chandler
Gacinovic - Kostic
- Dost -
Mein erster Gedanke war allerdings: wtf!
amsterdam_stranded schrieb:
Ich vermute eher so:
Wiedwald
Falette - Hasebe - N `Dicka
Da Costa - Kohr - Fernandes - Chandler
Gacinovic - Kostic
- Dost -
Mein erster Gedanke war allerdings: wtf!
Als ich die Spieler in der Liste gelesen habe, fühlte ich mich sofort an das Leverkusen Desaster erinnert. Wenn wir so spielen sollten, wie du gepostet hast, dann könnte das funktionieren.