

Andy
12432
Basaltkopp schrieb:Andy schrieb:
In meinem Kalender steht, dass ich heute in Turin bin...?
Dein Kalender ist echt lustig:
14.05.: Turin, EL-Endspiel
15.05.: Relegation Hinspiel im Waldstadion
17.05.: Berlin, DFB-Pokal-Endspiel
18.05: Relegation Rückspiel, auswärts ,-)
Ja, Samstag in Berlin. Morgen und Sonntag steht bei mir aber nix.
frankblack schrieb:
Ich weiß schon was die FAZ ist, und ja, auch ich bin mit der jetzigen Situation unzufrieden, aber da steht doch wirklich nichts bewegendes neues drin! Ausserdem finde ich machen sichs diese drei Herren mit einer Beurteilung und Bewertung der gegenwärtigen Situation viel zu einfach, da wird einfach reingehauen und Kompetenz abgesprochen, ohne alle wichtigen Faktoren in diesem Zusammenhang auch nur annähernd zu beleuchten.
Ganz nüchtern betrachtet - ohne dass ich den Wahrheitsgehalt der FAZ beurteile / beurteilen kann: Wenn angebliche Nachverhandlungen mit dem Trainer torpediert werden, ist das nicht "bewegend" neu? Ich fand das jetzt schon interessant. Aber ok.
friseurin schrieb:
Im Nachhinein ist man immer schlauer
Schon klar. #33 ff.
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/8/11196537,11990703/goto/
...und #55
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/8/11196537,11990775/goto/
...und jetzt bin ich wieder weg.
friseurin schrieb:Andy schrieb:friseurin schrieb:
Ich hätte letztes Jahr auch nie und nimmer gedacht, dass Hopp gegen Lautern gewinnt.
Na ja, da musst Du aber ziemlich alleine mit Deiner Meinung gewesen sein. Wie aktuell hier im Forum. Es gab selten in den Relegationsspielen einen so deutliche Favoriten wie Hopp. Für jeden, der halbwegs Ahnung von Fußball hat.
Aufgrund welcher Fakten? Dass sie damals mehr mit Glück als Verstand gegen den BVB nicht verloren hatten?
Gisdol hat sie zwar ein wenig stabilisiert gehabt, aber das war trotzdem nicht SO vielversprechend, wie ich fand.
Entschuldigung. Die Kartoffeln hatten gegen die Retorten weder taktisch noch vom Spielermateirial eine Chance. Das war in beiden Spielen 1. gegen 2. Liga im wahrsten Sinne des Wortes! Und das war vorhersehbar. Selbst die Lauterer hatten flehend gehofft, dass es gegen Düsseldorf geht, weil die sich da deutlich mehr Chancen ausrechneten.
friseurin schrieb:
Ich hätte letztes Jahr auch nie und nimmer gedacht, dass Hopp gegen Lautern gewinnt.
Na ja, da musst Du aber ziemlich alleine mit Deiner Meinung gewesen sein. Wie aktuell hier im Forum. Es gab selten in den Relegationsspielen einen so deutliche Favoriten wie Hopp. Für jeden, der halbwegs Ahnung von Fußball hat.
reggaetyp schrieb:
Wer von euch weiß eigentlich, wen unsere Scouts vorgeschlagen haben?
Es soll Spieler geben, die wir gerne verpflichtet hätten, die aber nicht zu uns wollten oder zu teuer waren.
Ich maße mir ohne diese Kenntnisse nicht an, unsere Scoutingabteilung zu beurteilen.
Es gibt sogar Spieler, die unser Scouting empfohlen hat, vom Trainer abgelehnt und dann woanders Karriere gemacht haben. Alles schon dagewesen.
robertz schrieb:
RTE hat das Land polarisiert und tief gespalten.
Er pöbelt auf einer Veranstaltung, weil ihm die Rede des Präsidenten der Anwaltskammer nicht passt, "Du bist unverschämt. Du lässt es an Respekt mangeln..." Er verlässt wütend den Raum und mit ihm etliche andere seiner Entourage, u. a. Präsident Gül und der oberste Soldat der Türkei. Atatürk würde sich um Grabe rumdrehen.
Auf die Einlassungen Gaucks hatte er noch mit unfassbaren Aussagen reagiert: "Man muss der Würde eines Staatsmannes schon gerecht werden. Er hält sich wohl immer noch für einen Pastor, denn er war ja mal einer". Dafür erntet er natürlich johlenden Applaus von 100en Speichelleckern.
Es gibt in der Türkei niemanden, dem RTE egal ist, die einen hassen ihn, die anderen lieben ihn. Die, die ihn lieben, sagen sich: Lass ihn doch Staatsgelder veruntreuen, er bringt wenigstens das Land voran. Die Türkei ist zum Eigentum RTEs geworden. Bei Veranstaltungen von ihm wird die Anfahrt in Linienzügen und Bussen kostenlos, plötzlich fährt der ÖPN auch nachts, damit die Jubler gut nach Hause kommen.
Die Kommunalwahlen sind verfälscht worden. Es wurden 3x so viele Wahlzettel gedruckt wie es Wahlberechtigte gibt, ausgefüllte Wahlzettel wurden im Müll gefunden (natürlich keine auf denen die Partei RTEs angekreuzt war.)
Selbstverständlich wird RTE auch die Präsidentschaftswahlen mit überwältigender Mehrheit gewinnen. Und in 9 Jahren, zum 100sten Geburtstag der Republik, wird RTE endlich an seinem Ziel angekommen sein. Dann wird er einen 2. Bosphorus gebaut haben, den grössten Flughafen der Welt und eine 3. Bosphorus-Brücke, die den Namen eines Sultans erhält, der den Beinamen "der Schlächter", oder "der Grausame" zu Recht führte: Yavuz Sultan Selim,
Er - RTE - hat sie alle im Sack. Die Legislative, die Exekutive und die Judikative. Der, der nicht gehorcht, wird nach Ostanatolien versetzt. So einfach ist das.
Na dann, gute Nacht.
Danke für den etwas anderen Einblick. Wir wären ja sonst Dank Fräulein und ihrem Zweizeiler-Wauwau noch zu Erdogan-Versteher geworden.
hardi564 schrieb:
Was für mich befremdlich wirkt ist, dass uns Veh verlassen hat, weil er keine Perspektive sieht. Schwegler ist weg, Rode ist weg, Jung geht wahrscheinlich auch.
Aber in der Zeitung stellt sich Hübner dar, als wären wir Dortmund oder Bayern. Warum sollen all diese Hochkaraeter zur Eintracht kommen, wenn wir schon unsere eigenen Spieler/Trainer nicht halten können?
Na ja, Rode wollte schon die ganze Zeit weg. Das hat nix mit Trainer, Gehalt oder sonstwas zu tun. Bei Schwegler sollte mittlerweile deutlich geworden sein, dass die Eintracht ihn nicht um jeden Preis halten wollte und Jung ist noch da. Sollte er bei den Auto-Retorten so viel verdienen wie Nationalspieler Reus in Dortmund, wird ihm wohl keiner den Schritt verübeln. Bleibt er trotzdem hier, wird er mein Held. So einfach ist das manchmal.
burzel schrieb:
Mit dieser Aussage stellt sich Herr Veh meines Erachtens genauso als "Wendehals" und "Fähnchen in den Wind"-Dreher und "was interessiert mich mein Geschwätz-von-gestern"-Sager heraus, wie so viele, die hier erst vollmundig erklärten, wie toll alles ist, dann plötzlich die Perspektive vermissten und dann genau dahin wechseln, wo die Perspektive noch viel schlechter ist.
Na ja. Auch wenn ich seinen Wechsel in keinster Weise nachvollziehen kann, höchstens und eigentlich nur emotional, trifft es "Wendehals" nun mal überhaupt nicht. Er ist ja nicht zu Red Bull Salzburg gewechselt, nachdem er hier mit der Hand auf dem Herzen behauptet hätte, dass er die sportliche Herausforderung sucht und es aufs Geld nicht ankäme... Er hat sich einfach verspekuliert. Er wollte nicht mehr so rumeiern wie in der letzten Saison und hat sich im Winter gegen die Eintracht entschieden. Durchaus in der Annahme, dass Schalke oder Leverkusen bei ihm anklopfen. Das war jetzt nicht der Fall. Ich dachte aber tatsächlich, dass er ein Jahr Pause einlegt. So hat sich aber sein Herzblut spontan bei ihm gemeldet.
Aber Herzblut hin, Herzblut her, würde mich jedenfalls sehr überraschen, wenn das jetzt in Stuttgart eine dauerhafte Erfolgsbeziehung wird. Kann ich mir nicht vorstellen. Und dem VfB wünsche ich grundsätzlich die Kacke an den Hals. Aber das ist ein anderes Thema.
naggedei schrieb:Mainhattener schrieb:
5Mio€ pro Jahr, meine Fresse.
Ich gönne Sebi jeden €, aber ein im Grunde völlig überzogenenes Angebot.
Da muss er überlegen das Angebot anzunehmen.
Damit wäre er in Dortmund bestbezahltester Spieler
Dein Einwurf hat mich jetzt neugierig gemacht und habe mal gesucht. Wenn das, was ich gefunden habe (leider nicht mehr), halbwegs stimmen sollte, kommt Reus beim BVB auf 4 Mio.
Ich muss glaube ich nur wenig Ahnung vom Fußball haben, um zu wissen, wem ich im Zweifel vorziehen würde...
http://fussball-geld.de/gehalt-der-bundesliga-borussia-dortmund/
fastmeister92 schrieb:Andy schrieb:fastmeister92 schrieb:Andy schrieb:Basaltkopp schrieb:
Selbst wenn 50+1 fällt, wir verhökern 50% für eine Summe, für die die Bazis jeden Tag Briefmarken kaufen.
Verhökert wird jetzt bzw. haben wir uns ja schon. Trotz 50+1. Andere Clubs - gefühlt mittlerweile jeder zweite in Liga 1 und 2 - ziehen den Fans die Kohle aus der Tasche mit irgendwelchen Anleihen für Nachwuchszentren, die erstmal - oh Wunder - aufgrund der augenblicklichen Schwierigkeiten zum Lücken stopfen verwendet werden.
50+1 verhindert auch nicht Kühnen, Oktagon und Co. Der entscheidende Unterschied ist, dass dann der Investor oder Clubinhaber (wahlweise Russe, Ami oder Scheich), der z.B. auch einen Club für symbolisch einen Euro übernehmen kann, sagt wo es lang geht und diesen Weg entsprechend finanziert. Das ist bei 50+1 zwar so nicht möglich, trotzdem bei Wolfsburg (100% Tochter VW) offiziell und Hoppenheim durch Wegschauen der Funktionäre selbstverständlich.
Wie gesagt, es geht nichts ums Verhökern, was ja jetzt schon Normalität im deutschen Profifußball ist, sondern wer das operative Geschäft bestimmt.
Ich möchte das nicht bei Eintracht Frankfurt. Sage aber im Umkehrschluss, dass es die Mitglieder selbst zu entscheiden haben, nicht halbherzig durch die DFL bestimmt. Darum geht es mir. Und wenn die Erfolgsheinis unter uns hoffen, dass wir mit Club-Inhabern aus den Emiraten mehr Spaß haben werden, als aktuell, wo selbst Stuttgart der attraktivere Standort zu sein scheint, dann ist das so. Den Weg kann man dann mitgehen. Muss man aber nicht...
Na ja, wie es aussieht, wenn der Investor das operative Geschäft bestimmt, kann man bei 1860 sehr gut sehen.
Unabhängig davon, sind die Zeiten vorbei, wo ein Investor unbegrenzt Kohle in den Verein buttern kann, wenn die UEFA Financial Fairplay Regeln streng angewendet werden.
Wenn Du 20 Mio Gehalt für einen Spieler wie Jung - wie gesagt, bei aller Wertschätzung! - als Fairplay ansiehst, dann bitte.
Es geht mir darum, dass Vereine wie wir nicht mehr mithalten können. Wenn wir das selbst so wollen (durch Mitgliederentscheid), prima! Aber uns vorschreiben zu lassen, dass wir das nicht dürfen, während vor unserer Haustür mit Hoppelheim ein Standort entstanden ist, gegen den wir mit unseren Mitteln nicht ankommen und Wolfsburg einen Kader zum CL-Preis unterhält und jetzt wieder auf Einkaufstour mit einem vermutlich fast dreistelligen Millionenbetrag geht (inkl. Gehälter), ist das für mich ein Witz. Ein schlechter Witz.
Konsequenterweise sollten wir das machen wie in England. Manchester City ist übrigens 1996 abgestiegen. Wie wir. Ich gehe lieber den Weg in die dritte Liga als ferngesteuert Meister zu werden. Aber das bin nur ich. Andere müssen nicht so denken.
Ich habe nie behauptet, dass der Deal mit Jung Fairplay ist!
Ich bin nur der Ansicht, dass sich durch die Aufhebung der 50+1-Regelung nicht viel verändern wird. Die großen Vereine finden ihre Investoren, die richtig Geld reinbuttern (z.B. HSV - Kühne), die kleinen schauen in die Röhre. Leider ist es so, dass die Financial Fairplay Regeln halt noch nicht streng angewandt werden. Ich bin gespannt, wie es in diesem Fall
http://www.focus.de/sport/fussball/financial-fairplay-manchester-city-soll-50-millionen-pfund-strafe-zahlen_id_3822275.html
ausgeht.
Na ja. Dieses von Dir angeführte Fairplay betrifft die Großen. Wir sind Sandkasten. Und kommen da nicht so einfach raus, weil für die DFL Wolfsburg und Hoppelheim halt Fairplay ist.
Es gibt noch ein ganz anderes Problem. Neben dem Schweigegeld was VW an Braunschweig, Hannover und Bremen, DFB und Sport1 über Sponsoring zahlt. Diese Konzernvereine bringen Geld im Umlauf. Nach unserem Abstieg hätte kein Verein für Russ und Ochs so tief in die Tasche gegriffen, wie eben VW. Damit hatten wir ein wenig mehr Budget für den Atomaufstieg. Seit dem hört man übrigens von Bruchhagen auch nichts mehr zum Thema wirtschaftliche Ungerechtigkeit in der Liga hinsichtlich VW und Co.
Die Frage ist nur, wollen wie wirklich immer nur 13. sein und am Tropf solcher Konzernvereine hängen? Auf Fairplay hoffen? Was für ein Fairplay? Ist doch alles ok? Oder vielleicht doch mal konsequenterweise sagen, dass wir uns in einer wettbewerblichen Sackgasse befinden? VW, Leverkusen, Hoppenheim genießen alle Vorteile der Liga (Stichwort TV-Gelder) aber keinerlei Nachteile (50+1). Bin ich der einzige, der das negativ sieht?
fastmeister92 schrieb:Andy schrieb:Basaltkopp schrieb:
Selbst wenn 50+1 fällt, wir verhökern 50% für eine Summe, für die die Bazis jeden Tag Briefmarken kaufen.
Verhökert wird jetzt bzw. haben wir uns ja schon. Trotz 50+1. Andere Clubs - gefühlt mittlerweile jeder zweite in Liga 1 und 2 - ziehen den Fans die Kohle aus der Tasche mit irgendwelchen Anleihen für Nachwuchszentren, die erstmal - oh Wunder - aufgrund der augenblicklichen Schwierigkeiten zum Lücken stopfen verwendet werden.
50+1 verhindert auch nicht Kühnen, Oktagon und Co. Der entscheidende Unterschied ist, dass dann der Investor oder Clubinhaber (wahlweise Russe, Ami oder Scheich), der z.B. auch einen Club für symbolisch einen Euro übernehmen kann, sagt wo es lang geht und diesen Weg entsprechend finanziert. Das ist bei 50+1 zwar so nicht möglich, trotzdem bei Wolfsburg (100% Tochter VW) offiziell und Hoppenheim durch Wegschauen der Funktionäre selbstverständlich.
Wie gesagt, es geht nichts ums Verhökern, was ja jetzt schon Normalität im deutschen Profifußball ist, sondern wer das operative Geschäft bestimmt.
Ich möchte das nicht bei Eintracht Frankfurt. Sage aber im Umkehrschluss, dass es die Mitglieder selbst zu entscheiden haben, nicht halbherzig durch die DFL bestimmt. Darum geht es mir. Und wenn die Erfolgsheinis unter uns hoffen, dass wir mit Club-Inhabern aus den Emiraten mehr Spaß haben werden, als aktuell, wo selbst Stuttgart der attraktivere Standort zu sein scheint, dann ist das so. Den Weg kann man dann mitgehen. Muss man aber nicht...
Na ja, wie es aussieht, wenn der Investor das operative Geschäft bestimmt, kann man bei 1860 sehr gut sehen.
Unabhängig davon, sind die Zeiten vorbei, wo ein Investor unbegrenzt Kohle in den Verein buttern kann, wenn die UEFA Financial Fairplay Regeln streng angewendet werden.
Wenn Du 20 Mio Gehalt für einen Spieler wie Jung - wie gesagt, bei aller Wertschätzung! - als Fairplay ansiehst, dann bitte.
Es geht mir darum, dass Vereine wie wir nicht mehr mithalten können. Wenn wir das selbst so wollen (durch Mitgliederentscheid), prima! Aber uns vorschreiben zu lassen, dass wir das nicht dürfen, während vor unserer Haustür mit Hoppelheim ein Standort entstanden ist, gegen den wir mit unseren Mitteln nicht ankommen und Wolfsburg einen Kader zum CL-Preis unterhält und jetzt wieder auf Einkaufstour mit einem vermutlich fast dreistelligen Millionenbetrag geht (inkl. Gehälter), ist das für mich ein Witz. Ein schlechter Witz.
Konsequenterweise sollten wir das machen wie in England. Manchester City ist übrigens 1996 abgestiegen. Wie wir. Ich gehe lieber den Weg in die dritte Liga als ferngesteuert Meister zu werden. Aber das bin nur ich. Andere müssen nicht so denken.
Basaltkopp schrieb:
Selbst wenn 50+1 fällt, wir verhökern 50% für eine Summe, für die die Bazis jeden Tag Briefmarken kaufen.
Verhökert wird jetzt bzw. haben wir uns ja schon. Trotz 50+1. Andere Clubs - gefühlt mittlerweile jeder zweite in Liga 1 und 2 - ziehen den Fans die Kohle aus der Tasche mit irgendwelchen Anleihen für Nachwuchszentren, die erstmal - oh Wunder - aufgrund der augenblicklichen Schwierigkeiten zum Lücken stopfen verwendet werden.
50+1 verhindert auch nicht Kühnen, Oktagon und Co. Der entscheidende Unterschied ist, dass dann der Investor oder Clubinhaber (wahlweise Russe, Ami oder Scheich), der z.B. auch einen Club für symbolisch einen Euro übernehmen kann, sagt wo es lang geht und diesen Weg entsprechend finanziert. Das ist bei 50+1 zwar so nicht möglich, trotzdem bei Wolfsburg (100% Tochter VW) offiziell und Hoppenheim durch Wegschauen der Funktionäre selbstverständlich.
Wie gesagt, es geht nichts ums Verhökern, was ja jetzt schon Normalität im deutschen Profifußball ist, sondern wer das operative Geschäft bestimmt.
Ich möchte das nicht bei Eintracht Frankfurt. Sage aber im Umkehrschluss, dass es die Mitglieder selbst zu entscheiden haben, nicht halbherzig durch die DFL bestimmt. Darum geht es mir. Und wenn die Erfolgsheinis unter uns hoffen, dass wir mit Club-Inhabern aus den Emiraten mehr Spaß haben werden, als aktuell, wo selbst Stuttgart der attraktivere Standort zu sein scheint, dann ist das so. Den Weg kann man dann mitgehen. Muss man aber nicht...
So euphorisch, wie der HSV nach 5 Niederlagen in Folge ist, hat Fürth keine Chance...