
babbelnedd
3420
clakir schrieb:
Das wird nicht der Fall sein.
Das ist auch meine Einschätzung
clakir schrieb:
Alle Tendenzen und Maßnahmen zielen doch darauf ab, dass man "nach Corona" zur Normalität zurückkehren kann. Und zwar je schneller je lieber. Und diese Normalität ist der Zustand, der vor Corona herrschte.
Ich gehe noch einen Schritt weiter und sage, es wird punktuell schlimmer werden, und wenn ich heute sowas lesen muß:
"Hessens Justizministerin Kühne-Hörmann (CDU) hat Abmahnungen an private Hersteller von Atemschutzmasken als
"rechtsmissbräuchlich" kritisiert. Sie sei "entsetzt" gewesen, als sie von Anwälten erfahren habe, die Privatpersonen abmahnen, die Gesichtsmasken nähen. Das schreibt die Ministerin in einem Brief an Bundesjustizministerin
Lambrecht (SPD) vom Mittwoch. Natürlich müsse Qualität sichergestellt werden, doch es dürfe nicht sein, dass private Initiativen abgemahnt würden."
kriege ich das Klotzen und einen Vorgeschmack darauf, wie sich anerkannte Gesellschaftsgruppen (hier:Anwälte) verhalten werden, wenn die ganz große Sensibilität nachläßt und das schnelle Geld lockt. Katastrophen-Profiteure werden ganz schnell dafür sorgen, dass aufkommende gesellschaftliche Kurskorrektur-Gedanken ganz schnell begraben werden.
Die Spielerberater sind schon "besorgt", angesichts der momentanen Situation, weil transfermäßig alles noch ungewiß ist....ich kann das verstehen, die Vorstellung, sich nicht weiter exorbitant die Taschen vollmachen zu können, kann einen schon besorgt werden lassen....die Probleme hätten andere vernutlich gerne....
cm47 schrieb:
Die Spielerberater sind schon "besorgt", angesichts der momentanen Situation, weil transfermäßig alles noch ungewiß ist....ich kann das verstehen, die Vorstellung, sich nicht weiter exorbitant die Taschen vollmachen zu können, kann einen schon besorgt werden lassen....die Probleme hätten andere vernutlich gerne....
Haben sich die Regulären für Berater kürzlich geändert?
Nach meiner Kenntnis gilt doch, dass sich die Provision der Berater ausschließlich nach dem neuen Jahresgehalt richtet, und das gilt völlig unabhängig ob das neue Gehalt aus einer Vertragsverlängerung mit dem aktuellen Verein resultiert; oder ob das von einem neuen Verein gezahlt wird. Provisionen auf Ablösesummen sind nicht erlaubt.
Oder etwa nicht?
Offene oder verheimlichte Provisionen aus Ablösesummen, Handgeldern etc. wird sich kein Berater erlauben (können), die werden ja auch regelmäßig überprüft (ähnlich wie die Klubs im Lizensierungsverfahren) und bei Verstößen gegen die Regularien ist die Lizenz ruck zuck weg.
Wie gesagt, falls sich das zwischenzeitlich geändert hat, bitte ich um Aufklärung.
DBecki schrieb:
Einer, der sich über eine Corona-Erkrankung anderer freuen würde, sollte ganz vorsichtig sein, wenn er von "asozialen Hetzwerken" spricht.
Ja, das war seinerzeit sehr unglücklich formuliert. Streiche dort "es würde mich freuen" und setzte "Interessant wäre es"
denn so war es gemeint.
Laschet (NRW MP) hat Gespräche mit der DFL für nächste Woche angekündigt um einen Konsens herzustellen (Quelle Videotext Sport 1).
Keine Ahnung was da genau besprochen wird, weiß auch nicht ob der MP oder seine Mitarbeiter mit anderen Branchen sprechen, das hoffe ich mal, Fussball ist nicht der Nabel der Welt.
Keine Ahnung was da genau besprochen wird, weiß auch nicht ob der MP oder seine Mitarbeiter mit anderen Branchen sprechen, das hoffe ich mal, Fussball ist nicht der Nabel der Welt.
Tafelberg schrieb:
weiß auch nicht ob der MP oder seine Mitarbeiter mit anderen Branchen sprechen, das hoffe ich mal,
Brauchst du nicht hoffen, haben die schon längst getan, und zwar mit vielen Branchen(Verbänden) die eben wichtig und systemrelevant sind. Jetzt kommen die Branchen, die fürs Gemüt wichtig sind, nämlich Kunst und Kultur und Sport.
Ich hoffe jedoch, dass dann sehr schnell, besser noch, parallel, der ganze Amateurbereich betrachtet wird und der DOSB, DFB, DSV etc. etc. zu Wort kommt.
babbelnedd schrieb:sgevolker schrieb:
Vielleicht weil es keine Fakten sind sondern die DFL zusätzlich auch noch lügt?
Also die DFL sagt Wort wörtlich, und zwar gegenüber der versammelten seriösen deutschen Medienkompetenz, dass sie sich der Politik und den Behörden unterordnet, und dass sie keine Sonderrolle beansprucht, und ich zitiere diese Aussage auch noch Wort wörtlich, und dann kommst du und erzählst was von "keine Fakten".
Könnte natürlich sein, dass für dich nur das Fakten sind, was in den Asozialen Hetzwerken verbreitet wird. Und wenn du noch zusätzlich meinst, dass die DFL mal die gesamte Medienlandschaft so ganz bewußt mit dieser Aussage belogen hat - tja dann....fällt mir nix dazu ein.
Vermischt Du hier gerade die Themen? Am Anfang war die Rede davon das die DFL gegenüber dem Kicker dementiert hat, dass es einen fertigen Spielplan gibt. Darauf hast Du dich bezogen in Deinem Beitrag 1516. Verschiedene Medien berichten allerdings sehr wohl von konkreten Plänen wann die Spiele ausgetragen werden sollen. Das was Du das oben schreibst ist ein ganz anderer Sachverhalt. Es wäre schön, wenn Du die Themen nicht vermischst, dass mach das Diskutieren mit Dir unmöglich.
sgevolker schrieb:
Vermischt Du hier gerade die Themen? Am Anfang war die Rede davon das die DFL gegenüber dem Kicker dementiert hat, dass es einen fertigen Spielplan gibt. Darauf hast Du dich bezogen in Deinem Beitrag 1516.
OK, der erste Absatz von 1516 war eventuell nicht klar genug in den von mir gewünschten Gesamtzusammenhang gestellt und kann auf ein ganz anderes Thema als die Sonderstellung-Diskussion lenken.
Aber selbst auf den "fertigen Spielplan" bezogen hat die DFL doch richtigerweise ganz klar widersprochen, und es eben nix "fertiges" gibt. Und wenn verschiedene Medien von "konkreten Plänen" berichten, ist das erstens etwas ganz anderes als "einen fertigen Spielplan", und zweitens eher ganz aus den Fingern gesogen, weil die DFL ja klar verlautbart hat, dass eine Task Force eingesetzt wird und diese jetzt ihre Arbeit aufgenommen hat, um genau solche "konkreten Pläne" für alle denkbaren Szenarien zu erarbeiten.
Aber Schwamm drüber. Das war und ist ja nicht der Aspekt um den es mir ging und geht.
Mit geht es nach wie vor um die hier im Forum in mehreren Beiträgen vor 1516 vorgetragenen Unterstellungen, Beschimpfungen, wildesten Spekulationen, oder wie auch immer man das nennen möchte, was "Der Fußball" doch für eine menschenverachtende, rücksichtslose, egoistische, Hilfsbedürftige übergehende, verantwortungslose und alles andere unterdrückende Clique sei, und sich über Politik, über Gesetze, über gesellschaftlichen Konsens stellt, auf Politik und Behörden pfeift und eine Sonderstellung beansprucht, oder die sich sogar einfach herausnimmt.
Und genau um die (wiederholte) Klarstellung zum Vorgenannten, und wie im zweiten Teil von 1516 verdeutlicht gezeigt, ging es mir.
Gerne werde ich mich bemühen zukünftig Themen-Vermischungs-Gefahren zu vermeiden
babbelnedd schrieb:
Kaum kommt man mit Fakten ist Schweigen im Wald(e)(stadion) (jetzt schon über 3 Stunden)
Was ist los?
Hat irgend eine Kneipe etwa doch heimlich geöffnet?
Vielleicht weil es keine Fakten sind sondern die DFL zusätzlich auch noch lügt?
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-neuer-dfl-terminplan-geht-weiter-zr-13640784.html#idAnchComments
Wir wissen es natürlich nicht, aber das es so einen Plan gibt halte ich nicht für ausgeschlossen, trotz Dementi.
sgevolker schrieb:
Vielleicht weil es keine Fakten sind sondern die DFL zusätzlich auch noch lügt?
Also die DFL sagt Wort wörtlich, und zwar gegenüber der versammelten seriösen deutschen Medienkompetenz, dass sie sich der Politik und den Behörden unterordnet, und dass sie keine Sonderrolle beansprucht, und ich zitiere diese Aussage auch noch Wort wörtlich, und dann kommst du und erzählst was von "keine Fakten".
Könnte natürlich sein, dass für dich nur das Fakten sind, was in den Asozialen Hetzwerken verbreitet wird. Und wenn du noch zusätzlich meinst, dass die DFL mal die gesamte Medienlandschaft so ganz bewußt mit dieser Aussage belogen hat - tja dann....fällt mir nix dazu ein.
sgevolker schrieb:
Wir wissen es natürlich nicht, aber das es so einen Plan gibt halte ich nicht für ausgeschlossen, trotz Dementi.
Wir wissen das natürlich doch, denn die DFL selbst hat ja gesagt (und das ist genauso ein Fakt) dass die DFL-Task-Force zu dieser Thematik die Arbeit aufgenommen hat, und das wiederum ist genau das Gegenteil von einem Dementi.
babbelnedd schrieb:sgevolker schrieb:
Vielleicht weil es keine Fakten sind sondern die DFL zusätzlich auch noch lügt?
Also die DFL sagt Wort wörtlich, und zwar gegenüber der versammelten seriösen deutschen Medienkompetenz, dass sie sich der Politik und den Behörden unterordnet, und dass sie keine Sonderrolle beansprucht, und ich zitiere diese Aussage auch noch Wort wörtlich, und dann kommst du und erzählst was von "keine Fakten".
Könnte natürlich sein, dass für dich nur das Fakten sind, was in den Asozialen Hetzwerken verbreitet wird. Und wenn du noch zusätzlich meinst, dass die DFL mal die gesamte Medienlandschaft so ganz bewußt mit dieser Aussage belogen hat - tja dann....fällt mir nix dazu ein.
Vermischt Du hier gerade die Themen? Am Anfang war die Rede davon das die DFL gegenüber dem Kicker dementiert hat, dass es einen fertigen Spielplan gibt. Darauf hast Du dich bezogen in Deinem Beitrag 1516. Verschiedene Medien berichten allerdings sehr wohl von konkreten Plänen wann die Spiele ausgetragen werden sollen. Das was Du das oben schreibst ist ein ganz anderer Sachverhalt. Es wäre schön, wenn Du die Themen nicht vermischst, dass mach das Diskutieren mit Dir unmöglich.
Also das letzte was ich von Bobic hierzu gehört habe (ich glaube es war bei Wontorra-allein zu haus) war alles andere als auch nur im Ansatz kritikwürdig, und ging ungefähr so:
"Wir alle werden unseren Beitrag leisten, auch die Spieler, der Vorstand und die Trainer. Da diese aber noch in Quarantäne sind und wir nicht über deren Köpfe hinweg einfach entscheiden wollen, werden wir auf deren Rückkehr warten um dann von Angesicht zu Angesicht dieses Thema erörtern"
Ihr Reflex-Meckerer solltet euch wirklich was schämen.
"Wir alle werden unseren Beitrag leisten, auch die Spieler, der Vorstand und die Trainer. Da diese aber noch in Quarantäne sind und wir nicht über deren Köpfe hinweg einfach entscheiden wollen, werden wir auf deren Rückkehr warten um dann von Angesicht zu Angesicht dieses Thema erörtern"
Ihr Reflex-Meckerer solltet euch wirklich was schämen.
babbelnedd schrieb:
Also das letzte was ich von Bobic hierzu gehört habe (ich glaube es war bei Wontorra-allein zu haus) war alles andere als auch nur im Ansatz kritikwürdig, und ging ungefähr so:
"Wir alle werden unseren Beitrag leisten, auch die Spieler, der Vorstand und die Trainer. Da diese aber noch in Quarantäne sind und wir nicht über deren Köpfe hinweg einfach entscheiden wollen, werden wir auf deren Rückkehr warten um dann von Angesicht zu Angesicht dieses Thema erörtern"
Ihr Reflex-Meckerer solltet euch wirklich was schämen.
Reflexmeckerer 😆
Pauschalisieren kannst du auch wo anders.
Kaum kommt man mit Fakten ist Schweigen im Wald(e)(stadion) (jetzt schon über 3 Stunden)
Was ist los?
Hat irgend eine Kneipe etwa doch heimlich geöffnet?
Was ist los?
Hat irgend eine Kneipe etwa doch heimlich geöffnet?
babbelnedd schrieb:
Kaum kommt man mit Fakten ist Schweigen im Wald(e)(stadion) (jetzt schon über 3 Stunden)
Was ist los?
Hat irgend eine Kneipe etwa doch heimlich geöffnet?
Vielleicht weil es keine Fakten sind sondern die DFL zusätzlich auch noch lügt?
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-neuer-dfl-terminplan-geht-weiter-zr-13640784.html#idAnchComments
Wir wissen es natürlich nicht, aber das es so einen Plan gibt halte ich nicht für ausgeschlossen, trotz Dementi.
Sehr spannend wird auch sein. wie die unter dem möglichen Druck der Covid-19-Finanzlage insbesondere mit den verdienstvollen Spielern Hasebe und Russ umgeht.
Niedriges Grundgehalt, mit starkem Leistungsbezug?
Verlängerung um 1 Jahr bei deutlichen Gehaltskürzungen?
Einsatz an geeigneter Stelle in der AG?
...oder: "Tausend Dank, und Abschiedsspiel, und tschüss?
Wie gesagt, das wird auch spannend.
Niedriges Grundgehalt, mit starkem Leistungsbezug?
Verlängerung um 1 Jahr bei deutlichen Gehaltskürzungen?
Einsatz an geeigneter Stelle in der AG?
...oder: "Tausend Dank, und Abschiedsspiel, und tschüss?
Wie gesagt, das wird auch spannend.
Alle Spekulationen wie sich "Der Fußball" verhält waren und sind doch eher sehr unnütz, jedenfalls solange das hier gilt:
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat einen "kicker"-Bericht, wonach es einen fertigen Spielplan für die Zeit nach
der Corona-Pause geben soll, dementiert. "Alles andere wäre realitätsfremd angesichts der derzeitigen Situa-
tion mit Blick auf das Coronavirus", hieß es in einer DFL-Stellungnahme vom Samstag.
"Entscheidend für die Wiederaufnahme des Spielbetriebs ist die Bewertung der Lage durch Politik und Behörden, denen sich der Fußball selbstverständlich unterordnet. Die DFL beansprucht für die Bundesliga und 2.Bundesliga keinerlei Sonderrolle", so die DFL weiter.
Also lasst doch die Schwarzseherei und die versteckte und/oder offene Beschimpfungen gegen "Den Fußball"
Ersatzweise könnt ihr ja mal mich und meinem Beitrag #1490 auseinander nehmen.
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat einen "kicker"-Bericht, wonach es einen fertigen Spielplan für die Zeit nach
der Corona-Pause geben soll, dementiert. "Alles andere wäre realitätsfremd angesichts der derzeitigen Situa-
tion mit Blick auf das Coronavirus", hieß es in einer DFL-Stellungnahme vom Samstag.
"Entscheidend für die Wiederaufnahme des Spielbetriebs ist die Bewertung der Lage durch Politik und Behörden, denen sich der Fußball selbstverständlich unterordnet. Die DFL beansprucht für die Bundesliga und 2.Bundesliga keinerlei Sonderrolle", so die DFL weiter.
Also lasst doch die Schwarzseherei und die versteckte und/oder offene Beschimpfungen gegen "Den Fußball"
Ersatzweise könnt ihr ja mal mich und meinem Beitrag #1490 auseinander nehmen.
Nur mal so in den Raum gestellt:
- Die Politik gestattet (wie auf niedrigem Niveau teilweise schon geschehen )einen ordentlichen Trainingsbetrieb. ggf. unter sehr abgeschotteten Bedingungen, sagen wir mal 2-3 Wochen vor Re-Start, aufzunehmen. Man will ja eher niemanden an der Ausübung seines Berufes hindern bzw. beeinträchtigen.
- Die Politik gestattet unter ähnlichen Bedingungen, ggf. auch aus einem Quarantäne-"Lager" heraus, einen Re-Start als Geisterspiele, ebenfalls auch unter dem Aspekt der Berufsausübung.
- Alle Spieler, insbesondere das Stammpersonal, willigen zu einer Berufsausübung mit einem kleinen oder größeren Restrisiko für die eigene Gesundheit ein.
- Was passiert mit Spielern, die diese Restrisiken nicht eingehen wollen und nicht einwilligen? Menschlich, Vertragsrechtlich, Arbeitsrechtlich?
- Was passiert mit Mannschaften die aus diesem Grund auf größere Teile ihrer Leistungsträger verzichten müssen?
Vor diesem Hintergrund auch mal ein Blick in Richtung Schiedsrichter.
- Pro Spieltag würden mindestens 18 Schiedsrichter-Gespanne benötigt.
- Für die Schiedsrichter geht es nicht um irgendwelche Einschränkungen in der Berufsausübung und schon garnicht um "Berufsverbote"
- Würden sich die Schiris in großer Mehrheit auch irgendwelchen Quarantäne-Bedingungen (freiwillig) vollumfänglich unterwerfen (können)?
- Was würden deren jeweiligen Arbeitgeber dazu sagen?
- Wer kommt für Lohnfortzahlung bei Quarantäne-Notwendigkeit oder bei evtl. Ansteckung auf und wer zahlt evtl. doch notwendige Behandlungskosten?
- Was passiert wenn für den einen oder anderen Geister-Spiel-Tag nicht genügend "Freiwillige" zur Verfügung stehen?
Bleibt gesund!
- Die Politik gestattet (wie auf niedrigem Niveau teilweise schon geschehen )einen ordentlichen Trainingsbetrieb. ggf. unter sehr abgeschotteten Bedingungen, sagen wir mal 2-3 Wochen vor Re-Start, aufzunehmen. Man will ja eher niemanden an der Ausübung seines Berufes hindern bzw. beeinträchtigen.
- Die Politik gestattet unter ähnlichen Bedingungen, ggf. auch aus einem Quarantäne-"Lager" heraus, einen Re-Start als Geisterspiele, ebenfalls auch unter dem Aspekt der Berufsausübung.
- Alle Spieler, insbesondere das Stammpersonal, willigen zu einer Berufsausübung mit einem kleinen oder größeren Restrisiko für die eigene Gesundheit ein.
- Was passiert mit Spielern, die diese Restrisiken nicht eingehen wollen und nicht einwilligen? Menschlich, Vertragsrechtlich, Arbeitsrechtlich?
- Was passiert mit Mannschaften die aus diesem Grund auf größere Teile ihrer Leistungsträger verzichten müssen?
Vor diesem Hintergrund auch mal ein Blick in Richtung Schiedsrichter.
- Pro Spieltag würden mindestens 18 Schiedsrichter-Gespanne benötigt.
- Für die Schiedsrichter geht es nicht um irgendwelche Einschränkungen in der Berufsausübung und schon garnicht um "Berufsverbote"
- Würden sich die Schiris in großer Mehrheit auch irgendwelchen Quarantäne-Bedingungen (freiwillig) vollumfänglich unterwerfen (können)?
- Was würden deren jeweiligen Arbeitgeber dazu sagen?
- Wer kommt für Lohnfortzahlung bei Quarantäne-Notwendigkeit oder bei evtl. Ansteckung auf und wer zahlt evtl. doch notwendige Behandlungskosten?
- Was passiert wenn für den einen oder anderen Geister-Spiel-Tag nicht genügend "Freiwillige" zur Verfügung stehen?
Bleibt gesund!
Ähm...was genau wissen sie denn seit 2012? Dass im Jahr 2020 ne tödliche Pandemie kommt und man bis dahin Personal im medizinischen Bereich backen muss? Dass man schon vor 8 Jahren hätte anfangen müssen, massenhaft Schutzkleidung zu horten? Dass man bis dahin keine Importe mehr aus China beziehen darf? Jetzt bin ich verwirrt...
Adlerdenis schrieb:
Ähm...was genau wissen sie denn seit 2012? Dass im Jahr 2020 ne tödliche Pandemie kommt und man bis dahin Personal im medizinischen Bereich backen muss? Dass man schon vor 8 Jahren hätte anfangen müssen, massenhaft Schutzkleidung zu horten? Dass man bis dahin keine Importe mehr aus China beziehen darf? Jetzt bin ich verwirrt...
Das mit 2020 natürlich nicht. Aber alles andere gem. meiner Strichaufzählung wurde ganz ausdrücklich unter Federführung des RKI als ganz dringend, und als schnellstens umzusetzen empfohlen, unter der Überschrift, "Wie müssen wir uns wappnen, um einer nächste Epidemie / Pandemie bestmöglich zu begegnen (Lessons Learned aus SARS und EBOLA)"
babbelnedd schrieb:
Das mit 2020 natürlich nicht. Aber alles andere gem. meiner Strichaufzählung wurde ganz ausdrücklich unter Federführung des RKI als ganz dringend, und als schnellstens umzusetzen empfohlen, unter der Überschrift, "Wie müssen wir uns wappnen, um einer nächste Epidemie / Pandemie bestmöglich zu begegnen (Lessons Learned aus SARS und EBOLA)"
Das Problem ist, dass wir laut Bertelsmannstudie mit Blick auf Krankenhausbetten bereits zu gut ausgestattet sein sollten und es in diesem Fall dennoch nicht ausreichen könnte.
Daran zeigt sich, dass es immer darum gehen wird, das richtige Maß zu finden, weil es schlichtweg nie möglich sein wird, in allen kritischen Bereichen für Mögliche Extremsituationen gewappnet zu sein.
Und was genau hat Kurzarbeitergeld mit Steuern zu tun ?
holger3700 schrieb:
Und was genau hat Kurzarbeitergeld mit Steuern zu tun ?
Ja eben nix, das sage ich ja. Wird aber in der Mehrheit der Beiträge andauernd damit in Verbindung gebracht.
Genau so isses.
Damit mal der Quatsch mit den Kurzarbeitergeld aus Steuermitteln aufhört, bitte ich doch den geneigten Leser folgendes zur Kenntnis zu nehmen:
"Der Topf aus dem die Bundesagentur für Arbeit das Kurzarbeitergeld zahlt, wird durch die Arbeitslosenversicherungsbeiträge gefüllt."
Nach meiner Kenntnis ist dieser Topf übervoll und es sind momentan und auf absehbare Zeit keine Steuergelder zur Auffüllung notwendig. Falls ich da falsch liege, könnt ihr mich gerne korrigieren.
Also nix Steuern, sondern die Beiträge der Versicherten (und das sind Arbeitnehmer, und nichts anderes als Arbeitnehmer, und eben nicht alle Steuerpflichtigen)
Bitte denkt auch bei der weiteren Diskussion, insbesondere bei den Leitenden Angestellten und Top-Verdienern, dass es eine Beitragsbemessungsgrenze, und damit auch einen Höchstbetrag, gibt.
"Der Topf aus dem die Bundesagentur für Arbeit das Kurzarbeitergeld zahlt, wird durch die Arbeitslosenversicherungsbeiträge gefüllt."
Nach meiner Kenntnis ist dieser Topf übervoll und es sind momentan und auf absehbare Zeit keine Steuergelder zur Auffüllung notwendig. Falls ich da falsch liege, könnt ihr mich gerne korrigieren.
Also nix Steuern, sondern die Beiträge der Versicherten (und das sind Arbeitnehmer, und nichts anderes als Arbeitnehmer, und eben nicht alle Steuerpflichtigen)
Bitte denkt auch bei der weiteren Diskussion, insbesondere bei den Leitenden Angestellten und Top-Verdienern, dass es eine Beitragsbemessungsgrenze, und damit auch einen Höchstbetrag, gibt.
babbelnedd schrieb:
Damit mal der Quatsch mit den Kurzarbeitergeld aus Steuermitteln aufhört, bitte ich doch den geneigten Leser folgendes zur Kenntnis zu nehmen:
"Der Topf aus dem die Bundesagentur für Arbeit das Kurzarbeitergeld zahlt, wird durch die Arbeitslosenversicherungsbeiträge gefüllt."
Nach meiner Kenntnis ist dieser Topf übervoll und es sind momentan und auf absehbare Zeit keine Steuergelder zur Auffüllung notwendig. Falls ich da falsch liege, könnt ihr mich gerne korrigieren.
Also nix Steuern, sondern die Beiträge der Versicherten (und das sind Arbeitnehmer, und nichts anderes als Arbeitnehmer, und eben nicht alle Steuerpflichtigen)
Bitte denkt auch bei der weiteren Diskussion, insbesondere bei den Leitenden Angestellten und Top-Verdienern, dass es eine Beitragsbemessungsgrenze, und damit auch einen Höchstbetrag, gibt.
Tatsächlich habe ich das nicht gewusst.
Danke für die Aufklärung.
Allerdings habe ich mich für das Thema auch gar nicht interessiert, es war für mich selbstverständlich, dass wir lieber Leute in Kurzarbeit schicken als diese zu entlassen.
Und wenn ich dafür zahlen müsste wäre mir das auch Recht, schließlich ist das für die Wirtschaft besser.
Ich korrigiere mich. Beitragszahler statt Steuerzahler.
Das sind die Töpfe, an der ALG-Empfänger hängen.
Das sind die Töpfe, an der ALG-Empfänger hängen.
So, weiter gehts von mir damit:
Lest mal die Drucksache des Deutschen Bundestags 17/12051 von 2012, gerne zunächst ohne den Anteil "Hochwasser".
Und da war auch noch die Rede von Kanzlerin Merkel am 18.05.2015 zum Thema Epidemien, vor dem Hintergrund Ebola: "Gewonnen ist der Kampf erst, wenn es einmal keine neuen Erkrankungen gibt. Eigentlich ist er aber erst dann wirklich gewonnen, wenn wir für die nächste Krise gerüstet sind, das heißt, wenn wir die Lehren aus dieser Krise gezogen haben."
Wenn man vorher alles, wirklich alles zum Thema Epidemien verbockt hat, also zwischen 2012 bis heute, ist Lob für das was danach, also ab 2019, folgt, für mich nicht angemessen, nicht nachvollziehbar und nicht akzeptabel, also das Lob.
Jede einzelne Aussage von Regierungsvertretern hinsichtlich
- nicht verfügbarer Schutzausrüstung
- nicht verfügbaren Intensivbetten
- nicht ausreichendem Personal
- Abhängigkeiten von Single-Source-Lieferanten in China, Indien etc.
- usw, usw
müßte eigentlich mit dem Satz eingeleitet werden:
"Wir wissen es zwar seit Mitte 2012, und es wurde uns unter der Federführung des RKI schon seinerzeit ganz dringend zur sofortigen Umsetzung angeraten, es wurde auch im Parlament als dringend notwendig bewertet, allein uns hat es bis heute nicht gejuckt, und deshalb müssen wir heute feststellen, dass...."
JM2C
Lest mal die Drucksache des Deutschen Bundestags 17/12051 von 2012, gerne zunächst ohne den Anteil "Hochwasser".
Und da war auch noch die Rede von Kanzlerin Merkel am 18.05.2015 zum Thema Epidemien, vor dem Hintergrund Ebola: "Gewonnen ist der Kampf erst, wenn es einmal keine neuen Erkrankungen gibt. Eigentlich ist er aber erst dann wirklich gewonnen, wenn wir für die nächste Krise gerüstet sind, das heißt, wenn wir die Lehren aus dieser Krise gezogen haben."
Wenn man vorher alles, wirklich alles zum Thema Epidemien verbockt hat, also zwischen 2012 bis heute, ist Lob für das was danach, also ab 2019, folgt, für mich nicht angemessen, nicht nachvollziehbar und nicht akzeptabel, also das Lob.
Jede einzelne Aussage von Regierungsvertretern hinsichtlich
- nicht verfügbarer Schutzausrüstung
- nicht verfügbaren Intensivbetten
- nicht ausreichendem Personal
- Abhängigkeiten von Single-Source-Lieferanten in China, Indien etc.
- usw, usw
müßte eigentlich mit dem Satz eingeleitet werden:
"Wir wissen es zwar seit Mitte 2012, und es wurde uns unter der Federführung des RKI schon seinerzeit ganz dringend zur sofortigen Umsetzung angeraten, es wurde auch im Parlament als dringend notwendig bewertet, allein uns hat es bis heute nicht gejuckt, und deshalb müssen wir heute feststellen, dass...."
JM2C
Ähm...was genau wissen sie denn seit 2012? Dass im Jahr 2020 ne tödliche Pandemie kommt und man bis dahin Personal im medizinischen Bereich backen muss? Dass man schon vor 8 Jahren hätte anfangen müssen, massenhaft Schutzkleidung zu horten? Dass man bis dahin keine Importe mehr aus China beziehen darf? Jetzt bin ich verwirrt...
Versteht ihr es nicht ? Es geht um ein Viertel der TV Gelder ! Das macht bei Vereinen der Bundesliga 1/3 und bei der zweiten Liga 2/3 des Etats für die Saison 2020/21 aus ! Nur weil ihr keine Lust auf Geisterspiele haben sollen Vereine pleite gehen ? Völlig egoistisch !
Ich finde die Entscheidung ab Mai ( wenn die Situation es her gibt ) als Geisterspiele anzufangen richtig ! Außerdem heißt es ZUNÄCHST Geisterspiele. Wer weiß vielleicht dürfen wir an den letzten 4 Spieltagen wieder ins Stadion wenn die Massentests im Gange sind 👌
Ich finde die Entscheidung ab Mai ( wenn die Situation es her gibt ) als Geisterspiele anzufangen richtig ! Außerdem heißt es ZUNÄCHST Geisterspiele. Wer weiß vielleicht dürfen wir an den letzten 4 Spieltagen wieder ins Stadion wenn die Massentests im Gange sind 👌
mc1998 schrieb:
wieder ins Stadion wenn die Massentests im Gange sind 👌
Massentests als Problemlösung sind doch nix als Kappes.
Heute werden wir beide beim Massentest "negativ" getestet, morgen infizieren wir uns - tja, und was dann?
Ich finde es umso bemerkenswerter, dass man so prominentes Personal für die U15 holt. Da soll die Jugendarbeit schon früh auf eine feste Basis gestellt werden. Tolle Sache!
Basaltkopp schrieb:
Ich finde es umso bemerkenswerter, dass man so prominentes Personal für die U15 holt. Da soll die Jugendarbeit schon früh auf eine feste Basis gestellt werden. Tolle Sache!
Ich sag mal so:
Vielen Dank Andy Möller
babbelnedd schrieb:Basaltkopp schrieb:
Ich finde es umso bemerkenswerter, dass man so prominentes Personal für die U15 holt. Da soll die Jugendarbeit schon früh auf eine feste Basis gestellt werden. Tolle Sache!
Ich sag mal so:
Vielen Dank Andy Möller
Ich sag mal so:
Vielen Dank Fredi Bobic usw
Denn wenn ich das Interview mit den Beiden hier richtig gelesen habe, ging der Kontakt und die Initiativen - nach Aussage der Beiden - direkt über Fredi und dann auch die ersten Gespräche, … Andy Möller kam dann später dazu und war dann auch angetan von den Beiden.
Klar, bei Andy selbst liest es sich dann etwas anders
Laut DFL startet die Bundesliga ab Mai wieder.
Fraglich ob das klappt.
Fraglich ob das klappt.
Ehemals Michael@Owen schrieb:
Laut DFL startet die Bundesliga ab Mai wieder.
Fraglich ob das klappt.
Die DFL kann sich schön- oder schlecht reden was sie will.
Wann da was, und falls ja , wie, startet, entscheiden weder DFL noch DFB. noch UEFA, noch FIFA, sondern ganz allein und exklusiv die Verantwortlichen des Bundes und der Länder.
Nebenbei würde mich mal interessieren ob die DFL die Zusage vom DFB hat, im Mai auch Schiedsrichter abgestellt zu bekommen.
Auch wenn es aus einer hier sehr umstrittenen Quelle kommt, ist das ein nachvollziehbarer Gedanke:
"Rummenigge regt TV-Gelder-Deal an
Bayern Münchens Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge hat zur Bewältigung der Finanzsorgen bei den Klubs durch die Coronakrise ein Geschäft auf Gegenseitigkeit mit dem TV-Partner "Sky" ins Gespräch gebracht. In einem Interview mit der "FAZ" regte Rummenigge einen nachträglichen Rabatt für den Sender an, falls der Pay-TV-Kanal seine nächs- te Rate ungeachtet der Spielpause wie vereinbart im kommenden Monat überweisen würde. Im Gegenzug könnte sich die DFL bereit erklären, einen Discount bei den Zahlungen in der kommenden Saison zu geben, sagte der Bayern-Chef. "
Und auch die hier geäußerten Überlegungen gefallen mir besser als vieles des bisher gesagten:
http://rp-online.de/sport/fussball/bayern-muenchen/bundesliga-karl-heinz-rummenigge-will-saison-bis-in-den-september-weiterspielen_aid-49833865
"Rummenigge regt TV-Gelder-Deal an
Bayern Münchens Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge hat zur Bewältigung der Finanzsorgen bei den Klubs durch die Coronakrise ein Geschäft auf Gegenseitigkeit mit dem TV-Partner "Sky" ins Gespräch gebracht. In einem Interview mit der "FAZ" regte Rummenigge einen nachträglichen Rabatt für den Sender an, falls der Pay-TV-Kanal seine nächs- te Rate ungeachtet der Spielpause wie vereinbart im kommenden Monat überweisen würde. Im Gegenzug könnte sich die DFL bereit erklären, einen Discount bei den Zahlungen in der kommenden Saison zu geben, sagte der Bayern-Chef. "
Und auch die hier geäußerten Überlegungen gefallen mir besser als vieles des bisher gesagten:
http://rp-online.de/sport/fussball/bayern-muenchen/bundesliga-karl-heinz-rummenigge-will-saison-bis-in-den-september-weiterspielen_aid-49833865
Morgen hat Sky auf diversen Kanälen und zu verschiedenen Uhrzeiten unter dem Motto "Dein Verein" unsere im Programm. Auf SSNHD wohl um 21:00 Uhr.
Nein, das sehe ich leider ein wenig anders. Mir ist nicht ganz klar, woher so viele Leute (hier und auch außerhalb des Forums) derzeit die Erwartung nehmen, es würde sich durch Corona alles ändern. Das wird nicht der Fall sein. Alle Tendenzen und Maßnahmen zielen doch darauf ab, dass man "nach Corona" zur Normalität zurückkehren kann. Und zwar je schneller je lieber. Und diese Normalität ist der Zustand, der vor Corona herrschte. Das ist nun 'mal so, ob einem das gefällt oder nicht. Das Streben nach dieser Normalität gilt auch für den Profifußball. Auch das ist so. Wir werden eine Weile mit Geisterspielen leben müssen, damit die Sender die vertraglichen Gelder rüberschieben müssen und diese die Vereine vor der Insolvenz retten. Danach - ich nehme an, im Herbst - werden die Spiele wieder in gewohnter Form stattfinden. Rückkehr zur Normalität.
Wie gesagt: Ob einem - auch mir - das gefällt oder nicht, das ist nicht die Frage. Aber das Streben aller Verantwortlichen geht genau dahin.
Oder denkt Ihr wirklich, dass "nach Corona" weniger schwachsinnige Merchandise-Artikel angeboten werden? Dass Spielerberater weniger geldgeil sein werden? Dass Tickets spürbar billiger werden, wo die Vereine dann ohnehin schon an der Kante nagen? Dass sich das Söldnertum im Profifußball ändern wird? Vielleicht - wahrscheinlich - werden die Transfersummen etwas zurückgehen. Aber im Ernst, wenn die Neymars und Messis dieser Welt anstatt für 200 Mios nuch noch für 100 transferiert werden, oder wenn ein Ottonormalprofi der Bundesliga anstatt für 15 nur noch für 7 Mio "verkauft" wird; dann sind das immer noch Werte welche die Vorstellungskraft jedes normalen Fans eh' sprengen. Auf die eigentliche Höhe kommt es dann nicht mehr wirklich an. Wenn man liest, wie oft (auch hier im Forum) über die Milliönchen der Klubs diskutiert wird als wären es Cent beim 2-4-6-Schafkopf, dann hat man eh' das Gefühl, dass die tatsächliche Dimension solcher Beträge nicht mehr wahrgenommen wird. Und auch dieses wird sich, "nach Corona", nicht ändern.
Meine Einschätzung der Sachlage, wohlgemerkt. Ich kann mich natürlich täuschen - es sieht aber nicht danach aus.