
babbelnedd
3421
wegjubler schrieb:
Ein Solidarfond wäre sicher angebracht .
Also ich bin da strikt dagegen, denn ich möchte nicht dass SGE-Geld
- z.B. zum 2-maligen Pleiteklub nach Dribbdebach geht
- z.B. zu einem Misswirtschaftparadebeispiel wie 1860 München geht
- z.B. zu einem Nazi-Verseuchten Klub wie Dynamo Dresden geht.
usw, usw
man kann aber nicht von Geldsäcken wie Bayern oder RB Geld fordern und wenn einem so ein Fond selbst ein paar Euro kosten würde, lehnt man das alles ab.
In meinem Verständnis wäre die Eintracht in so einem Fond sowieso nur im Mittelfeld. Keinesfalls bei den Empfängern, aber auch nicht sehr weit bei den Gebern.
In meinem Verständnis wäre die Eintracht in so einem Fond sowieso nur im Mittelfeld. Keinesfalls bei den Empfängern, aber auch nicht sehr weit bei den Gebern.
babbelnedd schrieb:wegjubler schrieb:
Ein Solidarfond wäre sicher angebracht .
Also ich bin da strikt dagegen, denn ich möchte nicht dass SGE-Geld
- z.B. zum 2-maligen Pleiteklub nach Dribbdebach geht
- z.B. zu einem Misswirtschaftparadebeispiel wie 1860 München geht
- z.B. zu einem Nazi-Verseuchten Klub wie Dynamo Dresden geht.
usw, usw
Ein Solidarfond wäre sicher angebracht. Eigentlich. Aber er wird nicht kommen.
Über welchen Bereich würde sich ein solcher Solidarfond erstrecken? Nur über die Bundesliga? Dort gehören wir - finanztechnisch gesehen - wohl ins Mittelfeld. Oder über alle 56 Profifußballklubs in Deutschland? Oder gar über alle rund 50.000 Fußballvereine?
Wirklich Sinn würde Letzteres machen, denn es sind ja die kleinen Amateurklubs, die von den Zuschauereinnahmen leben, die jetzt wegbrechen. Aber selbst wenn die reichen Profivereine üppig in den Fonds einzahlten, kann man sich leicht ausrechnen, wieviel dann bei einem einzelnen Amateurverein noch ankäme. In der Praxis also Unsinn.
Wenn man es nur auf die Klubs der drei Profiligen erstreckt, kann natürlich nur nach der jeweiligen Finanzlage gemessen werden (nicht nach "ich will den nicht, weil…" oder "den nicht, weil…").
Aber man muss sich nur die diversen Aussagen der Watzkes und Rummenigges anhören, denen es bei aller Krise letztlich nur um die eigene Kohle geht, dann braucht man sich um das Zustandekommen eines eventuellen Solidarfonds keine Gedanken machen.
Zur DFL in ihrer Gesamtheit, und insbesondere in der Person des Herrn Seifert, kann ich nur noch sagen:
Arme Wurst.
Da reden sie alle von "größter Krise" , "Massenhaft anstehende Insolvenzen", "Geisterspiele unausweichlich" uvm, und dann muss ich lesen:
"Die Klubs der Bundesliga und 2.Liga haben sich bei der DFL-Mitgliederversammlung noch nicht mit möglichen Staatshilfen beschäftigt."
Und anders als dieser Haufen hat der DFB doch (ausnahmsweise, aber immerhin) mal ganz ordentlich reagiert:
"Der DFB bekräftigte seine Absicht, den Vereinen der 3.Liga in der Coronavirus-Krise zu helfen. Dabei gehe es um Überbrückungshilfen. Diese sind auch für die Frauen-Bundesliga und die Regional-und Landesverbände im Gespräch."
Ich bin da zu 100% bei "Unsere Kurve":
Die Fangemeinschaft "Unsere Kurve" hat vor einer schnellen Wiederaufnahme des Fußball-Spielbetriebs gewarnt und sieht Geisterspiele nicht einmal als Notlösung. Das teilte die Interessensgemeinschaft mit. Geisterspiele seien "keine
Alternative", EM und internationale Wettbewerbe müssten "verschoben werden"
"Die Saison muss so lange unterbrochen werden, wie es gesamtgesellschaftlich notwendig ist. Es darf nicht sein, dass das öffentliche Leben stillgelegt wird, der Profifußball aber weiterhin mit allen Mitteln versucht, eine Scheinreali-
tät aufrecht zu erhalten", hieß es.
Arme Wurst.
Da reden sie alle von "größter Krise" , "Massenhaft anstehende Insolvenzen", "Geisterspiele unausweichlich" uvm, und dann muss ich lesen:
"Die Klubs der Bundesliga und 2.Liga haben sich bei der DFL-Mitgliederversammlung noch nicht mit möglichen Staatshilfen beschäftigt."
Und anders als dieser Haufen hat der DFB doch (ausnahmsweise, aber immerhin) mal ganz ordentlich reagiert:
"Der DFB bekräftigte seine Absicht, den Vereinen der 3.Liga in der Coronavirus-Krise zu helfen. Dabei gehe es um Überbrückungshilfen. Diese sind auch für die Frauen-Bundesliga und die Regional-und Landesverbände im Gespräch."
Ich bin da zu 100% bei "Unsere Kurve":
Die Fangemeinschaft "Unsere Kurve" hat vor einer schnellen Wiederaufnahme des Fußball-Spielbetriebs gewarnt und sieht Geisterspiele nicht einmal als Notlösung. Das teilte die Interessensgemeinschaft mit. Geisterspiele seien "keine
Alternative", EM und internationale Wettbewerbe müssten "verschoben werden"
"Die Saison muss so lange unterbrochen werden, wie es gesamtgesellschaftlich notwendig ist. Es darf nicht sein, dass das öffentliche Leben stillgelegt wird, der Profifußball aber weiterhin mit allen Mitteln versucht, eine Scheinreali-
tät aufrecht zu erhalten", hieß es.
Hat jemand Tipps was man möglicherweise bis September ohne Fussball machen kann?
PlayStation - geht online auch international
Lieber NWK-Rat, Liebe Ultras, Liebe Fanclubs
Von euch würde ich mir wünschen, dass ihr noch heute ganz massiv und ganz intensiv und natürlich auch absolut glaubwürdig, ankündigt, dass ihr euch am Sonntag zu tausenden via ÖPNV am Stadion versammelt.
Dann sehe ich eine reelle Chance, dass zumindest unser Spiel - ähnlich wie in Bremen - abgesagt wird, bzw. die Traumtänzer von der DFL / DFB nicht erst ab Dienstag, sondern ab sofort die Spieltage komplett aussetzen.
P.S. Meine Meinung in diese Richtung habe ich durch mehrere E-Mails an DFB und DFL bereits energisch kund getan.
noch ein P.S. Mich würde auch freuen, wenn der DFB noch heute vermelden könnte, dass bei der letzten Schiedsrichter-Tagung ein Infizierter festgestellt wurde und alle Schiedsrichter für 2 Wochen in Heimquarantäne müssen
Von euch würde ich mir wünschen, dass ihr noch heute ganz massiv und ganz intensiv und natürlich auch absolut glaubwürdig, ankündigt, dass ihr euch am Sonntag zu tausenden via ÖPNV am Stadion versammelt.
Dann sehe ich eine reelle Chance, dass zumindest unser Spiel - ähnlich wie in Bremen - abgesagt wird, bzw. die Traumtänzer von der DFL / DFB nicht erst ab Dienstag, sondern ab sofort die Spieltage komplett aussetzen.
P.S. Meine Meinung in diese Richtung habe ich durch mehrere E-Mails an DFB und DFL bereits energisch kund getan.
noch ein P.S. Mich würde auch freuen, wenn der DFB noch heute vermelden könnte, dass bei der letzten Schiedsrichter-Tagung ein Infizierter festgestellt wurde und alle Schiedsrichter für 2 Wochen in Heimquarantäne müssen
Was mich umtreibt ist nicht, wen wir im Halbfinale ausschalten und / oder gegen wen wir das Finale gewinnen.
Mich macht sehr viel mehr besorgt, dass das Finale vor leeren Rängen ausgetragen werden könnte, und leider ist das kein sehr unwahrscheinliches Szenario.
In diesem Fall, und auch das könnte wahr werden, wird es nicht einmal ein Public Viewing im Waldstadion geben.
Mich macht sehr viel mehr besorgt, dass das Finale vor leeren Rängen ausgetragen werden könnte, und leider ist das kein sehr unwahrscheinliches Szenario.
In diesem Fall, und auch das könnte wahr werden, wird es nicht einmal ein Public Viewing im Waldstadion geben.
Nächster Vorschlag:
Da es - auch hier im Forum - immer wieder mal zu (vermeintlich?) ungerechtfertigten Beschimpfungen gerade auch des DFB kommt, wäre es doch mal eine löbliche Aufgabe in einer der nächsten Sendungen mal ganz klar die
Verantwortlichkeiten / Abhängigkeiten / Entscheidungskompetenzen / Schnittstellen / Einflussbereiche etc. von, mit, und zwischen DFB : DFL (mit Einflussmöglichkeiten der Klubs) detailliert aufzuzeigen.
Ich könnte mir vorstellen, dass das auch ein wenig zur Deeskalation zwischen Ultras und DFB beitragen würde.
Da es - auch hier im Forum - immer wieder mal zu (vermeintlich?) ungerechtfertigten Beschimpfungen gerade auch des DFB kommt, wäre es doch mal eine löbliche Aufgabe in einer der nächsten Sendungen mal ganz klar die
Verantwortlichkeiten / Abhängigkeiten / Entscheidungskompetenzen / Schnittstellen / Einflussbereiche etc. von, mit, und zwischen DFB : DFL (mit Einflussmöglichkeiten der Klubs) detailliert aufzuzeigen.
Ich könnte mir vorstellen, dass das auch ein wenig zur Deeskalation zwischen Ultras und DFB beitragen würde.
Danke für euren sehr konstruktiven Input. Mich freut der Austausch hier tatsächlich. Ich will nur nochmal kurz sagen, dass - alles was ich hier schreibe - natürlich kein offizielles Statement des Senders ist oder so. Das ist rein privat, persönliche Meinung, Einblicke. Nicht, dass da irgendwann mal was vermischt wird. Das wäre blöd.
Ich habe jetzt mehrfach gehört, dass ein größerer Wunsch nach Tiefe und Information da ist. Wir haben versucht, das mit der letzten Sendung schon umzusetzen. Wir haben über die bloßen Geschehnisse und die ersten Reflexe hinaus eingeordnet. Das fand ich eigentlich ganz gut.
Generell versuchen wir tatsächlich in jeder Sendung ein Thema zu setzen und es mit unterschiedlichen Meinungen zu beleuchten. Diese Kontroverse ist erwünscht. Mal gelingt das gut, mal weniger.
Das angesprochene Thema rund um den DFB haben wir tatsächlich auf dem Zettel - und das wird sicher auch irgendwann kommen. Dazu braucht es aber neben dem richtigen Zeitpunkt auch die richtigen Gäste. Da sind wir dran.
Und den Vorschlag, Fragen aufzunehmen und ggf. in der Sendung zu stellen, können wir gerne ganz unbürokratisch umsetzen. Janine und ich haben unsere nächste Sendung in drei Wochen. Wenn ihr wollt, schreibe ich hier gerne vorher Thema und Gäste rein.
Ich habe jetzt mehrfach gehört, dass ein größerer Wunsch nach Tiefe und Information da ist. Wir haben versucht, das mit der letzten Sendung schon umzusetzen. Wir haben über die bloßen Geschehnisse und die ersten Reflexe hinaus eingeordnet. Das fand ich eigentlich ganz gut.
Generell versuchen wir tatsächlich in jeder Sendung ein Thema zu setzen und es mit unterschiedlichen Meinungen zu beleuchten. Diese Kontroverse ist erwünscht. Mal gelingt das gut, mal weniger.
Das angesprochene Thema rund um den DFB haben wir tatsächlich auf dem Zettel - und das wird sicher auch irgendwann kommen. Dazu braucht es aber neben dem richtigen Zeitpunkt auch die richtigen Gäste. Da sind wir dran.
Und den Vorschlag, Fragen aufzunehmen und ggf. in der Sendung zu stellen, können wir gerne ganz unbürokratisch umsetzen. Janine und ich haben unsere nächste Sendung in drei Wochen. Wenn ihr wollt, schreibe ich hier gerne vorher Thema und Gäste rein.
Sebastian_hr schrieb:
Wenn ihr wollt, schreibe ich hier gerne vorher Thema und Gäste rein.
Das würde ich begrüßen.
Um jedoch meine Vorstellung nochmals zu verdeutlichen:
Die Fragen, die zu dem von euch ausgesuchtem Thema gestellt werden, sollten, wie ich oben schon schrub, von SGE-Offiziellen beantwortet, und auf dieser Basis diskutiert werden. Mich würde nämlich im Wesentlichen die Position der SGE interessieren, und eher nur am Rande die Meinung euerer Gäste, die keine SGE-Offiziellen sind.
Ich finde schon, dass der HR sich damit hervortun könnte wenn er die extremen Meinungen gegenüberstellt. Es müssten dann allerdings auch Gäste sein die in der Lage sind ihre Seite richtig zu positionieren. Warum nicht einen Berthold wenn ein Gegenpart dazu eingeladen wird der ihm gewachsen ist?
Warum nicht diese Sendung nutzen um etwas neues zu machen, nämlich immer ein Thema von zwei Seiten beleuchten (das ist noch nicht per se neu) und das mit wirklich echten Vertretern der Meinung sehr kontrovers diskutieren. Dazwischen können dann seichtere Themen platziert werden und die Mischung passt. Und natürlich dürfen ruhig auch mal Wasserstandsberichte aus dem Training mit Kurzinterviews nicht fehlen.
So stelle ich mir eine gute Sendung vor. Lieber mal ein bischen provokanter Themen platzieren wenn beide (oder mehr) Meinungsbereiche auch mit adäquaten Gesprächspartnern bestückt werden können. Wenn er HR es schafft in dieser Nische sein Heimspiel zu platzieren dann wird es wirklich interessant für die Zuschauer. Themen gibt es genug an denen sich die Leute reiben. Natürlich ist die Theorie einfach hier reinzuposten aber genau das möchte ich persönlich sehen
Gruß
tobago
Warum nicht diese Sendung nutzen um etwas neues zu machen, nämlich immer ein Thema von zwei Seiten beleuchten (das ist noch nicht per se neu) und das mit wirklich echten Vertretern der Meinung sehr kontrovers diskutieren. Dazwischen können dann seichtere Themen platziert werden und die Mischung passt. Und natürlich dürfen ruhig auch mal Wasserstandsberichte aus dem Training mit Kurzinterviews nicht fehlen.
So stelle ich mir eine gute Sendung vor. Lieber mal ein bischen provokanter Themen platzieren wenn beide (oder mehr) Meinungsbereiche auch mit adäquaten Gesprächspartnern bestückt werden können. Wenn er HR es schafft in dieser Nische sein Heimspiel zu platzieren dann wird es wirklich interessant für die Zuschauer. Themen gibt es genug an denen sich die Leute reiben. Natürlich ist die Theorie einfach hier reinzuposten aber genau das möchte ich persönlich sehen
Gruß
tobago
tobago schrieb:
So stelle ich mir eine gute Sendung vor. Lieber mal ein bischen provokanter Themen platzieren wenn beide (oder mehr) Meinungsbereiche auch mit adäquaten Gesprächspartnern bestückt werden können. Wenn er HR es schafft in dieser Nische sein Heimspiel zu platzieren dann wird es wirklich interessant für die Zuschauer. Themen gibt es genug an denen sich die Leute reiben. Natürlich ist die Theorie einfach hier reinzuposten aber genau das möchte ich persönlich sehen
Da bin ich 100% bei dir. Das wäre schon irgendwie 1. Liga.
Allein das Personal des HR-Sport ist bestenfalls, im Einzelfall, 2. Liga.
Insgesamt sehe ich das eher auf dem Niveau 3. Liga.
Die Qualität/Kompetenz bekommt man allein durch Fragestellungen bzw. Unterlassung von qualifizierten Fragen, bei jeder PK vorgeführt.
Aber ich will nicht nur meckern, sondern auch mal was konstruktives beitragen:
Wie wäre es mit einer regelmäßigen Rubrik ala "Ich hätte da doch noch eine Frage...."
- Redaktion gibt einen Themenkomplex vor
- Redaktion fordert Fanclubs, Mitglieder, Foristen etc. auf, noch nicht gestellte Fragen zu stellen
- Redaktion sammelt, gewichtet, und konzentriert sich auf die top 3 bis 5 Fragen
- Diese werden der SGE vorgelegt mit der Bitte um kurzfristige Stellungnahme
- Fragen und Antworten werden in der Sendung (ggf. mit einem Gast aus der Gruppe der Fragesteller) präsentiert, analysiert und diskutiert.
Hey Leute,
wir haben gestern Ultras vs. DFB diskutiert. Wenn ihr mögt, schaut doch gerne mal rein.
https://youtu.be/ZWrWlMO7GkI
Liebe Grüße ✌
wir haben gestern Ultras vs. DFB diskutiert. Wenn ihr mögt, schaut doch gerne mal rein.
https://youtu.be/ZWrWlMO7GkI
Liebe Grüße ✌
Ich .nehme mal nur einen Aspekt raus:
Da erzählt ein Fan, dass das Spiel bei Union Berlin unterbrochen wurde, obwohl doch nur ein relativ harmloses Plakat - und zitiert es auch noch einigermaßen richtig - hochgehalten wurde.
- So weit so falsch -
Da sitzen vier sogenannte Journalisten am Tisch und keiner, in Worten: Null, widerspricht dieser Darstellung.
Zwar gab es dieses vom Fan zitierte Plakat, aber der Grund für die Unterbrechung waren auch dort ein Fadenkreuzplakat und darunter das zutiefst beleidigende Schimpfwort zu seiner Mutter.
Deshalb die Unterbrechung, und sehr kurz danach hat eben deshalb auch die Berliner Polizei Ermittlungen aufgenommen. Alles tonnenweise durch Journalisten (und z.B. auch durch die Polizei) schon am Sonntag veröffentlicht.
Gezielte Vorbereitung auf eine Sendung und sachgerechte Recherche scheinen nicht in der Stellenbeschreibung des HR für seine Sport-Redaktion zu stehen, und scheinen bei der FR auch nicht besonders ausgeprägt zu sein.
Da erzählt ein Fan, dass das Spiel bei Union Berlin unterbrochen wurde, obwohl doch nur ein relativ harmloses Plakat - und zitiert es auch noch einigermaßen richtig - hochgehalten wurde.
- So weit so falsch -
Da sitzen vier sogenannte Journalisten am Tisch und keiner, in Worten: Null, widerspricht dieser Darstellung.
Zwar gab es dieses vom Fan zitierte Plakat, aber der Grund für die Unterbrechung waren auch dort ein Fadenkreuzplakat und darunter das zutiefst beleidigende Schimpfwort zu seiner Mutter.
Deshalb die Unterbrechung, und sehr kurz danach hat eben deshalb auch die Berliner Polizei Ermittlungen aufgenommen. Alles tonnenweise durch Journalisten (und z.B. auch durch die Polizei) schon am Sonntag veröffentlicht.
Gezielte Vorbereitung auf eine Sendung und sachgerechte Recherche scheinen nicht in der Stellenbeschreibung des HR für seine Sport-Redaktion zu stehen, und scheinen bei der FR auch nicht besonders ausgeprägt zu sein.
Das stimmt. Die Kritik ist berechtigt. Das Spiel in Berlin war dafür das falsche Beispiel. Korrekt wäre z.B. Meppen gegen Duisburg gewesen.
babbelnedd schrieb:
Ich .nehme mal nur einen Aspekt raus:
Da erzählt ein Fan, dass das Spiel bei Union Berlin unterbrochen wurde, obwohl doch nur ein relativ harmloses Plakat - und zitiert es auch noch einigermaßen richtig - hochgehalten wurde.
- So weit so falsch -
Da sitzen vier sogenannte Journalisten am Tisch und keiner, in Worten: Null, widerspricht dieser Darstellung.
Zwar gab es dieses vom Fan zitierte Plakat, aber der Grund für die Unterbrechung waren auch dort ein Fadenkreuzplakat und darunter das zutiefst beleidigende Schimpfwort zu seiner Mutter.
Deshalb die Unterbrechung, und sehr kurz danach hat eben deshalb auch die Berliner Polizei Ermittlungen aufgenommen. Alles tonnenweise durch Journalisten (und z.B. auch durch die Polizei) schon am Sonntag veröffentlicht.
Gezielte Vorbereitung auf eine Sendung und sachgerechte Recherche scheinen nicht in der Stellenbeschreibung des HR für seine Sport-Redaktion zu stehen, und scheinen bei der FR auch nicht besonders ausgeprägt zu sein.
Die Darstellung ist falsch. Die wirklich beleidigenden Plakate kamen erst als das Spiel wegen des harmlosen Plakates unterbrochen wurde. Das zeigt doch schon das es nicht um die Schimpfworte geht, sondern man will jegliche Kritik unterdrücken.
philadlerist schrieb:
Ansonsten: Wie haben also Interesse an einem belgischen Wunderstürmer.
Jetzt schon? Wenn Transfergerüchte so früh aufpumpen, sind sie meistens auch schon wieder durch, oder?
Bin gespannt.
nun ja, wunderstürmer hin oder her, ich denke, der wäre wenn für die zweite mannschaft eingeplant - siehe molenaar.
Lattenknaller__ schrieb:philadlerist schrieb:
Ansonsten: Wie haben also Interesse an einem belgischen Wunderstürmer.
Jetzt schon? Wenn Transfergerüchte so früh aufpumpen, sind sie meistens auch schon wieder durch, oder?
Bin gespannt.
nun ja, wunderstürmer hin oder her, ich denke, der wäre wenn für die zweite mannschaft eingeplant - siehe molenaar.
Nee, nee, das ist nur wieder eine typische Halbwahrheit aus einer selbstgestrickten Gerüchteküche der lokalen Sportredaktionen.
So wird da eher ein Schuh draus:
zeigt Interesse an einem Wunderstürmer der aktuell in der belgischen Liga sein großes Potenzial zumindest andeutet. Sein Name: Joveljic
babbelnedd schrieb:tobago schrieb:
Die einzige Konstante heute ist, schießen wir ein Tor mehr als der Gegner dann gewinnen wir, umgekehrt gewinnt der Gegner.
cm47 schrieb:
Na, dann bin ich ja froh, das sich wenigstens das nicht geändert hat....
Die Freude ist genauso unberechtigt, wie die Aussage davor falsch ist.
Ihr habt es vielleicht noch nicht wahr genommen, es gibt da seit geraumer Zeit einen sogenannten VAR. Und der streicht dir bzw. dem Gegner gerne mal das ein oder andere geschossenen Tor
Die einzige Konstante heute ist, wer als Sieger vom Platz geht, hat gewonnen.
(Stop, stimmt ja auch nicht, es gibt ja noch den grünen Tisch)
Also noch mal neu: Die einzige Konstante heute ist, die ist eine Diva und das gilt auch umgekehrt.
Da es erst ein Tor ist wenn der Treffer auch zählt ist der Hinweis falsch.
propain schrieb:
Da es erst ein Tor ist wenn der Treffer auch zählt ist der Hinweis falsch.
Stimmt so auch nicht, es haben doch schon Treffer gezählt die gar kein Tor waren.
cm47 schrieb:
Jetzt habt ihr mich alle verwirrt....was denn nun...?....
Ist doch ganz einfach. Es ist immer das richtig, was zu unseren Gunsten ausgelegt wird
babbelnedd schrieb:propain schrieb:
Da es erst ein Tor ist wenn der Treffer auch zählt ist der Hinweis falsch.
Stimmt so auch nicht, es haben doch schon Treffer gezählt die gar kein Tor waren.cm47 schrieb:
Jetzt habt ihr mich alle verwirrt....was denn nun...?....
Ist doch ganz einfach. Es ist immer das richtig, was zu unseren Gunsten ausgelegt wird
Stimmt....darauf hätte ich auch selbst kommen können...
tobago schrieb:
Die einzige Konstante heute ist, schießen wir ein Tor mehr als der Gegner dann gewinnen wir, umgekehrt gewinnt der Gegner.
cm47 schrieb:
Na, dann bin ich ja froh, das sich wenigstens das nicht geändert hat....
Die Freude ist genauso unberechtigt, wie die Aussage davor falsch ist.
Ihr habt es vielleicht noch nicht wahr genommen, es gibt da seit geraumer Zeit einen sogenannten VAR. Und der streicht dir bzw. dem Gegner gerne mal das ein oder andere geschossenen Tor
Die einzige Konstante heute ist, wer als Sieger vom Platz geht, hat gewonnen.
(Stop, stimmt ja auch nicht, es gibt ja noch den grünen Tisch)
Also noch mal neu: Die einzige Konstante heute ist, die ist eine Diva und das gilt auch umgekehrt.
babbelnedd schrieb:tobago schrieb:
Die einzige Konstante heute ist, schießen wir ein Tor mehr als der Gegner dann gewinnen wir, umgekehrt gewinnt der Gegner.
cm47 schrieb:
Na, dann bin ich ja froh, das sich wenigstens das nicht geändert hat....
Die Freude ist genauso unberechtigt, wie die Aussage davor falsch ist.
Ihr habt es vielleicht noch nicht wahr genommen, es gibt da seit geraumer Zeit einen sogenannten VAR. Und der streicht dir bzw. dem Gegner gerne mal das ein oder andere geschossenen Tor
Die einzige Konstante heute ist, wer als Sieger vom Platz geht, hat gewonnen.
(Stop, stimmt ja auch nicht, es gibt ja noch den grünen Tisch)
Also noch mal neu: Die einzige Konstante heute ist, die ist eine Diva und das gilt auch umgekehrt.
Da es erst ein Tor ist wenn der Treffer auch zählt ist der Hinweis falsch.
sgevolker schrieb:
Ich würde denen eine lange Nase zeigen.
Ganz großes Kino.
Du meinst also wir sollten es genauso machen wie die Bayern, in Person Hoeneß gegen die Absprache mit Bobic, die uns im Fall Kovac die lange Nase über die Presse gezeigt haben.
Ich fand das damals von denen zum kotzen, und würde derartiges handeln auch von uns zum kotzen finden.
babbelnedd schrieb:sgevolker schrieb:
Ich würde denen eine lange Nase zeigen.
Ganz großes Kino.
Du meinst also wir sollten es genauso machen wie die Bayern, in Person Hoeneß gegen die Absprache mit Bobic, die uns im Fall Kovac die lange Nase über die Presse gezeigt haben.
Ich fand das damals von denen zum kotzen, und würde derartiges handeln auch von uns zum kotzen finden.
Ja genau das meine ich zu tun im Fall von RB. Mit jemanden ein "Gentelmans Agreement" auszuhandeln, der sich permanent über alle Regeln hinwegsetzt, finde ich so zum kotzen das ich in diesem Fall laut Beifall klatschen würde. Bin aber nur ich, kann man ja anders sehen.
Bei mir knallen die Sektkorken - und ich sage nur "Ganz herzlichen Dank" an Bobic und Hübner.
Der Selke-Krug ist zum brechen an die Weser und nicht an den Main gegangen.
Faden kann zu
Der Selke-Krug ist zum brechen an die Weser und nicht an den Main gegangen.
Faden kann zu
Was ich hier noch garnicht gelesen habe, aber ein ganz wichtiger Umstand ist, sind doch die Meinungen/Interessen/Begehrlichkeiten genau derjenigen Spieler in dieser Altersklasse 19 - 23.
Ich kann mir absolut nicht vorstellen, dass ein solcher, als talentiert eingestufter Spieler, der es nicht direkt in den Kader schafft, ernsthaft und mittelfristig in Betracht zieht in der Hessenliga Spielpraxis zu sammeln.
Da gibt es national und international in den jeweiligen 1. und 2. Ligen ganz sicher immer genügend Interessenten, die solche Talente sofort für ihren jeweiligen Profikader verpflichten, dabei die "Hessenliga-Gehälter" mindestens verdreifachen, und im Zweifel dem Jungspund auch noch irgendwelche Einsatzzeiten zusagen.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass mehr als 1 von 10 Kandidaten sich im Zweifel zu einer Unterschrift bei einer U23 entscheiden.
Also, bitte mal auch die Position bzw. Interessen der Spieler ins Auge fassen.
Übrigens wäre auch noch zu philosophieren, wer, außer den 2 - 3 Talenten sonst den Kader (mit Aussicht auf Erfolg) dieser U23 bilden soll.
Ich kann mir absolut nicht vorstellen, dass ein solcher, als talentiert eingestufter Spieler, der es nicht direkt in den Kader schafft, ernsthaft und mittelfristig in Betracht zieht in der Hessenliga Spielpraxis zu sammeln.
Da gibt es national und international in den jeweiligen 1. und 2. Ligen ganz sicher immer genügend Interessenten, die solche Talente sofort für ihren jeweiligen Profikader verpflichten, dabei die "Hessenliga-Gehälter" mindestens verdreifachen, und im Zweifel dem Jungspund auch noch irgendwelche Einsatzzeiten zusagen.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass mehr als 1 von 10 Kandidaten sich im Zweifel zu einer Unterschrift bei einer U23 entscheiden.
Also, bitte mal auch die Position bzw. Interessen der Spieler ins Auge fassen.
Übrigens wäre auch noch zu philosophieren, wer, außer den 2 - 3 Talenten sonst den Kader (mit Aussicht auf Erfolg) dieser U23 bilden soll.
babbelnedd schrieb:
Ich kann mir absolut nicht vorstellen, dass ein solcher, als talentiert eingestufter Spieler, der es nicht direkt in den Kader schafft, ernsthaft und mittelfristig in Betracht zieht in der Hessenliga Spielpraxis zu sammeln.
Unabhängig von der Meinung zu einer U23 geht hier niemand davon aus, dass das Konzept auf einen Verbleib in der Hessenliga ausgelegt wäre, in Bezug auf die Hessenliga geht es nur um den höchstmöglichen Wiedereinstieg, wenn alle anderen vereine mitspielen.
Von daher ist dein Denkansatz obsolet.
babbelnedd schrieb:
Übrigens wäre auch noch zu philosophieren, wer, außer den 2 - 3 Talenten sonst den Kader (mit Aussicht auf Erfolg) dieser U23 bilden soll.
Man soll es nicht glauben, aber es gibt Spieler die nicht gut genug sind für die Bundesliga, aber für die Hessenliga gut sind. Die bilden den Stamm, die Bulispieler die nur auf der Bank hocken kommen ab und zu dazu.
Also, ich habe den ganzen Vormittag dazu genutzt alle nationalen und internationalen Quellen, Tabellen, Statistiken, Meldungen etc. anzuzapfen; und, ob ihr es glaubt oder nicht, unsere hat in diesem Jahr noch kein Pflichtspiel verloren, und noch nicht einmal einen Punkt abgegeben.
Das macht mir Laune und lässt mich ganz optimistisch nach vorne schauen.
Das macht mir Laune und lässt mich ganz optimistisch nach vorne schauen.
propain schrieb:
Bei so etwas sollte man den foulenden Spieler so lange sperren wie die Verletzung des Gefoulten andauert und wieder spielen kann.
Ich finde dass die Sperrenpraxis abgeändert gehört. Der gesperrte Spieler sollte seine Spielsperre in den Spielen gegen den betroffenen Verein absitzen, das heißt z.B. dass Nübel in den nächsten 4 Spielen gegen uns nicht eingesetzt werden dürfte, ansonsten aber spielen kann. Derzeit schadet man ja sogar eventuell den betroffenen Verein.
Beispiel: Wir spielen gegen die Bayern, der polnische Egomane schießt 3 Tore und sieht in der 89. Minute dann eine rote Karte wegen Tätlichkeit und bekommt 4 Spiele. In den 4 Spielen treffen die Bayern nur auf direkte Konkurrenten von uns und vergeigen diese Spiele. Oder 2 Spieltage vor Saisonende geht es zwischen Köln und Paderborn noch um alles, Dost schießt Köln am 33. Spieltag im Alleingang ab und kassiert kurz vor Schluss gelb-rot, fehlt somit gegen Paderborn, die damit einen Vorteil aus dem Kölner Schaden ziehen. Wirklich gerecht ist das nicht. Da wäre es dann wirklich besser, der betreffende Spieler wäre jeweils nur gegen den Gegner gesperrt, gegen den er das Vergehen beging. Ist zwar ein wenig mehr Verwaltungsaufwand, sollte aber heutzutage möglich sein, das zu kontrollieren.
DBecki schrieb:
Ist zwar ein wenig mehr Verwaltungsaufwand, sollte aber heutzutage möglich sein, das zu kontrollieren.
Na, ich weiß ja nicht. Wie z.B. soll das in der Kreisklasse funktionieren?
babbelnedd schrieb:DBecki schrieb:
Ist zwar ein wenig mehr Verwaltungsaufwand, sollte aber heutzutage möglich sein, das zu kontrollieren.
Na, ich weiß ja nicht. Wie z.B. soll das in der Kreisklasse funktionieren?
Naja, es gibt fussball.de, wo alles dokumentiert wird, auch die Kreisklasse. Wie gesagt, ein bisschen mehr Aufwand, aber unlösbar sollte das nicht sein.
Gelöschter Benutzer
Können doch beide kommen! Nicht?
NewOldFechemer schrieb:
Können doch beide kommen! Nicht?
Nö, schon gar nicht nachdem es gerade mal so gelungen war, den Kader ein wenig zu reduzieren, was sollen wir dann jetzt wieder zwei zusätzlich verpflichten? Und wen würdest du dafür abgeben (bzw. regelmäßig auf die Tribüne verbannen) wollen, Paciencia? Dost? Silva? Joveljic?
Und die Frage bliebe auch dann zu klären, wenn man Ante im Winter irgendwie zurück holen würde.
Gelöschter Benutzer
Silva zurück tauschen, joveljic spielt eh noch nicht.
Mir scheint es so, dass hier mit dieser Personalie absolut in der Fantasiewelt rumgestochert wird.
Ein Blick ins SaW macht es doch deutlich:
"Eintracht Frankfurt macht im Werben um Ragnar Ache nach Informationen von „Voetbal International“ Ernst. Wie das niederländische Magazin berichtet, wird der Tabellenzwölfte der Bundesliga am Montag ein erstes Angebot für den Stürmer von Sparta Rotterdam abgeben."
Und ich glaube absolut nicht, dass es sich bei Ache um einen Tippfehler handelt, und da eigentlich Ante stehen sollte.
Ein Blick ins SaW macht es doch deutlich:
"Eintracht Frankfurt macht im Werben um Ragnar Ache nach Informationen von „Voetbal International“ Ernst. Wie das niederländische Magazin berichtet, wird der Tabellenzwölfte der Bundesliga am Montag ein erstes Angebot für den Stürmer von Sparta Rotterdam abgeben."
Und ich glaube absolut nicht, dass es sich bei Ache um einen Tippfehler handelt, und da eigentlich Ante stehen sollte.
Gelöschter Benutzer
Können doch beide kommen! Nicht?
babbelnedd schrieb:
Mir scheint es so, dass hier mit dieser Personalie absolut in der Fantasiewelt rumgestochert wird.
Ein Blick ins SaW macht es doch deutlich:
"Eintracht Frankfurt macht im Werben um Ragnar Ache nach Informationen von „Voetbal International“ Ernst. Wie das niederländische Magazin berichtet, wird der Tabellenzwölfte der Bundesliga am Montag ein erstes Angebot für den Stürmer von Sparta Rotterdam abgeben."
Und ich glaube absolut nicht, dass es sich bei Ache um einen Tippfehler handelt, und da eigentlich Ante stehen sollte.
Ich hab mir mal dessen Vita angesehen...das sieht mir doch arg nach Ergänzungsspieler aus, von Stammplatz bei Sparta hab ich da nichts gelesen....noch einen, der den Kader nur auffüllt, brauchen wir nicht..
Mal aus dem ARD-Videotext kopiert:
Da sag ich nur: Frohe Gedanken!
Sprüche aus der DFB-Verhandlung
"Sind Sie in derselben WhatsApp-
Gruppe?"
(Frage von Richter Lorenz an Abraham
zur Verbindung mit Grifo)
"Irgendwo habe ich gelesen, Sie seien
der 'freundlichste Wadenbeißer der
Liga'..."
(Lorenz zu Abraham)
"Mein Vater hat mir fünf Minuten einen
Vortrag gehalten. Meine Mutter hat
versucht, mich zu verteidigen."
(Abraham zu den familiären Auswirkungen
seiner Aktion gegen Christian Streich)
"Wobei der auch kein Kind von Traurig-
keit ist..."
(Lorenz über Sandro Wagner, der eben-
falls schon mit Abraham aneinandergera-
ten ist)
"Sie sind Fan von Inter Mailand? Warum
haben Sie da noch nicht gespielt?"
(Lorenz zu Grifo)
"Hat man ja gesehen."
(Lorenz zur Ausführung von Grifo,
wonach er sich gut mit seinem früheren
Teamkollegen Abraham verstehe)
"Wollen Sie uns sagen, dass Sie ihn aus
Versehen umgerempelt haben?"
(Lorenz zu den Ausführungen Abrahams,
wonach er Streich unbewusst umgestoßen
habe)
"Märchenstunde."
(Der Kontrollausschuss-Vorsitzende
Anton Nachreiner zu den Einlassungen
von Grifo und Abraham)
"Lieber nicht."
(Der per Telefon zugeschaltete Streich
auf die Aussage von Lorenz, wonach es
doch Zeit für seine Premiere vor dem
Sportgericht wäre)
Da sag ich nur: Frohe Gedanken!
Sprüche aus der DFB-Verhandlung
"Sind Sie in derselben WhatsApp-
Gruppe?"
(Frage von Richter Lorenz an Abraham
zur Verbindung mit Grifo)
"Irgendwo habe ich gelesen, Sie seien
der 'freundlichste Wadenbeißer der
Liga'..."
(Lorenz zu Abraham)
"Mein Vater hat mir fünf Minuten einen
Vortrag gehalten. Meine Mutter hat
versucht, mich zu verteidigen."
(Abraham zu den familiären Auswirkungen
seiner Aktion gegen Christian Streich)
"Wobei der auch kein Kind von Traurig-
keit ist..."
(Lorenz über Sandro Wagner, der eben-
falls schon mit Abraham aneinandergera-
ten ist)
"Sie sind Fan von Inter Mailand? Warum
haben Sie da noch nicht gespielt?"
(Lorenz zu Grifo)
"Hat man ja gesehen."
(Lorenz zur Ausführung von Grifo,
wonach er sich gut mit seinem früheren
Teamkollegen Abraham verstehe)
"Wollen Sie uns sagen, dass Sie ihn aus
Versehen umgerempelt haben?"
(Lorenz zu den Ausführungen Abrahams,
wonach er Streich unbewusst umgestoßen
habe)
"Märchenstunde."
(Der Kontrollausschuss-Vorsitzende
Anton Nachreiner zu den Einlassungen
von Grifo und Abraham)
"Lieber nicht."
(Der per Telefon zugeschaltete Streich
auf die Aussage von Lorenz, wonach es
doch Zeit für seine Premiere vor dem
Sportgericht wäre)
100 Mio wären für die Bayern gerade mal ein Sane. Aber die Bayern sehe ich als geringeres Problem. Wenn ich z.b lese, dass auch RB Probleme auf sich zukommen sieht kann ich nur noch abwinken. Ein Solidarfond wäre sicher angebracht . Wenn aber selbst die "großen" Vereine wie Dortmund und RB rumjammern kann man es gleich vergessen.