
babbelnedd
3421
cm47 schrieb:
...wir sind bissel deren Angstgegner, weil die auch wissen, zu was wir fähig sind....
Leider eben nur im Waldstadion.
In München reicht denen auch schon mal ´ne C-Elf für einen klaren Sieg gegen uns
Ich bin sehr sicher, dass wir ein gutes Spiel machen werden - ob's für ein Pünktchen reicht?
Mer waaß es ned
Kevin Trapp sitzt als Kandidat aktuell bei G. Jauch
Zwar für die Nationalmannschaft aber immerhin für einen guten Zweck, und doch auch irgendwie für unsere SGE
Zwar für die Nationalmannschaft aber immerhin für einen guten Zweck, und doch auch irgendwie für unsere SGE
Gab schon bessere Kandidaten.
Es ist schade.....
dass ich, sogar über beide Spiele betrachtet, Keinen in den Blau/Roten Trikots gesehen habe, den ich unseren Verantwortlichen auf die To do - Transfer - Liste schreiben würde, obwohl wir gegen die rausgeflogen sind
Es ist bedenklich....
dass ich heute Keinen in den weißen Trikots gesehen habe (Ausnahme Trapp, aber der trug ja grün), den ich unseren Verantwortlichen auf die To do - Vertragsverlängerung- Liste schreiben würde, obwohl sie immerhin 2 Schüsse aufs Tor gebracht haben
dass ich, sogar über beide Spiele betrachtet, Keinen in den Blau/Roten Trikots gesehen habe, den ich unseren Verantwortlichen auf die To do - Transfer - Liste schreiben würde, obwohl wir gegen die rausgeflogen sind
Es ist bedenklich....
dass ich heute Keinen in den weißen Trikots gesehen habe (Ausnahme Trapp, aber der trug ja grün), den ich unseren Verantwortlichen auf die To do - Vertragsverlängerung- Liste schreiben würde, obwohl sie immerhin 2 Schüsse aufs Tor gebracht haben
Ich werde das Gefühl nicht los, dass West Ham Nachverhandlungen erzwingen will, einen Britenrabatt analog EU sozusagen.
Frei nach dem Motto, dann verklagt uns doch!
Es kommt jetzt darauf an, dass die FIFA zeitig zur Tat scheitet und es nicht verschleppt.
Ich denke, dass die Eintracht zukünftig ab einer gewissen Transfersumme auf eine Bankbürgschaft des aufnehmenden Vereins besteht.
Frei nach dem Motto, dann verklagt uns doch!
Es kommt jetzt darauf an, dass die FIFA zeitig zur Tat scheitet und es nicht verschleppt.
Ich denke, dass die Eintracht zukünftig ab einer gewissen Transfersumme auf eine Bankbürgschaft des aufnehmenden Vereins besteht.
J.J. schrieb:
ch denke, dass die Eintracht zukünftig ab einer gewissen Transfersumme auf eine Bankbürgschaft des aufnehmenden Vereins besteht.
Kann sie machen, kostet aber....bis zu 2,5% der Bürgschaftsbetrages.
Ich würde mich da schon gut und gerne auf die zuständigen Verbände verlassen
Auf gehts! hier:
https://www.sportschau.de/sendung/tdm/abstimmung/index.html
Nur zur Sicherheit: Tor Nr. 2 ist angesagt
https://www.sportschau.de/sendung/tdm/abstimmung/index.html
Nur zur Sicherheit: Tor Nr. 2 ist angesagt
Tafelberg schrieb:
wir sind doch 96, 2001, 2004 und 2011 abgestiegen, welcher war denn nicht vermeidbar? (vermutlich der unter Reimann)
Ja, den 2004 unter Willi Reimann, den meine ich!
Wobei wir in dieser Saison ziemlich vom DFB (Schiris) benachteiligt wurden (spielentscheidend vor allem in Freiburg und bei 1860)!
Alle anderen waren Folge von purer Ignoranz der Situation! Alle vom Kader und den spielerischen Möglichkeiten absolut überflüssig!
Wie bemerkte Marco Russ (sinngemäß) mal nach dem Abtieg 2011: es war doch völlig egal wie jemand spielte, er hatte seinen Platz sicher!
Und aktuell: Sow, Kamada, Toure... spielen!
De Guzman (der könnte imHo das Mittelfeld kreativ bewegen - Startelf im Pokalfinale) - keine Chance.
Torro - keine Chance!
Da Costa - raus, keine richtige Chance mehr!
Willems - weg
Jovelicic - weg
....!
Allerdings, entweder einen Trainerwechsel jetzt, morgen, übermorgen vor dem Spiel gegen die Bayern oder gar nicht!
Warum jetzt?
Der neue Trainer hätte bis zum wichtigen Spiel gegen Freiburg Zeit, die Mannschaft einzustellen.
Das Spiel gegen Bayern - da haben wir nichts zu verlieren, da kann man nur gewinnen!
Es sei denn, die schießen uns richtig fett ab, was durchaus passieren kann, denn das 5:1 im Hinspiel pisst die richtig an! Wenn ich Flick wäre, würde ich bis zum Samstag das Hinspielergebnis ständig in der Kabine hängen haben, das reicht um die zu motiviern!
Nach Dienstag wäre ein Wechsel wegen der englischen Wochen unsinnig!
PeterT. schrieb:
Der neue Trainer hätte bis zum wichtigen Spiel gegen Freiburg Zeit, die Mannschaft einzustellen.
Müsste ein neuer Trainer nicht erstmal in eine 2-wöchige Quarantäne bevor er überhaupt mit der Mannschaft bzw. dem Funktionsteam in näheren Kontakt treten dürfte?
Und die Spieler dürfen doch auch nur Kontakt zu ihrer jeweiligen Familie haben und zu Kollegen/Mitarbeitern die das bisherige Procedere gem. DFL-Konzept voll durchlaufen haben. Also eben nicht zu "neuem" Personal.
babbelnedd schrieb:PeterT. schrieb:
Der neue Trainer hätte bis zum wichtigen Spiel gegen Freiburg Zeit, die Mannschaft einzustellen.
Müsste ein neuer Trainer nicht erstmal in eine 2-wöchige Quarantäne bevor er überhaupt mit der Mannschaft bzw. dem Funktionsteam in näheren Kontakt treten dürfte?
Und die Spieler dürfen doch auch nur Kontakt zu ihrer jeweiligen Familie haben und zu Kollegen/Mitarbeitern die das bisherige Procedere gem. DFL-Konzept voll durchlaufen haben. Also eben nicht zu "neuem" Personal.
Das Quarantäne-Konzept der DFL???? Muaaaaahaaa ha ha!
Heiko Dämlich von Augsburg?
Gladbach 6 Tage statt sieben? Leicht positiv getestete Spieler (= keine Entschuldigung für den Schrott von gestern!!)
Hertha BSC, Kalou, Torjubel gestern, das tolle Foto im Kicker, kein Kuss sondern taktische Anweisungen!
Union - der Tainer verlässt die Quarantäne.
Also echt! Das "Konzept" ist der absolute Hohn!
Aber, die Politik findet es mittlerweile auch als gelungen (ansonsten anderer Thread)!
Wenn die (DFB/DFL) damit einen Trainerwechsel verbieten wollen...!
Gelöschter Benutzer
Claudio Pizarro nun 2 Wochen in häuslicher Quarantäne. Die restliche Werder-Truppe spielt natürlich munter weiter...
FellnerFFM schrieb:
Claudio Pizarro nun 2 Wochen in häuslicher Quarantäne. Die restliche Werder-Truppe spielt natürlich munter weiter...
Infekt im familiären Umfeld. Da wird halt - wie im wahren Leben - jede identifizierte Kontaktperson, ohne sonstige Maßnahmen, in häusliche Quarantäne geschickt.
Also nix mit DFL Sonderrolle.
Lasst uns mal ein Tipp-Spiel beginnen, mit welchem Ergebnis das folgende von den 36 Klubs durchgewunken wird:
aus ZDF-Teletext:
Bericht: DFL plant Worst-Case-Szenario
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat sich wohl auf ein Worst-Case-Szenario festgelegt. Laut "Bild" wird die DFL den Klubs der 1. und 2.Bundesliga am Donnerstag bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung verkünden, dass es im Falle des Saisonabbruchs einen Meister und zwei Absteiger geben wird. Die DFL wollte sich dazu nicht äußern. Die Mitglieder sollen zwei Papiere zur Abstimmung bekommen, mit denen einerseits eine längere Saisondauer genehmigt werden soll und andererseits bei einem Saisonabbruch wegen Coronamaßnah- men die aktuelle Tabelle gewertet werden kann.
aus ZDF-Teletext:
Bericht: DFL plant Worst-Case-Szenario
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat sich wohl auf ein Worst-Case-Szenario festgelegt. Laut "Bild" wird die DFL den Klubs der 1. und 2.Bundesliga am Donnerstag bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung verkünden, dass es im Falle des Saisonabbruchs einen Meister und zwei Absteiger geben wird. Die DFL wollte sich dazu nicht äußern. Die Mitglieder sollen zwei Papiere zur Abstimmung bekommen, mit denen einerseits eine längere Saisondauer genehmigt werden soll und andererseits bei einem Saisonabbruch wegen Coronamaßnah- men die aktuelle Tabelle gewertet werden kann.
babbelnedd schrieb:
Lasst uns mal ein Tipp-Spiel beginnen, mit welchem Ergebnis das folgende von den 36 Klubs durchgewunken wird:
aus ZDF-Teletext:
Bericht: DFL plant Worst-Case-Szenario
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat sich wohl auf ein Worst-Case-Szenario festgelegt. Laut "Bild" wird die DFL den Klubs der 1. und 2.Bundesliga am Donnerstag bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung verkünden, dass es im Falle des Saisonabbruchs einen Meister und zwei Absteiger geben wird. Die DFL wollte sich dazu nicht äußern. Die Mitglieder sollen zwei Papiere zur Abstimmung bekommen, mit denen einerseits eine längere Saisondauer genehmigt werden soll und andererseits bei einem Saisonabbruch wegen Coronamaßnah- men die aktuelle Tabelle gewertet werden kann.
Das wäre in der Tat der Worst Case und eine beißende Ungerechtigkeit.
Warum man nicht mal ansatzweise eine Aufstockung der Liga in Erwägung zieht ist mir ein Rätsel... da gäbe es doch sicherlich einige Modelle die machbar wären. Zumindest mal temporär für eine Saison.
Schon komisch das wir wieder im HF Auswärts ran müssen und das jeweils gegen einen sehr starken Gegner. Ein wenig träumen darf man ja.
planscher08 schrieb:
Schon komisch das wir wieder im HF Auswärts ran müssen und das jeweils gegen einen sehr starken Gegner. Ein wenig träumen darf man ja.
Solange wir im Endspiel Heimrecht haben ist mir das ziemlich schnuppe
Stimmt schon, nur kann man den Stichtag auch nicht ewig nach hinten schieben, weil irgendwann muss ja auch die neue Saison losgehen ..
municadler schrieb:
Stimmt schon, nur kann man den Stichtag auch nicht ewig nach hinten schieben, weil irgendwann muss ja auch die neue Saison losgehen ..
Richtig. Als längstens Termin würde ich den 15.12.2020 sehen, und basierend darauf, als spätesten Starttermin für die neue Saison, den 15.01.2021.
Und wenn bis 15.12. die eine oder andere Top-Liga nicht abgeschlossen werden könnte, und auch nicht abgebrochen würde, naja, dann.....ist das Vertragende ein eher nachrangiges Problem.
Aber wie auch immer, Corona ist Kacke
Also, ich hätte das jetzt in dem gepressten Endspurt auch nicht unbedingt gebraucht,
aber war klar, dass man auch hier versucht, es sportlich zu Ende zu bringen.
Ich schätze mal, dass das Endspiel eh nicht unser Problem werden wird
wobei ich einen überraschenden Auswärtssieg bei den Bayern schon feiern würde ...
Wie aber Finale nach dem Stichtag der Arbeitsverträge gehen soll,
da erwarte ich noch eine juristische Finte des DFB ...
aber war klar, dass man auch hier versucht, es sportlich zu Ende zu bringen.
Ich schätze mal, dass das Endspiel eh nicht unser Problem werden wird
wobei ich einen überraschenden Auswärtssieg bei den Bayern schon feiern würde ...
Wie aber Finale nach dem Stichtag der Arbeitsverträge gehen soll,
da erwarte ich noch eine juristische Finte des DFB ...
philadlerist schrieb:
Wie aber Finale nach dem Stichtag der Arbeitsverträge gehen soll,
da erwarte ich noch eine juristische Finte des DFB ...
Das mit dem Stichtag sehe ich absolut unkritisch, denn, wenn man den jeweiligen Verbänden folgt, wollen England, Spanien und Italien frühestens Mitte/Ende Juni ihr Restprogramm beginnen, hätten somit keinerlei Chance den berühmten 30.6. zu treffen, und zwangsläufig wird letztlich die UEFA, wenn nicht sogar die FIFA, ein herausragendes Konzept zur Problemlösung vorlegen.
Dieses Stichtagsproblem wurde übrigens am Sonntag im Doppelpass genau so unkritisch dargestellt und diese Darstellung blieb absolut unwidersprochen.
Und wenn so mächtige Verbände wie die o.g. dafür sorgen, dass UEFA/FIFA das Problem im Sinne dieser Verbände löst, will ich den DFB bzw. die DFL sehen, die da auch nur ansatzweise querschießt.
Stimmt schon, nur kann man den Stichtag auch nicht ewig nach hinten schieben, weil irgendwann muss ja auch die neue Saison losgehen ..
Das Problem liegt eher im juristischen als bei DFB/DFL oder der UEFA. Die Verträge laufen bis 30.06., wenn nun ein Spieler ab dem 01.07. zu deutlich besseren Bedingungen zu einem anderen Verein wechselt, dann wird er nich so ohne weiteres auf das Geld verzichten wollen, zu dem müssen für alle auslaufenden Verträge Anschlussverträge für den entsprechenden Zeitraum abgeschlossen werden. So lange alle mitziehen ist das kein Problem, aber wenn sich nur einer dagegen stellt und klagt, wie damals Jan Marc Bosman, dann steht das alles schon auf wackligen Beinen.
Was ein verschobenes Pokal Finale angeht, da sehe ich gar kein Problem, da haben wir ja schon 1974 gute Erfahrungen gemacht. aber auch damals standen plötzlich Spieler im Endspiel die vorher schon ausgeschieden waren.
Was ein verschobenes Pokal Finale angeht, da sehe ich gar kein Problem, da haben wir ja schon 1974 gute Erfahrungen gemacht. aber auch damals standen plötzlich Spieler im Endspiel die vorher schon ausgeschieden waren.
babbelnedd schrieb:
Mit schwebt hier, sowohl von den Maßnahmen als auch vom Ergebnis dieser Maßnahmen her, ein Modell wie in Spanien mit Real Sociedad und San Sebastián vor.
Was war das denn für ein Modell?
WuerzburgerAdler schrieb:
Was war das denn für ein Modell?
Zunächst bitte ich darum meinen Lapsus mit den Finalisten zu entschuldigen
Hier mal die Kurzform aus Fussballdaten.de:
"Die spanischen Pokalfinalisten Athletic Bilbao und Real Sociedad San Sebastian haben beim Fußballverband RFEF gemeinsam beantragt, das wegen der Corona-Pandemie verschobene Endspiel der Copa del Rey vor Zuschauern austragen zu dürfen - notfalls erst im kommenden Jahr.
Dabei sei es beiden Clubs aber wichtig, dass die Partie als offizieller Wettbewerb ausgetragen werde und der Titel offiziell gelte, hieß es in einer Mitteilung der beiden Vereine.
Der Verband teilte mit, er unterstütze das Anliegen. Der Wunsch der Clubs sei verständlich, das erste rein baskische Endspiel der Copa del Rey «im Beisein beider Fangemeinden und all jener, die gerne dabei sein möchten» zu spielen.
Die Fans von Athletic Bilbao hatten sich bereits am Wochenende dafür stark gemacht, das Spiel gegen den Nachbarschaftsrivalen zu verschieben. Dafür sei man sogar bereit, auf eine Europacup-Teilnahme zu verzichten."
Weitere Details und Hintergründe findet man sicherlich in Spanischen Medien, dann aber wohl nur in Spanisch.
Soweit ich weiß wartet man bei RFEF noch auf eine Stellungnahme der UEFA, die aber wohl frühestens Anfang August kommen wird.
Danke.
sonofanarchy schrieb:propain schrieb:
Termine für den DFB-Pokal wurden jetzt auch bekannt gegeben. 9. und 10. Juni Halbfinale, 4. Juli Finale.
Mit den Ligaspielen kann ich mich noch abfinden. Wobei ich noch unschlüssig bin, sollten die Jubel-Verbote für Spieler und Mundschutzpflicht für Trainer etc. tatsächlich gelten.
Aber ein K.O.-Wettbewerb ohne Zuschauer lehne sogar ich entschieden ab. Das kann man auch nicht mit wirtschaftlichen Interessen begründen. Und mir tun die Saarbrücker an dieser Stelle richtig leid. Der größter Vereinserfolg und kein Schwein darf hin. Und man stelle sich vor, die würden im Finale auf uns treffen...
Thanks a lot… genau meine Einstellung. Ob ich mir die Bundesliga weiter anschauen werden entscheide ich nächsten Samstag zur Halbzeitpause. Wenn mir das zu absurd ist heißt das für mich Ticker oder maximal Radio bis zum Saisonende.
DFB-Pokal werde ich allerdings komplett ignorieren. Ein Finale in Berlin vor Geisterkulisse ist dermaßen unvorstellbar das ich diesen Titel (sollten wir ihn gewinnen) niemals feiern könnte. Ich würde es zur Kenntnis nehmen, mehr nicht.
Diegito schrieb:
Ein Finale in Berlin vor Geisterkulisse ist dermaßen unvorstellbar das ich diesen Titel (sollten wir ihn gewinnen) niemals feiern könnte. Ich würde es zur Kenntnis nehmen, mehr nicht.
Ich habe da mal eine Anregung um so einem Mist aus dem Weg zu gehen.
Für den Fall dass wir das Finale erreichen, würde ich ganz dringend unsere gesamte Fan-Szene auffordern, geeignete Maßnahmen zu ergreifen um das Finale so weit nach hinten zur verschieben, bis das Stadion (ggf. auch in einer anderen Stadt) für größere Zuschauerzahlen freigegeben würde.
Mit schwebt hier, sowohl von den Maßnahmen als auch vom Ergebnis dieser Maßnahmen her, ein Modell wie in Spanien mit Real Sociedad und San Sebastián vor.
Probleme mit verändertem Kader würde ich absolut in Kauf nehmen. Und selbst wenn wir für so eine Terminverschiebung eventuell auf die daraus resultierende potenzielle Teilnahme in der Euro-League verzichten müssten, wäre es mir das Wert.
Wie ich mit dem Halbfinale umgehe, weiß ich im Moment noch nicht.
babbelnedd schrieb:
Mit schwebt hier, sowohl von den Maßnahmen als auch vom Ergebnis dieser Maßnahmen her, ein Modell wie in Spanien mit Real Sociedad und San Sebastián vor.
Was war das denn für ein Modell?
babbelnedd schrieb:
Probleme mit verändertem Kader würde ich absolut in Kauf nehmen. Und selbst wenn wir für so eine Terminverschiebung eventuell auf die daraus resultierende potenzielle Teilnahme in der Euro-League verzichten müssten, wäre es mir das Wert.
Babbel nedd!
Die Zahlen sind zwar schon meistens 10 Jahre alt und daher für heutzutage deutlich "untertrieben", aber dieses Papier kann den Blick auf das Konstrukt Profifußball doch ganz schön weiten.
https://www.bisp.de/SharedDocs/Downloads/SSK/Wirtschaftsfaktor_Fussball.pdf?__blob=publicationFile&v=1
Das interessante ist, dass Herausgeber und Auftraggeber eher nicht im Verdacht stehen, Lautsprecher der DFL zu sein.
Für einen klärenden Blick reicht querlesen aus, und selbst das kann die Synapsen ganz schön in Schwung bringen.
https://www.bisp.de/SharedDocs/Downloads/SSK/Wirtschaftsfaktor_Fussball.pdf?__blob=publicationFile&v=1
Das interessante ist, dass Herausgeber und Auftraggeber eher nicht im Verdacht stehen, Lautsprecher der DFL zu sein.
Für einen klärenden Blick reicht querlesen aus, und selbst das kann die Synapsen ganz schön in Schwung bringen.
Zum einen hab ich hier schon mehrfach geschrieben, dass es m.E. auch andere Mittel und Wege geben könnte, die Clubs vor dem finanziellen Ruin zu bewahren.
Zum anderen ist es von der Zahl der Personen, die "normale" Jobs haben, die am Profifußball hängen, überschaubar.
Wenn man es mal mit Taxifahrer, der Gastro oder der Reisebranche vergleicht, um nur ein paar Beispiele zu nennen.
Und zum Dritten: Du selbst bist doch derjenige, der hier oft genug seelenlose Hochrechnungen aufmachst, in dem du Sterberaten miteinander vergleichst oder ausrechnest, wie viele Leute im Falle des Falles wohl versterben würden und ob sich das rechnen würde.
Wir alle, die gegen den Restart sind, wissen, dass es um das wirtschaftliche Fortbestehen einiger Clubs geht.
Es ist legitim, dass sich die Vereinigung dieser Clubs darum bemüht, die Saison zu Ende zu spielen.
Ich hab dazu einen anderen Standpunkt.
Zum anderen ist es von der Zahl der Personen, die "normale" Jobs haben, die am Profifußball hängen, überschaubar.
Wenn man es mal mit Taxifahrer, der Gastro oder der Reisebranche vergleicht, um nur ein paar Beispiele zu nennen.
Und zum Dritten: Du selbst bist doch derjenige, der hier oft genug seelenlose Hochrechnungen aufmachst, in dem du Sterberaten miteinander vergleichst oder ausrechnest, wie viele Leute im Falle des Falles wohl versterben würden und ob sich das rechnen würde.
Wir alle, die gegen den Restart sind, wissen, dass es um das wirtschaftliche Fortbestehen einiger Clubs geht.
Es ist legitim, dass sich die Vereinigung dieser Clubs darum bemüht, die Saison zu Ende zu spielen.
Ich hab dazu einen anderen Standpunkt.
reggaetyp schrieb:
Zum anderen ist es von der Zahl der Personen, die "normale" Jobs haben, die am Profifußball hängen, überschaubar.
Für mich ist "überschaubar" was anderes.
- "Normale" Jobs, als bei den Klubs direkt, sind doch ca. 56k
- Hinzu kommen aber die indirekten, wie Taxifahrer, Reisebranche, Hotel, Kneipen, Catering, Medien uvm, bis hin zu den Fantrikot-Näherinnen in Viuetnam. Diese Zahl wurde von diversen Uni´s im Fachbereich Sportökonomie mit sehr überschaubaren ca. 4,5 Mio, in Worten: 4.500.000 errechnet.
babbelnedd schrieb:reggaetyp schrieb:
Zum anderen ist es von der Zahl der Personen, die "normale" Jobs haben, die am Profifußball hängen, überschaubar.
Für mich ist "überschaubar" was anderes.
- "Normale" Jobs, als bei den Klubs direkt, sind doch ca. 56k
- Hinzu kommen aber die indirekten, wie Taxifahrer, Reisebranche, Hotel, Kneipen, Catering, Medien uvm, bis hin zu den Fantrikot-Näherinnen in Viuetnam. Diese Zahl wurde von diversen Uni´s im Fachbereich Sportökonomie mit sehr überschaubaren ca. 4,5 Mio, in Worten: 4.500.000 errechnet.
Das ist aber, mit Verlaub, Erbsenzählerei.
Diese Argumentation folgt dem Plädoyer für Energie aus Braunkohle mit dem Verweis auf Jobs.
Da lässt man auch außer acht, dass es im Falle der Energiegewinnung aus alternativen Ressourcen andere Jobs gäbe.
Die von dir angesprochenen Gruppen profitieren auch vom Profifußball.
Genau so aber auch von Tagestouristen, Kongressen, Großkonzerten, Versammlungen, Stammtischen, usw.
Im übrigen fänd ich diese Studie sehr interessant. Hast du mal einen Link dazu?
holger3700 schrieb:
Medizinisch sind die Geisterspiele vertretbar
Selbst daran habe ich meine Zweifel, solange es immer positive Tests gibt.
holger3700 schrieb:
wirtschaftlich vermutlich überlebenswichtig
Für viele Vereine ganz sicher. Leider nicht für Vereine die eh kein Mensch braucht.
holger3700 schrieb:
Die Frage ob die Geisterspiele unter diesen Bedingungen etwas mit Fußball zu tun haben, bleibt jedoch.
Ich glaube nicht, dass diese Frage jemand mit ja beantworten kann. Es ist sowas wie Fußball, aber irgendwie doch nicht so wirklich.
Basaltkopp schrieb:holger3700 schrieb:
Medizinisch sind die Geisterspiele vertretbar
Selbst daran habe ich meine Zweifel, solange es immer positive Tests gibt.
Ich sage mal so, die Tests die bisher in den Ligen positiv waren, sind doch wirklich unter medizinischer Sicht ein voller Erfolg. Denn diese Personen - wenn ich es richtig gelesen und gehört habe - waren doch alle ohne Symthome, und hätten ruck zuck, völlig unerkannt, direkt bzw. indirekt andere Menschen, womöglich aus Hoch-Risiko-Gruppen, infizieren können. So sind diese Spieler/Betreuer aus dem Verkehr gezogen - Ich finds gut.
Natürlich ist es gut, jede infizierte Person frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen einzuleiten.
Aber in Köln gehen nur die Betroffenen in Quarantäne, in Aue dauert die Quarantäne und in Dresden müssen alle gehen.
Wenn es also ein hervorragendes Konzept gibt, müssten solche Fälle doch einheitlich geregelt sein, oder sehe ich das falsch?
Aber in Köln gehen nur die Betroffenen in Quarantäne, in Aue dauert die Quarantäne und in Dresden müssen alle gehen.
Wenn es also ein hervorragendes Konzept gibt, müssten solche Fälle doch einheitlich geregelt sein, oder sehe ich das falsch?
Fußballer die nicht jubeln dürfen, Gemeckere beim Schiedsrichter wahrscheinlich nur aus 1,5m Entfernung, Trainer mit Maske am Seitenrand, Stimmung wie Montag morgen bei Regen und 5 Grad .
All dies wird den Fußball verändern und macht mir Sorgen. Durch die notwendigen Beschränkungen nehmen wir dem Fußball das Wichtigste und Schönste, seine Emotionalität.
Medizinisch sind die Geisterspiele vertretbar, wirtschaftlich vermutlich überlebenswichtig. Die Frage ob die Geisterspiele unter diesen Bedingungen etwas mit Fußball zu tun haben, bleibt jedoch.
All dies wird den Fußball verändern und macht mir Sorgen. Durch die notwendigen Beschränkungen nehmen wir dem Fußball das Wichtigste und Schönste, seine Emotionalität.
Medizinisch sind die Geisterspiele vertretbar, wirtschaftlich vermutlich überlebenswichtig. Die Frage ob die Geisterspiele unter diesen Bedingungen etwas mit Fußball zu tun haben, bleibt jedoch.
holger3700 schrieb:
Die Frage ob die Geisterspiele unter diesen Bedingungen etwas mit Fußball zu tun haben, bleibt jedoch.
Ja, die Frage bleibt. Ich beantworte die so:
Das ist wieder Fußballspielen in seiner ursprünglichsten Form. 11 gegen 11, ein Schieri, Trainer, Betreuer und natürlich ein Ball - Fertig. Mit jeder Person mehr, angefangen mit dem ersten zahlendem Zuschauer, beginnt doch die Welt des Geschäfts und des Geldes, bis hin zu den seit Jahren zu beobachtenden Exzessen. Und das, aber auch nur das, also die Exzesse, haben eben bei mir mit Fußballspiel nichts mehr zu tuen. Jedoch Fußball, definiert als "Gesamtkunstwerk" (jedoch ohne Exzesse) hat natürlich eine große Faszination. Schwierig wird es doch erst, und das gilt auch für mich selbst, wenn man sagt bis hier hin ist ´s ok, und ab da ist's unakzeptabel. Da fragst du 10 Leute und bekommst 12 verschiedene Antworten .Und selbst wenn man für sich selbst die Grenze definiert bzw. wahrgenommen hat, stellt sich doch sofort die Frage nach den Konsequenzen. Und da wird schon wieder kompliziert, Ich jedenfalls kann trotz alldem nicht aus meiner Haut und auf meine , egal ob im Stadion, im Radio oder im TV verzichten.
babbelnedd schrieb:
Ich jedenfalls kann trotz alldem nicht aus meiner Haut und auf meine , egal ob im Stadion, im Radio oder im TV verzichten.
So isses!
babbelnedd schrieb:holger3700 schrieb:
Die Frage ob die Geisterspiele unter diesen Bedingungen etwas mit Fußball zu tun haben, bleibt jedoch.
Ja, die Frage bleibt. Ich beantworte die so:
Das ist wieder Fußballspielen in seiner ursprünglichsten Form. 11 gegen 11, ein Schieri, Trainer, Betreuer und natürlich ein Ball - Fertig. Mit jeder Person mehr, angefangen mit dem ersten zahlendem Zuschauer, beginnt doch die Welt des Geschäfts und des Geldes, bis hin zu den seit Jahren zu beobachtenden Exzessen. Und das, aber auch nur das, also die Exzesse, haben eben bei mir mit Fußballspiel nichts mehr zu tuen. Jedoch Fußball, definiert als "Gesamtkunstwerk" (jedoch ohne Exzesse) hat natürlich eine große Faszination. Schwierig wird es doch erst, und das gilt auch für mich selbst, wenn man sagt bis hier hin ist ´s ok, und ab da ist's unakzeptabel. Da fragst du 10 Leute und bekommst 12 verschiedene Antworten .Und selbst wenn man für sich selbst die Grenze definiert bzw. wahrgenommen hat, stellt sich doch sofort die Frage nach den Konsequenzen. Und da wird schon wieder kompliziert, Ich jedenfalls kann trotz alldem nicht aus meiner Haut und auf meine , egal ob im Stadion, im Radio oder im TV verzichten.
Fußball in seiner ursprünglichsten Form - also bitte. Ich glaube, dass die ursprünglichsten Spiele nicht irgendwo im TV liefen. Diese Argumentation geht doch komplett ins Leere. Vor allem argumentierst du mit der Kommerzialisierung, die deiner Argumentation folgend ja scheinbar bei Geisterspielen nicht vorhanden ist, vergisst dabei aber, dass die Zuschauereinnahmen einen erheblich geringeren Anteil als die TV-Einnahmen ausmachen.
Basaltkopp schrieb:
Man darf sich vor dem Spiel nicht die Hand geben, aber ein paar Minuten später in einem großen Rudel im Strafraum rangeln.
Wem so etwas einfällt muss doch Lack gesoffen haben.
Überall in D gilt nach wie vor die Abstandsregel, aber Fussballer dürfen schweißtrifend und vor Anstrengung keuchend im Zweikampf aufeinander los gehen.
Wer so etwas durchwinkt muss doch... ach lassen wir das.
DeMuerte schrieb:
Überall in D gilt nach wie vor die Abstandsregel, aber Fussballer dürfen schweißtrifend und vor Anstrengung keuchend im Zweikampf aufeinander los gehen.
Die Bordelle dürfen doch jetzt auch wieder öffnen. Ich kenne deren Hygienekonzept zwar nicht, bin aber sicher, dass es dort weiterhin schweißtriefend und keuchend aufeinander zugehen könnte.
babbelnedd schrieb:
Die Bordelle dürfen doch jetzt auch wieder öffnen. Ich kenne deren Hygienekonzept zwar nicht, bin aber sicher, dass es dort weiterhin schweißtriefend und keuchend aufeinander zugehen könnte.
Mach dir darüber mal keine Gedanken. Die oreientieren sich bestimmt auch alle an dem "außergewöhnlich guten Konzept" der DFL.
babbelnedd schrieb:
Im Zeichen von Geisterspielen, wie ist es da eigentlich mit dem Spielttagsthread?
Wird es da auch eine Art Geisterspielmodus geben?
Falls ja, wäre es schön, das wie und wann frühzeitig bekannt zu geben.
Auf geht´s liebe Mod´s
Die Moderatoren werden auf jedem Fall im Fall der Fälle ratz-fatz Ausgangssperren/Quarantäne verhängen, wenn der jeweilige User entsprechend verdächtige Symptome aufzeigt. Der Forums-Chef-Virologe Werner arbeitet da schon an einem entsprechenden Konzept, das dann, im Gegensatz zum realen Leben, sogar global angewandt werden wird.
prothurk schrieb:
Die Moderatoren werden auf jedem Fall im Fall der Fälle ratz-fatz Ausgangssperren/Quarantäne verhängen, wenn der jeweilige User entsprechend verdächtige Symptome aufzeigt. Der Forums-Chef-Virologe Werner arbeitet da schon an einem entsprechenden Konzept, das dann, im Gegensatz zum realen Leben, sogar global angewandt werden wird.
Das ist ein hervorragendes Konzept und findet meine uneingeschränkte Zustimmung
Bleibt nur noch die Frage: Wieviele User (quasi vergleichbar mit dem Funktionsteams) dürfen neben den Mod´s (quasi vergleichbar mit den Spielern) gleichzeitig eingeloggt sein?
babbelnedd schrieb:
Das ist ein hervorragendes Konzept und findet meine uneingeschränkte Zustimmung
Danke!
babbelnedd schrieb:
Bleibt nur noch die Frage: Wieviele User (quasi vergleichbar mit dem Funktionsteams) dürfen neben den Mod´s (quasi vergleichbar mit den Spielern) gleichzeitig eingeloggt sein?
Auch hier wird selbstverständlich die Mod-Willkür alles richten!
Im Zeichen von Geisterspielen, wie ist es da eigentlich mit dem Spielttagsthread?
Wird es da auch eine Art Geisterspielmodus geben?
Falls ja, wäre es schön, das wie und wann frühzeitig bekannt zu geben.
Auf geht´s liebe Mod´s
Wird es da auch eine Art Geisterspielmodus geben?
Falls ja, wäre es schön, das wie und wann frühzeitig bekannt zu geben.
Auf geht´s liebe Mod´s
babbelnedd schrieb:
Im Zeichen von Geisterspielen, wie ist es da eigentlich mit dem Spielttagsthread?
Wird es da auch eine Art Geisterspielmodus geben?
Falls ja, wäre es schön, das wie und wann frühzeitig bekannt zu geben.
Auf geht´s liebe Mod´s
Die Moderatoren werden auf jedem Fall im Fall der Fälle ratz-fatz Ausgangssperren/Quarantäne verhängen, wenn der jeweilige User entsprechend verdächtige Symptome aufzeigt. Der Forums-Chef-Virologe Werner arbeitet da schon an einem entsprechenden Konzept, das dann, im Gegensatz zum realen Leben, sogar global angewandt werden wird.
babbelnedd schrieb:
Wird es da auch eine Art Geisterspielmodus geben?
Es muss immer 1,5 Minuten Abstand zum Vor-Beitrag gehalten werden.
Das wir das können, haben wir schon oft bewiesen.
Natürlich sind die kein Maßstab für uns, aber deshalb muß sich niemand schon vorher einnässen...wir sind bissel deren Angstgegner, weil die auch wissen, zu was wir fähig sind....