>

Biotic

6501

#
Neapel ist klarer Favorit. Die spielen die Serie A und die CL Grund und Boden. Aber ich denke wir haben eine Chance. Kvaratskhelia, Osimhen etc. Wird auf jeden Fall stimmungsvoll. Ich hoffe es bleibt auch unter den Fans ruhig.
#
Wir sind als Diva ja immer fuer ne Ueberraschung gut.

Gegen Bochum verlieren und gegen Napoli gewinnen waer mal wieder typisch...

Hartes Los, wird spannend.
#
Sebi Jung mit nem Assist.
#
le god schrieb:

Da ich mir kaum vorstellen kann, dass wir diesen Sommer ganz ohne größere Transfererlöse auskommen

Grundsätzlich sehe ich das ähnlich, allerdings mit einer kleinen Einschränkung.
Wenn(!) es uns gelingen würde, mit den drei Spielern (Kamada, Kostic und N'Dicka) zu verlängern (ja, super unrealistisch), könnte es evtl. auch ohne diese Transfereinnahmen gehen durch die Champions League. Das aktuelle Problem ist ja primär, dass du im nächsten Sommer für alle drei keinen Cent sehen würdest. Bei Vertragsverlängerungen mit moderaten Ausstiegsklauseln würde dies natürlich anders aussehen.
#
Denke mit einer guten Performance in der CL koennten sich die Verkaufskandidaten unter den Stammspielern in den Vordergrund spielen und deutlich bessere Angebote absahnen. In der Zwischenzeit koennen sich die Nachfolger in der BL akklimatisieren.

Vertragsverlaengerung mit moderater AK koennte also in der Tat ein Win-Win Szenario sein.

#
Es ist echt beachtlich zu sehen, wie sich die Symbiose zwischen Glasner und der Mannschaft im Laufe der Saison so entwickelt hat, dass einfach beide zu mehr geworden und aneinander gewachsen sind und ganz neue Dinge ineinander erweckt haben. Früh in der Saison - speziell z.B. nach seiner "ich kipp mir einen hinter die Binde"-PK, oder nach den desolaten Spielen gegen Bochum oder Fürth - hatte ich persönlich einfach den Eindruck, dass sein taktisch-trockener Trainingsstil und die extrem emotions- und mentalitätsfokussierte Mannschaft einfach nicht zusammenpassen, und dass er natürlich ein qualitativ guter Trainer ist, aber sich einfach auch stundenlang hinstellen und über Taktik und Bewegungen und Abläufe reden könnte, ohne dass bei der Mannschaft irgendwas ankommt. Besonders die bereits erwähnte PK hat schon in gewisser Weise durchsickern lassen, dass da eine gewisse Perplexität bzw. ein Ticken Ratlosigkeit aufgeblitzt sein könnte.

Fakt ist, dass unsere Eintracht eigentlich schon seit fast immer, speziell aber in den letzten Jahren mit diesem Kernkader in erster Linie über die Mentalität kommt und mit großem Abstand am besten spielt, wenn Feuer hinter und in ihr steckt. Und das ist etwas, was für Glasner, angesichts seiner bisherigen Karrierestationen, gewissermaßen etwas "neu" war. Ich gebe gerne zu, dass ich einer derjenigen war, die inmitten des Hinrundentiefs der Meinung waren, dass wir über einen neuen Trainer nachdenken sollten (und natürlich auch, dass ich mich in dieser Einschätzung komplett geirrt habe und froh bin, dass ich keinerlei Sagen habe) - aber das war nie, weil ich dachte, dass Glasner ein schlechter Trainer ist, sondern weil ich dachte, dass er einfach nicht zu uns passt. Und rein fußballerisch war das halt schon eine halbe Katastrophe in der Phase. Ich dachte, dieser verunsicherten Mannschaft, die teilweise die grundlegendsten fußballerischen Akte nicht ordentlich auf den Platz bekam, müsse nun jemand einheizen, der an den inneren Kamin rankommt und dort eine fette Flamme entfachen kann, und das war etwas, bei dem ich nicht den Eindruck hatte, dass Glasner damit Erfahrung hätte und sowas kann man nun eben auch nicht auf die Schnelle hinkünsteln, das muss schon von Herzen kommen.

Die Qualität im Kader war von Anfang da, die Qualität im Trainer auch. Man hat sich nur nicht gegenseitig entfachen können. Und deswegen ist es so unglaublich wichtig gewesen, dass wir diese Saison den automatischen Grillanzünder namens Europacup hatten. Vielen im Kader, die schon in der Halbfinalsaison auf dem Platz standen, lagen die unglaublichen europäischen Nächte sicher noch tief in der Seele. Und sowas reißt automatisch den Rest mit, die die Jungs sicher auch davon in der Kabine schwärmen gehört haben, auch, wenn sie persönlich nicht dagewesen sein mögen. Genau in diesen Nächten haben wir unsere Eintracht mit Abstand die besten Spiele dieser Saison hinbringen sehen, auch - und insbesondere - rein spielerisch. Und als es mit Europa wieder los ging, ging es in der Liga leistungstechnisch auch wieder tendenziell in Richtung abwärts, da man sich verständlicherweise automatisch nicht mehr so ultra sehr dafür begeistern konnte.

Aber die Pokalnächte haben sehr offensichtlich nicht nur in der Mannschaft etwas geweckt, sondern auch im Trainer. Und jetzt, nach allem, was wir erleben durften, ist klar, dass auch in Glasner dieses Feuer nun lichterloh brennt und lodert. Jetzt wissen sowohl Mannschaft, als auch Trainer, wie einander funktionieren, und was man einander hat. Man hat sich quasi über die Saison hinweg gegenseitig trainiert. Und so rast und hüpft selbst der einst als so "emotionslos" erachtete Glasner die Seitenlinie auf und ab; und so treibt es selbst dem so "emotionslosen" Glasner glatt das Pipi in die Augen und die Sprache ins komplett Verschlagene.

Die Vorzeichen auf die nächste Saison stehen jedenfalls sehr gut. Das ist nicht mehr nur Fußball, das ist jetzt Liebe. Und die versetzt bei uns schon seit jeher Berge.
#
Glasner is ein richtig guter Trainer, aber er verlangt seinen Mannschaften schon viel ab.

Das heisst, dass es bei einem Wechsel durchaus wieder dauern koennte bis Ergebnisse reinkommen.

Bei einem Spitzenclub muesste er aber sicher sofort liefern.

Ich denke er weiss was er hier hat und er wuerde dieses Risiko nur eingehen, wenn es eine "once in a lifetime"- Gelegenheit ist. Die Champions League nimmt er sicher mit, vielleicht kommt aber dann nach einer guten Performance in der Tat ein unmoralisches Angebot.

Hoffe er will aber lieber selbst was mit einem super Team langfristig aufbauen anstatt etwas zu uebernehmen und in einem unruhigen Umfeld dann vielleicht mit einem Egomanen aneinanderzurasseln, auch wenn es mehr Gehalt gibt.
#
Well done guys you were worthy winners and also a fantastic support who deserve success
Im away to cry myself to sleep now but when I wake up i will still love Rangers
Good luck next season and take the step up
#
Sad that there had to be a loser - both teams and fanbases deserved a win for their EL performance. To make into the final and kick out many of the usual subjects and plastic clubs was epic.

Football was coming home. Real emotions, real fans, not just a streamlined event with the main focus on money.

So many fans from both sides in Sevilla, insane show. Mad respect to you, guys!
#
Der Vorteil von Top-Teams ist halt, dass sie meisst einen breiten und ausgewogenen Kader haben mit dem sie Liga und Pokale ohne Leistungsabfall meistern koennen.

Da sind wir noch nicht, hoffe die CL-Einnahmen helfen aber auf dem Weg dahin. Wird spannend zu sehen, ob Koeln, Freiburg und Union naechste Saison den Spagat hinbekommen oder andere Teams oben mitmischen.

Insofern macht es auch ein wenig Sinn, dass man in der Liga nicht ganz so gut abgeschnitten hat.

Zumindest ist das mein Bauchgefuehl, vielleicht hat Werner ja ne Statistik parat, ob (von den Top teams mit ner starken Ersatzbank abgesehen) ein Zusammenhang zwischen Tabellenplatz und Dreifachbelastung existiert.
#
Bayern übrigens nur 4. der Rückrundentabelle. Von der Platzierung her die schlechteste Halbserie seit der Hinrunde 10/11, als man hinter Hannover auf der 5. überwinterte.

Zwar einem gemütlichen Austrudeln geschuldet, aber dennoch Bemerkenswert.
#
Man hat ja schon ein wenig das Gefuehl, dass die Bayern nicht mehr unangreifbar sind.

Schon krass, dass sie finanziell scheinbar nicht auf Rosen gebettet sind - allerdings sind sie bisher immer gut damit gefahren Spieler fuer viel Geld abzuwerben. Wenn das irgendwann nicht mehr geht, koennte die Dominanz auch in der Liga bald dahin sein.
#
ThePaSch schrieb:

Wow, knallhartes Ding von Zalazar. Jammerschade, dass der bei Schalke bleibt, der hat sich herausragend entwickelt.


Jetzt bitte keine Kritik, dass Zalazar da bleibt. Gibt aber Spieler, die passen wo anders besser rein und das kann verschiedene Gründe haben. Siehe auch andere Spieler, die sich bei uns gut entwickelt haben und davor nix lief.
#
Wir haben doch vertraglich eh noch die Finger drauf, wenn ich das richtig verstehe?
#
Nunja, glücklich ist ein Stück übertrieben.
Selbst wenn man nochmal 6-8 Punkte draufrechnet weil wir für die EL geschont haben sind wir doch noch ein Stück von Europa weg.
Wenn wir morgen diese grandiose EL Saison doch "nur" als zweiter abschließen und in der Hinrunde die ersten 7-10 Spiele wie teilweise diese Saison rumstümpern muss man tatsächlich auch nachdenken.
Und Köln ... ich glaube das da auch zum Winter hin Unruhe einkehrt wenn die irgendwo auf 14-18 stehen sollten. Die bauen ja auch gerne Luftschlösser wenn es mal gut läuft und reißen das mit Vollgas wieder ein.

Freiburg und Union dürfte tatsächlich sehr stabil sein, Mainz , Leipzig und Leverkusen auch.
Ansonsten muss wohl jeder Trainer von Anfang an richtig Liefern.
Das könnte für einige Trainer sehrsehr unruhig werden nächste Saison. Und das schon zum Winter hin.
#
Ich bin echt mal auf naechste Saison gespannt.

Insbesondere inwiefern sich die Mehrfachbelastung bei Teams auswirkt die keinen breiten Kader haben.

Leider ist bei uns ja auch noch immer ein ziemliches Leistungsgefaelle im Kader.

Klar, sind Profis und das alles sollte kein Thema sein, aber gefuehlt kacken Vereine die auf drei Hochzeiten tanzen und das nicht gewohnt sind doch oft in der Liga ab.

Aber vielleicht belehrt uns Werner ja eines Besseren und die Statistiken widerlegen das Bauchgefuehl
#
So also entweder Hertha oder HSV NICHT in der BL...

Garnicht mal so schlecht, weil es auf jeden Fall den richtigen trifft

Kittel in der BL und Bobic nicht - das waer aber vielleicht ein kleiner Anreiz doch a bissl parteiisch zu sein
#
Basaltkopp schrieb:

Ich würde mich über das Erreichen der CL freuen. Was die Dosen machen ist mir doch egal.


Mir nicht. Sie sind das clubgewordene Übel dieses Sports und ich wünsche ihnen jeden Misserfolg, jeden Rückschritt und alles, was sie für Spieler/Berater noch unattraktiver macht. Einfach nur, um den Untergang dieses Sports zu verlangsamen. Ich stehe kurz davor, Frankfurt gegen Glasgow in einem Finale zu erleben. Es wäre für mich furchtbar, wenn eine dieser Mannschaften Leipzig wäre. Es wäre nicht mehr das Gleiche. Keine Titel dem Konstrukt!
#
Bin da ganz bei dir. Wahnsinn dass es doch geklappt hat mit einem Finale gegen einen richtigen Traditionsklub.

Ein Finale gegen die Dosen waer echt bitter gewesen.
#
Endless schrieb:

Und ich bin weiterhin fest davon überzeugt, dass wir auch dieses Jahr die internationalen Plätze erreichen können. Auch CL ist möglich.



Das ist zwar schon, das Du das jetzt schreibst, weil sonst liest man das nur nach 2-3 Siegen in Folge.
Ich glaube weiterhin das es die berühmte Übergangssaison bleibt und man irgendwo zwischen Platz 8-12 landet.
Und das wäre okay für mich wenn man dafür noch 1-2 Runden in der Europa-League weiter kommt.
#
Also diesmal sind die Mannschaften in der Zwischenrunde schon heftig.

Waer geil wenn wir weiterkommen, aber wird vermutlich echt schwer.
#
                     Trapp
       Tuta     Hinteregger     N´Dicka
Toure         Sow         Jakic          Kostic
               Kamada      Borre
                    Paciencia

Evtl. auch als Doppelspitze

Zu Toure: wenn man ständig auf rechts außen einen anderen Spieler bringt, wie soll sich da einer festspielen?
Ich bin wahrlich kein Toure Fan. Er hat mich gegen Augsburg auch nicht überzeugt. Aber wie soll er sofort eine gute Leistung bringen, wenn er lange nicht gespielt hat?

Meiner Meinung nach kommen gute Leistung erst nach mehreren Spielen hintereinander. Egal bei welchem Spieler. Und wenn man ihn jetzt nach einer schlechten leistung wieder austauschen würde, geht das Raddern in der Birne wieder los. Damit wäre auch keinem geholfen.
Somit würde ich Toure am Freitag wieder bringen.

Vorne Gonco als Wandspieler bzw. als jemanden, der auch Bälle halten kann gegen robuste Bielefelder.
Auch jemand, der Kostic Flanken verwerten kann und auch bei Standards seinen Körper gut einsetzten kann. Was ich Herrn Borre nicht absprechen müste. Bei ihm fehlt die Größe meiner Meinung nach

Tipp: 1:0 Gonco nach einer Standardsituation
#
Wuerd echt gerne mal Gonco und Borré zusammen sehen.

Im Fall dass Arminia sehr defensiv stehen wird, kann Jesper vermutlich nicht so sehr seine Schnelligkeit ausspielen.

Sollte aber Kostic ausfallen, dann macht Gonco nicht ganz so viel Sinn, weil dann vermutlich nicht genug gute Flanken kommen.

In dem Fall wohl eher mit Jesper.
#
Ich muss mir hier echt auf die Zunge beissen
um mich nicht wieder in der Wortwahl für diesen Spieler zu vergreifen.
Selbst wenn er in 2-3 Jahren ein Star werden sollte (was er nur mit viel Glück mit dieser Einstellung schaffen wird), werde ich diesen Spieler nicht nachweinen.
Denn ich bin überzeugt, hätte er sich nicht nach 2-3 Monaten Bockig mit einem Wechsel beschäftigt, hätte er es hier auch schaffen können, wenn er seine volle Kraft unserer Eintracht gewidmet hätte.
#
Naja, ist es denn wirklich hauptsaechlich der Spieler der Druck macht, oder eher der Berater?

Wuerde ja auch wieder Kohle einstreichen, wenn es zu Barca geht, oder?
#
Durstewitz schrieb:

Am Ende wurschtelten allenfalls durchschnittliche Ersatzspieler wie Ajdin Hrustic, Ragnar Ache, Stefan Ilsanker oder Goncalo Paciencia den Sieg über die Zeit.

Jemand, der seinen Job so schlecht macht, sollte wirklich niemals so abwertend über andere Menschen urteilen!
#
Basaltkopp schrieb:

Durstewitz schrieb:

Am Ende wurschtelten allenfalls durchschnittliche Ersatzspieler wie Ajdin Hrustic, Ragnar Ache, Stefan Ilsanker oder Goncalo Paciencia den Sieg über die Zeit.

Jemand, der seinen Job so schlecht macht, sollte wirklich niemals so abwertend über andere Menschen urteilen!
Ich fand dazu die Dankesrede von Glasner interessant. Er hebt ausdruecklich hervor, was fuer einen tollen Teamspirit die Mannschaft hat, auch wenn Haertefaelle mal auf die Tribuehne muessen. Und dass die Zweite Reihe sofort da ist, wenn sie gebraucht wird.

Jedes Team hat das Problem, dass man eine gute zweite Garde benoetigt, aber diese dann oft nicht spielt. Das fuehrt meisst zu Unzufriedenheit, insbesondere wenn sich zwei auf fast gleichem Niveau um einen Platz streiten. Haeufig wechselt dann einer der beiden und die Position muss neu besetzt werden.

Gute Jugendarbeit ist da ideal, weil die Jungs mit gelegentlichen Einsaetzen rangefuehrt werden koennen, aber oft viel Potential haben. Schaue ich mir die Rechte Seite an oder den Sturm, dann ist es nicht alltaeglich, dass zB ein Gonzo so mit der Mannschaft abgeht, auch wenn er nicht oft eingesetzt wird...
#
Ein absolut verdienter Sieg. Leidenschaft, Wille, Teamgeist. Das ist EINTRACHT.

Elfer und Gelb-Rot waren vertretbar.
Was der Schiri sich allerdings sonst erlaubt hat, ist kaum in Worte zu fassen.
Der hat ja annähernd jede Kleinigkeit für Gladbach gepfiffen.
Hohepunkt das Foul mit Nachtreten an Lenz in der Nachspielzeit, dass er für Gladbach gepfiffen hat.
Hoffe, der DFB schaut sich das Spiel im Nachgang nochmal an.
Dann dürfte der Schiri so schnell kein Spiel mehr in der Bundesliga pfeifen.
#
Auch krass, dass der VAR da keinen Hinweis gab. Das war schon recht klar rot...

Aber das macht den Erfolg nur umso schoener - wie die Jungs bei Abpfiff gejubelt haben war schon geil
#
2 der 8 Duelle mit eher machbaren Gegnern, 6 bei denen sich ein echter Brocken durchsetzen duerfte.

Kein Zuckerschlecken diesmal - aber die Leistung gegen Leverkusen macht Mut.
#
Wow. Das war Gestern schon der Wahnsinn. Mal sehen, wie sie kicken, wenn sie nun endlich mal richtig trainieren koennen. Vielleicht klappt es dann auch mit dem Spiel machen gegen tiefstehende Gegner. Gonzo ist ja gut in Form, zwei Spitzen und dahinter Kamada koennte gegen solche Gegner zielfuehrender sein.

Auch schoen zu sehen, dass man nicht immer gleich Panik schieben muss. Als ich im Leverkusener Forum negative Kommentare zu Hradecky gelesen habe, hat mich das doch ein wenig dran erinnert, was hier zu Beginn los war. Aber es spricht eben auch fuer die Community, dass viele jetzt eingesehen haben, dass es manchmal eben Zeit braucht, bis Dinge einstudiert sind. Respekt dafuer, nicht jeder gibt sowas zu.

Im Endeffekt macht uns unsere Diva halt gerne mal fix und fertig - aber genau deshalb lieben wir sie ja. Wie schlimm, wenn man sich vorstellt, wie Bayern-Fans nur noch beim Quadrupel ein Grinsen im Gesicht haben... gut dass ich grade Homeoffice habe, denn meine Kollegen wuerden wahrscheinlich denken ich bin bescheuert, wenn ich spontan immer mal so vor mich hinkicher...

#
Bei all den Gedankenspielen sei gesagt, was schon häufiger gesagt wurde: ein zweiter Kostic wäre für unser Defensivspiel nicht unbedingt förderlich; heisst: die Anforderungen an den RAV sind anders, als die Anforderungen an Kostic.
Wir brauchen jemanden, dessen Stärken es sind die rechte Seite defensiv zuzumachen. Der aber in der Lage ist, sich offensiv einzuschalten. Besonders wichtig ist hier die taktische Disziplin; insbesondere um Kostics Ausflüge, die wir zweifelsohne brauchen, abzufedern.

Leider sehe ich diesen Spieler bei uns nicht im Kader. Entweder fehlt die taktische Disziplin, das defensive Stellungsspiel oder die Passgenauigkeit in der Vorwärtsbewegung.

Auf dieser Position sehe ich das meiste Potential die Qualität der Mannschaft zu verbessern; das Problem: ein fünfter Rechtsverteidiger wird wohl nicht verpflichtet werden.
#
Schwaelmer_86 schrieb:

Bei all den Gedankenspielen sei gesagt, was schon häufiger gesagt wurde: ein zweiter Kostic wäre für unser Defensivspiel nicht unbedingt förderlich; heisst: die Anforderungen an den RAV sind anders, als die Anforderungen an Kostic.

Natuerlich muss die Balance stimmen. Momentan sind wir halt doch sehr ausrechenbar, eigentlich unglaublich, dass Kostic dennoch oft so aufspielt. Wenn man auf Rechts auch jemanden haette, der wie Kostic offensiv ne Waffe ist, dann hat der Trainer der gegnerischen Mannschaft ein Problem. Heisst nicht, dass alle nach Vorne rennen und wir dann ausgekontert werden, aber wir koennten schwerer zu verteidigen sein.
Ich bin sicher Glasner wuerde das passende defensive Konzept finden, um die Balance zu wahren und von der offensiven Flexibilitaet zu profitieren.
#
Biotic schrieb:

Ich wuerd mir so wuenschen, dass Glasner es irgendwie schafft Barkok in einen zweiten Kostic zu transformieren. Weiss nicht, ob man ihm noch das noetige Defensiv-Verhalten antrainieren kann, aber offensiv hat er schon super Anlagen. Waer schade, wenn man statt dessen seinen Vertrag auslaufen laesst, weil im MF zu viel Konkurrenz ist und es nicht mal versucht.


Da habe ich die Hoffnung leider aufgegeben.
Es wird seine Gründe haben warum Barkok unter dem dritten Eintracht-Trainer den Durchbruch nicht endgültig packt. Es flackert immer mal wieder auf bei ihm, dann macht er 2-3 gute Spiele, danach verebbt das ganze aber wieder.
Es ist sehr schade, Barkok bringt alles mit.
Er scheint auch ein cleverer Typ zu sein, irgendwas sorgt aber dafür das er das mentale Niveau nicht hoch halten kann. Toure hat exakt das gleiche Problem.
Wenn sich das über Jahre hinweg nicht ändert muß man schon überlegen ob das ganze noch Sinn macht.
#
Naja, Aymen ist ja immernoch erst 23. Wenn ich dran denke, wie ich in dem Alter drauf war

Man hofft halt, dass die Vertragssituation doch zu etwas mehr Ernsthaftigkeit fuehrt... und es vielleicht doch noch "Klick" macht...