
Bommer1974
5416
DeMuerte schrieb:
Karl Napp
Hat der auch mal bei uns gespielt?
Ich bin wohl zu jung 🧒
Arya schrieb:
Welch gute Interviews die FR führen kann, wenn Dursti und Kilchenstein nicht dabei sind...
In der Tat ... mal ganz andere Seiten an einem Menschen/Spieler zu sehen - genau dafür können Interviews auch mal gut sein.
Für mich auch interessant das mit der Milch - da ich bis vor kurzem selbst noch dem Marketing Irrglauben hinterhergegangen bin, das Milch für Menschen gesund sei ... wirkt recht reflekiert alles von Trapp.
eagle schrieb:
Milch - da ich bis vor kurzem selbst noch dem Marketing Irrglauben hinterhergegangen bin, das Milch für Menschen gesund sei
Wie jetzt? Milch, nicht gesund? Warum nicht?
PhillySGE schrieb:
Trapp
Tuta- Ilsanker - NDicka
Chandler - Rode - Sow - Kostic
Kamada - Younes
Silva
Tip: 3:3
Auf diese Aufstellung wird es hinauslaufen, viele andere Optionen haben wir leider nicht.
Eine Überlegung wäre evtl. noch auf Viererkette umzustellen, mit Willems hat man einen waschechten LV, denke aber das Hütter das nicht wagen wird.
Jovic würde ich auch erstmal draußen lassen, mit ihm und Barkok hätte man noch zwei gute Wechseloptionen für die 2.Hälfte.
Ich hab wie immer vor einem Spiel in Dortmund ein mieses Gefühl und befürchte die schwarze Serie wird weitergehen. Die Ausfälle von Hase und Hinti wiegen einfach zu schwer.
Tipp 3:1 für den BVB
Verloren ist dann aber noch lange nix....
Da bin ich zu 100% bei Dir. Leider, muss man sagen.
Emotional habe ich noch nicht abgeschlossen und hoffe noch auf ein Unentschieden oder sogar, dass der BVB einen schlechten Tag erwischt und uns insgeheim unterschätzt.
Rational wird es sehr, sehr schwer, da wmitzunehmen.
Der Bauch tippt 2:2, der Kopf 2:0
Emotional habe ich noch nicht abgeschlossen und hoffe noch auf ein Unentschieden oder sogar, dass der BVB einen schlechten Tag erwischt und uns insgeheim unterschätzt.
Rational wird es sehr, sehr schwer, da wmitzunehmen.
Der Bauch tippt 2:2, der Kopf 2:0
Muss gestehen, dass ich fast hoffe, dass sich Hütter heute entweder gar nicht oder extrem deutlich positioniert. Sonst geht wieder das extreme analysieren jeder Silbe los und das bringt doch dann erst die Unruhe rein. Einen Satz wie "Dazu habe ich schon alles gesagt, nächste Frage.", fände ich ganz geil.
Kirchhahn schrieb:
Muss gestehen, dass ich fast hoffe, dass sich Hütter heute entweder gar nicht oder extrem deutlich positioniert. Sonst geht wieder das extreme analysieren jeder Silbe los und das bringt doch dann erst die Unruhe rein. Einen Satz wie "Dazu habe ich schon alles gesagt, nächste Frage.", fände ich ganz geil.
Das beste, was er sagen könnte wäre "mir gehen diese ganzen Spekulanten auf den zeiger und ich habe einen Vertrag in Frankfurt, den ich entgegen der überall üblich gewordenen Verhaltensweisen, auch der von Fredi Bobic, erfüllen will und erfüllen werde, am liebsten verlängern wir noch heute.
Meine aktuelle Mannschaft zu trainieren ist nicht nur ein temporärer Job, von dem ich emotionslos abtreten kann. Das Team ist auf einem guten Weg in die CL, wo ich hin will.
Jeder, der nun weiter spekuliert, liegt falsch und bekommt keine Antwort mehr. Ihr nervt. Nicht nur mich. Wenn es mir um Geld geht, spreche ich mit der Eintracht und werde mir auch einig. Euch geht das gar nix an. Es mag Euer Recht und Euer Job sein, aber Ihr liegt falsch. Nächste Frage"
Wäre das nicht cool😎
Bommer1974 schrieb:Kirchhahn schrieb:
Muss gestehen, dass ich fast hoffe, dass sich Hütter heute entweder gar nicht oder extrem deutlich positioniert. Sonst geht wieder das extreme analysieren jeder Silbe los und das bringt doch dann erst die Unruhe rein. Einen Satz wie "Dazu habe ich schon alles gesagt, nächste Frage.", fände ich ganz geil.
Das beste, was er sagen könnte wäre "mir gehen diese ganzen Spekulanten auf den zeiger und ich habe einen Vertrag in Frankfurt, den ich entgegen der überall üblich gewordenen Verhaltensweisen, auch der von Fredi Bobic, erfüllen will und erfüllen werde, am liebsten verlängern wir noch heute.
Meine aktuelle Mannschaft zu trainieren ist nicht nur ein temporärer Job, von dem ich emotionslos abtreten kann. Das Team ist auf einem guten Weg in die CL, wo ich hin will.
Jeder, der nun weiter spekuliert, liegt falsch und bekommt keine Antwort mehr. Ihr nervt. Nicht nur mich. Wenn es mir um Geld geht, spreche ich mit der Eintracht und werde mir auch einig. Euch geht das gar nix an. Es mag Euer Recht und Euer Job sein, aber Ihr liegt falsch. Nächste Frage"
Wäre das nicht cool😎
Für uns wäre das Beste, wenn er sich so wie Spycher verhält und auch so äußert.
Dann wäre Ruhe. So ein Hin- und Her schadet nur und geht allen auf die Nerven.
WuerzburgerAdler schrieb:
Ich suche nur nach einer plausiblen Erklärung, warum die beiden (Schmidt & Perl) so gehandelt haben.
Schmidt hat es nicht erkannt und sich auf Perl verlassen. Da würde ich Schmidt keinen Vorwurf machen. Dafür werden Tore in Köln geprüft und wenn von da nichts kommt würde ich auch nicht nachfragen.
Wobei man in dem Fall schon sagen kann, dass Schmidt aufgrund der Proteste vielleicht doch mal hätte nachfragen können, ob da nicht doch was war.
Was Perl betrifft kann das nur Vorsatz sein. Über die Motivation kann man nur spekulieren. Mit fällt da nichts anderes ein als Sportwetten.
Basaltkopp schrieb:
Was Perl betrifft kann das nur Vorsatz sein. Über die Motivation kann man nur spekulieren. Mit fällt da nichts anderes ein als Sportwetten.
das halte ich für ausgeschlossen... Offizielle Sportwetten darf der vermutlich gar nicht (selbst)
Der hat aber am Stammtisch (bloß wo?) drauf gewettet, der Sack 100%
Im Ernst: Das ist nicht rational, ihm das zu unterstellen. Würde ich nicht tun wollen...
Bommer1974 schrieb:
Im Ernst: Das ist nicht rational, ihm das zu unterstellen. Würde ich nicht tun wollen...
Ich habe ihm nichts unterstellt. Ich schrub nur, dass mir nichts anderes einfällt.
Kann natürlich auch daran liegen, dass ich zu wenig Fantasie habe.
An Vorsatz grenzt es schon irgendwie. Wäre bitter, wenn er so unfähig wäre das Foul nicht zu erkennen.
Basaltkopp schrieb:Bommer1974 schrieb:
er wird behaupten, er hat das Ganze als nicht klar Fehlentscheidung interpretiert in der Kürze der Zeit. Das allein wäre auch schon ein Skandal, aber so läuft es eben.
Muss es denn eine klare Fehlentscheidung sein? Bei einem Tor wird doch generell geprüft, ob vorher Abseits oder Foul war.
Die klare Fehlentscheidung gibt es doch nur beim Elfer, ohne die der VAR gar nicht eingreifen darf.
Ja, Er meint eben, dass Perl vielleicht der Ansicht war, dass das Foul nicht zu ahnden keine klare Fehlentscheidung war.
WuerzburgerAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:Bommer1974 schrieb:
er wird behaupten, er hat das Ganze als nicht klar Fehlentscheidung interpretiert in der Kürze der Zeit. Das allein wäre auch schon ein Skandal, aber so läuft es eben.
Muss es denn eine klare Fehlentscheidung sein? Bei einem Tor wird doch generell geprüft, ob vorher Abseits oder Foul war.
Die klare Fehlentscheidung gibt es doch nur beim Elfer, ohne die der VAR gar nicht eingreifen darf.
Ja, Er meint eben, dass Perl vielleicht der Ansicht war, dass das Foul nicht zu ahnden keine klare Fehlentscheidung war.
Damit wir uns nicht falsch verstehen. Es war klar falsch, da kann es keine zwei Meinungen geben (im Übrigen wurde m. E. nicht nur bei unseren Spielen in jüngerer Vergangenheit gefühlt sehr oft bei Foul/nicht Foul faslch entschieden) und hätte geahndet werden müssen, egal, was der Perl(-Wein-Trinker) da denkt. Das Foul war ja fast so schlimm und noch beinahe noch brutaler, als seinerzeit in Rostock
Ich glaube nur, Perli würde sich diese Ausrede heran ziehen, dass es eine "Kann" Entscheidung war. Dann, so denke ich, muss er dem Schiri nicht Nachricht geben. Aber ich gebe gerne zu, da weiß ich auch nicht, wie die Regel heißt. Muss er dann oder kann er dann dem Schiri sagen "schau halt mal selbst".
Unter dem Strich ist es in meinen Augen eben deshalb so unerträglich, weil vermeintlich objektive Entscheidungen (fast wie Abseits ja/nein) in denen (wie Du, BK, ja auch sagst) aunahmslos ALLE Fussballfans (auch die von Union) das für ein Foul halten, eine Möglichkeitbesteht, das man das "übersehen" oder "anders sehen" kann. Das ist der eigentlicheSkandal...
Nein, der ist nicht blind und Nein, der hat auch nicht auf Union gewettet, aber was ist es dann? Vielleicht der Zeitdruck und das feuchte Höschen von Perl, dass er es dann nicht entscheiden will, weil er in der Hektik nicht richtig hinsieht oder sich die Zeit nimmt? Keine Ahnung.... Für mich unfassbar doof!
Ausnahmslos jeder Fußballfan, der am vergangenen Samstag die Entstehung des Ausgleichs von Union Berlin in Frankfurt gesehen hat, konnte in mindestens einer Kameraeinstellung das klare Foul an Makoto Hasebe erkennen. Nur der VAR Günter Perl nicht.
Dazu fallen mir spontan zwei mögliche Gründe ein:
1. Plötzliche total Erblindung des Herrn Perl
2. Herr Perl kennt die Regeln nicht.
Eine spontane 100%iger Erblindung schließe ich aus. Die deutlich wahrscheinlichere Variante ist dann schon, dass Perl die Regeln nicht kannte. Aber bei jemandem, der so lange Spiele in der ersten und zweiten deutschen Bundesliga gepfiffen hat möchte ich das auch ausschließen!
Da bleibt also nur eine logische Schlussfolgerung:
Perl hat das klare Foul natürlich erkannt und vorsätzlich nicht an den Schiedsrichter Markus Schmidt gemeldet.
Daher meine Frage an Herrn Perl:
Habe Sie selbst eine Wette auf dieses Spiel platziert oder haben sie gehoyzert, sprich haben Sie sich von der Wettmafia bezahlen lassen?
Egal wie die Antwort auf diese Frage lautet. Fest steht, dass der DFB Günter Perl nach dieser skandalösen Entscheidung nie wieder als VAR einsetzen darf. Und da es sich hier eindeutig um eine betrügerische Absicht zu handeln scheint müsste sogar die Staatsanwaltschaft in der Sache aktiv werden.
P.S.: Gehoyzert wird übrigens von der Rechtschreibprüfung nicht als Fehler erkannt.
Dazu fallen mir spontan zwei mögliche Gründe ein:
1. Plötzliche total Erblindung des Herrn Perl
2. Herr Perl kennt die Regeln nicht.
Eine spontane 100%iger Erblindung schließe ich aus. Die deutlich wahrscheinlichere Variante ist dann schon, dass Perl die Regeln nicht kannte. Aber bei jemandem, der so lange Spiele in der ersten und zweiten deutschen Bundesliga gepfiffen hat möchte ich das auch ausschließen!
Da bleibt also nur eine logische Schlussfolgerung:
Perl hat das klare Foul natürlich erkannt und vorsätzlich nicht an den Schiedsrichter Markus Schmidt gemeldet.
Daher meine Frage an Herrn Perl:
Habe Sie selbst eine Wette auf dieses Spiel platziert oder haben sie gehoyzert, sprich haben Sie sich von der Wettmafia bezahlen lassen?
Egal wie die Antwort auf diese Frage lautet. Fest steht, dass der DFB Günter Perl nach dieser skandalösen Entscheidung nie wieder als VAR einsetzen darf. Und da es sich hier eindeutig um eine betrügerische Absicht zu handeln scheint müsste sogar die Staatsanwaltschaft in der Sache aktiv werden.
P.S.: Gehoyzert wird übrigens von der Rechtschreibprüfung nicht als Fehler erkannt.
Basaltkopp schrieb:
Ausnahmslos jeder Fußballfan, der am vergangenen Samstag die Entstehung des Ausgleichs von Union Berlin in Frankfurt gesehen hat, konnte in mindestens einer Kameraeinstellung das klare Foul an Makoto Hasebe erkennen. Nur der VAR Günter Perl nicht.
Dazu fallen mir spontan zwei mögliche Gründe ein:
1. Plötzliche total Erblindung des Herrn Perl
2. Herr Perl kennt die Regeln nicht.
Eine spontane 100%iger Erblindung schließe ich aus. Die deutlich wahrscheinlichere Variante ist dann schon, dass Perl die Regeln nicht kannte. Aber bei jemandem, der so lange Spiele in der ersten und zweiten deutschen Bundesliga gepfiffen hat möchte ich das auch ausschließen!
Da bleibt also nur eine logische Schlussfolgerung:
Perl hat das klare Foul natürlich erkannt und vorsätzlich nicht an den Schiedsrichter Markus Schmidt gemeldet.
Daher meine Frage an Herrn Perl:
Habe Sie selbst eine Wette auf dieses Spiel platziert oder haben sie gehoyzert, sprich haben Sie sich von der Wettmafia bezahlen lassen?
Egal wie die Antwort auf diese Frage lautet. Fest steht, dass der DFB Günter Perl nach dieser skandalösen Entscheidung nie wieder als VAR einsetzen darf. Und da es sich hier eindeutig um eine betrügerische Absicht zu handeln scheint müsste sogar die Staatsanwaltschaft in der Sache aktiv werden.
P.S.: Gehoyzert wird übrigens von der Rechtschreibprüfung nicht als Fehler erkannt.
er wird behaupten, er hat das Ganze als nicht klar Fehlentscheidung interpretiert in der Kürze der Zeit. Das allein wäre auch schon ein Skandal, aber so läuft es eben.
Im Grunde war es dann im Pokalfinale auch so. Da hätte ich auch Elfmeter für die Bayern erwartet und da war
die Konsequenz für die Baybern viel schlimmer, als für uns am Samstag. Unterschied, er hat es sich wenigstens angesehen in Berlin.
Generell hoffe ich, dass eben genau diese Subjektivität irgendwann abnimmt und der Schiri dann eine Nachricht bekommt, wenn es eine andere meinung als seine geben KÖNNTE und eben nicht nur, wenn der Keller sagt, dass ist "klar" falsch, denn dann liegen die Beurteilungen in zwei Händen. Wenn Schmitchen Schleicher sich dann entscheidet KEIN Foul zu pfeiffen, dann haben wir wenigstens eine klare Entscheidung, aber nicht diese kack Keller-Unsicherheit, ob der das überhaupt gesehen, beurteilt oder so gewollt hat. Denn auch das ist ja nicht ganz klar, was der "dachte" (wenn er überhaupt gedacht hat).
Für mich ist auch falsch, dass der Schiri auf dem Platz, wenn er das Bein des Hasen sieht, nicht stutzig wird und sagt, "ups, das schaue ich mir aber nochmal an, so eine Verletzung auf dem Bein, ist entweder im Zweikampf passiert, oder der Japaner hat die Kamikaze neu interpretiert und wiederbelebt..." Option B ist aber unwahrscheinlich... Am TV war ich mir sicher, nun ja, wenn man den roten Strich sieht, KANN man nicht umhin, sich das nochmal anzusehen...
Bommer1974 schrieb:
er wird behaupten, er hat das Ganze als nicht klar Fehlentscheidung interpretiert in der Kürze der Zeit. Das allein wäre auch schon ein Skandal, aber so läuft es eben.
Muss es denn eine klare Fehlentscheidung sein? Bei einem Tor wird doch generell geprüft, ob vorher Abseits oder Foul war.
Die klare Fehlentscheidung gibt es doch nur beim Elfer, ohne die der VAR gar nicht eingreifen darf.
Bommer1974 schrieb:
Im Grunde war es dann im Pokalfinale auch so. Da hätte ich auch Elfmeter für die Bayern erwartet und da war
die Konsequenz für die Baybern viel schlimmer, als für uns am Samstag. Unterschied, er hat es sich wenigstens angesehen in Berlin.
Ich Hätte ihn nicht gegeben weil es kein Elfmeter war , in Der Zeitlupe sieht man das nicht das getroffene Bein nachgibt sondern das andere nicht getroffene durch den Strafraum fliegt ......
Das war mal ein Schiri mit EIER in der Hose , Pech für die Großkopferten .............
Ich nehme mal meinen Beitrag aus dem unrealistischen Meisterträumerei Thread hier rüber.
Niederlage Bayern 0 Punkte
Sieg Bremen 3 Punkte
Mit umgekehrten Ergebnissen hat sich das ja quasi egalisiert in der Prognose.
Sieg Stuttgart 3 Punkte
Unentschieden RB 1 Punkt
Hier haben wir bereits 2 Punkte liegen gelassen um das nächste Ziel 50 Punkte zu erreichen. Für weitere höhere Tabellenregionen wäre jetzt ein 3er gegen Union Pflicht. Ich spinne und tippe es dann mal weiter.
Sieg Union 3 Punkte
Niederlage BVB 0 Punkte
Unentschieden Wolfsburg 1 Punkt
Unentschieden BMG 1 Punkt
Sieg Augsburg 3 Punkte
So hätten wir dann 52 Punkte erreicht. Das könnte schon ein guter Weg sein um am Ende sicher auf Platz 6 zu landen.
Unentschieden Lederbusen 1 Punkt
Sieg Mainz 3 Punkte
Sieg Schalke 3 Punkte
Sieg Freiburg 3 Punkte
Wären bei dem Verlauf am Ende 62 Punkte. Definitiv kein Selbstläufer und natürlich auch nicht genug um Deutscher Meister zu werden. Die Chancen auf Platz 4 bis 6 stehen aber noch sehr gut.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Realistisch erachte ich immer das Denken in Etappen. 40 Punkte sind ja der sichere Nichtabstieg, das dürfte für uns ja kein Thema mehr sein. Nächste Etappe wäre Quali für die EL 2 und Platz 6. Da waren meistens so 50 bis 55 Punkte nötig. Das sollte unser nächstes Ziel sein.
Je schneller desto besser. Realistisch betrachtet stoßen wir nach dem Wolfsburg Spiel am 28. Spieltag in die Regionen vor:
Niederlage Bayern 0 Punkte
Sieg Bremen 3 Punkte
Sieg Stuttgart 3 Punkte
Unentschieden RB 1 Punkt
Sieg Union 3 Punkte
Niederlage BVB 0 Punkte
Unentschieden Wolfsburg 1 Punkt
Wir hätten dann genau 50 Punkte. Wie man sieht wird das schon nicht unbedingt ein Selbstläufer.
Die nächste Hürde wäre dann der Platz 4 für die CL. 58 bis 62 Punkte sind da ungefähr die Vorgabe an Punkten.
Unentschieden BMG 1 Punkt
Sieg Augsburg 3 Punkte
Unentschieden Lederbusen 1 Punkt
Sieg Mainz 3 Punkte
Das wäre bei dem Verlauf am 32. Spieltag mit 58 Punkten erreicht.
Bleibt noch Auswärts Schalke und Heim Freiburg. Wenn wir beide gewinnen hätten wir 64 Punkte und wären sicher in der Champions League. Das die Bayern in den restlichen Spielen keine 17 Punkte mehr holen halte ich für ausgeschlossen.
Niederlage Bayern 0 Punkte
Sieg Bremen 3 Punkte
Mit umgekehrten Ergebnissen hat sich das ja quasi egalisiert in der Prognose.
Sieg Stuttgart 3 Punkte
Unentschieden RB 1 Punkt
Hier haben wir bereits 2 Punkte liegen gelassen um das nächste Ziel 50 Punkte zu erreichen. Für weitere höhere Tabellenregionen wäre jetzt ein 3er gegen Union Pflicht. Ich spinne und tippe es dann mal weiter.
Sieg Union 3 Punkte
Niederlage BVB 0 Punkte
Unentschieden Wolfsburg 1 Punkt
Unentschieden BMG 1 Punkt
Sieg Augsburg 3 Punkte
So hätten wir dann 52 Punkte erreicht. Das könnte schon ein guter Weg sein um am Ende sicher auf Platz 6 zu landen.
Unentschieden Lederbusen 1 Punkt
Sieg Mainz 3 Punkte
Sieg Schalke 3 Punkte
Sieg Freiburg 3 Punkte
Wären bei dem Verlauf am Ende 62 Punkte. Definitiv kein Selbstläufer und natürlich auch nicht genug um Deutscher Meister zu werden. Die Chancen auf Platz 4 bis 6 stehen aber noch sehr gut.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Niederlage Bayern 0 Punkte
Sieg Bremen 3 Punkte
Mit umgekehrten Ergebnissen hat sich das ja quasi egalisiert in der Prognose.
Sieg Stuttgart 3 Punkte
Unentschieden RB 1 Punkt
Hier haben wir bereits 2 Punkte liegen gelassen um das nächste Ziel 50 Punkte zu erreichen. Für weitere höhere Tabellenregionen wäre jetzt ein 3er gegen Union Pflicht. Ich spinne und tippe es dann mal weiter.
Sieg Union 3 Punkte
Niederlage BVB 0 Punkte
Unentschieden Wolfsburg 1 Punkt
Unentschieden BMG 1 Punkt
Sieg Augsburg 3 Punkte
So hätten wir dann 52 Punkte erreicht. Das könnte schon ein guter Weg sein um am Ende sicher auf Platz 6 zu landen.
Unentschieden Lederbusen 1 Punkt
Sieg Mainz 3 Punkte
Sieg Schalke 3 Punkte
Sieg Freiburg 3 Punkte
Wären bei dem Verlauf am Ende 62 Punkte. Definitiv kein Selbstläufer und natürlich auch nicht genug um Deutscher Meister zu werden. Die Chancen auf Platz 4 bis 6 stehen aber noch sehr gut.
Ich denke, jeder rechnet ja aktuell schon, so wie Du, ein bischen rum und dann geht es schnell um die einzelnen Spiele.
Wenn Gladbach nicht auf einmal Aufwind bekommt, könnte ich mir dort auch drei Punkte vorstellen. Ebenso bei Wob, die ich nach wie vor für überschätzt halte und ich hoffe, dass die noch abrutschen, insbesondere, weil die nun bald auch vermehrt gegen die direkten Konkurrenten spielen.
Demgegenüber glaube ich nicht, dass es für uns zu 9 Punkten reicht in den letzten 3 Spielen.
Die Gesamtasbeute von 18, die Du errechnest, halte ich durchaus für realistisch, aber auch sehr optimistisch. 6 Siege, oder 5 Siege und 3 Unentschieden in 9 Spielen ist schon ein Brett.
Am Ende läuft es (natürlich) darauf hinaus, dass eben die richtigen Spiele zu gewinnen sind. Wir und auch die anderen da obnen (bes. Lev und BVB) werden auch noch woanders Punkte liegen lassen, dann sehen wir weiter... Welch Weisheit...
Jetzt ist jedes Spiel richtungsweisend Hach, ist Fussball nicht herrlich unwichtig und wichtig gleichzeitig
Ich habe zwar im MtM-Thread schon ein paar Screenshots zur MtM-Prognose gepostet, aber da ich die Seite gestern Abend ein wenig weiterentwickelt habe, gibt es hier jetzt auch den Link dazu:
MtM-Prognose
Die MtM-Prognose geht davon aus, dass die noch offenen Spiele genauso enden wie in der Vorsaison. Die beiden Aufsteiger wurden durch die beiden Absteiger ersetzt (Bielefeld = Düsseldorf, Stuttgart = Paderborn).
Ihr seht am Beispiel der Vergleichbarkeit von Stuttgart und Paderborn das Ganze nicht allzu belastbar ist, aber ich fand es trotzdem eine nette Spielerei.
Wenn wir davon ausgehen, dass Leipzig oder Dortmund den DFB-Pokal gewinnen, bräuchten wir der MtM-Prognose zufolge
48 Punkte für die Conference League (UECL),
50 Punkte für die Europa League (UEL)
und stolze 65 Punkte für die Champions League (UCL).
MtM-Prognose
Die MtM-Prognose geht davon aus, dass die noch offenen Spiele genauso enden wie in der Vorsaison. Die beiden Aufsteiger wurden durch die beiden Absteiger ersetzt (Bielefeld = Düsseldorf, Stuttgart = Paderborn).
Ihr seht am Beispiel der Vergleichbarkeit von Stuttgart und Paderborn das Ganze nicht allzu belastbar ist, aber ich fand es trotzdem eine nette Spielerei.
Wenn wir davon ausgehen, dass Leipzig oder Dortmund den DFB-Pokal gewinnen, bräuchten wir der MtM-Prognose zufolge
48 Punkte für die Conference League (UECL),
50 Punkte für die Europa League (UEL)
und stolze 65 Punkte für die Champions League (UCL).
db83 schrieb:
Ich habe zwar im MtM-Thread schon ein paar Screenshots zur MtM-Prognose gepostet, aber da ich die Seite gestern Abend ein wenig weiterentwickelt habe, gibt es hier jetzt auch den Link dazu:
MtM-Prognose
Die MtM-Prognose geht davon aus, dass die noch offenen Spiele genauso enden wie in der Vorsaison. Die beiden Aufsteiger wurden durch die beiden Absteiger ersetzt (Bielefeld = Düsseldorf, Stuttgart = Paderborn).
Ihr seht am Beispiel der Vergleichbarkeit von Stuttgart und Paderborn das Ganze nicht allzu belastbar ist, aber ich fand es trotzdem eine nette Spielerei.
Wenn wir davon ausgehen, dass Leipzig oder Dortmund den DFB-Pokal gewinnen, bräuchten wir der MtM-Prognose zufolge
48 Punkte für die Conference League (UECL),
50 Punkte für die Europa League (UEL)
und stolze 65 Punkte für die Champions League (UCL).
Also, wenn wir aus dem verbleibenden 9 spielen noch 4 Punkte holen, dann haben wir es auch nicht besser verdient.
Das ist schon ziemlicher Mumpitz. Zum Glück
Zu Dortmund schrieb ich schon woanders, weil es gerade überall heißt „die können wir nicht hinter uns lassen“.
Die letzten 3 Siege waren gegen, Hertha, Bielefeld und Schalke. Ihre letzte Niederlage gegen Bayern ist eine Woche her. Gegen die haben wir übrigens gewonnen. Und davor holten sie aus den Spielen gegen Freiburg und Hoffenheim zusammen 1 Punkt, was jetzt auch nicht besser ist als unser Punkt gegen Bremen und Stuttgart.
Also von den letzten 6 Spielen haben sie drei gewonnen. Gegen die Teams 15, 16 und 18. Gegen diese drei Teams haben wir dieses Jahr auch alle gewonnen. Diese 3 Teams sind die schlechtesten Teams der Rückrunde.
In den 4 Spielen davor, holten sie auch nur 4 Punkte. In der Rückrundentabelle sind die auf Platz 7 und wir auf Platz 4.
Natürlich ist Dortmund in der Lage jederzeit ne Serie hinzulegen. Ob man die jetzt schon darin sehen muss, die drei formschlechtesten Teams der Liga klar besiegt zu haben? Letztlich wird man das wohl erst beim Spiel gegen uns sehen.
Die letzten 3 Siege waren gegen, Hertha, Bielefeld und Schalke. Ihre letzte Niederlage gegen Bayern ist eine Woche her. Gegen die haben wir übrigens gewonnen. Und davor holten sie aus den Spielen gegen Freiburg und Hoffenheim zusammen 1 Punkt, was jetzt auch nicht besser ist als unser Punkt gegen Bremen und Stuttgart.
Also von den letzten 6 Spielen haben sie drei gewonnen. Gegen die Teams 15, 16 und 18. Gegen diese drei Teams haben wir dieses Jahr auch alle gewonnen. Diese 3 Teams sind die schlechtesten Teams der Rückrunde.
In den 4 Spielen davor, holten sie auch nur 4 Punkte. In der Rückrundentabelle sind die auf Platz 7 und wir auf Platz 4.
Natürlich ist Dortmund in der Lage jederzeit ne Serie hinzulegen. Ob man die jetzt schon darin sehen muss, die drei formschlechtesten Teams der Liga klar besiegt zu haben? Letztlich wird man das wohl erst beim Spiel gegen uns sehen.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Zu Dortmund schrieb ich schon woanders, weil es gerade überall heißt „die können wir nicht hinter uns lassen“.
Die letzten 3 Siege waren gegen, Hertha, Bielefeld und Schalke. Ihre letzte Niederlage gegen Bayern ist eine Woche her. Gegen die haben wir übrigens gewonnen. Und davor holten sie aus den Spielen gegen Freiburg und Hoffenheim zusammen 1 Punkt, was jetzt auch nicht besser ist als unser Punkt gegen Bremen und Stuttgart.
Also von den letzten 6 Spielen haben sie drei gewonnen. Gegen die Teams 15, 16 und 18. Gegen diese drei Teams haben wir dieses Jahr auch alle gewonnen. Diese 3 Teams sind die schlechtesten Teams der Rückrunde.
In den 4 Spielen davor, holten sie auch nur 4 Punkte. In der Rückrundentabelle sind die auf Platz 7 und wir auf Platz 4.
Natürlich ist Dortmund in der Lage jederzeit ne Serie hinzulegen. Ob man die jetzt schon darin sehen muss, die drei formschlechtesten Teams der Liga klar besiegt zu haben? Letztlich wird man das wohl erst beim Spiel gegen uns sehen.
Das unterschreibe ich zu 100% und z. B. gegen Hertha war der BVB keieswegs so souverän. Allerdings war die Anfangsphase gegen die Bayern sehr stark bis sie zurückgeschaltet haben. Ich glaube, viel hängt dort vom Kopf ab und der scheint da verglichen mit uns eher weniger stark zu sein (mein Eindruck).
Unser Spiel gegen den BVB wird (mal abgesehen davon, dass Union es auch ist) das "richtungsweisendste"
Freue mich jedenfalls auf den Ostersamstag!
Für die anstehenden Verhandlungen der SGE für einen Aufhebungsvertrag / Abfindungssumme etc. würde ich als Verhandlungsführer gerne einen Bobic reloaded sehen. Allerdings mit deutlich mehr Kompetenz/Geschick im Bereich "Kommunikation".
Was er so, insbesondere die letzten 3 Jahre, rein- bzw. raus verhandelt hat, war in vielen Fällen schon großes Kino; und ich kann im Moment eigentlich niemanden in der Branche sehen, der Ähnliches vorweisen kann.
Jedoch habe ich die Hoffnung - eigentlich sogar das Vertrauen -, daß in unserem Management mindestens ein (bisher verborgen gebliebenes) Talent mit derartigen Fähigkeiten verfügbar ist.
Was er so, insbesondere die letzten 3 Jahre, rein- bzw. raus verhandelt hat, war in vielen Fällen schon großes Kino; und ich kann im Moment eigentlich niemanden in der Branche sehen, der Ähnliches vorweisen kann.
Jedoch habe ich die Hoffnung - eigentlich sogar das Vertrauen -, daß in unserem Management mindestens ein (bisher verborgen gebliebenes) Talent mit derartigen Fähigkeiten verfügbar ist.
babbelnedd schrieb:
Für die anstehenden Verhandlungen der SGE für einen Aufhebungsvertrag / Abfindungssumme etc. würde ich als Verhandlungsführer gerne einen Bobic reloaded sehen. Allerdings mit deutlich mehr Kompetenz/Geschick im Bereich "Kommunikation".
Was er so, insbesondere die letzten 3 Jahre, rein- bzw. raus verhandelt hat, war in vielen Fällen schon großes Kino; und ich kann im Moment eigentlich niemanden in der Branche sehen, der Ähnliches vorweisen kann.
Jedoch habe ich die Hoffnung - eigentlich sogar das Vertrauen -, daß in unserem Management mindestens ein (bisher verborgen gebliebenes) Talent mit derartigen Fähigkeiten verfügbar ist.
Bobic hat schon gut gearbeitet und das mit viel Ruhe und Geschick getan. Er kann vermutlich auch ganz gut verhandeln und gut vom Projekt überzeugen.
ABER: Mir wird insgesamt in vielen Beiträgen zuviel in seine Qualität hinein geschrieben. Da gehört auch viel Glück und viel gutes Umfeld dazu. Verhandeln kann man auch nur dann, wenn man neben der finanziellen Sache auch andere Argumente hat, die man in die Schale werfen kann und das hat er nicht alleine vorzuweisen oder zu verantworten gehabt.
Will sagen, dass ich nicht überzeugt davon bin, dass sein Erfolg hier durch ein Ach so tolles Geschick in den Gesprächen kam. Da denke ich eher an die pure Tatsache, dass es Bobic ist, der da spricht und das er viele Sprachen spricht und insgesamt ein durchaus überzeugender Typ zu sein vermag.
Am Ende ist das Drama um ihn aber absolut überschaubar und der hype geht mir zu weit. Dann kommt nun eben ein neuer und der kann das mittelfristig auch. Vielleicht auch besser... Wer weiß
Bommer1974 schrieb:
Will sagen, dass ich nicht überzeugt davon bin, dass sein Erfolg hier durch ein Ach so tolles Geschick in den Gesprächen kam. Da denke ich eher an die pure Tatsache, dass es Bobic ist, der da spricht und das er viele Sprachen spricht und insgesamt ein durchaus überzeugender Typ zu sein vermag.
Langfristiger Erfolg kommt immer, wirklich immer durch gute Arbeit und Qualität. Wenn Bobic viele Sprachen spricht und ein überzeugender Typ dazu, dann ist das ein Teil seiner guten Qualität und es sind Skills die andere nicht haben.
Dazu halte ich ihn für einen strategisch denkenden und handelnden Manager, der auch Entscheidungen trifft die unangenehm sind und wehtun, Hauptsache sie dienen der Sache. Er hat (zusammen mit dem gesamten Vorstand) nahezu die komplette Mannschaft um das Fußballteam herum ausgetauscht und erweitert. Das scheint ein großer Faktor des Erfolgs zu sein. Die richtigen Leute zu holen die funktionieren, sich weiterentwickeln und erfolgreich sind ist ebenfalls ein guter Skill. Ein Manager ist dann gut wenn er delegieren kann und seine Leute gut sind und nicht wenn er alles alleine macht (Siehe Bruchhagen).
Er war der Macher, Leiter und Manager des sportlichen Erfolgs. Aber das war ja auch seine Aufgabe für die er bezahlt wurde. Und langfristiger Erfolg funktioniert nur wenn die anderen Vorstandskollegen ebenfalls Topleute sind. Das ist der Fall. Ich denke in ein paar Wochen ist er weg und es kommt halt ein Neuer. Alles ganz normal.
Ich sträube mich nur sehr dagegen, jetzt seine Qualitäten kleinzuschreiben, aus meiner Sicht ist er ein europäischer Topmanager im Fußball. Jetzt ist er weg und von da an kann ich ihn dann nicht mehr leiden, an der Qualität indes ändert es nix.
Gruß
tobago
@adlerkadabra. Gruß zurück 😀
Bommer1974 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Du hast Angst vor Deiner Frau und das ganz bewusst.
Stimmt natürlich, aber woher kennst Du denn meine Frau?
Wer kennt sie nicht? sorry... böse.... aber Elfmeter und so ....
haldemadeballflach schrieb:
Wer kennt sie nicht?
Du zum Beispiel und das ist bedauerlich für Dich. Und im Gegensatz zu Dir, wäre der Basalti deutlich näher dran....
haldemadeballflach schrieb:
sorry... böse.... aber Elfmeter und so ....
alles gut, war doch nicht böse. Du hast aber den Elfmeter verfehlt... Never mind
Zurück zum Spocht bitte
Du hast Angst vor Deiner Frau und das ganz bewusst.
Basaltkopp schrieb:
Du hast Angst vor Deiner Frau und das ganz bewusst.
Stimmt natürlich, aber woher kennst Du denn meine Frau?
Bommer1974 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Du hast Angst vor Deiner Frau und das ganz bewusst.
Stimmt natürlich, aber woher kennst Du denn meine Frau?
Wer hat nicht Angst vor seiner Frau? Außer Chuck Norris.
Bommer1974 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Du hast Angst vor Deiner Frau und das ganz bewusst.
Stimmt natürlich, aber woher kennst Du denn meine Frau?
Wer kennt sie nicht? sorry... böse.... aber Elfmeter und so ....
Du schaust kein Frauenboxen, weil Du im TV nichts sehen darfst, wo leicht bekleidete Frauen zu sehen sind. 😛
Warum, ich bin doch nicht in den USA. Mittlerweile zeigen doch sogar Soaps Brüste und Popos (hab ich mir erzählen lassen), da ist doch Frauenboxen noch harmlos.
Und ich lasse mir auch von niemandem diktieren, warum ich kein Frauenboxen gucken darf und das doof finde
(ich vermute, ich hab unterbewusst Angst vor starken Frauen)
Und ich lasse mir auch von niemandem diktieren, warum ich kein Frauenboxen gucken darf und das doof finde
(ich vermute, ich hab unterbewusst Angst vor starken Frauen)
Du hast Angst vor Deiner Frau und das ganz bewusst.
Zum einen hab ich ja immer mal wieder mal zwanzig Minuten oder so gesehen, hauptsächlich bei Spielen im Free TV. Sky hab ich seit Jahren nicht mehr, DAZN direkt nach Corona gekündigt.
Zum anderen kann man Fußball ja kaum entkommen im TV: MoMa, TS, Sportschau, Sportreportage, Eurosport, Sport 1 - es läuft ja immer irgendwo Fußball.
Ich glaube, ich kann meine Gemütslage bzgl. Fußball ohne Zuschauer schon ganz gut einschätzen.
Ich schaue auch nie Formel 1, weil ich es scheiße finde. Bisher hat mir noch niemand erklärt, ich könne das beurteilen.
Zum anderen kann man Fußball ja kaum entkommen im TV: MoMa, TS, Sportschau, Sportreportage, Eurosport, Sport 1 - es läuft ja immer irgendwo Fußball.
Ich glaube, ich kann meine Gemütslage bzgl. Fußball ohne Zuschauer schon ganz gut einschätzen.
Ich schaue auch nie Formel 1, weil ich es scheiße finde. Bisher hat mir noch niemand erklärt, ich könne das beurteilen.
reggaetyp schrieb:
Zum einen hab ich ja immer mal wieder mal zwanzig Minuten oder so gesehen, hauptsächlich bei Spielen im Free TV. Sky hab ich seit Jahren nicht mehr, DAZN direkt nach Corona gekündigt.
Zum anderen kann man Fußball ja kaum entkommen im TV: MoMa, TS, Sportschau, Sportreportage, Eurosport, Sport 1 - es läuft ja immer irgendwo Fußball.
Ich glaube, ich kann meine Gemütslage bzgl. Fußball ohne Zuschauer schon ganz gut einschätzen.
Ich schaue auch nie Formel 1, weil ich es scheiße finde. Bisher hat mir noch niemand erklärt, ich könne das beurteilen.
Du hast weder Sky noch DAZN, schaust nur Free TV Ausschnitte. Das wundert es doch nicht, dass man sagt, Du kannst es schlechter beurteilen...
Es ist doch kein Vorwurf darin zu sehen und so habe ich den Vorredner auch nicht verstanden.
Es geht darum, dass doch jemand, der nach eigener Aussage faktisch keine vollen Spiele sieht, nicht darüber urteilen kann, ob Du Dich an die leeren Ränge und die andere Art des Fußball Events ggf gewöhnt hättest, wenn du das getan hättest, also ganze Spiele geschaut. Denn genau das hat der Exil-Adler gesagt, nicht mehr, nicht weniger.
Ich schaue kein Frauenboxen und finde es doof. Aber ich lasse mir auch gefallen, wenn jemand sagt, ich kann das nicht beurteilen. Will ich ja auch gar nicht. Und ich glaube, darum geht's. Und das ist ja auch okay
Es könnte ja auch sein, dass er sich gar nicht daran gewöhnen will.
Mir geht es jedenfalls zum Teil so.
Natürlich haben Geisterspiele auch ihre Attraktivität - namentlich wenn guter Fußball geboten wird oder die Eintracht gewinnt. Trotzdem ist die Freude daran extrem geschmälert. PSG gegen Barca wäre früher - bei aller Abneigung gegen die gepamperten Großclubs - aus fußballerischer Sicht früher ein "must" gewesen. Jetzt nicht mehr.
Man könnte es auch so ausdrücken: wann immer ich unterwegs Menschen Fußball spielen sehe und ich Zeit habe, bleibe ich stehen und schau mir das an. Und wenn ich das dann reflektiere, ziehe ich einen Dorfkick vor leidenschaftlich mitgehenden 100 Zuschauern einem Trainingsspiel von Bundesligaprofis vor.
Mir geht es jedenfalls zum Teil so.
Natürlich haben Geisterspiele auch ihre Attraktivität - namentlich wenn guter Fußball geboten wird oder die Eintracht gewinnt. Trotzdem ist die Freude daran extrem geschmälert. PSG gegen Barca wäre früher - bei aller Abneigung gegen die gepamperten Großclubs - aus fußballerischer Sicht früher ein "must" gewesen. Jetzt nicht mehr.
Man könnte es auch so ausdrücken: wann immer ich unterwegs Menschen Fußball spielen sehe und ich Zeit habe, bleibe ich stehen und schau mir das an. Und wenn ich das dann reflektiere, ziehe ich einen Dorfkick vor leidenschaftlich mitgehenden 100 Zuschauern einem Trainingsspiel von Bundesligaprofis vor.
Du schaust kein Frauenboxen, weil Du im TV nichts sehen darfst, wo leicht bekleidete Frauen zu sehen sind. 😛
reggaetyp schrieb:
Ich hab mir das Spiel in Bremen live in voller Länge angeschaut, als bisher einziges.
Es wird mein letztes bleiben.
Ich kann das nicht, es macht mir wirklich schlechte vibes, das zu sehen.
Das ist tatsächlich etwas Gewöhnungssache und liegt dann teilweise auch an der Spielqualität. Nach dem ersten Geisterspiel gegen Basel, was dann halt auch noch grottenschlecht von uns war, habe ich auch gesagt, dass wenn ich 6 Monate nur noch solche Spiele zu sehen bekomme, ich nicht ausschließen kann komplett die Lust am Fußball zu verlieren.
Habe erst auch viel die Spiele nur noch nebenher geguckt, teilweise auch ohne Sound im Garten auf dem Tablett. Als dann unsere Spiele besser wurden, hatten sie mich irgendwann aber wieder. Nachdem dann Lockdown Light kam, wurde dann die Spiele zu gucken tatsächlich wieder ein Highlight meines Wochenendes. Auch da ich inzwischen mit meinem 4-jährigen ein Event draus gemacht habe, bei dem wir Trikot, Schal und Kappe anziehen. Ich ein Bier und er eine Bionade aus der Flasche trinke und Chips auf dem Tisch stehen. Wobei leider bei meinem Sohn das Interesse auch nachlässt und er meist in der zweiten Halbzeit dann doch was anderes macht.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Wobei leider bei meinem Sohn das Interesse auch nachlässt und er meist in der zweiten Halbzeit dann doch was anderes macht.
Du musst ihm eine zweite Bionade geben!
Diegito schrieb:
Es überfällt mich aber auch eine gewisse Traurigkeit. Das die Saison vermutlich ohne Zuschauer enden wird ist sehr deprimierend. Ein unbefangener Stadionbesuch, in der tosenden Menge sich die Seele aus dem Leibe herausschreien. Das vermisse ich brutalst.
Genau so geht es mir auch. Und selbst wenn es irgendwann wieder schrittweise losgehen sollte mit Publikum im Stadion (evtl. mit Schnelltests und/oder Impfnachweis verbunden), wird es je wieder unbefangen sein? Wird nicht immer die Angst mit im Block sitzen (oder stehen), dass der ganze Mist wieder von vorne beginnt? Das Trauma wird uns noch lange verfolgen und wir werden hart daran arbeiten müssen, es zu bewältigen.
Fantastisch schrieb:Diegito schrieb:
Es überfällt mich aber auch eine gewisse Traurigkeit. Das die Saison vermutlich ohne Zuschauer enden wird ist sehr deprimierend. Ein unbefangener Stadionbesuch, in der tosenden Menge sich die Seele aus dem Leibe herausschreien. Das vermisse ich brutalst.
Genau so geht es mir auch. Und selbst wenn es irgendwann wieder schrittweise losgehen sollte mit Publikum im Stadion (evtl. mit Schnelltests und/oder Impfnachweis verbunden), wird es je wieder unbefangen sein? Wird nicht immer die Angst mit im Block sitzen (oder stehen), dass der ganze Mist wieder von vorne beginnt? Das Trauma wird uns noch lange verfolgen und wir werden hart daran arbeiten müssen, es zu bewältigen.
Ich habe mir oft in den letzten Wochen die Frage gestllt, was hat Corona denn nun aus mir, uns und der SGE, aber auch dem Fussball insgesamt gemacht.... Ich komme auf keine einheitliche Meinung und bin sehr schwankend (trotz Fastenzeit)
Ich bin auch fast an die leeren Ränge gewohnt und blicke etwas wehmütig zurück aber eher hoffnungsvoll nach vorne, dass das wieder wird. Und zwar so, wie vorher. Ich bin kein DK Besitzer und nur zwei Handvoll Spiele im Jahr in Frankfurt. Aber das Ganze fehlt m. E. nicht nur IM Standion selbst, auch vor dem TV und generell.
Meine Gedanken richten sich, wie gesagt, in die Zukunft und ich hoffe, dass es mit einer Europa-Quali klappt und DANN auch wieder die Fans drin sind. Dann denke ich, ist ggf. sogar noch mehr Euphorie da, als früher und man freut sich mehr an den Optionen, die dann da sind, dem Status Quo und einfach der Stimmung. Ich bin da sehr sentimental.
Dann wird es ggf, hoffentlich auch weiterhin so friedlich sein und bleiben und ggf auch das ein oder andere an dummen Streits um Nichtigkeiten verebben (wäre doch schön) und evtl. ein Umdenken stattfinden, weil man weiß, worauf es wirklich ankommt. Ich denke an so Sachen, wie die Hopp- oder RB-Anfeindungen (sucher teils zurecht, aber oft unter der Gürtellinie), die zu weit gingen oder auch die Debatte/den Austausch zwischen Vereinen und Fans, die man fruchtbarer gestalten könnte, wenn es z. B. um Fragen zu Pyro oder 50+1 oder Kommerzialisierung geht. Alles eher Wunschdenken, aber in meinen Augen auch eine Chance für "danach".
Ich glaube sehr sicher, dass die "Befangenheit" die teils befürchtet wird/wude, sich alsbald wieder legen wird, wenn es keine neuen Wellen und dauerndes auf- und ab geben wird. Da wird die Gewohnheit und die Tatsache, dass man die unangenehmen Dinge verdrängt, obsiegen. Davon bin ich übezeugt. Dann heißt es irgendwann "weißt Du noch, dieser Kack mit Corona und Geisterspielen, Ha, was war das für ein Mist, Prost!"
Traurig bin ich irgendwie nicht wirklich. Das ist wohl so, weil die Saison so erfolgreich ist bislang und da habe ich eher eine Hoffnung auf neue Abenteuer im nächsten Jahr und lege die Sorgen beiseite. Ich halte mich nach wie vor an der Vergangenheit fest und hoffe auf eine bessere Zukunft, wenn wir bald alle geimpft sind.... Das ist die einzige limitierende, dass ich hoffe, dass die neue Saison im September oder wann auch immer, MIT Fans im Stadion beginnt. Und dann gehts auch richtig rund, denke ich...
babbelnedd schrieb:cm47 schrieb:
würde ich ihn unbezahlt freistellen, sofern das rechtssicher ist.
Wenn das so möglich wäre hätte es der Aufsichtsrat doch sicherlich sofort gemacht.
Dass das grundsätzlich möglich wäre glaube ich auch nicht, das käme ja einer fristlosen Kündigung gleich, und dazu braucht es schon sehr triftige Gründe, die ich weit und breit nicht sehen kann.
Ich denke man könnte ihn beauftragen den Rasen zu mähen. Ähnliches habe ich schon erlebt.
Mike 56 schrieb:
Ich denke man könnte ihn beauftragen den Rasen zu mähen. Ähnliches habe ich schon erlebt.
....kannst Du das bitte mal näher ausführen. Das hat mich neugierig gemacht
Bommer1974 schrieb:
Zweck-Optimismus
Aufstellung: egal
Tipp: SIEG !!
SamuelMumm schrieb:Bommer1974 schrieb:
Zweck-Optimismus
Aufstellung: egal
Tipp: SIEG !!
Genau so will ich das sehen....👌 😉
mc1998 schrieb:Vermutlich kann dieser Satz beliebig ersetzt werden, du würdest sowieso immer auf eine negative Schlussfolgerung kommen.
Nach den letzten Unruhen und Spielpech für uns
SamuelMumm schrieb:mc1998 schrieb:Vermutlich kann dieser Satz beliebig ersetzt werden, du würdest sowieso immer auf eine negative Schlussfolgerung kommen.
Nach den letzten Unruhen und Spielpech für uns
Vor allem Dingen kann ich beim besten Willen überhaupt nicht nachvollziehen, warum man sich am laufenden Band das Leben schlecht redet und das Glas IMMER halb leer ist...
Am Ende ist es egal, weil Du, lieber mc1998, diese Laune und Einstellung mit Dir herum trägst und sich bestimmt die wenigsten anstecken lassen.
Aber warum versuchst Du es nicht mal mit einem Lächeln in den Spiegel und ein wenig Zweck-Optimismus. Macht doch nix kaputt...
Ich bin ganz sicher demgegenüber hin und wieder naiv und auch oft unrealistisch. Aber geschadet hat mir das noch nie, außer ein paar Sprüchen. Und die kann ich gut aushalten
Bommer1974 schrieb:
Zweck-Optimismus
Aufstellung: egal
Tipp: SIEG !!
Ich greife jetzt einfach mal diesen/deinen Halbsatz heraus, was ich sonst eigentlich nicht mache. Nur dient er halt exemplarisch dazu, hier mal was klarzustellen:
Wir Menschen sind alle Individuen. Das heißt vom Grundsatz her unterschiedlich in unserer Persönlichkeit. In der Konsequenz bedeutet das dann u.a. soviel, dass jeder Mensch auch seine eigene Art hat sich zu äußern, oder wenn du so willst, zu erklären.
Es erklärt sich also aufgrund der obigen Tatsache von selbst, dass Hütter sich logischerweise auf eine unterscheidliche Art erklärt resp. äußert, als beispielsweise Spycher oder Karl Napp das tun.
Ihm aufgrunddessen latent eine Unglaubwürdigkeit zu unterstellen ist von daher gegen die Natur der Sache und im Kern völlig unlogisch.