
BRB
4733
Okocha99 schrieb:Realistisch könnte ich beide Seiten nicht verstehen, wenn man sich nicht trennen sollte. Der Verein kann Geld einstreichen, Rücklagen bilden, die Infrastruktur in Ordnung bringen usw..., die Spieler wiederum, deren Veträge z.T. noch aus der 3. Liga stammen und dementsprechend niedrig dotiert sind, können sich finanziell in England oder bei potenteren Vereinen absichern.
Einem Bericht zu Folge steht Darmstadt vor einem Dilemma: Geldsegen oder Ausverkauf der SPieler.
http://www.finance-magazin.de/meinungen/dritte-halbzeit/darmstadt-98-zahltag-oder-grosser-ausverkauf-1380391/
Wie bewertet ihr die Situation der Darmstädter??
98-Präsi Fritsch hat in einem Kicker Interview folgendes von sich gegeben:
"Spieler wie Aytac Sulu, Marcel Heller, aber auch Sandro Wagner haben bei uns feste Verträge. Ich kann nur ganz deutlich sagen: Das ist kein Wunschkonzert der Spieler. Es hört sich so an, als ob ein Spieler mit dem Finger schnippen und sagen könnte, ich gehe jetzt weg. Das ist nicht der Fall."
Sollte die nächste Saison enttäuschend verlaufen, der Verein absteigen und die Spieler nach dem Zerfall der Mannschaft nicht mehr die Leistungen der letzten 2 Jahren abrufen, werden sich beide Seiten nächstes Jahr in den ***** beissen. Beide haben voneinander profitiert, keiner der Spieler ist in DA verwurzelt, keiner schuldet dem anderen irgendwas.
Auch Gondorf jetzt fix beim HSV:
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/652329/artikel_hsv_auch-gondorf-kommt-aus-darmstadt.html
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/652329/artikel_hsv_auch-gondorf-kommt-aus-darmstadt.html
Winnetou schrieb:Du willst es offensichtlich nicht verstehen, welchen Zweck das hatte. Ich will, außer dem Soll-Kontingent, keinen Glubberer im Stadion sehen. Ich denke, man kann davon ausgehen, dass Mitglieder die Karten an Leute weitergeben, die der Eintracht die Daumen drücken. Denn, auch Glubberer sind Nichtmitglieder!
Ich habe im Prinzip kein Problem damit, dass Mitglieder bevorzugt werden. Nur in diesem Fall ist es ein Unding, dass man Mitgliedern gleich 6 Karten für dieses Spiel "reserviert" und man dann hinterher sehen muss, dass ein Großteil dieser Tickets in Ebay auftaucht. Das ist es, was mich massiv ärgert. 2 Karten pro Mitglied hätten auch gereicht, so dass Nichtmitglieder auch eine Chance gehabt hätten, online zu bestellen. Erst mal genau lesen, was ich geschrieben habe und dann meckern.
Ich bin seit 21.05.1999 passives Vollmitglied (wegen eines einmaligen bekannten Spiels) in der Fußballabteilung (gab noch keine FuFa) und ich bin stolz darauf.
Ich bin Gründungsmitglied eines EFCs und besorge, dank des Vorkaufsrechtes, manchmal Karten für ihn, wenn es daran mangelt.
Ich selbst hab nämlich seit 1997 2 Dauerkarten (zunächst beruflich, jetzt zusammen mit einem Freund). Diesmal kann ich nicht hin, deshalb hat ein EFCler jetzt die Plätze, weil ich damit sicher bin, dass Adler dort sitzen.
Ja. das kostet Kohle und nein, ich bin kein "Kohlenhändler". Ich muss mir das auch alles ansparen. Aber ich tue das aus Liebe zu meinem Verein, Eintracht Frankfurt. Wenn Du das alles nicht möchtest, dann hast Du eben ab und an ein Problem und keine Karten.
Also, ein paar Tipps:
- such Dir ein Mitglied aus deinem Dunstkreis, der Dir die Karten besorgen kann
- oder, such Dir einen günstigen EFC in deiner Nähe
- oder, werde verdammt selbst Mitglied
Gruß Old Shatterhand alias Tri
Tritonus schrieb:Und da jede Menge Karten zu horrenden Preisen auf dem Schwarzmarkt aufgetaucht sind, zu dem auch die Nürnberger Zugriff haben, kann man zu Recht behaupten dass das Ganze nicht funktioniert hat und die eigenen Mitglieder nun Karten verscherbeln um sich zu bereichern. D.h. die Nürnberger/Nicht-Mitglieder werden nun dennoch zu ihren Karten kommen und dabei zwangsläufig die Schwarzmarkthändler unterstützen.
Du willst es offensichtlich nicht verstehen, welchen Zweck das hatte. Ich will, außer dem Soll-Kontingent, keinen Glubberer im Stadion sehen. Ich denke, man kann davon ausgehen, dass Mitglieder die Karten an Leute weitergeben, die der Eintracht die Daumen drücken. Denn, auch Glubberer sind Nichtmitglieder!
Zudem ist bei 6-7 Karten, wie bereits erwähnt, auch nicht gegeben, dass jedes Mitglied eine bekommt. Hätten die ersten alle voll zugeschlagen, würden 80%+ der restlichen Mitglieder in die Röhre gucken.
- Achso, jetzt kommen Fans "aus den Löchern gekrochen"? Komischerweise sind das Fans, die z.B. auch bei vermeintlich unattraktiven Gegnern wie Augsburg, Hertha, Hannover oder Ingolstadt eben nicht in ihren Löchern geblieben sind, sondern dafür gesorgt haben, dass das Stadion halbwegs voll war. Die sich z.B. gegen Schalke den Ar... abgefroren haben um ihre Mannschaft zu unterstützen. Die genauso mit Herzblut dabei sind und gerne die Relegation gesehen hätten, aber halt leider das Pech haben, kein Mitglied und kein DK-Inhaber zu sein.
- Danke für die äußerst konstruktiven Antworten zum Thema "Intelligentes System". Habe mittlerweile mit nem Kollegen aus der IT gesprochen, der meinte es sei durchaus möglich, z.b. einen Algorithmus in bezug auf das Anmeldedatum drüberlaufen zu lassen und auf diese Weise Leute, die sich extra für DO im Online-Ticketing angemeldet haben (also Club- und Eventfans), zu blocken.
- Ist es gegenüber Familien mit Kindern, die in vielen Fällen wirklich auf jeden Euro schauen müssen, eine ziemliche Gemeinheit, sich ohne Kind in den Familienblock einzuschmuggeln und dann womöglich in bester Sparbrötchen-Manier noch damit anzugeben, man habe nur 18 Euro bezahlt.
Fantastisch schrieb:Was auch nicht wirklich was am problem lösen würde, geschweige denn fair wäre. Wenn jemand seine Dauerkarte seit 11 Jahren besitzt, immer brav im Stadion war, jedoch noch nie ausser der Reihe ein Ticket gekauft hat, muss afaik nicht unbedingt was mit dem Onlineticketing zu tun gehabt haben. Meinen DK-Antrag hab ich damals noch via Fax abgeschickt. Der "Seltengeher", Wiederverkäufer oder sogar Clubfan wird womöglich häufiger versucht haben, online ne Karte zu bekommen. Gegen den Club hatten wir 8 sehr gut besuchte Spiele in den letzten 10 Jahren, da wirds einige langjährige Clubberer in unserem Online-Ticketing geben....
Danke für die äußerst konstruktiven Antworten zum Thema "Intelligentes System". Habe mittlerweile mit nem Kollegen aus der IT gesprochen, der meinte es sei durchaus möglich, z.b. einen Algorithmus in bezug auf das Anmeldedatum drüberlaufen zu lassen und auf diese Weise Leute, die sich extra für DO im Online-Ticketing angemeldet haben (also Club- und Eventfans), zu blocken.
Hi BRB, da hast Du natürlich recht, aber als DK-Inhaber hast Du ja eh einen Platz im Stadion am DO sicher.
Und klar gibt es vermutlich noch einige "historische" Clubfans hier im System aus den Zeiten gemeinsamer Ligazugehörigkeit, aber der große Ansturm ganz konkret mit Blick auf DO wird wohl aus Neulingen bestanden haben.
Und klar gibt es vermutlich noch einige "historische" Clubfans hier im System aus den Zeiten gemeinsamer Ligazugehörigkeit, aber der große Ansturm ganz konkret mit Blick auf DO wird wohl aus Neulingen bestanden haben.
strassenapotheker schrieb:Wer 100 Euro für nen Ticket bezahlt, was normal 17 Euro kostet, der ist nicht mehr ganz sauber. Da frage ich mich, warum man das Geld nicht lieber in eine Mitgliedschaft bei Eintracht Frankfurt investiert. Ich finde es mit den sechs Karten richtig. Nur weil jetzt manche Fans aus den Löchern kommen und auf einmal alle ins Stadion wollen.
auf eBay bekommt man aktuell im schnitt 100€ pro ticket. die preise dürften in den nächsten tagen steigen.
als verkäufer macht man da einen guten und schnellen schnapp.
Lasst die Leute auf eBay doch auf ihren Karten sitzen.
Marina schrieb:Wer kein Mitglied und DK-Inhaber ist, ist kein richtiger Fan oder wie?strassenapotheker schrieb:
auf eBay bekommt man aktuell im schnitt 100€ pro ticket. die preise dürften in den nächsten tagen steigen.
als verkäufer macht man da einen guten und schnellen schnapp.
Wer 100 Euro für nen Ticket bezahlt, was normal 17 Euro kostet, der ist nicht mehr ganz sauber. Da frage ich mich, warum man das Geld nicht lieber in eine Mitgliedschaft bei Eintracht Frankfurt investiert. Ich finde es mit den sechs Karten richtig. Nur weil jetzt manche Fans aus den Löchern kommen und auf einmal alle ins Stadion wollen.
Lasst die Leute auf eBay doch auf ihren Karten sitzen.
Schonmal darüber nachgedacht, dass es selbst für Mitglieder nicht ausgereicht hätte, wenn jeder voll zugeschlagen hätte? Noch nichtmal jedes 5. Mitglied hätte dann ne Karte abbekommen. Wer sowas gut und durchdacht findet, dem unterstell ich schlicht und einfach das er selbt gut daran mitverdient und den Status Quo beibehalten will...
100% Agree
Vor allem das Argument, dass nun einige aus ihren Löchern kämen nur um Karten für das Rele Spiel zu ergattern, ist mMn eine dummdreiste Frechheit. Denn zum einen ist es nicht jedem so einfach möglich zig 100te von Euro für ne Dauerkarte zu latzen bzw. sich eine dauerhafte Mitgliedschaft zu leisten
Zum anderen spielt zuweilen auch die persönliche Lebensentwicklung eine Rolle wie z.B. die Familie. Aus diesem Grund kann bzw. will der ein oder andere eben nicht mer so einfach respektive regelmäßig zu jedem Heimspiel fahren.
Jemanden aber aufgrund dessen nicht als richtigen Fan zu bezeichnen, beweist meinses Erachtens nur die Dummheit des Verfassers, da dieser offensichtlich noch nicht mal in der Lage ist von der Tapete bis zur Wand zu denken.
Vor allem das Argument, dass nun einige aus ihren Löchern kämen nur um Karten für das Rele Spiel zu ergattern, ist mMn eine dummdreiste Frechheit. Denn zum einen ist es nicht jedem so einfach möglich zig 100te von Euro für ne Dauerkarte zu latzen bzw. sich eine dauerhafte Mitgliedschaft zu leisten
Zum anderen spielt zuweilen auch die persönliche Lebensentwicklung eine Rolle wie z.B. die Familie. Aus diesem Grund kann bzw. will der ein oder andere eben nicht mer so einfach respektive regelmäßig zu jedem Heimspiel fahren.
Jemanden aber aufgrund dessen nicht als richtigen Fan zu bezeichnen, beweist meinses Erachtens nur die Dummheit des Verfassers, da dieser offensichtlich noch nicht mal in der Lage ist von der Tapete bis zur Wand zu denken.
Das mit den 6 Karten/Mitglied hat mich auch überrascht, vor allem in Kombination mit dem kostenlosen Eintritt für die DK-Inhaber. Da seit der Umorganisation der Ermäßigungspolitik vor 2-3 Jahren die meisten DK-Inhaber wahrscheinlich auch Mitglieder sind, hätte man sich somit 7 Karten/Person sichern können. Mein Freundeskreis, mit dem ich ins Stadion gehe (alle Mitglied & DK-Inhaber), hätte sich somit mit 7 Personen fast 50 Plätze sichern können...das ist imho einfach nur falsch.
Keine Ahnung warum mans z.B. nicht wie beim Bayernspiel gemacht, und den "bevorzugten" VVK auf 2 Karten begrenzt hat...
Keine Ahnung warum mans z.B. nicht wie beim Bayernspiel gemacht, und den "bevorzugten" VVK auf 2 Karten begrenzt hat...
eben kam gerade die Absage für die Karten für das Spiel in Nürnberg rein die wir Sonntag mittag bestellt hatten.
Netter Text aber die Enttäuschung ist groß.
Wer auch immer den "Vergabeschlüssel" definiert und angewendet hat, sollte diesem mal transparent machen.
Netter Text aber die Enttäuschung ist groß.
Wer auch immer den "Vergabeschlüssel" definiert und angewendet hat, sollte diesem mal transparent machen.
BRB schrieb:muss sagen die option auf 6 karten ist schon krass.
Das mit den 6 Karten/Mitglied hat mich auch überrascht, vor allem in Kombination mit dem kostenlosen Eintritt für die DK-Inhaber. Da seit der Umorganisation der Ermäßigungspolitik vor 2-3 Jahren die meisten DK-Inhaber wahrscheinlich auch Mitglieder sind, hätte man sich somit 7 Karten/Person sichern können. Mein Freundeskreis, mit dem ich ins Stadion gehe (alle Mitglied & DK-Inhaber), hätte sich somit mit 7 Personen fast 50 Plätze sichern können...das ist imho einfach nur falsch.
Keine Ahnung warum mans z.B. nicht wie beim Bayernspiel gemacht, und den "bevorzugten" VVK auf 2 Karten begrenzt hat...
kann mir das nur so erklären, das die eintracht so schnell wie möglich alle karten loswerden wollte, da das spiel schon am donnerstag ist und noch ein feiertag dazwischen liegt.
und ein dank an alle mitglieder.
Aus der Bild: 13.5.
Auch weil es um den neuen Hauptsponsor geht. Denn bei Klassenerhalt hat Eintracht anscheinend einen richtig starken Partner an der Hand, der am Ende sogar mehr bringt als Alfa. Der italienische Auto-Konzern, der am Saisonende aussteigt, zahlt zwischen fünf und sechs Millionen im Jahr.
Auch weil es um den neuen Hauptsponsor geht. Denn bei Klassenerhalt hat Eintracht anscheinend einen richtig starken Partner an der Hand, der am Ende sogar mehr bringt als Alfa. Der italienische Auto-Konzern, der am Saisonende aussteigt, zahlt zwischen fünf und sechs Millionen im Jahr.
fabisgeffm schrieb:das hört sich stark nach einer ähnlichen Aktion wie Alfa oder Krombacher an. 1-2 Jahre überdurchschnittlich viel als Hauptsponsor bieten, dadurch einen Premiumpartner verdrängen (Licher, BMW) und sich anschließend auf den freigewordenen Premiumpartner-"Slot" zurückfallen zu lassen.
[...], der am Ende sogar mehr bringt als Alfa.
Daher könnte ich mir vorstellen: irgendeine Airline aus den Golfstaaten oder Asien (Turkish, Singapore, Air Malaysia, Emirates, Qatar o.Ä.) wird Trikotsponsor, verdrängt die Lufthansa und springt dann 2019 als Trikotsponsor ab um ab sofort nur noch als Premiumpartner zu fungieren.
crazymike schrieb:Weil die Polizei, die sowas genehmigen, bzw. befürworten muss der Meinung war dass das geplante Public Viewing in der Commerzbankarena nicht zur Entspannung der Lage in Darmstadt beigetragen hätte...die gleiche Polizei und die gleichen Ordnungsbehörden, die jetzt alle Frankfurter Fans auffordern sich das Spiel daheim in Frankfurt anzusehn.
Kann echt nicht verstehen warum für dieses Spiel kein großes Public viewing angeboten wird/werden darf. Das hätte doch die meisten "normalen" Eintracht Fans gebunden und wär mal ganz davon abgesehen ne geile Sache gewesen.
Was da derzeit aus Darmstadt kommt ist ein Schildbürgerstreich sondersgleichen, mit dem kleinen aber feinen Unterschied, dass die Jungs und Mädels aus Schilda sich nur dumm gestellt haben...
amananana schrieb:Da du jeden einzelnen Transfer in den Dreck ziehst, kann man genausogut die Frage stellen, was BH dir in der Vergangenheit Schlimmes angetan hat, dass du so einen Hass auf den Mann hegst.
Laut Deinem Post in #6185 müßte man mit BH doch jetz glatt mal 5 Jahre verlängern, oder? Sich jeden getätigten Transfer zurecht zureden. Respekt. Bist Du zufällig mit ihm verwandt?
Er hat seine Flops geholt, keine Frage, aber auch jede Menge normalen, zu erwartenden Durchschnitt und einige Top-Transfers. Hätte man z.B. Aigner, Sefe und Zambrano neben Trapp im Stil von Mainz, Freiburg oder Augsburg vorzeitig gehen lassen, hätte er eine ziemlich herausragende Arbeit geleistet und die Fehltransfers (z.B. von Kadlec) wären dadurch mehrfach aufgewogen worden. Dass man sich dagegen entscheiden hat und die Kerle unter Veh dermassen abgefallen sind, liegt definitiv nicht an Hübner.
Als ich mir den FNP-Artikel durchgelesen habe, hab ich irgendwie wieder Bauchschmerzen bekommen. Nahezu jeder derjenigen, die von der Eintracht eine kostenlose, lebenslange Mitgliedschaft aufs Auge gedrückt bekommen hat, hätte es sich doppelt und dreifach leisten können, das Ding selbst zu bezahlen.
Klar dass man mit solchen Leuten als Mitglied schön Werbung machen kann, aber irgendwie würde ich es begrüßen, wenn man ähnlich öffentlichkeitswirksam Leute damit auszeichnet, die sich um Verein und Umfeld verdient gemacht haben, und sich das Ding ggf. nicht leisten können...
Klar dass man mit solchen Leuten als Mitglied schön Werbung machen kann, aber irgendwie würde ich es begrüßen, wenn man ähnlich öffentlichkeitswirksam Leute damit auszeichnet, die sich um Verein und Umfeld verdient gemacht haben, und sich das Ding ggf. nicht leisten können...
Aus der FAZ (Rhein-Main Teil):
'FAZ / Rhein-Main-Sport:
"Vor dem Spiel der Eintracht gegen Mainz wurde im Waldstadion ein Video eingespielt, dass an die wundersame Rettung vor dem Abstieg am Ende der Saison 1998/99 erinnert. Und irgendwie scheint die Beschwörung des Mannschaftsgeistes von damals geholfen zu haben. Nach verhaltenem Beginn spielte sich das Team von Trainer Niko Kovac langsam frei und zeigte in der zweiten Halbzeit ansehnlichen Fußball. Es darf jetzt wieder mit einigem Recht auf den Klassenerhalt gehofft werden, auch wenn sich manchem Beobachter die Frage stellt, ob es nicht einen Abstieg braucht, um die drittklassige Klubführung zum Rücktritt zu bewegen."'
Der letzte Satz hat was...
'FAZ / Rhein-Main-Sport:
"Vor dem Spiel der Eintracht gegen Mainz wurde im Waldstadion ein Video eingespielt, dass an die wundersame Rettung vor dem Abstieg am Ende der Saison 1998/99 erinnert. Und irgendwie scheint die Beschwörung des Mannschaftsgeistes von damals geholfen zu haben. Nach verhaltenem Beginn spielte sich das Team von Trainer Niko Kovac langsam frei und zeigte in der zweiten Halbzeit ansehnlichen Fußball. Es darf jetzt wieder mit einigem Recht auf den Klassenerhalt gehofft werden, auch wenn sich manchem Beobachter die Frage stellt, ob es nicht einen Abstieg braucht, um die drittklassige Klubführung zum Rücktritt zu bewegen."'
Der letzte Satz hat was...
Hübner hat schon auch viele Fehleinkäufe getätigt:
Rob Friend
Schildenfeld (aber gewinnbringend weiter verkauft)
Oliver Occean
Amedick
Bell und Lehmann haben zwar nicht hier funktioniert, aber bei ihren aktuellen Klubs.
Erwin Hoffer
Dominik Schmidt
Thomas Kessler
Vadim Demidov
Lakic
Tobias Weis
Kadlec
Valdez
Chandler
Katastrophale Wintereinkäufe:
Huszti, Fabian, Ayhan, Ben Hatira und Regäsel der als AV gar keine Schnelligkeit besitzt und daher keine Zukunft hier haben wird.
Hübner hat viele Neuzugänge geholt. Dass nicht ALLE einschlagen ist natürlich normal.
Beim Abstieg wird er wieder unzählige sinnlose Transfers machen. Die nur vom Namen gut klingen. Das reicht nicht.
Rob Friend
Schildenfeld (aber gewinnbringend weiter verkauft)
Oliver Occean
Amedick
Bell und Lehmann haben zwar nicht hier funktioniert, aber bei ihren aktuellen Klubs.
Erwin Hoffer
Dominik Schmidt
Thomas Kessler
Vadim Demidov
Lakic
Tobias Weis
Kadlec
Valdez
Chandler
Katastrophale Wintereinkäufe:
Huszti, Fabian, Ayhan, Ben Hatira und Regäsel der als AV gar keine Schnelligkeit besitzt und daher keine Zukunft hier haben wird.
Hübner hat viele Neuzugänge geholt. Dass nicht ALLE einschlagen ist natürlich normal.
Beim Abstieg wird er wieder unzählige sinnlose Transfers machen. Die nur vom Namen gut klingen. Das reicht nicht.
derspringer schrieb:Bei vielen in deiner Liste würde ich nicht von Fehleinkäufen sprechen. Hoffer (mit 9 Treffern), Lehmann oder Schildenfeld waren in der Zweitligasaison Stammkräfte, Hoffer sogar drittbester Torschütze. Dass nicht alle die für die zweite Liga geholt werden beim Wiederaufstieg weiter die gleiche Rolle spielen können, sollte klar sein. Andere wiederum (z.B. Valdez) wurden von vorneherein nur als Ergänzungsspieler und Backup geholt, bzw. nur für kleines Geld ausgeliehen oder kamen ablösefrei.Hübner hat schon auch viele Fehleinkäufe getätigt:
Rob Friend
Schildenfeld (aber gewinnbringend weiter verkauft)
Oliver Occean
Amedick
Bell und Lehmann haben zwar nicht hier funktioniert, aber bei ihren aktuellen Klubs.
Erwin Hoffer
Dominik Schmidt
Thomas Kessler
Vadim Demidov
Lakic
Tobias Weis
Kadlec
Valdez
Chandler
Katastrophale Wintereinkäufe:
Huszti, Fabian, Ayhan, Ben Hatira und Regäsel der als AV gar keine Schnelligkeit besitzt und daher keine Zukunft hier haben wird.
Hübner hat viele Neuzugänge geholt. Dass nicht ALLE einschlagen ist natürlich normal.
Beim Abstieg wird er wieder unzählige sinnlose Transfers machen. Die nur vom Namen gut klingen. Das reicht nicht.
Ben-Hatira würde ich auch noch nicht abschreiben. Falls wir nächstes Jahr zweite Liga spielen sollten und falls er sich das Jahr im Keller antut (mit Hertha und Duisburg hat er ja schon Zweitligaerfahrung und bei ihm stehn die Erstligaklubs momentan sicher auch nicht Schlange) wird er am End noch wertvoll werden.
BRB schrieb:Schildenfeld und Lehmann waren deshalb Stammkräfte, weil hintendran nichts vorhanden war. Gerade Ersterer hatte besonders in der Hinrunde laufend Stockfehler zu verzeichnen. Und er hat, für Zweitliga-Verhältnisse, extrem viel Geld gekostet. Das war definitiv ein Hübner-Transfer, da er den Spieler schon vom MSV kannte.derspringer schrieb:Hübner hat schon auch viele Fehleinkäufe getätigt:
Rob Friend
Schildenfeld (aber gewinnbringend weiter verkauft)
Oliver Occean
Amedick
Bell und Lehmann haben zwar nicht hier funktioniert, aber bei ihren aktuellen Klubs.
Erwin Hoffer
Dominik Schmidt
Thomas Kessler
Vadim Demidov
Lakic
Tobias Weis
Kadlec
Valdez
Chandler
Katastrophale Wintereinkäufe:
Huszti, Fabian, Ayhan, Ben Hatira und Regäsel der als AV gar keine Schnelligkeit besitzt und daher keine Zukunft hier haben wird.
Hübner hat viele Neuzugänge geholt. Dass nicht ALLE einschlagen ist natürlich normal.
Beim Abstieg wird er wieder unzählige sinnlose Transfers machen. Die nur vom Namen gut klingen. Das reicht nicht.
Bei vielen in deiner Liste würde ich nicht von Fehleinkäufen sprechen. Hoffer (mit 9 Treffern), Lehmann oder Schildenfeld waren in der Zweitligasaison Stammkräfte, Hoffer sogar drittbester Torschütze. Dass nicht alle die für die zweite Liga geholt werden beim Wiederaufstieg weiter die gleiche Rolle spielen können, sollte klar sein. Andere wiederum (z.B. Valdez) wurden von vorneherein nur als Ergänzungsspieler und Backup geholt, bzw. nur für kleines Geld ausgeliehen oder kamen ablösefrei.
Ben-Hatira würde ich auch noch nicht abschreiben. Falls wir nächstes Jahr zweite Liga spielen sollten und falls er sich das Jahr im Keller antut (mit Hertha und Duisburg hat er ja schon Zweitligaerfahrung und bei ihm stehn die Erstligaklubs momentan sicher auch nicht Schlange) wird er am End noch wertvoll werden.
Lehmann war dagegen ein überraschender Flop.
Ein Glück, dass Hoffer was einbrachte, denn eigentlich ist er für unser System, weder in Liga 1 noch 2, nutzlos.
BRB schrieb:Ja, grade mit Hoffer finde ich immer seltsam, dass der so oft angekreidet wird, der war eine Stütze.derspringer schrieb:Hübner hat schon auch viele Fehleinkäufe getätigt:
Rob Friend
Schildenfeld (aber gewinnbringend weiter verkauft)
Oliver Occean
Amedick
Bell und Lehmann haben zwar nicht hier funktioniert, aber bei ihren aktuellen Klubs.
Erwin Hoffer
Dominik Schmidt
Thomas Kessler
Vadim Demidov
Lakic
Tobias Weis
Kadlec
Valdez
Chandler
Katastrophale Wintereinkäufe:
Huszti, Fabian, Ayhan, Ben Hatira und Regäsel der als AV gar keine Schnelligkeit besitzt und daher keine Zukunft hier haben wird.
Hübner hat viele Neuzugänge geholt. Dass nicht ALLE einschlagen ist natürlich normal.
Beim Abstieg wird er wieder unzählige sinnlose Transfers machen. Die nur vom Namen gut klingen. Das reicht nicht.
Bei vielen in deiner Liste würde ich nicht von Fehleinkäufen sprechen. Hoffer (mit 9 Treffern), Lehmann oder Schildenfeld waren in der Zweitligasaison Stammkräfte, Hoffer sogar drittbester Torschütze. Dass nicht alle die für die zweite Liga geholt werden beim Wiederaufstieg weiter die gleiche Rolle spielen können, sollte klar sein. Andere wiederum (z.B. Valdez) wurden von vorneherein nur als Ergänzungsspieler und Backup geholt, bzw. nur für kleines Geld ausgeliehen oder kamen ablösefrei.
Ben-Hatira würde ich auch noch nicht abschreiben. Falls wir nächstes Jahr zweite Liga spielen sollten und falls er sich das Jahr im Keller antut (mit Hertha und Duisburg hat er ja schon Zweitligaerfahrung und bei ihm stehn die Erstligaklubs momentan sicher auch nicht Schlange) wird er am End noch wertvoll werden.
Lehmann auch Stammspieler.
Bell hat von sich aus keine Gedult mehr gehabt, in dem Zusammenhang hat man halt Amedick und Butscher geholt.
Bell war in Mainz dann auch nicht direkt Stammspieler, da musste er dann immer noch die Geduld haben, die er hier hätte haben können.
Friend scheint grade im Nachhinein unsinnig gewesen zu sein.
Aber erstmal hat er in den paar wenigen Spielen der 2.Liga garnicht so schlecht gespielt, vorallem am Anfang.
Dazu ging es einfach um den Aufstieg, lieber einer zuviel als einer zu wenig, Mo stand bis zum Schluss auf der Kippe ob es klappt.
Occean hat sporltich klar nichts gebracht, war teuer, aber eine wichtige Sache hat man damit trotzdem richtiggemacht, man hat Fürth - einem wichtigen Gegner um den Klassenerhalt - eine wichtige Stütze weggekauft.
Kessler hat zuvor gut gespielt, war dann halt Nr.2, aber genau die braucht man auch in der 2.Liga, mit einem Tormann geht keiner in die Saison.
Valdez hat hier gut begonnen, dass er dann einen Kreuzbandriss erleidet kann man schlecht Hübner anrechnen.
Nach so einer Verletzung läuft es halt nicht immer direkt wieder Top.
Lakic hat ein paar wichtige Tore gemacht, ihm hatte dann halt der Rücken Probleme gemacht, Dumm gelaufen.
Tafelberg schrieb:Ich auch nicht wirklich. Ein ganz klare Fehleinschätzung der Situation. In allen Belangen, auch und insbesondere was die Qualität von Veh als Trainer betrifft.
ich kenne in meinem privaten Eintracht Umfeld niemand der die Veh Rückkehr -ich rede jetzt Stand der Entscheidung im Jahre 2015- verstanden hat. Dass er Erfolge bei uns hatte, ist unbestritten.
Basaltkopp schrieb:Ich habs auch aus Vehs Sicht nicht verstanden, sowohl was das zweite Engagement bei uns, als auch bei Stuttgart anging. Bei beiden Vereinen hat er realistisch gesehen das Maximum herausgeholt, mehr zu erreichen wäre ein Wunder gewesen. Jetzt hat ers sich bei beiden Vereinen, bei denen er noch ein ernormes Standing gehabt hat verscherzt und ist als Trainer bei anderen Vereinen mit höheren Ambitionen verbrannt. Mit Schalke wird den niemals mehr jemand in Verbindung bringen.Tafelberg schrieb:
ich kenne in meinem privaten Eintracht Umfeld niemand der die Veh Rückkehr -ich rede jetzt Stand der Entscheidung im Jahre 2015- verstanden hat. Dass er Erfolge bei uns hatte, ist unbestritten.
Ich auch nicht wirklich. Ein ganz klare Fehleinschätzung der Situation. In allen Belangen, auch und insbesondere was die Qualität von Veh als Trainer betrifft.
BRB schrieb:Brüller. Aber eiskalt serviert. Muss man Dir lassen
Ich habs auch aus Vehs Sicht nicht verstanden, sowohl was das zweite Engagement bei uns, als auch bei Stuttgart anging. Bei beiden Vereinen hat er realistisch gesehen das Maximum herausgeholt, mehr zu erreichen wäre ein Wunder gewesen.
Mainhattener schrieb:Kaufland gehört zu Lidl. Oder besser gesagt: Beide gehören zur Schwarzgruppe. Ist ja nicht gesagt, dass "Kaufland" auf den Trikots gestanden hätte. Aber egal, ist sowieso passé.
Interessant bezüglich Kaufland ist, bis vor kurzem gab es auch garkein Geschäft von diesen in Frankfurt.
Erst vor kurzem wurde auf der Wächtersbacher eins eröffnet.
clakir schrieb:Beides wäre wahrscheinlich für Trikotverkäufe nicht besonders förderlich. Als Bremen damals auf Wiesenhof umgestellt hat und denen die Trikotverkäufe eingebrochen sind, gabs nen Onlineartikel über die Attraktivität von Werbepartnern auf die Trikotverkäufe und da haben Supermärkte und Modediscounter ziemlich schlecht abgeschnitten.Mainhattener schrieb:
Interessant bezüglich Kaufland ist, bis vor kurzem gab es auch garkein Geschäft von diesen in Frankfurt.
Erst vor kurzem wurde auf der Wächtersbacher eins eröffnet.
Kaufland gehört zu Lidl. Oder besser gesagt: Beide gehören zur Schwarzgruppe. Ist ja nicht gesagt, dass "Kaufland" auf den Trikots gestanden hätte. Aber egal, ist sowieso passé.
BRB schrieb:Wir müssen sehen, dass wir überhaupt einen Sponsoren finden, der uns (bei Klassenerhalt) ähnlich viel zahlt wie Fiat. Ob wir dann ein paar tausend Euro weniger beim Trikotverkauf haben ist doch völlig sekundär. Ich gehe davon aus, dass wir da eh keinen nennenswerten Gewinn machen. Und wer sich kein Trikot holt, kauft evtl. andere Merchandising Artikel.
Beides wäre wahrscheinlich für Trikotverkäufe nicht besonders förderlich. Als Bremen damals auf Wiesenhof umgestellt hat und denen die Trikotverkäufe eingebrochen sind, gabs nen Onlineartikel über die Attraktivität von Werbepartnern auf die Trikotverkäufe und da haben Supermärkte und Modediscounter ziemlich schlecht abgeschnitten.
Sonntag ist auch eher suboptimal.
Warum soll jemand sich da am Sonntag hinbemühen und öffnen und ggf. noch Sicherheit gewährleisten?
Sonntag: kein Training und Shop zu, es gibt also keinen ANlass ein Tor zu öffnen.
Der Sonntag bietet sich natürlich aus o.g. Gründen an, über den Zaun zu steigen und im Shop günstig plus Kollateralschaden einzukaufen. Aber dazu wollen wir hier niemanden animieren.
Warum soll jemand sich da am Sonntag hinbemühen und öffnen und ggf. noch Sicherheit gewährleisten?
Sonntag: kein Training und Shop zu, es gibt also keinen ANlass ein Tor zu öffnen.
Der Sonntag bietet sich natürlich aus o.g. Gründen an, über den Zaun zu steigen und im Shop günstig plus Kollateralschaden einzukaufen. Aber dazu wollen wir hier niemanden animieren.
Wehrheimer_Adler schrieb:Hat das Museum nicht sonntags geöffnet?
Sonntag ist auch eher suboptimal.
Warum soll jemand sich da am Sonntag hinbemühen und öffnen und ggf. noch Sicherheit gewährleisten?
Sonntag: kein Training und Shop zu, es gibt also keinen ANlass ein Tor zu öffnen.
Der Sonntag bietet sich natürlich aus o.g. Gründen an, über den Zaun zu steigen und im Shop günstig plus Kollateralschaden einzukaufen. Aber dazu wollen wir hier niemanden animieren.
Das erschreckendste und auch gleich ehrlichste im Stil eines Marco Russ, war Müllers Kurzinterview nach dem Spiel in dem er im Grunde aussagt, dass man sich für Freundschaftspiele nicht richtig motivieren könne und keine 100% geben würde...
Grade gegen einen Gegner wie England und gegenüber den Zuschauern, die in viele Fälle 45€+ für ein Ticket bezahlte ist so eine Aussage, bzw. eine solche EInstellung einfach nur Frechheit. Wenn die Herren Millionäre der Meinung sind sich in solchen Spielen nicht mehr motivieren zu können, sollen die doch bitte den Weg von Lahm, Mertesacker & Co. gehen und sich aus der Nationalelf entfernen.
Grade gegen einen Gegner wie England und gegenüber den Zuschauern, die in viele Fälle 45€+ für ein Ticket bezahlte ist so eine Aussage, bzw. eine solche EInstellung einfach nur Frechheit. Wenn die Herren Millionäre der Meinung sind sich in solchen Spielen nicht mehr motivieren zu können, sollen die doch bitte den Weg von Lahm, Mertesacker & Co. gehen und sich aus der Nationalelf entfernen.
ich glaube, dass man den Verfall der Bundesliga und allgemein der Ligen in Europa nicht aufhalten kann. In meinen Augen ist England, Spanien und Frankreich eigentlich schon kaputt. Bei uns sind es "nur" Wolfsburg, Leverkusen, und Leipzig die den Niedergang der Liga verursachen. Hoffenheim, Hannover und Hamburg stehen da auf der Kippe.
Ich, als Fußball- und Eintracht-Fan möchte eigentlich gar nicht, dass "meine" Eintracht dieses Konzept der Abhängigkeit von einzelnen Personen oder Unternehmen forciert, "nur" um dann mehr Geld in der Kasse zu haben.
Kann man sich mit PSG identifizieren als Fan? Oder mit den Topvereinen in England? Kann ich Fan eines Unternehmens sein? Ich kenne niemanden, der Fan von Bosch oder Siemens ist, von Philips oder Coca Cola?
Ja, man kann diese Produkte mögen, man kann sie kaufen weil man sie für gut hält und gute Erfahrungen mit den Produkten gemacht hat, aber Fan davon sein? Zumindest für mich halte ich das für ausgeschlossen.
Wir müssen uns damit abfinden, dass wir über kurz oder lang alle nur noch Kunden "unserer" Verein sind, wenn wir weiter in der 1. Bundesliga spielen wollen (der Begriff "Verein" ist ja ohnehin schon falsch. Ich selber benutze ihn nur für Mannschaften, bei denen der Mutterverein noch mindestens 50+ Anteile am Profispielbetrieb hält). Das gewünschte Publikum der Zukunft soll keine Emotionen mehr haben, es soll unterhalten werden wollen, wie in Oper oder Theater. Emotionen kann man dann über die Lautsprecher einspielen und wird ein Teil der Show sein. Bier wird durch Wein und Sekt ersetzt werden. Und man wird vielleicht an Tischen mit Bedienung sitzen.
Beim Eishockey kann man doch schon nicht mehr absteigen. Das könnte man auch beim Fußball einführen. Dann wären die Shows einfach planbarer für die Investoren. Solange die Kohle gezahlt wird, darf man mitmachen, wenn das Geld fehlt, wird die Lizenz an einen anderen verkauft. Dann gäbe es auch endlich offiziell Namen wir Red Bull Leipzig, Jägermeister Braunschweig, LR Ahlen, Kind Hörgeräte Hannover, die Hoffenheim Hopp Privats, oder Kühne Hamburg.
Vielleicht könnte man den ganzen Rempel dann an Bernie Ecclestone verkaufen, der den ganzen Mist dann managed. Naja oder halt ein würdiger Nachfolger von ihm, der zumindest im gleichen moralischen und ethischen Abklingbecken groß geworden ist. Mir fällt da jemand ein, der seit ein paar Wochen wieder Zeit haben sollte ...
Ich, als Fußball- und Eintracht-Fan möchte eigentlich gar nicht, dass "meine" Eintracht dieses Konzept der Abhängigkeit von einzelnen Personen oder Unternehmen forciert, "nur" um dann mehr Geld in der Kasse zu haben.
Kann man sich mit PSG identifizieren als Fan? Oder mit den Topvereinen in England? Kann ich Fan eines Unternehmens sein? Ich kenne niemanden, der Fan von Bosch oder Siemens ist, von Philips oder Coca Cola?
Ja, man kann diese Produkte mögen, man kann sie kaufen weil man sie für gut hält und gute Erfahrungen mit den Produkten gemacht hat, aber Fan davon sein? Zumindest für mich halte ich das für ausgeschlossen.
Wir müssen uns damit abfinden, dass wir über kurz oder lang alle nur noch Kunden "unserer" Verein sind, wenn wir weiter in der 1. Bundesliga spielen wollen (der Begriff "Verein" ist ja ohnehin schon falsch. Ich selber benutze ihn nur für Mannschaften, bei denen der Mutterverein noch mindestens 50+ Anteile am Profispielbetrieb hält). Das gewünschte Publikum der Zukunft soll keine Emotionen mehr haben, es soll unterhalten werden wollen, wie in Oper oder Theater. Emotionen kann man dann über die Lautsprecher einspielen und wird ein Teil der Show sein. Bier wird durch Wein und Sekt ersetzt werden. Und man wird vielleicht an Tischen mit Bedienung sitzen.
Beim Eishockey kann man doch schon nicht mehr absteigen. Das könnte man auch beim Fußball einführen. Dann wären die Shows einfach planbarer für die Investoren. Solange die Kohle gezahlt wird, darf man mitmachen, wenn das Geld fehlt, wird die Lizenz an einen anderen verkauft. Dann gäbe es auch endlich offiziell Namen wir Red Bull Leipzig, Jägermeister Braunschweig, LR Ahlen, Kind Hörgeräte Hannover, die Hoffenheim Hopp Privats, oder Kühne Hamburg.
Vielleicht könnte man den ganzen Rempel dann an Bernie Ecclestone verkaufen, der den ganzen Mist dann managed. Naja oder halt ein würdiger Nachfolger von ihm, der zumindest im gleichen moralischen und ethischen Abklingbecken groß geworden ist. Mir fällt da jemand ein, der seit ein paar Wochen wieder Zeit haben sollte ...
AdlerBonn schrieb:Die Masse scheint das ohne Probleme zu können, beispielsweise als Team Telekom quasi als deutsche Nationalelf in Sachen Radsport gegolten hat, im US Profisport in dem jedes Team nur eine Franchisefiliale der jeweiligen Liga ist und vor allem auch im Motorsport, wo seit jeher die Fahrzeughersteller abgefeiert werden. Der Opelmitarbeiter der in den 80/90er Jahren am Rallye- oder DTM-Kurs stand, oder der Ferraristi in der Formel 1 wird definitiv nicht nur dortgewesen sein, weil er gute Erfahrung mit dem Produkt gemacht hat, sondern weil er sich voll damit identifiziert.
Kann man sich mit PSG identifizieren als Fan? Oder mit den Topvereinen in England? Kann ich Fan eines Unternehmens sein? Ich kenne niemanden, der Fan von Bosch oder Siemens ist, von Philips oder Coca Cola?
Ja, man kann diese Produkte mögen, man kann sie kaufen weil man sie für gut hält und gute Erfahrungen mit den Produkten gemacht hat, aber Fan davon sein? Zumindest für mich halte ich das für ausgeschlossen.
Wenn man den Ist-Zustand unseres Vereins sieht, dann stehen wir mit Hannover auf Augenhöhe und gehen sportlich, zurecht den Gang in die 2. Liga. Damit habe ich mich schon abgefunden. Allerdings habe ich bei unseren handelnden Personen bedenken, dass wir die Klasse in der 2. Liga halten. Deshalb meine ganz ernst gemeinte Frage: wie kann man die handelnden Personen stoppen? Ich unterstelle ihnen keine Absicht, im Gegenteil. Aber die Bilanz ist doch sehr ernüchternd. Man kann doch nicht ernsthaft zusehen, wie sie unseren Verein in die Grütze fahren? Sollten hier wirklich solche Kapazitäten wie Bobic und Heldt im Gespräch sein, dann brauchen wir uns um die Zukunft wirklich keine Gedanken mehr zu machen! Schlimmer geht es ja wohl kaum!
Was genau, von dem, was hier grosspurig angekündigt wurde, ist in die Realität umgesetzt wurden? Welche Identität hat der Verein? Weiches Konzept wird hier auf Sicht von 5 oder 10 Jahren verfolgt? Wo sind die Personen mit innovativen Ideen?
Wenn man sich die Leistung der Mannschaft, die Zuschauerzahlen und den Ausblick in die Zukunft ansieht, dann sind wir beschissen aufgestellt.
Wir werden hier nicht mehr konkurrenzfähig sein. Der Fussball ist im Wandel und unsere Führung ist wie parallelisiert und zeichnet sich durch wegsehen und verdrängen aus.
Warum arbeitet man nicht an anderen Projekten? Ich Frage auch das mal ganz provokativ! Seit Jahren ist klar, dass wir als traditionsverein zukünftig keine Chance mehr haben werden. Das geht anderen genau so. Warum nicht mit diesen verbünden, einen TV Sender suchen und eine eigene Liga auf die Beine stellen. Der FCB will in Europa gross hinaus und denkt dabei nur an sich, warum also wir nicht auch?
Wen von euch interessiert noch ein Spiel gg den FCB?
Wie wäre es aber mit Spielen gg den KSC? gg den ofc? gg Lautern, Darmstadt, Nürnberg usw. Warum nicht vom Spielbetrieb abmelden und eine andere Liga ins Leben rufen. Nach dem amerikanischen Vorbild. Es wird eine Vorrunde regional gespielt und dann geht's in die Play Offs. Somit könnten viel mehr Traditionsmannschaften teilnehmen. Es wäre ein grosses Zuschauerinteresse vorhanden und TV Anstalten würden viel Geld bezahlen.
So, wie die bundesliga aktuell läuft, wird sie nicht mehr lange funktionieren. Da braucht es neue Ideen und keine Endlosschleife von Zementierung. So wie unser Verein aktuell aufgestellt ist, verpassen wir aber jeden Trend. Ich habe absolut kein Vertrauen mehr in unsere handelnden Personen. Deshalb abschließend noch einmal die Frage: wie kann man diese stoppen? Außerordentlich Mitgliederversammlung?
Was genau, von dem, was hier grosspurig angekündigt wurde, ist in die Realität umgesetzt wurden? Welche Identität hat der Verein? Weiches Konzept wird hier auf Sicht von 5 oder 10 Jahren verfolgt? Wo sind die Personen mit innovativen Ideen?
Wenn man sich die Leistung der Mannschaft, die Zuschauerzahlen und den Ausblick in die Zukunft ansieht, dann sind wir beschissen aufgestellt.
Wir werden hier nicht mehr konkurrenzfähig sein. Der Fussball ist im Wandel und unsere Führung ist wie parallelisiert und zeichnet sich durch wegsehen und verdrängen aus.
Warum arbeitet man nicht an anderen Projekten? Ich Frage auch das mal ganz provokativ! Seit Jahren ist klar, dass wir als traditionsverein zukünftig keine Chance mehr haben werden. Das geht anderen genau so. Warum nicht mit diesen verbünden, einen TV Sender suchen und eine eigene Liga auf die Beine stellen. Der FCB will in Europa gross hinaus und denkt dabei nur an sich, warum also wir nicht auch?
Wen von euch interessiert noch ein Spiel gg den FCB?
Wie wäre es aber mit Spielen gg den KSC? gg den ofc? gg Lautern, Darmstadt, Nürnberg usw. Warum nicht vom Spielbetrieb abmelden und eine andere Liga ins Leben rufen. Nach dem amerikanischen Vorbild. Es wird eine Vorrunde regional gespielt und dann geht's in die Play Offs. Somit könnten viel mehr Traditionsmannschaften teilnehmen. Es wäre ein grosses Zuschauerinteresse vorhanden und TV Anstalten würden viel Geld bezahlen.
So, wie die bundesliga aktuell läuft, wird sie nicht mehr lange funktionieren. Da braucht es neue Ideen und keine Endlosschleife von Zementierung. So wie unser Verein aktuell aufgestellt ist, verpassen wir aber jeden Trend. Ich habe absolut kein Vertrauen mehr in unsere handelnden Personen. Deshalb abschließend noch einmal die Frage: wie kann man diese stoppen? Außerordentlich Mitgliederversammlung?
magicv schrieb:Damit würde man zwei geschlossene, konkurrierende Ligen schaffen, bei dem, trotz aller Tradition, die Liga ohne die Bayer und ohne Dortmund zur zweitrangigen Veranstaltung verkommen würde. Es glaubt doch ernsthaft niemand dass sich Zuschauer bundesweit noch Frankfurt-Köln oder KSC-Nürnberg antun würden, wenn zur gleichen Sendezeit Bayern-Barca läuft. Wenn man mit dem amerikanischen System vergleichen will, würden die Bayern & Co. quasi in der NHL spielen und 99% des Kuchens bekommen, der Rest in Ligen wie der IHL oder AHL herumkrebsen die lediglich regional Zuschauer ziehen, ohne die Chance für die letztgenannten jemals, egal wie gut die geleistete Arbeit ist, einen Sprung nach oben zu machen.
Wie wäre es aber mit Spielen gg den KSC? gg den ofc? gg Lautern, Darmstadt, Nürnberg usw. Warum nicht vom Spielbetrieb abmelden und eine andere Liga ins Leben rufen. Nach dem amerikanischen Vorbild. Es wird eine Vorrunde regional gespielt und dann geht's in die Play Offs. Somit könnten viel mehr Traditionsmannschaften teilnehmen. Es wäre ein grosses Zuschauerinteresse vorhanden und TV Anstalten würden viel Geld bezahlen.
So, wie die bundesliga aktuell läuft, wird sie nicht mehr lange funktionieren. Da braucht es neue Ideen und keine Endlosschleife von Zementierung. So wie unser Verein aktuell aufgestellt ist, verpassen wir aber jeden Trend. Ich habe absolut kein Vertrauen mehr in unsere handelnden Personen. Deshalb abschließend noch einmal die Frage: wie kann man diese stoppen? Außerordentlich Mitgliederversammlung?
Hier mal ein Überblick über die Restprogramme von uns sowie unserer Konkurrenz. Zwar haben wir noch 4 wahre "Endspiele" gegen direkte Konkurrenten, jedoch fällt es mir schwer zu glauben, dass wir 2-3, geschweige denn alle dieser Endspiele für uns entscheiden, was wohl zu einer direkten Rettung führen würde. Zu desolat die vergangengen Leistungen. Zudem liest sich das Programm der Konkurrenz viel einfacher. HSV, Köln oder auch Ingolstadt stehen oft auf dem Programm, Teams für die es um nix mehr geht. Dazu kommt noch, dass Hoffenheim, Bremen & Co hier und da ihre Punkte holen, ganz ordentlich spielen und sogar mal vors gegnerische Tor kommen sollen. So gesehen bin ich ziemlich pessimistisch, was den Klassenerhalt angeht. Dementsprechend fallen meine Tipps unten zugegebenermaßen oft zu unseren Ungunsten aus, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
Nun seiT ihr dran. Vielleicht schafft ja der ein oder andere ein wenig Optimismus zu verbreiten!
Rausgekommen ist bei mir folgendes.
Bremen 38 Punkte
Augsburg 37 Punkte
Hoffenheim 37 Punkte
Darmstadt 34 Punkte
SGE 31 Punkte
Hannover 19 Punkte
*13. Augsburg 27 Punkte (-8)
*
27. Dortmund (H) 0
28. Mainz (A) 1
29. Bremen (A) 1
30. Stuttgart (H) 1
31. Wolfsburg (A) 0
32. Köln (H) 3
33. Schalke (A) 1
34. HSV (H) 3
*14. Darmstadt 27 Punkte (-13)
*
27. Wolfsburg (A) 0
28. Stuttgart (H) 0
29. HSV (A) 1
30. Ingolstadt (H) 3
31. Köln (A) 1
32. SGE (H) 1
33. Hertha (A) 0
34. Gladbach (H) 1
*15. Bremen 27 Punkte (-18)
*
27. Mainz (H) 1
28. Dortmund (A) 0
29. Augsburg (H) 1
30. Wolfsburg (H) 3
31. HSV (A) 1
32. Stuttgart (H) 1
33. Köln (A) 1
34. SGE (H) 3
*16. SGE 24 Punkte (-15)
*
27. Hannover (H) 3
28. Bayern (A) 0
29. Hoffenheim (H) 1
30. Leverkusen (A) 1
31. Mainz (H) 1
32. Darmstadt (A) 1
33. Dortmund (H) 0
34. Bremen (A) 0
*17. Hoffenheim 24 Punkte (-15)
*
27. HSV (A) 1
28. Köln (H) 3
29. SGE (A) 1
30. Hertha (H) 1
31. Gladbach (A) 0
32. Ingolstadt (H) 3
33. Hannover (A) 3
34. Schalke (H) 1
*18. Hannover 17 Punkte (-26)
*
27. SGE (A) 0
28. HSV (H) 1
29. Hertha (A) 0
30. Gladbach (H) 0
31. Ingolstadt (A) 1
32. Schalke (H) 0
33. Hoffenheim (H) 0
34. Bayern (A) 0
Nun seiT ihr dran. Vielleicht schafft ja der ein oder andere ein wenig Optimismus zu verbreiten!
Rausgekommen ist bei mir folgendes.
Bremen 38 Punkte
Augsburg 37 Punkte
Hoffenheim 37 Punkte
Darmstadt 34 Punkte
SGE 31 Punkte
Hannover 19 Punkte
*13. Augsburg 27 Punkte (-8)
*
27. Dortmund (H) 0
28. Mainz (A) 1
29. Bremen (A) 1
30. Stuttgart (H) 1
31. Wolfsburg (A) 0
32. Köln (H) 3
33. Schalke (A) 1
34. HSV (H) 3
*14. Darmstadt 27 Punkte (-13)
*
27. Wolfsburg (A) 0
28. Stuttgart (H) 0
29. HSV (A) 1
30. Ingolstadt (H) 3
31. Köln (A) 1
32. SGE (H) 1
33. Hertha (A) 0
34. Gladbach (H) 1
*15. Bremen 27 Punkte (-18)
*
27. Mainz (H) 1
28. Dortmund (A) 0
29. Augsburg (H) 1
30. Wolfsburg (H) 3
31. HSV (A) 1
32. Stuttgart (H) 1
33. Köln (A) 1
34. SGE (H) 3
*16. SGE 24 Punkte (-15)
*
27. Hannover (H) 3
28. Bayern (A) 0
29. Hoffenheim (H) 1
30. Leverkusen (A) 1
31. Mainz (H) 1
32. Darmstadt (A) 1
33. Dortmund (H) 0
34. Bremen (A) 0
*17. Hoffenheim 24 Punkte (-15)
*
27. HSV (A) 1
28. Köln (H) 3
29. SGE (A) 1
30. Hertha (H) 1
31. Gladbach (A) 0
32. Ingolstadt (H) 3
33. Hannover (A) 3
34. Schalke (H) 1
*18. Hannover 17 Punkte (-26)
*
27. SGE (A) 0
28. HSV (H) 1
29. Hertha (A) 0
30. Gladbach (H) 0
31. Ingolstadt (A) 1
32. Schalke (H) 0
33. Hoffenheim (H) 0
34. Bayern (A) 0
Jermaine82 schrieb:"Wenns in der Hölle anfängt zu schneien" wäre lt. Kicker Tabellenrechner auch noch sowas möglich:
Nun seiT ihr dran. Vielleicht schafft ja der ein oder andere ein wenig Optimismus zu verbreiten!
- 1. Dortmund 82
- 2. Bayern 81
- 3. Berlin 63
- 4. Gladbach 56
- 5. SGE 48
- *****
- 16. Mainz 40
- 17. Hoffenheim 33
- 18. Hannover 27
BRB schrieb:gemäss ligagott.de wäre auch das hier noch möglich:Jermaine82 schrieb:
Nun seiT ihr dran. Vielleicht schafft ja der ein oder andere ein wenig Optimismus zu verbreiten!
"Wenns in der Hölle anfängt zu schneien" wäre lt. Kicker Tabellenrechner auch noch sowas möglich:
- Dortmund 82
- Bayern 81
- Berlin 63
- Gladbach 56
- SGE 48*****
- Mainz 40
- Hoffenheim 33
- Hannover 27
1 München 73
2 Dortmund 66
3 Frankfurt 51
4 Berlin 51
5 Schalke 49
6 Mainz 48
7 M'gladbach 47
8 Wolfsburg 46
9 Leverkusen 44
10 Ingolstadt 41
11 Hamburg 40
12 Stuttgart 40
13 Köln 39
14 Darmstadt 36
15 Augsburg 35
16 Bremen 35
17 Hoffenheim 29
18 Hannover 25
BRB schrieb:Jörg Berger war der letzte, der es in Hölle schneien lassen konnte ...Jermaine82 schrieb:
Nun seiT ihr dran. Vielleicht schafft ja der ein oder andere ein wenig Optimismus zu verbreiten!
"Wenns in der Hölle anfängt zu schneien" wäre lt. Kicker Tabellenrechner auch noch sowas möglich:
- Dortmund 82
- Bayern 81
- Berlin 63
- Gladbach 56
- SGE 48*****
- Mainz 40
- Hoffenheim 33
- Hannover 27
Vieles wird davon abhängen, ob wir einen überzeugenden Dreier gegen Hoffenheim erkämpfen und erspielen können.
Das würde vieles für die nachfolgenden Spiele verändern, bin ich mir sicher
Und klar, wenns in der Hölle schneit, vielleicht sind die Bayern ja auch schon zu sehr mit ihrem CL-Viertelfinale beschäftigt. Dazu hätte es aber eine anderen Auslosung gebraucht statt Benfica. Barca oder Real, dann wären die Münchner vielleicht abgelenkt ...
Hallo,
ich weiß nicht wie es Euch geht, aber mich nervt immer, dass ein Rauchender im Block immer das ganze Umfeld zu quarzt. Neuerdings hat mein Vordermann so einen Elektroverdampfer der noch einmal vielmehr zeiht.
Würdet Ihr ein Rauchverbot auf den Sitzplätzen begrüßen?
Die Eintracht ist ja wegen dem Raucher Bruchhagen noch einer den wenigen Spielstätten in denen geraucht werden darf.
Was meint Ihr?
Uwe Bein
ich weiß nicht wie es Euch geht, aber mich nervt immer, dass ein Rauchender im Block immer das ganze Umfeld zu quarzt. Neuerdings hat mein Vordermann so einen Elektroverdampfer der noch einmal vielmehr zeiht.
Würdet Ihr ein Rauchverbot auf den Sitzplätzen begrüßen?
Die Eintracht ist ja wegen dem Raucher Bruchhagen noch einer den wenigen Spielstätten in denen geraucht werden darf.
Was meint Ihr?
Uwe Bein
Hallo,
ich weiß nicht wie es Euch geht, aber mich nervt immer, dass ein Rauchender im Block immer das ganze Umfeld zu quarzt. Neuerdings hat mein Vordermann so einen Elektroverdampfer der noch einmal vielmehr zeiht.
Würdet Ihr ein Rauchverbot auf den Sitzplätzen begrüßen?
Die Eintracht ist ja wegen dem Raucher Bruchhagen noch einer den wenigen Spielstätten in denen geraucht werden darf.
Was meint Ihr?
Uwe Bein
Das hat nix mit Bruchhagen zu tun, es ist immer noch Gang und Gebe dass in Stadien geraucht werden darf und wie reggaetyp schon geschrieben hat, auch nur in seltenen Einzelfällen (USA, England, EM, WM) komplett verboten. Grade auf den Stehplätzen wäre so ein Verbot auch niemals durchzusetzen, da kann man auch versuchen bei nem Open-Air Rockkonzert oder auf nem Karnevalsumzug das Rauchen zu verbieten...völlig unmöglich.
Auch wenn ichs persönlich auch nicht mag, und ich wahrscheinlich auch richtig angekotzt wäre wenn sich ein Kettenraucher den Sitzplatz neben meinem DK-Platz unter den Nagel reissen würde, finde ich nicht dass es verboten werden soll, mit Ausnahme evtl. des Familienblocks.
ich weiß nicht wie es Euch geht, aber mich nervt immer, dass ein Rauchender im Block immer das ganze Umfeld zu quarzt. Neuerdings hat mein Vordermann so einen Elektroverdampfer der noch einmal vielmehr zeiht.
Würdet Ihr ein Rauchverbot auf den Sitzplätzen begrüßen?
Die Eintracht ist ja wegen dem Raucher Bruchhagen noch einer den wenigen Spielstätten in denen geraucht werden darf.
Was meint Ihr?
Uwe Bein
Das hat nix mit Bruchhagen zu tun, es ist immer noch Gang und Gebe dass in Stadien geraucht werden darf und wie reggaetyp schon geschrieben hat, auch nur in seltenen Einzelfällen (USA, England, EM, WM) komplett verboten. Grade auf den Stehplätzen wäre so ein Verbot auch niemals durchzusetzen, da kann man auch versuchen bei nem Open-Air Rockkonzert oder auf nem Karnevalsumzug das Rauchen zu verbieten...völlig unmöglich.
Auch wenn ichs persönlich auch nicht mag, und ich wahrscheinlich auch richtig angekotzt wäre wenn sich ein Kettenraucher den Sitzplatz neben meinem DK-Platz unter den Nagel reissen würde, finde ich nicht dass es verboten werden soll, mit Ausnahme evtl. des Familienblocks.
Raggamuffin schrieb:Nein, die Trapps, Inuis und Aigners hab ich eben nicht verschwiegen. Muss ich dir wieder das Lesen beibringen? Ich sagte ganz klar, mal abgesehen vom Sommer nach Liga 2...was wird das wohl heißen?friseurin schrieb:
Hübner muss dringend am Ende der Saison revidiert werden, insb. wenn wir absteigen. Occean, Kadlec, Rosenthal, Flum, Medojevic, nach derzeitigem Stand Seferovic, Chandler waren teilweise recht teure Transfers, die im Großen und Ganzen überhaupt nichts einbrachten.
Das ist schlecht.
Das ist mit Verlaub Blödsinn. Mal abgesehen davon, dass deine Liste durchaus diskutabel ist (Seferovic ein teurer Fehleinkauf... gehts noch?), ist sie auch noch sehr selektiv und die Trapps, Aigners, Inuis dieser Welt, ohne die kein Eurobbaboggal möglich gewesen wäre, werden einfach mal verschwiegen.
Außerdem ist Hübner dafür verantwortlich, die Spieler zu holen, die der Trainer will. Und seine Fähigkeiten, den Spielern das Ohr abzubabbeln, damit sie irgendwann genervt einen Vertrag unterschreiben, ist geradezu legendär. Dass diese Transfers teilweise floppen, kann man keinem Manager der Welt anlasten. Sowas gibts auch bei Real Madrid.
Hübner ist dafür verantwortlich ein gescheites Scouting zu betreiben, gescheite Verträge zu verteilen, gescheite Ablösen zu bezahlen und den Wünschen des Trainers sowie dem gegebenem Budget optimal zu entsprechen.
Ja, Transfers floppen. Aber teure Transfers sollten am besten nie, im zweitbesten Fall selten floppen. Die aufgezählten Transfers, außer Rosenthal, waren nicht gerade günstig und es waren nicht wenige.
Seferovic hatte eine gute Hinrunde, eine unterdurschnittliche Rückrunde und auch letzte Hinrunde war er jetzt nicht gerade ein Leistungsträger. Zuletzt wurde er öffentlich von Veh angezählt, dabei kritisiert Veh seine Spieler so gut wie nie...das hat was zu heißen.
Außerdem hab ich Seferovic noch etwas herausgenommen, aber auch das hast fein überlesen.
friseurin schrieb:Aigner kann man dennoch mit aufführen, da die Vertragsverlängerung, die ganz klar nach dem Sommer 2012 passiert ist ohne Ende gefeiert wurde, genauso wie die von Trapp und Zambrano im Februar, die uns die Millionenablöse erst ermöglicht hat, bzw. ggf. noch ne gute Summe einbringen kann. Wiedwald, Hradecky oder Madlung waren auch keine verkehrten Transfers, letzterer hat uns vor 2 Jahren den ***** gerettet.
Nein, die Trapps, Inuis und Aigners hab ich eben nicht verschwiegen. Muss ich dir wieder das Lesen beibringen? Ich sagte ganz klar, mal abgesehen vom Sommer nach Liga 2...was wird das wohl heißen?
Dazu kommt, dass die meisten seiner Transfers uns kaum Geld gekostet haben. Die meisten waren ablösefrei, Leihgeschäfte oder kamen, wie z.B. Russ, Regäsel (die 120T sind immer noch ein Witz) & Co. für extrem kleines Geld. Die Trefferquote was gute, durchschnittliche und Flops angeht ist bei BH definitiv nicht schlechter als beim Rest der Liga.
PS: Occean kam btw. auch im Sommer nach der 2. Liga...wenn du schon Transfers aus der Zeit herausnehmen willst, dann bitte alle und nicht nur die dir ins Zeug passen.
Wie oft noch, ich hab den Sommer nach dem aufstieg nicht verschwiegen.
Transfers sind nicht kostenlos, Spieler kosten Geld und versperren kaderplatz. Man hätte auch andere Spieler holen können.
aufgezählte Transfers waren für die sge ziemlich teuer und gingen baden.
Warum kriegt es das verhasste Mainz meist hin, Abgänge gut zu kompensieren? weil es eine Spielphilosophie hat und scheinbar ein gutes scouting besitzt. Mainz zeigt, dass es sehr wohl möglich ist, gute Spieler im großen und ganzen zu ersetzen. Wir haben keine Philosophie und verpflichten Spieler daher ohne wirkliche Idee, wie sie am besten zur Geltung kommen sollen.
hübner schon am Anfang einen großen Fehler begangen, er hat veh geholt und damit ideenlosen Fußball auf Jahre installiert. Und diesen Fehler hat er im Sommer wiederholt. Wir haben Dank ihm somit Zeit verloren.
Gott bewahre, wenn wir hübners Idee zugestimmt hätten, Fink zu holen...
Transfers sind nicht kostenlos, Spieler kosten Geld und versperren kaderplatz. Man hätte auch andere Spieler holen können.
aufgezählte Transfers waren für die sge ziemlich teuer und gingen baden.
Warum kriegt es das verhasste Mainz meist hin, Abgänge gut zu kompensieren? weil es eine Spielphilosophie hat und scheinbar ein gutes scouting besitzt. Mainz zeigt, dass es sehr wohl möglich ist, gute Spieler im großen und ganzen zu ersetzen. Wir haben keine Philosophie und verpflichten Spieler daher ohne wirkliche Idee, wie sie am besten zur Geltung kommen sollen.
hübner schon am Anfang einen großen Fehler begangen, er hat veh geholt und damit ideenlosen Fußball auf Jahre installiert. Und diesen Fehler hat er im Sommer wiederholt. Wir haben Dank ihm somit Zeit verloren.
Gott bewahre, wenn wir hübners Idee zugestimmt hätten, Fink zu holen...
http://www.finance-magazin.de/meinungen/dritte-halbzeit/darmstadt-98-zahltag-oder-grosser-ausverkauf-1380391/
Wie bewertet ihr die Situation der Darmstädter??
98-Präsi Fritsch hat in einem Kicker Interview folgendes von sich gegeben:
"Spieler wie Aytac Sulu, Marcel Heller, aber auch Sandro Wagner haben bei uns feste Verträge. Ich kann nur ganz deutlich sagen: Das ist kein Wunschkonzert der Spieler. Es hört sich so an, als ob ein Spieler mit dem Finger schnippen und sagen könnte, ich gehe jetzt weg. Das ist nicht der Fall."