
BRB
4731
peter schrieb:Damit würde aber die Aussage von HB zum Thema Scouting im abendblatt-interview von vor 3 Wochen Sinn machen:steps82 schrieb:
Dürfen wir nicht Inder Buli scouten oder was? Gibt es ja schon einige Vereine bei denen wir finanziell mithalten können bzw. sogar besser betucht sind.
natürlich sollten wir uns auch in der bundesliga umschauen, das tun wir ja auch. aber mein verständnis von scoutig geht dahin, dass man versucht dort jemanden zu finden wo noch nicht so viele gesucht haben. ich denke in den ersten drei ligen haben die einkäufer aller vereine ihre leute die spieler anschauen. bzw. werden spieler von beratern angeboten. klassisches scouting ist für mich etwas anderes.
daher wundert mich die ausage der scoutingabteilung etwas. aber vielleicht wurde da auch von journalisten etwas überinterpretiert.
"Bruchhagen: In keinem Bereich gibt es solch eine Differenz zwischen der Bewertung des Scoutings in der Öffentlichkeit und der Realität in der Bundesliga."
"Bruchhagen: Die Realität sieht doch so aus, dass die Vorstände ein Netzwerk mit zehn, zwölf Beratern betreiben, denen sie vertrauen. Die kommen dann zu Besuch, um über einen unter Vertrag stehenden Spieler zu sprechen, und sagen dann: Ich hätte da noch den einen oder anderen Spieler im Angebot. Dann setzt das Scouting ein."
Quelle: http://www.abendblatt.de/sport/fussball/hsv/article207057901/Bruchhagen-Der-HSV-hat-bei-mir-angefragt.html
Demnach wird da nichts einfach "entdeckt", sondern ein Ayhan, Ben Hatira (ROGON) oder Regäsel (LIAN - gleicher wie Sefe und Gacinovic) vom Beraternetzwerk angeboten und verpflichtet. Grade beim Fall Ben Hatira war zwischen Schlägerei und Vereinswechsel so wenig Zeit, dass da wahrscheinlich kein Scouting möglich war.
Pepi82 schrieb:Was ein Unfug. Selbst wenn wir jetzt noch sang- und klanglos absteigen sollten, ist die Sache immer noch nicht existenzbedrohend. Das Ganze wird zwar teuer, das wars dann aber auch. 2002 gabs ne marode Infrastruktur, sowohl bei den Profis als auch im Verein, einen riesigen Berg Schulden, einen selbst für Zweitligaverhältnisse miesen Kader und das drohende Abrutschen in die Bedeutungslosigkeit a la Mannheim & Co. Wenn man überlegt, dass man damals knapp 50% der Anteile und die sportliche Führung für lau an den ersten dahergelaufenen Investor abgeben wollte wird mir immer noch übel.
Zumindestens hinterlässt Bruchhagen so den Verein wie er Ihn übernommen hat. Nämlich am Boden!
Klar ist die Lage momentan alles andere als schön, aber wir sind noch weit, weit von 2001/02 entfernt...
BRB schrieb:Finanziell stehen wir im Moment glücklicherweise in einer ganz anderen Situation als damals (Phase 97-02). Und: 2011 hatten uns kaum Spieler verlassen.. viele Leistungsträger, abgesehen von Ochs und Russ, blieben uns ja erhalten: Meier, Rode, Schwegler, Köhler. Man hatte den Kostenfaktor weit oben gehalten, dafür hatte man aber nur die eine Saison Zeit. Es wurde gut nachgekauft und der Wiederaufstieg war relativ problemlos.Pepi82 schrieb:
Zumindestens hinterlässt Bruchhagen so den Verein wie er Ihn übernommen hat. Nämlich am Boden!
Was ein Unfug. Selbst wenn wir jetzt noch sang- und klanglos absteigen sollten, ist die Sache immer noch nicht existenzbedrohend. Das Ganze wird zwar teuer, das wars dann aber auch. 2002 gabs ne marode Infrastruktur, sowohl bei den Profis als auch im Verein, einen riesigen Berg Schulden, einen selbst für Zweitligaverhältnisse miesen Kader und das drohende Abrutschen in die Bedeutungslosigkeit a la Mannheim & Co. Wenn man überlegt, dass man damals knapp 50% der Anteile und die sportliche Führung für lau an den ersten dahergelaufenen Investor abgeben wollte wird mir immer noch übel.
Klar ist die Lage momentan alles andere als schön, aber wir sind noch weit, weit von 2001/02 entfernt...
Ich denke mal, dass man bei einem Abstieg nochmal in die Vollen geht bzw. gehen muss, wie in 2011. Und dann muss es wieder so klappen. Aber: Ich glaube, dass es von der Mannschaft her eher wie 1996 laufen wird als wie in 2011.
Ich habe aber zugegebenermaßen keinen Überblick, ob hier Vertäge auch für die zweite Liga gelten. Alleine von der Logik her würde ich aber sagen:
Seferovic wird so oder so gehen.
Ob Meier mit seinen 33 Jahren nochmal diese Schleife dreht?
Bei Hradecky kann ich es mir kaum vorstellen, dass er bleibt.
Russ, Aigner und Otsche? Könnte gut sein, dass die den Gang nochmal mitmachen. Keine Ahnung. Da wird es ja schon mit den Gehältern so ne Sache.
Ganz ehrlich: Sehr wohl ist mir bei dem Gedanken eines Abstiegs nicht. Dazu wird es aber sowieso nicht kommen. Basta.
Abraham, Ayhan, Castaignos, Reinartz, Fabian etc.: Kann mir kaum vorstellen, dass da einer bleibt.
Was bemerkenswert war, war die Körpersprache von Veh während des Spiels. Habs von der Gegentribüne beobachtet und der Kerl war passiv wie nie zuvor und hat nur auf der Bank gesessen. Kaum emotionales Mitgehen bei Schiedsrichterentscheidungen, kein Aufspringen, keine taktischen Anweisungen vor der Einwechslung oder nach der roten Karte für Ingolstadt, kein "aktives" Abklatschen bei Zambrano usw...hat schon sehr resignierend und fast schon anteilslos gewirkt.
es stelltsich doch folgende Frage:
1. ist man mit einem Mittelfeldplatz und Hauptsache "1.Liga" zu frieden oder
2. hat man den Ehrgeiz, die Ambition,die Eintracht zu versuchen sportlich nach vorne zu hiefen ?
Fürmich kommt nur der zweite Weg in Frage.das bedeutet aber auch,dass ich natürlich den verein dann auch "wettbewerbsfähig" besser/anders auftstellen muss und natürlich deutlich mehr geld indie hand nehmen muss.wenn ich das Eigenkapitalnicht habe,dann muss ich es ir ebend leihen. Ein risiko, dass die Investitionen nicht anschlagen kann immer passieren,aber esbesteht andererseits auch die große Möglichkeit,dass man in Tabellregionen vorstößt, diema ohneInvestitionnciht hatte erreiche können. Über Eurpaliga und Champonsloga fließen dann die Investitioen wieder zurückin den verein. Das Risiko wie ich finde ist es wert.
ich halte den zweiten Weg persönlich als alternativ los.
1. ist man mit einem Mittelfeldplatz und Hauptsache "1.Liga" zu frieden oder
2. hat man den Ehrgeiz, die Ambition,die Eintracht zu versuchen sportlich nach vorne zu hiefen ?
Fürmich kommt nur der zweite Weg in Frage.das bedeutet aber auch,dass ich natürlich den verein dann auch "wettbewerbsfähig" besser/anders auftstellen muss und natürlich deutlich mehr geld indie hand nehmen muss.wenn ich das Eigenkapitalnicht habe,dann muss ich es ir ebend leihen. Ein risiko, dass die Investitionen nicht anschlagen kann immer passieren,aber esbesteht andererseits auch die große Möglichkeit,dass man in Tabellregionen vorstößt, diema ohneInvestitionnciht hatte erreiche können. Über Eurpaliga und Champonsloga fließen dann die Investitioen wieder zurückin den verein. Das Risiko wie ich finde ist es wert.
ich halte den zweiten Weg persönlich als alternativ los.
BerlinerAdler2 schrieb:Das mit dem "Geld leihen" ist immer so schön einfach dahergesagt, man braucht letztendlich auch jemanden der einem Geld leiht und die fordern blöderweise Sicherheiten. Die Geldmengen die die Eintracht sich mit ihren Gegenwerten leihen könnte, ist im Vergleich zu dem was benötigt werden würde um SICHER jedes Jahr in den Europapokal zu kommen, gradezu lachhaft. Kein eigenes Stadion oder Immobilien die beliehen werden könnten, einen relativ wertlosen Kader, grade mal ~12% an Anteilen die noch veräußert werden können...da kommt nichts bei herum. Damit hätte man weder nen Schwegler, noch nen Trapp, Jung oder Rode halten können.
es stelltsich doch folgende Frage:
1. ist man mit einem Mittelfeldplatz und Hauptsache "1.Liga" zu frieden oder
2. hat man den Ehrgeiz, die Ambition,die Eintracht zu versuchen sportlich nach vorne zu hiefen ?
Fürmich kommt nur der zweite Weg in Frage.das bedeutet aber auch,dass ich natürlich den verein dann auch "wettbewerbsfähig" besser/anders auftstellen muss und natürlich deutlich mehr geld indie hand nehmen muss.wenn ich das Eigenkapitalnicht habe,dann muss ich es ir ebend leihen. Ein risiko, dass die Investitionen nicht anschlagen kann immer passieren,aber esbesteht andererseits auch die große Möglichkeit,dass man in Tabellregionen vorstößt, diema ohneInvestitionnciht hatte erreiche können. Über Eurpaliga und Champonsloga fließen dann die Investitioen wieder zurückin den verein. Das Risiko wie ich finde ist es wert.
ich halte den zweiten Weg persönlich als alternativ los.
Wolfsburg hat in der letzten 5 Jahren fast eine Viertelmilliarde in neue Spieler investiert und krebst auf Platz 8 herum, beim HSV warens 100 Millionen für 2x Relegation. Da kommt man mit den "Peanuts" die man fürs SGE-Tafelsilber bekommt niemals gegen an.
Statt nem richtig großen Umbruch würde ich viel lieber sehen, wie sich der Kern des aktuellen Kaders unter nem anderen Trainer schlägt. Viele derjenigen, die jetzt vom Hof gejagt werden sollen (Aigner, Ozcipka, Reinartz, Abraham, Hasebe usw...) haben ja zu anderen Zeiten, bzw. andernorts schon bewiesen dass sie es drauf haben können, und es nicht an mangelnder Veranlagung hapert. Ihc kann mich noch gut daran erinnern,wie groß die Freude und Euphorie waren als Aigner NICHT zu Hannover gegangen ist, Reinartz verpflichtet wurde oder wie tief die Trauer war als Ozcipka sich damals verletzt hatte.
Zumindest die **** schreibt damit Veh schonmal weg.
Mal schauen wie FR, FNP und Co. reagieren, skeptisch muss man wohl erstmal bleiben ob es stimmt.
Ralph Hasenhüttel würde mir aufjedenfall gefallen, darf gerne Pascal Groß mitbringen.
Mal schauen wie FR, FNP und Co. reagieren, skeptisch muss man wohl erstmal bleiben ob es stimmt.
Ralph Hasenhüttel würde mir aufjedenfall gefallen, darf gerne Pascal Groß mitbringen.
Mainhattener schrieb:Da bleiben halt nur die Fragen ob und warum er es sich denn antun würde? Hier würde er jede Menge Unruhe, Chaos und Machtmenschen in der Führungsriege, überhöhte Ansprüche, ein verhältnismäßig überschaubares Budget und ggf. ne Zweitligamannschaft bekommen, während er andernorts aus nem wahrscheinlichen Erstligaverein mit bekannten Strukturen, deren Mannschaft er mit aufgebaut und bei dem er zudem jede Menge Kredit hat und "Fussballmanager mit Cheats" (Leipzig) wählen kann.
Ralph Hasenhüttel würde mir aufjedenfall gefallen, darf gerne Pascal Groß mitbringen.
Ich bezweifel sehr stark, dass wenn Veh im Sommer geht und unser Umfeld sich nicht stark verändert, wir irgendwas namhaftes landen können, an dem noch andere Erstligisten dran sind. Etwaige Kandidaten werden schon ihre LEhren aus dem ziehen, was damals mit Schaaf und jetzt mit Veh passiert ist.
BRB schrieb:da hast Du leider recht!
Ich bezweifel sehr stark, dass wenn Veh im Sommer geht und unser Umfeld sich nicht stark verändert, wir irgendwas namhaftes landen können, an dem noch andere Erstligisten dran sind. Etwaige Kandidaten werden schon ihre LEhren aus dem ziehen, was damals mit Schaaf und jetzt mit Veh passiert ist.
BRB schrieb:Einerseits suchen nicht so viele Bundesligisten einen neuen Trainer und andererseits - was ist denn mit Veh passiert? Der hat doch in diesem Verein volle Rückendeckung und wäre woanders längst geflogen. Völlig zurecht übrigens.
Etwaige Kandidaten werden schon ihre LEhren aus dem ziehen, was damals mit Schaaf und jetzt mit Veh passiert ist.
Wenn ich sehe, dass man so viele taktische Defizite hat und dann am Montag nur intensives Lauftraining macht, dann frage ich mich schon nach dem Grund? Muss man da nicht jede Trainingsminute nutzen, um versäumtes aufzuholen? Oder hat man das mit der Laufeinheit am Montag auch gemacht? Und wenn man was (größeres) neues probieren will, wieso in aller Welt dann erst ab Donnerstag?
Habe eben eine Artikel zu der gecancelten Ausgabe von Genussscheinen bzw. der aktuellen Finanzlage unserer Eintracht gelesen enter link description here und finde es doch sehr bedenklich dass man zukünftig noch mehr auf Spielerverkäufe angewiesen sein wird um den teuren Kader zu tragen. Wie oft ist es denn bitte schon bei anderen Vereinen passiert, dass man in den Kader investiert hat und diese Kosten dann mit sportlichen Erfolgen auffangen wollte, die dann aber nicht eingetreten sind (zur Zeit Hamburg, BVB 2000-2005, Stuttgart)?!
Man sollte erst einmal sportlich erfolgreich sein um dann langsam die Kosten erhöhen, nur so kann der Verein sich selbst tragen auch wenn man mal ein sportlich schlechteres Jahr hat (s. BVB zurzeit). So konnten sich auch kleinere Vereine wie Augsburg oder Mainz in der BL etablieren.
Die Vereinsführung muss endlich aufwachen und das sportliche Potential voll ausschöpfen und nicht zuerst ins finanzielle Risiko gehen! Meinungen?
Man sollte erst einmal sportlich erfolgreich sein um dann langsam die Kosten erhöhen, nur so kann der Verein sich selbst tragen auch wenn man mal ein sportlich schlechteres Jahr hat (s. BVB zurzeit). So konnten sich auch kleinere Vereine wie Augsburg oder Mainz in der BL etablieren.
Die Vereinsführung muss endlich aufwachen und das sportliche Potential voll ausschöpfen und nicht zuerst ins finanzielle Risiko gehen! Meinungen?
Okocha99 schrieb:Ich geh mal davon aus, dass Steubing mit seinem beruflichen Hintergrund die Sache mit den Genussscheinen halbwegs einschätzen kann, und wenn er als Aufsichtsrat sein Veto einlegt wenn die Eintracht sich unter Wert verschuldet/verkauft, dann finde ich das eigentlich positiv. Noch mehr Anteile, ohne Not, für Klickerbeträge wie 2003 wegzugeben ist wirklich Unfug.
Die Vereinsführung muss endlich aufwachen und das sportliche Potential voll ausschöpfen und nicht zuerst ins finanzielle Risiko gehen! Meinungen?
BRB schrieb:Wenn es einer hundertprozentig kann dann ja wohl er. Seine AG hat eine erstaunliche gute Eigenkapitalquote und zählt zu den finanzstärksten Wertpapierhandelsbanken in Deutschland.
Ich geh mal davon aus, dass Steubing mit seinem beruflichen Hintergrund die Sache mit den Genussscheinen halbwegs einschätzen kann...
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/644295/artikel_eintracht_umsatz-knackt-100-millionen-marke.html
Auch der Gesamtverein konnte sich finanziell konsolidieren. Das Vereinsvermögen der Eintracht e.V. stieg auf knapp eine Million Euro. Die Verbindlichkeiten belaufen sich trotz der um 600.000 Euro auf jährlich 2,7 Millionen Euro erhöhten Zuwendung der Fußball AG allerdings weiterhin auf knapp 10,5 Millionen Euro.
Auch der Gesamtverein konnte sich finanziell konsolidieren. Das Vereinsvermögen der Eintracht e.V. stieg auf knapp eine Million Euro. Die Verbindlichkeiten belaufen sich trotz der um 600.000 Euro auf jährlich 2,7 Millionen Euro erhöhten Zuwendung der Fußball AG allerdings weiterhin auf knapp 10,5 Millionen Euro.
Wuschelblubb schrieb:Erwähnenswert ist auch die Mitgliederzahl:
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/644295/artikel_eintracht_umsatz-knackt-100-millionen-marke.html
Auch der Gesamtverein konnte sich finanziell konsolidieren. Das Vereinsvermögen der Eintracht e.V. stieg auf knapp eine Million Euro. Die Verbindlichkeiten belaufen sich trotz der um 600.000 Euro auf jährlich 2,7 Millionen Euro erhöhten Zuwendung der Fußball AG allerdings weiterhin auf knapp 10,5 Millionen Euro.
"In den vergangenen zwölf Monaten haben 5000 Fans den Mitgliedsantrag ausgefüllt. Insgesamt sind es damit bereits mehr als 35.000 Mitglieder. Dies entspricht einem Wachstum von 17 Prozent - damit waren die Hessen 2015 Bundesliga-Spitze. Seit 2012 (15.000) wurde die Zahl der Mitglieder sogar mehr als verdoppelt."
Es war damals schon nicht ganz ungeschickt von den Herren, den Mitgliederdauerkartenpreis nochmal unter dem ermäßigten anzusetzen, und somit die Mitgliedschaft quasi "kostenlos" zur DK dazuzugeben. Es würde mich ja interessieren, wieviele davon ausschließlich des Geldes wegen Mitglied geworden sind, und bei wievielen es tatsächlich die Überzeugung, Zugehörigkeitsgefühl usw... war.
Zicolov schrieb:Dazu kann man auch noch Rode, Jung, Trapp, Zambrano oder m.E. auch Kittel (wenn er nicht ständig die Seuche hätte ) nennen, die er z.T. jünger und mit wesentlich weniger Erfahrung übernommen hat, die z.B. ein Kadlec mitgebracht hat. Einen Gomez, Gentner oder Son hat er auch von den jeweiligen Amateuren hochgeholt und etabliert. So ganz schlecht kann er nicht sein und der Spieler muss halt auch seinen Teil zu beitragen und auch die Veranlagung mitbringen.Raggamuffin schrieb:
n dem Alter ist aber noch allerhand möglich und in Berlin hatte er recht starke Konkurrenz.
Vor der Saison hat er zB den vermeintlichen Königstransfer Mitchell Weiser vor die Nase gesetzt bekommen. Der kommt mit vielen Vorschusslorbeeren vom großen FCB und hat zudem ein paar Euro gekostet. Natürlich ist der dann erst mal gesetzt, und Leistung hat er ja auch gezeigt.bils schrieb:Montag911 schrieb:
das ist nicht unsachlich sondern fakt, der trainer kann nicht mit junge spieler.
Stendera?
Touché . Und Waldschmidt hat auch schon das eine oder andere Spiel bestritten.
Als Gegenargument kann man auch anführen, welchen jungen Spieler er denn übergangen hat, oder mit dem er nicht umgehen konnte der sich dann später sportlich verbessert hat? Wenn man die Namen mal durchgeht, die "ne Chance gebraucht hätten", sieht man heute ne Menge Zweit-, Dritt- und Regionalligawappen neben den Namen stehen...
Das wir nicht nach Darmstadt dürfen habe ich schon lange vor dem Derby gesagt, und so ist es nun gekommen. War gewaltmäßig aber eher ein Eigentor (zumindest für die Polizei), jetzt wird es erst Recht Randale in der Darmstädter Innenstadt geben (die übrigens nicht vom DFB bestraft werden können).
Ich bin heute auch mal gespannt ob sich an das Fahnen Verbot gehalten wird. Die Dortmunder haben dieses Verbot Auswärts ja auch schon ne Weile, bisher wurde sich nicht ein einziges mal dran gehalten. Bisher auch ohne Konsequenzen, und Dortmund ist ja auch auf Bewährung.
Ich glaube es dauert auch nicht mehr lange bis es in Frankfurt ein Stimmungsboykott der UF geben wird, allein weil der Verein ohne sich zu wehren diese lächerliche Strafe(n) akzeptiert hat.
Ich bin heute auch mal gespannt ob sich an das Fahnen Verbot gehalten wird. Die Dortmunder haben dieses Verbot Auswärts ja auch schon ne Weile, bisher wurde sich nicht ein einziges mal dran gehalten. Bisher auch ohne Konsequenzen, und Dortmund ist ja auch auf Bewährung.
Ich glaube es dauert auch nicht mehr lange bis es in Frankfurt ein Stimmungsboykott der UF geben wird, allein weil der Verein ohne sich zu wehren diese lächerliche Strafe(n) akzeptiert hat.
BG-On schrieb:Was soll der Verein sich da auch noch groß wehren? Die Sachlage ist eindeutig, und das Strafmaß fällt für den Verein selbst noch relativ gering aus. Die Geldstrafe an sich ist verhältnismäßig klein, es gibt eine "kleine" Stehplatzsperre bei einem einzigen Spiel und der Ausgleich an Darmstadt wird durch das kleine Stadion auch eher überschaubar ausfallen. Ne Auswärtssperre gegen Bayern oder Dortmund (oder jegliche andere Verein mit großen Gästekontingenten), oder eine komplette Sperrung der Stehplätze wie gegen Leverkusen (Geisterspiel/Mehrfachsperre/personalisierte Tickets wären ja auch möglich gewesen) wäre dem Verein wesentlich teurer gekommen als das jetzt.
Ich glaube es dauert auch nicht mehr lange bis es in Frankfurt ein Stimmungsboykott der UF geben wird, allein weil der Verein ohne sich zu wehren diese lächerliche Strafe(n) akzeptiert hat.
BRB schrieb:Man sollt einfach mal komplett alle Instanzen durchgehen, im Notfall bis vor ein ordentliches Gericht. Denn dieses wird die Strafe sofort als ungütlig erklären.
Was soll der Verein sich da auch noch groß wehren? Die Sachlage ist eindeutig, und das Strafmaß fällt für den Verein selbst noch relativ gering aus.
Es gibt schon Gründe warum der DFB bisher immer eingeknickt ist sobald ein Verein damit gedroht hat dies vor ein ordentliches Gericht zu bringen. Der DFB würde verlieren und die komplette Sport-Gerichtsbarkeit in Deutschland ist hinfällig.
....
Der kleine Unterschied zu Leverkusen wird nur sein, dass damals der gesamte Stehplatzbereich gesperrt war, jetzt aber nur der 40er. Meiner Meinung nach kann man sich doch jetzt 100%-ig ausrechnen was passieren wird: 40er DKs werden umgesetzt, jedoch auf üblichem Wege in die beiden benachbarten Steher reingeschleust. Dann hat man den leeren 40er, flankiert von 2 übervollen 38/42er Blocks. Entweder wird der 40er jetzt nicht lange leer bleiben (siehe Union-Spiel 2011/12) oder man versucht den Block mit Gewalt frei zu halten, was mit Sicherheit nicht gut ausgehen wird.*
Hast du vorne mal die Regelung für Sonntag gelesen?
Mit einer Eintrittskarten für den Block 40 kommst Du am Sonntag nicht ins Stadion.
Der kleine Unterschied zu Leverkusen wird nur sein, dass damals der gesamte Stehplatzbereich gesperrt war, jetzt aber nur der 40er. Meiner Meinung nach kann man sich doch jetzt 100%-ig ausrechnen was passieren wird: 40er DKs werden umgesetzt, jedoch auf üblichem Wege in die beiden benachbarten Steher reingeschleust. Dann hat man den leeren 40er, flankiert von 2 übervollen 38/42er Blocks. Entweder wird der 40er jetzt nicht lange leer bleiben (siehe Union-Spiel 2011/12) oder man versucht den Block mit Gewalt frei zu halten, was mit Sicherheit nicht gut ausgehen wird.*
Hast du vorne mal die Regelung für Sonntag gelesen?
Mit einer Eintrittskarten für den Block 40 kommst Du am Sonntag nicht ins Stadion.
duschhaube00 schrieb:Hatte ich zum Zeitpunkt meines Posts nicht, daher hab ich angenommen es würde möglicherweise ähnlich wie beim Leverkusenspiel gehandhabt. Mein Fehler.
Der kleine Unterschied zu Leverkusen wird nur sein, dass damals der gesamte Stehplatzbereich gesperrt war, jetzt aber nur der 40er. Meiner Meinung nach kann man sich doch jetzt 100%-ig ausrechnen was passieren wird: 40er DKs werden umgesetzt, jedoch auf üblichem Wege in die beiden benachbarten Steher reingeschleust. Dann hat man den leeren 40er, flankiert von 2 übervollen 38/42er Blocks. Entweder wird der 40er jetzt nicht lange leer bleiben (siehe Union-Spiel 2011/12) oder man versucht den Block mit Gewalt frei zu halten, was mit Sicherheit nicht gut ausgehen wird.*
Hast du vorne mal die Regelung für Sonntag gelesen?
Mit einer Eintrittskarten für den Block 40 kommst Du am Sonntag nicht ins Stadion.
An der angesprochenen Problematik ändert es dennoch wenig, da die benachbarten Stehblocks diesmal nicht gesperrt, genügend Tickets vorhanden sind um als "gesperrter 40er" ins Stadion zu kommen, und der Zugang zu 38/42 ebenfalls kein Problem sein wird.
das hatten wir doch schon mal bei der stehblock sperrung beim ersten heimspiel gegen leverkusen,nachdem wir aufgestiegen sind...ich glaube, so kann ich mich dunkel erinnern,dass es da geld zurück gibt
weil..wo soll man denn hin,wenn jetzt zum beispiel der rest des stadions schon so gut wie ausgebucht wäre..und mit sicherheit würde die eintracht da net kostenfrei plätze zur verfügung stellen,wäre ja ein doppelter verlust...
weil..wo soll man denn hin,wenn jetzt zum beispiel der rest des stadions schon so gut wie ausgebucht wäre..und mit sicherheit würde die eintracht da net kostenfrei plätze zur verfügung stellen,wäre ja ein doppelter verlust...
tani1977 schrieb:Damals wurden die Leute auf Sitzplätze umgesetzt, was ich mir, angesichts der Tatsache dass noch knapp 8000 Plätze für Stuttgart frei sind, auch wieder vorstellen kann.
das hatten wir doch schon mal bei der stehblock sperrung beim ersten heimspiel gegen leverkusen,nachdem wir aufgestiegen sind...ich glaube, so kann ich mich dunkel erinnern,dass es da geld zurück gibt
weil..wo soll man denn hin,wenn jetzt zum beispiel der rest des stadions schon so gut wie ausgebucht wäre..und mit sicherheit würde die eintracht da net kostenfrei plätze zur verfügung stellen,wäre ja ein doppelter verlust...
Der kleine Unterschied zu Leverkusen wird nur sein, dass damals der gesamte Stehplatzbereich gesperrt war, jetzt aber nur der 40er. Meiner Meinung nach kann man sich doch jetzt 100%-ig ausrechnen was passieren wird: 40er DKs werden umgesetzt, jedoch auf üblichem Wege in die beiden benachbarten Steher reingeschleust. Dann hat man den leeren 40er, flankiert von 2 übervollen 38/42er Blocks. Entweder wird der 40er jetzt nicht lange leer bleiben (siehe Union-Spiel 2011/12) oder man versucht den Block mit Gewalt frei zu halten, was mit Sicherheit nicht gut ausgehen wird.
Wenn man sperrt, hätte man wieder den gesamten Steherbereich schließen sollen. So hats nur wieder Konfliktpotential.
BRB schrieb:Damals gegen St. Pauli gab es Geld zurück oder wurde aus der DK raus gerechnet.tani1977 schrieb:
das hatten wir doch schon mal bei der stehblock sperrung beim ersten heimspiel gegen leverkusen,nachdem wir aufgestiegen sind...ich glaube, so kann ich mich dunkel erinnern,dass es da geld zurück gibt
weil..wo soll man denn hin,wenn jetzt zum beispiel der rest des stadions schon so gut wie ausgebucht wäre..und mit sicherheit würde die eintracht da net kostenfrei plätze zur verfügung stellen,wäre ja ein doppelter verlust...
Damals wurden die Leute auf Sitzplätze umgesetzt, was ich mir, angesichts der Tatsache dass noch knapp 8000 Plätze für Stuttgart frei sind, auch wieder vorstellen kann.
Der kleine Unterschied zu Leverkusen wird nur sein, dass damals der gesamte Stehplatzbereich gesperrt war, jetzt aber nur der 40er. Meiner Meinung nach kann man sich doch jetzt 100%-ig ausrechnen was passieren wird: 40er DKs werden umgesetzt, jedoch auf üblichem Wege in die beiden benachbarten Steher reingeschleust. Dann hat man den leeren 40er, flankiert von 2 übervollen 38/42er Blocks. Entweder wird der 40er jetzt nicht lange leer bleiben (siehe Union-Spiel 2011/12) oder man versucht den Block mit Gewalt frei zu halten, was mit Sicherheit nicht gut ausgehen wird.
Wenn man sperrt, hätte man wieder den gesamten Steherbereich schließen sollen. So hats nur wieder Konfliktpotential.
Gegen Leverkusen waren im Stadion nur 26000 erlaubt (nach Intervention der Eintracht), da waren dann nur Dauerkartenbesitzer im Stadion.
....
Der kleine Unterschied zu Leverkusen wird nur sein, dass damals der gesamte Stehplatzbereich gesperrt war, jetzt aber nur der 40er. Meiner Meinung nach kann man sich doch jetzt 100%-ig ausrechnen was passieren wird: 40er DKs werden umgesetzt, jedoch auf üblichem Wege in die beiden benachbarten Steher reingeschleust. Dann hat man den leeren 40er, flankiert von 2 übervollen 38/42er Blocks. Entweder wird der 40er jetzt nicht lange leer bleiben (siehe Union-Spiel 2011/12) oder man versucht den Block mit Gewalt frei zu halten, was mit Sicherheit nicht gut ausgehen wird.*
Hast du vorne mal die Regelung für Sonntag gelesen?
Mit einer Eintrittskarten für den Block 40 kommst Du am Sonntag nicht ins Stadion.
Der kleine Unterschied zu Leverkusen wird nur sein, dass damals der gesamte Stehplatzbereich gesperrt war, jetzt aber nur der 40er. Meiner Meinung nach kann man sich doch jetzt 100%-ig ausrechnen was passieren wird: 40er DKs werden umgesetzt, jedoch auf üblichem Wege in die beiden benachbarten Steher reingeschleust. Dann hat man den leeren 40er, flankiert von 2 übervollen 38/42er Blocks. Entweder wird der 40er jetzt nicht lange leer bleiben (siehe Union-Spiel 2011/12) oder man versucht den Block mit Gewalt frei zu halten, was mit Sicherheit nicht gut ausgehen wird.*
Hast du vorne mal die Regelung für Sonntag gelesen?
Mit einer Eintrittskarten für den Block 40 kommst Du am Sonntag nicht ins Stadion.
Exil-Adler-NRW schrieb:Vor allem ist es komplett irrelevant, weil unrecht + unrecht nicht = recht ist.
Das Darmstadt aber zuerst gezündelt hat, finde ich da an der Stelle nicht wirklich zielführend.
Takashi007 schrieb:Ich würde jetzt nicht pro forma sagen, dass jeder, der Pyro irgendwie positiv gegenübersteht damit auch abfeiert, dass Materialien des Gegners abgefackelt werden. Pyro ist Pyro und offenes Feuer / Brandstiftung ist eben dies.
Tja, liebe Freunde von der Pyrotechnik, da habt Ihr unsrer aller geliebten Eintracht einen kräftigen Bärendienst erwiesen
Adler_Steigflug schrieb:Was natürlich völliger Quatsch ist, denn die Choreo wurde an dem Tag in 5 Min. um den Anpfiff aufgezogen, die Fackelei kam irgendwann im Laufe der 2. HZ. Dieses Argument, so man es denn vorbringen würde als DFB, wäre wie wir alle wissen keins. Interessieren würde mich noch, ob sie Choreos auch verboten hätten, wenn es bei dem Spiel gar keine gegeben hätte, sondern nur gefackelt worden wäre. Ich behaupte mal ja, denn im einen wie im anderen Fall hat das was tatsächlich vorgefallen ist nicht das geringste mit den Choreos zu tun. Das ist reine Willkür und soll vor allem ein Schlag ins Kontor der Fans sein.
In dieser Betrachtungsweise entgeht mir auch der Sinn der Choreoverbots (wobei die sachliche Begründung des DFB ja darin liegt dass sich die Täter hinter den Choreos verbargen).
Ich bin gespannt inwieweit die Heimsperre überhaupt irgendjemanden trifft. Das meiste der Stehplätze sind ja eh DK-Inhaber, und die wurden damals gegen Leverkusen mit Tickets in anderen Bereichen "belohnt". Die Delinquenten haben also verbilligte Sitzplatzkarten auf Kosten der Tageskasse bekommen, bestraft wurden lediglich diejenigen, die keine Einzelkarten mehr bekommen haben.
Zicolov schrieb:Das Abfackeln der Schals & Co. war wirklich in der 2.HZ, allerdings wurden gegen Mitte/Ende der Choreo Einiges an Rauch und Bengalos gezündet. Das war reines Instrumentalisieren der Choreo. Da musste doch jedem klar sein, dass da noch n Echo kommen wird.
Was natürlich völliger Quatsch ist, denn die Choreo wurde an dem Tag in 5 Min. um den Anpfiff aufgezogen, die Fackelei kam irgendwann im Laufe der 2. HZ. Dieses Argument, so man es denn vorbringen würde als DFB, wäre wie wir alle wissen keins. Interessieren würde mich noch, ob sie Choreos auch verboten hätten, wenn es bei dem Spiel gar keine gegeben hätte, sondern nur gefackelt worden wäre. Ich behaupte mal ja, denn im einen wie im anderen Fall hat das was tatsächlich vorgefallen ist nicht das geringste mit den Choreos zu tun. Das ist reine Willkür und soll vor allem ein Schlag ins Kontor der Fans sein.
AdlerBonn schrieb:Ein Beispiel dafür, dass es dann nicht automatisch besser gehen muss. Der Trend bei 1860 ging ja bereits vor dem Einstieg jenes Investors nach unten. Es wurde eben nur nicht besser. Ohne dessen Engagement wären bei den Löwen die Lichter wohl schon vor einigen Jahren ausgegangen.
Ein mahnendes Beispiel, was passiert, wenn man sich Groß-Investoren in die Firma holt.
Interessant wäre es zu erfahren, wie viel Geld der Kollege Investor in den TSV gepumpt hat. - Ohne wirkliche Verbesserung.
Zieht er sich jetzt aus München zurück, dann wird man von den Löwen für lange Zeit nichts mehr hören. Dies gab es ja schon einmal, nach dem Lizenzentzug 1982. Nach diesem brauchten die 60er zehn Jahre um in die 2. Liga zurück zu kehren (um dann gleich den Durchma.rsch in die 1. Liga zu schaffen.)
rhoischnook schrieb:Laut seiner eigenen Aufstellung 38,5 Millionen seit 2011...in einen Verein der kein eigenes Stadion mehr hat, der am Abgrund zur 3. Liga und kurz vor der Insolvenz steht und zudem keinen wirklich wertigen Kader besitzt,
Interessant wäre es zu erfahren, wie viel Geld der Kollege Investor in den TSV gepumpt hat. - Ohne wirkliche Verbesserung.
Das Gerücht kann ja wahr sein. Aber ich glaube nicht daran, das die Verantwortlichen den Aigner abgeben werden.
1. bräuchten einen Ersatz der sofort weiterhilft
**2. wird man wohl so schlau sein und sich nicht weitere Baustellen aufmachen, wenn man hoffentlich jemand für die linke Seite gefunden hat.**
3. sehe keine Alternative anstelle von Aigner, den man kaufen könnte.
4. 5-6 Mio würde Schalke eh nicht zahlen.
5. an deren Stelle würde ich einen jüngeren Spieler kaufen.
Punkt 2 könnte ich noch 20 mal wiederholen.
1. bräuchten einen Ersatz der sofort weiterhilft
**2. wird man wohl so schlau sein und sich nicht weitere Baustellen aufmachen, wenn man hoffentlich jemand für die linke Seite gefunden hat.**
3. sehe keine Alternative anstelle von Aigner, den man kaufen könnte.
4. 5-6 Mio würde Schalke eh nicht zahlen.
5. an deren Stelle würde ich einen jüngeren Spieler kaufen.
Punkt 2 könnte ich noch 20 mal wiederholen.
steffm1 schrieb:zumal die auf rechts auch noch Sané haben, an dem Aigner es schwer haben würde vorbeizukommen. Ob Aigner sich mit 28 der Kohle wegen bei nem UEFA-Cup-Klub auf die bank setzen würde bezwifel ich irgendwie...
Das Gerücht kann ja wahr sein. Aber ich glaube nicht daran, das die Verantwortlichen den Aigner abgeben werden.
1. bräuchten einen Ersatz der sofort weiterhilft
**2. wird man wohl so schlau sein und sich nicht weitere Baustellen aufmachen, wenn man hoffentlich jemand für die linke Seite gefunden hat.**
3. sehe keine Alternative anstelle von Aigner, den man kaufen könnte.
4. 5-6 Mio würde Schalke eh nicht zahlen.
5. an deren Stelle würde ich einen jüngeren Spieler kaufen.
Punkt 2 könnte ich noch 20 mal wiederholen.
Gelöschter Benutzer
Macseem schrieb:Eieiei, is des net de Terrorist von de Al Jazeera? Stand sowas net in der Bild neulich?
Eben wurde bekannt, dass Mimoun Azaouagh für die nächste Saison verpflichtet wurde...
Brodowin schrieb:War wohl nur wieder die übliche Bild-Hetze...Macseem schrieb:
Eben wurde bekannt, dass Mimoun Azaouagh für die nächste Saison verpflichtet wurde...
Eieiei, is des net de Terrorist von de Al Jazeera? Stand sowas net in der Bild neulich?
http://www.11freunde.de/artikel/mimoun-azaouagh-ueber-die-vorwuerfe-der-bild-zeitung
Gelöschter Benutzer
BRB schrieb:War es definitiv.
War wohl nur wieder die übliche Bild-Hetze...
Gelöschter Benutzer
Zeuge Yeboahs schrieb:Vollkommen richtig! Und sie spielen den "richtigen" damit in die Hände!
mit der Pyroshow änderte sich dies jedoch. Vergessen ist die tolle Choreographie, vergessen die Unterstützung.
ismirdochegal! schrieb:Wobei ich das Gefühl nicht loswerde, dass die Choreo in der Form auch nur durchgeführt wurde, um in Ruhe und unerkannt zündeln zu können.
#ismirdochegal! 7.12.15 09:48
Zeuge Yeboahs schrieb:
mit der Pyroshow änderte sich dies jedoch. Vergessen ist die tolle Choreographie, vergessen die Unterstützung.
Vollkommen richtig! Und sie spielen den "richtigen" damit in die Hände!
Das war heute mit das Schlechteste und Peinlichste was ich bisher von der eigenen Kurve erlebt hab, in meinem Empfinden noch ne Stufe mieser als der Platzsturm damals gegen Köln. Ich hätte nie gedacht, dass aus unserer Kurve jemals mit Laserpointern gegnerische Spieler angegangen werden, zumal noch ehemalige, eigene, die sich bei ihrem Abgang nichts haben zuschulden kommen lassen.
Man behauptet lauthals von sich eine der "besten Kurven Deutschlands" zu sein, andererseits kommt dann so ne Scheisse wie gestern. Da sind Anspruch und Realität weit, weit auseinander.
BRB schrieb:Das habe ich in der Zusammenfassung bei Eintracht TV auch gesehen und da frage ich mich, was dieser Scheiß soll. Das ist so was von unnötig und hilft weder den Spielern auf dem Platz, noch sonst irgendwem.
Ich hätte nie gedacht, dass aus unserer Kurve jemals mit Laserpointern gegnerische Spieler angegangen werden, zumal noch ehemalige, eigene, die sich bei ihrem Abgang nichts haben zuschulden kommen lassen.
Und bei all dem Verhalten der UF überlege ich mir in Zukunft zweimal, ob ich für eine Choreo spende oder den NWK-Kalender kaufe. Denn mit so etwas will ich nicht auf einer Stufe stehen.
das was hier großteils passiert ist das gleiche was in der kurve passiert.. leute wollen anderen verbieten zu sagen, was sie denken.
der threaderöffner hat mitgeteilt dass er es weniger geil findet, wenn fans sich auf hassparolen konzentrieren, trotzdem eingeräumt, dass diese, wenn sie gelegentlich auftauchen, "ertragen" werden können. allerdings meinte er es gibt grenzen des "guten geschmacks".
ich kann das völlig nachvollziehen. gehört alles dazu, klar... allerdings darf man auch differenzieren: die frage ist ob ich einen wann ich was brülle und wie die allgemeine stimmung ist. wenn sich in der kurve vermehrt auf hassgesänge konzentriert wird und ich merke dass der support der eigenen mannschaft dabei untergeht, oder dass da nur frust abreagiert wird, dann kotzt mich das absolut an und das sage ich dann auch hier, wenn ich bock drauf hab.
genauso die scheisse mit darmstadt. wo sind wir denn, wenn ich mir vorschreiben lassen muss, wie ich zu denen stehe. lieber konkuriere mit denen als mit augsburg oder was weiss ich... natürlich ist da rivalität, aber ich muss mir nicht vorschreiben lassen irgendwen zu hassen!! die sollten sich mal fragen wo wir hinkommen mit solchem verhalten!? und ja, ich finde die abschlachten-plakate und schlagen-wir-euch-tot-rufe über die grenze hinausgeschossen... ich hab mich schon mal wohler gefühlt in der kurve, diese tendenzen gehen mir gegen den strich, und da sage ich auch.
der threaderöffner hat mitgeteilt dass er es weniger geil findet, wenn fans sich auf hassparolen konzentrieren, trotzdem eingeräumt, dass diese, wenn sie gelegentlich auftauchen, "ertragen" werden können. allerdings meinte er es gibt grenzen des "guten geschmacks".
ich kann das völlig nachvollziehen. gehört alles dazu, klar... allerdings darf man auch differenzieren: die frage ist ob ich einen wann ich was brülle und wie die allgemeine stimmung ist. wenn sich in der kurve vermehrt auf hassgesänge konzentriert wird und ich merke dass der support der eigenen mannschaft dabei untergeht, oder dass da nur frust abreagiert wird, dann kotzt mich das absolut an und das sage ich dann auch hier, wenn ich bock drauf hab.
genauso die scheisse mit darmstadt. wo sind wir denn, wenn ich mir vorschreiben lassen muss, wie ich zu denen stehe. lieber konkuriere mit denen als mit augsburg oder was weiss ich... natürlich ist da rivalität, aber ich muss mir nicht vorschreiben lassen irgendwen zu hassen!! die sollten sich mal fragen wo wir hinkommen mit solchem verhalten!? und ja, ich finde die abschlachten-plakate und schlagen-wir-euch-tot-rufe über die grenze hinausgeschossen... ich hab mich schon mal wohler gefühlt in der kurve, diese tendenzen gehen mir gegen den strich, und da sage ich auch.
siegoderspielabbruch schrieb:Zumal, je nach Verein, andere Maßstäbe angelegt werden. Wie schon im "andere Vereine" erwähnt wurde, wird auf der einen Seite bei Darmstadt "ganz oder gar nicht" gefordert und jeder der auch nur irgendwelche versteckten Sympathien herrscht als "Netzbeschmutzer", "Kiddie", "Eventfan" o.Ä. gebrandmarkt, während man auf der anderen Seite mit Vereinen wie Mannheim anbandelt, deren Verhältnis zum Eintracht-Umfeld in der Vergangenheit ebenso schlecht war wie das der Lilien und das sich zudem noch vom an anderer Stelle verhassten Hopp aushalten lässt. Das kommt extrem unglaubwürdig und heuchlerisch an.
genauso die scheisse mit darmstadt. wo sind wir denn, wenn ich mir vorschreiben lassen muss, wie ich zu denen stehe. lieber konkuriere mit denen als mit augsburg oder was weiss ich... natürlich ist da rivalität, aber ich muss mir nicht vorschreiben lassen irgendwen zu hassen!! die sollten sich mal fragen wo wir hinkommen mit solchem verhalten!? und ja, ich finde die abschlachten-plakate und schlagen-wir-euch-tot-rufe über die grenze hinausgeschossen... ich hab mich schon mal wohler gefühlt in der kurve, diese tendenzen gehen mir gegen den strich, und da sage ich auch.
Eisdiele schrieb:einen Weigl, den der BVB mit Sicherheit nicht für ihre Verhältnisse poplige 7 Millionen gehen lassen, und der mit Sicherheit auch nicht als Stammspieler von nem EL-Mitfavoriten, CL-Kandidaten und nem Verein mit Lobby beim DFB zu uns wechseln wird.skyeagle schrieb:
Für den Weigl für 7 Mio. nicht.
Kommt drauf an, wen man holen will, ob man leiht, wen man noch verkauft.
aber Kadlec (2mio) und Stendera (5mio) reichen für Weigl (7mio)!
Manchmal scheinen einige zu vergessen, dass Transfermarkt.de kein "Bundesligamanager Hattrick" ist, wo man einfach nen Spieler doppelklicken kann, und der dann für den angezeigten Phantasiewert zu einem wechselt.
daher wundert mich die ausage der scoutingabteilung etwas. aber vielleicht wurde da auch von journalisten etwas überinterpretiert.