>

Bruno_P

6758

#
duppfig schrieb:
Das ist äußerst bitter für Schwegler und auch für uns.
Aber auch wenn Wolf grenzwertig eingestiegen ist, so muss das leider als  "business as usual" im Profifussball gesehen werden. Das ist wie die nervige momentane Schneeschipperei, deren Ursache man auch gerne irgendeinem Schuldigen in die Schuhe schieben möchte.
Und wir sind doch bitte nicht so gestrickt, wie irgendwelche Fussballmanager jenseits der Rheinlinie oder auch des Weißwurstäquators, welche glauben, im Nachgang Realitäten noch durch weinerliches Gezeter oder gar zielgerichtete Verleumdungskampagnen verbiegen zu können und dabei von halbgebildeten Medienvertretern willfährige Assistenz erhalten.

Etwas mehr Souveränität bitte. Wir sind doch Eintracht ! Auch wenn seine dortige Abwesenheit uns nicht schaden würde, so wünsche ich dem Pirmin doch vor allem, daß er bis zur WM wieder voll da ist.  

Das sehe ich komplett anders und gebe commander hier recht. So wie der Kerl eingestiegen ist, ist klar, daß es nicht um den Ball sondern zumindest darum ging, den Gegner "aus dem Spiel zu nehmen". Kann mir vorstellen, daß er nun über die Schwere der Verletzung vielleicht selbst etwas erschrocken ist, weiss ich aber nicht und entschuldigt garnichts. So wie der Kerl rein gegangen ist, muss Ihm klar sein, daß er den Gegenspieler schlimm damit verletzen kann. Und, wie schon geschrieben, er kommt mit Abstand und voller Geschwindigkeit "angeflogen".

Dass er nicht der Einzige ist und so etwas regelmäßig pasiert, macht es nicht erträglicher. Die Schiedsrichter und Medienvergewaltiger sollten sich lieber mal um so etwas und nicht um totale Belanglosigkeiten kümmern. Das ist nämlich System und passiert auf den Sportplätzen viel zu häufig. Leidtragende sind in der Regel die "guten" Fußballspieler, die die wir sehen wollen.

Komme mir auch keiner damit, das hat der Kerl nicht gewollt. Jeder der schon selber Fußball gespielt hat, weiss, daß solche Aktionen kein Zufall und ungewollt sind. Man sieht - gerade bei solch klarem "Zuspätkommen" - daß man nicht den Ball sondern den Geger erwischt. Und das ist gewollt! Klar kann etwas passieren und Verletzungen, Prellungen usw gehören dazu. Aber solche Harakiriaktionen nicht. War doch fast dasselbe wie bei Korkmaz. Die Spieler werden in bezeichnender Sprache "aus dem Spiel genommen". Ekelhaft.

Bei den Schiedrichtern kann ich es (das Nichterkennen solch klarer Aktionen und Bewegungsabläufe) mir nur so erklären, daß sie in der Regel nie selbst Fußball gespielt haben, sondern schon viel zu jung ihre Karriere "neben" dem Ball fortsetzen mussten. Kennt doch jeder auch aus den kleinen Vereinen. Das Ergebnis sehen wir dann.

Leidtragender ist in diesem Fall Pirmin Schwegler, der in der Öffentlichkeit außerhalb der Eintracht bald vergessen sein wird und dem es nun passieren kann, daß er dadurch seine WM-Chance verliert.
#
Der Sky-Sprecher geht mir ziemlich auf den S... Innerhalb von 7 Minuten 4x mit Betonung auf 1899 "TSG 1899 Hoffenheim" geschleimt.  Gerade bei diesem Kunstverein so zu tun, als würde die Tradition bis 1899 zurückreichen. Hopp und sein Netzwerk lassen grüßen.
#
Hatte ich so auch schon in den SW-Thread eingestellt, passt hier aber besser.

Nun also Schwegler, nach Korkmaz. Ist typisch und betrifft natürlich nicht nur uns. Ich sehe hier schon seit Jahren eine Tendenz und das geht runter bis in die Amateurklassen. Regelmäßig werden "gute" Kicker zusammengetreten, in der Regel immer von denselben Antikickern in den jeweiligen Mannschaften. Ein typischer Vertreter dieser Kaste war für mich da der heutige "CO-Trainer" Hollerbach.

Diese hierauf abgerichteten "Kicker" sind allen bekannt, nur scheinbar den Schiedsrichtern nicht. Wäre eigentlich recht einfach. Nach den ersten gröberen Fouls sofort die gelbe Karte zeigen und es ist sofort Ruhe. Sie wären dann auf ihre limitierten fußballerischen Fähigkeiten und damit auch auf die richtige Größe reduziert. Aber dies passiert einfach nicht, fast nirgends. Das ist Strategie. Stattdessen werden die gelben Karten im Pack dafür verteilt, wenn sich Schiris selbst angegriffen fühlen, z.B. dann wenn sich der Gefoulte beschwert. Da läuft schon lange etwas schief.
#
Nun also Schwegler, nach Korkmaz. Ist typisch und betrifft natürlich nicht nur uns. Ich sehe hier schon seit Jahren eine Tendenz und das geht runter bis in die Amateurklassen. Regelmäßig werden "gute" Kicker zusammengetreten, in der Regel immer von denselben Antikickern in den jeweiligen Mannschaften. Ein typischer Vertreter dieser Kaste war für mich da der heutige "CO-Trainer" Hollerbach.

Diese hierauf abgerichteten "Kicker" sind allen bekannt, nur scheinbar den Schiedsrichtern nicht. Wäre eigentlich recht einfach. Nach den ersten gröberen Fouls sofort die gelbe Karte zeigen und es ist sofort Ruhe. Sie wären dann auf ihre limitierten fußballerischen Fähigkeiten und damit auch auf die richtige Größe reduziert. Aber dies passiert einfach nicht, fast nirgends. Das ist Strategie. Stattdessen werden die gelben Karten im Pack dafür verteilt, wenn sich Schiris selbst angegriffen fühlen, z.B. dann wenn sich der Gefoulte beschwert. Da läuft schon lange etwas schief.
#
Der Tag ist gerettet. Man kommt mies gelaunt nach Hause und dann das. Richtet einen doch immer wieder auf. Commedy vom Feinsten. Zwar vermutlich ungewollt, aber schön.
#
miraculix250 schrieb:
nach nem unerwarteten sieg gegen bremen sind hier schon wieder heerscharen an leuten unterwegs, die lieber präventiv über das nächste spiel heulen (welches erst in 6 tagen angepfiffen wird) anstatt sich einfach mal zu freuen?

das nenn ich mal ne leistung!    

     
#
Toll, mit diesem Ergebnis hatte ich nicht gerechnet.  

Insgesamt alle kämpferisch sehr stark. Bei der Beurteilung der Defensivleistung (stark) und der Offensive (schwach) schließe ich mich der Meinung der Vorredner an. Ingesamt nicht unverdient, aber glücklich, aber was soll´s.

Gute Ausgangsposition, aber bitte auf dem Boden bleiben (Seht Euch mal einige andere Ergebnisse an, nur gut, daß wir heute die 3 Punkte holten). Wenn hier schon Einige auf die Plätze 7 usw schielen, war das doch hoffentlich Ironie, oder?  
#
Man ist hin- und hergerissen. Gerade auch weil man weiss, daß man vieles nicht weiss. Sprich, wir haben nur die "Infos" aus den Medien. Was dahiner abgelaufen oder nicht abgelaufen ist, wissen wir nicht.

Sollte es so sein, daß Skibbe von Anfang an klar gesagt worden ist, was alles nicht geht und sollte er auch jederzeit über die tatsächliche Situation und die Möglichkeiten informiert worden sein, verstehe ich Ihn auch nicht. Dann gehört sich dies Rumgeheule in der Öffentlichkeit nicht.

An dieser Version habe ich aber auch Zweifel. Wenn etwas von den Verantwortlichen rüber kam, konnte dies durchaus anders verstanden werden ("den nächsten Schritt machen", Ankündigung weiterer Verstärkungen bei der Verpflichtung). Dazu kommt, daß ich mir nicht mehr sicher bin ob in die Verhandlungen mit potentiellen Kandidaten die Sollbruchstellen nicht schon gleich mit eingebaut sind. Will damit sagen, habe das Gefühl es wird verhandelt nach dem Muster, Aktion muss nach den bisherigen Verlautbarungen gezeigt werden, legen wir die Messlatte aber so niedrig, daß es kaum klapen kann und wenn doch, na prima.

Sollte da etwas dran sein, verstehe ich Skibbe dann, wenn er auch schon intern versucht hätte diese Dinge anzusprechen und das keine Ergebnisse gezeigt hätte. Ihm ist klar, daß er im Falle des Misserfolgs als "sportlich Verantwortlicher" verantwortlich gemacht wird. Zumal er sicher nicht mit dem FF´schen Langmut rechnen kann (siehe Aussage "den nächsten Schritt machen").

Also die Konsequenzen dessen was jetzt passiert oder nicht passiert darf er ausbaden. Dann muss er auch eingebunden werden. Wurde das alles von Beginn an auch so kommuniziert, dann ist das OK, wenn nicht, nicht. Auch wenn ein HB natürlich Derjenige ist, der das sagen hat, den Sportlich Verantwortlichen muss er mit ins Boot holen. Da darf auch mal was kontrovers diskutierten werden. Eine Aussage, ich bin alleine verantwortlich, basta, ist da weder hilfreich noch richtig.
#
Man ist hin- und hergerissen. Gerade auch weil man weiss, daß man vieles nicht weiss. Sprich, wir haben nur die "Infos" aus den Medien. Was dahiner abgelaufen oder nicht abgelaufen ist, wissen wir nicht.

Sollte es so sein, daß Skibbe von Anfang an klar gesagt worden ist, was alles nicht geht und sollte er auch jederzeit über die tatsächliche Situation und die Möglichkeiten informiert worden sein, verstehe ich Ihn auch nicht. Dann gehört sich dies Rumgeheule in der Öffentlichkeit nicht.

An dieser Version habe ich aber auch Zweifel. Wenn etwas von den Verantwortlichen rüber kam, konnte dies durchaus anders verstanden werden ("den nächsten Schritt machen", Ankündigung weiterer Verstärkungen bei der Verpflichtung). Dazu kommt, daß ich mir nicht mehr sicher bin ob in die Verhandlungen mit potentiellen Kandidaten die Sollbruchstellen nicht schon gleich mit eingebaut sind. Will damit sagen, habe das Gefühl es wird verhandelt nach dem Muster, Aktion muss nach den bisherigen Verlautbarungen gezeigt werden, legen wir die Messlatte aber so niedrig, daß es kaum klapen kann und wenn doch, na prima.

Sollte da etwas dran sein, verstehe ich Skibbe dann, wenn er auch schon intern versucht hätte diese Dinge anzusprechen und das keine Ergebnisse gezeigt hätte. Ihm ist klar, daß er im Falle des Misserfolgs als "sportlich Verantwortlicher" verantwortlich gemacht wird. Zumal er sicher nicht mit dem FF´schen Langmut rechnen kann (siehe Aussage "den nächsten Schritt machen").

Also die Konsequenzen dessen was jetzt passiert oder nicht passiert darf er ausbaden. Dann muss er auch eingebunden werden. Wurde das alles von Beginn an auch so kommuniziert, dann ist das OK, wenn nicht, nicht. Auch wenn ein HB natürlich Derjenige ist, der das sagen hat, den Sportlich Verantwortlichen muss er mit ins Boot holen. Da darf auch mal was kontrovers diskutierten werden. Eine Aussage, ich bin alleine verantwortlich, basta, ist da weder hilfreich noch richtig.
#
HeinzGründel schrieb:
Wenn selbst ein Mods fordert  das Skibbe den Mund halten soll ist es um die Diskussionskultur in diesem Forum schlecht bestellt.

Man kann die Dinge auch anders sehen.
Wir gehen mit  1 1/2 Stürmern in die Rückrunde. Der Jahreszeit angepasst könnte man auch sagen, wir fahren in mit Sommerreifen in Richtung Daisy. Und zwar in Norddeutschland.
Im Gegensatz zum Großen Vorsitzenden , der dazu rät Libero und Meier in Watte zu packen,  fehlt mir natürlich die Weitsicht. Ich habe halt nur ein übles Gefühl wenn ich an die Rückrunde und unser Verletzungspech denke. Ich erwarte jedenfalls nichts gutes. Stellt euch mal auf ein paar kalte Duschen ein.  Aber das liegt dann natürlich am Trainer.
Genau der Mann der sich immer als äußerst vorsichtig darstellt , handelt zumindest  aus meiner Froschperspektive ,fahrlässig. Die Probleme im Sturm existieren bei Eintracht Frankfurt nicht erst seit gestern. Und sie dauern weiter an. Mittlerweile fehlen nicht nur Ama und Fenin dauerhaft, sondern auch Zlatan und Vasi. Aber das ist kein Grund zum Handeln. Warum auch?

Man hatte ein knappes halbes Jahr Zeit um den Markt zu sondieren, um einen  Mann von der Qualität eines Ama zu verpflichten. Diese Zeit hat man offensichtlich ungenutzt verstreichen lassen.  
Möglicherweise um den Ziehsohn nicht zu verärgern, möglicherweise aus anderen mir nicht bekannten Gründen.  Wahrscheinlich hat man einfach kein Geld oder der Kader ist zu groß oder was weiß ich.  

Und dann kommt auch noch dieser Trainer, der offensichtlich lediglich seine Profilneurose ausleben will. Vereinsschädigend!!! darf man hier lesen, Skibbe raus!! Fand ich auch sehr gut. Habe ich schon lange nicht mehr gelesen.

Tja, aber möglicherweise  hat dieser Mann Recht und nicht der Unfehlbare.

Auch wenn manchen der ***** platzt ob der vermeintlichen Unruhe. Man sollte sich nicht zu sicher fühlen in Frankfurt. Es soll sogar Mannschaften geben die nur 6 Punkte in einer Halbserie holen. Es wird mit Sicherheit eine Mannschaft erwischen die  es nicht für möglich hält. In der Saison 95/96 standen wir übrigens auf Platz 10  nach 17 Spien. Nach 32 Spielen standen wir woanders.

Sehe ich ähnlich. Dazu kommt, daß hier von Skibbes Spielchen gesprochen wird und über alles andere der Mantel des Schweigens gehängt wird. Wer treibt denn hier Spielchen? Bei seiner Verpflichtung hiess es noch, daß die Mannschaft qualítativ verstärkt werden müsse (Franz war da schon verpflichtet, der über Skibbe erhaltene Schwegler im Prinzip nur Ersatz für Fink).

Bei allen Personaldiskussionen hatte man dann eher das Gefühl, dass gebremst wurde und die Verhandlungen nicht unbedingt ernsthaft geführt wurden, das Scheitern war fast vorauszusehen. In den letzten Jahren hatten wir auch reichlich Glück, aber das kann auch schnell mal anders laufen.

Man muss nun nicht auf Panik machen, aber es ist offensichtlich, daß einem Skibbe nicht die gleichen Möglichkeiten wie einem FF geboten werden.
#
ghostinthemachine schrieb:
Einiges aus deinem Beitrag kann ich nachvollziehen. Andere Beobachtungen besitzt du wohl ganz exklusiv.
.............................

Die Transferperiode läuft noch einige Wochen. Die Eintracht wird sich weiter um einen Stürmer bemühen. Auch wenn du das nicht wahrhaben willst.

Und woher willst du wissen, daß man sich nicht um Abgabe der "Budget-Leichen" an andere Vereine bemüht? Besitzt du Exklusiv-Wissen oder meinst du, der Verein sollte diesbezüglich täglich Raport bei dir erstatten?

Du selbst räumst ja ein, das es schwierig ist, Interessenten zu finden. Also was soll dieses haltlose Gemaule?

Das Angebot ist momentan ganz allgemein deutlich größer als die Nachfrage. Steinhöfer konnte trotzdem abgegeben werden. Auch nicht mitbekommen?

"Einiges aus deinem Beitrag kann ich nachvollziehen. Andere Beobachtungen besitzt du wohl ganz exklusiv." Gilt aber auch für deinen Beitrag.

Zumindest ist man bisher scheinbar nur bereit sehr kleines Geld in die Hand zu nehmen und wie Du dafür eine echte Verstärkung bekommen willst, ist mir nicht ganz klar. Vielleicht hat man endlich mal Glück, aber wahrscheinlich ist das nicht.

Und zu unseren "Kaderverkleinerungen". Die Bedingungen unter denen Steinhöfer verliehen wurde (nur bis Saisonende) kennt man nicht genau. Bei Ihm war es noch relativ leicht für ein halbes Jahr einen Abnehmer zu finden:  jung und trotzdem schon Erfolge, Erfahrungen und Stamm in der letzten Saison, kein Risiko, da nur für 1/2 Jahr ausgeliehen, will sich für weiteres empfehlen und ob Kaiserslautern wirlich die ganzen Kosten für den Zeitraum übernommen hat, weiss man nicht, zumindest gab es auch anderweitige Aussagen.

Bei allen anderen scheint da Einiges im Wege zu sein. Entweder zu hohe Verträge oder die Leistung ist nicht so, daß selbst halbwegs ambitionierte Zweitligavereine echtes Interesse zeigen. Passt nicht so ganz zu früheren Aussagen über Breite, Qualität unseres Kaders und die niedrigen Gehälter. Sicher ist es momentan nicht ganz einfach, aber es sind genug Vereine da, die Spieler suchen, nur offensichtlich nicht zu unseren Rahmenbedingungen.
#
Frankfurter-Bob schrieb:
Ich kann Skibbes Frustverstehen. Beim Doppelpass sagte er noch was von 2-3 (wohl etwas "größeren") Transfers, die sitzen müssten. Anscheinend hat man ihm diese auch zugesagt.

Einerseits wird bei der Eintracht davon geredet sich weiterzuentwickeln, aber andererseits hat man den Eindruck, als werden dem Trainer keinerlei Mittel dafür zur Verfügung gestellt.

Seit Skibbe da ist, verhärtet sich allerdings mein Verdacht, dass bei der Eintracht eben doch sehr viel Nachholbedarf herrscht, der jetzt erst ans Licht kommt.


Ist mir auch aufgefallen. Die Botschaften kamen so auch gerade nach der Verpflichtung Skibbes rüber. Was mich stört ist, daß in den beiden Jahren vorher doch viel investiert worden ist (Gesamtpakete, zu denen auch die Laufzeiten und Verlängerungen gehören), was heute ausgelöffelt werden darf, wenn ich das auf die Aussage beziehe, daß nun der nächste Schritt vom sportlich Verantwortlichen eingefordert wird. Die letzte Chance hierfür ist nun der Sommer. Wenn da nicht tatsächlich etwas passiert, verstehe ich Skibbe.

Und das kann dann nun weiss Gott nicht heissen, daß die Pleite droht. Wenn ich davon ausgehe, daß wir in der Vergangenheit grundsätzlich seriös gewirtschaftet haben, bei den dann auslaufenden Verträgen sollten wir eigentlich mit den anderen Vereinen, auf unserer Augehöhe mithalten können. Zumal diese sich nun wirklich nicht unsere Zurückhaltung auferlegt haben und auch eine Menge Geld verbrannt haben (andererseits dadurch aber in der öffentlichen Wahrnehmung wesentlich präsenter sind). Also sollte Spielraum da sein. Hier gilt es nun zu beweisen, daß wir uns etablieren wollen.
#
SemperFi schrieb:
Bruno_P schrieb:
SemperFi schrieb:
Bruno_P schrieb:
SemperFi schrieb:
Bruno_P schrieb:

Auch wenn ich den Verein und schon garnicht deren Verantwortliche mag, dieses Verhältnis sieht bei den Mainzern in der Vergangenheit m.E. deutlich besser aus.  


Ach echt?

Wieso sind die dann Aufsteiger und wir nicht?

Deren aktuellen "Stars" sind Hoogland und Ivanschitz.

Und ich hab da lieber Meier und Ochs.

Vor 2 Jahren wurde die kluge Politik des KSC gelobt, mit Eggimann & Co.
Und nu?

*Pfffrrrrrrrzzzzzzt*

Lieber mal ein Seuchenjahr, als eine Euphoriehalbserie mit nachfolgendem Absturz.

Wie trügerisch Euphorie in Folge eines Laufs sein kann, können die Experten aus Wolfsburg, Stuttgart, Hoppenheim, Karlsruhe, Bochum, Berlin und und und erzählen

Die einzig wirklich überragende Transferpolitik der letzten Jahre war imho Bochum unter Kuntz.

Der Rest war definitiv nicht besser als wir.

Halte Deine AW für sehr oberflächlich. Dürfte unbestritten sein, daß wir als Verein deutlich mehr Potential und auch wieder eine wesentlich bessere Ausgangskonstellation haben. Trotzdem ist es erstaunlich was die Mainzer mit ihren deutlich begrenzteren Mitteln und trotz der regelmäßigen Abgabe von Leistungsträgern immer wieder hervorholen. Das wird (hoffentlich) nicht immer so gehen. Aber es ist auffällig wie sie immer wieder Spieler hervorbringen. Und da haben sie m.E. in den letzten Jahren in Bezug auf die eingesetzten Mittel eine deutlich bessere Erfolgsquote als wir auszuweisen.


Die einzigen Spieler höheren Kalibers, die die hervorgebracht haben waren die Friedrichs und die stammen aus deren Jugend.
Und deren Jugend ist/war in wesentlich besserem Zustand als unsere.

Ganz ehrlich, mir fällt kein "gescouteter" Mainzer ein, der zu Weltklasse bei denen wurde.

Der einzige Mainzer, der wirklich in höheren Sphären kickt ist Voronin und der hat nach Mainz noch einiges an Zeit benötigt um gut zu werden.

Bei denen war es immer das Kollektiv, egal ob unter Klopp oder jetzt unter Tuchel.

Oder sage mir bitte, welchen Spitzenkicker die Mainzer scouteten, der unbedingt bei uns sein müsste.

Ich habe das Gefühl weder bei Hoogland, noch bei Ivanschitz, noch bei Bance.

Zum Kollektiv gehören aber auch 11 Spieler die auf dem Platz stehen. Du darfst auch nicht vergessen, was sie immer auch abgeben mussten. Trotzdem bringen sie wieder jedes Jahr Spieler hoch, die recht erfolgreich spielen, jedenfalls so, daß sie sich zwischen Spitze 2. Liga und BL-Mittelmaß bewegen. Und das bei limitierten Mitteln. Ich stelle das nur fest, ich mag sie nicht. Und warum ist es selbstverständlich, daß sie (zumindest bisher) eine bessere Jugendarbeit als wir haben, das gehört für mich auch dazu.

Neben den von Dir schon Genannten kannst Du übrigens noch etliche andere Spieler nennen, die fast nichts kosteten und auch bei Ihnen zu BL-Stammspielern wurden und von denen man vorher noch nicht so viel gehört hatte (dazu gehört m.E. z.B. ein Subotic, Thurk, Feulner, Bungert, Schürrle, Bance und andere in den Vorjahren). Ich sage ja nicht, daß diese Spieler alle Spitze sind, nur, daß sie BL-Stammspieler wurden und es schafften.

Wir könnten uns freuen, wenn wir in den letzten 3 Jahren vor dieser Saison eine ähnliche Quote Mitteleinsatz/Sprung in die Mannschaft gehabt hätten. Nicht mehr und nicht weniger.  


Wozu hätten wir uns freuen können?

Wir haben Preuß, Ochs, Köhler, Russ, Meier, Fenin, Steinhöfer, Spycher, Schwegler, Libero, Vasoski, Chris und Jung nenn ich auch noch zu BuLi Spielern entwickelt.

Wir hatten es einfach nicht nötig in den letzten 3 Jahren neue zu finden, weil wir nicht abgestiegen sind.

Aber na gut, dann steigen wir halt ab, wieder auf und schwupps können wir uns mit 4 oder 5 neuen brüsten.

Die Spieler von Mainz klingen für Dich nur besser, weil sie neu sind.
Aber wären die alten Mainzer besser gewesen, hätten sie keine neuen gebraucht.

Und Schürrle, bitte Dich, wenn wir ne Jugend als Deutscher Meister hätten, käme da auch mehr rum.

Feulner würd ich nichtmal geschenkt.
Thurk... wir haben es erlebt.
Subo und Feulner sind wie Zidan Klopp Schützlinge und Feulner ist aktuell was? Nr. 4 oder Nr. 5 als 6er?

Was Bance, Schürrle und Co wirklich leisten können, das werden wir in ein paar Jahren wissen.

Btw. bezeichnend, daß Du nur aktuelle, Dortmunder und unseren Thurk nennst.
Spricht für mich nicht für eine Superquote.

Was wurde ein frederico gehyped beim KSC.
Ein Eggimann beim KSC.

Was ist denn jetzt mit denen?

Wo sind denn die toll entwickelten und entdeckten Spieler von vor 3 Jahren?
Wer war denn da toll in Mainz?

Es ist einfach das übliche "Drüben ist das Gras grüner"

Und das die Jugendarbeit bei denen besser ist, darrüber müssen wir nicht reden.
Und daß junge und neue Spieler sich eher in Liga 2 ins Rampenlicht spielen können sollte unbestritten sein.
Wir habens selbst bewiesen.

Mit 2 Abstiegen in den letzten 5 Jahren wären es bei uns auch viel mehr Namen gewesen.

Für mich ist es eher ein Zeichen, wie gut und konstant sich eigentlich unsere Spieler und unser Kader weiterentwickelt.

Du gehst doch auf konkrete Punkte nicht wirklich ein (Preis-/Leistungsverhältnis, Abgänge, andere Grundvoraussetzungen und Etats, warum können die mit kleinerem Etat Jugendmeister werden und über Jahre sich im Jugend. und Amateuerbereich nach oben entwickeln, usw). Lassen wir es. Verstehe hier deinen Pauschalansatz überhaupt nicht, zumal dies nur ein Punkt in meinem Ausgangsposting war, den ich noch dazu nicht besserwisserisch ansprach und ich alles andere positiv in unserem momentanen Standing gesehen hatte. Kann mit diesen Beissreflexen Einiger hier nicht soviel anfangen. Ist aber OK.
#
SemperFi schrieb:
Bruno_P schrieb:
SemperFi schrieb:
Bruno_P schrieb:

Auch wenn ich den Verein und schon garnicht deren Verantwortliche mag, dieses Verhältnis sieht bei den Mainzern in der Vergangenheit m.E. deutlich besser aus.  


Ach echt?

Wieso sind die dann Aufsteiger und wir nicht?

Deren aktuellen "Stars" sind Hoogland und Ivanschitz.

Und ich hab da lieber Meier und Ochs.

Vor 2 Jahren wurde die kluge Politik des KSC gelobt, mit Eggimann & Co.
Und nu?

*Pfffrrrrrrrzzzzzzt*

Lieber mal ein Seuchenjahr, als eine Euphoriehalbserie mit nachfolgendem Absturz.

Wie trügerisch Euphorie in Folge eines Laufs sein kann, können die Experten aus Wolfsburg, Stuttgart, Hoppenheim, Karlsruhe, Bochum, Berlin und und und erzählen

Die einzig wirklich überragende Transferpolitik der letzten Jahre war imho Bochum unter Kuntz.

Der Rest war definitiv nicht besser als wir.

Halte Deine AW für sehr oberflächlich. Dürfte unbestritten sein, daß wir als Verein deutlich mehr Potential und auch wieder eine wesentlich bessere Ausgangskonstellation haben. Trotzdem ist es erstaunlich was die Mainzer mit ihren deutlich begrenzteren Mitteln und trotz der regelmäßigen Abgabe von Leistungsträgern immer wieder hervorholen. Das wird (hoffentlich) nicht immer so gehen. Aber es ist auffällig wie sie immer wieder Spieler hervorbringen. Und da haben sie m.E. in den letzten Jahren in Bezug auf die eingesetzten Mittel eine deutlich bessere Erfolgsquote als wir auszuweisen.


Die einzigen Spieler höheren Kalibers, die die hervorgebracht haben waren die Friedrichs und die stammen aus deren Jugend.
Und deren Jugend ist/war in wesentlich besserem Zustand als unsere.

Ganz ehrlich, mir fällt kein "gescouteter" Mainzer ein, der zu Weltklasse bei denen wurde.

Der einzige Mainzer, der wirklich in höheren Sphären kickt ist Voronin und der hat nach Mainz noch einiges an Zeit benötigt um gut zu werden.

Bei denen war es immer das Kollektiv, egal ob unter Klopp oder jetzt unter Tuchel.

Oder sage mir bitte, welchen Spitzenkicker die Mainzer scouteten, der unbedingt bei uns sein müsste.

Ich habe das Gefühl weder bei Hoogland, noch bei Ivanschitz, noch bei Bance.

Zum Kollektiv gehören aber auch 11 Spieler die auf dem Platz stehen. Du darfst auch nicht vergessen, was sie immer auch abgeben mussten. Trotzdem bringen sie wieder jedes Jahr Spieler hoch, die recht erfolgreich spielen, jedenfalls so, daß sie sich zwischen Spitze 2. Liga und BL-Mittelmaß bewegen. Und das bei limitierten Mitteln. Ich stelle das nur fest, ich mag sie nicht. Und warum ist es selbstverständlich, daß sie (zumindest bisher) eine bessere Jugendarbeit als wir haben, das gehört für mich auch dazu.

Neben den von Dir schon Genannten kannst Du übrigens noch etliche andere Spieler nennen, die fast nichts kosteten und auch bei Ihnen zu BL-Stammspielern wurden und von denen man vorher noch nicht so viel gehört hatte (dazu gehört m.E. z.B. ein Subotic, Thurk, Feulner, Bungert, Schürrle, Bance und andere in den Vorjahren). Ich sage ja nicht, daß diese Spieler alle Spitze sind, nur, daß sie BL-Stammspieler wurden und es schafften.

Wir könnten uns freuen, wenn wir in den letzten 3 Jahren vor dieser Saison eine ähnliche Quote Mitteleinsatz/Sprung in die Mannschaft gehabt hätten. Nicht mehr und nicht weniger.
#
SemperFi schrieb:
Bruno_P schrieb:

Auch wenn ich den Verein und schon garnicht deren Verantwortliche mag, dieses Verhältnis sieht bei den Mainzern in der Vergangenheit m.E. deutlich besser aus.  


Ach echt?

Wieso sind die dann Aufsteiger und wir nicht?

Deren aktuellen "Stars" sind Hoogland und Ivanschitz.

Und ich hab da lieber Meier und Ochs.

Vor 2 Jahren wurde die kluge Politik des KSC gelobt, mit Eggimann & Co.
Und nu?

*Pfffrrrrrrrzzzzzzt*

Lieber mal ein Seuchenjahr, als eine Euphoriehalbserie mit nachfolgendem Absturz.

Wie trügerisch Euphorie in Folge eines Laufs sein kann, können die Experten aus Wolfsburg, Stuttgart, Hoppenheim, Karlsruhe, Bochum, Berlin und und und erzählen

Die einzig wirklich überragende Transferpolitik der letzten Jahre war imho Bochum unter Kuntz.

Der Rest war definitiv nicht besser als wir.

Halte Deine AW für sehr oberflächlich. Dürfte unbestritten sein, daß wir als Verein deutlich mehr Potential und auch wieder eine wesentlich bessere Ausgangskonstellation haben. Trotzdem ist es erstaunlich was die Mainzer mit ihren deutlich begrenzteren Mitteln und trotz der regelmäßigen Abgabe von Leistungsträgern immer wieder hervorholen. Das wird (hoffentlich) nicht immer so gehen. Aber es ist auffällig wie sie immer wieder Spieler hervorbringen. Und da haben sie m.E. in den letzten Jahren in Bezug auf die eingesetzten Mittel eine deutlich bessere Erfolgsquote als wir auszuweisen.
#
Maabootsche schrieb:
sCarecrow schrieb:
Maabootsche schrieb:
etienneone schrieb:
Was der Durstewitz da (endlich) mal "laut" ausspricht ist genau richtig. Von Caio bis Petko, von Kweuke bis Djabbour.... man hat manchmal das Gefühl das unsere Transfers vom Wohlwollen einiger Berater und im Ausland ansässiger Trainer abhängt, aber nicht vom Gespür, "der Nase" oder der von HB so oft hervorgehobenen "unglaublichen Erfahrung" des Chefscouts und seinem Team.

Wo sind die jungen Talente, die über Jahre hinweg verfolgt und beobachtet wurden? Wo sind die Spieler, die man unbedingt will, man von ihrer Leistung "überzeugt" ist? Franz und Schwegler waren so Transfers. Wenngleich Franz nun nicht gerade der Geheimtipp war, aber  immerhin. Schwegler haben wir alleine Trainer Skibbe zu verdanken. Man sollte dem Trainer mehr Gehör schenken, wenn es um seine Wunschspieler geht. Er hat da ein besseres Händchen bewiesen und weiss wovon er spricht. Das kann man bei Holz und HB nicht immer behaupten...



Warum wird eigentlich immer Teber verschwiegen, wenn es um Skibbes Fähigkeiten zur Spielerbeurteilung geht?


Vermutlich weil er zum Nulltarif kam?
Außerdem ist es doch nicht sicher, dass er auch diesen Transfer eingeleitet hat. Womöglich hat er vielleicht nur ein bisschen mehr als im Fall Franz getan (okey gegeben + mit Teber essen gegangen).

Mal ganz davon abgesehen, dass -obwohl ich ihn deutlich als schlechtesten Adler der Hinrunde bezeichnen würde- er immerhin in vielen Spielen der erfolgreichsten Hinrunde seit Jaaaaaaaahren Stammspieler war.
Womöglich war das ja gar nicht so schlecht, wie Du es hier eindeuten möchtest?


Ich deute hier gar nix ein , ich bin nur der Meinung, daß man sich halt alle Transfers anschauen muß - gerade wenn es nicht so viele sind -, wenn man Skibbes Fähigkeiten da richtig beurteilen will.

Franz wurde ja schon vor Skibbe in die Wege geleitet, das ist dann eher ein "trainerübergreifender Eintracht-Transfer".
Mit Schwegler war man sich ja - nicht zuletzt wegen Skibbe - wohl schnell einig, da dauerte nur das Gefeilsche um die Ablöse mit Leberwurschten etwas länger.
Bei Teber leistete Skibbe hingegen etwas länger Überzeugungsarbeit, daß der überhaupt hier her kommt. Teber hat übrigens gerade am Anfang und am Ende durchaus gute Spiele gemacht, in der Mitte war es halt recht mau. Den Transfer an sich hielt und halte ich immer noch für vernünftig, solche Formschwankungen kommen eben bei vielen Spielern vor, die wir uns leisten können. Ohne diese Schwankungen würden die dann halt eher nicht bei uns spielen.
Vom Nulltarif zu sprechen ist aber in den Zeiten nach Bosmann, wo so gut wie jeder ablösefreie Transfer von Handgeldzahlungen und erhöhten laufenden Bezügen geprägt ist, mit hoher Wahrscheinlichkeit auch bei Teber nicht ganz der Wirklichkeit entsprechend.

Klar Kritik üben - vor allem wenn man keine Verantworung hat - ist immer leicht. Gegen konstruktive Kritik ist aber nichts einzuwenden. Mit HB und Pröckl sind wir im Management gut aufgestellt, mit Skibbe als Trainer auch (sehe ich bisher so). Was mir nicht ganz so gefällt ist die Transferbilanz der letzten Jahre, wobei ich die auch nicht so schlecht sehe. Aber es waren doch etliche dabei, die Geld gekostet haben und das bisher nicht eingespielt haben (hierzu zähle ich ganz bestimmt keinen Fenin und Korkmaz).

Auch wenn ich den Verein und schon garnicht deren Verantwortliche mag, dieses Verhältnis sieht bei den Mainzern in der Vergangenheit m.E. deutlich besser aus. Zudem waren es häufig Spieler, die direkt vor unserer Nase spielten oder auch uns nicht unbekannt waren. Auch jetzt haben sie wieder einige junge Spieler geholt, bin gespannt ob es wieder Einer schafft. Und sie haben mit Sicherheit deutlich weniger Geld als wir bewegt. Woran das liegt?

Kann man so ehrlicherweise nicht eindeutig beantworten, aber es ist so. Denke, daß da einige Faktoren zusammenkommen. Sie scheinen zumindest in Teilbereichen über sehr gute Kontakte zu verfügen. Dann weiss ich, daß sie und deren Trainer (alle!) schon vor ca 10 Jahren und auch heute noch selbst die Sportplätze nicht nur im Rhein/Main-Einzugsbereich sondern auch in Nordhessen und angrenzenden anderen Bereichen regelmäßig aufsuchen und das auch zu Aktionen führte. Sie haben da mittlerweile gute Kontakte aufgebaut und es scheint zu funktionieren, obwohl wir da eigentlich der natürliche Ansprechpartner und auch die "Marke" sein müssten.

Vielleicht agieren wir da und auch in den überregionalen Bereichen mittlerweile auch ähnlich engagiert und professionell, habe da aber zumindest leise Zweifel, zumindest sind die Ergebnisse bisher halt nicht so.
#
yeboah1981 schrieb:
"Noch für das Frühjahr plant die Eintracht derweil, die dem Verein zugehörigen acht Nachwuchs-Leistungskader mit in die für den Profifußball verantwortliche Aktiengesellschaft einzugliedern."  

Wäre für mich ein guter Schritt. Dann bestünde endlich die Chance ein durchgängiges Konzept mit einer sportlichen Verantwortlichkeit zu entwickeln. Also hoffen wir mal.
#
f1r3 schrieb:
"Wir haben ihn ein paar Mal beobachtet und werden im Trainingslager sehen, ob er unserer Mannschaft helfen kann", erklärte Skibbe zu hr-online. "Karlo ist nicht der wahnsinnige Torjäger, aber ein bulliger Typ", ergänzte der Coach. ==> Klick

"Ein weiterer Testspieler soll im Lauf der Woche nach Belek folgen."
Man testet. Das ist ein gutes Zeichen dafür, dass nicht die Katze im Sack gekauft werden soll. Skibbe will sich von gescouteten Spielern selbst ein Bild machen.  

Als ein Ama-Ersatz kann er bei den Rahmendaten kaum gesehen werden. Und das war doch die Ausgangssituation.

(Ironiemodus on) Aber da wir kaum Interessenten für unsere nicht zum Einsatz kommenden Spieler haben und diese scheinbar auch nicht an einem Wechsel mit eventuellen Einsatzzeiten interessiert sind, verhalten wir uns halt antizyklisch. In der Breite sollten wir uns verstärken. Weil, wenn dann die Verträge der nicht zum Einsatz Kommenden auslaufen, haben wir die Alternativen schon verpflichtet. (Ironiemodus off)  

Falls die Informationen nicht völlig falsch sein sollten, kann man dann auch gerne einen Jungen auf die Bank setzen.
#
GabbaGabbaHey schrieb:
Ich hab ihn dieses Jahr einmal gesehen bei KSC - St. Pauli 0:4. Da war er unglaublich schlecht und an 3 der 4 Gegentoren zumindest mitschuld. Bin grad fast von Stuhl gefallen als ich die Meldung gelesen habe.

Naja das St. Pauli Spiel ist wohl auch ein negativer Ausreißer und gegen Ende der Hinrunde hat er sich laut Kicker Noten stabilisiert.

http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/vereine/2-bundesliga/2009-10/karlsruher-sc-6/33821/spieler_dino-drpic.html

da wird auch nichts dran sein, also ruhig schlafen.
#
Will hierzu nicht viel sagen, fällt mir schwer. Denke mein Nickname sagt alles. War für mich einer der Größten, als Spieler, aber vor allem auch als Persönlichkeit und Typ. Habe Ihn häufig live spielen sehen können, werde ich nicht vergessen. Die ganze Mannschaft hatte damals für mich ein unverwechselbares Auftreten. Da waren viele positive Typen dabei, die die Eintracht auch hervorragend auf dem Platz und in der Öffentlichkeit präsentierten.