>

Bruno_P

6756

#
Kann ich mir auch nicht vorstellen, weder von seinen Gehaltsvorstellungen, noch den Ansprüchen und seinem Auftreten her. Würde zudem bei uns vermutlich doch zu größeren Ungewichtungen und damit Unfrieden führen können. Aber einfach mal schauen.
#
Aber wie gesagt, mal schauen. Hätte mir damals auch nicht den Prince vorstellen können.
#
Boateng kann ich mir einfach nicht vorstellen. Der wird jetzt nicht zur "grauen Maus" Eintracht kommen. Als Spieler von Roc Nation, Herausgeber eines Modemagazins etc. wird der schon zu einem großen Namen innerhalb Europas oder eben USA/China gehen.
#
Kann ich mir auch nicht vorstellen, weder von seinen Gehaltsvorstellungen, noch den Ansprüchen und seinem Auftreten her. Würde zudem bei uns vermutlich doch zu größeren Ungewichtungen und damit Unfrieden führen können. Aber einfach mal schauen.
#
Natürlich hast du recht. Das war eine wohlfeile, nicht unpathetische, bewegende, um nicht zu sagen mitreißende Ansprache. Die ich angemessen beschließen wollte.
#
#
Amen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Amen.


Aber ich habe doch recht, oder? Seit den Vor-Heynckes-Zeiten hatte ich nicht mehr das Gefühl, daß es bei uns mal einigermaßen rund laufen könnte. Dieses Gefühl kam erst seit den letzten 1,5 Jahren wieder auf. Und das hat doch damit zutun, daß wir an den wichtigen Stellen gute Professionelle und Persönlichkeiten sitzen haben, die noch dazu gut zusammen zu arbeiten scheinen und außerdem sehr wenig ungelegte Eier meinen in der Öffentlichkeit präsentieren zu müssen. Scheint einfach richtig professionell gearbeitet zu werden. Imponiert mir auch, daß viele zukunftsfähige Dinge konsequent angeschoben werden.

Mein Vertrauen haben sie sich verdient ("Stand jetzt").  
Dass da jetzt vermutlich wieder eine schwierige Saison kommen könnte, ist dann halt so. Auch die Anderen schlafen nicht. Der Wettbewerb wird evtl härter.
#
Ok Einzelfahrt.
Deine Worte haben mich motiviert ein paar wenige Zeilen / Krümel zu meinem gestrigen Trainingsbesuch (vormittags) zu verfassen.
Begonnen wurde um kurz nach 10:30 h mit einer kurzen Ansprache von Adi Hütter an die versammelte Mannschaft. Sodann erfolgte eine lockere Aufwärmrunde, in der locker geplaudert und gescherzt wurde (jeder mit jedem, es scheint atmosphärisch also weiter zu stimmen, warum auch nicht). Im Anschluss Koordinationsübungen mit Hindernissen, die – soweit aus der Entfernung sichtbar – konzentriert und mit ordentlich Tempo bewältigt wurden (unter strenger Beobachtung der Athlethikcoaches). Derweil wurden die beiden „übrigen“ Torhüter (Rönnow und Wiedwald) ordentlich von Moppes Petzt rangenommen (das Ganze nahe an den Kiebitzen); beide Torhüter (die sich m.E. sehr ähnlich sahen) durchaus ansprechend auf der Linie !
Was dann folgte war wohl der Kern der ganzen Vormittagseinheit. Die ganze Truppe wurde in drei Gruppen in drei Feldern eingeteilt, zum „Bälle hinterherjagen / Pressing üben“. Bei Ballverlust wurde vom Co (Peintinger oder Reutershahn) sofort ein neuer Ball in das abgegrenzte Feld geschickt und die Spieler des anderes Feldes jagten irgendwie immer abwechselnd wieder der anderen Truppe hinterher. AH war hier nicht wirklich zufrieden und schlug desöfteren und mehrmals hintereinander mit dem rechten Handrücken auf das linke Handgelenk. Die Ballkontakte der ballführenden Spieler wurden laut mitgezählt, wobei (leider) nur sehr selten eine Zahl über 10 ausgerufen werden konnte... Nachdem das „wilde „Jagen“ nach c. einer Halben Stunde beendet war, gab es einen kleinen Abschlußkick (Torentfernung geschätzt max. 50 Meter), 5 gegen 5 oder 4 gegen 4, wo es ordentlich zur Sache ging. Während das Team um Ante, und Gonco s ziemlich alles gelang, war das Team um Stendera, N. Müller, N'Dicka und Joveljic ziemlich schlecht unterwegs. Irgednwann wurde es AH zu bunt und er hat sich die „gelbe“ Mannschaft (gelb wegen der Laibchen) zu sich gerufen und zur Brust genommen (Wortlaut AH: „Die gelbe Mannschaft jetzt mal zu mir“). Kurze Ansprache abseits der anderen, kurzer „Strafsprint“, und weiter gings, dann auch besser (komischerweise...). Nach c. 15-20 Minuten war auch diese, spielerische Einheit und somit das gesamte Training vorbei. Was folgte war ein Spießrutenlauf der Spieler durch die Kiebitzmassen, wobei Ante, Timmy Chandler, Marco Russ und Kostic am meisten von Fans umringt wurden (und auch viel Geduld bei den Selfie- und Autogrammwünschen zeigten). Konnte mich noch kurz mit Moppes Petz unterhalten, der einen unglaublich volksnahen Eindruck auf michzt machte (OK, nix neues), Auch er meinte, schade wegen Seb, weil jetzt eben wieder Neue gebraucht würden. Alles in allem sehr interessantes Training (bin das erste Mal seit Ewigkeiten dort gewesen). Positiv fiel mir Gonco (trickreich, schnell, treffischer) und Ante (motiviert, bei der Sache, „einer der Besonderes kann“; hat immer wieder mal ein“Bravo“ eingestreut, wenn etwas gut lief). Ich finde dass auch Joveljic durchaus sehr gute Ansätze gezeigt hat, man sieht ihm m.E. an, dass er über ein großes Potenzial verfügt, schmeisst ihn einfach rein nächste Woche !!  No Shows: Kamada, Durm, Zimmermann.

Ansonsten fiel mir noch auf dass der Fanshop sehr gut besucht war und dort auch sehr viel eingekauft wurde (so soll es sein). Ich kann mich an Zeiten erinneren, da war an solchen Tagen der Fanshop einfach mal zu. Im Übrigen fanden auch die neuen Trikots reißenden Absatz, die m.E. In Wirklichkeit viel besser aussehen als auf den Fotos.

Hoffe ein klein wenig Eindrücke gegeben haben zu können.

Gute Sommerzeit noch,

Mio
#
Vielen Dank für den informativen Beitrag.
#
Lieblingsspieler weg😢

Allerdings nicht zum BVB oder Bayern, das ist positiv. Dazu werden wir nun sicherlich noch einiges für den Kader tun können.

Eigentlich „irre“ 😎 was der Fredi da innerhalb 3 Jahren bewegt hat.

Von der biederen grauen Maus zu einem, auch für Fans anderer Vereine, spannendsten Verein der Bundesliga.

Und die Fans in der öffentlichen Wahrnehmung vom Randalemeister zum Vorbild der anderen Fanszenen.

Hammer, diese unfassbare Wende!😉
#
prothurk schrieb:

Lieblingsspieler weg😢

Allerdings nicht zum BVB oder Bayern, das ist positiv. Dazu werden wir nun sicherlich noch einiges für den Kader tun können.

Eigentlich „irre“ 😎 was der Fredi da innerhalb 3 Jahren bewegt hat.

Von der biederen grauen Maus zu einem, auch für Fans anderer Vereine, spannendsten Verein der Bundesliga.

Und die Fans in der öffentlichen Wahrnehmung vom Randalemeister zum Vorbild der anderen Fanszenen.

Hammer, diese unfassbare Wende!😉


Ja, was unsere Verantwortlichen da in den letzten 3 Jahren bewegt haben, ist nicht nur aller Ehren wert, das ist Spitze. Sehr lange her, dass wir uns so mit der Eintracht identifizieren konnten. Und das ist das Verdienst unserer Verantwortlichen (ein Bobic vorneweg, aber auch ein Hellmann, Hütter, vorher Kovac, Hübner, unser Finanzvorstand, der Aufsichtsratsvorsitzende Steubing, Ben Manga und wie sie noch alle heissen). Ihnen allen möchte ich sehr danken. Wir sind hier gut aufgestellt.

Toll was sie in der kurzen Zeit aus dem Verein gemacht haben. Und geradezu famos finde ich, dass gerade die ganzen Personalfragen sehr unter der Decke gehalten werden und erst an die Öffentlichkeit kommen, wenn alles schon passiert ist und nicht wie früher, wo jeder Unzufriedene sein Forum hatte und  man alle ungelegten Eier schon vorher in den Blättchen süffisant präsentiert bekam (und dann kam es in der Regel doch anders). Dies spricht auch sehr für den Zusammenhalt und die Seriosität unserer Verantwortlichen.

Erstaunlich und sehr positiv finde ich zudem, daß die in dieser Zeit zusammengestellte Mannschaft und Kader so gut funktionierte und keiner mehr - wenn er unzufrieden war - öffentlich moserte oder den Zugang zu den Blättchen und dort ein Forum für sich suchte. Das spricht auch sehr für den Charakter und die positive Persönlichkeit unserer Spieler. Auch hierbei wurde offenkundig sehr gute Arbeit geleistet.

Und den Spielern, die uns jetzt verlassen (wie Jovic, Haller, aber vielleicht auch noch andere), gebührt auch unsere Anerkennung und Dankbarkeit. Sie haben bei der Eintracht großartige Arbeit geleistet, ihren Anteil am begeisternden Spiel in dieser Saison gehabt und uns mit Würde und Anstand verlassen. Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg und daß sie sich auch später gerne an diese schöne Zeit bei der Eintracht erinnern.
#
Danke für den Link. Bin irgendwie stolz auf Jovic. Hört sich zwar etwas komisch an, ist aber so. Seine Worte, noch dazu in seiner jetzigen Situation, bedeuten viel (meine Ansicht). Zeigt doch sehr gut, daß Geld nicht alles ist und er sowohl den Zusammenhalt, die Fußballstimmung und den Fußball selbst hier sehr genossen hat und es Ihn in seiner Persönlichkeit auch weiter gebracht hat.

Der Fußball, so wie wir Ihn doch alle lieben, existiert weiter - trotz des ausufernden Kampfes um das goldene Kalb, trotz der ganzen Sesself.rzer, für die er nur zur Befriedigung des eigenen Egos und Machtgehabes dient. Hoffen wir, dass das auch weiter so gelingt.

Jovics Worte sind eine tolle Werbung für die Eintracht und den Fußball in seiner ursprünglichen Form.
#
Ich kopiere einfach mal meinen Beitrag aus dem Diskussionsthread hier rein.

Er hat quasi bestätigt das es ein Angebot gab und auch das es auch so hoch war das wir einen Verkauf in Betracht ziehen würden. Am Ende muss aber Haller überlegen ob er ein höheres Gehalt ohne Chance europäisch zu spielen einem etwas geringerem Gehalt und der europäischen Bühne vorzieht.
Das es auch diesen Sommer keine Angebote von größeren Vereinen gegeben hat könnte ihn daran zweifeln lassen das in Zukunft nochmal eins kommt aber von der Qualität her ist er gut genug um bei einem Verein zu spielen der sich regelmäßig für die Champions League qualifiziert.
Sein Problem ist eher das er ein sehr spezieller Spielertyp ist der, im Gegensatz zu Spielertypen wie Jovic oder Rebic, nicht in jedes Spielsystem passt sondern man das System schon ein bischen um seine Stärken herum bauen muss.

Falls Haller geht werden wir auch unser System anpassen, jetzt nicht unbedingt in Bezug auf die Formation aber mit viel weniger langen Bällen weil Paciencia zwar körperlich auch gut ist, seine Stärken aber eher im spielerischen Bereich liegen.
Da passt dann auch Joveljic gut rein der beweglicher ist als Jovic. Das bedeutet dann mehr Flachpässe und Pässe in den freien Raum statt lange Bälle auf Haller und die Abpraller verwerten.
Was dann aber auch bedeutet das wir von der Ablöse für Haller nicht nur einen neuen Stürmer sondern möglichst auch noch einen richtig guten 10er oder offensiven Flügelspieler mit gutem Spielverständnis verpflichten müssen.
Gacinovic trifft dafür leider zu oft schlechte Entscheidungen, Kamada muss seine guten Leistungen aus den Testspielen sowie Belgien erstmal in der Bundesliga unter Beweis stellen und ob Sow die 10 kann wissen wir erst in 2 Monaten.
Ein Ödegaard wäre perfekt gewesen, der im Wunschkonzert angesprochene Skov Olsen sieht, wie der von mir favorisiert Gabriel barbosa, vielversprechend aus und es gäbe noch ein paar andere interessante Spieler wie Dani Olmo (wohl viel zu teuer), Lovro Majer, Matias Vargas, Manor Solomon oder Mateus Vital etc.


Haller hat nie einen Geheimnis daraus gemacht das er zu uns gewechselt ist weil für ihn die Eintracht die beste Möglichkeit war sich zu entwickeln und für einen größeren Verein zu empfehlen.
Da wurde von Hallers Seite nie gelogen das wir nur ein Sprungbrett für ihn sind und das er wohl wechselt wenn sich die Möglichkeit ergibt zu einem größeren Verein zu wechseln. Er hat lediglich gesagt das es ihm hier gefällt und dass das in die Entscheidung mit einfließt wenn ein Angebot kommt.

Sportlich wäre das hart, wenn auch eine Chance auf eine Systemumstellung, falls Haller gehen sollte. Aber sollen wir ihm jetzt böse sein das er hier 2 Jahre lang gute bis sehr gute Leistungen abgeliefert hat und uns einen Gewinn von 400% einbringt?
#
Maddux schrieb:

Ich kopiere einfach mal meinen Beitrag aus dem Diskussionsthread hier rein.

Er hat quasi bestätigt das es ein Angebot gab und auch das es auch so hoch war das wir einen Verkauf in Betracht ziehen würden. Am Ende muss aber Haller überlegen ob er ein höheres Gehalt ohne Chance europäisch zu spielen einem etwas geringerem Gehalt und der europäischen Bühne vorzieht.
Das es auch diesen Sommer keine Angebote von größeren Vereinen gegeben hat könnte ihn daran zweifeln lassen das in Zukunft nochmal eins kommt aber von der Qualität her ist er gut genug um bei einem Verein zu spielen der sich regelmäßig für die Champions League qualifiziert.
Sein Problem ist eher das er ein sehr spezieller Spielertyp ist der, im Gegensatz zu Spielertypen wie Jovic oder Rebic, nicht in jedes Spielsystem passt sondern man das System schon ein bischen um seine Stärken herum bauen muss.

Falls Haller geht werden wir auch unser System anpassen, jetzt nicht unbedingt in Bezug auf die Formation aber mit viel weniger langen Bällen weil Paciencia zwar körperlich auch gut ist, seine Stärken aber eher im spielerischen Bereich liegen.
Da passt dann auch Joveljic gut rein der beweglicher ist als Jovic. Das bedeutet dann mehr Flachpässe und Pässe in den freien Raum statt lange Bälle auf Haller und die Abpraller verwerten.
Was dann aber auch bedeutet das wir von der Ablöse für Haller nicht nur einen neuen Stürmer sondern möglichst auch noch einen richtig guten 10er oder offensiven Flügelspieler mit gutem Spielverständnis verpflichten müssen.
Gacinovic trifft dafür leider zu oft schlechte Entscheidungen, Kamada muss seine guten Leistungen aus den Testspielen sowie Belgien erstmal in der Bundesliga unter Beweis stellen und ob Sow die 10 kann wissen wir erst in 2 Monaten.
Ein Ödegaard wäre perfekt gewesen, der im Wunschkonzert angesprochene Skov Olsen sieht, wie der von mir favorisiert Gabriel barbosa, vielversprechend aus und es gäbe noch ein paar andere interessante Spieler wie Dani Olmo (wohl viel zu teuer), Lovro Majer, Matias Vargas, Manor Solomon oder Mateus Vital etc.


Haller hat nie einen Geheimnis daraus gemacht das er zu uns gewechselt ist weil für ihn die Eintracht die beste Möglichkeit war sich zu entwickeln und für einen größeren Verein zu empfehlen.
Da wurde von Hallers Seite nie gelogen das wir nur ein Sprungbrett für ihn sind und das er wohl wechselt wenn sich die Möglichkeit ergibt zu einem größeren Verein zu wechseln. Er hat lediglich gesagt das es ihm hier gefällt und dass das in die Entscheidung mit einfließt wenn ein Angebot kommt.

Sportlich wäre das hart, wenn auch eine Chance auf eine Systemumstellung, falls Haller gehen sollte. Aber sollen wir ihm jetzt böse sein das er hier 2 Jahre lang gute bis sehr gute Leistungen abgeliefert hat und uns einen Gewinn von 400% einbringt?

alles richtig
#
Macbap schrieb:

Der Typ am Mikrofon ist die schlimmste Schlaftablette, die du rezeptfrei kriegen kannst...😴

Nö!
Also ich finde den gut!
Besser als TuT, Bela Rethy etc...!
#
PeterT. schrieb:

Macbap schrieb:

Der Typ am Mikrofon ist die schlimmste Schlaftablette, die du rezeptfrei kriegen kannst...😴

Nö!
Also ich finde den gut!
Besser als TuT, Bela Rethy etc...!

Na, ich weiss nicht. Wenn er denn mal einen Namen raus gehauen hat, dann oft noch falsch.
#
Gut gefallen haben mir in Hz 1: Kamada, Stendera
steigerungsfähig: Tuta (klar, noch sehr jung und unerfahren)
alle anderen irgendwie dazwischen
#
letzte Saison hatten wir eine ähnliche Situation, und...?
davon abgesehen Bobic und Hübner werden unter Hochdruck arbeiten den Kader zu optimieren, d.h. zu entschlanken wenn nötig und Zukäufe zu tätigen.
Bin ich sehr naiv, dass ich den beiden voll vertraue?
#
Tafelberg schrieb:

letzte Saison hatten wir eine ähnliche Situation, und...?
davon abgesehen Bobic und Hübner werden unter Hochdruck arbeiten den Kader zu optimieren, d.h. zu entschlanken wenn nötig und Zukäufe zu tätigen.
Bin ich sehr naiv, dass ich den beiden voll vertraue?

Nein, dieses Vertrauen haben Sie sich in den letzten beiden Spielzeiten völlig zu recht verdient. Muss nicht immer so gut wie in dieser Saison laufen, aber wir alle können Ihnen vertrauen. Wir sind hier wirklich gut aufgestellt! Und nicht nur dort (siehe Ben Manga, Hellmann und auch Steubing usw).
#
Mainhattener schrieb:

Misanthrop schrieb:

Mainhattener schrieb:

Mit Waldschmidt, Tosun und MOK wollte man verlängern und hat allen die Möglichkeit angeboten - wenn sie wollen - sich verleihen zu lassen.
Wollten alle drei nicht, die Verträge wären ein Jahr später ausgelaufen, da heißt es so schade es ist, lieber den Spatz in der Hand, als die Taube auf dem Dach.
Ich fand es bei allen Schade und hab an alle geglaubt, aber wenn sie nicht wollen, dann wollen sie halt nicht. Die Eintracht kann keinen mit der Waffe am Kopf dazu zwingen einen Vertrag hier zu unterschreiben.

Mal ganz wertungsfrei:
Es gehört bisweilen aber mehr dazu, einen Spieler von einer Perspektive zu überzeugen, als ein unterschriftsreifer Vertrag. Und das muss nicht immer die Waffe am Talentkopf sein.

Es gibt ja gewöhnlich Gründe, weshalb ein junger Spieler andernorts sein Glück sucht:
Entweder mehr Geld oder eine greifbare Perspektive zu spielen. Vielleicht sogar bisweilen beides.

"Sie hätten ja bleiben können" ist somit m.E. immer nur ein Teil der Wahrheit und keine Beantwortung der Frage, ob die Eintracht da jeweils das Richtige getan hat.


Mir geht es erstmal darum, dass es manchmal so dargestellt wird, als hätte man die Jungs vom Hof gejagt, weil man geglaubt hätte, die wären so total Scheiße.
Man hat aber an die Spieler durchaus geglaubt, nur haben die erstmal kein Interesse an einer Vertragverlängerung gehabt. Und bevor man da am Ende leer ausgeht, nimmt man lieber was man so bekommt und steckt es in andere Talente die bereit sind länger zu unterschreiben.


vollkommen richtig. Das waren Talente zum damaligen Zeitpunkt, aber nicht mehr. Die Eintracht wollte zu damals wohl nicht schlechten Konditionen für diese "Talente" verlängern, aber den damaligen Buben und vor allem Ihrem Umfeld und den "Mitverdienern" war das nicht genug und so kam es, dass sie zu besser zahlenden Stationen (siehe HSV smile: weiter zogen. Mittlerweile sind 3 Jahre ins Land gegangen und so dolle waren die Leistungen bisher nicht, daß Ihnen hier so stark nachzuweinen wäre. Langsam könnten sie vielleicht Fuß fassen, aber sicher ist das noch längst nicht. Könnte mir vorstellen, daß sie inzwischen vielleicht sogar weiter wären, wenn sie sich hier Schritt für Schritt weiter entwickelt hätten. Aber das war zumindest Ihrem mitverdienenden Umfeld scheinbar nicht genug.
Sicher war auch das damalige amateurbestimmte Umfeld hier nicht gerade förderlich. Aber ich hatte den Eindruck hier wurde zu schnell, zu viel gewollt. Und daß die Bäume erst langsam in die Höhe wachsen, war ja zu sehen.

#
Und dazu jetzt im HR usw so einen Aufriss zu machen, verstehe ich ohnehin nicht. Zeigt nur wie mies und wenig sachbestimmt diese Medien hier wieder einmal vorgehen. Geht doch nur noch um Schlagzeilen und nichts dahinter, was es verdienen würde. Ich hoffe einfach, daß es genug Fakteninteressierte gibt, die diese Medien und diese sehr dünnen Beiträge mit Missachtung strafen und Ihnen künftig die rote Karte zeigen.
#
Misanthrop schrieb:

Mainhattener schrieb:

Mit Waldschmidt, Tosun und MOK wollte man verlängern und hat allen die Möglichkeit angeboten - wenn sie wollen - sich verleihen zu lassen.
Wollten alle drei nicht, die Verträge wären ein Jahr später ausgelaufen, da heißt es so schade es ist, lieber den Spatz in der Hand, als die Taube auf dem Dach.
Ich fand es bei allen Schade und hab an alle geglaubt, aber wenn sie nicht wollen, dann wollen sie halt nicht. Die Eintracht kann keinen mit der Waffe am Kopf dazu zwingen einen Vertrag hier zu unterschreiben.

Mal ganz wertungsfrei:
Es gehört bisweilen aber mehr dazu, einen Spieler von einer Perspektive zu überzeugen, als ein unterschriftsreifer Vertrag. Und das muss nicht immer die Waffe am Talentkopf sein.

Es gibt ja gewöhnlich Gründe, weshalb ein junger Spieler andernorts sein Glück sucht:
Entweder mehr Geld oder eine greifbare Perspektive zu spielen. Vielleicht sogar bisweilen beides.

"Sie hätten ja bleiben können" ist somit m.E. immer nur ein Teil der Wahrheit und keine Beantwortung der Frage, ob die Eintracht da jeweils das Richtige getan hat.


Mir geht es erstmal darum, dass es manchmal so dargestellt wird, als hätte man die Jungs vom Hof gejagt, weil man geglaubt hätte, die wären so total Scheiße.
Man hat aber an die Spieler durchaus geglaubt, nur haben die erstmal kein Interesse an einer Vertragverlängerung gehabt. Und bevor man da am Ende leer ausgeht, nimmt man lieber was man so bekommt und steckt es in andere Talente die bereit sind länger zu unterschreiben.


#
Mainhattener schrieb:

Misanthrop schrieb:

Mainhattener schrieb:

Mit Waldschmidt, Tosun und MOK wollte man verlängern und hat allen die Möglichkeit angeboten - wenn sie wollen - sich verleihen zu lassen.
Wollten alle drei nicht, die Verträge wären ein Jahr später ausgelaufen, da heißt es so schade es ist, lieber den Spatz in der Hand, als die Taube auf dem Dach.
Ich fand es bei allen Schade und hab an alle geglaubt, aber wenn sie nicht wollen, dann wollen sie halt nicht. Die Eintracht kann keinen mit der Waffe am Kopf dazu zwingen einen Vertrag hier zu unterschreiben.

Mal ganz wertungsfrei:
Es gehört bisweilen aber mehr dazu, einen Spieler von einer Perspektive zu überzeugen, als ein unterschriftsreifer Vertrag. Und das muss nicht immer die Waffe am Talentkopf sein.

Es gibt ja gewöhnlich Gründe, weshalb ein junger Spieler andernorts sein Glück sucht:
Entweder mehr Geld oder eine greifbare Perspektive zu spielen. Vielleicht sogar bisweilen beides.

"Sie hätten ja bleiben können" ist somit m.E. immer nur ein Teil der Wahrheit und keine Beantwortung der Frage, ob die Eintracht da jeweils das Richtige getan hat.


Mir geht es erstmal darum, dass es manchmal so dargestellt wird, als hätte man die Jungs vom Hof gejagt, weil man geglaubt hätte, die wären so total Scheiße.
Man hat aber an die Spieler durchaus geglaubt, nur haben die erstmal kein Interesse an einer Vertragverlängerung gehabt. Und bevor man da am Ende leer ausgeht, nimmt man lieber was man so bekommt und steckt es in andere Talente die bereit sind länger zu unterschreiben.


vollkommen richtig. Das waren Talente zum damaligen Zeitpunkt, aber nicht mehr. Die Eintracht wollte zu damals wohl nicht schlechten Konditionen für diese "Talente" verlängern, aber den damaligen Buben und vor allem Ihrem Umfeld und den "Mitverdienern" war das nicht genug und so kam es, dass sie zu besser zahlenden Stationen (siehe HSV smile: weiter zogen. Mittlerweile sind 3 Jahre ins Land gegangen und so dolle waren die Leistungen bisher nicht, daß Ihnen hier so stark nachzuweinen wäre. Langsam könnten sie vielleicht Fuß fassen, aber sicher ist das noch längst nicht. Könnte mir vorstellen, daß sie inzwischen vielleicht sogar weiter wären, wenn sie sich hier Schritt für Schritt weiter entwickelt hätten. Aber das war zumindest Ihrem mitverdienenden Umfeld scheinbar nicht genug.
Sicher war auch das damalige amateurbestimmte Umfeld hier nicht gerade förderlich. Aber ich hatte den Eindruck hier wurde zu schnell, zu viel gewollt. Und daß die Bäume erst langsam in die Höhe wachsen, war ja zu sehen.

#
Interessanter Beitrag, danke dafür! Gleichzeitig hört sich sowas natürlich nicht gut an. Ich vermute, mancher Zweitligist hat professionellere Bedingungen für seinen Nachwuchs.

Ich frage mich ja, warum die Vertreter der lokale Presse sowas in dieser „sauren Gurken Zeit“ nicht mal aufgreifen  und über den Riederwald berichten. Aber die schreiben ja lieber die Wechsel-Gerüchte aus den unterschiedlichen Internetplattformen ab.
#
Ja, das ist wirklich erstaunlich. Die leben ja überwiegend von der Sport-Berichterstattung. Und dann werden da überwiegend im Grunde nichtssagende Meldungen und Berichte irgendwelcher Agenturen übernommen oder wenig gehaltsvolles aufgrund irgendwelcher angeblicher "Insiderangaben" von sich gegeben. Der tatsächliche Gehalt der Berichte geht gegen Null. Und so etwas, das im Grunde leicht zu recherchieren ist und sich alleine schon aus den Statistiken als Thema ableiten liesse, bleibt in der Regel ungenutzt liegen. Ganz schwach! Verstehe nicht, daß da von den Herausgebern nicht darauf reagiert wird. Geht doch auch um Umsätze und Einnahmen. Das Gequassel was ich nun wirklich überall im Internet und bei fast jedem Medium hingeschmissen bekomme, kann doch einer Zeitung nicht helfen. Im Gegenteil, wozu benötige ich sie dann?

Brodowin schrieb:

Interessanter Beitrag, danke dafür! Gleichzeitig hört sich sowas natürlich nicht gut an. Ich vermute, mancher Zweitligist hat professionellere Bedingungen für seinen Nachwuchs.

Ich frage mich ja, warum die Vertreter der lokale Presse sowas in dieser „sauren Gurken Zeit“ nicht mal aufgreifen  und über den Riederwald berichten. Aber die schreiben ja lieber die Wechsel-Gerüchte aus den unterschiedlichen Internetplattformen ab.

#
Ein grundlegendes Problem der Nachwuchsarbeit am Riederwald ist tatsächlich die bestehende Infrastruktur..

Ja, man hat vor garnicht langer Zeit neu gebaut, aber allein die Traininsbedingungen sind äußerst bescheiden.
Es gibt einen einzigen  Kunstrasenplatz, auf dem am Nachmittag und frühen Abend bis zu fünf(!)  Nachwuchsmannschaften  ihr Training durchführen. Direkt nebenan liegt der Hockeykunstrasenplatz, der deutlichst weniger frequentiert ist, für die Fußballer allerdings (verständlicherweise) tabu ist.
Auf dem Hauptplatz wird überhaupt nicht trainiert, auf dem werden ausschließlich die Heimspiele der Leistungsmannschaften U15, U17 und U19 ausgetragen.
Hinter der Pestalozzi-Schule befindet sich ein ziemlich großes Rasengelände, auf dem diese Mannschaften trainieren. Es ist aber kein gepflegter Sportrasen, sondern eher eine kurz geschorene Wiese, ohne irgendwelche Sportplatzmarkierungen.

Kurzum, diese Trainingsverhältnisse sind schlichtweg ein Witz, peinlich, "unter aller Sau" würde der Volksmund sagen. Ich wette, solch schlechte Trainingsbedingungen hat kein anderer Bundesligist.

Was die Rekrutierung von Jugendlichen betrifft, vergleiche ich kurz mal mit Mainz.
Während zum Beispiel die Eintracht im Übergang von der U12 zur U13 den Kader fast komplett übernimmt, also kaum nach dem Leistungsprinzip aussortiert und mit neuen, besseren Spielern bestückt, wird der Leistungsgedanke bei Mainz sehr viel radikaler gelebt. Dort werden dann schwächere Spieler nicht in die nächste Stufe "versetzt". Die freien Plätze  besetzt man mit speziell gescouteten Spielern, egal wo man sie, auch im größeren Umkreis, findet.
Da tauchen dan etwa die besten drei Spieler von der südlichen Mainseite auf. Sie werden dreimal die Woche nach Mainz zum Training abgeholt und wieder nach Hause gefahren.
Diese radikale, rein auf dem Leistungsgedanken basierende Vorgehensweise schon in diesem jungen Alter ist dann in Ligaspielen und Turnieren jederzeit zu besichtigen. Von zehn Leistungsvergleichen in dieser Altersklasse zwischen Mainz und Frankfurt gewinnt Mainz wenigstens acht, und zwar deutlich überlegen, sowohl körperlich-athletisch als auch, von der Seitenlinie intensiv aufgefordert, mental. Über die Jahrgänge führt es dazu, daß die Mainzer U19 Tabellenzweiter wird, während die Eintracht wiederholt mit allem Massel gerade so die Klasse hält. Und die U19 des Absteigers Stuttgart wird Meister der Staffel Süd/Südwest. Unglaublich. Aber auch vielsagend.

Letztens wurde in einem Interview über die Kabuya-Zwillinge berichtet. Dabei konnte man aus ihren Antworten entnehmen, daß sie sich für gute, über dem Durchschnitt liegende Talente halten. Das stimmt, innerhalb ihrer U19 haben sie durchaus eine gute Rolle gespielt. Aber  -bei den vielen Heimspielen, die ich gesehen habe, waren in wirklich jeder Gastmannschaft etliche Spieler dieser Güte zu besichtigen. Da zieht die Eintracht mitnichten Talente besonderer Klasse heran. Es handelt sich vielmehr um allenfalls Durchschnitt, was auch wieder vom diesjährigen Tabellenstand bestätigt wurde. Man wird sehen, welche Rolle Patrice Kabuya in der U23 des HSV spielen wird.

Dies waren mal so zweidrei Bemerkungen zur Nachwuchsarbeit. Dort liegt so viel im Argen, ist mittlerweile so weit entfernt selbst vom durchschnittlichen Bundesligastandard, daß man keine Hoffnung auf Besserung haben kann.

Ich frage mich ernsthaft, wie man beim Audit immer wieder die drei Sterne zugesprochen bekommt.
#
Alles richtig.  Du sagst ja selber "... da liegt so viel im Argen .." und man weiß sinngemäß gar nicht, wo man in der Aufzählung anfangen soll. Korrekt.  So ist das. Und von alleine ändert sich da garnix. Da wären viel zu viele Erbhöfe von betroffen. Die will man auf keinen Fall aufgeben.

Kann mich noch dran erinnern. Auf einer privaten Feier habe ich vor Jahren mal Verantwortliche in diesem Bereich von Ihrer Arbeit schwadronieren hören. Kam mir damals - für einen Verein wie die Eintracht - nicht gerade professionell, aber sehr selbstgerecht vor. Bei diesen Geldern und dem Anspruch, sollte es ja nicht gerade wie beim kleinen Nachbarort in der A-Klasse laufen. Und die Namen von damals spielten bis jetzt noch in dem Konzert mit.

Das können Vereine wie Heidenheim, Sandhausen usw auch. Und deshalb gehen Spieler mit Potential auch gerne auf die "andere Main-Seite", selbst wenn sie vorher hier vor der Haustüre spielten.
upandaway schrieb:

Ein grundlegendes Problem der Nachwuchsarbeit am Riederwald ist tatsächlich die bestehende Infrastruktur..

Ja, man hat vor garnicht langer Zeit neu gebaut, aber allein die Traininsbedingungen sind äußerst bescheiden.
Es gibt einen einzigen  Kunstrasenplatz, auf dem am Nachmittag und frühen Abend bis zu fünf(!)  Nachwuchsmannschaften  ihr Training durchführen. Direkt nebenan liegt der Hockeykunstrasenplatz, der deutlichst weniger frequentiert ist, für die Fußballer allerdings (verständlicherweise) tabu ist.
Auf dem Hauptplatz wird überhaupt nicht trainiert, auf dem werden ausschließlich die Heimspiele der Leistungsmannschaften U15, U17 und U19 ausgetragen.
Hinter der Pestalozzi-Schule befindet sich ein ziemlich großes Rasengelände, auf dem diese Mannschaften trainieren. Es ist aber kein gepflegter Sportrasen, sondern eher eine kurz geschorene Wiese, ohne irgendwelche Sportplatzmarkierungen.

Kurzum, diese Trainingsverhältnisse sind schlichtweg ein Witz, peinlich, "unter aller Sau" würde der Volksmund sagen. Ich wette, solch schlechte Trainingsbedingungen hat kein anderer Bundesligist.

Was die Rekrutierung von Jugendlichen betrifft, vergleiche ich kurz mal mit Mainz.
Während zum Beispiel die Eintracht im Übergang von der U12 zur U13 den Kader fast komplett übernimmt, also kaum nach dem Leistungsprinzip aussortiert und mit neuen, besseren Spielern bestückt, wird der Leistungsgedanke bei Mainz sehr viel radikaler gelebt. Dort werden dann schwächere Spieler nicht in die nächste Stufe "versetzt". Die freien Plätze  besetzt man mit speziell gescouteten Spielern, egal wo man sie, auch im größeren Umkreis, findet.
Da tauchen dan etwa die besten drei Spieler von der südlichen Mainseite auf. Sie werden dreimal die Woche nach Mainz zum Training abgeholt und wieder nach Hause gefahren.
Diese radikale, rein auf dem Leistungsgedanken basierende Vorgehensweise schon in diesem jungen Alter ist dann in Ligaspielen und Turnieren jederzeit zu besichtigen. Von zehn Leistungsvergleichen in dieser Altersklasse zwischen Mainz und Frankfurt gewinnt Mainz wenigstens acht, und zwar deutlich überlegen, sowohl körperlich-athletisch als auch, von der Seitenlinie intensiv aufgefordert, mental. Über die Jahrgänge führt es dazu, daß die Mainzer U19 Tabellenzweiter wird, während die Eintracht wiederholt mit allem Massel gerade so die Klasse hält. Und die U19 des Absteigers Stuttgart wird Meister der Staffel Süd/Südwest. Unglaublich. Aber auch vielsagend.

Letztens wurde in einem Interview über die Kabuya-Zwillinge berichtet. Dabei konnte man aus ihren Antworten entnehmen, daß sie sich für gute, über dem Durchschnitt liegende Talente halten. Das stimmt, innerhalb ihrer U19 haben sie durchaus eine gute Rolle gespielt. Aber  -bei den vielen Heimspielen, die ich gesehen habe, waren in wirklich jeder Gastmannschaft etliche Spieler dieser Güte zu besichtigen. Da zieht die Eintracht mitnichten Talente besonderer Klasse heran. Es handelt sich vielmehr um allenfalls Durchschnitt, was auch wieder vom diesjährigen Tabellenstand bestätigt wurde. Man wird sehen, welche Rolle Patrice Kabuya in der U23 des HSV spielen wird.

Dies waren mal so zweidrei Bemerkungen zur Nachwuchsarbeit. Dort liegt so viel im Argen, ist mittlerweile so weit entfernt selbst vom durchschnittlichen Bundesligastandard, daß man keine Hoffnung auf Besserung haben kann.

Ich frage mich ernsthaft, wie man beim Audit immer wieder die drei Sterne zugesprochen bekommt.

#
Aceton-Adler schrieb:

Das Rhein-Main Gebiet hat im Grunde die Population eines kleineren Staates, logischerweise würde es allein statistisch regelmäßig große Talente herausbringen, wenn hier richtig gearbeitet werden würde. Und Eintracht Frankfurt ist das mit Abstand größte Aushängeschild in dieser Region, das ist wohl unbestritten. Heraus springt dabei aber leider im Grunde gar nichts.

Und um auch mal ein Beispiel in Deutschland zu bringen, dass Jugendarbeit auch bei einem Verein der nicht RB oder SAP heißt funktioniert, Hertha hat in ihrem derzeitigen Kader mehrere Spieler aus der eigenen Jugend, mit Werten zw. 10 und 20 Mio. Scheinbar wird da anders gearbeitet.

In der Theorie alles richtig aber woher sollten wir denn das Geld nehmen?

Nach unseren Abstiegen wurde auch was von jungen deutschen Spielern gebabbelt... Mittlerweile sind wir da auch ein klitzekleines bisschen von weg

Wir hatten vor 3 Jahren nicht mal Geld für die Profimannschaft und selbst Darmstadt hat mehr Kohle für Spieler ausgegeben als wir.

2019 ist quasi Jahr 1 einer Eintracht mit Geld. Und dann kommst du mit so Sprüchen und ohne Zahlen was ein Jugendspieler in Berlin verdient. Wie schon geschrieben : vor ein paar Jahren hat ein Schalker Bubi einen über 100000 Euro Sportwagen geschrottet und sich völlig unbeeindruckt gezeigt.

Und Stuttgart hat vor über 10 Jahren schon viele Millionen in die Jugendarbeit gesteckt. Und zwischendrin sehr wenig Ertrag gehabt (wobei auch "fette" Jahre dabei waren)
#
Na ja, trotz der Krisenjahre hätte unsere Jugendarbeit in den vergangenen Jahren ruhig professioneller und auch erfolgreicher sein dürfen bzw müssen. Es waren doch genug Vereine in der Jugendarbeit mit uns auf gleicher Höhe oder sogar erfolgreicher, die weniger Geld und auch eigentlich ein amateurhafteres bzw weniger attraktives Umfeld hatten.

Das Problem bei uns lag doch m. A. nach hauptsächlich in dem abgeschotteten, wenig zugänglichen, über Jahre hinweg mit immer denselben verantwortlichen Personen ausgestatteten Umfeld im Verein. In dieser Zeit sind einfach viele Vereine an uns vorbei gezogen und geändert hatte sich da bis zum letzten Jahr wenig.

Ich hoffe, dass sich das jetzt mit neuen Verantwortlichen ändert. Ein Anfang wurde ja schon gemacht. Nicht verkehrt bzw gut wäre es sicherlich, zumindest die älteren Jugendjahrgänge aus dem betonierten Vereinsumfeld zu lösen und sie in die AG und die dortigen Strukturen zu überführen.  
#
steffm1 schrieb:

Der BvB hätte bestimmt einige Spieler, die man leihen könnte. Z.B. Dahoud wurde schon angesprochen und auch Philipp fände ich interessant.


Sicherlich interessante Spieler.
Mir ist es fast zu ruhig. Aktuell weiss man überhaupt nicht, was die Verantwortlichen planen.
Wichtig wäre erstmal zu wissen, mit welchem System wir in Zukunft spielen wollen/werden.
Danach werden sich auch die Neuzugänge ausrichten.Das wissen aber wohl nur die Verantwortlichen.
Normalerweise müßte man ja davon ausgehen, das Hütter auf sein bevorzugtes System umschwengt.
Das könnte einiges durcheinander werfen. Auch je nachdem wie er das 4-4-2 umsetzen möchte.
Davon gibt es ja viele Varianten.
#
Also ich finde es ganz gut, daß da nichts an die Öffentlichkeit dringt und es keinen Raum für die Medien und die üblichen Spekulationen gibt. Ist halt endlich alles sehr professionell (nur im Profi Bereich ) bei uns, was ich sehr gut finde. Gut, daß die früheren Zeiten vorbei sind.
#
totaler Schwachsinn, glaube ich nie im Leben (es sei denn, er wollte selbst weg und es wäre dafür ein irres Angebot eingegangen, aber auch das glaube ich nicht).
#
Lies doch mal, was da wirklich steht, @Alleingeher.

Haller sagt nur, dass er niemandem etwas verspricht, weil im Fußball und im Leben alles passieren kann. Ebensolches hat er vor Monaten schon gesagt, im Kontext aber beschrieben, dass er sich hier pudelwohl fühlt und wegen des Geldes niemals wechseln würde, sondern ein Wechsel nur infrage käme, wenn ein Club anfragt, für den jeder Spieler gerne mal spielen würde.

Ihm jetzt Geldgeilheit zu unterstellen, ist schon mehr als frech!
#
Matzel schrieb:

Lies doch mal, was da wirklich steht, @Alleingeher.

Haller sagt nur, dass er niemandem etwas verspricht, weil im Fußball und im Leben alles passieren kann. Ebensolches hat er vor Monaten schon gesagt, im Kontext aber beschrieben, dass er sich hier pudelwohl fühlt und wegen des Geldes niemals wechseln würde, sondern ein Wechsel nur infrage käme, wenn ein Club anfragt, für den jeder Spieler gerne mal spielen würde.

Ihm jetzt Geldgeilheit zu unterstellen, ist schon mehr als frech!


guter Beitrag, sagt alles. Bin froh, daß wir Spielerpersönlichkeiten wie Haller im Kader haben. Und falls er gehen sollte, dann sicherlich auch mit einem weinenden Auge und der Eintracht bringts richtig viel Schotter. Wer das nicht versteht, muss sich mal selbst hinterfragen. Haller war und ist ein Spieler, der auch immer alles gegeben hat und dazu sich auch immer korrekt verhalten hat. Hoffe, daß er bleibt. Und wenn er geht, werden die meisten hier Ihn in guter Erinnerung behalten. Und noch ist er sowieso hier.
#
Ich bin ja schon gespannt auf die ersten Transfer -Bekanntmachungen, was unser Management da so alles falsch gemacht haben wird.
#
Hierzu und zum Bobic-Interview im Kicker (die Aussagen von Bobic fand ich auch hier wieder mal sehr interessant und auch gut):

"… Jetzt geht die Arbeit weiter, ein bisschen konkreter, weil wir wissen, womit wir planen können. Das wird ein fortführender Prozess, ich werde mich einschließen, meine Ruhe haben und keiner wird etwas erfahren. Und dann treffe ich die Entscheidungen zum Wohle des Vereins. Wir werden versuchen, das Gros des Kaders zusammenzuhalten. Wir werden wieder eine gute Mannschaft zusammenhaben."

Ich finde es einfach überragend wie souverän, professionell und an der Öffentlichkeit vorbei das mittlerweile bei uns gehandhabt wird. Gottseidank scheinen die Zeiten vorbei zu sein, wo man das vorher schon immer wieder in den Medien (z.B. FR) lesen konnte und es dann von allen Seiten zerpflückt wurde. Bin mit unseren Verantwortlichen seit den seinerzeit erfolgten Wechseln sehr im reinen und froh über unsere Entwicklung auch hier. Auch damit hängt der sportliche Erfolg zusammen.