>

Bruno_P

6756

#
wirklich sehr ärgerlich und scheinbar immer wieder dieselben Probleme in dieser Saison.

positiv: Einsatz, Laufbereitschaft der Mannschaft und z.B. Rönnow

Probleme: vorne benötigen wir zig Chancen und machen (k)ein Tor und in der Defensive teils krasse und unnötige Fehlpässe, die den Gegner stark machen. Dazu viel zu viel Raum für die Gegenspieler und in wichtigen Momenten teils Schlafmützigkeit (auch bei beiden Gegentoren)
Wir haben jetzt bei einigen Mannschaftsteilen eine größere Auswahl, aber qualitativ sehe ich bisher noch nicht die Steigerung.
#
noch zum Thema Chancenverwertung: ja, wir haben genug Chancen. Das Herausspielen sieht tw auch alles gut und spielerisch leicht aus, aber im entscheidenden Moment straucheln wir. Sieht mir manchmal zu "leicht" aus, zu locker, da fehlt die Körperspannung, die Ernsthaftigkeit und der unbedingte Wille das Ding rein machen zu wollen.
Natürlich können Chancen vergeben werden und es klappt nicht immer. Bei uns ist es bisher aber schon etwas zu viel des Guten.
#
wirklich sehr ärgerlich und scheinbar immer wieder dieselben Probleme in dieser Saison.

positiv: Einsatz, Laufbereitschaft der Mannschaft und z.B. Rönnow

Probleme: vorne benötigen wir zig Chancen und machen (k)ein Tor und in der Defensive teils krasse und unnötige Fehlpässe, die den Gegner stark machen. Dazu viel zu viel Raum für die Gegenspieler und in wichtigen Momenten teils Schlafmützigkeit (auch bei beiden Gegentoren)
Wir haben jetzt bei einigen Mannschaftsteilen eine größere Auswahl, aber qualitativ sehe ich bisher noch nicht die Steigerung.
#
M.E. liegt die Wahrheit irgendwo in der Mitte. Spiel hatte schon viele Schwächen, insbesondere unser Mittelfeld und tw auch die Außen (insbes. rechts), die gerade in der 1. Hz durch viele Fehlpässe den Gegner einluden und auch häufig überlaufen wurden. Zweite Hz waren wir besser. Sieg ist nicht unverdient aber doch etwas glücklich. Der beste Mann für mich Hinti, danach Kostic (2. Hz) und Toure gefiel mir auch. N´Dicka mit Licht und Schatten. Rönnow hatte einen guten Einstand, wirkte auch recht sicher.
#
clakir schrieb:

Finde ich auch. Er hatte eigentlich keine einzige Szene, wo man die Luft anhalten musste. Beim Pfostenschuss Mitte der 1. HZ hätte er zwar nichts machen können, aber da hätte kein Towart der Welt etwas machen können. Rønnow kann "zu Null".

Naja, wobei man aber auch sagen muss, dass er nicht einen gefährlichen Ball zu entschärfen hatte. Machte aber trotzdem insgesamt einen sicheren Eindruck.
#
Rönnow machte einen guten und sicheren Eindruck. Freut mich für Ihn, da er bisher bei der Eintracht leider reichlich viel Pech hatte und für das er nichts konnte. Sollte Ihm Auftrieb geben. Bitte weiter so.
#
gute Leistung, freut mich für Ihn, da er es bisher wahrlich schwer hatte.
#
Die Messer sind vermutlich eh schon gewetzt, für den Fall, dass mal der Erfolg ausbleibt und man Bobic als Sündenbock ausmacht.
#
Basaltkopp schrieb:

Die Messer sind vermutlich eh schon gewetzt, für den Fall, dass mal der Erfolg ausbleibt und man Bobic als Sündenbock ausmacht.

kann ich mir nicht vorstellen. und falls doch, hoffe ich aber sehr, dass diejenigen Herrschaften sich aber sowas von gründlich geirrt haben. Die Zeiten der Wichtigtuer, D.mmschwätzer und Intriganten sollten hier endgültig vorüber sein. Was die anrichten können, haben wir doch lange genug sehen und ertragen müssen und nicht nur wir (siehe z.B. HSV).
Endlich sind bei uns mal Profis am Werk. Und das gilt auch, wenn mal nicht alles so glatt wie momentan läuft. Auch die anderen schlafen nicht.
#
das hat Herr Kilchenstein nicht verraten in seinem FR Artikel
#
… und die FR/Kilchenstein wittert schon mal Morgenluft. Da fließen endlich mal wieder die Infos
#
Bin bei dieser Personalie auch sehr skeptisch. Als es vor Tagen durch die Medien geisterte, dachte ich noch, da kann nix dran sein, das übliche Geschreibsel bestimmter Medien. Hätte nicht geglaubt, dass das ernst zu nehmen wäre vor dem bekannten Hintergrund:

- sehr unschön und kalt damals von der Eintracht verabschiedet, nie voran gegangen, war eher zusammen mit seinem Berater für mich der Ausgang von Zwistigkeiten
- hat in der Zwischenzeit auch in keiner Weise erkennen lassen, dass hier tatsächlich sein "Herz" schlägt
- wirkte auf mich früher - aber auch später noch - eigentlich immer "fremdgesteuert", ein schwankendes, glattes Rohr im Wind
- Was hat er in der "passiven" Zeit denn wirklich qualifiziertes erfolgreich gemacht?

Wieso gerade ein Möller nun für eine künftig erfolgreiche Eintracht-Jugendarbeit stehen sollte, ist mir nach wie vor ein Rätsel. Da hätte ich eigentlich einen ausgewiesenen und in der Materie sehr vertrauten Fachmann erwartet. Hatte da ein komplett anderes Profil vor Augen.

Kann es also noch immer nicht recht glauben. Falls es nun doch so kommen sollte, vertraue ich einfach weiterhin auf unsere jetzigen Verantwortlichen, die bisher sehr viel richtig gemacht haben, auch in Punkten, die ich / wir vorher vielleicht anders gesehen haben. Wobei ich zugeben muss, daß ich Möller gegenüber zunächst weiterhin skeptisch eingestellt sein würde (hängt einfach mit seiner Eintracht Vergangenheit und seinem bisherigen Auftreten zusammen, von wegen Teamplayer und so).
#
klar, 2. Hz haben wir vieles recht gut gemacht und auch die Einstellung stimmte. Was mir aber schon etwas Sorgen macht, ist, daß wir nun in der bisherigen kurzen Saison zum dritten Mal die erste Hz total vergeigt haben.

Das lag m.E. an verschiedenem, wie z.B. völlig unnötige Ballverluste im Mittelfeld, teilweise vogelwildes Spiel aus der Abwehr heraus, da wurde nach vorne gerannt ohne Absicherung, Bälle dann leichtfertig verloren, hatte auch etwas von Überheblichkeit. Das war ein gefundenes Fressen für die Augsburger. Das gab es so letzte Saison nicht. Will jetzt nicht zusehr auf die Leistung Einzelner in der 1. Hz eingehen, aber da muss bei Einigen kämpferisch und zweikampfmäßig noch mehr kommen. Fakt ist jedenfalls, daß sich hier mit Kohr und dann auch mit der ganzen Mannschaft in der 2. Hz einiges positiv veränderte.

Überzeugt haben mich sonst in diesem Spiel vor allem Pacienca und Kamada. Das Fehlen von Kostic haben wir natürlich deutlich gespürt.  
#
Ante war für mich vom ersten Tag an eine Ausnahmeerscheinung auf dem Platz. Ich mag das aggressive, manchmal vollkommen unkoordiniertes Spiel. Es gab Tage da hätte ich ihn am liebsten persönlich vom Platz gezogen weil er mich zum Wahnsinn getrieben hat. Aber meistens war er mit seiner Art den Gegner zu zermürben und zu überrennen der Spieler der  mir richtig Spaß gemacht hat. Und er war der Mann für die entscheidenden Momente was im Endspiel gekrönt wurde.

Alles gute für die Zukunft, ich hoffe für ihn dass er in seiner Karriere das erreicht was er  möchte. Ich vermisse seine unnachahmlichen Läufe jetzt schon.

Gruß
tobago
#
Bruda, alles Gute auch in Zukunft.
#
#
Hab mir gestern im Nachmittagstraining den Bub mal angeguckt.

Mein lieber Scholli, da hat die Eintracht ein Update gelandet, soviel  ist mal sicher. Und in die Betrachtung muß unbedingt gleich Dost eingebunden werden.  Denn was jeder der beiden individuell abliefert, sieht schon grandios aus.  Wie beängstigend stark die aber zusammen im Paket wirken   -das ist nochmal ein Regal höher als Haller und Jovic.

Ja, ich weiß, uaa spinnt wieder wie immer am Saisonanfang.  Aber wenn ich vergleiche, wie Haller und Jovic in identischen Trainingsformen performt haben, auch bis in ihre letzten Wochen hier, dann ist das, was Dost und Silva gestern auf Anhieb zeigten, tatsächlich eine ziemliche Steigerung.

16 Feldspieler wurden als eine Mannschaft aufs Halbfeld verteilt, im Mittelkreis Abraham, der den ersten Ball spielte, meistens auf Touré, der dann auf daCosta rechts oder in die Mitte zu Kohr, Rode, Torro, die dann gerne nochmal zurück oder nach links  -so wurde der Ball über 10-12 Stationen nach vorne gepaßt, um letztendlich die Stürmer Dost, Silva und Müller in der Box zu füttern. Es wurden also in schneller Abfolge Bälle in den Strafraum gebracht, flach, hoch, gelupft, durch die Mitte oder als Flanken. Und während der jeweilige Ball auf dem Transport nach vorne war, streute Reutershahn von rechts und irgendwer(?) von links weitere Flanken in den Strafraum. Die Stürmer bekamen also in kürzesten Takten Munition und die Torhüter entsprechendes Dauerfeuer.

Es ist nur schwer zu beschreiben, wie cool, wie lässig, wie technisch beschlagen, wie traumwandlerisch sicher Dost und Silva die Dinger verwandelten, bestimmt lag die Dost-Quote bei 75%, die Silvas leicht darunter. Müller als Gegenbeispiel hatte ungefähr die eintrachtübliche Trefferquote bei solchen Trainingsformen  von 25%. Die haben auch Haller, Jovic und Rebic nur an guten Tagen manchmal überboten.

Nein, es gab keine Gegenspieler  -und nein, man muß nicht erstmal sehen, wie sowas dann gegen gestandene Bundesligaverteidiger aussieht. Ich habe solcherart Trainingsform schon häufig beobachtet, mit Stürmern von Amanatidis über Fenin über Occean undundund, bis zuletzt eben den Büffeln. Und keiner, nicht einer hat so dermaßen selbstverständlich geknipst wie Dost oder Silva.

Natürlich wurde in dieser Trainingsform auch  von unseren Mittelfeldspielern zum Strafraum nachgestoßen.  Besonders Kamada hat aus dieser Position sehr platzierte und auch harte Schüsse im Tor versenkt. Noch besser aus solchen Distanzen vielleicht Torro, der sehr erfolgreich wahre Granaten abfeuerte. Kohr dagegen fiel hier deutlich ab, ihm fehlt irgendwie die  grundbeständige Technik. Ja, er trifft auch mal gut den Ball, aber überwiegend bleibt es eben kohrig.  Über Rodes Schußtechnik muß man weiterhin gnädig hinwegsehen, eigentlich unmöglich für einen Profi. Zum Glück hat er hervorragende andere Skills. Auch Sow blieb in punkto Torschuß erstmal seinem vorauseilenden Ruf treu.

Nochmal zu Silva. Gute Größe, gutes, stabiles Fundament. Der wird auch ordentlich dagegenhalten können. Technisch hervorragend, ist ja portugiesisch erwartbar, eleganter Spieler mit ausgeprägt gutem Kopfballspiel. So eine typische Spielerfigur, wie sie üblicherweise bei Klopp oder Guardiola rumlaufen.

Ich erwarte, daß wir offensiv mindestens so erfolgreich sein werden wie vergangene Saison.
Es wird ziemlich anders aussehen, aber vielleicht sogar noch zwingender. Die Möglichkeiten mit den neuen Spielern erscheinen mir um soviel variantenreicher als bisher. Die Bundesliga könnte ziemlich überrascht sein.

Ich habe noch nicht von Kamada und Kostic und Paciencia und Sow gesprochen, muß ich auch nicht, man weiß, was man bekommt  -und was von ihnen noch kommen könnte.

Aber die, noch angereichert mit mit den Kalibern Dost und Silva: Leute, das macht mir Herzklopfen.
#
uaa einfach Danke für Deine jedes mal interessanten, kurzweiligen und auch kenntnisreichen Berichte. Ich lese sie immer gerne und man hat fast das Gefühl mit zuzukucken. Und falls das dann hier auch noch so kommen sollte …  Hoffentlich geht die Saison bald weiter
#
Mit einem Rebic Abgang rechnet niemand mehr. Und das ist auch gut so!
#
#
Hier mal mit einer andere Sicht der Geschehnisse:
https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/risikospiel-im-waldstation-die-ersten-sekunden-entscheiden-16360238.html?GEPC=s9

Die Idioten können mit ihren 2 Gehirnzellen immer eine Lücke finden. Wie aber andere schon geschrieben haben, war es ja schnell unter Kontrolle. Vielleicht haben sie ein paar Videos und Fotos, um die Idioten zu identifizieren.
#
JayPeg schrieb:

Hier mal mit einer andere Sicht der Geschehnisse:
https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/risikospiel-im-waldstation-die-ersten-sekunden-entscheiden-16360238.html?GEPC=s9

Die Idioten können mit ihren 2 Gehirnzellen immer eine Lücke finden. Wie aber andere schon geschrieben haben, war es ja schnell unter Kontrolle. Vielleicht haben sie ein paar Videos und Fotos, um die Idioten zu identifizieren.

Danke. Sehr guter Bericht, der differenziert die Problematik aus Sicht der Polizeiarbeit zeigt. Kommt gut rüber, daß auch hier versucht wird alles für eine gute Durchführung des Spiels sicher zu stellen. Die meisten dieser Polizisten tun Ihr bestes und sie haben es nicht einfach. Wobei Ihnen da sicherlich die plakativen Aussagen Beuths nicht geholfen und Ihre Arbeit nicht einfacher gemacht haben.  
#
Diegito schrieb:

Der Angriff gestern wird dazu führen das Beuth seine ganze Armada in Zukunft auflaufen lassen wird.


Wasser auf die Mühlen von Beuth. Leider verstehen die Einzeller das entweder nicht oder es ist ihnen egal.
#
Basaltkopp schrieb:

Diegito schrieb:

Der Angriff gestern wird dazu führen das Beuth seine ganze Armada in Zukunft auflaufen lassen wird.


Wasser auf die Mühlen von Beuth. Leider verstehen die Einzeller das entweder nicht oder es ist ihnen egal.


Ist sicher so und der Fußball und die Eintracht sind denen sowieso egal. Diese Szene muss ausgegrenzt werden. Die sollte im Stadion nichts verloren haben. Hier sollte auch die Eintracht - sofern da nicht schon etwas unternommen wurde und es möglich ist -  das Ihre dazu beitragen, daß diese Typen nicht mehr ohne weiteres ins Stadion kommen.
#
Basaltkopp schrieb:

Die Frage ist auch - war es ein wirklich echter Check, so mit voller Wucht oder hält er mehr oder weniger nur den Ellbogen raus, wenngleich auch mit der Absicht, dass de Gegner rein läuft?


Naja. Ich finde Ellenbogen ist immer schon hart assig, weil es eigentlich sehr schnell sehr schmerzhaft und verletzend ist.
Die Regel ist doch meines Wissens, dass deshalb bei bewusstem Ellenbogeneinsatz rot die Folge ist.
Habe die Szene aber seit gestern Abend auch nicht mehr sehen können. Gestern Abend dachte ich aber schon, dass es rot ist.
#
Na ja, sehe es etwas anders, aber kann man vertreten.

Meine Meinung: Klar Foul, aber für mich ein Foul mit maximal gelber Karte. Ellebogen-Checks gehören für mich doch schon immer zum etwas rauheren Fußball dazu. Das sind doch Fouls bei denen in der Regel nicht viel passieren kann, auch wenns vielleicht mal kurz etwas schmerzhaft sein kann. Die gabs bei uns früher auch schon, so hat man sein Terrain etwas abgesteckt und da hat sich auch kaum einer drüber aufgeregt.

Viel schlimmer sind doch die heute ständig vorkommenden Fouls, wie auf die Sohle steigen oder in die Hacken treten (die auch gestern gerade bei RCS ständig vorkamen ), die von den Schiris oft noch nicht mal gepfiffen werden und wenn, maximal mal eine gelbe Karte zur Folge haben (Ausnahme!). Da kann viel mehr passieren und damit kann die Verletzung des Gegners wirklich ernsthaft sein und sie wird billigend in Kauf genommen.

Und diese Fouls sind doch heute fast Standard. Da regt sich kaum ein Medienfuzzi drüber auf, vermutlich weil sie für den Laien nicht so offensichtlich zu sehen sind wie der Ellebogen-Check. Ich finde das teilweise schon fast lächerlich.
#
Mein G.tt was ein Spiel, was ein Kampf. So etwas muss man erlebt haben. Das bietet derzeit doch kein anderer Verein. Davon kann und muss man wieder träumen.

Die ganze Mannschaft war hervorragend (fast) und ist auch an die Leistungsgrenze gegangen (alle), eine tolle Truppe (zumindest heute), eine geschlossene Mannschaftsleistung. Alle waren gut, aber möchte trotzdem einige Anmerkungen:
Kostic: einfach überragend, gibt's auf der Position noch einen Spieler, der da mithalten kann? Den sehe ich jedenfalls nicht.
Kamada: auch tolle Leistung, immer anspielbar, überragende Technik, auch körperlich stark verbessert, gute Zweikampfführung, sehr spielintelligent, großer Radius, auch nach hinten
Pacienca: Ihm hätte ich ein Tor am meisten gegönnt, viel angeboten, gegen sehr unfaire Gegenspieler voll dagegen gehalten, Bälle gut verarbeitet und anderen schön aufgelegt, weiter so
Rebic: hat mir sehr gut gefallen, das war wieder der "alte" Rebic. Weiter so. Herausstellung absolut falsch.
und, und, und …
Das Spiel muss man einfach erlebt haben
#
Es wird tatsächlich immer blöder. Heute wird der eine, morgen der andere verbal gehängt. Vielleicht sollte man nicht beim ersten Furz losschreien, sondern sich erst einmal einen Überblick über die jeweilige Lage verschaffen.
#
wirklich guter Tipp
#
propain schrieb:

Morphium schrieb:

Sie berichten was sie vorfinden oder ihnen zugesteckt wird, das machen nun mal Medien und ich sehe hier überhaupt kein Problem

Wenn es doch nur so wäre. Heutzutage haut eine Zeitung eine Fantasiemeldung raus und wird von vielen ungeprüft übernommen und als Quelle wird dann der Erfinder der Meldung genannt. Ruckzuck verbreitet sich so der größte Unsinn. Ich finde das diese Art Berichterstattung sehr wohl ein Problem ist, vor allem weil es schwer ist richtige von erfundenen Meldungen zu unterscheiden.

Jo, naja.
Denke, da sollte man schon differenzieren, von wem das kommt. Der hr ist mir jetzt in der letzten Zeit nicht als besonders eintrachtkritisch oder sensationsheischend aufgefallen. Wohl aber als gut informiert und wesentlich seriörser als die FR mit ihrem runtergeschriebenen und interpretativen Zeug.
Der hr ist jetzt nicht irgendein sportbuzzer-Blog o.Ä., das wird schon Hand und Fuß haben, was die schreiben.
#
Verstehe ehrlich gesagt nicht, dass das Blättchen noch immer hier gelesen wird. Hatte es früher abboniert. Heute lese ich es nicht mal mehr hier. Es gibt Alternativen.  
#
Ichhabe so das Gefühl dass es hier viele „junge“ Fans gibt die erst seid kurzer Zeit die Eintracht so richtig wahrnehmen....

Auf welchem Niveau und über was sich hier teilweise Beschwert und rumgeheult wird ist echt teilweise nicht zu ertragen....

Wir sind ja alle froh wenn es gut läuft und wir viele Spiele gewinnen aber ich persönlich z. Bsp. Habe immer noch die alten Zeiten tief in mir eingebrannt und diese immer noch ständig vor Augen als dass mir eine Niederlage im Europapokal oder irgendein Stürmer Kopfschmerzen bereiten würden....

Mir fallen innerhalb von 5 Sekunden folgende Sachen ein die mich ziemlich schnell wieder runter ziehen würden:
- erster Abstieg
- Kampf um die Lizenz
- Kinder sie heulend durch Riederwald gelaufen sind, und Geld gesammelt haben
- Trainer die in Containern gesessen haben
- octagon

Usw usf
#
so geht es mir und sicher vielen anderen auch. Unsere Verantwortlichen haben die Eintracht sehr gut voran gebracht (was nicht heißt, dass nicht auch mal Fehler gemacht werden (dürfen)). Wir stehen heute doch viel besser und stabiler da, als es vor ca 2,5 Jahren hätte erwartet werden können. Das sollen und dürfen wir nicht vergessen! Die Losung für uns muss heißen: "Stabilisierung". Und da sind wir trotz allem Gerausche im Blätterwald, auch hier und trotz eventueller Rückschläge doch auf einem sehr guten Weg.