>

Bruno_P

6756

#
Danke für die Krümel. Wir scheinen sehr viel richtig zu machen zur Zeit im Scouting. Bin schon von Toure und NDicka hellauf begeistert. Wenn jetzt auch noch Tuta dazu kommt, dann sind wir in der defensiv auch für zukünftige europäische Auftritt sehr gut aufgestellt.
#
sgevolker schrieb:

Danke für die Krümel. Wir scheinen sehr viel richtig zu machen zur Zeit im Scouting. Bin schon von Toure und NDicka hellauf begeistert. Wenn jetzt auch noch Tuta dazu kommt, dann sind wir in der defensiv auch für zukünftige europäische Auftritt sehr gut aufgestellt.

Überragende Info. Wir werden sehen, wo das hinführt. Aber für den Anfang könnte es nicht besser sein. Und daß uaa Spieler sehr gut einschätzen kann, hat er ja nun schon oft genug bewiesen.
#
Läuferisch, Kämpferisch und auch im Zusammenspiel gibt's nix (oder fast nix smile: zu meckern. Sieg war hochverdient. Das war größtenteils schon ein deutlicher Qualitätsunterschied. Und die Mannschaft hat sich mit diesem Sieg in der anstrengenden Woche auch zurecht belohnt.

Für mich ein einziger Kritikpunkt ist schon der Umgang mit eventuellen Chancen vor dem gegnerischen Tor. Möchte das an einem Beispiel festmachen  (Gacinovic, den ich sonst sehr schätze, siehe Laufleistung, Zweikampfverhalten usw).

Die Szene: Er führt den Ball halblinks in den gegnerischen Strafraum, vor sich zwei Gegenspieler gestaffelt, vielleicht 4 m links Kostic völlig frei, also sehr gut anspielbar, das anspielbare Zentrum auch gut von uns besetzt, Was macht er? Startet ein völlig unnötiges Dribbling und bleibt schon am ersten Gegenspieler hängen, woraus sich ein schneller Konter in unsere unterbesetzte Hälfte mit Torabschluß für Nürnberg ergibt, der Ball geht halb hoch knapp am rechten Pfosten unseres Tores vorbei. Hätte leicht ein Gegentor sein können, also aus einer guten Chance für uns, eine Chance für Nürnberg gemacht.
Warum sage ich das? Habe ich in ähnlicher, nicht ganz so eindeutiger Form schon einige Male gesehen. Warum wird da der Ball nicht einfach zum gut anspielbaren und besser positionierten Mitspieler weiter gegeben? Er ist sonst doch ein toller Mannschaftsspieler.
#
nisol13 schrieb:

Das ist er aber leider . Zumindest für die Position im ZM, auch  die Zweikampfstärke lässt zu wünschen übrig . Er passt hier einfach nicht ins System. Er kann keine Löcher stopfen wie es ein Rode oder Fernandes macht , er kann keine Löcher reißen wie ein Gacinovic und er hat nicht das Stellungsspiel eines Torros. Er ist ein feiner Fußballer, passt aber eher in eine Mannschaft die Ballbesitzfussball spielt. Und genau das ist das Problem , er verschwendet hier seine Zeit und sein Talent.


Stimmt. 100% zweikampfquote von stendera sind ne Katastrophe. Wie kann er nur?

Interessanter wäre doch viel mehr mal zu gucken, ob Stendera das Spiel irgendwo langsam gemacht hat, bzw irgendwo hinterher gehechelt ist wegen schlechten steungsspiels. Ich hab’s getan und um die Antwort vorweg zu nehmen: nö.

Beschwerst du dich auch über hasebe auf der 6 weil er zu langsam is? Ne. Merkste selber oder?

Und zu Torro: es ist mir jetzt zu müßig die entsprechenden Threads durchzulesen, aber in der Anfangsphase der Saison wurde ihm nach 2 spielen (die auch wirklich nicht prickelnd waren) die Bundesliga Tauglichkeit abgesprochen und ach ja: er wäre viel zu langsam.

Ich mag zwar auch willems, weil er n feinen Pass spielt, aber hier sehe ich auch oft ein zu fahriges Spiel mit zu viel Risiko im Zweikampf. Darüber lässt sich sicherlich diskutieren.

Über Stenderas Leistung in den spielen bisher zumindest aus meiner Sicht nicht. Er hängt sich rein und wurde mit 20 Minuten Einsatz belohnt, aus meiner Sicht hat er es mit guter Leistung zurück gezahlt!
#
#
alremakoe schrieb:

Hallo Ultras,

Ihr seit es, die die Pyro ins Stadion bringen,

auf Eurer Internetseite feiert Ihr es, stellt die Bilder ein und verpixelt die Rauchtopf-und Bengaloschwenker auf Eurer Internetseite.
Ihr wisst also, wer die sind (zb. beim Spiel in Ulm)

Es ist mir immer noch unbegreiflich, wie nach den extensiven Kontrollen in Rom, dieser Kram ins Stadion eingebracht werden kann. Der war vorher drin und abgelegt. Da frage ich mich dann, wer hat vorher Zugang in den Bereich, das können nur von vereinsseite Berechtigte sein, die Banner oder Ähnliches aufhängen bzw. den Block "vorbereiten".

Also Ihr wisst, wer die Idioten sind, deshalb sollte die Eintracht Euch keine Tickets mehr für Auswärtsspiele geben, bei Tausenden, die in Mailand kein Ticket bekamen, ich gehöre leider dazu, sollte dies kein Problem sein.
Gute Stimmung im Stadion gibts es auch ohne Euch

Unfreundlichen Gruß, weil Ihr mir vermtl. eine schöne Reise nach Lissabon und danach London oder Prag versaut habt.

Alremakoe


Hallo Eventfan,

Es wird seinen Grund haben, weswegen du keine Karte für das Spiel in Mailand bekommen hast. Kein Vielfahrer, kein EFC Mitglied, kein Mitglied - wie auch immer. Alle über einen Kamm zu scheren ist nahezu skandalös. Natürlich kann man die Vorfälle während des Spiels nicht gutheißen, genauso wie von der "Ich-Form" zu reden.
Vielleicht hast du Lust nicht nur international zu fahren, sondern auch Mal nach Wolfsburg, Hertha oder was noch weiter weg ist in der Bundesliga.
Beste Grüße
#
sehr komischer, polemischer Beitrag
#
DelmeSGE schrieb:

Warum werden Gruppierungen in Sachen Vorverkauf in der EL eigentlich bevorzugt?

Weil bestimmte Gruppierungen bei jedem Spiel dabei sind. Und daher ist es mehr als richtig, dass die auch Karten für die besonderen Spiele bekommen. Ganz einfach.
Unabhängig davon, dass sich eine Minderheit daneben benimmt.
#
Wenn man dann aber weiss, in welchem Umfeld diese Straftaten (sind es für mich) begangen wurden, dann sollte, nein muss die Eintracht hier durchgreifen und diesem "Umfeld" zumindest alle Privilegien entziehen.

Soll jetzt keiner kommen und sagen, das könnte nicht entsprechend zugeordnet werden. Das war heute auf allen Kanälen gut zu sehen. Die Eintracht muss dem nach gehen und hier Klarheit zeigen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Um nochmals auf das Sportliche zurückzukommen:

Am Beeindruckendsten überhaupt war die Art und Weise, wie die Mannschaft in das Spiel hineingegangen ist. Nicht so wie so unendlich viele deutsche Clubs bei europäischen Auswärtsspielen, nämlich zurückhaltend bis ängstlich, sondern mutig, nahezu überfallartig nach vorne spielend und konsequent pressend. Und schnell standen eine Riesenchance und 1 Tor zu Buche. Das hat mir ungeheuer imponiert und Inter scheinbar auch.

Dass in der Schlussphase beste Kontermöglichkeiten reihenweise verschenkt wurden ist einzig und allein auf die hohe Intensität, mit der die Mannschaft bis dahin agierte, zurückzuführen. Wohlgemerkt auf das Spiel bezogen, nicht auf den engen Terminkalender.


So ne Leistung ist ja echt merkwürdig. Sind ja eigentlich spielerisch schlechter als viele andere Teams, zB Bremen. Und dann stehen wir in der Liga auch noch vor denen. Aber da möglicherweise irgendwo was nicht stimmt? Vielleicht kannst du der Sache mal auf den Grund gehen.
#
Sehe ich nicht ganz so. Wieso sollten wir spielerisch schlechter aufgestellt sein als z.B. die Bremer. Wir haben mittlerweile doch tatsächlich viele auch spielerisch/technisch gute Spieler mit Spiel- und Taktikverständnis in der Mannschaft und zwar in allen Mannschaftsteilen.

Das fängt doch schon im Tor mit Trapp an. In der Defensive gilt das doch herausragend für einen Hasebe, aber auch Abraham, Hinteregger, n`Dicka sind dazu zu zählen. Auf Aussen ist auch dabei ein Kostic doch überragend. Im Sturm gilt das herausragend für Haller, auch Jovic und auch Rebic liegen hier über dem Standard. Am ehesten würde ich die spielerische Note noch im Mittelfeld gesteigert sehen wollen (bis auf Rode). Aber selbst wenn da bei einem Gacinovic noch Steigerungspotential gesehen werden könnte (hat dazu noch etliche andere starke Seiten wie Zweikampfverhalten Laufbereitschaft usw), sind wir da auf einer Höhe mit den meisten anderen Teams.
Fand außerdem, daß der Ball z.B. gegen Inter teilweise hervorragend - selbst im Kurzpassspiel - durch unsere Reihen lief. Das war schon gut.
#
Das Wort Selbstreinigungsprozess ist vielleicht bescheuert. Wo brennt es denn immer? Es brennt da wo die Leute stehen die von vielen mit dem Gedanken des Selbstreinigungsprozess in Verbindung gebracht werden. Wer glaubt denn da dran? Niemand oder?

Ich hab es schon seit Jahren satt. Diese blöden Eventchoreos können darüber auch nicht hinwegtäuschen, es wird nur so lange mit allen Fans etwas zusammen etwas gemacht wie es den Protagonisten gefällt. Damit es schön aussieht darf jeder mal mit dem  Fähnchen wackeln (Erst Holz dann Plastik) oder im Stück Papier wackeln.

Wenn sie dann aber ihr eigenes Ding durchziehen wollen dann sind alle andern egal. Da wird auch nicht drauf Rücksicht genommen, dass es für viele Fans vielleicht das einzige Mal ist solche Spiele auswärts live sehen zu können und das so schnell nicht wiederkommt. Wir haben ein  Viertelfinale bei Benfica, wer kann schon sagen dass er das mal gesehen hat?

Aber das ist den Jungs scheißegal. Jetzt gesehen in Mailand, letztes Jahr in anderen Spielen, vorletztes Jahr, das Jahr davor, das Jahr davor, das Jahr davor usw. Das geht zurück bis Obertshausen beziehungsweise Bern vor ewigen Jahren und es wird nicht besser.

Die Argumente sind immer die gleichen von allen Seiten, die einen möchten nicht darunter leiden und die anderen möchten ihr Ding durchziehen.

Ich würde gerne den Eventmist der  Choreos gg. Nichtzündeln tauschen.  Das braucht beides keiner, habe ich die Wahl dann nehme ich lieber das Nichtzündeln.

Was ich nicht verstehe ist das die Protagonisten nicht einfach rausgezogen werden können. Wir sind in einem Zeitalter wo man die Markenbeschreibung auf der Kippe erkennt, über die im Stadion verteilten Kameras. Wieso kann man da nicht einzelne Person ausmachen? Damit wäre das nämlich relativ einfach und schnell abgehandelt.

Diese Jungs haben mir jetzt schon was geklaut davon kann man ausgehen.  Habe keine Ahnung wie viel Spiele noch kommen die ähnlich sind wie das bei Benfica, aber das jetzt wird wohl nix. Danke für alles🖕🖕

Gruß
tobago

#
sehe ich genauso. Und wenn da jetzt noch einer diese S.inner als Fußball- oder Eintrachtfans sieht, ist Ihm auch nicht mehr zu helfen. Diese Möchtegerns gehören einfach nicht in die Stadien und auf den Fußballplatz. Mit Sport und Fußball-Liebe hat das überhaupt nix mehr zu tun. "Die" gehören einfach raus, genauso wie die, die daneben stehen und diese Typen nicht melden.

Nicht nur, daß aber auch jedem bekannt war, was die Folgen dieser dümmlichen Spinnereien für die Eintracht und vor allem die "echten" Eintracht- und Fußballfans sind. Nein, hier werden doch mögliche Verletzungen Unbeteiligter billigend in Kauf genommen. Zudem wird mit diesen hohlen Aktionen nur Leuten wie Beuth usw zulasten der Eintracht und des Fußballs Argumente geliefert. Der kann vermutlich sein Glück kaum fassen.

Diese Typen und Ihre Unterstützer/Tolerierer haben nix aber auch garnix auf dem Fußballplatz verloren. Hier muss die Eintracht klare Kante zeigen.
#
ja, sehr gutes, sachliches und unaufgeregtes Schiri-Gespann
#
Na ja, es wurde von Müller der Eindruck erweckt, die Eintracht habe für 200 mio (das war seine Zahl) ein Stadion hingestellt bekommen, ohne selbst etwas beizutragen (anders als seine glorreichen Bremer).
FB hat zwar allgemein gesagt, man zahle eine hohe Miete, aber das ging ein bisschen unter. Dadurch ist schon ein etwas schiefes Bild entstanden.
Nach meiner Kenntnis waren es "nur" ca 180 mio, dabei ein Dach für 30 mio, das der Eintracht nichts nützt, und weitere ca 40 mio Infrastrukturmaßnahmen / Verkehranbindung. Das Stadion selbst stellte man damals für 100 mio oder sogar noch weniger hin. Der Stadt ging es ja auch nur am Rande um die Eintracht - ihr ging es vor allem darum, bei der WM 2006 dabei zu sein. Nur die Eintracht wäre sicherlich nicht die Triebfeder für diese Investition gewesen. All das und die Höhe der Einnahmen (auch aus anderen Veranstaltungen, die den Trainings- und Spielbetrieb stören) hätte man schon mal erwähnen können, um ein faires Bild zu zeichnen.

Was mich mehr beunruhigt, ist die Tatsache, dass die Damen und Herren von der Stadt den Klischees von Beamtentum offenbar gerne gerecht werden wollen, wenn man FB so zuhört...



#
Gerade den letzten Absatz muss man wohl leider unterstreichen.
#
Peter Beuth ist ein widerwärtiger, verabscheuenswürdiger Mensch. Es ist eine Schande für unser Land, das so ein Mensch in eine Position kommen konnte, in der er Befugnisse hat, über andere Menschen zu bestimmen.

Und Volker Bouffier braucht sich von mir aus auch nicht mehr im Waldstadion blicken lassen. Und erst recht nicht mehr bei irgendeinem Empfang der Eintracht auf dem Römer.
#
Ich wundere mich ja viel mehr, daß das die Medien nicht viel mehr thematisieren. Das Thema liegt doch offen auf der Straße. Sehr seltsam, diese plumpen und falschen Sprüche einerseits, die letzten Endes uns alle fast kriminalisieren und andererseits der völlig laxe, fast wohlwollende Umgang mit echten Krawallbrüdern, Nazis usw.

Diese Politiker in Ihrer dröhnenden, schwadronierenden, allen echten Problemen aus dem Weg gehenden aber andererseits einseitigen, völlig die Realitäten verleugnenden Art erinnert fatal an die Endzeit der Weimarer Republik. Das Problem sind hier doch nicht nur die wenig wahrhaften, nur dem Peter-Prinzip verschriebenen Politik-Hansels ("Ich will rein, ich will hoch", egal was es kostet) es sind auch die "Parteien" dahinter mit ihren vielen Mitläufern, die viel zu gut von diesem System leben, als daß sie sich mal gegen die sog. Sachzwänge zu Worte melden würden.

Ich sehe mich selbst als Wertkonservativer, aber das was hier läuft darf man m.E. nicht mehr unterstützen. Und das gilt für beide die Politik in Hessen bestimmenden Parteien. Bei diesen Grünen, die gegen so etwas früher frontal angingen,  schwankt meine Stimmung nur noch zwischen Mitleid, Zorn und Verachtung.  
#
Kastanie30 schrieb:

Beuth & Co. können sich jetzt selber denken, wo sie sich das Wort „Risikospiel“ hinstecken können


Ich bin richtig stolz auf unsere Szene das es gestern ruhig geblieben ist. Auch rund um das Spiel scheint es keine Vorkommnisse gegeben zu haben.
Beuth und Bereswill können sich das natürlich wieder in ihre Richtung lenken, nach dem Motto: seht ihr, wenn viel Polizei am Start ist passiert auch nix.
Auch mit Hassgesängen gegen den Gegner hat man sich einigermaßen zurückgehalten, rund um das Stadion hab ich auch einige Inter-Fans gesehen, locker am Bier trinken und quatschen mit Eintrachtlern (ok wahrscheinlich waren das Italiener die hier wohnen)... trotzdem, sowas ist schön und wünsche ich mir auch für das Rückspiel.
#
#
stefank schrieb:

Und ewig lügt und täuscht der Beuth:

https://www.wiesbadener-tagblatt.de/politik/hessen/beuth-fussballvereine-mussen-sich-von-gewalt-distanzieren_20000707

Jetzt versucht er also den Eindruck zu erwecken, die Verantwortlichen von Eintracht Frankfurt würden sich nicht "von Pyro und Gewalttätern distanzieren."

Eine glatte Lüge, und leicht durchschaubare Taktik. Sollte der Vorstand keinesfalls hinnehmen.


Da sind mE nun auch die Medien gefragt, Beuth soll mal öffentlich darlegen, an welcher Stelle die Eintracht sich nicht distanziert hat. Sie hat immer gegenteiliges getan. Auch muss nachgefragt werden, warum er ständig Pyro/ Fans zusammen mit Gewalt erwähnt.

Er führt hier mE einen Informationskrieg und die Öffentlichkeit wird ihm glauben, wenn keine kritischen Fragen gestellt werden, kritische Fragen der Fans werden da leider nicht ausreichend sein.

Ganz miese Nummer.
#
Sehe ich auch so. Die Liste der Versäumnisse in seinem Amt ist lang und da hört man nichts von Ihm, schon garnicht, wie er sie abstellen will. Aber hier ständig neue "alternative Fakten" schaffen und hoffen, daß sie durch den von Ihm selbst geschaffenen Druck, wahr werden. Das allerletzte!

Wenn Einer hier Brandstifter ist, dann er. Warum muss er sich hier wieder rechtzeitig in Position bringen und neue Gräben aufschütten? Würde er sich doch nur zu tatsächlichen Vorfällen in seinem Amtsbereich genauso verhalten.

Legt sich hier - ohne daß der Eintracht etwas konkret vorzuwerfen wäre - schon wieder mit dem Verein und seinen Anhängern an. Macht für mich jedenfalls auch taktisch keine Sinn. Es geht hier um ein durchaus relevantes Wirtschaftsunternehmen mit vielen Beschäftigten und noch viel mehr Anhängern, ein Unternehmen, das gerade momentan auch sehr viel für den guten Ruf Frankfurts tut, ein Unternehmen das zusätzlich sehr viel für die Integration unternimmt und auch ausstrahlt.

Und zu seiner unendlichen Geschichte: Hierzu gibt es von unseren Verantwortlichen nun wahrhaft genug Aussagen, die eindeutig gegen tatsächliche Randale usw sind. Aber das interessiert den "Herrn" nicht. Das will er nicht wahrnehmen. Er zündelt bewusst und hofft, dass es …

Wieso  gebietet Ihm niemand Einhalt? Wieso sagt Ihm keiner, was nun tatsächlich seine Aufgaben wären? Von seiner Partei scheint da nix zu kommen. Und die weich gespülten Grünen? Unfassbar. Ich hoffe nur, daß in den nächsten Tagen unsere Verantwortlichen hier Flagge zeigen (bitte nicht der Fischer).
#
War doch klar: Schön publicity-wirksam rechtzeitig vorher in die Schlagzeilen diktiert. … . Frei nach dem Motto "dieses Mal wirds klappen". Alles steht bereit.

Ich hoffe, dass sich nicht irgendwelche Dummerchen dazu hinreissen lassen. Denn das wäre Wasser auf die Mühlen "dieser" Politik. Bin mir aber sicher, daß sich alle wieder so vernünftig wie beim letzten Mal verhalten werden und sich weder von "offiziellen" Gewaltbereiten noch von Anhängern anderer provozieren lassen. Das sind wir auch unseren Leuten schuldig, die sich für den Verein und das Spiel engagieren.  
#
Toller Artikel im Stern. Man erkennt sich darin sehr gut wieder. Sehr authentisch geschrieben.
#
alle doof, Salomon war Frankfurter, des haaßt, "besser als wie..."
#
 
#
Die Dame Ronja Merkel auf dem Foto rechts
das steht hier übernahm den Posten im September 2018 von Nils Bremer. Der ist nun Büroleiter von Peter Feldmann!
#
Ffm60ziger schrieb:

Die Dame Ronja Merkel auf dem Foto rechts
das steht hier übernahm den Posten im September 2018 von Nils Bremer. Der ist nun Büroleiter von Peter Feldmann!

Passt doch
#
Im Journal Frankfurt wartet ein Artikel (einer Chfredakteurin) zum Thema Beuth auf Eure Kommentare:

https://www.journal-frankfurt.de/journal_news/Panorama-2/Streit-zwischen-Peter-Beuth-und-der-Eintracht-Lasst-es-gut-sein-33627.html

Die Dame hält offenbar auch nicht viel von der Verteidigung der Meinungsfreiheit...
#
Was eine dünne und polemische Darstellung!  Krass! Flachbrettbohrerin  aber offensichtlich mit "politischer" Nähe und Auftrag. Aber wie dünn ist das denn?  
Und dann noch dieser Schluß: "... dass sich die Eintracht einmal mehr still verhält und aus ihrem Stadion eine Gated Community macht, in dem die Regeln und Rechte der Außenwelt außer Kraft gesetzt werden, jedoch nicht. Das ist weder progressiv, noch links – es ist albern. Und wir sollten doch alle wissen, was passiert, wenn sich ein gejagtes Tier in die Ecke gedrängt fühlt: Es schnappt und beißt irgendwann in alle Richtungen."
#
Weiß nicht, wie viel da dran ist, aber angeblich "könnte" gegen Hasebe ermittelt werden.
Scheint mir doch sehr vage zu sein:
https://www.sport.de/news/ne3555483/eintracht-frankfurt-makoto-hasebe-droht-strafe-nach-ausraster-gegen-tsg-1899-hoffenheim/
#
Ich traue dem DFB zwar wirklich wenig gutes zu, aber so einen Blödsinn glaube ich dann doch nicht. So verquer können selbst sie nicht sein. Hasebe ist ein überzeugender Führungsspieler, ein Charakter von untadeligem Ruf. Und das seit x Jahren. Die provozierenden Nagelsm.nner kennen wir auch. Und das Hopp.enheim gerne anderen mit den Sportgerichten droht ist nicht ganz weit hergeholt. Aber wo sollte hier denn etwas ahndungswürdiges passiert sein und von wem gingen die Aktionen es aus?  
#
Fast alles richtig was gesagt wurde. Bobic hat zumindest meine Erwartungen auch hier wieder mehr als erfüllt. Ich sah Ihn als authentisch, recht ehrlich in seinen Aussagen und konnte auch fast alles recht gut nachvollziehen, zumal er auch häufig versucht hat die Hintergründe darzustellen.

Seine Aussagen bezüglich der aufzuwendenden Kraft ist für mich voll und ganz nachzuvollziehen. Ein 12-Stunden Arbeitstag ist das für mich nicht (sondern mehr). er muss doch auch ständig erreichbar und präsent sein, was er ja auch ist. Und in dem Geschäft hat sich viel geändert. Ständig werden doch neue Kühe durchs Dorf getrieben, auf die reagiert werden muss. Und das wird zum Ende der Saison schlimmer. Für alles muss man einen Plan in der Tasche haben und dann passieren doch unerwartete Dinge und zwar plötzlich. Das kostet Kraft. Aber das macht einem Macher natürlich auch Spaß, was er auch sagte. Netto bleibt aber sicher auch einiges auf der Strecke.

Sehr positiv hat er die Zusammenarbeit der Verantwortlichen bei der Eintracht (und da auch den Aufsichtsratsvorsitzenden eingeschlossen). Gleiches für den Spirit im Team und den Charakter der Mannschaft. Ihm macht es bei der Eintracht viel Spaß und ich denke, das wird auch so bleiben.

Natürlich spielte auch das Wechselgeschehen im Sommer eine Rolle. Da hielt er sich etwas bedeckt. Was für mich nachzuvollziehen war. Gerne würde er alle begehrten Spieler halten, gleichwohl sind hier dem Verein Grenzen gesetzt. Was klar ist, zumal das Gehaltsgefüge bei uns kaum mit den Spitzenteams z.B. in England zu vergleichen ist. Aber auch hier sei die Zusammenarbeit mit den Spielern und deren Beratern sehr gut. Das würde sich aber alles erst ernsthaft zum Ende der Saison abzeichnen.
#
Mal was anderes:
gestern im ZDF Sportstudio: endlos über die Zwayern berichtet und dann werden im Interview mit Kahn den Zwayern auch noch die besten BuLi Spieler geradezu angedient, darunter auch Jovic. Ich habe mich derart geärgert, dass ich nicht weiter schauen konnte. Wie ging es euch dabei? Seht ihr das entspannter als ich?
Ich habe jedenfalls eine Weile gebraucht, um wieder runterzukommen.
#