>

Bruno_P

6758

#
Zwischenfazit:
1. Gutes Spiel unserer Mannschaft
2. Die Neuen bisher sehr gut im Spiel (bis auf den schwächelnden Kamada)
3. Chancenverwertung schlecht (Konzentration! der Kopfball von Fallet musste drin sein!, auch bei Haller, der sich extrem gut durchsetzte musste das eins sein)
4. Die Sky Kommentatoren werden in Bezug auf Aussagen zu Situationen und Sachverhalte weiterhin immer schwächer (frei nach dem Motto, nie etwas anders sehen als der Schiri oder mal eine eigene Meinung hinein bringen)
#
Es ist einfach der Oberhammer, wie schnell und geräuschlos dieser Megatransfer für Eintracht-Verhältnisse durchgezogen wurde.  Einfach mal ein riesiges Lob an alle Beteiligten! Und bei uns Fans weiter gesteigerte Vorfreude auf die Saison.
#
Ja und so läuft es ja schon die ganze Zeit. Toll.
Großes Lob an unsere Verantwortlichen.
Und langsam scheinen es auch die letzten Schreiberlinge zu verstehen und zu akzeptieren. Unserer Eintracht tut das jedenfalls gut.
#
 
Viel Spaß und Erfolg bei der Eintracht.
#
Bin noch auf der Arbeit.
Was ist denn jetzt.
Ist der Prince gelandet?
Kein Taxifahrer?
Bin uffgerescht!
#
Zum Thema LH: ist doch alles OK. Er ist noch ein ganzes Jahr hier und das für relativ kleines Geld. Und dazu: Er muss Leistung bringen (woran ich sowieso nicht zweifle), sonst steht er am Ende der Saison im kurzen Hemd da.
#
Die bewusst gewählte provokative Schreibweise generiert Klicks und Gebabbel. Sie sind dadurch ständig in aller Munde.Irgendwie müssen die sich ja abheben von der Vielzahl der Schreiberlinge in der riesigen Medienwelt.
Das ist allerbeste Werbung!
Einfach mal 8 Wochen nicht verlinken und nichts von denen kommentieren. Ignoranz ist hierbei das beste Mittel
#
So ist es!
PhillySGE schrieb:

Die bewusst gewählte provokative Schreibweise generiert Klicks und Gebabbel. Sie sind dadurch ständig in aller Munde.Irgendwie müssen die sich ja abheben von der Vielzahl der Schreiberlinge in der riesigen Medienwelt.
Das ist allerbeste Werbung!
Einfach mal 8 Wochen nicht verlinken und nichts von denen kommentieren. Ignoranz ist hierbei das beste Mittel

#
es sickert kein Name durch, obgleich der Mr. X womöglich diese Woche schon kommt? Finde ich gut.
#
#
Basaltkopp schrieb:

Aber je mehr die beiden Nichtswisser einen Spieler niederschreiben, desto besser ist er am Ende. Also im Prinzip ein gutes Zeichen.


dass sie nichts wüssten, also dumm seien, wäre in der Tat ein mildernder Umstand. Vielleicht hast du da recht. Es ist nun mal verdammt schwer bzw. unmöglich einem Dummen klarzumachen, dass er dumm ist.

Ich klicke die nächsten vier Wochen nicht mehr auf die FR und hoffe, viele machen mit. Evtl. haben die beiden Vollexperten Vorgesetzte, die solche Entwicklungen hinsichtlich Werbeplatzierung etc. nicht gänzlich gleichgültig lassen. Dass es bei der FR auch anders geht, hat man positiv in den letzten Wochen vernehmen können, wo Journalismus die sonst geübte Polemik vertreten hat.
#
Verstehe einfach nicht, dass hier noch immer etliche (klar, es werden immer weniger, was auch folgerichtig ist), sich dieses "Blättchen" zu Gemüte führen. FR vor ca 20 Jahren und heute, das sind zwei völlig unterschiedliche Welten. Bei denen weiss ich doch immer vorher was kommt (Ausnahme die zurückliegende Urlaubszeit mit der besseren Vertretung smile:. Stelle mir die Schreiber immer mit Schaum vorm Mund vor, wenn es um die Eintracht geht. Dazu einfach sehr limitiert und eitel.
#
übertragen dass die italiener nicht? eintracht tv ist heute abgelaufen. hab das im letzten jahr nie benutzt. hab nicht großartig lust mir das für 1 spiel zu kaufen
#
interessante Aufstellung. Da könnten sich einige beweisen. Sollte nicht überbewertet werden.  Aber danach könnten schon ein paar Erkenntnisse anfallen.
#
Einfach ein großes Dankeschön an Vater und Sohn.
Da stimmt alles, Herzblut, Fußballbegeisterung und (journalistische) Berichterstattung (die "Profis" sollten sich diese Berichte mal zu Gemüte führen, d.h. eigentlich dazu verdonnert werden, sie sich bis zum Saisonbeginn jeden Morgen und Abend anzuschauen, dann spüren sie vielleicht, was die Leser erwarten).
#
Umso bitterer, dass die beiden Amateure in ihren Ferien um Welten besser schreiben als die, die ihren Lebensunterhalt damit verdienen.
#
#
mussigger schrieb:

Gemorsche ...

ja da hat der Klaus Veit wohl ein Thema aufgegriffen, was ihn schon seit ein paar Monaten
unter den Näglen brennt.
Ich durfte ihn 2016 in Abu Dhabi im Trainingslager kennenlernen,
da fing es an mit der Distanz, keine persönlichen Gespräche mit den Spielern. Nur noch nach
Absprache. Für mich war das alles neu damals und ich hatte noch Glück und konnte noch hautnah dabei sein. Für Klaus Veit und seine Kollegen war das eine Beinträchtigung ihrer Arbeit. Ob das jetzt gut oder schlecht ist, soll jeder selbt beurteilen.

Die Anzahl der Fans hielt sich in Abu Dhabi verständlicherweise in Grenzen und war überschaubar.
Da konnte man als Fan auch noch die Verzüge der Presseleute wahrnehmen und wurde vom Hotel
mit Kaffee, Tee und Wasser versorgt. Aus Berichten vom Winter 2017 nach, war das schon alles nicht mehr möglich und die Fans wurden auf die andere Seite des Platzes "verbannt".

Schade eigentlich und ich muss Klaus Veit in Sachen Fanbezug recht geben. Er greift aber auch die Nicht-Deutschen Spieler auf. Mit dem hohen Ausländeranteil kann ich leben, sofern es Erfolgt bringt aber das Abschotten vor den Fans im Trainingslager sollte die EIntracht noch mal überdenken, denn das ist die Basis eines jeden Fussballvereins : Die Fans !

Grüße
mussigger

Die Veranstaltung heißt Trainingslager, nicht Selfietime. Ich verstehe den Wunsch der Fans, Spielern mal nah zu sein.  Aber letzten Endes ist es der wichtigste Zeitraum der Saison. Hier werden die Grundlagen gelegt für den Erfolg/Verlauf der ganzen Hinrunde. Dass man sich auf diese Arbeit konzentriert sollte akzeptiert werden.
Und das Gemaule von KV und "sogenannten" Fans. Für mich zählt der Erfolg der Eintracht. Wenn Maßnahmen getroffen werden, die diesen Erfolg gewährleisten oder die Chance darauf verbessern, so akzeptiere ich das als Fan. Wofür ein Selfie eher nicht geeignet ist.
Das die Abschottung der Eintracht die Arbeit von Klaus Veit erschwert, mag sein. Dagegen stehen die tollen Trainingsberichte der beiden Wiener, die auch ein Journalist einmal so detailliert verfassen könnte.
#
harald08 schrieb:

Die Veranstaltung heißt Trainingslager, nicht Selfietime. Ich verstehe den Wunsch der Fans, Spielern mal nah zu sein.  Aber letzten Endes ist es der wichtigste Zeitraum der Saison. Hier werden die Grundlagen gelegt für den Erfolg/Verlauf der ganzen Hinrunde. Dass man sich auf diese Arbeit konzentriert sollte akzeptiert werden.
Und das Gemaule von KV und "sogenannten" Fans. Für mich zählt der Erfolg der Eintracht. Wenn Maßnahmen getroffen werden, die diesen Erfolg gewährleisten oder die Chance darauf verbessern, so akzeptiere ich das als Fan. Wofür ein Selfie eher nicht geeignet ist.
Das die Abschottung der Eintracht die Arbeit von Klaus Veit erschwert, mag sein. Dagegen stehen die tollen Trainingsberichte der beiden Wiener, die auch ein Journalist einmal so detailliert verfassen könnte.

Genau so ist es. Endlich (wenn ich an die alten R.weizeiten zurück denke). Es ist ein sehr wichtiges, professionelles Trainingslager, bei dem die Grundlagen für die Saison geschaffen werden und kein Selbstbedienungsladen für alternde Reporterdiven. Gottseidank sind die "alten" Zeiten vorbei. Und dass es trotzdem möglich ist professionelle, kompetente Berichte durchaus mit Nähe zur Mannschaft zu schreiben, beweisen uns jeden Tag die beiden "Wiener" (Sorry Exil-Hessen).
#
Danke
#
Guude aus Gais!

Gais – ein toller Ort, der seine Besucher mit offenen Armen empfaengt.
Im Supermarkt wird an der Kasse grosszuegig abgerundet, im Geschaft gibt es kleine Suessigkeiten fuer meinen Assistenten umsonst, und das kleine Restaurant neben dem Trainingsplatz beeindruckt durch leckeres Essen und freundlichsten Service.
Ja, Gais hat was.
3237 Einwohner (das sind halb so viele wie die Eintracht Mitglieder unter 14 hat oder so viele wie alle 28 Minuten vom Frankfurter Flughafen abfliegen) auf einer Flaeche, die etwa ¼ der Groesse von Frankfurt hat. Ach ja, ein Feuerwehrhelmmuseum gibt es auch – es ist nicht bekannt, ob die Kappe unseres Trainers aus der vorletzten Saison dort auch einen Platz ergattert hat.

Puenktlich um halb 5 startete die Nachmittagseinheit. Das Rasensprengen hat freundlicherweise eine Stunde vorher der Himmel uebernommen. Das hat den emsigen Helfern vom FC Gais wieder ein wenig Arbeit erspart.

Zum Training am Nachmitag erschienen 12 Feldspieler und die 3 bewaehrten Netzbewacher.
Entwarnung bei Abraham und Fabian, die nach ihren kleinen Blessuren vom Morgen als voll einsatzfaehig gemeldet wurden und ebenso individuell trainierten wie Kamada, der einen leichten Pferdekuss an der Wade als Andenken vom Vormittagstraining mitgenommen hat.
Nun gut - 12 Mann, das wird wohl eine fade Sache werden, dachte sich der leicht frustrierte Berichterstatter.
Aber weit gefehlt!!!
Nach ein wenig Koordinationsparcours und 7:2 im Kreis ging dann die Post ab.

Zuerst ein Blitzturnier auf 30x20m Feld.
Die Teams:
Blau: Zimmermann - Barkok, Jociv, Chandler, Medo
Gelb: Herzig - Russ, Dadashov, Haller Tawatha
Rot: Lukas - Hrgota, Fernandes, de Guzman, Besuschkov
R-G 1:0 Besuschkov nach Traumflanke von de Guzman (der ist bei Leibe kein "Weichpasser"), 2:0/3:0 Hrgota
B-G 1:0 Medo, 1:1 Russ
R:B 1:0/2:0 Hrgota
B-G 0:1 Dadashov
R-B 1:0/2:0 Besuschkov
B-G 0:0
R-G 1:0 Hrgota
R-B 0:1 Chandler, 1:1 Hrgota
Hochintensive und sehr kurze Spiele die dadurch noch trickreicher wurden, dass die 4 pausierenden Spieler rechts und links neben den Toren hinter der Torlinie als zusaetzliche Anspielstationen genutzt warden konnten. Tolle Sache und der Spass war den Jungs anzusehen.
Blau als Verliererteam musste eine Runde laufen - der Preis fuer die Siegertams war die Ehre, ein Tor wegraeumen zu duerfen
Und dann ging es zum Flanken- und Torabschlusstraining.
Von links flankte Tawatha, von rechts Chandler - zurest flach, dann hoch - zuerst auf einen Spieler, dann auf Paerchen. Und man glaubt es kaum mindestens 95% der Flanken waren fuer die Angreifer perfekt zu verwerten!
Und dann ging es rund: "Let's get ready to Joooooooooooviiiiiiiiic"
Also wer immer noch Rebic nachtrauert, moege sich bitte zum Weinen in den Keller zurueckziehen den er hat Luka Jovic noch nicht gesehen:
Volley links, volley rechts, Kopfball-Aufsetzer, Flugkopfball.... volles Programm und nach einem Fehlschuss, der allerdings die Schallmauer klar durchbrochen hat, hat er 9 von 10 Versuchen eingenetzt - ein Tor schoener als das Andere. Nach dem letzten Treffer hat Medo dann laut jubelnd Jagd auf seinen Kumpel gemacht und sich dabei 2 Lagen seiner Trainingsklamotten vom Leib gerissen - die Szene des Trainingslagers hier - und auch zum ersten Mal richtig Stimmung von den gut besuchten Raengen!
Wir haben uns angeschaut und konnten die Jovic Show fast nicht glauben - technisch sehenswert und extrem ruhig und zielstrebig beim Torschuss.

Respektvoll verneigen sich
Wiener und Junior-Wiener

und verabschieden sich fuer heute - nicht ohne Vorfreude auf dem Abend mit der Mannschaft im Bierzelt
#
einfach Danke
#
Ich hatte mir ja eigentlich selbst verordnet, nicht mit zu euphorischen Erwartungen in die neue Saison zu gehen und allem erstmal bescheiden und gelassen entgegenzublicken. Aber... es fällt schwer. Bei den ganzen Trainingsberichten bekommt man einfach voll Bock. Auch wenn das alles irgendwie noch viel zu gut klingt, um wahr zu sein.

Wenn man alles glaubt, was man so hört, ist de Guzman ein absoluter Gewinn, der uns in neue Sphären heben wird, die ersten Eindrücke von Willems klingen bombastisch, Haller macht Traumtore, Jovic will sich da auch nicht lumpen lassen, Kamada wird der neue Kagawa und sogar der oft kritisierte Fernandes beeindruckt plötzlich mit zielsicherem Spielaufbau.

Dazu ist Hrgota anscheinend in bestechender Frühform, Fabian und Abraham sind eh immer gut, Hradecky pariert wie ein Torwartgott, Dadashov und Knothe zeigen vielversprechende Ansätze, Gacinovic reift zum Superstar, Blum strotzt vor Dynamik, Stendera spielt schon wieder feine Pässchen und Barkok und Besuschkow sind auch gut drauf.

Wird Zeit, dass es wieder losgeht
#
 Danke und macht Lust auf die Saison.
#
Das macht durch Euch ja fast mehr Spaß, als unter der Saison! Großen Dank und den Wunsch nach besseren Wetter Richtung Süden.
#
Danke
#
interessante Diskussionen unter den Fachleuten
#
Vielen Dank, guter und informativer Beitrag (in der Tradition unseres uaa). Gut zu lesen und schön gewürzt mit den eigenen, persönlichen Eindrücken.
#
was beschäftigt Ihr Euch mit dem unnützen Geschwätz in den diversen (Frankfurter) Medien? Da ist mir meine Zeit tatsächlich zu schade dafür.
#
Tafelberg schrieb:

war denn Chandler wirklich so oft Back Up Kapitän, so dass es ein großes Thema ist? War nicht überwiegend Abraham der ErsatzKapitän ?

Diese Fragen zB sollten sich eigentlich die Journalisten stellen, dann auf die Suche nach Fakten gehen, um dann eine wie auch immer geartete Antwort zu finden, die es - nach Ansicht durch den Chefredakteur und dessen Freigabe - auch in die Blätter zu den Lesern schafft, um damit die per Definition geforderte Öffentlichkeit zu schaffen. Das ist für mich Journalismus, der mich mit belastbaren Infos versorgt und - bitteschön auch mich als Leser - darauf hinweist, dass, wo, ggf. auch wer (Quellenschutz ok) und warum recherchiert wurde. Und dann bitte jegliche Wertung der Fakten durch den Schreiberling weglassen! Ich möchte die Fakten nämlich selbst einordnen und mir ein Bild machen. Alles andere werte ich als Boulevard oder Belletristik - es sei denn, der Artikel ist ausdrücklich als Kommentar/Roman/Leserbrief gekennzeichnet. Dann finde ich die Meinung dieser Person interessant und weiß, dass es hier nicht um Fakten/Informationen geht.
Nun lese ich mir auch durchaus Boulevard-Texte durch (ich weiß ja vorher nicht, was drin steht), doch am Ende entscheide ich für mich, was ich in den Mülleimer der Geschichte schmeiße.
Und nein, ich werde nicht schreiben, welche Blätter für mich "vorbelastet" sind ^^

"Wo geht´s hin?" Da gibt es ja erstmal nur eine Quelle: FB´s Vortrag vor den Marketing-Leuten im Mai d. J., der die maßgeblichen Informationen für den sportlichen, organisatorischen und zum Teil auch wirtschaftlichen Weg hergibt. Bevor ich mir selbst ein genaues Bild davon mache oder gar meine Einschätzung zu "Wo geht´s hin?" abgebe, werde ich den Vortrag von FB noch einige Male ansehen, um zu verstehen, was die Richtung sein soll (hier im thread finden sich in meinen Augen bereits einige sehr gute Posts).
Wir alle können auf diese Infos des Vortrags zugreifen und brauchen eigentlich dafür keine Presse mehr. Und da - so meine ich - beginnt des Journalisten Herausforderung...

Nimmt er sie an und macht sich die Mühe, Fakten zu recherchieren, zu denen wir Fans nicht so einfach Zugang haben oder wählt er den komfortablen aber schmalgratigen Weg, vermeintliche Fakten wortgewandt als Wissen zu formulieren, wohlwissend, dass der Text eigentlich als Kommentar gekennzeichnet sein müsste? Liegt vielleicht auch daran, dass Texte über die Anzahl von Zeilen / Wörtern / Spalten honoriert werden? Ich weiß es nicht, allerdings ließe die Zahl der Beiträge pro Tag, Journalist und Ressort je Blatt darauf schließen, dass, obwohl es keine Themen gibt, hauptsächlich langer Text produziert wird (erfunden oder abgeschrieben oder schlecht bis gar nicht recherchiert).

Übrigens: Der Peppi macht das mit den Interviews der "High Societies" gerade in meinen Augen sehr gut. Er produziert damit nicht nur Text, sondern erarbeitet Informationen/Meinungen/Ansichten aus dem Spektrum der Gesellschaft, die für mich Gehalt haben und die mich interessieren. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass das seine Wettbewerber tierischst ärgert, dass sie nicht auf diese Idee gekommen sind oder wenn doch, dann bei den Interview-Partnern abgefertigt wurden.

Und dann gibt es mMn die Journalisten, die sich aufgrund ihrer bisherigen "Berichterstattung" disqualifiziert haben. Weil sie aber einerseits mit ihrer journalistischen Tätigkeit ihr Einkommen verdienen müssen, andererseits aber durch Ihr Auftreten jegliche Brücken abgerissen haben und trotzdem Text oder wenigstens Klicks "produzieren" müssen, sind sie erbarmungswürdigerweise dazu verdammt, Zeugs zu schreiben, was der informierte Fan/Leser nicht mehr hinnehmen kann und will. Die empfinde ich als gefährlich für unsere einträchtliche Reise wohin auch immer...
#
starker Beitrag
m4zze schrieb:

Diese Fragen zB sollten sich eigentlich die Journalisten stellen, dann auf die Suche nach Fakten gehen, um dann eine wie auch immer geartete Antwort zu finden, die es - nach Ansicht durch den Chefredakteur und dessen Freigabe - auch in die Blätter zu den Lesern schafft, um damit die per Definition geforderte Öffentlichkeit zu schaffen. Das ist für mich Journalismus, der mich mit belastbaren Infos versorgt und - bitteschön auch mich als Leser - darauf hinweist, dass, wo, ggf. auch wer (Quellenschutz ok) und warum recherchiert wurde. Und dann bitte jegliche Wertung der Fakten durch den Schreiberling weglassen! Ich möchte die Fakten nämlich selbst einordnen und mir ein Bild machen. Alles andere werte ich als Boulevard oder Belletristik - es sei denn, der Artikel ist ausdrücklich als Kommentar/Roman/Leserbrief gekennzeichnet. Dann finde ich die Meinung dieser Person interessant und weiß, dass es hier nicht um Fakten/Informationen geht.
Nun lese ich mir auch durchaus Boulevard-Texte durch (ich weiß ja vorher nicht, was drin steht), doch am Ende entscheide ich für mich, was ich in den Mülleimer der Geschichte schmeiße.
Und nein, ich werde nicht schreiben, welche Blätter für mich "vorbelastet" sind ^^

"Wo geht´s hin?" Da gibt es ja erstmal nur eine Quelle: FB´s Vortrag vor den Marketing-Leuten im Mai d. J., der die maßgeblichen Informationen für den sportlichen, organisatorischen und zum Teil auch wirtschaftlichen Weg hergibt. Bevor ich mir selbst ein genaues Bild davon mache oder gar meine Einschätzung zu "Wo geht´s hin?" abgebe, werde ich den Vortrag von FB noch einige Male ansehen, um zu verstehen, was die Richtung sein soll (hier im thread finden sich in meinen Augen bereits einige sehr gute Posts).
Wir alle können auf diese Infos des Vortrags zugreifen und brauchen eigentlich dafür keine Presse mehr. Und da - so meine ich - beginnt des Journalisten Herausforderung...

Nimmt er sie an und macht sich die Mühe, Fakten zu recherchieren, zu denen wir Fans nicht so einfach Zugang haben oder wählt er den komfortablen aber schmalgratigen Weg, vermeintliche Fakten wortgewandt als Wissen zu formulieren, wohlwissend, dass der Text eigentlich als Kommentar gekennzeichnet sein müsste? Liegt vielleicht auch daran, dass Texte über die Anzahl von Zeilen / Wörtern / Spalten honoriert werden? Ich weiß es nicht, allerdings ließe die Zahl der Beiträge pro Tag, Journalist und Ressort je Blatt darauf schließen, dass, obwohl es keine Themen gibt, hauptsächlich langer Text produziert wird (erfunden oder abgeschrieben oder schlecht bis gar nicht recherchiert).

Übrigens: Der Peppi macht das mit den Interviews der "High Societies" gerade in meinen Augen sehr gut. Er produziert damit nicht nur Text, sondern erarbeitet Informationen/Meinungen/Ansichten aus dem Spektrum der Gesellschaft, die für mich Gehalt haben und die mich interessieren. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass das seine Wettbewerber tierischst ärgert, dass sie nicht auf diese Idee gekommen sind oder wenn doch, dann bei den Interview-Partnern abgefertigt wurden.

Und dann gibt es mMn die Journalisten, die sich aufgrund ihrer bisherigen "Berichterstattung" disqualifiziert haben. Weil sie aber einerseits mit ihrer journalistischen Tätigkeit ihr Einkommen verdienen müssen, andererseits aber durch Ihr Auftreten jegliche Brücken abgerissen haben und trotzdem Text oder wenigstens Klicks "produzieren" müssen, sind sie erbarmungswürdigerweise dazu verdammt, Zeugs zu schreiben, was der informierte Fan/Leser nicht mehr hinnehmen kann und will. Die empfinde ich als gefährlich für unsere einträchtliche Reise wohin auch immer...

#
Ich sehe es genau wie du, peter. Und auch dem Andy kann ich nur beipflichten.

Ich bin ziemlich entspannt und lasse das alles auf mich zukommen. Die sportlich Verantwortlichen haben durch die letzte Saison einen absoluten Vertrauensvorschuss bei mir. Der Peppi Schmitt sieht es anders. Er schreibt Sachen wie:

"Dass die Eintracht wirklich schon weit gekommen ist mit ihrer Kaderplanung, kann niemand ernsthaft behaupten."

Im Endeffekt wird es auf den sportlichen Erfolg ankommen. Wenn der ausbleibt wird es Gegenwind geben. Und so wie sich Teile der Frankfurter Pressevertreter derzeit in Stellung bringen, kann man davon ausgehen, dass  Kovac und Bobic eine gewisses Maß an Wetterhärte mitbringen müsse, denn ich werde das Gefühl nicht los, dass da einige nur drauf lauern. Wie gesagt: 2-3 Niederlagen am Stück, dann geht`s rund.
#
Diese eitlen, selbstverliebten Pressefuzzis sind halt so. Da ist nix gutes zu erwarten, es sei denn es würden wieder die "guten R..weinzeiten" einziehen. Schön, dass das nichzt passieren wird. Eher werden denen nach und nach die Leser fortlaufen.