
Bruno_P
6758
Dass ich mir mal Theo Zwanziger zurückwünschen würde, hätte ich nicht gedacht.
Und mit noch ein wenig leiden meine ich:
Ich hab mir das ganze Spiel heute nochmal komplett angeschaut
- trotz dieser amateurhaften Tonspur auf Eintracht TV, die man jetzt nach drei Tagen mal repariert haben könnte -
und ich muss sagen, dafür dass uns mit Mascarell und Hasebe zwei Spieler mit zentraler Bedeutung ersetzen mussten, hat die Mannschaft das wirklich sehr ordentlich gemacht, teilweise sogar großartig.
Zwischen der 15. und 45. Minute waren die Adler eindeutig die bessere Mannschaft
Hervorheben muss man Mijat Gacinovic, der sowohl offensiv wie defensiv seine ungewohnte Position auf der 6 wirklich gut gespielt hat.
Rebic ist in der Form ein absoluter Gewinn und ich hoffe, dass Bobic die 3 Mios für die Ablöse zusammenkratzen kann. Zumal er eine gute Geldanlage sein dürfte. Vom Typ her passt er wie die Faust aufs Auge nach England, wohin man ihn nach zwei weiteren erfolgreichen Saisons für gutes geld weiterreichen könnte. (Orakel )
Medojevoc ist erstaunlich unauffällig - und mit erstaunlich meine ich, dass jemand, der 14 Monate kein Spiel mehr gemacht hat, normalerweise die Fehlerquelle No 1 sein könnte. War er aber nicht.
Die Taktikanalyse auf Spielverlagerung.de, die ich jetzt vor der dritten Ansicht des Spiels gelesen habe und die wie immer den Laien-Blick verändert, zeigt aber auch auf, dass wir auf Tuchels Umstellungen nach der Pause mit Castro und Pulisic nicht mehr die richtige Antwort gefunden haben. Bzw. im Gegensatz zum BVB haben wir da nichts vergleichbares mehr auf der Bank, um dann dagegen zu halten.
Ich denke mit Hasebe und Mascarell hätten wir die Umstellung geschafft, aber Mijat und Medo konnten das nicht so auffangen.
Trotzdem ist die Eintracht auch nach dem zweiten Rückstand - ach, was hätte ich gelacht, wenn Hradecky aus irgendeiner Eingebung heraus einfach in der Mitte stehen geblieben wäre - gut zurückgekommen. Natürlich musste man dann aufmachen und Konter der Bienen riskieren, aber da kam nicht soviel.
Nach vorne wurde unser Spiel dann ein bissi komplizierter, unnötig komplizierter, was vielleicht auch mit dem Wegfall von Chandler als rechte Dampfmaschine zu tun hatte. Und damit, dass Castro das Mittelfeld mehr blockierte, als es Hinter in der ersten HZ geschafft hatte. Letztlich hätte das Spiel, die Mannschaft und unser weltbestes Publikum verdient gehabt, dass es noch in die Verlängerung geht.
Schade.
Insgesamt hat das aber an die erste Saisonhälfte erinnert und sollte ein Blaupause für nächste Saison sein.
trotz der Schwächung durch die Ausfälle hat Kovac die Mannschaft dazu gecoacht, einer Mannschaft, deren Spieler zehnmal so hoch gehandelt werden wie die unsren, nicht nur Paroli zu bieten, sondern sie auch über zwei Phasen im Spiel recht deutlich beherrscht zu haben. Mit Willen und Disziplin, mit Mannschaftsgeist und Spielfreude!
Weiter so, dann muss uns vor der nächsten Saison nicht bange sein.
Danke Kovac, Kovac, Reutershahn, Petz und wie sie alle heißen
Danke an alle Spieler, die sich für die Eintracht zerrissen haben
Einen lieben Abschiedsgruß und viel Glück an alle, die uns im Sommer verlassen werden
Danke an die besten Fans der Welt
Ich denke, in 185 Ländern fragt man sich jetzt drei Tage später noch, was das denn war?
Das war Weltklasse!
Und einen letzten Gruß auch an die glücklichen Sieger:
Bloß weil Ihr jetzt alle plötzlich auch Taschentuchel total scheiße findet, macht euch trotzdem nicht sympathischer
aber bis auf Sokratis wart Ihr ein fairer Gegner!
P.S: Gute Besserung für Marco Reus. Soviel Pech hat kein Sportler verdient.
Ich hab mir das ganze Spiel heute nochmal komplett angeschaut
- trotz dieser amateurhaften Tonspur auf Eintracht TV, die man jetzt nach drei Tagen mal repariert haben könnte -
und ich muss sagen, dafür dass uns mit Mascarell und Hasebe zwei Spieler mit zentraler Bedeutung ersetzen mussten, hat die Mannschaft das wirklich sehr ordentlich gemacht, teilweise sogar großartig.
Zwischen der 15. und 45. Minute waren die Adler eindeutig die bessere Mannschaft
Hervorheben muss man Mijat Gacinovic, der sowohl offensiv wie defensiv seine ungewohnte Position auf der 6 wirklich gut gespielt hat.
Rebic ist in der Form ein absoluter Gewinn und ich hoffe, dass Bobic die 3 Mios für die Ablöse zusammenkratzen kann. Zumal er eine gute Geldanlage sein dürfte. Vom Typ her passt er wie die Faust aufs Auge nach England, wohin man ihn nach zwei weiteren erfolgreichen Saisons für gutes geld weiterreichen könnte. (Orakel )
Medojevoc ist erstaunlich unauffällig - und mit erstaunlich meine ich, dass jemand, der 14 Monate kein Spiel mehr gemacht hat, normalerweise die Fehlerquelle No 1 sein könnte. War er aber nicht.
Die Taktikanalyse auf Spielverlagerung.de, die ich jetzt vor der dritten Ansicht des Spiels gelesen habe und die wie immer den Laien-Blick verändert, zeigt aber auch auf, dass wir auf Tuchels Umstellungen nach der Pause mit Castro und Pulisic nicht mehr die richtige Antwort gefunden haben. Bzw. im Gegensatz zum BVB haben wir da nichts vergleichbares mehr auf der Bank, um dann dagegen zu halten.
Ich denke mit Hasebe und Mascarell hätten wir die Umstellung geschafft, aber Mijat und Medo konnten das nicht so auffangen.
Trotzdem ist die Eintracht auch nach dem zweiten Rückstand - ach, was hätte ich gelacht, wenn Hradecky aus irgendeiner Eingebung heraus einfach in der Mitte stehen geblieben wäre - gut zurückgekommen. Natürlich musste man dann aufmachen und Konter der Bienen riskieren, aber da kam nicht soviel.
Nach vorne wurde unser Spiel dann ein bissi komplizierter, unnötig komplizierter, was vielleicht auch mit dem Wegfall von Chandler als rechte Dampfmaschine zu tun hatte. Und damit, dass Castro das Mittelfeld mehr blockierte, als es Hinter in der ersten HZ geschafft hatte. Letztlich hätte das Spiel, die Mannschaft und unser weltbestes Publikum verdient gehabt, dass es noch in die Verlängerung geht.
Schade.
Insgesamt hat das aber an die erste Saisonhälfte erinnert und sollte ein Blaupause für nächste Saison sein.
trotz der Schwächung durch die Ausfälle hat Kovac die Mannschaft dazu gecoacht, einer Mannschaft, deren Spieler zehnmal so hoch gehandelt werden wie die unsren, nicht nur Paroli zu bieten, sondern sie auch über zwei Phasen im Spiel recht deutlich beherrscht zu haben. Mit Willen und Disziplin, mit Mannschaftsgeist und Spielfreude!
Weiter so, dann muss uns vor der nächsten Saison nicht bange sein.
Danke Kovac, Kovac, Reutershahn, Petz und wie sie alle heißen
Danke an alle Spieler, die sich für die Eintracht zerrissen haben
Einen lieben Abschiedsgruß und viel Glück an alle, die uns im Sommer verlassen werden
Danke an die besten Fans der Welt
Ich denke, in 185 Ländern fragt man sich jetzt drei Tage später noch, was das denn war?
Das war Weltklasse!
Und einen letzten Gruß auch an die glücklichen Sieger:
Bloß weil Ihr jetzt alle plötzlich auch Taschentuchel total scheiße findet, macht euch trotzdem nicht sympathischer
aber bis auf Sokratis wart Ihr ein fairer Gegner!
P.S: Gute Besserung für Marco Reus. Soviel Pech hat kein Sportler verdient.
ein wirklich guter Beitrag, der mir aus der Seele spricht!
philadlerist schrieb:
Und mit noch ein wenig leiden meine ich:
Ich hab mir das ganze Spiel heute nochmal komplett angeschaut
- trotz dieser amateurhaften Tonspur auf Eintracht TV, die man jetzt nach drei Tagen mal repariert haben könnte -
und ich muss sagen, dafür dass uns mit Mascarell und Hasebe zwei Spieler mit zentraler Bedeutung ersetzen mussten, hat die Mannschaft das wirklich sehr ordentlich gemacht, teilweise sogar großartig.
Zwischen der 15. und 45. Minute waren die Adler eindeutig die bessere Mannschaft
Hervorheben muss man Mijat Gacinovic, der sowohl offensiv wie defensiv seine ungewohnte Position auf der 6 wirklich gut gespielt hat.
Rebic ist in der Form ein absoluter Gewinn und ich hoffe, dass Bobic die 3 Mios für die Ablöse zusammenkratzen kann. Zumal er eine gute Geldanlage sein dürfte. Vom Typ her passt er wie die Faust aufs Auge nach England, wohin man ihn nach zwei weiteren erfolgreichen Saisons für gutes geld weiterreichen könnte. (Orakel )
Medojevoc ist erstaunlich unauffällig - und mit erstaunlich meine ich, dass jemand, der 14 Monate kein Spiel mehr gemacht hat, normalerweise die Fehlerquelle No 1 sein könnte. War er aber nicht.
Die Taktikanalyse auf Spielverlagerung.de, die ich jetzt vor der dritten Ansicht des Spiels gelesen habe und die wie immer den Laien-Blick verändert, zeigt aber auch auf, dass wir auf Tuchels Umstellungen nach der Pause mit Castro und Pulisic nicht mehr die richtige Antwort gefunden haben. Bzw. im Gegensatz zum BVB haben wir da nichts vergleichbares mehr auf der Bank, um dann dagegen zu halten.
Ich denke mit Hasebe und Mascarell hätten wir die Umstellung geschafft, aber Mijat und Medo konnten das nicht so auffangen.
Trotzdem ist die Eintracht auch nach dem zweiten Rückstand - ach, was hätte ich gelacht, wenn Hradecky aus irgendeiner Eingebung heraus einfach in der Mitte stehen geblieben wäre - gut zurückgekommen. Natürlich musste man dann aufmachen und Konter der Bienen riskieren, aber da kam nicht soviel.
Nach vorne wurde unser Spiel dann ein bissi komplizierter, unnötig komplizierter, was vielleicht auch mit dem Wegfall von Chandler als rechte Dampfmaschine zu tun hatte. Und damit, dass Castro das Mittelfeld mehr blockierte, als es Hinter in der ersten HZ geschafft hatte. Letztlich hätte das Spiel, die Mannschaft und unser weltbestes Publikum verdient gehabt, dass es noch in die Verlängerung geht.
Schade.
Insgesamt hat das aber an die erste Saisonhälfte erinnert und sollte ein Blaupause für nächste Saison sein.
trotz der Schwächung durch die Ausfälle hat Kovac die Mannschaft dazu gecoacht, einer Mannschaft, deren Spieler zehnmal so hoch gehandelt werden wie die unsren, nicht nur Paroli zu bieten, sondern sie auch über zwei Phasen im Spiel recht deutlich beherrscht zu haben. Mit Willen und Disziplin, mit Mannschaftsgeist und Spielfreude!
Weiter so, dann muss uns vor der nächsten Saison nicht bange sein.
Danke Kovac, Kovac, Reutershahn, Petz und wie sie alle heißen
Danke an alle Spieler, die sich für die Eintracht zerrissen haben
Einen lieben Abschiedsgruß und viel Glück an alle, die uns im Sommer verlassen werden
Danke an die besten Fans der Welt
Ich denke, in 185 Ländern fragt man sich jetzt drei Tage später noch, was das denn war?
Das war Weltklasse!
Und einen letzten Gruß auch an die glücklichen Sieger:
Bloß weil Ihr jetzt alle plötzlich auch Taschentuchel total scheiße findet, macht euch trotzdem nicht sympathischer
aber bis auf Sokratis wart Ihr ein fairer Gegner!
P.S: Gute Besserung für Marco Reus. Soviel Pech hat kein Sportler verdient.
Auflage um jeden Preis scheint die Maxime zu sein, nach der die regionalen Schreiberlinge ihre Provokationen in die Welt setzen. Dass Spieler über Wochen und Monate verletzt waren (z. B. Meier), durchaus schon Ansätze gezeigt haben (z. B. Besuschkow) oder gar beides (z. B. Ordonez), wird dabei vorsätzlich ignoriert.
Warum lest Ihr den Mist überhaupt noch? Da weiss man doch vorher schon, was dann kommt. Und dass sie in den letzten Jahren viel zu oft mit Ihren verqueren Meinungen falsch lagen, macht das noch unverständlicher. Das sind keine Sport-Journalisten, sie dürfen nur - aus welchen Gründen auch immer wieder - ihr Zeug in dem "Blatt" verbreiten.
Matzel schrieb:
Auflage um jeden Preis scheint die Maxime zu sein, nach der die regionalen Schreiberlinge ihre Provokationen in die Welt setzen. Dass Spieler über Wochen und Monate verletzt waren (z. B. Meier), durchaus schon Ansätze gezeigt haben (z. B. Besuschkow) oder gar beides (z. B. Ordonez), wird dabei vorsätzlich ignoriert.
Die Mannschaftsleistung war - gemessen an unseren Möglichkeiten - gut, keine Frage! Herausheben möchte ich Gacinovic, Abraham, aber auch noch Fabian, Rebic, Vallejo und heute auch Sefe (dessen Aufstellung ich vorher eigentlich kritisch gesehen hatte) . Und Medo hat mich nach der langen Pause überrascht. Zu Hradi ist alles gesagt worden(Saisonleistung insgesamt immer noch sehr gut, wenn auch die Tendenz in den letzten Spielen eher mittelmäßig war).
Gebe dem Schiri, was für mich insgesamt in dieser Saison ein sehr kritisches Thema ist, nicht die schuld an der Niederlage, wenn ich auch der Ansicht bin, daß er bei den Zweifelsfällen regelmäßig schon eine Linie hatte, für die wir uns nicht bedanken müssen.
Kommentator bei ARD: Hatte mich in den letzten Jahren - und m.E. zu Recht - regelmäßig über die schwachen und einseitigen Sky-Kommentatoren geärgert. Dachte, das wird heute besser. Irrtum! Auch wieder nur einer der frei von der Faktenlage dem von DFB und Medien beeinflussten Mainstream folgt, egal was da gerade auf dem Platz oder im Stadion passierte. Überall nur dasselbe wohlfällige und "gewünschte" Gerede ohne Substanz und echtem Wissen. Man sollte wieder zum Radio zurück gehen.
Aber was solls: Lob an Mannschaft und Trainerteam für das heutige Auftreten. War auch ein relativ anständiges und faires Spiel von beiden Mannschaften (also auch Dortmund). Zum vom DFB angerichteten selbstgefälligen Drumherum muss man kein Wort mehr verlieren. Das kommentiert sich selber.
Gebe dem Schiri, was für mich insgesamt in dieser Saison ein sehr kritisches Thema ist, nicht die schuld an der Niederlage, wenn ich auch der Ansicht bin, daß er bei den Zweifelsfällen regelmäßig schon eine Linie hatte, für die wir uns nicht bedanken müssen.
Kommentator bei ARD: Hatte mich in den letzten Jahren - und m.E. zu Recht - regelmäßig über die schwachen und einseitigen Sky-Kommentatoren geärgert. Dachte, das wird heute besser. Irrtum! Auch wieder nur einer der frei von der Faktenlage dem von DFB und Medien beeinflussten Mainstream folgt, egal was da gerade auf dem Platz oder im Stadion passierte. Überall nur dasselbe wohlfällige und "gewünschte" Gerede ohne Substanz und echtem Wissen. Man sollte wieder zum Radio zurück gehen.
Aber was solls: Lob an Mannschaft und Trainerteam für das heutige Auftreten. War auch ein relativ anständiges und faires Spiel von beiden Mannschaften (also auch Dortmund). Zum vom DFB angerichteten selbstgefälligen Drumherum muss man kein Wort mehr verlieren. Das kommentiert sich selber.
Zur Torhüterdiskussion: Denke auch, daß da die Entscheidung längst (gegen die Eintracht) gefallen ist. Kann die Entscheidung (wenn das denn so ist) irgendwie schon nachvollziehen (sportlicher Ehrgeiz, mehr Penunzen), tut mir aber leid. Auch wenn Hradi mir zuletzt nicht mehr ganz so souverän erschien. Sehe für uns da auch weniger das sportliche Problem (auch wenn das ein gewisses Risiko ist), als eventuelle Probleme im künftigen Mannschafts und sozialen Gefüge. Bin mir sicher, daß er da aufgrund seiner guten Persönlichkeit und seiner Intelligenz eine ganz wichtige Rolle gespielt hat. Sicherlich auch bei der Integration der vielen, aus unterschiedlichen Kulturen kommenden Neuen. Er war da für mich einfach eine ganz starke und positive Persönlichkeit. Und die wachsen nicht auf den Bäumen. Gerade, wenn ich an die Jahre vorher denke, in denen eher Möchtegerns ständig Interviews mit guten Ratschlägen usw öffentlich gaben, war das jetzt doch etwas völlig anderes und zum Vorteil für Mannschaft und Verein.
ich habe gerade das interview mit alex in der fr gelesen. da sind so viele fragen, vor allem zu der befindlichlkeit als nicht stammspieler, dass doch eigentlich klar ist dass meier da die üblichen aussagen trifft. unterschwellig wird durch die fragerei jedoch das gefühl vermittelt mit alex würde nicht fair umgegangen. oder nehme nur ich das so wahr, weil ich vorurteile habe?
und zur wagenburgmentalität: es wäre schön wenn dur das begründen würde. was genau meint er? geheimtraining? mangelnde sms? den gemütlichen abendschoppen mit den handelnden personen? keine lancierten vorabinformationen?
ich vermute, dass dur das durchaus auch schon zu schaaf-zeiten geschrieben haben könnte, vielleicht hat er das sogar. da schimmert für mich die sehnsucht nach der guten alten zeit (mit veh) durch. eine begründung verweigert er mir/uns leider.
und zur wagenburgmentalität: es wäre schön wenn dur das begründen würde. was genau meint er? geheimtraining? mangelnde sms? den gemütlichen abendschoppen mit den handelnden personen? keine lancierten vorabinformationen?
ich vermute, dass dur das durchaus auch schon zu schaaf-zeiten geschrieben haben könnte, vielleicht hat er das sogar. da schimmert für mich die sehnsucht nach der guten alten zeit (mit veh) durch. eine begründung verweigert er mir/uns leider.
Genau das ist der Punkt. Die wissen einfach nicht was sie schreiben sollen, bzw. haben nicht mehr (teilsweise exklusiv?) die neuesten Infos, mit denen sie als erste viele Klicks für Ihre Artikel bekommen. Die können nur noch das schreiben was jeder weiß.
Und dann schreiben die halt so einen reißerischen Scheißdreck, weil der eben auch Klicks bringt. Wir sind ja auch (fast) alle no so blöd und klicken deren Rotz an um sich darüber aufzuregen. Der Plan geht auf.
Und dann schreiben die halt so einen reißerischen Scheißdreck, weil der eben auch Klicks bringt. Wir sind ja auch (fast) alle no so blöd und klicken deren Rotz an um sich darüber aufzuregen. Der Plan geht auf.
Klar, die Rückrunde war unter dem Strich katastrophal. Das liegt an mehreren Dingen. Die Verletzten wurden ja schon angesprochen. Dazu gab es aber in der Rückrunde auch (gefühlt zumindest) in jeder Partie eine andere Abwehrformation. Auf der 6 spielen wahlweise ein Außerstürmer und oder ein Außenverteidiger. Mal auch ein 19-jähriger aus der Reserve des VfB. Mal ein Stendera, der vorher fast ein Jahr verletzt war.
Dazu gab es in der ersten Elf häufig etliche Rückkehrer aus Verletzungen. Die sind dann natürlich auch nicht so im Rhythmus.
Zwischendurch kam die Sturmflaute erschwerend dazu. Die Benachteiligungen durch den Schiri gegen Freiburg (zu einem in der Saison ungünstigen Zeitpunkt) will ich da nicht mal besonders erwähnen. Heute hätten wir das Spiel ohne das Abseitstor wohl auch eher gewonnen.
Kovac steht für mich noch nicht in der Kritik. Auch ist es Quatsch, ihm die Verletzungen anzukreiden, weil die meisten der Verletzungen stumpfe Verletzungen sind. Mit falschem Training verursacht man höchstens Muskelverletzungen oder vielleicht noch Sehnenreizungen. Mascarell wäre da der Einzige, den man ernsthaft als Kandidaten anführen könnte. Aber aus einem Einzelfall einen Vorwurf abzuleiten, wäre zu weit gegriffen.
Dennoch müssen (und werden) sich die Verantwortlichen natürlich für die nächste Saison Gedanken machen. Dann brauchen wir einfach 3-4 Verstärkungen und nicht schon wieder einen Aderlass. Sonst könnte es tatsächlich wieder eng werden. Vor allem auf der 6 und im Sturm müssen wir Qualität holen, und einen Innenverteidiger wird man auch holen müssen, wenn Vallejo geht.
Diese Saison muss man jetzt abhaken. Objektiv betrachtet spielen wir in der Rückrunde zu schlecht, um den Europa-League-Platz verdient zu haben. Auch wenn oder gerade weil wir bis zuletzt so viele Chancen für die Qualifikation hatten. Bleibt halt noch das Pokalfinale. Hoffen wir einfach auf die Überraschung.
Dazu gab es in der ersten Elf häufig etliche Rückkehrer aus Verletzungen. Die sind dann natürlich auch nicht so im Rhythmus.
Zwischendurch kam die Sturmflaute erschwerend dazu. Die Benachteiligungen durch den Schiri gegen Freiburg (zu einem in der Saison ungünstigen Zeitpunkt) will ich da nicht mal besonders erwähnen. Heute hätten wir das Spiel ohne das Abseitstor wohl auch eher gewonnen.
Kovac steht für mich noch nicht in der Kritik. Auch ist es Quatsch, ihm die Verletzungen anzukreiden, weil die meisten der Verletzungen stumpfe Verletzungen sind. Mit falschem Training verursacht man höchstens Muskelverletzungen oder vielleicht noch Sehnenreizungen. Mascarell wäre da der Einzige, den man ernsthaft als Kandidaten anführen könnte. Aber aus einem Einzelfall einen Vorwurf abzuleiten, wäre zu weit gegriffen.
Dennoch müssen (und werden) sich die Verantwortlichen natürlich für die nächste Saison Gedanken machen. Dann brauchen wir einfach 3-4 Verstärkungen und nicht schon wieder einen Aderlass. Sonst könnte es tatsächlich wieder eng werden. Vor allem auf der 6 und im Sturm müssen wir Qualität holen, und einen Innenverteidiger wird man auch holen müssen, wenn Vallejo geht.
Diese Saison muss man jetzt abhaken. Objektiv betrachtet spielen wir in der Rückrunde zu schlecht, um den Europa-League-Platz verdient zu haben. Auch wenn oder gerade weil wir bis zuletzt so viele Chancen für die Qualifikation hatten. Bleibt halt noch das Pokalfinale. Hoffen wir einfach auf die Überraschung.
ja, trifft in vielem zu. Sachliche Kritik OK und Aufarbeitung auch der Rückrunde ist richtig. Gründe für den Verlauf der Rückrunde hast Du auch genannt.
Was hier Einige aber abliefern und wie sie draufschlagen ist schon eine starke Zumutung und sehr schwach. Es gilt doch festzuhalten:
- bei unserer Ausgangslage hätten doch 99,99 % vor der Saison über das jetzt Erreichte gejubelt und das mit recht.
- Natürlich hat die Mannschaft zumindestin der Vorrunde insgesamt über ihrem Level gespielt und gekämpft.
- wir hatten dann nicht nur einige Verletzte sondern viele Schlüsselspieler fielen dauerhaft aus.
- und das waren in der Regel Verletzungen, die kaum einem Training anzulasten waren, da kamen ganz andere Dinge zusammen.
- und ja, unser Kader ist eng, aber auch daran ist nicht das Trainerteam schuld sondern sie sind die Leidtragenden.
- und, und, und ...
Was ich damit sagen will: natürlich ist der Einbruch in der Rückrunde aufzuarbeiten und zu analysieren und daraus müssen Schlussfolgerungen gezogen und weiter Dinge verbessert werden. Bin mir aber sicher, daß das unsere sportlich Verantwortlichen tun werden. Und bei unserer doch ganz miesen personellen und finanziellen Ausgangslage vor der Saison, hat man m.E. doch erstaunlich viel daraus gemacht. Finde auch, daß sich doch viele unserer No-Name-Einkäufe insgesamt bisher ganz gut geschlagen haben.
Und ja, daran muss jetzt weiter gearbeitet werden und der Kader noch verbessert werden. Dann kann die Arbeit unserer Verantwortlichen auch seriöser gemessen werden. Ich habe jedenfalls Vertrauen zu Ihnen.
Was hier Einige aber abliefern und wie sie draufschlagen ist schon eine starke Zumutung und sehr schwach. Es gilt doch festzuhalten:
- bei unserer Ausgangslage hätten doch 99,99 % vor der Saison über das jetzt Erreichte gejubelt und das mit recht.
- Natürlich hat die Mannschaft zumindestin der Vorrunde insgesamt über ihrem Level gespielt und gekämpft.
- wir hatten dann nicht nur einige Verletzte sondern viele Schlüsselspieler fielen dauerhaft aus.
- und das waren in der Regel Verletzungen, die kaum einem Training anzulasten waren, da kamen ganz andere Dinge zusammen.
- und ja, unser Kader ist eng, aber auch daran ist nicht das Trainerteam schuld sondern sie sind die Leidtragenden.
- und, und, und ...
Was ich damit sagen will: natürlich ist der Einbruch in der Rückrunde aufzuarbeiten und zu analysieren und daraus müssen Schlussfolgerungen gezogen und weiter Dinge verbessert werden. Bin mir aber sicher, daß das unsere sportlich Verantwortlichen tun werden. Und bei unserer doch ganz miesen personellen und finanziellen Ausgangslage vor der Saison, hat man m.E. doch erstaunlich viel daraus gemacht. Finde auch, daß sich doch viele unserer No-Name-Einkäufe insgesamt bisher ganz gut geschlagen haben.
Und ja, daran muss jetzt weiter gearbeitet werden und der Kader noch verbessert werden. Dann kann die Arbeit unserer Verantwortlichen auch seriöser gemessen werden. Ich habe jedenfalls Vertrauen zu Ihnen.
Bruno_P schrieb:
- bei unserer Ausgangslage hätten doch 99,99 % vor der Saison über das jetzt Erreichte gejubelt und das mit recht.
Hätten wir. Es ist aber eben auch so, dass deutlich mehr drin war und sich die Mannschaft ihren Erfolg selbst genommen hat.
Bruno_P schrieb:
- Natürlich hat die Mannschaft zumindestin der Vorrunde insgesamt über ihrem Level gespielt und gekämpft.
Hat sie.
Bruno_P schrieb:
- wir hatten dann nicht nur einige Verletzte sondern viele Schlüsselspieler fielen dauerhaft aus.
Das Problem haben andere Mannschaften aber eben aus.
Bruno_P schrieb:
- und ja, unser Kader ist eng, aber auch daran ist nicht das Trainerteam schuld sondern sie sind die Leidtragenden.
Ansichtssache. Das Trainerteam ist dafür verantwortlich, das Beste aus den vorhandenen Spielern zu machen.
Zu Regäsel: selbst wenn alles so wäre, wie er wohl sagte, ist es seine Pflicht zum Vorgesetzten zu gehen und um ein vertrauliches Gespräch zu bitten. Da gibt es kein Vertun. Und das hat er nicht getan (siehe seine eigenen Aussagen dazu). Und dann zu sagen, ich mach das nicht, der Trainer muss das tun. Wo soll das denn bitte hinführen?
Dazu kommt, was schon andere sagten: Er war lange schwer verletzt und ist jetzt nach Reha und erfolgtem Trainingseinstieg wohl wieder an der Mannschaft dran, sonst hätte Ihn Kovac nicht mit auf die Bank genommen.
Das ist doch schon mal etwas und zeigt auch - wie andere schon sagten - daß der Tainer da eine positive Entwicklung sah. Da jetzt so in die Öffentlichkeit zu gehen ... Na ja.
Denke aber auch insgesamt, daß das ganze ruhig niedriger aufgehangen werden kann. Er soll sich lieber weiter reinhängen, beim Trainer melden und dann wird man sehen.
Dazu kommt, was schon andere sagten: Er war lange schwer verletzt und ist jetzt nach Reha und erfolgtem Trainingseinstieg wohl wieder an der Mannschaft dran, sonst hätte Ihn Kovac nicht mit auf die Bank genommen.
Das ist doch schon mal etwas und zeigt auch - wie andere schon sagten - daß der Tainer da eine positive Entwicklung sah. Da jetzt so in die Öffentlichkeit zu gehen ... Na ja.
Denke aber auch insgesamt, daß das ganze ruhig niedriger aufgehangen werden kann. Er soll sich lieber weiter reinhängen, beim Trainer melden und dann wird man sehen.
steps82 schrieb:
Frage, wieso hat man sich entschlossen die Bild zu sperren und das Drecksblatt, das mittlerweile kein Deut besser ist, kann weiter hetzen?
Tatsächlich möchte die Bild eigentlich "nur" Sensationberichte... notfalls ohne Prüfung der Faktenlage... Veh zu Schalke und so. Die Antipathie rührt wohl eher von der eigentlichen Einstellung des Blattes... nicht speziell der Sport-Abteilung.
Die FR ist insgesamt natürlich qualitativ hochwertiger als der Bild-Schund. Im sportlichen Bereich ist es durch die Herren Kilchewitz aber gegeben, dass hier gezielt Stimmung und Politik gemacht wird. Jeder von uns hat seine Meinung und (hatte) auch seine Lieblinge. Ob es nun ein Caio oder ein Meier ist... ein Veh oder ein Schaaf. Darüber kann man hier diskutieren. Für mich haben Zeitungen weiterhin die Pflicht, so neutral wie nur irgend möglich zu sein. Was die beiden Herren betreiben, ist gezielt ihre Sympathien und Abneigungen auszuleben.
Veh = Gott. Meier = Gottes Sohn. Beide sind unantastbar. Schaaf hatte Meier und anderen Jüngern seinen Glorienschein genommen... ergo: Antichrist.
Entsprechend wurde Veh bis zum Letzten von den beiden letzte Saison veteidigt. Letztendlich waren ja alle anderen schuld... insbesondere das Umfeld (das wurde ja von anderen Verantwortlichen mit gebetet). Der oberste Heilige war letztendlich gefallen, aber mit Kovac wurde es in der Hinrunde dieser Saison rasant besser. Zeit, demütig den Rand zu halten. Jetzt sind wir in der Situation, dass wir in der Rückrunde in ein Loch gefallen sind (das letzte Saison fast konstant vorherrschte!) und als Fastabsteiger NICHT in der CL oder EL spielen werden (empörend!). Das Pokalfinale wird mal rasch ausgeblendet, aber die Chance ist gewittert. Also: alles ausser dem Sohn Gottes ist kacke. Spieler, die Gott Veh nicht als würdig erachtet hat, sind es somit nun einmal nicht. Und die Entscheidungen von Kovac sind ab jetzt anzuzweifeln.
Was bin ich froh, daß wir nun die Kovac-Brothers und Bobic usw als Verantwortliche haben. Haben uns das letzte Jahr - was so überhaupt nicht erwartet werden konnte - den A.sch gerettet, den die Rotweinfraktion & friends in den Sand gesetzt hatte.
Und mit fast nix an finanziellen Mitteln (im Vergleich zu früher) eine Mannschaft aufgebaut, die rennt, kämpft und uns frühzeitig den Klassenerhalt gesichert hat und das trotz viel gravierenderer Ausfälle als in der letzten "Jammer"-Saison. Sie arbeiten, leben Disziplin vor und jammern selbst in dieser schwierigen Situation nicht. Mir gefällts. und ich denke, da bin ich in guter Gesellschaft.
Und Medien, deren immer selbe negative Einstellung und von persönlichem geprägte Eitelkeiten, lese ich sowieso nicht mehr. Sind einfach nicht ernst zu nehmen und haben sowieso nicht das Wohl der Eintracht im Blick.
Und mit fast nix an finanziellen Mitteln (im Vergleich zu früher) eine Mannschaft aufgebaut, die rennt, kämpft und uns frühzeitig den Klassenerhalt gesichert hat und das trotz viel gravierenderer Ausfälle als in der letzten "Jammer"-Saison. Sie arbeiten, leben Disziplin vor und jammern selbst in dieser schwierigen Situation nicht. Mir gefällts. und ich denke, da bin ich in guter Gesellschaft.
Und Medien, deren immer selbe negative Einstellung und von persönlichem geprägte Eitelkeiten, lese ich sowieso nicht mehr. Sind einfach nicht ernst zu nehmen und haben sowieso nicht das Wohl der Eintracht im Blick.
Tja, dass kommt halt dabei raus, wenn du als Trainer von Eintracht Frankfurt die beiden journalistischen Platzhirsche Kilchenwitz und Durstenstein nicht persönlich auf jeder Pk mit Namen begrüßt und solche unglaublichen Geheintrainigs einführst.... ein AV konnte hier jahrelang stur an Hasebe als RV festhalten, OBWOHL mit Chandler ein gelernter RV zur Verfügung stand. Da gabs von den beiden noch Verständnis statt Kritik.
Aber was regt man sich überhaupt noch über diese Art der Schreiberei auf.....
Aber was regt man sich überhaupt noch über diese Art der Schreiberei auf.....
Hast natürlich völlig recht. Werden hier fast alle so sehen. Auch wenn die Anteile dieses Organs (und anderer, siehe OP) am Medienmarkt zu recht immer weiter in den Keller gehen, scheinen die weiter ihren Mist absondern zu dürfen.
Die, die noch übrig sind, ziehen hoffentlich die richtigen Konsequenzen.
bolze schrieb:
Tja, dass kommt halt dabei raus, wenn du als Trainer von Eintracht Frankfurt die beiden journalistischen Platzhirsche Kilchenwitz und Durstenstein nicht persönlich auf jeder Pk mit Namen begrüßt und solche unglaublichen Geheintrainigs einführst.... ein AV konnte hier jahrelang stur an Hasebe als RV festhalten, OBWOHL mit Chandler ein gelernter RV zur Verfügung stand. Da gabs von den beiden noch Verständnis statt Kritik.
Aber was regt man sich überhaupt noch über diese Art der Schreiberei auf.....
Die, die noch übrig sind, ziehen hoffentlich die richtigen Konsequenzen.
Was mich auch jetzt noch - gerade nach der überzeugenden Vorstellung unserer Mannschaft und einiger "Neuer" - sehr ärgert, ist dieses Zusammenspiel von Schiris und Medien. Da werden auf der einen Seite viele Fouls nicht gepfiffen und schon garnicht geahndet (z.B. Wagner!) und auf unserer wird das Gegenteil praktiziert. Habe darauf geachtet und bin mir sicher, daß die Hoppenheimer "Gutmenschen" mit Ihrem Amok laufenden Guru wesentlich mehr Fouls begingen und in viele Zweikämpfe mehr als rüde hinein gingen. Nur gepfiffen wurde da kaum etwas und Karten gab es nicht eine. Umgekehrt auf unserer Seite und das tw nach vorher nicht geahndeten Sinsheimer Fouls. Sehe das langsam so, daß da Methode dahinter steckt.
Und morgen kann man dann wieder über "gewisse" Medien die Mär über unser zu hartes Spiel lesen. Das wird dann wieder ein mieser Selbstläufer.
Und morgen kann man dann wieder über "gewisse" Medien die Mär über unser zu hartes Spiel lesen. Das wird dann wieder ein mieser Selbstläufer.
Bruno_P schrieb:
Sehe das langsam so, daß da Methode dahinter steckt.
es ist in den meisten fällen einfach so, dass eine mansschaft, die für rasanten, technischen offensivfussball steht bessere chancen hat, karten zu vermeiden, als eine defensiv ausgerichtete truppe, die eher auf null halten, eklig sein und dicht stehen ausgerichtet ist, einfach, weil bei erstgenannter davon ausgegangen wird, dass die das stilmittel härte eigentlich nicht nötig hat und ein foul eher zufällig passiert während man bei letzgenannter eher davon ausgeht, dass es methode hat und gerade nicht zufällig passiert...
Keine Frage, die Mannschaft hat bei den derzeitigen Rahmenbedingungen eine überragende Mannschaftsleistung gezeigt. Das gilt gerade auch für die heute "neu" von Anfang an spielenden Spieler, voran Stendera und Varela, aber auch Barkok hat ein gutes Spiel gemacht.
Umso ärgerlicher, daß diese "Hoppenheimer Gutmenschen" diesen für mich völlig unverdienten Sieg in letzter Minute "geschenkt" bekamen. Der Perl hat oberflächlich betrachtet nicht schlecht gepfiffen. Wenn man sich dann aber mal die Freistoß- und Kartenverteilungen anschaut, sehe ich das anders. Im Zweifel in der Regel für die Gutmenschen. Wenn man sich nur mal die Hoppenheimer Fouls anschaute (bestes Beispiel wieder Wagner, gefühlt bei fast jedem Zweikampf), da wurden viele nicht gepfiffen. Auf der Gegenseite gab es durchaus fragwürdige Karten für wenig bis nix (tw resultierten die noch aus vorher nicht geahndeten Fouls auf der anderen Seite). Wenn es bei uns eine Karte geben konnte, gab es die. Auf der Gutmenschenseite? Und dann noch der dortige Trainer, am Ende hatte man das Gefühl der läuft Amok. Und das war ja nicht nur im heutigen Spiel so.
Umso ärgerlicher, daß diese "Hoppenheimer Gutmenschen" diesen für mich völlig unverdienten Sieg in letzter Minute "geschenkt" bekamen. Der Perl hat oberflächlich betrachtet nicht schlecht gepfiffen. Wenn man sich dann aber mal die Freistoß- und Kartenverteilungen anschaut, sehe ich das anders. Im Zweifel in der Regel für die Gutmenschen. Wenn man sich nur mal die Hoppenheimer Fouls anschaute (bestes Beispiel wieder Wagner, gefühlt bei fast jedem Zweikampf), da wurden viele nicht gepfiffen. Auf der Gegenseite gab es durchaus fragwürdige Karten für wenig bis nix (tw resultierten die noch aus vorher nicht geahndeten Fouls auf der anderen Seite). Wenn es bei uns eine Karte geben konnte, gab es die. Auf der Gutmenschenseite? Und dann noch der dortige Trainer, am Ende hatte man das Gefühl der läuft Amok. Und das war ja nicht nur im heutigen Spiel so.
Saugeil, was soll man sonst sagen?
Eine Sache, die - im Freudentaumel zwar verständlicherweise, aber dennoch etwas zu sehr - recht nachsichtig betrachtet zu werden scheint, ist das Foul an Wolf. Wer sich bei jemandem einhakt, ihn runterzieht, ihn dann aber selbst im Fallen nicht loslässt, der riskiert eine Verletzung seines Gegenspielers. Jau, wenn's unbedingt sein muss, packt der ein oder andere auch mal den Einhaker aus. Aber das war ja nicht nur kurz einhaken, um den Spieler zu stoppen. Hier wurde ganz bewusst nicht nur eingehakt, sondern der Gegner auf den Boden gerungen und selbst im Fallen nicht losgelassen. Da schreiben Medien wie 'sportbuzzer' etwas wie "Der 1,99 Meter-Koloss Vestergaard hielt Wolf unglücklich am Arm fest, Wolf stürzte auf die Schulter.". Wolf stürzte nicht auf die Schulter. Er wurde auf die Schulter gestürzt. Auch express schreibt, dass Wolf 'unglücklich' gefallen wäre. Wolf ist nicht unglücklich gefallen, er wurde auf den Boden gezogen! Wie kann man jemanden unglücklich am Arm festhalten und ihn dann noch unglücklich im Fallen unglücklicherweise nicht loslassen? Das Foul war ganz gezielt gegen den Gegner, keine Chance an den Ball zu kommen, mit dem Ziel, den Gegner auf den Boden zu bringen. Da ging es nicht nur darum, ihn mit einem kräftigen Zupfer oder Rempler aus dem Tritt zu bringen, sondern darum, ihn mit dem eigenen Gewicht auf den Boden zu ziehen. Jemand wie Vestergaard weiss um seine Körpermasse und muss das einkalkulieren. Ja, er kommt aus dem Tritt, ja, er fällt hin, aber dann muss er doch bitte den Gegner loslassen! Selbstschutz wäre gewesen, auch die zweite Hand zum Abfedern des eigenen Falls zu nutzen. Mag sein, dass Vestergaard nicht wollte, dass Wolf sich so schwer verletzt. Aber für mich eindeutig ist, dass er Wolf im Stürzen als quasi taktisches Foul mitreissen wollte, und wer so rangeht, der nimmt zumindest in Kauf, dass es passieren könnte. Und das gehört aus meiner Sicht auch im Nachhinein bestraft, egal, ob es ein Blackout war. Ich erlaube mir da einfach mal, auf einen Schalker Fan zu verweisen, der das Foul bei transfermarkt diskutiert (hier verweist er darauf, dass damit dem Spieler jegliche Möglichkeit genommen wird, seinen Sturz abzufangen). Bei Minute 1:11:00 (ca. 67. Spielminute) sieht man das eigentlich ganz gut. Beim besten Willen, den ich üblicherweise gerne mal für gegnerische Spieler aufbringe, denke ich, dass hier nur von 'unglücklich' zu sprechen doch etwas arg übertriebene Nachsicht wäre.
Abgesehen davon war das ein klasse Fussballabend. Den habe ich übrigens im Didi Offensiv in Basel verfolgt. Solltet Ihr jemals in Basel die Eintracht verfolgen wollen, dann schaut da unbedingt vorbei. Die haben sogar eine kleine Zuschauertribüne in der Kneipe. Meine absolute Lieblings-Fussballkneipe dort. http://www.didioffensiv.ch/de/
Eine Sache, die - im Freudentaumel zwar verständlicherweise, aber dennoch etwas zu sehr - recht nachsichtig betrachtet zu werden scheint, ist das Foul an Wolf. Wer sich bei jemandem einhakt, ihn runterzieht, ihn dann aber selbst im Fallen nicht loslässt, der riskiert eine Verletzung seines Gegenspielers. Jau, wenn's unbedingt sein muss, packt der ein oder andere auch mal den Einhaker aus. Aber das war ja nicht nur kurz einhaken, um den Spieler zu stoppen. Hier wurde ganz bewusst nicht nur eingehakt, sondern der Gegner auf den Boden gerungen und selbst im Fallen nicht losgelassen. Da schreiben Medien wie 'sportbuzzer' etwas wie "Der 1,99 Meter-Koloss Vestergaard hielt Wolf unglücklich am Arm fest, Wolf stürzte auf die Schulter.". Wolf stürzte nicht auf die Schulter. Er wurde auf die Schulter gestürzt. Auch express schreibt, dass Wolf 'unglücklich' gefallen wäre. Wolf ist nicht unglücklich gefallen, er wurde auf den Boden gezogen! Wie kann man jemanden unglücklich am Arm festhalten und ihn dann noch unglücklich im Fallen unglücklicherweise nicht loslassen? Das Foul war ganz gezielt gegen den Gegner, keine Chance an den Ball zu kommen, mit dem Ziel, den Gegner auf den Boden zu bringen. Da ging es nicht nur darum, ihn mit einem kräftigen Zupfer oder Rempler aus dem Tritt zu bringen, sondern darum, ihn mit dem eigenen Gewicht auf den Boden zu ziehen. Jemand wie Vestergaard weiss um seine Körpermasse und muss das einkalkulieren. Ja, er kommt aus dem Tritt, ja, er fällt hin, aber dann muss er doch bitte den Gegner loslassen! Selbstschutz wäre gewesen, auch die zweite Hand zum Abfedern des eigenen Falls zu nutzen. Mag sein, dass Vestergaard nicht wollte, dass Wolf sich so schwer verletzt. Aber für mich eindeutig ist, dass er Wolf im Stürzen als quasi taktisches Foul mitreissen wollte, und wer so rangeht, der nimmt zumindest in Kauf, dass es passieren könnte. Und das gehört aus meiner Sicht auch im Nachhinein bestraft, egal, ob es ein Blackout war. Ich erlaube mir da einfach mal, auf einen Schalker Fan zu verweisen, der das Foul bei transfermarkt diskutiert (hier verweist er darauf, dass damit dem Spieler jegliche Möglichkeit genommen wird, seinen Sturz abzufangen). Bei Minute 1:11:00 (ca. 67. Spielminute) sieht man das eigentlich ganz gut. Beim besten Willen, den ich üblicherweise gerne mal für gegnerische Spieler aufbringe, denke ich, dass hier nur von 'unglücklich' zu sprechen doch etwas arg übertriebene Nachsicht wäre.
Abgesehen davon war das ein klasse Fussballabend. Den habe ich übrigens im Didi Offensiv in Basel verfolgt. Solltet Ihr jemals in Basel die Eintracht verfolgen wollen, dann schaut da unbedingt vorbei. Die haben sogar eine kleine Zuschauertribüne in der Kneipe. Meine absolute Lieblings-Fussballkneipe dort. http://www.didioffensiv.ch/de/
Sehe ich genauso!
f1r3 schrieb:
Saugeil, was soll man sonst sagen?
Eine Sache, die - im Freudentaumel zwar verständlicherweise, aber dennoch etwas zu sehr - recht nachsichtig betrachtet zu werden scheint, ist das Foul an Wolf. Wer sich bei jemandem einhakt, ihn runterzieht, ihn dann aber selbst im Fallen nicht loslässt, der riskiert eine Verletzung seines Gegenspielers. Jau, wenn's unbedingt sein muss, packt der ein oder andere auch mal den Einhaker aus. Aber das war ja nicht nur kurz einhaken, um den Spieler zu stoppen. Hier wurde ganz bewusst nicht nur eingehakt, sondern der Gegner auf den Boden gerungen und selbst im Fallen nicht losgelassen. Da schreiben Medien wie 'sportbuzzer' etwas wie "Der 1,99 Meter-Koloss Vestergaard hielt Wolf unglücklich am Arm fest, Wolf stürzte auf die Schulter.". Wolf stürzte nicht auf die Schulter. Er wurde auf die Schulter gestürzt. Auch express schreibt, dass Wolf 'unglücklich' gefallen wäre. Wolf ist nicht unglücklich gefallen, er wurde auf den Boden gezogen! Wie kann man jemanden unglücklich am Arm festhalten und ihn dann noch unglücklich im Fallen unglücklicherweise nicht loslassen? Das Foul war ganz gezielt gegen den Gegner, keine Chance an den Ball zu kommen, mit dem Ziel, den Gegner auf den Boden zu bringen. Da ging es nicht nur darum, ihn mit einem kräftigen Zupfer oder Rempler aus dem Tritt zu bringen, sondern darum, ihn mit dem eigenen Gewicht auf den Boden zu ziehen. Jemand wie Vestergaard weiss um seine Körpermasse und muss das einkalkulieren. Ja, er kommt aus dem Tritt, ja, er fällt hin, aber dann muss er doch bitte den Gegner loslassen! Selbstschutz wäre gewesen, auch die zweite Hand zum Abfedern des eigenen Falls zu nutzen. Mag sein, dass Vestergaard nicht wollte, dass Wolf sich so schwer verletzt. Aber für mich eindeutig ist, dass er Wolf im Stürzen als quasi taktisches Foul mitreissen wollte, und wer so rangeht, der nimmt zumindest in Kauf, dass es passieren könnte. Und das gehört aus meiner Sicht auch im Nachhinein bestraft, egal, ob es ein Blackout war. Ich erlaube mir da einfach mal, auf einen Schalker Fan zu verweisen, der das Foul bei transfermarkt diskutiert (hier verweist er darauf, dass damit dem Spieler jegliche Möglichkeit genommen wird, seinen Sturz abzufangen). Bei Minute 1:11:00 (ca. 67. Spielminute) sieht man das eigentlich ganz gut. Beim besten Willen, den ich üblicherweise gerne mal für gegnerische Spieler aufbringe, denke ich, dass hier nur von 'unglücklich' zu sprechen doch etwas arg übertriebene Nachsicht wäre.
Abgesehen davon war das ein klasse Fussballabend. Den habe ich übrigens im Didi Offensiv in Basel verfolgt. Solltet Ihr jemals in Basel die Eintracht verfolgen wollen, dann schaut da unbedingt vorbei. Die haben sogar eine kleine Zuschauertribüne in der Kneipe. Meine absolute Lieblings-Fussballkneipe dort. http://www.didioffensiv.ch/de/
Dass das gestern optisch nett anzusehen war gebe ich ja sogar gerne zu. Aber der Preis für diese Show ist mir einfach zu hoch, ich hasse es, wenn meine Eintracht dafür bestraft wird, dass manche Vollpfosten ihr eigenes Ego ganz selbstverständlich und ohne den Hauch eines schlechten Gewissens über das Wohl des Vereins stellen. Das sind für mich keine Eintrachtfans!
kein traditionsbewußtsein mehr, das hat schon mein vater vor 40 jahren immer gesagt.