
Bruno_P
6758
So hatte ich das eigentlich auch in Erinnerung. Wobei mich keiner der beiden Kandidaten vom Hocker reist. Fairerweise muss ich aber auch zugeben, daß eine Beurteilung schwierig ist. Aber zumindest haben sie unter den jeweiligen Bedingungen nicht gerade überzeugt.
Heldt hat bei Schalke sehr viel Geld ausgeben dürfen ohne jedoch tatsächlich auf entsprechende Erfolge verweisen zu können, außerdem hat er sich nie richtig vom Übervater Tönnies abgrenzen können, vergleichbare Konstellation wie BH und HB bei uns. Bobic hatte da sicherlich das weniger Erfolg versprechende Umfeld in Stuttgart. Mit Erfolgen konnte er da aber m.E. auch nicht aufwarten.
Fazit: Einen erfolgversprechenden Neuanfang bei uns stelle ich mir eigentlich anders vor. Auch dabei gilt wieder, nie etwas wirklich neues - von dem man aber aufgrund guter Arbeit überzeugt ist - wagen, sondern immer nur die von anderen längst ausgetretenen Wege gehen. Und solange wir das so handhaben, werden wir auch nicht mit Clubs wie Mainz, Darmstadt (um von anderen garnicht erst zu sprechen) Schritt halten können. Ist halt meine Überzeugung.
Heldt hat bei Schalke sehr viel Geld ausgeben dürfen ohne jedoch tatsächlich auf entsprechende Erfolge verweisen zu können, außerdem hat er sich nie richtig vom Übervater Tönnies abgrenzen können, vergleichbare Konstellation wie BH und HB bei uns. Bobic hatte da sicherlich das weniger Erfolg versprechende Umfeld in Stuttgart. Mit Erfolgen konnte er da aber m.E. auch nicht aufwarten.
Fazit: Einen erfolgversprechenden Neuanfang bei uns stelle ich mir eigentlich anders vor. Auch dabei gilt wieder, nie etwas wirklich neues - von dem man aber aufgrund guter Arbeit überzeugt ist - wagen, sondern immer nur die von anderen längst ausgetretenen Wege gehen. Und solange wir das so handhaben, werden wir auch nicht mit Clubs wie Mainz, Darmstadt (um von anderen garnicht erst zu sprechen) Schritt halten können. Ist halt meine Überzeugung.
Basaltkopp schrieb:
Ohne hier Bobis irgendwie rechtfertigen zu wollen. Aber hat er von Heldt nicht auch einem total überteuerten Kader übernommen, der auf Einnahmen aus der CL angewiesen war? Ab wann musste beim VfB so richtig gespart werden? Ist das nicht auch ein Grund dafür, dass die Erfolge unter Bobic ausgeblieben sind?
Ich will ihn hier gar nicht zu einem guten SD machen, will nur mal anmerken, dass er deutlich schlechtere Voraussetungen hatte als Heldt. Wobei ich nicht ausschließen kann und will, dass er dieser schlechteren Voraussetzungen mit zu verantworten hat.
Bruno_P schrieb:Und da bin ich voll und ganz bei dir. Ich habe auch noch nie ein Argument gehört, wie man denn mit dem selben Konzept wie alle Vereine, nur mit weniger Geld und schlechterem Personal die anderen überholen sollte.
Fazit: Einen erfolgversprechenden Neuanfang bei uns stelle ich mir eigentlich anders vor. Auch dabei gilt wieder, nie etwas wirklich neues - von dem man aber aufgrund guter Arbeit überzeugt ist - wagen, sondern immer nur die von anderen längst ausgetretenen Wege gehen. Und solange wir das so handhaben, werden wir auch nicht mit Clubs wie Mainz, Darmstadt (um von anderen garnicht erst zu sprechen) Schritt halten können. Ist halt meine Überzeugung.
Dass man allerdings mit bislang unbekanntem, aber fähigem Personal auf den Schlüsselpositionen und vielleicht insgesamt schlechteren Spielern, die aber 100%ig zu Spielphilosophie und -system passen, relativ erfolgreich sein kann, das habe ich schon regelmäßig gesehen.
Gut das Fischer nicht schlafen kann, ich an seiner Stelle würde mich sogar damit schwer tun in den Spiegel zu schauen!
Alles Gute und Happy Birthday. Ein toller Fußballer und auch eine starke Persönlichkeit. Er sollte ein Vorbild für viele heutige Spieler sein. Immer mit Einsatz und Leistung voran gegangen - nicht mit Sprüchen und Interviews. Eine herausragende Spielerpersönlichkeit in einer "goldenen" Eintracht-Mannschaft mit vielen Persönlichkeiten.
Danke.
Danke.
Tafelberg schrieb:Dann wäre ich für eine Protestaktion vor der Geschäftsstelle: "Wolle mer en roilasse...Noo!!!"friseurin schrieb:
Ich trau Veh, was Selbstüberschätzung betrifft, wirklich alles zu.
dem kann ich nicht widersprechen. Sollte Veh tatsächlich kommen, würde vermutlich die HP und die Telefonleitung der EIntracht zusammenbrechen.
Unsinn, das ist doch Quatsch. Er kommt in dieser Funktion nie im Leben (kein entsprechendes Eignungsprofil usw). Dazu nach den letzten "Berufserfahrungen" (nicht nur bei uns) einfach verbrannt.
Das kann sich heute keiner mehr erlauben. Auch nicht bei uns (auch wenn man unseren Verantwortlichen da schon viel zutraut grinning:. Mag aber durchaus sein, daß er selbst das noch nicht für sich realisiert hat (siehe seine letzten Statements) und noch immer davon träumt, daß Ihm "quasi" eine "Spitzenmannschaft" in den Schoß fällt.
Das kann sich heute keiner mehr erlauben. Auch nicht bei uns (auch wenn man unseren Verantwortlichen da schon viel zutraut grinning:. Mag aber durchaus sein, daß er selbst das noch nicht für sich realisiert hat (siehe seine letzten Statements) und noch immer davon träumt, daß Ihm "quasi" eine "Spitzenmannschaft" in den Schoß fällt.
Vielleicht geht er ja auch zum 2x zu VW, wenn die Sparmaßnahmen ankündigen. Der Hecking wackelt dort nämlich schon. Auch beim blauweißen WurstKlub im Westen kann man sich nie sicher sein, daß die sich nicht so jemanden ins Haus holen könnten. Und wenn der Weinzierl in seiner Heimat Augsburg geht,.....
Naja, aber Spitzenmannschaften sind das ja alles nicht
Naja, aber Spitzenmannschaften sind das ja alles nicht
ich kann und will mir nicht vorstellen, dass hübner wirklich das denkt was er da sagt. dann hat er nämlich, in meiner bescheidenen einschätzung, völlig die übersicht verloren wie fußball funktioniert. die legende mit den verletzten spielern soll er sich mal in die haare schmieren und wenn er wissen will wie druck aus dem umfeld aussehen kann, dann soll er sich mal bei schaaf erkundigen. die medien haben veh doch fast bis zum ende hin die eier geschaukelt und armin raus rufe gab es ganz lange nicht.
und, mal ganz grundsätzlich, eine manschaft kann immer mal ihre grenze erreichen, über ihre grenze kann sie nicht spielen. so wie man auch keine 120% geben kann, man kann höchstens feststellen, dass man zuvor die 100 % noch nicht erreicht hatte. nicht jeder kann an jedem tag seine grenze erreichen oder auch nur annähernd 100% geben, die spieler dort hin zu bringen diesen pegel möglichst hoch zu halten ist aber die natur gegebene aufgabe des trainers. und die heißen nunmal schaaf oder veh max mustermann. das ist deren aufgabe!
nur die wenigsten spieler verfügen über die ausreichende selbstmotivation ihre grenzen selbst zu suchen. auch das liegt in der natur des menschen. und die wenigsten die das selbst können werden mannschaftssportler.
das ganze gejammer über die fans und das umfeld macht mich einfach nur sauer. die mannschaft wurde vor der saison hoch gejubelt und nach 10 spieltagen auf abstiegskandidat umgetauft. aus dem kleinen klopp wurde der lustige veh, neue finanzierungskonzepte wurden versprochen, der weg nach europa, ha, im moment scheint der weg eher nach sandhausen zu führen (meppen ist ja leider raus) und vom generieren neuen kapitals hat man auch schon länger nichts mehr gehört.
ich unterstelle niemandem bei eintracht frankfurt, dass er nicht das beste für den verein will. aber vielleicht sollten einige mal kapieren, dass kritik dazu gehört und viele fehler im besten glauben gemacht werden und nicht weil die fans darauf gedrängt haben. ich wette die haben gedacht die freude bei der veh verpflichtung überwiegt und mit dem erfolg wird auch das zurückhaltende grummeln wieder leiser (am anfang gab es zwar grummeln aber wenig offene abneigung). hätte ja auch klappen können, alleine der erfolg hat sich nicht eingestellt. böse fans! ab in die ecke, fans.
genau solche interviews sind der grund warum ich mich der eintracht aktuell fremder fühle als in jeder anderen krisensituation in der vergangenheit.
und, mal ganz grundsätzlich, eine manschaft kann immer mal ihre grenze erreichen, über ihre grenze kann sie nicht spielen. so wie man auch keine 120% geben kann, man kann höchstens feststellen, dass man zuvor die 100 % noch nicht erreicht hatte. nicht jeder kann an jedem tag seine grenze erreichen oder auch nur annähernd 100% geben, die spieler dort hin zu bringen diesen pegel möglichst hoch zu halten ist aber die natur gegebene aufgabe des trainers. und die heißen nunmal schaaf oder veh max mustermann. das ist deren aufgabe!
nur die wenigsten spieler verfügen über die ausreichende selbstmotivation ihre grenzen selbst zu suchen. auch das liegt in der natur des menschen. und die wenigsten die das selbst können werden mannschaftssportler.
das ganze gejammer über die fans und das umfeld macht mich einfach nur sauer. die mannschaft wurde vor der saison hoch gejubelt und nach 10 spieltagen auf abstiegskandidat umgetauft. aus dem kleinen klopp wurde der lustige veh, neue finanzierungskonzepte wurden versprochen, der weg nach europa, ha, im moment scheint der weg eher nach sandhausen zu führen (meppen ist ja leider raus) und vom generieren neuen kapitals hat man auch schon länger nichts mehr gehört.
ich unterstelle niemandem bei eintracht frankfurt, dass er nicht das beste für den verein will. aber vielleicht sollten einige mal kapieren, dass kritik dazu gehört und viele fehler im besten glauben gemacht werden und nicht weil die fans darauf gedrängt haben. ich wette die haben gedacht die freude bei der veh verpflichtung überwiegt und mit dem erfolg wird auch das zurückhaltende grummeln wieder leiser (am anfang gab es zwar grummeln aber wenig offene abneigung). hätte ja auch klappen können, alleine der erfolg hat sich nicht eingestellt. böse fans! ab in die ecke, fans.
genau solche interviews sind der grund warum ich mich der eintracht aktuell fremder fühle als in jeder anderen krisensituation in der vergangenheit.
Wollte den Beitrag nur nochmal hochholen, weil er eigentlich alles zum Thema auf den Punkt bringt.
peter schrieb:
ich kann und will mir nicht vorstellen, dass hübner wirklich das denkt was er da sagt. dann hat er nämlich, in meiner bescheidenen einschätzung, völlig die übersicht verloren wie fußball funktioniert. die legende mit den verletzten spielern soll er sich mal in die haare schmieren und wenn er wissen will wie druck aus dem umfeld aussehen kann, dann soll er sich mal bei schaaf erkundigen. die medien haben veh doch fast bis zum ende hin die eier geschaukelt und armin raus rufe gab es ganz lange nicht.
und, mal ganz grundsätzlich, eine manschaft kann immer mal ihre grenze erreichen, über ihre grenze kann sie nicht spielen. so wie man auch keine 120% geben kann, man kann höchstens feststellen, dass man zuvor die 100 % noch nicht erreicht hatte. nicht jeder kann an jedem tag seine grenze erreichen oder auch nur annähernd 100% geben, die spieler dort hin zu bringen diesen pegel möglichst hoch zu halten ist aber die natur gegebene aufgabe des trainers. und die heißen nunmal schaaf oder veh max mustermann. das ist deren aufgabe!
nur die wenigsten spieler verfügen über die ausreichende selbstmotivation ihre grenzen selbst zu suchen. auch das liegt in der natur des menschen. und die wenigsten die das selbst können werden mannschaftssportler.
das ganze gejammer über die fans und das umfeld macht mich einfach nur sauer. die mannschaft wurde vor der saison hoch gejubelt und nach 10 spieltagen auf abstiegskandidat umgetauft. aus dem kleinen klopp wurde der lustige veh, neue finanzierungskonzepte wurden versprochen, der weg nach europa, ha, im moment scheint der weg eher nach sandhausen zu führen (meppen ist ja leider raus) und vom generieren neuen kapitals hat man auch schon länger nichts mehr gehört.
ich unterstelle niemandem bei eintracht frankfurt, dass er nicht das beste für den verein will. aber vielleicht sollten einige mal kapieren, dass kritik dazu gehört und viele fehler im besten glauben gemacht werden und nicht weil die fans darauf gedrängt haben. ich wette die haben gedacht die freude bei der veh verpflichtung überwiegt und mit dem erfolg wird auch das zurückhaltende grummeln wieder leiser (am anfang gab es zwar grummeln aber wenig offene abneigung). hätte ja auch klappen können, alleine der erfolg hat sich nicht eingestellt. böse fans! ab in die ecke, fans.
genau solche interviews sind der grund warum ich mich der eintracht aktuell fremder fühle als in jeder anderen krisensituation in der vergangenheit.
Im Moment läuft beim kompletten Verein wenig bis gar nichts.
Laut Aussage im Sommer sollte HBs Nachfolger spätestens Anfang April feststehen bzw. schon die Geschäfte übernommen haben.
Man hat das Gefühl, die Verantwortlichen sind noch genauso weit wie im September.
Als bei Mainz feststand, dass Heidel geht, hatten die fast postwendend den Nachfolger und vorher wohl recht schnell die entscheidenden Gespräche geführt. Wahrscheinlich liegt das auch am Umfeld, da die Erwartungshaltung zu hoch ist.
Laut Aussage im Sommer sollte HBs Nachfolger spätestens Anfang April feststehen bzw. schon die Geschäfte übernommen haben.
Man hat das Gefühl, die Verantwortlichen sind noch genauso weit wie im September.
Als bei Mainz feststand, dass Heidel geht, hatten die fast postwendend den Nachfolger und vorher wohl recht schnell die entscheidenden Gespräche geführt. Wahrscheinlich liegt das auch am Umfeld, da die Erwartungshaltung zu hoch ist.
Ja, aber bei Mainz sitzt ja auch nicht noch eine ganze "Fraktion" wichtiger "Verantwortungsträger" dahinter, die bei solchen Entscheidungen alle noch mitschwätzen wollen und es auch dürfen.
grabi_wm1974 schrieb:
Im Moment läuft beim kompletten Verein wenig bis gar nichts.
Laut Aussage im Sommer sollte HBs Nachfolger spätestens Anfang April feststehen bzw. schon die Geschäfte übernommen haben.
Man hat das Gefühl, die Verantwortlichen sind noch genauso weit wie im September.
Als bei Mainz feststand, dass Heidel geht, hatten die fast postwendend den Nachfolger und vorher wohl recht schnell die entscheidenden Gespräche geführt. Wahrscheinlich liegt das auch am Umfeld, da die Erwartungshaltung zu hoch ist.
grossaadla schrieb:Na klar.
Fischer wäre ein guter Politiker?
Ach du lieber Himmel.
Reden kann der Fischer. Keine Frage.
Man hat ja auch an seinen Ergebnissen gesehen, das er die Leute überzeugen konnte.
Besondere Auftritte kann der Fischer auch hinlegen.
Sehe ich anders, Nicht reden, sondern schwätzen kann er. Ist ein großer Unterschied. Und ja, für die Eintracht reichte es. Daran kann man aber sehr gut ablesen, wie wenig dafür erforderlich ist.
Besondere Auftritte? Ja auch die, die Frankfurter Regenbogenpresse (nur die) hat sich darüber immer sehr gefreut. Aber auch hier gilt, für die Eintracht reichte es.
Und Harry wollte uns immer gerne als ein seriöses (Wirtschafts-)Unternehmen darstellen. Das hat schon etwas, das hat schon etwas ungewollt komisches.
Besondere Auftritte? Ja auch die, die Frankfurter Regenbogenpresse (nur die) hat sich darüber immer sehr gefreut. Aber auch hier gilt, für die Eintracht reichte es.
Und Harry wollte uns immer gerne als ein seriöses (Wirtschafts-)Unternehmen darstellen. Das hat schon etwas, das hat schon etwas ungewollt komisches.
Also einen krasseren Phantasten wird's wohl kaum geben. Erst diese Vorgeschichte und die Rückkehr, Übernahme der Mannschaft mit einem 9. Platz und Perspektiven, Forderungen nach weiteren Spielern, etliche Zugänge, die mit Ihm abgestimmt waren, dann die Aussagen zum besten Kader aller Zeiten, kritische Trainingsberichte, Aufstellungen nach Gutsherrenart und mit seltsamen Positionsverschiebungen und Taktiken, Aufspaltung des Kaders in "Stammplatzträger" (egal wie die Leistungen aussahen) und "andere", Fährt die Eintracht dermaßen an die Wand, weiss trotzdem alles besser, egal wie realitätsfern. usw, usw, usw
Und jetzt stellt er sich hin (ist ja nicht das erste Mal, so wars beim VFB ja auch schon) und will sich eine Mannschaft in diesen Gefielden nicht mehr antun, sondern stellt den Anspruch (wiedermal, siehe damaliger Abgang zum VFB) eine Mannschaft mit Erfolgsgarantien "führen" zu wollen.
Was eine Überheblichkeit. Er lebt in seiner eigenen Parallelwelt (na ja, zusammen mit seiner "Fraktion" und seinen Pressefuzzis), anders kanns nicht sein.
Und jetzt stellt er sich hin (ist ja nicht das erste Mal, so wars beim VFB ja auch schon) und will sich eine Mannschaft in diesen Gefielden nicht mehr antun, sondern stellt den Anspruch (wiedermal, siehe damaliger Abgang zum VFB) eine Mannschaft mit Erfolgsgarantien "führen" zu wollen.
Was eine Überheblichkeit. Er lebt in seiner eigenen Parallelwelt (na ja, zusammen mit seiner "Fraktion" und seinen Pressefuzzis), anders kanns nicht sein.
tobago schrieb:Naja,WuerzburgerAdler schrieb:
Wenn man dies hier allerdings rechtzeitig aufzeigte, bekam man ganz schön was zu hören. Kannst du gar nicht beurteilen, machs doch selber, Besserwisser, bis hin zu einem spöttischen "du bester Trainer aller Zeiten".
Dabei gibt es einfach Dinge, die liegen auf der Hand. Da reicht ein paar Mal zusehen und man braucht keine Diskussionen mehr. Nur ein bisschen Fußballverstand und Erfahrung.
Das finde ich hier gar nicht mal so schlimm da die wenigsten User Einblick haben oder die Trainings sehen. Aber, dass die Verantwortlichen das über den Winter so mitmachten, das halte ich für wirklich schlimm. Das sind alles ehemalige Fussballer und Fussballsachverständige und haben nicht bemerkt wie schief alles gelaufen ist?
Gruß
tobago
es gibt ja User hier wie z.B. Upandaway, die sich regelmässig die Trainingseinheiten anschauen und akribisch berichten. Wenn ein solcher User seit Monaten wieder ganz freudig einen Trainingsbericht postet, mit dem Vermerk, dass er dies in der Veh-Zeit irgendwann nicht mehr machen wollte (habe ich zumindest noch so im Ohr... falls anders: Bitte mich korrigieren und ein Sorry an den User), dann sagt das doch einiges aus.
Eigentlich möchte ich Trainer-Vergangenheiten irgendweann mal ruhen lassen... irgendwie ist das seit Schaaf kaum mehr möglich, weil man immer wieder reflektieren muss, was in der Vergangenheit schief gelaufen ist.... einfach nur traurig.
Hast Du schon richtig verstanden. Ich meine sogar, dass uaa das dann einmal auch noch konkret begründet und gesagt hat, was da nach seinen Beobachtungen verbesserungsfähig sei. Und das schon recht früh.
Umso erstaunlicher, daß die ganze Garde unserer "Verantwortlichen" das weder gesehen hat noch sehen wollte. Das ging dann schon sehr weit über Fahrlässigkeit hinaus. Und dann damals noch auf wohlmeinende Kritiker pauschal losgehen. Das schrie nach einem Vergleich mit Mainz (die Anderson-Geschichte). Die reagierten sofort und haben dann auch jedesmal Mut bewiesen, junge, damals jeweils noch recht unbekannte, aber engagierte und fachlich gute Trainer zu installieren. Aber bei uns wusste die ganze "Fraktion" da natürlich alles besser (hatte einfach keinen Mut), ist ja sowieso alles zementiert und war fachlich einfach zu weit vom Geschehen weg. Wie man so daneben liegen konnte?
Aber spielt jetzt alles erstmal keine Rolle mehr, müssen einfach die Kurve kriegen und jungem Trainerteam und Mannschaft die Daumen drücken. Hoffe nur, daß AG und Verein endlich daraus lernen und nicht wie die Lemminge ...
Umso erstaunlicher, daß die ganze Garde unserer "Verantwortlichen" das weder gesehen hat noch sehen wollte. Das ging dann schon sehr weit über Fahrlässigkeit hinaus. Und dann damals noch auf wohlmeinende Kritiker pauschal losgehen. Das schrie nach einem Vergleich mit Mainz (die Anderson-Geschichte). Die reagierten sofort und haben dann auch jedesmal Mut bewiesen, junge, damals jeweils noch recht unbekannte, aber engagierte und fachlich gute Trainer zu installieren. Aber bei uns wusste die ganze "Fraktion" da natürlich alles besser (hatte einfach keinen Mut), ist ja sowieso alles zementiert und war fachlich einfach zu weit vom Geschehen weg. Wie man so daneben liegen konnte?
Aber spielt jetzt alles erstmal keine Rolle mehr, müssen einfach die Kurve kriegen und jungem Trainerteam und Mannschaft die Daumen drücken. Hoffe nur, daß AG und Verein endlich daraus lernen und nicht wie die Lemminge ...
Adler_Steigflug schrieb:tobago schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Wenn man dies hier allerdings rechtzeitig aufzeigte, bekam man ganz schön was zu hören. Kannst du gar nicht beurteilen, machs doch selber, Besserwisser, bis hin zu einem spöttischen "du bester Trainer aller Zeiten".
Dabei gibt es einfach Dinge, die liegen auf der Hand. Da reicht ein paar Mal zusehen und man braucht keine Diskussionen mehr. Nur ein bisschen Fußballverstand und Erfahrung.
Das finde ich hier gar nicht mal so schlimm da die wenigsten User Einblick haben oder die Trainings sehen. Aber, dass die Verantwortlichen das über den Winter so mitmachten, das halte ich für wirklich schlimm. Das sind alles ehemalige Fussballer und Fussballsachverständige und haben nicht bemerkt wie schief alles gelaufen ist?
Gruß
tobago
Naja,
es gibt ja User hier wie z.B. Upandaway, die sich regelmässig die Trainingseinheiten anschauen und akribisch berichten. Wenn ein solcher User seit Monaten wieder ganz freudig einen Trainingsbericht postet, mit dem Vermerk, dass er dies in der Veh-Zeit irgendwann nicht mehr machen wollte (habe ich zumindest noch so im Ohr... falls anders: Bitte mich korrigieren und ein Sorry an den User), dann sagt das doch einiges aus.
Eigentlich möchte ich Trainer-Vergangenheiten irgendweann mal ruhen lassen... irgendwie ist das seit Schaaf kaum mehr möglich, weil man immer wieder reflektieren muss, was in der Vergangenheit schief gelaufen ist.... einfach nur traurig.
Ein hehrer Wunsch, der jedoch nicht der Realität entspricht. Das gilt nicht nur für Kilchenstein und die FR sondern für jede Veröffentlichung. Es gibt keine objektive Sicht und keine objektive Darstellung von Geschehnissen. Sowas gibt's nur in der Mathematik. Alles was geschrieben, abgebildet oder sonstwie dargestellt wird kommt aus dem Filter dessen, der schreibt, abbildet oder darstellt, ist somit subjektiv und eben nicht nur Information sondern auch Meinungsmache. Das ist auch dann so, wenn es von dem Journalisten nicht beabsichtig wird. Es liegt letztlich am Leser/Betrachter,Naja, es gibt aber schon mehr oder weniger objektiv. Aber das, was in der FR geschrieben wird, entbehrt meiner Meinung nach jeglichen journalistischen Mindestqualitätsansprüchen. Man kann ja jede Meinung vertreten und für alles eine These formulieren, aber doch bitte nicht so. Es würden sich bestimmt auch Argumente pro Veh finden lassen.
diese "Information" entsprechend einzuordnen. Was im Falle der FR (für mich zumindest) nicht sonderlich schwierig ist.
Am meisten ärgert mich, dass er das schon seit Monaten so macht. Dann soll er gefälligst sagen, dass er Veh so ultrageil findet und dass dieser der beste Trainer der Welt ist. Aber nicht immer so peinlich zwischen den Zeilen und dann auch noch so faul sein, so einen Rotz zu veröffentlichen.
Ich habe Durstewitz das ein oder andere Mal im Stadion gesehen. Wenn ich ihn nächstes Mal sehe, werde ich ihn mal ansprechen, was diese ganze Sache mit Veh sollte.
Ich glaube allerdings an keine Verschwörung, sondern glaube einfach, dass die beiden faul sind und den Weg des geringsten Widerstands gehen und darüberhinaus auch keine Lust haben, groß zu recherchieren. Plus dass sie das Besserwisser-Syndrom haben, das dann noch dazu führt, dass sie nicht offen für andere Sichtweisen sind, wenn sie erst einmal ihre Meinung haben.
Interessant ist die plötzliche professionelle Distanz und kritische Sichtweise auf Kovac... Meine Herren, so sollte es bei jedem Trainer sein! Das wäre ihr Job.
Da wird mir wieder einmal klar, wie gut es war, als ich vor Jahren mein FR-Abonnement gekündigt und sie fortan auch nicht mehr gelesen hatte.
Schon damals ging mir der Möchegern-Intellektuelle K mächtig auf den sog. S.ck. Oberflächlich, überheblich, sehr dünn und persönliche Vorlieben in dem Geschreibsel ausleben. Ungerecht außerdem. Na ja, wer´s mag.
Schon damals ging mir der Möchegern-Intellektuelle K mächtig auf den sog. S.ck. Oberflächlich, überheblich, sehr dünn und persönliche Vorlieben in dem Geschreibsel ausleben. Ungerecht außerdem. Na ja, wer´s mag.
Erstmal einfach die 3 Punkte geniessen, die sind sowas von bitternotwendig!
Spielerisch: manchmal Not gegen Elend
aber: kämpferisch und einsatzmäßig endlich total überzeugend. Das waren auch drei Punkte für die Moral!!
Bewertung: endlich waren die Aussenseiten mal zu!! Überragend für mich der Kämpfer Dzakpa. Der lebt Moral und Behauptungswillen vor. Wie man den die ganze Saison übersehen konnte?? ... Hoffentlich hat er sich zum Schluß nicht ernsthaft verletzt. Er ist einer der mitreissen kann durch seinen Einsatz. Auch Chandler auf der anderen Seite sehr solide. Neben Dzakpa für mich der Spieler des Spiels: Aigner! Endlich wieder so wie in den vergangenen Jahren. Auch bei Ihm sah man was Vertrauen und Willen bewirken können. In der Form unverzichtbar. Alle anderen auch einsatzmäßig sehr OK.
Kritik: Bei uns sind spielerisch und technisch viele gegenüber der letzten Saison völlig daneben. Kaum ein Ball wird direkt weiter gespielt und das dauert dann, bis er erstmal unter Kontrolle ist. Dann die Abspiele: häufig in den Lauf des Gegners, wenn, dann fast immer hinter den Ball, ... zu den Torabschlüssen ist alles gesagt.
Fazit und Trainer: bin der festen Überzeugung, daß der Wechsel notwendig war und schon längst hätte umgesetzt werden müssen (ja liebe Verantwortliche und Medienschaffende das war doch schon sehr lange offensichtlich). Wann hat man in dieser Saison einmal eine Eintrachtmannschaft so kämpfen und laufen sehen? Warum konnten Männer wie Dzakpa oder auch Chandler einfach keine Chance erhalten? ...
Spielerisch: manchmal Not gegen Elend
aber: kämpferisch und einsatzmäßig endlich total überzeugend. Das waren auch drei Punkte für die Moral!!
Bewertung: endlich waren die Aussenseiten mal zu!! Überragend für mich der Kämpfer Dzakpa. Der lebt Moral und Behauptungswillen vor. Wie man den die ganze Saison übersehen konnte?? ... Hoffentlich hat er sich zum Schluß nicht ernsthaft verletzt. Er ist einer der mitreissen kann durch seinen Einsatz. Auch Chandler auf der anderen Seite sehr solide. Neben Dzakpa für mich der Spieler des Spiels: Aigner! Endlich wieder so wie in den vergangenen Jahren. Auch bei Ihm sah man was Vertrauen und Willen bewirken können. In der Form unverzichtbar. Alle anderen auch einsatzmäßig sehr OK.
Kritik: Bei uns sind spielerisch und technisch viele gegenüber der letzten Saison völlig daneben. Kaum ein Ball wird direkt weiter gespielt und das dauert dann, bis er erstmal unter Kontrolle ist. Dann die Abspiele: häufig in den Lauf des Gegners, wenn, dann fast immer hinter den Ball, ... zu den Torabschlüssen ist alles gesagt.
Fazit und Trainer: bin der festen Überzeugung, daß der Wechsel notwendig war und schon längst hätte umgesetzt werden müssen (ja liebe Verantwortliche und Medienschaffende das war doch schon sehr lange offensichtlich). Wann hat man in dieser Saison einmal eine Eintrachtmannschaft so kämpfen und laufen sehen? Warum konnten Männer wie Dzakpa oder auch Chandler einfach keine Chance erhalten? ...
Bruno_P schrieb:Stimme dir absolut zu. Gerade Djakpa gibt alles und ist nicht so phlegmatisch wie Otsche. Aigner leicht verbessert, Spieler des Spiels halte ich für etwas übertrieben.
Erstmal einfach die 3 Punkte geniessen, die sind sowas von bitternotwendig!
Spielerisch: manchmal Not gegen Elendaber: kämpferisch und einsatzmäßig endlich total überzeugend. Das waren auch drei Punkte für die Moral!!Bewertung: endlich waren die Aussenseiten mal zu!! Überragend für mich der Kämpfer Dzakpa. Der lebt Moral und Behauptungswillen vor. Wie man den die ganze Saison übersehen konnte?? ... Hoffentlich hat er sich zum Schluß nicht ernsthaft verletzt. Er ist einer der mitreissen kann durch seinen Einsatz. Auch Chandler auf der anderen Seite sehr solide. Neben Dzakpa für mich der Spieler des Spiels: Aigner! Endlich wieder so wie in den vergangenen Jahren. Auch bei Ihm sah man was Vertrauen und Willen bewirken können. In der Form unverzichtbar. Alle anderen auch einsatzmäßig sehr OK.
Kritik: Bei uns sind spielerisch und technisch viele gegenüber der letzten Saison völlig daneben. Kaum ein Ball wird direkt weiter gespielt und das dauert dann, bis er erstmal unter Kontrolle ist. Dann die Abspiele: häufig in den Lauf des Gegners, wenn, dann fast immer hinter den Ball, ... zu den Torabschlüssen ist alles gesagt.
Fazit und Trainer: bin der festen Überzeugung, daß der Wechsel notwendig war und schon längst hätte umgesetzt werden müssen (ja liebe Verantwortliche und Medienschaffende das war doch schon sehr lange offensichtlich). Wann hat man in dieser Saison einmal eine Eintrachtmannschaft so kämpfen und laufen sehen? Warum konnten Männer wie Dzakpa oder auch Chandler einfach keine Chance erhalten? ...
Ansonsten: warum rutschen unsere Spieler eigentlich ständig aus?
Im Endeffekt sollte man Kovac in Ruhe arbeiten lassen... Wenn wir gegen Hannover gewinnen hat er alles richtig gemacht wenn nicht soll sie über Ihn richten
https://www.youtube.com/watch?v=jh7IKIZtmZs
https://www.youtube.com/watch?v=jh7IKIZtmZs
Wenn es so kommt, sollten wir HH natürlich eine faire Chance geben. Bin jedoch etwas skeptisch. Das passt mir alles zugut in unser Umfeld und auch zu unseren bisherigen Personalentscheidungen der letzten Jahre. Gefahr wäre groß, daß hier ein weiterer Zugang zur RW-Fraktion stößt. Hätte da lieber eine starke Persönlichkeit mit klarem Stellenprofil und Verantwortung, die nicht am Tropf Anderer hängt. Das war doch bisher auch immer unsere Problem, die vielen Köche, die sich alle einbringen konnten, ohne daß man sagen konnte, wer nun wirklich den Hut auf hat. Ich befürchte, das geht auch in Zukunft so weiter.
Hätte mir da eher einen Typ wie Schmadtke mit klarer Verantwortungszuweisung gewünscht (noch am Anfang der Karriere, ehrgeizig, gut vernetzt, aber trotzdem eine gestandene, durchsetzungsfähige Persönlichkeit), die sich nur Entscheidungen oberhalb eines gewissen Budgets abnicken lassen muss, aber das alleinige Recht hat die Vorschläge zu machen und auch die Verhandlungen zu führen.
Es ist aber bezeichnend, daß die Kandidaten, die in dieses Anforderungsprofil in etwa einzuordnen gewesen wären, alle schnell abgesprungen sind und das auch noch öffentlich gemacht haben (nachdem über die Kandidaten schon im Frankfurter Umfeld öffentlich spekuliert worden ist). Denke da wehmütig an die jetzigen Kölner, Mainzer, ... Verhältnisse.
Wenn ich alleine schon daran denke, wer da in der Vergangenheit bei uns alles reinregiert, Verhandlungen geführt hat oder mit Vorschlägen in die Öffentlichkeit ging, grauenhaft (HB, Fischer, Stübing, ..).
Hätte mir da eher einen Typ wie Schmadtke mit klarer Verantwortungszuweisung gewünscht (noch am Anfang der Karriere, ehrgeizig, gut vernetzt, aber trotzdem eine gestandene, durchsetzungsfähige Persönlichkeit), die sich nur Entscheidungen oberhalb eines gewissen Budgets abnicken lassen muss, aber das alleinige Recht hat die Vorschläge zu machen und auch die Verhandlungen zu führen.
Es ist aber bezeichnend, daß die Kandidaten, die in dieses Anforderungsprofil in etwa einzuordnen gewesen wären, alle schnell abgesprungen sind und das auch noch öffentlich gemacht haben (nachdem über die Kandidaten schon im Frankfurter Umfeld öffentlich spekuliert worden ist). Denke da wehmütig an die jetzigen Kölner, Mainzer, ... Verhältnisse.
Wenn ich alleine schon daran denke, wer da in der Vergangenheit bei uns alles reinregiert, Verhandlungen geführt hat oder mit Vorschlägen in die Öffentlichkeit ging, grauenhaft (HB, Fischer, Stübing, ..).
weiss nicht wen du mit den Absagen meinst - um den Nerlinger, der selbst bei Bayern ne Flasche war, ist es nicht schade ...
Es ist aber bezeichnend, dass so einem der Job überhaupt angeboten wurde.
Es ist aber bezeichnend, dass so einem der Job überhaupt angeboten wurde.
Frage mich überrascht, inwieweit er überhaupt in das vorher aufgestellte Anforderungsprofil passt (Sportvorstand)?
Vor allem grast er doch bisher auf derselben Weide wie BH. Das kann doch nur zu unschönen Überschneidungen und Kuddelmuddel führen.
Wenn das so stimmt, ist m.E. einer total überflüssig (wegen Kompetenzgerangel, Doppelbesetzung).
Vor allem grast er doch bisher auf derselben Weide wie BH. Das kann doch nur zu unschönen Überschneidungen und Kuddelmuddel führen.
Wenn das so stimmt, ist m.E. einer total überflüssig (wegen Kompetenzgerangel, Doppelbesetzung).
MrBoccia schrieb:Basaltkopp schrieb:
als Krönung des ganzen dann noch den Heldt holen.
Heldt würde perfekt passen. Ein meinungsloser Ja-Sager ohne eigene Ambitionen, der wird dann brav das Nicht-Konzept des Vereins mitttragen und mutlos vertreten.
Ähm. Hefe hat sich erst neu angemeldet. Muttersohn auch. Und Wuenni hatte bisher nur einen Beitrag ausm Mai 2015.
Also ist kaum von auszugehen, dass die inhaltlich was hier erreichen wollen. Das ist trollen.
Dann wird es für die Trolle ja auch kein großer Verlust sein wenn es das für sie war hier im Forum.
Aber das passiert eh nicht.
Dann wird eher der ganze Laden hier wieder dicht gemacht.
Also ist kaum von auszugehen, dass die inhaltlich was hier erreichen wollen. Das ist trollen.
Dann wird es für die Trolle ja auch kein großer Verlust sein wenn es das für sie war hier im Forum.
Aber das passiert eh nicht.
Dann wird eher der ganze Laden hier wieder dicht gemacht.
Genauso sieht´s aus. Und dann noch diese Logik. Da soll ein neuer Trainer das, was unter dem "alten" fast ein ganzes Jahr versäumt wurde innerhalb von 3 Tagen aufholen. Und das dann noch mit tatsächlich einigen wesentlichen Ausfällen. Das wird sowieso alles sehr eng werden (noch positiv gesehen). Ein Jahr Schluderei lässt sich halt normalerweise nicht so kurzfristig beheben (konditionelle Mängel, System- und technische Mängel, Moral).
Und wenn es - wie nicht unwahrscheinlich - schief geht, dann wären hier auch endlich mal die tatsächlich Verantwortlichen (die sog. "Verantwortlichen" in die Pflicht zu nehmen. Lange genug behäbig zugeschaut und sich nur über sachliche Kritiker aufgeregt haben Sie sich ja.
Und wenn es - wie nicht unwahrscheinlich - schief geht, dann wären hier auch endlich mal die tatsächlich Verantwortlichen (die sog. "Verantwortlichen" in die Pflicht zu nehmen. Lange genug behäbig zugeschaut und sich nur über sachliche Kritiker aufgeregt haben Sie sich ja.
grossaadla schrieb:
Ähm. Hefe hat sich erst neu angemeldet. Muttersohn auch. Und Wuenni hatte bisher nur einen Beitrag ausm Mai 2015.
Also ist kaum von auszugehen, dass die inhaltlich was hier erreichen wollen. Das ist trollen.
Dann wird es für die Trolle ja auch kein großer Verlust sein wenn es das für sie war hier im Forum.
Aber das passiert eh nicht.
Dann wird eher der ganze Laden hier wieder dicht gemacht.
Klasse, vielen Dank! Mit diesen Krümeln schwelgt man automatisch in alten Zeiten... Wollte sich bisher eine Euphorie wie nach der Daum-Verpflichtung noch nicht so ganz einstellen, haben mich deine Zeilen aufgeweckt und mich spontan Gladbach buchen lassen.
Mich würde ein kurzer Vergleich deiner Trainingseindrücke unter den letzten Trainern interessieren - also Schaaf, Veh, Kovac. Dafür wirst du bei Kovac sicher noch einige Runden brauchen, aber dennoch wäre ein kurzer Abriss - vielleicht schon nächste Woche? - grandios.
Mich würde ein kurzer Vergleich deiner Trainingseindrücke unter den letzten Trainern interessieren - also Schaaf, Veh, Kovac. Dafür wirst du bei Kovac sicher noch einige Runden brauchen, aber dennoch wäre ein kurzer Abriss - vielleicht schon nächste Woche? - grandios.
guter Vorschlag. Würde sicherlich viele interessieren.
seventh_son schrieb:
Klasse, vielen Dank! Mit diesen Krümeln schwelgt man automatisch in alten Zeiten... Wollte sich bisher eine Euphorie wie nach der Daum-Verpflichtung noch nicht so ganz einstellen, haben mich deine Zeilen aufgeweckt und mich spontan Gladbach buchen lassen.
Mich würde ein kurzer Vergleich deiner Trainingseindrücke unter den letzten Trainern interessieren - also Schaaf, Veh, Kovac. Dafür wirst du bei Kovac sicher noch einige Runden brauchen, aber dennoch wäre ein kurzer Abriss - vielleicht schon nächste Woche? - grandios.
Ich muss es einfach mal sagen: uaa Du bist der Beste. Was ein Trainingsbericht Man kann sich alles gut bildlich vorstellen, man ist "quasi" dabei. Wenn ich mich recht erinnere, bist Du Rentner. Aber Du solltest Dir mal ernsthaft überlegen, ob Du nicht mal einen Frontalangriff auf die versammelte Frankfurter Sport-Journallie starten willst. Wärest da ein Hoffnungsträger.
Inhaltlich gibt mir der Bericht auch Hoffnung. Hast Du doch schon in der Vergangenheit gezeigt, daß Du Entwicklungen und Aktivitäten um den Fußball herum sehr gut einschätzen kannst. Natürlich kann es für die Eintracht in dieser Saison auch jetzt noch schlecht ausgehen (dazu haben unsere "Verantwortlichen" einfach viel zu lange Tiefschlaf gehalten und die Realität konsequent ignoriert), das gibt aber zumindest Hoffnung.
Und das gilt auch, wenn es sich jetzt vielleicht erstmal nicht sofort in positiven Ergebnissen niederschlagen sollte. Bei einem Jahr Schlamperei auf allen Ebenen (ja, liebe "Verantwortliche" kann in der Regel der Schalter nicht sofort umgelegt werden. Aber vielleicht klappts jetzt ja doch noch. *Zumindest die Hoffnung ist wieder da. *
Inhaltlich gibt mir der Bericht auch Hoffnung. Hast Du doch schon in der Vergangenheit gezeigt, daß Du Entwicklungen und Aktivitäten um den Fußball herum sehr gut einschätzen kannst. Natürlich kann es für die Eintracht in dieser Saison auch jetzt noch schlecht ausgehen (dazu haben unsere "Verantwortlichen" einfach viel zu lange Tiefschlaf gehalten und die Realität konsequent ignoriert), das gibt aber zumindest Hoffnung.
Und das gilt auch, wenn es sich jetzt vielleicht erstmal nicht sofort in positiven Ergebnissen niederschlagen sollte. Bei einem Jahr Schlamperei auf allen Ebenen (ja, liebe "Verantwortliche" kann in der Regel der Schalter nicht sofort umgelegt werden. Aber vielleicht klappts jetzt ja doch noch. *Zumindest die Hoffnung ist wieder da. *
friseurin schrieb:Das ist mit Verlaub Blödsinn. Mal abgesehen davon, dass deine Liste durchaus diskutabel ist (Seferovic ein teurer Fehleinkauf... gehts noch?), ist sie auch noch sehr selektiv und die Trapps, Aigners, Inuis dieser Welt, ohne die kein Eurobbaboggal möglich gewesen wäre, werden einfach mal verschwiegen.
Hübner muss dringend am Ende der Saison revidiert werden, insb. wenn wir absteigen. Occean, Kadlec, Rosenthal, Flum, Medojevic, nach derzeitigem Stand Seferovic, Chandler waren teilweise recht teure Transfers, die im Großen und Ganzen überhaupt nichts einbrachten.
Das ist schlecht.
Außerdem ist Hübner dafür verantwortlich, die Spieler zu holen, die der Trainer will. Und seine Fähigkeiten, den Spielern das Ohr abzubabbeln, damit sie irgendwann genervt einen Vertrag unterschreiben, ist geradezu legendär. Dass diese Transfers teilweise floppen, kann man keinem Manager der Welt anlasten. Sowas gibts auch bei Real Madrid.
Sehe das ganz genauso wie Raggamuffin und halte den Friseusen-Beitrag für sehr einseitig und auch falsch. Will BH überhaupt nicht "hochsterilisieren", aber woran kann man Ihn denn mit unseren Informationen überhaupt messen? Doch eigentlich nur an den Spielereinkäufen und da hat er m.E. mit recht wenig Geld doch gut gewirtschaftet. Wurde von Ragga ja schon gesagt.
Und wenn Spieler wie ein Sefe z.B. letztes Jahr ihr Geld schon eingespielt haben in dieser Saison - wie viele andere Spieler auch - kaum ein Bein auf den Boden bringen, ist das dem Trainer Veh anzulasten und nicht BH. Der Spieler hatte - wie andere ebenso - seinen Wert schon bewiesen. Und dann zu anderen Spielern wie einem Kadlec, Gaci, usw. Diese Spieler waren - wenn Sie der MT dann mal gebracht hat - in diesen Spielen unter den besseren zu finden, nur daß sie sich gleich darauf dann wieder auf der Tribüne wiederfanden. Diese jungen Spieler als Fehleinkäufe bei Kenntnis unserer speziellen "Trainersituation" zu bezeichnen ist schon krass.
Bin auch der Ansicht, daß zudem noch selbst bei Spielereinkäufen und auf jeden Fall beim Trainer Harry und die RW-Fraktion reingeredet und auch mitentschieden haben. Das hat doch auch Harry bei jeder Situation selber gesagt und auch die Verhandlungen bestimmt.
Bin einfach der Ansicht daß ein HB ein "König ohne Land" war, d.h.letzten Endes nur bei der Kaderzusammenstellung mit in die Verantwortung genommen werden konnte und selbst dort haben Ihm noch andere stark reinregiert (Veh, Harry, knappes Budget, ..). Vorwerfen würde ich Ihm höchstens, daß er das solange überhaupt mitgemacht hat.
Und wenn Spieler wie ein Sefe z.B. letztes Jahr ihr Geld schon eingespielt haben in dieser Saison - wie viele andere Spieler auch - kaum ein Bein auf den Boden bringen, ist das dem Trainer Veh anzulasten und nicht BH. Der Spieler hatte - wie andere ebenso - seinen Wert schon bewiesen. Und dann zu anderen Spielern wie einem Kadlec, Gaci, usw. Diese Spieler waren - wenn Sie der MT dann mal gebracht hat - in diesen Spielen unter den besseren zu finden, nur daß sie sich gleich darauf dann wieder auf der Tribüne wiederfanden. Diese jungen Spieler als Fehleinkäufe bei Kenntnis unserer speziellen "Trainersituation" zu bezeichnen ist schon krass.
Bin auch der Ansicht, daß zudem noch selbst bei Spielereinkäufen und auf jeden Fall beim Trainer Harry und die RW-Fraktion reingeredet und auch mitentschieden haben. Das hat doch auch Harry bei jeder Situation selber gesagt und auch die Verhandlungen bestimmt.
Bin einfach der Ansicht daß ein HB ein "König ohne Land" war, d.h.letzten Endes nur bei der Kaderzusammenstellung mit in die Verantwortung genommen werden konnte und selbst dort haben Ihm noch andere stark reinregiert (Veh, Harry, knappes Budget, ..). Vorwerfen würde ich Ihm höchstens, daß er das solange überhaupt mitgemacht hat.
Raggamuffin schrieb:friseurin schrieb:
Hübner muss dringend am Ende der Saison revidiert werden, insb. wenn wir absteigen. Occean, Kadlec, Rosenthal, Flum, Medojevic, nach derzeitigem Stand Seferovic, Chandler waren teilweise recht teure Transfers, die im Großen und Ganzen überhaupt nichts einbrachten.
Das ist schlecht.
Das ist mit Verlaub Blödsinn. Mal abgesehen davon, dass deine Liste durchaus diskutabel ist (Seferovic ein teurer Fehleinkauf... gehts noch?), ist sie auch noch sehr selektiv und die Trapps, Aigners, Inuis dieser Welt, ohne die kein Eurobbaboggal möglich gewesen wäre, werden einfach mal verschwiegen.
Außerdem ist Hübner dafür verantwortlich, die Spieler zu holen, die der Trainer will. Und seine Fähigkeiten, den Spielern das Ohr abzubabbeln, damit sie irgendwann genervt einen Vertrag unterschreiben, ist geradezu legendär. Dass diese Transfers teilweise floppen, kann man keinem Manager der Welt anlasten. Sowas gibts auch bei Real Madrid.
Ich will ihn hier gar nicht zu einem guten SD machen, will nur mal anmerken, dass er deutlich schlechtere Voraussetungen hatte als Heldt. Wobei ich nicht ausschließen kann und will, dass er dieser schlechteren Voraussetzungen mit zu verantworten hat.