
Bruno_P
6758
#
Bruno_P
Was regt Ihr Euch noch dauernd über diese Schreiberlinge auf? Über deren Qualität und Eignung, da sind nicht nur wir uns doch alle einig. Und ich bin mir recht sicher, dass das auch die Verkaufszahlen dieser Printmedien bestätigen. Wundert mich nur, dass dort daraus keine Konsequenzen gezogen werden. Deren Kommentare und Berichte lese ich seit x Jahren nicht mehr. Wer so häufig daneben lag und dann noch so rechthaberisch und eitel auftritt, der hat es nicht anders verdient.
Bruno_P schrieb:so isses!Beispiel gefällig:
Was regt Ihr Euch noch dauernd über diese Schreiberlinge auf? Über deren Qualität und Eignung, da sind nicht nur wir uns doch alle einig. Und ich bin mir recht sicher, dass das auch die Verkaufszahlen dieser Printmedien bestätigen. Wundert mich nur, dass dort daraus keine Konsequenzen gezogen werden. Deren Kommentare und Berichte lese ich seit x Jahren nicht mehr. Wer so häufig daneben lag und dann noch so rechthaberisch und eitel auftritt, der hat es nicht anders verdient.
https://www.youtube.com/watch?v=6qTRBNfTIKM
https://www.youtube.com/watch?v=NS6IOaBzUN8
Ich wundere mich auch schwer was hier alles durcheinander geworfen wird...
Aber festzustellen ist erstmal das Sportvorstand (FB) ungleich Sportdirekter (im moment BH) ist (Ok er hatte biede posten beim VFB, aber da war *auch *ganz viel chaos für das FB nichts konnte, weswegen er dann Vorstand geworden ist z.B.).
Und die Leipzig aussage war zwar ungeschickt wird aber auch über interpretiert, er sagte leipzig hat viel tradition und das stimmt da gab es mal Chemie, Lok etc....
Das er RedBull nicht Hasst ist auch OK (auch wenn das einige, mich eingeschlossen anders sehen).
Ich finde es auch nicht Toll mir wäre ein Preu oder Fjörthoft lieber gewesen, nun ist aber nun mal FB da und er ist jetzt auch ein Adler also sollte man ihn (bis er es wirklich versaut, was ich nicht hoffe) auch als solchen behandeln.
In diesen Sinne viel Erfolg für EINTRACHT FRANKFURT!
Aber festzustellen ist erstmal das Sportvorstand (FB) ungleich Sportdirekter (im moment BH) ist (Ok er hatte biede posten beim VFB, aber da war *auch *ganz viel chaos für das FB nichts konnte, weswegen er dann Vorstand geworden ist z.B.).
Und die Leipzig aussage war zwar ungeschickt wird aber auch über interpretiert, er sagte leipzig hat viel tradition und das stimmt da gab es mal Chemie, Lok etc....
Das er RedBull nicht Hasst ist auch OK (auch wenn das einige, mich eingeschlossen anders sehen).
Ich finde es auch nicht Toll mir wäre ein Preu oder Fjörthoft lieber gewesen, nun ist aber nun mal FB da und er ist jetzt auch ein Adler also sollte man ihn (bis er es wirklich versaut, was ich nicht hoffe) auch als solchen behandeln.
In diesen Sinne viel Erfolg für EINTRACHT FRANKFURT!
Bin auch eher skeptisch. Wobei ich - wie viele hier - sicher Ihn als Sportverantwortlichen hier kaum einschätzen können. Bei anderen Personen wäre ich mir da sicherer gewesen, aber es wäre unfair Ihm die Qualität abzusprechen. Ich kann das aufgrund der mir vorliegenden Infos nur einfach nicht beurteilen. Positiv sind sicher seine Kontakte und sein sportlicher Background zu sehen. Alles Andere wird sich ausweißen.
Meine Skepsis kommt eigentlich eher aus einer anderen Ecke: Ich vermute er wird von seinem Werdegang und seiner Person her fast das selbe Feld wie BH beackern. Da dürfte es viele Überschneidungen und damit völlig unnötiges Spannungspotential geben. Wenn das so ist, wäre mir diese Lösung aber auch einfach schlicht zu teuer. Zwei sicher nicht schlecht bezahlte Personen für eine Stelle. Macht einfach keinen Sinn. Könnte ich nur akzeptieren, wenn er an den Stellen, wo es bei uns brennt, tatsächlich neue Akzente setzt und auch aufräumt (Jugendkonzept und endlich auch Integration, Kaderzusammenstellung, nur noch eine Stimme beim sportlichen nach aussen, nicht dieses Vielstimmenkonzept vom Aufsichtsrat, über alle möglichen bis zu den Vereinsgranden und ....).
Also: abwarten, Tee trinken und dann beurteilen (z.B. Winterpause usw).
Meine Skepsis kommt eigentlich eher aus einer anderen Ecke: Ich vermute er wird von seinem Werdegang und seiner Person her fast das selbe Feld wie BH beackern. Da dürfte es viele Überschneidungen und damit völlig unnötiges Spannungspotential geben. Wenn das so ist, wäre mir diese Lösung aber auch einfach schlicht zu teuer. Zwei sicher nicht schlecht bezahlte Personen für eine Stelle. Macht einfach keinen Sinn. Könnte ich nur akzeptieren, wenn er an den Stellen, wo es bei uns brennt, tatsächlich neue Akzente setzt und auch aufräumt (Jugendkonzept und endlich auch Integration, Kaderzusammenstellung, nur noch eine Stimme beim sportlichen nach aussen, nicht dieses Vielstimmenkonzept vom Aufsichtsrat, über alle möglichen bis zu den Vereinsgranden und ....).
Also: abwarten, Tee trinken und dann beurteilen (z.B. Winterpause usw).
Puh. Welch Erleichterung. Gacinovic der Held der Relegation. Der Spieler den Veh nie wirklich bringen wollte und bei dem die Veh Befürworter auch nicht verstanden, warum man den spielen sehen will, da er ja auch noch nix gerissen habe.
Ist aber egal.
Bin gespannt was Kovac nun aus dem Team weiter herausholen kann. Bin ja eigentlich weiterhin der Meinung, dass der Kader nicht so schlecht ist um da unten stehen zu müssen.
Ist aber egal.
Bin gespannt was Kovac nun aus dem Team weiter herausholen kann. Bin ja eigentlich weiterhin der Meinung, dass der Kader nicht so schlecht ist um da unten stehen zu müssen.
Vor allem wird da auch endlich wieder professionell und mit viel Arbeit und Schwung frühzeitig in die Saison gestartet. Wird das Kontrastprogramm zum diesjährigen Rentnerstart sein. Zum Glück!
Exil-Adler-NRW schrieb:
...>
Bin gespannt was Kovac nun aus dem Team weiter herausholen kann. Bin ja eigentlich weiterhin der Meinung, dass der Kader nicht so schlecht ist um da unten stehen zu müssen.
Mein Dank gilt in erster Linie Mijat Gacinovic , der uns in der Relegation den größten Dienst erwiesen hat!
Gelöschter Benutzer
Ich will keine Interviews mit Peter Fischer mehr sehen.
Meine Herren, da klickt man frühmorgens die Presseschau an und landet noch vor dem ersten Schluck Kaffee bei einem Saisonrückblick. So weit so gut. Niemand zwingt mich das zu lesen. Ich wollte mich darauf einlassen. Vielleicht auch, um mich ein wenig von der Anspannung und einseitigen Fokussierung auf das große Endspiel heute Abend zu lösen. Und nachdem dann schon im ersten Absatz wieder irgendein Kokolores über fehlenden Kredit von Herrn Veh bei der Rückholaktion wegen des ersten Abschieds des zu klein gewordenen Frankfurts erzählt wurde, hatte es sich dann für mich mit dem Saisonrückblick auch schon wieder.
Hat die FNP eigentlich irgendwelche Textbausteine, die sich nicht wegeditieren lassen? Nachdem die ja nun auch hier mitlesen und eifrig petzen, sollten denen doch andere Sichtweisen bekannt sein. Zumal auch eingehende Leserbriefe, die deren Einheitssicht widersprechen eingehen und vermutlich auch gelesen werden, bevor man sie dann nicht veröffentlicht.
Quasi aus Notwehr dann auch hier noch mal eine Richtigstellung, woher der Verdruss über Veh in meinem Falle rührt. Ja, ich war nicht begeistert über die Rückkehr und das obwohl ich Veh menschlich eigentlich sogar ziemlich gut leiden kann (darf man gerne im so voll und ganz ernst gemeinten Abschiedsthread nachlesen). Veh hat eine Art an sich Interviews und Pressekonferenzen, der ich durchaus einen gewissen Charme abgewinnen kann. Er geht nicht plump auf jede noch so dumme Floskel ein sondern beweist Wortwitz und Intelligenz, spielt mit den Medienvertretern und beweist damit auf zwar schnodderige aber doch sympathische Art, dass ein wenig Sachkunde nicht unbedingt schaden muss, wenn er auf die immerselben blödsinnigen Fragen eben nicht immer dieselben einstudierten Antworten folgen ließ.
Was mich an dem Gedanken an Veh störte war auch nicht allein die ungewisse Vertragskonstellation und die sich ja mehr als aufdrängenden freundschaftlichen Verhältnisse sondern der offenkundig zutage tretende Unwille auf aktuelle Begebenheiten und Missstände einzugehen. Das, obwohl ich ja sonst ein Freund, fast schon ein Fan seiner Medienauftritte war, störte mich dann übrigens auch in diesem mir eigentlich lieb gewonnen Part seiner Tätigkeit bei uns: er schien sich nicht zu hinterfragen sondern schaltete dann auf stur, wurde mürrisch und kanzelte auch berechtigte Kritik unwirsch ab. Hier trat dann das Problem der (ich nenne es mal) persönlichen Seilschaften offen zutage: auch sonst setzte sich allem Anschein nach niemand kritisch mit ihm auseinander, denn Anlass dazu bestand eigentlich schon vor dessen Arbeitsantritt bei uns. Und das will ich jetzt mal kurz erläutern, denn sonst klingt das wieder nach diesem ständig kolportierten und in nicht geringem Maße hirnrissigen Beharren darauf, dass es den Fans um Äußerungen zum Händeschütteln oder den VfB als Herzensverein (ja was denn sonst? da hat er seinen größten Erfolg gefeiert, er ist Schwabe ... kann ihm doch niemand übel nehmen) ginge:
Was mich vom ersten Tag an, nein, noch vor seinem tatsächlichen Dienstantritt irritierte war Folgendes. Schaaf hatte eine Mannschaft hinterlassen, die zwar offensiv ein Feuerwerk abzubrennen imstande war, an anderer Stelle jedoch eklatante Mängel aufwies. So war die Rückwärtsbewegung insgesamt eine Farce, im Mittelfeld klaffte dieses oft beschrieben und beschriene riesige Loch, auswärts gerieten wir aufgrund taktischer Mängel oder auch aus psychischen Gründen (wer kann das schon mit Bestimmheit sagen?) beim ersten Hauch von Gegenwehr zumeist vollkommen unter die Räder und in der Mannschaft soll es nicht gestimmt haben.
Nun sollte man annehmen, dass Veh die Zeit nun intensiv nutzen würde an all dem zu arbeiten. Jedweder Trainerwechsel sollte eigentlich gebieten, dass man so früh wie möglich ins Training einsteigt und selten ist das so einfach möglich wie in den Übergangsjahren, also in denen, wo weder eine WM noch eine EM stattfindet. Vor dem Hintergrund der aufgezeigten Baustellen wäre das aus meiner Sicht aber ein unbedingtes Muss gewesen. Legt man nun den Maßstab an, dass Veh ein paar Jahre zuvor die Grundlagen im Sommer vernachlässigt hatte und damit in der Saison der "Dreifachbelasteung" (eine vollkommen blödsinnige Floskel übrigens, da die paar Spiele mehr zwar sicher eine geringe Mehrbelastung bedeuten aber sicher nicht eine Dreifachbelastung - Veh möge sich mal die Strecken bei internationalen Spielen, die Erreichbarkeit, die klimatischen Bedingungen etc. in Südamerika angucken ... und da geht das auch) eine nur bedingt wettbewerbsfähige Truppe aufs Feld geschickt hat, kann ich herzlich wenig Verständnis dafür aufbringen, dass wir nun als einer der letzten Bundesligisten überhaupt mit den Übungen beginnen, gerade wo wir doch diese Bugwelle an Problemen vor uns her schieben.
Die ersten Spiele haben wir dann noch von dem Offensivkonzept der letzten Saison gezehrt - mit all ihren Vor- und Nachteilen: gegen nicht unbedingt überzeugende Teams gabs auswärts erneut Fußball zum Abgewöhnen und zuhause dann - der ständigen Angst zum Trotz einen vermeidbaren Gegentreffer zu fangen - ein Offensiv- bzw. Gegenstoßspektakel in reinstem Schaafismus.
Erst nachdem Veh unserer Mannschaft auch diese Stärke noch ausgetrieben hatte, gings kontinuierlich bergab. Das Austreiben war OK. Man konnte die Schaaf-Saison nicht vorbehaltlos als gelungen hinnehmen. Platz 9 war unterm Strich natürlich zufriendenstellend. Die Art und Weise war es lange nicht immer. Aber es reicht halt nicht ein altes System platt zu machen. Man muss den Jungs auch ein neues Konzept an die Hand geben. Und das ist nicht erfolgt. Erst im Einigeln gegen München war zum ersten Mal so etwas wie eine neue Handschrift zu erkennen. Blöd nur, dass Beton-Fußball, der gegen die Bayern bejubelt wird, gegen locker 15 andere Gegner eben nicht als der Weisheit letzter Schluss wahrgenommen wird. Ansonsten herrschte spielerisch Armut, die sich durch fehlenden Einsatz noch potenzierte. Hatte man die Hertha noch 45 Minuten dominiert, ließ man ohne jede Gegenwehr geschehen, dass verunsicherte, schwache Berliner nach der Pause das Heft des Handelns in die Hand nahmen und gab sich anschließend mit einem glücklichen Punkt zufrieden. Aue, damals ein bestenfalls mittelmäßiger Drittligist, war uns in allen Belangen überlegen: Taktik, Technik, Einsatzbereitschaft. Jeder einzelne Spieler wusste, was er zu tun hatte, konnte Bälle blind tropfen lassen, weil er sich auf seine Mitspieler verlassen konnte ... er kann ja die Laufwege, wusste, wo sie stehen würden. Und wenn der Pass dann doch mal verunglückte wars kein Problem. Man konnte sich darauf verlassen, dass unsere es nicht wussten und auch nicht der Versuch unternehmen würden wenigstens über Kampf und Willen den Spielfluss des um zwei Klassen tieferen Clubs zu stören. in der Folge verloren wir hochverdient und im Ergebnis viel zu knapp.
Veh reagierte mit dem Wunsch nach neuen Spielern. Also alles wie gehabt. Und alles wie es vorhersehbar war. Und im Sinne dieser Vorhersehbarkeit konnte ich mich auf Vehs Rückkehr nicht freuen. Die Kommentare fand ich zum Zeitpunkt seines ersten Abschieds daneben. Als er bei Stuttgart war, habe ich sie ihm auch liebend gerne unter die Nase gerieben, wenn er dort vom vielen Händeschütteln allmählich einen Tennisarm bekommen hat. Aber nach seiner Rückkehr war mir das gerade mal sch.eißegal und ich habe ihn an seinem Erfolg, klar, aber vor allem an seiner Arbeit gemessen. Und die war schlecht. Genauso schlecht wie die journalistische Arbeit derer, die nicht Willens oder nicht Imstande sind mal ein wenig zu hinterfragen, wo der Hase im Pfeffer lag.
Habe die Ehre!
Hat die FNP eigentlich irgendwelche Textbausteine, die sich nicht wegeditieren lassen? Nachdem die ja nun auch hier mitlesen und eifrig petzen, sollten denen doch andere Sichtweisen bekannt sein. Zumal auch eingehende Leserbriefe, die deren Einheitssicht widersprechen eingehen und vermutlich auch gelesen werden, bevor man sie dann nicht veröffentlicht.
Quasi aus Notwehr dann auch hier noch mal eine Richtigstellung, woher der Verdruss über Veh in meinem Falle rührt. Ja, ich war nicht begeistert über die Rückkehr und das obwohl ich Veh menschlich eigentlich sogar ziemlich gut leiden kann (darf man gerne im so voll und ganz ernst gemeinten Abschiedsthread nachlesen). Veh hat eine Art an sich Interviews und Pressekonferenzen, der ich durchaus einen gewissen Charme abgewinnen kann. Er geht nicht plump auf jede noch so dumme Floskel ein sondern beweist Wortwitz und Intelligenz, spielt mit den Medienvertretern und beweist damit auf zwar schnodderige aber doch sympathische Art, dass ein wenig Sachkunde nicht unbedingt schaden muss, wenn er auf die immerselben blödsinnigen Fragen eben nicht immer dieselben einstudierten Antworten folgen ließ.
Was mich an dem Gedanken an Veh störte war auch nicht allein die ungewisse Vertragskonstellation und die sich ja mehr als aufdrängenden freundschaftlichen Verhältnisse sondern der offenkundig zutage tretende Unwille auf aktuelle Begebenheiten und Missstände einzugehen. Das, obwohl ich ja sonst ein Freund, fast schon ein Fan seiner Medienauftritte war, störte mich dann übrigens auch in diesem mir eigentlich lieb gewonnen Part seiner Tätigkeit bei uns: er schien sich nicht zu hinterfragen sondern schaltete dann auf stur, wurde mürrisch und kanzelte auch berechtigte Kritik unwirsch ab. Hier trat dann das Problem der (ich nenne es mal) persönlichen Seilschaften offen zutage: auch sonst setzte sich allem Anschein nach niemand kritisch mit ihm auseinander, denn Anlass dazu bestand eigentlich schon vor dessen Arbeitsantritt bei uns. Und das will ich jetzt mal kurz erläutern, denn sonst klingt das wieder nach diesem ständig kolportierten und in nicht geringem Maße hirnrissigen Beharren darauf, dass es den Fans um Äußerungen zum Händeschütteln oder den VfB als Herzensverein (ja was denn sonst? da hat er seinen größten Erfolg gefeiert, er ist Schwabe ... kann ihm doch niemand übel nehmen) ginge:
Was mich vom ersten Tag an, nein, noch vor seinem tatsächlichen Dienstantritt irritierte war Folgendes. Schaaf hatte eine Mannschaft hinterlassen, die zwar offensiv ein Feuerwerk abzubrennen imstande war, an anderer Stelle jedoch eklatante Mängel aufwies. So war die Rückwärtsbewegung insgesamt eine Farce, im Mittelfeld klaffte dieses oft beschrieben und beschriene riesige Loch, auswärts gerieten wir aufgrund taktischer Mängel oder auch aus psychischen Gründen (wer kann das schon mit Bestimmheit sagen?) beim ersten Hauch von Gegenwehr zumeist vollkommen unter die Räder und in der Mannschaft soll es nicht gestimmt haben.
Nun sollte man annehmen, dass Veh die Zeit nun intensiv nutzen würde an all dem zu arbeiten. Jedweder Trainerwechsel sollte eigentlich gebieten, dass man so früh wie möglich ins Training einsteigt und selten ist das so einfach möglich wie in den Übergangsjahren, also in denen, wo weder eine WM noch eine EM stattfindet. Vor dem Hintergrund der aufgezeigten Baustellen wäre das aus meiner Sicht aber ein unbedingtes Muss gewesen. Legt man nun den Maßstab an, dass Veh ein paar Jahre zuvor die Grundlagen im Sommer vernachlässigt hatte und damit in der Saison der "Dreifachbelasteung" (eine vollkommen blödsinnige Floskel übrigens, da die paar Spiele mehr zwar sicher eine geringe Mehrbelastung bedeuten aber sicher nicht eine Dreifachbelastung - Veh möge sich mal die Strecken bei internationalen Spielen, die Erreichbarkeit, die klimatischen Bedingungen etc. in Südamerika angucken ... und da geht das auch) eine nur bedingt wettbewerbsfähige Truppe aufs Feld geschickt hat, kann ich herzlich wenig Verständnis dafür aufbringen, dass wir nun als einer der letzten Bundesligisten überhaupt mit den Übungen beginnen, gerade wo wir doch diese Bugwelle an Problemen vor uns her schieben.
Die ersten Spiele haben wir dann noch von dem Offensivkonzept der letzten Saison gezehrt - mit all ihren Vor- und Nachteilen: gegen nicht unbedingt überzeugende Teams gabs auswärts erneut Fußball zum Abgewöhnen und zuhause dann - der ständigen Angst zum Trotz einen vermeidbaren Gegentreffer zu fangen - ein Offensiv- bzw. Gegenstoßspektakel in reinstem Schaafismus.
Erst nachdem Veh unserer Mannschaft auch diese Stärke noch ausgetrieben hatte, gings kontinuierlich bergab. Das Austreiben war OK. Man konnte die Schaaf-Saison nicht vorbehaltlos als gelungen hinnehmen. Platz 9 war unterm Strich natürlich zufriendenstellend. Die Art und Weise war es lange nicht immer. Aber es reicht halt nicht ein altes System platt zu machen. Man muss den Jungs auch ein neues Konzept an die Hand geben. Und das ist nicht erfolgt. Erst im Einigeln gegen München war zum ersten Mal so etwas wie eine neue Handschrift zu erkennen. Blöd nur, dass Beton-Fußball, der gegen die Bayern bejubelt wird, gegen locker 15 andere Gegner eben nicht als der Weisheit letzter Schluss wahrgenommen wird. Ansonsten herrschte spielerisch Armut, die sich durch fehlenden Einsatz noch potenzierte. Hatte man die Hertha noch 45 Minuten dominiert, ließ man ohne jede Gegenwehr geschehen, dass verunsicherte, schwache Berliner nach der Pause das Heft des Handelns in die Hand nahmen und gab sich anschließend mit einem glücklichen Punkt zufrieden. Aue, damals ein bestenfalls mittelmäßiger Drittligist, war uns in allen Belangen überlegen: Taktik, Technik, Einsatzbereitschaft. Jeder einzelne Spieler wusste, was er zu tun hatte, konnte Bälle blind tropfen lassen, weil er sich auf seine Mitspieler verlassen konnte ... er kann ja die Laufwege, wusste, wo sie stehen würden. Und wenn der Pass dann doch mal verunglückte wars kein Problem. Man konnte sich darauf verlassen, dass unsere es nicht wussten und auch nicht der Versuch unternehmen würden wenigstens über Kampf und Willen den Spielfluss des um zwei Klassen tieferen Clubs zu stören. in der Folge verloren wir hochverdient und im Ergebnis viel zu knapp.
Veh reagierte mit dem Wunsch nach neuen Spielern. Also alles wie gehabt. Und alles wie es vorhersehbar war. Und im Sinne dieser Vorhersehbarkeit konnte ich mich auf Vehs Rückkehr nicht freuen. Die Kommentare fand ich zum Zeitpunkt seines ersten Abschieds daneben. Als er bei Stuttgart war, habe ich sie ihm auch liebend gerne unter die Nase gerieben, wenn er dort vom vielen Händeschütteln allmählich einen Tennisarm bekommen hat. Aber nach seiner Rückkehr war mir das gerade mal sch.eißegal und ich habe ihn an seinem Erfolg, klar, aber vor allem an seiner Arbeit gemessen. Und die war schlecht. Genauso schlecht wie die journalistische Arbeit derer, die nicht Willens oder nicht Imstande sind mal ein wenig zu hinterfragen, wo der Hase im Pfeffer lag.
Habe die Ehre!
alles richtig! Das würden hier wohl 99,9 % der User gerne unterschreiben.
Und auch richtig: alles so vorhersehbar, nur nicht für unsere sog. Verantwortlichen und die ..Fraktion.
Und auch richtig: alles so vorhersehbar, nur nicht für unsere sog. Verantwortlichen und die ..Fraktion.
Haliaeetus schrieb:
Meine Herren, da klickt man frühmorgens die Presseschau an und landet noch vor dem ersten Schluck Kaffee bei einem Saisonrückblick. So weit so gut. Niemand zwingt mich das zu lesen. Ich wollte mich darauf einlassen. Vielleicht auch, um mich ein wenig von der Anspannung und einseitigen Fokussierung auf das große Endspiel heute Abend zu lösen. Und nachdem dann schon im ersten Absatz wieder irgendein Kokolores über fehlenden Kredit von Herrn Veh bei der Rückholaktion wegen des ersten Abschieds des zu klein gewordenen Frankfurts erzählt wurde, hatte es sich dann für mich mit dem Saisonrückblick auch schon wieder.
Hat die FNP eigentlich irgendwelche Textbausteine, die sich nicht wegeditieren lassen? Nachdem die ja nun auch hier mitlesen und eifrig petzen, sollten denen doch andere Sichtweisen bekannt sein. Zumal auch eingehende Leserbriefe, die deren Einheitssicht widersprechen eingehen und vermutlich auch gelesen werden, bevor man sie dann nicht veröffentlicht.
Quasi aus Notwehr dann auch hier noch mal eine Richtigstellung, woher der Verdruss über Veh in meinem Falle rührt. Ja, ich war nicht begeistert über die Rückkehr und das obwohl ich Veh menschlich eigentlich sogar ziemlich gut leiden kann (darf man gerne im so voll und ganz ernst gemeinten Abschiedsthread nachlesen). Veh hat eine Art an sich Interviews und Pressekonferenzen, der ich durchaus einen gewissen Charme abgewinnen kann. Er geht nicht plump auf jede noch so dumme Floskel ein sondern beweist Wortwitz und Intelligenz, spielt mit den Medienvertretern und beweist damit auf zwar schnodderige aber doch sympathische Art, dass ein wenig Sachkunde nicht unbedingt schaden muss, wenn er auf die immerselben blödsinnigen Fragen eben nicht immer dieselben einstudierten Antworten folgen ließ.
Was mich an dem Gedanken an Veh störte war auch nicht allein die ungewisse Vertragskonstellation und die sich ja mehr als aufdrängenden freundschaftlichen Verhältnisse sondern der offenkundig zutage tretende Unwille auf aktuelle Begebenheiten und Missstände einzugehen. Das, obwohl ich ja sonst ein Freund, fast schon ein Fan seiner Medienauftritte war, störte mich dann übrigens auch in diesem mir eigentlich lieb gewonnen Part seiner Tätigkeit bei uns: er schien sich nicht zu hinterfragen sondern schaltete dann auf stur, wurde mürrisch und kanzelte auch berechtigte Kritik unwirsch ab. Hier trat dann das Problem der (ich nenne es mal) persönlichen Seilschaften offen zutage: auch sonst setzte sich allem Anschein nach niemand kritisch mit ihm auseinander, denn Anlass dazu bestand eigentlich schon vor dessen Arbeitsantritt bei uns. Und das will ich jetzt mal kurz erläutern, denn sonst klingt das wieder nach diesem ständig kolportierten und in nicht geringem Maße hirnrissigen Beharren darauf, dass es den Fans um Äußerungen zum Händeschütteln oder den VfB als Herzensverein (ja was denn sonst? da hat er seinen größten Erfolg gefeiert, er ist Schwabe ... kann ihm doch niemand übel nehmen) ginge:
Was mich vom ersten Tag an, nein, noch vor seinem tatsächlichen Dienstantritt irritierte war Folgendes. Schaaf hatte eine Mannschaft hinterlassen, die zwar offensiv ein Feuerwerk abzubrennen imstande war, an anderer Stelle jedoch eklatante Mängel aufwies. So war die Rückwärtsbewegung insgesamt eine Farce, im Mittelfeld klaffte dieses oft beschrieben und beschriene riesige Loch, auswärts gerieten wir aufgrund taktischer Mängel oder auch aus psychischen Gründen (wer kann das schon mit Bestimmheit sagen?) beim ersten Hauch von Gegenwehr zumeist vollkommen unter die Räder und in der Mannschaft soll es nicht gestimmt haben.
Nun sollte man annehmen, dass Veh die Zeit nun intensiv nutzen würde an all dem zu arbeiten. Jedweder Trainerwechsel sollte eigentlich gebieten, dass man so früh wie möglich ins Training einsteigt und selten ist das so einfach möglich wie in den Übergangsjahren, also in denen, wo weder eine WM noch eine EM stattfindet. Vor dem Hintergrund der aufgezeigten Baustellen wäre das aus meiner Sicht aber ein unbedingtes Muss gewesen. Legt man nun den Maßstab an, dass Veh ein paar Jahre zuvor die Grundlagen im Sommer vernachlässigt hatte und damit in der Saison der "Dreifachbelasteung" (eine vollkommen blödsinnige Floskel übrigens, da die paar Spiele mehr zwar sicher eine geringe Mehrbelastung bedeuten aber sicher nicht eine Dreifachbelastung - Veh möge sich mal die Strecken bei internationalen Spielen, die Erreichbarkeit, die klimatischen Bedingungen etc. in Südamerika angucken ... und da geht das auch) eine nur bedingt wettbewerbsfähige Truppe aufs Feld geschickt hat, kann ich herzlich wenig Verständnis dafür aufbringen, dass wir nun als einer der letzten Bundesligisten überhaupt mit den Übungen beginnen, gerade wo wir doch diese Bugwelle an Problemen vor uns her schieben.
Die ersten Spiele haben wir dann noch von dem Offensivkonzept der letzten Saison gezehrt - mit all ihren Vor- und Nachteilen: gegen nicht unbedingt überzeugende Teams gabs auswärts erneut Fußball zum Abgewöhnen und zuhause dann - der ständigen Angst zum Trotz einen vermeidbaren Gegentreffer zu fangen - ein Offensiv- bzw. Gegenstoßspektakel in reinstem Schaafismus.
Erst nachdem Veh unserer Mannschaft auch diese Stärke noch ausgetrieben hatte, gings kontinuierlich bergab. Das Austreiben war OK. Man konnte die Schaaf-Saison nicht vorbehaltlos als gelungen hinnehmen. Platz 9 war unterm Strich natürlich zufriendenstellend. Die Art und Weise war es lange nicht immer. Aber es reicht halt nicht ein altes System platt zu machen. Man muss den Jungs auch ein neues Konzept an die Hand geben. Und das ist nicht erfolgt. Erst im Einigeln gegen München war zum ersten Mal so etwas wie eine neue Handschrift zu erkennen. Blöd nur, dass Beton-Fußball, der gegen die Bayern bejubelt wird, gegen locker 15 andere Gegner eben nicht als der Weisheit letzter Schluss wahrgenommen wird. Ansonsten herrschte spielerisch Armut, die sich durch fehlenden Einsatz noch potenzierte. Hatte man die Hertha noch 45 Minuten dominiert, ließ man ohne jede Gegenwehr geschehen, dass verunsicherte, schwache Berliner nach der Pause das Heft des Handelns in die Hand nahmen und gab sich anschließend mit einem glücklichen Punkt zufrieden. Aue, damals ein bestenfalls mittelmäßiger Drittligist, war uns in allen Belangen überlegen: Taktik, Technik, Einsatzbereitschaft. Jeder einzelne Spieler wusste, was er zu tun hatte, konnte Bälle blind tropfen lassen, weil er sich auf seine Mitspieler verlassen konnte ... er kann ja die Laufwege, wusste, wo sie stehen würden. Und wenn der Pass dann doch mal verunglückte wars kein Problem. Man konnte sich darauf verlassen, dass unsere es nicht wussten und auch nicht der Versuch unternehmen würden wenigstens über Kampf und Willen den Spielfluss des um zwei Klassen tieferen Clubs zu stören. in der Folge verloren wir hochverdient und im Ergebnis viel zu knapp.
Veh reagierte mit dem Wunsch nach neuen Spielern. Also alles wie gehabt. Und alles wie es vorhersehbar war. Und im Sinne dieser Vorhersehbarkeit konnte ich mich auf Vehs Rückkehr nicht freuen. Die Kommentare fand ich zum Zeitpunkt seines ersten Abschieds daneben. Als er bei Stuttgart war, habe ich sie ihm auch liebend gerne unter die Nase gerieben, wenn er dort vom vielen Händeschütteln allmählich einen Tennisarm bekommen hat. Aber nach seiner Rückkehr war mir das gerade mal sch.eißegal und ich habe ihn an seinem Erfolg, klar, aber vor allem an seiner Arbeit gemessen. Und die war schlecht. Genauso schlecht wie die journalistische Arbeit derer, die nicht Willens oder nicht Imstande sind mal ein wenig zu hinterfragen, wo der Hase im Pfeffer lag.
Habe die Ehre!
Aus der FR, Thomas Kilchenstein:
"Dessen ungeachtet wird Bobic dicke Bretter bohren und liefern müssen."
Nein, Herr Kilchenstein, genau das muss er eben nicht.
Er muss lediglich ein paar Dinge erledigen, die bei uns überfällig sind:
"Dessen ungeachtet wird Bobic dicke Bretter bohren und liefern müssen."
Nein, Herr Kilchenstein, genau das muss er eben nicht.
Er muss lediglich ein paar Dinge erledigen, die bei uns überfällig sind:
- Kontrolle der sportlichen Leitung (Verhindern von Schlendrianphasen wie unter Skibbe und Veh, Augenmerk auf Weiterentwicklung von Mannschaft und Einzelspielern, Integration von Neuen, namentlich aus dem Ausland etc.
- Verzahnung von Jugend- und Profimannschaften
- Planung von Transferstrategien
- Vertreten der sportlichen Belange bei Vorstand und AR (Stadionmiete, Gelder für Transfers etc.)
- Weiterentwicklung und Förderung von Scouting und ggf. med. Abteilung
So ist es !
WuerzburgerAdler schrieb:
Aus der FR, Thomas Kilchenstein:
"Dessen ungeachtet wird Bobic dicke Bretter bohren und liefern müssen."
Nein, Herr Kilchenstein, genau das muss er eben nicht.
Er muss lediglich ein paar Dinge erledigen, die bei uns überfällig sind:
Kontrolle der sportlichen Leitung (Verhindern von Schlendrianphasen wie unter Skibbe und Veh, Augenmerk auf Weiterentwicklung von Mannschaft und Einzelspielern, Integration von Neuen, namentlich aus dem Ausland etc.
Verzahnung von Jugend- und Profimannschaften
Planung von Transferstrategien
Vertreten der sportlichen Belange bei Vorstand und AR (Stadionmiete, Gelder für Transfers etc.)
Weiterentwicklung und Förderung von Scouting und ggf. med. Abteilung
Solche Sachen. Das ist kein einziges "dickes Brett" dabei, Herr Kilchenstein. Wenn Sie jedoch denken, man erwarte in Frankfurt, Bobic müsste uns schnurstracks Richtung Top 3 der Tabelle führen oder das Fußballspiel neu erfinden, ist das ein Irrtum.
Durchgesickert ist inzwischen aber auch, dass Sportdirektor Bruno Hübner weiter im Amt bleiben und eng mit Bobic zusammen arbeiten soll.
aus:
http://www.op-online.de/sport/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-bruchhagen-geht-huebner-bleibt-bobic-kommt-6381639.html
aus:
http://www.op-online.de/sport/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-bruchhagen-geht-huebner-bleibt-bobic-kommt-6381639.html
Und wie soll das aussehen? Wie sehen da die jeweiligen Stellenprofile aus und wer ist da für was zuständig?
M.E. wären da dann zwei Akteure auf dem Feld, die denselben Acker zu bearbeiten versuchen. Kann mir kaum vorstellen, daß das auf Dauer gut geht. Macht m.E. auch wenig Sinn. Zudem: Haben wir Zuviel Geld?
Auf Dauer macht das doch keinen Sinn. Zwei sicher teure Verantwortliche für eigentlich eine Stelle! War nie ein Gegner von Hübner, der m.E. in dem engen Ihm vorgegebenen Bereich, zumindest bei den Spielertransfers keine schlechte Leistung abgeliefert hat. Aber zwei Mann mit sich sicher irgendwann überschneidenden Aufgaben macht 1. keinen Sinn und ist 2. auch zu teuer.
Bin einfach mal néugierig, wenn es so kommt, wie uns das unsere sog. "Verantwortlichen" erklären werden.
M.E. wären da dann zwei Akteure auf dem Feld, die denselben Acker zu bearbeiten versuchen. Kann mir kaum vorstellen, daß das auf Dauer gut geht. Macht m.E. auch wenig Sinn. Zudem: Haben wir Zuviel Geld?
Auf Dauer macht das doch keinen Sinn. Zwei sicher teure Verantwortliche für eigentlich eine Stelle! War nie ein Gegner von Hübner, der m.E. in dem engen Ihm vorgegebenen Bereich, zumindest bei den Spielertransfers keine schlechte Leistung abgeliefert hat. Aber zwei Mann mit sich sicher irgendwann überschneidenden Aufgaben macht 1. keinen Sinn und ist 2. auch zu teuer.
Bin einfach mal néugierig, wenn es so kommt, wie uns das unsere sog. "Verantwortlichen" erklären werden.
fabisgeffm schrieb:
Durchgesickert ist inzwischen aber auch, dass Sportdirektor Bruno Hübner weiter im Amt bleiben und eng mit Bobic zusammen arbeiten soll.aus:http://www.op-online.de/sport/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-bruchhagen-geht-huebner-bleibt-bobic-kommt-6381639.html
Gelöschter Benutzer
Ich fand das Fischer-Interview das einzige wirklich nervige gestern rund um das Spiel. Wie kann man in unserer Situation und nach allem was dieses Saison vorgefallen ist so die Fresse aufreißen?
Ich bin ja grundsätzlich der Meinung, dass niemand gebückt durchs Leben rennen muss, aber manchen Leuten würde ich dringend mal einen Grundkurs in Demut empfehlen.
Ich bin ja grundsätzlich der Meinung, dass niemand gebückt durchs Leben rennen muss, aber manchen Leuten würde ich dringend mal einen Grundkurs in Demut empfehlen.
Fazit: Zwar noch nicht durch, sieht aber schon mal deutlich besser aus. Und vor allem: wir haben es jetzt selbst in der Hand. Das ist ein Tag vor Schluß wesentlich mehr, als es beim Wechsel vom MT zu den Kovac-Brothers realistisch zu erwarten war.
Zum Spiel: Spieltechnisch war das Spiel natürlich nicht das Gelbe, aber sie sind alle gerannt und haben gekämpft bis zum Umfallen. Und vor allem es ist wieder eine Mannschaft, die auf dem Platz steht. Und wir spüren es, da will jeder! Was ein Unterschied zu dem Gekicke zuletzt unter dem MT! Da haben doch viele nur für sich und die Galerie zu kicken versucht.
Zu Einzelnen:
Hradecky, Russ, Abraham, Hasebe = Türme in der Schlacht, aber auch viele andere (Aigner!, Husti, unsere Verteidiger, usw) toll gekämpft und gerannt.
Von der Moral her Klasse Mannschaftsleistung.
Zu den Trainern: Das was sie in der kurzen Zeit der Mannschaft vermittelt haben, konnte so nie erwartet werden (Moral und rennen bis zum Umfallen, Kämpfen/Beissen/Kratzen, Standards !! ... ). Wenn wir drin bleiben, ist das Ihr Hauptverdienst.
BH: Er hatdoch bei uns nicht die Position des Sportlich Verantwortlichen. Da sitzen doch vielzuviele Köche "darüber", die Ihn das nie sein ließen und auch nicht wollten (wie sie selber auch öffentlich sagten, wie HB, aber auch die "..-Fraktion" und auch der MT, der doch hierbei auch wichtiges Mitsprache- und Forderungsrecht - von oben geduldet - hatte). Bin der festen Überzeugung, daß er schon längst nicht mehr bei uns wäre, wenn er das versucht hätte. Insofern will und kann ich Ihn an dieser Position nicht messen. Was er aber - vor allem bei den geringen Ihm zur Verfügung gestellten Mitteln - m.E. ganz gut gemacht hat, war insgesamt seine Einkaufsstatistik (siehe z.B. auch die von vielen auch hier schon als Flops betitulierten Winterzugänge wie die beiden Herthaner, Husti usw).
übrige Verantwortliche (von HB bis Steubing, Fischer): na ja, na ja ...... Harry hatte seine Verdienste, hat aber auch vor allem in den letzten Jahren m.E. gravierende Fehler gemacht. Zu den Anderen möchte ich nichts sagen (aus unterschiedlichen Gründen). Wäre einfach schön, wenn da endlich mal tüchtige Profis auf die richtige Stellen kämen und dann auch tatsächlich verantwortlich wären. Allein mir fehlt der Glaube ...
Zum Spiel: Spieltechnisch war das Spiel natürlich nicht das Gelbe, aber sie sind alle gerannt und haben gekämpft bis zum Umfallen. Und vor allem es ist wieder eine Mannschaft, die auf dem Platz steht. Und wir spüren es, da will jeder! Was ein Unterschied zu dem Gekicke zuletzt unter dem MT! Da haben doch viele nur für sich und die Galerie zu kicken versucht.
Zu Einzelnen:
Hradecky, Russ, Abraham, Hasebe = Türme in der Schlacht, aber auch viele andere (Aigner!, Husti, unsere Verteidiger, usw) toll gekämpft und gerannt.
Von der Moral her Klasse Mannschaftsleistung.
Zu den Trainern: Das was sie in der kurzen Zeit der Mannschaft vermittelt haben, konnte so nie erwartet werden (Moral und rennen bis zum Umfallen, Kämpfen/Beissen/Kratzen, Standards !! ... ). Wenn wir drin bleiben, ist das Ihr Hauptverdienst.
BH: Er hatdoch bei uns nicht die Position des Sportlich Verantwortlichen. Da sitzen doch vielzuviele Köche "darüber", die Ihn das nie sein ließen und auch nicht wollten (wie sie selber auch öffentlich sagten, wie HB, aber auch die "..-Fraktion" und auch der MT, der doch hierbei auch wichtiges Mitsprache- und Forderungsrecht - von oben geduldet - hatte). Bin der festen Überzeugung, daß er schon längst nicht mehr bei uns wäre, wenn er das versucht hätte. Insofern will und kann ich Ihn an dieser Position nicht messen. Was er aber - vor allem bei den geringen Ihm zur Verfügung gestellten Mitteln - m.E. ganz gut gemacht hat, war insgesamt seine Einkaufsstatistik (siehe z.B. auch die von vielen auch hier schon als Flops betitulierten Winterzugänge wie die beiden Herthaner, Husti usw).
übrige Verantwortliche (von HB bis Steubing, Fischer): na ja, na ja ...... Harry hatte seine Verdienste, hat aber auch vor allem in den letzten Jahren m.E. gravierende Fehler gemacht. Zu den Anderen möchte ich nichts sagen (aus unterschiedlichen Gründen). Wäre einfach schön, wenn da endlich mal tüchtige Profis auf die richtige Stellen kämen und dann auch tatsächlich verantwortlich wären. Allein mir fehlt der Glaube ...
Warum sollte sich jetzt ausgerechnet das ändern, was seit über 50 Jahren Bestand hat.
Dazu fehlt mir der Glaube.
Es gibt irgendeine Kompromißlösung, damit keiner sein Gesicht verliert, wirklich weiterhelfen wird uns das nicht.
Eine "starke Persönlichkeit" mit Kompetenz und Durchsetzungsvermögen ist doch gar nicht gewollt, der könnte ja für "Unruhe" im ach so kuscheligen Gefüge sorgen und vieles mal in Frage stellen, was dringend notwendig wäre.
Es wird sich nix grundlegend ändern.
Dazu fehlt mir der Glaube.
Es gibt irgendeine Kompromißlösung, damit keiner sein Gesicht verliert, wirklich weiterhelfen wird uns das nicht.
Eine "starke Persönlichkeit" mit Kompetenz und Durchsetzungsvermögen ist doch gar nicht gewollt, der könnte ja für "Unruhe" im ach so kuscheligen Gefüge sorgen und vieles mal in Frage stellen, was dringend notwendig wäre.
Es wird sich nix grundlegend ändern.
Sehe das eigentlich genauso. Genau das, was wir benötigen, werden wir nicht erhalten. Über die beiden Kandidaten und ihre bisherigen Referenzen ist man eher unsicher, sind nicht unbedingt die Lösungen, die einen von den Sitzen reißen. Werden eher Kompromisskandidaten sein, die sich dann auf denselben Feldern wie derzeit ein BH bewegen. Ein Metzelder wäre da für mich schon ein anderes Kaliber.
cm47 schrieb:
Warum sollte sich jetzt ausgerechnet das ändern, was seit über 50 Jahren Bestand hat.
Dazu fehlt mir der Glaube.
Es gibt irgendeine Kompromißlösung, damit keiner sein Gesicht verliert, wirklich weiterhelfen wird uns das nicht.
Eine "starke Persönlichkeit" mit Kompetenz und Durchsetzungsvermögen ist doch gar nicht gewollt, der könnte ja für "Unruhe" im ach so kuscheligen Gefüge sorgen und vieles mal in Frage stellen, was dringend notwendig wäre.
Es wird sich nix grundlegend ändern.
Adora schrieb:Das Schlimme ist dann, dass sich über Begriffe wie "Lügenpresse" empört wird. Leider ist es mittlerweile sehr oft so, dass die Berichterstattungen nicht mehr das, was tatsächlich passiert ist, beinhalten, sonders das, was die breite Öffentlichkeit als populär empfindet. Es wäre zu wünschen, dass die Klarstellung der Vorkommnisse im Stadion noch recht zeitnah erfolgt. Eigentlich wäre es mir egal, aber gerade wegen der Vorgeschichte mit der versuchten Rechtsbeugung etc. ....
Typischer Überschriftenjournalismus, zum K....
Du triffst genau den Punkt! Journalismus heute und vor ca 30 Jahren da liegen in der Regel Welten dazwischen. Egal, ob Du da auf das Lokalblättchen, überregionale Zeitungen oder die Fernseh- und Onlinemedien schaust. Da wird nicht mehr die Realität dargestellt, nicht mehr sauber recherchiert sondern das geschrieben, was in das "Weltbild" passt.
Und daran habe ich auch sofort gestern Abend nach den ersten Berichten gedacht. Man kann es selbst teilweise am Bildschirm direkt erkennen, in den Medien wird das aber sofort "umgedeutet" und "andersherum" berichtet. Das wird dann von anderen so weiter vervielfältigt und schon sind wir in diesem Fall wieder - entgegen den tatsächlichen Sachverhalten - wieder die Übeltäter. Und in dieses Horn hat m.E. auch die Darmstädter Verwaltung und Polizei geblasen, als sie gestern schon direkt zum Spiel veröffentlichte, dass Sie x-hundert Eintrachtfans aufgegriffen und die Daten hätten aufnehmen müssen. Hörte sich nach Riesenrandale an, was so dann auch in den Medien weiter transportiert wurde. Das das auch wieder eine völlig überzogene Reaktion, eine vorauszusehende Rechtfertigungsaktion von Polizei und Verwaltung und durch die unsäglichen Vorgaben ein selbstgeschaffenes Problem war, interessiert niemanden mehr.
Unabhängig hiervon sind natürlich die unsäglichen Aktionen weniger .dioten und Eintrachtschädiger, die nichts dazulernen (wollen), schärftens von uns allen zu verurteilen!
Und daran habe ich auch sofort gestern Abend nach den ersten Berichten gedacht. Man kann es selbst teilweise am Bildschirm direkt erkennen, in den Medien wird das aber sofort "umgedeutet" und "andersherum" berichtet. Das wird dann von anderen so weiter vervielfältigt und schon sind wir in diesem Fall wieder - entgegen den tatsächlichen Sachverhalten - wieder die Übeltäter. Und in dieses Horn hat m.E. auch die Darmstädter Verwaltung und Polizei geblasen, als sie gestern schon direkt zum Spiel veröffentlichte, dass Sie x-hundert Eintrachtfans aufgegriffen und die Daten hätten aufnehmen müssen. Hörte sich nach Riesenrandale an, was so dann auch in den Medien weiter transportiert wurde. Das das auch wieder eine völlig überzogene Reaktion, eine vorauszusehende Rechtfertigungsaktion von Polizei und Verwaltung und durch die unsäglichen Vorgaben ein selbstgeschaffenes Problem war, interessiert niemanden mehr.
Unabhängig hiervon sind natürlich die unsäglichen Aktionen weniger .dioten und Eintrachtschädiger, die nichts dazulernen (wollen), schärftens von uns allen zu verurteilen!
Landroval schrieb:Adora schrieb:
Typischer Überschriftenjournalismus, zum K....
Das Schlimme ist dann, dass sich über Begriffe wie "Lügenpresse" empört wird. Leider ist es mittlerweile sehr oft so, dass die Berichterstattungen nicht mehr das, was tatsächlich passiert ist, beinhalten, sonders das, was die breite Öffentlichkeit als populär empfindet. Es wäre zu wünschen, dass die Klarstellung der Vorkommnisse im Stadion noch recht zeitnah erfolgt. Eigentlich wäre es mir egal, aber gerade wegen der Vorgeschichte mit der versuchten Rechtsbeugung etc. ....
Diegito schrieb:vermutlich war es der matchplan von kovac, dass sich darmstadt platt läuft. ist voll aufgegangen
Schusters Matchplan ist heute gründlich misslungen. Darmstadt hat in der 1.Hälfte ein unglaubliches Pensum gespielt, man hatte oft das Gefühl die sind zwei Mann mehr auf dem Platz. Klar waren wir auch ziemlich schlecht, aber der Fussball hat schon oft gelehrt das ein Spiel über 90 minuten geht.
Ganz wichtiger und - gerade nach dem Darmstädter Zirkus in den letzten Tagen und während des Spiels - schöner Sieg! Tut einfach richtig gut.
Mein Dank gilt schon jetzt den Kovacs-Brothers. Ob es noch reichen wird ist eine andere Geschichte. Aber das - und das dürfte auch den letzten jetzt endgültig klar sein - haben sich im negativen Fall unserer vormaliger MT und unsere "Verantwortlichen" zuzuschreiben.
Unglaublich mit welcher Arroganz sich da monatelang über offen zu Tage getretene Probleme hinweg und die "Fans" dann noch für berechtigte sachliche Kritik in den Senkel gestellt wurden. Jetzt sucht man wieder den Schulterschluss. Wenn es nicht so traurig wäre ....
Mein Dank gilt schon jetzt den Kovacs-Brothers. Ob es noch reichen wird ist eine andere Geschichte. Aber das - und das dürfte auch den letzten jetzt endgültig klar sein - haben sich im negativen Fall unserer vormaliger MT und unsere "Verantwortlichen" zuzuschreiben.
Unglaublich mit welcher Arroganz sich da monatelang über offen zu Tage getretene Probleme hinweg und die "Fans" dann noch für berechtigte sachliche Kritik in den Senkel gestellt wurden. Jetzt sucht man wieder den Schulterschluss. Wenn es nicht so traurig wäre ....
na.
Dann werden Hellman und co. vermutlich längst alle Hebel in Bewegung gesetzt haben .
Sind die nicht eigentlich vorher im Gespräch mit den Vereinen ?
Da wird die Eintrachtschrift vermutlich doch schon längst beim Gericht sein .
Dann werden Hellman und co. vermutlich längst alle Hebel in Bewegung gesetzt haben .
Sind die nicht eigentlich vorher im Gespräch mit den Vereinen ?
Da wird die Eintrachtschrift vermutlich doch schon längst beim Gericht sein .
Na, da hast Du aber noch immer sehr viel Vertrauen zu unseren "Verantwortlichen". Erstaunlich.
Dirty-Harry schrieb:
na.
Dann werden Hellman und co. vermutlich längst alle Hebel in Bewegung gesetzt haben .
Sind die nicht eigentlich vorher im Gespräch mit den Vereinen ?
Da wird die Eintrachtschrift vermutlich doch schon längst beim Gericht sein .
Gelöschter Benutzer
Was auch auffällt ist die Laufbereitschaft der Spieler und das Kovac positionsgetraeu aufstellt. Hasebe als Aussenverteidiger ist anscheinend Geschichte! ...Zum Glück! Als Trainer ist AV für mich eigentlich "verbrannt" und nach seinen letzten Äußerungen sowieso!
Alles richtig!
Endlich wird wieder gelaufen und gekämpft! Und Hasebe spielt wieder die Position auf der er eine ganze Saison äußerst stark war und nicht auf der Position, bei der man schon vorher (oder zumindest nach dem ersten Spiel) wusste, daß es nicht klappen kann (Schnelligkeit, Stellungsspiel).
Und endlich weiss jeder Spieler, daß er keine Stammplatzgarantie hat und andere, daß sie bei entsprechendem Einsatz eine Chance haben!!! Und endlich wird nicht ständig vorher und hinterher lamentiert, daß die Mannschaft eh zu schwach und die wichtigsten Stammspieler verletzt seien!!!!!!
Endlich
PS.: nur eine Frage noch, warum hat der Wechsel nur solange auf sich warten lassen?
Endlich wird wieder gelaufen und gekämpft! Und Hasebe spielt wieder die Position auf der er eine ganze Saison äußerst stark war und nicht auf der Position, bei der man schon vorher (oder zumindest nach dem ersten Spiel) wusste, daß es nicht klappen kann (Schnelligkeit, Stellungsspiel).
Und endlich weiss jeder Spieler, daß er keine Stammplatzgarantie hat und andere, daß sie bei entsprechendem Einsatz eine Chance haben!!! Und endlich wird nicht ständig vorher und hinterher lamentiert, daß die Mannschaft eh zu schwach und die wichtigsten Stammspieler verletzt seien!!!!!!
Endlich
PS.: nur eine Frage noch, warum hat der Wechsel nur solange auf sich warten lassen?
Spielmacher71 schrieb:
Was auch auffällt ist die Laufbereitschaft der Spieler und das Kovac positionsgetraeu aufstellt. Hasebe als Aussenverteidiger ist anscheinend Geschichte! ...Zum Glück! Als Trainer ist AV für mich eigentlich "verbrannt" und nach seinen letzten Äußerungen sowieso!
Also bitte, was ist denn das für eine Logik?
Man kann ja einiges kritisieren, aber was hat das denn bitte auch nur ansatzweise mit dem Manager zu tun? Bisher dachte ich noch immer, daß es Aufgabe des Trainerteams ist, Spieler weiter zu entwickeln oder zumindest aber in der vorherigen Form zu halten.
und da fällt es schon sehr auf, daß etliche Spieler bei uns in MT´s Zeit in der Regel nicht mal die vorige Form erreicht noch übertroffen haben. Und das ist eine verheerende Aussage für einen Trainer.
Solltest Dir mal die Stellenprofile eines Managers und eines Trainers anschauen.
Man kann ja einiges kritisieren, aber was hat das denn bitte auch nur ansatzweise mit dem Manager zu tun? Bisher dachte ich noch immer, daß es Aufgabe des Trainerteams ist, Spieler weiter zu entwickeln oder zumindest aber in der vorherigen Form zu halten.
und da fällt es schon sehr auf, daß etliche Spieler bei uns in MT´s Zeit in der Regel nicht mal die vorige Form erreicht noch übertroffen haben. Und das ist eine verheerende Aussage für einen Trainer.
Solltest Dir mal die Stellenprofile eines Managers und eines Trainers anschauen.
amananana schrieb:
Ich suche einen Spieler seit BH Amtszeit, der vorher bei einem anderen Bundesligisten spielte und sich -seit er bei uns ist- deutlich gesteigert hat. Eventuell Trapp und Russ und schon wären wir wieder beim FG - und dieser Wechsel liegt über 12 Jahre zurück.
gizzi schrieb:und so ein Spieler bekam kaum Einsatz -Chancen als er noch fit war.Unglaublich. Dabei hatte er in seinen wenigen Einsetzen nie enttäuscht .Basaltkopp schrieb:
Außerdem schön zu lesen, dass Flum wieder auf dem Platz steht.
Und Gacinovic wieder gesund ist und auf die Bank soll.
Kovac bezeichnete ihn als einen der besten Spieler der Mannschaft.Scheint Kompetenz zu haben der neue Trainer im Gegensatz zu dem Blender.
Völlig richtig! Das hatten schon damals viele nicht verstanden (incl der Aufstellungsrochaden Hasebe/Russ, der nicht erfolgenden Einwechslungen, dem Nichtberücksichtigen von schwachen Spiel- u. Trainingsleistungen, usw, usw).
Die Einzigen, die das völlig richtig fanden, waren unsere sog. "Verantwortlichen" und die scheinbar auch in die Rotweinrunde integrierten FR-.. und Pepi.
Fast amüsant hier jetzt die jeweiligen Absetzungsversuche und Fananbiederungen zu sehen (siehe dazu exemplarisch den heutigen völlig konträr zu seinen bisherigen Statements stehenden Kilchi-Bericht), nachdem vorher alles Porzellan mit Wollust zerschlagen wurde, incl der Arroganz alles besser als die vielen "normalen" Fußballfreunde beurteilen zu können. Íst aber nicht amüsant, nur oberpeinlich. Und das bei dem Budget und den Ansprüchen!
Die Einzigen, die das völlig richtig fanden, waren unsere sog. "Verantwortlichen" und die scheinbar auch in die Rotweinrunde integrierten FR-.. und Pepi.
Fast amüsant hier jetzt die jeweiligen Absetzungsversuche und Fananbiederungen zu sehen (siehe dazu exemplarisch den heutigen völlig konträr zu seinen bisherigen Statements stehenden Kilchi-Bericht), nachdem vorher alles Porzellan mit Wollust zerschlagen wurde, incl der Arroganz alles besser als die vielen "normalen" Fußballfreunde beurteilen zu können. Íst aber nicht amüsant, nur oberpeinlich. Und das bei dem Budget und den Ansprüchen!
pelo schrieb:gizzi schrieb:Basaltkopp schrieb:
Außerdem schön zu lesen, dass Flum wieder auf dem Platz steht.
Und Gacinovic wieder gesund ist und auf die Bank soll.
Kovac bezeichnete ihn als einen der besten Spieler der Mannschaft.Scheint Kompetenz zu haben der neue Trainer im Gegensatz zu dem Blender.
und so ein Spieler bekam kaum Einsatz -Chancen als er noch fit war.Unglaublich. Dabei hatte er in seinen wenigen Einsetzen nie enttäuscht .