
Bruno_P
6758
Sehe ich ähnlich und kann nun auch verstehen, wenn die Vereine diesen Weg wählen (und außerdem die identifizierten Vollpfosten hoffentlich nicht mehr reinlassen - wobei wir alle bei der Identifizierung der Hohls helfen sollten, Stichwort Zivilcourage).
Wird auf jeden Fall helfen "die" raus zu halten, auch wenn dabei die Sportbegeisterten auch evtl auf der Strecke bleiben, die Fußball und Die Eintracht lieben, aber nicht die zusätzliche Kohle aufbringen können, was mir natürlich leid täte.
Wird auf jeden Fall helfen "die" raus zu halten, auch wenn dabei die Sportbegeisterten auch evtl auf der Strecke bleiben, die Fußball und Die Eintracht lieben, aber nicht die zusätzliche Kohle aufbringen können, was mir natürlich leid täte.
Nicht nur der Verein muss sich positionieren, die Fans, die Ultras als selbsternanntes Aushängeschild der Kurve & diejenigen, die ausschließlich wegen dem Spiel ins Stadion gehen müssen sich von den Idioten distanzieren...
Da vergeht einem jede Lust auf's Auswärtsspiel. Es ist einfach beschämend.
Ehre der Gruppe Stadionverbot... ...wenn ich das Banner vorne im Block sehe muss ich kotzen. Macht alles so überhaupt keinen Spaß!
Da vergeht einem jede Lust auf's Auswärtsspiel. Es ist einfach beschämend.
Ehre der Gruppe Stadionverbot... ...wenn ich das Banner vorne im Block sehe muss ich kotzen. Macht alles so überhaupt keinen Spaß!
Genauso ist es! Diese d.mlichen Hohlbrote schaden der Eintracht dermaßen massiv. Raus mit Ihnen. Für die ist Fußball doch nur ein Alibi für Ihre unsäglich bl.den Aktionen. Es gibt aber schon lange überhaupt keinen Grund mehr, Verständnis für die haben zu wollen. Da ist nun wirklich jeder aufgefordert, sie zu melden und zu identifizieren. Die haben beim Fußball nichts verloren! Garnichts!
Dschalalabad schrieb:
Nicht nur der Verein muss sich positionieren, die Fans, die Ultras als selbsternanntes Aushängeschild der Kurve & diejenigen, die ausschließlich wegen dem Spiel ins Stadion gehen müssen sich von den Idioten distanzieren...
Da vergeht einem jede Lust auf's Auswärtsspiel. Es ist einfach beschämend.
Ehre der Gruppe Stadionverbot... ...wenn ich das Banner vorne im Block sehe muss ich kotzen. Macht alles so überhaupt keinen Spaß!
..."raus mit Ihnen" wird nicht funktionieren. Es ginge nur andersherum. Wenn der Block nicht mehr mit friedlichen Fans, Frauen und Kindern voll ist, Sonden nur noch 200 Chaoten im Stehplatzblock stehen, erst dann könnten Ordner und Polizei direkt im Block eingreifen und die Täter rausziehen. Müssten halt mal ein paar friedliche zu Hause bleiben. In Darmstadt zum Beispiel.
Ich verstehe immer noch nicht warum in zeiten von Hüper Über Ultra HD Gen 3D und durch wände filmende Kameras so leute nicht einfach identifiziert und auf lebenslang verbannt werden. Beziehungsweise 20 jahre vlt werden die ja doch noch erwachsen.
Und alle die hier im Forum auf die Magdeburger zeigen, nimmt den Finger und zeigt ihn euch auf die nase. Hier gehts um unser Verein, unser Geld, unser Image.
Peinlich...vorallem eure eltern müssen sich doch wegen euch im grund und boden schämen. Das eigene Kind ist am ende doch soo ein Hohlbrot geworden.
Echt ein armutszeugnis das war heute wieder ein sinnbild für die verdümmung auf dieser welt.
Null verständnis für sowas!! Und genau so wenig für die leute, die so jemand in schutz nehmen.
Und alle die hier im Forum auf die Magdeburger zeigen, nimmt den Finger und zeigt ihn euch auf die nase. Hier gehts um unser Verein, unser Geld, unser Image.
Peinlich...vorallem eure eltern müssen sich doch wegen euch im grund und boden schämen. Das eigene Kind ist am ende doch soo ein Hohlbrot geworden.
Echt ein armutszeugnis das war heute wieder ein sinnbild für die verdümmung auf dieser welt.
Null verständnis für sowas!! Und genau so wenig für die leute, die so jemand in schutz nehmen.
Würde mir leid tun, noch dazu zu den kolportierten Bedingungen. Aigner war die letzten Jahre eine der wichtigen Konstanten in unserem Team, zudem immer mit Einsatz bei der Sache. Schon als Charakter würde er mir fehlen, dazu kommt, daß er nicht wenige wichtige Tore für uns erzielt hat und auch immer einer der wenigen ware, die - auch wenn´s nicht lief - Vollgas gegeben haben.
Ob da einer von den Jungen hineinstoßen und Ihn ersetzen kann? Schön wär´s ja, aber ist doch ein recht großes Risiko. Und wenn ich da etwas von 3 Mio höre und sehe, was bei anderen Vereinen für teils weniger überzeugende Spieler geboten wird, kann ich es nicht recht nachvollziehen. Typen wie Ihn, wäre ich erst dann bereit abzugeben, wenn klar wäre, daß wir auf der Position eine mindestens gleichwertige Alternative haben (Einsatz, Torgefährlichkeit, Flanken, Durchsetzungsvermögen, rel. verletzungsunanfällig).
Ob da einer von den Jungen hineinstoßen und Ihn ersetzen kann? Schön wär´s ja, aber ist doch ein recht großes Risiko. Und wenn ich da etwas von 3 Mio höre und sehe, was bei anderen Vereinen für teils weniger überzeugende Spieler geboten wird, kann ich es nicht recht nachvollziehen. Typen wie Ihn, wäre ich erst dann bereit abzugeben, wenn klar wäre, daß wir auf der Position eine mindestens gleichwertige Alternative haben (Einsatz, Torgefährlichkeit, Flanken, Durchsetzungsvermögen, rel. verletzungsunanfällig).
Hallo an alle,
ich habe lange genug nur mitgelesen und verspüre nun das unbedingte Bedürfnis, meine Meinung zu den Vorgängen hier ebenfalls kundzutun. Übrigens, ich war Teilnehmer des Treffens und bin einer der Protokollanten.
Das Fazit vorneweg: Was hier einige von euch abziehen ist an Peinlichkeit nicht mehr zu toppen. Ich schäme mich wirklich, dass wir –so hoffe ich doch- die gleiche Leidenschaft pflegen, nämlich die Liebe zu Eintracht Frankfurt.
Soso, ihr verlangt also völlig Transparenz von Eintracht Frankfurt und möchtet an allen Vorgängen beteiligt werden. In welcher Welt lebt ihr eigentlich? Wir reden hier von einer Aktiengesellschaft mit einem jährlichen Umsatz in dreistelliger Millionenhöhe. Abgesehen von der Komplexibilität der Geschäftsprozesse gibt es auch gesetzliche Vorschriften, die gegen eure Anliegen sprechen. Aber vielleicht wollt ihr ja mit gutem Beispiel vorangehen. Sicher gibt es unter den kritischen Schreibern unter euch auch einige, die selbständig erwerbstätig sind. Dann veröffentlicht ihr doch mal eure Bilanzen und eure strategische Ausrichtung. Dann können wir gern auch mal darüber diskutieren.
Scheinbar habt ihr noch gar nicht begriffen, welche weitreichenden Prozesse hier gerade ablaufen, insbesondere auch durch dieses hier diskutierte Treffen. Wenn ihr in den REWE-Markt einkaufen geht oder eurer Bank einen Besuch abstattet, benehmt ihr euch dann auch wie ein Fan von Eintracht Frankfurt? Würdet ihr euch auch im Winter den Allerwertesten abfrieren bzw. im Sommer euch zu „Tode“ schwitzen wie im Stadion? Würdet ihr auch so lange singend supporten bis ihr heiser seid? So lange aufstehen, bis euch die Knie schmerzen? Nein, das würdet ihr nicht und wisst ihr auch warum? Im REWE oder in der Bank sind wir Kunden, emotionslose Kunden. Von Eintracht Frankfurt sind wir aber Fans und das besondere daran ist, dass wir hier mit dem Herzen dabei sind. Und genau das hat die Führung von Eintracht Frankfurt auch erkannt und unter anderem dieses Treffen initiiert. Übrigens ein in der Bundesliga bisher einmaliger Vorgang…!!!
Alle Zugeständnisse, Informationen und Diskussionsinhalte geschahen seitens Herrn Hellmann ausnahmslos auf freiwilliger Basis. Wir haben keinerlei Recht, Informationen über Hintergründe der Geschäftsprozesse der Eintracht Frankfurt AG zu erhalten geschweige denn, diese zu diskutieren. Wir sind weder der Vorstand, noch der Aufsichtsrat noch Mitarbeiter. Wir sind Fans… nicht mehr aber auch nicht weniger. Und ich bin der Meinung, dass wir uns dessen auch bewusst sein und uns dementsprechend auch benehmen sollten. Die Wichtigkeit des Dialogs mit uns Fans hat Axel Hellmann nicht zuletzt auch mit diesem Treffen seitens Eintracht Frankfurt bestätigt. Dies ging schon weit über das erwartbare Maß hinaus.
Was die Protokolle angeht, so verbürge ich mich für mich selbst und meine Mit-Protokollanten dafür, dass wir das Treffen ausnahmslos im Sinne der Interessen der Fragestellungen hier aus dem Forum schriftlich fixiert haben. Aber wollen wir jetzt ernsthaft einem Vorstandsmitglied vorschreiben, wann er welche Informationen mittels Protokoll an die Öffentlichkeit gibt? Und nichts anderes sind wir… Die Öffentlichkeit. Also in meinem mir arbeitgebendem Unternehmen gehört es zum guten Ton und ist eine Frage der gegenseitigen Wertschätzung, dass Protokolle im Sinne ALLER Teilnehmer verfasst und kommuniziert werden. Warum sollte das nicht auch für uns und unser Verhältnis zur Führung von Eintracht Frankfurt gelten? Einige Posts von euch zu dieser Thematik verstehe ich wirklich nicht….
Einige von euch scheinen irgendwie vergessen zu haben, dass unsere „Gegner“ nicht unter den Verantwortlichen unseres Lieblingsvereins zu suchen sind, sondern ganz woanders.
Deswegen sollten wir uns mal wieder zurück auf unsere Grundtugenden besinnen. Was z.B. der Name Schalke 0:4 für die Anhängerschaft von EF bedeutet, muss euch doch nun wirklich ein Newbie unter den Fans erklären oder?
Nun noch etwas OT: Ich bin der Meinung, dass es seitens der Teilnehmer des Treffens versäumt wurde, nicht nur Axel Hellmann für seine Bereitschaft, uns die halbe Nacht zu widmen, zu danken sondern auch seinem Team. So wie ich das überblicken konnte, haben sich mindestens zwei MitarbeiterInnen dazu bereit erklärt, uns –insbesondere in kulinarischer Hinsicht- an nichts fehlen zu lassen und ebenfalls bis spät in die Nacht anwesend zu sein. Ich hoffe, dass die tangierten KollegInnen von Axel Hellmann hier mitlesen bzw. unser Dank an sie in entsprechender Form weitergegeben wird. Die Betreuung war wirklich TOP, vielen Dank dafür…!!!
ich habe lange genug nur mitgelesen und verspüre nun das unbedingte Bedürfnis, meine Meinung zu den Vorgängen hier ebenfalls kundzutun. Übrigens, ich war Teilnehmer des Treffens und bin einer der Protokollanten.
Das Fazit vorneweg: Was hier einige von euch abziehen ist an Peinlichkeit nicht mehr zu toppen. Ich schäme mich wirklich, dass wir –so hoffe ich doch- die gleiche Leidenschaft pflegen, nämlich die Liebe zu Eintracht Frankfurt.
Soso, ihr verlangt also völlig Transparenz von Eintracht Frankfurt und möchtet an allen Vorgängen beteiligt werden. In welcher Welt lebt ihr eigentlich? Wir reden hier von einer Aktiengesellschaft mit einem jährlichen Umsatz in dreistelliger Millionenhöhe. Abgesehen von der Komplexibilität der Geschäftsprozesse gibt es auch gesetzliche Vorschriften, die gegen eure Anliegen sprechen. Aber vielleicht wollt ihr ja mit gutem Beispiel vorangehen. Sicher gibt es unter den kritischen Schreibern unter euch auch einige, die selbständig erwerbstätig sind. Dann veröffentlicht ihr doch mal eure Bilanzen und eure strategische Ausrichtung. Dann können wir gern auch mal darüber diskutieren.
Scheinbar habt ihr noch gar nicht begriffen, welche weitreichenden Prozesse hier gerade ablaufen, insbesondere auch durch dieses hier diskutierte Treffen. Wenn ihr in den REWE-Markt einkaufen geht oder eurer Bank einen Besuch abstattet, benehmt ihr euch dann auch wie ein Fan von Eintracht Frankfurt? Würdet ihr euch auch im Winter den Allerwertesten abfrieren bzw. im Sommer euch zu „Tode“ schwitzen wie im Stadion? Würdet ihr auch so lange singend supporten bis ihr heiser seid? So lange aufstehen, bis euch die Knie schmerzen? Nein, das würdet ihr nicht und wisst ihr auch warum? Im REWE oder in der Bank sind wir Kunden, emotionslose Kunden. Von Eintracht Frankfurt sind wir aber Fans und das besondere daran ist, dass wir hier mit dem Herzen dabei sind. Und genau das hat die Führung von Eintracht Frankfurt auch erkannt und unter anderem dieses Treffen initiiert. Übrigens ein in der Bundesliga bisher einmaliger Vorgang…!!!
Alle Zugeständnisse, Informationen und Diskussionsinhalte geschahen seitens Herrn Hellmann ausnahmslos auf freiwilliger Basis. Wir haben keinerlei Recht, Informationen über Hintergründe der Geschäftsprozesse der Eintracht Frankfurt AG zu erhalten geschweige denn, diese zu diskutieren. Wir sind weder der Vorstand, noch der Aufsichtsrat noch Mitarbeiter. Wir sind Fans… nicht mehr aber auch nicht weniger. Und ich bin der Meinung, dass wir uns dessen auch bewusst sein und uns dementsprechend auch benehmen sollten. Die Wichtigkeit des Dialogs mit uns Fans hat Axel Hellmann nicht zuletzt auch mit diesem Treffen seitens Eintracht Frankfurt bestätigt. Dies ging schon weit über das erwartbare Maß hinaus.
Was die Protokolle angeht, so verbürge ich mich für mich selbst und meine Mit-Protokollanten dafür, dass wir das Treffen ausnahmslos im Sinne der Interessen der Fragestellungen hier aus dem Forum schriftlich fixiert haben. Aber wollen wir jetzt ernsthaft einem Vorstandsmitglied vorschreiben, wann er welche Informationen mittels Protokoll an die Öffentlichkeit gibt? Und nichts anderes sind wir… Die Öffentlichkeit. Also in meinem mir arbeitgebendem Unternehmen gehört es zum guten Ton und ist eine Frage der gegenseitigen Wertschätzung, dass Protokolle im Sinne ALLER Teilnehmer verfasst und kommuniziert werden. Warum sollte das nicht auch für uns und unser Verhältnis zur Führung von Eintracht Frankfurt gelten? Einige Posts von euch zu dieser Thematik verstehe ich wirklich nicht….
Einige von euch scheinen irgendwie vergessen zu haben, dass unsere „Gegner“ nicht unter den Verantwortlichen unseres Lieblingsvereins zu suchen sind, sondern ganz woanders.
Deswegen sollten wir uns mal wieder zurück auf unsere Grundtugenden besinnen. Was z.B. der Name Schalke 0:4 für die Anhängerschaft von EF bedeutet, muss euch doch nun wirklich ein Newbie unter den Fans erklären oder?
Nun noch etwas OT: Ich bin der Meinung, dass es seitens der Teilnehmer des Treffens versäumt wurde, nicht nur Axel Hellmann für seine Bereitschaft, uns die halbe Nacht zu widmen, zu danken sondern auch seinem Team. So wie ich das überblicken konnte, haben sich mindestens zwei MitarbeiterInnen dazu bereit erklärt, uns –insbesondere in kulinarischer Hinsicht- an nichts fehlen zu lassen und ebenfalls bis spät in die Nacht anwesend zu sein. Ich hoffe, dass die tangierten KollegInnen von Axel Hellmann hier mitlesen bzw. unser Dank an sie in entsprechender Form weitergegeben wird. Die Betreuung war wirklich TOP, vielen Dank dafür…!!!
Vielen Dank! Sprichst mir aus der Seele.
Joergi71 schrieb:
Hallo an alle,
ich habe lange genug nur mitgelesen und verspüre nun das unbedingte Bedürfnis, meine Meinung zu den Vorgängen hier ebenfalls kundzutun. Übrigens, ich war Teilnehmer des Treffens und bin einer der Protokollanten.
Das Fazit vorneweg: Was hier einige von euch abziehen ist an Peinlichkeit nicht mehr zu toppen. Ich schäme mich wirklich, dass wir –so hoffe ich doch- die gleiche Leidenschaft pflegen, nämlich die Liebe zu Eintracht Frankfurt.
Soso, ihr verlangt also völlig Transparenz von Eintracht Frankfurt und möchtet an allen Vorgängen beteiligt werden. In welcher Welt lebt ihr eigentlich? Wir reden hier von einer Aktiengesellschaft mit einem jährlichen Umsatz in dreistelliger Millionenhöhe. Abgesehen von der Komplexibilität der Geschäftsprozesse gibt es auch gesetzliche Vorschriften, die gegen eure Anliegen sprechen. Aber vielleicht wollt ihr ja mit gutem Beispiel vorangehen. Sicher gibt es unter den kritischen Schreibern unter euch auch einige, die selbständig erwerbstätig sind. Dann veröffentlicht ihr doch mal eure Bilanzen und eure strategische Ausrichtung. Dann können wir gern auch mal darüber diskutieren.
Scheinbar habt ihr noch gar nicht begriffen, welche weitreichenden Prozesse hier gerade ablaufen, insbesondere auch durch dieses hier diskutierte Treffen. Wenn ihr in den REWE-Markt einkaufen geht oder eurer Bank einen Besuch abstattet, benehmt ihr euch dann auch wie ein Fan von Eintracht Frankfurt? Würdet ihr euch auch im Winter den Allerwertesten abfrieren bzw. im Sommer euch zu „Tode“ schwitzen wie im Stadion? Würdet ihr auch so lange singend supporten bis ihr heiser seid? So lange aufstehen, bis euch die Knie schmerzen? Nein, das würdet ihr nicht und wisst ihr auch warum? Im REWE oder in der Bank sind wir Kunden, emotionslose Kunden. Von Eintracht Frankfurt sind wir aber Fans und das besondere daran ist, dass wir hier mit dem Herzen dabei sind. Und genau das hat die Führung von Eintracht Frankfurt auch erkannt und unter anderem dieses Treffen initiiert. Übrigens ein in der Bundesliga bisher einmaliger Vorgang…!!!
Alle Zugeständnisse, Informationen und Diskussionsinhalte geschahen seitens Herrn Hellmann ausnahmslos auf freiwilliger Basis. Wir haben keinerlei Recht, Informationen über Hintergründe der Geschäftsprozesse der Eintracht Frankfurt AG zu erhalten geschweige denn, diese zu diskutieren. Wir sind weder der Vorstand, noch der Aufsichtsrat noch Mitarbeiter. Wir sind Fans… nicht mehr aber auch nicht weniger. Und ich bin der Meinung, dass wir uns dessen auch bewusst sein und uns dementsprechend auch benehmen sollten. Die Wichtigkeit des Dialogs mit uns Fans hat Axel Hellmann nicht zuletzt auch mit diesem Treffen seitens Eintracht Frankfurt bestätigt. Dies ging schon weit über das erwartbare Maß hinaus.
Was die Protokolle angeht, so verbürge ich mich für mich selbst und meine Mit-Protokollanten dafür, dass wir das Treffen ausnahmslos im Sinne der Interessen der Fragestellungen hier aus dem Forum schriftlich fixiert haben. Aber wollen wir jetzt ernsthaft einem Vorstandsmitglied vorschreiben, wann er welche Informationen mittels Protokoll an die Öffentlichkeit gibt? Und nichts anderes sind wir… Die Öffentlichkeit. Also in meinem mir arbeitgebendem Unternehmen gehört es zum guten Ton und ist eine Frage der gegenseitigen Wertschätzung, dass Protokolle im Sinne ALLER Teilnehmer verfasst und kommuniziert werden. Warum sollte das nicht auch für uns und unser Verhältnis zur Führung von Eintracht Frankfurt gelten? Einige Posts von euch zu dieser Thematik verstehe ich wirklich nicht….
Einige von euch scheinen irgendwie vergessen zu haben, dass unsere „Gegner“ nicht unter den Verantwortlichen unseres Lieblingsvereins zu suchen sind, sondern ganz woanders.
Deswegen sollten wir uns mal wieder zurück auf unsere Grundtugenden besinnen. Was z.B. der Name Schalke 0:4 für die Anhängerschaft von EF bedeutet, muss euch doch nun wirklich ein Newbie unter den Fans erklären oder?
Nun noch etwas OT: Ich bin der Meinung, dass es seitens der Teilnehmer des Treffens versäumt wurde, nicht nur Axel Hellmann für seine Bereitschaft, uns die halbe Nacht zu widmen, zu danken sondern auch seinem Team. So wie ich das überblicken konnte, haben sich mindestens zwei MitarbeiterInnen dazu bereit erklärt, uns –insbesondere in kulinarischer Hinsicht- an nichts fehlen zu lassen und ebenfalls bis spät in die Nacht anwesend zu sein. Ich hoffe, dass die tangierten KollegInnen von Axel Hellmann hier mitlesen bzw. unser Dank an sie in entsprechender Form weitergegeben wird. Die Betreuung war wirklich TOP, vielen Dank dafür…!!!
Gelöschter Benutzer
Liest man hier so manche Kritiken zu dem Treffen, stellt sich die Frage ob es ein Schlag ins Wasser war, dass man sich mit einem Vorstandsmitglied der Eintracht Frankfurt Fußball AG getroffen hat.
Der textet die Anwesenden sowieso nur zu, will nur seinen Standpunkt veröffentlicht wissen, macht uns zu Freunden, die sich nicht mehr trauen Widerwort zu geben, versucht zu beweisen, dass der Vorstand der Eintracht Frankfurt Fußball AG gesprächsbereit ist - war es ein taktischer Fehler sich mit dem "Feind" zu unterhalten?
Reinhard Mey wäre mit seiner "Annabelle" die passende Antwort auf manchen intellektuellen Kritiker hier - könnte man meinen.
Der textet die Anwesenden sowieso nur zu, will nur seinen Standpunkt veröffentlicht wissen, macht uns zu Freunden, die sich nicht mehr trauen Widerwort zu geben, versucht zu beweisen, dass der Vorstand der Eintracht Frankfurt Fußball AG gesprächsbereit ist - war es ein taktischer Fehler sich mit dem "Feind" zu unterhalten?
Reinhard Mey wäre mit seiner "Annabelle" die passende Antwort auf manchen intellektuellen Kritiker hier - könnte man meinen.
Einige sehen das schon sehr eindimensional! Zumal sich diese Kritik, soweit sie wirklich noch sachlich ist, doch nur auf einen einzigen Punkt von etlichen bezieht. Das gute, einer solchen Veranstaltung an sich, wird dabei völlig unter den Tisch gekehrt. Dieses Treffen in der Form war und ist eine Chance.
Und auch bei dem Punkt der seinerzeitigen Forenschließung, zu dem es hier kaum abweichende Meinungen gab und gibt, will man scheinbar ein völliges öffentliches Zukreuzekriechen. Ist das denn tatsächlich so wichtig?
Wichtig, ist, daß so etwas hoffentlich nicht mehr vorkommt (und dazu wurden m.E. eindeutige Signale gegeben). Und wichtig sind viele der anderen Punkte (über die wir vielleicht auch noch etwas erfahren).
Und auch bei dem Punkt der seinerzeitigen Forenschließung, zu dem es hier kaum abweichende Meinungen gab und gibt, will man scheinbar ein völliges öffentliches Zukreuzekriechen. Ist das denn tatsächlich so wichtig?
Wichtig, ist, daß so etwas hoffentlich nicht mehr vorkommt (und dazu wurden m.E. eindeutige Signale gegeben). Und wichtig sind viele der anderen Punkte (über die wir vielleicht auch noch etwas erfahren).
Danke!! Vielen Dank uaa.
Auf diese Berichte habe ich regelrecht gewartet. Die sagen mir viel mehr als das komplette Journalisten-Geschreibsel. Du kannst es wirklich besser. Und aus jeder Pore, jedem Wort merkt man: Du weißt wovon Du schreibst und bist Eintrachtler durch und durch.
Dein Bericht gibt unseren Hoffnungen Nahrung. Und was Du zur Trainingsgestaltung, den einzelnen Akteuren und zur Durchführung schreibst, ist großartig. Die Gegensätze zur letzten Saison sind eklatant. Zum letztjährigen Geschehen äußerten sich auch schon andere frühere Fußballer, deren Meinung man schätzte entsprechend. Schon sehr erstaunlich, daß unsere damaligen Verantwortlichen das nicht gesehen haben oder sehen wollten. Aber egal, die Zeiten sind vorbei.
Was nicht bedeuten muss, daß sich das später so auch in Ergebnissen niederschlagen muss. Das, denke ich, ist fast allen klar. Aber wir können jetzt opimistischer in die neue Saison gehen. Die Mannschaft wird voraussichtlich besser vorbereitet und kämpferisch anders aufgestellt sein. Zumindest wurde alles dafür getan. Und evtl ist jetzt auch die Auswahl etwas größer.
Auf diese Berichte habe ich regelrecht gewartet. Die sagen mir viel mehr als das komplette Journalisten-Geschreibsel. Du kannst es wirklich besser. Und aus jeder Pore, jedem Wort merkt man: Du weißt wovon Du schreibst und bist Eintrachtler durch und durch.
Dein Bericht gibt unseren Hoffnungen Nahrung. Und was Du zur Trainingsgestaltung, den einzelnen Akteuren und zur Durchführung schreibst, ist großartig. Die Gegensätze zur letzten Saison sind eklatant. Zum letztjährigen Geschehen äußerten sich auch schon andere frühere Fußballer, deren Meinung man schätzte entsprechend. Schon sehr erstaunlich, daß unsere damaligen Verantwortlichen das nicht gesehen haben oder sehen wollten. Aber egal, die Zeiten sind vorbei.
Was nicht bedeuten muss, daß sich das später so auch in Ergebnissen niederschlagen muss. Das, denke ich, ist fast allen klar. Aber wir können jetzt opimistischer in die neue Saison gehen. Die Mannschaft wird voraussichtlich besser vorbereitet und kämpferisch anders aufgestellt sein. Zumindest wurde alles dafür getan. Und evtl ist jetzt auch die Auswahl etwas größer.
Bruno_P schrieb:Ich finde uaas Berichte großartig; fürs Forum. Und natürlich ist er Eintrachtler durch und durch.
Auf diese Berichte habe ich regelrecht gewartet. Die sagen mir viel mehr als das komplette Journalisten-Geschreibsel. Du kannst es wirklich besser. Und aus jeder Pore, jedem Wort merkt man: Du weißt wovon Du schreibst und bist Eintrachtler durch und durch.
Und genau das sollte m. E. ein Journalist nicht sein, der über die Eintracht berichtet.
Dass ist nämlich ein Problem vieler Journalisten bei der SGE, dass ihnen die Distanz zu ihrem Thema fehlt.
Aber das nur am Rande.
Hier gilt es, die Krümel zu lobpreisen.
Dieses Treffen war doch eine gute Sache. Kann man denn die Ergebnisse nicht sachlich diskutieren? Muss man denn gleich wieder User persönlich angehen?
Ich gehe auch nicht davon aus, dass Hellmann bezüglich Forumsschließung die komplette Wahrheit verkündet hat bzw. wäre selbst dann eine komplette Schließung nicht gerechtfertigt/sinnvoll gewesen. Aber was erwartet man denn? Positiv ist doch, dass er die Schließung im Nachgang als nicht optimale Lösung ansieht und dies vermutlich nicht mehr vorkommen wird. Damit kann man doch gut leben!
Ich gehe auch nicht davon aus, dass Hellmann bezüglich Forumsschließung die komplette Wahrheit verkündet hat bzw. wäre selbst dann eine komplette Schließung nicht gerechtfertigt/sinnvoll gewesen. Aber was erwartet man denn? Positiv ist doch, dass er die Schließung im Nachgang als nicht optimale Lösung ansieht und dies vermutlich nicht mehr vorkommen wird. Damit kann man doch gut leben!
Genau so sehe ich das auch und hatte das so auch schon hier geschrieben!
Muss das denn jedes Mal in diese unendlichen und mit teils persönlichen Anfeindungen ausartetenden Diskussionen führen? Ist doch alles Schnee von gestern (und in der Beurteilung des unsäglichen Forumsschließens sind wir uns doch alle zu 99,99% einig und ich denke das ist auch bei den "Verantwortlichen angekommen). Wird so vermutlich nicht noch einmal passieren, Dass hierzu nun keine richtige "Beichte" kommt, ist zwa´r nicht schön aber doch auch etwas verständlich. Macht hierzu das Buch also erst einmal zu.
Was auch mir im Prinzip viel wichtiger ist: wie geht es jetzt weiter und was wurde dazu gesagt?
Muss das denn jedes Mal in diese unendlichen und mit teils persönlichen Anfeindungen ausartetenden Diskussionen führen? Ist doch alles Schnee von gestern (und in der Beurteilung des unsäglichen Forumsschließens sind wir uns doch alle zu 99,99% einig und ich denke das ist auch bei den "Verantwortlichen angekommen). Wird so vermutlich nicht noch einmal passieren, Dass hierzu nun keine richtige "Beichte" kommt, ist zwa´r nicht schön aber doch auch etwas verständlich. Macht hierzu das Buch also erst einmal zu.
Was auch mir im Prinzip viel wichtiger ist: wie geht es jetzt weiter und was wurde dazu gesagt?
Uwes Bein schrieb:
Dieses Treffen war doch eine gute Sache. Kann man denn die Ergebnisse nicht sachlich diskutieren? Muss man denn gleich wieder User persönlich angehen?
Ich gehe auch nicht davon aus, dass Hellmann bezüglich Forumsschließung die komplette Wahrheit verkündet hat bzw. wäre selbst dann eine komplette Schließung nicht gerechtfertigt/sinnvoll gewesen. Aber was erwartet man denn? Positiv ist doch, dass er die Schließung im Nachgang als nicht optimale Lösung ansieht und dies vermutlich nicht mehr vorkommen wird. Damit kann man doch gut leben!
Tobitor schrieb:Mach Dir mal keinen unnötigen Kopp. Kovac trainiert intelligent und effizient hoch fünf.
Wobei es natürlich fraglich ist, ob man gleich 2,5 Stunden trainieren muss. Ich denke mal, ab ca 2 Stunden sind Körper und Geist so übermüdet, dass da nicht mehr viel geht. Natürlich allemal besser als das lasche Training unter Veh, aber dass besonders langes Training der Weisheit letzter Schluss ist, halte ich für ein Gerücht.
P.S.: das ist keine Kritik an Kovac, der wird schon wissen, was er tut. Nur bin ich eben der Ansicht, dass man nicht unbedingt besonders lange trainieren muss, sondern intelligent und effizient.
Zugegeben, er beginnt hier seine erste Vorbereitung mit einer gewaltigen Ansage -für die Jungs durchaus heftig, für den Betrachter die reine (Schaden)freude
Ja, die Trainingszeiten sind lang, aber es gibt ausreichend Pausen und Erholungen. Geht alles genauestens getimed nach Stoppuhr und schriftlich festgelegtem Plan. Akribie pur.
Freut uns zu hören, zumal Du ja sehr gute Vergleichsmöglichkeiten hast (Gegensätze und so).
upandaway schrieb:Tobitor schrieb:
Wobei es natürlich fraglich ist, ob man gleich 2,5 Stunden trainieren muss. Ich denke mal, ab ca 2 Stunden sind Körper und Geist so übermüdet, dass da nicht mehr viel geht. Natürlich allemal besser als das lasche Training unter Veh, aber dass besonders langes Training der Weisheit letzter Schluss ist, halte ich für ein Gerücht.
P.S.: das ist keine Kritik an Kovac, der wird schon wissen, was er tut. Nur bin ich eben der Ansicht, dass man nicht unbedingt besonders lange trainieren muss, sondern intelligent und effizient.
Mach Dir mal keinen unnötigen Kopp. Kovac trainiert intelligent und effizient hoch fünf.
Zugegeben, er beginnt hier seine erste Vorbereitung mit einer gewaltigen Ansage -für die Jungs durchaus heftig, für den Betrachter die reine (Schaden)freude
Ja, die Trainingszeiten sind lang, aber es gibt ausreichend Pausen und Erholungen. Geht alles genauestens getimed nach Stoppuhr und schriftlich festgelegtem Plan. Akribie pur.
Frankfurt050986 schrieb:Was willste denn mit einem Trainingsbericht der U11? Da spielt sein Enkel.Basaltkopp schrieb:
Und uaa hat uns schon vor Beginn der Veranstaltung enttarnt.
Wann kommt der Trainingsbericht?
Das Thema Forumsschließung könnten wir jetzt in der Diskussion abschließen. Zu dem Thema wurde genug gesagt. Sollten jetzt einfach davon ausgehen, daß die Verantwortlichen dazu gelernt haben und das so undifferenziert und falsch künftig nicht mehr machen würden.
Finde die Einlassungen von Hellmann zu diesem Thema hier natürlich insgesamt nicht schlüssig und ausweichend. Aber man merkt deutlich, daß es zumindest bei Ihm angekommen ist, daß das damals falsch war und so nicht mehr gehandhabt werden sollte.
Damit sollten wir es nun auch bewenden lassen (es sei denn, so ein Quatsch käme wieder, was ich mir aber überhaupt nicht mehr vorstellen kann). Die anderen Themen sind nun wichtiger.
Finde die Einlassungen von Hellmann zu diesem Thema hier natürlich insgesamt nicht schlüssig und ausweichend. Aber man merkt deutlich, daß es zumindest bei Ihm angekommen ist, daß das damals falsch war und so nicht mehr gehandhabt werden sollte.
Damit sollten wir es nun auch bewenden lassen (es sei denn, so ein Quatsch käme wieder, was ich mir aber überhaupt nicht mehr vorstellen kann). Die anderen Themen sind nun wichtiger.
Auch ich möchte mich bei allen an dieser Aktion aktiv Beteiligten bedanken. Das gilt sowohl für ihren Einsatz, Engagement, Ideen als auch für die Organisation und Durchführung. Ohne Zweifel war und ist das eine großartige Aktion gewesen. Inhaltlich werde ich mir die Protokolle noch zu Gemüte führen.
Dies schliesst natürlich auch die Bereitschaft und aktive Beteiligung unseres Verantwortlichen Hellmann mit ein. Auch so etwas ist nicht selbstverständlich und kostet zudem noch eine Menge Zeit.
Ich denke, diese sehr positive Aktion kann auch eine Chance sein und eröffnet für die Zukunft in der Zusammenarbeit und im Umgang miteinander neue, bessere Möglichkeiten. Was überhaupt nicht bedeuten muss, dass es künftig keine sachliche Kritik mehr geben wird. Natürlich und das ist auch gut so. Aber dies wird bei den Allermeisten dann in einem vernünftigen Fahrwasser ablaufen.
Nochmals vielen Dank an alle Beteiligten für diese sehr positive Aktion.
Dies schliesst natürlich auch die Bereitschaft und aktive Beteiligung unseres Verantwortlichen Hellmann mit ein. Auch so etwas ist nicht selbstverständlich und kostet zudem noch eine Menge Zeit.
Ich denke, diese sehr positive Aktion kann auch eine Chance sein und eröffnet für die Zukunft in der Zusammenarbeit und im Umgang miteinander neue, bessere Möglichkeiten. Was überhaupt nicht bedeuten muss, dass es künftig keine sachliche Kritik mehr geben wird. Natürlich und das ist auch gut so. Aber dies wird bei den Allermeisten dann in einem vernünftigen Fahrwasser ablaufen.
Nochmals vielen Dank an alle Beteiligten für diese sehr positive Aktion.
Nanuk schrieb:Auch extra angemeldet, um hier ein wenig rumzuheulen? Wenn unsere momentanen Neuverpflichtungen keine Spieler mit Perspektive sind, dann wüsste ich nicht, was sie sonst sein sollten? Wir befinden uns genau auf dem Weg, den die meisten Fans hier seit Jahren fordern. Und nu isses auch wieder nicht Recht.
Also ich weiss ja net wo der weg hingehn soll.erst heist es spieler mit perspektive sollen her.aber dann waldschmid und kittel weg dafür ausländische spieler geholt.wenn ich das transferverhalten sehe seh ich bobic beim vfb.und wo sowas enden kann haben wir ja gesehn.ich hoff das es anders wird!hHoffnung stirbt zuletzt!
ja, die richtige Antwort! Habe ein gutes Gefühl: frühzeitig junge Spieler mit Potential geholt (natürlich werden nicht alle einschlagen), Spannung in den Kader rein gebracht (nix mehr mit garantierten Einsätzen für Interview-Könige und Platzhirsche), endlich mal einigermaßen frühzeitig mit der Vorbereitung begonnen (schon das zeigt, dass ein frischer Wind da ist), und bin mir sicher es wird eine anspruchsvolle Vorbereitung werden, die endlich einmal fitte Spieler in die Saison gehen lässt (im Gegensatz zur letzten Runde). Bin optimistisch (was nicht heisst, dass ich Wunderdinge erwarte, nur, daß ich davon ausgehe, daß wir und unsere Verantwortlichen endlich in der Realität angekommen sind und damit die Hoffnung haben können, einigermaßen frühzeitig klar zu machen drin zu bleiben).
clakir schrieb:Nanuk schrieb:
Also ich weiss ja net wo der weg hingehn soll.erst heist es spieler mit perspektive sollen her.aber dann waldschmid und kittel weg dafür ausländische spieler geholt.wenn ich das transferverhalten sehe seh ich bobic beim vfb.und wo sowas enden kann haben wir ja gesehn.ich hoff das es anders wird!hHoffnung stirbt zuletzt!
Auch extra angemeldet, um hier ein wenig rumzuheulen? Wenn unsere momentanen Neuverpflichtungen keine Spieler mit Perspektive sind, dann wüsste ich nicht, was sie sonst sein sollten? Wir befinden uns genau auf dem Weg, den die meisten Fans hier seit Jahren fordern. Und nu isses auch wieder nicht Recht.
Ist sicher richtig, daß wir hier erst mal die Füße still halten. Was erwarten wir denn von den jetzt handelnden Personen? Wie im Winter schon zu hören, wurde da ´wertvolles Geld als Vorgriff auf die neue Saison ausgegeben. Das ist also weg. Zudem wurde doch auch hier von vielen gefordert, daß junge, entwicklungsfähige und ehrgeizige Spieler zum Einsatz kommen sollen. Das auch nicht gerade erfolgreiche setzen unseres sog. MT´s auf quasi "gestandene Spieler" (tw waren das doch eher satte Spieler) sollte doch auf Wunsch fast aller beendet werden. Insofern passen die bisherigen Verpflichtungen doch genau in dieses Schema. Wenn die dann auch noch mit unserem Trainerteam abgestimmt waren, bin ich optimistisch.
In jedem Fall hat gerade das Trainerteam einen Vertrauensvorschuss verdient. Und vielleicht gelingt es dann ja auch noch einen tatsächlich gestandenen Leistungsträger dazu zu bekommen. Und selbst wenn nicht, habe zum ersten Mal seit Jahren das Gefühl, daß hier Konzept und finanzielle Möglichkeiten zusammen passen.
In jedem Fall hat gerade das Trainerteam einen Vertrauensvorschuss verdient. Und vielleicht gelingt es dann ja auch noch einen tatsächlich gestandenen Leistungsträger dazu zu bekommen. Und selbst wenn nicht, habe zum ersten Mal seit Jahren das Gefühl, daß hier Konzept und finanzielle Möglichkeiten zusammen passen.
Endlich das was viele als notwendig erachtet haben: personelle Veränderungen
andererseits: Dort, wo aus Sicht vieler die eigentlichen Fehler gemacht wurden (Stichwort "RW"-Fraktion), verändert sich nix
Insgesamt für uns Außenstehende schwer einzuschätzen, ob es in den unteren Chargen und im mittleren Management / Sportumfeld tatsächlich die Richtigen getroffen hat.
Keine Frage, den Kovac Brothers haben wir sehr viel zu verdanken. Daher verdienen sie einen gewissen Vertrauensvorschuss. Bobic muss sich den erst noch verdienen. Denke schon, daß insbesondere die Kovac von dem überzeugt sind, was sie auch hierbei tun. Schließlich werden sie später daran gemessen und schlechte Referenzen scheinen die "Neuen" ja nicht zu haben.
Hätte im Trainerteam nur vielleicht gerne noch einen aus der jüngeren Garde mit evtl aktuellerem sportwissenschaftlichem Hintergrund gesehen (zumal wir hier unter dem MT doch deutliche Mängel vorzuweisen hatten, in den letzten Jahren hat sich hier doch recht viel geändert). Aber vielleicht überraschen die Kovac uns ja auch hier wieder positiv.
andererseits: Dort, wo aus Sicht vieler die eigentlichen Fehler gemacht wurden (Stichwort "RW"-Fraktion), verändert sich nix
Insgesamt für uns Außenstehende schwer einzuschätzen, ob es in den unteren Chargen und im mittleren Management / Sportumfeld tatsächlich die Richtigen getroffen hat.
Keine Frage, den Kovac Brothers haben wir sehr viel zu verdanken. Daher verdienen sie einen gewissen Vertrauensvorschuss. Bobic muss sich den erst noch verdienen. Denke schon, daß insbesondere die Kovac von dem überzeugt sind, was sie auch hierbei tun. Schließlich werden sie später daran gemessen und schlechte Referenzen scheinen die "Neuen" ja nicht zu haben.
Hätte im Trainerteam nur vielleicht gerne noch einen aus der jüngeren Garde mit evtl aktuellerem sportwissenschaftlichem Hintergrund gesehen (zumal wir hier unter dem MT doch deutliche Mängel vorzuweisen hatten, in den letzten Jahren hat sich hier doch recht viel geändert). Aber vielleicht überraschen die Kovac uns ja auch hier wieder positiv.
Einige interpretieren in die Kritik am Fabian-Transfer hinein, dass der Spieler "angegriffen" würde. Darum ging es hier wohl niemandem. Es geht (mal wieder) darum, wie Transfers bei unserer Eintracht ablaufen. Entweder binden wir unsere Scouting-Abteilung entsprechend ein oder wir brauchen sie nicht!
Was ich nicht verstehe: Unsere Scouts haben angeblich Vorschläge unterbreitet und diese wurden allesamt abgelehnt. Das ist schon mal sehr seltsam. Noch seltsamer erscheint mir aber, dass die Scouts offenbar vollkommen losgelöst von der sportlichen Leitung scouten. Das kann ja nicht sein, oder? Die müssen doch von der sportlichen Leitung auf Spieler angesetzt werden und diese dann explizit beobachten. Wenn sie zudem ein Paar Talente zu Tage fördern, würde das natürlich den Idealfall abbilden. Irgendwie sehr intransparent und befremdlich, wie das bei unserer Eintracht gehandhabt wird...hoffentlich ändert sich das!
Was ich nicht verstehe: Unsere Scouts haben angeblich Vorschläge unterbreitet und diese wurden allesamt abgelehnt. Das ist schon mal sehr seltsam. Noch seltsamer erscheint mir aber, dass die Scouts offenbar vollkommen losgelöst von der sportlichen Leitung scouten. Das kann ja nicht sein, oder? Die müssen doch von der sportlichen Leitung auf Spieler angesetzt werden und diese dann explizit beobachten. Wenn sie zudem ein Paar Talente zu Tage fördern, würde das natürlich den Idealfall abbilden. Irgendwie sehr intransparent und befremdlich, wie das bei unserer Eintracht gehandhabt wird...hoffentlich ändert sich das!
ja, da passt wieder mal vieles nicht zusammen. Spricht dafür, daß die Strukturen und Prozesse (zumindest in der aktuellen Vergangenheit) doch überhaupt nicht stimmten, das als "amateurhaft" zu bezeichnen, da würde man den Amateuren unrecht tun. Da leisten wir uns eine Scouting-Abteilung (an sich schon richtig), die wir scheinbar in solche wichtigen Prozesse überhaupt nicht einbinden und zwar gewollt. Da regierten hier bei uns einige Sonnenkönige (um nicht von der "RW"-Fraktion zu sprechen), die alles nach Gutsherrenart alleine entschieden haben, an allen anderen zuständigen Institutionen vorbei.
Eigentlich muss es hierfür rote Karten geben, aber Schuld ist dann vermutlich wieder einer aus dem letzten Glied in der Kette (um nicht von der Putzfrau zu sprechen).
Eigentlich muss es hierfür rote Karten geben, aber Schuld ist dann vermutlich wieder einer aus dem letzten Glied in der Kette (um nicht von der Putzfrau zu sprechen).
Uwes Bein schrieb:
Einige interpretieren in die Kritik am Fabian-Transfer hinein, dass der Spieler "angegriffen" würde. Darum ging es hier wohl niemandem. Es geht (mal wieder) darum, wie Transfers bei unserer Eintracht ablaufen. Entweder binden wir unsere Scouting-Abteilung entsprechend ein oder wir brauchen sie nicht!
Was ich nicht verstehe: Unsere Scouts haben angeblich Vorschläge unterbreitet und diese wurden allesamt abgelehnt. Das ist schon mal sehr seltsam. Noch seltsamer erscheint mir aber, dass die Scouts offenbar vollkommen losgelöst von der sportlichen Leitung scouten. Das kann ja nicht sein, oder? Die müssen doch von der sportlichen Leitung auf Spieler angesetzt werden und diese dann explizit beobachten. Wenn sie zudem ein Paar Talente zu Tage fördern, würde das natürlich den Idealfall abbilden. Irgendwie sehr intransparent und befremdlich, wie das bei unserer Eintracht gehandhabt wird...hoffentlich ändert sich das!
Alles HBs Schuld, deswegen ist der jetzt auch weg. Denken manche.
ich denke fabian ist für uns schwierig einzuschätzen. in mexico ein angesehener spieler der in der dortigen liga und nationalmannschaft schon einige eindrücke hinterlassen hat. dagegen spricht das halbe jahr hier, welches unter sehr schwierigen umständen ablief. war alles andere als ein leichter einstieg in europa.
ich bin sehr interessiert wie die trainer ihn beurteilen resp. ob er überhaupt hier bleiben möchte. einen markt für ihn gibt es in süd- und mittelamerika ganz bestimmt.
ich bin sehr interessiert wie die trainer ihn beurteilen resp. ob er überhaupt hier bleiben möchte. einen markt für ihn gibt es in süd- und mittelamerika ganz bestimmt.
Freidenker schrieb:Also einmal ganz nüchtern betrachtet: Aus kaufmännischer und aus vereinspolitischer Sicht wäre es doch absolut schwachsinnig, wenn Bruno, Fredi oder sonst ein Verantwortlicher den Betrag, der TATSÄCHLICH zur Verfügung steht in den Medien verbreiten würde. Folglich wissen sowohl die Meiden als auch wir: nix.
Diese ins Spiel gebrachten Zahlen von 6 Mio Transferüberschuss kann man denke ich getrost dahingehend verbuchen, dass man sich wieder klein halten will, um geringere Ablösen zu zahlen. Ich kann mich noch gut an Interviews erinnern, die besagten, dass man im Winter kaum Verlust gemacht habe. Durch die Verkäufe von Inui und Kadlec, sowie durch fehlende Punktprämien und ausbleibende Krankengehälter langfristig verletzter Spieler (Flum, Bamba etc) dürfte das ausgeglichen gewesen sein. Zudem haben wir immernoch 8,8 Mio EK.
Alles Gerede darüber ist nur Spekulation, gelegentlich durch geschickt platzierte Statements des Vereins angeheizt. Das Einzige, worauf man sich bei letzteren verlassen kann, ist, dass die genannten Beträge ganz sicher nicht die tatsächlichen sind.
Tja, da ist wieder die eierlegende Wollmilchsau unterwegs. Oder anders ausgedrückt, das was da tw von den Medien und auch einigen Verantwortlichen so postuliert wurde, passt nicht so recht zusammen (lt Steubing umfangreiches Wechselspiel auf der Spielerseite, um die Qualität des Kaders deutlich zu steigern und das kostet in der Regel Geld, wenn man nicht gerade einen Trapp oder Sane anbieten kann und will, dann diese Zahlenspiele in den Medien, die nun garnicht dazu passen).
Zusammen passen tut das kaum. Hoffe einfach, daß man aus den letzten Jahren gelernt hat und die drei sportlich verantwortlichen Stellen genug Mittel erhalten und dazu ein vernünftiges Konzept, ein gutes Scouting und Händchen haben werden.
Zusammen passen tut das kaum. Hoffe einfach, daß man aus den letzten Jahren gelernt hat und die drei sportlich verantwortlichen Stellen genug Mittel erhalten und dazu ein vernünftiges Konzept, ein gutes Scouting und Händchen haben werden.
clakir schrieb:Freidenker schrieb:
Diese ins Spiel gebrachten Zahlen von 6 Mio Transferüberschuss kann man denke ich getrost dahingehend verbuchen, dass man sich wieder klein halten will, um geringere Ablösen zu zahlen. Ich kann mich noch gut an Interviews erinnern, die besagten, dass man im Winter kaum Verlust gemacht habe. Durch die Verkäufe von Inui und Kadlec, sowie durch fehlende Punktprämien und ausbleibende Krankengehälter langfristig verletzter Spieler (Flum, Bamba etc) dürfte das ausgeglichen gewesen sein. Zudem haben wir immernoch 8,8 Mio EK.
Also einmal ganz nüchtern betrachtet: Aus kaufmännischer und aus vereinspolitischer Sicht wäre es doch absolut schwachsinnig, wenn Bruno, Fredi oder sonst ein Verantwortlicher den Betrag, der TATSÄCHLICH zur Verfügung steht in den Medien verbreiten würde. Folglich wissen sowohl die Meiden als auch wir: nix.
Alles Gerede darüber ist nur Spekulation, gelegentlich durch geschickt platzierte Statements des Vereins angeheizt. Das Einzige, worauf man sich bei letzteren verlassen kann, ist, dass die genannten Beträge ganz sicher nicht die tatsächlichen sind.
Der DJ hatte noch Ziele. Ich werde ihn vermissen.
....
1.Hat die Eintracht ein Konzept für ein eigenes Stadion, falls die Verhandlungen mit dem Stadionbetreiber nicht zufriedenstellend verlaufen?
2.Wer war der Ausschlaggebende für die Forumsschließung und warum wurde es geschlossen?
3.Liegt das Projekt "Genussscheine" noch auf Eis, oder soll es wieder in Angriff genommen werden?
4) Wie sollen die Jugendteams künftig mit dem Profifußball verzahnt werden, damit hier bessere Resultate erzielt und Reibungsverluste minimiert werden können (eine Verantwortlichkeit, Sicherstellung entspr. Trainerqualität, Einbindung von Talenten, regelmäßiger Austausch mit den Profis, ..)?
1.Hat die Eintracht ein Konzept für ein eigenes Stadion, falls die Verhandlungen mit dem Stadionbetreiber nicht zufriedenstellend verlaufen?
2.Wer war der Ausschlaggebende für die Forumsschließung und warum wurde es geschlossen?
3.Liegt das Projekt "Genussscheine" noch auf Eis, oder soll es wieder in Angriff genommen werden?
4) Wie sollen die Jugendteams künftig mit dem Profifußball verzahnt werden, damit hier bessere Resultate erzielt und Reibungsverluste minimiert werden können (eine Verantwortlichkeit, Sicherstellung entspr. Trainerqualität, Einbindung von Talenten, regelmäßiger Austausch mit den Profis, ..)?
Nach dem studieren der morgendlichen Lektüre und des Gebabbels:
- Peppi Schmitt nervt und zwar gewaltig.
1) Empfand ich den kritischen Umgang mit Veh und Konsorten nicht nur als gerechtfertigt, sondern als dringend nötig. Wie die 3 Affen, nichts sehen, nichts hören und nichts sagen wurde das Auto immer weiter im Vollspeed in Richtung des Baumes gefahren. Die außenstehendes Fans konnten sich Woche für Woche von der Nichtleistung überzeugen und honorierten dies. Zudem fand ich den Großteil der Kritik auch nicht unter der Gürtellinie.
2) Spricht er davon, dass durch die Pyroaktion gegen NBG "...wieder einmal ein Zuschauer-Teilausschluss bei einem der ersten Heimspiele der neuen Saison" droht und "ein großer Teil der Anhänger muss dann wieder für die Uneinsichtigkeit eines kleinen Teils büßen." Das mag zwar so passieren, aber neben den Pyroaktionen kann man auch vielleicht mal diese Sippenhaft kritisieren. Wenn jemand eine Fackel zündet oder eine Rakete abschießt, muss ich auch also beim ersten Spiel draußen bleiben. Dieses Rechtsverständnis ist einmalig in Deutschland und es wird immer klaglos hingenommen.
3) Das Verhalten von EF nach dem Sieg gegen Wolfsburg war grotesk und dumm. Das Abschalten des Forums und dem entziehen der Diskussionsgrundlage ist glücklicherweise zum Eigentor mutiert. Kim Jong-Un war bestimmt stolz.
- Den Großteil im Artikel der FAZ teile ich. Wir brauchen meiner Meinung nach keine Blutauffrischung, sondern (mal wieder) einen totalen Umbruch. Wir haben zu viele Mitläufer in unserem Team (bestes Beispiel ist wohl Oczipka). Das wir Transfererlöse generieren müssen um ordentliche Spieler zu holen, ist dieses Jahr leider relativ blöd, denn bis auf Hradecky und Abraham haben wir wohl niemanden, der uns Geld einbringen kann. Apropos: Was ist eigentlich mit diesen Genussscheinen?
- Auf die Vorstellung von Bobic bin ich gespannt. Ich habe zwar meine Meinung zu ihm, jedoch sollte man erst einmal abwarten was er hier aufbauen kann. Was mich aber generell an dieser Personalie stört: Von uns weiß keiner (was ja auch evtl. zum Abkühlen der hitzigen Diskussionen beigetragen hätte) welche Aufgaben Bobic eigentlich übernimmt und wie er mit Hübner und Kovac agiert. Wir stochern alle ein wenig im dunkeln, was ich alles andere als ideal empfinde. Hoffentlich kommt da heute ein wenig Licht ins Dunkle. Das viele jedoch von Entscheidungen, die von gewissen Funktionären wie Steubing oder Hellmann, durchgesetzt bzw. unterstützt werden, nicht sonderlich begeistert sind, liegt aber aller spätestens seit Veh in der Natur der Sache.
- Das Spielerverpflichtungen momentan noch ein wenig stocken war zu erwarten und bringt mich deswegen auch nicht aus der Ruhe. Aber Würzburger hat schon recht. Die besten Verpflichtungen waren die mit Weitsicht. Junge, hungrige Spieler, die in der 2.Liga bewiesen haben, das der Ball ihr Freund ist, brachten uns in die EL. Das dieses Konzept jedoch auch andere verfolgen sollte mittlerweile bekannt sein. Das Gerücht, welches letzte Woche nach oben gespült wurde, das wir kurz vor der Verpflichtung von Ilicevic stehen, wäre jedoch absolut diffus gewesen. Nach den Aussagen von Hübner hat man sich aber sehr wohl intensiv mit ihm beschäftigt, was mich ein wenig sprachlos zurück lässt. Man kann also nur das beste hoffen und das Kovac hier evtl. den richtigen Riecher hat.
sehr guter Beitrag
anno-nym schrieb:
Nach dem studieren der morgendlichen Lektüre und des Gebabbels:
Peppi Schmitt nervt und zwar gewaltig.
1) Empfand ich den kritischen Umgang mit Veh und Konsorten nicht nur als gerechtfertigt, sondern als dringend nötig. Wie die 3 Affen, nichts sehen, nichts hören und nichts sagen wurde das Auto immer weiter im Vollspeed in Richtung des Baumes gefahren. Die außenstehendes Fans konnten sich Woche für Woche von der Nichtleistung überzeugen und honorierten dies. Zudem fand ich den Großteil der Kritik auch nicht unter der Gürtellinie.
2) Spricht er davon, dass durch die Pyroaktion gegen NBG "...wieder einmal ein Zuschauer-Teilausschluss bei einem der ersten Heimspiele der neuen Saison" droht und "ein großer Teil der Anhänger muss dann wieder für die Uneinsichtigkeit eines kleinen Teils büßen." Das mag zwar so passieren, aber neben den Pyroaktionen kann man auch vielleicht mal diese Sippenhaft kritisieren. Wenn jemand eine Fackel zündet oder eine Rakete abschießt, muss ich auch also beim ersten Spiel draußen bleiben. Dieses Rechtsverständnis ist einmalig in Deutschland und es wird immer klaglos hingenommen.
3) Das Verhalten von EF nach dem Sieg gegen Wolfsburg war grotesk und dumm. Das Abschalten des Forums und dem entziehen der Diskussionsgrundlage ist glücklicherweise zum Eigentor mutiert. Kim Jong-Un war bestimmt stolz.
Den Großteil im Artikel der FAZ teile ich. Wir brauchen meiner Meinung nach keine Blutauffrischung, sondern (mal wieder) einen totalen Umbruch. Wir haben zu viele Mitläufer in unserem Team (bestes Beispiel ist wohl Oczipka). Das wir Transfererlöse generieren müssen um ordentliche Spieler zu holen, ist dieses Jahr leider relativ blöd, denn bis auf Hradecky und Abraham haben wir wohl niemanden, der uns Geld einbringen kann. Apropos: Was ist eigentlich mit diesen Genussscheinen?
Auf die Vorstellung von Bobic bin ich gespannt. Ich habe zwar meine Meinung zu ihm, jedoch sollte man erst einmal abwarten was er hier aufbauen kann. Was mich aber generell an dieser Personalie stört: Von uns weiß keiner (was ja auch evtl. zum Abkühlen der hitzigen Diskussionen beigetragen hätte) welche Aufgaben Bobic eigentlich übernimmt und wie er mit Hübner und Kovac agiert. Wir stochern alle ein wenig im dunkeln, was ich alles andere als ideal empfinde. Hoffentlich kommt da heute ein wenig Licht ins Dunkle. Das viele jedoch von Entscheidungen, die von gewissen Funktionären wie Steubing oder Hellmann, durchgesetzt bzw. unterstützt werden, nicht sonderlich begeistert sind, liegt aber aller spätestens seit Veh in der Natur der Sache.
Das Spielerverpflichtungen momentan noch ein wenig stocken war zu erwarten und bringt mich deswegen auch nicht aus der Ruhe. Aber Würzburger hat schon recht. Die besten Verpflichtungen waren die mit Weitsicht. Junge, hungrige Spieler, die in der 2.Liga bewiesen haben, das der Ball ihr Freund ist, brachten uns in die EL. Das dieses Konzept jedoch auch andere verfolgen sollte mittlerweile bekannt sein. Das Gerücht, welches letzte Woche nach oben gespült wurde, das wir kurz vor der Verpflichtung von Ilicevic stehen, wäre jedoch absolut diffus gewesen. Nach den Aussagen von Hübner hat man sich aber sehr wohl intensiv mit ihm beschäftigt, was mich ein wenig sprachlos zurück lässt. Man kann also nur das beste hoffen und das Kovac hier evtl. den richtigen Riecher hat.
Dauerhaft werden sich das die Vereine und der/die DFB/DFL das nicht bieten lassen.
Das diese Schwachköpfe damit jemals aufhören, kann man, denke ich, knicken.
Die haben sonst nichts in ihrem Leben, außer sich einen runterzuholen wenn wir uns aufregen.
Anscheinend ist es für diese Primaten schon berauschend anonym in der Menge was anzuzünden und später im TV oder YouTube die eigene Rauchwolke zu sehen.
Zu mehr reichts dann offenbar nicht.