
Bruno_P
6758
etienneone schrieb:Fanaticjan schrieb:
für den verein eintracht frankfurt ist das doch top..
also sorry...aber ich bin froh wenn wir nicht absteigen und gut is.
guck dir doch die ganze scheisse an..lauten, karlsruhe, düsseldorf, köln, hsv, stuttgart, wattenscheid, saarbrücken, die liste is beliebig fortzuführen.
und die eintracht war auch kurz davor so zu enden. deswegen bin ich froh das die eintracht das leistet was sie leisten kann. bundesliga spielen. die höchste klasse im deutschen fussball.
und wenn es mal besonders gut läuft auch mal EL und dann aber bitte richtig und mit pokal am Ende. ( und ohne BL Abstieg dabei smile:
ohje... und ich dachte es geht um Profisport und Wettkampf. Aber hey, dabei sein ist alles!
Mir leuchtet in der Argumentation nicht ein, warum es dann unbedingt Bundesliga sein muss? Welchen Mehrwert hat denn dann die Bundesliga, wenn der sportliche Ausgang sowieso egal ist?
Bei Sonne Fussball schauen, kann man auch im Ostpark...
voll korrekt, vor allem im Ostpark könnte man noch selber mitspielen.
Eintrachtix schrieb:
Ich finde es einfach bedauerlich, dass bei Kadlec ein anderes Maß angelegt wird als bei anderen Spielern, z.B. in puncto Deutschkenntnisse. (sind die von Zambrano, Anderson oder Inui besser ?)
Fakt ist, dass er ein Fußballer mit einer feinen Technik ist und bei seinen wenigen Einsätzen nie enttäuscht hat.
Andere Spieler rufen Woche für Woche mäßige Leistungen ab und spielen dann doch wieder von Anfang an oder werden eingewechselt.
Doch das muss der sportliche Leiter verantworten und (den möglicherweise wirtschaftlichen Verlust) diejenigen, die ihn verpflichtet haben.
Im ersten Teil stimme ich Dir weitgehend zu, zumindest soweit, daß er durchaus etliche gute Spiele für uns gemacht hat, dabei auch wichtige Tore erzielte, sein Talent unbestritten, er noch jung und ein vielseitig einsetzbarer Offensivspieler ist (Spitze, außen, links und rechts).
Diejenigen, die Ihn geholt haben, hier für eventuelle finanzielle Verluste mit haftbar zu machen ist falsch (wobei - wie schon diskutiert - es durchaus sein kann, daß die überhaupt nicht kommen). Ihn zu holen war bei den damals gegebenen Rahmenbedingungen und auch seinen Leistungen hier völlig richtig.
Das andere hat dann eventuell auch er (Trainingsverhalten?) sowie der sportlich Verantwortliche zu vertreten. An seinem Potential und den - auch bei seinen wenigen Kurzeinsätzen in der Vorrunde - gezeigten Leistungen konnte es jedenfalls nicht liegen (zumal Alternativen wie Inui und Piazon bei durchaus auch schwankenden Leistungen immer wieder ihre Chancen erhielten). Habe hier nach den doch einige Male ankommenden Infos schon etwas das Gefühl, daß neben etwas weniger Sturheit hier vielleicht beizeiten auch etwas mehr direkte Kommunikation hätte helfen können.
Das ganze Rumgejammere wegen Meiers Verletzung bringt doch nix. Er ist verletzt. Punkt. Ihm wünschen wir alles Gute und Genesung. Für andere Spieler ist es auch eine Chance. Nun müssen / können sie selbst in die Verantwortung gehen. Vielleicht wird auch unser Spiel durch etwas andere Spielertypen etwas unberechenbarer für den Gegner. Auch andere Vereine habe wichtige Spieler nicht dabei, Die Mannschaft soll einfach das beste aus der Situation machen. Ist einfach auch eine Chance für andere.
friseurin schrieb:
Das gleiche, lustlose Geholze hatten wir letzte Saison, als der Klassenerhalt sicher war, auch. Und da kann ich mich nicht daran erinnern, dass Veh deswegen so angefahren wurde wie Schaaf jetzt von Einigen.
Ich will Ihn mit Sicherheit nicht an den Pranger stellen (und das machen doch die wenigsten hier), aber sachliche Kritik ist schon angebracht.
"lustloses Geholze", Also das passt doch nicht, bei Einzelnen OK, aber auch da muss man sich fragen warum. Wenn ich weiss dass ich eh immer dabei bin, zumindest auf der Bank, egal was ich mache, dann hat das mit Sicherheit Einfluss auf mein Spiel. Etwas Konkurrenz könnte da Wunder wirken. Zumal da durchaus Alternativen da gewesen wären (siehe Flum, Anderson, ). Genauso wären in bestimmten Situationen auch mal Wechsel angebracht gewesen.
Zum anderen hat das Gebolze nach vorne tw ganz einfache Ursachen (mangelnde Fähigkeiten bestimmter Spieler zur Spieleröffnung, tw merkwürdiges System mit Riesenlöchern zwischen Offensive und Defensive, Spieler, die zu langsam zurück kommen, ...). Und daran liesse sich arbeiten.
cyberboy schrieb:sotirios005 schrieb:
Hannover hat gestern - trotz großen "Drucks" oder gerade deswegen - guten Fussball gespielt und trotz Ausfalls von zwei Mittelstürmern (Joselu und Sobiech) noch zwei Tore gemacht.
Es ist ja nunmal nicht so, dass wir nicht auch in der Lage wären guten Fußball zu spielen.
Der große Unterschied lag wieder einmal am Willen.
Bei Hannover war von Anfang an sichtbar, die wollen unbedingt. Auch nach dem Rückstand und dem 2:0 haben sie sich nicht hängen lassen oder gar aufgesteckt.
Ganz anders das Auftreten bei unseren Elfen auf dem Platz. Und das zieht sich leider wie ein roter Faden durch die Saison.
Ergänzung: nicht nur am Willen sondern auch wieder mal an der läuferischen Gesamtleistung (was u.U. auch durchaus etwas mit Fitness zu tun haben könnte).
Aber zum Willen und der Einstellung: wo soll es denn herkommen? Sind doch bis auf wenige (Aigner, Hasebe, ..) scheinbar alle recht zufrieden. Und um die Stammplätze muss doch auch keiner kämpfen, die ersten 11 bzw 14 sind doch zementiert. Und wenn ich das weiss, habe ich auch keinen Druck und bin zufrieden. ..... Aber wir steigern uns ja von Spiel zu Spiel und es wird schon.
Exil-Fan schrieb:
Der Fisch stinkt doch vom Kopf her!
Wer gibt das System vor?
Wer macht die Mannschaftsbesprechung vor dem Spiel?
Wer macht die Analyse nach den Spielen?
Wer ist für die Taktikschulung in den Trainingseinheiten zuständig?
Wer macht die Mannschaftsaufstellung?
Wer hat die Möglichkeit, während der Spiele korrigierend in die Taktik einzugreifen?
Wer entscheidet über Auswechslungen?
Richtig - der Trainer!
Und ich kann euch sagen, ich bin praktisch mit allen Punkten unzufrieden.
Wir haben nach dem Hannover-Spiel in der Vorrunde angeblich die Taktik geändert, gehen vorne mehr drauf, stehen höher.
Klappt super! Unsere fünf (!) offensiven Spieler, gestern Meier, Sefe, Aigner, Kittel, Inui, laufen die Abwehrspieler und den Torwart an, meistens einzeln! Für die defensiven Spieler des Gegners ist es meistens sehr einfach, unsere Angreifer auszuspielen und ihre eigenen defensiven Mittelfeldspieler anzuspielen.
Die haben dann sehr viel Wiese vor sich, weil unsere fünf (!) defensiven Spieler, das sind unsere Vierer-Abwehrkette und davor Hasebe als einziger Sechser, zuviel Platz lassen zwischen den beiden Mannschaftsteilen. Warum? Vielleicht, weil Sie das Unheil schon ahnen, vielleicht, weil sie wissen, dass sie nicht die schnellsten sind. Da kann man nur spekulieren.
Das gegnerische Mittelfeld ist dann oft in der Überzahl, weil unsere Offensiven vorne ausgespielt wurden und nicht schnell genug zurückkommen.
An dieser Stelle muss noch die schlimmere Variante beschrieben werden: Ballverlust in der Vorwärtsbewegung, gerne von Inui. Da sind auch unsere langsamen AV meistens schon ziemlich weit aufgerückt und kommen ebenfalls nicht schnell genug zurück. Da stehen hinten oft nur noch Hasebe und die beiden IV hinten und werden von der gegnerischen Überzahl überrannt. So sind viele Gegentore bei den Auswärtsniederlagen bei den Kellerkindern entstanden.
Zurück zur eingangs beschriebenen Situation: Unser defensives Mittelfeld ist in der Unterzahl. Das gibt dem Gegner die Gelegemheit, auf den Außen Überzahl herzustellen und sich, begünstigt durch das häufig unterdurchschnittliche Stellungsspiel von Oczipka oder Chandler, bis zur Grundlinie durchzuspielen oder bereits an der Strafraumgrenze den Abschluss zu suchen. Die erste Variante führte gestern zur Ecke vor dem 2-1, die zweite zum 2-2 durch Ya Konan.
Das alles muss doch ein Bundesligatrainer sehen und die entsprechenden Konsequenzen bei der Auf- und Einstellung ziehen!
Mir fehlt mittlerweile jegliches Verständnis dafür, dass das nicht der Fall ist.
Und, wenn ich dann noch die Interviews von TS nach und zwischen den Spielen höre.
sachliche Analyse (vielleicht mit Ausnahme des letzten Absatzes ,-) ) und sicher nachdenkenswert
keiflersisu schrieb:
Ganz viel Glück gehabt heute. Das Aufbauspiel eine einzige Katastrophe, die Abwehr wie immer: schon einige Sekunden vor dem 2:2 war mir klar, das bei dieser Konstellation eine Gegentor fallen wird. Die langen Bälle von Trapp, selbst wenn ein eigener Abwehrspieler völlig frei steht, ein einziges Ärgernis, So gibt man den Ball von vornherein freiwillig ab.
Gut gefallen hat mir Seferovic, der den Ball im Zweikampf annehmen, halten und gezielt weiterspielen kann, was sonst bei uns selten klappt. Zambrano fand ich auch gut, soweit mein mieser Stream mir die Beurteilung erlaubt. Inui dagegen meist schlecht beraten beim Abspiel.
Jetzt kann es noch mal nach hinten gehen, auch wenn der Abstieg wohl unwahrscheinlich ist.
Sehe das genauso. Das erste Gegentor hat sich doch praktisch seit der Hz angekündigt. Und es sind immer wieder dieselben Tore!
In der Vorwärtsbewegung wird durch tw krasse Fehlpässe der Gegner eingeladen und unsere Spieler kommen dann einfach nicht mehr schnell genug hinterher. Dass dann dazu über aussen alles offen war und in der IV die Zuordnung nicht mehr stimmten, ist nun auch nichts Neues.
Zu den langen Bällen von Trapp muss man aber auch noch sagen, dass er hinten doch fast keinen anspielen kann. Die gehen doch fast alle in Deckung. Und haben sie den Ball und links und rechts sind die wege für Diagonalpässe frei, wird solange gewartet bis der Gegner da ist und dann lieber wieder schnell zum Tw zurück gespielt.
Was nicht mehr anzuschauen ist, ist, wie und wann die Tore fallen. Das ist doch gefühlt seit Anfang der Saison immer dasselbe Strickmuster. Und wenn alle die tolle Fitness unserer Manschaft hervor heben. Das gilt vielleicht für Einzelne (Aigner, Kittel heute, Hasebe, ..). Aber es ist doch so, dass spätestens ab Hz etliche nicht mehr richtig hinterher kommen. Und zumindest seit einigen Spielen ist es auch so, daß unsere Gegner insgesamt die bessere Laufleistung haben. Dazu kommt, dass etliche bei uns einfach zu langsam sind (unsere gesamte Abwehr). Aber das ist auch nix neues. Die Gegner wissen das zumindest.
Warum dann nicht mal auch Leute, die zumindest schon bewiesen haben, dass sie Löcher stopfen können (Flum), auch nur in die Nähe der Mannschaft kommen, ist ein weiteres Rätsel.
Zufrieden konnte man heute mit Sefe, Aigner, Kittel, Hasebe, auch Trapp sein.
Sehe das auch eher mit gemischten Gefühlen. Wie wir ja schon bei den bisher handelnden Personen gesehen haben, schafft das auch Konfliktpotential. Und wenn das künftig evtl ein noch jüngere, sich noch profilierend wollende Person ist, kann das für den Verein und auch die Handelnden u.U. sehr belastend und evtl auch kontraproduktiv sein. Das könnte dann auch zu einem Hüh und Hott in der Öffentlichkeit führen.
prothurk schrieb:Basaltkopp schrieb:prothurk schrieb:manu_1982 schrieb:
Sorry, der Vergleich ist jetzt aber mal völliger Blödsinn.
Der Trainer muss weder mit dir noch mit der Press kommunizieren.
Er muss den Spielern seine Philosophie vermitteln und DIE müssen verstehen, was er will.
Soll er deine Meinung nach alle taktischen Feinheiten schon auf der Pressekonferenz bekannt geben? Ich glaube nicht.
Hyundai besteht nicht darauf, aber er erwartet es da er sonst enttäuscht ist und dies dann auch nachhaltig kundtut. Schwierige Situation für den Trainer oder Autoverkäufer...
Soll er doch nach M1 gehen. Das ist sowieso alles besser und das Gras grüner. Als besonderes Schmankerl ist der Manager auch noch ein Autoverkäufer. Da hat er alles in einem.
Dem Heidel würd ich so einen Kunden gönnen!
Man kann´s auch übertreiben. Warum diese etwas übertriebenen Reaktionen auf andere, doch gar nicht so schlimme Beiträge. Erinnert mich irgendwie an unser Verhalten in der Kindheit, Außenseiter hatten es da auch nicht leicht. Aber damals waren wir auch noch sehr jung.
AdlertraegerSGE schrieb:
Zum Thema Schaaf habe ich mich lange zurückgehalten, ich tue mich weiterhin schwer damit, ihn richtig einzuordnen.
Die aktuelle Punktzahl ist absolut in Ordnung, bezüglich Klassenerhalt brauchen wiir uns zu diesem fast schon ein bisschen überraschend frühen Zeitpunkt (bedenkt man die Abgänge vor der Saison) praktisch keine Gedanken mehr zu machen.
Dennoch sind diese skurrilen Pleiten speziell wirklich gegen katastrophal schlecht spielende und verunsicherte Gegner nach diesem sich merkwürdig wiederholenden Muster Grund dafür, dass viele (Fans UND Verantwortliche) von echter Zufriedenheit weit entfernt sind. Und mir geht es da ehrlich gesagt nicht anders.
Mann kann natürlich immer sagen, wenn wir da und da noch gewonnen hätten, dann wäre dies und das möglich gewesen, aber in unserem Falle kann man wirklich von einer Absurdität der Ereignisse sprechen; das ist definitiv nicht mehr ein "normaler" Rahmen, wie unsere Niederlagen ablaufen.
Nun zu Schaaf: Ich hatte mich gefreut, als er kam und rein tabellarisch kann man ihm wenig Vorwürfe machen. Trotzdem machen auch mich ein paar Dinge stutzig, welche ja schon diskutiert wurden. Die ausbleibenden Wechsel wurden vielfach thematisiert. Natürlich gibt es keine Garantie, dass sich etwas an der neuerlichen Murmeltier-Pleite vom Wochenende geändert hätte, wenn TS reagiert hätte. Trotzdem: Nachvollziehen kann ich die Tatenlosigkeit nicht und es wäre zumindest ein Versuch gewesen, am so in Stein gemeisselten Verlauf nach dem 1-1 was zu ändern. Flum als Stabilisator oder Valdez als kämpferisches Element... Ein Versuch wäre es wert gewesen.
Diese Aussage nach dem Motto " wir bleiben unserem Stil treu und arbeiten nicht an unseren Fehlern, sondern an unseren Stärken"... Ich wil kein Meckerfritze sein, aber das klingt für mich einfach komisch. Und leider spiegelt sich die Aussage in immer wiederkehrenden Mustern und Fehlern wieder - klar, dass das dann nach aussen scheisse aussieht.
Ich stelle mich nicht auf die Seite derer, die den Trainerwechsel fordern, aber so langsam wachsen die Zweifel, ob Schaaf wirklich die ideale Besetzung ist. Denn dieses komplette Ausbleiben von sichtbarer Weiterentwicklung und Lernen aus Fehlern springt schon ins Auge.
guter Beitrag
raideg schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Hyundaii30 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Fakt ist, dass eine Entlassung von Schaaf mal so richtig teuer würde. Zweijahresvertrag und wahrscheinlich würde ja dann sein komplettes mitgebrachtes Trainerteam freigestellt.
Das stimmt.
Nur zwischen einem den möglichen Plätzen 7-13 liegen auch Millioneneinnahmen.
Dann liegen wir ja aussichtslos zurück. Der Schaaf muss weg!
Wusste gar nicht, das der 8. Platz sozusagen garantiert ist in der Abschlußtabelle.
Dann ist ja alles (fast) gut.
Also wenn ich hier viele über den tollen 8. Platz jubeln höre, denke ich lieber an das Saisonende. Die schwierigeren Spiele dürften jetzt noch folgen. Würde mich sehr überraschen, wenn wir unter die ersten 10 kommen. Bin jedenfalls heilfroh, wenn wir bei diesen jetzt wieder gezeigten Problemen nicht mehr in den Abstiegsstrudel geraten.
Bedrückend ist vor allem, daß wir doch immer wieder dieselben Fehler machen und offensichtlich nicht in der Lage sind daraus zu lernen. Und es scheinen schon Schrauben zu sein, an denen man drehen könnte (Zweikampfverhalten, Taktik, nicht nur äußerst langsame ´Spieler in die Defensive, Einsatz und Konkurrenzdruck).
Es ist einfach zu deprimierend !
- immer wieder dieselben Fehler
- immer wieder dieselben Spielverläufe
- immer wieder das gleiche System
- immer wieder dieselbe schwache, langsame Defensive und Zweikampfverhalten
- immer die gleichen Ergebnisse gegen Krisenteams
- immer wieder das gleiche Wechselverhalten
Auch heute wieder zu sehen: unsere gesamte Defensive ist viel zu langsam. Die Gegenspieler laufen unseren Abwehrspielern doch mit Ball davon, wie sie möchten. Warum dann z.B. nicht mal ein Mann wie Anderson eine Chance erhält, ist für mich nicht zu verstehen.
Und dann: wie soll ein gesunder Konkurrenzdruck entstehen, wenn die Spieler dahinter einfach keine Einsatzchance erhalten. Dieses statische Verhalten zeigt doch jedem wo er steht und so wird sich dann auch verhalten.
- immer wieder dieselben Fehler
- immer wieder dieselben Spielverläufe
- immer wieder das gleiche System
- immer wieder dieselbe schwache, langsame Defensive und Zweikampfverhalten
- immer die gleichen Ergebnisse gegen Krisenteams
- immer wieder das gleiche Wechselverhalten
Auch heute wieder zu sehen: unsere gesamte Defensive ist viel zu langsam. Die Gegenspieler laufen unseren Abwehrspielern doch mit Ball davon, wie sie möchten. Warum dann z.B. nicht mal ein Mann wie Anderson eine Chance erhält, ist für mich nicht zu verstehen.
Und dann: wie soll ein gesunder Konkurrenzdruck entstehen, wenn die Spieler dahinter einfach keine Einsatzchance erhalten. Dieses statische Verhalten zeigt doch jedem wo er steht und so wird sich dann auch verhalten.
Sieg war sehr wichtig und natürlich auch verdient. Das Punktepolster sollte nun reichen, so daß wir erst einmal ausreichend Vorsprung vor den Abstiegsrängen haben sollten (11 Punkte bei noch ausstehenden 9 Spielen). Geht man doch gleich viel ruhiger in die Spiele.
Alle weiteren Spekulationen sollten wir uns aber über die nächsten Spiele ersparen, sondern, wie es einer gut formulierte, immer nur von Spiel zu Spiel schauen. Unsere Leistungen sind für alles weitere bisher viel zu schwankend. Das einzig Konstante bisher waren doch bisher die immer selben Fehler, die wir uns in der Defensive erlaubten. Und solange da keine Konstanz rein kommt und aus den Fehlern gelernt wird, macht es überhaupt keinen Sinn nach oben zu schauen - zumal Dortmund auch noch kommen wird.
Es ist schön, daß wir gewonnen haben, keine Angst mehr haben müssen und daß junge Spieler wie Stendera langsam voran kommen.
Alle weiteren Spekulationen sollten wir uns aber über die nächsten Spiele ersparen, sondern, wie es einer gut formulierte, immer nur von Spiel zu Spiel schauen. Unsere Leistungen sind für alles weitere bisher viel zu schwankend. Das einzig Konstante bisher waren doch bisher die immer selben Fehler, die wir uns in der Defensive erlaubten. Und solange da keine Konstanz rein kommt und aus den Fehlern gelernt wird, macht es überhaupt keinen Sinn nach oben zu schauen - zumal Dortmund auch noch kommen wird.
Es ist schön, daß wir gewonnen haben, keine Angst mehr haben müssen und daß junge Spieler wie Stendera langsam voran kommen.
Tomasch schrieb:Raggamuffin schrieb:Eifelaner schrieb:
Hat nun also verlängert bis 2018.
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/623022/artikel_oczipka-verlaengert-bis-2018.html
Finde ich sehr gut. Über seine Qualitäten kann man vielleicht streiten. Aber einen besseren LV hätten wir uns mit unseren finanziellen Mitteln nicht leisten können.
Und Potenzial ist bei ihm zweifelsohne vorhanden. Muss er nur häufiger und regelmäßig zeigen.
Gute Nachricht. Auch wenn Djakpa, wenn gesund, für mich die Nase vorne hätte, ist Otsche als Backup fast zu gut.
Sehe ich auch so. Aber in erster Linie begrüße ich die Verlängerung!
+ 1, Bin der Ansicht, daß sich beide nicht viel geben. Sehe in Normalform Djakpa allerdings auch etwas vorne (Schnelligkeit und Beweglichkeit, dafür Otsche in der Regel oft bessere Flanken). Beide füllen die Position in Normalform aber recht gut aus. Schön, daß er verlängert hat.
Echt deprimierend. Wieder mal einen alles andere als starken Gegner aufgebaut. Schlimm vor allem: wieder mal überhaupt kein System zu erkennen. Die Defensive ein Hühnerhaufen und nach vorne ging auch nur zeitweise etwas. Am Anfang der Saison sah unsere Abwehr vor allem bei schnellen Kontern sehr mies aus. Was erklärbar war, da wir doch recht viele zu langsame Abwehrspieler haben (woran auch nichts geändert wird und unser schnellster IV auf der Bank sitzt). Jetzt sind wir soweit, dass das auch gilt, wenn wir hinten mehr Leute als der Gegner stehen haben und dazu noch Zeit uns zu formieren. Da langt ein Querspiel von der Mitte nach aussen und alles ist offen. Gegrätscht wird scheinbar auch nicht mehr, um den Torschuss vom Strafraum zu blockieren. Und unser Spiel von hinten nach vorne ist auch nicht besser geworden (Quer, nochmal quer, langer Schlag zum Gegner usw). Da hatte Aigner letztens völlig recht.
Eine positive Entwicklung ist jedenfalls nicht zu erkennen. Ist nur gut, daß einige andere da sind, die bisher auch regelmäßig Punkte abgeben. Hoffe nur, daß das so auch bis zum Ende der Saison bleibt. Von allen anderen Hirngespinsten sollte man sich aber schnell verabschieden. Wäre dieses Jahr evtl wirklich möglich gewesen, aber nicht so!
Eine positive Entwicklung ist jedenfalls nicht zu erkennen. Ist nur gut, daß einige andere da sind, die bisher auch regelmäßig Punkte abgeben. Hoffe nur, daß das so auch bis zum Ende der Saison bleibt. Von allen anderen Hirngespinsten sollte man sich aber schnell verabschieden. Wäre dieses Jahr evtl wirklich möglich gewesen, aber nicht so!
Sehe ich ganz genauso. Scheint etwas sehr persönliches zu sein. Dass wir mit unseren Vorstellungen häufig nicht ganz so schlecht liegen oder dass manches fast offensichtlich ist, hat man doch heute gut an Anderson gesehen.
Was hat er Gegenspieler, die an ihren Gegnern schon vorbei und praktisch "durch" waren, noch abgelaufen oder abgegrätscht. Endlich mal wieder ein etwas schnellerer Abwehrspieler hinten drin! Wie gut hätten wir Ihn in unserer doch recht lahmen Defensive in den letzten Wochen brauchen können. Um das zu sehen muss man wahrlich kein Experte sein. Hat uns vermutlich einige Punkte gekostet. Einfach nicht zu verstehen.
Die Aha-Erlebnisse heute:
- Anderson (siehe oben)
- Iggy (s.o., hat mir auf der rechten Seite sehr gut gefallen, defensiv aber auch offensiv, nur warum muss er dann wieder ins Mittelfeld, dachte wir wollten endlich eine stabile Kraft auf der Seite)
- Trapp = sehr stark und auch präsent
- Sefe = unglaublich sein Einsatz und seine läuferische Leistung, = gut
- Kittel = stark, hat mir gut gefallen
- Valdez = guter Einsatz und Typ
- Aigner (wie immer stark, nur diese Chance !!)
Hat endlich wieder Spaß gemacht, ein Entrachtspiel zu schauen. Und so wenig Auswahl auf der Bank scheinen wir ja doch nicht zu haben (siehe Anderson, Iggy, Valdez und davor schon Kittel). Vielleicht gilt das ja auch für einige Andere, die auf der Bank sitzen.