>

Bruno_P

6758

#
Na ja, das was bekannt wurde spricht schon für eine sehr anrüchige Wechselgeschichte. Und daß es hier von den Wechselbetreibenden (Eltern, Spieler, Berater) mehr oder weniger ausschließlich um die Kohle ging, ist doch recht eindeutig. Hoffe also auch, daß alle O.G. + VW dabei mal richtig auf die Schnauze fallen.
Die ganze Geschichte zeigt aber auch wieder einmal, daß es ein großer Fehler war und ist, das LZ an den Verein zu hängen. Denke auch, daß es bei der Abwicklung der Geschichte nur noch darum ging etwas mehr Kohle herauszuschlagen, die dann irgendwo im Verein und dem Filz versackt. So, wie es sicherlich auch ähnlich in den anderen Fällen gelaufen ist. Das ist für den Fußball bei der Eintracht nicht zielführend.
#
Zum Thema Auswechslungen gibt es schon genug Beiträge. Ein anderer Punkt interessiert mich noch.
Habe das Gefühl, daß bestimmte Spieler bei Ihm sehr viel Kredit haben (auch bei längeren Schwächephasen oder immer denselben Fehlern), andere dagegen scheinbar überhaupt keinen (obwohl sie in den beiden letzten Jahren durchaus mehrfach gezeigt haben, daß sie zumindest eine gute Alternative sein können). Vielleicht sind sie ja länger krank (dann würde man aber sicher davon hören). Wenn nicht, würde mich schon interessieren, was dahinter steht. Es geht schließlich nicht nur um die Menschen selber sondern auch um investiertes Kapital.
Und nein, ich bin nicht gegen Schaaf, ich verstehe es nur nicht.
#
Zu Russ: "Dennoch hat mich der eine Ausflug nach vorne, als er nicht schnell genug zurück kam, wahnsinnig gemacht heute. "
Klar, er kämpft, aber: Das passiert aber gefühlt in jedem Spiel x-mal und es ändert sich nichts, garnichts. Ist nicht zu verstehen. Und es passiert dann häufig genug, er startet ein "Dribbling", verliert den Ball, dann Hände in die Hüfte, einen Moment verschnaufen und im Trab zurück. Und im Gegenzug sind dann häufig genug Tore durch die Mitte gefallen. Warum ist so etwas nicht abzustellen?
#
ChrizSGE schrieb:
Kinsombi war am Ende, das konnte jeder sehen. Da hätte man auch Madlung einwechseln können und Zambrano/Anderson auf rechts stellen können oder sowas.
Man führt nach 86, 87 Minuten gegen eine Mannschaft die Tage vorher Bayern 4:1 geschlagen, hat noch zwei Wechselmöglichkeiten um Zeit zu schinden und macht nichts. Für mich völlig unverständlich.

Eines stimmt, Kinsombi (der bis dahin durchaus überzeugt hat) war zumindest nach seiner kurzen Auszeit erkennbar am Ende. Er kam dann nicht mehr hinterher. Da wäre es gut gewesen zu wechseln. Ein Madlung hätte da aber wenig Sinn gemacht.
#
DeMuerte schrieb:
Mal kurz was zu Stefan Aigner:

Der Junge hat einen 1A Charakter und mächtig Eier in der Hose. Damit meine ich, dass es nicht viele gibt, welche Ihre Leistung derart nüchtern und ehrlich beurteilen.

Da ist nicht der geringste Ansatz von Schönrederei. Ich mochte Aiges schon immer, aber nach diesem, speziell von Ihm verkorksten Spiel, ziehe ich erst recht meinen Hut vor ihm.

Ilse du bist echt klasse und ich bin mir sicher, dass du noch stärker als zuvor daraus hervor gehen wirst  

Sehe ich auch so, zumal es ja nicht alleine daran lag. Hebt sich da wohltuend von den Lautsprechern nach den Spielen ab, die die Schuld nur immer bei anderen suchen.
#
DelmeSGE schrieb:
Russ war ja im Interview auch recht schonungslos und hat auch recht offene Kritik an den Offensivspielern geübt...
Diese Kritik ist auch berechtigt,vor allem die Herren Inui,Aigner und vor allem meier sind mir da ein Dorn im Auge...
Erste Hälfte haben diese Jungs im Verbund mit Seferovic unheimlich aggressiv attackiert,zweite Hälfte war das vor allem von einem Meier sehr,sehr wenig.
Bei allen Toren,die er macht,muss man schon die Frage stellen,ob dieser 2-Mann Sturm so überhaupt der Mannschaft dient...
Tore hin oder her..

Wer im Glashaus sitzt, ...
#
DelmeSGE schrieb:
Wenn man ganz sachlich analysiert,fielen die Tore 2-4 nach dem gleichen Strickmuster wie in den Testspielen gegen Hamburg und Genf...
Kriegen wir in der Spitze keinen Zugriff,bzw können wir den Spielaufbau unterbinden,entsteht dahinter ein riesiges Loch.
Es stellt sich daher die Frage,ob die Taktik mit den Spitzen Meier/Seferovic so auf Dauer funktionieren kann.
Meier zeigte wiederholt,daß er dieses aggressive Pressing nicht mal annähernd 90 Minuten spielen kann..
Zudem spielen wir Harakiri...Oczipka vorne,Chandler vorne,Stendera vorne,dazu Aigner,Inui,Seferovic,Meier...bisschen zu viel des Guten...
Hasebe und Russ/Anderson waren doch heute die ärmsten Schweine..
Wenn wir meinen,daß wir mit diesem Pressing gegen Wolfsburg 90 Minuten bestehen können,dann könnte das ein ganz bitterer Abend werden...
Wir brauchen zwingend eine stabile Doppel6 im Mittelfeld.
Stendera ist spielerisch stark,hat aber in der Defensivarbeit ohne Zweifel noch eine Menge zu lernen..
Ich würde mir eine Rückkehr zu einer Spitze wünschen,um mehr Stabilität zu erreichen..
Zumal es genug Partien gab,wo wir aus unserer phasenweise klaren Überlegenheit viel zu wenig gemacht haben und dann abgestraft wurden(Paderborn,Berlin,Leverkusen,Freiburg)
Wir investieren sehr viel mit wenig Ertrag und schiessen uns dann selbst ins Bein...

Würde mich nur mal interessieren, wo Du Russ bei den Gegentoren 2- 4 gesehen hast. Hinten und in der IV war er da jeden Fall nicht.
#
Basaltkopp schrieb:
Bruno_P schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Mit allen eine fünf liegt man sicher richtig.
Ausnahme:
Schaaf - lässt Kadlec ohne Not daheim und gibt ihm aus unerfindlichen Gründen keine Chance. Lässt den angeschlagenen Aigner viel zu lange auf dem Platz. Und Abwehrverhalten wurde offenbar tatsächlich nicht trainiert.  

Sehe ich auch so. Die Kadlec-Aussage erweitere ich noch mit Blum. Zumindest haben beide Spieler schon oft genug gezeigt, daß sie recht gute Alternativen sein können. Verstehe dann diese häufigen Experimente nicht, wo Spieler häufig auf Positionen zum Einsatz kommen, auf denen sie nur versagen können. Und die anderen erhalten einfach keine Chance.
Ergänzung: Die recht guten Noten Einiger hier für einen Russ verstehe ich auch nicht (Tor mal beiseite gelassen). Sein Einsatz ist schon OK, aber ....: Wo war er als Innenverteidiger bei allen Toren (Ausnahme Elfer)? Nie auch nur in der Nähe der IV zu sehen, obwohl die Tore darüber fielen. Dann einige Szenen, bei denen er den Balll wieder auf Rechtsaussen und im Mf verliert und sehr gemächlich zurück kommt. Das passiert doch auch fast in jedem Spiel. Kann so etwas nicht unterbunden werden?


Ja. Generell verstehe ich auch nicht, wieso auch Flum bei Schaaf abgeschrieben ist.  Wobei ich Hasebe heute nicht so schlecht gesehen habe wie andere und eine Einwechslung von Flum heute keinen Sinn gehabt hätte.  

Das ist richtig. An Hasebe lag es am wenigsten. Anstelle eines Madlung hätte ich Ihn mir aber sehr gut vorstellen können. Ging mir dabei auch mehr ums Prinzip und die Motivation. Da werden einige Spieler einfach aussortiert und erhalten überhaupt keine Chancen mehr und andere sehen wir jede Woche wieder, obwohl Ihre Leistungen durchaus nicht selten kritikabel sind. Dass dann irgendwann die Alternativen tatsächlich fehlen, ist klar (siehe Motivation und Konkurrenz).
#
Afrigaaner schrieb:
Sehen wir es positiv

Stuttgart, HSV und Paderborn haben auch verloren.

Das war das beste heute, mit Abstand.
Da führen wir zur Hz 1:0 gegen stark ersatzgeschwächte und recht biedere Freiburger und dann wieder so ein Einbruch! Und dann immer dasselbe, was Abwehrverhalten und Wechselspiele angeht. Nicht zu verstehen.
#
Basaltkopp schrieb:
Mit allen eine fünf liegt man sicher richtig.
Ausnahme:
Schaaf - lässt Kadlec ohne Not daheim und gibt ihm aus unerfindlichen Gründen keine Chance. Lässt den angeschlagenen Aigner viel zu lange auf dem Platz. Und Abwehrverhalten wurde offenbar tatsächlich nicht trainiert.  

Sehe ich auch so. Die Kadlec-Aussage erweitere ich noch mit Blum. Zumindest haben beide Spieler schon oft genug gezeigt, daß sie recht gute Alternativen sein können. Verstehe dann diese häufigen Experimente nicht, wo Spieler häufig auf Positionen zum Einsatz kommen, auf denen sie nur versagen können. Und die anderen erhalten einfach keine Chance.
Ergänzung: Die recht guten Noten Einiger hier für einen Russ verstehe ich auch nicht (Tor mal beiseite gelassen). Sein Einsatz ist schon OK, aber ....: Wo war er als Innenverteidiger bei allen Toren (Ausnahme Elfer)? Nie auch nur in der Nähe der IV zu sehen, obwohl die Tore darüber fielen. Dann einige Szenen, bei denen er den Balll wieder auf Rechtsaussen und im Mf verliert und sehr gemächlich zurück kommt. Das passiert doch auch fast in jedem Spiel. Kann so etwas nicht unterbunden werden?
#
an alle: Bitte haltet hier den Ball doch erst einmal völlig flach, oder besser noch: sagt nichts zur ganzen Geschichte, erst dann, wenn wirklich die Fakten auf dem Tisch liegen. Damit meine ich beide Seiten!
So tut Ihr doch erst einmal zumindest immer einer Seite ohne Faktenwissen böses. Abwarten und Füße still halten.
#
peter schrieb:
clakir schrieb:
JJ_79 schrieb:
DelmeSGE schrieb:
Im momentanen Spielsystem kann man Flum unmöglich als alleinigen 6er spielen lassen.
Im momentanen Spielsystem gibt es quasi keine Position für Flum.
Hasebe können positionsgemäß in diesem System daher am besten Russ,Medojevic und Ignjowski ersetzen,wobei ich das Russ qualitativ am ehesten zutraue.
Daher ist Flums Situation schwierig..


Warum können Russ, Medojevic und Ignjovski Hasebe positionsgemäß ersetzten aber Flum nicht?! Dafür hätte ich gerne eine Erklärung, das sehe ich nämlich vollkommen anders und kann mit dieser Aussage so gar nichts anfangen.


Ich persönlich sehe Flum deutlich stärker als Medo und Iggy. Medo hat mich (bis jetzt) ziemlich enttäuscht. Von ihm hatte ich mir mehr versprochen. Von Iggy eigentlich nicht. Der hat auf RV ein paar ganz solide Spiele gemacht, aber er ist, glaube ich, für die zentrale Position im DM nicht geeignet. Dort könnte Flum, mit ausreichend Spielpraxis, an Hasebes Qualität herankommen oder zumindest mit diesem ein starkes Duo im DM bilden. Nur dass dies halt nicht unserem momentanen Spielsystem entspricht. Aber ich würde es auf jeden Fall begrüßen, wenn er bleibt.


das sehe ich ähnlich. flum ist für mich im moment als backup die nummer 1 und eigentlich kaum verzichtbar. warum sich auf ihn so eingeschossen wurde habe ich nie wirklich verstanden.

+ 1[font=Arial Black][/font]
#
Basaltkopp schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
skyeagle schrieb:
Wieso ist Apoel denn so ein schlimmer Klub? Ich meine das nicht provokativ, ich würd es wirklich gern verstehen. Auch gerne per PN.


Der Klub an sich kann evtl. wenig dafür aber den ihre Fans gehören zu großen Teilen dem rechten Lager an...


Und dabei sind das selbst alles Ausländer.  ,-)  

ist halt alles relativ  ,-)
#
War insgesamt (Preis-/Leistungsverhältnis) ein guter Einkauf, zudem auch menschlich, charakterlich in Ordnung. Sportlich momentan scheinbar verkraftbar, tut mir trotzdem leid. Hoffe, daß der Wechsel für Ihn Sinn machen wird und wünsche Ihm alles Gute.
#
peter schrieb:
sotirios005 schrieb:
tobago schrieb:
Bruchhagens Terminologie über Vorschläge seines Kollegen Hellmann spricht Bände. "Weiße Ritter" als Begrifflichkeit herzunehmen um Hellmanns Aussage über "der Eintracht wohlgesonnenen möglichen Investoren" einigermaßen ins Lächerliche zu ziehen ist sein Stil. Das kann man mögen muss man aber nicht. Ich würde mir diese Diskussion intern zwischen diesen beiden wünschen und nicht so in der Öffentichkeit so dass jeder sehen kann, dass der Eine von den Ideen des Anderen nix hält.  

Gruß,
tobago


Auch sachlich-fachlich muss ganz klar HB widersprochen werden:

HB schwadroniert von "Bankkrediten" (= Fremdkapital), die er nicht gutheißt, um Investitionen zu finanzieren. So weit, so richtig, und auch Zustimmung, dass will man bei der Eintracht zu Recht nicht.

Hellmann spricht im Gegensatz dazu von Investoren, die das EIGEN-Kapital stärken. Man kann bei einer AG Eigenkapital stärken, ohne Aktien ausgeben zu müssen, z. B. durch "Genussrechtskapital", das wird als eigenkapitalähnlich in die Bilanz geschrieben, ist also kein (unerwünschtes) Fremdkapital. Oder auch durch partiarische Darlehen, die können ebenfalls wie Eigenkapital ausgestaltet sein.

Hellmann sollte erst mal HB in ein betriebswirtschaftliches Crash-Kurs-/Seminar stecken, dann können sie beide gemeinsam mit dem AR sich weiter unterhalten.    


vielleicht sollte hellmann auch einfach nur sagen was er vor hat und welche konkreten möglichkeiten er sieht. das ist und bleibt doch alles nebulös und wenig konkret. ich glaube, dass solche konzepte zwar eine hübsche konstruktion sind, konkret aber nichts auf dem tisch liegt.

da würde ich schon gerne wissen welche konzepte und optionen bruchhagen vorgelegt wurden und welche er verworfen hat, bevor ich ihn in die ecke des alles-ablehners stelle.  

Gilt aber genauso umgekehrt. Und wenn ich da so an die "Medienbeiträge" aus der HB/Bender-Ecke während des letzten Jahres und bis heute denke, habe ich nicht den Eindruck, daß das immer so sachorientiert und fair war. Ist halt nicht mehr so, daß es reicht, daß "man" eh schon immer alles besser wusste (zumal es nicht so war) und man die Mitstreiter beim Apfelkuchen auf die Linie bringen konnte.
#
Zum HR-Artikel: alles wie gehabt. Passt auch in die Verlautbarungen der letzten Tage. HB will mal wieder die Gespräche z.B. mit künftigen Spielern führen. Also die neue Aufgabenteilung seitdem wir einen SD haben, ist bis jetzt scheinbar noch nicht bei Ihm angekommen. Läuft´s nicht so, meldet sich dann wieder der AR-Lautsprecher in den Medien und unser Sportdirektor soll dann wieder an allem schuld sein. Was ein Intrigen-/Komödienstadel.
#
Mainhattener schrieb:
Ein paar scheinen ihre Chance wohl genutzt zu haben?

Ja, aber ob es auch hilft? Hätten jedenfalls Ihre Chance verdient und wenn nicht jetzt, wann dann? Wäre jedenfalls eine gute Gelegenheit.
#
Anthrax schrieb:
Wer ist denn Blum? Meinst du den Norbert?  

Sorry   ,-)
#
sotirios005 schrieb:
Wenn wir davon ausgehen, dass Hasebe in der englischen Woche - die dummerweise gleich zum RR-Auftakt stattfindet - nicht zur Verfügung steht:
Medojevic macht für mich auf der 6 keinen Sinn wegen Achillessehnenschmerzen. Da musst du sehr viel km laufen, das geht  nicht.

Also macht es Sinn, dort Russ oder lanig spielen zu lassen und hinten in der IV mit Andersson und Madlung, das haben die beiden dort in LEV vor Weihnachten sehr ordentlich gespielt. Und in der 2. HZ gegen HSV wurde das auch so getestet.

Warum Flum außen vor ist, kann ich nicht nachvollziehen, da müssen wir voll auf TS vertrauen, so wie im Fall Kadlec auch.

Schon etwas merkwürdig. Schaaf scheint hier ähnlich wie ein Veh zu ticken.
1. gerade wenn ein Medo angeschlagen ist und das schon länger, verstehe ich überhaupt nicht, daß ein Blum nicht mal im Kader ist (zumal er ja scheinbar alle Einheiten bis auf eine bisher mitgemacht hat)
2. wenn Hasebe ausfallen sollte, ist von unseren bisherigen Alternativen doch die Einzige, die diesen Posten nach den in den letzten beiden Jahren gezeigten Leistungen halbwegs adäquat ausfüllen könnte Blum (jedenfalls wenn er halbwegs fit ist, was er eigentlich immer war). Ein Russ kann das m.E. weder vom läuferischen noch von der Technik her.
#
Frankfurt050986 schrieb:
Ich kann es mir auch einbilden, aber ich habe das Gefühl, seit der "Twitter" Geschichte ist Kadlec komplett unten durch bei TS

bekam doch schon vorher bei Ihm kein Bein auf die Erde.