>

clakir

11307

#
Wobei die Einwürfe von Willems um viele Klassen besser sind als seine Ecken.
#
Der wirft ja auch fast weiter als er schießt!  

Im Ernst: Ich denke schon, dass er ganz gute Standards treten kann; von selbst wird er sich nicht zum Standardschützen gemausert haben. Aber auch er hat halt 'mal einen schwachen Tag. Letzten Samstag waren seine Ecken jedenfalls ein Ärgernis und ich habe mich da schon gefragt, ob es im Team keine Alternative gibt. Stendera hat doch früher auch 'mal ganz gute Standards gebracht.
#
nulluhrachtundfuffzich
#
kicker.de

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/711845/artikel_boateng_ich-mag-die-scheinwerfer-nicht.html#omfeaturednews
Boateng: "Ich mag die Scheinwerfer nicht"
In Windeseile schwang sich Kevin-Prince Boateng in Frankfurt zum Anführer und Leistungsträger auf. Erst als Stürmer, inzwischen als Sechser, der die Fäden im Mittelfeld zieht. Nun freut er sich auf die Rückkehr in seine Heimatstadt Berlin und das Olympiastadion. "Das ist immer schön. Auch meine Familie freut sich, dass sie mich endlich mal wiedersehen kann", sagt Boateng vor dem Duell bei seinem Ex-Klub, für den er bis 2007 auflief.
#
Weil es hier auch um Standards ging: http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/711716/2/slideshow_vier-vor-bayern_die-standard-tabelle-der-bundesliga.html
Wir liegen mit 5 Toren nach Standards (immerhin ein Drittel unserer gesamten, bisherigen Tor-Ausbeute) im Mittelfeld der Liga. Nicht gerade gut, aber auch nicht so grottenschlecht, wie wir es selber sehen. Kann natürlich heißen: Viele anderen sind auch nicht viel besser.
#
clakir schrieb:

Ibrakeforanimals schrieb:

westEagle schrieb:

Diese methodische Herangehensweise fehlt in der Offensive komplett


Weswegen ich, schon seit Beginn der Kovac-Zeit, für einen zusätzlichen Offensiv-Trainer im Trainerteam bin...Dasselbe habe ich übrigens in der Schaaf-Zeit über zusätzlichen Defensiv-Trainer gedacht

Völlig richtig! Auch ich habe das (schon vor Jahren) hier im Forum 'mal thematisiert, warum man diese (z.B. aus dem American Football) bewährte Methodik nicht auch bei uns umsetzt. Der Chef-Coach hat neben dem Torwarttrainer noch einen spezialisierten Coach für den Angriff und einen für die Abwehr; wobei nichts dagegen spricht, dass einer der beiden Parts auch vom Chef-Coach selbst übernommen werden kann. Auf einen Mann mehr oder weniger kommt es ja wohl wirklich nicht an. Aber ein Spezialist für den Angriff macht bestimmt mehr Sinn als der vierte Athletik-Trainer oder der fünfte Video-Analyst.

So ganz plausibel ist das aber nicht.

Im American Football gibt es klar definierte Offensiv- und Defensivaktionen, die mit dem Ballbesitz zusammenhängen. Das gibt es im Fußball nicht.
Im Gegenteil. Die Offensive beginnt bereits bei der ersten Defensivaktion eines Abwehrspielers. Köpfe ich den Ball bei einem gewonnenen Kopfballduell oder einem Abwehrkopfball irgendwo hin oder habe ich den Mitspieler bereits im Augenwinkel? Habe ich die Technik, pressende Gegenspieler auszuspielen oder an ihnen vorbei einen sicheren Pass zu spielen oder muss ich quer und zurück spielen? Kann ich schnell umschalten und somit durch Anbieten und Freilaufen bei Balleroberung sofort helfen, dass daraus ein schneller Gegenstoß wird oder muss ich den Ball nach Eroberung erst langwierig "hinten herum" sichern?

Und so setzt sich das Offensivspiel fort, über das DM, das ZM, die Außen bis zu den Spitzen. Das heißt: Offensivtraining setzt schon bei den Abwehraktionen des Abwehrspielers an. Da ist Abwehrkopfball nicht gleich Abwehrkopfball und Tackling nicht gleich Tackling. Was nützen einstudierte Spielzüge mit den Spitzen, wenn diese - wie zuletzt - nur damit beschäftigt sind, lange Bälle aus der Abwehr zu verarbeiten?

Ein Individualtrainer, der allen Spielern ein besseres Ballverarbeiten, Umschalten, Dribbeln, Zweikämpfen oder Pass spielen beibringen würde, wäre da schon sinnvoller.
#
Klar. Beim American Football sind ja auch Angriff und Verteidigung völlig verschiedene Leute. Beim Fußball ist das sehr viel mehr verzahnt und es sind stets die gleichen Akteure. Aber trotzdem ist doch, seit Kovac unser Trainer ist, die Handschrift der früheren Abwehr-Könner (Niko und Robert) klar erkennbar, was ja auch nicht schlecht ist, während es in der Offensive deutlich an Ideen mangelt. Bei Schaaf war es damals ungekehrt. Wäre dann nicht heute ein Trainer sinnvoll, der den offensiven Leuten (hat man ja im Sommer gut eingekauft), spezielle Spielzüge schult? Standards zum Beispiel (aber nicht nur)? Und offensiv sind ja von Fall zu Fall auch die Abwehrspieler, je nach Spielsituation.
#
von gestern, aber noch nicht verlinkt: hessenschau.de

http://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-profi-gacinovic-und-die-suche-nach-der-ruhe,gacinovic-132.html
Gacinovic und die Suche nach der Ruhe
Seit fast vier Monaten hat Mijat Gacinovic kein Tor mehr für Eintracht Frankfurt erzielt. Das nagt am jungen Serben, der zudem die Rückkehr eines lange verletzten Mitspielers herbeisehnt.
#
Hradecky
Abraham - Hasebe - Falette
Wolf - Boateng - Fernandez - Tawatha
Stendera
Haller - Rebic

22 - 3 -7  Heimbilanz der Hertha.
Dagegen spricht unsere extreme Auswärtsstärke diese Saison. Nach den Bayern haben wir die meisten Punkte auswärts geholt (Platz 2), während wir in der Heimbilanz nur auf Platz 16 stehen.

Tipp: 0:0
#
Das wäre eigentlich auch meine Aufstellung, nur würde ich überlegen, die Positionen zwischen Boateng und Stendera zu tauschen, damit der Prince, der eindeutig mehr Torgefahr entwickelt etwas weiter vorne spielen kann. Ansonsten mit Tawatha beginnen (wenn der fit ist) und Willems dann zur Halbzeit rein; als Joker war er bisher stets am besten. Gacinovic hätte sich 'mal eine Pause verdient, könnte aber für Stendera kommen, wenn diesem die Puste ausgeht.

Hradecky
Abraham  •  Hasebe  •  Falette
Wolf  •  Stendera  •  Fernandes  •  Tawatha
Boateng
Haller  •  Rebic


Wird eng, wie immer. Aber ich bin zuversichtlich: 1:2 für die SGE.
#
Ibrakeforanimals schrieb:

westEagle schrieb:

Diese methodische Herangehensweise fehlt in der Offensive komplett


Weswegen ich, schon seit Beginn der Kovac-Zeit, für einen zusätzlichen Offensiv-Trainer im Trainerteam bin...Dasselbe habe ich übrigens in der Schaaf-Zeit über zusätzlichen Defensiv-Trainer gedacht

Völlig richtig! Auch ich habe das (schon vor Jahren) hier im Forum 'mal thematisiert, warum man diese (z.B. aus dem American Football) bewährte Methodik nicht auch bei uns umsetzt. Der Chef-Coach hat neben dem Torwarttrainer noch einen spezialisierten Coach für den Angriff und einen für die Abwehr; wobei nichts dagegen spricht, dass einer der beiden Parts auch vom Chef-Coach selbst übernommen werden kann. Auf einen Mann mehr oder weniger kommt es ja wohl wirklich nicht an. Aber ein Spezialist für den Angriff macht bestimmt mehr Sinn als der vierte Athletik-Trainer oder der fünfte Video-Analyst.
#
Was mich in diesem Zusammenhang einmal interessieren würde (eine Frage an die Trainings-Kiebitze): gibt es zwischen Niko, Robert und Armin eigentlich irgendwelche "Bereichs-Unterschiede"?
Robert und Niko Kovac waren ja beide Abwehrspieler. Reutershahn war in seiner aktiven Zeit doch Torwart, oder? Wie teilen die sich die Trainingssteuerung auf?
#
westEagle schrieb:

Diese methodische Herangehensweise fehlt in der Offensive komplett


Weswegen ich, schon seit Beginn der Kovac-Zeit, für einen zusätzlichen Offensiv-Trainer im Trainerteam bin...Dasselbe habe ich übrigens in der Schaaf-Zeit über zusätzlichen Defensiv-Trainer gedacht
#
Ibrakeforanimals schrieb:

westEagle schrieb:

Diese methodische Herangehensweise fehlt in der Offensive komplett


Weswegen ich, schon seit Beginn der Kovac-Zeit, für einen zusätzlichen Offensiv-Trainer im Trainerteam bin...Dasselbe habe ich übrigens in der Schaaf-Zeit über zusätzlichen Defensiv-Trainer gedacht

Völlig richtig! Auch ich habe das (schon vor Jahren) hier im Forum 'mal thematisiert, warum man diese (z.B. aus dem American Football) bewährte Methodik nicht auch bei uns umsetzt. Der Chef-Coach hat neben dem Torwarttrainer noch einen spezialisierten Coach für den Angriff und einen für die Abwehr; wobei nichts dagegen spricht, dass einer der beiden Parts auch vom Chef-Coach selbst übernommen werden kann. Auf einen Mann mehr oder weniger kommt es ja wohl wirklich nicht an. Aber ein Spezialist für den Angriff macht bestimmt mehr Sinn als der vierte Athletik-Trainer oder der fünfte Video-Analyst.
#
EintrachtOssi schrieb:

Was mich am meisten ärgert ist einfach das ein Spieler wie der Mijat nicht in der Lage ist
den Knoten platzen zu lassen - und das seit 1,5 Jahren.
Er hat die Technik, er hat das Auge, die Laufwege passen aber seine Entscheidungen sind im wichtigen Moment immer falsch.


Hast du mal gesehen wie Mijat die Gegner anläuft? Der rennt wirklich als ob der Teufel hinter ihm her wäre und verschwendet damit (für mich) unnötig Körner, die dann in den entscheidenden Situation zu solchen Unkonzentriertheiten führen, wie direkt vor dem 0:1. Ist ja nicht so das er den Gegner mit seinem aggressiven Anlaufen in Verlegenheit bringt, den ich kann mich nicht grade an Fehlpässe vom Gegner erinnern, weil er so kopflos auf den Gegner losrennt.

Eine andere Sache noch: Wie kann es eigentlich sein das nach acht oder neun Ecken, die allesamt ungefährlich waren, nicht mal von außen der Impuls kommt, das vllt. ein anderer mal schießen sollte? Wenn sie es schon nicht selbst auf dem Platz verstehen.. Mein Gott waren das Gurkedinger die da rausgekommen sind.

Und die Einwechslungen verstehe ich auch nicht. Ich bin zwar nicht beim Training dabei, aber so wie Kovac den planlos umherlaufenden Kamada versuchte in die richtigen Bahnen zu lenken, muss der ja im Training die Sterne vom Himmel spielen.
#
anno-nym schrieb:

Wie kann es eigentlich sein das nach acht oder neun Ecken, die allesamt ungefährlich waren, nicht mal von außen der Impuls kommt, das vllt. ein anderer mal schießen sollte? . . . . Und die Einwechslungen verstehe ich auch nicht. Ich bin zwar nicht beim Training dabei, aber so wie Kovac den planlos umherlaufenden Kamada versuchte in die richtigen Bahnen zu lenken, muss der ja im Training die Sterne vom Himmel spielen.

Ja, das mit den Ecken schrub ich am Samstag Abend auch schon. Wer bei 9 Eckbällen (gegenüber 2 des Gegners) keinerlei Torgefahr erzeugt, hat da ein gewisses  - sagen wir 'mal - Trainigsdefizit.

Aber das mit Kamada sah ich ganz anders. Ich dachte auch zuerst, als er kam "Was soll denn das jetzt? Kamada?", habe meine Ablehnung aber dann revidiert. Es sah eigentlich ziemlich gut aus, was er gemacht hat, fand ich. Er lief viel und auch die richtigen Wege, ein paar gute Pässe (z.B. der schöne lange Ball auf Hrgota, den dieser leider nicht verwerten konnte) - das war gar nicht schlecht.  Nur hat man bei jedem Zweikampf das Gefühl, dass der arme Junge gleich in den Boden gestampft wird. Aber wenn der 'mal an Robustheit das Buli-Niveau erreicht hat, wird das ein Guter.
#
Hradecky  3,0
Ordentliches Spiel, beim Gegentor natürlich schuldlos.

Salcedo 3,5
Hatte auf seiner Seite teilweise Probleme im 1 gegen 1, in der 2. Halbzeit besser.

Abraham 3,0
Defensiv relativ sicher, aber man merkt im Spielaufbau, dass er kein Hasebe ist.

Falette 5,5
Für mich ein kaastrophales Spiel von ihm.
Beim Gegentor rückt er in der Mitte ein und steht Abraham quasi auf den Füßen, bevor er realisiert, dass hinter ihm der Gegenspieler in Ruhe den Ball annehmen konnte.
Dazu ist sein spielaufbau unterirdisch. Das fällt gerade beim Fehlen von Hasebe extrem auf. Er lief zum Teil mit Ball ins Aus und wirkte im Aufbauspiel in der ersten Halbzeit zum Teil schon verzweifelt.

Willems 4,5
Mit das schwächste Spiel bisher von ihm. Vor allem defensiv viel zu leicht zu überspielen. Dazu kamen richtig schwache Standards. Aber das ist eben der Eintrachtfluch. Egal wie gut jemand Standards kann, nach ein paar Monaten bei uns kommt jede Ecke entweder auf den ersten Gegenspieler am kurzen Pfosten oder landet genau beim Torhüter.

Wolf 3,5
In der ersten Halbzeit gerade defensiv schwach, aber da ist er auch "nur" Aushilfe. In der zweiten Halbzeit machte er dann nach vorne Schwung.

Stendera 3,5
Einsatz war top. Leider nach Ballgewinn zu oft zu hektisch.

Boateng 3,5
Holte sich hinten Ball um Ball ab, aber wenn 4 Mitspieler hinter dir schon mal für das Aufbauspiel ausfallen, dann wird es auch schwer mit den Anspielstationen.

Gacinovic 4,0
1-2 gute Aktionen in der zweiten Halbzeit, aber sobald es in den gefährlichen Raum am gegnerischen 16er geht, trifft er gefühlt nahezu immer die falsche Entscheidung.

Rebic 3,0
Für mich der beste Offensivspieler. Einzig wenn er vorne an den Ball kam, hatte ich das Gefühl es könnte gefährlich werden.

Haller 4,5
Bemüht aber abgemeldet.

Kamada 4,5
Nach den Eindrücken heute scheint er noch weit von dem für die Bundesliga nötogen Niveau entfernt zu sein.

Hrgota -

Fazit:
Ich werde es in diesem Leben nicht mehr verstehen, wieso man in einem Heimspiel mit drei Innenverteidigern anfängt, deren Freund der Ball nun wirklich nicht ist. Damit hat der Gegner in der Defensive eigentlich immer Überzahl. Mit Hasebe sieht das zum Teil ganz anders aus.
Dass das Gegentor in unserer besten Phase gefallen ist und durchaus noch zu verhindern gewesen wäre, wenn Falette nicht komplett falsch gestanden hätte, ist natürlich bitter.
Wenn man sich aber die 20. - 45. Minuten anschaut, dann ist es ein Wunder, dass wir zur Halbzeit nicht schon mit mehreren Toren Abstand zurücklagen.
Insgesamt war das für mich schon eine verdiente Niederlage und dass wir uns zu Hause aktuell so schwer tun, ist für mich kein Zufall.
#
Wuschelblubb schrieb:

. . . und dass wir uns zu Hause aktuell so schwer tun, ist für mich kein Zufall.

Sondern?
#
Der Karten-Paddy. Sein bester Zug ist, dass er die Gelbe in der Gesäßtasche hat, dort, wo die meisten anderen Schiris die Rote aufbewahren. Ich dachte heute mehrfach - als er sich in einschlägigen Situationen an den Hintern griff - "jetzt gibt's Rot", was dann zum Glück nur Gelb war. Aber das kam ja häufig genug.
#
So, zurück aus dem Stadion, muss ich feststellen - auch wenn's schwer fällt - wir haben heute verdient verloren. Vor allem im Mittelfeld waren die Roten einfach eine Klasse besser. Das muss man so anerkennen. Bitter, dass das Tor des Tages ausgerechnet in einer Phase fällt, in der wir eigentlich gut dabei waren: in der ersten Hälfte der HZ2. Aber ansonsten? Wer in einem Spiel 9:2 Ecken hat und daraus keine, aber auch wirklich keinerlei Torgefahr generiert, der hat da schon einen gewissen Trainingsbedarf - würde ich meinen.
Ganz schwach heute - aus meiner Sicht - Wolf und Gacinovic. Und Fallette gibt den Rückpass-Otsche, dass es fast zum Verzweifeln ist.
Naja, war heute insgesamt keine gute Leistung. Kann eben auch vorkommen und ist noch kein Anlass für das Aufleuchten der Gefahrenlampe. Aber man sieht, dass Kovac wieder 'mal Recht hat: wir sind auf einem guten Weg, aber noch lange nicht am Ziel. Wieviel Prozent vom Endziel (verglichen mit Bayern) entfernt wir noch sind, wollte eine Reporterin in der PK vor dem Spiel von Kovac wissen. Er gab darauf - diplomatisch - keine konkrete Antwort. Ich würde sagen: 40. Mindestens.
#
Wuschelblubb schrieb:

Andere Vereine machen das mit Leihen schon länger (muss natürlich nicht automatisch immer funktionieren) und so ganz kann ich nicht verstehen, wieso sich die Eintracht bei dem Thema so schwer tut.
Gerade bei der Größe unseres aktuellen Kaders, kombiniert mit der nicht vorhandenen internationalen Zusatzbelastung und der fehlenden U23, wird man doch auf Dauer bei jungen Spielern nicht um dieses Konzept herum kommen.


Man ist ja schon erste Schritte gegangen und hat eine Kooperation mit Hessen Dreieich, die höchstwahrscheinlich nächstes Jahr Regionalliga spielen werden. Das wird die U23 einigermaßen auffangen. Wenn jede Saison 3-4 Jungs da rüber wechseln und Spielpraxis sammeln ist das ne tolle Sache. Allerdings gilt das eher für die "guten" Talente, nicht für die "sehr guten"... einem Barkok kannst du die Regionalliga nicht zumuten, da wird er nicht ausreichend gefordert. Daher fände ich eine weitere Kooperation mit einem Zweitligisten oder ambitionierten Drittligisten sinnvoll, evtl. mit Wehen/WI oder Sandhausen.

Eigentlich hätte sowas bei der damaligen Abmeldung der U23 direkt passieren müssen, richtig zu Potte gekommen ist man in dieser Hinsicht aber immer noch nicht. Das mit Dreieich ist ein Anfang, darf aber nicht das Ende sein.
#
FNP schrieb:

Interview mit Eintracht-Gegner
Heike Herrlich: „Besser geht es immer“
25.11.2017
VON ROLAND STIPP


Ich war schon immer der Meinung, dass Frauen im Fußball unterrepräsentiert sind. Aber so viel Avantgarde hätte ich Leverkusen gar nicht zugetraut!
#
Zuerst einmal halte ich es fuer beachtlich welch stabiles Fundament innerhalb eines Jahres aufgebaut werden konnte. Von einer mit fuenf Leihspielern gespickten Mannschaft hin zu einem auesserst stabil auftretendem Team, welches im kommenden Sommer ganz gezielt auf zwei bis drei Positionen mit Spielern der Kategorie A (klarer Stammplatzanspruch) Ich sehe uns diese Saison auf den Plaetzen 7-10 und freue mich schon auf die kommende Saison, wenn der Europatraum noch einmel groesser werden koennte.

Im Winter sollte der Kader zwingend verkleinert werden. Abgegeben werden solllten die Spieler: Odonez, Regaesel, Medosovic, und Hrgrota, sowie zu Leihe ohne Kaufoption die Spieler Besuchkow und Barkok. Bliebe immer noch ein ausreichend Besetzter Kader mit 30 Lizenspielern und das bei "nur" noch 17-20 ausstehenden Spielen.

Im kommenden Sommer sollte es uns dann gelingen einen bis dahin eingespielten Kader noch einmal aufwerten zu koennen und das dem Vernehmen nach (laut Auskunft sollen wieder um die 20 Mio fuer Spielertransfers zur Verfuegung gestellt werden) wieder eine Leihspieler. Ich wuerde mich nach der Saison von den Spielern De Guzman, Blum und Meier trennen. Zudem die Spieler Barkok und Besuchkow fuer ein weiteres Jahr verleihen. Da Hradrecky freiweillig seid einem Jhr fuer 800.000 Euro Gehalt einstatt fuer 3,5 Mio Gehalt spielt gehe ich fest davon aus, dass er eine muendliche Uebereinkunft mit einem anderen Verein getroffen hat und uns verlassen wird. Mein Wunschkader wuerde dich demnach wiefolgt zusammen stellen. Das Ganze basierend auf unserem erfolgreichen 3-4-2-1 bzw. 3-4-1-2 System, welches ich mir gut als Grundformation fuer die kommenden Jahre vorstellen kann.

TW:
Neue Nummer 1 (Marvin Hitz)
Neue Nummer 2 (Talent)

RIV:
Abraham
Russ

LIB:
Hasebe
Fernandez

LIV:
Kempf
Faletti

RAV:
Chandler
Da Costa

RDM:
Boateng
Rode

LDM:
Mascarel
Stendera

ROM:
Fabian
Bittencourt
Wolf

LOM:
Rebic
Gacinovic
Kamada

ST:
Haller
Neuer Stuermer
Jovic

Dazu kommen die Talente Baetge, Knote, Bayreuther, Cetin und Dadashov, da ich diesen fuenf Jungs am ehesten den Durchbruch zutraue. (25 Spielern plus 5 Nachwuchsspielern) Macht insgesamt 12 Abgaenge denen insgesamt 6 Neuzugaenge gegenueberstehen. Ganz nach dem Motto Qualitaet statt Quantiteat.Was haltet ihr von diesem Kader ? Es waeren mit Hitz, Kempf, Rode, Bittencourt, dem neuen Stuermer sowie dem Ersatztorward sechs Transfers zu taetigen. Man stelle das mal vor wie viel Qualitaet das ist. Sollten alle Spieler fit sein, (ich weiss, dass das eine Seltenheit ist) waeren die Spieler: Russ, Fernandez, Da Costa, Stendera, Wolf, Kamada und Jovic alle nicht einmal im Kader. Ich denke das zeigt, dass wir die Groesse und Breite des Kaders mehr auf nur ausgereizt haben und den Kader dringend auf 30 Spieler verkleinern sollten.

#
Hallo Cattenachooo, grundsätzlich sehe ich verschiedene Punkte positiv an Deinem Beitrag: einmal, dass man hier endlich wieder 'mal einen neuen Namen liest! Willkommen im Forum! Zum Zweiten hast Du natürlich grundsätzlich Recht, dass unser sehr großer Kader reduziert werden könnte und einige Spieler abgegeben werden sollten (Ordonez und Regäsel zum Beispiel). Bei der Größe des Kaders wird es schwierig, die von Dir genannten Talente (sehe ich auch als vielversprechende an), an die erste Mannschaft heranzuführen. Obwohl in der Vergangenheit Kovac auch schon bewiesen hat, dass er das trotzdem fertig bringt - denke an Barkok in der letzten Saison.

Aber einiges an Deinem Beitrag sehe ich anders (ich hoffe, Du kannst mit Kritik umgehen). Zunächst 'mal ist es ein ziemliches Sakrileg, sich Meier weg zu wünschen. Ein ähnliches Sakrileg ist es, Spielernamen falsch zu schreiben (was Du gleich achtmal geschafft hast). Lass das 'mal nicht den Kollegen Basaltkopp sehen ! Deine Neu-Vorschläge sind, naja, nicht alle meine Wunschkandidaten. Mit Hitz wäre ich evtl. einverstanden (bin mir aber sicher, dass uns Ben Manga einen völlig anderen Top-Mann "servieren" wird, aber ich bin mir noch lange nicht sicher, dass Hradecky gehen wird). Kempf würde ich auch gerne wieder bei uns sehen, Rode nicht. Und du willst doch nicht ernsthaft Stendera in der ersten Elf durch Bittencourt ersetzen?
#
Es ist eigentlich interessanter für Real wenn er bei einer nicht ganz so superstarken Mannschaft im Ligabetrieb spielt.

Wenn er bei den Bauern in der IV spielen würde hat er 3 Zweikämpfe in 90min. Bei uns sind das eher 30 Zweikämpfe, und das eignet sich ganz gut zum weiterentwickeln. Zumal er dann gegen "Topstars" wie Lewa und Auba spielt und nicht mit eben jenen.

Also wenn ich Real wäre, ich würde ihn uns geben
#
Weilbacher_Bub schrieb:

Also wenn ich Real wäre, ich würde ihn uns geben

Denkfehler?  
Wenn Du Real wärst, würdest Du ihn behalten.
#
Also ich bin immer skeptisch, wenn solche Aussagen getätigt werden. Wenn er herausragende Qualität hat, muss er mindestens auf der Bank sitzen. Ich denke, Barkok hat gute, aber nicht herausragende Qualität und wird einen ähnlichen Weg wie Kempf oder Kittel nehmen.
#
Matzel schrieb:

Also ich bin immer skeptisch, wenn solche Aussagen getätigt werden. Wenn er herausragende Qualität hat, muss er mindestens auf der Bank sitzen. Ich denke, Barkok hat gute, aber nicht herausragende Qualität und wird einen ähnlichen Weg wie Kempf oder Kittel nehmen.

Dass er hervorragende Anlagen hat, haben wir auf dem Platz ja schon gesehen. Was fehlt ist die Konstanz, aber das kann man wohl von einem 19-jährigen auch noch nicht unbedingt erwarten. Wenn man die Berichte so verfolgt, habe ich eher den Eindruck, dass er in seinen Trainingsleistungen ziemlich unkonstant ist. Und gerade da erwartet Kovac ja immer Vollgas. Er muss eben noch lernen, ist doch normal. Aber wenn er eben nicht der Trainingsweltmeister ist, weiß ich auch nicht, ob es sinnvoll ist, ihn in einen anderen Verein auszuleihen, wo er vielleicht nicht so konsequent im Training gefordert wird. Ist eine schwierige Entscheidung.
#
Starke Aussage von Gacinovic!

Und sollte doch mal der Zeitpunkt kommen, Abschied zu nehmen? Dann solle die Eintracht "auch für mich viel Geld bekommen".
#
Tolle Einstellung von Gacinovic. Er weiß eben, wem er seine Entwicklung zu verdanken hat. Aber bevor ich ihn "für viel Geld" abgehen sehen möchte, kann er sich ruhig noch einige Saisons bei uns weiterentwickeln. Zum Beispiel das Tore schießen - das muss er noch ein bisschen lernen!
#
Alles Gude!

Und gönn' Dir Dein Sieg-Bier morgen Abend!
#
Kilchendings schrieb:

Leverkusen, Bayern, Schalke: Auf Eintracht Frankfurt warten an den kommenden drei Spieltagen in der Bundesliga jetzt „größere Kaliber“.

Sind die Spiele in Berlin und Hamburg abgesagt?
#
Basaltkopp schrieb:

Kilchendings schrieb:

Leverkusen, Bayern, Schalke: Auf Eintracht Frankfurt warten an den kommenden drei Spieltagen in der Bundesliga jetzt „größere Kaliber“.

Sind die Spiele in Berlin und Hamburg abgesagt?

So verstehe doch endlich die Tiefgründigkeit des Herrn Kil!
In B und HH sind wir die "größeren Kaliber".