![](/uploads/4390/profile_square.jpg)
clakir
11150
clakir schrieb:
Das war unsere schwache Hälfte.
DAS will ich hören!
Ein Sportdirektor wird auch gar nicht gesucht.
Ich hab früher auch öfters gesagt "ich geh jetzt heim" und habe gemeint "einen nehme ich noch".
Andy schrieb:EintrachtOssi schrieb:
Wenn Igli Tare zu uns kommt dann wäre das super.
Hängen geblieben ist bei mir ein Beitrag hier aus dem Forum (finde den nicht mehr und weiß auch nicht mehr von wem) über sein kritikloses Verhältnis oder gar Verharmlosung der bekanntlich extrem rechten Lazio-Szene. Keine Ahnung ob das so alles zu dem Selbstverständnis der Eintracht passt.
Er hat sich soweit ich weiß klar davon distanziert. Die Frage ist halt immer wie weit man bei einem Verein wie Lazio gehen kann. Wenn er sich mit den dortigen Ultra-Paten anlegt könnte das für ihn und seine Familie u.U. sehr gefährlich werden. Da hält man sich lieber bedeckt. Man sagt das was man sagen muß und macht in Ruhe seine Arbeit. Das ein fader Beigeschmack und ein ungutes Gefühl trotzdem übrig bleibt ist natürlich klar...
Wir haben einen Präsidenten mit Peter Fischer der da sicherlich ganz genau hinschauen wird, wenn nicht würde er vollends seine Ideale und die unseres Vereins verraten.
Nicht jeder der bei Lazio angestellt ist hat rassistisches Gedankengut, Klose ist ja auch kein Nazi. Der hat nach Toren zusammen mit den Lazio-Ultras gejubelt und sich feiern lassen. Ist er deshalb eine Persona non Grata in Deutschland?
Diegito schrieb:
Wir haben einen Präsidenten mit Peter Fischer der da sicherlich ganz genau hinschauen wird, wenn nicht würde er vollends seine Ideale und die unseres Vereins verraten.
Verstehe auch nicht, wie man sich dazu groß Gedanken machen kann. Solange wir einen Peter Fischer an der Spitze des Vereins haben, kommt hier garantiert kein rechtslastiger Sportdirektor.
Ein Sportdirektor wird auch gar nicht gesucht.
nisol13 schrieb:
Ach Frankenadler wie gern ich dich doch habe
😘
nisol13 schrieb:
vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt, sondieren tun sie sicherlich! Einstellen wird aber der SV, denn es taugt nichts einen Trainer einzustellen ohne den SV mit ins Boot zu holen und kaum ein Trainer wird sich darauf einlassen, einen job anzunehmen ohne genau zu wissen wer sein Vorgesetzter sein wird!
Dann lasst uns doch einfach den Krösche von Leipzig und den Soane aus Salzburg verpflichten. Die standen eh in Kontakt.
Und das Scouting auf das Krösche bislang zurückgegriffen hat haben wir ja bekanntlich auch zur Verfügung
Da wüsste dann sofort jeder alles und jeder würde jeden kennen!
Paciencia verkaufen wir Bobic überteuert nach Berlin in die 2. Liga, dann noch ein paar Spieler aus der Insolvenzmasse von Real und Barca und die CL kann kommen!
nisol13 schrieb:FrankenAdler schrieb:nisol13 schrieb:
Wie kommen manche eigentlich darauf das manch ein Trainer in der engeren Wahl wäre?
Ist es nicht so, dass der SV primär die Aufgabe bekommen wird einen Trainer zu suchen?! Ich glaube daher nicht, dass die Eintracht aktuell den Markt sondiert.
Nein. Natürlich nicht. Die befassen sich null mit dem Thema Trainer! Da sitzen jetzt alle so rum und sichten Bewerbungsmappen der Sportvorstandskandidaten. Nach dem letzten Spieltag sind da dann Bewerbungsgespräche. Der neue SV kommt dann zum 01.06.
Der darf dann damit beginnen nach Trainern zu schauen. Verpflichten darf er nen Trainer aber erst ab Dezember, da ist die Probezeit rum
Ach Frankenadler wie gern ich dich doch habe, vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt, sondieren tun sie sicherlich! Einstellen wird aber der SV, denn es taugt nichts einen Trainer einzustellen ohne den SV mit ins Boot zu holen und kaum ein Trainer wird sich darauf einlassen, einen job anzunehmen ohne genau zu wissen wer sein Vorgesetzter sein wird!
Habe heute den ganzen lieben Tag darüber nachgedacht und bin zu folgendem Resultat gelangt:
Ja, es wird erst der Sportvorstand ernannt, ganz klar....
Aber:
Ich bin immer mehr davon überzeugt, dass die Verhandlungen von dem her etwas länger dauern, weil die Eintracht den ganz großen Wurf plant.
Meiner Ansicht nach wird der Sportvorstand und der Trainer sogar zeitgleich bestellt und zwar deshalb, weil die beiden ein und dieselbe Person sind.
Bleibt also noch die Frage, wer der unbekannte 4. Wunschkandidat ist.
Mein Tipp Stand jetzt:
Entweder Flick oder Klopp.
Und jetzt seid ihr dran...
clakir schrieb:derexperte schrieb:
Mein Tipp Stand jetzt:
Entweder Flick oder Klopp.
Vor allem weil Klopp ja bekanntlich wenn überhaupt zurück in die Bundesliga, nur zu einem echten Überflieger will.
Adler - ganz klar.
Die Eintracht sollte jetzt echt bald mal den weißen Rauch aufsteigen lassen
hessenschau
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-im-endspurt-ueberall-unterschiedsspieler,eintracht-unterschiedsspieler-100.html
Überall Unterschiedsspieler
Kampf, Mentalität, Wille: Eintracht Frankfurt braucht all das im Endspurt um die Champions League. Der Trumpf sind aber aktuell die vielen außergewöhnlichen Spieler im Kader der Hessen.
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-im-endspurt-ueberall-unterschiedsspieler,eintracht-unterschiedsspieler-100.html
Überall Unterschiedsspieler
Kampf, Mentalität, Wille: Eintracht Frankfurt braucht all das im Endspurt um die Champions League. Der Trumpf sind aber aktuell die vielen außergewöhnlichen Spieler im Kader der Hessen.
Nachfolger für Adi .....hmmmm
Hoffentlich denkt niemand bei Kohfeld nach
1. Spielen die nicht erst diese Saison gegen den Abstieg/..ähnlich wie der HSV jahrelang
2. Haben die nach dem Sieg gegen uns nicht ein Spiel mehr gewonnen
3. Sechs Niederlagen in Folge eingefahren .... RESPEKT
BREMEN , Hertha , Schalke ....können ruhig absteigen
weil wenn man jahrelang so ein Mist spielt
Eigentlich auch Gladbach ( geht halt leider nicht ) aber da könnte Adi zeigen ob Rückrad hat
Hoffentlich denkt niemand bei Kohfeld nach
1. Spielen die nicht erst diese Saison gegen den Abstieg/..ähnlich wie der HSV jahrelang
2. Haben die nach dem Sieg gegen uns nicht ein Spiel mehr gewonnen
3. Sechs Niederlagen in Folge eingefahren .... RESPEKT
BREMEN , Hertha , Schalke ....können ruhig absteigen
weil wenn man jahrelang so ein Mist spielt
Eigentlich auch Gladbach ( geht halt leider nicht ) aber da könnte Adi zeigen ob Rückrad hat
clakir schrieb:Adlerhorst schrieb:
Eigentlich auch Gladbach ( geht halt leider nicht ) aber da könnte Adi zeigen ob Rückrad hat
Meinst Du da jetzt ein Rad mit Rücktritt oder eher eine senkrechte Haltung?
Ich meinte senkrechte Haltung natürlich
Struwwel schrieb:
Ist schon erfrischend, wenn man mal den Blick der anderen auf die SGE - in diesem Fall des Kickers - beachtet: Hinti und Silva in der Mannschaft des Tages, wo hier im Forum viele über unser angeblich schwaches Spiel geklagt haben und Hinti sogar nur eine HZ aufm Platz war.
Das mit Hinteregger ist doch der Witz schlechthin.
In der Schiribewertung wird kritisiert dass er nicht Rot bekommen hat und dann wird er sogar nach
einem 45-Min-Einsatz in die Elf des Tages gewählt.
Sowas kann man wirklich nicht mehr für Ernst nehmen.
Fireye schrieb:Struwwel schrieb:
Ist schon erfrischend, wenn man mal den Blick der anderen auf die SGE - in diesem Fall des Kickers - beachtet: Hinti und Silva in der Mannschaft des Tages, wo hier im Forum viele über unser angeblich schwaches Spiel geklagt haben und Hinti sogar nur eine HZ aufm Platz war.
Das mit Hinteregger ist doch der Witz schlechthin.
In der Schiribewertung wird kritisiert dass er nicht Rot bekommen hat und dann wird er sogar nach
einem 45-Min-Einsatz in die Elf des Tages gewählt.
Sowas kann man wirklich nicht mehr für Ernst nehmen.
Auch Schwalben-Reus ist in dieser Elf. Kann man echt nicht ernst nehmen.
clakir schrieb:
Auch Schwalben-Reus ist in dieser Elf. Kann man echt nicht ernst nehmen.
ich weiß nicht, ob sich bei Reus nicht so langsam ein gewisser Karrierefrust bemerkbar macht. Ja, trotz einiger dumme Bubenstreiche mit Autos und Führerscheinen war er jahrelang ein Riesentalent mit tatsächlich sehr viel Verletzungspech, grade vor den großen Turnieren der Nationalmannschaft, so dass ihm einige Höhepunkte versagt geblieben sind. Und nach 9 Meisterschaften der Bazen dürfte ihm auch klar sein, dass er nicht noch mal Deutscher Meister wird.
Vielleicht spürt er auch, dass ihm sein größter Vorteil, die Geschwindigkeit, so langsam abhanden kommt. Auf jeden Fall zeigt er seit einiger Zeit so Anflüge von Fiese-Möpptum, linke Fouls oder eben so Schwalben wie gestern. Etwas, dass ein Fußballspieler mit Charakter niemals tun würde, vor allem nicht von Kameras umzingelt. Dass er sich das trotzdem traut und - genauso schlimm - damit auch noch durchkommt, lässt tief blicken ...
Ich war nach dem 0:4 gegen Gladbach der Meinung, dass es Kovac-mäßig läuft. Nur, dass wir kein Pokalfinale mehr gehabt hätten. Ich habe mich innerhalb eines Spiels wieder in den alten Zeiten wiedergefunden, als wir alles verspielt haben.
Die Jungs haben mich eines besseren gelehrt. Bereits der Sieg gegen Dortmund zeigte, dass das nicht mehr die Eintracht ist, die wir kennen. Die Diva, die alle Chancen verspielt, ausser sie hat keine.
Ich kann mir eine mögliche CL-Teilnahme aber immer noch nicht vorstellen. Nicht, dass ich es den Jungs nicht zutraue. Aber irgendwie ist das nicht greifbar. Naja, man lernt nie aus
Die Jungs haben mich eines besseren gelehrt. Bereits der Sieg gegen Dortmund zeigte, dass das nicht mehr die Eintracht ist, die wir kennen. Die Diva, die alle Chancen verspielt, ausser sie hat keine.
Ich kann mir eine mögliche CL-Teilnahme aber immer noch nicht vorstellen. Nicht, dass ich es den Jungs nicht zutraue. Aber irgendwie ist das nicht greifbar. Naja, man lernt nie aus
Jaroos schrieb:
Ich war nach dem 0:4 gegen Gladbach der Meinung, dass es Kovac-mäßig läuft. Nur, dass wir kein Pokalfinale mehr gehabt hätten. Ich habe mich innerhalb eines Spiels wieder in den alten Zeiten wiedergefunden, als wir alles verspielt haben.
Die Jungs haben mich eines besseren gelehrt. Bereits der Sieg gegen Dortmund zeigte, dass das nicht mehr die Eintracht ist, die wir kennen. Die Diva, die alle Chancen verspielt, ausser sie hat keine.
Ging mir sehr ähnlich. Der bocklose Auftritt (etwas überspitzt formuliert) ausgerechnet in Gladbach hat mich schon sehr angefressen. Aber das kampfbetonte Spiel gegen die Puppenkiste war genau das richtige Gegenmittel. Auf den Trainer bin ich zwar immer noch nicht besonders gut zu sprechen, aber inzwischen glaube ich, dass die Mannschaft den Rest der Saison clever absolvieren wird. Ja, ich glaube auch an die CL-Teilnahme.
Kann gut sein das Bobic sein "Mission" hier als erfüllt an sieht. Ich hätte sein Missionsziel als höher eingestuft. 😎
vonNachtmahr1982 schrieb:
Kann gut sein das Bobic sein "Mission" hier als erfüllt an sieht. Ich hätte sein Missionsziel als höher eingestuft. 😎
Habe ich auch gedacht - bis vor Kurzem. Inzwischen kann ich seine Demission verstehen und sehe sie aus Eintrachtsicht sogar als okay an. Unser Verein entwickelt sich - langsam aber stetig - nach oben. Da ist es okay, wenn wir in jeder Entwicklungsphase den passenden Chef vorne dran haben.
In der Phase Bruchhagen haben wir uns von einem "wirtschaftlichen Sauhaufen" (etwas überspitzt formuliert) zu einem seriösen und gesund finanzierten Klub entwickelt. Damit war Bruchhagen am Ende seines Lateins. Der Vorstoß in neue Regionen war nicht das Ding des Zementmischers (nicht despektierlich gemeint).
Dann kam Bobic, der uns nicht nur wirtschaftlich weiter gesundete, sondern auch sportlich nach oben führte, sodass wir jetzt mehr oder weniger regelmäßig an den internationalen Plätzen der Liga schnuppern können. Das war Bobics Ziel, hat er erreicht, damit sieht er nach fünf Jahren seinen Job bei uns als beendet an.
Nun müssen wir den nächsten Schritt machen und uns in dieser Region nicht nur etablieren, sondern weiter in die Phalanx der Liga-Krösusse eindringen. Dafür benötigen wir wieder einen anderen Mann an der Spitze, der eben wieder einen großen Schritt weiter denkt. Ich hoffe und erwarte, dass es Holzer gelingt, für diesen nächsten Schritt den passenden Mann zu finden.
Unsere Innenverteidigung wirkt im Moment nicht überzeugend.
Ich würde in Leverkusen mal mit Ilse, Hinti und Ndicka anfangen.
Tuta schwimmt im Moment etwas, auch im Aufbau.
Finde in Leverkusen sollten mal die Haudegen ran.
Rechts haben wir im Moment wirklich ein Problem.
Chandler konnte Gestern auch nicht überzeugen, versucht aber im Gegensatz
zu Durm mal an die Linie zu kommen.
Vielleicht steigert er sich mit etwas Spielpraxis noch.
Mein Favorit wäre aber immer noch Barkok.
Touré steht ja in dieser Saison nicht mehr zur Debatte.
Hat einmal schlecht gespielt und ist seitdem keine Option mehr dort.
Kam aus der Jugend als RV, ist schnell und trickreich, muss defensiv natürlich etwas zulegen.
Mit Ilse als RIV, hätte er zudem jemand an der Seite der ihn etwas einnordet und defensiver agiert als Tuta.
Die anderen Optionen haben auch nicht die Sterne vom Himmel gespielt, besonders nach vorne.
Glaube schon das Hütter mit der Doppelzehn am We starten wird.
Ich würde in Leverkusen mal mit Ilse, Hinti und Ndicka anfangen.
Tuta schwimmt im Moment etwas, auch im Aufbau.
Finde in Leverkusen sollten mal die Haudegen ran.
Rechts haben wir im Moment wirklich ein Problem.
Chandler konnte Gestern auch nicht überzeugen, versucht aber im Gegensatz
zu Durm mal an die Linie zu kommen.
Vielleicht steigert er sich mit etwas Spielpraxis noch.
Mein Favorit wäre aber immer noch Barkok.
Touré steht ja in dieser Saison nicht mehr zur Debatte.
Hat einmal schlecht gespielt und ist seitdem keine Option mehr dort.
Kam aus der Jugend als RV, ist schnell und trickreich, muss defensiv natürlich etwas zulegen.
Mit Ilse als RIV, hätte er zudem jemand an der Seite der ihn etwas einnordet und defensiver agiert als Tuta.
Die anderen Optionen haben auch nicht die Sterne vom Himmel gespielt, besonders nach vorne.
Glaube schon das Hütter mit der Doppelzehn am We starten wird.
Sensemann schrieb:
Touré steht ja in dieser Saison nicht mehr zur Debatte.
Hat einmal schlecht gespielt und ist seitdem keine Option mehr dort.
Kam aus der Jugend als RV, ist schnell und trickreich, muss defensiv natürlich etwas zulegen.
Dir ist schon bekannt, dass Touré langfristig verletzt ist?
clakir schrieb:Sensemann schrieb:
Touré steht ja in dieser Saison nicht mehr zur Debatte.
Hat einmal schlecht gespielt und ist seitdem keine Option mehr dort.
Kam aus der Jugend als RV, ist schnell und trickreich, muss defensiv natürlich etwas zulegen.
Dir ist schon bekannt, dass Touré langfristig verletzt ist?
Habe vielleicht nicht den besten Satzbau verwendet.
Mein Barkok damit „Hat einmal schlecht gespielt....“
Sauber. So darf es weiter gehen.
Verbuchen wir das Spiel gegen BMG als unglückliche Verkettung unvorteilhafter Umstände und einem tag an dem uns einfach nicht viel gelungen ist.
Verbuchen wir das Spiel gegen BMG als unglückliche Verkettung unvorteilhafter Umstände und einem tag an dem uns einfach nicht viel gelungen ist.
Kein brillantes Spiel. Aber den Willen zum Sieg hat man wieder gesehen.
Klare Überlegenheit in zwei schöne Tore umgemünzt - passt.
Timmys Aufstellung hat mich überrascht. Aber er hat seine rechte Seite dicht gehalten und gar kein schlechtes Spiel gemacht. Durm ist meiner Meinung nach stärker, der wurde für Samstag geschont. Hase hat das Spiel der Hintermannschaft in HZ2 deutlich beruhigt und stabilisiert. Er und Younes gehören eigentlich in die erste Elf.
Klare Überlegenheit in zwei schöne Tore umgemünzt - passt.
Timmys Aufstellung hat mich überrascht. Aber er hat seine rechte Seite dicht gehalten und gar kein schlechtes Spiel gemacht. Durm ist meiner Meinung nach stärker, der wurde für Samstag geschont. Hase hat das Spiel der Hintermannschaft in HZ2 deutlich beruhigt und stabilisiert. Er und Younes gehören eigentlich in die erste Elf.
Reingebissen und reingefunden ins Spiel. Letztes Drittel der ersten Hälfte sehr viel besser. Normal würde ich sagen: Younes muss rein! Aber Daichi wieder 'mal mit einer Flanke genau auf den Punkt und Hinti springt durch die zwei Augsburger einfach mitten durch. Was ein Typ!
Vielleicht doch besser Younes anstatt der Doppelspitze. Von Letzterer wenig zu sehen bisher.
Spielt bei uns ein Brasilianer namens Da Silva?
Vielleicht doch besser Younes anstatt der Doppelspitze. Von Letzterer wenig zu sehen bisher.
Spielt bei uns ein Brasilianer namens Da Silva?
clakir schrieb:
Reingebissen und reingefunden ins Spiel. Letztes Drittel der ersten Hälfte sehr viel besser. Normal würde ich sagen: Younes muss rein! Aber Daichi wieder 'mal mit einer Flanke genau auf den Punkt und Hinti springt durch die zwei Augsburger einfach mitten durch. Was ein Typ!
Vielleicht doch besser Younes anstatt der Doppelspitze. Von Letzterer wenig zu sehen bisher.
Spielt bei uns ein Brasilianer namens Da Silva?
Tatsächlicht heißt er so 😄
André Miguel Valente da Silva
Aber Silva würde mir auch reichen
clakir schrieb:
Ich habe übrigens nicht geschrieben, dass die Motivation die Hauptaufgabe des Trainers ist, sondern dass für die Motivation in erster Linie der Trainer zuständig ist.
Vielleicht bin ich ja ein wenig naiv, aber wieso muss man eine Mannschaft, die kurz davor ist in die CL einzuziehen und ein Ziel zu erreichen für das sie sogar lange Zeit milde belächelt wurde, wirklich noch extra motivieren?
clakir schrieb:
Tja, gute Frage. Es sollte eigentlich Motivation genug vorhanden sein.
War sie aber nicht, am Samstag. Unübersehbar.
Wobei ich mir nicht sicher bin, ob es fehlende Motivation oder doch Verunsicherung war.
Egal wie, das müssen die Spieler jetzt überwinden, ob mit oder ohne extra Motivator.
Irgendwie kam von den Spieler auch zu wenig auf dem Platz. Glaube, dass Younes, Hasebe und Hinti das noch besser vorleben können. Will nicht sagen, dass man sich seinem Schicksal ergeben hat, aber so richtig vorangegangen ist auch niemand.
clakir schrieb:Nein, ist er definitiv nicht.
Für diese Motivation ist in erster Linie der Trainer zuständig.
Er ist zuständig für die taktische Marschroute im Spiel, auf Änderungen im Spielgeschehen zu reagieren, die seiner Meinung nach beste Kombination an Spielern, abgestimmt auch auf den Gegner auf den Platz zu schicken, zwischendurch dem ein oder anderen Spieler Anweisungen zu geben etc.
Er ist aber nicht in erster Linie für die Motivation der Spieler zuständig. Er trägt seinen Teil dazu bei, das gehört auch zu seinem Job. Der Hauptanteil der Motivation ist und bleibt aber intrinsisch.
Doch, das sehe ich schon so, dass für die Motivation einer Fußballmannschaft der Trainer der entscheidende Mann ist. Immer dann, wenn sich Mannschaften selbst motivieren (müssen), stimmt mit dem Trainer etwas nicht.
Ich habe übrigens nicht geschrieben, dass die Motivation die Hauptaufgabe des Trainers ist, sondern dass für die Motivation in erster Linie der Trainer zuständig ist. Bitte nicht verwechseln.
Ich habe übrigens nicht geschrieben, dass die Motivation die Hauptaufgabe des Trainers ist, sondern dass für die Motivation in erster Linie der Trainer zuständig ist. Bitte nicht verwechseln.
clakir schrieb:
Ich habe übrigens nicht geschrieben, dass die Motivation die Hauptaufgabe des Trainers ist, sondern dass für die Motivation in erster Linie der Trainer zuständig ist.
Vielleicht bin ich ja ein wenig naiv, aber wieso muss man eine Mannschaft, die kurz davor ist in die CL einzuziehen und ein Ziel zu erreichen für das sie sogar lange Zeit milde belächelt wurde, wirklich noch extra motivieren?
clakir schrieb:
Doch, das sehe ich schon so, dass für die Motivation einer Fußballmannschaft der Trainer der entscheidende Mann ist. Immer dann, wenn sich Mannschaften selbst motivieren (müssen), stimmt mit dem Trainer etwas nicht.
Ich habe übrigens nicht geschrieben, dass die Motivation die Hauptaufgabe des Trainers ist, sondern dass für die Motivation in erster Linie der Trainer zuständig ist. Bitte nicht verwechseln.
Willst du z.B. Rode, der immer alles gibt und auch am Samstag hochmotiviert zu Werke ging, fehlende Motivation vorwerfen? Das ist doch vollkommen irre!
Trotzdem schafft es Rode, einen Abwehrball, den er locker und unbedrängt mit der Brust annehmen und vernünftig weiterverarbeiten kann, zu Neuhaus zu köpfen. Der zu Hofmann, der ins Tor. Und da stimmt etwas mit dem Trainer nicht?
Da stimmt entweder was mit der Qualität nicht oder es war schlicht und ergreifend ein fataler Fehler. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Aber die krampfhafte und reflexartige Suche nach dem "Einen Schuldigen", die liegt uns wohl im Blut.
Hört endlich auf mit dem Schwachsinn!
Und noch etwas:
Eintracht Frankfurt hat viele Jahre gebraucht, um das "Prädikat" Chaosverein loszuwerden und als seriöser Verein wahrgenommen zu werden. Daran hat zuerst Bruchhagen hart gearbeitet und Axel Hellmann hat diese Arbeit fortgeführt, natürlich auch in Verbindung mit Bobic im sportlichen Bereich und Oli Frankenbach als Finanzvorstand, dessen Arbeit allgemein ohnehin zu wenig gewürdigt windet bzw zu wenig Beachtung findet.
Und jetzt wollt ihr uns ernsthaft auf einen Schlag wieder zum Chaosverein machen, über den nicht nur die ganze Liga lacht, sondern die ganze Welt? Ihr würdet ernsthaft einen Trainer nach einem miesen Spiel und einer Niederlage, wohlgemerkt die vierte Niederlage im 29. Spiel (gab es bei uns auch noch nicht so oft), entlassen? Der Trainer, mit dem man in den Wochen vorher den Tabellendritten daheim mit 4:3 besiegt hat. Gegen den man in der Vergangenheit meistens nichts geholt hat und der in der gesamten Rückrunde zuvor ganze 3 Gegentore kassiert hat. Und in der Woche davor beim Tabellenfünften 2:1 siegen konnte. In Dortmund, wo man zuletzt 2010 gewonnen hatte und es danach 9 Niederlagen in Folge gab.
Da wollt ihr ernsthaft den Trainer rauswerfen? Bei allen dummen Umständen rund um das Spiel kann das doch nicht Euer Ernst sein, oder? Abgesehen davon lässt sich diese Niederlage bei der aktuellen Tabellensituation doch besser verkraften als eine Niederlage in Dortmund, oder? Das wäre noch lächerlicher als das worüber wir bei Schalke und dem HSV immer gelästert haben.
Eintracht Frankfurt hat viele Jahre gebraucht, um das "Prädikat" Chaosverein loszuwerden und als seriöser Verein wahrgenommen zu werden. Daran hat zuerst Bruchhagen hart gearbeitet und Axel Hellmann hat diese Arbeit fortgeführt, natürlich auch in Verbindung mit Bobic im sportlichen Bereich und Oli Frankenbach als Finanzvorstand, dessen Arbeit allgemein ohnehin zu wenig gewürdigt windet bzw zu wenig Beachtung findet.
Und jetzt wollt ihr uns ernsthaft auf einen Schlag wieder zum Chaosverein machen, über den nicht nur die ganze Liga lacht, sondern die ganze Welt? Ihr würdet ernsthaft einen Trainer nach einem miesen Spiel und einer Niederlage, wohlgemerkt die vierte Niederlage im 29. Spiel (gab es bei uns auch noch nicht so oft), entlassen? Der Trainer, mit dem man in den Wochen vorher den Tabellendritten daheim mit 4:3 besiegt hat. Gegen den man in der Vergangenheit meistens nichts geholt hat und der in der gesamten Rückrunde zuvor ganze 3 Gegentore kassiert hat. Und in der Woche davor beim Tabellenfünften 2:1 siegen konnte. In Dortmund, wo man zuletzt 2010 gewonnen hatte und es danach 9 Niederlagen in Folge gab.
Da wollt ihr ernsthaft den Trainer rauswerfen? Bei allen dummen Umständen rund um das Spiel kann das doch nicht Euer Ernst sein, oder? Abgesehen davon lässt sich diese Niederlage bei der aktuellen Tabellensituation doch besser verkraften als eine Niederlage in Dortmund, oder? Das wäre noch lächerlicher als das worüber wir bei Schalke und dem HSV immer gelästert haben.
"Wollen" - hm. Ich will, dass die Mannschaft den vierten Tabellenplatz nicht verkackt. Dazu muss sie für die restlichen fünf Spiele keine neuen Fähigkeiten lernen, sondern "nur" noch hochmotiviert sein. Für diese Motivation ist in erster Linie der Trainer zuständig. Am Samstag habe ich die Motivation nicht gesehen.
Wie bereits mehrfach gesagt: Dienstag Abend ist das Schlüsselspiel.
Wie bereits mehrfach gesagt: Dienstag Abend ist das Schlüsselspiel.
clakir schrieb:Nein, ist er definitiv nicht.
Für diese Motivation ist in erster Linie der Trainer zuständig.
Er ist zuständig für die taktische Marschroute im Spiel, auf Änderungen im Spielgeschehen zu reagieren, die seiner Meinung nach beste Kombination an Spielern, abgestimmt auch auf den Gegner auf den Platz zu schicken, zwischendurch dem ein oder anderen Spieler Anweisungen zu geben etc.
Er ist aber nicht in erster Linie für die Motivation der Spieler zuständig. Er trägt seinen Teil dazu bei, das gehört auch zu seinem Job. Der Hauptanteil der Motivation ist und bleibt aber intrinsisch.
Jesses, das habe ich ja erst jetzt gesehen. Ich bin ja wahrlich kein Hardliner, aber Hütter scheint (wie schon befürchtet) aktuell echt kein Fettnäpfchen auszulassen. Da ist ja echt eine Aussage schlimmer als die nächste. Vielleicht sollte er sich mal mit den Interviews wieder etwas zurücknehmen und sich auf seinen Job konzentrieren.
"Jetzt bin ich natürlich sehr enttäuscht, dass wir heute als 0:4 Sie.. ähh Verlierer vom Platz gehen" ist natürlich mindestens mal sehr unglücklich. Und es zeigt auch, dass er in Gedanken teilweise schon in Gladbach ist. Was vollkommen logisch ist. Er wird da aktuell auch mit Eberl über bestimmte Dinge Kontakt halten. Etwas anderes zu glauben, wäre einfach nur naiv. Hier sind auch wieder die Parallelen zu Marco Rose auffällig, der in seinem ersten Statement bei der PK zu seiner offiziellen Wechselverkündung erst mal Borussia Dortmund gesagt, obwohl er Borussia Mönchengladbach gemeint hat.
Dann erzählt Hütter vor wenigen Tagen noch einen vom Pferd, dass er die Eintracht im Herzen trägt (so klar und emotional hatte er sich in seinen drei Jahren Amtszeit vorher übrigens noch nie geäußert) und jetzt plaudert er locker über Gladbach und es kommt eine lapidare Aussage wie "die Farben verändern sich, der Verein verändert sich". Das mag ja rein sachlich so sein, aber solche Aussagen haben jetzt aktuell nicht die beste Wirkung.
Als sich Hütter vor ein paar Wochen nicht mehr zur Eintracht bekennen wollte, hat er doch auch alle Fragen abgeblockt und immer wieder betont, dass er sich voll auf das große Ziel Champions League fokussiere. Daran sollte er sich vielleicht auch mal wieder halten und jetzt nicht ständig öffentlich zu seinen persönlichen Befindlichkeiten und zu Gladbach Stellung nehmen. Der Verein ist wichtiger als Einzelpersonen und so.
Zur Diskussion um einen möglichen Trainerwechsel muss man jetzt erst mal das Spiel gegen Augsburg abwarten. Wenn das katastrophal läuft und Dortmund und/oder Leverkusen wieder den Abstand verkürzen, könnte die Zeit zum Handeln schon gekommen sein. Sollten wir anschließend auch in Leverkusen verlieren, müsste man eigentlich auf jeden Fall reagieren.
Da in der kommenden Woche lediglich die Halbfinals im DFB-Pokal gespielt werden, hätte ein neuer Trainer dann auch noch einmal zwei Wochen Zeit. Das wäre nach einem Worst Case in der englischen Woche zumindest noch einmal sinnvoll, um nach einem Trainerwechsel mit neuem Schwung in die letzten und machbaren Spiele gegen Mainz, Schalke und Freiburg zu gehen. Ich hoffe natürlich, dass es nicht so kommt und wir in der englischen Woche noch Punkte holen.
"Jetzt bin ich natürlich sehr enttäuscht, dass wir heute als 0:4 Sie.. ähh Verlierer vom Platz gehen" ist natürlich mindestens mal sehr unglücklich. Und es zeigt auch, dass er in Gedanken teilweise schon in Gladbach ist. Was vollkommen logisch ist. Er wird da aktuell auch mit Eberl über bestimmte Dinge Kontakt halten. Etwas anderes zu glauben, wäre einfach nur naiv. Hier sind auch wieder die Parallelen zu Marco Rose auffällig, der in seinem ersten Statement bei der PK zu seiner offiziellen Wechselverkündung erst mal Borussia Dortmund gesagt, obwohl er Borussia Mönchengladbach gemeint hat.
Dann erzählt Hütter vor wenigen Tagen noch einen vom Pferd, dass er die Eintracht im Herzen trägt (so klar und emotional hatte er sich in seinen drei Jahren Amtszeit vorher übrigens noch nie geäußert) und jetzt plaudert er locker über Gladbach und es kommt eine lapidare Aussage wie "die Farben verändern sich, der Verein verändert sich". Das mag ja rein sachlich so sein, aber solche Aussagen haben jetzt aktuell nicht die beste Wirkung.
Als sich Hütter vor ein paar Wochen nicht mehr zur Eintracht bekennen wollte, hat er doch auch alle Fragen abgeblockt und immer wieder betont, dass er sich voll auf das große Ziel Champions League fokussiere. Daran sollte er sich vielleicht auch mal wieder halten und jetzt nicht ständig öffentlich zu seinen persönlichen Befindlichkeiten und zu Gladbach Stellung nehmen. Der Verein ist wichtiger als Einzelpersonen und so.
Zur Diskussion um einen möglichen Trainerwechsel muss man jetzt erst mal das Spiel gegen Augsburg abwarten. Wenn das katastrophal läuft und Dortmund und/oder Leverkusen wieder den Abstand verkürzen, könnte die Zeit zum Handeln schon gekommen sein. Sollten wir anschließend auch in Leverkusen verlieren, müsste man eigentlich auf jeden Fall reagieren.
Da in der kommenden Woche lediglich die Halbfinals im DFB-Pokal gespielt werden, hätte ein neuer Trainer dann auch noch einmal zwei Wochen Zeit. Das wäre nach einem Worst Case in der englischen Woche zumindest noch einmal sinnvoll, um nach einem Trainerwechsel mit neuem Schwung in die letzten und machbaren Spiele gegen Mainz, Schalke und Freiburg zu gehen. Ich hoffe natürlich, dass es nicht so kommt und wir in der englischen Woche noch Punkte holen.
Wieder 'mal hat der letzte Wille gefehlt; gegen gute Gegner wird das halt bestraft.
Idee des Trainers bei den Wechseln erschließt sich mir nicht.
Die Einstellung muss sich jedenfalls massiv ändern.
Wenn wir die letzten Spiele so spielen wie heute, wird es nicht reichen zum 4. Platz.