
cm47
9745
Basaltkopp schrieb:zappzerrapp schrieb:
Da fällt mir ein: Von der "Vögeln für drei Punkte"-Fraktion hat man lange nichts mehr gelesen. Nicht, dass die jetzt alle verheiratet sind? 💁♂️
Dann hat das mit dem Vögeln ja auch eh sein Ende.
Äääh, Nein.
Kann ich nicht bestätigen, das die Heirat vögeln und 3 Punkte negativ beeinflussen würde.
Wedge schrieb:Basaltkopp schrieb:zappzerrapp schrieb:
Da fällt mir ein: Von der "Vögeln für drei Punkte"-Fraktion hat man lange nichts mehr gelesen. Nicht, dass die jetzt alle verheiratet sind? 💁♂️
Dann hat das mit dem Vögeln ja auch eh sein Ende.
Äääh, Nein.
Kann ich nicht bestätigen, das die Heirat vögeln und 3 Punkte negativ beeinflussen würde.
Was sollte eine Heirat negativ beeinflussen....?...Lebbe geht weiter.....
Der Ball rollte zurück auf das Spielfeld weil Kostic ihn gegen die Bande gekickt hat. So wird Willenborg das interpretiert haben. Und so hat er gehandelt.
Dass Kostic den Ball nicht absichtlich so gespielt hat habe ich ja selbst geschrieben.
Dass Kostic den Ball nicht absichtlich so gespielt hat habe ich ja selbst geschrieben.
Basaltkopp schrieb:
Der Ball rollte zurück auf das Spielfeld weil Kostic ihn gegen die Bande gekickt hat. So wird Willenborg das interpretiert haben. Und so hat er gehandelt.
Dass Kostic den Ball nicht absichtlich so gespielt hat habe ich ja selbst geschrieben.
Ich kann daran nichts Gelbwürdiges erkennen und dabei bleibe ich, trotz anderslautender Interpretation.
Und wenn es nach geltender Regel so ist, dann taugt die nichts, weil sie konträr zur Spielrealität steht...umso mehr müßte der SR einen Auslegungsspielraum haben..
Ich bestehe absolut Null auf Regeleinhaltung. Wenn es nach mir ginge, bekäme der Gegner in jedem unserer Spiele direkt nach dem Anpfiff erst mal drei Rote Karten. Und einen Elfer für uns obendrauf. Damit Ruhe ist.
Es geht nicht um Regeleinhaltung. Es geht darum, warum der Willenborg dem Kostic die Gelbe Karte gegeben hat. Und was dafür der Maßstab sei (deine Frage). Und da habe ich schüchtern gefragt, ob der Maßstab vielleicht und unter Umständen das Regelbuch sein könnte. Für dich ist es der Spielstand und die Spielminute.
Krass. 😁
Es geht nicht um Regeleinhaltung. Es geht darum, warum der Willenborg dem Kostic die Gelbe Karte gegeben hat. Und was dafür der Maßstab sei (deine Frage). Und da habe ich schüchtern gefragt, ob der Maßstab vielleicht und unter Umständen das Regelbuch sein könnte. Für dich ist es der Spielstand und die Spielminute.
Krass. 😁
WuerzburgerAdler schrieb:
Für dich ist es der Spielstand und die Spielminute.
Mein lieber fränkischer Fankollege,
ich dachte, ich hätte deutlich gemacht, worum es mir geht, nämlich allein um die Situationsbewertung.
Dabei spielt der Spielstand und die Spielminute keine Rolle, auch nicht Kostic als Eintrachtspieler.
Und ich bleibe dabei, das man dafür nicht zwingend Gelb geben muß, auch wenn die Regeln das vielleicht strikt fordern.
Welcher SR, ich hab weder einen erlebt noch gesehen, pfeift ein ganzes Spiel strikt regelkonform..?....dem Herrn Willenborg hätte keiner den Kopf abgerissen, wenn er das durchgewunken hätte.
Da gibts ganz andere Situationen, die man zu recht kritisieren kann....und krass war ich immer, nur mal nebenbei....
cm47 schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:cm47 schrieb:
Was ist denn der leitende Maßstab..?
Das Regelbuch?
Wen interessiert sowas denn..?...nur weil weltfremde alte Herren bei der FIFA, die selbst nie einen Ball getreten haben, etwas aufstellen, muß man es nicht willfährig erfüllen...selbst dir dürfte nicht verborgen geblieben sein, das man Regeln auch verschiedentlich auslegen und interpretieren kann....man nennt das Ermessen, aufgrund der eigenen Wahrnehmung...deshalb kann man auch eine Situationswahrnehmung pragmatischer entscheiden....aber was wäre der Deutsche ohne Regeln, wahrscheinlich ausgestorben....
Du willst mich verarschen, stimmts? 😋
Soll der SR seiner Pflicht, das Spiel regelkonform zu leiten, nicht mehr nachkommen, weil er der Meinung ist, der hoffnungslos zurückliegende Gegner schafft es eh nicht mehr?
Und sag jetzt nichts Falsches. 😊
WuerzburgerAdler schrieb:
Du willst mich verarschen, stimmts? 😋
Das würde ich mir nie erlauben...
WuerzburgerAdler schrieb:
Soll der SR seiner Pflicht, das Spiel regelkonform zu leiten, nicht mehr nachkommen, weil er der Meinung ist, der hoffnungslos zurückliegende Gegner schafft es eh nicht mehr?
Das sag ich auch nicht...es geht auch nicht um den Gegner, sondern um die Tatsache, das bei Kostic eine Ballberührung ins Aus keinerlei Einfluß mehr auf den Spielverlauf hatte...und auch wenn ihr anderer Meinung seid, ich nenne das trotzdem Fingerspitzengefühl.
Und weil du so auf Regeleinhaltung bestehst:
Hast du immer regelkonform gespielt...?...ich nicht...ist bei dir jede Regelverletzung sanktioniert worden..?...bei mir nicht...oder bist du schuldbewußt zum SR gerannt und hast um nachträgliche Sanktionierung gebeten....?...sicherlich nicht.....also komm mir nicht mit Regelgläubigkeit...okay damals gab es halt noch kein Gelb für Bankdrücker...und antworte jetzt nix Falsches.....
Ich bestehe absolut Null auf Regeleinhaltung. Wenn es nach mir ginge, bekäme der Gegner in jedem unserer Spiele direkt nach dem Anpfiff erst mal drei Rote Karten. Und einen Elfer für uns obendrauf. Damit Ruhe ist.
Es geht nicht um Regeleinhaltung. Es geht darum, warum der Willenborg dem Kostic die Gelbe Karte gegeben hat. Und was dafür der Maßstab sei (deine Frage). Und da habe ich schüchtern gefragt, ob der Maßstab vielleicht und unter Umständen das Regelbuch sein könnte. Für dich ist es der Spielstand und die Spielminute.
Krass. 😁
Es geht nicht um Regeleinhaltung. Es geht darum, warum der Willenborg dem Kostic die Gelbe Karte gegeben hat. Und was dafür der Maßstab sei (deine Frage). Und da habe ich schüchtern gefragt, ob der Maßstab vielleicht und unter Umständen das Regelbuch sein könnte. Für dich ist es der Spielstand und die Spielminute.
Krass. 😁
cm47 schrieb:
man nennt das Ermessen, aufgrund der eigenen Wahrnehmung...deshalb kann man auch eine Situationswahrnehmung pragmatischer entscheiden
Eben nicht. Eine Unsportlichkeit ist klar geregelt und auch wie sie geahndet wird.
Willenborg hat das bei Kostic so gesehen und entsprechend die persönliche Strafe ausgesprochen.
Da gibt es kein Ermessen und kein Fingerspitzengefühl, anders als bei einem Foulspiel, wo die Grenzen fließend sind zwischen normalem Foul, gelbwürdigem Foul oder grobem Foul, für das man rot ziehen kann/muss.
Willenborg hat in der Situation richtig gehandelt, auch wenn er die Aktion wohl eher falsch interpretiert hat.
Basaltkopp schrieb:
Willenborg hat in der Situation richtig gehandelt, auch wenn er die Aktion wohl eher falsch interpretiert hat.
Und genau darum gehts ja, die Interpretation der Spielsituation...mich juckt doch nicht die Gelbe für Kostic an sich....und das er regelkonform gepfiffen hat, bestreite ich nicht...aber zur Entscheidung gehört auch das Spielgefühl zu diesem Zeitpunkt und wegen dessen muß man keine Karte mehr rausholen...
cm47 schrieb:
aber zur Entscheidung gehört auch das Spielgefühl zu diesem Zeitpunkt und wegen dessen muß man keine Karte mehr rausholen...
Eben doch. Weil im Regelbuch nichts davon steht, dass eine Unsportlichkeit in der 86. Minute bei einer 2:0 Führung nicht mehr unsportlich ist.
Eine Unsportlichkeit ist zu jeder Sekunde des Spiels gleich zu bestrafen.
cm47 schrieb:
Was ist denn der leitende Maßstab..?
Das Regelbuch?
WuerzburgerAdler schrieb:cm47 schrieb:
Was ist denn der leitende Maßstab..?
Das Regelbuch?
Wen interessiert sowas denn..?...nur weil weltfremde alte Herren bei der FIFA, die selbst nie einen Ball getreten haben, etwas aufstellen, muß man es nicht willfährig erfüllen...selbst dir dürfte nicht verborgen geblieben sein, das man Regeln auch verschiedentlich auslegen und interpretieren kann....man nennt das Ermessen, aufgrund der eigenen Wahrnehmung...deshalb kann man auch eine Situationswahrnehmung pragmatischer entscheiden....aber was wäre der Deutsche ohne Regeln, wahrscheinlich ausgestorben....
cm47 schrieb:
man nennt das Ermessen, aufgrund der eigenen Wahrnehmung...deshalb kann man auch eine Situationswahrnehmung pragmatischer entscheiden
Eben nicht. Eine Unsportlichkeit ist klar geregelt und auch wie sie geahndet wird.
Willenborg hat das bei Kostic so gesehen und entsprechend die persönliche Strafe ausgesprochen.
Da gibt es kein Ermessen und kein Fingerspitzengefühl, anders als bei einem Foulspiel, wo die Grenzen fließend sind zwischen normalem Foul, gelbwürdigem Foul oder grobem Foul, für das man rot ziehen kann/muss.
Willenborg hat in der Situation richtig gehandelt, auch wenn er die Aktion wohl eher falsch interpretiert hat.
cm47 schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:cm47 schrieb:
Was ist denn der leitende Maßstab..?
Das Regelbuch?
Wen interessiert sowas denn..?...nur weil weltfremde alte Herren bei der FIFA, die selbst nie einen Ball getreten haben, etwas aufstellen, muß man es nicht willfährig erfüllen...selbst dir dürfte nicht verborgen geblieben sein, das man Regeln auch verschiedentlich auslegen und interpretieren kann....man nennt das Ermessen, aufgrund der eigenen Wahrnehmung...deshalb kann man auch eine Situationswahrnehmung pragmatischer entscheiden....aber was wäre der Deutsche ohne Regeln, wahrscheinlich ausgestorben....
Du willst mich verarschen, stimmts? 😋
Soll der SR seiner Pflicht, das Spiel regelkonform zu leiten, nicht mehr nachkommen, weil er der Meinung ist, der hoffnungslos zurückliegende Gegner schafft es eh nicht mehr?
Und sag jetzt nichts Falsches. 😊
cm47 schrieb:
Ist auch bißchen Ermessenssache....ich hätte Kostic dafür kein Gelb gegeben, nicht, weil er Eintrachtspieler ist, sondern weil solche Regeln doch Kindergarten ist....was soll der denn bei einer 2:0 Führung gegen einen hoffnungslos unterlegenen Gegner auf Zeit spielen...?...das ist doch aberwitzig...
Naja, hätten wir nach 89 Minuten bei 3:1 Führung gegen Gladbach bisschen mehr auf Zeit gespielt, hätte das auch vielleicht was genutzt, auch wenn es dem Moment jeder für sinnlos hätte halten können. Da ist es halt schwer eine Grenze zu ziehen, ab wann es noch Sinn macht und wann nicht.
hansolo21 schrieb:cm47 schrieb:
Ist auch bißchen Ermessenssache....ich hätte Kostic dafür kein Gelb gegeben, nicht, weil er Eintrachtspieler ist, sondern weil solche Regeln doch Kindergarten ist....was soll der denn bei einer 2:0 Führung gegen einen hoffnungslos unterlegenen Gegner auf Zeit spielen...?...das ist doch aberwitzig...
Naja, hätten wir nach 89 Minuten bei 3:1 Führung gegen Gladbach bisschen mehr auf Zeit gespielt, hätte das auch vielleicht was genutzt, auch wenn es dem Moment jeder für sinnlos hätte halten können. Da ist es halt schwer eine Grenze zu ziehen, ab wann es noch Sinn macht und wann nicht.
Das ist nicht vergleichbar...Gladbach war am Drücker, Köln nicht....und für unsere Dämlichkeit, solch ein Spiel nicht siegreich über die Zeit zu bringen, kann auch der beste SR nichts....
wegjubler schrieb:
... ...
Verpassen sie die internationalen Plätze werden die Befürchtungen einiger dann wahr. Und dann wird es ungemütlich. ... ...
Ich kann mir vorstellen, dass es auf jeden Fall unruhig wird, wenn der BVB das Pokalspiel gewinnt
Soll uns am Ende aber recht sein, wenn sich ein direkter Konkurrent dann selbst zerfleischt ...
philadlerist schrieb:wegjubler schrieb:
... ...
Verpassen sie die internationalen Plätze werden die Befürchtungen einiger dann wahr. Und dann wird es ungemütlich. ... ...
Ich kann mir vorstellen, dass es auf jeden Fall unruhig wird, wenn der BVB das Pokalspiel gewinnt
Soll uns am Ende aber recht sein, wenn sich ein direkter Konkurrent dann selbst zerfleischt ...
Eben...uns entsteht dadurch ja kein Nachteil...
philadlerist schrieb:
Danke. Das ist letztlich der entscheidende Punkt, der öfter mal von den Schiedsrichtern nicht mit einbezogen wird. Was hätte Kostic von eine Zeitverzögerung?
Unsportlichkeit ist es trotzdem. Cui bono ist kein leitender Maßstab für ne Schiri-Entscheidung.
SGE_Werner schrieb:philadlerist schrieb:
Danke. Das ist letztlich der entscheidende Punkt, der öfter mal von den Schiedsrichtern nicht mit einbezogen wird. Was hätte Kostic von eine Zeitverzögerung?
Unsportlichkeit ist es trotzdem. Cui bono ist kein leitender Maßstab für ne Schiri-Entscheidung.
Was ist denn der leitende Maßstab..?...sture und vom Spielverlauf unabhängige Schwachsinnsregelbefolgung....?
Und Unsportlichkeit kann man in viele Spielsituationen reininterpretieren, die nicht geahndet werden...das ist für mich kein Argument...sowas ist weltfremd und kein Pragmatismus....
cm47 schrieb:
Was ist denn der leitende Maßstab..?
Das Regelbuch?
cm47 schrieb:
Was ist denn der leitende Maßstab..?.
Der leitende Maßstab ist hier die Regel, nichts anderes. Und im Sinne der Regel hat Willenborg eine Unsportlichkeit erkannt und demnach völlig korrekt die gelbe Karte gezogen.
Wenn man sieht, dass Kostic den Ball nur im Abbremsen noch mal kurz antippt und er auch gar nicht darauf achtet, ob Horn schon einen Ball für den Abstoss hat, kann man durchaus diskutieren, ob das eine Fehlentscheidung war.
Aber nach seinem Empfinden in der Situation hat er absolut richtig gehandelt und entschieden. Für die Unsportlichkeit, die er eben nun mal gesehen hat, keine gelbe Karte zu geben wäre eine Fehlentscheidung gewesen. Unabhänig von Spielverlauf, Ergebnis und Restspielzeit.
Schönesge schrieb:
Warum sollte Adi nach Gladbach gehen. Weil der Loddar das gestern einfach mal in den Raum geworfen hat (Adi würde gewiss bei sehr vielen auf der Liste stehen). Und da macht man dann ein "Gerücht" draus. Amüsant.
Zumal Hütter gerade alles dafür gibt, dass es auch ein sportlicher ein Rückschritt wäre...
Kirchhahn schrieb:Schönesge schrieb:
Warum sollte Adi nach Gladbach gehen. Weil der Loddar das gestern einfach mal in den Raum geworfen hat (Adi würde gewiss bei sehr vielen auf der Liste stehen). Und da macht man dann ein "Gerücht" draus. Amüsant.
Zumal Hütter gerade alles dafür gibt, dass es auch ein sportlicher ein Rückschritt wäre...
Es soll aber schon Fälle gegeben haben, wo sportliche Rückschritte von großzügigen Kontobewegungen kompensiert wurden...
wegjubler schrieb:
.. ...
Jeder Trainer versucht für seinen jetzigen Verein das bestmögliche raus zu holen. Das wird auch bei Rose so sein.
Tja, wollte Kovac bei uns ja auch, aber was die Liga anging, war es das dann ja eher nicht
Soll mir aber ganz uneigennützig recht sein, wenn es bei den Fohlen dann jetzt genauso läuft:
In der Liga kacken sie ab und den Pokal dürfen sie dafür gewinnen ... :Smiley:
Aber mal Keks beiseite: das Rose den Schritt nach Dortmund macht, ist ja seine Sache. Dass Trainer abgeworben werden, kennen wir selber gut genug. Und trotzdem hat das Ganze irgendwie mit Blick auf deren Pokalspiel einen bitteren Beigeschmack. Fragt man sich, ob man das fairerweise nicht von allen Seiten erstmal stillschweigend behandelt hätte ...
Muss ja nicht jeder mit seinen Verpflichtungen so rumprollen wie die Bayern bei Upamecano ...
philadlerist schrieb:wegjubler schrieb:
.. ...
Jeder Trainer versucht für seinen jetzigen Verein das bestmögliche raus zu holen. Das wird auch bei Rose so sein.
Tja, wollte Kovac bei uns ja auch, aber was die Liga anging, war es das dann ja eher nicht
Soll mir aber ganz uneigennützig recht sein, wenn es bei den Fohlen dann jetzt genauso läuft:
In der Liga kacken sie ab und den Pokal dürfen sie dafür gewinnen ... :Smiley:
Aber mal Keks beiseite: das Rose den Schritt nach Dortmund macht, ist ja seine Sache. Dass Trainer abgeworben werden, kennen wir selber gut genug. Und trotzdem hat das Ganze irgendwie mit Blick auf deren Pokalspiel einen bitteren Beigeschmack. Fragt man sich, ob man das fairerweise nicht von allen Seiten erstmal stillschweigend behandelt hätte ...
Muss ja nicht jeder mit seinen Verpflichtungen so rumprollen wie die Bayern bei Upamecano ...
Wenn der Wechsel tatsächlich Fakt sein sollte und die noch im Pokal gegeneinander spielen, muß das doch von irgendeiner Seite an die Medien durchgestochen worden sein....
Gladbach wird versuchen ihre eigene Unruhe und Unzufriedenheit nach Frankfurt zu tragen und so lange es geht Adi als Gerücht am köcheln zu halten. Das kann erstmal nur Adi selbst beenden.
Leider glaube ich da nicht dran. Ich rechne mit Wochen der Unsicherheit. Warum sollte es Adi anders machen als Fredi, der ja auch bei dem Hertha Gerücht bis heute nicht energisch widersprochen hat? Es ist halt ein Geschäft, wo sich alle immer alle Optionen offen halten wollen.
Es hängt jetzt so viel von den Ergebnissen der nächsten Wochen ab, wie selten zuvor.
Leider glaube ich da nicht dran. Ich rechne mit Wochen der Unsicherheit. Warum sollte es Adi anders machen als Fredi, der ja auch bei dem Hertha Gerücht bis heute nicht energisch widersprochen hat? Es ist halt ein Geschäft, wo sich alle immer alle Optionen offen halten wollen.
Es hängt jetzt so viel von den Ergebnissen der nächsten Wochen ab, wie selten zuvor.
Die waren schon weit vor UH und KHR asozial, beginnend beim Aufstieg in die BL 1965...hatten nix auf der Naht, der Neudecker hat damals um bißchen Kohle betteln müssen, obwohl er selbst genug hatte....ich weiß heute noch nicht, ob das damals alles mit rechten Dingen zuging, die in die BL zu hieven....die waren gepisst, weil die 60er schon dabei waren..
Ist auch bißchen Ermessenssache....ich hätte Kostic dafür kein Gelb gegeben, nicht, weil er Eintrachtspieler ist, sondern weil solche Regeln doch Kindergarten ist....was soll der denn bei einer 2:0 Führung gegen einen hoffnungslos unterlegenen Gegner auf Zeit spielen...?...das ist doch aberwitzig...
Ich finde die Karte ja auch überzogen. Ich kann aber nachvollziehen, was Willenborg in dem Moment gesehen und geahndet hat.
Danke. Das ist letztlich der entscheidende Punkt, der öfter mal von den Schiedsrichtern nicht mit einbezogen wird. Was hätte Kostic von eine Zeitverzögerung?
cm47 schrieb:
Ist auch bißchen Ermessenssache....ich hätte Kostic dafür kein Gelb gegeben, nicht, weil er Eintrachtspieler ist, sondern weil solche Regeln doch Kindergarten ist....was soll der denn bei einer 2:0 Führung gegen einen hoffnungslos unterlegenen Gegner auf Zeit spielen...?...das ist doch aberwitzig...
Naja, hätten wir nach 89 Minuten bei 3:1 Führung gegen Gladbach bisschen mehr auf Zeit gespielt, hätte das auch vielleicht was genutzt, auch wenn es dem Moment jeder für sinnlos hätte halten können. Da ist es halt schwer eine Grenze zu ziehen, ab wann es noch Sinn macht und wann nicht.
Kanshi schrieb:
39 Punkte am 21. Spieltag absolut ausreichend
Ich werte sie als saugut.
SamuelMumm schrieb:Kanshi schrieb:
39 Punkte am 21. Spieltag absolut ausreichend
Ich werte sie als saugut.
Für uns ist das ein toller Wert...natürlich hätten es auch noch paar mehr sein können, aber auch paar weniger......ich jedenfalls habe nach 21 Spielen nicht mit 63 Punkten gerechnet, dann müßten wir uns über die CL-Teilnahme keine Gedanken mehr machen.
Das wir das letztemal solch eine Punkteausbeute hatten, nach etwas über der Hälfte der Saison, ist fast 30 Jahre her....ich bin mehr als zufrieden, sondern regelrecht happy.....
Die Bayern haben sich zwar gestern gegen Bielefeld mehr oder weniger blamiert, das heißt aber nichts.
Nichts wäre mir lieber, als nochmals eine zweite Meisterschaft zu erleben, aber laßt uns erstmal sehen, wie lange wir unter den ersten fünf bleiben können...man soll und muß sich hohe Ziele setzen, aber ein Hauch von Erreichbarkeit sollte schon auch dabei sein.