>

cm47

9749

#
.......werden nicht 90% aller Texte in den neuen Medien geteilt?
#
Von mir jedenfalls nicht, weil ich mit "neuen Medien" nix am Hut habe....
#
Den Österreichischen Bundesadler mit dem Eintracht Adler zu verwechseln, muss man schon verdammt dämlich oder blind oder beides sein.
#
SamuelMumm schrieb:

Den Österreichischen Bundesadler mit dem Eintracht Adler zu verwechseln, muss man schon verdammt dämlich oder blind oder beides sein.

Diese Eigenschaften sollen weit verbreitet sein und immer mehr zunehmen.....
#
Na ja, kommt immer auf den Standpunkt an den man vertritt und ob man sich gerne in die eigene Tasche lügt.
Aber ich sehe das ganze hier tatsächlich nicht als Geste der uneigennützigen  Barmherzigkeit an. Bin schon komisch, wa?
#
Robby1976 schrieb:

Bin schon komisch, wa?



       

Eine Erkenntnis, die man durchaus teilen kann...
#
cm47 schrieb:

Das hat sich auch nicht gehört, war ohne Stil und Anstand.......hat das hier jemanden gejuckt....?.......viel Empörung darüber hab ich hier nicht gelesen, falls mich meine Erinnerung nicht trügt....

Da trügt Dich die Erinnerung schon. Kovac stand hier eh in der Kritik und es gab viele negative Stimmen zu der Aktion.
#
Basaltkopp schrieb:

cm47 schrieb:

Das hat sich auch nicht gehört, war ohne Stil und Anstand.......hat das hier jemanden gejuckt....?.......viel Empörung darüber hab ich hier nicht gelesen, falls mich meine Erinnerung nicht trügt....

Da trügt Dich die Erinnerung schon. Kovac stand hier eh in der Kritik und es gab viele negative Stimmen zu der Aktion.

Okay....dann sind meine Erinnerungslücken wohl erheblicher, als ich dachte...
#
Wie gesagt : Das gehört sich einem Profispieler nicht. Man taucht einfach nicht mit einem Rucksack von einem Liga Rivalen zum Training auf. Macht man einfach nicht ! Unterste Schublade.
#
mc1998 schrieb:

Wie gesagt : Das gehört sich einem Profispieler nicht. Man taucht einfach nicht mit einem Rucksack von einem Liga Rivalen zum Training auf. Macht man einfach nicht ! Unterste Schublade.

Kovac hat sich nach München zum "Arbeitsessen" in einer Bayernlimousine chauffieren lassen, als die Dynamik noch präsent war.
Das hat sich auch nicht gehört, war ohne Stil und Anstand.......hat das hier jemanden gejuckt....?.......viel Empörung darüber hab ich hier nicht gelesen, falls mich meine Erinnerung nicht trügt....
#
Depp

Natürlich war sie für uns klasse. Aber vom Führungsstil und vom Umgang mit einem Mitarbeiter eher erbärmlich.
Wobei das alles mit Vorsicht zu genießen ist, weil wir ja alle nicht wissen, was womöglich sonst noch alles vorgefallen sein mag.
#
Basaltkopp schrieb:

Depp

Natürlich war sie für uns klasse. Aber vom Führungsstil und vom Umgang mit einem Mitarbeiter eher erbärmlich.
Wobei das alles mit Vorsicht zu genießen ist, weil wir ja alle nicht wissen, was womöglich sonst noch alles vorgefallen sein mag.


Aber was gehen uns Augsburger Internas an...?...wichtig ist die Verpflichtung eines Spielers, der sich hier bereits hervorragend präsentiert hat, ein Leistungsträger ist und unbedingt weiter hier spielen will, alles andere ist uninteressant...
#
Den Eisernen haben die Dosen nicht geholfen oder hab ich da was übersehen...?
Die haben ihren Status Quo meines Wissens aus eigener Kraft hingekriegt und sind auch sportlich zu recht aufgestiegen (schöne Grüße nach Stuttgart....smile:....ob das ala Düsseldorf läuft, wird man sehen, aber das Leipzig da irgendwie mitgewirkt hat, vermag ich nicht zu erkennen....
#
Schwaelmer_86 schrieb:

Cyrillars Beitrag #106 spiegelt genau meine Meinung wieder.
Reuter inszeniert sich aktuell mehr als alle Spieler, die (noch) das Trikot der Augsburger tragen.



Ja Reuter demonstriert seine Macht sehr stark zum Leidwesen einiger Spieler.
Aber es ist sein Recht. Kann man gut finden, muss man aber nicht gut finden.
Eines ist sicher, finanziell ist es wohl die beste Methode für einen Verein, aber ob man damit sportlich
am erfolgreichsten ist, ist die andere Seite der Medaille.
Zumal Reuter sich damit nicht viele Freude im Spielerbereich macht und so was spricht sich dann rum.
Negative Presse ist nie gut für einen Verein.
Bei uns sind einige Wechsel überhaupt erst zustande gekommen, weil unser Ruf so gut ist, vor allem auch,
wie bei uns mit den Spielern  umgegangen wird.Rein theoretisch hätte man den Jovic Transfer nicht machen müssen.
Nur wenn wir an Spielern von Real dran sein sollten und die bei Jovic erfahren, wie fair und gut hier mit den Spielern umgegangen wird, kann das Transfers erleichtern.
So weit denken aber Bazi Manager wie z.B. Reuter nicht.
Die halten sich für die größten !
#
Jeder sportlich Verantwortliche ist verpflichtet, im Interesse seines Klubs und Arbeitgebers zu ver(handeln)....das ist Bobic und sind auch alle anderen, das ist das eine.
Der Umgang mit Spielern ist jedem Verein vorbehalten, wie das atmosphärisch abläuft....bei uns ist das offenbar sehr positiv und dafür gibts auch sehr positive Rückmeldungen.
Das bedingt aber nicht, das es woanders ähnlich oder genauso sein muß, das geht uns auch nichts an.
Entscheidend ist, das wir bei Transfers nach Maßgabe der Wirtschaftlichkeit und Verhältnismäßig keit entscheiden.
#
Dann könnte man das Problem recht einfach lösen...Bobic bezahlt, was Augsburg verlangt und ratzfatz ist Hinti wieder hier....er wäre ein schlechter Sportvorstand, wenn das so ablaufen würde...also wird verhandelt wie auf dem Basar und man trifft sich irgendwie in der Mitte....vielleicht sollten wir einen orientalischen Teppichhändler nach Augsburg schicken, der weiß, wie Zermürbung geht.....
#
Uwes Bein schrieb:

Der Typ ist mir total sympathisch, aber man kann nur hoffen, dass es ihm in Frankfurt auch in 1-2 Jahren noch gefällt.


So sehe ich es auch. Ich mag Hinti und hoffe, dass er zu uns kommt. Aber was passiert, wenn Hütter mal weg ist und er den anderen Trainer doof findet?

Und da verstehe ich auch die Gegenseite, die sich genötigt fühlt zu zeigen, dass Spieler nicht so wegmotzen können, wenn sie wechseln wollen.

Ich bin mir relativ sicher, wäre er nicht zu uns, sondern im Winter zu Schalke oder so gegangen und jetzt unbedingt fest zu Schalke wechseln wollen, wäre hier der Tenor ein ganz anderer. Da würde man auch Schalke herabschauen, dass die so einen Spieler überhaupt verpflichten wollen und wir froh sind so einen nicht bei uns zu haben.

Wie gesagt. Ich hoffe auch, dass er zu uns kommt. Objektiv finde ich aber sein Verhalten gegenüber Augsburg, ab der ersten Äußerung über Baum, nicht wirklich korrekt.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Uwes Bein schrieb:

Der Typ ist mir total sympathisch, aber man kann nur hoffen, dass es ihm in Frankfurt auch in 1-2 Jahren noch gefällt.


So sehe ich es auch. Ich mag Hinti und hoffe, dass er zu uns kommt. Aber was passiert, wenn Hütter mal weg ist und er den anderen Trainer doof findet?

Und da verstehe ich auch die Gegenseite, die sich genötigt fühlt zu zeigen, dass Spieler nicht so wegmotzen können, wenn sie wechseln wollen.

Ich bin mir relativ sicher, wäre er nicht zu uns, sondern im Winter zu Schalke oder so gegangen und jetzt unbedingt fest zu Schalke wechseln wollen, wäre hier der Tenor ein ganz anderer. Da würde man auch Schalke herabschauen, dass die so einen Spieler überhaupt verpflichten wollen und wir froh sind so einen nicht bei uns zu haben.

Wie gesagt. Ich hoffe auch, dass er zu uns kommt. Objektiv finde ich aber sein Verhalten gegenüber Augsburg, ab der ersten Äußerung über Baum, nicht wirklich korrekt.

Diese Medaille hat eben zwei Seiten...ich kann Hinti einerseits verstehen, das er mit Augsburg, warum auch immer, nichts mehr am Hut hat.
Andererseits hat er einen gültigen Vertrag, den er ja seinerzeit unterschrieben hat.
Also besteht nur die Möglichkeit, ihn rauszukaufen und die Summe dafür ist eben Verhandlungssache.
Er ist ja kein Stinkstiefel, als den ihn Augsburg möglichrweise sieht, aber Prinzipienreiterei bringt auch niemandem etwas auf Dauer.....
#
Ich bleibe aber dabei, das wir keine überzogenen Ablösen erfüllen sollten, falls die denn im Raum stehen.
Die Eintracht ist nicht dazu da, Augsburg reich zu machen, nur weil die möglicherweise glauben, das wir im Geld schwimmen.
Die Wirtschaftlichkeit ist immer noch ein wichtiger Aspekt, auch mit dem Szenario, das wir uns nach einem IV neu umschauen müssen, falls es nicht klappt.
Ich würde das sehr bedauern, einen Spieler zu verlieren, der sich so klar zur Eintracht bekennt und am liebsten hier spielen möchte.
Aber es ist halt alles kein Wunschkonzert..
#
Die Aktion von Hinti, so sie denn so provokativ gemeint und erfolgt ist, ist zwar ein klares Zeichen pro Eintracht, vergiftet aber doch ein bißchen die Atmosphäre...ich finde es jetzt auch nicht besonders schlimm, aber er hat klar zum Ausdruck gebracht, was er will und solche Spieler, die sich klar bekennen, sind mir allemal lieber als andere, weil sie damit auch Ärger in Kauf nehmen.
Hinti ist ein Typ mit klarer Kante und die gab es früher auch schon (Brinkmann, Wuttke, Wollitz, Lippens)....Baum ist zwar längst weg, aber es lag sicher nicht nur an ihm, sondern an der gemengelage bei den Puppen insgesamt....Reuter kann nicht an einem Spieler gelegen sein, der unzufrieden ist und auf Biegen und Brechen wird er ihn auch nicht halten können, Vertrag hin oder her....ich denke, man wird in absehbarer Zeit zu einer Vereinbarung kommen, die beiden Seiten gerecht wird....
#
Die 13 steht übrigens für die Millionen, die er kosten wird.
#
clakir schrieb:

Die 13 steht übrigens für die Millionen, die er kosten wird.

...und Bobic vermutlich nicht bezahlen wird und damit hätte er auch recht.....zwischen 10 und 12 wäre das höchste der Gefühle, bei aller Wertschätzung für Hinti....
#
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, lieber Jürgen....ich habe dich beim FV Biebrich noch spielen sehen, bevor du zur Eintracht kamst und wußte damals schon, das du ein absoluter Glücksfall für unsere Eintracht sein wirst, was sich ja auch bestätigt hat.
Alle Gute, vor allem Gesundheit, Eintracht und dich wird man immer in einem Atemzug nennen, du warst ein ganz Großer....
#
Kamada im Aufwind natürlich, Aufwand passt aber auch
#
Tafelberg schrieb:

Kamada im Aufwind natürlich, Aufwand passt aber auch

Wenn die Thermik stimmt, kann er ja zum Überflieger werden....
#
ArnoWho schrieb:

Hier im Diskussionsthread geht es um Rodrigo Zalazar, worüber ich gerne reden würde.

Echt? Das wolltest Du? In Deinem von mir kritisierten Beitrag hast du nicht über Zalazar gesprochen, sondern ihn lächerlich gemacht. Und den Verein - oder besser die Handlungsweise des Vereins - gleich mit. Daher habe ich mir erlaubt, Deinen Beitrag als lächerlich zu qualifizieren. Dass Dir das nicht gefällt kann ich verstehen.

Aber bleiben wir doch bei Zalazar. Der Junge wurde ausdrücklich als Perspektivspieler verpflichtet. Diesen Begriff verstehe ich so, dass man dem jungen Mann eine Perspektive geben will, sich weiter zu entwickeln und - im erwünschten Idealfall - ein bundesligatauglicher Spieler zu werden. Dies ist er jetzt offenbar noch nicht, sonst würde man ja nicht so handeln. Die Perspektive, die Zalazar in der nächsten Zeit bei uns hätte, wäre die von der Tribüne. Das ist sicher nicht sein Anspruch und Ziel. Also verleiht man ihn in eine Liga, deren Niveau zumindest in der oberen Hälfte sicher unserer zweiten Liga entspricht. Dort hat er die Perspektive, zu spielen und sich an Tempo und Härte der Bundesliga heranzufinden. Die polnische Liga ist ja nicht gerade für Filigranfußball bekannt. Eine Win-Win-Win-Situation für Zalazar, die SGE und Kielce. Ich wüsste nicht, was er daran auszusetzen gäbe.

Nein, wir vepflichten ganz bestimmt keine Spieler, um sie durch Verleihen im Wert zu steigern und später wieder zu höherem Preis zu verkaufen. Wenn Zalazar geholt wurde, dann mit der Absicht, dass er nach einer Eingewöhnungszeit bei uns auch spielt. Es liegt nun an ihm, wie er die Eingewöhnungszeit nutzt und zu welcher Qualität er sich entwickelt.

Ein Lächerlich-Machen dieser Handlungsweise, wie in Deinen Ausgangspost, ist halt komplett daneben.
#
clakir schrieb:

ArnoWho schrieb:

Hier im Diskussionsthread geht es um Rodrigo Zalazar, worüber ich gerne reden würde.

Echt? Das wolltest Du? In Deinem von mir kritisierten Beitrag hast du nicht über Zalazar gesprochen, sondern ihn lächerlich gemacht. Und den Verein - oder besser die Handlungsweise des Vereins - gleich mit. Daher habe ich mir erlaubt, Deinen Beitrag als lächerlich zu qualifizieren. Dass Dir das nicht gefällt kann ich verstehen.

Aber bleiben wir doch bei Zalazar. Der Junge wurde ausdrücklich als Perspektivspieler verpflichtet. Diesen Begriff verstehe ich so, dass man dem jungen Mann eine Perspektive geben will, sich weiter zu entwickeln und - im erwünschten Idealfall - ein bundesligatauglicher Spieler zu werden. Dies ist er jetzt offenbar noch nicht, sonst würde man ja nicht so handeln. Die Perspektive, die Zalazar in der nächsten Zeit bei uns hätte, wäre die von der Tribüne. Das ist sicher nicht sein Anspruch und Ziel. Also verleiht man ihn in eine Liga, deren Niveau zumindest in der oberen Hälfte sicher unserer zweiten Liga entspricht. Dort hat er die Perspektive, zu spielen und sich an Tempo und Härte der Bundesliga heranzufinden. Die polnische Liga ist ja nicht gerade für Filigranfußball bekannt. Eine Win-Win-Win-Situation für Zalazar, die SGE und Kielce. Ich wüsste nicht, was er daran auszusetzen gäbe.

Nein, wir vepflichten ganz bestimmt keine Spieler, um sie durch Verleihen im Wert zu steigern und später wieder zu höherem Preis zu verkaufen. Wenn Zalazar geholt wurde, dann mit der Absicht, dass er nach einer Eingewöhnungszeit bei uns auch spielt. Es liegt nun an ihm, wie er die Eingewöhnungszeit nutzt und zu welcher Qualität er sich entwickelt.

Ein Lächerlich-Machen dieser Handlungsweise, wie in Deinen Ausgangspost, ist halt komplett daneben.

Dem kann ich mich nur anschließen....ob es jetzt Schweiz, Österreich oder 2. Liga statt Polen hätte sein können, weiß ich nicht und darüber kann man sicherlich geteilter Meinung sein....die Handlungsweise als solche macht aber für die Eintracht Sinn und nur darauf kommt es letztlich an.....im übrigen sehe ich es positiv, das die Leiharbeiter Branche nun auch den Fußball erobert hat und sicherlich mit besserer Bezahlung als im nichtsportlichen Bereich.....
#
Tafelberg schrieb:

na ja, auch Schön und Derwall hatten schlechte WM Endrunden gespielt (1978 und 1984), also da war auch nicht alles Gold was glänzt

wie kamt ihr auf Löw?


WM und EM Endrunden muss es heißen
#
Tafelberg schrieb:

na ja, auch Schön und Derwall hatten schlechte WM Endrunden gespielt (1978 und 1984), also da war auch nicht alles Gold was glänzt


Du vergißt dabei aber einen wesentlichen Punkt:
Sowohl Herberger 1954 gegen die Ungarn als auch Schön 1974 gegen die Holländer haben gegen weitaus stärkere Mannschaften, als wir sie hatten, gewonnen.
In beiden Endspielen hatten wir auch verdammt viel Dusel, aber Siegermentalität.
Wir WOLLTEN gewinnen und das war 1954 noch viel stärker ausgeprägt als 1974 und dazu haben beide sehr viel beigetragen.
In der Hammergruppe mit Mexiko, Schweden und Südkorea konnte ich das nicht mal im Ansatz erkennen und ein Trainer, der zuläßt, das andere Dinge wichtiger sind als der jeweilige Gegner, ist absolut fehl am Platz.
Bei solch einer Blamage wäre jeder Bundestrainer, der nur halbwegs Charakter hat, von sich aus zurückgetreten, in jedem anderen Land wäre er hochkant rausgeflogen.
Das sind eben die Unterschiede zu früheren Zeiten..
#
cm47 schrieb:

as war mal anders
Fußballromantik
#
SamuelMumm schrieb:

cm47 schrieb:

as war mal anders
Fußballromantik

Stimmt...die bewahre ich mir aber, auch wenn sie heute als vorgestrig abgetan wird....damals war der Wahnsinn noch nicht Methode, aber wer nichts anderes kennt, hat auch keine Vergleichsmöglichkeiten.....
#
Stimmt, der Bundesjogi wird bestimmt auch Trapp aus der Nationalelf werfen. Dann mit der Begründung das es sicher Jüngere gibt. Ich sag Trapp wird durch Nübel ersetzt - wenn er denn hierher kommt.
#
[quote=Jojo1994]
Stimmt, der Bundesjogi wird bestimmt auch Trapp aus der Nationalelf werfen. Dann mit der Begründung das es sicher Jüngere gibt. Ich sag Trapp wird durch Nübel ersetzt - wenn er denn hierher kommt.

Ich dachte, der geht zu den Bayern....mit seinen kapitalen Fehlern im EM-Endspiel passt er da auch hin, hier muß ich den nicht haben...und der Bundesjogi ist die größte Fehlbesetzung auf der Position seit Derwall und Ribbeck....da war mir ja noch der kauzige Herberger und der Mann mit der Mütze viel lieber....beide hatten viel Ahnung vom Fußball und wenigstens zweifelhaftes Charisma...und beide würden sich angesichts des blamablen Vorrundenausscheidens im Grab umdrehen....das hat es früher net gegebbe.....
#
Also ich denke die Zukunft der Leihspieler hat auch eine mathematische Komponente.

Aktuelle Kadergröße (incl. zurückkehrenden Leispielern) + geplante Neuzugänge - Abgänge = geplante Kadergröße (unter Berücksichtigung der hoffentlich Dreifachbelastung).

Hütter will effektiv trainieren und das geht mit 30 Spielern auf dem Platz nicht so gut.  Hat schon letztes Jahr in Gais Opfer gefordert.

Dann wird halt eine Linie bei der gewünschten Kadergröße gezogen.
Und da fallen eben einige durch den Rost.
Zuerst Cavar, Müller und Wiedwald, dann scheinbar auch Kamada.
Kamada nicht, weil er kein Talent hat, sondern eher, weil er der Mannschaft in den Augen des Trainerteams kommende Saison (noch?) nicht weiterhelfen kann und/oder nicht ins geplante System passt.
Niemand wird die Details kommunizieren.
Fussball ist halt ein zum Teil brutales Geschäft.

Gruss
W
#
Wiener schrieb:

Fussball ist halt ein zum Teil brutales Geschäft.


Bei dem aber alle, auch zum eigenen finanziellen Vorteil, gerne mitmachen, weil auch nichts anderes übrig bleibt, wenn man sich als Klub im weltweiten Haifischbecken Fußball (und nicht nur da) halbwegs über Wasser halten will....das war mal anders, aber das ist müßig...