>
Avatar profile square

cm47

9338

#
Dieses zwanghafte zurück schreiben von ehemaligen Spielern ist auch ne richtige Forenkrankheit. Weder Mascarell noch Rode oder Jung sind im geringsten interessant für uns da wir bereits jetzt auf den Positionen besser besetzt sind und wir uns verstärken (!!!) wollen. Glücklicherweise sind die Verantwortlichen da wesentlich kreativer als einige Forenkoryphäen.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Dieses zwanghafte zurück schreiben von ehemaligen Spielern ist auch ne richtige Forenkrankheit. Weder Mascarell noch Rode oder Jung sind im geringsten interessant für uns da wir bereits jetzt auf den Positionen besser besetzt sind und wir uns verstärken (!!!) wollen. Glücklicherweise sind die Verantwortlichen da wesentlich kreativer als einige Forenkoryphäen.

Ich will von denen keinen mehr zurück...die Sehnsucht nach Ehemaligen scheint hier sehr verbreitet zu sein, unsinnigerweise...
#
Hütter leistet bislang sehr gute Arbeit, ist vorbildlich in der Einstellung und Zielsetzung, was er mit der Mannschaft erreichen will.
Bislang gibt es, zumindest bei mir, keinerlei Kritikpunkte.
Aber seit Kovac bin ich vorsichtiger geworden...jeder verdient einen Vertrauensvorschuss, das ist nur fair, aber so rückhaltlos wie damals ist er bei mir nicht mehr....warten wir mal die weitere Entwicklung ab.
#
Die Eintracht erobert Rom...kann man mal so stehen lassen.......das letzte Mal ist das dem Westgotenkönig Alarich im Jahre 410 gelungen, wenn auch aus anderen Motiven....nach 1600 Jahren wirds mal wieder dafür Zeit....
#
Das wird ein netter Betriebsausflug inkl. Stadtbesichtigung.....zwischen Engelsburg und Kolosseum wird mal kurz bißchen gekickt, dann wird ins römische Nachtleben abgetaucht, um die Kraft für das Pillenspiel zu sammeln....
#
Doch, ist es schon - zumindest in Spielen mit Eintracht-Beteiligung: "war nix, weiterspielen"...
#
Matzel schrieb:

Doch, ist es schon - zumindest in Spielen mit Eintracht-Beteiligung: "war nix, weiterspielen"...

So könnte man das interpretieren und das regt mich gewaltig auf.....
#
Ich denke du hast völlig Recht, ich finde allerdings, dass in unserem Fall, wie auch im Fall von Hannover das Kriterium der glasklaren Ferhlentscheidung zumindest angekratzt worden ist. Inwieweit die jeweiligen Vidoeschiedsrichter, dies auch kundgetan haben, weiss ich jetzt nicht.

Das ist auch die eigentliche Schwierigkeit des Videoschiedsrichters. Was ist eine glasklare Fehlentscheidung und was nicht .

Wenn am Schluss nur noch die Möller Schwalbe oder die Hand Gottes übrig bleibt, ist das zuwenig.  
#
municadler schrieb:

Ich denke du hast völlig Recht, ich finde allerdings, dass in unserem Fall, wie auch im Fall von Hannover das Kriterium der glasklaren Ferhlentscheidung zumindest angekratzt worden ist. Inwieweit die jeweiligen Vidoeschiedsrichter, dies auch kundgetan haben, weiss ich jetzt nicht.

Das ist auch die eigentliche Schwierigkeit des Videoschiedsrichters. Was ist eine glasklare Fehlentscheidung und was nicht .

Wenn am Schluss nur noch die Möller Schwalbe oder die Hand Gottes übrig bleibt, ist das zuwenig.  

Fehlentscheidung ist Fehlentscheidung, ob krass oder nicht....man muß endlich damit aufhören, jeden Eventualfall berücksichtigen zu wollen, denn das versteht am Ende keiner mehr.
Fußball ist ein ganz einfaches Spiel und es sollte nicht unnötigerweise verkompliziert werden..
#
Ich bleibe dabei: es müssen klare und unmißverständliche Regelungen getroffen werden und zwar für alle Beteiligten.
Wir neigen ja dazu, Regeln noch komplizierter zu machen, als sie es inhaltlich eigentlich sind.
Diese Detailversessenheit führt dann zu Irritationen.
Was heißt "krasse Fehlentscheidung"..das ist doch Humbug.
Wenn eine Fehlentscheidung des SR auf dem Platz bei einer Situation vorliegt, die zu einem Tor hätte führen können, wie Elfer, Abseits, Handspiel etc., dann muß der VAR sich melden und dem SR signalisieren, das er sich geirrt hat und die Entscheidung korrigieren.
Das ganze Gesabbel mit Enteierung ist auch Unsinn, enteiert sind die SR doch jetzt schon.
Die Bedingungen und Definitionen für das Eingreifen des VAR müssen klarer und nachvollziehbarer werden.
Es kann auch nicht sein, das im Stadion bei einer Unterberechung keiner weiß, um welche Spielsituation es jetzt eigentlich geht..man muß auch die Zuschauer einbinden, weil es sonst fortlaufend Diskussionen gibt.
Ich bin eigentlich pro VB, aber wie er momentan praktiziert wird, schafft er eher mehr Ungerechtigkeit als vorher.
Entweder man macht es richtig oder man läßt diesen Scheiß.
Wenn man schon keine Kalibrierung von erkennbaren Abseitslinien hinbekommt, die Fans nicht mitnimmt, dann wird das nichts.
Was habe ich mich damals 1966 über das Wembleytor geärgert, heute dank Torlinientechnik würde das so nicht mehr passieren, denn die funktioniert tatsächlich.
Warum also kann man durch praktikable Handhabung des VB nicht endlich die Akzeptanz dafür schaffen....?....was für Nachtwächter sind denn da am Ruder......
#
Matzel schrieb:

Die haben sich das nicht unter den Nagel gerissen, es ist ihnen unter die Nägel bzw, sonst wo auch immer hin geschoben worden.

Man muss aber auch sagen, dass die Stadt sich im Ausgleich auch intensiv um uns kümmert. Wenn Erfolge gefeiert werden, drängen die sich sofort mit vor die Kameras.
Auch ansonsten scheuen die keine Kosten und Mühen, uns Steine in den Weg zu rollen und uns Knüppel zwischen die Beine zu werfen. Man kann nicht behaupten, dass die sich keine Mühe geben würden.
#
Basaltkopp schrieb:

Matzel schrieb:

Die haben sich das nicht unter den Nagel gerissen, es ist ihnen unter die Nägel bzw, sonst wo auch immer hin geschoben worden.

Man muss aber auch sagen, dass die Stadt sich im Ausgleich auch intensiv um uns kümmert. Wenn Erfolge gefeiert werden, drängen die sich sofort mit vor die Kameras.
Auch ansonsten scheuen die keine Kosten und Mühen, uns Steine in den Weg zu rollen und uns Knüppel zwischen die Beine zu werfen. Man kann nicht behaupten, dass die sich keine Mühe geben würden.

Das ist aber keine neue Erkenntnis, weil es auch hier wie immer nur ums Geld geht...statt sich mit ihrem Verein zu identifizieren und alles dafür zu tun, das wir reüssieren und nach oben kommen, wird blockiert ohne Ende...Fans sind das nicht, aber das ist auch nicht zu erwarten...
#
Man kann aber eben als Eintracht Frankfurt nicht jedes Spiel einfach mal so vorher entscheiden. Und deswegen ist es trotzdem ein geklauter Punkt (und für den Gegner zwei unberechtigte(!) Punkte), der in der Endabrechnung fehlt.
#
Matzel schrieb:

Man kann aber eben als Eintracht Frankfurt nicht jedes Spiel einfach mal so vorher entscheiden. Und deswegen ist es trotzdem ein geklauter Punkt (und für den Gegner zwei unberechtigte(!) Punkte), der in der Endabrechnung fehlt.

Das ist ja unstrittig und das habe ich auch nicht in Frage gestellt....und von einfach mal so habe ich auch nicht geredet...ich bin nur der Meinung, das Hertha nicht so stark war, das ein Sieg unsererseits, vor der Fehlentscheidung, nicht möglich gewesen wäre....immer diese Widerworte.....
#
Telcontar schrieb:

Immer noch stinksauer, auf dieses verschobene Spiel.
Erst Wolfsburg mit diesem elendigen Zeitgespiele und jetzt eine
1000-prozentige Fehlentscheidung aus dem Videokeller.
Hat der DFB bei der Ansetzung alles richtig gemacht.


Also eigentlich müßte der DFB ja Frankfurtfan sein und kein Gegner.
Leider ist zum X-ten mal zu erkennen, das man bewusst gegen die Eintracht arbeitet.
Es ist doch nicht normal das ausgerechnet  2mal hintereinander zwei Schiedsrichter unsere Erfolgsserie beenden.
Natürlich hat die Mannschaft auch dabei geholfen, aber das man dann knapp wegen den Schiedsrichtern 2x hintereinander verliert, das ist unglaublich.
#
Hyundaii30 schrieb:

aber das man dann knapp wegen den Schiedsrichtern 2x hintereinander verliert, das ist unglaublich.



       

Unglaublich ja, aber diese Theorie dürfte nur schwer zu beweisen sein und darauf kommts letztlich an.
Der nicht gegebene Elfer hätte uns nicht weh getan, wenn wir schon vorher, was auch möglich war, das Spiel entschieden hätten.
#
Warum nicht mal einen Austausch mit anderen europäischen Ländern...?....was spricht denn dagegen, das mal ein englischer SR in der BL pfeift und ein deutscher in der PL....?.....das wäre ein Erfahrungsgewinn für alle, weil die Mentalitäten unterschiedlich sind.
Ich weiß, das das die jeweiligen Verbände auch wollen müßten, aber die Idee an sich fände ich nicht schlecht.
In Deutschland ist man in vielen Dingen zu betriebsblind und man sperrt sich gegen äußere Einflüsse, ich halte das für einen Fehler.
#
Ich finde es beschämend, das man trotz Videobeweis, immernoch so viele gravierende Fehlentscheidungen
in den Spielen.
Dazu kommt ja noch der 4 Schiedsrichter und mittlerweile die ganze technische Unterstützung und trotzdem werden
noch so viele Spiele vom Schiedsrichter entschieden.

Meiner Meinung nach sollte man die Schiedsrichter nach Leistung über ein Prämiensystem oder ähnlichem
bezahlen.
Nein ich habe das noch nicht komplett durchdacht, dafür gibt es cleverere Leute, die das viel besser ausarbeiten könnten, wenn man Sie ließe. Ich bin überzeugt davon, da es möglich ist, da was faires auszuarbeiten.
Für ALLE Beteiligten Seiten.

#
Hyundaii30 schrieb:

Ich finde es beschämend, das man trotz Videobeweis, immernoch so viele gravierende Fehlentscheidungen
in den Spielen.
Dazu kommt ja noch der 4 Schiedsrichter und mittlerweile die ganze technische Unterstützung und trotzdem werden
noch so viele Spiele vom Schiedsrichter entschieden.

Meiner Meinung nach sollte man die Schiedsrichter nach Leistung über ein Prämiensystem oder ähnlichem
bezahlen.
Nein ich habe das noch nicht komplett durchdacht, dafür gibt es cleverere Leute, die das viel besser ausarbeiten könnten, wenn man Sie ließe. Ich bin überzeugt davon, da es möglich ist, da was faires auszuarbeiten.
Für ALLE Beteiligten Seiten.

Es gibt vielleicht 3-4 gute Schiedsrichter in der BL, die souverän, unaufgeregt und entscheidungsfreudig sind, die auch solchen Situationen in der Spielleitung gewachsen sind.
Die pfeifen auch international.
Den Rest wird man auch durch andere Vergütungsarten nicht besser machen.
Das betrifft ja auch nicht nur die 1. Liga, nur fällt es eben da besonders auf.
Aber auch unterklassigere Vereine leiden unter solchen Entscheidungen.
Es krankt im System selbst, immer noch weiß keiner definitiv, wann genau der VAR eingreifen darf oder soll, dann noch ein überforderter SR auf dem Platz, weil das Spiel aus dem Ruder läuft und schon ist der Zirkus perfekt.
Es kann doch nicht so schwer sein, genaue Festlegungen zu treffen, damit jeder weiß, wo er dran ist.
#
Ich kann auch die Wut von Heldt durchaus nachvollziehen, Hannover wurde genauso verpfiffen wie wir.
Beim DFB scheint man immer noch nicht ganz begriffen zu haben, welche Tragweite solche Inkompetenz für die Vereine bedeuten, zumal es auch um viel Geld und Existenzen geht.
Natürlich kann man Fehler machen, aber wenn man klare Spielsituationen mit den Hilfsmitteln, die heutzutage zur Verfügung stehen, nicht richtig bewerten bzw. wahrnehmen kann, dann haben solche Leute im Profisport nichts verloren, weil sie damit erkennbar überfordert sind.
#
Erschwerend kam bei besagtem WOB-Spiel wohl noch hinzu, dass dies gerade in der Saison war, als die Plexi-Scheiben am Ende des Oberrangs ausgebaut waren. In der Saison ist der Wind eigentlich immer im Stadion durchgeblasen.
#
derjens schrieb:

Erschwerend kam bei besagtem WOB-Spiel wohl noch hinzu, dass dies gerade in der Saison war, als die Plexi-Scheiben am Ende des Oberrangs ausgebaut waren. In der Saison ist der Wind eigentlich immer im Stadion durchgeblasen.

Da hättste mal im alten Waldstadion z.B.im Februar sitzen müssen.........da wäre sogar ein Eisbär erfroren...ohne Flachmänner ging da gar nix......
#
Also wenn das vorhin in Mainz ein Elfer war, was war das dann bei Jovic...??....hier wird mit absolut unterschiedlichen Maßstäben gemessen...da wird ein Witzelfer gepfiffen und uns ein glasklarer verweigert...das macht die Entscheidung gegen uns noch unfaßbarer...und es soll mir keiner erzählen, das sowas Zufall ist....
#
Ich bin auch ziemlich angefressen ob des Ergebnisses, aber wir hätten das Spiel schon früher für uns entscheiden können, wenn wir entschlossener agiert hätten.
Natürlich spielt der nicht gegebene klare Elfer eine Rolle, aber alles darauf abzuladen, greift einfach zu kurz.
Hertha war wie auch VW schlagbar, wir haben es aber nicht vermocht, uns entscheidend durchzusetzen. Das hat sicherlich Gründe und die wird Hütter nach der zweiten Niederlage hintereinander auch erkannt haben.
Der Verlauf ist zwar ärgerlich, aber wir werden bis zur WP unsere Punkte noch holen...
#
Wir sollten alle positiv denken und im Zustand der gelösten Heiterkeit bleiben....wenn wir heute gewinnen, sind wir oben wieder dran...wenn nicht, wird das kompetent analysiert und immer wieder versucht, es besser zu machen....für Horror-oder Troll Szenarien gibt es absolut keinen Grund...ich sag jetzt schonmal Prost auf einen Auswärtsdreier....Prost.....
#
municadler schrieb:

Naja ganz so locker würd ichs nicht sehen..
Die löcher in Abwehr waren gegen Augsburg auch schon da speziell zwischen Russ und da Costa. Sowas muss man schnell abstellen.. genauso war heute die Passgenauigkeit echt mies. Hoffe die Woche Pause nutzt jetzt was.



Locker sieht das Hütter mit Sicherheit nicht. Er hatte schon nach dem Augsburgspiel festgestellt, das wir noch viel Arbeit haben. Und ich denke auch, das er damit die Abwehr gemeint hat.
Allerdings musst Du auch vorne die Dinger machen.
Gestern hätten wir mit 3 Toren gewonnen, wir haben aber nur eines geschossen.
Aber diese Niederlage musste irgendwann kommen und vielleicht hat das Team diese Niederlage gebraucht um
in den letzten Spielen voll da zu sein. So Niederlagen können auch manchmal befreien.
Vor allem den Kopf !!


#
Hyundaii30 schrieb:

So Niederlagen können auch manchmal befreien.
Vor allem den Kopf !!


Das habe ich noch nie gehört, zumindest im Profisport nicht.
Niederlagen machen eher den Kopp zu, lähmen und vermindern das Selbstvertrauen in die eigenen Stärken.
Wo da eine Befreiung herkommen soll, erschließt sich mir nicht.
#
Hyundaii30 schrieb:

So Niederlagen können auch manchmal befreien.
Vor allem den Kopf !!

Das ist etwas was ich noch nie verstanden habe. Niederlagen zur richtigen Zeit gibt es nicht. Ich habe gestern im Stadion lange mit jemanden dazu diskutiert, es gibt keinerlei positive Rechtfertigung für eine Niederlage. Eine Niederlage ist immer negativ auch in ihren Auswirkungen und der Kopf wird dadurch nicht frei, im Gegenteil. Jetzt ist die Euphoriewelle erst einmal futsch, die hat aber die richtigen Kräfte freigesetzt.

Es liegt jetzt daran wie gefestigt unsere Spieler sind mit einer Niederlage nach 11 erfolgreichen Spielen umzugehen. Ich hoffe ja, dass sie die Woche gut nutzen und wieder voll aus den Startlöchern kommen, das ist aber mental ein echter Kraftakt. Wahrscheinlicher ist jetzt erst einmal eine kleine Durststrecke nach so einem Spiel. Allerdings hoffe ich da sehr auf die bisher immer gelobte Mentalität der Spieler und auf Hütter, der diese Mentalität hoffentlich wieder bei den Spielern weckt.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Allerdings hoffe ich da sehr auf die bisher immer gelobte Mentalität der Spieler und auf Hütter, der diese Mentalität hoffentlich wieder bei den Spielern weckt.

Mentalität kann man nicht wecken, entweder man hat sie oder nicht.
Der Mannschaft muß ja selbst dran gelegen sein, die Scharte wieder auszuwetzen, weil sie wissen, das es gestern alles andere als optimal war.
Jetzt aber unbeeindruckt bleiben und mit absolutem Siegeswillen nach Berlin fahren, das ist Mentalität.
#
cm47 schrieb:

Ja, leider....aber die werden auch noch ihre Dellen kriegen, wir müssen uns jetzt schütteln und wieder auf unsere Stärken besinnen, vor allem hinten weniger Fehler machen und vorne konsequenter sein....

Ich könnte jetzt was für das Phrasenschwein machen, jetzt zeigt sich ob wir wirklich eine Spitzenmannschaft sind. Denn wer mit dem gestrigen Tiefschlag zurechtkommt und bei der Hertha gewinnt der hat das Zeug oben dauerhaft mitzuspielen. Wenn wir die nächsten Spiele verkacken (was durchaus im Bereich des Möglichen liegt) dann sind wir halt noch nicht so weit und müssen das Feld in der Rückrunde von weiter hinten aufrollen.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

cm47 schrieb:

Ja, leider....aber die werden auch noch ihre Dellen kriegen, wir müssen uns jetzt schütteln und wieder auf unsere Stärken besinnen, vor allem hinten weniger Fehler machen und vorne konsequenter sein....

Ich könnte jetzt was für das Phrasenschwein machen, jetzt zeigt sich ob wir wirklich eine Spitzenmannschaft sind. Denn wer mit dem gestrigen Tiefschlag zurechtkommt und bei der Hertha gewinnt der hat das Zeug oben dauerhaft mitzuspielen. Wenn wir die nächsten Spiele verkacken (was durchaus im Bereich des Möglichen liegt) dann sind wir halt noch nicht so weit und müssen das Feld in der Rückrunde von weiter hinten aufrollen.

Gruß
tobago

Ja, sehe ich auch so....wer sich dauerhaft oben festsetzen will, darf so ein Spiel daheim gegen WOB nicht verlieren...aber was solls, in Berlin und Mainz (endlich) gewinnen, möglichst auch gegen die Pillen und gegen die Bayern sowieso...dann siehts wieder gut aus....