
cm47
9733
tobago schrieb:Ich weiß nicht, warum zwei Leute für denselben Bereich...?.....wie willste das abgrenzen...?....da sind doch Konflikte aufgrund unterschiedlicher Vorstellungen vorprogrammiert, befürchte ich zumindest.....oder meinste nicht.....?philadlerist schrieb:
Meiner Ansicht nach sollte der dritte im Bunde vor allem repräsentative Aufgaben in Richtung, Stadt, Gesellschaft, Sponsoren und Medien übernehmen, also charmant, eloquent und als Sportler selbst mal sehr erfolgreich gewesen sein (im Idealfall z.B. Fußballweltmeister), denn wie ich schon angedeutet habe: was ein Sportvorstand bewegen können sollte, ist bei uns zum großen Teil sowieso unbeweglich (Stadionverträge, Strukturen zw. Verein und AG) oder wird einfach durch den Markt vorgegeben.
Das ist es was ich seit Jahren sage. Wir brauchen einen Frankfurter Franz Beckenbauer, einen Grüßaugust mit Durchschlagskraft und nicht einen der das operative Geschäft von Hübner nochmal parallel abarbeitet und ihm reinredet, sondern einen der genau da anfängt wo Hübner aufhört. Wer weiß, vielleicht ist Bobic ja so einer, vielleicht ist er auch die größte Nachtkapp, wir werden es erleben.
Gruß
tobago
cm47 schrieb:Ich sag ja, ich sehe das Aufgabenfeld des dritten Vorstands eigentlich woanders
ch weiß nicht, warum zwei Leute für denselben Bereich...?.....wie willste das abgrenzen...?....da sind doch Konflikte aufgrund unterschiedlicher Vorstellungen vorprogrammiert, befürchte ich zumindest.....oder meinste nicht.....?
Aber ich hab die Stellenbeschreibung ja auch nicht geschrieben
peter schrieb:Ich schätze mal, dass die Entscheidungen im Bereich Wirtschaftliches jetzt bei Hellboy im Schatten von Steubing aufgehängt werden. Und da das keine Hexenwerk ist, ist da auch nicht viel verloren oder zu befürchten.philadlerist schrieb:
Zunächst mal soll das nur heißen, dass jemand, der Pferde verkaufen will, auch mal im Stall gestanden haben sollte.
Ob das der eigene Stall gewesen sein muss, darüber gibt es sicher Glaubensunterschiede.
das bedeutet aber doch, dass es eine ziemlich sinnlose phrase ist. ich glaube nicht, dass irgend ein verein einen sportlichen leiter sucht, der nicht in der von dir genannten form "stallgeruch" vor zu weisen hat. wenn, ja wenn, tatsächlich einer für das sportliche gesucht wird der auf das wirtschaftliche wenig bis keinen einfluß hat.
bruchhagen hatte einfluß auf die wirtschaftliche entwicklung der letzten jahre, soll "der neue" die überhaupt in irgend einer form haben? ich bin nach wie vor der meinung, dass man neue ganz schlecht bewerten kann bevor man nicht weiß, wie deren aufgabengebiet überhaupt definiert ist. und ich habe gleichzeitig den eindruck, dass die eintracht sich im moment darum herum drückt die position genau zu definieren.
Die tägliche Arbeit des Sportdirektors wird weiter von BH erledigt - zumindest bis auf weiteres
Meiner Ansicht nach sollte der dritte im Bunde vor allem repräsentative Aufgaben in Richtung, Stadt, Gesellschaft, Sponsoren und Medien übernehmen, also charmant, eloquent und als Sportler selbst mal sehr erfolgreich gewesen sein (im Idealfall z.B. Fußballweltmeister), denn wie ich schon angedeutet habe: was ein Sportvorstand bewegen können sollte, ist bei uns zum großen Teil sowieso unbeweglich (Stadionverträge, Strukturen zw. Verein und AG) oder wird einfach durch den Markt vorgegeben.
Im Idealfall wäre es jemand, der mit seiner Strahlkraft Fischer, Steubing und Hellmann in ihre Schranken verweist. Einer, dem sich von den Aufsichtsratenden keiner in den Weg zu stellen traut, weil sie jede sportliche Diskussion verlieren werden. Das kann Bobic niemals werden, da sind schon Stellenausschreibung und Auswahlverfahren ein Beleg dafür, dass unsere Kapitäne nicht wirklich eine anderen neben auf der Brücke haben wollen. So fühlt es sich zumindest an.
Für mich ist keiner der bisher gehandelten Kandidaten auch nur annähernd das, was die Eintracht nach Bruchhagen dringend bräuchte. Wenn man wirklich wollte, dass da ein neuer, starker Wind durch die Gänge weht, hätte man sich auch in dieser Personalfrage auf einem anderen Niveau umschauen müssen.
philadlerist schrieb:Natürlich wollen die keinen neben sich, der durchsetzungsstark ist und strukturelle Veränderungen will oder sich vorstellen kann...deshalb sind die insgeheim heilfroh, das Heribert weg ist....was anderes erzählt mir auch keiner....peter schrieb:philadlerist schrieb:
Zunächst mal soll das nur heißen, dass jemand, der Pferde verkaufen will, auch mal im Stall gestanden haben sollte.
Ob das der eigene Stall gewesen sein muss, darüber gibt es sicher Glaubensunterschiede.
das bedeutet aber doch, dass es eine ziemlich sinnlose phrase ist. ich glaube nicht, dass irgend ein verein einen sportlichen leiter sucht, der nicht in der von dir genannten form "stallgeruch" vor zu weisen hat. wenn, ja wenn, tatsächlich einer für das sportliche gesucht wird der auf das wirtschaftliche wenig bis keinen einfluß hat.
bruchhagen hatte einfluß auf die wirtschaftliche entwicklung der letzten jahre, soll "der neue" die überhaupt in irgend einer form haben? ich bin nach wie vor der meinung, dass man neue ganz schlecht bewerten kann bevor man nicht weiß, wie deren aufgabengebiet überhaupt definiert ist. und ich habe gleichzeitig den eindruck, dass die eintracht sich im moment darum herum drückt die position genau zu definieren.
Ich schätze mal, dass die Entscheidungen im Bereich Wirtschaftliches jetzt bei Hellboy im Schatten von Steubing aufgehängt werden. Und da das keine Hexenwerk ist, ist da auch nicht viel verloren oder zu befürchten.
Die tägliche Arbeit des Sportdirektors wird weiter von BH erledigt - zumindest bis auf weiteres
Meiner Ansicht nach sollte der dritte im Bunde vor allem repräsentative Aufgaben in Richtung, Stadt, Gesellschaft, Sponsoren und Medien übernehmen, also charmant, eloquent und als Sportler selbst mal sehr erfolgreich gewesen sein (im Idealfall z.B. Fußballweltmeister), denn wie ich schon angedeutet habe: was ein Sportvorstand bewegen können sollte, ist bei uns zum großen Teil sowieso unbeweglich (Stadionverträge, Strukturen zw. Verein und AG) oder wird einfach durch den Markt vorgegeben.
Im Idealfall wäre es jemand, der mit seiner Strahlkraft Fischer, Steubing und Hellmann in ihre Schranken verweist. Einer, dem sich von den Aufsichtsratenden keiner in den Weg zu stellen traut, weil sie jede sportliche Diskussion verlieren werden. Das kann Bobic niemals werden, da sind schon Stellenausschreibung und Auswahlverfahren ein Beleg dafür, dass unsere Kapitäne nicht wirklich eine anderen neben auf der Brücke haben wollen. So fühlt es sich zumindest an.
Für mich ist keiner der bisher gehandelten Kandidaten auch nur annähernd das, was die Eintracht nach Bruchhagen dringend bräuchte. Wenn man wirklich wollte, dass da ein neuer, starker Wind durch die Gänge weht, hätte man sich auch in dieser Personalfrage auf einem anderen Niveau umschauen müssen.
cm47 schrieb:Apfelwein und Handkäs statt Spätzle!
Die aufsteigende Wut angesichts der Personalie Bobic läßt mich polemisch werden:
Was der Neue auf jeden Fall muß: das mühsam erarbeitete und in langen, feuchtfröhlichen Nachtsitzungen abgesegnete Konzept des AR umsetzen.
Was er auf keinen Fall darf: Filz und Vetternwirtschaft sowie Männerfreundschaften abhold sein und keine strategischen Termine der Tafelrunden versäumen.
Kein Wunder, das wir keinen Gescheiten kriegen und die wenigen, die kompetent in Frage kämen, abwinken........
Tafelberg schrieb:Ob er unsere Frankfurter Spezialitäten überhaupt verträgt.....?.....vielleicht überlegt er sich nach dem ersten Äpplerdurchmarsch das Ganze nochmals......cm47 schrieb:
Die aufsteigende Wut angesichts der Personalie Bobic läßt mich polemisch werden:
Was der Neue auf jeden Fall muß: das mühsam erarbeitete und in langen, feuchtfröhlichen Nachtsitzungen abgesegnete Konzept des AR umsetzen.
Was er auf keinen Fall darf: Filz und Vetternwirtschaft sowie Männerfreundschaften abhold sein und keine strategischen Termine der Tafelrunden versäumen.
Kein Wunder, das wir keinen Gescheiten kriegen und die wenigen, die kompetent in Frage kämen, abwinken........
Apfelwein und Handkäs statt Spätzle!
Die aufsteigende Wut angesichts der Personalie Bobic läßt mich polemisch werden:
Was der Neue auf jeden Fall muß: das mühsam erarbeitete und in langen, feuchtfröhlichen Nachtsitzungen abgesegnete Konzept des AR umsetzen.
Was er auf keinen Fall darf: Filz und Vetternwirtschaft sowie Männerfreundschaften abhold sein und keine strategischen Termine der Tafelrunden versäumen.
Kein Wunder, das wir keinen Gescheiten kriegen und die wenigen, die kompetent in Frage kämen, abwinken........
Was der Neue auf jeden Fall muß: das mühsam erarbeitete und in langen, feuchtfröhlichen Nachtsitzungen abgesegnete Konzept des AR umsetzen.
Was er auf keinen Fall darf: Filz und Vetternwirtschaft sowie Männerfreundschaften abhold sein und keine strategischen Termine der Tafelrunden versäumen.
Kein Wunder, das wir keinen Gescheiten kriegen und die wenigen, die kompetent in Frage kämen, abwinken........
cm47 schrieb:Rischdisch, na denn Prost
Die aufsteigende Wut angesichts der Personalie Bobic läßt mich polemisch werden:
Was der Neue auf jeden Fall muß: das mühsam erarbeitete und in langen, feuchtfröhlichen Nachtsitzungen abgesegnete Konzept des AR umsetzen.
Was er auf keinen Fall darf: Filz und Vetternwirtschaft sowie Männerfreundschaften abhold sein und keine strategischen Termine der Tafelrunden versäumen.
Kein Wunder, das wir keinen Gescheiten kriegen und die wenigen, die kompetent in Frage kämen, abwinken........
cm47 schrieb:Apfelwein und Handkäs statt Spätzle!
Die aufsteigende Wut angesichts der Personalie Bobic läßt mich polemisch werden:
Was der Neue auf jeden Fall muß: das mühsam erarbeitete und in langen, feuchtfröhlichen Nachtsitzungen abgesegnete Konzept des AR umsetzen.
Was er auf keinen Fall darf: Filz und Vetternwirtschaft sowie Männerfreundschaften abhold sein und keine strategischen Termine der Tafelrunden versäumen.
Kein Wunder, das wir keinen Gescheiten kriegen und die wenigen, die kompetent in Frage kämen, abwinken........
babbelnedd schrieb:Auch wenn Du das wohl damit nicht sagen wolltest, aber genau das macht mir auch weitaus mehr Angst, als der Name Bobic an sich. So lange das "Konzept" von Steubing, Hellmann, Fischer & Co. vorgegeben wird, wird es hier für jeden schwer sein, erfolgreich zu arbeiten.
Wer von euch Bobic-Pessimisten kennt die die aktuelle Stellenbeschreibung?
Wer von euch Bobic-Pessimisten kennt das Anforderungsprofil?
Wer von euch Bobic-Perssimisten kennt seine Antworten auf die ihm vorgelegten Fragen?
Wer von euch Bobic-Pessimisten kennt das von ihm vorgelegte Konzept?
Ich behaupte mal KEINER!
ImLebeNet schrieb:Bobic ist in Stuttgart letztlich an Ahnungslosen gescheitert und viel spricht dafür, das dies auch hier passiert.....das "Konzept" würde mich mal sehr interessieren....babbelnedd schrieb:
Wer von euch Bobic-Pessimisten kennt die die aktuelle Stellenbeschreibung?
Wer von euch Bobic-Pessimisten kennt das Anforderungsprofil?
Wer von euch Bobic-Perssimisten kennt seine Antworten auf die ihm vorgelegten Fragen?
Wer von euch Bobic-Pessimisten kennt das von ihm vorgelegte Konzept?
Ich behaupte mal KEINER!
Auch wenn Du das wohl damit nicht sagen wolltest, aber genau das macht mir auch weitaus mehr Angst, als der Name Bobic an sich. So lange das "Konzept" von Steubing, Hellmann, Fischer & Co. vorgegeben wird, wird es hier für jeden schwer sein, erfolgreich zu arbeiten.
Eschbonne schrieb:Das hatte ich schon so verstanden. Ich bezog mich allerdings auf "Die Medien scheinen uns mürbe zu machen".
ich meinte hier im Forum
So wie es jetzt aussieht, kommen wir anscheinend aus der letzten Stuttgarter Versuchung mit einem blauen Auge davon und das wirkt sich halt positiv auf die User aus.
Unabhängig davon, dass ich an den Fähigkeiten von Bobic zweifle, ist mir die Vorstellung ein Graus, dass wir einen schwäbelnden Sportvorstand haben.
fastmeister92 schrieb:Da gebe ich dir völlig recht...........vielleicht will man noch mit Knäbel sprechen, hochkompetent und eine Hamburger Legende.....Eschbonne schrieb:
ich meinte hier im Forum
Das hatte ich schon so verstanden. Ich bezog mich allerdings auf "Die Medien scheinen uns mürbe zu machen".
So wie es jetzt aussieht, kommen wir anscheinend aus der letzten Stuttgarter Versuchung mit einem blauen Auge davon und das wirkt sich halt positiv auf die User aus.
Unabhängig davon, dass ich an den Fähigkeiten von Bobic zweifle, ist mir die Vorstellung ein Graus, dass wir einen schwäbelnden Sportvorstand haben.
bolze schrieb:Soviel haben wir ja auch nicht zu bieten, schlechteste Vertrag der 1. BL was das Stadion angeht + aus dem man auch nicht raus kann, einen Großteil der Anteile schon veräußert. Was bleibt, sind die Fans und die Einschaltquoten im Fernsehen und natürlich die Bankenstadt Frankfurt, die sich ja schon immer herzlichst um die Eintracht gekümmert hat.
Mittlerweile muss man fast glauben, dass die Eintracht anscheinend zu unsexy für Fachleute zu sein scheint......
JJ_79 schrieb:Wenn wir so unattraktiv sind, dann frage ich mich, was Reuter in Augsburg oder Linke in Ingolstadt bewegt hat, dort anzufangen.....nur Lokalkolorit kann`s nicht gewesen sein....bolze schrieb:
Mittlerweile muss man fast glauben, dass die Eintracht anscheinend zu unsexy für Fachleute zu sein scheint......
Soviel haben wir ja auch nicht zu bieten, schlechteste Vertrag der 1. BL was das Stadion angeht + aus dem man auch nicht raus kann, einen Großteil der Anteile schon veräußert. Was bleibt, sind die Fans und die Einschaltquoten im Fernsehen und natürlich die Bankenstadt Frankfurt, die sich ja schon immer herzlichst um die Eintracht gekümmert hat.
cm47 schrieb:Oder Schmadtke in Köln aber wenn man die Absagen sieht, muss ja irgendwo etwas nicht stimmen, ansonsten wären wir wohl jetzt nicht bei Bobic angelangt.
Wenn wir so unattraktiv sind, dann frage ich mich, was Reuter in Augsburg oder Linke in Ingolstadt bewegt hat, dort anzufangen.....nur Lokalkolorit kann`s nicht gewesen sein....
cm47 schrieb:sie konnten zuhause in München wohnen bleiben ...
Wenn wir so unattraktiv sind, dann frage ich mich, was Reuter in Augsburg oder Linke in Ingolstadt bewegt hat, dort anzufangen.....nur Lokalkolorit kann`s nicht gewesen sein....
Tafelberg schrieb:
was für Aufgaben hat eigentlich ein Sportvorstand, wenn es einen Sportdirektor noch geben soll?
- Eintracht-Fußball-Konzept, das zum Verein passt, erarbeiten und so die Leitlinien für Spielerverpflichtungen, Trainerverpflichtungen und Verzahnung mit dem Nachwuchs erarbeiten.
- Ich wünsche mir einen, der sich die besten Dinge von anderen Vereinen anschaut und daraus einen einzigartigen, zu unserer Eintracht und ihrer Tradition passenden Weg entwickelt. Eintracht-Fußball sollte einzigartig sein und traditionelle Elemente (z. B. tödliche Pässe) beinhalten: als Eintracht, intelligent, technisch anspruchsvoll, offensiv, mit besonderen Spielern.
- Keinem der öffentlich gehandeuten Kandidaten traue ich das zu. Da fehlt Eintracht-Bezug oder Kompetenz oder sie haben einfach etwas anderes vor.
- Daher hoffe ich auf eine Überraschung. Also ein unbekanntes Gesicht.
JohanCruyff schrieb:Braucht Sammer einen Sportdirektor.....??....der Uli hatte mal einen, die Frau Nerlinger im Sekretariat als Befehlsempfänger, hatte sich aber schnell erledigt.Tafelberg schrieb:
was für Aufgaben hat eigentlich ein Sportvorstand, wenn es einen Sportdirektor noch geben soll?
Eintracht-Fußball-Konzept, das zum Verein passt, erarbeiten und so die Leitlinien für Spielerverpflichtungen, Trainerverpflichtungen und Verzahnung mit dem Nachwuchs erarbeiten.
Ich wünsche mir einen, der sich die besten Dinge von anderen Vereinen anschaut und daraus einen einzigartigen, zu unserer Eintracht und ihrer Tradition passenden Weg entwickelt. Eintracht-Fußball sollte einzigartig sein und traditionelle Elemente (z. B. tödliche Pässe) beinhalten: als Eintracht, intelligent, technisch anspruchsvoll, offensiv, mit besonderen Spielern.
Keinem der öffentlich gehandeuten Kandidaten traue ich das zu. Da fehlt Eintracht-Bezug oder Kompetenz oder sie haben einfach etwas anderes vor.
Daher hoffe ich auf eine Überraschung. Also ein unbekanntes Gesicht.
Mir fehlt auch der Eintracht-Bezug, den bringt Bobic weiß Gott nicht mit.....aber was soll`s, wir werden eh nicht gefragt.....
Ich würde mir bei der Kandidatenauswahl die vorangegangene Vita der Kandidaten mal ganz genau ansehen. Das ist auch so ein Punkt, wo ich daran zweifele, ob wir da wirklich genau hingucken.
Der Stuttgarter Weg (Heldt, Bobic, Dutt) mündet jetzt in den Abstieg und das hat Gründe, die sicherlich nicht nur an einer Person festzumachen sind, aber an der hauptsächlichen Mitverantwortlichkeit.
Stuttgarter Tenor (soweit ich ihn kenne): Heldt planloser Geldverbrenner, Bobic desaströse Transferpolitik, Dutt Komplettversager.
Wie gesagt, inwieweit das zutrifft, kann ich nicht beurteilen, aber Empfehlungen sind das sicherlich nicht....
Der Stuttgarter Weg (Heldt, Bobic, Dutt) mündet jetzt in den Abstieg und das hat Gründe, die sicherlich nicht nur an einer Person festzumachen sind, aber an der hauptsächlichen Mitverantwortlichkeit.
Stuttgarter Tenor (soweit ich ihn kenne): Heldt planloser Geldverbrenner, Bobic desaströse Transferpolitik, Dutt Komplettversager.
Wie gesagt, inwieweit das zutrifft, kann ich nicht beurteilen, aber Empfehlungen sind das sicherlich nicht....
Mich macht keiner mürbe....Bobic hat für mich zuviel Stuttgarter "Stallgeruch" und hat, wenn man deren Aussagen von Fanseite Glauben schenkt, mehr zerdeppert als gut gemacht.
Ich weiß nicht, ob das auch so stimmt, aber die sind näher dran und werden es besser wissen.
Deshalb bleib ich dabei: meine unmaßgebliche Meinung ist die, das er nicht zur Eintracht paßt und deshalb ist mir diese Personalie nicht geheuer.
Das hat keine sachlichen Gründe, weil die sich meiner Beurteilung entziehen.
Wenn er`s wirklich wird und einen tollen Job macht, nehme ich alle Vorbehalte zurück.
Ich weiß nicht, ob das auch so stimmt, aber die sind näher dran und werden es besser wissen.
Deshalb bleib ich dabei: meine unmaßgebliche Meinung ist die, das er nicht zur Eintracht paßt und deshalb ist mir diese Personalie nicht geheuer.
Das hat keine sachlichen Gründe, weil die sich meiner Beurteilung entziehen.
Wenn er`s wirklich wird und einen tollen Job macht, nehme ich alle Vorbehalte zurück.
cm47 schrieb:Das geht mir (bis jetzt noch) ganz genau so. Für mich "gehört" Bobic nach Stuttgart. Ihn in einem Hemd mit Adler auf dem Kragen zu sehen, daran werde ich mich erst gewöhnen müssen. Und ihn in guter Zusammenarbeit mit Bruno zu sehen, fällt mir ebenfalls noch schwer.
Mir fehlt bei ihm (wie bei fast allen anderen auch) der Identifikationsfaktor mit der Region, der Stadt und dem Verein.
Das mache ich ihm nicht zum Vorwurf, aber einen, der ein VfB-Herz hat, in eine maßgebliche Position bei Eintracht Frankfurt zu hieven, verursacht mir erhebliche Bauchschmerzen.
clakir schrieb:Ich frage mich wirklich, weil ich es auch nicht weiß, ob man sich wirklich mal für diese Position in der 2. Liga umgeschaut und konkret div. Leute angesprochen hat.cm47 schrieb:
Mir fehlt bei ihm (wie bei fast allen anderen auch) der Identifikationsfaktor mit der Region, der Stadt und dem Verein.
Das mache ich ihm nicht zum Vorwurf, aber einen, der ein VfB-Herz hat, in eine maßgebliche Position bei Eintracht Frankfurt zu hieven, verursacht mir erhebliche Bauchschmerzen.
Das geht mir (bis jetzt noch) ganz genau so. Für mich "gehört" Bobic nach Stuttgart. Ihn in einem Hemd mit Adler auf dem Kragen zu sehen, daran werde ich mich erst gewöhnen müssen. Und ihn in guter Zusammenarbeit mit Bruno zu sehen, fällt mir ebenfalls noch schwer.
Die Managerkracher kriegen wir ohnehin nicht, aber in der 2. Liga (ich kenne dort nicht alle SD) wird`s doch sicher den einen oder anderen geben, der diese Aufgabe gerne angenommen und seine Kompetenz bei seinem jetzigen Verein schon nachgewiesen hat.
Sicherlich haben die auch alle einen gültigen Vertrag, aber wenigstens mal ansprechen, ob Interesse besteht.
Lieber geht man den Weg des geringsten Widerstandes und guckt sich bei den Vertragslosen um, ausgerechnet noch in Stuttgart, mit deren Figuren wir ja soviele "positive Erfahrungen" hatten......ich hätte mir als AR wenigstens mal die Mühe gemacht (ich unterstelle mal, das das nicht passiert ist)., sich auch in der 2. Liga mal umzugucken......
In Stuttgart hatte er mit der Inkompetenz der Vereinsführung zu kämpfen, insbesondere ahnungslosen Präsidenten.
Der Wahler faselt immer noch von Ausgliederung, befeuert von Daimler, obwohl der Klub am Abgrund zur 2. Liga steht.
Das Inkompetenzproblem hat er hier aber auch, ohne Daimler-und Adidas Marketingspezialisten.
Und ich werde es einfach nicht los: Mir fehlt bei ihm (wie bei fast allen anderen auch) der Identifikationsfaktor mit der Region, der Stadt und dem Verein.
Das mache ich ihm nicht zum Vorwurf, aber einen, der ein VfB-Herz hat, in eine maßgebliche Position bei Eintracht Frankfurt zu hieven, verursacht mir erhebliche Bauchschmerzen.
Ich weiß, eine Chance soll jeder kriegen, aber anfreunden kann ich mich damit (zumindest jetzt) nicht.......
Der Wahler faselt immer noch von Ausgliederung, befeuert von Daimler, obwohl der Klub am Abgrund zur 2. Liga steht.
Das Inkompetenzproblem hat er hier aber auch, ohne Daimler-und Adidas Marketingspezialisten.
Und ich werde es einfach nicht los: Mir fehlt bei ihm (wie bei fast allen anderen auch) der Identifikationsfaktor mit der Region, der Stadt und dem Verein.
Das mache ich ihm nicht zum Vorwurf, aber einen, der ein VfB-Herz hat, in eine maßgebliche Position bei Eintracht Frankfurt zu hieven, verursacht mir erhebliche Bauchschmerzen.
Ich weiß, eine Chance soll jeder kriegen, aber anfreunden kann ich mich damit (zumindest jetzt) nicht.......
cm47 schrieb:Das geht mir (bis jetzt noch) ganz genau so. Für mich "gehört" Bobic nach Stuttgart. Ihn in einem Hemd mit Adler auf dem Kragen zu sehen, daran werde ich mich erst gewöhnen müssen. Und ihn in guter Zusammenarbeit mit Bruno zu sehen, fällt mir ebenfalls noch schwer.
Mir fehlt bei ihm (wie bei fast allen anderen auch) der Identifikationsfaktor mit der Region, der Stadt und dem Verein.
Das mache ich ihm nicht zum Vorwurf, aber einen, der ein VfB-Herz hat, in eine maßgebliche Position bei Eintracht Frankfurt zu hieven, verursacht mir erhebliche Bauchschmerzen.
cm47 schrieb:Na, dann wird er sich bei uns ja wie zuhause fühlen...
In Stuttgart hatte er mit der Inkompetenz der Vereinsführung zu kämpfen, insbesondere ahnungslosen Präsidenten.
LeBrone schrieb:Ich hab auch kein gutes Gefühl mit Bobic, obwohl ich es sachlich nicht begründen kann.
Naja, wenn es so kommt mit Bobic, dann sind ja alle wieder im Geiste verbunden. Ich kann es nicht ändern, aber mir gefällt das überhaupt nicht. Kann den Namen Stuttgart schon nicht mehr hören.
Irgendetwas muß damals in Stuttgart passiert sein, daß der bei deren Fans komplett untendurch ist, übrigens Heldt genauso.
Wieso immer Gescheiterte aus dem Schwabenland, wir sind kein Gnadenhof.
Er war auf jeden Fall über Jahre das seriöse Aushängeschild und Gesicht unseres Vereins.
Sicher hat er auch nicht alles richtig gemacht und war innovativen Ideen nicht unbedingt aufgeschlossen.
Was die finanzielle Stabilität und Konsolidierung des Vereins anbelangt, hat er unbestrittene Verdienste. Ob ich ihn vermissen werde, wird die Zukunft zeigen, kann sein oder auch nicht.
Er hat ja selbst immer gesagt, wenn einer geht, kommt eben ein anderer.
Ich hoffe für meine Eintracht, das ein adäquater Nachfolger gefunden wird.
Sicher hat er auch nicht alles richtig gemacht und war innovativen Ideen nicht unbedingt aufgeschlossen.
Was die finanzielle Stabilität und Konsolidierung des Vereins anbelangt, hat er unbestrittene Verdienste. Ob ich ihn vermissen werde, wird die Zukunft zeigen, kann sein oder auch nicht.
Er hat ja selbst immer gesagt, wenn einer geht, kommt eben ein anderer.
Ich hoffe für meine Eintracht, das ein adäquater Nachfolger gefunden wird.
warum sollten die bremer auf unentschieden spielen? wir sind jetzt auch keine übermannschaft, die von denen unmöglich und und unter keinen umständen zu schlagen wäre und wenn die gewinnen, sind sie gerettet und wir spielen relegation.
die werden sich richtig den anus aufreissen, genauso wie unsere jungs auftreten würden, wenn sie gewinnen müssten. daher dürfen wir auch nicht nachlassen, das wird ein kampf bis aufs messer.
die werden sich richtig den anus aufreissen, genauso wie unsere jungs auftreten würden, wenn sie gewinnen müssten. daher dürfen wir auch nicht nachlassen, das wird ein kampf bis aufs messer.
Lattenknaller__ schrieb:Wir werden uns auch den A.....aufreissen und dann werden wir sehen, welche Messer die schärferen sind......
warum sollten die bremer auf unentschieden spielen? wir sind jetzt auch keine übermannschaft, die von denen unmöglich und und unter keinen umständen zu schlagen wäre und wenn die gewinnen, sind sie gerettet und wir spielen relegation.
die werden sich richtig den anus aufreissen, genauso wie unsere jungs auftreten würden, wenn sie gewinnen müssten. daher dürfen wir auch nicht nachlassen, das wird ein kampf bis aufs messer.
Nein bitte KEINE Relegation. Die letzten Wochen waren schon ätzend genug. Bitte das ganze nicht noch um 2 Wochen verlängern. Die Bremer können dann gerne gegen in die Relegation.
fabisgeffm schrieb:Sag ich doch.....nochmals zwei Nervenspiele müssen nach dieser Saison wirklich nicht mehr sein.....mein Nervenkostüm ist eh am Ende......
Nein bitte KEINE Relegation. Die letzten Wochen waren schon ätzend genug. Bitte das ganze nicht noch um 2 Wochen verlängern. Die Bremer können dann gerne gegen in die Relegation.
HerrMagister schrieb:War das nicht mal Deutschland : Österreich wo beide nur noch den Ball hin und her gespielt hatten, weil ein Unentschieden für beide gereicht hat?nisol13 schrieb:
Also mich interessiert absolut nicht ob wir 12 werden können! Ich bin mit einem Unentschieden total happy denn damit haben wir den sicheren Klassenerhalt
Und? ich will aus einer sicheren Defensive heraus zu Null gewinnen. Es ist schön und beruhigend, dass wir mit einem Unentschieden durch sind, aber mit einem oder zwei Toren Vorsprung wärs mit um die 80. Minute wohler.
Wäre mir notfalls ab der 70. Minute auch recht...
67sge schrieb:Ja, bei der WM 1982 in Spanien..mit verheerendem internationalem Echo, frag mal die Algerier, die deshalb ausgeschieden sind.....SO will ich nicht die Klasse halten.HerrMagister schrieb:nisol13 schrieb:
Also mich interessiert absolut nicht ob wir 12 werden können! Ich bin mit einem Unentschieden total happy denn damit haben wir den sicheren Klassenerhalt
Und? ich will aus einer sicheren Defensive heraus zu Null gewinnen. Es ist schön und beruhigend, dass wir mit einem Unentschieden durch sind, aber mit einem oder zwei Toren Vorsprung wärs mit um die 80. Minute wohler.
War das nicht mal Deutschland : Österreich wo beide nur noch den Ball hin und her gespielt hatten, weil ein Unentschieden für beide gereicht hat?
Wäre mir notfalls ab der 70. Minute auch recht...
Wir fordern auch von anderen (WOB) keine Wettbewerbsverzerrung ein, dann sollten auch wir uns sportlich verhalten....diesbezüglich hab ich aber keinerlei Bedenken..
cm47 schrieb:so ne Mauschelei können die Dortmunder abziehen. Ich will das bei uns nicht sehen. Was werfe ich denen denn sonst noch vor (außer ihre Gesinnung und ihren entsprechenden Ordnungsdienst)
Ja, bei der WM 1982 in Spanien..mit verheerendem internationalem Echo, frag mal die Algerier, die deshalb ausgeschieden sind.....SO will ich nicht die Klasse halten.
Wir fordern auch von anderen (WOB) keine Wettbewerbsverzerrung ein, dann sollten auch wir uns sportlich verhalten....diesbezüglich hab ich aber keinerlei Bedenken..
Gelöschter Benutzer
Pro internationales Echo.
Wenn`s vermeintlich gut für uns aussieht, haben wir es oftmals vermasselt...insofern verstehe ich ein Rest Bedenken.....doch diesmal nicht, davon gehe ich fest aus....wir sind genauso motiviert und mit Sicherheit optimal vom Trainerteam eingestellt.....es geht nicht nach München, sondern nach Bremen und selbst die scheintoten Stuttgarter haben denen 2 Dinger eingeschenkt.....also mit Verlaub, das muß uns auch möglich sein...
Gruß
tobago