
concordia-eagle
45873
Klasse Thomas,
das man schon so früh so aggressiv gegen Raucher vorgegangen ist, hätte ich allerdings nicht gedacht. Ich war der Ansicht, früher war alles besser Mein Gott, ein Kippchen während des Sprints auf des Gegners Tor kann doch nicht so schlimm sein. ,-)
Danke für den schönen Vorbericht
Trucide!
Heimsieg!
das man schon so früh so aggressiv gegen Raucher vorgegangen ist, hätte ich allerdings nicht gedacht. Ich war der Ansicht, früher war alles besser Mein Gott, ein Kippchen während des Sprints auf des Gegners Tor kann doch nicht so schlimm sein. ,-)
Danke für den schönen Vorbericht
Trucide!
Heimsieg!
Gehört nadürlich ins Gebabbel,
Alles Gute Marc.
LG
Uli
Alles Gute Marc.
LG
Uli
Stolzer_Adler schrieb:
Mit Leuten, wie ... Streit....... und
Maik Franz vom KSC.
Arrrgh! Meine Lieblingsspieler
Und wenn Du glaubst es geht net schlimmer....
reggaetyp schrieb:sge-amon schrieb:
dummbabbeln?---das mit pröll,mit jones,mit streit schon vergessen?.diagnosen zum lachen...un das ist auch dummgebabbel?--das schlimme ist,im moment stehen wir auf nem tabellenplatz,besser geht es nicht.ich bin kein fantast,der von de cl träumt.aber das dumme ist,im gegensatz zu euch kenne ich mich mit taktik aus,mit finessen.und da kann und muß ich kritisieren,denn das gemauere nervt.und wenn von 5 spielen 5mal unentschieden ist,dann sind das 5 punkte.aber 3mal verlieren,2mal gewinnen sind 6 punkte.und wir lassen manchmal punkte wegen angsthasendenken liegen.das nervt.aber solange es euch gibt,sitzt funkel fest im sattel.mich würde echt mal interessieren,was ihr denkt,wenn ihr cl schaut.dort das in z.t.perfektion zu sehen...fallls denken auf´m speiseplan steht
Du bist ein König!
Danke reggae,
der Post ist mir glatt entgangen. Ich finde es ehrlich gut, dass wir auch User mit Sachverstand haben. Ich muss das mit den Punkten zwar nochmal am Wochenende nachrechnen, aber ich glaube 2 Siege sind tatsächlich mehr Punkte, als 5 Unentschieden.
Finessen gibts, hätte ich nie gedacht. Ich muss mich mal mehr mit Taktik und Finessen beschäftigen, wirklich.
Und wer hats erfunden?
Mag sein Scare,
aber die Bremer mussten nicht noch 3 Mio im Jahr an ISPR abstottern, über die letzten 4 Jahre gesehen, immerhin 12 Mio (plus der 2 Mio im 2.Liga Jahr, plus der 9 Mio bis 2012. Mit den 23 Mio hätte man schon was anfangen können, oder?
Es sind die Altlasten (keine Rasenheizung nach dem Aufstieg auf dem Trainingsplatz, kein Kraftraum, kein Jugendleistungszentrum e.t.c.) die uns sehr viele Millionen kosten, die andere in den Kader stecken können.
aber die Bremer mussten nicht noch 3 Mio im Jahr an ISPR abstottern, über die letzten 4 Jahre gesehen, immerhin 12 Mio (plus der 2 Mio im 2.Liga Jahr, plus der 9 Mio bis 2012. Mit den 23 Mio hätte man schon was anfangen können, oder?
Es sind die Altlasten (keine Rasenheizung nach dem Aufstieg auf dem Trainingsplatz, kein Kraftraum, kein Jugendleistungszentrum e.t.c.) die uns sehr viele Millionen kosten, die andere in den Kader stecken können.
sgevolker schrieb:
Auch wenn jetzt Off-Topic:
Gleiches gilt für die Eckbälle, immer halbhoch an den Fünfer. Die Gladbacher waren so saublöd und haben's nicht kapiert, aber sonst?
Aufbauspiel, immer erst auf die Aussen (Spycher, Ochs). Das DM wird regelmäßig übergangen, ist vielleicht auch nicht in der Lage das Spiel mitzugestalten. Oder eben der Anstoss und langer Ball nach vorne.
Natürlich kann man das alles mal machen und hat vielleicht auch die Überraschung auf seiner Seite, aber dauerhaft? Taktisch variabel sind wir jedenfalls nicht, oder besser nicht mehr. Früher hat FF auch mal mit Dreierkette gespielt, Jones im DM ausprobiert, Meier weiter vorne. Das ist leider alles weg, keine Ahnung warum, vielleicht fehlt Ihm der Mut?
Und nun wieder zurück zu Werder.
Die müssten eigentlich noch so viel Geld übrig haben, dass Sie evtl. Abgänge erstmal kompensieren können. Kritisch wird es, wenn da weitere Transfers ala Alberto dabei sind, aber dafür sind Allofs und Schaaf zu clever. Ich wäre froh, wenn
wir uns erstmal an Dortmund, Hertha, Hoffenheim (zumindest mit dem heutigen Kader) und Leverkusen orientieren. Werder steht für mich noch ne Stufe drüber.
Du weißt aber schon, dass hier die 3er-Kette völlig verpönt ist. Das gilt als die defensivste aller Varianten (mit Libero). Ich würde schon sagen, dass wir das 4-1-4-1 ebenso, wie das 4-2-3-1, ebenso wie das 4-4-2 (echte Raute) beherrschen. Fehlen tun uns allein die formstarken Spieler. gerade bei uns fehlen ein fitter Korkmaz und ein spielstärkerer Steinhöfer sehr.
Ich denke FF`s Vorstellung in der Sommerpause war ein:
------------------Pröll--------------
Ochs----Russ------Vasi---Spycher
---------Chris---Bajramovic/Fink--
Caio--------Meier---Korkmaz/Fenin
------------Ama----------------------
oder
------------------Pröll--------------
Ochs----Russ------Vasi---Spycher
----------------Chris-----------------
Caio---------Meier--------Korkmaz-
---------Fenin-----Ama--------------
oder
------------------Pröll--------------
Ochs----Russ------Vasi---Spycher
----------------Chris----------------
Steinhöfer---Caio-Meier-Korkmaz
------------Ama----------------------
Und jetzt schau mal, wer davon fit und in Form war. Über die Saison gesehen, gerade mal Ochs, Russ, Fenin (eingeschränkt), Fink (nur in einer Variante) und Steinhöfer (nur in einer Variante). Noch Fragen?
Nuriel schrieb:Swartzyn schrieb:
Ohjee ich will nicht wissen, wie das Forum tobt, wenn der Funkel nur noch schweigt....
Und die Blöd-Aufschrift erst: "Skandal - Funkel äfft Kyrgiakos nach."
What he said?
Alexsge22 schrieb:
Aber das wird noch, da bin ich mir sicher." Woraufhin auch Holz' Frau wohl gut auf Caio zu sprechen war.
Wir können aufhören zu spekulieren, jetzt wissen wir, warum er nicht spielt.
Was sagt eigentlich Bruna dazu? ,-)
peter schrieb:
das geht mir ganz genau so. mir waren schon immer die trainer am sympathischsten die in der öffentlichkeit die klappe gehalten haben. das war übrigens früher deutlich leichter als heute.
Dann müssen mir 2 ja nur noch Funkel davon überzeugen
sCarecrow schrieb:
@ Uli:
Machte doch Berlin bespielsweise ähnlich:
Kacar, Cicero, Chermiti.
Junge Spieler, keine Erfahrung und dennoch machten keinen Hehl sie aus ihren Ambitionen.
Oder darf ich Hoffenheim nennen, ehe mir hier irgendwelche Verweise auf ihre finanziellen Möglichkeiten an meinen Kopf geworfen werden?
Richtig, nur wenn bei denen nicht Friedrich, Simunic, Pantelic (Hinrunde) und Voronin, also die gestandenen Spieler so stark gewesen oder ausgefallen wären, ständen die jetzt hinter uns, denn von diesen Lenkern profitieren die Kaczars, Raffaels, Nicus und Ciceros bei denen.
Ob öffentlich Ambitionen zu verkünden eine Mannschaft besser macht, mag ich eher bezweifeln. Als letzte Saison HB im Doppelpass äußerte, natürlich würde man nach den UEFA-Cup- Plätzen schielen, gings jedenfalls bergab.
Mir persönlich ist eh ziemlich wurscht, was einer in der Öffentlichkeit äußert. Wenn ich dazu in der Lage bin, bilde ich mir lieber meine eigene Meinung und die sagt mir, dass wir Hertha nächste Saison überholen werden, jedenfalls, wenn die außer Voronin oder einem vergleichbaren Stürmer keine wesentlichen weiteren Investitionen tätigen.
Hoffenheim ging übrigens alleine mit der Maßgabe, den Klassenerhalt zu schaffen in die Saison. erst in der Winterpause wurde das Ziel auf "internationale Plätze" geändert. Hat auch nicht wirklich zu einer Erfolgsserie geführt.
peter schrieb:Ergaenzungsspieler schrieb:
...so, dachte mir es wird Zeit dem Erretter von seinem Glück zu künden:
http://www.lotharmatthaeus.de/?711A0A1
schei.e. ich habe gerade meinen wodka über den monitor gespuckt!
War zwar nur Korn, aber dito.
B.t.w. 31,8
sCarecrow schrieb:
Selbst wenn es einst alles mal so düster war, wie DU es darstellst. Allofs hat es aufgezeigt, dass in Bremen auch nicht alles in Rosen gebettet war, als er damals das Szepter übernommen hat.
Da kannst Du noch so tief stapeln und relativieren: Der Standort Frankfurt birgt unheimliches Potenzial, auch wenn die Banken sich jetzt in einer Krise befinden.
Ich möchte jetzt nicht alles madig machen, haben HB und FF zugegebener Maßen in letzten Jahren ausgezeichnete Arbeit geleistet.
Aber derzeit scheut man sich irgendwie vor der eigenen Courage und arbeitet zunehmend fehlerhaft.
Schon alleine durch bessere Verpflichtungen hätte die Eintracht deutlich besser stehen können.
Aktuell wird die Saison mit den vielen Verletzten erklärt und sich noch damit gebrüstet, dass man nichts mit dem Abstieg zu tun hat (das aber nüchtern daran liegt, dass die Konkurrenz teilweise unter ferner liefen läuft).
Dabei sitzen immerhin noch Trainingsmeister und Topverdiener wie Mehdi auf der Bank.
Dass diese Saison -höflich ausgedrückt- scheixxe läuft, da gibt es wohl keine 2 Meinungen Scare.
Dass einige Transfers suboptimal waren, darüber wohl auch nicht (obwohl ich eingestehen muss, dass ich mich über den Mehdi-Transfer gefreut hatte ).
Aber genau bei diesem Punkt Deines Posts:
"Aber derzeit scheut man sich irgendwie vor der eigenen Courage......"
bin ich anderer Sicht. Ich denke, dass unsere Verantwortlichen die Mannschaft insgesamt für stark genug hielten, nicht abzusteigen und dann hat man sich für "volles" Risiko entschieden. Es ist sicher eine Strategie und eine m.E. riskante nahezu ausschließlich (Ausnahme Libero) auf blutjunge Talente ohne jedwede Bundesligaerfahrung und mit fremder Sprache/Kultur zu setzen. Dass Caio, Fenin, Korkmaz, Bellaid, Steinhöfer, Petkovic Anpassungsprobleme haben und Leistungsschwankungen unterliegen würden, war sicher auch den Verantwortlichen klar. Dass die Saison dann so schwach wurde liegt eben auch daran, dass mit Ama, Spycher, Meier, Chris, Vasi die wenigen erfahrenen Leitwölfe lange ausfielen und danach nicht gleich die Formstärksten waren.
Aber ich denke, dass gerade wegen dieser Not unsere jungen Wilden durch eine zwar harte aber wahrscheinlich auch lehrreiche Schule gehen mussten, wie es anders wohl nicht der Fall gewesen wäre.
Fazit: diese Saison irgendwie überstehen und dann werden wir nächste Saison (egal unter welchem Trainer) wieder besseren und erfolgreicheren Fußball sehen.
Gruß
Der Berufsoptimist
Du hast leider völlig recht Semper Fi,
in der Tat interessierte sich keine Sau für die Eintracht (ausgenommen, die von Dir schon erwähnten Freunde der Eintracht).
Ich habe es gerade nochmal nachgesehen, in der ersten "nach Bosman" Saison hießen die Mitabsteiger Uerdingen und Frankfurt.
Es dürfte kein Zufall sein, dass von den 3 Absteigern duirekt nach der neuen Vertragslage der eine Verein insolvent wurde, der andere kurz vor der Insolvenz stand (Kaiserslautern Mitte letzter Saison und wäre wohl bei Abstieg auch so gekommen) und wir selbst später unmittelbar vorm Lizenzentzug, der streng genommen sogar schon ausgesprochen war.
Es stimmt schon, die Vereine, die nach dem Bosmanurteil abstiegen und die noch nicht neue Verträge (mit Gültigkeit auch für die 2. Liga) abgeschlossen hatten, nicht nur bei Null, sondern mit einem dicken Minus belastet waren.
By the way, in der Saison 96/97 erwischte es Düsseldorf und St. Pauli und auch bei denen wuchsen dann die wirtschaftlichen Probleme ins Unermeßliche.
Es wird gern vergessen, aber zum absteigen hätten wir uns wirklich keinen unglücklicheren Zeitpunkt aussuchen können. Und dass wir heute noch (und bis 2012) die Altlasten der vergangenen vergeblichen Versuche uns wieder in der 1. Liga wieder zu etablieren, abzahlen, zeigt die Leistung der vergangenen 5 Jahre eindrücklich.
Das ich dabei mit einem neuen Trainer ganz gut leben könnte, schmälert nicht die insgesamt gute bis sehr gute Leistung aller Verantwortlicher.
Ob wir dem Bremer Beispiel folgen können, bezweifel ich eher, da die wirtschaftliche Kluft heute wesentlich größer ist, als vor 10-15 Jahren aber letztendlich liegt das an der Entwicklung der vielen jungen Spieler.
Dass wir aber nächste Saison eine bessere spielen werden, als diese, davon bin ich überzeugt.
in der Tat interessierte sich keine Sau für die Eintracht (ausgenommen, die von Dir schon erwähnten Freunde der Eintracht).
Ich habe es gerade nochmal nachgesehen, in der ersten "nach Bosman" Saison hießen die Mitabsteiger Uerdingen und Frankfurt.
Es dürfte kein Zufall sein, dass von den 3 Absteigern duirekt nach der neuen Vertragslage der eine Verein insolvent wurde, der andere kurz vor der Insolvenz stand (Kaiserslautern Mitte letzter Saison und wäre wohl bei Abstieg auch so gekommen) und wir selbst später unmittelbar vorm Lizenzentzug, der streng genommen sogar schon ausgesprochen war.
Es stimmt schon, die Vereine, die nach dem Bosmanurteil abstiegen und die noch nicht neue Verträge (mit Gültigkeit auch für die 2. Liga) abgeschlossen hatten, nicht nur bei Null, sondern mit einem dicken Minus belastet waren.
By the way, in der Saison 96/97 erwischte es Düsseldorf und St. Pauli und auch bei denen wuchsen dann die wirtschaftlichen Probleme ins Unermeßliche.
Es wird gern vergessen, aber zum absteigen hätten wir uns wirklich keinen unglücklicheren Zeitpunkt aussuchen können. Und dass wir heute noch (und bis 2012) die Altlasten der vergangenen vergeblichen Versuche uns wieder in der 1. Liga wieder zu etablieren, abzahlen, zeigt die Leistung der vergangenen 5 Jahre eindrücklich.
Das ich dabei mit einem neuen Trainer ganz gut leben könnte, schmälert nicht die insgesamt gute bis sehr gute Leistung aller Verantwortlicher.
Ob wir dem Bremer Beispiel folgen können, bezweifel ich eher, da die wirtschaftliche Kluft heute wesentlich größer ist, als vor 10-15 Jahren aber letztendlich liegt das an der Entwicklung der vielen jungen Spieler.
Dass wir aber nächste Saison eine bessere spielen werden, als diese, davon bin ich überzeugt.
Ich finde diese Seite nicht schlecht:
http://www.chessica.de/games.html
Sind jetzt nicht soviele Partien und der Kommentar ist recht kurz, aber Du kannst ja mal reinschauen.
http://www.chessica.de/games.html
Sind jetzt nicht soviele Partien und der Kommentar ist recht kurz, aber Du kannst ja mal reinschauen.
Liegt das wirklich alles an Funkel?
Mal einen kurzen Stimmungsbericht von „außerhalb“.
Da ich gestern nicht in Stuttgart sein konnte, musste ich mir die Eintracht in Verscheid, einem Kaff nahe Bonn auf der Premiere Konferenz ansehen.
Wir, genauer meine Frau und Bolle (ein rassenreiner Bahomi /Bauernhofmischling) betreten ca. 15.26h eine Kneipe mit den Worten „Eintracht allez“.
Ok. Kam grenzwertig, nach dem Motto „mein Gott, was machen denn Hessen hier“.
Anwesend, 5 Kölner, 7 Gladbacher, 4 Dortmunder, 2 Schalker und Gewerzel (so hießen bei uns früher, diejenigen, die zum Fußballspielen nicht mal gewählt wurden), also Duisburger. Solinger (verkappte Kölner), und jede Menge Aboriginies (Neuwieder).
Es ist nicht so, dass uns Sympathie entgegegenschlägt, nein eher ein Hauch von Antipathie, ok mag an meiner Frau liegen *g*.
Premiere Konferenz ist recht ausgewogen, also 99% Bayern gegen Schalke, mag sein, dass sie auch über andere Spiele berichtet haben.
Egal, nach unserem überzeugenden Einstieg waren wir gleich nett aufgenommen, allerdings mehr nach dem Motto, "Kinnersd, Ihr könnt ja nix dafür".
Anpfiff, mein überzeugendes „die haun mer wech“ erzeugt Schmunzeln. Die 3 ca, 30 Sekundenspots vom Eintrachtspiel bei Premiere hingegen nicht. Pfostenschuss Fenin, „wow, gar nicht mal schlecht die Frankfurter“.
Und ab da, wir haben es gar nicht verstanden, prasselte ein Lobeshymne auf uns herab, das ist echt peinlich. Geile Mannschaft (die Kölner Fans), überragendes Management (die Schalker), bis zu einem „Mann, war letzte Woche in Frankfurt, die Jungs sind schon gut“ (die Gladbacher).
Als wir 0:2 auf die Nase bekommen hatten (also nicht gerade „die haun mer wech“), geht die Lobhudelei weiter. Vor allem die Gladdies und die Kölner Fans halten uns für die Reinkarnation der Bayern. Tolle Spieler, toller Trainer, geniales Management. Auf meinen schüchternen Einwurf, für Gladdies und Kölner mag das toll sein, aber wir sind auf 10-12 einzementiert, kam eine Suada, Ihr glaubt es nicht. Von einer Sekunde auf die andere war jede Sympathie dahin.
„Wir wären arrogante Arschlöcher“, „für was wir uns hielten“, größenwahnsinnige Hessen“ e.t.c.
Auf meinen schüchternen Einwand, nach 4 Jahren Bundesliga, könnte mal wieder was nach oben gehen, musste ich eine Lokalrunde ausgeben, sonst würden die Xxxxx immer noch lachen (sogar die Kölner, sic!).
Fazit eines wirklich witzigen Nachmittags im Feindesland: Man respektiert uns, aber so richtig ernst nehmen tut uns (noch) niemand. Bitter, aber so ist es.
Ach so, um Fenin werden wir echt beneidet. Selbst die Schalker finden ihn bärenstark. Tenor: "wenn der mal wieder das Tor trifft, dann macht er wieder Tore ohne Ende, unglaublich, was der unterwegs ist".
Pro Eintracht
P.S. Die Gladdies und Kölner stufen uns klar höherwertig ein, als die Schalker und Dortmunder. Wir sind offensichtlich noch am einzementieren, aber noch nicht am/beim/im Establishment. Funkel wird durchgängig in den höchsten Tönen gelobt, aber nach Meinung Außenstehender sind wir halt noch am „uns entwickeln“.
Mal einen kurzen Stimmungsbericht von „außerhalb“.
Da ich gestern nicht in Stuttgart sein konnte, musste ich mir die Eintracht in Verscheid, einem Kaff nahe Bonn auf der Premiere Konferenz ansehen.
Wir, genauer meine Frau und Bolle (ein rassenreiner Bahomi /Bauernhofmischling) betreten ca. 15.26h eine Kneipe mit den Worten „Eintracht allez“.
Ok. Kam grenzwertig, nach dem Motto „mein Gott, was machen denn Hessen hier“.
Anwesend, 5 Kölner, 7 Gladbacher, 4 Dortmunder, 2 Schalker und Gewerzel (so hießen bei uns früher, diejenigen, die zum Fußballspielen nicht mal gewählt wurden), also Duisburger. Solinger (verkappte Kölner), und jede Menge Aboriginies (Neuwieder).
Es ist nicht so, dass uns Sympathie entgegegenschlägt, nein eher ein Hauch von Antipathie, ok mag an meiner Frau liegen *g*.
Premiere Konferenz ist recht ausgewogen, also 99% Bayern gegen Schalke, mag sein, dass sie auch über andere Spiele berichtet haben.
Egal, nach unserem überzeugenden Einstieg waren wir gleich nett aufgenommen, allerdings mehr nach dem Motto, "Kinnersd, Ihr könnt ja nix dafür".
Anpfiff, mein überzeugendes „die haun mer wech“ erzeugt Schmunzeln. Die 3 ca, 30 Sekundenspots vom Eintrachtspiel bei Premiere hingegen nicht. Pfostenschuss Fenin, „wow, gar nicht mal schlecht die Frankfurter“.
Und ab da, wir haben es gar nicht verstanden, prasselte ein Lobeshymne auf uns herab, das ist echt peinlich. Geile Mannschaft (die Kölner Fans), überragendes Management (die Schalker), bis zu einem „Mann, war letzte Woche in Frankfurt, die Jungs sind schon gut“ (die Gladbacher).
Als wir 0:2 auf die Nase bekommen hatten (also nicht gerade „die haun mer wech“), geht die Lobhudelei weiter. Vor allem die Gladdies und die Kölner Fans halten uns für die Reinkarnation der Bayern. Tolle Spieler, toller Trainer, geniales Management. Auf meinen schüchternen Einwurf, für Gladdies und Kölner mag das toll sein, aber wir sind auf 10-12 einzementiert, kam eine Suada, Ihr glaubt es nicht. Von einer Sekunde auf die andere war jede Sympathie dahin.
„Wir wären arrogante Arschlöcher“, „für was wir uns hielten“, größenwahnsinnige Hessen“ e.t.c.
Auf meinen schüchternen Einwand, nach 4 Jahren Bundesliga, könnte mal wieder was nach oben gehen, musste ich eine Lokalrunde ausgeben, sonst würden die Xxxxx immer noch lachen (sogar die Kölner, sic!).
Fazit eines wirklich witzigen Nachmittags im Feindesland: Man respektiert uns, aber so richtig ernst nehmen tut uns (noch) niemand. Bitter, aber so ist es.
Ach so, um Fenin werden wir echt beneidet. Selbst die Schalker finden ihn bärenstark. Tenor: "wenn der mal wieder das Tor trifft, dann macht er wieder Tore ohne Ende, unglaublich, was der unterwegs ist".
Pro Eintracht
P.S. Die Gladdies und Kölner stufen uns klar höherwertig ein, als die Schalker und Dortmunder. Wir sind offensichtlich noch am einzementieren, aber noch nicht am/beim/im Establishment. Funkel wird durchgängig in den höchsten Tönen gelobt, aber nach Meinung Außenstehender sind wir halt noch am „uns entwickeln“.
Lieber Daniel,
wenn auch mit einem Tag Verspätung, so nicht minder herzliche Geburtstagsgrüße. Alles Gute
LG
Uli
wenn auch mit einem Tag Verspätung, so nicht minder herzliche Geburtstagsgrüße. Alles Gute
LG
Uli
FelixGnadenlos schrieb:
[font=Comic Sans MS]Funkel raus! [/font]
Falls das noch niemand gefordert hat, wollte ich es nicht unerwähnt lassen.
Zurück aus Stuttgart, mein Bericht im Auswärts dabei Erlebnisfred.
Ach Felix,
irgendwie bist Du langweilig.
raideg schrieb:
Was ist an der Aussage "man fährt nach Stuttgart um da möglichst zu gewinnen" so wichtig, falsch oder auch optimistisch?
Geht man nicht in jedes Spiel um dies möglichst zu gewinnen?
Sonst könnte man ja gleich den Spielbetrieb abmelden.
Hier wird um jeden Mist ein Bohaey gemacht
DaZke,
so isses und wenn man Respekt gegenüber dem "Gegner bekundet" heißt das genausoviel, wie "die haun mer wech". Eigentlich einfach, aber wird gleichwohl, immer wieder gerne zum Knackpunkt gemacht.
Fauler Sack,
um 02:25 darf man ja wohl etwas Recherche erwarten ,-)
Zum Thema:
Erste Voraussetzung für ein Probetraining ist, dass der Spieler überhaupt darf.
Ein Spieler, der unter Vertrag ist bedarf der Erlaubnis des abgebenden Vereins. Das gibts zwar, wenn der abgebende Verein ein Interesse hat, den Spieler "loszuwerden", so häufig ist das aber nicht.
Zweitens muss der Spieler "wollen". Auch hier gibt es eine ganze Menge Spieler, die der Meinung sind, sie hätten es nicht mehr nötig. Gerade Spieler, die uns vielleicht helfen könnten, haben meist schon irgendwo einen Leistungsnachweis erbracht.
Drittens: wenn wirklich häufig Spieler am ordentlichen Traingsbetrieb teilnehmen würden, wäre ein "Einspielen" empfindlich gestört. Man kann Spielzüge mit ständig wechselnden Mitspielern schlechter einstudieren, als mit der Kernmannschaft.
Das alles zusammen ergibt dann wahrscheinlich, dass Probetraining halt nicht so häufig vorkommt, wobei der Punkt 1 wohl der entscheidende ist.