
crasher1985
9292
#
crasher1985
Indeed
crasher1985 schrieb:
Boateng bekommt den Ball geht in den 11 'er und legt dann den Ball am Gegner vorbei .. woraufhin er gefoult wird. In meinen Augen sollte in solchen Situationen rein das Foul geprüft werden.
Wieso das denn? Wenn es auf den anderen Seite gewesen wäre, hättest Du zu recht gesagt, dass man erst das Abseits hätte ahnden müssen. Letzte Woche haben wir profitiert, am Samstag war es zu unserem Nachteil. Aber beide Entscheidungen waren doch korrekt und haben das Spiel letztlich fairer gemacht!
Basaltkopp schrieb:
Wieso das denn? Wenn es auf den anderen Seite gewesen wäre, hättest Du zu recht gesagt, dass man erst das Abseits hätte ahnden müssen. Letzte Woche haben wir profitiert, am Samstag war es zu unserem Nachteil. Aber beide Entscheidungen waren doch korrekt und haben das Spiel letztlich fairer gemacht!
Letzte Woche gab es auch eine Linie. Diese Woche war es ein reines Glücksspiel.
Wurde übrigens sogar im Nachgang bei Sky so gesagt vom "Experten" Merk. Zudem wurde dort gesagt das die VR wohl sogar angewiesen wurden sich bei knappen Abseitsentscheidungen nicht einzuschalten da man keine virtuelle Linie hatte. Wie gesagte es war reines Glück.
Das Tor von Lewandowski was wohl ganz knapp kein Abseits war wurde z.B. gar nicht überprüft. Warum nicht? Weil der VR eh keine Linie zum prüfen hatte.
Mal abgesehen von dem Boateng abseits gab es gerade dieses WE doch einige Szenen wo man gesehen hat das halt nun die "Kann" Entscheidung einfach nur weitergeleitet wurde. Ob das am Ende fairer ist wage ich zu bezweifeln.
Wenn man dieses Mist mit VR schon machen muss dann doch bitte nur bei ganz klaren Fehlentscheidungen die auch überprüfbar sind (so war es meinem Verständnis nach auch ursprünglich gedacht).
crasher1985 schrieb:
Mal abgesehen von dem Boateng abseits gab es gerade dieses WE doch einige Szenen wo man gesehen hat das halt nun die "Kann" Entscheidung einfach nur weitergeleitet wurde. Ob das am Ende fairer ist wage ich zu bezweifeln.
Genau, die "Steuerung" hat man nach außen verlagert, um den Schiri auf dem Platz etwas aus dem Feuer zu nehmen. Gerechter macht es das Ganze (bisher) nicht.
Das Anspiel auf Boateng war doch in direktem Zusammenhang mit dem Foul. Wenn Du so willst, hätte auch das Tor der Freiburger zählen müssen, weil das Abseits nicht bei der Torvorlage war, sondern beim Pass vorher.
Basaltkopp schrieb:
Das Anspiel auf Boateng war doch in direktem Zusammenhang mit dem Foul. Wenn Du so willst, hätte auch das Tor der Freiburger zählen müssen, weil das Abseits nicht bei der Torvorlage war, sondern beim Pass vorher.
Ich kann mit dem Mist einfach nichts Anfangen. Boateng bekommt den Ball geht in den 11 'er und legt dann den Ball am Gegner vorbei .. woraufhin er gefoult wird. In meinen Augen sollte in solchen Situationen rein das Foul geprüft werden.
Und wie gesagt wenn man Abseits prüft und gegen den Schiri stimmt (der hatte ja schon 11'er gezeigt) dann nicht weil einer in Köln meint es könnte Abseits gewesen sein. Ohne Linie war das selbst im Standbild so gut wie nicht erkennbar.
crasher1985 schrieb:
Boateng bekommt den Ball geht in den 11 'er und legt dann den Ball am Gegner vorbei .. woraufhin er gefoult wird. In meinen Augen sollte in solchen Situationen rein das Foul geprüft werden.
Wieso das denn? Wenn es auf den anderen Seite gewesen wäre, hättest Du zu recht gesagt, dass man erst das Abseits hätte ahnden müssen. Letzte Woche haben wir profitiert, am Samstag war es zu unserem Nachteil. Aber beide Entscheidungen waren doch korrekt und haben das Spiel letztlich fairer gemacht!
Mich regt nach wie vor der Videobeweis bei dem Elfmeter auf.
Wie bitte hat es der VR gesehen das es Abseits war? Selbst mit Linie war es verdammt knapp.
Wenn es keine Linie gibt dann hat er meiner Ansicht nach nicht darüber zu entscheiden solange es nicht 100% eindeutig ist. Das war reines Glück das es diesmal gestimmt hat.
Zudem ist mir immer noch nicht klar wieweit der VR zurück schaut. Sollte er in dieser Situation nicht einfach nur prüfen ob ein Strafstoß würdiges Foul vorliegt? Oder wird nun immer geprüft ob in der Entstehung der Szene irgendwo mal etwas war was strittig war ?
Wie bitte hat es der VR gesehen das es Abseits war? Selbst mit Linie war es verdammt knapp.
Wenn es keine Linie gibt dann hat er meiner Ansicht nach nicht darüber zu entscheiden solange es nicht 100% eindeutig ist. Das war reines Glück das es diesmal gestimmt hat.
Zudem ist mir immer noch nicht klar wieweit der VR zurück schaut. Sollte er in dieser Situation nicht einfach nur prüfen ob ein Strafstoß würdiges Foul vorliegt? Oder wird nun immer geprüft ob in der Entstehung der Szene irgendwo mal etwas war was strittig war ?
Das Anspiel auf Boateng war doch in direktem Zusammenhang mit dem Foul. Wenn Du so willst, hätte auch das Tor der Freiburger zählen müssen, weil das Abseits nicht bei der Torvorlage war, sondern beim Pass vorher.
Video schiri entscheidet ohne Linie? Wenn ich die linie sehe weiss ich Nichtmal ob es wirklich Abseits war.
letzte Woche lief es
da war auch die Serverlast wesentlich niedriger da es auch im free tv kam
Ich habe es jetzt per Kodi, Amazon und direkt im Browser probiert. Nichts geht.
Alles wie erwartet...
Morgen wird sofort gekündigt..
Alles wie erwartet...
Morgen wird sofort gekündigt..
Ich hab meinen Raspberry erst neu aufgesetzt, keinen Bock wieder alles zu machen und dann auf anderes verzichten zu müssen, weil es für eine Version verfügbar ist, für die andere aber nicht.
Man kann nur hoffen, dass Eurosport sich damit richtig in die Nesseln gesetzt hat und die das so tief in die roten Zahlen zieht, dass man die Zerstückelung wieder aufgibt.
Heute Abend Köln - HSV kann man sich ja als Fußballbegeisterter durchaus ansehen, aber extra dafür zahlen geht halt gar nicht.
Man kann nur hoffen, dass Eurosport sich damit richtig in die Nesseln gesetzt hat und die das so tief in die roten Zahlen zieht, dass man die Zerstückelung wieder aufgibt.
Heute Abend Köln - HSV kann man sich ja als Fußballbegeisterter durchaus ansehen, aber extra dafür zahlen geht halt gar nicht.
Naja das sei mal dahingestellt. Ich finde auf jeden Fall den Preis Leistungsvergleich von Eurosport wesentlich besser als bei Sky. Und 30 € im Jahr ist auch etwas wo ich sage das passt. Zudem bekommt man ja noch anderen Sport speziell MotoGP ist interessant.
Motorsport ist nicht so meins und für die paar Bundesligaspiele (die man z.B. heute wegen technische Probleme nicht sehen kann), lohnt sich das nicht. Da schau ich es mir lieber im Ami TV an, auch wenn da die Kommentatoren offensichtlich keine Ahnung von Fußball haben. Dafür ist es für lau und funktioniert. Ich hoffe die fallen richtig auf die Fresse. Damit der scheiss DFB merkt, dass so eine Kacke wie in England oder Spanien hier nicht funktioniert.
So EurosportPlayer + Kodi läuft
Aktuell geht es leider nur mit der Entwicklerversion von Kodi 18 da diese die einzeigste ist welche die benötigen Plugins mitbringt.
Besonders inputstream.adaptive 2.0.12 ist noch nicht für das letzte libreelec verfügbar.
Ist aber wohl nur eine Frage der Zeit bis es dort auch geht.
Ein Hinweis an alle die denken das wäre dort kostenlos: Nein auch dort muss man sich anmelden genau wie sonst auch überall.
Aktuell geht es leider nur mit der Entwicklerversion von Kodi 18 da diese die einzeigste ist welche die benötigen Plugins mitbringt.
Besonders inputstream.adaptive 2.0.12 ist noch nicht für das letzte libreelec verfügbar.
Ist aber wohl nur eine Frage der Zeit bis es dort auch geht.
Ein Hinweis an alle die denken das wäre dort kostenlos: Nein auch dort muss man sich anmelden genau wie sonst auch überall.
Ich hab meinen Raspberry erst neu aufgesetzt, keinen Bock wieder alles zu machen und dann auf anderes verzichten zu müssen, weil es für eine Version verfügbar ist, für die andere aber nicht.
Man kann nur hoffen, dass Eurosport sich damit richtig in die Nesseln gesetzt hat und die das so tief in die roten Zahlen zieht, dass man die Zerstückelung wieder aufgibt.
Heute Abend Köln - HSV kann man sich ja als Fußballbegeisterter durchaus ansehen, aber extra dafür zahlen geht halt gar nicht.
Man kann nur hoffen, dass Eurosport sich damit richtig in die Nesseln gesetzt hat und die das so tief in die roten Zahlen zieht, dass man die Zerstückelung wieder aufgibt.
Heute Abend Köln - HSV kann man sich ja als Fußballbegeisterter durchaus ansehen, aber extra dafür zahlen geht halt gar nicht.
Hat schon wer den Player auf Kodi zum laufen gebracht? Antwort gerne auch per PN
crasher1985 schrieb:
Hat schon wer den Player auf Kodi zum laufen gebracht? Antwort gerne auch per PN
Selbst noch nicht getestet. Für Kodi würde man ja vermutlich ein entsprechendes Plugin brauchen, glaube nicht das es das gibt. Wäre mal einer Überlegung wert das an einem Wochenende zu hacken.
Aber, vermutlich hast du einen Amazon Fire TV/Stick. So wie du Kodi drauf gespielt hast kannst du auch den Eurosport Player drauf spielen. Musst nur die Eurosport Player APK finden.
Naja ich habe mir schon letzte Saison gegen tiefstehende Gegner immer mal nen "Wirbelwind" im Sturm gewünscht.
Von daher kann ich die Aufstellung schon nachvollziehen. Einerseits Haller als großer Tank vorne drinne und andererseits Kamada als quirligen Drippler der auch mal in den Strafraum eindringen kann.
Von daher kann ich die Aufstellung schon nachvollziehen. Einerseits Haller als großer Tank vorne drinne und andererseits Kamada als quirligen Drippler der auch mal in den Strafraum eindringen kann.
Ich hol mal den alten Thread aus aktuellen Anlass wieder hoch.
Facebook löschte heute tausende Accounts wegen Verdachtes auf Fake News.
http://www.mdr.de/nachrichten/politik/inland/facebook-loescht-zehntausende-konten-100.html
Das es ds schon in Frankreich und GB gab war mir garnicht bewussst.
Ich finde es jedoch schon fragwürdig da nirgends genau definiert ist was genau gelöscht wird.
Interessant finde ich dabei das teilweise davon gesprochen wird das die betroffenen Konten Fake News verteilt haben und in anderen Quellen davon gesprochen wird das es sich um Accounts handelt die "nur" in Verdacht stehen.
Zudem stellt sich für mich die Frage bis wann sind Meldungen Interpretationssache und ab wann sind es Fake News?
Warum geht man nicht gegen Zeitungen wie die Bild vor in der nachweislich immer mal wieder "Fake News" veröffentlicht werden?
Kann/Sollte man hier wirklich von Zensur sprechen oder ist es eine gerechtfertige Maßnahme? Für mich hat das ganze auf jeden Fall einen sehr faden Beigeschmack.
Facebook löschte heute tausende Accounts wegen Verdachtes auf Fake News.
http://www.mdr.de/nachrichten/politik/inland/facebook-loescht-zehntausende-konten-100.html
Das es ds schon in Frankreich und GB gab war mir garnicht bewussst.
Ich finde es jedoch schon fragwürdig da nirgends genau definiert ist was genau gelöscht wird.
Interessant finde ich dabei das teilweise davon gesprochen wird das die betroffenen Konten Fake News verteilt haben und in anderen Quellen davon gesprochen wird das es sich um Accounts handelt die "nur" in Verdacht stehen.
Zudem stellt sich für mich die Frage bis wann sind Meldungen Interpretationssache und ab wann sind es Fake News?
Warum geht man nicht gegen Zeitungen wie die Bild vor in der nachweislich immer mal wieder "Fake News" veröffentlicht werden?
Kann/Sollte man hier wirklich von Zensur sprechen oder ist es eine gerechtfertige Maßnahme? Für mich hat das ganze auf jeden Fall einen sehr faden Beigeschmack.
crasher1985 schrieb:
Und zudem was Streich sagt: Er hat absolut Recht. Hätten wir Samstag gespielt hätten wir wahrscheinlich verloren. Man stelle sich einfach vor am Ende der Saison fehlt uns ein Punkt zum Klassenerhalt...
Siehe Abschlusstabelle 2003
Wenn das Spiel in Freiburg (1:0) nicht von Fröhlich und mit Videobeweis geführt worden wäre,
hätte die Eintracht sicherlich gewonnen und wäre am Ende
aufgrund des besseren Torverhältnisses vor Freiburg 15ter geworden!
So hat SCF 6 Punkte Vorsprung gehabt
Letzte Saison fast exakt dasselbe
Wenn bei der 1:2 Heimniederlage im Frühling vernünftige Schiris und der Videobeweis gegriffen hätten,
hätten wir wieder mit Freiburg - wieder 6 Punkte Vorsprung - Plätze getauscht
Bremen wäre auf 7, SGE auf 8 und Freiburg wieder aufgrund des schlechteren Torverhältnisses hinter uns
Soviel zu den berühmten 6-Punkte-Spielen
(Hinzu kommt natürlich, dass ein Sieg gegen Freiburg die Niederlagenserie durchbrochen hätte und die Mannschaft vielleicht früher die Kurve bekommen hätte - ist selbstverständlich reine Spekulation)
@philadlerist
Du vergleichst Äpfel mit Birnen.
Erstens gab es in diesen Saisons auch Entscheidungen pro SGE.
Das viel wichtiger ist aber damals war es eine Saison komplett ohne VB. Nun haben wir ihn und bekommen trotzdem so ein Mist.
Um es noch drastischer Aufzuzeigen: Letzter Spieltag.. Saison mit VB geht zu Ende.
Es gibt ein schweres Unwetter (nicht mal so unwahrscheinlich mittlerweile) und ein Verein der um den Abstieg spielt bekommt aufgrund von technischen Problemen einen Gegentor was es mit VB nicht gegeben hätte.
Was dann? Ist es dann wirklich fairer?
Du vergleichst Äpfel mit Birnen.
Erstens gab es in diesen Saisons auch Entscheidungen pro SGE.
Das viel wichtiger ist aber damals war es eine Saison komplett ohne VB. Nun haben wir ihn und bekommen trotzdem so ein Mist.
Um es noch drastischer Aufzuzeigen: Letzter Spieltag.. Saison mit VB geht zu Ende.
Es gibt ein schweres Unwetter (nicht mal so unwahrscheinlich mittlerweile) und ein Verein der um den Abstieg spielt bekommt aufgrund von technischen Problemen einen Gegentor was es mit VB nicht gegeben hätte.
Was dann? Ist es dann wirklich fairer?
Du hast recht: wenn was versagt, sei es Mensch, sei es Technik, ist es wahrscheinlich nie fairer
auch wenn sich in der Unendlichkeit alles ausgleichen sollte (was ich bezweifle)
Und klar, mein Kernobst-mit-Dirnen-Vergleich ist natürlich zu kurz gesprungen,
aber ich wollte jetzt nicht nochmal alle Spiele der zwei Spielzeiten anschauen und neu bewerten
Die beiden Freiburgspiele genügen, um zu zeigen, wie konkret sich
Schiedsrichterfehlleistungen in einem Spiel am Ende auswirken können.
auch wenn sich in der Unendlichkeit alles ausgleichen sollte (was ich bezweifle)
Und klar, mein Kernobst-mit-Dirnen-Vergleich ist natürlich zu kurz gesprungen,
aber ich wollte jetzt nicht nochmal alle Spiele der zwei Spielzeiten anschauen und neu bewerten
Die beiden Freiburgspiele genügen, um zu zeigen, wie konkret sich
Schiedsrichterfehlleistungen in einem Spiel am Ende auswirken können.
crasher1985 schrieb:
Was dann? Ist es dann wirklich fairer?
Wird langsam eine richtige philosophische Diskussion.
Ist es fairer wenn alle betrogen werden oder wenn nur ein paar betrogen werden?
Kann man dann nicht genauso auch die Abschaffung der Polizei fordern, solange die nicht jeden Verbrecher schnappen? Wäre ja sonst unfair, dass manche geschnappt werden und andere nicht.
crasher1985 schrieb:
Was dann? Ist es dann wirklich fairer?
Ja. Weil vorher andere Fehlentscheidungen korrigiert wurden. Und wenn der VB von Sonntag die einzige korrigierte Entscheidung bleiben würde, wäre es immer noch fairer als hätte es keinen VB gegeben.
crasher1985 schrieb:
Szene 2: Ein Langer Ball aus der Abwehr. Der Stürmer kommt auf Höhe Mittellinie an den Ball und läuft alleine auf den Torwart zu .. Bricht aber ab weil der SRA die Fahne oben hat.
Hier hätten wir genau die Situation einmal wurde durch den Videobeweis ein Tor nicht gegeben und anderseits wurde ohne Videobeweis eine klare Chance vereitelt. Was meinst du was hier los wäre...
Deswegen sind die Assistenten ja scheinbar angehalten im Zweifel lieber einmal zu wenig zu winken.
Und zum abbrechen, stehen bleiben kann ich wenn der Schiri pfeift. Das ging mir am Sonntag bei Hase extrem auf die Eier, 2mal im rumrennen reklamieren und dann die Flanke nicht verhindert bekommen. Lernt man in der F-Jugend, das Spiel ist erst mit Schiripfiff unterbrochen, nicht mit meinem Glauben oder dem Winkehändchen des Assistenten.
Weilbacher_Bub schrieb:
Deswegen sind die Assistenten ja scheinbar angehalten im Zweifel lieber einmal zu wenig zu winken.
Und zum abbrechen, stehen bleiben kann ich wenn der Schiri pfeift. Das ging mir am Sonntag bei Hase extrem auf die Eier, 2mal im rumrennen reklamieren und dann die Flanke nicht verhindert bekommen. Lernt man in der F-Jugend, das Spiel ist erst mit Schiripfiff unterbrochen, nicht mit meinem Glauben oder dem Winkehändchen des Assistenten.
Das ist ja angeblich nicht der Fall. Ich weiss leider nicht mehr wo allerdings war das in einem Interview Thema wo stand das genau das nicht passieren soll.
@Brodowin
Gehts auch sachlich? Oder kommt da immer nur so ein Müll?
Du kannst doch gerne deine Meinung dazu haben und ich hab halt eine andere. Und ich denke wer einen Moment darüber nachdenkt kann meine Vorbehalte eventuell auch nachvollziehen.. was nicht heisst das man zum gleichen Ergebnis wie ich kommen muss.
Und nur weil die SGE dadurch gerade profitiert hat ändert das meine Meinung dazu nicht.
Und zudem was Streich sagt: Er hat absolut Recht. Hätten wir Samstag gespielt hätten wir wahrscheinlich verloren. Man stelle sich einfach vor am Ende der Saison fehlt uns ein Punkt zum Klassenerhalt...
Gelöschter Benutzer
@crasher1985
Gehts auch ein bisschen locker? Oder bist du eher so der humorlose Typ? Dann entschuldige ich mich bei dir hiermit. Was auch immer du mit Müll meinst.
Gehts auch ein bisschen locker? Oder bist du eher so der humorlose Typ? Dann entschuldige ich mich bei dir hiermit. Was auch immer du mit Müll meinst.
crasher1985 schrieb:
Und zudem was Streich sagt: Er hat absolut Recht. Hätten wir Samstag gespielt hätten wir wahrscheinlich verloren. Man stelle sich einfach vor am Ende der Saison fehlt uns ein Punkt zum Klassenerhalt...
Siehe Abschlusstabelle 2003
Wenn das Spiel in Freiburg (1:0) nicht von Fröhlich und mit Videobeweis geführt worden wäre,
hätte die Eintracht sicherlich gewonnen und wäre am Ende
aufgrund des besseren Torverhältnisses vor Freiburg 15ter geworden!
So hat SCF 6 Punkte Vorsprung gehabt
Letzte Saison fast exakt dasselbe
Wenn bei der 1:2 Heimniederlage im Frühling vernünftige Schiris und der Videobeweis gegriffen hätten,
hätten wir wieder mit Freiburg - wieder 6 Punkte Vorsprung - Plätze getauscht
Bremen wäre auf 7, SGE auf 8 und Freiburg wieder aufgrund des schlechteren Torverhältnisses hinter uns
Soviel zu den berühmten 6-Punkte-Spielen
(Hinzu kommt natürlich, dass ein Sieg gegen Freiburg die Niederlagenserie durchbrochen hätte und die Mannschaft vielleicht früher die Kurve bekommen hätte - ist selbstverständlich reine Spekulation)
crasher1985 schrieb:Weilbacher_Bub schrieb:
Deswegen sind die Assistenten ja scheinbar angehalten im Zweifel lieber einmal zu wenig zu winken.
Und zum abbrechen, stehen bleiben kann ich wenn der Schiri pfeift.
Das ist ja angeblich nicht der Fall. Ich weiss leider nicht mehr wo allerdings war das in einem Interview Thema wo stand das genau das nicht passieren soll.
Das wurde behauptet, aber wenn man sich die Spiele des Wochenendes anschaut, war es schon sehr deutlich, dass die Assistenten sich zurückhalten und bei engen Situationen weiterlaufen lassen.
Xbuerger schrieb:
das spiel basiert weiterhin auf den tatsachenentscheidungen des schiris auf dem platz. nur bei spielentscheidenden situationen wie tore oder elfmeterreife situationen schaut der mann im tv genauer hin...
Und wenn ein Stürmer frei aufs Tor läuft und fälschlicherweise zurück gepfiffen wird kann das nicht Spielentscheiden sein? Oder wenn ein Freistoß zum Tor wird der eigentlich keiner sein darf (siehe Relegation HSV) etc.?
Mal ein Beispiel:
Szene 1: Die SGE macht ein Tor was wegen Abseits mit Videobeweis zurück genommen wird.
Szene 2: Ein Langer Ball aus der Abwehr. Der Stürmer kommt auf Höhe Mittellinie an den Ball und läuft alleine auf den Torwart zu .. Bricht aber ab weil der SRA die Fahne oben hat.
Hier hätten wir genau die Situation einmal wurde durch den Videobeweis ein Tor nicht gegeben und anderseits wurde ohne Videobeweis eine klare Chance vereitelt. Was meinst du was hier los wäre...
crasher1985 schrieb:
Szene 2: Ein Langer Ball aus der Abwehr. Der Stürmer kommt auf Höhe Mittellinie an den Ball und läuft alleine auf den Torwart zu .. Bricht aber ab weil der SRA die Fahne oben hat.
Hier hätten wir genau die Situation einmal wurde durch den Videobeweis ein Tor nicht gegeben und anderseits wurde ohne Videobeweis eine klare Chance vereitelt. Was meinst du was hier los wäre...
Deswegen sind die Assistenten ja scheinbar angehalten im Zweifel lieber einmal zu wenig zu winken.
Und zum abbrechen, stehen bleiben kann ich wenn der Schiri pfeift. Das ging mir am Sonntag bei Hase extrem auf die Eier, 2mal im rumrennen reklamieren und dann die Flanke nicht verhindert bekommen. Lernt man in der F-Jugend, das Spiel ist erst mit Schiripfiff unterbrochen, nicht mit meinem Glauben oder dem Winkehändchen des Assistenten.
...und ohne Videobeweis wäre statt einmal zweimal falsch entschieden worden.
Ich kapiere ehrlich gesagt nicht, warum es schlecht ist wenn zumindest einige falsche Entscheidungen korrigiert werden dürfen.
Ich kapiere ehrlich gesagt nicht, warum es schlecht ist wenn zumindest einige falsche Entscheidungen korrigiert werden dürfen.
crasher1985 schrieb:
Was meinst du was hier los wäre...
jut, überzeugt! im sinne des forumsfriedens bei eintracht frankfurt sollten wir diese schändliche neuerung wieder abschaffen...
allerdings finde ich deine beispiele nicht überzeugend. das spiel wird ein wenig gerechter, gerade in zeiten, in denen die erben walter eschweilers genug mit sich selbst beschäftigt sind.
stellt dir mal vor, 1966 hätte es schon torlinientechnik gegeben. uwe seeler wäre es bestimmt recht gewesen, auch wenn uns fans ein mythos wäre genommen worden.
@brodowin:
Die Argumentation gegen den VB verstehe ich nicht. Wenn es weniger Fehlentscheidungen gibt, ist das besser für die ganze Liga! Das einer mal das Pech hat, falsch zurück gepfiffen zu werden, gab es vorher auch schon. Da ändert der VB nichts daran. Auch die Diskussion in den Medien und bei manchem Trainer (Ironie bei Streich hin oder her), den fehlerhaften VB am Samstag als Ungerechtigkeit darzustellen, ist nicht nachvollziehbar!?!? Es wird gerechter und kein Spiel ohne VB ungerechter. Sonst könnte man auch fordern, dass nur FIFA-Schiedsrichter unsere Spiele pfeifen, da die anderen schlechter sind. Das ist auch eine Ungerechtigkeit!
Zum Linienrichter: Es gab doch mal die Ansage "Im Zweifel für den Angreifer". Dies wurde meines Wissens nie wirklich ausgeführt. Nun haben die Schiedsrichter eine Sicherheit, dass sie auch mal zu ihren Zweifeln stehen können.
Zuletzt noch generell zum VB: Vergleiche mit früher sind doch auch schwierig. Durch die Zunahme an Tempo und Laufintensität brauchen die Schiedsrichter weitere Unterstützung. Ich hätte für einen zweiten Feldschiedsrichter plädiert, wie im Handball oder anderen schnellen Ballsportarten. Dort merkt man eindeutig den Zugewinn sobald das Tempo angezogen wird.
Zum Linienrichter: Es gab doch mal die Ansage "Im Zweifel für den Angreifer". Dies wurde meines Wissens nie wirklich ausgeführt. Nun haben die Schiedsrichter eine Sicherheit, dass sie auch mal zu ihren Zweifeln stehen können.
Zuletzt noch generell zum VB: Vergleiche mit früher sind doch auch schwierig. Durch die Zunahme an Tempo und Laufintensität brauchen die Schiedsrichter weitere Unterstützung. Ich hätte für einen zweiten Feldschiedsrichter plädiert, wie im Handball oder anderen schnellen Ballsportarten. Dort merkt man eindeutig den Zugewinn sobald das Tempo angezogen wird.
Warum hier alle so Pro Videobeweis sind kann ich nicht nachvollziehen. Sicher hat er uns am WE einen Punkt gerettet aber trotzdem kann es auch (und das wird es) andersrum zu Benachteilgungen führen.
Ein Beispiel was ja hier schon genannt wurde: Was passiert wenn der SRA zu unrecht die Fahne hebt und die Szene abgepfiffen wird? In einem solchen Fall muss man mit dem Fehler leben obwohl eventuell ein Tor hätte entstehen können.
Ein anderes Beispiel was mir pauschal einfällt: Ein Abwehrspieler grätscht den Ball regelwidrig ab und spielt den in die Spitze .. der SR lässt es laufen .. es entsteht ein Tor.. Szene wird überprüft .. Tor wird zurück genommen. So weit so gut.
Aber was passiert wenn kein Tor entsteht sondern ein Freistoß oder eine Ecke? Oder noch schlimmer der Tormann den Angreifer im Anschluss umreist beim Versuch zu klären?
Dann greift der Videobeweis nicht und alles ist wie immer.
Die Nachteile und Ungerechtigkeiten die dieses System mit sich bringt überwiegen für mich ganz klar zumindest so wie es jetzt genutzt wird.
Ein Beispiel was ja hier schon genannt wurde: Was passiert wenn der SRA zu unrecht die Fahne hebt und die Szene abgepfiffen wird? In einem solchen Fall muss man mit dem Fehler leben obwohl eventuell ein Tor hätte entstehen können.
Ein anderes Beispiel was mir pauschal einfällt: Ein Abwehrspieler grätscht den Ball regelwidrig ab und spielt den in die Spitze .. der SR lässt es laufen .. es entsteht ein Tor.. Szene wird überprüft .. Tor wird zurück genommen. So weit so gut.
Aber was passiert wenn kein Tor entsteht sondern ein Freistoß oder eine Ecke? Oder noch schlimmer der Tormann den Angreifer im Anschluss umreist beim Versuch zu klären?
Dann greift der Videobeweis nicht und alles ist wie immer.
Die Nachteile und Ungerechtigkeiten die dieses System mit sich bringt überwiegen für mich ganz klar zumindest so wie es jetzt genutzt wird.
crasher1985 schrieb:
Warum hier alle so Pro Videobeweis sind kann ich nicht nachvollziehen.
Nicht alle! Ich z.B. bin nocht vorbehaltlos Pro Videobeweis.
Ich bin aber auch nicht pro "über jede strittige Szene ewig lange herumdiskutieren" sondern den Sport bei dem einfachen Sport zu belassen, mit dem ich aufgewachsen bin. Und eben Tatsachenentscheidungen als solche belassen.
Für mich zumindest ist das eine gesündere Einstellung als die ganze Aufregung bei jeder dritten Entscheidung.
Gelöschter Benutzer
crasher1985 schrieb:
Warum hier alle so Pro Videobeweis sind kann ich nicht nachvollziehen. Sicher hat er uns am WE einen Punkt gerettet aber trotzdem kann es auch (und das wird es) andersrum zu Benachteilgungen führen.
Ein Beispiel was ja hier schon genannt wurde: Was passiert wenn der SRA zu unrecht die Fahne hebt und die Szene abgepfiffen wird? In einem solchen Fall muss man mit dem Fehler leben obwohl eventuell ein Tor hätte entstehen können.
Ein anderes Beispiel was mir pauschal einfällt: Ein Abwehrspieler grätscht den Ball regelwidrig ab und spielt den in die Spitze .. der SR lässt es laufen .. es entsteht ein Tor.. Szene wird überprüft .. Tor wird zurück genommen. So weit so gut.
Aber was passiert wenn kein Tor entsteht sondern ein Freistoß oder eine Ecke? Oder noch schlimmer der Tormann den Angreifer im Anschluss umreist beim Versuch zu klären?
Dann greift der Videobeweis nicht und alles ist wie immer.
Stimmt. Und weil auch die Gafahr besteht, dass man bei der Verwendung eines Regenschirms trotzdem nass wird (z.B. bei sehr starkem Wind), bin ich dafür diese Regenschirme gleich komplett abzuschaffen.
Und mir fehlt dieses herrlich ekelhafte Gefühl einfach, dass man mal wieder vom Schiri in Freiburg beschissen wurde. Ich spüre geradezu eine innere Leere. Das ist nicht mehr mein Spiel.
Ich frage mich gerade, ob die Leute, die gegen den Video-Beweis sind auch noch immer die Einführung der DSL-Flatrate verfluchen, weil ihnen dieses wunderbar nostalgische Pfeifen und Ächzen der analogen Modems von vor der Jahrtausendwende so fehlt. Und vermutlich ärgern sie sich auch über die Abschaffung der Roaming-Gebühren im EU-Ausland, weil ihnen dieses traumhaft-ärgerliche Gefühl nach dem Urlaub fehlt, wenn die Handy Rechnung ins Haus flatterte und mal eben das Doppelte des sonst üblichen Betrages fällig wurde.
Danke. Das bestätigt leider meine Befürchtungen.
Und das ganze wird ab nächste Woche nochmal wesentlich schlimmer da zu den Nutzerzahlen auch noch jene hinzukommen die diesen Freitag ZDF geschaut haben.
Und das ganze wird ab nächste Woche nochmal wesentlich schlimmer da zu den Nutzerzahlen auch noch jene hinzukommen die diesen Freitag ZDF geschaut haben.
Hab Staffel 1 gestern fertig geschaut.
Mein erster Eindruck hat sich über die komplette (mini) Serie bestätigt. Fand die Serie sehr stark auch wenn mir gerade in der letzten Folge irgendwie etwas fehlt.
Achtung Spoiler:
Was wurde aus Elf? Was wurde aus dem Monster? Ist das Tor geschlossen oder weiter geöffnet? Wie sind der Cheif und die Frau wieder raus gekommen ..
Freue mich auf jeden Fall auf Staffel 2!
Mein erster Eindruck hat sich über die komplette (mini) Serie bestätigt. Fand die Serie sehr stark auch wenn mir gerade in der letzten Folge irgendwie etwas fehlt.
Achtung Spoiler:
Was wurde aus Elf? Was wurde aus dem Monster? Ist das Tor geschlossen oder weiter geöffnet? Wie sind der Cheif und die Frau wieder raus gekommen ..
Freue mich auf jeden Fall auf Staffel 2!
Wer hat diesen Freitag bereits per Eurosport Player geschaut und kann etwas zur zuverlässigkeit des Players sagen?
Zu der Frage warum man ein Kleinkind mitnimmt.
Bei mir gab es zwei gründe:
1. Der kleine wolte unbedingt mal mit
2. Früherziehung damit auch sicher kein anderer Verein in Frage kommt
Bei mir gab es zwei gründe:
1. Der kleine wolte unbedingt mal mit
2. Früherziehung damit auch sicher kein anderer Verein in Frage kommt