>

Daniel1604-NRW

5096

#
Recht einfach ist das Ganze.
Verlieren wir heute oder spielen wir Remis, muss der Trainer weg. Meinetwegen auch, wenn wir 14-mal die Latte treffen, es zählt nur das Ergebnis.

Die Serie ist schon hochgradig peinlich mit voraussichtlich 15 Spielen und 1 Sieg. Da muss der Trainer weg, auch wenn wir vorher 7-mal CL-Sieger gewesen wären. Solch eine Schwächephase darf sich im Business Bundesliga keiner erlauben.

Ich weiß nicht, wie man hier noch Argumente pro Trainer sammeln kann. Die Innenverteidigung völlig verunsichert. 2,5 Millionen für Bellaid, abgestiegen mit Straßburg gerade erst, Eggimann hätte es ablösefrei gegeben und das Handgeld wäre sicher billiger als die 2,5 Millionen.
#
Kennt jemand von euch noch Steffen Hofmann, der bei Rapid Wien spielt. Mehrfach war er dort Fußballer des Jahres. Dann wechselte er zum TSV 1860 München in die 2. Liga. Dort war er am Ende nicht mal mehr Stammspieler.

Im Gegensatz zu Korkmaz war Hofmann über Jahre ein absolut konstanter Topspieler in Österreich und hat es in Deutschland nicht geschafft.

Wieso alle Korkmaz zum Messias erkoren haben, ist mir nicht verständlich.

Es scheint mehr Hoffnung zu sein.
#
Deus schrieb:
Die Funkelbefürworter beleidigen doch sowieso die ganze Zeit, Gegenargumente siehste gar keine. Höchstens mal "als obs ein anderer besser machen würd."

27. Spieltag:      Eintracht Frankfurt - 1. FC Nürnberg 1:3 (1:1)
28. Spieltag: Hannover 96 - Eintracht Frankfurt 2:1 (1:1)
29. Spieltag: Eintracht Frankfurt - FC Bayern München 1:3 (1:0)
30. Spieltag: Eintracht Frankfurt - Borussia Dortmund 1:1 (0:0)
31. Spieltag: VfB Stuttgart - Eintracht Frankfurt 4:1 (3:0)
32. Spieltag: Eintracht Frankfurt - VfL Wolfsburg 2:3 (1:2)
33. Spieltag: FC Schalke 04 - Eintracht Frankfurt 1:0 (0:0)
34. Spieltag: Eintracht Frankfurt - MSV Duisburg 4:2 (3:0)

1. Spieltag: Eintracht Frankfurt - Hertha BSC Berlin 0:2 (0:1)
2. Spieltag: 1. FC Köln - Eintracht Frankfurt 1:1 (1:0)
3. Spieltag: VfL Wolfsburg - Eintracht Frankfurt 2:2 (1:1)
5. Spieltag: FC Schalke 04 - Eintracht Frankfurt 1:0 (1:0)
6. Spieltag: Eintracht Frankfurt - Arminia Bielefeld 1:1 (0:1)
7. Spieltag: 1899 Hoffenheim - Eintracht Frankfurt 2:1 (0:0)

14 Spiele: 1S/4U/9N 7 Punkte 16:28 - 12

Tausendmal gepostet und kann noch tausendmal gepostet werden: Das reicht mir vollkommen als Argument gegen Funkel. Und das ist noch sehr nett, weil die Spielweise als fast noch schlimmerer Kritikpunkt außen vor bleibt.

Und das schlimmste: Es hat sich letzte Saison massiv angekündigt, aber nach dem Sieg gegen Duisburg waren alle im Traumland, das harte Erwachen folgt jetzt.


Nürnberg-Spiel: Eigentlicher Pflichtsieg gegen 18.
Hannover-Spiel: Niederlage nach Führung in Überzahl!
Bayern-Spiel: Führung aus der Hand gegeben
Dortmund-Spiel: Trotz Führung nur Remis, Dortmund war sehr schwach
Stuttgart-Spiel: Enttäuschende Leistung
Wolfsburg-Spiel: Bisschen Schiedsrichterpech, Sieg wäre möglich gewesen
Schalke-Spiel: Ganz schwache Leistung
Duisburg-Spiel: Feierabend-Kick, selbst Duisburg macht 2 Tore auswärts.

Hertha-Spiel: Eigentlicher Pflichtsieg
Köln-Spiel: Eigentlicher Pflichtsieg bei einem schwachen Aufsteiger
Wolfsburg-Spiel: Ergebnis okay, Pech mit Schiedsrichter
Schalke-Spiel: Enttäuschende Leistung
Bielefeld-Spiel: Eigentlicher Pflichtsieg, Bielefeld 1 Jahr auswärts sieglos
Hoffenheim-Spiel: Starker Aufsteiger, aber ein Punkt wäre auch dort Pflicht


Zusammengefasst hätten wir von diesen Spielen mindestens 6-7 gewinnen müssen, wenn nicht sogar mehr... Da muss der Trainer weg und fertig.
#
Die Interviews sind eine hochgradige Beleidigung, auf was warten wir denn bitte?
Irgendwann kann man nicht mehr ruhig sein.

Selbst wenn wir gegen Leverkusen 5-mal die Latte treffen und durch ein Abseitstor unglücklich verlieren, muss der Trainer weg.

Ergebnisse zählen. Sonst zählt in solch einer Situation nichts mehr.
#
In der Tat haben wir kein Glück mit Schiedsrichterentscheidungen, aber man kann Glück auch erzwingen.
Davon sieht man bei uns nichts. Hätten wir heute Remis gespielt, dann dürften wir vermutlich auch gegen Leverkusen verlieren und gegen den KSC Remis spielen und der Trainer wäre immer noch da, jetzt ist er hoffentlich zum Siegen verdammt.
#
Habt ihr alle einen getrunken? Hoffenheim hatte auch 4 hundertprozentige Torchancen...
#
Jetzt muss der Trainer raus.
Sorry, das war heute wieder gar nichts. Taktisch schlecht gespielt, die Mannschaft hat keine Sicherheit, die wird es auch nicht geben, wenn man jedes Spiel die halbe Mannschaft umwürfelt.

Ich sehe keinen Leader-Typen, keinen Chef auf dem Platz, nur mit Talenten geht es einfach nicht.  Die Hoffnung auf Langzeitverletzte ist lächerlich. Die brauchen auch Wochen bis sie wieder fit sind.

Funkel muss gehen, denn er wollte diese Spieler, die selbst mit einem Sieg im Nachholspiel auf einem Abstiegsplatz stehen würden. Hinzu kommt dann ja noch die grausame Serie aus der letzten Saison. Jetzt muss der Aufsichtsrat einschreiten.
#
Das ist mal wieder eine schwache Leistung. Wieder keine einzige nennenswerte Torchance, wobei eine wir ja gehabt hätten, aber dort hatte der Schiedsrichter-Assistent was dagegen, einfach nur scheiße!
#
Ich bin auch für Pröll. Er ist ein Leader-Typ, der die ganze Abwehr auch zusammenstauchen kann. Er hält auch mal Siege oder Punkte alleine fest mit unglaublichen Paraden.

Nikolov macht zu viele Fehler. Im Umfeld wird seine lange Vereinszugehörigkeit ihm immer vor allem von den Fans extrem hoch angerechnet. Wäre er neu aus Usbekistan verpflichtet und hätte in einer Saison so viele Fehler gemacht, hätten ihn alle schon lange rausgeschrien.

Bin auch für den Wechsel, befürchte aber, dass Funkel dort keine neue Baustelle aufmachen will. Was sollte er denn machen, wenn Pröll in Hoffenheim patzt. Wieder wechseln? Schwierige Kiste.

Gemessen an Leistungsvermögen, Ausstrahlung und auch Perspektive muss Pröll spielen.
#
Max_Merkel schrieb:
bastardoninho schrieb:
Naja wenn man so die Interviews hört und auch die Medienmeinung (v.a. Premiere) dann wird never was passieren bzw. ist es absurd FF und die Mannschaft zu kritisieren. Die FF-Raus Rufer werden von allen Seiten als Deppen in die Ecke gestellt. Aber naja Effenberg und Heuser sind ja auch verdammt nah am Geschehen rund um die Eintracht.

Also schließt alle kritischen Threads, alles ist prima! Es lebe die Ignoranz!!!


Die Abrechnung erfolgt wie immer, wenn das ganze Menue gegessen sein wird. Die teils leeren Ränge sind das erste Zeichen dafür, dass sich das Frankfurter Umfeld deutlich gegen den momentanen Kurs von Funkel und anscheinend auch Bruchhagen stellt. Bin mal gespannt, ob der Tsunami jetzt auch Bruchhagen mit in den Sog reißen wird. Ich fänds schade - auf der anderen Seite ist es vereinsschädigend vor dem Gekicke und der Situation sowie den Tendenz der Leistungen auch weiterhin aus purer Nibelungentreue an einem offensichtlich abgenutzten Trainer festzuhalten.



Auch wenn ich angesichts der schwierigen Version nicht zu weit analysieren will, aber die leeren Ränge sind in der Tat ein Zeichen, dass man auch mit dem ganzen Rede von Etablierung und Mittelfeld die nächsten 5 Jahre keine Menschen anzieht. Es darf nicht sein, dass wir zur grauen Maus mutieren.

Genauso wie es nicht sein kann, dass wir uns im Abstiegskampf befinden. Dafür muss einfach jetzt mal der Trainer die Quittung tragen. Ich erinnere mich noch daran, wie ich vom UEFA-Cup geträumt hat als Mantzios das Ding in Leverkusen zur Entscheidung gemacht hat. Seitdem kann ich mich an kein Eintracht-Erfolgserlebnis erinnern. Nur das Freundschaftsspiel gegen Duisburg und der Sieg in Pfullendorf kaschieren die beispiellose Negativserie. Schade, dass es für Duisburg im letzten Spiel letztes Jahr um nix mehr gegangen ist. Sonst hätte HB vielleicht am Saisonende die Konsequenzen gezogen. Der Sieg gegen Duisburg hat ja auch hier im Forum viele versöhnt angesichts des 9. Platzes am Ende.
Jetzt stehen wir vor dem Dilemma der Negativentwicklung und scheinbar scheint auch heute nichts zu passieren. Auf was warten wir eigentlich?
#
Die Mannschaft muss auch in der Lage zu sein ohne die Fans zu gewinnen. Man kann nie sagen, dass die Fans an der Niederlage der Mannschaft Schuld sind.

Gleichwohl hätte man natürlich geduldiger sein können, aber die katastrophale Entwicklung der letzten Monate geben Anlass zur Kritik.
#
F4E schrieb:
Die Eintracht befindet sich momentan in einer wirklich schwierigen Situation. Die Frage, wieso das so ist ist ebenso schwer zu beantworten. Manche machen es sich einfach und sehen darin allein die Schuld des Trainers. Aber kann ein Trainer wirklich daran Schuld sein, wenn es einem Spiel dermaßen an Ergeiz mangelt? Ich kann das nicht wirklich glauben. Ich bin eher der Meinung, dass uns einfach ein einziger Funken fehlt, der uns aus dieser spielerischen Lethargie reißt und endlich unser Spiel wiederbelebt. Caio könnte sicher dieser Funken sein, er kämpft und hat definitiv Talent. Dennoch vertraue ich auf Funkels Erfahrung und bin mir sicher, dass er weiß wann Caio bereit ist. Meine Hoffnungen liegen vielmehr auf Korkmaz und Bajramovic. Vor allem Korkmaz hat bei der EM gezeigt, dass er jemand ist, der ein ganzes Team mitreißen kann. Bajramovic kann in guter Form ein wichtiger Spieler werden, der für Stabilität in der Mannschaft sorgt.
Ich denke, dass man zumindest solange an Funkel festhalten sollte, bis ihm diese beiden Spieler zur Verfügung stehen. Sollte dadurch keine Veränderung eintreten, ist man wohl zur letzten Konsequenz gezwungen und muss sich vom Trainer trennen und darauf hoffen, dass sein Nachfolger neuen Wind in die Mannschaft bringt.  



Wie sagt man im Fußballjargon: "Ein Spieler braucht solange Zeit, bis er wieder Normalform hat, wie er verletzt war". Bei Bajramovic wäre das fast eine ganze Saison und bei Korkmaz eine halbe. So viel Zeit haben wir nicht.
#
Deus schrieb:
Bruchhagen wieder mit einem Interview voller Geschwafel, Durchhalteparolen und Ausgeweiche (allerdings auch skandalöse Stimmungsmache gegen die Fans vom Fragesteller).

Der Mann is mitverantwortlich für die millionenschwere und schlechte Transferpolitik seit der Winterpause, mittlerweile stell ich auch nimmer alle seine Worte auf den Altar.


Völlig Richtig. Was er heute wieder geredet hat: "Wir sind dich nur ein Team des Mittelfeldes". Es gibt kein klassisches Mittelfeld, sondern nur oben oder unten. Dass wir im Abstiegskampf trotz großer Investitionen sind, daran trägt auch HB eine Mitschuld.

Es fehlt bei ihm an einer Vision nach oben zu kommen. Er ist wie FF der Kleinmacher, der uns eher nicht in ganz erfolgreiche Zeiten führen wird.
#
Das Schlimme ist, dass wir Stand heute im Umfeld darüber debattieren, ob es für den Klassenerhalt reicht.

Sorry, auch wenn wir nicht um die Meisterschaft spielen, aber alleine, dass wir uns im Abstiegskampf befinden, ist erbärmlich gemessen an Ausgaben und der Zeit, die unser Trainer hatte um ein Team zu formen.

Folglich sind die Ziele akut gefährdet. Aus 14 Spielen 7 Punkte in der Liga, das ist eine Schande. Das ist umgerechnet fast eine ganze Hinrunde, aus der wir 7 Punkte geholt haben. Ich erinnere mich daran, dass Trainer entlassen worden sind, die in einer Hinrunde nur 17 oder 18 Punkte geholt haben. Dazu kommt, dass das gemessen an unserem Anspruch nicht tragbar ist.

Folglich ist die Konsequenz zu ziehen, indem man den Trainer austauscht.
#
Das Remis ist das Schwierigste, was passieren konnte.
Entlässt man den Trainer nach einem Punkt bzw. nach 2 verlorenen Punkten?

Ich sage ja, denn das war eine Katastrophe, was die Mannschaft heute gezeigt hat.
#
Heute zählt nur das Ergebnis, gewinnen wir nicht, muss der Trainer als Konsequenz für die Negativentwicklung gehen. Fertig.
Auch wenn das Tor Abseits war, aber noch ist genug Zeit das zu korrigieren.
#
HeinzGründel schrieb:
Noch mal: Eine Niederlage von Eintracht Frankfurt ist niemals, war niemals und wird niemals zu irgendetwas gut sein.

Fakt.



Eine solche Einstellung ist widerlich.



Das sehe ich anders. Man muss das Ganze auch mal perspektivisch sehen. Ein kurzzeitiger Rückschritt kann auch immer mittelfristig ein großer Fortschritt sein.

Die große Frage wird sein, was passiert, wenn wir 1:0 mit Hängen und Würgen gegen Bielefeld gewinnen und dann gegen Hoffenheim verlieren. Dann stehen wir vor der gleichen Ausgangssituation wie jetzt, denn die Unruhe kommt direkt wieder hoch.
#
http://www.express.de/nachrichten/sport/fussball/1-fc-koeln/streit-kann-nova-fuettern_artikel_1220435650900.html

Der Funkel soll sich mal lieber kümmern, dass er zu uns geht, anstatt so eine Empfehlung für die Kölner da abzugeben.
#
Dschalalabad schrieb:
...die man genauestens abwägen sollte!


Möglichkeit Nr.1

Die Eintracht geht den bisher eingeschlagenen Weg mit Heribert Bruchhagen und vor allem mit Friedhelm Funkel weiter und etabliert sich langsam aber sicher in der 1.Bundesliga.
Auch wenn der Mannschaft eine ganz schwere Saison bevorsteht, wird dieser Weg zielstrebig und auch unter dem Risiko des Abstiegskampfes fortgesetzt, und am Ende dieser Saison mit Platz 12-15 beendet.
Aus und nach dieser Saison kann man lernen, sich gezielt verstärken und sich innerhalb der nächste vier bis sechs Jahre (!) im Liga-Mittelmaß etablieren.
Wenn die Zeit reif ist, kann man weiterdenken und irgendwann mittelfristig die europäischen Plätze angreifen.
Ein mittel- bis langfristiger Weg mit mittelmäßigem bis überdurchschnittlich hohem Risiko (vor allem in den Wochen bis zum Jahreswechsel und in der folgenden Rückrunde) und ohne fußballerische Verwöhnung!
Mehr Kampf und Krampf, aber dafür für immer Liga 1.


Möglichkeit Nr.2

Die Eintracht-Führung reagiert aufgrund der letzten Ergebnisse und beurlaubt Trainer Funkel mit sofortiger Wirkung.
Doch wer wird neuer Chefcoach?
Möglicherweise ein No-Name als Wundertüte, möglicherweise Trainer wie Finke, Meyer oder auch Matthäus oder Ex-Spieler der Eintracht und somit Trainerneulinge.
Wie die neue Führungskraft einschlägt ist ungewiss...
Spieler, die bislang aufgebaut bzw. auf die bislang gebaut wurde (zum Beispiel Russ, Meier und Ochs) könnten Opfer dieser Maßnahme werden.
Ist ein neues System mit vielleicht veränderten Positionen besser?
Möglicherweise wird es ein riesen Flop und die Talfahrt setzt sich fort...
Andererseits könnten Spieler sich hervorheben und sich in das Team spielen und die Qualität so verbessern.
Kann man doch mehr aus der Mannschaft holen!?
Oder ist die Mannschaft einfach nicht stärker?
Geringes Risiko mit möglicher und wahrscheinlicher kurzzeitiger Verbesserung. Schön und gut! Endlich wieder Siege!
Aber: Hohes Risiko, ohne Garantie auf Besserung auf Dauer...
Was ist wenn ein Wechsel nicht den gewünschten Aufschwung auf die Plätze 7-10 bringt? Wieder ein neuer Trainer, der die Mannschaft nicht kennt?
Will man das??? Wäre das nicht ein Rückfall in alte Zeiten?

Ich tendiere zu 1!
Dann nehmen wir das Risiko an und kämpfen eben erstmal gegen den Abstieg, scheitern aber nicht!
Leider wollen viele im Umfeld Frankfurts leider nur den kurzfristigen Erfolg...

Ein Risiko besteht so oder so...


D.h. du willst zehn Jahre Bundesligazugehörigkeit zur Etablierung nutzen. Das ist doch lächerlich.

Sehen wir das Ganze mal realistisch.

Es gibt in der Bundesliga 2 Gruppierungen. Die, die um die internationalen Plätze spielen und die, die um den Klassenerhalt kämpfen.

Das sogenannte Mittelfeld setzt sich in der Regel aus den Mannschaften zusammen, die von oben eine schlechte Saison spielen und denen, die von unten eine gute Saison spielen.

Wenn man aber zehn Jahre eher zu der unteren Hälfte gehört, besteht einfach immer die Gefahr mal in den Abstiegsstrudel zu rutschen. Ein Abstieg würde somit jahrelange Arbeit kaputtmachen.
Folglich kann die Devise nur heißen mit allen Mitteln nach oben anzugreifen, da kann man finanziell auch mal auf den Putz hauen. Was nützt mir eine tolle Finanzbilanz, wenn ich die irgendwann mit dem Abstieg bezahlen muss? Dann ist sowieso das ganze gesparte Geld weg.

Folglich brauchen wir wenigstens einen Trainer, der auch mal Ambitionen hat die Mannschaft nach oben zu führen. Es reicht ja eine Mannschaft aufzubauen, die an den internationalen Plätzen schnuppern kann. Aber dafür schätze ich Funkel zu sehr als einen Kleinmacher ein und als Mann ohne offensive Visionen. Die Vision relativ zügig nach oben zu kommen, wie sie andere Vereine haben (Dortmund, Hertha, Wolfsburg, Hannover, Hoffenheim, sogar Köln) vermisse ich bei uns.

Wir sind im 4. Jahr Bundesliga, da kann man nicht mehr davon sprechen, dass wir uns nur etablieren müssen. Das reicht nicht, gerade in einer Stadt wie Frankfurt.
#
Für viele ist die Stimmung manchmal wichtiger als das Ergebnis, die Fankultur wichtiger als die Erfolge der Mannschaft.
Das ist schade.