
DelmeSGE
10541
Diegito schrieb:DelmeSGE schrieb:
Ich kann die Zufriedenheit über die gestrige Leistung der Mannschaft nicht so ganz nachvollziehen.
Man muss schon mal feststellen,daß man die Münchner keineswegs geärgert hat.
Sie haben halt relativ geduldig auf ihre Chance gewartet und diese denn effektiv genutzt.
Wir haben läuferisch und kämpferisch enormen Aufwand betrieben,letztlich ohne jegliche Form von Ertrag.
Im Gegenteil: ich fand es wieder beängstigend,wie leicht wir Bälle verlieren,unsauber spielen und teilweise die Bälle nur hinten rausgebolzt haben.
Die spielerische Armut unserer Mannschaft ist erschreckend.
Es ist doch so,daß wir hinten entweder gnadenlos offen stehen,wenn wir offensiv spielen wollen(siehe Stuttgart),oder so defensiv agieren,daß wir vorne ungefährlich sind(siehe Hannover).
Bayern hat Minimumaufwand betrieben,das braucht man sich nicht schönreden.
Kampf und Laufbereitschaft ist eine Minimumanforderung an einen Profi.
Für mich fiel auf,daß meier noch immer da vorne in der Spitze eine Fehlbesetzung ist,so gut wie gar nicht am Spiel teilnimmt.
Seferovic auf links hat zwar Oczipka gut geholfen,aber damit nimmt man ihm die Stärke nach vorne.
Stenderas Standards waren gestern schwach,das wäre gestern wohl der einzige Ansatz gewesen,um München in Gefahr zu bringen.
Natürlich kann man in Gladbach auch so spielen und knapp verlieren und sagen,hey,ist ja alles gut,super gekämpft.
Und gegen Dortmund geht es dann so weiter.
Das Tabellenende rückt näher,es müssen Punkte her,es muss ein Plan her,wie diese Mannschaft defensive Stabilität erreicht und trotzdem zu Torchancen kommt.
Schaaf hat nun zwei Wochen Zeit,der Mannschaft endlich mal eine Strategie zu vermitteln.Es sind jetzt fünf Niederlagen am Stück.Was bitte ist daran positiv?
Prinzipiell ist an 5 Niederlagen am Stück NICHTS positiv... dennoch sehe ich in den letzten beiden Spielen einen leichten Aufwärtstrend, auch wenn man beide Spiele nicht zwingend miteinander vergleichen kann. Nochmal: Wir haben gestern gegen die aktuell wohl beste Mannschaft der Welt gespielt, gespikt mit Weltklassespielern, wer erwartet da ernsthaft mehr als das man kämpferisch alles abruft, die ein bisschen ärgert, und am Ende einigermaßen erträglich verliert... das 0:4 war ein-oder zwei Tore zu hoch, ich finde wir haben besser gespielt wie der AS Rom am Mittwoch, und die sind zweiter in Italien. Gegen die hatte Bayern wesentlich weniger Mühe, und es wäre wohl auch deutlicher ausgegangen hätten die Bayern am Schluß nicht ihre Kräfte geschont!
Wenn wir gegen Gladbach und Dortmund so spielen wie gestern ist durchaus ein Unentschieden drin, vielleicht sogar zwei... danach haben wir noch zwei Heimspiele gegen Bremen und Hertha, wenn wir da 4-6 Punkte holen und dazu vielleicht auswärts noch ein Punkt ist alles im Rahmen.... vorerst...
hätte,hätte,Fahrradkette...
Du vergisst eines:die Münchner haben Minimalaufwand betrieben,unsere Jungs schön laufen lassen und haben auf ihre Möglichkeit gewartet,die sie dann genutzt haben.
Wir haben offensiv nicht stattgefunden,zumindest nicht wirklich.
Was also bringt Dich nun zu der Annahme,daß wir gegen Gladbach,die den Münchnern tatsächlich richtig zugesetzt haben und Dortmund mit solch einer Leistung punkten könnten.
Es reicht nicht,daß man läuft,kämpft,presst,aber dann mühsam erkämpfte Bälle leichtfertig und teilweise lächerlich einfach wieder herschenkt.
Die Bayern hatten bisher in der Liga eine Auswärtsbilanz von einem Sieg,drei Unentscheiden und drei erzielten Toren...
Bis sie nach Frankfurt kamen...
Wiedwald 3
Chandler 4: besser als Ignjowski auf dieser Position,was allerdings kein Kunststück ist...beim ersten Tor mit einem einfachen Doppelpass düpiert.
Russ,Anderson 3
Oczipka 4 defensiv stabiler,was er aber mehr dem couragierten Auftritt Seferovics zu verdanken hat,der ihn defensiv stark unterstützte
Hasebe 4: ist kein Stratege,kein Umschaltspieler
Medojevic:4 kämpft,rackert,aber ohne Strategie
Aigner 4
Stendera 4 viel gelaufen,schlechte Standards,mit fehlender Handlungsschnelligkeit in einigen Szenen
Meier 5 spielt auf einer Position,die ihn seiner Stärken beraubt.Warum?
Seferovic 2,5: bester Frankfurter,gute Defensivarbeit,leider auf Kosten seiner eigentlichen Stärken
Kittel,Ignjowski ohne Wertung
Schaaf: seine Mannschaft hat noch immer keine Konzept,keinen Plan,nur Kampf und Laufen ist da entschieden zu wenig.Nimmt manchem Spieler seine Stärken(Meier,Seferovic)
Muss der Mannschaft endlich mal spielerisches Rüstzeug mitgeben,ein spielerische Konept,sonst wird er ein Intermezzo in der Trainerfolge der Eintracht werden.
Chandler 4: besser als Ignjowski auf dieser Position,was allerdings kein Kunststück ist...beim ersten Tor mit einem einfachen Doppelpass düpiert.
Russ,Anderson 3
Oczipka 4 defensiv stabiler,was er aber mehr dem couragierten Auftritt Seferovics zu verdanken hat,der ihn defensiv stark unterstützte
Hasebe 4: ist kein Stratege,kein Umschaltspieler
Medojevic:4 kämpft,rackert,aber ohne Strategie
Aigner 4
Stendera 4 viel gelaufen,schlechte Standards,mit fehlender Handlungsschnelligkeit in einigen Szenen
Meier 5 spielt auf einer Position,die ihn seiner Stärken beraubt.Warum?
Seferovic 2,5: bester Frankfurter,gute Defensivarbeit,leider auf Kosten seiner eigentlichen Stärken
Kittel,Ignjowski ohne Wertung
Schaaf: seine Mannschaft hat noch immer keine Konzept,keinen Plan,nur Kampf und Laufen ist da entschieden zu wenig.Nimmt manchem Spieler seine Stärken(Meier,Seferovic)
Muss der Mannschaft endlich mal spielerisches Rüstzeug mitgeben,ein spielerische Konept,sonst wird er ein Intermezzo in der Trainerfolge der Eintracht werden.
Ich kann die Zufriedenheit über die gestrige Leistung der Mannschaft nicht so ganz nachvollziehen.
Man muss schon mal feststellen,daß man die Münchner keineswegs geärgert hat.
Sie haben halt relativ geduldig auf ihre Chance gewartet und diese denn effektiv genutzt.
Wir haben läuferisch und kämpferisch enormen Aufwand betrieben,letztlich ohne jegliche Form von Ertrag.
Im Gegenteil: ich fand es wieder beängstigend,wie leicht wir Bälle verlieren,unsauber spielen und teilweise die Bälle nur hinten rausgebolzt haben.
Die spielerische Armut unserer Mannschaft ist erschreckend.
Es ist doch so,daß wir hinten entweder gnadenlos offen stehen,wenn wir offensiv spielen wollen(siehe Stuttgart),oder so defensiv agieren,daß wir vorne ungefährlich sind(siehe Hannover).
Bayern hat Minimumaufwand betrieben,das braucht man sich nicht schönreden.
Kampf und Laufbereitschaft ist eine Minimumanforderung an einen Profi.
Für mich fiel auf,daß meier noch immer da vorne in der Spitze eine Fehlbesetzung ist,so gut wie gar nicht am Spiel teilnimmt.
Seferovic auf links hat zwar Oczipka gut geholfen,aber damit nimmt man ihm die Stärke nach vorne.
Stenderas Standards waren gestern schwach,das wäre gestern wohl der einzige Ansatz gewesen,um München in Gefahr zu bringen.
Natürlich kann man in Gladbach auch so spielen und knapp verlieren und sagen,hey,ist ja alles gut,super gekämpft.
Und gegen Dortmund geht es dann so weiter.
Das Tabellenende rückt näher,es müssen Punkte her,es muss ein Plan her,wie diese Mannschaft defensive Stabilität erreicht und trotzdem zu Torchancen kommt.
Schaaf hat nun zwei Wochen Zeit,der Mannschaft endlich mal eine Strategie zu vermitteln.Es sind jetzt fünf Niederlagen am Stück.Was bitte ist daran positiv?
Man muss schon mal feststellen,daß man die Münchner keineswegs geärgert hat.
Sie haben halt relativ geduldig auf ihre Chance gewartet und diese denn effektiv genutzt.
Wir haben läuferisch und kämpferisch enormen Aufwand betrieben,letztlich ohne jegliche Form von Ertrag.
Im Gegenteil: ich fand es wieder beängstigend,wie leicht wir Bälle verlieren,unsauber spielen und teilweise die Bälle nur hinten rausgebolzt haben.
Die spielerische Armut unserer Mannschaft ist erschreckend.
Es ist doch so,daß wir hinten entweder gnadenlos offen stehen,wenn wir offensiv spielen wollen(siehe Stuttgart),oder so defensiv agieren,daß wir vorne ungefährlich sind(siehe Hannover).
Bayern hat Minimumaufwand betrieben,das braucht man sich nicht schönreden.
Kampf und Laufbereitschaft ist eine Minimumanforderung an einen Profi.
Für mich fiel auf,daß meier noch immer da vorne in der Spitze eine Fehlbesetzung ist,so gut wie gar nicht am Spiel teilnimmt.
Seferovic auf links hat zwar Oczipka gut geholfen,aber damit nimmt man ihm die Stärke nach vorne.
Stenderas Standards waren gestern schwach,das wäre gestern wohl der einzige Ansatz gewesen,um München in Gefahr zu bringen.
Natürlich kann man in Gladbach auch so spielen und knapp verlieren und sagen,hey,ist ja alles gut,super gekämpft.
Und gegen Dortmund geht es dann so weiter.
Das Tabellenende rückt näher,es müssen Punkte her,es muss ein Plan her,wie diese Mannschaft defensive Stabilität erreicht und trotzdem zu Torchancen kommt.
Schaaf hat nun zwei Wochen Zeit,der Mannschaft endlich mal eine Strategie zu vermitteln.Es sind jetzt fünf Niederlagen am Stück.Was bitte ist daran positiv?
forumticker schrieb:
Auch wenn die A-Jugend absteigt wird sich im gesamtem NLZ nichts ändern.Es ist doch auch völlig egal ob Oberliga oder Bundesliga,das Niveau bleibt das gleiche.
Welcher talentierte Jugendspieler spielt in einer A-Jugend ohne die Möglichkeit/Perspektive zu haben im Aktiven-Bereich Erfahrungen zu sammeln.Da hat ja ein Jugendspieler in einem "kleinen Verein" mehr Perspektive als bei der Eintracht zur Zeit.Auch die U17 kann sich nur noch mit den potenziellen Absteigern messen und das nicht seit gestern.U16 nichts halbes nichts ganzes wenn man sich den Trainingsbetrieb anschaut.Im .U15 Bereich werden kaum Grundlagen gelegt,dasteht nur der Erfolg im Vordergrund.
Wenn man sich das NLZ vor Ort einmal genau anschaut, ist man überrascht.Reger Gastronomiebetrieb direkt am Trainingsgelände.Da muß man schon aufpassen das man nicht auf die falsche Hochzeit geht.Zusätzlich der Trainingsbetrieb der verschiedene Sportabteilungen.1 Kunstrasen 1 Rasenplatz + ein Kleingarten-Acker da sollte man nicht zuviel erwarten.
Alles allem e.v. für Freizeitsportler.
Nun,es ist ja kein Geheimnis,daß zwingend mindestens ein moderner Kunstrasenplatz,sowie ein weiterer Rasenplatz wünschenswert wären.
Es ist aus meiner Sicht peinlich,daß heutzutage jeder(überspitzt formuliert) Dorfverein einen modernen Kunstrasenplaz hat und ein Bundesligist quasi auf einem Kunstrasenplatz der vorvorvorherigen Generation trainieren lässt.
Die Problematik der Schrebergärtner ist allerdings schon länger bekannt.
Die SGE hätte wohl auf ein völlig neues Gelände setzen müssen,was sicherlich bei den Traditionalisten auf grosse Gegenwehr gestossen wäre.
Zu den Perspektiven der Jugendspieler habe ich allerdings eine andere Meinung.
Jugendarbeit wird gemacht,zumindest im Proficlub,um vll pro Jahr einen Nachwuchsspieler hochziehen können.
Dann bereits hat sich Jugendarbeit gelohnt.
Die anderen Spieler haben die Möglichkeit auf hohem Niveau zu spielen und zu lernen.
Sie können sich für andere Mannschaften anbieten.
Die alte U23 hat doch seit geraumer Zeit keinen Effekt im Sinne der Spielergenerierung für den Profibereich gehabt.
Es zeigt sich in letzter zeit immer öfter,daß die grossen Talente direkt den Sprung von der U19 zu den Profis schaffen.
Ein Ergebnis der überragend guten Jugendarbeit bei den Bundesligisten.
Wir haben mit Waldschmidt und Gerezigher und Stendera drei Jungs im Kader,das ist beinahe sensationell.Zwei 95er,ein 96er.Ein 95er,Kempf hat den Sprung in Freiburg geschafft.
Das ist eine erstaunliche Quote und spricht sicher für die Nachwuchsarbeit der Eintracht,selbst unter den schwierigen Bedingungen.
Ich bin recht sicher,ohne Verletzungspech wäre es auch für Waldschmidt und Gerezigher besser gelaufen
Das soll ja insgesamt bei ca 1 Mio gelegen haben,also der Etat der U23 inkl. Stadionpacht.
ich denke mal,daß dieses Geld zu einem erheblichen Teil in die Schuldentilgung des e.V. fliesst.
Ein wohl deutlich kleinerer Teil in das NLZ.
Der Etat des NLZ müsste erheblich aufgestockt werden,zu dem müssten die Leistungsteams,also U15 bis U19 unter das Dach der AG.
Wie ein Vorschreiber hier schon richtig sagte....Problem ist,daß wir jedes Jahr in der U15/U16 oben mitspielen und dann ab der U17 stagnieren.
Wäre schon interessant eine fundierte Analyse dafür zu erhalten.
ich denke mal,daß dieses Geld zu einem erheblichen Teil in die Schuldentilgung des e.V. fliesst.
Ein wohl deutlich kleinerer Teil in das NLZ.
Der Etat des NLZ müsste erheblich aufgestockt werden,zu dem müssten die Leistungsteams,also U15 bis U19 unter das Dach der AG.
Wie ein Vorschreiber hier schon richtig sagte....Problem ist,daß wir jedes Jahr in der U15/U16 oben mitspielen und dann ab der U17 stagnieren.
Wäre schon interessant eine fundierte Analyse dafür zu erhalten.
Meiers Problem ist,daß er in Hannover eine Position spielen musste,die ihm überhaupt nicht liegt.
Im Gegenteil,hier wird Meier seiner Stärken beraubt.
Ich frage mich da schon,warum Schaaf Meier als einzige Spitze spielen lässt.
Meier ist doch keine Spitze mit dem Rücken zum Tor,die in 1-1 Situationen geht,oder auf den Flügel ausweicht.
Da hätte ein Kadlec hingehört.
Meier muss aus der Tiefe kommen,sich in den Strafraum schleichen,als hängende Spitze ,oder auf der 10 Bälle verteilen.
So wie gestern ist Meier nix wert.
Das sollte ein Schaaf wissen,wenn er die letzten Bundesligajahre eines A.Meier nicht verpennt hat.
Schaaf wirkt im Moment reichlich orientierungslos.
Und wenn Meier nicht fit war: warum spielt dann Kadlec nicht.Soo schlecht war sein Teileinsatz gegen MG nicht.
Im Gegenteil,hier wird Meier seiner Stärken beraubt.
Ich frage mich da schon,warum Schaaf Meier als einzige Spitze spielen lässt.
Meier ist doch keine Spitze mit dem Rücken zum Tor,die in 1-1 Situationen geht,oder auf den Flügel ausweicht.
Da hätte ein Kadlec hingehört.
Meier muss aus der Tiefe kommen,sich in den Strafraum schleichen,als hängende Spitze ,oder auf der 10 Bälle verteilen.
So wie gestern ist Meier nix wert.
Das sollte ein Schaaf wissen,wenn er die letzten Bundesligajahre eines A.Meier nicht verpennt hat.
Schaaf wirkt im Moment reichlich orientierungslos.
Und wenn Meier nicht fit war: warum spielt dann Kadlec nicht.Soo schlecht war sein Teileinsatz gegen MG nicht.
Ich denke,daß ein Fussballprofi über der Kritik stehen sollte und sich seinen teil einfach denken ,aber schön sein Mündlein halten sollte.
Man kann über Grabowskis Interpretation und Analyse der fehlerhaften Frankfurter Defensive sicher streiten,aber solch ein verbaler Ausrutscher eines Profis Russ,der in seinem Leben nie annähernd das erreichen wird,was ein Jüregen Grabowski erreicht hat,ist peinlich,stillos und anmassend.
Herr Russ,bitte auf dem Platz beweisen,daß man nicht nur ein Maulheld ist.
Man kann über Grabowskis Interpretation und Analyse der fehlerhaften Frankfurter Defensive sicher streiten,aber solch ein verbaler Ausrutscher eines Profis Russ,der in seinem Leben nie annähernd das erreichen wird,was ein Jüregen Grabowski erreicht hat,ist peinlich,stillos und anmassend.
Herr Russ,bitte auf dem Platz beweisen,daß man nicht nur ein Maulheld ist.
WuerzburgerAdler schrieb:concordia-eagle schrieb:
Im allerbesten Fall kann das ein erfolgreiches kick and rush werden. Im Normalfall werden wir selten durchkommen und in jedem Fall hat das nichts mit dem Fußball zu tun, wie ich ihn mag und schätze.
Wie konnten wir dann 4 Tore erzielen? Plus Elfersituation Aigner und weiterer Chancen? Wie die zweitmeisten Treffer in der Liga erzielen? Wenns kick and rush ist und wir in Unterzahl fast nie durchkommen?
Ich kann nicht sehen, dass es unser Hauptproblem ist, zum gegnerischen Tor zu kommen. Unser Defensivverhalten ist das Problem. Die Zweikämpfe. Das Gegenpressen. Die Ballrückeroberung nach Ballverlust. Das Verhindern von Flanken.
Und da sehe ich ganz gravierende individuelle Schwächen. Schwächen, die mich schon seit langem zur Weißglut bringen und schon vor dieser Saison Thema eines eigenen Threads waren. Wenn du von "System" sprichst, dann gibts da nur eines: 10-0-0. Und hoffen, dass der Mann neben mir meinen Anfängerfehler gleich wieder ausbügelt.
Sehe ich auch so.Mit Kick and Rush kann man nicht fast 2 Tote im Schnitt erzielen.Offensiv haben wir schon eine Qualität,die sicherlich schon für ambitioniertere Ziele taugt.
Das Problem ist eben die fehlende Stabilität,der Spagat zwischen Offensive und Defensive,sowie viele,überhastete Ballverluste im Spielaufbau.
Die Mannschaft soll ja schnell nach vorne spielen,kann dies augenscheinlich dank fehlerhaftem Passpiel nicht und bringt sich regelmässig selbst in Not.
Stabilität muss her,ein etwas abwartenderes,kontrollierteres Spiel.
Tore werden wir immer schiessen,Tor verhindern nur bei mehr Spielkontrolle.
concordia-eagle schrieb:SGE-URNA schrieb:concordia-eagle schrieb:Matzel schrieb:
Jedes System ist Makulatur, wenn es Spieler gibt, die in der Vorwärtsbewegung ständig den Ball verlieren und in der Rückwärtsbewegung Verteidigung mit Begleitschutz verwechseln.
Den einzigen Vorwurf, den ich Schaaf hier mache, ist, dass er in dieser - verletzungsbedingt - blöden Situation nicht einfach mal die Jugend ranlässt. Denn konfuser als momentan kann es ja kaum werden.
Das ist wirklich Dein einziger Vorwurf?
Nicht ständig wechselnde Systeme?
Nicht mit 3er Kette und 2 hochstehenden AV ausgerechnet gegen eine von Armin trainierte Mannschaft?
Nicht das ständige Aufstellen von Piazon mit Inui gemeinsam?
Nicht das Festhalten an 2 Stürmern mit dem Ergebnis von Unterzahl im Mittelfeld?
ich höre jetzt mal auf aber Du schreibst ja selst :
"Denn konfuser als momentan kann es ja kaum werden.
Und dann nur den Jugendvorwurf?
Das scheint mir nicht wirklich stringent in der Argumentation zu sein.
c-e, ich tendiere dazu, deine Analysen sehr gern zu lesen, aber mMn übertreibst du etwas in deiner schier wöchentlichen Hatz gg. das Schaafsche "System". Ich tendiere auch dazu, Matzel nicht ganz unrecht zu geben, ob es nun unbedingt Jugendspieler sein müssen, sei mal dahingestellt. Hauptsache nicht Inui und Piazon, und zwar beide nicht. Die beiden hatten etliche Chancen, sich zu beweisen, einer davon jetzt seit geraumer Zeit. Dutzende vielversprechende Angriffe wurden von den beiden Herrschaften kläglich verspielt. Dabei werfe ich keinem Arbeitsverweigerung oder "Nicht-wollen" vor, aber offenbar langts schlichtweg nicht. Stendera könnte das ganze Spiel Kaffeekränzchen abhalten, er wäre allein wegen der Standards gefährlicher. Trotz alledem haben wir mit 16 Toren immer noch eine vorzeigbare Offensivbilanz.
Der Knackpunkt im Stuttgartspiel rührte auch nicht vom System, sondern von einem individuellen Fehler Madlungs vor dem 4:4 Ausgleich. Stört er den Spieler, anstatt zu eskortieren, gehen wir mit ziemlicher Sicherheit als Sieger vom Platz. Da er selbst 2 Tore gemacht hat, muss man ihm den Fehler letztendlich verzeihen, zumal er den Rest des Spiels an und für sich recht anständig verteidigt hat.
Abgesehen von Inui und Piazon ist leider auch Russ nur ein Schatten seiner selbst, gemessen an den letzten, recht guten 2 Jahren. Dafür haben wir mit Seferovic einen technisch recht beschlagenen (wahrscheinlich den besten SGE-Stürmer seit Jahren) dazu bekommen. Zusammen mit dem Lazarett ergibt sich da einfach ein recht überschaubares Bild in punkto Optimismus.
Ich glaube nicht, dass es an den Spielern liegt. Aber das schreibe ich ja schon seit dem Freiburgspiel.
Klar sind Inui und Piazon ein No go. Das weiß und sieht ja auch jeder, also fast jeder. Aber ansonsten sehe ich wenig Schuld bei den Spielern.
Ich bleibe dabei, dass handwerkliche Fehler des Trainers gegeben sind.
Das beginnt mit dem unterbesetzten Mittelfeld, dem Einsatz von 2 extrem zweikampf- und defensivschwachen Spielern im OM, einer kaum erprobten Dreierkette, hochstehenden AV, ausgerechnet gegen eine Veh-Mannschaft, die immer über außen spielt, einem Meier, dem untersagt ist nach hinten zu arbeiten, dem 5.(?) System in einer Startaufstellung, daraus resultierend eine völlige Verunsicherung der Spieler (die Abwehrspieler hatten sich am Samstag ständig wild gestikulierend gezeigt, wo der jeweils andere nach Meinung des einen stehen sollte), fehlende Laufwege, dem Festhalten an 2 Stürmern e.t.c.
Wir sprechen uns dann zum Ende der Rückrunde. Vielleicht siehst Du es bis dahin auch. ,-)
Da sind jetzt aber einige Widersprüche drin:
Dreierkette heisst doch im Umkehrschluss 3-5-2,im Falle der Eintracht am Samstag 3-3-2-2,oder gegen den Ball 5-3-2,uquasi Fünferkette hinten.
Mehr geht ansich nicht,gerade bei Teams ,die verstärkt über aussen spielen.
Wer als IV keine Dreierkette spielen kann und seine Laufwege und Verschiebewege nicht kennt,der sollte mehr über seine Eignung als Profi nachdenken.
Siehe 4.Gegentor: Ignjowski turnt im Niemandsland rum,warum sichert der gute Herr Madlung ihn nicht ab und ,dazu, attackiert den angreifenden Spieler Werner nicht?
Ist das wirklich Schaafs Schuld,oder eher fehlende Qualität?
Man kann Schaaf sicher vorwerfen,daß seine Spielidee nicht greift,sozusagen Anarchie auf dem Platz herrscht.
Aber Profispieler sollten nach solch einem Kraftakt zum 4-3 verinnerlicht haben,daß die Defensive dann Priorität haben muss,Trainers Spielidee hin oder her.
Das ist Eigenverantwortung gefragt.
PeterT. schrieb:aquila.rapax schrieb:PeterT. schrieb:aquila.rapax schrieb:clakir schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Jetz wo Fandel sagt, dass das 1:1 korrekt ist, bin ich absolut sicher, dass es irregulär war.
Ja, diese Begründung hat was für sich! Nachdem es da ja offenbar die verschiedensten Regelauslegungen gibt, bin ich mir auch nicht mehr sicher. Der Ball kam von Iggy. Ob bewusst oder unbewusst, beabsichtigt oder unbeabsichtigt, richtungsfälschend oder richtungsändernd - wer soll da durchblicken. Und es ist beileibe kein einfaches Ding, sowas in Sekundenbruchteilen zu entscheiden. Vor allem, da ja an dieser Regel auch permanent "herumgedoktert" wird.
Es muss nicht erst Herr Fandel kommen, um die Situation korrekt zu bewerten, das hat schon Herr Dingert getan. Er hat wohl, wie die große Mehrzahl zumindest derjenigen die es sehen wollten, wahrgenommen, dass Iggy zum Ball geht und ihn aktiv spielt, wenn auch wohl nicht wunschgemäß. Dass er ausgerechnet vor die Füsse des sich im Abseits befindenden Harnik fällt, ist Pech (in dem Fall für die Eintracht), denn Iggy hat soeben eine neue Spielsituation initiiert und damit das Abseits aufgehoben. Klar müsste aus Eintracht-Perspektive trotzdem abgepfiffen werden, was denn sonst.
Da alles was anschließend geschieht aber ebenfalls regelgerecht ablief,
zählt das Tor und es steht 1:1.
Das "Herumdoktern" geschieht z.B. in Foren wie diesem, vor allem aber auch in den Medien durch meist schlecht informierte oder falsch bewertende, nicht selten auch selbst ernannte "Experten". Wie z.B. Merk in Sky zu einer anderen Wertung gelangt, mag daran liegen, dass die Sky-MAZ nicht sauber aufgelöst hat, dass Iggy eben nicht nur passiv involviert ist, sondern klar aktiv den Ball spielt. Anders ist das "Urteil" seiner Merk-Würden schwer erklärlich.
Die Regel wird im Übrigen allen modernen Profi-Schiris gleichermaßen bis zum Gehtnichtmehr in ihre Hirne "eingeimpft", um mal im Bild zu bleiben. Das heißt nicht, dass alle Schiris eine Situation identisch wahrnehmen, wie sollte das bei verschiedenen Menschen angehen? Deshalb v.a. kommen unterschiedliche Wertungen und Urteile zustande.
Und schließlich: diese für die Attraktivität des Offensivfussballs unstrittig äußerst förderliche Regelnovelle hat für alle(!!!) die gleichen Vor- und Nachteile. Garantiert.
Das Abseits würde aufgehoben, wenn ein Spieler der verteidigenden Mannschaft den Ball kontrolliert zu den Spielern der angreifenden Mannschaft spielen würde!
Wo hast du denn das her? Ein Pass in die Füsse des Gegners ist "kontrolliertes Spiel"? Ich lach mich schlapp.
Dann wäre das Rätselraten um Schaafs System ja endlich gelöst, es nennt sich:
"Wir kontrollieren das Spiel. Immer!" Und die ganze Mannschaft zieht voll mit. Wo ist eigentlich unser Problem?
Ziemlich dämliche Antwort!
Mach Dich erst mal mit dem Regelwerk des Fußballs vertraut bevor Du hier herum postet und polemisierst!
Ich habe heute mit einem Schiri gesprochen..der pfeift Oberliga...alles ok,sagt er...
Auch der kicker sagt ja heute in puncto Abseitstor,daß es regelkonform sei....
Und die Regel ist nun mal so,daß der Schiri da keinen Spielraum hatte.
Vll muss man den Schiri sogar dafür loben,daß er dies regelkonform erkannt hat,
so blöde das klingt.
Also das zum Thema Regelwerk,Peter T....
Es war tatsächlich Abseits.
Das Problem ist die Regel,nicht der Schiri.
Fussball war in Sachen Regelwerk schon mal einfacher als heute.
Die Schiris sind gerade in puncto Abseits und Handspiel wirklich arme Schweine.
Es lachen sich jetzt doch schon zig Vereine kaputt,daß ein Zambrano im Sommer auf dem Markt ist,ablösefrei...
Da sind die Stuttgarter eher noch die kleinsten Fische,da kommen ganz andere Kaliber.
Ich halte es für schlicht illusorisch,daß man ihn halten kann.
Da ist der gute Bruno Hübner doch ein bisschen naiv...
Man hätte ihn im Sommer verhökern sollen,für 10 Mios,sich Ersatz beschaffen sollen und gut ist.
So werden wir mal wieder in die Röhre gucken ,keine Einnahme haben und uns einen teuren IV mi welchem Geld auch immer kaufen müssen...
Das verstehe mal einer.
Da sind die Stuttgarter eher noch die kleinsten Fische,da kommen ganz andere Kaliber.
Ich halte es für schlicht illusorisch,daß man ihn halten kann.
Da ist der gute Bruno Hübner doch ein bisschen naiv...
Man hätte ihn im Sommer verhökern sollen,für 10 Mios,sich Ersatz beschaffen sollen und gut ist.
So werden wir mal wieder in die Röhre gucken ,keine Einnahme haben und uns einen teuren IV mi welchem Geld auch immer kaufen müssen...
Das verstehe mal einer.
Hier werden mal wieder Begrifflichkeiten durcheinandergewirbelt.
System,Spielidee,Schaafsches System und und und .
Das System also 4-2-3-1,oder was auch immer,ist doch heutzutage nur noch eine sehr grobe Vorgabe.
Letztes Jahr unter Veh haben wir beispielsweise bei Ballbesitz in einem 3-4-3
agiert,ausgehend von der Grundordnung 4-2-3-1.
Gegen den Ball dann häufiger in einem 4-4-2,wo dann der 10er mit der Spitze
in vorderster Front gegen den Ball arbeitete.
Es ist doch egal,in welchem System wir agieren,wichtig ist eher,ob die Spielidee
zu unserer Mannschaft passt,oder nicht.
Bayern agiert auch mit Dreierkette,einige haben bei der WM gar mit 5er Kette gespielt,wenn der Gegner den Ball hatte.
Hast Du aber Jungs wie Piazon und Inui im Team,die ihre AVs quasi gar nicht defensiv unterstützen,dann ist jedes System,jede Spielidee der Welt schwierig zu spielen.
Schaaf muss jetzt seine Spielidee hintenanstellen und der Mannschaft in erster Linie Sicherheit geben,defensive Stabilität.
Ich fand die Geschichte mit den drei 6ern auf Schalke zum Beispiel interessant.
Defensiv ein 4-5-1,offensiv ein 4-3-3 mit drei 6ern.
Das hat wunderbar geklappt und man hat mit den drei 6ern Medojevic,Hasebe und Ignjowski gut geeignete Leute dafür.
Vorne dann Aigner,Meier und Seferovic.
Wobei ich mir auch vorstellen kann,zum Beispiel in Hannover,daß Stendera dann hinter den Spitzen Aigner und Meier spielt.
Naja,was solls,wir werden Mittwoch sehen,welche Ideen der Coach hat...
System,Spielidee,Schaafsches System und und und .
Das System also 4-2-3-1,oder was auch immer,ist doch heutzutage nur noch eine sehr grobe Vorgabe.
Letztes Jahr unter Veh haben wir beispielsweise bei Ballbesitz in einem 3-4-3
agiert,ausgehend von der Grundordnung 4-2-3-1.
Gegen den Ball dann häufiger in einem 4-4-2,wo dann der 10er mit der Spitze
in vorderster Front gegen den Ball arbeitete.
Es ist doch egal,in welchem System wir agieren,wichtig ist eher,ob die Spielidee
zu unserer Mannschaft passt,oder nicht.
Bayern agiert auch mit Dreierkette,einige haben bei der WM gar mit 5er Kette gespielt,wenn der Gegner den Ball hatte.
Hast Du aber Jungs wie Piazon und Inui im Team,die ihre AVs quasi gar nicht defensiv unterstützen,dann ist jedes System,jede Spielidee der Welt schwierig zu spielen.
Schaaf muss jetzt seine Spielidee hintenanstellen und der Mannschaft in erster Linie Sicherheit geben,defensive Stabilität.
Ich fand die Geschichte mit den drei 6ern auf Schalke zum Beispiel interessant.
Defensiv ein 4-5-1,offensiv ein 4-3-3 mit drei 6ern.
Das hat wunderbar geklappt und man hat mit den drei 6ern Medojevic,Hasebe und Ignjowski gut geeignete Leute dafür.
Vorne dann Aigner,Meier und Seferovic.
Wobei ich mir auch vorstellen kann,zum Beispiel in Hannover,daß Stendera dann hinter den Spitzen Aigner und Meier spielt.
Naja,was solls,wir werden Mittwoch sehen,welche Ideen der Coach hat...
Endgegner schrieb:invinoveritas schrieb:
Der FR-Artikel ist erstaunlicherweise in fast allen Teilen treffend und prägnant. Ich denke auch, dass TS jetzt neu disponieren muss, ein defensives Konzept erarbeiten, was ohne Carlos schwieriger wird, das der Mannschaft mehr Kompaktheit verleiht und letztlich ein taktisches System grundlegen, dass den individuellen Stärken der Spieler entspricht. Ich fürchte, für das Umkehrspiel mit wenigen Kontakten in die Spitze fehlen uns im Moment Spieler mit entsprechender Grundschnelligkeit und Ballsicherheit - klingt hausbacken, aber jetzt erst mal die Null halten und Sicherheit gewinnen als oberste Maxime erscheint mir das Wichtigste.
Ich fürchte allerdings, das ist mit TS nicht zu machen - könnt eng werden..
ich finde auch das der Artikel sehr treffend ist. Er spricht auf jeden Fall alle Probleme an, die Eintracht Frankfurt im Moment hat. Manche werden bestimmt sagen das man hier nur schwarz sieht aber wenn man bedenkt das die großen Brocken noch im November kommen bin ich gespannt wie wir im Dezember stehen. :neutral-face
Man kennt das ja hier aus Bremen..
Schaaf ist beratungsresistent.
Meistens reagierte er hier auf öffentliche Kritik mit Sturheit und dem Festhalten an seinem Konzept und an den entsprechenden Spielern.
Das Festhalten zum Beispiel an Ignjowski als RV ist mir schleierhaft,trotz der Abwesenheit von Chandler.
Warum nicht Kinsombi da mal reinwerfen?
Ignjowski hat seine besseren Spielminuten in Frankfurt auf der 6 gemacht.
Da wäre er momentan wohl mit seiner unbestrittenen Dynamik und Kampfkraft wesentlich wichtiger als auf der RV Position.
Auch das Festhalten an Piazon und Inui ist ansich typisch für Schaaf.
Hoffen wir mal,er überdenkt seinen Kurs.Spielen wir so weiter,werden wir am Ende der Rückrunde bei 15 Punkten stehen..
Zicolov schrieb:technopin schrieb:
Respekt an alle die hier direkt nach dem Spiel so Sachlich argumentieren.
Das fällt mir heute noch sehr Schwer... Ich schreib dazu nur mal zwei bis vier Worte... Piazon, Otsche, Inui, Schaaf...
Denn Rest kann ich dazu nicht Sachlich formulieren... Ich stehe unter Schock!
Unter Schock können sie im Norden stehen, bei Bremen und beim HSV. Oder in Dortmund, wo man mit zweistelligen Mio-Investionen gerade im freien Fall ist. Wir haben erst mal "nur" ein spektakuläres Spiel sehr bitter und wegen eklatanter Abwehrfehler verloren. Nicht mehr und nicht weniger. Sorge hätte ich, wenn der VfB uns abgeschlachtet hätte, aber im Gegenteil hat sich die Mannschaft überragend zurück gekämpft und sich letztlich doch um den Lohn gebracht. Aber die Einstellung stimmt. Und zu Schaaf kann ich nur sagen, dass er in der HZ genau richtig gewechselt hat. Was daran schockt dich? Wie viele Stammspieler müssen wir noch gleich ersetzen, Abgänge und Verletzte zusammengerechnet?
Nun,der Schock ist nachvollziehbar,da wir aufgrund des Restprogrammes der Hinserie,der spielerischen Schwäche unseres Teams,dem desolaten Defensivverhalten schon sehr bald tief,tief im Keller stehen können.
Stuttgart und Paderborn waren Spiele,um sich ein Polster anzulegen,nicht um von Europa zu träumen.
Zu den Verletzungen:
Trapp..klar,ist in herber Verlust,wobei Wiedwald noch die ärmste Sau ist.
Zambrano ist ein massiver Verlust.
Djakpa--Oczipka ist in meinen Augen weder Fisch noch Fleisch.
Valdez war bis dato noch nicht zu beurteilen.
Ich würde sogar eher sagen,daß wir in der Breite des Kaders in diesem Jahr besser sind als im letzten Jahr.
Verletzte Spieler gab es letztes Jahr auch.. Schwegler/rode haben nicht kontinuierlich gespielt.
Die Situation,in der wir uns jetzt befinden,dazu die Sperre von Seferovic..
Es sieht nicht rosig aus.
Es ist eine alte Weisheit,wonach ein Trainer seine taktische Formation,seinen Spielstil richtet.
Nach dem Kader,der zur Verfügung steht.
Ist Meier dort,wo er jetzt spielt,zu wenig ins Spiel eingebunden?
Ist unsere Doppel6 dynamisch und schnell genug,um das geforderte schnelle Umschaltspiel zu interpretieren?
E ist die Qualität eines guten Trainers,daß er Spieler dort einsetzt,wo die Stärken des Spielers zur Geltung kommen und er der Mannschaft am besten und meisten hilft.
Die Frage stellt sich daher schon,ob Schaafs Spielweise auf Dauer zu dieser Mannschaft passt.
Es kann nicht sein,daß wir derart fahrlässig spielen.
Wir laufen in der 80.Minute beim Spielstand von 4-3 in einem Spiel,daß wir mit allergrösster Anstrengung und Willenskraft gedreht haben,in einen Konter!!
Wo war Ignjowski eigentlich,als Werner da alleine die Linie runterlief.
Muss ich da als Trainer nicht einwirken,ihn in einem derat engen Spiel zurückpfeifen?
Es wird unruhig werden in Frankfurt.
Hannover auswärts lag uns bisher selten,dann München..in Gladbach,gegen Dortmund...man muss kein Pessimist sein,um zu sehen,daß da ein kleines Punktepolster schon ratsam gewesen wäre...
Nach dem Kader,der zur Verfügung steht.
Ist Meier dort,wo er jetzt spielt,zu wenig ins Spiel eingebunden?
Ist unsere Doppel6 dynamisch und schnell genug,um das geforderte schnelle Umschaltspiel zu interpretieren?
E ist die Qualität eines guten Trainers,daß er Spieler dort einsetzt,wo die Stärken des Spielers zur Geltung kommen und er der Mannschaft am besten und meisten hilft.
Die Frage stellt sich daher schon,ob Schaafs Spielweise auf Dauer zu dieser Mannschaft passt.
Es kann nicht sein,daß wir derart fahrlässig spielen.
Wir laufen in der 80.Minute beim Spielstand von 4-3 in einem Spiel,daß wir mit allergrösster Anstrengung und Willenskraft gedreht haben,in einen Konter!!
Wo war Ignjowski eigentlich,als Werner da alleine die Linie runterlief.
Muss ich da als Trainer nicht einwirken,ihn in einem derat engen Spiel zurückpfeifen?
Es wird unruhig werden in Frankfurt.
Hannover auswärts lag uns bisher selten,dann München..in Gladbach,gegen Dortmund...man muss kein Pessimist sein,um zu sehen,daß da ein kleines Punktepolster schon ratsam gewesen wäre...
Ich hatte die Hoffnung,daß wir gegen Paderborn und Stuttgart zumindest vier Punkte holen,um den Abstand nach unten zu wahren,bevor es in einen sehr unangenehmen Monat November geht..
Es ist dramatisch,daß wir aus diesen beiden Spielen nichts geholt haben.
Dortmund wird da nicht bleiben,Stuttgart auch nicht.
Hamburg hat im Kader mehr Potential als wir,dank Kühne...
Wir müssen ganz böse aufpassen,daß wir am Ende des Novembers nicht auf einem Abstiegsplatz stehen.
Und ehrlich gesagt,die Spielweise der Mannschaft deutet darauf hin.
Wir müssen einen riesigen Aufwand betreiben,um Torgefahr zu entwickeln.
Wir finden kein Gleichgewicht zwischen Offensive und Defensive.
Wir laden die Gegner zum Toreschiessen ein.
Es fehlt auf einigen Positionen einfach die Qualität.
Ignjowski/Oczipka sind kaum ligatauglich auf den AVpositionen.
Die IVs wie Anderson und Madlung haben in der Vergangenheit von der Klasse eines Zambranos profitiert.
Er hat die Abwehr organisiert,bestach durch Antizipation.
Ohne Zambrabo zeigen beide Spieler Defizite,ihnen fehlt die Organisation eines Zambranos.
Inui ist schon wieder in den Inui der letzten Saison zurückgefallen.
Piazon spielt wie ein Schüler,oder ein Strassenkicker.
Aigners Auftritt macht Mut,auch ein bisschen der von Stendera,wobei er auch einige leichte Ballverluste drin hatte.
Immerhin besticht er durch seine Standards.
Meierfremdelt noch immer ein bisschen.
Seine spielerische Klasse geht ganz vorne ein wenig verloren.
Nun fehlt auch noch Seferovic.
Schaaf muss der Mannschaft nun dringend Stabilität verleihen.
Wir haben ein Auftaktprogramm gehabt,was es wirklich gut mit uns meinte.
Wir haben viel zu wenig daraus gemacht.
Unter Schaaf ist der Fussball so wie früher in Bremen:spektakulär,mot offenem Visier:er vergisst nur eines:es stehen ihm im Moment hier eben kein Mertesacker,Naldo,Frings,Borowski,Pzarro,Klasnic,Diego usw zur Verfügung.
Daher stellt sich die Frage,ob dieser Weg für unsere Manschaft der richtige Weg ist.
Man muss sich Sorgen machen um unsere Eintracht.
Es ist dramatisch,daß wir aus diesen beiden Spielen nichts geholt haben.
Dortmund wird da nicht bleiben,Stuttgart auch nicht.
Hamburg hat im Kader mehr Potential als wir,dank Kühne...
Wir müssen ganz böse aufpassen,daß wir am Ende des Novembers nicht auf einem Abstiegsplatz stehen.
Und ehrlich gesagt,die Spielweise der Mannschaft deutet darauf hin.
Wir müssen einen riesigen Aufwand betreiben,um Torgefahr zu entwickeln.
Wir finden kein Gleichgewicht zwischen Offensive und Defensive.
Wir laden die Gegner zum Toreschiessen ein.
Es fehlt auf einigen Positionen einfach die Qualität.
Ignjowski/Oczipka sind kaum ligatauglich auf den AVpositionen.
Die IVs wie Anderson und Madlung haben in der Vergangenheit von der Klasse eines Zambranos profitiert.
Er hat die Abwehr organisiert,bestach durch Antizipation.
Ohne Zambrabo zeigen beide Spieler Defizite,ihnen fehlt die Organisation eines Zambranos.
Inui ist schon wieder in den Inui der letzten Saison zurückgefallen.
Piazon spielt wie ein Schüler,oder ein Strassenkicker.
Aigners Auftritt macht Mut,auch ein bisschen der von Stendera,wobei er auch einige leichte Ballverluste drin hatte.
Immerhin besticht er durch seine Standards.
Meierfremdelt noch immer ein bisschen.
Seine spielerische Klasse geht ganz vorne ein wenig verloren.
Nun fehlt auch noch Seferovic.
Schaaf muss der Mannschaft nun dringend Stabilität verleihen.
Wir haben ein Auftaktprogramm gehabt,was es wirklich gut mit uns meinte.
Wir haben viel zu wenig daraus gemacht.
Unter Schaaf ist der Fussball so wie früher in Bremen:spektakulär,mot offenem Visier:er vergisst nur eines:es stehen ihm im Moment hier eben kein Mertesacker,Naldo,Frings,Borowski,Pzarro,Klasnic,Diego usw zur Verfügung.
Daher stellt sich die Frage,ob dieser Weg für unsere Manschaft der richtige Weg ist.
Man muss sich Sorgen machen um unsere Eintracht.
MrBoccia schrieb:DelmeSGE schrieb:
Vll nicht in der NFL,aber in der NHL und NBA.
nein, auch nicht. In der NHL zB gabs in diesem Jahrtausend in 13 Saisonen 11 verschiedene Sieger.
Ich beziehe das mehr auf Namensänderungen,Standortwechsel etc.
Das ist doch mit unseren Vorstellungen gar nicht vereinbar.
sgevolker schrieb:DelmeSGE schrieb:King Louis schrieb:
Fragt sich bei dieser Diskussion eigentlich niemand, warum es in vielen der renommiertesten US-Ligen (NBA, MLB) komischerweise funktioniert, dass man am Anfang der Saisons noch nicht weiß, wer Meister wird? (Eine Frage die sich auch in puncto "Wahnsinn bei Jugendtransfers" stellt.)
Die US Ligen als Vorbild??
Oh Gott... da wechseln Mannschaften einfach mal die Stadt,den Bundesstaat,Besitzer wechseln....
Und: es gibt keinen Auf-und Abstieg....da kann man natürlich etwas generöser werden.
US Sport ist eine wesentlich grössere Show als der Fussball hierzulande.
Kein gutes Beispiel.
Ein sehr gutes Beispiel. Ich verfolge die NFL. Das was Du beschreibst ist dort schon seit Ewigkeiten nicht mehr passiert. Es gibt immer eine ganze Reihe von Mannschaften die für den Titel in Frage kommen, schon lange wurde der Titel nicht mehr verteidigt. Die Liga ist viel mehr ausgeglichen, was natürlich auch am Draft liegt, der hier nur schwer umzusetzen ist. Wer bildet schon gerne für andere aus. Aber die Gehaltsobergrenzen und die Verteilung der Fernsehgelder kann man sich durchaus als Vorbild nehmen.
Vll nicht in der NFL,aber in der NHL und NBA.
Ich verfolge das auch ein wenig.
Es bleibt aber festzuhalten,daß der US Sport ,bzw die Systematik des US Sports
keineswegs zu vergleichen ist mit dem europäischen Fussball.
Und Gehaltsobergrenzen?
Naja,die Gehaltsobergrenzen im US Sport.....
da sind die BuLi Profis Waisenknaben...
Es stellt sich aber die Frage,ob es immer an der finanziellen Überlegenheit der Bayern liegt.
Bayern zahlt für Spitzenleute viel...Wolfsburg für jeden,der geradeaus laufen kann ,auch.
Ich glaube nicht,daß zwischen dem Gehaltsgefüge der Münchner und der VWler so eine Riesendiskrepanz herrscht.
Vll zahlt ein Verein wie Wolfsburg sogar viel höhere Gehälter im Vergleich zu der Spielerqualität.
Wir spielen so,als ob wir einfrach drauf losspielen,mal so mal so.
Ich kann kein Konzept erkennen,keine grundsätzliche Idee,die auf dem Feld Interpretationen zulässt,aber dennoch immer erkennbar bleibt.
Das war zweifellos unter Veh anders.
Auch hier gab es Grottenspiele,allerdings war immer die Idee unseres Spiels erkennbar.
Dominanz im Fussball ist nicht eine Frage von Ballbesitz,ich kann das Spiel auch mit wenig Ballbesitz dominieren,wenn ich gar nicht auf Ballbesitz aus bin,sondern das Spiel des Gegners lenke,im richtigen Moment zuschlage.
Unserem Spiel fehlt nicht nur Dominanz,sondern auch Dynamik und Überzeugung.Wie auch,wenn es quasi kein in jedem Spiel erkennbares Konzept gibt.
Ich glaube schon,daß wir genug Typen im Team haben,die auch mal dazwischenhauen,unangenehm sind,auch eine Führungsrolle übernehmen können.
Ich denke aber,daß die Zeit der klassischen Hierarchie im Fussball vor bei ist.